Ausgabe 9.2011

Page 1

Titel_9_2011 06.09.11 13:34 Seite 1

Wellness

Neue Hotels

Duftmarketing

Treatments im Rhythmus des Mondes

Orient de luxe im Jumeirah Frankfurt

Olfaktorische Visitenkarte für Hotels

FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE

SEPTEMBER 2011 DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT

D E U TSC H E AU SG A B E

Hoteltest Armani Dubai

FOTO: Armani Hotel Dubai

Design gewinnt


Selters_9 06.09.11 11:27 Seite U2

Zu unseren Weinen empfehlen wir Original SELTERS, den zertifizierten Weinbegleiter Steffen Röll Weingut Steffen Röll Württemberg

Sebastian Oberbillig Weingut Deutschherrenhof Mosel

Richard-Martin Kerber Weingut Klaus Kerber Baden

Ilonka Scheuring Weingut Scheuring Franken

SELTERS Leicht Dezent feinperlend der perfekte Begleiter zu trockenen Weißweinen mit ausgeprägter Säure, aus z. B. Riesling, Weißburgunder und leichten Rotweinen aus z. B. Pinot Noir

SELTERS Naturell Lässt mit zurückhaltender Stille kraftvolle, körperreiche Weiß- und Rotweine, wie z. B. Barrique-Weine bestens zur Geltung kommen

SELTERS Classic Mit seinem ausgewogenen Kohlensäuregehalt ideal zu milderen Rebsorten wie z. B. Gutedel, Silvaner, Grauburgunder und edelsüßen Weinen

Original SELTERS ist exklusiver Partner der Sommelier Union Deutschland, des Deutschen Weininstitutes, der Generation Riesling und des Rheingauer-Weinverbandes.

Detailinformationen zur wissenschaftlichen Studie der Hochschule RheinMain / Fachbereich Geisenheim finden Sie unter www.selters.de

Der Ursprung guten Geschmacks


Check_in_TK_9_2011 06.09.11 14:22 Seite 3

CHECK-IN Welche Geschichten erzählt Ihr Porzellan? Vertraute Strukturen bilden mit modernen Formen eine neue Generation der Tischkultur. Schätze aus vergangenen Epochen versammeln sich neuartig kombiniert auf multifunktionalem Porzellan und entschleunigen die Zeit. Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de

Leistung & Qualität Sie alle wissen: Gäste sind immer schwieriger zufriedenzustellen. Deren Ansprüche an Ihre Leistungen steigen ungleich stärker als deren Bereitschaft, Sie dafür angemessen zu bezahlen. Eine prekäre Entwicklung, die offenbar nicht zu ändern ist und den Wert Ihrer Leistung meist ungerechtfertigt in Frage stellt. Dramatisch verschlimmert hat sich die Situation mit Einführung der Bewertungsportale im Internet, die neben Transparenz leider auch jede Menge Spielraum für Manipulationen mit sich bringen. Alle Versuche, dem Missbrauch von Online-Bewertungen einen Riegel vorzuschieben, haben bislang keinen durchgreifenden Erfolg gebracht. Nach wie vor werden Hoteliers von Gästen erpresst und öffentlich diffamiert. Sich dagegen zu wehren, ist meist aufwendig und manchmal überhaupt nicht möglich. Einen Hoffnungsschimmer liefert nun ein Urteil des Landgerichts Hamburg vom 1. September. Darin heißt es: Bewertungsportale, die selbst auch Hotelübernachtungen verkaufen, seien dafür verantwortlich, dass die veröffentlichten Bewertungen auch der Wahrheit entsprechen. Denn als Wettbewerber im Verkauf von Übernachtungen müsse man solche herabsetzenden Behauptungen beweisen können. Auch wenn das Urteil bei Redaktionsschluss noch nicht rechtskräftig war, erhält die Diskussion damit eine neue Qualität. Apropos Leistung und Qualität: Sie halten ein 170 Seiten starkes Informationspaket in den Händen, das Ihnen Insiderwissen pur vermittelt und viele hilfreiche Anregungen für Ihre tägliche Arbeit bietet. Dazu gehört insbesondere der anonyme Quality-Check, der unseren Tester diesmal nach Dubai führte (S. 12). Dort checkte er im design-verliebten Armani Hotel ein und untersuchte gewohnt kritisch, ob das Luxus-Modelabel hält, was es verspricht. Um eines schon zu verraten: Er war angenehm überrascht von der herausragenden Qualität dieses außergewöhnlichen Hauses, das allein durch seine Adresse einen Superlativ darstellt. Ein weiteres redaktionelles Highlight finden Sie auf Seite 32. Dort stellt Ihnen Top hotelAutor Ludwig Fienhold Frankfurts neues Top-Domizil vor: das Jumeirah am Thurn-undTaxis-Platz, das in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe in der Bankenmetropole setzen wird. Last but not least präsentieren wir Ihnen auf 26 Seiten Neues & Interessantes aus der internationalen Wellnessbranche (ab S. 96). Viel Spaß bei der Lektüre! Anfang Oktober begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Herausgeber Wolfgang Schmitz. Bitte beachten Sie auch seinen Kommentar »Auf ein Wort« auf Seite 25.

Herzlichst Ihr Druckauflage 19.033 Verbreitete Auflage 18.403 Abo-Auflage 15.569 2. Quartal 2011

Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:

Centuries Design: Barbara Schmidt

www.kahlaporzellan.com www.facebook.com/kahla.fanpage


Inhalt_9_2011 06.09.11 11:14 Seite 4

INHALT

70 ZUM 70. VON CHARLES SCHUMANN

12

122

LUXUSHOTEL-TEST Armani Hotel Dubai

HOTELBETT

TITELSTORY

MARKT

12

Luxushotel-Test im Armani Hotel Dubai

52

Messen

Spektakulärer und luxuriöser geht es kaum: Im höchsten

58

Internationale Hotelaktienbörse

Wolkenkratzer der Welt, dem Burj Khalifa Dubai, betreibt der

61

Fairmas-Trendbarometer: Frankfurt

italienische Modeschöpfer Giorgio Armani seit April 2010 ein

62

Bier aktuell

Fünf-Sterne-Hotel mit 160 Zimmern und Suiten. Rund 600 Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der betuchten Gäste. Der anonyme Top hotel-Tester besuchte den Design-Tempel und war in vielerlei Hinsicht überrascht.

FOYER 6

Die bunte Seite der Hotellerie

8

Kurz gemeldet

MANAGEMENT 64

Deutscher GM im Ausland: Konstantin Zeuke

68

Generalprobe fürs FBMA-Dream Team

70

Porträt: Zum 70. Geburtstag von Barlegende Charles Schumann

72

Karriere: Robin für vier Tage

76

Hotelimmobilien: Keine Sättigung in Sicht

78

Top hotel Academy: Ehrliche Kommunikation mit dem Gast

82

Personalien In- & Ausland, Firmen

TOP-HOTELLERIE 10

Angeschnitten

25

Auf ein Wort – von Herausgeber Wolfgang Schmitz

26

Duftmarketing: Olfaktorische Visitenkarte für Hotels

30

Top hotel Beauty Award 2011:

32

Neue Hotels im In- und Ausland

Jumeirah hat die erste Dependance in Kontinental-Europa

137

Eis des Monats

eröffnet, genauer gesagt im Frankfurter Palais Quartier. In dem

138

Suppen, Soßen, Sättigungsbeilagen

96 Meter hohen Hotelturm erwartet die Gäste auf 25 Etagen

142

Fleisch & Geflügel

218 luxuriös ausgestattete Zimmer sowie drei Restaurants,

144

Weinwegweiser

Tagungsmöglichkeiten und ein 400 qm großer Spa.

145

Cocktail des Monats

Wählen Sie die 8 schönsten Hotelmitarbeiterinnen!

4

TOP HOTEL | 9/2011

INVESTITION 88

Branchen-Navigator

96

Wellness & Spa

122

Hotelbett

130

Berufskleidung & Hotelwäsche

136

Insiderpreisrätsel


Inhalt_9_2011 06.09.11 11:14 Seite 5

PROTEL Support auf kürzestem Weg

96 WELLNESS & SPA

146

Wein & Champagner

148

Produktnews

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 150

FBMA

152

EHMA

153

FCSI

154

Flair Hotels e.V.

155

Gastronomische Akademie Deutschlands

156

Landidyll e.V.

157

Wellness-Hotels-Deutschland

158

VSR e.V.

SERVICE 160

Wegweiser ins Internet

162

Recht: Wie schlecht ist die »bad Bank«?

163

Testfahrt: Lexus GS 450 Hybrid

163

Neu: Buch-Tipps für den Hotelier

164

Versicherungstipp: Versichert unterwegs

168

Impressum, Vorschau

COMMUNITY 165

Die Branche in Bildern

167

Personenaufnahme: Fritz Kellermann

Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie

www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20

www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30

protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)

T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999

www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00

sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com


Foyer_9_11 06.09.11 11:16 Seite 6

FOYER

DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE

FOTO DES MONATS WAHRLICH »ELEFANTASTISCH« ist dieses Hotelzimmer im Château Bethlehem in Maastricht. In dem Lehr- und Praxishotel der niederländischen Hoge Hotelschool, das im Sommer 2010 eröffnet wurde, wird jede Übernachtung zum Erlebnis. Die Gäste schlafen in coolem Pool-Ambiente unter einem schwimmenden Elefanten oder auch ganz behaglich unter den knorrigen Ästen eines Herbstwaldes. An der Planung der 26 Zimmer waren nahmhafte Designer beteiligt, für die Bäder schöpften die Planer aus dem Sortiment des Armaturen- und Brausenspezialisten Hansgrohe. Info: www.hotelschoolmaastricht.nl, www.hansgrohe.com

FÜNF-STERNE-ROSE

TEE-TIME IM SPA

Das Berliner Hotel Adlon Kempinski hat eine eigene Blume. Felix Adlon, Filmemacher und

Einen Golfball an den Kopf bekommen

Ur-Ur-Enkel von Hotelgründer Lorenz Aldon, taufte die neue Rosenzüchtung am 4. Juli

möchte keiner. Damit massiert werden

feierlich im Garten des Luxusdomizils. Die englische, reich blühende Strauchrose kann im

schon. Der La Manga Club im Süden

gesamten Haus bewundert werden – in den Gärten, den Innenhöfen und in Kübeln. Zu

Spaniens – bekannt für seine drei erst-

Ehren der »Adlon-Rose« kreierte Barchef Franz Höckner den Cocktail »Rose Ice Impérial«,

klassigen 18-Loch-Plätze – setzt das

in der Lobby wurde in den Sommermonaten eine

kleine runde Sportgerät in seinem Spa-

Rosen-Pfirsich-Torte mit Mandelbiskuit serviert,

und Wellnessbereich ein. Die 45-minütige

in den Zimmern und Suiten ein »Rosentreat-

Massage »Quiero Golf« basiert auf sanf-

ment« (Pfirsich mit Schokolade und Rosenblü-

ten Bewegungen mit den Bällen und be-

ten) als Willkommensgruß gereicht und die

arbeitet die Körperzonen mit den meisten

Bäder mit Rosen-Badesalz bestückt. Auch in der

Verspannungen – nicht nur solche, die

Küche sind rosige Zeiten angebrochen. Die Zuta-

man sich beim Einputten

ten wurden unter anderem um ein Salz mit Ro-

zuzieht. Denn auch unter

senblüten und Ingwer ergänzt. Wem die Adlon-

Nicht-Golfern ist dieses

Rose gefällt, der kann sie im Hotel oder beim

Treatment sehr beliebt.

Züchter bestellen. Info: www.hotel-adlon.de,

Info: www.lamanga

www.rosen-jensen.de

club.de

6

TOP HOTEL | 9/2011


Foyer_9_11 06.09.11 11:16 Seite 7

SCHNAPPSCHUSS

ZAHLENSPIELE

»Liebes Team von Top hotel, einfach mal so zwischen-

ÜBER EINE HALBE MILLION Wein-

durch ein kleiner visueller Schnappschuss von meiner

flaschen lagern im Weinkeller des Hotel

Urlaubsreise nach Kreta – auf entsprechende Fachzeit-

de Paris in Monaco, der mit seinen zwei

schriften möchte ich als Rezeptions- und Marketingas-

Kilometern Länge der weltweit größte

sistentin in einem Drei-Sterne-Hotel nicht verzichten.

Weinkeller eines Hotels ist.

Einfach mal als Dank für all Eure Arbeit.«

RUND 600.000 Bienen »wohnen«

Diese nette E-Mail inklusive Foto schickte Diplom-Be-

auf dem Dach des kürzlich eröffneten

triebswirtin Maxi Zeisig am 4. August an die Top hotel-

Designhotels Bella Sky Comwell in Ko-

Redaktion.

penhagen. Der Honig aus der eigenen Imkerei wird im Hotel verwertet und als ANZEIGE

TERMINE

Souvenir an die Gäste verkauft. UMGERECHNET 117.000 US-Dollar hat ein privater Sammler der renom-

10. HUG CREATIV-WETTBEWERB

mierten Londoner Antique Wine Com-

»TARTELETTE PHANTASIA« Finale: 24. November 2011/ Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Bad Überkingen • Der Wettbewerb: Gesucht werden Füllungen und Ideen für die Präsentation einer herzhaften Fingerfoodund einer Dessert-Platte; die vier kreativsten Einsender werden zum

Eine gute Fachzeitschrift zu lesen, zahlt sich aus! Denn hier finden Sie Ihre individuelle ITKomplettlösung mit Rundum-sorglos-Service. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Als Ihr Partner für Hotelsoftware, Kassensysteme und Warenwirtschaft haben wir auch für Ihren Betrieb die perfekte Lösung. Rufen Sie uns an!

ging als teuerster Weißwein der Welt ins »Guinness Buch der Rekorde« ein. 104 METER lang ist der Pool im FünfSterne-Hotel Adam & Eve im türkischen Belek. Das Haus hat einen weiteren Superlativ zu bieten: einen Bartresen von 96 Metern Länge.

taurant hat das Drei-Sterne-Hotel Punta Grande auf El Hierro (Kanarische Inseln)

• Einsendeschluss: 1. Oktober 2011

Singapur inkl. Übern./Flug für zwei

d’Yquem« hingeblättert – die Rarität

GANZE VIER ZIMMER und ein Res-

Finale eingeladen

• 1. Preis: 7 Tage im Marina Bay Sands

pany für eine Flasche »1811 Château

42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de

zu bieten und schaffte es damit als kleinstes Hotel der Welt ins »Guinness Buch der Rekorde«.

Personen ÜBER 300 FILME hat das Hotel Au• Teilnahmeunterlagen anfordern unter: network@bautz-wendel.de

TV-TIPP REPORTAGE/DOKU:

NATURKOSMETIK-BRANCHENKONGRESS

gustusbad in Scharbeutz (SchleswigHolstein) im Repertoire, dessen Einrichtung, Angebote und Arrangements ganz im Zeichen

»Die Frau mit dem Vier-Sterne-Blick« –

von Film und Kino stehen.

Hotelkontrolle in der Karibik

20. – 21. September 2011

Freitag, 16.09.2011, 16:30 Uhr,

Hotel Ellington, Berlin

ZDF-info-Kanal

• Thema: Sustainable – Green

Im Katalog klang alles ganz toll: Schneeweißer

Washing – zertifizierte Naturkosmetik.

Traumstrand, Palmen ohne Ende und ein Lu-

Wer gewinnt das Vertrauen der

xushotel mit Sehnsuchtsnamen. Vor Ort ner-

Konsumenten?

ven dann Baustellenlärm, matschiges Essen und schlechte Cocktails. Beim Reise-Riesen

• Veranstalter: Naturkosmetik Verlag E. Dambacher, Dortmund • Info: www.naturkosmetikbranchenkongress.de

Thomas Cook landen die Kunden-Beschwerden früher oder später auf dem Schreibtisch von Colette Rückert-Hennen, der Frau mit dem Vier-Sterne-Blick. 9/2011 | TOP HOTEL

7


Foyer_in_Kuerze 06.09.11 12:27 Seite 8

FOYER KURZ GEMELDET

Adlon-Fonds: Jagdfeld nicht abgewählt Mit großer Mehrheit ist Anno August Jagdfeld, Geschäftsführer des Berliner Adlon-Fonds, in seiner Funktion bestätigt worden. 74 Prozent stimmten auf der Gesellschafterversammlung Ende August gegen den Abwahlantrag, der von einer kleinen Gruppe von Anlegern eingebracht wurde »Ich freue mich, dass die überwiegende Mehr-

spielsweise unzulässige In-Sich-Geschäfte.

heit der Anleger die Gefahren für die Zukunft

Aus diesem Grund wurde vom Verwaltungsrat

des Adlon erkannt hat, die mit dem Konzept des

des Adlon-Fonds ein Gutachten der Wirt-

Anwalts Fritsch verbunden waren. Seine Kam-

schaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Tou-

pagne hat nicht verfangen, sodass wir uns jetzt

che in Auftrag gegeben. In diesem wurde fest-

wieder ganz unserer Arbeit widmen können«, er-

gestellt, dass Jagdfeld keinerlei Verfehlungen

klärte Anno August Jagdfeld, der als Komple-

treffen. »Damit ist den auf objektiven Falsch-

mentär die Geschäfte der Jagdfeld Hotel-Adlon

aussagen und gezielten Irreführungen fußen-

Fundus-Fonds Nr. 31 KG führt. Vor den rund 800

den Vorwürfen endlich der Boden entzogen.

Teilnehmern der Ge-

Diese Vorwürfe ent-

sellschafterversamm-

larven sich als Kam-

lung im Berliner Adlon

pagne, um sich der

machte der Berliner

Führung des Adlon-

Rechtsanwalt Thomas

Fonds zu bemächti-

A. Fritsch, der den Ab-

gen«, erklärte Anno

wahlantrag gegen An-

August Jagdfeld.

no August Jagdfeld ein-

In seinem Bericht

gereicht hatte, eine

für das abgelaufene

komplette Kehrtwende

Geschäftsjahr stellte

und wollte sein Kon-

der 64-Jährige fest,

zept nach mehrstün-

dass sich die Geschäf-

diger Aussprache sogar

te der beiden Pächter

zurückziehen.

Dabei

des Fonds erfreulich

musste Fritsch einräu-

gut entwickelt haben.

men, dass sein Entwurf

»Sowohl Kempinski

erhebliche Mängel hat.

als auch die Adlon-

Er wurde dennoch zur

Holding haben die

Abstimmung gestellt

Wirtschaftskrise er-

und mit überwältigen-

Anno August Jagdfeld

folgreich gemeistert. Auch im Verlauf die-

der Mehrheit von fast drei Vierteln des Kapitals der rund 4400 Anleger

ses Jahres sind die Zahlen gut. Das spiegelt

abgelehnt. Der Entwurf fand auch deshalb keine

sich im hohen Kassenbestand unseres Fonds

Zustimmung, weil an die Stelle Jagdfelds, der die

von mehr als 15 Mio Euro wider«, so Jagdfeld.

Geschäfte seit Gründung des Fonds 1994 führt,

Die Anleger des Fundus-Fonds sprachen

eine den Anlegern unbekannte und unerfahre-

sich bei der Versammlung ebenfalls mit deut-

ne Geschäftsführung hätte treten sollen.

Lindner mit neuer Hotelmarke »me and all« Keine Rezeption, keine Lobby, kein Restaurant – klassische Elemente eines Hotels werden bei der neuen Lindner-Marke »me and all« völlig in Frage gestellt. Anstelle dieser Einrichtungen steht eine Lounge, die auch das örtliche Umfeld ansprechen soll und vieles gleichzeitig möglich macht – beispielsweise relaxen, arbeiten und chillen. Zudem wird die bisher übliche A-la-Carte-Gastronomie bei den »me and all«-Hotels durch ein modernes Foodund Coffee-Shop-Konzept abgelöst. Ende 2012 will Lindner die neue Marke, die sich mit einer hochwertigen Ausstattung im Vier-SterneBereich positioniert, den ersten Standort eröffnen. Zielgruppe sind Business- und Städtereisende mit einer sehr hohen Affinität zur neuesten Kommunikationstechnik.

Börsengang des ersten deutschen Hotel-REIT Die Berliner Hopag Hotel Property AG will in rund drei Jahren als erste Hotel-Immobilieninvestmentfirma an die Börse gehen. Die Umwandlung in eine REIT-AG (REIT: Real Estate Investment Trust) wird derzeit vorbereitet: Jüngst wurde das Grundkapital der Aktiengesellschaft von 800.000 Euro um 2,8 Millionen Euro auf 3,6 Millionen Euro erhöht. In mehreren Abschnitten soll das Grundkapital in den nächsten Jahren auf zunächst rund 30 Millionen Euro weiter gesteigert werden.

Hamburg an der Spitze

licher Mehrheit für eine Thesaurierung der er-

Mit einem Übernachtungszuwachs von

Hintergrund der Auseinandersetzung ist zum

wirtschafteten Überschüsse aus, somit wer-

9,5 Prozent im ersten Halbjahr liegt Hamburg

einen, dass Jagdfeld seit Herbst 2008 von seinen

den die Gewinne nicht ausgeschüttet. Jagdfeld

im europäischen Städteranking noch vor Bar-

Gesellschaftern den Verzicht auf Zahlungen der

wie auch der Treuhänder, der die Mehrheit der

celona (+9,3 %) und Rom (+8,7 %). Seit 2001

Adlon Holding fordert, zum anderen erhob

Anleger vertritt, gaben in diesem Kontext kei-

konnten die Übernachtungen in der Hanse-

Fritsch gegenüber Jagdfeld Vorwürfe, wie bei-

ne Empfehlung.

stadt um 88 Prozent gesteigert werden.

8

TOP HOTEL | 9/2011


Foyer_in_Kuerze 06.09.11 11:17 Seite 9

Querelen um das Mercure Schweinfurt

Aus Royal Spa Kitzbühel wird Hotel Das Tirol

Hospitality Alliance wächst zweistellig

Anfang September wurde vor dem Land-

Kempinski heißt der neue Betreiber des bisher

Nach einem bereits hervorragend verlaufe-

gericht München die Auseinandersetzung

von Vienna International betriebenen Royal Spa

nen ersten Quartal verzeichnete die Hotel-

um das Mercure Hotel auf der Maininsel in

Hotel in Jochberg bei Kitzbühel. Mit dem Neu-

gruppe aus Bad Arolsen auch zwischen April

Schweinfurt verhandelt. Der Eigentümer

start am 7. Dezember wird es auch ein neues

und Juni einen kräftigen Erlösanstieg. Die

des Hauses, Reinhard Baumhögger (Arcadia

Branding geben, denn zukünftig wird das Fünf-

rund 70 Häuser der Marken Ramada, Treff und

Hotels), hatte dem Pächter Accor fristlos ge-

Sterne-Domizil als Hotel Das Tirol vermarktet.

H2 erwirtschafteten zusammen 148 Mio Euro

kündigt. Accor sah keinen stichhaltigen

Das 148-Zimmer-Haus unter Leitung von Hen-

Umsatz (+16 %). Damit dürfte das für 2011 zu-

Grund für die Kündigung, reichte Klage

ning Reichel soll auch weiterhin Mitglied bei

nächst avisierte Wachstum von 4,5 Prozent

beim Landgericht ein und erwirkte eine

Leading Hotels of the World bleiben.

auch per ultimo deutlich übertroffen werden.

Umsatzsprung bei InterContinental

Europäische Union will mehr Daten von Hotels

Der Widerspruch gegen die einstweilige Ver-

Die größte Hotelkette der Welt, die Inter-

Hotels mit mehr als 25 Zimmern sollen

fügung wurde vom Gericht abgewiesen, da

Continental Hotels Group, meldet für das erste

zusätzlich zu den schon bisher erhobenen An-

die Kammer diesen in zahlreichen Punkten

Halbjahr einen Umsatzsprung von neun Prozent

gaben weitere Daten zur Zimmerauslastung

als fehlerhaft einstufte. Der Streit um das

auf 9,6 Milliarden US-Dollar. Der RevPar stieg

übermitteln, um die aus der EU-Verordnung

Schweinfurter Hotel dürfte damit aber noch

weltweit um 6,7 Prozent, in Europa allerdings

resultierenden Lieferverpflichtungen erfüllen

nicht beendet sein. Die Hauptsacheklage,

lediglich um 4,0 Prozent. In den ersten sechs

zu können, heißt es seitens der Bundesregie-

ob eine Kündigung des Pachtvertrages über-

Monaten dieses Jahres kamen zum IHG-Portfo-

rung. Die Angaben dürften in der Regel in den

haupt möglich ist, wird in einem weiteren

lio 122 Hotels mit 24.519 Zimmer hinzu, darun-

Softwaresystemen der Betriebe enthalten sein,

Verfahren verhandelt.

ter zwei Großanlagen in Las Vegas mit fast 7000

da es sich bei der Nettozimmerauslastung um

Zimmern. 97 Häuser wurden ausgeschlossen.

eine klassische Kennzahl handele.

einstweilige Verfügung. Innerhalb einer Woche hieß der Hotelbetrieb auf der Maininsel zuerst Mercure, dann Arcadia und nach der einstweiligen Verfügung wieder Mercure.

Starkes erstes Halbjahr für das Gastgewerbe In den ersten sechs Monaten dieses Jahres setzten die deutschen Hotels und Restaurants nach Informationen des Statistischen Bundesamts nominal 3,9 Prozent

TH

5% Mehr belEGUng*

Für Ihr Hotel mit den Profis von fAmilotel!

mehr um als im Vorjahreszeitraum. Real schlug ein Plus von 2,8 Prozent zu Buche. »Das Gastgewerbe profitiert vom Konjunk-

Jetzt gratis Infomappe bestelle n: familotel-mitglied.co m

turaufschwung und dem anhaltenden Aufwärtstrend im Deutschlandtourismus«, erklärte Dehoga-Präsident Ernst Fischer. Die Gastronomie verbuchte die höchsten prozentualen Umsatzzuwächse in einem Halb-

oder telefonisch +49 (0)8075 9149-0

jahr seit der Wiedervereinigung.

Urteil pro Bettensteuer nicht rechtskräftig Das Musterverfahren gegen die Bettensteuer könnte sich vielleicht noch wenden, denn gegen die Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts pro Zwangsabgabe wurde Berufung beim Oberverwaltungsgericht Münster eingelegt. Damit sei das Urteil der ersten Instanz nicht rechtskräftig. Die Stadt wurde aufgefordert, die Satzung bis zu einer höchstrichterlichen Entscheidung auszusetzen.

Sichtbar erfolgreich – Ihre Vorteile: Bekanntheit der Dachmarke Betriebliche Unabhängigkeit Erfahrungsaustausch mit Kollegen Individuelle Betreuung Über 50 Betriebe europaweit Die führende Hotelkooperation für Familienurlaub

„Mit Familotel haben wir bereits im 1. Jahr der Mitgliedschaft sichtbare Erfolge erzielt: 5 % Belegungsplus, 12 % mehr Umsatz. Wir haben auf direktem Weg neue Zielgruppen erreicht und sofort von der starken Marke profitiert.“ *Stefanie und Christian Burger, Landhaus zur Ohe – Familotel Bayerischer Wald


Angeschnitten911 06.09.11 11:19 Seite 10

TOP-HOTELLERIE ANGESCHNITTEN

Bitte nicht stören, es wird geschmust! Was ist zeitgemäßer Service? Wer bildet ihn zeitgemäß aus? Wer setzt ihn zeitgemäß um? Schwierige Fragen. Und keine Antworten darauf. Vorläufig von H.P.O. BREUER

Wer sich bei denen umhört, die von Berufs

der Uhr zu schauen, hungrig nach Vertiefung,

wegen um eine Auskunft nicht verlegen zu sein

Weiterbildung und Fortkommen zu sein, das

brauchten, wenn man sie danach fragt, was ein

treibt heute nicht mehr viele an. Nicht, dass es

zeitgemäßer Service ist, bekommt zu hören:

keine jungen Frauen und Männer mehr gäbe,

gute Frage, schwierige Antwort. Was wäre denn

die gute Voraussetzungen mitbrächten. Aber

das Gegenteil von zeitgemäß? Überholt? Veral-

am Wochenende, bitteschön, hätte man gern

tet? Flambées gelten in der Küche als veraltet.

frei. Mehr als acht oder neun Stunden am Tag

Für den Service aber sind sie Gelegenheit zur

müssen nicht sein. Und manchen geht in ihrem

Demonstration, dass noch lange nicht jeder

Karrierelauf auch deswegen die Puste aus, weil

kellnern kann. »Wenn wir nicht mehr flambie-

ihre Vorstellungen vom Beruf nicht erfüllt wer-

ren, filieren oder tranchieren«, fragt Alexander

den und eine tiefe Kluft klafft zwischen den te-

Doerr, Wirtschafts- und stellvertretender Ho-

levisionären Visionen der Kochformate und der

teldirektor im Nassauer Hof Wiesbaden, »was

wirklichen Wirklichkeit des gastronomischen

bleibt dann noch vom Beruf als Handwerk

Alltags.

übrig? Dann haben wir Teller-Taxi.« Sein Kolle-

Es kollidiert also einiges, was eine bündige

ge Phillip Langhammer, F&B Director im Bon-

Sollbeschreibung von zeitgemäßem Service zu-

ner Kameha Grand, sieht das zwar nicht anders,

lässt. Die Kennerschaft der Gäste nimmt zu, die Kompetenz des Service ab. Der Gast ist eine

stellt aber gleich auch die Frage, ob sich ein Unternehmen den Personalaufwand noch leis-

Mangelware: qualifizierter und

Rund-um-die-Uhr-Dienstleistung vom Super-

ten kann, solch einen Service zu bieten, der bei

engagierter Nachwuchs im Service

markt gewöhnt, der Service nicht mehr bereit, sich noch um Mitternacht die Füße abzulaufen.

den Gästen wiederum, zeitgemäß hin, altmodisch her, glänzend ankommt: Im Nassauer Hof hatte man im Frühjahr

Der Gast favorisiert Casual Look, erwartet vom Service aber Bügelfalte,

eine Aktion ums Flambieren gestartet, das Publikum war hin und weg.

saubere Fingernägel und einen gepflegten Haarschnitt. Der Gast

Dasselbe Publikum übrigens, das sich auch im Sternerestaurant das

wünscht sich Rücksicht auf seine emotionale Befindlichkeit, der Mitar-

Wasser lieber selber einschenkt, das nicht unbedingt in Krawatte und

beiter im Service aber ist keineswegs mehr bereit oder einfach auch

kleinem Schwarzen Platz nimmt und das ausgesprochen kennerisch ge-

nicht fähig zu einer emotionalen Verausgabung. Er ist oft nicht einmal

worden ist, was die Qualität der Produkte und das Profil einer Weinkar-

mehr darauf vorbereitet, mit dem Selbstverständlichen ausgerüstet an

te betreffen. Dasselbe Publikum, dem es irgendwann auf die Nerven

den Tisch zu gehen: mit Streichhölzern oder Kellnerbesteck. Es ist lapi-

geht, wenn vier Kellner vier Teller an den Tisch bringen, zuvor der Som-

dar geworden.

melier mit seinem Auftritt beeindruckte und anschließend der Maître

Woher kommt dieser weitgehend desolate Zustand? Die Antwort dar-

mit seinem Défilée aufwartet. Dieser Zirkus, so nicht ganz wörtlich

auf kennen alle und sie ist eindeutig: Es liegt am Elternhaus. Und auch

Doerr, sei in der Tat veraltet. Das will kein Mensch mehr.

dies ist bekannt: Weder Schule noch Ausbildungsbetrieb können kom-

Was will der Mensch dann? »Er will zum Beispiel schmusen«, sagt

pensieren, was Eltern bei ihren Kindern an Erziehung in Bezug auf

Langhammer. Und spielt damit auf die Situation des Pärchens an, das

Benehmen, Verantwortung und Herzensbildung versäumen. Muss das

ein bisschen unter sich und turtelig sein will – eine Situation, in der sich

mutlos machen für den Servicenachwuchs? Um mit dem guten alten

jeder Service davor zu hüten hat, mit einer noch so originellen Tages-

Brecht zu fragen: Vorhang zu und alle Fragen offen? Nein. Doerr und

oder Weinempfehlung zu kommen, das Glas comme il faut von rechts

Langhammer – und nicht nur sie – haben sehr konkrete Vorstellungen

einzusetzen oder den Rechaud in Brand zu stecken.

sowohl von der Motivation für ihre Mitarbeiter als auch von der Praxis

In zweierlei sind sich Doerr und Langhammer unabhängig vonein-

für einen zeitgemäßen Service. Und sie haben ein Ziel: nämlich aufzu-

ander einig. Erstens: Der Service der Highend-Gastronomie in Deutsch-

polieren, was für junge Leute, so scheint es, an Glanz verloren hat – die

land ist natürlicher geworden, lockerer, freundlicher. Zweitens: Die Qua-

goldene Medaille der sozialen Kompetenz. Naturgemäß hat auch diese

lität des Nachwuchs lässt zunehmend zu wünschen übrig an gründ-

Medaille ihre zwei Seiten. Die eine ist die eines Werteverständnisses für

licher Ausbildung, folglich an Qualifikation. Und vor allem ist die Men-

Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein und der Emotion für den Be-

talität eine andere geworden, was selbst diese beiden jungen Manager

ruf, die andere die der Dienstleistung, der Empathie und der Sensibi-

von Anfang und Mitte 30 beklagen. Für den Beruf zu brennen, nicht nach

lität für den Gast. Das Thema geht weiter. Fortsetzung folgt.

10

TOP HOTEL | 9/2011

TH


Mercedes_Benz_9.11 06.09.11 11:21 Seite 11

Vito und Sprinter Kastenwagen mit MACHER-Leasingangeboten. Für alle, die jeden Tag die Wirtschaft mit ankurbeln, gibt es jetzt besonders wirtschaftliche Angebote: Leasen Sie z. B. den Vito WORKER Kastenwagen 110 CDI und den Sprinter Kastenwagen 213 CDI zu sensationell günstigen Leasingkonditionen. So sichern Sie sich einen topmodernen MACHER-Transporter und bleiben gleichzeitig flexibel für weitere Investitionen. Mehr Informationen auf www.macher-album.de/macherleasing MACHER-Leasing Kaufpreis ab Werk Leasing-Sonderzahlung Gesamtlaufzeit/-leistung Mon. MACHER-Leasingrate

Vito WORKER Kastenwagen 110 CDI kompakt* 18.990,00 € 5.129,19 € 48 Mon./80.000 km

Sprinter Kastenwagen 213 CDI kompakt* 23.300,00 € 5.869,74 € 48 Mon./80.000 km

149,00 €

199,00 €

Auf Wunsch mit der „Anschlussgarantie und Wartung“ zu besonders attraktiven Konditionen. Das Komplettpaket für MACHER: Transporter-Leasing plus – mit Versicherung** zum Festpreis von nur 89,00 € pro Monat. * Die Preise für Geschäftskunden gelten zzgl. gesetzl. MwSt. Dies sind Leasingbeispiele der Mercedes-Benz Leasing GmbH für ausgewählte Modelle. Sie basieren auf den derzeitigen Kapitalmarktzinsen, sind freibleibend und verpflichten keine Seite zum Vertragsabschluss. Stand: 7/11. ** Versicherer: Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. Gilt nur für die Nutzungsart Werkverkehr, nicht aber für gewerblichen Güterverkehr, Mietfahrzeuge, Selbstfahrervermietfahrzeuge, Taxen, ambulante Pflege-, Kurier-, Pizzaliefer- und Eildienste sowie sonstige Auslieferungsdienste.

Alle genannten Angebote gelten im Aktionszeitraum vom 15. Juli bis 15. September 2011.

en MACHER widmet echt r te or sp ein an ch nz Tr sondern au Mercedes-Be e Angebote, tiv ak tr at n r he cht nu er Mensc Betrieben ni ger singt üb m. Mike Krü HER. bu al ik us M ec n: hte MAC ganzes n, sondern tu de re r nu t nich wie Sie, die


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:07 Seite 12


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:07 Seite 13

ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST TOP-HOTELLERIE

Food-Power im Tower Armani Hotel im Burj Khalifa Dubai Konstruktive Kritik gehört seit jeher zum journalistischen Credo von Top hotel. Nobeldomizile, die sich als hochpreisige Repräsentanten der Spitzenhotellerie betrachten und für die Branche Vorbildfunktion haben, stehen im Mittelpunkt des anonymen LuxushotelTests. Diesmal nahm unser Tester das Armani Hotel im Burj Khalifa Dubai unter die Lupe

MI. 15/06, 11:39

Reservierung Meine telefonischen und schriftlichen Anfragen werden freundlich und professionell beantwortet. In puncto Preis bekomme ich für das

Beide Herren begrüßen mich freundlich, neh-

★★★★★

men sich meines Gepäcks an und begleiten

ANONYMER LUXUSHOTELTEST

mich zum Wagen, der direkt vor der Tür parkt. fekt temperiert, zusätzlich erkundigt sich der Fahrer, ob die Temperatur so angenehm wäre,

günstigste Zimmer umgerechnet 342 Euro genannt – womit das Hotel die gleichen Konditio-

Der Range Rover ist tipptopp in Schuss und per-

FOLGE 86

reicht mir ein kühles Tuch und lässt mich wählen zwischen einem stillen und einem spru-

nen anbietet wie die Buchungsportale im Internet, bei denen Ratenparität herrscht. Wer sich etwas Zeit nimmt und

delnden Wasser. Die Fahrt selbst dauert keine 15 Minuten. Kurz vor

direkt über die Hotelseite von Armani bucht, kann auch ein Zimmer

der Ankunft im Hotel fragt mich der Fahrer außerdem, ob man mir

für 266 Euro bekommen und so bei zwei Übernachtungen immerhin

einen Tee oder Kaffee zur Begrüßung aufs Zimmer bringen solle – und

152 Euro sparen.

informiert das Hotel entsprechend. Die gesamte Abwicklung verläuft

Nach der Buchung werden mir umgehend alle relevanten Daten und Preise schriftlich bestätigt. Außerdem meldet sich bei mir ein so

freundlich und sehr professionell. Wertung: ausgezeichnet

genannter Lifestyle Manager, der sich nach besonderen Wünschen und Vorlieben erkundigt, auf die Gastronomie, das Spa, einen Flug-

13:53

hafentransfer und das Aussichtsdeck des Burj Khalifa hinweist und

Check-in

entsprechende Reservierungen vornimmt. Auch er handelt schnell

Gleich am Eingang werde ich von einer Armada freundlicher Mit-

und bestätigt alle Buchungen schriftlich. Eine weitere Mail erhalte ich

arbeiter begrüßt, von einer Mitarbeiterin auch auf Italienisch. Mein

von ihm vor dem Abflug: Darin bietet er wiederholt seine Dienste an,

persönlicher Lifestyle Manager ist ebenfalls zur Stelle und geleitet

wünscht eine gute Anreise und übermittelt seine Freude, mich schon

mich aufs Zimmer, wo das Check-in stattfindet. Zur Erfrischung reicht

bald als Gast begrüßen zu können.

auch er mir ein kühles Tuch. Das Anmeldeblatt ist korrekt ausgefüllt

Wertung: sehr gut

und ich werde noch einmal auf den Zimmerpreis aufmerksam gemacht. Zugleich weist mich Herr T. Y. ohne Begründung höflich dar-

MI. 27/07, 13:39

auf hin, dass ich ein Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie

Hoteltransfer

erhalte: vom Deluxe Room (460 €, 45 qm) zum Classic Room (535 €, 70

Der gewünschte Abholservice steht bei meiner Ankunft am Flug-

qm). Danach erklärt er mir die wichtigsten Zimmerfunktionen inklu-

hafen bereit: Während die meisten Hotels sehr salopp gekleidete Fah-

sive allerlei Hightech-Raffinessen; eine freundliche Mitarbeiterin

rer schicken, werde ich von zwei Mitarbeitern in schwarzen Armani-

bringt mir den gewünschten Cappuccino, den sie direkt auf dem Zim-

Anzügen abgeholt. Außerdem halten sie kein Schild mit meinem

mer mit Milch aufschäumt. Das gratis gereichte Getränk ist von aus-

Namen hoch, sondern machen diskret mit dem großen Schriftzug des

gezeichneter Qualität und es gibt sehr leckere Gebäckstückchen dazu.

Armani-Hotels auf sich aufmerksam.

Wertung: ausgezeichnet

Zimmer 628 Prunkvoll, dabei elegant & schlicht: Die Lobby des Armani Dubai trägt unverkennbar die Handschrift von Giorgio Armani

Das Besondere an diesem Zimmer sind sein Stil und die Technik. Und noch beeindruckender als der wohlüberlegte Style ist das Quali9/2011 | TOP HOTEL

13


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:07 Seite 14

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Groß und stilvoll: Das gold-braun-graue Zimmer ist im Grunde eine Suite; das Bad zeichnet sich durch luxuriöse Extras aus

tätsbewusstsein en detail. Der Safe beispielsweise wurde mit einer

kleine Lichter auf, was empfindliche Naturen erheblich stören kann.

passend geschnittenen edlen Armani-Folie in den Zimmerfarben

Darüber hinaus mag das gut gemeinte gedämpfte Licht ja dem Teint

Gold, Braun und Grau ausgelegt, befindet sich in angenehmer Höhe

schmeicheln, doch an keiner Stelle sieht man sich abends wirklich

und verfügt über einen Aufladeplatz für den Laptop. Zusätzlich steht

gut – allerorten herrscht diffuses Licht. Ein Adapter liegt nicht bereit

in ihm eine silberne Kassette mit Armani-Emblem. Die im Schrank

und ist erst auf Nachfrage erhältlich. Zusätzlich zum Entree mit Cappuccino und Gebäck steht zur Be-

bereitliegende Decke ist aus bester kaschmirzarter Wolle und die Schubladen öffnen sich beinahe wie von selbst: soft und leise.

grüßung eine Handvoll sehr guter Macarons bereit: Diese sind nicht nur ein netter Gruß aus der Patisserie, son-

In puncto Technik gehören iPod-Station

dern zugleich ein Farbtupfer in dem dunkel

von Bose mit gutem Lautsprecherklang und ANZEIGE

LCD-Fernseher zur Grundausstattung. High-

gestalteten Zimmer. Ein persönliches Begrü-

tech ist hingegen eine Fernbedienung, mit

ßungsschreiben oder eine Anrede über den

der sich vieles vom Sessel oder Bett aus akti-

TV-Monitor gehört nicht zum Prozedere. Ins-

vieren lässt: das »Do not Disturb«-Zeichen, die Vorhänge, Sonnenblenden, Lichtquellen, TV, Radio sowie den DVD-Player. Auf einem Touchscreen kann ich darüber hinaus einen elektronischen Türspion aktivieren, der mir

gesamt wirkt das edel und dezent eingerich-

Sollten Sie mal testen!

tete Zimmer sehr ruhig, wobei als weitere »lebendige« Details eine Schale mit rosigen Äpfeln und eine weiße Kala zusätzlich Kolorit geben. Übergeben wurden die Räume picobello: Auch Problemstellen wie der Tele-

rade Einlass begehrt – keine bloße Spielerei,

fonhörer, Gläser, Lampenschirme und die

sondern auch ein Stück Sicherheit. Öffnen

Fernsehrückseite haben eine gründliche Rei-

kann ich die Tür ebenfalls über den Monitor.

nigung erfahren. Das Bett besteht aus einem

Nur die Türglocke ist etwas nervig: Sie er-

Guss und ist so gerahmt, dass es keine Unterfachingen.de

dank einer Kamera über der Tür zeigt, wer ge-

schallt nicht nur einmal, sondern stets im Dreiklang-Stakkato.

seite gibt, an der sich Staub und anderes sammeln könnte. Auch Bilder als Staubfänger gibt es nicht.

Wie oft bei so viel Technik: Die Erkundung

Im Grunde ist das Zimmer eine Suite: An

erfordert Zeit, die man als Hotelgast meist einfach nicht hat. Und nicht selten verbirgt sich hinter so viel Getöne

den Schlafbereich mit begehbarem Schrank schließt sich ein Wohn-

nur Einheitsbrei – hier etwa beim Armani-Musikprogramm: Die vier

und Arbeitsbereich an. Beide kann ich durch leicht bewegbare Schie-

zur Auswahl stehenden Richtungen klingen alle sehr ähnlich und er-

betüren voneinander trennen. Alles scheint sehr überlegt gestaltet

innern eher an Fahrstuhlgesäusel als an gute Loungemusik. Emp-

und schwarzer Lack ergänzt das gold-grau-braune Dekor. Der Schreib-

fohlen sei deshalb dem Armani und jedem anderen Hotel, sich ein-

tisch beispielsweise könnte auf den ersten Blick ein Klavier sein. Der

mal das Entertainmentprogramm der Fluglinie Emirates anzusehen:

Name Armani wird deutlich eingesetzt – nicht nur auf den Handtü-

Dieses zeichnet sich nicht nur durch enorme Vielfalt und viel Aktuel-

chern und Bademänteln, auch die Zucker- und Gebäckstückchen tra-

les aus, sondern auch durch seine einfache Handhabung.

gen das große A. Die Minibar ist inklusive. Alkoholische Getränke ste-

Ebenfalls ein Minuspunkt: Die viele Technik ist durch viele Dioden

hen zwar nicht darin, dafür sechs stille und sprudelnde Wässer sowie

sichtbar. Sogar im Schlafzimmer blinken an verschiedenen Stellen

neun Softdrinks, darunter originelle wie Goji-Berry-Saft mit Grünem

14

TOP HOTEL | 9/2011


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:07 Seite 15

Tee – die Himalaya-Beere gilt als besonders gesund und ist en vo-

line mit den verspiegelten Emaar-Hochhäusern im Vordergrund; Vorhän-

gue. Nachgefüllt wird die Minibar grundsätzlich nach Verbrauch.

ge und Jalousien lassen sich per Knopfdruck schließen und öffnen.

Ergänzung erfährt sie zudem durch einen Wasserkocher und eine

Soweit so gut. Der Dusche jedoch ist nur mit äußerster Vorsicht zu be-

Nespressomaschine inklusive sechs Espressokapseln, die eben-

gegnen. Denn was wie ein Licht an der Decke aussieht, ist eine Brause – die

falls regelmäßig »nachgeladen« werden. Gleiches gilt für das Obst

im Handumdrehen komplett nass macht. Alles andere ist hingegen gar

in wechselnden Sorten. Des Weiteren gibt es – ebenfalls gratis –

nicht so leicht und im Handumdrehen zu bedienen. Ich kann zum Bei-

delikate Nuss- und Schokoladenmischungen sowie Maisküchlein

spiel nicht erkennen, welche Drehelemente »heiß« und welche »kalt« be-

mit Rosmarin. Verschiedene Armani-Tees komplettieren das un-

deuten und muss die Armaturen wie den Zauberwürfel bewegen, was

gewöhnliche Angebot. Gläser, Kaffee- und Teegeschirr (alles blitz-

höchste Konzentration erfordert und unbedingt vor dem eigentlichen Du-

sauber) stehen nicht offen, sondern werden in Schubladen neben

schen geschehen sollte. Die eckigen Armaturen und die ebenfalls eckige

der Minibar aufbewahrt.

Seife sind zudem nicht handfreundlich. Der unbeleuchtete und kantige

Das Kingsize-Bett – so gut wie neu und nicht durchgelegen –

Kosmetikspiegel lässt sich weder in der Höhe verstellen noch nach vorn

hat sehr weiche, nachgiebige Matratzen, die sich indes als über-

ziehen. Der Wasserdruck ist stark, allerdings fließt das Wasser im linken

raschend bequem und angenehm elastisch erweisen. Ebenfalls

Waschbecken nur mühsam ab. Die Ausleuchtung ist alles andere als op-

positiv zu verbuchen ist der ausreichend große Arbeitsbereich

timal, weibliche Gäste könnten sich in diesem Licht wahrscheinlich nicht

mit Steckplätzen in Pulthöhe. Im begehbaren Kleiderschrank hän-

schminken. An der Tür fehlt ein Dämpfer, sodass sie immer mit einem

gen ausreichend Holzkleiderbügel, die ungewöhnlich schwer und

lauten Knall zufällt.

sperrig sind. Genügend Stauraum bieten die Schubladen. Am

Sieht man von einigen Schwächen ab, handelt es sich um ein sehr schö-

Fernsehgerät liegt keine TV-Kanalübersicht bereit, was allerdings

nes, elegantes Badezimmer, das blitzsauber übergeben wurde. Bilanz: Ein

bei über 100 Programmen besonders notwendig wäre. Die Hotel-

Raum mit äußerst attraktiver Optik, aber etwas holpriger Handhabung

directory lässt sich nur schwer auseinanderklappen und weckt

bei letztlich doch mangelnder Effizienz.

durch sparsame Informationen sowie blutarme Diktion kaum

Wertung: gut

Vorfreude oder gar Lust auf die Angebote. Das »Armani Spa« wird auf dem Zimmer gar nicht verkauft, Angebote und Preise muss ich mir vor Ort selbst besorgen. Auch auf das Spitzenrestaurant »At.mosphere« wird nicht hingewiesen, dabei ist das am höchsten gelegene Restaurant der Welt zweifellos die Hauptattraktion des Burj Khalifa. An Lektüre liegt lediglich ein Magazin bereit: das ausgezeichnete Designjournal »Wallpaper«. Zusätzlich hängt jeden Morgen neben der Tür eine Dubai-Zeitung mit internationalen und regionalen Nachrichten. Wertung: sehr gut

Badezimmer So etwas kann man wahrlich ein Badezimmer nennen: groß und stilvoll, mit Badewanne, Dusche, separatem WC und Bidet, Letztere mit selten zu erlebendem Nachtlicht. Außerden verfügt Zimmer 628 über ein zweites WC. Der Natursteinboden des Bades sieht schick aus, strahlt jedoch eine spürbare Kälte aus. Zwischen den beiden Waschbecken und darunter gibt es ausreichend Ablage- und Staumöglichkeiten. Die Guest supplies werden hübsch in schwarzen Schachteln mit Armani-Aufdruck präsentiert: Die flachen Wattepads sind einzeln verpackt, während die Wattestäbchen außergewöhnlich lang ausfallen und Jumbogröße haben. Ebenso ansprechend verpackt sind Shampoo, Duschgel, Bodylotion und Seife von Ex Voto aus Paris. Die Kosmetika haben außerdem eine gute Qualität und fallen weniger parfümiert aus als in anderen Hotels von Dubai. Bademantel und schwarze Badeschlappen stehen genauso bereit wie mehr als ausreichend Handtücher in sehr guter Qualität und unterschiedlicher Größen parat liegen – ebenfalls versehen mit attraktivem und farblich auf das Zimmer abgestimmtem ArmaniEmblem. TV- und Radio-Lautsprecher sowie ein leicht zu handhabender Haartrockner sind vorhanden. Die Lüftung funktioniert bestens. Der Blick aus dem Fenster richtet sich auf die Dubai-Sky-

ANZEIGE


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:07 Seite 16

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Internet Die Internetverbindung kommt schnell und völlig problemlos zustande, ich muss noch nicht einmal ein Passwort eingeben. Zudem ist der Internetzugang gratis. Wi-Fi funktioniert im ganzen Hotel einwandfrei. Wertung: sehr gut

Wäscheservice Mein Lifestyle-Manager regelt alle Servicebelange bis auf den Roomservice. Dafür ist das Housekeeping zuständig und schnell zur Stelle. Ich übergebe der sehr freundlich lächelnden Mitarbeiterin eine Hose für die Wäsche und eine Jacke, die ich so schnell es geht aufgebügelt haben möchte. Die Jacke erhalte ich wie versprochen innerhalb von 30 Minuten zurück: tipptopp behandelt auf einem Plastikkleiderbügel unter Cellophan mit Armani-Aufdruck. Die Hose wird nicht am selben Abend geliefert und auch erst am nächsten Mittag auf Nachfrage. Sie wurde ebenfalls bestens behandelt. Wertung: noch befriedigend »Ristorante

Armani«

Hohe Decken, stämmige Säulen und große Fenster machen aus dem Restaurant eine Art gastronomisches Kolosseum. Dennoch wirkt das Mondäne hier wie selbstverständlich und nicht überdimensioniert. Die Tische stehen in sehr angenehmem und lauschfreiem Abstand zueinander. Das Dekor ist elegant und luftig, die Tischkultur ausgezeichnet: Allein schon den zarten Leinenservietten gebührt höchstes Lob. Der Service agiert sehr korrekt und freundlich, aber keineswegs persönlich. Am besten und individuellsten vertritt das Lokal der italie-

Mondän: Wie ein gastronomisches Kolosseum wirkt das

nische Küchenchef höchstselbst: Fast schon kumpelhaft und heiter

»Ristorante Armani«, das durch authentische Küche besticht

gelaunt macht er seine Runde und empfiehlt dabei auch gezielt Gerichte. Er hält sich allerdings nie allzu lange draußen auf und weiß,

konzentrierten Geschmack. Vorspeisen kosten im Schnitt 29 Euro,

wann er wieder zurück in die Showküche muss, in der in erster Linie

Hauptgerichte 48 Euro. Die Weinauswahl ist gut, die Preise reichen

Europäer zu sehen sind.

allerdings von sehr exklusiv bis explosiv. Relativ günstig liegt man

Die lobenswerten hausgemachten Brote und Brötchen sowie gutes

mit einem ordentlichen Sauvignon Blanc aus dem Friaul für 55 Euro.

Olivenöl werden umgehend gebracht, das Amuse-Gueule wird flott

Anspruchsvolle Weinfreunde werden frühestens ab 100 Euro fündig –

serviert: eine Garnele mit Fenchel und Creme aus Zuckererbsen, die

und selbst dann nur nach langem Studieren.

von schlichter Schönheit ist. Überhaupt kommen die Speisen ganz

Gratis hingegen kann man im »Ristorante Armani« ein spektaku-

anders daher, als das Ambiente vermuten lässt. Zum einen zeichnen

läres Schauspiel genießen, blickt man doch von hier direkt auf den

sie sich durch Produktqualität und handwerkliches Können aus, zum

»Dubai Fountain«, der alle 15 Minuten das wahrscheinlich schönste

anderen setzen die Köche statt auf Luxusprodukte auf die Kernkom-

Wasserballett der Welt zeigt. Bei dieser Inszenierung der Extraklasse

petenzen der italienischen Küche: Pasta und Risotto. Die Pappardelle

schießen riesige Fontänen in den Himmel, begleitet von dramatischer

mit zartem Ossobuco sind ebenso erstklassig wie die Tagliatelle mit

Musik – quasi ein Feuerwerk aus Wasser. Raucher haben einen Lo-

Tintenfischragout und Langustinen. Die Pasta ist selbstredend biss-

genplatz: Für sie ist ein separater Balkon reserviert, von dem sich der

fest und dabei trotzdem so saftig, wie man das nur bei Spitzenitalie-

beste Blick bietet. Zusätzlich gibt es für sie noch eine edle Raucher-

nern erlebt. Auch das Risotto gelingt exzellent: Die Körner sind im

lounge mit gutem Zigarrensortiment.

