So kocht Südtirol Weihnachtsmenü

Page 1

Kastanien –

Steinpilzsuppe

Gefüllte Wildente

mit Blaukraut & Serviettenknödel Gefrorene

Marzipan – Pistazienlasagnette

WEIHNACHTSMENÜ SO KOCHT SÜDTIROL

WEIHNACHTSMENÜ

1


Kastanien-

SO KOCHT SÜDTIROL

WEIHNACHTSMENÜ

2

Steinpilzsuppe

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 20 Min.


FÜR 4 PERSONEN

Würfel geschnitten

› 50 g Steinpilze, in Würfel geschnitten › 70 ml Weißwein › 600 ml Fleischsuppe oder Wasser › 150 ml Sahne › Salz › Pfeffer aus der Mühle › 1 Msp. Muskatnuss WEITERES

› 50 g gekochte Kastanien, halbiert › 4 EL geschlagene Sahne › ½ TL Zimt zum Garnieren › 4 Ananassalbeispitzen oder Zitronenmelisseblätter zum Garnieren

ZUBEREITUNG

› F ein geschnittene Zwiebelwürfel in Butter

anschwitzen. ›A nschließend die in Würfel geschnittenen Kastanien und Steinpilze dazugeben. › E twas dünsten lassen, dann mit Weißwein aufgießen. ›M it Fleischsuppe und Sahne aufgießen und auf kleiner Flamme kochen lassen. › K astanien-Steinpilzsuppe im Mixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. ›D ie Suppe mit einem Pürierstab aufschäumen. ›D ie halbierten, gekochten Kastanien zur Suppe geben. Je 1 Esslöffel geschlagene Sahne auf die Suppe geben. ›M it einer Prise Zimt und Ananassalbei garnieren und servieren.

TIPPS

1. Vor dem Servieren kann man die Suppe

mit etwas kalter Butter und Trüffel aufmixen. Kastanien schälen: Die Kastanien ringsum mit der Spitze eines scharfen Messers einschneiden und so lange kochen oder braten, bis sie sich leicht schälen lassen.

2.

3 WEIHNACHTSMENÜ

› 80 g Zwiebeln, fein geschnitten › 30 g Butter › 2 50 g Kastanien, geschält und in

SO KOCHT SÜDTIROL

ZUTATEN


FÜR 4 PERSONEN ZUTATEN

SO KOCHT SÜDTIROL

WEIHNACHTSMENÜ

4

› 1 Wildente › 1 Orange › 3 kleine Äpfel › 300 g Zwiebel › 2 Salbeiblätter › 1 Rosmarinzweig › Salz › Pfeffer aus der Mühle › 4 EL Öl zum Anbraten › 100 g Karotten › 100 g Sellerie › 50 ml Weißwein › 600 ml Geflügelbrühe oder Fleischsuppe › 2 EL Honig zum -Bestreichen › 2 EL Orangenschale, in Streifen geschnitten › 1 EL Tomatenmark › Speisestärke nach Bedarf › 1 EL kalte Butter für die Sauce ZUTATEN

›W ildente von den Stoppeln befreien, aus-

nehmen, mit kaltem Wasser waschen und abtrocknen. ›O range, zwei Äpfel und 150 g geschälte, geviertelte Zwiebeln mit Salbeiblättern, Rosmarinzweig, Salz und Pfeffer vermischen. Die Ente damit füllen. › E nte außen ebenfalls salzen und pfeffern. › I n einer Bratpfanne Öl erhitzen und die Ente von allen Seiten anbraten. ›D ie restliche Zwiebel, Karotten, Sellerie und einen Apfel in Stücke schneiden, dazugeben, mit Weißwein ablöschen und die Bratpfanne in das vorgeheizte Backrohr stellen.

