wie Martin Rahmann, Udo Finkenwirth, Siegfried Gallus, Michael Albert, Marco Nussbaum und Michael Bläser gehörten. As time goes by ... Ein Rückblick auf die Höhepunkte von zwei Jahrzehnten mit emotionalen Momenten, ungewöhnlichen Locations und rauschenden Partys durfte an einem solchen Abend ebensowenig fehlen wie ein herzliches Dankeschön an Jacqueline Schaffrath, die seit mittlerweile zehn Jahren als Chefredakteurin der Büchersparte wirkt und wirbelt. Seit 2009 dabei ist BR-Moderator Michael Sporer, der auch in diesem Jahr gewohnt wortgewandt und locker durch die Jubiläums-Veranstaltung führte und mit dem ein oder anderen Bonmot die Anspannung lockerte. Denn natürlich fieberten die »Ausgewählten Hoteliers« wie jedes Jahr der Preisverleihung entgegen. Wen hatten die Tagungsentscheider, Trainer und Weiterbildner per Stimmzettel als Beste der Besten auserkoren? Wer würde in diesem Jahr die edlen, von Zwiesel Kristallglas gefertigten Trophäen mit nach Hause nehmen? Die Reaktionen der Sieger, aber auch der Zweit- und Drittplatzierten waren vielfältig: Vom Jodler über Juchzen bis hin zu ins Mikro gehauchten Bemerkungen wie »Ich bin total fertig« reichte – je nach Temperament und Nervenstärke – die Bandbreite. In der Kategorie C der reinen Tagungsstätten hatte Schloss Lautrach Grund zum Jubeln. Direktorin Beate Bruchmann, die mit zwei Nachwuchskräften die Trophäe entgegennahm, fand nach einem ersten »Ich bin sprachlos« dann doch noch schöne Worte zu ihrem Sieg und der Arbeit in der gastlichen Branche. Für den von Herzen kommenden Satz – »Ich finde, das ist der schönste Beruf, den man haben kann« – gab es einen ebenso von Herzen kommenden Applaus. Bevor es mit den Kategorien B und A weiterging, wurde der Preis für das »Tagungs-Hideaway 2015« überreicht. Geschäftsführer Sebastian J. Ott vom Landhaus »Zu den Rothen Forellen« aus Ilsenburg durfte zudem einen Gutschein im Wert von 700 Euro der Neuland GmbH & Co. entgegennehmen. Auch hier Jubiläums-Feeling, denn wie Wolfgang Hain, Leiter der Einrichtungsberatung bei Neuland, beim Überreichen sagte, ist Neuland von Anfang an beim Grand Prix dabei. »Hauptsache es knallt!« – mit dieser launigen Bemerkung hatte Knut Becker vom Marc Aurel in Bad Gögging die Lacher auf seiner Seite. Und die Sektkorken knallten nach der Bekanntgabe tatsächlich, denn das Wellness- und Tagungshotel holte den ersten Preis in der Kategorie B mit 100 Zimmern und mehr. Aber auch der letztjährige Erstplatzierte, das Yachthotel Chiemsee unter der Leitung von Ingeborg und Klaus Wiesner, zeigten sich zufrieden und sprachen dem Verlag ein jubiläumsreifes Lob aus: »Wir haben bei Ihnen eine wunderbare Plattform für unser Haus gefunden.« Seit Anfang an dabei bei den »Ausgewählten« ist der Schindlerhof aus Nürnberg-Boxdorf. 1999 schafften es Klaus Kobjoll und sein Team zum ersten Mal aufs Siegertreppchen ... und dann immer wieder. Für »unglaubliche drei Triple-Siege« wurde der Schindlerhof nun bei der Jubiläumsgala als »bestes Tagungshotel aller Zeiten« geehrt und zog damit in die »Hall of Fame« ein. Geschäftsführerin Nicole Kobjoll, die mit viel Schwung auf die Bühne kam, um die Urkunde entgegenzunehmen, war sichtlich bewegt: »Ich bin so aufgeregt. Ich werd‘ verrückt«. Sie danke
Top hotel Day.indd 31
KATEGORIE A (weniger als 100 Zimmer)
Göbel´s Schlosshotel Prinz von Hessen Freudestrahlend nahm Markus Göbel (Foto) in der Kategorie der »kleinen« Tagungshotels (weniger als 100 Zimmer) die Trophäe für das Göbel’s Schlosshotel Prinz von Hessen in Friedewald entgegen. Bei aller Expansion hat Familie Göbel eines nicht aus den Augen verloren – den hohen Anspruch an die Qualität.
KATEGORIE B (100 Zimmer und mehr)
MARC AUREL BAD GÖGGING Platz 1 in der Kategorie der »großen Hotels« mit 100 Zimmern und mehr holte sich das Marc Aurel in Bad Gögging, das 2014 noch auf Platz 4 landete. Seit vielen Jahren gehört das Hotel von Knut Becker (Foto) zu den Top-Favoriten bei der Abstimmung
5 / 2015 | TOPHOTEL 31
08.05.15 14:00