Schalungslösungen mit Schwung ULMA An der Prinzregentenstraße entsteht derzeit im Osten von München ein neuer Stadtteilcampus. Charakteristisch für das architektonisch und bautechnisch anspruchsvolle Projekt „Der Bogen“ ist seine geschwungene Form, bestehend aus zwei dreischenkligen, miteinander verschränkten Gebäudeteilen. Für die Realisierung des Rohbaus vertraute die aus der Gustav Epple Bauunternehmung und der Salvia Gebäudetechnik bestehende ARGE auf Schalungslösungen der Firma Ulma Construction, Rödermark.
D
er kombinierte Einsatz der für die Gebäudegeometrie maßgeschneiderten Deckenrandtische in den aufgehenden Geschossen mit 7.500 m² des modularen Deckensystems „ONADEK“ und 460 m² der Großflächen-Stahlrahmenschalung „BATEK“ machten den „Bogen“ in München auch für Ulma zu einer besonderen Baustelle. Der Bogen im Osten Der Ostteil von München hat sich in letzter Zeit immer stärker zum Businessstandort entwickelt. Nach seiner Fertigstellung in Anzeige
Das nahtlose ReparaturSystem für Schalungen
www.herud-kg.de | Herud•KG
[ 74 ]
j u l i .2 0 22
. TREFFPUNKT BAU
2024 kommt an der Prinzregentenstraße 159 ein weiterer architektonisch bemerkenswerter Neubau mit einer Bruttogrundfläche von 42.000 m² hinzu: Auf dem Gelände des Sicherheitskonzerns Giesecke + Devrient entsteht gerade ein Stadtteilcampus mit Platz für Büros, Einzelhandel und Gastronomie. Seinen Namen verdankt das Bauprojekt seiner speziellen Form mit abgerundeten Gebäudeelementen. Die eigentliche Besonderheit an den vom Architekturbüro Henn entworfenen Plänen sind jedoch die beiden dreischenkligen Gebäudeteile, die miteinander verschränkt sind. Das Objekt verfügt über sechs bzw. sieben Obergeschosse sowie drei Untergeschosse mit rund 390 Tiefgaragenstellplätzen. Ausschnitte und Rücksprünge markieren die Zugänge zu den Innenhöfen und sollen den Bau offen und einladend wirken lassen. Für die konkrete Umsetzung bedeutet das eine besondere Herausforderung, da die Grundrisse insbesondere zwischen dem Erdgeschoss, erster und zweiter Etage variieren. Auch weisen einige Stockwerke unterschied-
liche Höhenmaße auf: Während die Raumhöhe in den Untergeschossen zwischen 2,66 und 6,00 m beträgt, liegt sie im Erdgeschoss bei 4,75 m und in den oberen Etagen bei 3,40 m. Sonderanfertigungen in Form von Kuchenstücken Um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden, vertraut die ARGE auf die Kompetenz von Ulma. Für die Erstellung der Deckenkonstruktionen kommen bei dem Großprojekt 7.540 m² der neuen modularen Deckenschalung „ONADEK“, 260 Deckenrandtische sowie für die Rundung etwa 50 Sonderdeckentische zum Einsatz. Außerdem werden für die vertikalen Flächen rund 460 m² des Rahmenschalungssystems „BATEK“ und 2.520 m² „ORMA“ verwendet. „Der Bogen“ im Münchener Stadtteil Bogenhausen nimmt allmählich Gestalt an. Mitte Januar konnte der erste Deckenteil im Untergeschoss betoniert werden. Rund vier Wochen später, Mitte Februar 2022, sind die Baufortschritte gut zu sehen. Quelle: Ulma
s o n d e r t h e ma : s c h a lu n g e n
.
gerüste
.
be tontechnik
.