›W ährend der Garzeit ständig mit dem

eigenen Saft und etwas Geflügelbrühe oder Fleischsuppe übergießen. ›W enn die Ente weich ist, mit Honig bestreichen, die Oberhitze etwas erhöhen, damit die Haut knusprig wird und eine schöne Farbe bekommt. ›D ie Ente aus dem Rohr nehmen mit Orangenschale betreuen und warm stellen. Das überschüssige Fett abgießen. › T omatenmark zum Bratensatz geben, leicht mitrösten, mit der restlichen Geflügelbrühe aufgießen und etwa 15 Minuten langsam einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abseihen. ›D ie Äpfel geben der Sauce eine gute Bindung, sollten das nicht ausreichen, die Sauce mit etwas Speisestärke binden und mit Butter verfeinern. ›D ie Ente tranchieren und mit der Sauce servieren.

TIPPS

1. Als Beilage eignen sich Kartoffelstrudel, 2.

Serviettenknödel, Blaukraut, Selleriepüree, glasierte Kastanien und Trauben. Sie können auch eine Gans auf dieselbe Art zubereiten.


Gefüllte Wildente ZUBEREITUNGSZEIT ca. 2 h ca. 180 Grad

WEIHNACHTSMENÜ

5

SO KOCHT SÜDTIROL

mit Blaukraut & Serviettenknödel


Gefrorene

SO KOCHT SÜDTIROL

WEIHNACHTSMENÜ

6

MarzipanPistazienlasagnette


FÜR 4 PERSONEN

½ Vanilleschote

› 1 Prise Salz › 5 Eigelb › 110 g Zucker › 6 0 g Pistazienpaste oder Pistazien, fein gemahlen

EINGELEGTE KUMQUATS

› 200 g Kumquats › 70 ml Weißwein › 50 g Zucker › 1 Sternanis › ½ Vanilleschote, -aufgeschlitzt › 1 TL Speisestärke zum Binden WEITERES

› 2 00 g Rohmarzipan › 5 0 g zerlassene Bitterschokolade (Kuvertüre)

› P istazien zum -Garnieren › 1 00 ml Rumsahne PISTAZIENEIS

›M ilch mit Sahne, Vanillezucker und Salz

aufkochen. › E igelb mit Zucker schaumig schlagen, kochende Milch langsam dazugeben und bei mäßiger Hitze zur Rose (82 Grad) abziehen. ›D urch ein Sieb seihen, mit der Pistazienpaste vermischen und auskühlen lassen. › E ismasse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.

EINGELEGTE KUMQUATS

› K umquats waschen und in 2 mm dicke

Scheiben schneiden. ›W eißwein, Zucker, Sternanis und Vanilleschote aufkochen lassen. › K umquats hineingeben und etwa 10 Minuten leicht kochen lassen. ›V anilleschote und Sternanis herausnehmen, mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden.

FERTIGSTELLUNG

› R ohmarzipan etwa 3 bis 4 mm dick aus-

rollen und in vier gleich große Rechtecke schneiden (Größe der Form). ›M arzipanblätter mit Schokolade bestreichen und kalt -stellen. ›W enn die Schokolade fest ist, das erste Marzipanblatt in eine rechteckige Form legen, Pistazieneis daraufgeben und mit einem weiteren Marzipanblatt belegen. Diesen Vorgang wiederholen, bis Marzipanblätter und Eis aufgebraucht sind. › L asagnette im Tiefkühlfach etwa 1 Stunde tiefkühlen, dann in vier Portionen schneiden, mit Pistazien, Rumsahne und Kumquats garnieren und servieren.

TIPPS

1. Sie können die Lasagnette auch mit einer Erdbeersauce servieren. 2. Anstelle des Marzipans können Sie eine Biskuitroulade verwenden.

7 WEIHNACHTSMENÜ

› 400 ml Milch › 100 ml Sahne › 1 Pkg. Vanillezucker oder

SO KOCHT SÜDTIROL

PISTAZIENEIS


SO KOCHT SÜDTIROL

WEIHNACHTSMENÜ

8

www.so-kocht-suedtirol.it


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.