Kern noch leicht fest, die Hülle zart und prall. Dazu gibt es sehr gute,

Wertung: sehr gut

aromatische Pilze und Sommertrüffel, die erstaunlich viel Geschmack abgeben – und der kommt keineswegs vom Trüffelöl. Solche Ge-

Turndownservice

schmacksverstärker braucht die Küche nicht. Vertrauen schafft der Be-

Verbrauchtes Duschgel, benutzte Handtücher und leere Wasserfla-

griff »Sommertrüffel« auf der Speisekarte: So macht man deutlich,

schen wurden aufgefüllt bzw. ausgetauscht. Die Abfallbehälter sind

dass es sich hier nicht um die hochwertigen, teuren Trüffel handelt.

geleert, das Zimmer abgedunkelt. Ein extra Betthupferl gibt es nicht,

Insgesamt präsentiert sich die Küche sehr authentisch und ehrlich. Es kommt kein Schischi zum Einsatz, vielmehr geht es um den reinen 16

TOP HOTEL | 9/2011

aber es stehen ja bereits ausreichend Süßigkeiten auf dem Zimmer. Wertung: gut


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:07 Seite 17

DO. 28/07, 8:15

Weckruf Der Weckruf kommt pünktlich. Ein höflicher Mitarbeiter spricht mich persönlich mit Namen an, nennt die Uhrzeit und wünscht mir noch einen schönen Tag. Einziges Manko: Der entsprechende Mitarbeiter erschreckt an beiden Tagen mit einer so finsteren Stimme, als käme sie von Darth Vader aus »Star Wars«. Wertung: gut 9:38

Frühstücksbuffet Das Frühstück wird von sieben bis elf Uhr im »Mediterraneo«

Kerrygold Portionsbutter

angeboten – einem Restaurant, das durch sein entspanntes Ambiente und die Aussicht auf eine Lagune, die wie eine Oase mitten in der Stadt wirkt. Um halb zehn morgens bin ich der erste Gast. Die fast ausschließlich arabischen Gäste kommen erst knapp eine Stunde später. Präsentiert wird das Buffet optisch sehr übersichtlich und so appetitlich wie nicht oft zu erleben. Die gusseisernen Pfannen wirken wie aus Großmutters Küche, die Töpfchen und Schälchen sind blitzsauber, jeder von den Gästen verursachte »Schaden« wird umgehend weggewischt. Nicht weniger eindrucksvoll sind die Induktions-Herdplatten, auf denen viele Gerichte warmgehalten werden. Außerdem ist das Buffet nahezu geruchsfrei: An keiner Stelle herrscht dicke Luft. Alle Positionen sind beschriftet und äußerst bequem zu erreichen – darunter ausgezeichnete und überraschend frische Eggs Benedict. Weitere Eierspeisen werden auf Wunsch zubereitet. Nicht auf dem Buffet stehen – aus Rücksicht auf muslimische Essgewohnheiten – Schweineprodukte; für alle anderen gibt es aber auch Schweinespeck. Von hervorragender Machart sind die (Brat-)Kartoffeln sowie die Brot- und Brötchenauswahl. Am größten fällt jedoch die arabische Abteilung mit Hummus, Falafel, Kibbeh, Fava-Bohnen und Auberginenmus aus – alles tadellose Produkte. Und auch das Angebot an Süßem ist der arabischen Esskultur entsprechend überproportional. Die Gebäckstückchen schmecken sehr gut, noch besser ist das ungewöhnliche Brioche-Trio. Die Patisserie glänzt mit allerlei Hausgemachtem. An Aufschnitt gibt es kaum mehr als Hühnchenmortadella

UÊÊ iÀÀÞ} `Ê ÃÌÊ iÕÌÃV > `ÃÊLi iLÌiÃÌi Buttermarke* UÊÊ-ÌÀi V â>ÀÌiÊ ÕÌÌiÀÊ>ÕÃÊ£ääʯÊ7i `i V ] }> âÊ iÊ<ÕÃBÌâiÊ UÊÊ Ã«ÀiV i `iÊ> Õ }iÜ V i ÌiÊ* ÀÌ i Ê£äÊ}

lität und ich kann mir individuell einen Salat zusammenstellen.

UÊÊ ÕV Ê Ê«À> Ì ÃV i Ê LiV iÀÊ Ê£äÊ}ÊÕ `Ê £xÊ}Ê

Die Obstauswahl ist gut, Erdbeeren und Ananas sind topp. Für

UÊ `i> ÊvØÀÊ ÕvviÌÊÕ `Ê, -iÀÛ ViÊ

und auf Käse wird ganz verzichtet. Der Lachs hat eine gute Qua-

meinen europäischen Gaumen zu süß sind allerdings die kandierten Früchte. Nicht wenig Platz nehmen Müslis und Joghurts in Bio-Qualität ein, von denen das Bircher Müsli einwandfrei ausfällt. Vieles steht in kleinen Gläschen bereit, was einen delikaten Eindruck macht und bewirkt, dass keine Reste bleiben. In Italien produzierte Marmeladen, Konfitüren und Honig von Armani stehen bereits auf dem Tisch. Neben den Säften vom Buffet gibt es auf Nachfrage auch frischgepresste – von Melone über Apfel und Ananas bis hin zu Karotte. Der Tee in Cristal-Sachets von Dammann Frères, einer Tochter der italienischen Illy-Gruppe, schmeckt ausgezeichnet und wird besonders schön in einer silbernen Teekanne mit Hitzeschutz am Griff serviert. Der Cappuccino fällt ebenfalls her-

Telefon: 02841/88 80-322 eMail: broebers@idb-deutschland.de *The Nielsen Company, Januar - Dezember 2010


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:07 Seite 18

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Der Außenpool im dritten Stock ist sehr gepflegt; im »Armani Spa« dagegen will sich kein Wohlgefühl einstellen

vorragend aus – wir sind schließlich in einem italienischen Hotel. Wie

Schuhputzservice

überall spürt man auch beim Frühstück die großartige Armani-Tisch-

In der Hotelinformation wird ein solcher Service angeboten. Aller-

kultur, etwa bei den schweren silbernen Salz- und Pfefferstreuern. Al-

dings kann man die Schuhe nicht einfach vor die Tür stellen, sondern

les ist perfekt eingedeckt – inklusive der schon bekannten geschmei-

muss das telefonisch anmelden. Als ich das tun möchte, behauptet

digen feinen Leinenservietten. Diese sind obendrein noch cappucci-

die Mitarbeiterin, dass ein solcher Service nicht existiere – was sie

nofarben und nicht blütenweiß, sodass sich nicht sofort jedes Fleck-

nach Rücksprache aber gleich wieder korrigiert. Meine am Abend vor

chen erschreckend abzeichnet. Bis auf ein russisches Pärchen und

die Tür gestellten Schuhe werden dann umgehend gesäubert, jedoch

mich sind alle anderen Gäste arabischer Herkunft. Die Frauen treten

nicht sofort retourniert, da das »Do not Disturb«-Zeichen aktiviert ist.

zumeist schwarz verschleiert auf, während die Männer extrem salopp

Die Rückgabe erfolgt deshalb erst am nächsten Morgen auf einem

in Shorts, T-Shirts und Sandalen daherkommen. Der schmale Ober-

schicken Silbertablett – alles blitzblank.

kellner in seinem engen schwarzen Armani-Anzug wirkt in diesem

Wertung: gut

Umfeld sehr exotisch. Der übrige Service, zumeist asiatischer Herkunft und weiblich, arbeitet freundlich, aufmerksam und effizient.

14:43

Benutztes wird stets umgehend ausgetauscht. Allerdings wird mir

Spa

noch bevor ich fertig bin – und damit zu schnell – die Rechnung zur Unterschrift gebracht.

Zum Spa gehören neben Anwendungsräumen eine Sauna, Duschen und ein Außenpool. Die Dusch- und Umkleideräume werden

Punkt elf Uhr macht eine freundliche Mitarbeiterin die Runde und

gut in Schuss gehalten. Im Ruhebereich stehen angenehmerweise

fragt, ob es noch etwas vom Buffet sein darf, da dieses gleich abge-

voneinander abgetrennte Liegekabinen, zudem gibt es genügend aus-

räumt werde. Die arabischen Gäste laden sich daraufhin ein letztes

gesuchte Lektüre sowie Wasser, Tee und Obst. Im Wartebereich hin-

Mal die Teller randvoll. Ab zwölf Uhr wird der Frühstücksraum dann-

gegen liegen keine Zeitschriften aus. Insgesamt ist die Abteilung sehr

für den Lunch und später für das Abendessen genutzt. Wertung: sehr gut

dunkel und es fällt schwer sich zu orientieren, zu-

Armani Burj Khalifa P.O. Box 888333

Housekeeping

Burj Khalifa Dubai VAE

mal der Ruheraum nicht als solcher gekennzeichnet ist. Eine Führung erhalte ich erst auf gezielte Nachfrage. Mühe macht es auch, sich über die Spa-Ange-

Telefon +971-4-8883888

bote zu informieren: Auf dem Zimmer liegen we-

gängig ordentlich gearbeitet. Die verbrauchte Bo-

www.armanihotels.com

der Broschüren noch Flyer mit Informationen oder

dylotion wurde nicht erneuert und von vier Mar-

info@armanihotels.com

Preisen. Ich buche telefonisch einen Tag im Vor-

kierungen im Bad hat das Zimmermädchen zwei

Kategorie

aus eine Massage, die mir dankend bestätigt wird.

Dieses Mal hat das Housekeeping nicht durch-

übersehen – dort hat es also nicht geputzt. Außerdem liegen noch immer eine benutzte Badekappe

General Manager Oliver Key

Am Behandlungstag selbst konfrontiert man mich nach der höflichen Begrüßung sogleich mit

auf dem Wohnzimmertisch und ein nasses Hand-

160 Zimmer & Suiten

den obligaten medizinischen Fragen zu Allergien

tuch auf einem Lampenschirm daneben.

Preise DZ ab 342 €

und Herzproblemen. Danach heißt mich eine

Wertung: mangelhaft

Suite ab 473 €

freundliche Therapeutin willkommen, die sich na-

18

TOP HOTEL | 9/2011


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:08 Seite 21

ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST TOP-HOTELLERIE

mentlich vorstellt. Der Behandlungsraum ist klein, dunkel und nicht sonderlich charmant eingerichtet. Die zierliche asiatische Masseurin dagegen langt hin wie ein Sumoringer. Sie fragt, ob der Druck ausreichend sei. Mindestens genauso wichtig wären die Fragen nach der Kabinentemperatur und der Musik gewesen: Es ist kalt und zugig, die Musik besteht aus esoterisch-sphärischen Klängen, die nicht mein Geschmack sind. Handwerklich arbeitet die Dame gerade einmal durchschnittlich: Die Ganzkörpermassage bringt kein Wohlgefühl, keine Entspannung, keinen Energiegewinn. Vor allem ist der Aufenthalt im Spa kein emotionales Erlebnis. Und weder vor noch nach der Behandlung wird mir ein Tee oder Wasser angeboten. Die Kosten für diese 50 Minuten betragen 94 Euro. Wertung: mangelhaft

Pool Die recht einfach gestaltete Poolanlage macht einen sehr gepflegten Eindruck, wird vorbildlich geführt und liegt im dritten Stock des Burj Dubai. Der Blick fällt von hier auf Hochhäuser, Baustellen – und die deutlich attraktivere Poolanlage des benachbarten Hotels The Address. Kaum bin ich eingetroffen, umsorgt mich jedes Mal sogleich ein freundlicher Mitarbeiter, wobei vor allem der asiatische starken Arbeitseinsatz zeigt. Das Personal ist sofort zur Stelle, wenn man es braucht, zieht sich aber immer wieder diskret zurück, um nicht aufdringlich oder gar observierend zu wirken. Neben gratis »Aqua Panna« in Plastikflaschen gibt es Erfrischungen in Form von Obstspießen und kalten Tüchern. Ausreichend Handtücher

Das Armani Hotel im 38. und 39. Stock des Burj Khalifa gewährt

liegen bereit.

einen einmaligen Blick auf die Stadt und die »Dubai Fountain«

Wertung: gut

Lost & Found

Außenansicht

Im Spa habe ich im Spint der Umkleidekabine meine Badeho-

Der Burj Khalifa ist schmal wie ein Spargel; die Höhe von 828 Metern

se »vergessen«, was von dem schon erwähnten aufmerksamen

wirkt in Zahlen allerdings mächtiger als in natura. Die Außenanlagen in-

asiatischen Mitarbeiter bemerkt wird: Noch bevor ich die Abtei-

klusive der kleinen Raucherlounge neben dem Eingang werden penibel

lung verlassen kann, erreicht er mich und befragt mich zu dem

sauber gehalten. Der Armani-Schriftzug ist eher dezent, es bedarf aber

Fundstück. Eine ähnliche Situation erlebe ich in der Bar: Hier trägt

auch keiner plakativen Hinweise: Jeder Taxifahrer kennt den Turm.

man mir sogleich meinen an der Theke zurückgelassenen Kugel-

Wertung: gut

schreiber hinterher. Wertung: sehr gut

ANZEIGE

Flure, Aufzüge & Treppen Alle Abteilungen sind sehr sauber und gut in Schuss. Es wird spartanisch dekoriert und deutliches Understatement gepflegt. Die Flure wirken wie eine einzige lange Wand; nur die Notausgänge haben Klinken. Die rund 1,70 Meter breiten Gänge sind dunkel und die Türen mit stilisierten Lampenschirm-Emblemen beleuchtet. Alles ist gut gelüftet und an manchen Stellen ist angenehm unaufdringliches Raumspray wahrzunehmen. Die Aufzüge sind lediglich mit großen Spiegelflächen dekoriert und die Armaturen zwar edel, aber etwas zu niedrig angebracht. Zudem kann man kaum erkennen, welche Etage man drücken muss. Mit Treppen werde ich in diesem Hotel so gut wie nie konfrontiert. Wertung: gut 9/2011 | TOP HOTEL

21


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:08 Seite 22

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Durchweg positiv: Sowohl das Frühstücksbuffet (li.) als auch das Etagenfrühstück (re.) sind optisch und geschmacklich ein Genuss

Sicherheitsaspekte

im Schlafzimmer ja noch ein weiteres Gerät steht. Darüber hinaus

Die Fluchtwege sind zu jeder Tageszeit gut zu erkennen und bei ver-

kam es zu einem ungünstigen Zeitpunkt vor – frühmorgens um acht

schiedenen Stichproben weder verschlossen noch durch Hindernisse

Uhr –, dass die Servicenummer alias der Lifestyle Manager nicht zu

versperrt. Versuche, meine Zimmernummer ausfindig zu machen,

erreichen ist und sich ein Anrufbeantworter meldet.

scheitern am guten Sicherheitsverständnis des Personals. Das

Wertung: sehr gut

Housekeeping arbeitet nicht sichtbar mit Gästelisten. Ein von mir vor der Rezeption abgestelltes und »vergessenes« Gepäckstück wird sofort bemerkt und mir hinterhergetragen. Wertung: sehr gut

Mitarbeiter Grundsätzlich treten die Mitarbeiter sehr höflich auf, fast alle grüßen und sprechen mich persönlich mit Namen an. Wenn ich nach dem Weg frage – und ich frage sehr oft nach dem Weg – deuten sie

Messagetransfer

nicht einfach in irgendeine Richtung, sondern eskortieren. Manche

Ein Testfax erreicht mich innerhalb von schnellen zwölf Minuten

Mitarbeiter sind etwas unsicher, einige bereits mit Geldwechseln oder

auf dem Zimmer. Nicht gut ist jedoch, dass man mir dasselbige tele-

der Frage nach dem Zeitpunkt für den Sonnenuntergang überfordert.

fonisch ankündigt – und zwar um Mitternacht (»DnD« ist aktiviert). Wertung: noch gut

Insgesamt ist das Hotel in der Mitarbeiterstruktur sehr international. Das Housekeeping besteht vor allem aus Asiaten, im Service der gastronomischen Outlets kommen in erster Linie Europäer zum Ein-

»Lifestyle Manager«

satz. Zudem begegnet man vielen russischen Mitarbeitern, deren Eng-

Hinter diesem schicken Titel verbirgt sich eine allgemeine Service-

lisch meist schwer zu verstehen ist. Die Informationspolitik ist grund-

nummer, die für alle Fälle aktiv wird, außer für den Roomservice. Der

sätzlich schwach und ich werde bei zu vielen wichtigen Details im

Lifestyle Manager ist damit im Grunde eine Serviceabteilung und des-

Unklaren gelassen – viele Mitarbeiter kennen ihr eigenes Hotel nicht.

sen Kopf jener japanische Manager, der mich in Empfang nahm. Wie

Als ich etwa gezielt nachfrage, ob ich oben in der Bar den Sonnen-

ich höre, kommt er nicht aus dem Hotelgewerbe und war zuvor im

untergang beobachten könne, heißt es, diese mache erst um 19 Uhr

Modegeschäft. Seine Mitarbeiter sind stets sehr schnell zu erreichen.

auf – was aber nur auf das Restaurant »At.mosphere« und nicht die

Beispielsweise bestätigten sie umgehend meine Reservierung fürs

dazugehörige Bar daneben zutrifft.

»Ristorante Armani« und bringen mir diese aufs Zimmer (die fürs

Wertung: noch gut

»At.mosphere« allerdings nicht). Gleiches gilt für mein Ticket für das »Observatory Deck«, das nur von der nahen Dubai Mall aus zu errei-

19:42

chen ist und auf dessen Höhe von 452 Metern einen schnell und leise

Restaurant »At.mosphere«

ein Spezialaufzug befördert. Zur Mall laufen muss ich bei 40 Grad Cel-

Ein Highspeed-Lift beamt die Gäste in weniger als einer Minute auf

sius allerdings nicht, sondern werde mit einem Buggy gefahren. Die

die 122. Etage und damit in 442 Meter Höhe – so leise und druckfrei,

Kosten dafür betragen umgerechnet rund 20 Euro.

dass man es kaum bemerkt. Das hier untergebrachte »At.mosphere«

Der Mechaniker für den defekten Fernseher im Wohnzimmer

bietet von überall einen fabelhaften Blick über Dubai, sogar von der

kommt hingegen erst nach über einer Stunde – kann dann aber so-

Küche aus. Generell überzeugen Touristenattraktionen dieser Art gas-

fort helfen. Vielleicht sah man dieses Problem als nicht so eilig an, da

tronomisch eher selten – das »At.mosphere« ist eine Ausnahme und

22 TOP HOTEL | 9/2011


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:08 Seite 23

bewegt sich tatsächlich auf Sterne-Niveau. Kü-

Gourmettempeln. Die Tische sind adrett und stil-

chenchef Dwayne Cheer verspricht saisonal aus-

voll eingedeckt, die Service- und Glaskultur stim-

gerichtete erstklassige Produkte und bietet viel

mig. Der Service arbeitet sehr aufmerksam, flink

Hausgemachtes mit persönlicher Note, ge-

und freundlich und ein Sommelier ist ebenfalls

schmacksichere Kombinatioen sowie eine ideen-

zur Stelle. Dieser kann sich auf eine gute Wein-

reiche Präsentation. Gearbeitet wird mit ausge-

karte stützen, die nicht – wie so oft in Dubai –

feilter Logistik, denn vom 122. Stockwerk aus

von einem einzigen Weinlieferanten bestimmt

kann man nicht mal eben schnell ins Kühlhaus

wird, sondern eine individuelle Auswahl erken-

oder in den Weinkeller gehen.

nen lässt. Allein das stattliche Champagnersorti-

Die Gerichte wirken angenehm unangestrengt

ment umfasst ein gutes Dutzend Edelperlen in

und überhaupt nicht kapriziös. Der Preis für ein

Übergrößen von 1,5 bis neun Litern – denn selbst

Sechs-Gänge-Menü liegt dabei umgerechnet bei

ein Salmanazar wird in Dubai, wo gern alles eine

150 Euro; die A-la-carte-Preise bewegen sich bei

Nummer größer ausfallen darf, nicht selten be-

den Hauptgerichten zwischen 55 und 75 Euro. Als

stellt. Die Weinkarte ist international, aber nicht

Appetitanreger kommen sogleich ein gebackenes

beliebig, und die Preise entsprechen der Höhe

Ziegenkäse-Minisandwich mit Chilisoße sowie

des Burj Khalifa. Ihr Schwerpunkt liegt auf Frank-

hausgemachtes, noch dampfendes Brot mit Li-

reich; Deutschland spielt keine Rolle. Darüber

monenbutter und selbstgemachter Tomaten-

hinaus enthält die Karte neben einem roten auch

Chili-Paste. Der gedünstete Langostino mit ge-

einen sehr guten, nicht oft zu bekommenden

dämpfter Zucchiniblüte und knackig-süßen

weißen Châteauneuf-du-Pape von Mont-Redon,

Kaiserschoten offenbart sich optisch und ge-

der sogar glasweise zu jeweils 30 Euro ausge-

schmacklich als sehr gelungene Kombination,

schenkt wird.

wobei die Küche schonend mit den Grundpro-

Wertung: sehr gut

dukten umgeht und das Optimale an Aroma gewinnt. Der bretonische Hummer wird pochiert

»Bar 122«

und durch Rhabarberkompott, braune Vanille-

Die »Bar 122« ist ein eigenständiges Lokal und

butter und alten Balsamico pointiert. Ebenso

kein bloßer Restaurantanhang. Man genießt von

ausgezeichnet schmeckt der saftig-pralle Heil-

hier aus eine ähnliche Panoramasicht wie im

butt mit besonders feiner Briochekruste, schmel-

»At.mosphere«, weshalb die Fensterplätze be-

ziger Kartoffelmousseline, dezenter Limonensa-

sonders begehrt sind. Insgesamt gibt es 120 Plät-

bayon und marokkanisch gewürzten Datteln. Die

ze inklusive einer Raucherabteilung, was eher sel-

Gänsestopfleber wird in verschiedenen Texturen

ten vorkommt in Dubai. Schön in Szene gesetzt

serviert: gebraten, als Eis und gewürfelt, mit Süß-

wird die Bar durch Mahagoni und stylishes Rot.

weingelee und Ingwerbrot sowie mit geräucher-

Und während es draußen mollige 40 Grad Celsius

tem Dinkelrisotto – eine superbe Melange. Einige

hat, sitzt man hier wie in einer Tiefkühltruhe, die

Gerichte vom Lamm, Hühnchen, Rind und Maine-

zudem ein DJ viel zu laut beschallt. Der Barser-

Hummer bereiten die Köche bei bis zu 400 Grad

vice jedoch ist sehr freundlich, aufmerksam und

Celius sehr geschmacksintensiv im geschlossen

legt mir umgehend die Karte vor.

Josper-Holzkohlegrill zu, damit Aroma und Saft

Da die meisten Gäste unmittelbar am Fenster

bleiben. Dieser Spezialgrill aus Spanien ist der-

sitzen wollen, übersehen sie die kleine runde Bar

zeit bei Spitzenköchen wie Heston Blumenthal

am Eingang. Dort kann man Bekanntschaft mit

und Gordon Ramsey besonders beliebt und ver-

einem hellwachen, hoch talentierten Barkeeper

stärkt im Einsatz. Zum Espresso gibt es warme,

aus Sri Lanka machen: Alles, was S. aus dem Mi-

köstliche Madeleins und andere Petits Fours.

xer schüttelt, hat Klasse. Seine Drinks sind aus-

Ein Blick in die Showküche zeigt heiter ge-

gesprochen ausbalanciert und perfekt in der

stimmte Köche, die sichtlich Spaß an ihrer Arbeit

Zusammenstellung. Selbst Klassiker wie der

haben und entsprechende Gute-Laune-Gerichte

»Singapore Sling«, der »Margarita« oder der »Mo-

auf die Teller bringen. Die Plätze an der Küche

jito«, die oft nur durchschnittlich zubereitet wer-

sind bei den Gästen genauso

den, vermitteln dank S. wie-

beliebt wie die am Fenster – das Restaurant ist vollkommen ausgebucht. Es herrscht

der viel Freude. Die Kosten

TOP-PARTNER ARMANI HOTEL BURJ KHALIFA DUBAI

dafür liegen im Schnitt bei 13 Euro. Das übrige Spirituosen-

eine entspannte Stimmung

sortiment ist ebenfalls gut,

und keine Flüsteratmosphäre

wobei der Schwerpunkt auf

wie in so vielen anderen

Martinis liegt – der Birnen-

25 Jahre hotline

Das Hotelprogramm

Ausgezeichnete Hotelsoftware! Unsere zertifizierten Partner: HoGaPartner Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz www.hogapartner.de divacon GmbH Kassel www.divacon.de IT-Service Biller Wittmund www.bc-it.de

www.hotlinesoftware.de


Hoteltest_9.11 06.09.11 11:08 Seite 24

TOP-HOTELLERIE ANONYMER LUXUSHOTEL-TEST

Mandel-Martini etwa fällt sehr harmonisch aus. Die Weine kom-

Bilanz

men nicht nur perfekt temperiert, sondern auch in passenden stil-

Ein weltbekannter Designername muss noch lange nicht gute Hotel-

vollen Gläsern auf den Tisch. Gereicht wird zu allen Getränken

leistungen garantieren. Ja, man ist sogar eher dazu geneigt, einem sol-

eine Nussmischung inklusive Löffeln und Servietten. Für den klei-

chen Unternehmen skeptisch gegenüberzustehen: Ein Luxusschneider

nen Hunger werden neben den üblichen Barsnacks auch einige

ist schließlich kein Hotelier. Doch das Armani Hotel im Burj Khalifa

sehr originelle Gerichte angeboten – von Pizza mit geräuchertem

glänzt nicht nur in puncto Einrichtung und Dekor, sondern auch die

Wagyu-Beef, Avocado, Korianderkresse und Rucola über Bio-

gastronomischen Outlets überzeugen mit ausgezeichneten Leistungen.

Chicken-Burger bis hin zu orientalischen Lammkoteletts mit Ha-

Die F&B-Abteilung leistete durchweg hervorragende Arbeit.

rissa-Gewürzpaste. Eine sehr gute Auswahl an kubanischen und

Bei den 600 Angestellten allerdings ist man durchgängig nicht ganz

anderen Zigarren im Humidor komplettiert das durchweg posi-

so gut aufgestellt, fehlt es einigen doch an exakten Kenntnissen zum

tive Bild der Bar.

Hotel. Vor allem Rezeption, Housekeeping und Spa sind noch verbes-

Wertung: sehr gut

serungswürdig. Trotzdem hat das Armani Hotel in nur kurzer Zeit seinen Weg nach oben gefunden – in einem so starken Markt wie Dubai ist

FR. 29/07, 10:21

das auch die einzige Chance. Was Qualitätsbewusstsein, Individualität

Etagenfrühstück

und Stil betrifft, liegt das Armani Hotel im Scheichtum sicherlich ganz

Ich bestelle für 35 Euro das amerikanische Frühstück, die

weit vorn.

TH

freundliche Mitarbeiterin wiederholt die Details der Bestellung, gibt eine Servierzeit von 35 bis 40 Minuten an und bedankt sich anschließend. Gebracht wird mir das Bestellte innerhalb dieser Zeit in einem schicken turmhohen, vollkommen geschlossenen Schiebewagen, der eher an einen noblen Rollkoffer als an einen banalen Trolley erinnert. Er ist mit einer Hotbox ausgestattet und

ANONYMER LUXUS-HOTELTEST Armani Hotel Burj Khalifa Dubai

hat bequem zu erreichende Schubfächer: Der sehr freundliche,

Reservierung

mehrsprachige Mitarbeiter aus Marokko kann so in aufrechter

Check-in

Haltung alle Positionen entnehmen, um sie vorbildlich auf dem Tisch im Zimmer anzurichten: zwei perfekte Spiegeleier, wie gewünscht Sunny Side Up, mit gutem Speck, Ofentomaten, ein we-

Zimmer 628

80

61

Frühstücksbuffet Etagenfrühstück

94

59

89

61

angerichteten Obststücke und die Beeren fallen ausgezeichnet

62

aus. Wie auf dem Buffet gibt es auch fürs Zimmerfrühstück die

»Bar 122«

Armani-Marmelade und die exzellenten Tees.

Spa

Messagetransfer

beutel wurde gedacht. Der frisch gepresste Karottensaft kommt

Housekeeping

in einem großen Glas. Insgesamt ist das Zimmerfrühstück nicht

Schuhputzservice

überladen und maßgeschneidert für eine Person.

92

68

87 k.A.

61 52

68

61

Außenbereich

75

Ich werde gebeten, vor der Rezeption Platz zu nehmen, bis die Rechnung fertig wäre. Als dem dann so ist, umrundet die Mitarbeiterin die Rezeption – die Barriere zwischen Hotel und Gast – kommt zu mir und geht mit mir jedes Detail der Rechnung durch – die korrekt ist und sich auf 1482 Euro beläuft. Das wirkt sehr persönlich und sympathisch, wobei der ganze Abreisevorgang keine fünf Minuten dauert. Dennoch fand Frau A.-L. Zeit, sich bei mir über den Aufenthalt zu erkundigen.

75

Sicherheitsaspekte

71

Check-out

65

Lost & Found

60

Gesamteindruck

91

92%

TESTURTEIL: sehr gut 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet! aktueller Luxushotel-Test ø aller bisherigen 85 Luxushotel-Tests

Zum Schluss verabschiedet sie sich freundlich und wünscht bestellte Taxi geladen und ich werde auch von den Doormen höf-

ZULETZT IM TEST

lich verabschiedet.

Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de

24 TOP HOTEL | 9/2011

95 91

68

mir eine gute Heimreise. Das Gepäck wurde inzwischen in das vor-

Wertung: sehr gut

85

79

Flure, Aufzüge, Treppen

Check-out

80

68

Wertung: sehr gut 11:58

92

62

40

Lifestyle Manager

leider eher selten ist, und auch an den Abfallbehälter für die Tee-

90

70

»Ristorante Armani«

Die Heißwasser-Thermoskanne riecht nicht nach Kaffee, was ja

93

68

Badezimmer

»Restaurant At.mosphere«

ten Gebäckstückchen. Die mundgerecht geschnittenen, hübsch

98

69

nig Bratkartoffeln, einer halben lila Kartoffel, gebratenen Pilzen, grünem Spargel, Burgunderbutter, perfektem Toast und sehr gu-

94

67


Auf_ein_Wort_9.11 06.09.11 14:04 Seite 25

AUF EIN WORT IN KÜRZE Vier Jahreszeiten steht zum Verkauf Das Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle wurde nach Informationen des »Hamburger Abendblatt« damit beauftragt, einen neuen Eigentümer für das Luxushotel an der BinnenWolfgang Schmitz,

alster zu suchen. Der Kaufpreis soll bei 60 Mio Euro liegen. Marketing-

Herausgeber

direktorin Judith Fuchs-Eckhoff betonte in diesem Zusammenhang,

schmitz@tophotel.de

dass die Fairmont-Gruppe, dessen Schwesterunternehmen Raffles derzeit im Besitz der Immobilie ist, selbstverständlich weiterhin als Betreiber des Fünf-Sterne-Hotels fungieren wird.

3000 Euro für die Karriere

Novum übernimmt Leonet Hotel Köln Nach Hamburg, Berlin und Dortmund nimmt die mittelständische Hotelkette nun auch den Kölner Hotelmarkt ins Visier. Im Auftrag des

Welche Gemeinsamkeit verbindet Julia Löffler, Kai Dieckmann, René Frank, Stefan Wurm, Jan Phillip Langhammer, Lea Holzapfel, Rami Diab und Michael Bösch? – Zugegeben, keine einfache Frage, denn diese acht jungen Menschen zählen noch nicht zur bran-

Eigentümers hat Christie + Co das Leonet in der Domstadt an die Novum Group neu vermietet (Laufzeit: 15 Jahre). Das Haus soll renoviert werden und wird künftig als Centrum Hotel Leonet geführt.

besten Weg dorthin. Sie sind nämlich – in chronologischer Rei-

Käufer für das Grandhotel auf dem Petersberg gesucht

henfolge – die bisherigen Stipendiaten der Alfred Brenner Stif-

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben versucht erneut das

tung (www.stiftung.brenners.com). Seit 2004 ruft diese gemein-

von Steigenberger als Grandhotel betriebene Gästehaus auf dem Pe-

nützige Institution unter der Leitung von Frank Marrenbach,

tersberg bei Bonn zu verkaufen. Der letzte Versuch vor vier Jahren war

Direktor des Brenners Park-Hotel & Spa, im Gedenken an den be-

gescheitert. Welche Preisvorstellung besteht, wurde nicht mitgeteilt.

rühmten Baden-Badener Hotelpionier Alfred Brenner alljährlich

Als Berater des Verkaufsprozesses wurde KPMG beauftragt.

chenweit bekannten Führungselite, befinden sich aber auf dem

zur Bewerbung um das mit 3000 Euro dotierte gleichnamige Stipendium auf. Ziel ist die Pflege einer Gastkultur in seinem Geiste sowie die Förderung einer anspruchsvollen beruflichen Weiterbildung von besonders talentierten Mitarbeitern der gehobenen

Schloss am Wörthersee jetzt unter Falkensteiner-Flagge

Hotellerie und Gastronomie in Deutschland. Hunderte von hoch-

Am 1. September übergab »Billa«-Gründer Karl Wlaschek (90),

motivierten jungen Menschen aus dem Gastgewerbe haben seit-

neuer Eigentümer des 104 Zimmer großen Luxushotels in Kärnten,

her die Stiftungsinitiative als Sprungbrett für ihre Karriere zu nut-

die Leitung des Hauses an die Falkensteiner Michaeler Tourism Group

zen versucht und ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht. Jeweils

(FMTG). Bis dato wurde das Haus von Horst Schulzes Capella Hotels

acht bis zehn pro Jahr schaffen es ins Finale und stellen sich hier

and Resorts betrieben, die vor allem im Winter Schwierigkeiten hatte,

den Fragen einer hochkarätigen Jury, die letztlich den »primus

eine wirtschaftliche Auslastung zu realisieren. Aus diesem Grund soll

inter pares« kürt. Einsendeschluss für dieses Jahr ist der 30. Novem-

künftig auf Wellness und Spa noch mehr Wert gelegt werden; hierfür

ber. Weitere Details finden Interessierte auf der eingangs ge-

werden rund zwei Mio Euro investiert. Zudem wird eine Aufnahme

nannten Homepage oder auf Seite 69 in diesem Heft. – Ich kann

bei den Leading Hotels beantragt. Auf diese Weise und unter Beibe-

allen zielstrebigen »Führungskräften in spe« nur empfehlen, die-

haltung der Hochpreisstrategie will Falkensteiner den Umsatz im

se große Chance nicht zu verpassen. Das Gastgewerbe braucht

kommenden Jahr um zehn Prozent steigern und das Hotel innerhalb

junge Talente mit Ideenreichtum, hoher Fachkompetenz und

der nächsten 24 Monate in die schwarzen Zahlen führen.

TH

Wertebewusstsein ... – frei nach dem Lebensmotto des deutschen Unternehmers Philip Rosenthal: »Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!«

Herzlichst Ihr

9/2011 | TOP HOTEL 25


Duft 9.11 06.09.11 14:05 Seite 26

TOP-HOTELLERIE DUFT-MARKETING

Wohlgefühl

RIECHEN Duftkonzepte im Hotel

Wohlgeruch und Wohlgefühl liegen nah beieinander. Neben Musik und Beleuchtung setzen immer mehr Hotels gezielt Düfte ein, um ihre Gäste positiv zu stimmen. Bei Hotelketten wird Duft gar zum Markenzeichen

Schon beim Betreten der Lobby des Sofitel Munich Bayerpost weht einem ein Hauch von »Cédre Bleu« entgegen, große Kerzen verbreiten angenehmes Licht, im Hintergrund ertönt dezente Lounge-Musik. Das geschäftige Klackern der Schuhe wird vom flauschigen Teppichboden geschluckt. – Die wenigen Schritte von der Eingangstür zur Rezeption reichen, um die Betriebsamkeit rund um den Münchner Hauptbahnhof hinter sich zu lassen. Was die Gäste intuitiv als angenehme Atmosphäre wahrnehmen, unterliegt einem ausgeklügelten System. Das Empfangsszenario ist durch die »Sofitel-Rituale« definiert und spricht die Sinne an – zumindest drei davon: Sehen, Hören und vor allem – Riechen. Olfaktorische Reize haben seit März dieses Jahres einen besonderen Stellenwert in den 120 Häusern der französischen Luxushotelmarke. Gemeinsam mit der französischen Manufaktur L’Artisan Parfumeur hat Sofitel eine eigene Linie mit zwölf Düften herausgegeben, sodass jedes Hotel das zu seinem Stil und Standort passende Aroma finden kann. Die Kreationen, die den individuellen Charakter der Häuser unterstreichen sollen, tragen klangvolle Namen wie »Mimosa Marin«, »Thé et Pain d’Epices«, »Intérieur Figuier«, »Tilleuls au Vent«, »L’Ambre«, »Rose des Indes«, »Ile Bourbon« oder »Bois d’Orient«. Sie duften nach so feinen Dingen wie Rosen, Zedern, Tee und Lebkuchen oder auch nach Wald-Brombeeren – »Mûre Sauvage« – wie im Berliner Sofitel. »Ein sehr dezenter und urbaner Duft, der zu einem Stadthotel wie dem unseren gut passt, auch wenn rund ums Hotel keine Brombeeren wachsen«, erklärt General Manager Rodolf Weytingh. Das Konzept sei vor circa fünf Monaten in Berlin eingeführt worden, das Feedback der Gäste durchweg positiv. »Viele fragen nach, was beim Hereinkommen so lecker duftet. Die Damen können sogar Beeren als bestimmende Note herausriechen.« Der Duft wird über Diffusoren in die Luft abgegeben, die Intensität ist steuerbar. Denn zu viel des Guten darf es auf keinen Fall sein, »dann wird es unangenehm oder die Gäste und Mitarbeiter bekommen sogar Kopfweh.« Nicht nur Sofitel, auch Shangri-La hat einen eigenen Geruch, allerdings gibt es keine Varianten für die unterschiedlichen Häusertypen: Die Gäste werden in ausgewählten Hotels mit »Essence of Shangri-La« empfangen, der Duft soll bereits beim Betreten ein Gefühl der »Ruhe und Gelassenheit« vermitteln. Die auf den asiatischen Geschmack abgestimmte Komposition basiert auf Vanille, Sandelholz und Moschus, akzentiert wird das Ganze durch Bergamotte, Tee und Ingwer. Im Sofitel Munich Bayerpost gehört die Beduftung bestimmter Bereiche zu den »Ritualen«, mit denen dem Gast ein angenehmer Empfang beschert wird

26 TOP HOTEL | 9/2011


Duft 9.11 06.09.11 14:05 Seite 27

Einheitlich und mit möglichst hohem Wiedererkennungswert, lautet auch das Motto bei Le

Der perfekte Duft

Méridien. Fabrice Penot und Eddie Roschi aus dem französischen Parfümhaus Le Labo entwickelten für die Marke den Duft »LM01«, in dem die Méridien-Werte »Chic, Culture, Discovery« sensorisch umgesetzt wurden. »Die ursprüngliche Idee war der Geruch eines Buches, eines alten ledergebundenen Buches«, erläutert Roschi. »In einem Hotel möchten Sie sich zu Hause fühlen, aber Sie möchten auch das Gefühl haben, weit weg zu sein.« Beides werde dem Gast durch »LM01« vermittelt. Wohlgefühl geht also durch die Nase. Wie bei Sofitel ist in den Méridien-Ho-

Auch bei Körperpflegeprodukten spielt der Duft eine entscheidende Rolle. ADA Cosmetics vertraut bei der Herstellung von Hotelkosmetik daher seit über sechs Jahren auf die Expertise eines ausgewiesenen Spezialisten: Das französische Unternehmen Robertet gehört zur Weltspitze der Aromenhersteller und Parfümeure. Top hotel sprach mit Richard Ibanez, Senior Parfümeur der Robertet-Gruppe

tels der Duft Teil des sinnlichen Erlebens, zu dem unter anderem ein auf die Jahres- und Tageszeiten abgestimmtes Musik- und Beleuch-

Top hotel: Herr Ibanez, wie wichtig ist

Top hotel: Gibt es also länderspezifische

tungskonzept in der Lobby gehört.

der Duft für den Erfolg eines Produkts?

Vorlieben für bestimmte Duftrichtungen?

Richard Ibanez: Enorm wichtig. Düfte

Ibanez: Ja. Im warmen Klima verfliegen fri-

wirken unbewusst. Sie gelangen als Infor-

sche, zitrige Aromen schnell. Daher bevor-

mation ins menschliche Gehirn, und zwar in

zugen Menschen aus dem Nahen Osten eher

das limbische Zentrum, das für unsere Emo-

schwere Duftnoten, extrem vanillig, mit viel

Auf keinen Fall im Restaurant Doch so schön es ist, bereits beim Betreten

Ambra und Moschus. Eine solche

einen Hauch von Wohlbefinden einzuatmen, so

tionen zuständig ist. Orangenduft

unpassend kann Duftmarketing in anderen Ho-

wirkt beispielsweise stim-

telbereichen sein. Bei Sofitel gibt es für die Plat-

mungsaufhellend,

zierung der Diffusoren klare Vorgaben, wie Ro-

vendel

dolf Weytingh erläutert: »Auf keinen Fall im

Sandelholz stimu-

ten, die ja eher für

Restaurant und nicht auf dem Zimmer.« Im F&B

liert unsere Sinn-

ihre Zurückhaltung

sollte die Luft möglichst neutral sein, damit die

lichkeit und der

bekannt sind: Diese

Aromen der Speisen und Weine sich ungestört

Duft von Jasmin

haben eine Vorliebe

entfalten und der Geschmack der Produkte nicht

verbessert die Kon-

für dezente, elegante

verfälscht wird. Auf dem Zimmer ist »frisch ge-

zentrationsfähig-

lüftet« die beste Duftnote, auch wenn es bei-

keit. Inzwischen gibt

spielsweise um den gesunden Schlaf geht. »Falls

es Beduftungskonzepte,

jemandem ›Mûre Sauvage‹ jedoch so gut gefällt,

die gezielt bestimmte Stim-

dass er es auf seiner Suite wünscht, haben wir

mungen und das Wohlbefinden för-

eine Duftkerze für ihn«, erklärt der GM des Berli-

dern.

Ibanez: Südeuropäer präferieren intensive,

ner Sofitel. Zudem wurde ein optisch eher funk-

Top hotel: Mögen alle Menschen die

kräftige Duftnoten von Lavendel oder Ros-

tionaler Tagungsraum im Berliner Domizil mit

gleichen Gerüche?

marin. Sie mögen allerdings auch zitrige

einem kleinen Diffusor ausgestattet und be-

Ibanez: Ob uns ein Geruch gefällt oder

Düfte. Das hat viel mit der erwähnten Prä-

kommt so »mehr Atmosphäre«.

nicht, hängt von unseren Genen ab. Auch

gung zu tun. Franzosen werden quasi mit

Prägung kann ein Faktor sein. Wer mit nach

Chanel, Spanier mit Rochas, Italiener mit

Vanille schmeckender Babykost aufgewach-

Armani in der Muttermilch groß. Diese Län-

sen ist, wird dieses Aroma auch später als Er-

der haben ihren ganz eigenen Anspruch an

Mit welchem der zwölf Parfüms sie ihre Gäste

wachsener mögen. Circa 30 Millionen Riech-

Kultur und Mode. Im Vergleich zum zentral-

empfangen, dürfen die Sofitels mitbestimmen.

zellen sorgen dafür, dass wir etwa 350 ver-

europäischen Markt, der sehr lifestyle-orien-

Die Spa- und Fitnessräume, die sukzessive nach

schiedene Dufttypen speichern und erleb-

tiert ist, kaufen sie markenbewusst und

einem einheitlichen Konzept gestaltet werden,

nisbezogen zuordnen können. Erinnerun-

prestigeorientiert. In Deutschland hat Par-

duften allerdings überall gleich frisch: In den

gen an Gerüche sind noch über Jahre abruf-

fümerie dagegen eine andere Geschichte.

»So Spas« werden die Gäste mit der Kreation »Ja-

bar. Nicht zuletzt spielen auch die klima-

Das erste Cologne mit einem Namen war

tamansi« empfangen – basierend auf der gleich-

tischen Bedingungen in unserer Heimat

»4711« aus dem Haus Muelhens. Es wurde

namigen Pflanze aus den Tälern des Himalaya.

eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen die Be-

bereits 1908 an den kaiserlichen Hof gelie-

In den »So Fit«-Räumen beschwört das »Parfum

schaffenheit unserer Haut, unsere Transpi-

fert. Gleich nach »Chanel 5« gehören »Tosca«

de Feuilles« das Bouquet von frischen Sommer-

ration und auch wie sich ein Duft auf der

und »4711« bis heute im deutschsprachigen

gärten herauf.

Haut entfaltet.

Raum zu den beliebtesten Düften.

Natürlich-frisch im Spa

KIRSTEN POSAUTZ

La-

beruhigend,

Komposition hält sich für Stunden. Im Gegensatz dazu stehen die Asia-

Düfte, für zarte und kosmetisch anmutende Fruchtnoten mit schönen floralen Komponenten. Top hotel: Und Europäer?

9/2011 | TOP HOTEL 27


Duft 9.11 06.09.11 14:05 Seite 28

TOP-HOTELLERIE DUFT-MARKETING

beachten. Dazu gehört Fachwissen und Fingerspitzengefühl, gerade wenn natürliche, ätherische Öle zum Einsatz kommen. Top hotel: Was macht den Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Düften aus? Ibanez: Der Parfümeur schätzt natürliche ätherische Öle wegen ihrer wunderbaren Tiefe. Der Chemie ist es bisher nicht gelungen, alle Inhaltsstoffe eines natürlichen, ätherischen Öls in seiner Gesamtheit exakt nachzuahmen. Das ist der Grund, weshalb ein Naturparfüm meist feiner und differenzierter riecht. Chemische Duftstoffe entfalten dagegen manchmal regelrechte Duftexplosionen und riechen oft übermäßig intensiv. Man muss aber sagen, dass es auch synthetische Düfte gibt, die fantastisch riechen, beispielsweise »ISO-E-Super«, ein bicyclisches Methyl Keton. Wer es benutzt, beschreibt den Duft mit einem Feines Näschen, viel Erfahrung: Richard Ibanez ist Senior

frischen Wind, der durch moosigen, grünen Wald weht – ein leicht hol-

Parfümeur der französischen Robertet-Gruppe

ziges, erdiges Aroma, das besser nicht sein könnte – und dabei voll synthetisch ist. Ein Laie wird den Unterschied nur schwer feststellen.

Top hotel: Machen diese verschiedenen Strömungen und

Top hotel: Die Robertet Gruppe hat sich auf den Anbau und die

Geschmacksrichtungen die Herstellung eines Dufts für eine Hotel-

Herstellung natürlicher Öle konzentriert – warum?

kosmetik nicht enorm schwierig?

Ibanez: Robertet wurde vor über 160 Jahren im französischen Grasse,

Ibanez: Ohne ausführliches Marketing und gute Parfümeure funktio-

das heute noch Zentrum der europäischen Parfümindustrie ist, ge-

niert das jedenfalls nicht. ADA erstellt daher eine detaillierte Persön-

gründet. Damals war die Natur die einzige Rohstoffquelle. Wir sind aus

lichkeitsanalyse des Kunden. Parameter sind beispielsweise Lage und

Überzeugung dabei geblieben und haben eine Menge Wissen ange-

Ausrichtung des Hotels. Welche Aspekte oder Vorzüge möchte der Kun-

sammelt, wie man natürliche Rohstoffe anbaut und verarbeitet. Und

de betonen? Welche Effekte will er mit den Pflegeprodukten stimulie-

das braucht man auch, denn natürliche ätherische Öle sind komplex.

ren? Warme, holzige, pudrige Elemente verstärken beispielsweise das

Inzwischen bauen wir einen Teil unserer Rohstoffe bereits kontrolliert

Gefühl von Extravaganz. Grüne Noten mit einer blumig-warmen

biologisch an. Sie werden vor allem von nachhaltig orientierten Her-

Nuance beleben und klären den Geist. Die Experten von ADA bringen all

stellern wie ADA zur Produktion von Naturkosmetik eingesetzt.

das zusammen zu einer Synthese, die für uns bei Robertet dann als

Top hotel: Setzen Sie in Ihrer Parfümerie ausschließlich Natur ein?

Grundlage für die Entwicklung des richtigen Dufts dient. Unterm Strich

Ibanez: Das kommt auf das Konzept an. Dazu muss man wissen, dass

gilt es, den Spagat zu wagen und einen Duft zu kreieren, der beiden Ge-

die Richtlinien im Naturkosmetikbereich sehr streng sind. Das ist für

schlechtern und Menschen unterschiedlicher Nationalitäten zusagt

den Parfümeur eine Herausforderung. Ein Beispiel: Derzeit sind bei jün-

und trotzdem ganz individuell ist. Idealerweise sollte ein wunderbarer,

geren Frauen frische Düfte angesagt mit einer hohen Fruchtigkeit, blu-

zarter Duft dabei herauskommen, der Wohlfühlcharakter hat und den

migen Aspekten und Vanille im Fond, die einen Hauch von Eleganz ver-

Gästen gefällt, ganz gleich woher sie kommen. In der Regel kreieren wir

mitteln. Eine solche Kombination aus rein natürlichen Stoffen zu

zwei, drei Alternativen, damit die Entscheider eine Auswahl haben.

entwickeln, ist aufwendig. Der Duft soll schließlich mehr als eine Ge-

Top hotel: Kommt somit am Ende nicht doch ein Kompromiss

ruchskomponente transportieren. Um unter diesen Voraussetzungen

heraus, der niemandem wirklich gerecht wird?

runde, stimmige Bouquets zu kreieren, braucht man ausgesprochene

Ibanez: Nein, denn unser Anspruch ist es, einen unverwechselbaren

Fachleute. Nicht zuletzt zählt auch die Verfügbarkeit der Riechstoffe.

Duft zu erschaffen. Nehmen wir einmal an, ein Hotel hat viele ver-

Im Handel sind derzeit 1100 Düfte erhältlich. Jedes Jahr kommen 100 bis

schiedene Nationalitäten zu Gast. Mit Sicherheit ist es hier wichtig, di-

200 Neuerscheinungen hinzu, von denen 97 Prozent nach wenigen Mo-

plomatisch vorzugehen. Ein Duft darf weder polarisieren, noch aus-

naten wieder vom Markt verschwinden. Solche Mengen kann der welt-

schließlich Nischen bedienen. Deshalb setzen wir auch nicht auf

weite Aromenmarkt nicht allein mit natürlichen Produkten abdecken.

einzelne Riechstoffe. Es gilt, einen Duft zu finden, der allgemein ak-

Was an Ressourcen mangelt, wird also im Labor kompensiert.

zeptiert wird, auf eine Art und Weise, an der Gäste einen wirklichen Ge-

Top hotel: Was kommt bei den Hotelgästen besser an: Natur oder

fallen haben. Und – da sind wir wieder beim Stichwort unverwechselbar

Chemie?

– mit der sich der Gastgeber vom Wettbewerb spürbar differenziert. Die

Ibanez: Das ist eine Frage der Einstellung und des Geschmacks. »Na-

Alleinstellungsmerkmale eines Produkts sind enorm wichtig. Der Gast

tur« ist, wenn auch ein Nischenmarkt, weiterhin fraglos im Trend und

soll sich gezielt an den guten Duft in den Badezimmern erinnern.

ein wachsender Markt. Grundsätzlich sucht der Anwender Authenti-

Top hotel: Wie kommt der Duft eigentlich ins Produkt?

zität. Die findet er in der Natur. Weiterhin spielt aber auch die Verträg-

Ibanez: ADA erhält von uns das fertige Duftöl. Ab diesem Zeitpunkt

lichkeit von Duftstoffen eine Rolle. So können auch Naturstoffe aller-

kommt es vor allem auf deren kosmetische Leistung an. Denn es

gieauslösende Nebenprodukte enthalten. Die Chemie hat da also

braucht viel Erfahrung, um die richtige Mischung in der jeweiligen Dar-

durchaus ihre gute Seiten. Ein weiterer Faktor sind die Kosten. Ein Bei-

reichungsform zu finden. Nur dann kann sich ein Duft im Produkt in

spiel: Moschushirsche sind heute geschützt, echtes Moschuselixier ist

seiner ganzen Emotionalität entfalten. Gleichzeitig muss der Hersteller

daher selten und teuer. Seit Jahren werden aus diesem Grund preis-

bei der Mixtur die Vorgaben der internationalen Kosmetikrichtlinien

werte, synthetische Moschusverbindungen eingesetzt.

28 TOP HOTEL | 9/2011

TH


Campari_9.11 06.09.11 15:44 Seite 29

12 2. LICO OR 43 CO OCKT TAIL COM MPETIT TION N 500 0 TEIILN NEHME ER. 7 FIN NALIS STEN. 1 SIEG GER.

e Kev

olfg V.l.: W

Co c

ang

k ta il

Bam

b

Bra e r g,

uha

us R

he

c h, in ba

Ma

e ig a r ie W

n d, A

lte

hu s Sc

lhau

s, Da

chau

Fa r n Mc

ng Lo u

u e, L a

te r b

a

Zim eike c h, M

mer

n, H man

o te l

B ay

er is

of, M

ünc

hen

, Ge

k ko

ra nk

fur t /

M

Sch

leu n

ing

,

u Ma r k

rH che

la nd

r, F s Ba

h im ., Ac

rBa onde ze*, S in e sH

n eme o, Br pian a V , en Gerk tian Chris , n e sd r, Dre

,

ENJOY RESPONSIBLY.

*Platz 1: Markus Heinze Der Fischer & seine (beschwipste) Frau 5 cl LICOR 43 3 cl Zitronensaft 1/2 cl Palmenzuckersirup 1 BL Blaubeer-Rhabarber-Marmelade Fisherman’s FriendVanillezucker-Rand

*Platz 1 Sonderpreis mit Milch Markus Heinze Distiller’s Beer 4 1/2 cl LICOR 43 3 cl White Port 3/4 cl Crème de Violette Milchschaum Muskat

LICOR 43. SPANIENS SANFTE VERSUCHUNG. WWW.LICOR43.DE

CAMPARI DEUTSCHLAND GMBH • Bajuwarenring 1 • 82041 Oberhaching/München • Deutschland • Tel.: 0 89 / 2103 70 • Fax: 0 89 / 2103 71 90


Beauty_Award_9.11 06.09.11 14:36 Seite 30

LEA BAUREIS

MONIKA BERTALAN

SABRINA HOLL

JENNIFER KÖTEL

Wohnort: Marl

Wohnort: Bad Waltersdorf

Wohnort: Recklinghausen

Wohnort: Kelheim

Alter: 21 Jahre

Alter: 25 Jahre

Alter: 31

Alter: 23

Sternzeichen: Stier

Sternzeichen: Zwillinge

Sternzeichen: Widder

Sternzeichen: Löwe

Job: Hotelfachfrau

Job: Heilmasseurin

Job: Oecotrophologin

Betrieb: Golf & Spa Resort Jammertal Datteln

Betrieb: Falkensteiner Hotel & Spa Bad Waltersdorf

Betrieb: Golf & Spa Resort Jammertal Datteln

Job: Empfangsmitarbeiterin

Hobbys: Tanzen, Badminton, Schwimmen

Hobbys: Fitness, Shoppen

Hobbys: Salsa-Tanzen, Kunst, Kultur, Golf

LISA KRILLES

KRISTINA MAAS

OLGA MOLITOR

JEMINA MÜLLER

Wohnort: Nürnberg

Wohnort: Schnaittach

Wohnort: Bonn

Alter: 25 Jahre

Alter: 26 Jahre

Alter: 31 Jahre

Wohnort: Klostereichenbach

Sternzeichen: Skorpion

Sternzeichen: Zwillinge

Sternzeichen: Schütze

Alter: 18 Jahre

Job: Hotelfachfrau

Job: Geschäftsführerin

Sternzeichen: Stier

Betrieb: Maritim Hotel Nürnberg

Betrieb: Hotel Igelwirt Schnaittach

Job: Empfangsassistentin

Hobbys: Reisen, fremde Kulturen, Sprachen

Hobbys: Reisen, Motorrad, Kochen, Sprachen

Betrieb: Hansa Apart Hotel Regensburg Hobbys: Reisen, Lesen, Joggen, Tanzen

Betrieb: Ibis Hotel Bonn

Job: Auszubildende zur Hotelfachfrau

Hobbys: Sport, Botanik, Kochen, Backen

Betrieb: Tanne Tonbach Baiersbronn Hobbys: Fußball, Auto

ANGELIQUE VAN RENSBURG

KATRIN WIESMANN

EVA MARIA SCHOLZ

TAMARA SCHULZ

Wohnort: Haltern am See

Wohnort: Baiersbronn

Alter: 28 Jahre

Alter: 20 Jahre

Wohnort: Dornstetten

Wohnort: Castrop Rauxel

Sternzeichen: Zwillinge

Sternzeichen: Stier

Alter: 18 Jahre

Alter: 25 Jahre

Job: Stellvertretende Hausdame

Job: Auszubildende zur Hotelfachfrau

Sternzeichen: Krebs

Sternzeichen: Skorpion Job: Hotelfachfrau

Betrieb: Golf & Spa Resort Jammertal Datteln

Betrieb: Panoramahotel Berghof Baiersbronn

Job: Auszubildende zur Hotelfachfrau

Hobbys: Urlaub, Tauchen, Indiaca, Lesen

Hobbys: Lesen, ihr Beruf, Schwimmen

30 TOP HOTEL | 9 / 2011

Betrieb: Tanne Tonbach Baiersbronn Hobbys: Mode, Tanzen, Schwimmen

Betrieb: Golf & Spa Resort Jammertal Datteln Hobbys: Golf, Sport


Beauty_Award_9.11 06.09.11 17:30 Seite 31

WÄHLEN SIE DIE 8 TOPHOTEL BEAUTYS 2011! Aus 109 Bewerbungen wurden 12 Kandidatinnen (Fotos links) ins Finale des TOP HOTEL BEAUTY AWARD 2011 gewählt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Stimme für Ihre persönlichen 8 Favoritinnen abzugeben. Schreiben Sie die 8 Namen auf eine Postkarte und senden diese an: FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG, Stichwort TOP HOTEL BEAUTY AWARD 2011, Celsiusstraße 7, D - 86899 Landsberg am Lech, oder stimmen Sie einfach im Internet unter www.tophotel.de ab. Unter den ersten 50 Einsendern verlosen wir 15 TOP HOTEL Wanduhren ! – Einsendeschluss ist der 4. Oktober 2011. Die 8 Kandidatinnen mit den meisten Stimmen werden bei der Verleihung der Top hotel Wellness-Aphrodite am 15. Oktober im Leonardo Royal Hotel Munich vorgestellt.

9 / 2011 | TOP HOTEL

31


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:04 Seite 32

Hightech-Tower mit Charakter Was bietet das neue Jumeirah in Frankfurt?


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:04 Seite 33

NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE

Den Thurn-und-Taxis-Platz kennt noch kein Taxifahrer, weil es ihn bislang nicht als Adresse in Frankfurt gab. Das neue Jumeirah wird dagegen schon so langsam zu einem Begriff. Das erste deutsche Haus der Gruppe will ein Weltklassehotel für den anspruchsvollen Geschäftsreisenden sowie für Citybesucher sein. Mit drei gastronomischen Outlets sollen aber auch Frankfurter angesprochen werden von LUDWIG FIENHOLD

Der Frankfurter Hotelmarkt ist hart um-

und 25. Stockwerk. Die Preispolitik zeugt mit

kämpft. Insbesondere, wenn man dazu im

270 bis 630 Euro für die drei Zimmerkatego-

oberen Luxussegment auch den Nassauer

rien »Deluxe«, »Skyline Deluxe« und »Grand

Hof in Wiesbaden sowie die Villa Rothschild

Deluxe« von Selbstbewusstsein, wobei die

und das Kempinski Falkenstein in Königstein

Zimmer mit dem Skyline-Blick besonders be-

zählt. Ein neues Hotel muss also viel zu bie-

liebt sind. Die Suiten werden ab 630 Euro ver-

ten haben und sich interessant machen, um

kauft. Zu Messezeiten sollte damit die Bele-

in Mainhattan bestehen zu können. Die Vor-

gung – wie in den anderen Frankfurter

teile des Jumeirah: Das Haus liegt noch ein

Hotels – grundsätzlich kein Problem sein

klein wenig zentraler als das strategisch gut

und auch unter der Woche checken viele Ge-

platzierte Hilton und es hat Zimmer mit Sky-

schäftsleute ein. An den Wochenenden ist

line-Blick. Das Restaurant »Max on One« ist

das Gästeaufkommen jedoch so gering, dass

sehenswert und auf gutem Weg, zum viel-

oft mit Dumpingpreisen gearbeitet werden

leicht besten Hotelrestaurant der Stadt auf-

muss. Die Stadt Frankfurt konnte sich im Gegensatz zu München oder Hamburg immer

zusteigen. Die Zimmer sind wider Erwarten nicht pompös, sondern dezent elegant ein-

Jumeirah-Direktorin Dagmar Woodward

noch nicht als attraktives Wochenendziel positionieren, obwohl sie viel zu bieten hat. Die

gerichtet. Hinzu kommen zahlreiche technische Raffinessen, die einen Aufenthalt besonders kommod machen.

Lage des neuen Fünf-Sterne-Hotels wird die Gäste vieles zu Fuß se-

Einzige Nachteile des Jumeirah Frankfurt: Es gibt weder ein Schwimm-

hen und erledigen lassen können. Die Flaniermeile Freßgass, die Edel-

bad noch eine Terrasse.

boutiquen der Goethestraße, der illustre Opernplatz und die Einkaufsmeile Zeil liegen nur wenige Schritte entfernt. Selbst das

Bewegungsmelder für tiefen Schlaf

Goethehaus, der Römerberg und das Bankenviertel befinden sich in angenehmer Laufnähe. Trotzdem gilt diese Location in Frankfurt

Der silbern glänzende Hotelturm in der Frankfurter Innenstadt hat

nicht als allerfeinste Lage. Die Optik ist problematisch, die Außenan-

also viel Hightech zu bieten. So gibt man bereits vor den Aufzugstü-

sicht wird durch davorstehende Kaufhäuser keineswegs verbessert.

ren auf einem Touchscreen sein Ziel ein, ehe man über die freiwer-

Vor allem aber: Der schönste Teil des Komplexes gehört entgegen der

dende Kabinennummer informiert und automatisch in die ge-

öffentlichen Meinung nicht zum Hotel – das nach historischem Vor-

wünschte Etage befördert wird – im Lift selbst gibt es keine Tastatur.

bild wieder errichtete Thurn und Taxis Palais aus dem 18. Jahrhundert

Die weiteren technischen Raffinessen des Hauses können als amü-

mit dem Namen Palais Quartier. Das barocke Stadtschloss wird völ-

sant bis sinnvoll eingestuft werden: Die Zimmer beispielsweise sind

lig getrennt vom Hotel bewirtschaftet – derzeit nutzt Nobelcaterer

mit Körperwärmeerkennung und Bewegungsmelder ausgestattet,

Klaus-Peter Kofler das Souterrain für Veranstaltungen. Die attraktiven

welche die Temperatur nach Anwesenheit und Menge der Personen

oberen Räume wurden bislang nicht vermietet. Das Jumeirah selbst

ausrichten. Gleiches gilt für Lichtquellen und technische Geräte.

verfügt über einen 364 Quadratmeter großen Ballsaal mit Platz für bis

Schläft beispielsweise ein Gast beim Fernsehen ein und registriert das

zu 400 Personen sowie vier Meetingräume zwischen 40 und 106 Qua-

System keine Bewegungen mehr von ihm, schaltet es das Gerät nach

dratmetern für maximal 100 Personen. Das kleine und feine »Talise

einer bestimmten Zeit automatisch ab. Zusätzlich lässt sich vieles mit

Spa« (400 Quadratmeter) bietet fünf Behandlungskabinen, zwei Sau-

einer Touch-Panel-Steuerung aktivieren – vom »Do not disturb«-Sig-

nen und separate Ruhebereiche. Darüber hinaus gibt es einen direk-

nal über die Beleuchtung bis hin zu den Vorhängen. Interaktive 40-

ten und kostenfreien Zugang zum benachbarten »Premium Fitness

Zoll-Plasma-Fernseher und iPod-Docking-Stationen gehören in allen

Health Club«.

Zimmern und Suiten zum Standard, hinzu kommt ein Bose-Sur-

Den 218 Zimmern setzt das Jumeirah Frankfurt zurzeit 180 Mitar-

round-Sound-System in allen Suiten und Zimmern der Kategorie

beiter entgegen, es wird jedoch immer noch Personal gesucht. Mit 35

»Grand Deluxe«. Untergebracht sind die insgesamt 218 Einheiten in

Quadratmetern offeriert das neue Hotel ähnlich dimensionierte Stan-

dem 96 Meter hohen verglasten Hotelturm zwischen dem sechsten

dardzimmer wie die Frankfurter Villa Kennedy, die zu den größten der 9/2011 | TOP HOTEL 33


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:04 Seite 34

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Stadt gehören. Der Anteil der Suiten wiederum liegt mit 90 Executive Suiten, 17 »Senator Suiten« und einer »Palais Suite« bei fast 50 Prozent. Top-Refugium des Hauses ist die 220 Quadratmeter große »Presidential Suite« auf der 24. Etage, die unter anderem mit zwei Schlafzimmern und einer eigenen Sauna aufwartet. In puncto Einrichtung setzt man im Jumeirah auf warme, dem Auge schmeichelnde Cappuccinotöne und auf natürliche Materialien wie Naturstein, Glas, Leder und edle Textilien. Inspirieren ließ sich

li.: der Empfang in der Lobby des Jumeirah Frankfurt

Innenausstatter Peter Silling thematisch von der historischen Be-

re.: einer der insgesamt vier Tagungsräume, die Platz für bis

deutung des benachbarten Palais Thurn und Taxis, das über Jahre hin-

zu 100 Personen bieten

weg unter anderem die Hauptverwaltung der Thurn und Taxis Post beherbergte. Aus diesem Grund schlagen zahlreiche Details den Bogen zum Postwesen vergangener Tage – etwa die Sekretäre im Retro-Stil

Sugimoto aus Tokio und seinem Team Super Potato, die für innova-

aus Nussbaumholz, die animieren sollen, die schöne Tradition des

tive Ideen bekannt sind, aber hauptsächlich in Asien arbeiten und

handgeschriebenen, persönlichen Briefes aufleben zu lassen. Auffäl-

jetzt erstmals in Deutschland aktiv wurden. Mangels interessanten

lig sind die sehr farbigen, großformatigen Originalgemälde des Leip-

Fensterausblicks war es erforderlich, im Inneren selbst noch mehr

ziger Künstlers Hartwig Ebersbach in jedem Zimmer.

fürs Auge zu bieten, was beispielsweise mit dem gläsernen begehba-

Viele Einheiten verfügen über offene Badezimmer, die speziell für

ren Weinklimaschrank im Zentrum geglückt ist. Der Restaurantteil

das Hotel handgefertigte Badewannen vom Wohnraum abtrennen.

um die Backherde und Öfen erscheint mit den an dieser Stelle nur

Auf Details wie einen in den Badezimmerspiegel integrierten Flach-

spartanisch eingedeckten Holztischen und dem kunstvollen Geschirr

bildschirm und den kleinen Wandspiegel in der Rainshower-Dusche

in den Wandregalen wie eine große Wohnküche. Trotz der Modernität

legte Silling ebenfalls Wert. Die ausgesuchten Guest supplies kom-

des Raums kommt Behaglichkeit auf, was auch den kommoden Fauteuils zu verdanken ist.

men von L’Occitane. Herzstück des Hotels ist zweifellos das Res-

Jumeirah Frankfurt

Im Gegensatz zu seinem einstigen Arbeitgeber Johann Lafer ist Küchenchef Martin Stei-

taurant »Max on One« in der ersten Etage. Hier können die Gäste den Köchen ganz ungeniert

Thurn-und-Taxis-Platz 2

ner kein Mann der großen Show. Genauso we-

bei der Arbeit zusehen, zudem ist alles sehr

D-60313 Frankfurt

nig kulinarisch kapriziös, aber sehr konzen-

stilvoll eingerichtet – wobei das Noble durch

Telefon 069-2972370

triert auf das Wesentliche zielend. Asiatisches

Realismus mit Rinderhälften und Knoblauch-

www.jumeirah.com

lässt er sich nicht mehr aufdrängen – das war

stangen am Haken rational geerdet wird.

jfinfo@jumeirah.com

auch nie seine starke Seite. Die Speisekarte ist

Zusammen mit der »Schaumalrein-Küche«

Kategorie

deutsch-regional und österreichisch, zudem

schafft das verglaste Kühlhaus mit seinem Inventar ein großartiges Stillleben. Dem Jumei-

Direktorin Dagmar Woodward

klar strukturiert und kompakt – kein Gramm zu viel, das zu Lasten der Qualität gehen könn-

rah hätte man gar nicht so viel mutigen Hinter-

218 Zimmer & Suiten

te. Die Preise sind moderat: Vorspeisen kosten

sinn zugetraut. Die Gestaltung des Restau-

Preise

zwischen neun und 19 Euro, Hauptgerichte

rants oblag dem japanischen Designer Takashi

DZ ab 270 € • Suite ab 630 €

zwischen 22 und 38 Euro. Menüs werden keine

34 TOP HOTEL | 9/2011


Seltmann_Weiden_9.11 06.09.11 15:47 Seite 35

ANUGA, Köln 8. – 12. Oktober 2011 Halle 7.1, Gang D Nr. 049 Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH Postfach 2040 Å D-92610 Weiden Telefon +49 (0) 961 / 204-0 Å Telefax +49 (0) 961 / 204-119 hotel@seltmann.com www.seltmann-weiden.com


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:05 Seite 36

TOP-PARTNER JUMEIRAH FRANKFURT

Offen für alles: In den Zimmern trennen speziell für das Hotel handgefertigte Wannen den Wohnraum vom Badezimmer

HOTELKOSMETIK & OBJEKTEINRICHTUNG

ANZEIGE

Wer wie Jumeirah Top-Qualität wünscht, vertraut auf Kaechele.

angeboten. Dafür besinnt man sich wieder auf

punkt auf Deutschland, Österreich und Frank-

eine schöne alte Restaurantdisziplin – das Arbei-

reich. Die Preise sind recht mutig bis übermütig

ten am Tisch. So wird das Seibersbacher Freiland-

kalkuliert. Während andere Hotels und Restau-

huhn im Salzteig gegart und anschließend vor

rants ihre Wasserkarten schon wieder reduzieren

den Gästen tranchiert. Zudem versteht sich der 32-

oder ganz verschwinden lassen, zeigt »Max on

jährige Küchenchef aus Kärnten ausgezeichnet

One« mit einer eigenen Aqua-Karte Flagge – hier

auf seine Heimatgerichte: Das Wiener Schnitzel

sind 21 verschiedene Mineralwässer aus der gan-

gehört zu den Besten überhaupt und darf auch 26

zen Welt gelistet, unter denen das fein prickelnde

Euro kosten. Es wird mit guten, leicht speckigen

französische »Châteldon« die Nummer 1 ist. Das

Bratkartöffelchen und wunderbar erfrischendem

»Café Le Petit Palais« hat erst Anfang September

Gurkensalat serviert. Die Stadt Frankfurt bezieht

eröffnet; die »Ember Bar & Lounge« im Erdge-

Steiner mit süffigem Äppelwoi-Risotto und Ober-

schoss hält zudem viele gute Cocktails und Spiri-

räder Salat in sein Angebot ein.

tuosen bereit, darunter die hocharomatischen

Martin Steiner arbeitete bereits im Adlon Ber-

Edelbrände des Tirolers Günter Rochelt. Es wer-

lin, auf dem Hamburger Süllberg, im Londoner Sa-

den auch Champagner offen ausgeschenkt, bei-

voy, im renommierten Schlosshotel Münchhau-

spielsweise ein selten glasweise zu bekommender

sen in Aerzen bei Hameln und im Relais & Châ-

Dom Pérignon.

teaux Hotel Jagdhof Glashütte in Bad Laasphe. Zuletzt war er seit 2008 in Johann Lafers »Stromburg«

Nicht nur für Deutsche

tätig, wo er unter anderem für das Gourmetres-

Weitere Information finden Sie unter www.kaechele.com

taurant »Val d’Or« kochte, das der »Guide Miche-

Als einzige Hoteldirektorin Frankfurts in der

lin« mit einem Stern und der »Gault Millau« mit

Fünf-Sterne-Kategorie leitet Dagmar Woodward

16 Punkten bewertet. Im Frankfurter Jumeirah ist

die Geschicke des Jumeirah. Die aparte Baden-

Martin Steiner für alle gastronomischen Outlets

Württembergerin blickt auf 35 Jahre Berufserfah-

inklusive Roomservice verantwortlich, vor allem

rung in der internationalen Spitzenhotellerie zu-

aber für das Gourmetrestaurant »Max on One«.

rück, unter anderem in Atlanta, London, New

Als sein Junior Souschef fungiert Christopher Key-

York, Paris und Dubai. Zuletzt arbeitete sie als Ge-

lock: Er war zuvor im Hotel La Villa am Starnberger

neral Manager im Mina A’Salam, einem der luxu-

See sowie ebenfalls im Jagdhof Glashütte und in

riösen Häuser des Madinat Resorts in Dubai, das

der »Stromburg« tätig. Restaurantleiter ist Marcus

ebenfalls zu Jumeirah gehört. Für ihr neues Hotel

Wyrwich, der zuvor unter anderem im Restaurant

sieht Dagmar Woodward als Zielgruppe neben

»Ente« im Nassauer Hof Wiesbaden arbeitete.

Gästen aus Deutschland vor allem Amerikaner und Engländer sowie Reisende aus Asien, dem

HOTELWAESCHE

Wein und Wasser en masse

Nahen Osten und den arabischen Ländern, für die Jumeirah schon länger ein Qualitätsbegriff ist.

89150 Laichingen Fon 07333 9610-0 info@kaechele.com

36 TOP HOTEL | 9/2011

Die Weinkarte mit über 350 Positionen hat noch

Diese Schnittmenge wird auch durch den aktuel-

nicht ihr endgültiges Gesicht erreicht und prä-

len Buchungsstand belegt, bei dem Amerikaner

sentiert sich international mit leichtem Schwer-

eine Hauptrolle spielen.


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:05 Seite 37

NEUE HOTELS TOP-HOTELLERIE

Frankfurt wird NH-Stadt Direkt gegenüber dem Messegelände eröffnete NH Mitte Juni ihr siebtes Hotel in Frankfurt, dessen Zimmer gemäß der preisgekrönten »Green-Room«-Philosophie eingerichtet wurden

Rund eine Million Euro investierte die spanische Gesellschaft in das Vier-Sterne-garni-Hotel, das

NH Frankfurt Messe

In der Tat verfügt das Hotel mit 60 Zimmern, zwei Junior-Suiten und drei Appartements zwar nicht über die Kontingente gängiger NH-Hotels, dafür

sich in einem kernsanierten, ehemaligen Bürogebäude befindet und von der Ali Selmi Grundstücks

Friedrich-Ebert-Anlage 38

wurden die Zimmer jedoch nach einem besonderen

GbR jüngst zu einem Hotel umgebaut wurde.

D-60325 Frankfurt

Designkonzept gestaltet, das unter dem Namen

»Frankfurt ist eine der bedeutendsten Finanz- und

Telefon 069-204562500

»Green Room« vermarktet wird. Hierbei stehen

Messemetropolen in Deutschland und die einzige

www.nh-hotels.com

Raumgröße, komfortable Gestaltung, Nachhaltig-

deutsche Großstadt, die sich ›Alpha World City‹

nhfrankfurtmesse@

keit und bestmögliches Energiemanagement im

nennen darf«, erklärt Maarten J.M. Markus, Business

nh-hotels.com

Vordergrund. Gewährleistet wird das zum einen

Unit Director von NH Hoteles Zentraleuropa. »Da

Kategorie

durch ausgewählte Möbel, Farben, Stoffe und Ma-

freut es uns ganz besonders, an einem so idealen Standort verstärkt vertreten zu sein und ein kleines,

Direktor Sven Feck

terialien auf Basis nachhaltiger Herstellung in den Farben Weiß, Grau, Natur und Grün. Zum anderen

aber sehr feines Hotel zu eröffnen, das sich sicher-

65 Zimmer & Suiten

mithilfe von Energiesparlampen, LEDs sowie spe-

lich auch bei Langzeitgästen großer Beliebtheit er-

Preise

ziellen Systemen in Duschen und Waschbecken,

freuen wird.«

DZ ab 79 €

wodurch weniger Wasser verbraucht wird.


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:05 Seite 38

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Des Weiteren lag im Rahmen der Kernsanierung das Augenmerk auf

Rhythmisches Hähnchen

nachhaltiger Technik im Bereich der haustechnischen Anlagen: So kommt für die Heizungsanlage ein modernes Gasbrennwertsystem zum Einsatz und durch den Einbau eines zukunftsweisenden EnergieManagementsystems in Verbindung mit moderner Gebäudeleittechnik kann der Energie- und Wasserverbrauch exakt an die je-

Wasserflaschen, die Hanteln nachempfunden sind, Polstermöbel aus Turnmatten-Material und ein Restaurant gemäß der TurnvaterJahn-Maxime »frisch, fromm, fröhlich, frei«: Mit ihrem jüngsten Haus, einem Sporthotel am Frankfurter Waldstation, untermauern die Lindner Hotels ihren Führungsanspruch in puncto Themenhotellerie

weilige Auslastung des Hotels angepasst werden. Komplettiert wird das NH durch

Das Pre-opening der Lindner Hotel & Sports

führer der zum Lindner-Konzern gehörenden Ge-

ein Frühstücksrestaurant, eine Bar,

Academy fiel auf den 26. Juni 2011: Die deutschen

bau Technik GmbH, den DTB beim Bau des Hotels

eine Terrasse und einen Fitness-

Nationalspielerinnen eröffneten an diesem Tag im

vor allem hinsichtlich der Inneneinrichtung bera-

raum. Zur Zielgruppe gehören Ge-

Berliner Olympiastadion die FIFA-Fußball-WM; Di-

ten können, gleichzeitig sei vereinbart worden,

schäftsreisende und Messegäste.

rektorin Carolina Cordes und ihr 30-köpfiges Team

dass das Hotel dem DTB dauerhaft Kontingente re-

empfingen die ersten Gäste des Themenhotels,

serviert. Dass sich dieses Agreement zulasten an-

das zusammen mit dem Deutschen Turnerbund

derer Gäste auswirken könnte, glaubt Carolina

(DTB) konzipiert wurde. »Da haben wir Glück ge-

Cordes nicht. Im Gegenteil: »Besonders der Hessi-

habt«, erklärt die 31-Jährige, die das Haus inmitten

sche und auch der Deutsche Turnerbund trainie-

des größten Stadtwalds von Europa eigentlich

ren fast immer an den Wochenenden.«

schon Monate zuvor hätte eröffnen sollen. »Leider

In Zahlen sieht dieser Glücksfall so aus: »Allein

haben wir ungeplant viel später eröffnet.« Nun zu-

durch die Verbände habe ich um die 20 Prozent fi-

mindest sei der Startschuss auf immer und ewig

xes Roomnight-Volumen«, rechnet die Direktorin

verbunden mit dem wichtigsten deutschen Sport-

vor. »Aber das wird sich wohl noch ausweiten.«

ereignis des Jahres 2011.

Immerhin teile sie sich das Gebäude nicht nur mit

»Früher waren hier die ›Jahn-Stuben‹, hier trafen

dem DTB und der Stiftung Deutsche Sporthilfe,

sich die Eintracht-Fans«, erzählt die junge Direk-

auch sportliche Hochkaräter wie der Deutsche

torin beim Rundgang durch das Hotel. Die nach

Fußball Bund (DFB), der Deutsche Volleyballver-

dem berühmten Turnvater benannte Vereinsknei-

band, der Landessportbund Hessen und der Deut-

pe sei jedoch irgendwann so marode gewesen,

sche Olympische Sportbund gehören zu ihren di-

Seit Mitte Juni am Start:

dass sich der Deutsche Turnerbund entschieden

rekten Nachbarn – und damit in den Kreis poten-

das NH Frankfurt Messe

habe, an dieser Stelle einen Neubau mit Hotel-

zieller Kunden für die 220 Quadratmeter umfas-

und Büroflächen zu errichten. Ursprungsgedanke

sende Tagungsfläche samt Bankettfoyer im Erd-

war dabei: »Wir machen so viele interne Fortbil-

geschoss und Boardroom für bis zu zehn Personen

dungen, warum sollen wir dafür nicht eigene Ka-

im ersten Stockwerk.

TOP-PARTNER NH FRANKFURT MESSE

pazitäten schaffen?« Das Ergebnis: ein vierstöcki-

Und das ist längst nicht alles: Dank der »un-

ges Gebäude mit insgesamt 10.000 Quadratme-

schlagbaren Nähe zur Arena« arbeiten Carolina

tern Fläche. Allerdings sollte an diesem tradi-

Cordes und ihre leger mit Jeans und Poloshirts

tionsreichen Ort nicht irgendein Hotel eröffnet

uniformierte Mannschaft auch mit dem Stadion-

werden. Das Thema Sport sollte es schon atmen,

betreiber und »der Eintracht« eng zusammen – das

befanden die Chefs des Turnerbundes – und lan-

dürfte sich nicht nur auf den F&B-Bereich auswir-

deten bei der Suche nach einem Betreiber schnell

ken, etwa während der Heimspiele von Eintracht

bei Lindner . Immerhin hatten diese ihre Kompe-

Frankfurt. Daneben finden in der Arena Konzerte

tenz in der Konzeption und Umsetzung von The-

hochrangiger Stars statt, sodass auf diese Weise

menhotels bereits vielfach unter Beweis gestellt.

insgesamt rund 200 Veranstaltungen pro Jahr zu-

Nun also ein Drei-Sterne-Hotel, das sich nahtlos

sammenkommen.

einfügt in die dazugehörige »Gymakademie«, die Aus- und Weiterbildungsstätte des DTB.

38 TOP HOTEL | 9/2011

Entsprechend optimistisch ist Carolina Cordes in Bezug auf das zu erwartende Geschäft: »Obwohl

Die Zusammenarbeit von Lindner und dem DTB

wir den Anfang des Jahres versäumt haben, sind

erwies sich in der Folge als Glücksfall für beide Sei-

60 Prozent Belegung mein Ziel für 2011. Die Haupt-

ten, denn nicht nur hat Frank Lindner, Geschäfts-

säule bildet das Bankettgeschäft, gefolgt von Fir-


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:05 Seite 39

Die insgesamt 111 Zimmer der Lindner Hotel & Sports Academy in Frankfurt bieten nicht nur Sportlern Drei-Sterne-Komfort mit Niveau

TOP-PARTNER LINDNER HOTEL & SPORTS ACADEMY FRANKFURT

menkunden insbesondere aus Niederrath. Aber ich

nen. Für alles andere – außer für Alkohol – steht ein

glaube, dass dies erst nächstes Jahr relevant wird.«

Snackautomat im Erdgeschoss bereit. Und natürlich

Für dieses Jahr hingegen setzt sie vor allem auf die

das Restaurant »VierF«. Der ungewöhnliche Name ist

noch anstehende Internationale Automobil-Ausstellung

eine Reminiszenz an das Motto des Deutschen Tur-

und den Pharmakongress CPhI Worldwide: »Der läuft

nerbundes: »frisch, fromm, fröhlich, frei«. Die Karte,

besser als die Buchmesse.« Für 2012 plant die bishe-

ein Gemeinschaftswerk von Küchenchef Stefan Hof-

rige stellvertretende Direktorin des Lindner Con-

bauer und F&B Manager David Lemper, spiegelt das

gress Hotel in Frankfurt-Höchst dann – überaus

Bekenntnis zu gesunder, ausgewogener Ernährung

sportlich – eine Belegung von 75 Prozent und eine in

ohne Geschmacksverstärker, künstliche Farbstoffe

etwa gleichbleibende Durchschnittsnettorate von 70

und Aromen wider. Mehr noch: Nicht nur sportive

Euro.

Namen wie »Rhythmisches Hähnchen«, »Turnender

»Wir wollen uns bewusst als Drei-Sterne-Plus-Ho-

Lachs« und »Zielgerade« sollen hungrige Gäste zum

tel platzieren«, kommentiert Carolina Cordes das Ra-

Bestellen animieren. Zur Entscheidungsfindung bei-

tengefüge. Denn: Zum einen gehören das Holiday

tragen sollen auch konkrete Angaben zum Eiweiß-,

Inn Nord, einige Novotels, NHs und Leonardo-Ho-

Kohlehydrat-, Fett- und Kaloriengehalt eines jeden

tels zu den unmittelbaren Mitbewerbern ihres 111-

einzelnen Gerichts.

Zimmer-Hauses, zum anderen soll ihr Hotel den bei-

Künstlerische Ambitionen gibt es zudem nicht

den bereits bestehenden Häusern der Kette, dem

nur in der Speisekarte des Sporthotels. In Form sorg-

Main Plaza und dem Congress Hotel, »preislich nicht

fältig ausgewählter Bildcollagen, Materialien und

ins Gehege kommen«. »Von der Ausstattung her

Farben erzählt jeder Bereich seine ganz eigene Ge-

können wir natürlich viel mehr als drei Sterne«, die-

schichte zum Thema Sport. Im Restaurant – einem

sen Kommentar kann sich die Chefin des kleinsten

Ort der Begegnung – sind es beispielsweise riesige

Mitglieds im neuen Frankfurter »Dreigestirn« nicht

Fotomotive rund um Breitensportarten wie Laufen

verkneifen. Allerdings habe man sich dafür ent-

und Schwimmen. In der puristischen Lobby verwei-

schieden, auf Extraleistungen wie Roomservice zu

sen Nahaufnahmen von Sportgeräten wie dem Bock

verzichten. Das betrifft selbst die Minibars, die nur

und dem Kasten auf die jeweilige Ästhetik von Ge-

deshalb installiert wurden, damit Sportler und an-

rät und Material. Die Flure der einzelnen Etagen sind

dere Gäste dort ihre eigenen Getränke kühlen kön-

dagegen bestückt mit Bildern zum Thema »Sport in

Der Maßstab Ihres Vertrauens ist unsere Kompetenz Wir gratulieren und bedanken uns für die gute

Ihr Hoteleinrichter

Zusammenarbeit

Enschedestraße 7-9 48529 Nordhorn Telefon 05921 - 88070 Fax 05921 - 880720 info@teamplan-gmbh.de www.teamplan-hoteldesign.com Eine Marke der Josef Meyer GmbH

9/2011 | TOP HOTEL 39


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:06 Seite 40

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Bewegung«. In Stockwerk 1 sind dies Momentaufnahmen aus der rhythmischen Sportgym-

Die Energieoptimierer

nastik, in Stockwerk 2 aus dem Volleyball, Etage 3 ist dem Hochsprung gewidmet und Etage 4 dem Trampolinturnen. »Je höher der Gast kommt, desto höher springen die Protagonisten.« In den Zimmern schließlich, den Orten der Ruhe und des Relaxens, werden Sportler in ihren individuellen Ruhephasen gezeigt. Die geschmackliche und optische Ästhetik wird abgerundet durch eine haptische – etwa durch das weiche, filzartige Material von Turnmatten,

Avisiert war die Eröffnung des Derag Hotel Campo dei Fiori in München zunächst für Mai dieses Jahres, dann für Juli und jetzt für Ende September. In Anbetracht der aufwendigen Technik, die in Deutschlands erstem Null-Energie-Hotel verbaut wurde, erscheint die Verzögerung jedoch in einem anderen Licht

das nicht nur in der Etage für Hochspringer Verwendung findet. Im Lindner Sporthotel dient es auch als Bezug von Schreibtischstüh-

Gelegen an einer der wichtigsten Sehens-

te Energie gedeckt werden soll. »Wir haben

len, den Headboards am Bett-ende und den

würdigkeiten Münchens, dem Viktualien-

mit diesem Haus ein innovatives Konzept im

Sitzbänken im Restaurant.

markt, versehen mit 43 vollausgestatteten

Sinne der Nachhaltigkeit realisiert. Einige

Die offizielle Eröffnung der Lindner Hotel &

Appartements samt Highlights wie dem Öl-

Elemente kommen zum ersten Mal im Cam-

Sports Academy Frankfurt ist am 19. Septem-

Vitalbett und Dampf-Wellness-Dusche, po-

po dei Fiori zum Einsatz – damit setzen wir

ber. Vielleicht verrät Lindner-Vorstand Andreas

sitioniert als First-Class-Hotel und ange-

neue Maßstäbe in der Hotellerie«, erklärt

Krökel an diesem Tag, welches Thema seine

schlossen an eine dynamische deutsche Ho-

Tim Düysen, Verkaufs- und Marketingleiter

Kette als nächstes umsetzen wird. So viel steht

telgesellschaft mit sehr guten Vertriebs-

bei Derag. Allein die Klimaflächen und der so

fest: Das nächste Lindner Themenhotel wird in

strukturen vor allem im Longstay-Segment:

genannte »Climatower«, die für Heizung,

München eröffnet.

Schon von der Basis her verfügt das Derag

Kühlung und Trinkwasseraufbereitung zu-

Hotel Campo dei Fiori über beste Vorausset-

ständig sind, suchen in der Branche ihres-

zungen, um wirtschaftlich erfolgreich arbei-

gleichen.

ANKE PEDERSEN

Lindner Hotel & Sports Academy

ten zu können – zumal der Münchner Hotel-

Erreicht wird die hohe Energieeffizienz

markt nicht der unattraktivste ist. Das für 3,3

des Hotels durch ein ganzheitliches Konzept mit einer langen Liste

Millionen Euro umge-

TOP-PARTNER DERAG CAMPO DEI FIORI MÜNCHEN

eng verzahnter Maß-

Otto-Fleck-Schneise 8 • D-60528 Frankfurt

baute Wohngebäude

Telefon 069-3399680

wird jedoch schon vor

www.lindner.de

der Eröffnung vor al-

info.sportsacademy@lindner.de

lem mit einer Tatsa-

den

Kategorie

che in Verbindung ge-

über die dreifachver-

bracht: seinem niedri-

glasten Fenster bis

gen Energieverbrauch,

hin zur großflächigen

111 Zimmer & Suiten

der fast vollständig

Solaranlage auf dem

Preise EZ ab 99 € • DZ ab 119 €

durch selbst generier-

Dach. Bei der Beleuch-

Direktorin Carolina Cordes

40 TOP HOTEL | 9/2011

nahmen – von einer hochwärmedämmenGebäudehülle


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:06 Seite 41

State-of-the-art-Businesshotel Acht Millionen Euro investierte die Bierwirth & Kluth Hotel Management GmbH in das neue Courtyard by Marriott Wiesbaden Nordenstadt, das Mitte Juni an den Start ging. Die 139 Zimmer des Hauses sind für Geschäftsreisende optimiert, denn alle Einheiten verfügen über einen Schreibtisch mit ergonomischem Stuhl, einen Safe in Laptopgröße, ein Telefon mit Anrufbeantworter und Highspeed-Internet via KaReduziert: die Zimmer des Derag Campo dei Fiori München

bel oder WLAN. Hinzu kommen auf einer Flä-

tung kommt hauptsächlich LED-Technik zum Einsatz. Heizung

che von rund 300 qm

und Kühlung erfolgen mithilfe von Warm- und Kaltwasser über

fünf Konferenzräume

die Boden- und Deckenflächen: Das soll nicht nur Energie sparen,

und drei Sitzungssäle, die bei Bedarf in einen Bankettbereich umfunktio-

sondern auch für mehr Behaglichkeit in den Räumen sorgen. Dar-

niert werden können. Weitere Einrichtungen des von Felix R. Neutatz ge-

über hinaus erreicht die Wärmerückgewinnung der Lüftungsan-

leiteten Hauses sind ein 24-Stunden-Markt, eine Lounge, ein Fitnessraum

lage den derzeit höchstmöglichen Wert. Gleichzeitig verfügt das

und das Restaurant »Oléo Pazzo«, in dem mediterrane Speisen serviert

Haus über große Pufferspeicher, um möglichst viel der gewon-

werden. Info: www.courtyard-wiesbaden.de

nenen Energie zu sammeln. Ein besonderes Augenmerk kommt der innovativen Wasserversorgung zu, bei der die Trinkwassererwärmung für jedes Zim-

Ein Holiday Inn Express für Augsburg

mer separat erfolgt. Auf diese Weise spart das Hotel viel Energie, da die gesamte Warmwasservorhaltung entfällt. Um die wertvol-

In zentraler Innenstadtlage will die Betreibergesellschaft Success

le Ressource Wasser noch weiter zu schonen, hat Derag für Trink-

Hotel Management zusammen mit dem Franchisepartner InterConti-

und Brauchwasser zwei getrennte Systeme installiert. So wird das

nental Hotels Group (IHG) im September 2012 ein Holiday Inn Express er-

Duschwasser zunächst in einer Wasseraufbereitungsanlage ge-

öffnen. »Mit unserem neuen Angebot, das sich insbesondere an Geschäfts-

reinigt und anschließend als Betriebswasser in den Toiletten ver-

reisende richtet, bedienen wir eine der letzten Nischen für die Hotelbran-

wendet, bevor es als Abwasser abgeleitet wird. Auf diese Weise

che vor Ort«, erklärt Manfred Friedrich, Geschäftsführer von Success Hotel

benötigt das Hotel rund 35

Management. »Unsere Analysen haben gezeigt: Der Markt in Bayerns dritt-

Prozent weniger Wasser.

größter Stadt ist damit so gut wie gesättigt.« Das 136 Zimmer große Hotel

Derag Hotel Campo Dei Fiori

Investiert wurde im Derag

in der Nahagama-Allee verfügt über eine gute Verkehrsanbindung und

aber nicht nur in die Technik,

bietet Highspeed-Internet, zwei Tagungsräume sowie kostenloses Früh-

Utzschneiderstraße 3

sondern auch in Design. So

stück. Info: www.hiexpress.de

D-80469 München

sind die öffentlichen Berei-

Telefon 089-720170

che in warmen Erdtönen ge-

www.deraghotels.de

halten, die Möbel in den Zim-

fiori@derag.de

mern erhielten eine elegante Oberfläche aus Wenge-Holz.

Kategorie

Über F&B Outlets und Ta-

Direktor Ole Kloth

gungsräume verfügt das Ho-

43 Zimmer

tel nicht, dafür über einen

Preise Appartements ab 100 €

Fitnessbereich mit moder-

(ab 30 Nächte) • DZ ab 185 €

nen Geräten.

Ihre Gäste sind auch unsere Gäste. Sie sollen sich wohlfühlen. Vom Restaurant bis zur Cafeteria bieten wir Ihnen eine perfekt aufeinander abgestimmte Produktpalette. Servietten und Handtücher, Spendersysteme und Seifen – immer steht für uns die Hygiene im Vordergrund. Das gilt für den Restaurantbetrieb genauso wie für Ihre Waschräume und den Arbeitsplatz in der Küche. Denn Katrin denkt ganzheitlich. Eben 360 Grad. +49 2251 8120

| www.katrin.com

Katrin. At Hand.

360°

Hygiene-Lösungen mit einem System.


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 42

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Ultra-stylisch: So präsentiert sich die dreieckige Bar der »W Lounge« mit extra tiefen Chesterfield-Sofas

Ein »Extreme Wow« für London Starwood feiert mit seiner Design-Marke W in Großbritannien Premiere. Weltweit ist das W London Leicester Square mittlerweile der 40. Ableger

Zentraler geht es kaum: Das im Februar eröffnete W Hotel liegt

den Wochenenden legt ein DJ auf. Wer sich zu den ganz wichtigen

direkt am Leicester Square und damit im Herzen der englischen

Menschen dieser Welt zählen darf, wird sogar ins »Wyld« eingelassen.

Metropole. Zu den unzähligen Theatern im West End und den be-

In dem nach Sir John Wyld benannten Club gilt: »Invitation Only«. Sir

rühmten Einkaufsstraßen sind es nur wenige Gehminuten und auch

John Wyld war ein Brite, der in viktorianischer Zeit viele spektakuläre

einige der attraktivsten Museen, zum Beispiel die National Gallery,

und oft skandalträchtige Großveranstaltungen organisierte. An die-

liegen direkt vor der Haustür. Doch warum teure Tickets kaufen, wenn

se Epoche möchte der Betreiber des Clubs, die Ignite Group, offen-

das Hotel selbst als Kunstwerk durchgeht? Schon die Außengestal-

sichtlich anknüpfen. Eine riesige Disko-Kugel dominiert das Inte-

tung des Hauses ist beeindruckend, wurde doch die Fassade des zehn-

rieur. Ansonsten ist die Inneneinrichtung komplett in Schwarz ge-

geschossigen Gebäudes komplett mit vorgeblendetem Milchglas ver-

halten – nur ein leuchtend roter Tresen und knallrote Kissen setzen

kleidet, das je nach Tageszeit mittels variabler Leuchten seine Farbe

farbige Akzente. Ebenfalls auf dieser Ebene angesiedelt ist ein Film-

verändern kann. Der Check-in befindet sich im ersten Stock, wo den

Vorführraum mit 38 Sitzplätzen, der sich auch zum Beispiel für Pro-

Gast Hunderte von glitzernden Disko-Kugeln begrüßen. Links vom

duktpräsentationen eignet.

Empfangsbereich ist die Lounge des Designhotels, in der durch ele-

192 Zimmer und Suiten, darunter drei »Wow Suiten« und eine »Ex-

gante Sitzgruppen und einer hohen, mit bemalten Tellern bestück-

treme Wow Suite« gehören zum Logis-Angebot des ersten britischen

ten Regalwand Wohnzimmeratmosphäre geschaffen wurde. Durch

W Hotels. Allen Refugien gemein ist das offene Raumkonzept: Gleich nach Betreten der Hotelzimmer stehen die Gäs-

einen Raumteiler abgegrenzt schließt sich dahinter eine weitere Lounge mit extra tiefen

TOP-PARTNER W LONDON

te im Bad. Mit »Studiokonzept« wird die Ver-

Chesterfield-Sofas und einer dreieckigen Bar an.

schmelzung von Schlafbereich und Badezimmer

Mittendrin: zwei Glassäulen, in denen offenes

definiert. Die ineinander übergehenden Flächen

Kaminfeuer lodert. Hier werden rund um die Uhr

können jedoch durch geschickt installierte

neben allerlei Drinks auch Snacks serviert, an

Schiebewände leicht voneinander getrennt wer-

42 TOP HOTEL | 9/2011


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 43

„Stablo“

NEUHEITEN HERBST 2011

Wie ein Chamäleon: Die Fassade des W ändert je nach Tageszeit ihre Farbe

den. Hinter diesen lederverkleideten Wän-

ten gewonnen werden, der hier einen Able-

den verbergen sich nicht nur die knapp be-

ger seines legendären »Spice Market« im

messenen Schränke, sondern auch Toilette

New Yorker Meatpacket District eröffnet

und Dusche. Frei im Raum stehen ein mas-

hat. Im unteren Bereich, der auch direkt

siver Waschtisch aus weißem Kunststein

von der Straße zu erreichen ist, befinden

und eine Badewanne. Alle Räume verfügen

sich 34 Plätze, dazu eine Cocktail Lounge

über deckenhohe Fenster; auf große Glas-

und eine Sushi Bar. Auf der oberen Ebene

flächen aufgetragene Farbfotos erzeugen

mit offener Showküche gibt es 95 Plätze

ein angenehmes Ambiente. Im Schlafbe-

und einen Private Dining Room mit weite-

reich hat Starwood das »W Bett« installiert,

ren 40 Sitzplätzen. Überall geht es ange-

dessen Betthaupt mit glänzendem Stoff

nehm unkompliziert zu und das, was auf

verkleidet ist. Moderne Kommunikations-

den Tisch kommt, ist perfekt zubereitet. Für

technologie gehört in den Zimmern zum

48 Pfund werden beispielsweise fünf Gän-

Standard, allerdings werden für den Inter-

ge mit jeweils zwei Gerichten serviert – eine

netanschluss stolze 18 Euro pro Tag be-

kulinarische Reise durch das Beste, was die

rechnet. Auch das Frühstück ist nicht im

asiatische Küche zu bieten hat. Eine exzel-

Zimmerpreis enthalten, sondern kostet

lente Weinkarte sowie ein kompetenter Ser-

umgerechnet 17 Euro.

vice runden den Restaurantesuch ab.

Als Restaurant-Betreiber konnte der

Überschüssige Pfunde können die Gäste

Drei-Sterne-Koch Jean-Georges Vongerich-

anschließend im Fitnessbereich »Sweat« abtrainieren, der mit modernen Trainingsgeräten ausgestattet ist. Gleich nebenan

W Hotel London Leicester Square

liegt das kleine »Away Spa« mit fünf Be-

10 Wardour Street, London, W1D 6QF, GB

Rockey lockt das neue W Hotel vor allem

Telefon +44-207-758-1000

junge, zahlungskräftige Gäste an. Das Inter-

www.wlondon.co.uk

esse sei riesengroß und die Belegungszah-

reservations.wleicestersquare@whotels.com

len überdurchschnittlich gut. Auch wenn

Kategorie

das Design des Hauses als durchaus gelun-

handlungsräumen. Nach Auskunft von Hoteldirektor Kevin

Direktor Kevin Rockey

Mehr Informationen unter:

www.zieher.com www.facebook.com/ZieherGermany

gen bezeichnet werden kann, wird sich hier vermutlich nicht jeder Gast wohlfühlen.

192 Zimmer & Suiten

Warum? Der Service hat sich dem kühlen

Preise DZ ab 300 €

Design zu sehr angepasst.

DETLEF BERG

ANUGA Food Service Halle GAST Salzburg Halle 8/605

8. - 12.10.11 5. - 9.11.11


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 44

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Viel Stil nach langem Stillstand Das Lido Palace in Riva del Garda liegt zwar schon seit mehr als 100 Jahren an vorderster Front des Sees, aber erst nach dem kürzlich erfolgten Um- und Neubau kehrt es tatsächlich wieder in die erste Reihe am Gardasee zurück. Dabei ist den Machern das Kunststück gelungen, dem Lido nichts von seiner historischen Eleganz zu nehmen und ihm gleichzeitig ein überaus modernes Antlitz zu verleihen

Damen mit langen Röcken und großen Hüten, den Schirm ele-

Jahre, die Eröffnung musste verschoben werden. Auch der Architekt

gant in der Hand, flanieren durch den Park. Im Hintergrund spitzelt

Professor Alberto Cecchetto, der mit Auszeichnungen und Preisen ge-

das Lido Palace durch das Dickicht. Das Hotel ist der ganze Stolz von

radezu überhäuft wurde, gilt nicht als pflegeleichter Charakter. Er hat-

Riva del Garda, der kleinen Stadt am Gardasee.

te immer wieder neue Ideen und Wünsche.

Die Szene spielt auf einer Postkarte, die mehr als 100 Jahre alt ist.

Letztlich ist es Hoteldirektor Antonio Polesel zu verdanken, dass

Für die Einwohner war das Luxushotel in der Belle Epoque das Aus-

das Projekt doch ein Erfolg wurde. Der 43-Jährige hat eine angenehm

hängeschild ihres Ortes, so außergewöhnlich, so faszinierend, dass

ruhige Art, zeigt kaum Emotionen, überlegt in Ruhe, bevor er etwas

es zur Sehenswürdigkeit avancierte. Genau da will es jetzt wieder hin.

sagt und kann Konflikte so elegant lösen, dass alle wie Sieger daste-

Nach zehn Jahren Leer- und Stillstand hat eine Investorengruppe

hen. Sprich: Den Italiener würde man ihm kaum abnehmen.

mehr als 20 Millionen Euro in die Hand genommen, um das Hotel wie-

Der Einsatz von Polesel hat sich voll gelohnt. Das Lido Palace ist

der dorthin zu hieven, wo es in den vergangenen Jahrzehnten nur

eine atemberaubende Mischung aus historischer Eleganz und mo-

noch geografisch betrachtet stand – seit Juni liegt es tatsächlich wie-

derner Anmut. Das Stammhaus wurde vollkommen entkernt, geblie-

der in der ersten Reihe am Gardasee.

ben sind nur die 5,20 Meter hohen Räume und Stuckdecken, die schon

Die Geldgeber hingegen treten nicht allzu gern ins Rampenlicht.

auf adlige Gäste wie Erzherzog Franz Ferdinand herabgeblickt haben.

Zwei Dutzend Bänker und Geschäftsleute aus Mailand und Bologna

An das »alte Lido« schmiegt sich ein Schiffsbug, in dem die beiden

sollen sich hinter der Lido Palace Spa Holding verbergen. Deren Na-

Restaurants des Luxushotels untergebracht sind. Vom Balkon hat

men dringen allerdings nicht nach außen. Klar ist, dass jeder ein Wört-

man den Eindruck, als würde man bald in See stechen – so einzigar-

chen mitreden wollte und dadurch ein bisschen zu viel diskutiert wur-

tig ist die Optik in Verbindung mit dem nahen Gardasee. Um dem

de. Aus diesem Grund dauerte der Um- und Neubau schließlich zwei

Lido noch die Krone aufzusetzen, haben die Macher verglaste Suiten

44 TOP HOTEL | 9/2011


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 45

auf das Dach gesetzt. Von dort ist die Rund-um-Sicht

Augen schließen, dann wandeln

fast noch besser: die steilen Flanken der hohen Berge,

wieder Damen mit ihren langen

das berührende Blau des Sees, die altehrwürdige Burg

Röcken, ihren großen Hüten

von Arco – man weiß gar nicht, wo man zuerst hin-

und Schirmen vorbei.

schauen soll.

CHRISTIAN SCHREIBER

Entsprechend dem optischen Überfluss sind auch Interieur und Material kaum zu übertreffen. Edles De-

Lido Palace

sign trifft klare Linien, paart sich mit schlichter Eleganz und modernem Stil. Ein Beispiel aus dem Bad,

Viale Rovereto 146

wo die Macher Acryl-Materialien verwendeten, die an-

I-38066 Riva del Garda

geblich teurer sind als Carrara-Marmor: Die Wanne

Telefon +39-0464-021899

fließt geradezu zum Waschbecken hinüber, so trick-

www.lido-palace.it

reich geschwungen ist das Ensemble. 42 Zimmer und

info@lido-palace.it

Suiten in diesem Stil zählt das Lido Palace. Das Spa

Kategorie

hingegen ist so groß, dass es mit seinen 1500 Qua-

Direktor Antonio Polesel

dratmetern für einen kleinen Kurort reichen würde. Selbst dort hat man sich an der Geschichte des Hauses orientiert und eine Kosmetiklinie kreiert, bei der

42 Zimmer & Suiten Preise DZ ab 340 €

Gäste »auf den Spuren der Belle Epoque« wellnessen. Je nach Anwendung findet man sich in einer der SpaSuiten »Wien«, »Budapest« oder »Istanbul« wieder.

TOP-PARTNER LIDO PALACE RIVA DEL GARDA

Der Park verbreitet mindestens soviel Wohlfühlklima wie das Spa – auch wenn er keine 30.000 Quadratmeter mehr misst wie vor 70 Jahren. Die alten knorrigen Bäume spenden Schatten in der Sommerhitze und schützen vor kräftigen Winden. Wer sich dort bewegt,

Wie vor 100 Jahren thront

atmet nicht nur die frische Brise des Lago di Garda.

das Lido am Gardasee (li.);

Wer dort Ruhe sucht, findet nicht nur ein erholsames

beim Interieur trifft dagegen

Plätzchen, obwohl wenige Meter weiter an der Ufer-

moderner Stil auf schlichte

promenade die Touristen lärmen. Wer dort weilt, ist

Eleganz (Mitte); im Spa kann

am Anfang der traditionsreichen Geschichte, die ein

man »auf den Spuren der

Hotel in die Blütezeit der Belle Epoque gezaubert hat.

Belle Epoque« wellnessen

Nachhaltigkeit neu erfunden: UC-Serie Als Technologieführer im Bereich des gewerblichen Spülens setzt Winterhalter immer wieder neue Branchenstandards. Diese nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen zahlen sich doppelt aus. Mit einem minimalen Wasser- und Energieverbrauch sowie reduzierter Reiniger- und Klarspülerdosierung schonen wir Ressourcen und verringern gleichzeitig die Betriebskosten. Ihr Klick zu mehr Nachhaltigkeit: www.winterhalter.de/Nachhaltigkeit


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 46

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS

Riesig: Scheinbar nur aus Glas besteht das 430 Meter lange, 64 Meter tiefe und 21 Meter hohe Sheraton Milan Malpensa Airport

Neue Dimensionen für den Gast Das Sheraton Milan Malpensa Airport Hotel besticht durch Großzügigkeit und ein ungewöhnliches Design. Für Konferenzen und Meetings am Flughafen ist das 433-Zimmer-Hotel geradezu prädestiniert

Als die Verträge für den Bau des Sheraton Milan Malpensa Airport im

Mode- und Designmetropole Italiens nach wie vor hoch. Daher hat

Jahr 2007 unterzeichnet wurden, beförderte der Mailänder Flughafen jähr-

das Sheraton Milan Malpensa Airport Hotel gute Chancen am Markt –

lich 24 Millionen Passagiere. Ein Jahr später änderte Alitalia seine Prio-

auch weil es kein alltägliches Haus ist. In keinem Bereich.

ritäten, sodass 5,5 Millionen Passagiere wegfielen. »Wir werden unsere Zie-

Die Eigentümer, das Bauunternehmen Degennaro und die Betrei-

le aber dennoch erreichen«, ist sich General Manager Gianrico Esposito

bergesellschaft der Mailänder Flughäfen SEA, entwarfen in der nord-

sicher und verweist auf die derzeit 50-prozentige Auslastung seines neuen

italienischen Stadt ein Gebäude, das neue Maßstäbe für Flughafen-

Hauses. Bis Ende 2011 soll die Belegung auf 60 Prozent steigen. Grund für

hotels setzt – vor allem in puncto Dimensionen: Mit 430 Meter Länge,

Optimismus hat Esposito auch deshalb, weil andere Airlines Malpensa

64 Meter Tiefe und 21 Meter Höhe wollten die Gestalter die Spitzen-

zunehmend entdecken. Außerdem ist die Attraktivität der Wirtschafts-,

position Mailands in der Entwicklung zeitgenössischer Architektur unterstreichen. Die schiere Größe allein fasziniert den Gast, der gleich

ANZEIGE

nach einer symbolischen »Luft«-Schranke vom Terminal 1 in die riesige Lobby tritt. Die Absage an den »Service der kurzen Wege« stellt

Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig.

das 90-köpfige Team aber auch vor einige Herausforderungen. So mussten die Arbeitsabläufe in einigen Bereichen anders organisiert werden, beispielsweise beim Transport der Speisen von der Küche zum Conference Center, in die Club Lounge und in die »Monterosa Bar«. Eine bessere Wärmespeicherung der Servierwagen war hier unabdingbar.

Platz in Hülle und Fülle Für die Optik des Hauses zeichnen das Architekturbüro King Roselli und Saporiti Hotel Design verantwortlich. Ihr Sinn für das Besondere zeigt sich schon an der Fassade: Diese besteht scheinbar nur

Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de

aus Glas, sieht mithilfe von fiberglasverstärkten Verbundstoffen und reflektierenden, raumhohen Vorhängen in den Zimmern aber immer

46 TOP HOTEL | 9/2011


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 47

wieder anders aus. Die 433 Gästezimmer, darunter

Veranstaltungs- und Lounge-Garten,

Großzügig gestaltet sind auch der »Orion

19 elegante Suiten und 58 Club-Zimmer samt 200

besser positioniert. Dennoch liegt das

Festsaal« mit seinen 1000 Quadratmetern

Quadratmeter großer Club Lounge, sind über Flure

Airport-hotel stadtnah: In nur 30 Minu-

und die Zimmer mit raumhohen Vorhängen

verbunden, die ins schier Unendliche zu reichen

ten erreichen die Gäste mit der U-Bahn

scheinen. Nicht minder voluminös präsentiert sich

den Mailänder Dom und die Modemei-

quentiert wird das Sheraton deshalb in erster Linie

das Conference Center auf insgesamt 2000 Qua-

le Via Montenapoleone mit der Galleria

von Geschäftsreisenden, hinzu kommen ca. 18 Pro-

dratmetern Fläche. Hierzu gehört auch der »Orion-

Vittorio Emanuele. Auch zum Mailän-

zent Touristen. Gerade Letztere freuen sich über das

Festsaal« auf 1000 Quadratmetern, der in acht Ein-

der Messegelände ist es nicht weit. Fre-

hauseigene Fitnesscenter und das »Shine Spa« mit

heiten geteilt werden kann. Die 22 weiteren Räume eignen sich für kleine und mittlere Events. Beliebt für kürzere Meetings sind zudem die Business

Indoorpool, Sauna und Wellnessbehandlungen. Eine weitere wichtige Zielgruppe für Gianrico Espo-

Sheraton Milan Malpensa Airport

sito sind Crew-Mitglieder, die hier mit 400 Quadrat-

Rooms mit Schrankbett und Bad.

metern die weltweit größte Crew Lounge finden.

»Eigentlich ist in unserem Haus nichts unmög-

Malpensa Airport Terminal 1, Strada

Sheraton Hotels & Resorts, die aktuell 44 Airport

lich«, betont Esposito, der schon seit 19 Jahren für

Statale, I-336, 21010 Ferno

Hotels im Portfolio haben, betrachten das Haus in

Starwood arbeitet. Den Beweis erbrachte vor Kur-

Telefon +39-02-2335 1

Mailand-Malpensa als einen Meilenstein in der Ex-

zem eine Ausstellung mit über 80 Messeständen,

www.sheratonmilanmalpensa.com

pansionsstrategie. »Airport Hotels spielen für uns

bei der sogar das Restaurant »Il Cannetto« umge-

Kategorie

eine wichtige Rolle«, betont Hoyt Harper, Global

zogen ist, um Platz zu schaffen. Hochzeiten, wie ursprünglich angedacht, werden hingegen kaum for-

Direktor Gianrico Esposito

Brand Leader der Marke. »Die Nachfrage speziell von Tagungsveranstaltern, die Geschäftsleute von über-

ciert, da sind die Hotels in der Mailänder City, wie

433 Zimmer & Suiten

all in der Welt für Meetings zusammenführen wol-

das Sheraton Diana Majestic mit seinem lauschigen

Preise DZ ab 95 €

len, wächst.«

KARIN GABLER

Besuchen Sie uns: Anuga Köln, vom 8. bis 12.10.2011 Halle 7.1, Gang D, Stand 041 und erleben Sie die Schaerer Kaffeemaschinenvielfalt! DE SW ISS MA

FÜR JEDES BEDÜRFNIS DIE RICHTIGE KAFFEEMASCHINE Schaerer verfügt über Modelle für jedes Leistungsspektrum zwischen 30 und 300 Tassen pro Tag. Zusammen mit zahlreichen Beistellgeräten und Systemen bilden sie die Basis für individuelle Kaffeemaschinenlösungen und sorgen für einen reibungslosen Selbstbedienungsbetrieb.

Schaerer Coffee Joy

Schaerer Coffee Vito

Schaerer Coffee Art

SCHAERER DEUTSCHLAND GMBH, Siechenlach 1, 89173 Lonsee-Urspring, T: 073 36 / 95 25 - 0, F: 073 36 / 95 25 - 100 , info@schaerer-gmbh.de, www.schaerer-gmbh.de

9/2011 | TOP HOTEL 47


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 48

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS IN KÜRZE

INLAND

Da sein, ohne da zu sein: Wie Sie jetzt mit unserem Videosystem DIGISCOPE Zeit & Geld sparen. Ihr wirksamer Schutz gegen: Überfälle · Betrug · Diebstahl • Qualitätsprodukt aus eigener Herstellung • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis • Einsparungen bei der Versicherungsprämie • schnelle Amortisation • fernabrufbar von jedem Internetzugang weltweit • bundesweite Beratung, Montage und Wartung • 24 h Service-Hotline gratis r+k Sicherheitssysteme GmbH Beratung · Planung · Ausführung · Finanzierung Homberger Str. 37 · 40882 Ratingen Tel. (02102) 135862 · Fax 872213 www.r-k-sicherheitssysteme.de rk.sicherheit@t-online.de

Vila Vita Anneliese Pohl Seedorf Plau am See

Beschreibung: klimatisierte Zimmer, Restaurant, Businesscenter Kontakt: 030-585838380, www.fmhos.de

Kategorie: Feriendorf Eröffnung: 2. Juli 2011

Spreewald Thermenhotel Burg

Zimmerzahl: 84

Kategorie: ****

Beschreibung: autofreie Anlage,

Eröffnung: Herbst 2012

errichtet nach ökologischen Richt-

Zimmerzahl: 83

linien, Restaurants, Biergarten,

Beschreibung: Restaurant, Wellness- und Saunabereich, Raum für

verschiedene Sport- und Spiel-

ärztliche Untersuchungen, Seminarräume, Bademantelgang zur

plätze, Hochseilgarten, Seminar-

»Spreewald Therme«

räume, Konferenzsaal und eine

Investitionsvolumen: 11,6 Mio Euro

Veranstaltungshalle

Kontakt: 0356-0318850, www.spreewaldtherme.de

Investitionsvolumen: 20 Mio Euro Kontakt: 038737-3300, www.vilavitahotels.com

Schlosshotel Baden-Baden Kategorie: *****superior Eröffnung: Frühjahr 2013

Holiday Inn Express Berlin City Centre Alexanderplatz

Zimmerzahl: 129

Kategorie: Stadthotel

Architektur: Bernd Kogel

Eröffnung: Frühjahr 2012

Betreiber: Al-Hassawi-Group

Zimmerzahl: 240

Kontakt: ssaleh@kcrec.com, www.neues-schloss.com

Beschreibung: 3 Restaurants, Spa, Fitnesscenter, Tagungsräume, Hochzeitskapelle, Park

AUSLAND Design Hotel Lone Rovinj / Kroatien Kategorie: Designhotel Eröffnung: Ende Juli 2011 Zimmerzahl: 248, davon 12 Suiten Beschreibung: y-förmiges Gebäude, 3 Restaurants, 3 Bars, Nachtklub, Wellnesscenter inklusive 8 Anwendungsräumen, Saunen, Fitnessstudio, Swimmingpool, 9 Konferenzräume, Auditorium für bis zu 600 Personen Architektur: Silvije Novak, 3LHD Kontakt: +385-52-632000, www.designhotels.com

Trump Ocean Club International Hotel & Tower Panama-Stadt / Republik Panama Kategorie: ***** Eröffnung: 6. Juli 2011

C?J AB;?D;D 8u:;HD =HzII; P;?=;D

Zimmerzahl: 369, davon 47 Suiten

=uIJ;8u:;H :;H 8;IED:;H;D 7HJ 8;H7JKD= Ö FB7DKD= Ö 87K

Veranstaltungsräume

MMM$AE;D?=#87;:;H$:; J;B;<ED &) +( &+ ,& )&

Beschreibung: 3 Restaurants, 4 Bars, Skylobby, Casino, Spa, Poollandschaft, Fitnessraum, Strandklub, Konferenz- und Kontakt: 1-507-2158800, www.trumphotelcollection.com

Ecclestone Square Hotel London / Großbritannien Kategorie: Designhotel Eröffnung: 11. Juli 2011

48 TOP HOTEL | 9/2011


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 49

Zimmerzahl: 39

Beschreibung: 2 Restaurants, 3 Bars, Spa

wasser-Nachtklub, Wassersportstation, zu

Beschreibung: Das Hotel befindet sich in

(3500 qm) inklusive Anwendungsräumen,

besichtigendes Labor fĂźr Meeresbiologie

einem georgianischen Stadthaus; Restaurant,

Innenpool, Fitnessstudio, Sauna und

Kontakt: +65-65950300, www.peraquum.com

Bar, Spa, Konferenzräume

Hamam, Konferenzzentrum mit 14 Tagungs-

Architektur: Woods Bagot

räumen, 36 Sitzungssälen, Auditorium und

Investitionsvolumen: ca. 7 Mio Euro

Ballsaal fĂźr bis zu 600 Personen

Rayong Marriott Resort & Spa / Thailand

Kontakt: +44-20-3489 1000, www.eccleston

Kontakt: 089-21252650, www.kempinski.com

Kategorie: **** ErĂśffnung: Oktober 2011

squarehotel.com

Shanghai Marriott Hotel City Center / China

Zimmerzahl: 199

Kategorie: *****

Spa, Fitnesscenter, Wassersportpavillon,

Kategorie: *****

ErĂśffnung: September 2011

Tagungsräume (880 qm)

ErĂśffnung: August 2011

Zimmerzahl: 720

Kontakt: +66-2-2507698,

Zimmerzahl: 50

Beschreibung: 5 Restaurants & Lounges, Spa,

www.marriott.com

Beschreibung: Restaurant, Bar, Spa inklusive

Innenpool, 16 Meetingräume, Ballsaal mit

Sauna, Whirlpool, Thermalbad, Hamam und

870 qm (insg. 2000 qm Veranstaltungsfläche)

St. Regis Hotel Tianjin / China

Massageräumen, Fitnessraum, Konferenz-

Kontakt: +86-21-62792213, www.marriott.com

Kategorie: *****

Iberostar Grand Hotel Budapest / Ungarn

raum

Beschreibung: 4 Restaurants, Lobbylounge,

ErĂśffnung: Oktober 2011

Kontakt: +36-1-3543050, www.iberostar.com

Per Aquum Resort Niyama / Malediven

Zimmerzahl: 276

Kempinski Hotel Badamdar Baku / Aserbaidschan

Kategorie: *****

gerichtete Zimmer, 6 Restaurants & Bars, Spa

ErĂśffnung: Oktober 2011

inklusive Fitnessstudio und Innenpool,

Kategorie: *****

Zimmerzahl: 86

17 Tagungsräume

ErĂśffnung: September 2011

Beschreibung: Restaurant, Spa inklusive

Kontakt: +86-22-24207216,

Zimmerzahl: 283

SchĂśnheitssalon und Fitnessstudio, Unter-

www.starwoodhotels.com

>AA BF9>H9B *4 % /0 )(4 2 0 ) #Z )(4 0 Z2 40(% % ))4 ##Z ' 4 ( 0 # 2(#) $ % (' 5 % 3 Z (4 + 5/)7({ AHh %:

Datum: Von: An:

Was:

Beschreibung: im orientalischen Stil ein-

Aladoo, wir haben Ihre Kunden* Rufen Sie uns an!

??

To do:

- 4 %

0 4

*4,5 Millionen Besucher/Monat auf www.vakantieveilingen.nl

Aladoo ist Deutschlands neues Freizeit-Auktionsportal. Aladoo bietet attraktive Erlebnisse von Hotelzimmern, Ferienbungalows und Wochenendreisen Ăźber Beauty-, Wellness- und Spa-Arrangements bis zu Event-, Konzert-, Sport- und Freizeitparktickets. Aladoo hilft Ihnen, Ihre Auslastung zu optimieren und Neukunden zu gewinnen. Kontakt: sales@aladoo.de, Telefon: +49 (0)221 677 82 680, www.aladoo.de Aladoo ist eine Marke der Emesa Deutschland GmbH & Co. KG, Schanzenstr. 30, 51063 KĂśln


Neue_Hotels_9.11 06.09.11 17:51 Seite 50

TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS IN KÜRZE

Taj Palace Marrakesh / Marokko

Zimmerzahl: 49

terrassenbar, Sauna, Pool, Dampfbad, Hamam,

Beschreibung: alle Villen mit Pool,

Fitnessstudio

Kategorie: *****

2 Restaurants, Spa mit ayurvedischen

Kontakt: 06196-4962700, www.marriott.com

Eröffnung: Herbst 2011

Therapien, Hamam und Hydrotherapie-Pool,

Zimmerzahl: 161, darunter 26 Suiten

Konferenzräume, Umweltzentrum

Beschreibung: Restaurants, Bars, Spa

Kontakt: 030-700140215, www.angsana.com

Best Western Hotel Gouda / Niederlande Kategorie: ****

(3800 qm) inklusive 14 Anwendungsräumen,

Eröffnung: 2. Quartal 2012

Architektur / Inneneinrichtung: Stuart

Anantara Xishuangbanna Resort & Spa / China

Church

Kategorie: *****

Beschreibung: Themenzimmer, Restaurant,

Kontakt: 06104-643773, www.tajhotels.com

Eröffnung: Ende 2011

Fitnessstudio, Konferenzräume, Garten

Zimmerzahl: 103, davon 23 Poolvillen

Kontakt: 06196-47240, www.bestwestern.com

2 Hamams, Fitnesscenter

Zimmerzahl: 101

Guangzhou Marriott Hotel Tianhe / China

Beschreibung: Resort im Dai-Stil,

Kategorie: Businesshotel

Schönheitssalon, Fitnesscenter, Pool, Konfe-

Orient-Express Hotel Palacio Nazarenas Cusco / Peru

Eröffnung: November 2011

renz- und Funktionsräume, Bankettsaal,

Kategorie: Boutiquehotel

Zimmerzahl: 319

Businesscenter

Eröffnung: Juni 2012

Beschreibung: 3 Restaurants, Lounge, Spa,

Kontakt: +86-691-8717777, www.anantara.com

Suitenzahl: 55

2 Restaurants, Spa inklusive Float-Räumen,

Beschreibung: Das Hotel befindet sich auf 3450

Innenpool, Fitnesscenter, Tagungsräume (1200 qm) Kontakt: +86-20-6108 8888, www.marriott.com

Anantara Sanya Resort & Spa / China

Metern Höhe in einem historischen Konvent; Restaurants, Spa inklusive 5 Anwendungs-

Kategorie: *****

räumen, Außenpool

Venu Bilgah Hotel Baku / Aserbaidschan

Eröffnung: Anfang 2012

Kontakt: 0221-3380300,

Zimmerzahl: 122

www.orient-express.com

Kategorie: *****

Beschreibung: 2 Restaurants, Spa, Pool, Fit-

Eröffnung: Winter 2011

nesscenter, Tennisplatz, Konferenz- und Ta-

Zimmerzahl: 176

gungsräume, Bankettsaal, Businesscenter

Raffles Istanbul Zorlu Center / Türkei

Beschreibung: 3 Restaurants, Spa inklusive

Kontakt: +66-23657500, www.anantara.com

Kategorie: Stadthotel Eröffnung: 4. Quartal 2012

Finnischer Sauna und Hamam, Innen- und

Anantara Al Madina A’Zarqa Resort & Spa / Oman

Zimmerzahl: 180, davon 50 Suiten

Architektur: Nazim Valiey Kontakt: 06196-758623, www.jumeirah.com

Kategorie: *****

genutzten Gebäudekomplexes; 2 Restaurants &

Eröffnung: Anfang 2012

Bars, Spa (3000 qm), Innen- und Außenpool,

Anantara Uluwatu Resort & Spa Bali / Indonesien

Zimmerzahl: 122

Ballsaal für bis zu 1200 Personen, Hubschrauber-

Beschreibung: traditionelle arabische Archi-

landeplatz

Kategorie: Suitenhotel

tektur, 2 Restaurants, 2 Bars, Weinkeller, Spa,

Kontakt: 06172-171834,

Eröffnung: Ende 2011

Fitnesscenter, Pool, Konferenzräume,

www.raffles.com

Zimmerzahl: 77

Bankettsaal, Businesscenter

Beschreibung: 3 Restaurants & Bars, Spa,

Kontakt: +66-23657500, www.anantara.com

Außenpool, Konferenzzentrum (1500 qm)

Beschreibung: Das Hotel ist Teil eines gemischt

Park Inn Ikeja / Nigeria Kategorie: Stadthotel

Fitnesscenter, Infinity-Pool, Bibliothek,

Renaissance Istanbul Bosporus Hotel / Türkei

Eröffnung: 2013

Kategorie: Stadthotel

Beschreibung: 4 Restaurants & Bars, Sauna,

Angsana Balaclava / Mauritius

Eröffnung: Anfang 2012

Fitnessraum, Schwimmbad, Tagungsräume

Kategorie: *****

Zimmerzahl: 212

Kontakt: +32-2-7029200,

Eröffnung: Ende 2011

Beschreibung: Restaurant, Bistro, Dach-

www.rezidor.com

Konferenzräume, Amphitheater Kontakt: +62-361-768402, www.anantara.com

Zimmerzahl: 135

Suchen Sie neue Ideen für Ihre Pâtisserie ?

www.pfersich-patisserie-schule.de www.confis-express.de 50 TOP HOTEL | 9/2011

TH


Th-Opening-Anzeige 1_1_Layout 1 06.09.11 18:14 Seite 51

Der neue Award für die besten Newcomer des Jahres

Der neue Branchen-Award »Top hotel Opening 2011« wird am 13. Februar 2012 im Fernsehturm Stuttgart erstmals stattfinden. In diesem Rahmen werden die spektakulärsten Hoteleröffnungen in den Kategorien Luxury, Business, Budget und Exceptional gekürt. Als Partner von Top hotel fungiert die Landesmesse TOP HOTEL OPENING 2O11

Stuttgart mit ihrer Fachmesse »Intergastra« (11.-15.2.2012.)


Messen9.11 06.09.11 11:42 Seite 52

MARKT MESSEN

Rundum inspiriert Igeho Basel 2011: Konzepte für Hoteliers und Gastronomen Vom 19. bis 23. November ist Basel im Dreiländereck Schweiz/Deutschland/Frankreich Treffpunkt für professionelle Gastgeber. Rund 80.000 Fachbesucher werden zur 24. Igeho erwartet. Und auch wenn die Schweiz derzeit aufgrund des hohen Franken-Kurses für Euro-Länder teurer ist als sonst, die Fahrt nach Basel lohnt sich

Igeho Basel 2011

katessen + Weine (Halle 2), Einrichtungen (Hal-

im Zwei-Jahres-Turnus an alle, die professionell in

Öffnungszeiten:

tion + Informatik (Halle 2) sowie Dienstleistung

der Verpflegung und Beherbergung tätig sind. Mit

19. bis 23. November,

(Hallen 1 +2).

Produkten und Dienstleistungen von über 800 Aus-

täglich 9 bis 18 Uhr

Die internationale Fachmesse für Hotellerie,

le 2), Restaurant- + Hotelbedarf (2), Organisa-

Gastronomie und Außer-Haus-Konsum wendet sich

Für Hoteliers, die größere Investitionen planen,

stellern aus 20 Ländern gehört die Igeho zu den gro-

Veranstaltungsort und

liefert die Innovationsplattform »World of Inspira-

ßen Fachmessen für das Gastgewerbe in Europa.

-fläche:

tion« interessante Anregungen und Denkanstöße.

Zahlreiche Sonderpräsentationen, Begleitveranstaltungen und Networkingplattformen bieten Hoteliers und Gastronomen Inspiration und Konzepte

Messegelände Basel, ca. 69.000 qm in den Hallen 1 + 2

für ihre Arbeit. Die einzelnen Fachbereiche verteilen

In Halle 2 werden dafür Themeninseln konzipiert, die außergewöhnliche, kreative Ansätze für künftige Hotel- und Gastrokonzepte visualisieren. In diesem Jahr steht die »World of Inspiration« unter dem über-

Aussteller: ca. 800

geordneten Thema »Atmosphäre für den Hotelgast

technik + Cleaning (Halle 1), Nahrungsmittel +

Eintrittspreise:

– Fokus Frau«. Während Hotels in der Vergangenheit

Getränke (Halle 1), Spezialitäten (Halle 2), Deli-

Tageskarte CHF 70

eher auf die Bedürfnisse des Mannes zugeschnitten

Fotos: MCH Messe Schweiz (Basel/Zürich) AG

sich wie folgt auf die beiden Messehallen: Küchen-

Anregungen für anstehende Investitionen erhalten die Fachbesucher durch die Themeninseln der »World of Inspiration« 52 TOP HOTEL | 9/2011


Messen9.11 06.09.11 11:42 Seite 53

10 Fachmessen unter einem Dach Köln, 8. – 12. 10. 2011 | www.anuga.de waren, gewinnen Frauen als Zielgruppe insbesondere im Business-Segment an Bedeutung. Zudem gelten sie als Entscheider bei der Wahl des Urlaubshotels. In die »World of Inspiration« wird das Igeho-Forum integriert: Hier diskutieren täglich Experten in moderierten Gesprächsrun-

TASTE THE FUTURE

den vor dem Messe-Publikum. Dazu gehört das Igeho-Filmprojekt »Kleines Hotel, großes Design«, das Anregungen und Konzepte für Hotels jeder Größe bietet. Mit diesen Kurzfilmen wird jeweils die Diskussion im »Igeho-Forum« eingeleitet.

Nachhaltigkeit mit »Eco Circle« Zu den Schwerpunkten der Igeho gehören in diesem Jahr Einrichtungs- und Ernährungstrends im Gastgewerbe. Darüber hinaus vermitteln namhafte Aussteller Know-how zu verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Kaffee oder Energieeffizienz. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Aus diesem Grund offeriert die Messe das Infopaket »Igeho EcoCircle«, das Anbieter und Interessenten schneller zusammenführt: In diesem Nachschlagewerk finden Fachbesucher alle Aussteller, die nachhaltige Produkte anbieten. Ein Publikumsmagnet dürfte erfahrungsgemäß die große »Igeho-Kocharena« sein, in der Spitzenköche den Fachbesuchern ihre Philosophie des Kochens nahebringen. Internationale Vielseitigkeit findet man in zahlreichen Länderpavillons und auf Ge-

ANUGA FOODSERVICE

meinschaftsständen. Offizielle Gastregion ist 2011 Südtirol; das »andere Italien« hat als alpine Tourismusdestination viel zu bieten. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren lokale Hersteller innovative Qualitätsprodukte für Gastronomie und Hotellerie, aber auch kulinarische Köstlichkeiten und Informationen zum vielseitigen Urlaubsangebot. Info: www.igeho.ch

NEU 2011

Mehr

Gastronomie-Ideen als der Michelin Sterne vergibt. Technik, Lebensmittel, Ausstattungen: Die Anuga FoodService ist das neue Highlight für Gastronomie/ Außer-Haus-Markt. Mit spannenden Sonderschauen und hochwertigen Events wie der Wahl zum Koch des Jahres – unter Vorsitz von Sternekoch Dieter Müller. Mehr Inspirationen, Business-Ideen und Networking bietet Ihnen keine andere Messe.

Jetzt Eintrittskarten online kaufen und bis zu 42 % sparen ! Koelnmesse GmbH | Messeplatz 1 | 50679 Köln Telefon +49 180 5 20 4220* | Fax +49 221 821-99 1010 anuga@visitor.koelnmesse.de * 0,14 EUR /Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 EUR /Min. aus dem Mobilfunknetz

Kulinarische Inspirationen liefert die »Igeho-Kocharena«

9/2011 | TOP HOTEL 53 14:12


Messen9.11 06.09.11 11:42 Seite 54

Welche Stoffe sind künftig gefragt? Welche Farben und Muster »en vogue«? Die Heimtextil gibt Orientierungs- und Einkaufshilfe

Farbenfroh und dabei »green« Vom 11. bis 14. Januar eröffnet die Frankfurter Heimtextil das Messejahr 2012. Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, gibt schon jetzt einen Ausblick auf die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Top hotel: Welche Erwartungen haben Sie für die

kaufshilfe. Daneben wird es wieder eine Sonderschau

Heimtextil 2012?

mit dem Thema »Green Exhibition« und eine Reihe

Olaf Schmidt: Nach der sehr erfolgreichen Veran-

von Vorträgen geben.

staltung im Januar dieses Jahres zeichnet sich auch

Top hotel: Welches Rahmenprogramm erwartet

für 2012 eine stark besetzte Heimtextil ab: Mitte August

den Messebesucher?

waren bereits 98 Prozent der Vorjahresfläche ausge-

Schmidt: Neben den bereits angesprochenen Pro-

bucht. Wir freuen uns über zahlreiche neue Unter-

grammpunkten zu nachhaltig produzierten Textilien

nehmen und Rückkehrer. Zuwachs verzeichnen wir

werden wir gerade im Objektbereich ein umfangrei-

vor allem im Tapetenbereich sowie bei Möbel- und

ches Event-Programm anbieten – speziell auf die

Dekostoff-Anbietern. Auch bei den Haustextilien gibt

Interessen von Hotelentscheidern, Architekten, Pla-

es einige prominente Neuzugänge.

nern und Designern zugeschnitten. Neben diversen

Die Branche nimmt die Heimtextil als die national und

Sonderschauen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen

international wichtigste Plattform wahr, was uns sehr

Optimistisch für 2012:

und Führungen veranstalten wir auch wieder einige

optimistisch auf die kommende Messe blicken lässt.

Olaf Schmidt

Wettbewerbe. Vor allem der »Young Contract Crea-

Top hotel: Wie bereits in diesem Jahr ist »Nachhal-

tions Award 2012: Upholstery« bietet jungen De-

tigkeit« auch bei der Heimtextil 2012 ein Schwerpunktthema.

signern eine tolle Gelegenheit, sich auf der internationalen Bühne der

Wie wird das umgesetzt?

Heimtextil zu präsentieren. Außerdem ist in Sachen Objektgeschäft zu

Schmidt: Wir erleben nach wie vor eine ungebremste Entwicklung des

erwähnen, dass wir auch 2012 wieder den »Contract Guide« herausge-

Marktes für nachhaltige Textilien. In Europa und Nordamerika gehen

ben – ein Verzeichnis von rund 350 Objektausstattern, die auf der Heim-

wir von einer jährlichen Wachstumsrate von circa zehn Prozent aus.

textil präsent sind. Darüber hinaus stellt traditionell die »Heimtextil

Demzufolge wird auch auf der Heimtextil 2012 Nachhaltigkeit von gro-

Trendschau« ein Highlight unseres Rahmenprogramms dar. Die Trend-

ßer Bedeutung sein. Wir werden unsere 2011 erstmals erschienene

präsentation verschafft Fachbesuchern einen Überblick über die ak-

»Green Directory« im kommenden Jahr auch wieder veröffentlichen. Der

tuellen Designentwicklungen und zeigt, wie sich neue Trends in der

Guide listet qualifizierte, nachhaltig arbeitende Aussteller und ihre Pro-

Praxis umsetzen lassen.

dukte auf und dient unseren Fachbesuchern als Orientierungs- und Ein-

Info: www.heimtextil.messefrankfurt.com

54 TOP HOTEL | 9/2011


Messen9.11 06.09.11 11:42 Seite 55

MESSEN MARKT

Altbewährtes in neuer Halle Bereits Monate vor Messebeginn am 5. November war die 35.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche komplett ausgebucht: Die von der Reed Exhibitions Messe Salzburg veranstaltete Alles für den Gast – Herbst in Salzburg (5. bis 9.11.) hat sich als wichtiger Branchentreffpunkt etabliert. Wie in den vergangenen Jahren werden zur 42. internationalen Fachmesse für die Hotellerie und Gastronomie rund 45.000 Fachbesucher erwartet, die sich bei den mehr als 700 Ausstellern über Neuheiten der Branche informieren. An den fünf Messetagen dreht sich alles um Berufskleidung, Betriebshygiene, Convenience, Franchisesysteme, Getränke, EDV, Tableware, Wellness und andere wichtige Themen der Hospitality-Branche. Aus dem »Social Media Day« wird in diesem Jahr der »Social Media Conference Day« mit ganztägigem Konferenzprogramm rund um die Nutzung von Facebook, Twitter und Co. in der Hotellerie und Gastronomie. Die bis November fertiggestellte Messehalle 10 mit über 15.000 Quadratmetern kommt bei der Alles für den Gast – Herbst erstmals zum Einsatz und ersetzt die bisherigen Hallen 10 bis 15. »Die größte Aufgabe bestand darin, aus sechs einzelnen Hallen eine einzige stimmige zu machen und dabei allen Ausstellerbedürfnissen gerecht zu werden«, erklärt Messeleiter Arne Petersen. Von dem neuen Konzept möchte sich auch die Coca-Cola Austria Gruppe überzeugen, die erstmals auf der Salzburger Messe vertreten ist. Zu den weiteren Neuausstellern gehören Azul Kaffee, die Zieher AG und Pilsner Urquell. Info: www.messe.at

Trendthemen in Salzburg: Kaffee und Kochen

HOTEL-IMMOBILIEN IM FOKUS. 14. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, 4.–6. Oktober 2011, Dienstag–Donnerstag, Neue Messe München

36.000 Teilnehmer und 1.650 Aussteller in sechs Messehallen stehen für exzellentes Networking und lukrative Projekte Aus dem Segment Hotel-Immobilien treffen sich internationale Betreiber und Entwickler, um Kontakte mit globalen Investoren und Finanziers zu knüpfen Im Konferenzschwerpunkt „Hospitality Industry Dialogue“ tauschen sich Experten zur Hotel-Immobilie und ihren speziellen Anforderungen aus

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket in die Welt der Hotel-Sterne: www.exporeal.net/ticket

Der Gemeinschaftsstand der Hotellerie „World of Hospitality“ feiert dieses Jahr Premiere Treffen auch Sie Ihre Top-Kunden und Geschäftspartner auf der Expo Real 2011 in München und buchen Sie jetzt Ihr Ticket.


Messen9.11 06.09.11 11:42 Seite 56

MARKT MESSEN

MESSEKALENDER 2011/2012 OKTOBER 04. - 06.

ExpoReal

München

Int. Fachmesse für Gewerbeimmobilien

08. - 12.

Anuga

Köln

Fachmesse für Handel & Gastronomie

15. - 16.

Beauty Forum

München

Kosmetik-Fachmesse

21. - 25.

Host

Mailand (I)

Int. Messe für die HospitalityIndustrie

26. - 29.

Aquanale

Köln

Int. Fachmesse für Sauna, Pool und Ambiente

27. - 29.

Triestespresso

Triest (I)

Fachmesse für Kaffee

NOVEMBER 05. - 09.

Alles für den Gast

Salzburg (A)

Int. Fachmesse für die Hotellerie und Gastronomie

13. - 16.

GastRo

Rostock

Fach- und Erlebnisausstellung für das Gastgewerbe

19. - 23.

Igeho

Basel (CH)

Int. Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie

26. - 29.

Sia Guest

Rimini (I)

Int. Hotelfachmesse

JANUAR 2012 11. - 14.

Heimtextil

Frankfurt

Int. Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

FEBRUAR 10. - 14.

Ambiente

Frankfurt

Trend- und Konsumgütermesse

11. - 15.

Intergastra

Stuttgart

Int. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Catering, Konditorei und Café

MÄRZ

56 TOP HOTEL | 9/2011

07. - 11.

ITB

Berlin

Internationale Tourismus-Börse

09. - 11.

Beauty International

Düsseldorf

Messe für Kosmetik, Nail- und Fußprofis

09. - 13.

Gastro Vision

Hamburg

Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Catering

09. - 14

Internorga

Hamburg

Int. Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie

18. - 21.

Égast

Straßburg (F)

Fachmesse für Ausstattung, Gastronomie, Lebensmittel, Dienstleistung und Tourismus


Messen9.11 06.09.11 14:23 Seite 57

»Frühstück im Trend«

Wasseroasen und Schwitztempel

So heißt das diesjährige Sonderthema der 22. GastRo, der Fach- und Er-

Die Aquanale, internationale Leitmesse für Sauna, Pool und Am-

lebnisausstellung für das Gastgewerbe, die vom 13. bis 16. November in

biente, präsentiert vom 26. bis 29. Oktober in den Hallen 10.1 und 10.2

Rostock stattfindet. Zahlreiche Unternehmen aus dem Food-, aber auch

der Koelnmesse die aktuellen Trends der Schwimmbad- und Wellness-

aus dem Non-Food-Bereich präsentieren ihre Produkte für einen erfolg-

branche. Zur gleichen Zeit (26. bis 28. Oktober) findet die FSB, die inter-

reichen Start in den Tag. »Auch in Vorträgen und Seminaren, die sich

nationale Fachmesse für Freiraum-, Sport- und Bäderanlagen, in den

unter anderem mit der Frühstückskalkulation, dem Aufbau und der Hy-

Hallen 3.2, 11.1, 11.2 und 11.3 statt. Begleitend liefert das »4. Kölner

giene eines Buffets beschäftigen, wird das diesjährige Sonderthema in

Schwimmbad- und Wellnessforum« den Besuchern am 27. und 28. Ok-

den Fokus der Messe gerückt«, erläutert Annett Liskewitsch, Projekt-

tober Hintergrundinformationen zu den Schwerpunktthemen »Sicher-

leiterin der GastRo. Über 12.500 Besucher werden erwartet, um sich über

heit für Schwimmbadbetreiber und Badegäste«, »Moderne Marketing-

Innen- und Außeneinrichtung, Küchentechnik, Abrechnungssysteme,

tools für öffentliche Bäder« sowie »Naturpools und Schwimmteiche«.

Tableware, F&B, Berufskleidung, aber auch über Aus- und Weiterbildung

Info: www.aquanale.de

TH

zu informieren. Jeder Messetag steht unter einem anderen Motto: So ist zum Beispiel der 15. November der »Dehoga MV Branchentag des Gast-

ANZEIGE

gewerbes«. Zusätzlich zur Ausstellung wird den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten – mit über 40 Vorträgen und Seminaren. Hinzu kommen Wettbewerbe wie »Bester Jungkoch in MV« im Dehoga-Kochstudio, organisiert vom Köcheverein Mittleres Mecklenburg, oder der »Bacardi GastRo-Cup« der Deutschen Barkeeper Union, Sektion Mecklenburg-Vorpommern. Info:www.hansemesse-rostock.de/gastro.html

MESSE-NEWS…MESSE-NEWS… »Bio & Regional« heißt die neue Sonderausstellungsfläche der Hogana, die am 19. und 20. September in den Gießener Messehallen stattfindet. Die Angebotspalette der hessischen Fachmesse für die regionale Hotellerie, Gastronomie und Nahrungsmittelindustrie reicht vom kleinen Haushaltshelfer bis zur Hightech-Großküchenausstattung. Ein Rahmenprogramm – bestehend aus Kurzseminaren, Workshops und Wettbewerben – rundet die Messe ab. Info: www.messe-giessen.de Mit Vorträgen und Seminaren zu verschiedenen Fachthemen wird

Tre n d s e t t e r g e s u ch t

sich die Foodservice Consultants Society International (FCSI) auf der

Gastro Vision Förderpreis 2012

37. Host, der internationalen Messe für die Hospitality-Industrie in Mailand, präsentieren. Ebenfalls dabei ist die Initiative »2011: Culinary Arts in the Future«, die durch Vorträge und Talkshows das Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln stärken möchte. Neben diesen speziellen Events für die Food-Service-Industrie präsentie-

Gesucht werden junge Unternehmen und Einzelpersonen mit neuen Ideen, Produkten und Dienstleistungen aus der Zulieferindustrie für Gastronomie, Hotellerie und Catering.

Mit Unterstützung von

Offizieller Medienpartner

Informationen unter:

GASTRO VISION P O R G E S R I N G 11 22113 HAMBURG 018 0 5 5 4 75 0 0 *

WWW.GASTRO-VISION.COM

*bundeseinheitlicher Tarif 0,14 o/Minute.

ren 1000 Firmen ihre Produkte auf der Host, die vom 21. bis 25. Oktober ihre Pforten öffnet. Info: www.host.fieramilano.it Bewerbungsschluss ist der 30.09.2011


Boerse911 06.09.11 11:44 Seite 58

MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE

Ultimo-Hoffnungen Die saisonalen Abläufe an den Aktienbörsen folgen auch in diesem Jahr einem in der Vergangenheit oftmals erlebten Muster. Im Mai werden Kursspitzen erreicht, danach brechen die Aktienkurse in den Sommermonaten ein. So war es auch heuer. Dass Aktienkurse ab Oktober bis zum Jahresultimo in der Vergangenheit meist nach oben tendierten, macht für die restlichen Monate dieses Jahres Hoffnung Dies gilt auch für Tourismus- und Hotelak-

Onlinegesellschaft Qunar gesichert und dafür

halb, weil Hunold Aktien des von ihm ge-

tien, die zuletzt stark unter Kursdruck gerieten,

einen Preis von umgerechnet 306 Mio $ ge-

gründeten Unternehmens hinzugekauft und

jetzt nach Meinung von Analysten jedoch ein

zahlt.

seine Beteiligung weiter aufgestockt hat, wie

interessantes Einstiegsniveau erreicht haben.

Der US-Hotelkonzern Wyndham Worldwide

Allerdings gibt es im laufenden Wirtschafts-

Inc. hat eigenen Angaben zufolge den Ferien-

zyklus gigantische Probleme, weil a) das globa-

wohnungs-Betreiber The Resort Company

Die TUI AG, die sich selbst als Europas füh-

le Schuldenproblem ungelöst ist, b) der Staats-

übernommen. Damit erhöht sich die Anzahl

renden Touristikkonzern sieht, erlebte im drit-

anteil in der Wirtschaft stark gestiegen ist, c) die

der Ferienwohnungen im Vacation-Rental-Ge-

ten Quartal 2010/11 eine steigende Nachfrage

Architektur der Finanzmärkte auf fragilem

schäft von Wyndham um rund 1000. Dagegen

nach Urlaubsreisen. Der Umsatz des Konzerns

Fundament steht und d) der »geborgte Auf-

ist vorerst der Versuch der neuseeländischen

stieg um 9 % auf 4,4 Mrd €. In den ersten neun

schwung« in einer neuen Rezession zu münden

Ballylinch LP gescheitert, die Tourism Hol-

Monaten stieg der Umsatz um gut 9 % auf etwa

droht. Wenn für Aktien trotzdem Optimismus

dings Ltd. (THL) zu übernehmen. Die Pläne

10,8 Mrd €. Das bereinigte operative Ergebnis

angebracht ist, so deshalb, weil die Notenban-

des Ballylinch-Managements wurden verha-

(EBITA) sank im 3. Quartal um rund 11 % auf 96

ken die Finanzmärkte mit einem riesigen Berg

gelt, nachdem noch nicht einmal 50 % der der

Mio €; kumuliert nach neun Monaten lag das

an Liquidität überzogen haben und die Märkte

THL-Aktionäre ihre Aktien angedient hatten.

EBITA mit einem vor allem saisonal beding-

hervorgeht.

ten Minus von 279 Mio € auf Vorjahresniveau.

mit noch mehr billigem Geld weiter überfluten dürften. Ein großer Teil dieser Liquidität wird

aus Pflichtmitteilungen an die Börsenaufsicht

Deutschland

Verbessert hat sich die Nettoverschuldung, die mit rund 1,55 Mrd € um 47 % unter dem Ver-

nicht in die produktive Wirtschaft fließen und dort für die Investition in neue Fabrikanlagen

Obwohl die Zahlen aus der deutschen Ho-

gleichswert des Vorjahres lag. Vor dem Hinter-

genutzt werden, sondern in den Aktienmärkten

tellerie und Touristik zuletzt weiter erfreulich

grund der aktuellen Buchungseingänge rech-

enden, weil die an den Anleihemärkten gebote-

waren, gaben die Kurse der Hotelaktien im Sog

net TUI für das Gesamtjahr weiterhin mit

nen Renditen wenig attraktiv sind. Wie groß die

der Börsenturbulenzen kräftig nach. Das güns-

einer Steigerung des Umsatzes. Der Konzern

Unsicherheit an den Aktienbörsen ist, geht

tige Umfeld für die Branche wird durch ak-

strebt für das Gesamtjahr ein positives Kon-

nicht zuletzt daraus hervor, dass Analysten in

tuelle Zahlen der Hotour Hotel Consulting

zernjahresergebnis an.

der Beurteilung der Gesamtlage sowie auch ein-

GmbH in Frankfurt dargelegt. Danach ist

Der starke Kursanstieg in der Aktie der IFA

zelner Hotel- und Touristikunternehmen derzeit

Deutschland als Reiseland bei internationalen

Hotel & Touristik AG ist damit zu begründen,

völlig unterschiedliche Meinungen vertreten.

Gästen immer beliebter. Der Anteil interna-

dass das Unternehmen den von der Tochter-

An der Londoner Börse zogen die Aktien des

tionaler Übernachtungen an der Gesamtnach-

gesellschaft IFA Reisevermittlungs GmbH in

Spezialreisen-Anbieters Holidaybreak – in

frage sei innerhalb der letzten Dekade von 12

Deutschland u.a. durch die Marke Carpe Diem

auf 16 % gestiegen, heißt es in einer Studie des

Sprachreisen bekannt – kräftig in die Höhe,

Frankfurter Unternehmens. Die meisten Gäste

nachdem das Unternehmen selbst erklärt hatte,

kommen aus den europäischen Nachbarlän-

in Verhandlungen mit einem interessierten Käu-

dern, aus den USA und Russland.

fer zu stehen. Der führende mexikanische Ho-

Der Management-Wechsel bei Deutsch-

telbetreiber Grupo Posadas benötigt eigenen

lands zweitgrößter Fluglinie Air Berlin plc hat

Worten zufolge zum Überleben eine Kapital-

die Turbulenzen in der Aktie nur kurzzeitig

spritze in Höhe von 450 Mio $. An der Börse in

verstärkt. Später wurde die Berufung des ehe-

Mexiko wurde in diesem Zusammenhang davon

maligen Bahnchefs Hartmut Mehdorn als

gesprochen, dass das Unternehmen inzwischen

Nachfolger von Joachim Hunold von den

als Übernahmekandidat auf dem Radarschirm

Akteuren an der Aktienbörse positiv bewertet,

Traurige Zwischenbilanz: Seit Novem-

internationaler Hotelbetreiber sei. Chinas füh-

sodass sich die Air-Berlin-Aktie von ihren

ber 2010 hat sich der Aktienwert der

rendes Internet-Portal Baidu hat sich eine Mehr-

zwischenzeitlich erreichten Tiefständen wie-

Design Hotels AG (WKN 514100)

heitsbeteiligung an der der dortigen Touristik-

der nach oben absetzte. Dies wohl auch des-

mehr als halbiert. Tendenz: fallend!

58 TOP HOTEL | 9/2011


Boerse911 06.09.11 11:44 Seite 59

Form eines Call-Centers unterhaltenen Teilbe-

tergesellschaft des Konzerns musste beim Ge-

sich auf Basis der aktuell vorliegenden Bu-

trieb Reisevermittlung in Duisburg stilllegen

winn dagegen einen Rückgang von 132,5 auf

chungsaufträge für den Rest des Jahres zuver-

wird. Der Konzern rechnet als Folge dieses

120,3 Mio $ hinnehmen, obgleich der Umsatz

sichtlich. Im ersten Semester hat Accor einen

Schrittes mit wesentlichen Kosteneinsparun-

im zweiten Quartal von 714 auf 977 Mio $ in die

um 5,8 % höheren Umsatz von 2,973 Mrd € er-

gen. Die Funktionen sollen durch neue Techno-

Höhe schoss. Der Wynn-Konkurrent Las Vegas

zielt.

logien ersetzt werden. Der Teilbetrieb Reisever-

Sands, der mehr als 90 seiner Umsätze auf

mittlung auf Fehmarn bleibt bestehen.

dem asiatischen Markt im Spielerparadies Ma-

Asien & der Rest der Welt

Die hotel.de AG hat im zweiten Quartal 2011

cao erzielt, schaffte die Rückkehr in die schwar-

erstmals die Umsatzmarke von 10 Mio € über-

zen Zahlen. Nach einem Verlust von 0,01 $ im

Während Japans Hotels und Reiseunter-

schritten. Das Buchungsportal steigerte im

zweiten Quartal 2010 wies das Unternehmen

nehmen nach wie vor unter den negativen

ersten Halbjahr 2011 den Umsatz um 12,0 % auf

im gleichen Quartal diesen Jahres einen Ge-

Auswirkungen der Reaktorkatastrophe von

18,99 Mio €. Der Auslandsumsatz verbesserte

winn von 0,45 $ aus.

Fukushima leiden, berichten Hotelgesell-

sich im ersten Semester 2011 um 11,4% auf 7,99 Mio €, der Auslandsanteil betrug 42,1% (nach

schaften in China und Indien über steigende

Europa

42,3%).

Nordamerika

Umsätze und Erträge als Folge der zunehmenden Reisefreiheit chinesischer Bürger. Und so

Eine Aufstockung des Aktienkapitals hat

überraschte zuletzt nicht, dass das Manage-

die Schweizer Hotelgruppe Sunstar beschlos-

ment des Touristikunternehmens Kinki Nip-

sen. Dieser Schritt war eine Folge des am 22.

pon Tourist für das erste Halbjahr 2011 bei ei-

Wertpapier-Analysten amerikanischer Banken

August unterzeichneten Vertrags über den Er-

nem Umsatz von 24,6 Mrd Yen einen ope-

sind mit Blick auf die drohende Verlangsamung

werb aller Aktien des jetzigen Romantik Ho-

rativen Verlust von 1,85 Mrd Yen meldete. Für

des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Welt

tels Beau-Site in Saas-Fee. Die Übernahme des

das Gesamtjahr 2011 erwartet das Manage-

deutlich zurückhaltender in ihrer Einschätzung

renommierten Vier-Sterne-Betriebs mit 88 Bet-

ment des an der Börse in Tokio gelisteten

der US-Hotelbranche geworden. So hat das

ten soll zum 1. Dezember 2011 erfolgen. Mit

Unternehmens einen Umsatz von rund 55,6

Finanzhaus Jefferies & Co die Aktien amerikani-

dieser Übernahme erweitert Sunstar ihr Port-

Mrd Yen sowie ein leicht positives Brutto-

scher Hotels nach unten gestuft. Der Ausblick

folio von 10 auf 11 Hotelbetriebe. Erst kurz zu-

ergebnis.

für die Branche habe sich innerhalb nur weniger

vor hatte das Unternehmen den Kauf des

Von einer positiven Umsatz- und Ertrags-

Wochen deutlich verschlechtert, heißt es in einer

Hotels La Collina in schweizerischen Pontre-

entwicklung berichtet die mehrheitlich vom

Research-Note von Jefferies. Man sei hinsichtlich

sina bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat

saudischen Milliardär und Prinz Alwaleed bin

der Gewinnschätzungen heute wesentlich we-

schlägt der Generalversammlung am 29. Sep-

Talal gehaltene Finanzgesellschaft Kingdom

niger zuversichtlich als noch vor kurzem.

tember 2011 vor, das Aktienkapital um 15 auf

Holding. Das auch in der Hotelbranche enga-

Amerikas Hotelgesellschaften berichten wei-

65 Mio sfr zu erhöhen. Bei der Kapitalerhö-

gierte Unternehmen meldet für das zweite

terhin über einen recht soliden Verlauf des Ge-

hung gewährt jede B-Aktie ihrem Inhaber das

Quartal einen Anstieg der Nettogewinne um

schäfts. Der Marktführer Marriott International,

Recht, 10 neue A-Aktien zu pari zu beziehen.

20,8 % auf umgerechnet 43,6 Mio US-$.

der die Abtrennung seines Vacation-Club-Ge-

Sunstar-Mehrheitsaktionär Peter Grogg, der

schäfts Ende des Jahres über die Bühne gebracht

alle 3000 B-Aktien hält, macht bei der Kapital-

haben will, hat den Gewinn je Aktie im zweiten

erhöhung mit.

Hotelfinanzierungen

Quartal von 0,31 auf 0,37 $ gesteigert. Für das Ge-

Der angeschlagene britische Reisekonzern

Die Finanzmärkte weisen derzeit ein para-

samtjahr 2011 erwartet das Unternehmen einen

Thomas Cook hat mit einem Bankenkonsor-

doxes Verhalten auf. Denn in einer Zeit, in der

Gewinn je Aktie zwischen 1,35 und 1,43 $. Kon-

tium ein neues Finanzierungspaket ge-

die Kreditwürdigkeit von immer mehr Staaten

kurrent Starwood überraschte die Börse positiv.

schnürt, das eine Verlängerung der derzeit lau-

leidet und das allgemeine Zinsniveau wegen

Das Unternehmen hat im zweiten Quartal je Ak-

fenden Kredite in Höhe von 200 Mio Pfund

der starken staatlichen Nachfrage eigentlich

tie 0,50 $ verdient, nachdem noch im gleichen

Sterling und eine Kreditlinie von 850 Mio

steigen müsste, befinden sich die Renditen

Quartal des Vorjahres lediglich 0,35 $ je Aktie als

Pfund bis zum Jahr 2014 zu einem günstigeren

der Staatsanleihen deutlich auf dem Rückzug.

Nettogewinn ausgewiesen worden waren. Dar-

Zins vorsieht. Das Unternehmen hatte die Bör-

Dies zum einen, weil die Notenbanken Staats-

aufhin sah sich das Management veranlasst, die

se zuvor mit einer Warnung vor überzogenen

anleihen aufkaufen, also praktisch frisches

Schätzung für das Gesamtjahr 2011 von 1,60 bis

Gewinnerwartungen überrascht und dies un-

Geld drucken, und zum anderen, weil in den

1,70 $ auf 1,67 bis 1,77 $ je Aktie nach oben zu

ter anderem mit den Unruhen in Nordafrika

turbulenten Zeiten an der Aktienbörse Staats-

schrauben.

begründet.

anleihen starke Kapitalzuflüsse erfahren und

Auch die führenden Kasino- und Hotelfirmen

Von Zuversicht geprägt war der Geschäfts-

ungeachtet der allgemeinen Bonitätsängste

in Las Vegas berichten über eine recht erfreu-

ausblick, den die Unternehmensleitung der

paradoxerweise als »sicherer Hafen« verstan-

liche Entwicklung. Wynn Resorts Ltd. steigerte

französischen Hotelgruppe Accor S.A. nach

den werden. So sind die Renditen für 10-jähri-

den Gewinn je Aktie von 0,52 $ kräftig auf 1,60 $

Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse

ge Staatsanleihen in den USA zum ersten Mal

und übertraf damit die bei 1,04 $ liegenden

präsentierte. Sophie Stabile, Finanzchefin der

überhaupt unter die Marke von 2 % gefallen.

Durchschnitts-Schätzungen der Analysten deut-

weltweit viertgrößten Hotelgruppe nach Inter-

Dies wiederum hat Ängste genährt, die USA

lich. Die unter Wynn Macau firmierenden Toch-

Continental, Marriott und Starwood, zeigte

könnten japanische Verhältnisse erleben. Als 9/2011 | TOP HOTEL 59


Boerse911 06.09.11 11:44 Seite 60

MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE

in Japan die Rendite der Staatsanleihen im Jahr 1993 unter die Marke B von 2% fiel, kam es dort zu einer von Deflation und Depression geprägten Entwicklung, von der sich das Land bis heute nicht erholt hat. Fol-

Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen

Währung

gende Unternehmen der Touristikbranche nutzten das günstige Zinsumfeld für Eigenkapital- und Fremdkapital-Finanzierungen:

Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro

2,92 3,30 0,97 13,20 4,00 14,02 6,36 7,34

2,78 2,50 0,66 11,88 5,37 10,75 5,90 4,39

-4,79 -24,24 -31,96 -10,00 34,25 -23,32 -7,23 -40,19

US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar

7,82 35,27 17,07 32,18 38,04 28,50 16,09 39,45 38,20 3,31 40,56 12,10 33,15 2,99 7,13 9,78 51,88 44,33 31,57 129,40

5,09 30,17 12,32 36,93 32,12 22,64 19,56 30,25 40,57 1,75 29,92 9,15 31,12 2,88 5,16 6,78 45,70 34,87 27,51 147,62

-34,91 -14,46 -27,83 14,76 -15,56 -20,56 21,57 -23,32 6,20 -47,13 -26,23 -24,38 -6,12 -3,68 -27,63 -30,67 -11,91 -21,34 -12,86 14,08

Pence Pence Pence Pence Pence Pence

583,50 1165,00 473,50 66,00 150,00 131,00

538,00 966,00 416,00 59,50 119,80 46,00

-7,80 -17,08 -12,14 -9,85 -20,13 -64,89

Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau

sfr sfr sfr

318,50 1139,00 249,00

261,00 1055,00 211,00

-18,05 -7,37 -15,26

Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.

Euro Euro Euro Euro

28,12 16,20 7,30 29,99

23,62 14,30 5,48 25,50

-16,00 -11,73 -24,93 -14,97

Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.

Euro Euro

7,94 5,13

5,10 3,13

-35,77 -38,99

Rezidor Hotel Group

Schwedenkrone

40,10

25,80

-35,66

auf 350 sfr gesenkt. Bei der Bank Natixis wurde das Kursziel sogar von

Orbis

Polnische Zloty

36,80

30,00

-18,48

390 auf 300 sfr gesenkt. Optimistischer sind die Analysten der Deut-

Danubius Hotels

Forint

3460,00

3335,00

-3,61

schen Bank, die ihr Kursziel von 355 auf 410 sfr hochgesetzt haben.

Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.

Yen Yen Yen

300,00 386,00 21,00

252,00 380,00 22,00

-16,00 -1,55 4,76

Amadeus: Die von Private Equity-Gesellschaften veräußerten 41 Mio Aktien des in Madrid ansässigen Online-Buchungsunternehmen für die Reise- und Touristikbranche wurden vom durch Goldman Sachs und Morgan Stanley angeführten Bankenkonsortium zu einem Preis von jeweils 13,9 € platziert. Hotel Properties Ltd.: Fremdkapital in Höhe von 20 Mio Si-$ hat sich dieses in der Hotelbranche tätige asiatische Unternehmen beschafft. Die Emission mit einer Laufzeit von sieben Jahren wurde von Standard Chartered Bank betreut. Indian Hotels Co Ltd.: Der indische Hotelbetreiber hat sich durch die Ausgabe einer 10-jährigen Anleihe Fremdkapital in Höhe von 2,5 Mrd Rupien beschafft. Das Unternehmen zahlt 9,95 % Zinsen pro Jahr. Jetwing: Die auf Sri Lanka beheimatete Freizeit- und Touristikgruppe Jetwing will sich über den Gang an die Börse in Colombo 36,5 Mio $ beschaffen und so die finanzielle Basis für eine Ausweitung ihrer touristischen Aktivitäten auf der Insel schaffen. Jetwing-Chairman Hiram Cooray erklärte, seine Gruppe wolle zwei weitere Hotels auf der Insel bauen. Bisher betreibt Jetwing 12 Hotels auf Sri Lanka, ein Motel in Neuseeland und Luxushäuser in Vietnam und Kambodscha.

Kaufen oder nicht kaufen? Accor S.A.: Bei den Experten der britischen Bank Barclays wird das Kursziel für die Accor-Aktie auf Sicht von 12 Monaten von 37 auf 31 Pence gesenkt. City Lodge Hotels: Die Aktien der südafrikanischen Hotelgesellschaft werden vom Research-Team von UBS zum Verkauf gestellt. Das Kursziel wurde von 70 Rand auf 67 Rand zurückgestuft. Kuoni Reisen Holding AG: Die Aktien des Schweizer Touristikunternehmens werden zwar von UBS weiter mit »kaufen« bewertet.

Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG

Aktienkurs Aktienkurs Veränderung in % 20.06.2011 22/23.08.2011

Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc

Gleichwohl hat die Bank das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten von 450

Melco Crown Entertainment: Die Analysten der australischen Bank Macquarie haben die Aktien des Kasino- und Hotelunternehmens bei ihrer Erstbewertung als »überdurchschnittlich« eingestuft und ein Kursziel von 16,60 $ errechnet. – JP Morgan hat die Aktie bei einem reduzierten Kursziel von 11 $ (bisher 14 $) derzeit mit »neutral« eingestuft. Thomas Cook Group plc: Keine gute Meinung haben Analysten gegenüber der Aktie dieser britischen Touristikgesellschaft. Beim Finanzhaus Numis wurde das Kursziel jetzt von 80 auf 60 Pence gesenkt. Walt Disney Co: Als »kaufenswert« betrachten die Analysten des japanischen Finanzhauses Nomura die Aktien des Medienkonzerns, der auch im Betrieb von Themenparks und Hotels aktiv ist. Das Kurzsiel der

Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union

Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$

2,35 2,13 2,81

2,18 1,50 2,14

-7,23 -29,58 -23,84

Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings

Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$

26,05 13,18 9,15 3,22 18,96 51,60

21,05 11,14 9,15 2,77 17,38 48,40

-19,19 -15,48 0,00 -13,98 -8,33 -6,20

Hotel Leela Venture Ltd.

Indische Rupie

37,80

38,80

2,65

City Lodge Gold Reef Casino Resorts SAB Miller Sun International

Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand

70,60 16,65 236,20 91,70

64,40 15,70 244,21 87,01

-8,78 -5,71 3,39 -5,11

AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH

Aktie wurde allerdings von 47 $ auf 45 $ reduziert. Wynn Resorts Ltd.: Die zuletzt stark gestiegene Aktie wird vom Finanzhaus Susquehanna mit »neutral« und einem Kursziel von 153 $ (bisher 140 $) bewertet. – Optimistischer sind die Fachleute von JP Morgan, die das Kursziel von 174 $ auf 185 $ angehoben haben. 60 TOP HOTEL | 9/2011

TH

Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index

US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar

577,12 452,16 -21,65 12004,36 10854,65 -9,58 7082,30 5515,54 -22,12 328,87 290,17 -11,77 982,77 936,85 -4,67 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg


Fairmas_9.11 06.09.11 11:52 Seite 61

TRENDBAROMETER MARKT

Frankfurt voll in Fahrt Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des Trendbarometers von der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Frankfurt

Aus gastgewerblicher Sicht schwebt Main-

rah am Thurn-und-Taxis-Platz ein Luxushotel

Aus wirtschaftlicher Sicht gab es im vergan-

hattan derzeit auf Wolke sieben: Nicht nur lässt

erster Güte hinzugewonnen (sh. Seite 32) und

genen Jahr kaum ein Vorbeikommen an Frank-

die Internationale Automobil-Ausstellung die

wird mit dem nicht minder spektakulären Hil-

furt: 5,9 Mio Übernachtungen (+11 %), 65 % Zim-

Zimmerpreise vom 15. bis 25. September um

ton Hotel The Squaire am Frankfurter Flugha-

merauslastung (+15 %) und 115 Euro durch-

durchschnittlich 36 Prozent in die Höhe stei-

fen Ende des Jahres nochmals für Schlagzeilen

schnittlicher Zimmerpreis. Diese bundeswei-

gen, auch hat Frankfurt mit dem neuen Jumei-

sorgen.

ten Top-Werte gilt es in diesem Jahr zu bestäti-

Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres

gen, wenn nicht gar zu übertreffen. Dass dies trotz hervorragender Rahmenbedingungen

Durchschnittliche Auslastung

keinesfalls ein Selbstläufer ist, zeigen die Aus-

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

lastungs- und Rateneinbrüche im April 2011. Hauptursache war hierfür, dass Frankfurt in

11,3 7,6

6,1 1,0

7,4

0,6

3,6

3,8

▲ 8,3

0,7

diesem Jahr die Weltleitmesse Light & Building

6,4 2,7

3,7

1,3

nicht im Programm hatte und daher auf rund

-1,0

▲ -1,6

180.000 Fachbesucher verzichten musste. Da-8,4

▲ -8,8 -13,6

für registrierten jene Hoteliers, die ihre Kennziffern und Planungszahlen dem Benchmarking-Spezialisten Fairmas zur Verfügung stellen, im Juni und Juli zusätzliches Geschäft

Dec

Jan’11 Feb’11

Mar’11 Apr’11 May’11

Jun’11

Jul’11

Aug’11 Sept’11

Oct’11

Nov’11

durch die Fußball-WM der Frauen – Frankfurt war unter anderem Ausrichter des Endspiels am 17.Juli. Auch aktuell haben die Hoteliers am

▲ Vorheriger Forecast vom 5.8.2011

Durchschnittlicher Zimmerpreis

Main nur wenig Anlass zur Klage, schließlich

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

sorgt – wie eingangs erwähnt – die IAA für vol-

19,1

le Betten. Hinzu kommt die nahezu zeitgleich

9,6 0,1

2,7

5,9

2,8

1,3

1,8

-0,2

-3,7

3,0

5,8

6,6

stattfindende »Herbst-Dippemess«, das nach

5,8

4,0

eigener Aussage größte Volksfest im Rhein-

0,7

Main-Gebiet mit rund zwei Mio Besuchern. Mit

-3,6

-4,6

diesen Hochkarätern im Gepäck wird im Sep-14,8

tember ein stattliches Auslastungsplus von 6,4 Prozent erwartet. Auch der RevPAR bewegt

Dec

Jan’11 Feb’11

Mar’11 Apr’11 May’11

Jun’11

Jul’11

Aug’11 Sept’11

Oct’11

Nov’11

sich mit sieben Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau. Den weiteren Jahresverlauf bewerten die Main-Hoteliers aufgrund der immer

Aktueller Forecast vom 30.8.2011

Durchschnittlicher RevPAR

kurzfristiger getätigten Buchungen in puncto

Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent

Auslastung tendenziell etwas negativ, die

28,1

Raten sehen sie dagegen deutlich im Plus. 13,5

6,2

3,8

0,4 3,4

6,7

13,3

▲ 11,3

-0,9

2,6

7,2

-1,0

6,8

Im Oktober steht noch ein strategisch wich4,7

▲ 4,1

-2,8

-4,8

tiger Termin an: die Öffnung der neuen Landebahn am Frankfurter Airport und damit verbunden die Steigerung des Passagieraufkommens von 54 auf 88 Mio Fluggäste pro Jahr.

TH

-26,4

Dec

Jan’11 Feb’11

Mar’11 Apr’11 May’11

Jun’11

Jul’11

Aug’11 Sept’11

Oct’11

Nov’11

9/2011 | TOP HOTEL

61


Bier_aktuell_9.11 06.09.11 11:53 Seite 62

MARKT BIER AKTUELL

Ab in den Biergarten! Bier ist ein fröhliches Produkt. Und da der Mensch nur unter Menschen fröhlich sein kann, ist Bier außerdem ein geselliges Getränk. Und wann ist der Mensch schon geselliger als bei schönem Wetter unter Freunden? Eine Hommage an den Biergarten

»Wo ist denn Ihr Mann?«, wurde

Idylle erreicht man am besten per

die Hausfrau gefragt. Sie antwortete:

Schiff von Kelheim aus am Donau-

»Bei diesem tollen Wetter immer im

durchbruch vorbei. Und dann liegt es

Garten.« Sie konnte es sagen, ohne sich

linker Hand vor einem: das mächtige

etwas zu vergeben. Peinlich wäre es ihr

Kloster mit immer noch 14 aktiven

gewesen, wenn sie hätte sagen müssen:

Mönchen, mit seiner zünftigen Braue-

»Wie immer in der Kneipe.« Aber er war

rei, dem gewaltigen Garten unter Bäu-

tatsächlich im Garten – aber auch in der

men und seinen köstlichen Bieren. Wie sehr eine solch romantische Sze-

Kneipe. Er war im Biergarten. Schon im Mittelalter trank man sein

ne nach Fortsetzung schreit, zeigt ein

Bier im lauschigen Schatten der Bäume

Beispiel aus dem »Pott«. Mitten in Bo-

neben der Brauerei. Im Garten. Oft in

chum lädt »Hartmanns Wirtshaus« mit

der Nähe der Kirche. Aber nicht nur Bier

»bayerischer Atmosphäre und bayeri-

mundet in solchem Ambiente. Wenn

schen Speisen« ein zum Ausflug ins

es geht, hat auch der Heurige in Wien

Grüne mit Kind und Kegel. Ein ganzes

einen Garten. Und der Äppelwoi in

Dorf kann das »Hartmanns« nicht ver-

Frankfurt lässt seine Gäste besonders

kraften, aber immerhin 200 Gäste fin-

gesellig werden, wenn sie ihn an der

den im Biergarten Platz, weitere 100 auf

frischen Luft und bei Sonnenschein

der Tenne in der Scheune und noch ein-

schlürfen.

mal 150 im Thekenraum. Biergärten sind in. Sie können aber

Der Biergarten symbolisiert geradezu, dass Bier ein uriges Getränk ist, das

Gästemagnet und Umsatzquelle: der Biergarten

auch ganz schön out sein, wenn das Wetter nicht will. Das ist das Risiko der

sich aber nicht scheuen muss, auch am oberen Ende der feinen Tafel Platz zu nehmen. Dort präsentiert es sich

Wirte und der Hoteliers, die immer häufiger Gärten oder Terrassen an-

in edel geschliffenem oder gegossenem Glas. Im Biergarten aber fühlt es

bieten, um ihren Gästen einen gemütlichen Ausklang des Abends beim

sich wohl im gedeckelten Humpen, der das Bier kühl und lästiges Getier

Bier im Freien zu offerieren. Biergärten brauchen »Luft«. Das heißt aber

fern hält. Bier in solcher Umgebung mag es nicht weiß eingedeckt. Es

nicht, dass es genügt, hinter seiner Kneipe in einem Hof fünf Tische mit

bevorzugt die derbe Holzbank vorm rustikalen Tisch unter Kastanien.

Sonnenschirmen aufzubauen und ein Schild »Biergarten« aufzustellen.

Wer dort bei bester Laune den Humpen hebt, versteht, was der Schrift-

So geht die Klage der Wirte quer durch die Republik, dass das Angebot

steller Alexander Spoerl meinte, als er sagte: »Bier kommt aus der Erde.«

solcher »Biergärten« keine neuen Gäste anlocke, sondern bestenfalls

Das war leicht gesagt, weil es physisch stimmt: Hopfen, Gerste und Mais

das Geschäft vom Inneren der Kneipe in den Hof verlagere. Stühle, Ti-

wachsen im Garten und das Wasser schöpft der Bräu aus dem klaren

sche oder gar einen Container anzuschaffen, in dem Bier gekühlt und

Bächlein. Aber Spoerl meinte nicht nur die Ingredienzen, die das Bier

gezapft wird, das hat nichts mit Biergarten-Atmosphäre zu tun.

aus der Erde kommen lassen. Er meinte auch das Ambiente des Ge-

Und dennoch: Wo es eben geht, versuchen Gastronomen, ein Ge-

tränks: Bier braucht Heimat. Und Heimat heißt eben auch Biergarten.

schäft mit dem Biergarten aufzubauen und sich damit zu profilieren.

Nirgendwo ist diese Symbiose so verinnerlicht wie im Bierland Bayern.

Dr. Volker Kuhl, Marktchef der Brauerei C.& A. Veltins, die im ersten Halb-

In der »Bayerischen Biergartenverordnung« vom 20. April 1999 heißt es,

jahr 2011 mit mehr als 1,4 Millionen Hektolitern so viel Bier verkaufte

dass der Gast seine Brotzeit in den Biergarten mitbringen und dort ver-

wie nie zuvor (+ 6 %), schätzt, dass von den rund 200.000 gastronomi-

zehren darf – beim Bier des Bräus. Der Biergarten als verlängerter Kü-

schen Betrieben am Standort Deutschland etwa 20 bis 30 Prozent einen

chentisch, als geselliger Garten auch für all diejenigen aus den steiner-

Biergarten betreiben. Die Kosten dafür seien mit 5000 bis 8000 Euro

nen Etagen der Städte, die keinen Garten haben. Sie fliehen im Sommer

überschaubar, wenn man sie mit dem durchschnittlichen Finanzie-

vor dem heißen Asphalt in den Schatten »ihres« Biergartens. Den größ-

rungsaufwand je Objekt von 80.000 bis 100.000 Euro vergleiche. Ob sich

ten gibt es natürlich in München: den Hirschgarten. Mit 6500 Plätzen ist

ein Biergarten auch für den Wirt lohnt, hängt zum einen also vom

er schon mehr als ein Dorf. Er ist eine heimelige Kommune. Dem steht

Standort und zum anderen vom Wetter ab – und damit auch von der

der romantische Biergarten des Klosters Weltenburg kaum nach. Diese

Leidensfähigkeit des Wirtes.

62 TOP HOTEL | 9/2011

HANS BAUMANN


HDV 9 06.09.11 11:56 Seite 63

08. HDV FÜHRUNGSKRÄFTEKONGRESS MÜNCHEN, 04. – 06.11.2011

DauthKaun Berlin · www.dauthkaunberlin.de

Unter den Referenten u. a. Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München e.V.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum Kongress finden Sie unter www.hdvnet.de

/// 30 Jahre


Deutscher Chef 06.09.11 11:57 Seite 64

MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND

Zielstrebigkeit und Entschlossenheit z채hlen zu den Grundeigenschaften des 40-j채hrigen Deutschen

64 TOP HOTEL | 9/2011


Deutscher Chef 06.09.11 11:57 Seite 65

Konstantin Zeuke General Manager Kempinski Hotel Adriatic Kann ein Haus Unglück bringen? Beim Kempinski Adriatic im kroatischen Savudrija könnte man das fast vermuten: Ein halbes Dutzend General Manager, einige Schließungen und einen Eigentümerwechsel musste das Hotel seit seiner Eröffnung im Sommer 2009 verkraften. Nun aber scheint die Pechsträhne beendet zu sein: In den vergangenen Monaten sind mehrere Millionen Euro in den Feinschliff geflossen und Kempinski-Veteran Konstantin Zeuke hat die Leitung übernommen – für diesen kommt eine weitere Niederlage absolut nicht in Frage von ANKE PEDERSEN

Napoleon kommt nicht zur Sprache während des Interviews mit

Dass Gergana Bulgarin ist, hat Zeuke nicht im Geringsten irritiert.

Konstantin Zeuke. Nicht explizit. Doch in Habitus und Gestus kann

Er selbst stammt aus der ehemaligen DDR, aus Gotha, und ist daher

der berühmteste Feldherr aller Zeiten kaum anders rübergekommen

vertraut mit der Sozialisation in kommunistischen Gesellschaften.

sein als der Mann, der gerade noch über die Terrasse des Kempinski

»Ich kenne beide Welten«, sagt er. Schon vor der Wende hatte seine

Adriatic auf der Halbinsel Istrien geschritten ist: mit militärisch

Familie – beide Eltern sind Ärzte – Kontakte im Westen, Verwandte in

durchgedrücktem Rücken und nach vorn gestrecktem Kinn. Und der

Gifhorn und Wiesbaden. »Regelmäßig kam jemand von der West-Ver-

sich jetzt, wo er sitzt, nach kurzer Getränke-Order jovial zurücklehnt,

wandschaft zu Besuch.« Von daher seien »West-Produkte« und »West-

den rechten Arm lässig geparkt über der Lehne seines Sessels. »Nichts

Fernsehen« absolut normal gewesen für ihn und seinen älteren Bru-

kann mich aus der Ruhe bringen«, signalisiert diese Körperhaltung,

der. »Ich habe den Kommunismus miterlebt. Aber als Kind war es mir

»ich bin Herr der Lage und war es auch immer.«

egal, ob ich in Paris bin oder in Budapest.«

Karriere? »Von Anfang an war es mein Ziel, mit 35 Jahren General

Dass er in einem repressiven System lebte, bekam Zeuke erst zu

Manager zu sein«, plaudert der Herr des Hauses dann. Im Januar sei er

spüren, als sein Vater von einer Auslandsreise nicht zurückkehrte.

40 geworden, das anvisierte Ziel habe er aber bereits mit 33 Jahren er-

»Plötzlich war der Sohn des Stasi-Chefs in meiner Klasse und all mei-

reicht. »Reto Wittwer hat mir das Vertrauen geschenkt«, erklärt Zeuke.

ne Freunde wurden verhört.« Erst zweieinhalb Jahre später erfuhr er,

Familie? »Darum habe ich mich gekümmert, als ich mein erstes Ziel er-

dass seine Eltern diese Aktion minutiös geplant hatten, als auch der

reicht hatte.« Und zwar auf die für ihn typische schnelle Art und

Rest der Familie ausreiste. Konstantin war zu diesem Zeitpunkt 15 Jah-

Weise. Übersetzt heißt das: Ziel definiert, die »richtige Frau« gefun-

re alt. Um nicht völlig überwältigt zu werden von dem neuen Leben »drüben«, entschieden sich Zeukes zunächst für

den, diese sechs Monate später vor den Traualtar geführt, Familienplanung begonnen, ein Jahr später die Geburt von Stammhalter Maximilian.

Kempinski Hotel Adriatic

»Nee, nee, das war schon romantisch«, rudert der Manager plötzlich zurück, als er merkt, dass seine Aufzählung nicht gerade nach Charmeoffensive klingt. »Ich war mir eben so sicher mit ihr.« Mit »ihr« ist die Grafikdesignerin Gergana gemeint; kennengelernt hat er sie 2005 in Sofia. Da

Doch selbst dort erwartete sie ein Kulturschock angesichts all des »Überflusses«. Zeuke: »Wie mei-

Tochter Elisabeth wurde dieses Jahres im Sommer ein Jahr alt.

eine kleinere, beschauliche Stadt – für Paderborn.

Skiper Hoteli d.o.o. Alberi 300 A • HR-52475 Savudrija Telefon +385-52-707000 www.kempinski.com Kategorie General Manager Konstantin Zeuke

ne Mutter meide ich bis heute Kaufhäuser und kaufe eher in kleineren Geschäften ein.« Anders verhält er sich dagegen im Job: Da entschied sich der junge Konstantin für eine Karriere im Big Business an. »Meine Mutter war der Meinung, dass ich Talent dafür habe.« Und da er für die Schulbank nicht geboren war, folgte er ihrem Rat. Desaströs sei dann allerdings sein erster Kon-

war Zeuke gerade General Manager im Kempinski Hotel Grand Arena Bansko geworden, sie »hat

165 Zimmer & 19 Suiten

takt mit der Branche gewesen. Noch während des

dort Werbung für uns gemacht«. Und nach der

Preise (inkl. Frühstück + Steuern)

Schnupperpraktikums wurde ihm signalisiert:

ersten Begegnung warb der Hotelier dann eben

DZ ab 440 € • Suite ab 400 €

»Junge, du hast kein Talent.« Zeuke: »Dafür hatte

für sich selbst.

Junior-Suite ab 320 €

ich zu viel Geschirr fallen gelassen und war völlig 9/2011 | TOP HOTEL 65


Deutscher Chef 06.09.11 11:57 Seite 66

Zeukes aktuelle Wirkungsstätte an der kroatischen Adriaküste ist ein Paradies für Golfer und Badeurlauber

überfordert hinter der Bar.« Doch napoleonische Zielstrebigkeit und

rig. Wenn, dann muss es Adventure sein. Sonst geht’s nicht.« Zweite

Entschlossenheit zählten schon damals zu Zeukes wesentlichen Ei-

Station: das München Marriott Hotel. Als Trainee im Frontoffice be-

genschaften. Nachdem er sich nun einmal entschieden hatte, blieb er

legte Zeuke hier so viele Kurse wie möglich: »Sales, IT, F&B – ich habe

dabei und schrieb sich für ein Vorbereitungsjahr an der Jakob-Selzer-

die Informationen nur so aufgesogen.« Und konnte dann nicht nein

Hotelfachschule in Bad Kreuznach ein. Und bereits kurz nach seinem

sagen, als nur sechs Monate später das Angebot aus dem Kempinski

Start im Herbst 1989 stellte er fest: »Ich habe doch Talent« – fürs Gast-

Hotel Vier Jahreszeiten München kam, in dem er von 1998 bis 2001 ar-

gebersein, für den Umgang mit Menschen, fürs Organisieren. Derart

beitete. »Ab da war ich in der Liga, in die ich wollte – und bleiben woll-

motiviert, legte er sich während seiner restlichen Ausbildung im

te«, konstatiert Zeuke. In Hermann von Treskow fand er

Schweizerhof Hannover so richtig ins Zeug. »Der Zeuke will mehr machen, als er darf oder soll«, hatten seine Vorgesetzen dann auch schnell erkannt – und das entsprechend »ausgenutzt«.

»Außerdem habe ich immer mein Diktafon dabei, schreibe mir alles auf und löse die Dinge sofort.«

Das allerdings habe ihm keineswegs

damals seinen »Mentor bei Kempinski«. Und als Zeuke 2001 als Front Office Manager ins Kempinski Hotel des Emirats Ajman wechselte, fand er dort mit Ulrich Eckhardt auch »seinen

geschadet: »Ich habe dort sehr viel gelernt, weil ich viel selbstständig

GM«. »Ulrich Eckhardt hat mich geformt, von ihm habe ich sehr viel

arbeiten konnte.« Außerdem sei er am Ende übernommen worden –

gelernt: Wie man’s macht. (Zeuke lacht…) Und wie man’s nicht macht.

zunächst als Rezeptionist. Dem dortigen Sternekoch Norbert Schu

Aber das dürfen Sie nicht schreiben.« Energisch pocht er mit dem Zei-

blieb Zeuke dann sogar während seines Zivildienstes in der Diakonie

gefinger auf den Schreibblock. Und warum nicht? »Ich lieb’ den, aber

Hannover treu und eröffnete später mit diesem »Die Insel« am Masch-

das ist ein echt krasser Typ. Sehr umstritten.«

see, das Stammrestaurant von Ex-Kanzler Gerhard Schröder.

Umstritten oder nicht: Eckhardt scheint eine gute Schule gewesen

Im Januar 1995, nach Paderborn, Bad Kreuznach und Hannover, hat-

zu sein, denn von ihm lernte der angehende GM einen Führungsstil,

te Zeuke den Pflichtteil schließlich hinter sich gebracht und war bereit

bei dem jeder Mitarbeiter ein offenes Ohr findet, bei dem jeder ein ver-

für Größeres: den Sprung in die Großstadt – und in einen internatio-

dientes Lob erhält, ebenso wie verdiente Kritik, und in der ein Chef

nalen Konzern. Erste Station von 1995 bis 1997: das Hilton Munich

niemals vor anderen Leuten schreit. »Ich bin allerdings sehr direkt

Park. »Reine Front-Office-Geschichten, aber eine gute Schule, ich

und halte meinen Mund nicht«, schiebt Zeuke hinterher. »Außerdem

stand permanent unter Strom. Allerdings brauch’ ich das auch, sonst

habe ich immer mein Diktafon dabei, schreibe mir alles auf und löse

wird mir langweilig und ich such’ mir was. Sogar Urlaub ist schwie-

die Dinge sofort. Das erwarte ich übrigens auch von meinen Abtei-

66 TOP HOTEL | 9/2011


Deutscher Chef 06.09.11 11:57 Seite 67

DEUTSCHER GM IM AUSLAND MANAGEMENT

lungsleitern.ÂŤ Kempinski wiederum erwartete nicht weniger viel von

drija, nahe der istrischen KĂźstenstadt Umag. Zuvor blieb das Haus

dem ehrgeizigen jungen Zeuke: Während seiner Zeit im Kempinski Aj-

fĂźnf Monate lang geschlossen. ÂťFĂźr den FeinschliffÂŤ, wie Zeuke er-

man, dem ersten Hotel der Kette im Nahen Osten, setzte ihn die Grup-

klärt. Denn bei der ErÜffnung 2009 sei es eigentlich noch gar nicht

pe immer wieder bei Pre-Openings ein: in Kuwait, in Abu Dhabi und

wirklich fertig gewesen. Zumindest nicht in dieser Qualität. Nun aller-

auf der ÂťM.S. Ganna Nile CruiseÂŤ. Bis CEO Wittwer ihm im Dezember

dings ist alles absolut vom Feinsten – von den Bose-Anlagen ßber das

2004 schlieĂ&#x;lich den GM-Posten im neuen Kempinski Hotel Grand

Geschirr aus dem Hause Hering bis hin zu den Ăźberall im Haus ver-

Arena Bansko anbot, einem bulgarischen Skiresort Âťhinter den sie-

legten Steinplatten – eigenhändig ausgesucht von Kempinski-Boss Reto Wittwer.

ben Bergen bei den sieben ZwergenÂŤ. ÂťIch habe mich sehr gefreut Ăźber dieses Vertrauen. Bansko war zwar nicht meine Traumdestination, aber es war mein Hotel.ÂŤ Und

Ich bin hier, um die Kostenstruktur in die richtige Bahn zu bringen, die Qualität zu steigern, Profite zu machen

Zeuke ist absolut klar, was Kempinski von ihm erwartet: Ich bin hier, um die Kostenstruktur in die richtige Bahn zu bringen, die Qualität zu steigern, Profite zu machen,

bald nach seiner ErĂśffnung auch das erste ÂťLeading-ÂŤ und beste Luxushotel in ganz Bulgarien. ÂťDas

Revenue einzufahren und fĂźr das Owners-Relationship-Manage-

war eine HĂśllenarbeitÂŤ, erinnert sich Zeuke, Âťaber ich habe es ge-

ment.ÂŤ Nicht eben eine einfache Aufgabe angesichts einer Durch-

schafft.ÂŤ

schnittsbelegung von 50 Prozent – 60 bis 70 Prozent davon deutsch-

Was der Mann einmal kann, schafft er auch ein zweites Mal, muss

sprachige Strandurlauber – und Nettoraten von 150 Euro. Zumal er

Kempinski sich gedacht haben, und machte ihn drei Jahre später, im

mit Konkurrenz aus der eigenen Kette fertig werden muss: Gleichsam

November 2007, zum ErĂśffnungs-GM des Grand Hotels Kempinski Ho-

in Sichtweite, im slowenischen Teil Istriens, leitet sein Kollege und

he Tatra in der Slowakei. Diesmal allerdings blieb Zeuke kaum länger

guter Freund Thies Bruhn das Kempinski Palace Portoroz. Palasthotel

als bis zur ErĂśffnung, denn die zog sich bis Mai 2009. Kurz danach

gegen Neubau. Doch ein Scheitern kommt fĂźr Zeuke nicht in Frage:

schickte Kempinski ihn bereits an eine neue Front: zur ErĂśffnung des

ÂťKeine Chance. Ich muss es schaffen und ich werde es auch schaffen.ÂŤ

Kempinski Hotel River Park Bratislava. Und wiederum kurz darauf

Und wenn auch diese Schlacht geschlagen ist? ÂťIch wĂźrde gern mal als

schon an die nächste: ins Kempinski Adriatic. Im März 2011 ßbernahm

GM in Deutschland arbeitenÂŤ, betont Zeuke. ÂťOder aber ein Flagg-

der ErĂśffnungsspezialist die Regie des 184-Zimmer-Hotels in Savu-

schiff in einer Hauptstadt leiten.ÂŤ

TH

3-fach sparen.

SparPrämie. SparLeasing. SparEnergie. ¿Ă‚Âť ĹŻĂ?¿Ă„Ă?Ć– à Ê¿ÅÄ* fĂźr die Wäscherei. SparPrämie. Bis zu 1.250 â‚Ź Geld zurĂźck. Æ¡Ăˆ ¡Ă‰ÂżĂ„½Ć” Ohne Anzahlung, 0% Zinsen fĂźr 48 Monate. Æ¡Ăˆ Ă„ÂťĂˆ½¿Ć” Bis zu 56% weniger Wasser-, 73% weniger Stromkosten. šžĂ„Â ºĂ„ ¿Äº¿ĂŒ¿ºĂ‹ÂťĂ‚Ä Æ¡Ăˆ ËÊÉšž¿Ă„ ¡Ă„ÂźĂ…ĂˆºĂˆĂ„Ć”

Miele & Cie. KG www.miele-sparpraemie.de Telefon 0180 220 21 21**

dž ¿ ĹŻĂ?¿Ă„Ă?Ć– à Ê¿ÅÄ ¿ÉÊ ½ĹŽĂ‚ĂŠ¿½ ¸¿Ă‰ ʺʸĆ”ʸʚĆ”ʚʡʸʸĆ” ĂˆĂšĂƒ¿ ¿Äà ÂƔ Ă? ĂŠĆ” ¿ à Ê¿ÅÄ à ¡Ă„Ă„ Ă„¿šžĂŠ ĂƒÂżĂŠ Ă?¿ĂŠÂťĂˆÂťĂ„ à Ê¿ÅĝÄ Ă Ă…Ăƒ¸¿Ă„¿ĂˆĂŠ Ă?ÂťĂˆºĂ„Ć” Ă„ÂťĂˆ½¿ĂŒÂťĂˆ½Ă‚¿šž ¿Ă‚Âť ʟʸʡʟ Ă?Ă‹ ¿Ă‚Âť ʟʸʡʡĆ” dždžʡĆ‘ʡʽ ĘŠĆ­ Ă„ĂˆĂ‹Âź ¡Ă‹Ă‰ ºĂƒ ºĂ‹ĂŠĂ‰šžĂ„ ÉÊĝÊĂ?Ć‘ Ă…¸¿Ă‚ÂźĂ‹Ă„Ă Ăƒ¡ĂŽĆ” ʡĆ‘ʝʚ ĘŠĆ­ ¿ÄƔ


FBMA_Dreamteam 06.09.11 12:28 Seite 68

MANAGEMENT FBMA DREAM TEAM

Allein in Malaysia Als einziger Verband aus Europa entsendet die Food + Beverage Management Association (FBMA) Mitte September eine Mannschaft zum »Dream Team«-Wettbewerb nach Kuala Lumpur. Die Generalprobe verlief problemlos Mit einer »Kulinarischen Reise durch Europa« wollen Christina Merz, Jasmin Petker und Fabian Balduf beim Gastronomiewettbewerb »The Dream Team Culinaire Malaysia 2011« den ersten Platz holen. Das Trio aus dem Lufthansa Training & Conference Center Seeheim, das als Sieger aus dem »FBMA Dream

Eine Bouillabaisse »modern style« bildet den

Sponsoren des »FBMA Dream Team« Gold: Service-Bund, progros, Staatlich Fachingen, Auerbachs Keller, Coca-Cola, Zieher, Welcome Hotels, FBMA Stiftung

französischen Zwischengang. Mit dem Hauptgericht »Rinderfilet auf Heubett mit Weintrauben-Jus, glaciertem Gemüse und Rosmarinkartoffeln«

macht

das

Team

Station

in

Deutschland. Den süßen Abschluss bildet eine mediterrane Komposition aus flambiertem Crê-

Team«-Casting hervorging, tritt dabei am 22.

Silber: Hepp, Schott Zwiesel, Servitex,

pe mit roter Minze-Panna cotta und marinier-

September in Kuala Lumpur gegen eine über-

Heimbs Kaffee

ten Beeren. Weine aus Italien und Frankreich,

wiegend asiatische Konkurrenz an, denn die

Special Supporters: Lufthansa, Luft-

ein Espresso mit Maracuja-Creme sowie ein

FBMA ist der einzige europäische Fachverband,

hansa Training & Conference Center,

skandinavischer Linie Aquavit runden das

der ein eigenes Team nach Malaysia entsendet.

DBU, VSR, Spielbank Bad Homburg, arti-

Wettbewerbsmenü ab. Begleitend kommuni-

colare pr, Arts + Others Communication

ziert das Team in englischer Sprache, geht auf

Die dreiköpfige Mannschaft, bestehend aus

Fragen ein und erzählt Wissenswertes bzw.

einer Köchin, einer Restaurantfachfrau und einem Barkeeper, bereitete sich am 27. August in Seeheim mit einer

Unterhaltsames rund um die servierten Gänge.

Generalprobe unter authentischen Bedingungen auf ihren Auftritt

»Uns hat gereizt, dass wir uns bei diesem Wettbewerb als Team prä-

vor. Die Aufgabe: Das Team soll die Jury und drei Gäste nicht nur mit

sentieren können. Das ist wirklich etwas Besonders und spiegelt zu-

der Qualität ihres viergängigen, französisch inspirierten Halal-Menüs

gleich unseren Berufsalltag wider, für den Teamarbeit die Basis ist«,

überzeugen, sondern auch mit einer attraktiven Tischgestaltung und

berichten das »FBMA Dream Team« und ihr Teamleader Oliver Gade

einem einwandfreien Service – Erlebnisfaktor inklusive. Deshalb wird

aus dem Öschberghof in Donaueschingen unisono. Der alle zwei Jah-

nicht nur der Salat am Tisch zubereitet, auch das Tranchieren und

re stattfindende Wettbewerb ist eingebettet in eine der größten Gas-

Flambieren geschieht vor dem Gast. Wie gut das Trio innerhalb der

tronomie-Fachmessen Asiens; Veranstalter ist unter anderem die Ma-

vorgegebenen Zeit von zwei Stunden zusammenarbeitet, entscheidet

laysian Food und Beverage Executives Association, ein strategischer

maßgeblich über die Punktzahl.

Partner der FBMA. Für dessen Deutschland-Präsidenten Udo Finkenwirth bildet die Wettbewerbsbeteiligung einen wesentlichen Schritt,

Das Menü: von Spanien bis Norwegen

um die Kontakte des Verbandes in den asiatischen Raum weiter zu vertiefen. Mittel- bis langfristiges Ziel sei es, ein internationales Netz-

Zur Einstimmung reicht Barkeeper Fabian Balduf einen anti-alko-

werk zu knüpfen.

CORNELIA LIEDERBACH

holischen Mix aus mediterranen Kräutern, Zitronensaft, Ginger Ale und Trauben. Das Menü startet in Spanien mit Gebratenen Jacobs-

Die Generalprobe unter Wettbewerbsbedingungen fand im

muscheln in Limetten-Butter, Tomaten-Salsa und Salaten der Saison.

Lufthansa Training & Conference Center in Seeheim statt

68 TOP HOTEL | 9/2011


Brenners 9 05.09.11 17:47 Seite 69

JETZT BEWERBEN : ALFRED BRENNER STIPENDIUM 2012

SIE SIND TALENTIERT. SIE SIND ENGAGIERT. SIE WOLLEN EIN STIPENDIUM.

ALFRED BRENNER STIFTUNG Stiftung zur Förderung von Talenten in Hotellerie & Gastronomie HABEN SIE • Ihre Ausbildung als Koch oder in den Bereichen Restaurant bzw. Hotelfach abgeschlossen? • Ihre Prüfung an IHK oder Berufsschule mit der Note 2,0 oder besser bestanden? SIND SIE • nicht älter als 28 Jahre? • in der gehobenen Gastronomie oder Hotellerie in Deutschland tätig? • auf dem Weg zu einer anspruchsvollen beruflichen Weiterbildung? MÖCHTEN SIE • sich an den Besten messen? • auf eine finanzielle Unterstützung nicht verzichten?

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 30.11.11 an: ALFRED BRENNER STIFTUNG Brenners Park-Hotel & Spa Herrn Frank Marrenbach Schillerstraße 4/6 76530 Baden-Baden www.stiftung.brenners.com www.brenners.com

Das Stipendium dient der Förderung junger Menschen aus Gastronomie und Hotellerie, die dem Grundsatz folgen: „Wer aufgehört hat, besser sein zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein.“ Es ist mit EURO 3.000,- dotiert und wird auf Nachweis bezahlt. Der Preis muss innerhalb von 24 Monaten abgerufen werden. Über die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse in Kopie) hinaus senden Sie uns bitte ein Referenzschreiben Ihrer Direktion und, wenn vorhanden, den Nachweis der Teilnahme an Wettbewerben und der Durchführung besonderer Projekte. DARÜBER HINAUS MÖCHTEN WIR WISSEN: • Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie? • Was motiviert Sie, sich um das Alfred Brenner Stipendium 2012 zu bewerben? • Wie werden Sie das Preisgeld verwenden? Über die Auswahl entscheidet eine unabhängige Jury in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium der Alfred Brenner Stiftung.


Charles Schuhmann 05.09.11 17:33 Seite 70

MANAGEMENT PORTRÄT

Happy birthday, Karl Georg Schuhmann wird 70 – eine Hommage Normalerweise käme Charles Schumann in diesen Tagen aus dem Feiern gar nicht mehr heraus: Vor einigen Wochen wurde die »Schumann’s Tagesbar« in den Münchner »Fünf Höfen« zehn Jahre jung, 2012 wird sein legendäres »Schumann’s«, die vielleicht beste Bar der Bundesrepublik und bekannt von New York bis Shanghai, 30 Jahre alt. Und in diesem Jahr, am 12. September, wird Charles 70

Eigentlich sind das genug Gründe zum Feiern. Aber wer ihn ein bisschen

von WERNER OBALSKI

Freunde der Nacht zum Barhopping antraten oder antreten: Der Laden, der seit

kennt, weiß auch, dass ihm die ganze Feierei – vor allem, wenn er selbst im Mittelpunkt steht – nicht unbedingt schmeckt. Karl Georg Schuhmann, alias Charles Schumann, sieht lieber seine Bar im Zentrum des Interesses. Ursprünglich wollte der Oberpfälzer in den diplomatischen Dienst: Botschafter zu werden, war sein Traum. Doch irgendwie ergab sich das nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte. Neben seiner Ausbildung (Schumann hat ein Politologie- und Publizistik-Studium absolviert) arbeitete er immer wieder in der Gastronomie. Das reichte von einem Biergarten in Italien als Ferienjob bis zum Barmann in der Münchner Niederlassung der legendären »Harry’s New York Bar«, die der Amerikaner Bill Deck 1974 in der Landeshauptstadt etabliert hatte – als erste Cocktailbar, die keine Hotelbar war. Dort überredeten ihn ein paar Freunde dazu, einen eigenen Laden aufzumachen. Vom Eröffnungstag 1982 – in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Kneipe namens »Kanne« in der Maximilianstraße – bis heute hat sich an der Beliebtheit des »Schumann’s« nichts geändert. Wenn damals und heute, egal an welchem Wochentag, die 2003 am Odeonsplatz liegt, brummt … Woran das liegt? Natürlich in erster Linie an der Qualität der Drinks, an der Qualität der Speisen (mittlerweile ist das »Schumann’s« zu einem veritablen

Münchner Legende: 1982 wurde das »Schumann’s«

Restaurant geworden, hoch dekoriert auch vom »Feinschmecker«). Vor allem

in der Maximilianstraße eröffnet, 2003 zog die Bar an

aber liegt es daran, dass der Chef selbst so gut wie jeden Tag persönlich in sei-

den Odeonsplatz; auch hier ist der Chef stets präsent

nem Laden arbeitet – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Er serviert das Es-

70 TOP HOTEL | 9/2011


Charles Schuhmann 05.09.11 17:33 Seite 71

Charles sen, räumt das Geschirr ab und hat nach wie vor die Kontrolle über die Küche – er will das so und die Küche ist ihm mittlerweile mindestens genauso wichtig wie der Tresen. In einem Beitrag im »FAZ Hochschulanzeiger« von 2005 hat er gesagt: »Was mir in der Bar am meisten Spaß macht, ist, in der Küche zu stehen. Leider komme ich inzwischen nicht mehr so oft dazu, ich passe aber immer noch auf, dass die Sachen vernünftig rausgehen.« Eine höchst wichtige Rolle spielt sein Personal, eine effektive Mischung aus alten, erfahrenen Haudegen und Newcomern, denen die nicht unkomplizierte Philosophie des »Schumann’s« schnell beigebracht wird. Hinter der Bar sieht man den Chef, wenn überhaupt, nur noch sehr selten und das, obwohl er eine ganze Reihe mittlerweile weltberühmter Drinks selbst kreiert hat: Den »Swimmingpool« (1979), den »Flying Cangaroo« (1979) und den »French 68« (1982), um nur einige zu nennen. Diese Drinks gehören heute ebenso zum Grundwissen eines guten Barmannes und zum »Must« in jeder ordentlichen Barkarte wie »Manhattan«, »Old Fashioned«, »Margarita« oder »Whiskey Sour«. Dann ist da auch noch die Geschichte vom Model Charles Schumann: Werner Baldessarini, langjähriger Gast in der Bar, hat ihn breit geschlagen und zu Modeaufnahmen für sein Label überredet – nicht nur für Klamotten, sondern auch für Männerduft. Der passende Slogan damals: »Separates the men from the boys …«. Zum 20.Geburtstag, kurz vor dem Umzug an den Hofgarten, ist bei Collection Heyne das Buch »Schumann’s Maximilianstraße 36« erschienen. Dort haben seine Stammgäste, darunter Schriftsteller, Journalisten, Schauspieler, Gastronomen und Freunde, Anekdoten über den Laden zusammengetragen, der so untrennbar mit seinem Eigentümer und Namensgeber verbunden ist. Viele von ihnen – Berühmtheiten allemal – sind mittlerweile in

BASIC BAR SELECTION by Charles Schumann

Rente und verbringen ihr Leben an den schönsten Plätzen der Welt. So wie Günter Schöneis, der ehemalige Marketingdirektor von Moët & Chandon (er lebt in der Provence) oder Franz Brandl, der erste Barchef in »Harry’s New York Bar« (wohnt in der Nähe von Marbella), um nur zwei zu nennen. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Wenn sie mal wieder in München sind, führt sie der erste Weg zu Charles Schumann.

TH

Die BASIC BAR SELECTION by Charles Schumann besteht aus klassischen Formen und neuartigen Größen, die internationale Bartrends widerspiegeln. Das Design der 17-teiligen Serie folgt dem Anspruch, mit jedem Glas den spezifischen Charakter des jeweiligen Drinks zu unterstreichen.

Schumann’s Bar am Hofgarten+Camparino Odeonsplatz 6 + 7, 80539 München, Telefon 089-229268 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 3 Uhr, Samstag, Sonntag: 18 bis 3 Uhr

Das Glas der Profis. Genießen in Perfektion.

www.schott-zwiesel.com


Karriere 9_korr 05.09.11 17:31 Seite 72

MANAGEMENT KARRIERE

Robin für vier Tage Der etwas andere Alltag: Arbeiten im Robinson Club Die Gewinner und Nominierten des »Hospitality Career Award 2010« erhielten Ende April die Chance, hinter die Kulissen des Robinson Club Nobilis in der Türkei zu blicken. Sie informierten sich beim führenden Clubveranstalter über mögliche Karrierechancen

Großer Bahnhof für besondere Gäste: Clubdirektor Ste-

komplizierten Umgang miteinander, schafft Verbun-

fan Forster hat ein großes Team von Robins um sich ver-

denheit und damit die unverwechselbare Robinson-

sammelt, um die Gewinner und Nominierten des »Hos-

Atmosphäre.

pitality Career Award 2010« im Robinson Club Nobilis

Als Anfang des Jahres die Anfrage aus der Zentrale in

willkommen zu heißen. Obwohl die meisten der Neuan-

Hannover kam, zögerten Mahmud Var, Countrymana-

kömmlinge übernächtigt sind, weil die frühen Abflugzei-

ger Türkei, und Stefan Forster nicht lange: Sie setzten

ten von Deutschland an die türkische Riviera kaum Schlaf

alle Hebel in Bewegung, um die erforderlichen Zimmer-

zuließen, ist die Stimmung prächtig. Einen guten Teil da-

kapazitäten zum Wunschtermin nach Ostern sicherzu-

zu steuert das freundliche Robinson-Team bei, das mit

stellen. So wurde der Club Nobilis in Belek Gastgeber für

Drinks und Snacks für eine lockere Atmosphäre sorgt und

das Kick-Off-Event im Rahmen der neuen Kooperation

mit einem unkonventionellen, aber respektvollen »Du«

von Robinson mit den Initiatoren des »Hospitality

bei der Ansprache der neuen Gäste die letzten Kommunikationsbarrie-

Career Award«. Nachwuchsförderung und Mitarbeiter-Marketing wer-

ren beseitigt. Kaum angekommen, fühlen sich die jungen Führungs-

den bei Robinson großgeschrieben. Bei einem Portfolio von derzeit 23

kräfte aus Deutschland wie zu Hause und haben bereits nach wenigen

Clubanlagen und Stadthäusern in elf Ländern mit einer Gesamtkapa-

Minuten vor Ort eine wesentliche Besonderheit des Cluburlaubs bei Ro-

zität von 12.600 Betten gibt es ständig Bedarf an guten Mitarbeitern. Das

binson verinnerlicht: Mitarbeiter und Gäste kommunizieren unterein-

Tochterunternehmen der TUI AG mit Sitz in Hannover ist der deutsche

ander wie in einer großen Familie. Das Duzen unterstreicht den un-

Qualitäts- und Marktführer für Cluburlaub im Premiumsegment. Er bietet Familien, Paaren und Alleinreisenden ein vielfältiges Urlaubsange-

»Kick-off« im Club Nobilis an der türkischen Riviera für die

bot mit Sport, WellFit, Entertainment, Golf und dem »Roby Club« für

Gewinner und Nominierten des »Hospitality Career Award«

Kinder – und das auf höchstem Niveau.

72 TOP HOTEL | 9/2011


Karriere 9_korr 05.09.11 17:31 Seite 73

Wie das Sieben-Säulen-Konzept im Gasthotel funktioniert, erläutert Direktor Stefan Forster bei

Fachkräfte auf Zeit

einem Betriebsrundgang. Der gebürtige Deutsche hat im Robinson Club Nobilis seine Berufung gefunden. Mit Begeisterung stemmt er 16-StundenTage und ist im 404- Zimmer-Haus, inklusive Villen und Suiten, quasi rund um die Uhr Ansprechpartner für Gäste. »Wenn man Robin ist, verschwimmen oft die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben«, erklärt Forster. »Viele Mitarbeiter und Gäste

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Eine Möglichkeit, diesem Problem zumindest temporär entgegenzuwirken, bietet die Personal Leasing und System Service GmbH – PLUSS. Prokurist und Personalrecruiter Stefan Lepke stellte sich den Fragen von Top hotel

sind miteinander befreundet.« Während ihres viertägigen Aufenthalts sollen die Finalisten von »Hospitality Career« alle Möglichkeiten kennenlernen, die ihnen der Club Nobi-

Top hotel: Ist es nicht ein Risiko für

lis mit einer Fläche von über 850.000 Quadratme-

die Hoteliers, gerade im gehobenen Seg-

tern bietet. Strand, drei Pools, Gruppenfitness und

ment, auf Personal zurückzugreifen, das

Fitnessstudio, WellFit-Spa, Tennis, Golf, Segeln und

nicht mit der Philosophie des Hauses

vieles mehr. Das Angebot ist vielfältig, doch

vertraut ist?

schnell haben sich zwei Lieblingstermine heraus-

Stefan Lepke: Diesem Risiko beugen wir

kristallisiert: das Tanztraining mit Tänzer und Cho-

vor, indem wir dort ausschließlich gut aus-

reograf Detlef D! Soost sowie das allabendliche

gebildetes Personal einstellen, das Vollzeit

Fußballspiel.

für unsere Kunden eingesetzt wird. Wir

Viel mehr Freizeit wünschen sich die jungen

führen regelmäßig interne Schulungen

Führungskräfte nicht. Wichtiger ist es ihnen, sich

durch, um unsere Mitarbeiter mit den

untereinander auszutauschen sowie hinter die Ku-

Standards der Hotels vertraut zu machen.

lissen und Organisationsstrukturen des Clubs zu

Insbesondere im Fünf-Sterne-Segment

schauen. Hoch motiviert nehmen sie das Angebot

werden unsere Mitarbeiter zusätzlich von

wie das Recruiting unterstützt. Wir schrei-

eines Workshops wahr, bei dem sie in Arbeits-

unseren Kunden in hauseigenen Schulun-

ben regelmäßig interne Stellen aus und

gruppen ein Stärken- und Schwächen-Profil für Ro-

gen gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet

sind immer daran interessiert, externe Mit-

binson im Allgemeinen und den Robinson Club

und in die Arbeitsabläufe des jeweiligen

arbeiter zu internen Mitarbeitern aufzu-

Nobilis im Besonderen erarbeiten. Als Gruppenlei-

Hauses integriert. Desweiteren achten wir

bauen. Ein Standort-Wechsel innerhalb der

ter fungieren drei Top-Manager aus der Unterneh-

darauf, dass regelmäßig immer dieselben

PLUSS-Gruppe wird aktiv angeboten und

menszentrale: Dieter Schenk, Bereichsleiter Opera-

Mitarbeiter bei unseren Kunden zum Ein-

unterstützt. Auch befristete Saisonarbeit –

tions, Thomas Langhans, Abteilungsleiter Food,

satz kommen. Aufgrund der guten Praxis-

zum Beispiel drei Monate von Berlin nach

und Achim Berger, Koordinator Restaurants. Am

erfahrungen fordern unsere Kunden auch

Garmisch-Partenkirchen oder umgekehrt –

Ende des spannenden Tages steht die Vergabe der

namentlich immer wieder die ihnen be-

ist möglich und wird von unseren Mitar-

Hospitanzen: Neben dem Kick-off-Event ermög-

reits bekannten Mitarbeiter an.

beitern gern angenommen.

licht Robinson allen 15 Finalisten von »Hospitali-

Top hotel: Welche Weiterbildungsmög-

Top hotel: Wie hoch ist die Vermitt-

ty Career 2010« einwöchige Praktika in einem Club.

lichkeiten bzw. Zukunftsperspektiven

lungsrate?

bietet PLUSS?

Lepke: Setzt der Kunde unsere Mitarbei-

tivierten und engagierten jungen Führungskräften

Lepke: Im Zuge unserer kontinuierlichen

ter regelmäßig ein, übernimmt er diese in

in einen so intensiven, konstruktiven und wert-

Expansion bietet PLUSS inzwischen zahl-

der Regel nach drei bis neun Monaten.

vollen Austausch zu kommen wie hier in der Tür-

reiche Möglichkeiten: Zum einen arbeiten

Nutzt der Kunde unseren Personalservice

kei«, zieht Dieter Schenk begeistert Bilanz. »Vor al-

wir bei unseren Groß- bzw. Stammkunden

als flexibles Instrument, etwa für saisonal

lem die Einsatzbereitschaft und Offenheit der

mit »mitarbeitenden Schichtleitern«, die

erhöhten Bedarf, ist die Übernahmequote

Teilnehmer haben uns begeistert, die freudestrah-

aufgrund ihrer Erfahrung Supervisor-Auf-

branchenüblich eher gering.

lend Rahmenprogramm gegen Workshop tausch-

gaben übernehmen, beispielsweise Ein-

ten.« Inspiriert vom großen Erfolg des Kick-off-

checken der Crew, Einarbeiten neuer Kol-

Seit 1998 hilft die Zeitarbeitsfirma der

Events, blickt der Bereichsleiter Operations beim

legen, Führen der Schicht und Auswertung

Branche mit gelerntem und ungelerntem

Galadinner im Robinson Gourmetrestaurant »Das

der Tagesleistung zusammen mit dem

Personal aus. Aktuell beschäftigt der Fach-

Edel« nach vorn: »Wir sehen die Aktion als Start-

Kunden. Zum anderen bieten wir die

bereich »Gastronomie, Hotellerie & Veran-

schuss für eine langfristig erfolgreiche, sehr wert-

Chance, die Funktion eines Teamleiters zu

staltungen« von PLUSS rund 300 Perso-

volle Zusammenarbeit, aus der sich sicher weitere

übernehmen, der im Restaurantbereich et-

nen, davon ca. 250 in der gehobenen

ähnlich tolle Projekte realisieren lassen.«

wa als Oberkellner fungiert, interne Trai-

Hotellerie – etwa in Häusern der Gruppen

nings und Einweisungen verantwortet so-

Kempinski, Ritz-Carlton oder Hilton.

»Man hat nicht oft die Chance, mit so vielen mo-

SABINE ROMEIS

Stefan Lepke von PLUSS

9/2011 | TOP HOTEL 73


Karriere 9_korr 05.09.11 17:31 Seite 74

MANAGEMENT KARRIERE

Bewerbungs-Tipps In der Mai-Ausgabe stellte Top hotel an dieser Stelle den »Karriere-Ratgeber Hotellerie« von Konen & Lorenzen Recruitment Consultants und der BBE media GmbH vor. Im Folgenden wird jener Teil daraus genauer beleuchtet, der nicht nur für Berufseinsteiger eine große Hürde darstellt: der Bewerbungsprozess Manchen steht beim Gedanken daran der Angstschweiß auf der Stirn. Andere hingegen sind voller Vorfreude, endlich zeigen zu dürfen, was sie drauf haben. – Das Vorstellungsgespräch löst viele Emotionen aus. Doch der Weg dorthin ist oft nicht einfach. Einige hilfreiche Tipps, wie man sich aus der Masse von Hunderten, manchmal sogar Tausenden von Bewerbern, abheben kann, liefert der Ratgeber der beiden Autoren Manuel Konen und

Stolze Miniköche Mit dem Abschluss einer IHK-anerkannten Prüfung endete für die »Miniköche Ammersee-Lech« das zweijährige Projekt, bei dem Kindern zwischen elf und 14 Jahren »Gesundheit durch richtige Ernährung« nahegebracht werden soll. Sichtlich stolz auf ihre Urkunden feierten die von Ernährungsberaterin Andrea Kainz-Weinert und Klaus Richter vom Hotel Sonnenhof in Utting betreuten Jugendlichen am 19. Juli in Holzhausen am Ammersee ihren Erfolg. Gesponsort wurde die Gruppe Ammersee-Lech von der Rational AG in Landsberg. Info: www.minikoeche.de

Benedikt Fabian. Am Anfang des Weges zum Traumjob sollte demnach eine Potenzialanalyse mit einem per-

Mehr Touristen, mehr Schüler

sönlichen und beruflichen Stärken-/

Die Hotelfachschule Berlin wird erweitert. Nach einer Bauzeit von

Schwächenprofil stehen. Außerdem

insgesamt rund eineinhalb Jahren sollen hier ab Sommer 2012 etwa 50

muss man zunächst einmal wissen,

Schüler in einer einjährigen Berufsfachschule unterrichtet werden,

wo man passende Stellenausschrei-

wobei Theorie und Praxis eine ebenbürtige Rolle spielen. Neben zwei

bungen findet. Neben Zeitungen und

Klassenräumen umfasst der neue Gebäudekomplex eine Lehrküche

Internet nennen Konen und Fabian weitere »Jobfundgruben« – darun-

mit 15 Arbeitsplätzen, einen Servicebereich Restaurant, einen House-

ter Recruitingmessen, Branchenveranstaltungen und Personalvermitt-

keepingbereich, ein Hotelzimmer sowie Umkleide- und Duschräume.

ler. Auch alternative Bewerbungsmöglichkeiten wie Online-Portale wer-

Die Erweiterung der Schule entspräche der Tourismusentwicklung

den zusammen mit einigen Verhaltenskodizes vorgestellt. Hat der

Berlins, so Willy Weiland, Präsident des Hotel- und Gaststättenver-

Bewerber dann eine interessante Stellenausschreibung gefunden, hilft

bandes Berlin in seiner Ansprache anlässlich des Richtfestes Ende Ju-

der Karriere-Ratgeber zu erkennen, ob er für diese Position geeignet ist,

ni: Im Rekordjahr 2010 seien in Berlin 20,8 Millionen Übernachtungen

oder ob er sich die Zeit und Mühe für eine Bewerbung sparen kann.

gezählt worden – zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt wer-

Erst lesen, dann bewerben

Einige Grundregeln zum Anschreiben und Lebenslauf sowie zum Bei-

den ab kommendem Sommer rund 360 Schüler und Studenten an der

legen von Arbeitszeugnissen und Referenzen werden durch eine Mus-

Hotelfachschule Berlin unterrichtet.

terbewerbung auf der beiliegenden CD veranschaulicht. Ein kurzes Ka-

Info: www.hotelfachschule-berlin.de

pitel, das die Unterschiede zwischen On- und Offline-Bewerbungen darlegt, runden den Teil der Stellensuche ab. Das Vorstellungsgespräch ist der nächste Schritt, den es zu bewältigen gilt. Angefangen bei der Kleidung gelten hier normalerweise etwas andere Regeln als außerhalb der Hotellerie. – Welche, erklärt der Ratgeber. Er nennt außerdem Zahlen und Informationen, die man über den Betrieb parat haben sollte und legt dar, woher man sie bekommt. Der letzte Punkt des 30-seitigen Kapitels »Bewerbungsprozess« schneidet das Thema »Assessment-Center« an, klärt dessen Sinnhaftigkeit und gibt Tipps, wie man sich darauf vorbereiten kann. Der Ratgeber ist für 29 Euro erhältlich bei: BBE media GmbH Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied Tel. 02631-879400, www.bbe-media.de borstelmann@bbe-media.de 74 TOP HOTEL | 9/2011

TH


Jobmanagement911 06.09.11 11:24 Seite 75

Kann man Werte managen? Alle Welt spricht heute vom Wertemanagement. Unternehmen und ihre Führungskräfte kommen nicht umhin, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Wie können Werte aus der PR- und Marketingecke geholt und wirklich glaubwürdig gelebt werden?

Zunächst ein kleiner, aber wichtiger Hinweis: Ich glaube nicht, dass

und respektvoll miteinander um.« Oder: »Wir führen mit Vertrauen und

man Werte managen kann. Werte hat man bzw. lebt man. Daher ist mit

Wertschätzung.« Das klingt toll. Doch wenn gleichzeitig Führungskräf-

dem Begriff »Wertemanagement« wenig anzufangen. Man kann aber

te auf diesen Wert pfeifen, ihre Abteilung mit knallender Peitsche nach

nach Werten managen. Unternehmen, Organisationen brauchen Ziele,

Gutsherrenart führen und unbehelligt bleiben, nur weil ihre Zahlen

und diese haben wiederum etwas mit Werten zu tun. Dabei ist wichtig,

stimmen, dann entsteht dieser Zynismus, der bei den Geführten zu in-

dass jeder Mitarbeiter weiß, woran er ist, wofür sein Arbeitgeber steht

neren Kündigungen oder Leistungsverweigerung führt. Werte bleiben

und nach welchen Grundprinzipien sein Unternehmen handelt.

dann in der PR- und Marketingecke.

Wie kann das in der Praxis gelingen? Dazu das Beispiel eines sehr be-

Machen Sie einmal die Probe aufs Exempel: Wofür werden Sie und

kannten Hoteliers in Süddeutschland: Auslöser für die interne Werte-

Ihre Kollegen im Management belohnt (oder sanktioniert)? Ist Ihr Bo-

diskussion war die Feststellung, dass es künftig immer schwieriger

nus nur an quantitative Ziele geknüpft? Umsatz, GOP, Personalkosten,

werden wird, gute Fach- und Führungskräfte für das Unternehmen zu

Wareneinsatz etc.? Wenn da die gemeinsam vollmundig definierten qua-

gewinnen und sie an dieses zu binden. Mit externer Unterstützung

litativen Werte keine Berücksichtigung finden, wissen Sie, wie glaub-

überlegten Mitarbeiter und Führungskräfte, was das Führen nach Wer-

würdig damit wirklich umgegangen wird.

ten für jeden Einzelnen und das gesamte Unternehmen bedeutet. In

Für meinen Klienten in Süddeutschland bedeutete das Bekenntnis

Workshops wurden Antworten auf folgende Fragen erarbeitet: Was wol-

zu gemeinsamen Werte jedoch auch Konfliktpotenzial. »Wir sind eine

len wir gemeinsam erreichen? Wofür arbeiten wir? Was ist uns wichtig?

High Performance Company. Das bedeutet: Wir erbringen Spitzenleis-

Woran wollen wir uns orientieren? Jeder Einzelne sollte für sich her-

tung und dafür gibt es gerechte Bezahlung.« Doch in der Krise wurden

ausfinden: Wofür stehe ich selbst, was sind meine (Lebens)Werte? Die-

die Gehälter eingefroren. So etwas war den Mitarbeitern nicht leicht zu

ser Weg wurde dann konsequent weiter verfolgt. Jene, die mit den an-

vermitteln. Hier half die offene, ehrliche Kommunikation. Das Manage-

schließend gemeinsam definierten Werten nichts anfangen konnten,

ment erklärte den Mitarbeitern, warum das so entschieden wurde und

verließen nach und nach das Hotel. Schnell wurde klar: Unterneh-

was die Hintergründe für die Entscheidung waren. Hier zeigte sich: Mit-

menswerte haben nichts zu tun mit »Wir haben uns alle lieb«. Ein Unter-

arbeiter werden oft unterschätzt. Viele Manager in anderen Unterneh-

nehmen ist kein Streichelzoo. Am Ende stand die Implementierung von

men fürchten sich vor Auseinandersetzungen und sprechen daher nicht

Regeln, die für jeden im Unternehmen gelten.

Klartext. Sie zeigen ihren Mitarbeitern, dass sie die Entscheidung

Bis hierher war alles noch gemeinsame Willenserklärung, Wunsch-

eigentlich nicht mittragen und werden unglaubwürdig.

denken, Theorie. Der wesentlich anspruchsvollere Teil war es nun, dafür

Schlimmer noch ist, wenn Führungskräfte auf die Kostenbremse tre-

zu sorgen, dass sich im Tagesgeschäft alle an diese Regeln halten.

ten, um ihren Bonus zu retten – und die Mitarbeiter darunter zu leiden

Schnell wurde der Führungsmannschaft klar: Hier kommt auf uns eine

haben. Wenn es aber alle betrifft, ist auch die härteste Entscheidung für

Herkulesaufgabe zu. Denn erst wenn Direktion und Abteilungsleiter

Mitarbeiter nachvollziehbar. So war es bei meinem Klienten.

ihren Mitarbeitern die definierten Werte vorleben, werden sie glaub-

Mein Fazit: Mangelnde Wertestabilität führt zu einem Mangel an

würdig. Dazu musste es auch Sanktionen geben, wenn gegen die Werte

Selbstwertgefühl und damit zu Defizit bzw. zu Leistungsabfall im ge-

verstoßen wird. Diese Konsequenz ist erfolgsentscheidend für nach-

samten Wertesystem. Es scheint trivial, um Werte zu wissen und von

haltiges Managen nach Werten.

ihnen zu reden. Aber es ist umso schwieriger, sie wirklich konsequent

Wenn jemand sich nicht an die Spielregeln hält, ist der jeweilige Vor-

zu leben. Ein Vorgesetzter, der sein Umfeld des Selbstwertes beraubt,

gesetzte gefragt, diesen Werteverstoß zu thematisieren und gegebe-

wird mit einem schwachen Team »belohnt«. Mehr noch: Das spricht sich

nenfalls zu sanktionieren. Es muss klar gemacht werden, dass dieses

im Personalmarkt herum. Die Quittung dafür: Der Betrieb wird für so

Verhalten nicht akzeptiert wird. »Wir haben etwas anderes vereinbart

genannte High Performer unattraktiv. Hier hören wir den weisen Volksmund sagen: Der Fisch fängt immer am Kopf

und Du hast Dich nicht daran gehalten. Wenn Du Dich nicht daran halten willst, müssen

Albrecht von Bonin ist Ge-

an zu stinken. Bitte legen Sie sich kein stär-

wir uns trennen.« Regeln, die man gemein-

schäftsführer der VON BONIN

keres Parfüm zu, um den üblen Fischgeruch

sam aufstellt und beschließt, müssen auch

PERSONALBERATUNG GmbH

zu übertünchen. Leben Sie stattdessen die

gemeinsam gelebt werden. Punkt.

mit Sitz in Gelnhausen. Er beant-

Werte Verantwortung, Respekt und Vertrau-

Ich habe Hotelgesellschaften erlebt, in de-

wortet Leserfragen direkt unter

en ebenso konsequent wie intensiv vor.

nen der Vorstand Unternehmenswerte ver-

06051-48280 oder per E-Mail an info@von-

Diese Werte passen in jedes Unternehmens-

kündet hat – zum Beispiel: »Wir gehen fair

bonin.de. Info: www.von-bonin.de

leitbild.

TH

9/2011 | TOP HOTEL 75


Immobilien 9.11 06.09.11 11:33 Seite 76

MANAGEMENT IMMOBILIEN

Alleskönner haben es schwer Im Rahmen eines Presseevents der Dr. ZitelmannPB. GmbH zum Thema »Der Transaktionsund Investmentmarkt für Hotels: Trends und Perspektiven« referierten Experten von Treugast und der Patrizia GewerbeInvest KAG zur Entwicklung der Hotelimmobilien. Erwartet wird, dass Budgetkonzepte weiterhin gut performen und sich im Verdrängungswettbewerb durchsetzen, viele First-Class-Hotels müssen sich hingegen spezialisieren

»Erfolgreich werden künftig jene Hotels sein, die eine klar definierte

sogenannte Down-Grading in eine niedrigere Kategorie. Eine derarti-

Zielgruppe genau ansprechen«, erklärt Martin Lemke, Geschäftsführer

ge Maßnahme ist allerdings trotz der verstärkten Nachfrage für das

der Patrizia GewerbeInvest KAG. »Das können Häuser sein, die sehr

mittlere Segment keine Garantie für baldigen Erfolg, da die Ange-

modern und technisch hochwertig eingerichtet sind oder die sich auf

botskonzepte vieler bereits bestehender Budgethotels präzise auf den

die Komponente Fitness spezialisieren.« Dabei muss sich das Ma-

neuen Pragmatismus der Zielgruppe ausgerichtet sind.

nagement mit einem klaren Profil von der Konkurrenz abgrenzen und

Lemke geht davon aus, dass Vier-Sterne-Hotels durch die Notwen-

die Empfehlungen der jeweiligen Zielgruppe im Internet erwerben.

digkeit, eine Zielgruppe genau definieren oder ansprechen zu müs-

Sogenannte »Alleskönner« werden es nach Meinung von Lemke

sen, künftig stärker unter Druck geraten werden. Um sich besser von

schwer haben, auch künftig viele Zielgruppen unter ihrem Dach zu

den Budgethotels abzugrenzen, müssen sie vor allem durch ihren Ser-

vereinen, da diese immer öfter ganz spezielle Leistungen einfordern.

vice überzeugen. »Unserer Meinung nach werden in diesem Segment

Eine Möglichkeit ist für solche Betriebe – insbesondere, wenn sie

eher kleinere Hotels mit maximal 150 Zimmern erfolgreich sein. Die-

nicht über eine zentrale Lage verfügen und den Anforderungen an ein

se Größe erlaubt es, den Service noch gezielter und persönlicher auf

modernes Top-Hotel nicht in vollem Umfang gerecht werden – das

die Gäste zuzuschneiden«, so Lemke. Darüber hinaus gibt es für diese Hotelklasse neue Chancen im wieder anziehenden Messe- und Tagungsgeschäft: Laut der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) bietet Deutschland als wichtigste Messedestination weltweit und als bedeutendster Kongress- und Tagungsstandort in Europa erhebliches Potenzial. Als Beispiel nennt Lemke die Internationale TourismusBörse (ITB) in Berlin, die 2011 mit rund 11.000 Ausstellern neue Spitzenwerte erreichte. Zusätzlich zog die Veranstaltung rund 170.000 Fachbesucher an.

Frankfurt im höchsten Maße attraktiv Während sich die Luxushotellerie von dem Krisenjahr 2009 langsam erholt, durch Nachfrageverschiebungen, auslaufende PachtverFuturistisch und trendy: das nHow in Berlin

träge und Konzentrationsprozesse aber weitere Hürden vor Augen

Hotelprojekte in Bau und Planungen in Deutschland nach Kategorien und Investitionsvolumen Konversion

Deutschland

Berlin

Umbau,

Neue Projekte

Investitions-

nach Kategorie

volumen in

Renovierung,

Neubauprojekte

Erweiterung

gesamt

★★

★★★

2

5

38

2

3

14

15

★★★★ ★★★★★ 4

Mio. ¤ (Schätzung) 911

Hamburg

3

9

21

1

0

6

12

2

497

Frankfurt

0

3

19

0

3

3

7

6

554

München

2

1

10

0

2

2

5

1

222

Stuttgart

1

3

8

0

1

3

3

1

160

36

96

347

9

29

121

155

33

Deutschland

76 TOP HOTEL | 9/2011

6.570

Quelle: Treugast

Hotelprojekte


Immobilien 9.11 05.09.11 17:36 Seite 77

Was machen Sie eigentlich mit der Energie, die Sie mit uns garantiert einsparen?

Expansives Erfolgskonzept: Motel One

hat, ist die Lage bei den Budgethotels besser denn je. Aktuell wird dieser Markt von Investoren weiter stark nachgefragt, zumal Flächenökonomie, standardisierte Bau- und Einrichtungsstandards sowie optimierte Betriebsabläufe spannende Themen für renditeorientierte Investoren sind. Sowohl Martin Lemke als auch Stephan Gerhard von Treugast sind der Meinung, dass ein Verdrängungswettbewerb trotz der hohen Zahl an geplanten Projekten voraussichtlich nicht stattfinden wird. Als stark standardisierte und kostenextensive Konzepte nennt der Treugast-Chef Holiday Inn Express und Hampton by Hilton, allerdings sei auch der Gegentrend zur »Uniformität« erkennbar, sprich der »Vernischung« von Konzepten und Marken wie es bei 25hours und nHow der Fall ist. Auch die Individualhotellerie kann sich hier positionieren und zum Innovationsführer avancieren. Bei Positiv-Beispielen im Segment Budgethotellerie darf natürlich Motel One nicht fehlen, die mittlerweile in Deutschland 31 Hotels mit 6000 Zimmern betreiben, 91 Mio Euro Umsatz erwirtschaften und auf eine respektable Auslastung von 71 Prozent kommen. Unter dem Motto »Viel Design für wenig Geld« hat die Münchner Gruppe neue Maßstäbe in der Kettenhotellerie gesetzt und will jetzt auch im Ausland expandieren: Salzburg, Brüssel und Edinburgh sind fixiert, London und Paris stehen auf der

Die Techem Einspargarantie: Mehr Effizienz. Weniger Kosten. Null Investition. Wer Energiekosten senken will, muss investieren: In effizientere Anlagen und optimierten Betrieb. Eigentlich. Denn mit der Techem Einspargarantie geht die Rechnung umgekehrt auf: Wir investieren – und Sie sparen! Garantiert und sofort. Profitieren Sie von unserem zertifizierten Energiemanagement. So einfach, schnell und sicher war Energiesparen noch nie.

Agenda. In der Bundesrepublik sind neue Häuser in Berlin, Köln, Düsseldorf, Rostock, Dresden und Frankfurt geplant. Mit der hessischen Metropole setzt Motel One dabei auf eine Destination, die zu den einträglichsten Hotelstandorten gehören. Dies belegt unter anderem der Hotelinvestment-Attraktivitäts-Index (H.A.I.) von Treugast, der Frankfurt momentan in puncto Hotelmarkt, Immobilien, Wirtschaft, Politik und Tourismus als Top-Standort listet – vor München, Nürnberg und Hamburg.

TH

Techem Energy Contracting Rufen Sie an: 06196/522-1900 www.techem.de/contracting


Ist-Academy_9_2011 05.09.11 17:38 Seite 78

MANAGEMENT KARRIERE

TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht

Ehrlich währt am längsten Die Top hotel Academy – eine Initiative von Top hotel und dem IST-Studieninstitut – befasst sich mit Themen, die für die Hotellerie und ihre Führungskräfte von besonderem Interesse sind. In der aktuellen Folge geht es um die ehrliche und zielführende Kommunikation mit den Gästen als wichtiges Instrument des Dienstleistungsmarketings von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts

In Folge 6 unserer Serie haben wir die Bedeu-

Eigenschaften der Leistung

tung und den Nutzen von Qualitätsmanage■ Intangibilität / Immaterialität

ment im Hotel näher betrachtet und uns der

➤ Intransparenz, Unsicherheit,

Gästeorientierung gewidmet, die eine – wenn nicht die – Voraussetzung für den Erfolg in der Dienstleistung ist.

hohe Suchkosten des Kunden

FOLGE 7

■ Zusammenfall von Konsum und Produktion (Uno-actu-Prinzip)

Gäste sind heute viel besser informiert als frü-

➤ keine Vorratsproduktion,

her. Nicht mehr nur Vielreisende kennen sich

Lagerbarkeit

aus, auch Gelegenheitsurlauber erfahren durch

➤ Standortgebundenheit

unzählige TV-Formate von Mystery Checks und

■ Integration des externen Faktors /

erlebten Urlaubskatastrophen. Will heißen: Die

Bedeutung des persönlichen Kontakts

Gäste sind gewarnt. Sie wissen, wo Hotels eventuell mit falschen Darstellungen mehr aus ihrer

Wie stellen wir uns also Kunden, Partnern,

Leistung machen. Und vor allem wissen sie, was

Lieferanten und Mitarbeitern gegenüber dar?

➤ individuelle, unvorhersehbare Qualität

sie bei einem schlechten Urlaubserlebnis unter-

Bilder des Unternehmens, Broschüren, Anzei-

➤ Probleme der Messung und

nehmen können, um den eigentlichen Schaden

gen, Texte, das Image und die Marke sind

Bewertung von Leistungen

zu vermindern oder sogar Profit daraus zu schla-

wichtige Komponenten im Dienstleistungs-

gen. Falls es tatsächlich vorkommt, dass Gäste

marketing. Natürlich ist es schwierig, Atmo-

mit schlechten Bewertungen im Internet dro-

sphäre oder Wohlbefinden auf einem Foto

hen, um einen Preisnachlass zu erhalten, dann

»rüberzubringen«. Es so zu bearbeiten, dass

läuft etwas in die falsche Richtung.

das Zimmer oder der Pool doppelt so groß

Die Herausforderung in der Dienstleistung ist bekanntermaßen, dass diese nicht greifbar, im-

aussehen, macht es nicht besser. Neben der Kommunikation mit dem poten-

materiell und daher auch nur schwer darstellbar

ziellen Kunden ist das komplette Leistungs-

ist. Zudem wird unsere Leistung erst dann pro-

system von großer Bedeutung, wie in der Dar-

duziert, wenn der Kunde sie in Anspruch nimmt

stellung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert

Konsequenzen für das Marketing ■ Bedeutung der Kommunikation (Image, Marke, ...) ■ Bedeutung eines kompletten Leistungssystems ■ Bedeutung flexibler Absatz- und Preisgestaltungsmöglichkeiten für die Abstimmung von Angebot und Nachfrage

und – das ist noch viel schwieriger: Der Kunde

Meffert und Prof. Manfred Bruhn, zwei deut-

■ Bedeutung des internen Marketings

muss am Leistungserstellungsprozess teilneh-

schen Wirtschaftswissenschaftlern und Uni-

■ Marketingorientierung im Leistungs-

men. Das bedeutet für ihn, dass er nicht ein-

versitätsprofessoren für Marketing und Unter-

schätzen kann, was er bekommt, bis er es in An-

nehmensführung, deutlich wird:

■ Bedeutung des Qualitätsmanagements

spruch nimmt. Für den Hotelier heißt es, dass er dem Kunden nur schwer vermitteln kann, was ihn erwartet. Das stellt sehr hohe Anforderungen an die Kommunikationspolitik, die Teil des so genannten Marketing-Mixes ist*. 78 TOP HOTEL | 9/2011

erstellungsprozess ■ Steuerung von Kundenerwartungen

* Der Marketing-Mix gehört zur operativen Führung des Marketing-Management-Prozesses und besteht aus Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution, die optimal auf Kunden und das Unternehmen abgestimmt sein müssen.

Abb.: Besonderheiten des Marketings von Dienstleistungen (Quelle: Meffert / Bruhn in Gardini, Prof. Dr. Marco A.: »Marketing Management in der Hotellerie«, 2. Auflage, München 2009, Oldenbourg)


Ist-Academy_9_2011 05.09.11 17:38 Seite 79

Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de

Der Kunde ist demnach zunächst unsicher

unter liegt, führt über kurz oder lang zu Um-

Die Begeisterung der Gäste ist das Ziel. Ist

und sucht sich aus den vielen Angeboten das

satzeinbußen. Entweder werden schlechte Be-

es erreicht, wird es immer leichter, die Leis-

aus, das am besten zu seinen Wünschen passt.

wertungen über das Hotel veröffentlicht oder

tung erneut an sie oder jene zu verkaufen, de-

Dabei muss er trotz aller Transparenz, die mitt-

die Gäste waren einmal da und kommen nie

nen sie von ihrer positiven Erfahrung berich-

lerweile durch das Internet entstanden ist, dar-

wieder. Viele berichten zumindest mündlich

ten. Wenn zufriedene Gäste für das Hotel

auf vertrauen, dass die Versprechen, die das Ho-

Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen

werben, lassen sich Werbekosten sparen. Es ist

tel vorab macht, während seines Aufenthaltes

von ihrer Negativerfahrung. Dabei wissen wir

daher kontraproduktiv, geschönte Bilder zu

gehalten werden. Als Anbieter hat man durch

aus der Analyse des Kundenbeziehungsle-

veröffentlichen oder Ausstattungskomponen-

das Internet große Vorteile. Im Gegensatz zu

benszyklus, dass Stammgäste zu immer mehr

ten anzubieten, die das Hotel nicht hat. Ehr-

Printprodukten lassen sich auf der eigenen Web-

Umsatz bereit sind, je länger die Beziehung

lichkeit ist wichtig. Renovierungsarbeiten

site neben Fotos auch Hotelvideos einstellen:

zum Dienstleistungsunternehmen dauert.

müssen sein, Schwimmbäder müssen ge-

besser vermitteln als ein Foto. Allerdings sollten auch Hotelvideos professionell erstellt werden, damit sie die richtige Nachricht transportieren. Jede Art von Kommunikation weckt beim Kun-

kundenbezogener Gewinn

Ein Film kann das Ambiente eines Hauses viel

Auf der Basis der empirischen Untersuchung von Reichheld / Sasser wurde eine allgemeingültige Aussage zum Gewinnpotenzial von Kunden im Zeitablauf abgeleitet

schlossen und grundgereinigt werden. Das verstehen auch die Gäste, nur sollten sie die Chance dazu bekommen. Sie in der Erwartungshaltung einer existenten und voll funktionsfähigen Wellnessanlage anreisen zu las-

den gewisse Erwartungen und jeder einzelne

sen, nur weil Sie als Hotelier die Buchung

Kontakt muss in das Gesamtbild passen. Was wir

nicht riskieren wollen, führt zu Unzufrieden-

nach außen kommunizieren, muss sich in der

heit und damit zum Umsatzverlust.

Interaktion zwischen Kunden und Mitarbeitern

Hinzu kommt, dass der Gast am Leistungs-

wiederfinden. Eine frische, fröhliche und einla-

Jahre

erstellungsprozess beteiligt ist. Meffert und

dende Website mag den Kunden zwar veranlas-

Investitionskosten

Bruhn nennen es so schön sachlich die »Integration des externen Faktors«. Gesetzt den

sen, persönlich im Hotel anzurufen und zu buchen. Wird sein Anruf im Hotel allerdings unfreundlich, erst nach langem Warten oder gar nicht angenommen, bestätigt sich die Erwartung, die die Website geschürt hat, durch den eher misslungenen Kontakt nicht. Die Kettenhotellerie arbeitet heute meist mit Callcentern zusammen, die zentral Reservierun-

Basisgewinn

Erfolgsbeitrag aus CrossSelling-Angeboten

Erfolgsbeitrag aufgrund von geringeren Betriebskosten

Erfolgsbeitrag aufgrund von Weiterempfehlungen

Erfolgsbeitrag aus Preiszuschlägen

Fall, der Gast reist an und ist sofort enttäuscht, weil er zum Beispiel sieht, dass sich im Pool kein Wasser befindet oder der Mitarbeiter am

Abb.: »Gewinnpotential eines Kunden im Zeitablauf« (Quelle: Präsentation »Mensch im Marketing« von Prof. Dr. Manfred Bruhn, Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung an der Uni Basel (WWZ), April 2007)

Empfang total gestresst und unfreundlich ist: Wie wird er reagieren? Er wird sicherlich nicht besonders motiviert sein, wird nach weiteren Fehlern suchen – und er wird sie finden. Un-

gen für alle Hotels des Unternehmens anneh-

Man tut demnach gut daran, aus Gästen

zufriedene Gäste machen keinen zusätzlichen

men. Hier ist wichtig, dass die Mitarbeiter nicht

Stammkunden zu machen. Das wird grund-

Umsatz: Die Übernachtung ist gebucht und

nur in Bezug auf Telefonverkauf und Kommuni-

sätzlich nur funktionieren, wenn sie sich

wird bezahlt, üppige Essen oder kostspielige

kation gut geschult sind, sondern sich auch sehr

wohlfühlen und ihre Erwartungen eine posi-

Abende an der Bar bleiben aus. Den Mitarbei-

gut mit den einzelnen Häusern auskennen. Sie

tive Bestätigung erfahren.

tern wird es nur schwer möglich sein, die

sind es schließlich, die deren Ambiente vermit-

Grundstimmung zu verbessern. Stattdessen

teln müssen. Die Mitarbeiter in der Reservierung

ist es wahrscheinlicher, dass sich die schlech-

haben die Chance, dem Kunden seine Zweifel zu nehmen. Hilfe suchen potenzielle Gäste auch auf Bewertungsplattformen. Dort versuchen sie, ihre

kann es den Kunden nicht verdenken, dass sie

Vergleichsstandard (Soll-Leistung)

te Stimmung ausbreitet. Andere Gäste bemerBegeisterung

Bestätigung (Ist = Soll)

Zufriedenheit

negative Bestätigung (Ist < Soll)

Unzufriedenheit

mit wir später in der Lage sind, sie zu erfüllen – besser noch: sie zu übertreffen. Alles was dar-

und sind ebenfalls entsprechend unzufrieden. Vielleicht verstehen sie sogar das Anliegen des Gastes und stehen – je nach Situation – nicht

sich so gut wie möglich absichern wollen. Wir müssen die Erwartungen der Gäste steuern, da-

ken die Situation oder empfinden ähnlich, die Mitarbeiter kommen nicht mehr dagegen an

Vergleichsprozess

Bestätigung für die Wahl des Hotels aus Meinungsäußerungen anderer zu gewinnen. Man

positive Bestätigung (Ist > Soll)

wahrgenommene Leistung (Ist-Leistung)

Abb.: Basismodell der Kundenzufriedenheit – Das Confirmation-Disconfirmation-Paradigma (Darstellung von Prof. Dr. Silke Landgrebe, Autorin für das IST-Studieninstitut)

mehr hinter ihrem Produkt. Das interne Marketing funktioniert demnach auch nicht mehr – und das alles nur, weil wir die Erwartungen eines Gastes mit der Kommunikation im Marketing falsch gesteuert haben. 9/2011 | TOP HOTEL 79


Ist-Academy_9_2011 05.09.11 17:38 Seite 80

MANAGEMENT KARRIERE

TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht

Das muss nicht sein. Für die Kommunikation

cherlich überregionale Medien bzw. Printme-

fach, Pressemitteilungen zu platzieren. Es gibt

mit Gästen und Kunden stehen dem Hotelier

dien in den Quellmärkten, die den größten Er-

dafür bestimmte Regeln, die eingehalten wer-

viele unterschiedliche Instrumente zur Verfü-

folg bringen.

den müssen, damit der verantwortliche Re-

gung, die – richtig angewendet und kombi-

Ebenfalls professionell sollte der Hotel-

dakteur die Mitteilung im Blatt unterbringt.

niert – das schaffen, was unsere Gäste am nötig-

prospekt wirken. Die Qualität ist hier be-

Pressemitteilungen sind rein sachlich und in-

sten brauchen: Vertrauen in unsere Leistungs-

sonders wichtig. Fotos und Texte müssen zum

formativ und dienen nicht dem gezielten Ver-

fähigkeit.

Unternehmen und den Zielgruppen passen.

kauf. Betrachten Sie kritisch, ob die Meldung,

Hotelprospekte werden in der Regel nicht sehr

die Sie gern in der Zeitung gedruckt sehen

häufig neu gestaltet. Wenn Sie das in Angriff

möchten, wirklich für die Leser des Blattes von

nehmen, beauftragen Sie Profis für Fotos und

Wert ist. Für den Nachrichtenwert sind folgende Kriterien ausschlaggebend:

Die Marken machen es vor Überlegen Sie sich selbst einmal, was Ihnen

Texte und wählen Sie eine entsprechende Pa-

als Gast am wichtigsten ist. Sauberkeit, Freund-

pierqualität aus. Fragen Sie sich: Wozu soll der

lichkeit, Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit und

Prospekt dienen? Und was will ich damit

Pünktlichkeit? Vielleicht auch Schnelligkeit bei

erreichen? Um Informationen zu verbreiten

der Umsetzung Ihrer Wünsche? Das können Sie

und neue Kunden zu gewinnen, genügt be-

• Neuigkeit: Das Thema ist in den Re-

weder in Broschüren noch in Anzeigen trans-

reits eine günstigere Variante, die außerdem

daktionen und bei den Lesern noch

portieren. Warum erfreut sich denn die Marken-

ein Format hat, das die Mitnahme begünstigt.

hotellerie in Deutschland derartiger Beliebtheit

So etwas ist beispielsweise auf Endverbrau-

und kann Steigerungen des RevPAR von bis zu

chermessen angebracht. Gibt man hingegen

27 Prozent verzeichnen? Marken vermitteln dem

den Hausprospekt als eine Art kostbares Er-

Kunden Vertrauen in die zu erwartende Leis-

innerungsstück an seine Hausgäste, die ihn

tung. Zeigen Sie deshalb Professionalität in Ih-

Freunden, Verwandten und Kollegen zeigen,

rer Kommunikation mit den Kunden. Achten Sie

sollte es ein hochwertiges Produkt sein.

• Aktualität: Das Ereignis hat sich vor kürzester Zeit zugetragen.

nicht bekannt. • Bedeutung: Das Thema wirkt sich auf die Nutzer der Medien aus. • Originalität: Ungewöhnliche Aktionen sind immer eine Nachricht wert. (Quelle: www.muebri.de)

darauf, dass Ihre Anzeigen in Printmedien im-

Auch der Inhalt unterscheidet sich in bei-

Auch das Verfassen der Nachricht unterliegt

mer das gleiche Layout haben, damit ein Wieder-

den Fällen. Die »Fibel« kann durchaus die Ge-

bestimmten Regeln wie der »Sechs-W-Regel«:

erkennungswert entsteht. Entwickeln Sie eine

schichte des Hauses mit alten Fotos etc. bein-

Wer? – Wo? – Wann? – Was? – Wie? – Warum?

Corporate Identity und setzen Sie diese in allen

halten und ist eher ausführlich und emotional

Dabei ist die Reihenfolge, in der diese Fragen

Bereichen um. Eine schlüssige Unternehmens-

gestaltet. Ein Flyer sollte hauptsächlich infor-

beantwortet werden sollten, nicht festgelegt.

identität und -philosophie, die gelebt werden,

mativ sein, aktuelle Fotos in guter Qualität

Ist es eher von Nachteil, eine der Fragen zu be-

erhöhen die Glaubwürdigkeit und damit das

aufweisen und Reservierungsmöglichkeiten

antworten, kann man diese auch unbeant-

Vertrauen des Kunden in eine hohe Leistungs-

hervorheben.

wortet lassen. Das Wichtigste steht am An-

qualität durch Professionalität. Unternehmens-

Anzeigen und Broschüren sind dabei nur

fang, erst dann geht es ins Detail: Erstens

farben, Logos, Schriftart sollten einheitlich sein,

zwei von vielen Werbeträgern, die in der Kom-

wollen wir den Leser zum Lesen des Artikels

Texte sollten auf das Unternehmensleitbild und

munikationspolitik von großer Bedeutung

anregen und zweitens muss es dem Redakteur

die Zielgruppen abgestimmt werden.

sind. Ein weiteres Standbein ist die Öffent-

möglich sein, von hinten zu kürzen, ohne den

Die Auswahl der Werbemittel und Werbeträ-

lichkeitsarbeit, die häufig von Pressemittei-

Kern der Nachricht zu verlieren.

ger richtet sich ebenfalls nach den zu erreichen-

lungen begleitet wird. Hier gibt es ebenfalls

den Zielgruppen für das jeweilige Produkt. Beim

einige wichtige Punkte zu beachten. Öffent-

Schalten von Anzeigen etwa sollte es nicht dar-

lichkeitsarbeit soll Vertrauen schaffen, das

um gehen, in möglichst vielen Printmedien

Image des Unternehmens verbessern und

Genau wie die Leistungs- und Preispolitik

günstige Anzeigen zu platzieren, sondern gezielt

durch langfristiges Sponsoring Kontinuität

oder die Auswahl geeigneter Vertriebskanäle

in den Medien zu inserieren, die von den anvi-

kommunizieren. Die Auswahl der Aktionen

braucht die Kommunikationspolitik ein ho-

Fazit

sierten Zielgruppen gelesen werden und die eine

hängt wiederum eng mit den Zielgruppen zu-

hes Maß an Sorgfalt. Sie ist es, die unser Un-

entsprechende Reichweite haben. Dabei kommt

sammen. Man sollte eine genaue Auswahl an

ternehmensleitbild nach außen trägt. Dabei

es darauf an, was wir mit der Anzeige erreichen

Veranstaltungen und Sponsorings treffen. Öf-

lohnt es sich nicht zu übertreiben. Denn wenn

wollen. Geht es um das Promoten des Restau-

fentlichkeitsarbeit muss allerdings genau wie

Sie Übertreibungen brauchen, um Gäste für

rants, ist die Lokalpresse gefragt. Bei der Ver-

alle anderen Mittel auch zum Unternehmen

Ihr Hotel zu gewinnen, dann haben Sie erst

marktung des kompletten Hotels sind es si-

passen. Außerdem ist es häufig nicht ganz ein-

einmal ganz andere Aufgaben zu lösen.

80 TOP HOTEL | 9/2011

TH


o Hospitality Career 9_2011 05.09.11 17:50 Seite 81

N SIE NUTZE ANCE! H IHRE CERBEN BEW ICH SIE S ! JETZT

Wir suchen Sie! Bewerben Sie sich, wenn... ✔ Sie Dienstleister/in aus Leidenschaft und maximal 29 Jahre alt sind. ✔ Gastronomie, Hotellerie und/oder Catering Ihre Berufung ist. ✔ Sie die Karriereleiter besonders schnell & zielstrebig erklommen haben.

powered by

Worum es bei dieser Auszeichnung geht: Mit dem Preis Hospitality Career 2011 zeichnen die drei Fachmagazine KÜCHE, Catering inside und Top hotel den Führungsnachwuchs auf dem Sprung nach ganz oben aus und begleiten ihn mit einem professionellen Coaching & Stipendien an die Spitze. Der Branchenwettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal in den drei Kategorien Gastronomie, Hotellerie, Catering ausgeschrieben und soll die hervorragenden Karrieremöglichkeiten in der Hospitality-Branche aufzeigen. Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist der 15. Oktober 2011. Die Auszeichnungen werden Anfang Dezember im Rahmen eines feierlichen Events verliehen.

Sind Sie unser/e Bewerber/in? Dann brauchen Sie jetzt nur noch eine/n Mentor/in, die/der Ihre Bewerbung begründet und begleitet. Nutzen Sie Ihre Chance zur Profilierung und sichern Sie sich tolle Preise. Werden Sie Vorbild und Botschafter für Top-Karrieren im Hospitality-Business!

Werd Sie Me en ntor/in Unters ! tüt Führun zen Sie den gsnach w bei sein uchs Bewerb er ung!

Und hier gibt’s die detaillierten Bewerbungsunterlagen: LPV Lebensmittel Praxis Verlag Neuwied GmbH, Stichwort: Hospitality Career 2011 Am Hammergraben 14, 56567 Neuwied, E-Mail: hospitalitycareer@lpv-verlag.de oder im Internet: www.tophotel.de · www.kueche-magazin.de · www.cateringinside.de

Die Partner


Namen 05.09.11 17:29 Seite 82

MANAGEMENT PERSONALIEN

INLAND

Isabella Owen wechselt als Director of

Robert Löschke wurde zum Director Con-

Sales & Marketing in das erste Hotel der

vention Sales im InterContinental Frankfurt er-

Bardia Torabi ist neuer Direktor Verkauf

Jumeirah-Gruppe in Deutschland, das nun

nannt. Vor seinem Wechsel an den Main war

& Marketing im Adlon Kempinski Berlin. Er

in Frankfurt eröffnet wird. Bisher war die 37-

der Betriebswirt als Director

löst Irene Offenhammer ab, die das Hotel

Jährige als Director of Sales & Marketing im

Munich Market Sales Cluster

verlassen hat. Torabi startete

Pre-Opening-Büro des Shangri-La Wien tätig.

für Marriott Hotels in Mün-

seine Karriere 1998 mit einer

Zuvor sammelte sie im Schlosshotel Bühler-

chen tätig. Er blickt auf eine

Ausbildung zum Hotelkauf-

höhe bei Baden-Baden und bei Hotelketten

mann im Holiday Inn Crowne

wie ArabellaStarwood und InterContinental

Event-Bereich verschiedener Hotelketten zu-

Plaza Hannover. Zwei Jahre

in leitenden Positionen Erfahrungen.

rück. Diese sammelte Löschke unter anderem

später wechselte er ins Courtyard by Marriott

langjährige Erfahrung im

in München, Wien und Salzburg.

Hannover, wo er schnell vom Night Manager

Young Sun Sarah Henke (29) verant-

zum Assistant Front Office Manager aufge-

wortet ab sofort die Sushi-Bar »Spices« im

stiegen ist. In gleicher Position ging er 2001

Grand Spa Resort A-Rosa

zepter im »Olivo« des Steigenberger Graf

in den Robinson Club Esquinzo Playa Fuerte-

Sylt. Die gebürtige Korea-

Zeppelin Stuttgart von Marc Rennhack über-

ventura. 2003 kam der 34-Jährige erstmals

nerin war zuvor bei Sven

nommen. Zu Burkhardts Sta-

nach Berlin: Im Ritz-Carlton & Marriott fun-

Elverfeld im Restaurant

tionen gehören die Residenz

»Aqua« des Ritz-Carlton

Heinz Winkler im Chiemgau,

gierte er zunächst als Reservations Supervisor, dann als Assistant Front-of-House

Nico Burkhardt (Foto) hat das Küchen-

der Mar-a-Lago-Club in Palm

Wolfsburg als Chef de Partie tätig.

Manager. Diese Kenntnisse vertiefte er im

Beach, USA, und das »Lorenz

Ritz-Carlton Bahrain und kehrte 2005 als

Pierre Gagnaire konnte als Chefkoch für

Adlon« im Kempinski Berlin. Zuletzt arbeitete

Sales Manager ins Ritz Carlton & Marriott

das neue Restaurant im Waldorf Astoria Ber-

der 27-Jährige fünf Jahre für das Hamburger

zurück. Hier war er zuletzt bis zum Verkaufs-

lin gewonnen werden, das Ende des Jahres

»Seven Seas«, wo er vom Souschef zum

direktor aufgestiegen.

eröffnet wird. Der 61-jährige Franzose hat elf

Küchenchef avancierte.

Michelin-Sterne in seinen Restaurants auf Ben Baars übernahm im Juli die Leitung

der ganzen Welt. Sein »Pierre Gagnaire« in

Steffen Gußmann ist neuer Director of

des Rhön Park Hotel im fränkischen Hausen-

Paris ist konstant mit drei Michelin-Sternen

Sales and Marketing im Dolce Bad Nauheim.

Roth. Für seine neue Aufgabe bringt er lang-

und mit 19 von 20 Gault-Millau-Punkten

In den vergangenen sieben Jahren war der Ho-

jährige Erfahrungen aus der internationalen

ausgezeichnet.

telfachmann im Maritim Hotel

Ferien- und Tagungshotellerie mit. In den ver-

& Internationalen Congress

gangenen 30 Jahren hatte der Betriebswirt

Stephan Ehe (61) verabschiedet sich

Center Dresden als Kongress-

unter anderem bei Hotelketten wie Crest Ho-

nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit im

direktor tätig. Zuvor sammel-

tels, InterContinental und Renaissance Hotels

Europäischen Hof Hotel Europa Heidelberg

te der 37-Jährige fünf Jahre

& Resorts Führungspositionen inne. Seit

in den Ruhestand. Im Alter

lang als Veranstaltungsleiter im Maritim Bonn

1998 arbeitet der 58-Jährige als selbststän-

von 19 Jahren war er hier

und im Dorint Kongress Hotel in Mannheim Er-

diger Unternehmensberater für die Hotel-

erstmals als Volontär am

fahrungen. Eine seiner ersten Positionen war

branche. Unterstützt wird er in seiner neuen

Empfang tätig. Schon bald

die des Direktionsassistenten im Bereich Food

wechselte er in die Verwal-

& Beverage im Bayerischen Hof Lindau. Weite-

Position von Marketingleiterin Cornelia Girke, die seit einigen Monaten für das

tung und avancierte nach lediglich dreieinhalb

re Stationen hatte er im Marienburger Bonotel

Haus tätig ist, sowie vom langjährigen

Jahren zum Stellvertreter des Kaufmänni-

Köln als F&B Manager und Ausbilder sowie im

Verwaltungsdirektor Helmut Behr.

schen Leiters. Nachdem sein Vorgänger

Hotel Panorama Leonberg und im Wald-Hotel

Konrad Siegel 1978 in den Ruhestand ge-

Degerloch in Stuttgart inne.

Nico Springhetti leitet als neuer Verkaufs-

gangen war, wurde Stephan Ehe im Alter von

Ebenfalls neu im Dolce Bad

direktor die Sales- & Marketing-Abteilung im

28 Jahren Mitglied der Betriebsleitung. Fort-

Nauheim ist Andreas Erber,

Sheraton Hannover Pelikan. Der langjährige

an verantwortete er den administrativen Be-

der die Position des Director

Starwood-Mitarbeiter war

of Operations übernommen

reich zusammen mit den Leitern des Front-

nach seiner Ausbildung

Office und des Gastronomie-

hat. Zuvor war der 45-Jährige bereits fünf Jah-

zum Hotelfachmann und

Bereichs. Sein Nachfolger

re lang als Director of F&B für das Haus tätig.

IHK Meeting Manager unter

Uwe Böttcher kann eine

anderem als Convention Sa-

Ausbildung als Restaurant-

Marc Werner wechselt nach rund zehn

fachmann und als Diplom-

Jahren bei Hilton in die Unternehmensnach-

les Coordinator, stellvertretender Convention Sales Manager sowie als Bankett Service Lei-

Kaufmann vorweisen. Der 46-Jährige war

folge im familieneigenen Hotel Kreischaer Hof

ter tätig. Zuletzt fungierte der 31-Jährige als

bereits Leiter und Geschäftsführer von

Dresden. Insgesamt hat der 30-Jährige bereits

Convention Sales & Operations Manager im

Gastronomiebetrieben und Mitarbeiter

zwölf Jahre in der internationalen Hotellerie

Le Méridien Parkhotel Frankfurt.

in einer Steuerberatungskanzlei.

gearbeitet.

82 TOP HOTEL | 9/2011


Namen 05.09.11 17:29 Seite 83

ANZEIGE

Ulli Richter fungiert als neuer Director

letzt als Director Controlling des Geschäfts-

Finance & Administration der B&B Hotels

bereichs Steigenberger Hotels and Resorts.

Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.

mit Sitz in der Zentrale Wiesbaden. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn sammelte

Stefanie Kloos avancierte zur Regional-

der 40-Jährige Erfahrungen im Bereich Fi-

direktorin Nord der Event Hotels. Neben ihrer

nanzen, Verwaltung und Investment. Zuletzt

Verantwortung als Direktorin des Park Inn by

war er Director Controlling bei der Lufthansa

Radisson Hannover unterstützt sie in ihrer

Systems AG. Ein weiterer Neuzugang bei

neuen Funktion die Leitung des Park Inn by

B&B ist Oliver Goslich als neuer Director

Radisson Hamburg und Bielefeld sowie des

Sales & Marketing. Seit elf Jahren ist der 39-

Ibis Osnabrück. Seit 2008 ist sie innerhalb

Kempinski: Im Münchner Vier Jahreszeiten

Jährige in leitender Position in der Hotellerie

der Kölner Event Hotels als Direktorin unter

übernahm er die Position des Director of Busi-

tätig. Zuletzt verantwortete er bei Mövenpick

Vertrag. Die gelernte Hotelfachfrau stieg 1991

ness Development, zwei Jahre später zeichnete

Hotels & Resorts den deutschen, niederländi-

als Gruppen- und Konferenzkoordinatorin im

er für die Verkaufs- und Marketing-Aktivitäten

schen und skandinavischen Markt.

Düsseldorfer InterContinental ein. Zwei Jahre

der Kette in Europa verantwortlich. Zuletzt fun-

später wechselte sie zu den Sorat Hotels, zu-

gierte er als Regional Vice President Sales &

Alexandra Meierhans übernahm mit

nächst nach Düsseldorf, dann nach Marburg

Marketing Germany und verantwortete die Ver-

der Position des Assistant General Manager

und schließlich nach Berlin. 2003 übernahm

kaufs- und Marketing-Abteilung im Hotel am

die Stellvertreterfunktion von Hoteldirektor

Stefanie Kloos die Position des GMs im Best

Münchner Flughafen.

Harald Hock im Holiday

Western Wiesbaden, bevor sie von 2006 bis

Inn Stuttgart. Hier ist sie

2008 das Quality Hotel Isabella Frankfurt/

Karl-Heinz Pawlizki ist neuer Vice Presi-

bereits seit vier Jahren als

Airport leitete.

dent, Global Operations Planning & Performan-

Director of Sales & Marketing tätig. Zuvor bekleidete

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

ces der InterContinental Hotels Group mit Sitz Sven Schlüter unterstützt als stellver-

in Frankfurt. Seit 19 Jahren

die 42-Jährige im Maritim Stuttgart die Posi-

tretender Direktor im Wöhrdersee Mercure

arbeitet er bereits für IHG in

tion der Direktionsassistentin und Bankett-

Nürnberg den General Manager des Hauses,

Deutschland und Großbritan-

Leiterin sowie im Maritim Parkhotel Mann-

Guenther Preissler. Sven Schlüter ist ein

nien. In dieser Zeit war er für

heim die Position der Verkaufs- und Marke-

»Eigengewächs« von Accor: Nach seiner

tingleiterin. Zu den weiteren Stationen von

Ausbildung im Ibis Düsseldorf Zentrum war

Gruppe tätig, beispielsweise für Holiday Inn,

Alexandra Meierhans gehören das Maritim

der 33-Jährige im Mercure Plaza Essen und

Crowne Plaza und InterContinental.

Schnitterhof Bad Sassendorf sowie das

im Congress Mercure Nürnberg tätig.

Steigenberger Maxx Resort auf Rügen.

unterschiedliche Marken der

Nikolas von Olberg, Hotel Manager des Cord Kelle (Foto) folgt als Direktor des

Holiday Inn Express Hamburg St. Pauli-Messe

Marcus Bader zeichnet seit 1. August

Congress Hotel am Stadtpark Hannover

übernahm eine weitere Position bei Foremost

als Head of Marketing und E-Commerce bei

auf Dirk Wroblewski, der sich zukünftig

Steigenberger mit Sitz in der Frankfurter

Hospitality: Seit Juli arbeitet

komplett den Gesellschaften

er zusätzlich als National Re-

Zentrale verantwortlich. Der

Hannover Sport & Manage-

venue Coordinator für alle Ho-

34-Jährige begann seine

ment Beteiligungsgesell-

tels der Foremost Gruppe. Im

Karriere im E-Commerce bei

schaft mbH sowie der EC

Tchibo Direct. Dort hatte er

Hannover Indians GmbH

zunächst die Position des

Laufe seiner Karriere ist von Olberg immer den Hotels der InterContinental

widmen wird. Kelle ist seit 2005 im Congress

Hotels Group treu geblieben. Seine Ausbildung

Webshop- / E-Commerce-Manager, Leiter E-

tätig, zuletzt fungierte er als Leiter Verkauf

zum Hotelfachmann absolvierte er im Crowne

Commerce und zuletzt des Leiters Social Me-

und Vertrieb.

Plaza Heidelberg. Anschließend war er Emp-

dia Marketing / Web 2.0 im

fangschef im Holiday Inn Hamburg, bevor er

Bereich Business Develop-

Malte Wiedemeyer leitet künftig das

als Deputy Hotel Manager zum Holiday Inn

ment inne. Außerdem neu

Opéra München als Direktor. Der Hotelfach-

Express Hamburg St. Pauli-Messe kam, wo

bei Steigenberger: Thomas

mann startete seiner Karriere vor 24 Jahren

er seit Juli 2010 Hotel Manager ist.

Corinth, der die Position

als Commis de rang im »Tantris« in München.

Director Asset Management übernahm. Der

Ab 1990 arbeitete Wiedemeyer im Münchner

Bernd Schmidt fungiert ab sofort als

Diplom-Betriebswirt Touristik begann seine

Marriott, wo er bald zum Verkaufs- und Mar-

Küchendirektor im Strandhotel Fischland &

Karriere 1994 als Leiter Verwaltung & Con-

ketingdirektor ernannt wurde. 1996 ging er

Strandhotel Dünenmeer im Ostseebad Dier-

trolling in der Steigenberger Gastronomie im

für die Kette zunächst nach Zürich, dann als

hagen. Zuletzt verantwortete er im Schloss

Frankfurter Flughafen. Vier Jahre später

Verkaufs- und Marketingdirektor nach Frank-

Schorssow nicht nur die Küche, sondern war

wechselte er als 1. Revisor in die Zentrale der

furt und schließlich als stellvertretender Di-

zusätzlich Hoteldirektor. Seine erste Position

Gruppe. Ab 2000 arbeitete Corinth als Leiter

rektor in das München Airport Marriott. Im

als Küchenchef hatte Schmidt ab 1992 im

der Abteilung Controlling und fungierte zu-

Jahr 2005 wechselte Malte Wiedemeyer zu

Elztal Hotel Winden inne. 9/2011 | TOP HOTEL 83


Namen 06.09.11 11:29 Seite 84

MANAGEMENT PERSONALIEN

Hirotaka Masaki kocht seit Juni als Küchen-

Türkan Arikan besetzt die Position des

Travel Trade verpflichtet wurde. Damit ver-

chef im »Benkay Restaurant« im Nikko Hotel

Director of Communications im Hotel de

antwortet der 25-Jährige die Vermarktung

Düsseldorf. Der Meisterkoch begann seine Kar-

Rome Berlin. Die 39-Jährige verfügt über elf

der drei Park Plaza Hotels und sechs Art’-

riere im Alter von 16 Jahren

Jahre PR- und Kommunika-

otels in Deutschland und Ungarn. Der Hotel-

und arbeitete elf Jahre lang in

tionserfahrung in der Berli-

fachmann arbeitete bereits als Reception

verschiedenen Restaurants in

ner Hotellerie. Zuletzt zeich-

Supervisor sowie als Duty Manager und

Tokio. 2001 eröffnete er dort

nete Türkan Arikan neun

Guest Relations Manager für die Gruppe in

sein erstes Restaurant »Kap-

Jahre als Director of Public

London. Zuletzt koordinierte Schulze die

pou Masaki«. Auch das »Torii Bar & Bistro« im

Relations im InterContinental Berlin verant-

touristische Vermarktung der regionalen

Nikko Düsseldorf hat einen neuen Küchenchef:

wortlich. Zu ihren weiteren Stationen zählen

Park Plaza Hotels in Großbritannien.

Tobias Friedenburg, der

das Estrel Hotel & Convention Center und

bisherige Executive Souschef.

Daimler Chrysler Services.

Ab 2002 war der ausgebildete

Björn Lannoy heißt der neue Barchef im Park Inn by Radisson Köln Belfortstraße. Der

Koch so genanntes »Task For-

Daniel Stenzel arbeitet ab sofort als Food

ce Mitglied« im JW Marriott

& Beverage Director im Excelsior Hotel Ernst

ner Ausbildung von 2001

Dubai und im Marriott München Airport. 2003

Köln. Der 30-Jährige ist dort seit 2006 tätig:

bis 2011 als Chef de Bar im

kehrte der 29-Jährige nach Düsseldorf ins

Er startete als F&B Trainee, fungierte dann

Mercure Köln Junkersdorf

Courtyard by Marriott zurück, wo Tobias Frie-

als F&B Assistant und avancierte 2010 zum

am Stadion. Von 2004 bis

denburg bereits seine Ausbildung absolviert

stellvertretender F&B Director. Stenzel ist

hatte. Ebenfalls neu im Team ist Albert Nitz,

sowohl ausgebildeter Koch als auch

der als Chef-Patissier enga-

gelernte Hotelfachmann arbeitete nach sei-

2006 übernahm der Belgier zudem die Vertretung des Restaurantleiters.

Restaurantfachmann. Claudia Schwalenberg, General Manager

giert wurde. Nach seiner Ausbildung zum Konditor arbeite-

Philipp Lennartz ist neuer Director

des NH Dessau ist nun ebenfalls für das NH

te er unter anderem im Savoy

Business Development für die Ameron Hotel

Magdeburg verantwortlich. Die gelernte Ho-

Düsseldorf und im Schwarz-

Collection mit Sitz in Köln. Außerdem über-

telfachfrau arbeitete bereits im Steigenberger

wälder Backhaus in Duisburg. Ab 2008 war

nimmt er die Position des

Esplanade Jena und im Best Western Stadt-

der gebürtige Dürener im Schloss Berge in

stellvertretenden Direktors

palais Wittenberg. Nach verschiedenen Aus-

Gelsenkirchen tätig.

im Ameron Regent Köln.

landsaufenthalten zog es die 34-Jährige

Vor seinem Wechsel zu

schließlich zurück in ihre Heimat Sachsen-

Ameron war der 37-Jährige

Anhalt: 2004 nahm sie im NH Dessau ihre

Thomas Dohmen übernahm im Juli bei Azimut das Regional Management für die

bei Worldhotels in Frankfurt tätig. Zudem

Tätigkeit als Sales Manager auf und avan-

Hotels in Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Ham-

sammelte er bei Holiday Inn, Swissôtel und

cierte 2006 zum GM.

burg. Erst Ende 2010 heuerte

Radisson Blu Erfahrungen in den Bereichen

er nach sechs Jahren Selbst-

Sales, Marketing und Business-Development.

Helen Friede heißt die neue Human Re-

ständigkeit als Hotelinhaber

Seine Führungsqualitäten konnte Lennartz

sources Managerin im Frankfurter Radisson

bei den Azimut Hotels an. In

als Teamleiter im Account Management bei

Blu. Ihre erste HR-Tätigkeit hatte die 32-Jäh-

der Branche ist er seit 1992

HRS unter Beweis stellen.

rige bei Marriott International inne. Im Jahr

tätig, als er im City Hotel Dahmen eine Ausbil-

2008 wechselte Helen Friede zur Rezidor

dung zum Hotelfachmann absolvierte. Nach

Rik Plompen wurde zum Director of Sales

Hotel Group. Zuletzt leitete sie die HR-

verschiedenen Stationen als Verkaufsleiter

and Revenue bei den Park Plaza Hotels and

Abteilung im Radisson Blu Rostock.

arbeitete Dohmen als Key Account bei Dorint

Resorts in Berlin ernannt. Er kommt von der

und ab 2003 erstmals als Hoteldirektor: Knapp

Hilton Gruppe, für die er seit

zwei Jahre leitete er das Best Western Central

1998 tätig war. Seine erste

in Wuppertal.

Station für das Unternehmen war Minnesota, USA. Zurück in Europa übernahm der 35-Jährige verschiedene Positionen im

ANZEIGE

Sales- und Revenue-Management der Hilton

Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice

Hotels in Amsterdam, Wien

antwortete er bis zuletzt die Unternehmensentwicklung

84 TOP HOTEL | 9/2011

... der Gewinnerin des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 6/2011. Die korrekte Lösung lautete: »Die Individualität machts«.

und Innsbruck. 2008 zog es ihn nach Italien: In Rom ver-

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

von zwei Hotels. Ebenfalls neu bei Park Plaza ist Martin Schulze, der als Sales Manager

Zu gewinnen gab es diesmal individuell bedruckte »HanTaschen Bistro« von Hantermann im Gesamtwert von 1500 Euro. Top hotel gratuliert herzlich: Christine Rall vom »Café & Konditorei Rall« in Viernheim.


Namen 05.09.11 17:29 Seite 85

AUSLAND Mikael Andersson wurde von

Thomas L. J. Lind avancierte

ger Grandhotel Belvédère Davos.

Ivan Artolli wurde von der Roc-

vom Vice President Operations

Der 44-Jährige war bereits in

co Forte Hotel Group zum Ope-

zum Senior Vice President –

unterschiedlichen Funktionen in

rations Director für die Hotels in

NH Hoteles zum Chief Commer-

Operations von

der Schweiz, Saudi-Arabien, Ecua-

Großbritannien,

cial Officer mit Sitz in Madrid er-

Leela Palaces,

dor, Thailand, Russland und Bel-

Belgien und Ost-

nannt. Bevor

Hotels & Re-

gien aktiv. Im Jahr 2000 über-

europa ernannt.

ihn sein Weg

sorts mit Sitz

nahm er seine erste Direktion im

Er wird von der

nach Madrid

in Mumbai. Der

Radisson Blu Klaipeda, Litauen.

Zentrale der Ho-

führte, war Mi-

gebürtige Schwede kann auf

Zwei Jahre später wurde Meier

telgruppe in London aus agieren.

kael Andersson

eine 30-jährige Karriere in der

Pre-Opening Manager und GM

Für seine neue Position kann er

bei Expedia als Vice President

internationalen Hotellerie zurück-

des Radisson Blu Resort Taba in

auf 35 Jahre Erfahrung im Hotel-

für Europa, den Mittleren Osten

blicken. Davor war Lind sieben

Ägypten. Es folgten Stationen als

geschäft zurückgreifen. Zu seinen

und Afrika tätig. In den vergan-

Jahre bei Four Seasons tätig: Er

GM in Radisson Hotels in Wilna,

Stationen gehören das Savoy Flo-

genen elf Jahren führte er inter-

arbeitete u.a. als Regional Vice

Litauen, Kiew und Kairo. Zuletzt

renz, Amigo Brüssel und das Bal-

nationale Teams in Unterneh-

President und GM für die Hotel-

fungierte er als GM des Radisson

moral in Edinburgh. Vor seiner

men wie AT Kearney, Dun &

gruppe im saudi-arabischen Riad

Blu Daugava Riga, Lettland.

Zeit bei Rocco Forte Hotels beklei-

Bradstreet sowie Monster.com.

sowie in Mexiko-Stadt und Cara-

dete Artolli Führungspositionen

cas, Venezuela. Weitere Statio-

Andreas Karsten wurde für die

unter anderem im Grand Hotel et

René Rosner fungiert als neu-

nen des 52-Jährigen umfassen

kommenden drei Jahre als CEO

de Milan, im Villa d’Este Grand

er Director of Sales bei Arcotel

Direktions- und Managementpo-

der Vienna International Hotelma-

Hotel am Comer See und im Pari-

und ist für Deutschland, Öster-

sitionen bei Ritz-Carlton, Hyatt

nagement AG

reich und Kroa-

und Wyndham. Bevor Lind dem

bestellt. Er wech-

Neubesetzung

tien zuständig.

Ruf von Leela Palaces nach

selt in diese Po-

der Gruppe ist

Der 29-Jährige

Mumbai folgte, war er Chief

sition von seiner

die von Ken

startete 2008

Operationg Officer eines Hotel-

Tätigkeit als CEO

Dittrich, der die

als Senior Sales

und Immobilienunternehmens

und Geschäftsführer der Magic

in Chicago.

Life GmbH & Co KG in Wien. Zu-

neral Managers im Augustine Ho-

Manager bei den Arcotel Hotels und wurde später zum Verkaufs-

ser Plaza Athénée. Eine weitere

Position des Ge-

vor arbeitete Karsten als CFO für

tel Prag übernimmt. Er ist seit 20

direktor für Österreich ernannt.

Juliette Knowles arbeitet

den Business Travel Dienstleister

Jahren als GM verschiedener Ho-

Bei Austria Trend Hotels & Re-

künftig als Director of European

TQ3 Travel Solutions in London

tels in der ganzen Welt tätig. Er

sorts war der Diplom-Touristik-

Global Sales Offices von Dolce

sowie als Geschäftsführer und

startete seine Karriere 1981 bei der

kaufmann zuvor als Key Account

Hotels & Re-

Arbeitsdirektor der TUI Business

InterContinental Hotel Group, be-

Manager tätig. Seine Karriere

sorts mit Sitz in

Travel GmbH in Deutschland.

vor er als Food & Beverage Mana-

begann der Niederösterreicher

der Zentrale in

als Management-Trainee im Alt-

Manchester.

hof Retz. Seine neue Aufgabe

ANZEIGE

Ihre letzte Posi-

wird er von der Arcotel-Zentrale

tion war die des Sales Director

in Wien aus wahrnehmen.

bei FCm Travel Solutions. Im Laufe ihrer 22-jährigen Karriere

Erfolgreiche Er folgreiche

Katja Fritz zeichnet seit An-

in der Hotel- und Reisebranche

fang Juli als Geschäftsführerin

bekleidete Juliette Knowles zahl-

GASTGEBER G ASTGEBER

des Océano Vitaliy Hotel & Me-

reiche strategische Vertriebspo-

Berufsbegleitend weiterbilden eiterbilden

dical Spa im Norden Teneriffas

sitionen innerhalb großer Hotel-

verantwortlich. Seit 2008 arbei-

ketten wie Barceló, Q-Hotels

tet die 32-Jährige für das Hotel,

und Hilton.

MBA Tourismus & Hospitality

zuletzt als stellvertretende Ge-

Hospitality Management gement (FH)

schäftsführerin. Vor dieser Tä-

Conrad Meier hat die neu ge-

tigkeit war Katja Fritz unter an-

schaffene Position des Area Ge-

derem für die Apart Hotels &

neral Manager Schweiz der Stei-

Residences in München und für

genberger

die Accor Dorint Smard GmbH in

Hotels AG mit

Berlin aktiv. Zu ihren weiteren

Sitz in Davos

Stationen zählen die Berliner

übernommen.

Häuser Park Plaza sowie das

Darüber hinaus

Derag Hotel and Living.

Hotelbetriebswirtt

Anerkannte Anerk annte Abschlüsse IS IST-Studieninstitut T-Studieninstitut | 0211/8 66 68-0 | w www.ist.de ww.ist.de

Bildung Bildung,, die bewegt

leitet er künftig das Steigenber9/2011 | TOP HOTEL 85


Namen 05.09.11 17:29 Seite 86

MANAGEMENT PERSONALIEN

ANZEIGE

Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet

www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97

Unternehmensgruppe und zeichnete unter

Sanjay Tandon kocht künftig als Küchen-

anderem für das Westin Grand München &

chef im Genießerhotel Almhof Rupp im Klein-

Sheraton München Arabellapark verantwort-

walsertal, Österreich. Der 29-Jährige war

lich. Bei Hilton leitete er die F&B-Abteilungen

zuletzt Souschef an der Seite vonTobias

der Hotels Petaling in Malaysia, Millennium

Eisele im »Maximilian« in Oberstdorf.

Seoul in Südkorea und London Heathrow Airport in Großbritannien.

Peter Heine ist neuer Geschäftsführer des Sporthotel Steffisalp in Warth am Arlberg.

Werner Anzinger zeichnet als General

Der 45-Jährige löst Karl Wiener ab, der das

Manager des Mandarin Oriental Prag verant-

Hotel sieben Jahre lang geführt hatte. Heine

ger ins Regent Singapur wechselte. 1989 wur-

wortlich. Zwölf seiner 20 Berufsjahre in der

war bereits in der Hotellerie in Österreich, der

de er Executive Assistant bei Westin, wo er im

Hotellerie verbrachte er bei

Schweiz, Deutschland und Tschechien tätig.

Laufe der Jahre verschiedene Positionen inne

Mandarin Oriental. So war

Ab 2003 leitete er das Martinspark Hotel

hatte. 1995 ist Dittrich zum GM des Westin

er unter anderem vier Jahre

Dornbirn und von April bis Juli fungierte er

Caesar Park in Panama ernannt worden.

Resident Manager und ein

kurzzeitig als Direktor im Seehotel am

Jahr Acting General Mana-

Kaiserstrand Lochau, Österreich.

Inge Huijbrechts trat ihre neue Position als

ger im Mandarin Oriental Hyde Park Lon-

Director Responsible Business in der Rezidor

don tätig. Weitere seiner Stationen bei der

Zentrale in Brüssel an. Sie folgt auf Sarah

Gruppe waren das Excelsior Hong Kong,

Rooney, die das Unterneh-

das Hotel in München und das Elbow Beach

Reichel bei Kempinski in Österreich

men verlassen hat. Inge Huij-

Bermuda. Der Österreicher folgt in seiner

Henning Reichel (38), Direktor der Villa

brechts verfügt über 15 Jahre

neuen Position auf Cle-

Rothschild und des Kempinski Falkenstein,

Erfahrung in den Bereichen

mens Hoerth: Er wird

verlässt nach rund drei Jahren die Luxus-

Corporate Social Responsibi-

künftig das Mandarin

Hideaways im Taunus und

Oriental Guangzhou in

wird General Manager des

war die Belgierin als Head of Corporate Social

China, dessen Eröffnung

Hotels Das Tirol in Jochberg

Responsibility bei Toyota Motor Europe tätig.

für 2012 geplant ist, als General Manager

bei Kitzbühel. Dieses Haus

lity, Sales und Business Development. Zuletzt

leiten. Seit seinem Eintritt in die Mandarin

hieß zuvor Royal Spa Kitz-

Neal Jones avancierte Anfang August zum

Oriental Hotel Group im Jahr 1997 beklei-

bühel und wurde nun von Kempinski über-

neuen Vice President, Global Sales – Interme-

dete Hoerth diverse Führungspositionen:

nommen. Anfang Dezember soll das 148-Zim-

diaries and Europe bei Marriott International.

Er war Resident Manager der Häuser in

mer-Hotel als erstes Kempinski in Österreich

Seine Karriere bei Marriott be-

Manila und Singapur. Es folgten Positionen

eröffnet werden. Bevor es Reichel in den Tau-

gann er 1995 als Senior Ac-

als GM in Surabaya in Indonesien, bevor er

nus zog, war er Direktor im Schlosshotel Vel-

count Manager für Hotels ver-

2006 zum GM des Mandarin Oriental Prag

den am Wörthersee, das der Wiener Milliardär

schiedener Marriott-Marken

ernannt wurde. Vor seiner Zeit bei der

Karl Wlaschek erst im Juli gekauft hatte.

in Großbritannien. Anschlie-

Gruppe sammelte er außerdem Erfahrun-

Reichels Nachfolger im Taunus ist ab 1. Sep-

ßend wurde Jones Director of Sales and Mar-

gen in leitenden Positionen in Europa, im

tember Stefan Massa (42) vom Sheraton

keting für das Hanbury Manor, Marriott Hotel

Mittleren Osten und in Südostasien.

Congress Hotel in Frankfurt-Niederrad, wo er

& Country Club und das neue JW Marriott Kai-

ebenfalls als General Manager tätig war. Das

ro, bevor er die Position als Market Director –

Elisabeth Perwanger besetzt die neu

Kempinski Falkenstein und die von der selben

London Sales besetzte. Im Juli 2008 folgte die

geschaffene Position des Area General

Gruppe betriebene Villa Rothschild gehören

Beförderung zum Vice President of Global Sa-

Manager Österreich der Steigenberger Ho-

dem Juristen und Gründer der Asklepios-Kli-

les for Europe. In seiner neuen Position arbeitet

tels AG mit Sitz in Wien.

niken Bernard Broermann. Beide Bouti-

Jones vom Regionalbüro in London aus.

Die Südtirolerin verfügt

quehotels glänzen mit einer traumhaften Ter-

über langjährige Erfah-

rasse, exzellenten Bars und erstklassiger

Alois Koppensteiner fungiert seit Anfang

rungen in der internatio-

Küche. Christoph Rainer von der Villa Roth-

August als Hoteldirektor im Schloss Fuschl

nalen Hotellerie. Nach

schild (2 Michelin-Sterne, 17 Punkte im Gault

Resort & Spa und als Hotelmanager im Shera-

Stationen im Ritz Paris und im Vier Jah-

Millau) steht für eine äußerst präzise Haute

ton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof. Damit

reszeiten Hamburg wechselte sie ins Bren-

Cuisine, während Kollege Oliver Heberlein

übernimmt er die Aufgaben von Kay Heller.

ners Park-Hotel Baden-Baden sowie ins

(15 Punkte im Gault Millau) eine kreative Re-

Zuletzt war Koppensteiner GM des Rilano Ho-

Le Méridien Parkhotel Frankfurt und ins

gionalküche beherrscht. Das Kempinski Fal-

tel und Rilando 24/7 München. Außerdem

Hilton Frankfurt. 2004 kam Elisabeth Per-

kenstein (106 Zimmer) ist ein Fünf-Sterne-

kann der Österreicher viele Jahre Erfahrung als

wanger zu Steigenberger: Im Frankfurter

Superior-Domizil, die Villa Rothschild (22

F&B Manager vorweisen: So arbeitete er in

Hof war sie vor ihrem Wechsel nach Wien

Zimmer) ist Mitglied der Leading Hotels of the

dieser Position fünf Jahre für die Schörghuber

als stellvertretende Direktorin tätig.

World.

86 TOP HOTEL | 9/2011

LUDWIG FIENHOLD


Namen 05.09.11 17:29 Seite 87

FIRMEN Niels Schröder fungiert seit

Katharina C. Hamma be-

Küchenerfahrung in Hamburg,

setzt ab 1. Oktober die neu ge-

Cannes, Mailand, Helgoland und

schaffene Position des Chief

Wechsel bei Diageo

Baiersbronn. 2004 zog es den

Markus Kramer folgt ab Sep-

Anfang Juli neben Roland

Operating Offi-

heute 40-Jährigen in die Produkt-

tember 2011 als Geschäftsführer

Smolin als neuer Geschäfts-

cer (COO) der

entwicklung: zunächst ins Nestlé

Deutschland /

führer bei der

Koelnmesse.

Product Technology Centre, vier

Österreich bei

Fairmas Ge-

Die 45-Jährige

Jahre später als Principal Interna-

Diageo Deutsch-

sellschaft für

trat 1997 der

tional Chef ins Culinary Compe-

land auf Andy

Marktanalysen

Messe München bei, wo sie ab

mbH. Schrö-

2005 den Geschäftsbereich In-

tence Center der Symrise AG.

Gibson, der das Unternehmen nach einem Jahr

der zeichnet in seiner neuen Po-

vestitionsgütermessen leitete.

Thomas Seeger-Helbach ist

sition für die strategische Pro-

Seit 2008 war sie auch Proku-

seit Anfang Juli als Head of Mar-

Der bisherige

duktausrichtung, das Qualitäts-

ristin der Messe München.

keting & Communication bei Ba-

Vertriebschef

bor Cosmetics tätig. Der Diplom-

Kramer konnte

management und die Kunden-

aus privaten Gründen verlässt.

betreuung verantwortlich. In

Alfred Hildebrandt konnte

Betriebswirt kommt von Mäurer

in der Vergan-

den vergangenen zwölf Jahren

als Technischer Leiter für die

& Wirtz, wo er seit Januar 2000

genheit bei Uni-

war er in der internationalen

Bereiche technischer Support

die Position des Director Marke-

lever, Bacardi und Coca-Cola Er-

Hotellerie im Bereich Sales &

und Schulung für Vollautoma-

ting & New Business inne hatte.

fahrungen sammeln. Bei Diageo

Marketing sowie als Revenue

ten und Siebträgermaschinen

Nach seinem Einstieg ins Unter-

ist Kramer seit März tätig. Andy

Manager in überregionaler

bei Egro Deutschland gewonnen

nehmen 1996 als Junior National

Gibson wird in sein Heimatland

Funktion tätig.

werden. Hildebrandt war seit

Key Account Manager, wechselte

Australien zurückkehren, um bei

2002 Technischer Leiter beim

er wenig später in die Position

dem Brauerei-Unternehmen Fos -

Georg Weber ist seit 1. Juli

Mitbwerber Franke Coffee Sys-

des International Key Account

ter’s die Position als Chief Marke-

alleiniger Geschäftsführer des

tems. Zuvor leitete er bei Hardy

Manager.

ting Officer anzutreten.

Profi-Kochtechnik-Spezialisten

den Kundendienst.

TH

MKN in Wolfenbüttel und

Marcus Leben (Foto) arbeitet

übernimmt

seit Anfang Juli als Leiter der

damit die Ge-

Culinary Fachberatung von Uni-

samtverant-

lever Food So-

wortung. Sein Vorgänger, Paul-

lutions DACH.

Werner Huppert, verabschie-

Damit über-

dete sich zum 30. Juni nach 25

nimmt er auch

Jahren in dieser Position in den

die bisherige

Ruhestand. Weber ist bereits

Rolle von Dirk Rogge als Lei-

seit zehn Jahren bei MKN aktiv

ter der deutschen Culinary Fach-

und zeichnete bislang für den

beratung. Rogge wird sich neu-

Vertrieb und das Marketing ver-

en Aufgaben als Leiter der bis-

antwortlich. Im Jahr 2005 wur-

lang vier Chefmanship Centres

de er in die Geschäftsführung

DACH widmen. Leben ist aus-

bestellt.

gebildeter Koch mit 15 Jahren

Frilich trauert Ingeborg Lich-Gömmer, Firmengründerin und Inhaberin von Frilich, ist nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben. 1982 legte sie mit dem Vertrieb eines von ihrem Vater entwickelten Frischemilch-Kühldispensers den Grundstein für das heutige Weltunternehmen. Nach der Begründung der Marke Frilich im Jahr 1985 spezialisierte sich die Unternehmerin auf die Bedürfnisse der Hotellerie und Gastronomie. Auch nach der Übertragung der Geschäftsführung an ihre beiden Söhne nahm sie bis zuletzt an der Weiterentwicklung des Unternehmens teil.

ANZEIGE


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 88

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de Mineralwasser Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de

ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de 88 TOP HOTEL | 9/2011

AUS- & WEITERBILDUNG

BAD & SANITÄR Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de

Schulen Dr. W. Blindow Hotelfachschule Stadthagen Hotelfachschule Halle/Saale Zentrale: Hüttenstraße 15 D-31655 Stadthagen freecall 0800-2546369 F +49(0)5721-974171 info@blindow-schulen.de blindow-schulen.de Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz »Branchenspezifische Weiterbildung unter einem Dach« Hohenfelder Straße 12 D-56068 Koblenz T +49(0)261-304890 F +49(0)261-3048935 senk@gbz-koblenz.de www.gbz-koblenz.de

Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten 111 Jahre Bäderkompetenz Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de Gästebäder ALISEO GmbH Haartrockner, Kosmetikspiegel, Badezimmer-Accessoires, Gästezimmerzubehör D-77709 Wolfach T +49(0)7834-83430 F +49(0)7834-834330 info@aliseo.de aliseo.de

Hotelfachschule Fulda Staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) Hotel/Tourismus T +49(0)661-969540 hotelfachschule-fulda.de Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe · Kompetent und erfolgreich seit 1958 Bahnhofstraße 37 D-82467 GarmischPartenkirchen T +49(0)8821-71088 F +49(0)8821-3446 mail@hotelfachschulegarmisch.de hotelfachschule-garmisch.de

Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de

Hotelfachschule Heidelberg Erste Adresse für Managementund Meisterweiterbildung Buchwaldweg 6 D-69126 Heidelberg T +49(0)6221-35010 F +49(0)6221-385375 info@hotelfachschuleheidelberg.de hotelfachschule-heidelberg.de

Komplett-Einrichter

Kermess Ausund Weiterbildung Wirtschaftsschule & Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Blumenauer Straße 131 D-81241 München T +49(0)89-829295500 F +49(0)89-82988912 info@kermess.de kermess.de

Waschtische

Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com

STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 89

BANKETT-EINRICHTUNG

Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung)

HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de

BESCHILDERUNG Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de

mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag

CHANNELMANAGER Channelmanagement & Onlinebuchung für Homepage Auerstraße 8 D-79108 Freiburg T +49(0)761-7076484 F +49(0)761-7076483 info@channelmanager.de channel-manager.de

progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de

SoftTec GmbH Einfach und intuitiv zu bedienendes Hotelreservierungsund Abrechnungsprogramm Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 support@softtec.de www.easy2res.de

42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de

Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com

EDV DIENSTLEISTER Einkaufsgesellschaften

Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie

Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Liefer anten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de

Hotelsoftware

BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de Back-Office Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/

Silverbyte Systems Ltd. Innovative & zukunftsweisende Komplettlösungen für Hotels & Hotelgruppen Postfach 12 11 38 D-10605 Berlin T +49(0)2166-977710 F +49(0)2166-977709 thomas@silverbyte.com hotelgeniusatwork.de hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de IDeaS Revenue Optimization a SAS company System-Lösungen, Beratung und Dienstleistungen rund um Preisfindung, Yield, Forecasting und Optimierung in der Hotellerie T +49(0)2103-330257 info@ideas.com ideas.com 9/2011 | TOP HOTEL 89


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 90

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

Kassensysteme

EDV

Kassensystem Easy2Bon Einfach und clever mit der Konzentration aufs Wesentliche: Schlankes Kassensystem für Bars, Bistros, Restaurants und Hotelbetriebe. SoftTec GmbH Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 info@softtec.de www.easy2bon.de

Hotelsoftware (Fortsetzung) MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com RateTiger Online-Channel-Management Wettbewerbsbeobachtung Monmouth House/40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +49(0)221-3562088 F +44(0)20 7657 4245 sales@ratetiger.com ratetiger.com/germany SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com

GUSCOM AG guscom.POS & guscom.RETAIL für Restaurants und Einzelhandel Gubener Straße 25 D-10243 Berlin T +49(0)30-20054010 F +49(0)30-200540111 info@guscom.com guscom.com Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com

ENERGIEVERSORGUNG Contracting Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Energy Services Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@cofely.de cofely.de

Internet/Netzwerk ZyXEL Deutschland GmbH WLAN Hotspotsysteme, In- und Outdoor Access Points, xDSL und VDSL Lösungen = Nutzung der vorhandenen Telefonverkabelung, IPTV, Netzwerk, Infrastruktur und Security Adenauerstraße 20 A2 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel-hotel.de zyxel.de 90 TOP HOTEL | 9/2011

Eis

FOOD

Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de Feinkost die

Trüffel Manufaktur

Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu

Snacks & Knabberartikel GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de

FOTOGRAFIE Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com

HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de

Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de

HOTELPROSPEKTE DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 91

Hotelprospekte (Fortsetzung)

Hoteltextilien (Fortsetzung)

myAppStudio.com iPhone Apps für Hotels, Restaurants und mehr... Liquid Air Lab GmbH Vaihinger Markt 28 D-70563 Stuttgart T +49(0)711-84947856 F +49(0)711-5089012 info@myappstudio.com myappstudio.com

Mietwäsche

hotelservicehandel Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51 D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538 F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com

Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions

Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de

Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com blycolin.com Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de

kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de

WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de

HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de

Hotel-TV (Fortsetzung)

REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de

Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de Tischdecken

KAFFEE J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com

Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com Kaffeemaschinen

Franke Coffee Systems GmbH franke-cs.com

HOTEL-TV Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de

KÜCHE

Industries

KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org 9/2011 | TOP HOTEL

91


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 92

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

Bettwaren (Fortsetzung)

KÜCHE Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de KÜCHE Frischhaltebehälter iSi Deutschland GmbH Lock & Lock Multifunktionsboxen aus hitzebeständigem Glas und PP. Luft- und wasserdicht, aromafest. Mittelitterstraße 12-16 D-42179 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-37222 isideutschland@isi-group.com lockandlock.info

Balette Bettwarenfabrik Basel AG Über 130 Jahre Know-how für beste Bettwaren. Hüningerstraße 40 CH-4056 Basel T +41(0)61 386 94 94 F +41(0)61 386 94 95 info@balette.ch balette.ch 92 TOP HOTEL | 9/2011

WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de

Original amerikanische Matratzen und Boxspring Systeme Generalimporteur fur Deutschland & Österreich HGC International Heerdter Lohweg 57 D-40549 Dusseldorf T +49(0)211-16341417 sealy@hgc24.com HGC-HOTEL.de

HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de

Spülmaschinen

Bettwaren

FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com

fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de

RATIONAL Großküchentechnik Das einzige SelfCooking Center® RATIONAL ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen T +49(0)8191-327387 F +49(0)8191-327324 info@rational-online.de www.rational-online.de

OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG

Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com

Bodenbeläge

Kombidämpfer

MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de

Hotelbetten (Fortsetzung)

Hotelbetten markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de

Hotelkosmetik Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de Kindereinrichtung Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2 D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 93

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

COLUMBIA Objekt GmbH Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 mail@columbia-objekt.de columbia-objekt.de

Komplett-Einrichter (Fortsetzung) neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de

KOLL Generalunternehmen für Hotelund Gastronomieeinrichtungen Konzeptentwicklung, Planung und Ausführung A-4690 Schwanenstadt T +43(0)7673-2922-29 office@koll.co.at koll.co.at

CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de

PINE-LIFE GmbH Wohnkonzepte & Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de

maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de

HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de

PLAN:ET

MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de

Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de

Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de

✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com

EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com

Premium-Eintrag

Konditionen

• 1 Firmen/Marken-Logo

• 12 Ausgaben*

• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web

pro Jahr 1.092 ¤

첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text

• max. 10 Zusatzzeilen

1. Infozeile

• Aufpreis für 1 Zeile

2. Infozeile

mehr pro Jahr 114 ¤

Straße, Hausnr. PLZ, Ort

* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ

Telefon Fax E-Mail Internet Standard-Eintrag

Konditionen

• 4 Zeilen für Name +

• 12 Ausgaben*

Info + Web

pro Jahr 552 ¤

Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:

Firmenname/Text

• max. 10 Zusatzzeilen

1. Infozeile

• Aufpreis für 1 Zeile mehr

2. Infozeile

pro Jahr 114 ¤

Internet

* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ

9/2011 | TOP HOTEL 93


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 94

INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR

OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG

Licht im Hotel

Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060

WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de

F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de schlecht-shl.de Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau

F +49(0)7142-9899830

Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de 94 TOP HOTEL | 9/2011

May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com

Musiksysteme

schlegel-concepts.com

Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com

Sonnenschirme

SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu

T +49(0)7142-989980

ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de

Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de

Minibars

D-74321 Bietigheim-Bissingen

info@schlegel-concepts.com

indoor I outdoor furniture Im Kleifeld 16 D-31275 Lehrte T +49(0)5132-87990 F +49(0)5132-879999 info@may-kg.de may-kg.de

Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com

Komplett-Einrichter (Fortsetzung)

Porschestraße 2

Sitzmöbel (Fortsetzung)

Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de

MDT GmbH Innovativer Hersteller für textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de

Raucher-Pavillons Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de Sitzmöbel GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de

Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de

PARKPLATZSYSTEME bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de


Navigator_9_11 05.09.11 17:11 Seite 95

REINIGUNG & HYGIENE

Tischkultur (Fortsetzung)

Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de

KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com

Professionelle Reinigung/Sanitär-Wellnessbereiche SHINING PURE GMBH S. PURE No1® Universalreiniger S.PURE No.1 maschinengeeignet HYGIENE-REINIGER desinfekt Arabellastraße 15 D-81925 München T +49(0)89-41617349 F +49(0)89-41617359 info@shiningpure.com shiningpure.com

Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de

Wäschepflege und Geschirrreinigung Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de

Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de

RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de

KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com

Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com

SICHERHEIT IM HOTEL Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu

Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info

TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de

SPEISEKARTEN GASTROKART® Individuelle & handgefertigte Speise- & Weinkarten, Hotelmappen Mackenrodter Weg 9 D-55743 Idar-Oberstein T +49(0)6781-563988 F +49(0)6781-563999 info@gastrokart.de gastrokart.de

Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de

Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886 hotel.deutschland@villeroyboch.com villeroy-boch.com/hotel

TISCHKULTUR Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de

Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa

Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de

WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik

Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de

THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de 9/2011 | TOP HOTEL 95


Wellness9.11 05.09.11 15:03 Seite 96

INVESTITION WELLNESS & SPA

Dem Himmel Wellness im Rhythmus des Mondes 96 TOP HOTEL | 9/2011


Wellness9.11 05.09.11 15:03 Seite 97

Stress, Leistungsdruck, Reizüberflutung – immer mehr Wellnesshotels setzen dem hightechgesteuerten Alltag ihrer Gäste mittlerweile eine Extraportion Natur und Ursprünglichkeit entgegen. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Das zu den Design Hotels gehörende The Cambrian im Schweizer Bergdorf Adelboden hat sich für ein ganzheitliches Wellness- und Beautykonzept entschieden, das sich nach den Mondphasen richtet von KIRSTEN POSAUTZ

Der Mond übt seit jeher eine gewisse Faszination auf die Menschen aus. Maler, Musiker und Dichter haben versucht, dem Mythos Mond näher zu kommen: Mal wird er romantisch verklärt, mal verniedlicht, mal düster und bedrohlich dargestellt. Welche Auswirkungen der Himmelskörper auf die Natur und den menschlichen Biorhythmus hat, ob Impulse von ihm ausgehen, darüber gibt es ganz unterschiedliche Ansichten. Die einen richten ihr Leben konsequent

Die 4 Mondphasen

nach dem Mondkalender – vom Augenbrauenzupfen bis hin zum Gemüseanbau – andere

N

sind eher skeptisch. Mond-

Abnehmender Mond:

magie, Mondkräfte, Mond-

entwässern & ausleiten

P

wellness – ein Trend wie Neumond: entgiften & entschlacken

Zunehmender Mond: aufbauen & pflegen

K Vollmond: nähren & speichern Weitere Infos: www.justpure.de

viele andere? Nicht für das The Cambrian, das nach einem Spa-Relaunch im November 2009 die Produktlinie »Just Pure« inklusive Treatments und Packages einge-

führt hat und damit eine ganzheitliche

so nah

Wellnessphilosophie. Denn die Pflegeprodukte von Gabriela Just aus Lechbruck im Allgäu werden nicht nur aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen, sondern auch nach anthroposophischen Richtlinien hergestellt. Alle Zutaten für die Cremes, Öle, Masken, Peelings und Packungen werden nach dem Mondkalender angebaut, geerntet und verarbeitet, wodurch trotz Verzicht auf Konservierungsstoffe und Stabilisatoren deren Haltbarkeit, Duftintensität und Konsistenz gewährleistet sein soll. Da nach der »Just Pure«-Philosophie die Wirksamkeit 9/2011 | TOP HOTEL 97


Wellness9.11 05.09.11 15:03 Seite 98

INVESTITION WELLNESS & SPA

Auf dem Berg alles im Fluß: Das The Cambrian liegt auf 1350 Höhenmetern inmitten einer herrlichen Naturkulisse

jeder Behandlung von den Mondphasen abhängt, sind die Wellnessprogramme nicht al-

tisch gestalteten Innenpool plätschert ein Wasserfall,

lein auf Hauttypen abgestimmt. Bei abnehmendem Mond und Neumond werden vor al-

im Ruheraum liegen farbige »Fatboy«-Sitzsäcke auf

lem reinigende, entgiftende und entschlackende Behandlungen empfohlen, bei zu-

dem Boden – für die lässige Art der Entspannung. Bi-

nehmendem Mond und Vollmond solche mit nährender, regenerierender und auf-

sazza-Mosaik veredelt die Saunlandschaft, natürliche

bauender Ausrichtung. Zu welcher Zeit welches Treatment am wirksamsten ist, kann

Materialien, Braun-, Olive- und Cremetöne sowie ein

der Gast anhand der kleinen Symbole im Spa-Menü des Schweizer Design Hotels sehen.

ausgeklügeltes Lichtsystem sorgen auch im Behand-

So wird beispielsweise das von Gaby Just eigens für das Cambrian entwickelte »Bergkräuter Ganzkörpermassage & Wrap« bei abnehmendem oder bei Vollmond empfohlen,

The Cambrian

das »Brombeeren Anti-Aging Body Wrap« ist hingegen für alle vier Phasen geeignet. Auch Extras wie Haarpflegebehandlungen, »Waxing«, Augenbrauenkorrekturen, Wim-

Dorfstraße 7 • CH-3715 Adelboden

pernfärben sowie Hand- und Fußtreatments sind auf die Mondphasen abgestimmt; le-

Telefon 0041-(0)33-6738383

diglich Maniküre und Pediküre sind ausgenommen. Dass Linie und Produktphiloso-

www.thecambrianadelboden.ch

phie perfekt zum Konzept des Hauses passen, davon ist Spa-Leiterin Elisabeth Hödl

info@thecambrianadelboden.ch

überzeugt, denn sie seien »authentisch, bodenständig und dennoch exklusiv«.

Kategorie superior

Ebenso wie das Vier-Sterne-Superior-Hotel, das seinen architektonischen Ursprung im Jahr 1902 hat und das

Management WPHG Adelboden Operation GmbH Mitglied der Design Hotels

grandiose Alpenpanorama vor seiner Haustür durch schlichte Eleganz und die alpine Note der Einrichtung be-

47 Zimmer, 22 Suiten & 2 Präsidentensuiten

tont. Innenarchitekt Peter Silling gab bei einem Umbau

Preise DZ ab 320 CHF (ca. 220 €)

2007 heimischen Materialien den Vorzug: Geschlagener

Spa 750 qm, Innen- und Außenpool, Dampfbad,

Schiefer, Holz und Stein holen die Natur von drinnen nach

Finnische Sauna, Kneipp-Fußbäder, Ruhezonen,

draußen. Harmonisch darauf abgestimmt sind die Möbel,

5 Behandlungsräume, Private Spa, Fitnessraum,

die von namhaften Firmen wie Minotti und Flexform

Behandlungskonzept: Just Pure

eigens für das Haus entworfen und gefertigt wurden. Ein-

Preisbeispiele »Classic Facial« (60 min.): 170 CHF

zelteile wie die sich organisch bewegende Wolkenleuchte

»Aloe Vera Hydro Facial« (30 min.): 25 CHF

im Treppenaufgang, das Klavier mit Kuhflecken in der Lob-

Bergkräutermassage (60 min.): 150 CHF

by, leuchtend rote und grüne Wolldecken auf den Zimmern setzen Akzente. Auch das 750 Quadratmeter große »Just Pure Spa« auf zwei Ebenen besticht durch sein reduBehandelt wird

ziertes, edles Design. Im wohltemperierten Außenpool

mit Allgäuer »Just

mit integrierten Whirlpoolliegen spiegeln sich die glet-

Pure«-Produkten

scherweiße Bergkulisse und das Engstligental, im puris-

98 TOP HOTEL | 9/2011

TOP-PARTNER THE CAMBRIAN


Wellness9.11 05.09.11 15:03 Seite 99

lungsbereich für Wohlfühlatmosphäre. Paare können zudem eine Auszeit im »Private Spa« buchen. »Klasse statt Masse«, lautet also die Devise – und das gilt auch für die Kosmetiklinie. Lediglich zehn Hotels hätten derzeit »Just Pure« im Programm; das Unternehmen von Gaby Just gehe da sehr selektiv vor, erklärt die Spa-Leiterin. Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hotel sei für die ehemalige Fitnesstrainerin und »Just Pure«-Gründerin ein stimmiges Umfeld gewesen. Und das war in der kleinen Gemeinde im Berner Oberland gegeben. Einen Lomi-LomiTempel in diese Landschaft zu bauen und Ayurveda anzubieten, wäre nach Ansicht von Elisabeth Hödl unpassend gewesen. Die symphatische Wienerin plädiert dafür, die Dinge »dahin zu bringen, wo sie hingehören«. Mit dieser Meinung steht sie nicht allein: Während früher primär das Exotische als Zugpferd galt, ist Authentizität mittlerweile für immer mehr Wellnesshotels bei der Spa-Planung ein wichtiges Kriterium. Die Zutaten der »Just Pure«-Produkte – darunter Edelweiß, wil-

1

der Lavendel, Minze, Salbei, Zeder und Honig – fügen sich ebenso harmonisch in die Schweizer wie in die Allgäuer Landschaft ein. Und auch das Mondphasenthema hat hier Tradition. »Adelboden ist ein Bauerndorf, die Einheimischen richten sich hier auch heute noch nach dem Mond.« Aber gibt es nicht auch Menschen, die damit nichts anfangen können und das Ganze als esoterischen Hokuspokus abtun? Elisabeth Hödl: »Die Gäste reagieren unterschiedlich. Manche sind sehr interessiert an dem Thema, andere lehnen es ab. Aber wir bieten für jeden etwas ... die Sportmassage, das klassische Facial.« Das Mondthema sei zwar präsent – vom an der Spa-Rezeption ausliegenden Mondkalender bis hin zur Wandbeschriftung im Behandlungsbereich – werde aber betont dezent an den Gast herangetragen. Gedrängt fühlen muss sich dadurch keiner. Und wenn ein Spa-Besucher partout eine Anwendung in der »falschen« Mondphase buchen möchte, kann er das natürlich trotzdem tun. Wer sich hingegen vom Thema angesprochen fühlt und bei seinem Aufenthalt vielleicht sogar ein bisschen »mondsüchtig« wird, kann das

2

Erlebnis vertiefen – beispielsweise durch ein Arrangement mit dem Namen »Bodyforming und Entspannung bei abnehmendem Mond«, für das es über das Jahr verteilt fixe Termine gibt. Neben zwei Anwendungen, die auf Entgiftung, Entschlackung und Straffung abzielen, stehen zwei Bewegungseinheiten auf dem Programm, darunter eine geführte Nordic-Walking-Tour. Und auch die Ernährung ist auf das Programm abgestimmt, sodass die Gäste im Idealfall ihrer Traumfigur ein Stück näher kommen. Gesunde Kost spielt im The Cambrian allgemein eine wichtige Rolle, denn wie das Spa arbeitet auch die Küche möglichst »pure« und setzt auf frische Zutaten aus der Region, Milchprodukte und Fleisch aus dem Berner Oberland, frischen Fisch aus nahe gelegenen Seen und Kräuter und Beeren aus den Alpen. Auf der Rückseite der Tagesmenükarte findet der Gast eine Landkarte mit den jeweiligen Informationen zu Lieferanten und Herkunft der Produkte. Um das Mondphasenkonzept künftig auch im Restaurant aufzugreifen, denkt der Küchenchef über spezielle Menüs nach. Im breit gefächerten Aktivprogramm des Hotels wird das Thema bereits durch Mondscheinwanderungen auf-

3

gegriffen. »Die sind für unsere Gäste ein ganz besonderes Erlebnis«, weiß Elisabeth Hödl. Denn auf 1350 Höhenmetern inmitten der gran-

1 Der Behandlungsbereich wurde auch optisch dem »Just

diosen Naturkulisse der Schweizer Alpen ist man dem Himmel ganz

Pure«-Konzept angepasst; 2 Sternenfunkeln über dem Indoor-

nah und erliegt dem Zauber des Mondes besonders leicht.

pool; 3 alpines Design in der Lobby 9/2011 | TOP HOTEL 99


Wellness9.11 05.09.11 15:03 Seite 100

INVESTITION WELLNESS & SPA

Wellness mit Weitblick Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Hohenwart in Schenna bereichert Südtirol seit dem Frühsommer mit einer weiteren Wohlfühloase: dem 1200 Quadratmeter großen »VistaSpa« Drei Ebenen laden in der neuen Anlage zu erholsamen Stunden ein. Highlight des quader-

Verantwortlich für das Innenleben des »Vista-

förmigen Gebäudes ist dabei im wahrsten Sinne des Wortes die Dachterrasse: Sowohl von der

Spa« zeichnet der Spa- und Wellnessausstatter

Liegewiese und dem Solebecken als auch vom »Open-Air-Private-Spa« und der Panoramasau-

Klafs. »Schließlich wollten wir etwas Besonderes

na aus sonnenverbranntem Altholz blickt man auf Schloss Schenna, den Ifinger und Meran.

und Eigenes, das zur Philosophie unseres Hau-

Auf der darunter liegenden zweiten Etage befinden sich die »Tiroler Schwitzstube« mit Zir-

ses passt und die Hauptthemen aufnimmt, die

benholz-Paneelen im Landhausstil und einer Steinwand aus Silberquarzit sowie das »Rosen-

traditionell Traube und Rose sind«, so die Be-

dampfbad« aus schwarzem Granit und mit hinterleuchteten floralen Motiven. Hinzu kommen

gründung Mairs. Dabei überzeugte Klafs nicht

ein granitverfliestes Sole-Dampfbad mit Sternenhimmel, ein Sanarium, eine Infrarot-Wärme-

nur in puncto Qualität und Design der Produkte,

kabine und ein Duschbereich mit zusätzlicher Dampfdusche. Für Auszeiten stehen drei Ru-

Technikkompetenz und Verlässlichkeit im Ser-

heräume zur Verfügung, von denen der Raum »Traumkulisse« dank der kompletten Fassa-

vice, auch in der planerischen Beratung fühlte

denverglasung eine entrückende neue Sicht auf die Welt bietet. Im Erdgeschoss wiederum sind

sich der Hotelier gut aufgehoben: »Klafs hat gut

zum einen die Anwendungsräume untergebracht, zum anderen gibt es hier weitere Ruheräu-

zugehört, verstanden, worum es uns geht, und

me, Schwebeliegen, einen Shiatsu-Bereich und zwei »Private Spas«.

passende Lösungen angeboten.«

Vorangegangen waren dem neuen Wellnesstempel zwei planerische Herausforderungen:

Nicht weniger positiv fällt nach knapp drei Mo-

Wie integriert man diesen in die Berglandschaft? Und wie lässt sich der zentrale Anspruch des

naten Betrieb sein erstes Fazit aus: »Von den

Inhabers und Bauherrn Sepp Mair erfüllen – dem Gast ein großzügiges Angebot an Raum und

Gästen – auch von den fast 80 Prozent Stamm-

Zeit zu machen? »Der Aufenthalt im ›VistaSpa‹ soll die Menschen bewusst vom normalen All-

gästen – wird unser ›Vista Spa‹ sehr gut ange-

tag trennen, also ein komfortabler Rückzugsort sein, der mit hohen Räumen und exklusiver

nommen und ausgiebig genutzt.« Womit sich

Ausstattung ein großräumiges Ambiente schafft«, so Mair weiter. Ebenso wichtig: »Die für

Mair auch in seiner Bau-Entscheidung und den

Sauna- und Dampfbadbetrieb notwendige Technik durfte keinesfalls merkbar sein oder zu viel

damit verbundenen Investitionen bestätigt

Raum beanspruchen«, präzisiert der Hotelier die Anforderungen an Architekt und Ausstatter.

sieht: »Unser Anspruch hinsichtlich der Well-

In puncto Planung fiel Mairs Wahl daher auf den einheimischen Architekten Claudio Palla.

nessausstattung war, keine Abstriche bei Qua-

Dieser machte den Vorschlag, für das »Vista Spa« ein zusätzliches, eigenständiges Gebäude zu

lität, Know-how, Technik und Planungskompe-

errichten und so zu gestalten, »dass sich der Monolith harmonisch und unauffällig in seine

tenz zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass

Umgebung integriert«. Dazu trägt unter anderem auch die großzügige Verglasung Richtung

sich diese Ansprüche über die Jahre des Betriebs

Talseite bei, die im Inneren zugleich für natürliches Tageslicht in den Anwendungsräumen,

rechnen – insbesondere auch in der Form erspar-

der Sauna und dem Dampfbad sorgt. Mair: »Den Kontrast zwischen der sehr modernen, puri-

ten Ärgers.« Info: www.klafs.at

stischen Außenhülle und dem – bei aller Geradlinigkeit – warmen, wohligen Ambiente innen haben wir ganz bewusst gewählt: Sowohl der monolithische Fels als auch das warme Eichen-

Außen puristisch, innen »cosy« – durch

holz entsprechen ganz unserer Südtiroler Bergwelt.«

natürliche Materialien und die Fensterfront

100 TOP HOTEL | 9/2011


Wellness9.11 05.09.11 15:05 Seite 103

WELLNESS & SPA INVESTITION

Fitness aktiv & innovativ Früher hatten Hotels einen meist ungenutzten Fitnessraum, der den Charme von »Turnvater Jahn«-Angeboten verströmte. Im Zuge des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins der Menschen haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Hoteliers in den Megamarkt Gesundheit & Wellness investiert und ab und zu auch an den aktiven Part Fitness gedacht. Eine Einschätzung von Jörg Hidding, Inhaber der Beratungsfirma AKTIV CONSULT in Frankfurt Investition ja – aber nun stellt sich die Frage: Was genau wem anbieten und wie vermarkten? Je nach Positionierung Ihres Hotels (BuFoto: Hubertus Alpin Lodge & Spa, Balderschwang

siness,- Urlaubs- oder Wellnesshotel) und Anforderungen Ihrer Gäste sollten Sie ein kompetentes und begehrenswertes Fitnessangebot schaffen. Es gilt: Je kleiner die Fläche, desto konzeptstärker sollte das Ganze sein. Und bitte nicht »Fitnessraum« nennen, sondern den Kunden mit Lifestyle-Ambiente in der »Fitnesslounge« verwöhnen. Kurze und effektive Workouts sind im Hotel angesagt und zwar mit motivierender Betreuung – gern in Form von Personal Coachings bzw. Trainings gegen entsprechende Bezahlung und idealerweise mit Vorausbuchung. So verkaufen Hotelprofis schließlich auch ihre Tische im Restaurant oder die Topseller im Spa.

Trainer mit »High Touch« Was genau aber will denn der Fitnesskunde bzw. die Fitnesskundin? Der Businessgast baut den Workout in seine tägliche Routine ein und

Effektives Training in kurzer Zeit ermöglichen »Power Plates« ist klar, denn der Kunde möchte schnelle Ergebnisse. In einem Top-Spa werden ja auch keine 1:1-Behandlungen verschenkt.

möchte in 30 Minuten auf dem Laufband oder Crosstrainer fit bleiben

Der Aufbau eines solchen zukunftsweisenden Fitness-Profitcenters

für den Arbeitstag. Für ihn zählen vor allem die Verfügbarkeit der Lieb-

braucht allerdings seine Zeit, denn Kunden müssen aktiv geworben wer-

lingsgeräte und deren Erreichbarkeit. Mit dem Urlaubs- oder Wellness-

den. Fakt ist: Die körperliche und geistige Fitness wird bei einer älter

gast, der drei oder mehr Tage im Hotel verweilt, kann man richtig ein-

werdenden Gesellschaft immer wichtiger.

steigen. Hier empfiehlt es sich, erst einmal die Grundfitness zu testen, ihm mithilfe einiger Sessions wieder den Spaß am Körpergefühl zu vermitteln und auch etwas Know-how mit auf den Weg zu geben.

