Treffpunkt.Bau 05-06/2017

Page 138

VOLZ CONSULTING

Eine Nachtbaustelle auf der BAB A 14: Mit BPO wurde der Einbau im 24 Stunden Schichtbetrieb mit bis zu 50 Lkw gesteuert und optimiert.

Prozessoptimierung im Straßenbau VOLZ CONSULTING Die zunehmende Digitalisierung im Straßenbau bringt Veränderungen und Anpassungen mit sich. Immer häufiger sehen sich Bauunternehmen mit Themen wie Industrie 4.0, Lean Management oder Building Information Modeling (BIM) konfrontiert. Oftmals ist dabei nicht völlig klar, was sich hinter diesen Schlagwörtern verbirgt und was dies für den Tief- und Straßenbau bedeutet. Die Softwarelösung „BauProzessOptimierung“, kurz BPO, der Firma Volz Consulting bringt Bauunternehmen der praktischen Anwendung ein Stück näher.

NEUIGKEIT 2017

Vernetzung mit der Baustelle schafft Datenbasis

TCH-2300 S.p.A.

NEUER RAUPENDUMPER

Das BPO-System ist in Deutschland flächendeckend im Einsatz und wird in sieben Ländern von mehr als 30 Bauunternehmen erfolgreich seit mehreren Jahren eingesetzt. Die in allen Ländern mit BPO in Echtzeit eingebaute Asphaltmenge entsprach dem Hersteller zufolge im Jahr 2016 rund 35 Prozent der in Deutschland hergestellten Asphaltmenge. Mit BPO werden Prozesse von der Planung über die Einsatz- und Ressourcenplanung bis hin zur Bauausführung und Auswertung einfacher, schneller und transparenter. Bauleiter, Einbaumeister, Mischmeister, Lkw-Fahrer und Speditionen werden miteinander vernetzt, um einen effizienteren und stressfreieren Prozessablauf sicherzustellen. Das Bauunternehmen Günter Papenburg Verkehrswege testete im Rahmen zweier komplexer Großprojekte die Leistungsfähigkeit der Prozesslösung BPO. Ziel des Projektes war es, die Baustelle zu planen, mittels des Echtzeitmoduls zu steuern und die Bauausführung detailliert zu dokumentieren. Um eine ganzheitliche Steuerung der Prozesse gewährleisten zu können, wurden die Mischanlagen, die gesamte Lkw-Logistik über eine Schnittstelle zum Flottenmanagement mit der Baustelle vernetzt. Durch die Vernetzung entsteht eine einheitliche Datenbasis, welche allen Beteiligten einen Überblick über die aktuelle Lieferund Einbausituation verschafft. Mithilfe der Schnittstelle zum Wiegesystem der Mischanlagen wurden die Lieferscheine automatisch erfasst und mussten nicht manuell eingegeben werden. Durch die Integration des vorhandenen Flottenmanagementsystems in den Lkw der Firma Günter Papenburg konnten weitere Informationen wie zum Beispiel Standortdaten und die voraussichtliche Ankunftszeiten der Lkw in BPO errechnet und dem Einbaumeister auf der Baustelle angezeigt werden. Dies ergibt die virtuelle Lieferkette, sodass auf der Baustelle zu jeder Zeit klar ist, wann die nächste Lieferung Asphalt eintreffen wird. Über diese Schnittstelle zum Lkw-Flottenmanagementsystem können die Standortdaten von mehr als 600 Lkw in BPO integriert werden. Die Dokumentation der Wartezeiten der Lkw auf der Baustelle erfolgte automatisch über den zuvor angelegten Geofence, einer Art virtueller Zaun um die Baustelle und den GPS-Positionsdaten der Lkw.

Intuitive Bedienung auf dem Tablet-PC

TM-MACHINERY Industriestrasse 21 - 48565 Steinfurt - Tel.+49 (0) 171 1902064 www.tm-machinery.com - info@tm-machinery.com MESSERSÌ S.p.A. - ITALY www.messersi.it - export@messersi.it

[ 138  ]

0 5 -0 6 .2 0 17 . TREFFPUNKT BAU

Wenn's mal wieder eng wird... die Kompakten von

Um alle einbaurelevanten Daten auf der Baustelle abzubilden, war lediglich ein Tablet-PC mit SIM-Karte erforderlich. Der Einbaumeister konnte durch das intuitive Bedienkonzept nach wenigen Minuten selbständig die Entladung der Lkw vornehmen. Beschwerliches und im Baualltag hinderliches Abfragen von Leistungsständen per

AUTOBAHN & STRASSENBAU . BAUSTELLENEINRICHTUNG .


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Treffpunkt.Bau 05-06/2017 by Treffpunkt.Bau - Issuu