

Was nehme ich mit?
Da der Madeira Trail in einem milden, aber wechselhaften Klima stattfindet, ist es wichtig, dass du die richtige Kleidung dabei hast.
In dieser Liste findest du alles, was in deinem Gepäck auf keinen Fall fehlen darf!
Du übernachtest in Hütten oder Hotels, daher brauchst du keine Campingausrüstung mitzunehmen Wanderstöcke kannst du bei uns mieten, aber es gibt noch weitere Dinge, die unverzichtbar sind, um Madeira in vollen Zügen genießen zu können.
3x T-Shirts (vorzugsweise aus Merinowolle)
1x Fleece oder Pullover
1x Daunenjacke
1x Technische Regenjacke (Hardshell mit einer Wasserdichtigkeit von mindestens 20.000 mm. Eine normale Regenjacke reicht nicht aus)
1x Wanderhose und 1x Shorts (schnell trocknend)
1x Regenhose (mit Wasserdichtigkeit von mindestens 20.000 mm)
Unterwäsche (keine Baumwolle)
Badesachen
Wandersocken
HYGIENEARTIKEL
Kulturbeutel (Essentials, so klein wie möglich)
Lippenbalsam
Handdesinfektionsgel
Sonnenschutzcreme LSF 50+
Shampoo/Seife (klein)
Zahnpasta max. 100-150 ml &
Zahnbürste
1x Rolle Toilettenpapier
Menstruationshygieneprodukte
Reiseapotheke + Gebrauchsanweisung
Erste-Hilfe-Set (mit Blasenpflaster, Sporttape und Rettungsdecke)
Insektenspray
Mehr Infos zur Ausrüstung findest du auf den nächsten Seiten!
**Checkliste auf Papier? Drucke nur diese Seite aus
WANDERSCHUHE + RUCKSACK
Wanderschuhe mit hohem Schaft, min
Typ A/B
Flip Flops/Latschen
Wasserschuhe oder -sandalen
Großer Rucksack 40 - 60 L
Wasserdichte Hülle für den Rucksack
ANDER MATERIAAL
Mütze oder Hut ohne Bommel
Sonnenbrille (mindestens Kategorie 3, d.h.
82 - 92% Lichtabsorption)
Kopflampe (für Tunnel)
Trinkblase (Camelbag)/Trinkflasche 3L
Wanderstöcke
Wasserdichte Taschen für deine Ausrüstung oder Elektronik (zB Drybag oder Gefrierbeutel)
Müllbeutel für deinen Abfall
Tape für kleinere Reparaturen an deiner Ausrüstung (du kannst das Tape um einen Stift wickeln)
Ausweis, Reiseversicherung, EC- oder Kreditkarte
Gesunde Snacks für unterwegs: MüsliRiegel, Trockenfrüchte, Nüsse etc
KLEINE EXTRA’S (OPTIONEEL)
Kamera / Fotoapparat / GoPro
Etwas Bargeld
Traubenzucker (z B Dextro Energy) & Elektrolyte fürs Wasser
Thermosflasche
Ein kleines Spiel für den Abend
Ein zusätzlicher Pullover oder Thermoshirt, falls dir schnell kalt wird
Mikrofaserhandtuch für den Tag (du bekommst jeden Abend ein Handtuch, außer in der Hütte)
Powerbank (du wirst jeden Abend
Elektrizität haben)
GRÖSSE UND GEWICHT
Für diese Trekkingtour empfehlen wir hinsichtlich Größe und Gewicht deines Rucksacks:
Volumen: 40–60L
Gewicht: ca. 12kg inklusive Wasser und Lunch
Da es auf diesem Trail keinen Gepäcktransport gibt, solltest du nur das absolut Notwendige mitnehmen, um deinen Rücken nicht zu überlasten
EXTRA-TIPS
Bist du unsicher, ob du Wanderstöcke mitnehmen sollst? Nimm sie einfach mit oder miete sie bei uns. Auch erfahrenen Wanderern helfen sie während der gesamten Wanderung erheblich.
Zieh beim Abflug deine schwere Kleidung und Wanderschuhe an – so sparst du Platz im Gepäck.
Packe das Wichtigste in dein Handgepäck: Jacke, Regenhose, warmer Pullover und alles, was du sofort brauchst. So bist du abgesichert, falls dein Rucksack verspätet ankommt.
Befestige Wanderstöcke außen am Rucksack, decke sie mit der Regenhülle ab und beschrifte Hülle oder Rucksack mit deinem Namen Falls die Stockbasis keinen Schutz hat, einfach mit Klebeband umwickeln, damit kein anderes Gepäck beschädigt wird.
Lass unnötige Luxusartikel wie Bücher, Haartrockner oder teure Toilettenartikel zuhause.
Vermeide Jeans und schwere Baumwollkleidung – sie bleiben lange feucht und werden schwer
Schwere Gegenstände immer nach unten packen, um die Balance auf dem Rücken zu verbessern
Setze auf hohe, wasserdichte
Wanderschuhe (Typ A/B) – idealerweise mit Gore-Tex oder einer anderen wasserdichten Membran
Wenn ein gelbes Vibram-Logo auf der Sohle prangt, kannst du davon ausgehen, dass die Sohle von guter Qualität ist
Neue Schuhe, aber kaum benutzt?
Auch ungetragene Schuhe können Probleme machen: Wenn sie lange stillstehen, trocknen sie aus, und die Sohle kann sich lösen oder spröde werden
Behandle die Schuhe vor der Reise mit einem Imprägniermittel (z.B. Nikwax oder Grangers), um sie wasserdicht zu machen
Laufe die Schuhe vorher gut ein, damit sie bequem sitzen
Alternativ kannst sie auch bei unserem Partner Tatonka überprüfen lassen
Überprüfe, ob unter der Sohle noch genügend Profil vorhanden ist, und behandle sie vorab mit einem Spray oder Wachs, je nach Material deiner Schuhe.
Lass vorne etwa 0,5cm Platz für die Zehen, da die Füße beim langen Wandern anschwellen Achte darauf, dass die Schuhe nicht zu groß sind, sonst rutschen die Füße zu stark und es kann zu Blasen kommen
Lederschuhe sind nicht immer wasserdicht. Zweifelst du daran? Lass es von einem Outdoorspezialisten prüfen.
Wusstest du?
Mit guten Wanderschuhen kannst du bis zu 1610 km laufen, bevor du sie ersetzen musst.
Natürlich kommt es auch darauf an, was man mit ihnen macht und wie man sie pflegt.
1 Laufe deine Wanderschuhe gut ein. So passen sie sich vor der Abreise an deine Füße angepasst haben.
2.Mache deine Füße widerstandsfähig. Verwende Fußcreme oder -spray, um die Haut widerstandsfähiger zu machen
3.Trage gute Wandersocken, idealerweise nahtlos und aus Merinowolle, und achte darauf, die richtige Größe zu wählen.
4 Verwende Talkum oder Fußcreme an den Wandertagen –so wird Schweiß absorbiert und deine Füße bleiben trocken.
5.Wechsle die Socken unterwegs, etwa zur Hälfte des Tages, damit die Füße trocken bleiben. Trage bei Bedarf erneut etwas Talkum auf
6.Schütze empfindliche Stellen. Verwende Sporttape oder Wanderwolle an Stellen, an denen du häufig Probleme hast.
Bist du besonders anfällig für Blasen? Dann nimm auf jeden
Fall Skin-on-Skin Hydrogel-Pflaster mit, um unterwegs schnell reagieren zu können.
BRINGE AUSSERDEM MIT:
Schlappen/Sandalen, damit deine Füße am Ende des Tages atmen können.
Gute Wandersocken, idealerweise aus Merinowolle und mit nahtlosem Zehenbereich, sorgen für maximalen Komfort beim Wandern. Wähle Socken, die:
deine Füße trocken halten, indem sie Feuchtigkeit und Wärme gut ableiten zusätzliche Dämpfung bieten und die Blutzirkulation in den Waden unterstützen
Die wärmste Kleidung ist diejenige, in der Luft eingeschlossen wird – auch Luftisolierung genannt. So besteht eine warme Daunenjacke manchmal zu 80% aus Luft!
Da es auf Madeira große Temperaturschwankungen geben kann, ist es wichtig, mit Schichten zu arbeiten. So kannst du bei Bedarf eine Lage ausziehen oder wieder anziehen. Besonders wichtig ist dabei eine gute Feuchtigkeitsableitung nach außen, damit du trocken und warm bleibst
Wasser bildet eine Kältebrücke zwischen Haut und Umgebung, da es ein guter Wärmeleiter ist. Wenn die unterste Kleidungsschicht durch Schweiß nass ist, sinkt deine Körpertemperatur sehr schnell
Nasse Kleidung lässt zudem die gefühlte Temperatur stark absinken – diese setzt sich aus der tatsächlichen Temperatur in Kombination mit Wind und Sonne (oder deren Fehlen) zusammen
Wusstest du Schon?
Nasse Kleidung verliert bei einer Windgeschwindigkeit von 40km/h bis zu 95% ihrer Wärmekapazität
Es ist daher besonders wichtig, die unterste Kleidungsschicht trocken zu halten!
ZIEL: Ableitung von Schweiß , UV-Schutz
T-Shirts (evtl mit langen Ärmeln gegen die Sonne) Wenn du mit leichtem Gepäck reisen möchtest, empfehlen wir T-Shirts aus Merinowolle. Diese kann eine ganze Woche lang getragen werden, ohne dass unangenehme Gerüche entstehen.
ZIEL: Wärme und Atmungsaktivität bieten , um den Schweiß nach außen abzuleiten
Ein warmer Pullover/Fleece für Abende oder kühlere Tage (trage keine Baumwolle, sie leitet das Wasser nicht gut ab und trocknet sehr langsam, wodurch dir kalt wird)
ZIEL: Schweiß in die Umgebung ableiten , bietet winddichten Schutz für die darunter liegenden Schichten und schützt den Körper und die darunter liegenden Schichten vor Feuchtigkeit
Technische Hartschalen-Regenjacke (wasserund winddicht), vorzugsweise mit einer Mindestwassersäule von etwa 10000 mm
Kaufe deine technische Regenjacke nicht zu eng anliegend, da du höchstwahrscheinlich mehrere Schichten darunter tragen wirst
Gute Materialien für die äußerste Schicht sind zum Beispiel Jacken mit Gore-Tex-Membran: Wassertropfen können nicht eindringen, während Schweiß in Form von Dampf nach außen entweichen kann Du kannst dich auch für Jacken mit einer anderen Beschichtung entscheiden –wichtig ist die Größe der Poren, denn sie bestimmt sowohl die Wasserdichtigkeit als auch die Atmungsaktivität
Travelbase-App (Informationen rund um den Trail plus Route)
Spotify-Offline-Musik
maps.me App (für Offline-Karte)
Folge uns für Inspiration, Updates und mehr –und vergiss nicht, deine Erlebnisse mit uns zu teilen. Markiere uns in deinen Beiträgen, und vielleicht entdeckst du dein Abenteuer bald auf unserem Feed!
@travelbasetrails.de #themadeiratrail
@Travelbase Trails DE
@travelbasetrailsde