2nd Future Health & Fitness Congress

Die meisten Kunden möchten schnell und effektiv ihre Rückenprobleme loswerden, Gewicht verlieren oder den »Body shapen«. All das

im Rahmen der 26. Auflage der Fachmesse Beauty Forum München

geht natürlich mit Hightech-Equipment. Aber ohne »High Touch«, also

Termin 16. Oktober 2011 • Messe München

ohne die Begabung der Trainer, an den Menschen heranzukommen, ist

Veranstalter Health and Beauty Trade Fairs GmbH, Karlsruhe

das alles nichts wert. Wichtig ist, dass die Qualität des Fitnessangebots

Fachliche Beratung Jörg Hidding

und die Kompetenz der Trainer für den Kunden klar ersichtlich sind und

Partner Top hotel, AKTIV CONSULT, body LIFE, Trainer – Magazin für

die Dienstleistungen zusammen mit den Wellnessangeboten kommu-

Fitness Professionals, Beauty Forum, spa concept

niziert werden. Bei vielen Menschen muss man erst mal den Spaß an der »sanften« körperlichen Betätigung wecken. Und wer keine Lust auf lange Trainings hat, der kann mit zehnminütigen Sessions auf der »Power Plate« wieder in Schuss gebracht werden.

Themen 1. Future Outlook • 2. Innovationen • 3. Medical & Corporate Health Infos www.bodylife.com

Klein, aber fein und vor allem professionell ist das Fitnessangebot im Hubertus Alpin Lodge & Spa in Balderschwang. Hier wurde ein ganzheitliches Gesundheits- und Fitnesskonzept auf kleinem Raum reali-

Dipl.-Betriebswirt Jörg Hidding ist Inhaber

siert. Dieses umfasst: Eingangscheck, Leistungsdiagnostik, Hightech-

der AKTIV CONSULT Unternehmensberatung. Zu

Training aus der Raumfahrt auf Vibrationsplatten, Zirkeltraining an

seinen Kunden gehören Immobilienunternehmen,

Kraftgeräten, einen Cardiobereich mit Blick auf die Berge und ein Trai-

Projektentwickler, Kliniken, Hotels und Hotelketten,

nerteam, das auch den Stoffwechsel der Gäste checkt und ein fundier-

die er zu den Themen Medizin, Gesundheit, Fitness

tes Ernährungscoaching anbietet. Dass diese Extras gutes Geld kosten,

und Spa berät. Info: www.aktiv-consult.de 9/2011 | TOP HOTEL 103


Wellness9.11 05.09.11 15:05 Seite 104

INVESTITION WELLNESS & SPA

Zwischen Kunst und Kommerz 275 Experten und Entscheider aus 35 Ländern waren vom 16. bis 18. Mai zum »Global Spa Summit« (GSS) auf die indonesische Insel Bali gereist. Das jährliche Gipfeltreffen stand 2011 unter dem Motto »Engage the change. Joining together. Shaping the future.« Mit von der Partie: der Wiener Künstler »sha.« als Repräsentant des Themas »Spa & Art«. Für Top hotel hat er die Ergebnisse der Veranstaltung reflektiert und zusammengefasst. Was bewegt also die internationale Spa-Branche? Eine Branche, die den Balanceakt wagt – zwischen Kunst und Kommerz, zwischen Emotion und Erfolgsdruck

»Change is everywhere – and it is accelerating.« Mit diesen Worten

internationalen Branchenevent wirklich auffällt, ist die zunehmende

eröffnet Susie Ellis, Initiatorin und Vorstandsmitglied, den »Global Spa

Segmentierung und Verbreiterung des Marktspektrums – sowohl qua-

Summit 2011«. Und versucht damit, Dynamik in eine Branche zu brin-

litativ als auch quantitativ. Immer schwieriger scheint es, von »einer«

gen, die nach meiner Wahrnehmung nicht unbedingt als großer Vor-

Spa-Branche zu sprechen, die sich mit bestimmten Themen ausein-

reiter der Weltentwicklung gilt. Und dennoch beschäftigt sie sich mit

anderzusetzen hat. Besonders deutlich wird das anhand folgender drei

Themen, die mittlerweile mehrheitsfähig sind: etwa dem Prinzip der

Entwicklungen:

Vorsorge für die eigene Gesundheit, um der Zivilisationskrankheit Nr. 1

High-Spa versus Low-Spa: Während die Spa-Branche in den

entgegenzuwirken, dem Burnout. Oder der globalen Bewegung hin zu

asiatischen Zukunftsmärkten von gigantischen realen Wachstumszah-

einem bewussteren Leben, verbunden mit der Übernahme der Verant-

len geradezu herausgefordert wird, ist das Thema Spa und Wellness in

wortung für mich selbst, meine Beziehungen, meine Umwelt. Nur ist

Europa und Amerika zwar populär, aber in seinem Wachstumspotenzial

es der Spa-Branche offensichtlich noch nicht recht gelungen, sich mit

mit Stillstand konfrontiert. Ein gewisser Grad an Sättigung scheint er-

diesen Themen auch medial zu positionieren und damit ein Image auf-

reicht zu sein. Besonders im Day-Spa-Vorzeigemarkt USA haben die Aus-

zubauen. Unzählige kleine Einzelinitiativen und Einzelkämpfer sind

wirkungen der Wirtschaftskrise die Wachstumsperspektiven getrübt. In ihrer Verzweiflung reagierten

in den Medien naturgemäß schwieriger darstellbar. Susie Ellis’ Ambition ist es, mit dem »Global Spa Summit« ein solches

»Facebook und Twitter wurden nur von zehn Prozent der Teilnehmer als die effektivsten Marketingvehikel eingestuft.«

die Spas mit Preisnachlässen. Group-Sales-Aktionen – etwa über das Webportal Groupon – wurden beliebt und konnten

Forum der »unification within

mittels sensationeller Rabatte

diversity« aufzubauen. Im Folgenden habe ich aus den zahlreichen Vorträgen, Berichten und

kurzfristig viele Menschen für das Spa gewinnen, von denen allerdings

Gesprächen die mir wichtigsten Impulse verdichtet und als zentrale,

nur ein bescheidener Teil längerfristig zu halten war. Viele Spa-Profes-

übergreifende Themen herausgearbeitet.

sionals sehen in diesem »Ausverkauf« der US-Day-Spas eine geradezu

Grundsätzlich gilt: Die Wirtschaftskrise ist überstanden. Laut einer

gefährliche Entwicklung, da die Spa-Services dadurch generell und lang-

GSS-Meinungsumfrage erwarten 82 Prozent der Teilnehmer für das Jahr

fristig an Wert einbüßen könnten und damit die Profitabilität der gan-

2011 höhere Einnahmen als im vergangenen Jahr, 50 Prozent sogar einen

zen Branche auf dem Spiel steht. So kommt es zu einer Art Gegenbe-

signifikant höheren Gewinn. Damit stehen die Zeichen auf Wachstum.

wegung: Etablierte Spas beginnen, sich im Luxussegment neu zu

Die Stimmung ist gut. Präventivmedizin wird von der Mehrheit als jener

positionieren. »Ich denke, Gesundheit wird der neue Luxus auf allen

Bereich angegeben, von dem in den nächsten Jahren das größte Wachs-

Ebenen. Und Spas werden dabei eine verbindende Schlüsselrolle ein-

tum erwartet wird (+45 %). Weit abgeschlagen sind die klassischen Be-

nehmen«, sagt Anne McCall Wilson aus Kanada, Ko-Vorsitzende des

reiche Beauty und Kosmetik mit 23 Prozent und Fitness mit gar nur drei

diesjährigen »Global Spa Summit« und Vice President Spas bei der Fair-

Prozent Wachstumserwartung. Noch zwei weitere interessante Ergeb-

mont Raffles Hotels International Inc.

nisse: Als effektivstes Marketinginstrument geben 42 Prozent »Mund-

Emerging Markets versus Old Markets: In allen aufstreben-

propaganda« an; mit 39 Prozent an zweiter Stelle »herkömmliche Online-

den Märkten der Schwellenländer, aber derzeit besonders in China,

plattformen, E-Commerce, Search Marketing und E-Mail-Kampagnen«.

herrscht jene spezifische Stimmung des zur Schau gestellten Konsums.

Medial hochgelobte soziale Medien wie Facebook und Twitter wurden

Das fordert von den Anbietern ein »bigger & better« in allen Aspekten

nur von zehn Prozent der Teilnehmer als die effektivsten Marketing-

des Spa-Erlebnisses – bis hin zur Nachfrage nach luxuriösen VIP-Spa-

vehikel eingestuft.

Räumen mit mehr als 100 Quadratmetern Fläche und ausgedehnten

Fragwürdig ist allerdings, was so eine Meinungsumfrage bei einer

Nassbereichen. Der Konsument will zeigen und spüren, dass er sich die-

derart heterogenen Gruppe repräsentieren soll. Denn was bei diesem

sen Luxus in Raum und Zeit leisten kann, wann, wo und wie immer er

104 TOP HOTEL | 9/2011


Wellness9.11 05.09.11 15:05 Seite 105

will. Ed Ng vom Hongkonger Architekturbüro AB Concept fragt: »Was machen wir mit den Menschen, die willens und in der Lage sind, für das extreme Premiumsegment zu bezahlen – so wie wir in Asien jetzt eine stetig wachsende Elite sehen, die sich den höchsten Grad an Verwöhnung und Service leisten will und kann? Welche Angebote macht die Spa-Industrie dieser Klientel, für die Zeit kostbarer ist als Geld?« Hier geht es nicht um Preisnachlässe oder Group Sales, sondern um die sinnvolle Positionierung von Spa und Wellness in einem neuen Lifestyle-Kontext. Luxus versus Fake-Luxus. Hier berichtet Sharon Ullrick, Marketing Manager Leading Spas bei den Leading Hotels of the World: »Die allerjüngsten Entwicklungen unserer ›Leading Spas‹ gehen hin zu extrem luxuriösen Erfahrungen, hin zum individualisierten Spa-Programm, in dem die einzelne Behandlung wirklich für den jeweiligen Gast komponiert wird.« Unter der traditionsreichen Dachmarke der Leading Hotels of the World umfassen die »Leading Spas« rund 100 Top-Spas in 30 Ländern, die allesamt die vorgegebenen höchsten Standards einer Expertenkommission erreichen. Diese High-End-Spas müssen in ihrem Spa-Menü und auch in ihrer Kommunikation mit dem Kunden nach anderen Gesetzmäßigkeiten vorgehen als die sogenannten LowEnd-Spas. Für High-End-Spas gilt der Schlüssel: außergewöhnlich und bemerkenswert. In »bemerkenswert« steckt das Wort »merken«. Nur jene Spas, die in der Lage sind, für ihre Gäste Erfahrungen und Erlebnisse zu kreieren, die diese sich »merken«, an die sie sich zu er-

Impressionen aus Bali: traditionelle Tänze mit farbenfrohen Kostümen (oben);

innern vermögen und die sie mit ihren Freun-

internationale Spa-Experten auf dem »Global Spa Summit 2011«

den besprechen werden, haben das Potenzial zur Nachhaltigkeit in diesem Segment. Beim Aufbau oder Weiterentwickeln einer hochwer-

den vergangenen Jahren eine gute Wahrneh-

weiterentwickelt. Während in den vergangenen

tigen Spa-Marke geht es also vor allem darum,

mung entwickelt – und trauen sich selbst das

Jahrzehnten der Fokus auf »gesundem Essen«

etwas Besonderes zu schaffen, von dem viele

»Bewerten« zu. »Fake-Luxus wird heutzutage

und »körperlichen Übungen« (im Sinne von Fit-

Menschen »gehört« haben, nur wenige Men-

schnell entlarvt«, bringt es Nicolas Ronco,

ness) als den zwei primären Schlüsseln zu Well-

schen es aber auch wirklich erleben können

Gründer des »Yelo Spa« in New York, auf den

ness lag, integrieren die heutigen Angebote

oder es gar selbst besitzen. Begehrte Objekte

Punkt.

auch mentale Aspekte. Stimmungen, Emotio-

oder Erlebnisse bilden die Grundlage jeder Art von Luxus.

nen und die ganze Denkweise spielen heute eine

Zauberwort: Holistic

Dennoch: High-End-Marken müssen ihre

Rolle. Wellnessprogramme betonen die Wichtigkeit von Schlaf, Entspannung und Regenera-

High-End-Preise heute viel mehr rechtfertigen

Eines lässt sich aber für »High« und »Low«

tionsphasen und lassen sich immer mehr auf

als noch vor der Wirtschaftskrise. Der High-

mit Sicherheit sagen – über alle Ländergren-

die spirituellen Aspekte der großen Lebensfra-

End-Konsument hat sich durch die Krise ver-

zen hinweg: Wellness ist »ernsthafter« gewor-

gen ein. Nicht zuletzt die Einbindung von be-

ändert: Er wurde kritischer und legt Wert dar-

den. Sie hat sich in den vergangenen Jahren

stimmten psychotherapeutischen Angeboten

auf, dass die (hohen) Kosten in der rechten

von der rein körperlichen Ebene in eine ganz-

wie Gestalt- und Gesprächstherapien wird heu-

Relation zum (erwünschten) Ergebnis stehen.

heitliche Dimension der Vorsorge für die eige-

te gern angenommen, da die therapeutische Er-

Erfahrene Spa-Kunden haben diesbezüglich in

ne Gesundheit und für das eigene Glück

fahrung hier im Spa offensichtlich »leichtfüßi9/2011 | TOP HOTEL 105


Wellness9.11 05.09.11 15:05 Seite 106

INVESTITION WELLNESS & SPA

ger« daherkommt als in einer vielfach vorbe-

Außergewöhnlichen im Spa um sich zu greifen.

Licht ins Dunkel bringen: »Die heutigen Inves-

lasteten Therapiepraxis.

»Ungeachtet aller ausgeprägten Segmentierun-

toren und Projektentwickler legen sehr viel

Viele der erfolgreichen, bereits lange etab-

gen der Spa-Industrie haben die Spa-Angebote

mehr Wert auf den Return on Investment pro

lierten Spas berichten in Bali davon, dass die

weltweit einen homogenen Charakter bekom-

Quadratmeter und üben Druck dahingehend

Bewegung von innerer zu äußerer Schönheit

men. Hier sehe ich die größte Chance für uns,

aus, quasi unprofitable Bereiche – etwa Ent-

mit hohem Tempo voranschreitet – nicht zu-

sich mit Originalität und einzigartigen Perspek-

spannungsräume oder thermale Nassberei-

letzt aufgrund der sich verändernden Erwartungshaltungen ihrer langjährigen treuen Kundschaft. Mit deren Älterwerden ist offensichtlich ein Wertewan-

che – zu reduzieren. Ihr Fokus

»Es wird zwar vieles neu- und umgebaut und auch immer wieder verändert, aber meist wird dabei das schon Gehabte bzw. das schon Gemachte nur neu variiert.«

liegt nach der Wirtschaftskrise eindeutig auf der ›sicheren Seite‹ der finanziellen Performance. Investoren fürchten das ›Un-

del verbunden, der über das rein

bekannte‹.« Dementsprechend

körperliche Erlebnis hinaus-

schwierig dürfte es heute sein,

geht – und zwar bis hin zum Wunsch nach

tiven auf das Spa-Erlebnis vom Rest der Mitbe-

echte Innovationen mit ihren hohen Vorlauf-

ganzheitlicher Erfahrung im Spa. An der Spa-

werber abzuheben«, sagt Jeremy McCarthy aus

und Entwicklungskosten genauso wie allzu vi-

Industrie liegt es nun, auf diese Bedürfnisse

den USA. Als Director Global Spa Developments

sionäre und gewagte Spa-Projekte in ihrer Ori-

einzugehen und neue Antworten sowie kon-

beim Marktführer Starwood Hotels & Resorts, zu

ginalität und Einzigartigkeit tatsächlich bis

krete Angebote zu entwickeln.

dem so unterschiedliche Marken wie Sheraton,

hin zur Realisierung zu führen. Hier tut sich

Westin, Le Méridien und die Designhotelkette W

eine echte Herausforderung für die Spa-Com-

Hotels zählen, hat er eine gewichtige Stimme in

munity auf – im Spannungsfeld zwischen ma-

der Spa-Gemeinschaft.

teriellen Notwendigkeiten verbunden mit

»The latest trend« Der erfahrene Spa-Besucher hält heute stän-

Bei einer ungeschminkten Betrachtung der

wirtschaftlichen Risiken auf der einen Seite

dig Ausschau nach »etwas Neuem«: nach

heutigen Spa-Landschaft muss ich allerdings

und den wachsenden Wünschen und Ansprü-

einem neuen Produkt, einer neuen Anwen-

feststellen, dass Spas im Großen und Ganzen In-

chen der Gäste auf der anderen Seite.

dung oder einer neuen Erlebnisqualität auf-

novationsmuffel sind. Es wird zwar vieles neu-

grund von Design und Architektur. Besonders

und umgebaut und auch immer wieder verän-

die Gäste aus den Schwellenländern fragen

dert, aber meist wird dabei das schon Gehabte

ständig nach »something new« oder einfach

bzw. das schon Gemachte nur neu variiert. Ech-

Aus der ganzen Welt berichten die Spa-Ma-

»the latest trend«. Offensichtlich tritt hier ein

te tiefgreifende Innovationen, die für den Gast

nager von den gestiegenen Erwartungen ihrer

neues Motiv in den Vordergrund: Der Mensch

auch als solche spürbar sind – seien sie konzep-

Gäste – sowohl die Qualität der Behandlungen

will wieder staunen lernen. »Unsere Gäste su-

tioneller, anwendungstechnischer oder gestal-

als auch den generellen Service betreffend.

chen nicht mehr nur nach Entspannung und

terischer Natur – gibt es dieser Tage wenige.

Anne McCall Wilson erzählt: »Unsere Gäste

wollen verwöhnt werden – sie wollen auch

Wenn sich nun also praktisch alle Verantwort-

sammeln generell mehr Wissen und Informa-

überrascht werden von innovativen Ideen und

lichen dieser Industrie zur Innovation beken-

tion über Wellness. Wenn ein Gast eine Mas-

effektiven Behandlungen, für die sie natürlich

nen, woran liegt es dann, dass so wenig wirk-

sage will, ist es häufig so, dass er diskutieren

bereit sind, extra zu bezahlen«, so Christopher

liche Innovation in den Spas stattfindet?

will, welche Art für ihn momentan die beste

Norton von der Global Spa Task Force der Hotelgruppe Four Seasons. Aber wie kann so ein echter Innovations-

Anspruchsvolle Gäste

Ein Statement von Andrew Gibson aus Hong-

ist und warum. Das stellt natürlich ganz neue

kong, verantwortlich für die Spas der renom-

Anforderungen an unser Spa-Personal: fach-

mierten Mandarin Oriental Hotels, könnte hier

lich, menschlich und vor allem auch kommu-

prozess im modernen Spa aussehen? Man

nikativ.« Immer mehr Gäste suchen nach spe-

kann ja nicht den Kunden fragen, welche In-

zieller Aufmerksamkeit von gut geschultem

novation er als nächstes will. Denn die Kun-

Spa-Personal, mit dem man dann seine so-

den wissen es ganz einfach nicht und müssen

Seit über 10 Jahren

eben gemachten Erfahrungen auch nachbe-

es auch nicht wissen. Nicolas Ronco: »Hätte

entwickelt der Wiener

sprechen kann. Persönliche Konsultationen

Henry Ford seine Kunden gefragt, was sie

Künstler und Wahrneh-

und Seminare werden immer mehr nachge-

denn gern Neues hätten, hätten sie vermutlich

mungsforscher »sha.«

fragt. Die Menschen sind nun bereit, im Spa

mehrheitlich gesagt: ›Schnellere Pferde!‹, aber

ganzheitliche Raum-

auch für ihren Alltag zu »lernen«, womit sie

wohl kaum ›Autos‹.« Tatsächlich wird man

Kunst-Werke. Ästheti-

die Nachhaltigkeit eines solchen Aufenthalts

den Eindruck nicht los, dass in der Spa-Indus-

scher Ausgangspunkt seiner Konzepte stellt

zu steigern versuchen. Anne McCall Wilson:

trie vielfach schnelleren Pferden nachgeeifert

das Medium Klang dar; Farbe, Licht, Form,

»Unsere Gäste integrieren die Spa-Experience

wird. Die bloße Aneinanderreihung aller Ar-

Haptik, Wärme, Duft und sogar Architektur

immer mehr in ihr Leben; sie sehen uns als ein

ten von neuen Treatments macht das Spa-Er-

werden durch Klang in Schwingung versetzt.

Teil ihres persönlichen Gesundheits- und

lebnis nicht zwangsläufig besser. Und vor al-

Zu den bekannten »Wellness-Kunstwerken«

Lifestylemanagements.«

lem hat das nichts mit wirklicher Innovation

zählen »AlphaSphere« und »Wolke 7 Cloud 9«.

zu tun. Dennoch scheint die Suche nach dem

Info: www.sha-art.com

106 TOP HOTEL | 9/2011

Den kompletten Bericht lesen Sie unter www.tophotel.de/index.php?Service


Health_and_Beauty_9.11 05.09.11 16:57 Seite 107

HAUT

ERLEBEN ! 26. BEAUTY FORUM MÜNCHEN Trend-Forum Wellness & Spa Fachausstellung mit Firmen und Marken aus den Bereichen Wellness, Beauty, Fitness & Health Wellness-Forum im Rahmen des IFC WorkshopProgramms 2. Deutscher Wellness-Hotel-Kongress, fachliche Beratung: Dagmar Rizzato Verleihung der Wellness Aphrodite, Galaabend: 15. Oktober 2011, Veranstalter: Top hotel 2nd Future Health and Fitness Congress, fachliche Beratung: Jörg Hidding

Termin: 15.–16. Oktober 2011 Ort: Messe München International Kooperationspartner:

www.beauty-fairs.de Health and Beauty Trade Fairs GmbH · Karl-Friedrich-Str. 14-18 · D-76133 Karlsruhe · Tel. +49 (0)721 165-165 · messe@health-and-beauty.com


Wellness9.11 05.09.11 16:51 Seite 108

INVESTITION WELLNESS & SPA

Dr. med. Christine Müller Die Wertigkeit einer Wellnessanlage hängt nicht nur von der Quadratmeterzahl ab. Ebensowenig darf ein umfangreiches Angebot als alleiniges Qualitätsmerkmal gelten. Es sind vielmehr die Spa-Mitarbeiter, die »hautnah« am Gast agieren und ihm Wohlbefinden vermitteln. Top hotel stellt in loser Folge Spa-Persönlichkeiten vor, die durch Erfahrung und »Fingerspitzengefühl« zur Visitenkarte des Hotels wurden Text und Foto: von KARIN GABLER

Jeden Morgen, wenn sie die Kranzbachwiese passiert, fasziniert sie

Erste Erfahrungen mit Gästen – also nicht mehr mit traditionellen

ihr Arbeitsplatz aufs Neue: Dr. med Christine Müller, seit Februar 2010

»Patienten« – machte Dr. Christine Müller von 2005 bis 2009 im Ge-

ärztliche Leiterin des Spas im Hotel & Wellness Refugium Das Kranzbach

sundheitszentrum Lanserhof in Tirol. Während dieser Zeit war sie ein-

in der bayerischen Elmau. Sie wohnt und lebt in Innsbruck, fährt einen

mal privat mit ihrer Mutter im Hotel & Wellness Refugium Das Kranz-

weiten Weg – aber das macht ihr nichts aus. Im Kranzbach kann sie das

bach. »Das Haus ist mir nicht mehr aus dem Sinn gegangen«, sagt sie.

realisieren, was sie sich immer erträumt hat: den Menschen nahe sein,

»Diese Klarheit, diese Struktur, diese Nähe zur Natur, mit Räumen, die

näher, als das in jeder Praxis oder Klinik möglich wäre, mit ihnen reden

alle eine Blickachse in die Natur hinein haben.« Als sie sich später neu

und sich mit ihnen gemeinsam auf die Reise begeben – hin zur Selbst-

orientieren wollte, bewarb sie sich auch in dem zwischen Garmisch und

heilung. »Ich sehe mich als das mütterliche Prinzip im Haus«, sagt die

Mittenwald gelegenen Wellnesshotel. Ihr war klar, dass dieses Haus

45-Jährige mit einem Lächeln. Als diejenige, die sich kümmert, im bes-

enormes Potenzial hat. Für Petra Barta, die seit 2008 Direktorin des

ten Sinne. Auch um die Mitarbeiter, die eine kleine Familie bilden, in

Kranzbach ist, war wiederum Dr. Christine Müller ein Glücksfall: Mit ihr

der jeder mal etwas auf dem Herzen oder einen Schmerz hat. »Das hat

in der neu geschaffenen Position der ärzlichen Leiterin – zusätzlich zum

sich so ergeben und das ist gut so.«

Spa-Leiter Karsten Hetzheim – bot sich die ideale Chance, das in diesem

Zu ihrem Traumberuf kam die gebürtige Frankfurterin auf Umwegen:

Jahr vergrößerte Spa durch noch mehr Kompetenz aufzuwerten.

Nach dem Abitur studierte sie zunächst Kunstgeschichte, ehe sie sich

Dr. Christine Müller selbst will den Gästen des Hotels Impulse zur

entschloss, zur Medizin zu wechseln. Und weil die Mutter Tirolerin ist,

Selbstheilung geben. Ihr Hauptaugenmerk legt sie auf die Entlastung

zog es sie für die Arztausbildung in südlichere Gefilde, nach Innsbruck.

des Magen-Darmtrakts, »weil dort oft die Wurzel allen Übels zu finden

Dort ist sie »hängen geblieben«, das junge agile Flair der Stadt sagt ihr

ist«. Sie hat dafür ein entgiftendes Detox-Kurprogramm mit ausge-

einfach zu. Um mehr als die klassische Schulmedizin zu beherrschen,

wählten Behandlungen erarbeitet, das sie persönlich betreut. Dabei

absolvierte sie außerdem nicht nur Weiterbildungen in Naturheilkun-

wird bewusst auch Küchenchef Thomas Reichl involviert. »Ernährung

de und Kurmedizin, sondern machte auch den F.X.-Mayr-Doktor mit

ist ein zentrales Thema«, betont die Medizinerin, »und die Menschen

Schwerpunkt Darm- und Ernährungsmedizin.

haben ja auch seelisch meist etwas zu verdauen.« Längst ist nachge-

108 TOP HOTEL | 9/2011


Wellness9.11 05.09.11 16:51 Seite 109

wiesen, dass sich die Psyche auf den Magen-

Überlastung und Stresserkrankungen wird

Darmtrakt – und umgekehrt – auswirkt. Da-

einen derartigen »Luxus« künftig jedoch

her setzt die Ärztin auf das Know-how von

unabdingbar machen. Auch die wenige Zeit,

Reichl, der das Thema sehr ernst nimmt.

die Arbeitnehmer heute für sich selbst ha-

Und jeder, der ihn kennt, weiß, dass der Ge-

ben, spielt hierbei eine Rolle. Schon jetzt

nuss trotzdem nicht zu kurz kommt.

zieht die Anwesenheit von Dr. Christine

Natürlich betreibt Dr. Christine Müller im

Müller im Kranzbach »etwas andere Kund-

Kranzbach keine Diagnostik im herkömm-

schaft« an. Oft sind es Gäste, die schon vie-

lichen Sinn, mit Labor und Geräten. Den-

le Wellnesshotels und -therapien kennen

noch erkennt sie die Probleme der Men-

und nun das Besondere suchen. Vor allem

schen: »Ein Mayr-Arzt hat eine andere Form

Burnout ist dabei zum Thema geworden.

der Wahrnehmung. Er fragt nicht: ›Wie geht

Eine Auszeit vom Alltag wird für den Erhalt

es Ihnen?‹ Er fühlt den Bauch und weiß, wie

der psychischen Gesundheit immer wichti-

es dem Menschen geht.« Speziell für ihre

ger – insbesondere, wenn sie betreut und

Arbeit im Kranzbach betrachtet es die Ärz-

fachlich begleitet wird. »In nur wenigen Ta-

tin als besonderen Vorzug, dass sie kein »La-

gen ist zwar keine große Lebensstilände-

bel« berücksichtigen muss. Sie ist frei und

rung möglich«, sagt Dr. Christine Müller,

kann aus den verschiedenen medizinischen

»aber vielleicht weisen erste kleine, konkre-

Ansätzen und Therapien für den Gast das

te Schritte einen neuen Weg. Das allein

Optimale herausziehen. So gehört zum De-

bringt ja schon etwas.«

Unsere Treue. Ihr Gewinn. Unsere Leidenschaft: Produkte und Methoden ohne Gleichen. Unser Ein und Alles: Sie als Fachkosmetikerin. Ihre Zukunft beginnt hier:

www.GertraudGruber.de i Profi-Zugang

tox-Programm je nach Bedarf etwa die Colonhydrotherapie zur Darmreinigung – ebenso wie ein individueller Kurplan, Be-

Das Kranzbach

wegung, gezielte Entspannung und vor allem die manuelle Bauchbehandlung. Letz-

Kranzbach 1

tere ist eine sanfte Massage im Uhrzeiger-

D-82493 Kranzbach / Klais

sinn – wunderbar entspannend und entlas-

Telefon 08823-928000

tend. »Dabei«, erzählt die Medizinerin, »öff-

www.daskranzbach.de

nen sich die Menschen oft ganz automa-

info@daskranzbach.de

tisch, viele fangen an zu reden, erzählen von

Kategorie superior

sich und fühlen sich spontan wohl.« Sie

Direktion Petra Barta

Alltag gar nicht mehr berührt werden. Auch

107 Zimmer & Suiten

im übertragenen Sinne. Da will sie anset-

»Badehaus« 3500 qm große Wellness-

zen, um etwas zu bewegen, um die Gäste

anlage mit beheiztem Außenpool, Innen-

auf sanfte Weise ein wenig wachzurütteln –

pool, Solebecken, Finnischer und Biosau-

und letztlich in ihrer Mitte zu stärken. Mitt-

na, Aroma- und Soledampfbad, Sonnen-

lerweile kommen die Gäste sogar spontan

Dachterrasse, Fitnessraum, Yoga- und

in ihr kleines Ärztezimmer im »Badehaus«-

Meditationsraum, »Ladies Spa« inklusive

Spa, wenn sie irgendein körperliches Pro-

Saunen, Dampfbad und FKK-Dachter-

blem haben. Dr. Christine Müller ist zur

rasse, 25 Anwendungsräume für Massa-

»Ansprechpartnerin« geworden. Genau das

gen, Bäder, Wickel, Packungen, Beauty-

ist es, was sie immer sein und tun wollte:

Treatments (Thalgo, Pharmos Natur),

Nicht von oben herab etwas verordnen und

TCM-Massagen; ärztliche Betreuung,

Rezepte ausschreiben, sondern direkten

Ernährungs- und Gesundheitsberatung,

Kontakt mit den Menschen aufnehmen, auf

Ruheräume mit Kamin, Private Spa Suite

Augenhöhe mit ihnen reden.

Preisbeispiele Detox-Programm »Basic«

Nach Ansicht der Allgemeinmedizinerin

inklusive fünf Übernachtungen und Detox-

wird ärztliche Fachkompetenz in Zukunft in

Vitalküche ab 1030 € p.P. im DZ

der Wellnesshotellerie immer bedeutender

manuelle Bauchbehandlung mit anschlie-

werden. Und möglicherweise die Spreu vom

ßendem Heublumenleberwickel: 75 €

Weizen trennen. Noch mag ein Arzt im Ho-

Pharmos-Natur-Basensalzbad: 30 €

tel ein Luxus sein, die Zunahme von Volks-

Pharmos-Heilerde-Körperpackung: 45 €

krankheiten wie Rückenschmerzen, Le-

ärztliches Beratungsgespräch: 35 €

bensmittelunverträglichkeiten, Allergien,

Gesundheitscoaching: 75 €

Kosmetik Ihres Vertrauens seit 1955

Rottach-Egern am Tegernsee · Deutschland

weiß, dass viele Menschen heute in ihrem


Wellness9.11 05.09.11 16:51 Seite 110

INVESTITION WELLNESS & SPA

Warum viele »gleich anders« sind In der heutigen Wellnesslandschaft ist Differenzierung das A und O. Allerdings nicht um ihrer selbst willen. Vielmehr gilt es, die aktuellen Marktbedürfnisse in logisch nachvollziehbare Angebote zu übersetzen. Ein Kommentar von Dr. Franz Linser

Die Phase des quantitativen Wachstums in der Spa- und Wellnessszene ist beendet. Es ist daher völlig normal und entspricht dem natürlichen Entwicklungszyklus einer vor gut einem Jahrzehnt am touristischen Markt erschienenen Innovation, dass nunmehr eine Phase der inhaltlichen Vertiefung und Spezifizierung folgt. Ebenso normal ist es, dass dabei nicht jeder Marktteilnehmer alle Facetten mit hoher Kompetenz abdecken kann und sich dementsprechend fokussieren muss. Der Druck zur Positionierung kommt dabei von den Spa-Konsumenten selbst, weil diese sukzessive den Wellness-Kinderschuhen entwachsen sind und es heute nur mehr wenige echte Wellness-Analphabeten am Markt gibt, denen ungestraft ein X für ein U vorgemacht werden kann. Nun hat die neue Maxime des »Sich-Unterscheiden-Müssens« in der Branche ja schon ziemlich die Runde gemacht. Für den einzelnen Hotelier stellt sich jedoch die Frage, wo man beginnen und wie man das nun wiederum anstellen soll – hat man doch bereits in den vergangenen Jahren sehr viel Geld in die Hand genommen, um sich durch Wellness von den anderen zu unterscheiden. Nun stellt sich heraus, dass die anderen dies auch gemacht haben. Und das in vielen Fällen nicht etwa mit Ideen und Programmen, sondern ausgerechnet mit der teuersten Variante, nämlich dem Bau einer vielfach überdimensionierten Wellnessanlage. Dadurch sind alle – im Vergleich zu ihrer vorherigen Ausrichtung als Ferienhotel – mithilfe von viel Geld anders geworden. Paradoxerweise jedoch alle »gleich anders«. Alle haben Tempel, Tepidarien, Saunalandschaften, Eisgrotten und Wasserbetten. Bei allen kann man die Seele

Nur mit sinnvollen, nachfrageorientierten Programmen

baumeln lassen, im Komfortzimmer schlafen, Fünf-Gänge–»Diäten« zu

können sich Wellnesshotels von der Masse abheben

sich nehmen und am nächsten Morgen vital frühstücken – in legerem Frottee, versteht sich.

blicken – auf das Verhalten der Menschen, deren Wünsche, Probleme,

Und jetzt, wo alle wieder gleich sind, geht’s mit dem »Positionieren«

Sorgen und geheimen Bedürfnisse. Sie zu kennen, ist die Basis für je-

von vorne los. Sisyphos, so möchte man meinen, als neuer Schutzheili-

den kommerziellen Erfolg. Dieser Erfolg kann aber nur dann eintreten,

ger der Wellnesshoteliers. Hinzu kommt, dass die nächsten Schritte in

wenn die realen Marktbedürfnisse in logisch nachvollziehbare Ange-

einem begrenzteren budgetären Spielraum zu erfolgen haben und die

bote übersetzt, mit einem marktkonformen Preis kalkuliert und einer

Banken diesmal die Businesspläne viel genauer unter die Lupe nehmen

konkreten Nutzenargumentation versehen werden. Es geht also nicht

und einen differenzierten Blick auf die Märkte fordern. Endlich!

primär um Differenzierung um der Differenzierung willen. Es geht um

Der professionelle Blick auf die aktuellen und potenziellen Märkte

das kompromisslose Ableiten einer am Markt evidenten Nachfrage in

hätte vielen schon viel früher die Augen öffnen können. Aber eine fach-

konkrete Programme mit Lösungskompetenz. Damit findet Differen-

lich fundierte Expertise von außen war vielen in den wilden Wachs-

zierung – und damit die Herausarbeitung eines Kern-USP – automatisch

tumsjahren zu teuer. Im Nachhinein

statt. Es kann nämlich nicht sein, dass

betrachtet, wäre sie billiger gewesen

zwei Hoteliers auf dasselbe Angebots-

als manch überflüssiger Tempel. Aber

Dr. Franz Linser ist Gründer und

portfolio kommen, wenn der eine die

Learning by doing kann – so spannend

geschäftsführender Gesellschafter von

Wellnesswünsche von Familien konse-

es auch sein mag – weh tun. Auch

Linser & Partner in Innsbruck sowie

quent bedient und der andere sich auf

einer ganzen Branche.

Spezialist für die Begleitung gesund-

die Bedürfnisse von Übergewichtigen

heitstouristischer Projekte. Info:

konzentriert. Oder auf Singles, oder auf

www.linser-partner.com

Burnout-Gefährdete… In keinem Fall

Was ist also zu tun? Es empfiehlt sich, kompromisslos auf den Markt zu 110 TOP HOTEL | 9/2011


Wellness9.11 05.09.11 16:51 Seite 111

wird die »one-size-fits-all«-Saunalandschaft der Weisheit letzter

2. Deutscher Wellness-Hotel-Kongress

Schluss sein. Und nun kommt die gute Nachricht. Die teuren Anschaffungen

im Rahmen der 26. Auflage der Fachmesse Beauty Forum München

des vergangenen Jahrzehnts waren nicht umsonst. Ein Gros der

Termin 15. Oktober 2011 • Messe München

geschaffenen Infrastruktur kann für die neuen Herausforderun-

Veranstalter Health and Beauty Trade Fairs GmbH, Karlsruhe

gen hervorragend verwendet werden, von Adaptierungen im leist-

Referenten Roland Fricke, Geschäftsführer beauty24 GmbH Berlin;

baren Bereich einmal abgesehen. Die Anlagen müssen jedoch

Andrea Patzelt, Geschäftsführerin wunderspa Seehausen; Gerhard Ha-

grundsätzlich »neu bespielt« werden. Das heißt, die Programme

gen, Geschäftsführer radius Ravensburg; Wolfgang Falkner, Geschäfts-

müssen konkretisiert, personifiziert und einem definierten Ge-

führer Der Falkner Spa Marketing Salzburg; Ilgo Höhn, Direktor Steigen-

samtziel unterworfen werden.

berger Grandhotel Heringsdorf; Dr. Franz Linser, geschäftsführender

Wenn man sich die geänderten Lebensweisen der Menschen,

Gesellschafter Linser & Partner Innsbruck (A); Prof. Christian Buer,

die neuen Belastungsmuster in Beruf und Familie, bei Singles

Geschäftsführer Nemis Gerlingen und Leiter Tourismuswirtschaft Hoch-

und Patchworkern vor Augen führt, wenn man sich den Ursachen

schule Heilbronn; Elfriede Dambacher, Geschäftsführerin Naturkosmetik

für den steigenden Missbrauch von Psychopharmaka ebenso we-

Konzepte Dortmund; Bernd Traber, Geomant und Baubiologe; Ute Rührig,

nig verschließt wie den epidemisch um sich greifenden Burn-

Geschäftsführerin Quality Spa Kiel; Michael Altewischer, Geschäftsführer

outs, Sinnkrisen, Ängsten, Depressionen und Schlafstörungen,

Wellness-Hotels-Deutschland; Michaela Thaler, Geschäftsführerin Best

dann wird man schnell realisieren, dass die Wellnessbranche noch

Wellness Hotels Austria

allzu sehr in Heile-Welt-Programmen und Oberflächenbehandlungen schwelgt. Einst stolze Vorreiterin in Sachen Wohlergehen und Gesundheit, scheint sie plötzlich der Realität hinterher-

Partner Top hotel, Rizzato Spa Consulting, Wellness-Hotels-Deutschland, Beauty Forum, spa concept, body LIFE, Linser & Partner, Best Wellness Hotels Austria, Wellness Aphrodite

zuhinken. Denn überraschenderweise werden die sich klar abzeichnenden neuen Nachfrageszenarien noch kaum bedient. Hier

Themen 1. Day Spa – gestern – heute – morgen • 2. Spa-Concept &

gibt es einen Riesenmarkt und ausreichend Möglichkeiten zur

Operation • 3. Zukunft & Trends • 4. Go Green

Differenzierung.

Infos www.beauty-fairs.de/muenchen ANZEIGE

Österreichischer Wellness-Hotel-Kongress im Rahmen der 26. Auflage der Fachmesse Beauty Forum Austria Termin 25. September 2011 • Messezentrum Salzburg Veranstalter Health and Beauty Marketing Ges.m.b.H., Linz Referenten Elisabeth Neumayer, Therapeutin und Teamleiterin verschiedener Hotel-Spas; Karin Stefanie Niederer, Senior Beraterin Kohl & Partner Villach (A); Hannes Riedlsperger, Hotel Ritzenhof Saalfelden (A); Dr. Franz Linser, geschäftsführender Gesellschafter Linser & Partner Innsbruck (A); Simone Salzmann, Betriebsleiterin asiaspa Zürich (CH); Michaela Thaler, Geschäftsführerin Best Wellness Hotels Austria Partner Top hotel, Rizzato Spa Consulting, Wellness-HotelsDeutschland, Beauty Forum, spa concept, Linser & Partner, Best Wellness Hotels Austria Themen 1. Zukunftsausrichtung im Spa • 2. Spa-Concept & Wirtschaftlichkeit • 3. Qualitätsmanagement & Gastgewinnung Infos www.beauty-fairs.at

fachliche Beratung & Moderation für beide Kongresse Dagmar Rizzato Geschäftsführerin Rizzato Spa Consulting 9/2011 | TOP HOTEL 111


Wellness9.11 05.09.11 16:51 Seite 112

INVESTITION WELLNESS & SPA

Neue Impulse für die Schönheit Das Leading Family Hotel & Resort Alpenrose in Lermoos / Tirol offeriert seinen Gästen eine Neuheit zur sichtbaren Hautverjüngung ohne Nadel und Skalpell: die »Meso-Beauty-Therapie« Da würden die Herren Agre und MacKin-

ten sich dieser Therapie unterziehen. Empfoh-

non wahrscheinlich nicht schlecht staunen,

len wird ein Behandlungszyklus mit mindes-

wenn sie sehen könnten, was sich aus ihren

tens vier Einheiten à 60 Minuten; nur die erste

Forschungen entwickelt hat. Die beiden US-

Sitzung nimmt wegen der vorangehenden Haut-

amerikanischen Koryphäen – der eine Mole-

analyse 90 Minuten in Anspruch. Der Preis für

kularbiologe, der andere Biochemiker – er-

diese vier Behandlungen liegt bei rund 400 Eu-

hielten 2003 den Nobelpreis für Chemie, weil

ro. Ziel der »Meso-Beauty-Therapie« ist es, UV-

sie nachweisen konnten, wie Zellen gewisse

Schäden der Hautoberfläche sichtbar zu reparie-

Stoffe selektiv und kontrolliert in sich hinein

ren, die Feuchtigkeitstanks aufzufüllen, die

und aus sich heraus transportieren können.

Sabine Fassbender von »Hörzu« testet

Collagenbildung anzuregen und schlaffe Mus-

Diese Erkenntnis ist seitdem Grundlage für

die »Meso-Beauty-Therapie«

kulatur wieder aufzubauen. Die verjüngende

zahlreiche kosmetische Verfahren, darunter

Wirkung soll bis zu sechs Monate anhalten –

die Elektroporotation – eine Methode, bei der

tikerin Lelica Djordjevic, wie die Behandlung

durch die Nachpflege mit feinmolekularen Pro-

punktgenau durch pulsierenden Strom mik-

funktioniert. Mithilfe elektromagnetischer

dukten sogar noch ein wenig länger, wie Lelica

roskopisch kleinste Kanäle in Haut und Bin-

kurzzeitiger Spannungsimpulse von hoher In-

Djordjevic erklärt.

degewebe geöffnet werden. Dank dieser Kanä-

tensität wird die Durchlässigkeit der Haut ver-

Mit dem sanften Lifting will sich das mehr-

le können Substanzen injektionsfrei und

bessert und damit auch deren Aufnahme-

fach ausgezeichnete Resort am Fuße der Zug-

schmerzlos die Hautbarriere durchdringen,

fähigkeit. So können Wirkstoffe wie Hyaluron-

spitze nun auch im Beauty-Bereich einen Na-

um ihren Zielort zu erreichen.

säure, Vitaminkomplexe und essenzielle Nähr-

men machen. Der inzwischen nahezu ganzjährig

Mit der daraus entwickelten »Meso-Beauty-

stoffe mit einem sogenannten Con-in Roll-on

ausgebuchten Alpenrose ist gelungen, was nur

Therapie« hat die Wellness- und Spa-Abteilung

in großen Mengen in die beschädigten Zellen

wenigen in der Branche glückt: die Symbiose

des Hotels Alpenrose nun ihr Angebot um

geschleust werden.

aus Familien-, Wellness- und Erlebnishotel. Be-

den Bereich Anti-Aging erweitert. Die neue

Dafür wird zunächst die obere Haut von Ver-

reits seit 1994 gehört das Vier-Sterne-Superior-

Therapieform ist für all diejenigen geeignet,

hornungen und Ablagerungen befreit, dann

Haus zur Vereinigung KinderHotels und wird in

die mit einem optisch jüngeren und strafferen

können mittels Porotation die tieferen Schich-

deren Katalog und Internetauftritt mit fünf Smi-

Gesicht aus dem Urlaub zurückkehren möch-

ten unterfüllt und aufgepolstert werden. Da-

leys bewertet. Während die Kinder sieben Tage

ten, für die jedoch Botox-Unterspritzungen

bei bestehe nach Auskunft der Kosmetikerin

pro Woche mindestens 13 Stunden am Tag in al-

oder gar das Skalpell nicht in Frage kommen.

für die Gäste keinerlei Gesundheitsrisiko;

tersgerechten Gruppen von Pädagogen betreut

Mit geschulten Handgriffen zeigt Chefkosme-

selbst Herzpatienten oder Schwangere könn-

werden, können sich die Eltern im rund 750 Quadratmeter großen »Alpenrose Spa« erholen und verschönern lassen. Dieses wurde im Jahr 2007 runderneuert und lässt mit Kosmetik, Massagen, Ayurveda, zahlreichen Bädern, Dampfbad, Saunen sowie Vitalprogrammen keine Wünsche offen. Neu im Programm und hoch im Kurs stehen die Schokoladenmassagen und Seifenschaumwaschungen für Kinder. Im »Private Spa« mit Whirlwanne, Dampfbad, Hamam und Serailbad können Paare »Zeit zu zweit« genießen. »Familien, die zu uns kommen, sollen einfach den Alltag hinter sich lassen können. Wir kümmern uns um alles. Die Kinder werden bei uns den ganzen Tag lang professionell betreut«, so Inhaber Ernst Mayer. »Damit bieten wir den Eltern den Luxus, sich ohne Zeitdruck eine Auszeit für Schönheit und Gesundheit gönnen zu

Ungestörtes Wellnessvergnügen im »Private Spa«; www.hotelalpenrose.at 112 TOP HOTEL | 9/2011

können.«

JACQUELINE SCHAFFRATH


Klafs_9.11 05.09.11 16:59 Seite 113

D I E B ES T E R EFE R EN Z FÜ R EI N S PA VO N K L A FS I S T I M M ER N O C H DA S EN T S PA N N T E AU FATM EN I H R ER GÄ S T E. Seit über 80 Jahren verwirklicht KLAFS Spa-Träume. Mit viel Sorgfalt und Hingabe arbeiten wir dabei bis ins kleinste Detail, damit der Umsetzung Ihrer Vorstellungen nichts mehr im Wege steht. Und damit all unsere Anlagen auch nach Jahren halten, was sie versprechen. Überzeugen Sie sich davon in unserem neuen Referenzenkatalog 360°. Jetzt kostenlos bestellen unter Telefon 00800 66 64 55 54 oder auf www.klafs.com.

15:08:33 Uhr


Wellness9.11 05.09.11 16:52 Seite 114

INVESTITION WELLNESS & SPA

Wellness zum Dahinschmelzen

Dreidimensional

Ein besonderes Behandlungsritual mit drei Massagekerzen bietet Thalgo Cosmetic für

Kaum eine Therapiemethode führt zu so

Spas und Wellnesshotels in Deutschland und Österreich an. Das hochwertige Wachs von Per-

tiefer Entspannung wie die Behandlung im be-

ron Rigot Paris verflüssigt sich nach dem Entzünden der Kerzen zu einem zart duftenden

heizten Wasser – bekannt als Watsu oder Aqua-

Massageöl. Die Variante »Weißer Moschus und Süßmandelöl« eignet sich für eine entspan-

balancing. Die Firma Clap Tzu hat nun mit

nende Rückenmassage, spendet Feuchtigkeit und macht die Haut samtig-zart. »Efeuöl und

ihrer Behandlungsliege »Abano WaveMotion«

Grünteebutter« wurden für eine straffende Massage an Beinen, Po und Hüften konzipiert,

deren Vorzüge »an Land« geholt. Das Neuartige

wobei das Wachs frei von allergenen ätherischen Ölen ist. »Aprikosenkernöl und Rotalge«

an dieser Liege ist die horizontal um 360 Grad

sind für die energetisierende Massage von Bauch, Büste und Armen gedacht. Hier remine-

drehbare und vertikal schwingende Liegefläche.

ralisiert die enthaltene Rotalge und spendet der Haut Feuchtigkeit. Der frische Duft von Oran-

Dazu wurde von Matthias Kühl, Heilpraktiker

ge und Ylang Ylang spricht zudem nach Auskunft des Herstellers auch männliche Kunden an.

und Geschäftsführer von Clap Tzu, in enger Zu-

Folgenden Ablauf empfiehlt Thalgo für das Schönheitsritual:

sammenarbeit mit Körpertherapeuten eine spe-

1. Entspannung: Am zugedeckten Körper mit einer leichten Druckpunktmassage be-

zielle Behandlungsmethode entwickelt. Diese

ginnen, von den Füßen bis zu den Schultern. Den Rücken aufdecken und langsam das Öl der

vereint Techniken der Lomi-Lomi-, Thai- und

ersten Massagekerze entlang der Wirbelsäule fließen lassen. Dann mit großen Ausstrei-

Shiatsu-Massage, der Trager-Behandlung, der

chungen verteilen, leichte Streichungen und Druckpunkte auf dem Rücken setzen und wie-

Physiotherapie und der Osteopathie. Die sanf-

der zudecken. Dauer: 20 Minuten

ten Dreh- und Schwingimpulse führen zu einer

2. Figurpflege: Das Öl der zweiten Massagekerze von den Knöcheln bis zum Po fließen

tiefen Entspannung und wirken zugleich mo-

lassen und dann auf beiden Beinen verteilen. Ein Bein nach dem anderen massieren, dabei

bilisierend und vitalisierend. Muskeltonus und

mit den Füßen beginnen. Mit sanften, aber tiefgehenden Kreisungen an Po und Hüfte enden.

Atmung werden reguliert, die Schmerzemp-

Die Behandlung auf der anderen Körperseite wiederholen. Dauer: 20 Minuten

findlichkeit herabgesetzt, die Durchblutung

3. Energetisierung: Beine des Gastes bedecken, dann das dritte Öl um den Nabel flie-

verbessert, der Lymphfluss angeregt. Schulun-

ßen lassen und in kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn um den Nabel massieren. Den

gen für Therapeuten werden in der Clap Tzu

Griff an der Brust wiederholen und an den Händen enden. Den ganzen Körper nach der Mas-

Akademie München angeboten. Erhältlich ist

sage zudecken. Dauer: 10 Minuten

die »Abano WaveMotion« in verschiedenen

Danach den Gast zugedeckt noch zehn Minuten ruhen lassen und anschließend eine Tasse Tee reichen – zum Beispiel »Ritual« von Thalgo. Info: www.thalgo.com

Ausführungen, Dekoren und Polsterfarben. Info: www.claptzu.de


Wellness9.11 05.09.11 16:52 Seite 115

Für Kunden, die bleiben.

EXPERTENTIPP... Social Media in der Wellnesshotellerie Folge 2: So werden Ihre Mitarbeiter Social-Media-fit. Menschen lieben gute Geschichten. Und wer sie gut erzählen kann, dem hört man gern zu. Das ist nicht nur im persönlichen Gespräch so, für soziale Medien wie Facebook und Twitter gilt das ebenfalls. Inhalt statt Werbung und Dialog auf Augenhöhe – so lautet daher das Erfolgsrezept. Konzentrieren Sie sich also bei Social Media nicht aufs Verkaufen, das können Sie über andere Kanäle wie den Newsletter oder die Website viel besser, sondern auf die Kommunikation mit Ihren Gästen. Sind die erst einmal mit Ihren Geschichten

Erleben Sie mit TRAUTWEIN-Produkten Wellness auf höchstem Niveau und Kundschaft, die gerne länger bleibt.

Wir beraten Sie gerne!

emotional verbunden, kommen das Buchen und auch das Weiterempfehlen ganz von selbst. Denken Sie dabei ganzheitlich und schöpfen Sie aus dem hauseigenen Fundus an schönen, reizvollen, authentischen Geschichten. Diese können Ihre Küche, die Historie des Hotels, die Natur und die unmittelbare Umgebung ebenso betreffen wie Ihr Spa- und Wellnessangebot. Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter von Anfang an mit ins Boot. Sie sind die Experten im jeweiligen Bereich, erzählen die Geschichten deshalb nicht nur glaubwürdiger, sondern können viel besser und auch schneller auf konkrete Fragen eingehen als ein externer Partner. Sparen Sie sich diese Kosten und machen Sie stattdessen aus Ihren Mitarbeitern loyale Botschafter. Wie aber wird das Team – bestehend aus Spa-Leiter, Trainern, Masseuren, Kosmetikerinnen, Küchenchef, Marketingleiter, Empfangschefin – Social-Media-fit? So fit, dass es regelmäßig auf der Hotel-Facebookseite und idealerweise auch im Blog wertvolle Einblicke und nützliche Tipps geben kann? Am Anfang steht die Strategie. Stellen Sie sich folgende Fragen: Was sind meine Ziele? