5 minute read

TRM // Profi für Abbruch, Recycling & Transporte

Der bauma Mediendialog fand am 21. und 22. Juni 2022 im ICM – Internationales Congress Center München statt. Rund 120 Firmen beteiligten sich an den Tischgesprächen mit der Fachpresse. Quelle: Treffpunkt.Bau

Der Countdown läuft:

bauma Mediendialog 2022

MESSE MÜNCHEN Das Super-Event der Baubranche wirft lange Schatten voraus, diesmal besonders weit, denn der bauma Mediendialog, traditionell der Startschuss für die Berichterstattung der internationalen Fachpresse, fand heuer ganze vier Monate vor der in den Oktober verlegten Messe statt. Die konzentrierte Atmosphäre der Tischgespräche nutzten die Firmenvertreter, um Produktneuheiten anzukündigen und ihre Botschaften in den Medien zu platzieren. Schließlich gilt es herauszustechen aus der Masse von über 3.000 Ausstellern, die trotz pandemie- und kriegsbedingter Hemmnisse auf mehr als eine halbe Million Besucher hoffen.

Der ungewöhnlich frühe Termin des Mediendialogs bedeutete für die Aussteller eine Herausforderung, denn die Entwickler zeichnen, rechnen, tüfteln, schrauben und testen noch mit Hochdruck an den allerneuesten – und oft spannendsten – bauma-Neuheiten. Ebenfalls ungewöhnlich und den derzeit schwierigen Bedingungen geschuldet war die geringe Teilnehmerzahl am Mediendialog. Rund 120 Firmen beteiligten sich und damit nur etwa die Hälfte gegenüber früheren Jahren.

Das neunköpfige Treffpunkt.Bau-Team sammelte auf der Veranstaltung emsig Informationen und wird sie in den folgenden Tagen und Wochen um ein Vielfaches ergänzen – dann auch bereichert um aktuell noch nicht spruchreife Ankündigungen. All das kompakt und übersichtlich verpackt erscheint in der Treffpunkt.Bau-Doppelausgabe August/September, die sich insbesondere der bauma-Vorberichterstattung widmet.

Die Fotostrecke zeigt die positive Grundstimmung, die beim Mediendialog vorherrschte. Der Tenor: Es wird keine normale, aber erneut eine besuchenswerte und erfolgreiche bauma werden.

Dynapac gestaltet Lösungen und Trends in den Bereichen Verdichtung und Straßenbau. Vorgestellt von Birgit Held, Communication Professional. Sprintus produziert hochwertige und langlebige Reinigungsmaschinen. Luisa Schneider, Assistentin der Geschäftsleitung, informierte uns über die Neuheiten. Drahtgewebeprodukte zugeschnitten auf die Anforderungen der Kunden sind eine Spezialität von Haver & Boecker, vertreten durch Mihaela Grancharova, Marketing Manager. Cattron ist ein weltweit aktiver Spezialist für intelligente Lösungen, die Geräte verbinden. Den direkten Kontakt zur Fachpresse pflegte Stefan Schwiers, Sales Director EMEA.

Komatsu wird auch dieses Mal mit Großgeräten nicht sparen und einen PC 4000-11 mit elektrischem Antrieb auf dem Demogelände zeigen.

Quelle: Komatsu

Digitale Innovationen mit Mehrwert kündigte Continental an. Am Tisch: Oliver Heil, Manager Media Relations, und Leonie Zingel, Marketing Communications.

Walter Seidl, Geschäftsführer EVS Hydrogen, produziert H2-Motoren, deren rotierendes Prinzip sich in so verschiedenartigen Anwendungen wie Drohnen und Müll-Lkw bewährt.

Jürgen Deffner und Charlotte Wilkenloh von Geda hoffen auf eine erfolgreiche bauma. „virtual.digital. original“ lautet das Messe-Motto des Bau- und Industrieaufzugherstellers.

(V.l.) Bernd Vienenkötter und Klaus Helming verrieten uns, dass Paus seinen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit legen wird. Letzteres definiert der Maschinenbauer auf seine Weise. Noch imposanter, lebendiger und einladender wird Liebherrs Neuheiten-gespickter bauma-Auftritt 2022, sagte uns Dr. Gerold Dobler, Head of Digital Communications.

Hidromek wächst und plant einen großen Auftritt mit zahlreichen Neuheiten auf der bauma. Auf viele Besucher freut sich Sebastien Zilyas, Marketing Manager.

Ein Feuerwerk an Innovationen in den Bereichen Autobeton- und Industriepumpen versprach uns Jens Heinrich, Leiter Marketing International Schwing-Stetter Gruppe.

Die Fassi Group wird Wolfgang Feldmann, Geschäftsführer Fassi Ladekrane, zufolge viele Neuheiten vorstellen. Darunter die Kranbaureihe TECHNO und ein Plug-in-System.

Doka präsentiert sich auf der bauma mit seinen Schalungs-Highlights und erstmals auch mit Gerüsten. Das erzählten uns (v.l.) Sabine Götz und Christina Schrittwieser. Sany bringt diesmal 24 Ausstellungsstücke mit zur bauma. Darunter acht Bagger, davon ein elektrischer, große Radlader sowie Teleskoplader. Quelle:

Sany

Trimble verknüpft digitale und physische Welten. Neues aus beiden präsentierten Martin Wagener, Product Implementation, und Cas Heuvelmans, Public Relations.

Solarstrom auf die Baustelle bringen die Containeraufsätze von Faber Infrastructure. Mit strahlendem Lächeln empfing uns Sven Leinardi, Vice President Business Development.

(V. l.) Anne Chatillon und Meg Jacobe haben Yanmars Neuheiten vorgestellt. Der japanische Hersteller bekennt sich zur elektrischen Zukunft und zeigt den Minibagger SV17e.

Julia Amstler und Johann Peneder erklärten uns, dass es bei Umdasch Group Ventures auf der bauma um nichts Geringeres als die Zukunft des Bauens gehen wird. Zeppelin/Cat füllt die Halle B6 mit Neuheiten und setzt Trends bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Claus Finzel, Leiter Unternehmenskommunikation, war unser Dialogpartner.

E-Power ist das bauma-Thema bei Webasto, wie uns Nico Münch, Business Line Manager Battery Systems, und Jörg Hornung, VP Business Line Thermomanagement, mitteilten.

Telematik-Spezialist Proemion begleitet Unternehmen mit individuellen Lösungen ins digitale Zeitalter. Philipp Maul, Team Lead Marketing, informierte über die Neuheiten.

Ruth Wallner, Referentin Konzernkommunikation Bauer: „Die Besucher können u. a. das Bauer Cube System erleben, welches direkt vom Testeinsatz zur bauma transportiert wird.“

Die sechs Marken der Wirtgen Group bringen 2022 zahlreiche Welt- und bauma-Premieren mit nach München. Einige davon stellten Mario Linnemann und Michaela Adams vor.

This article is from: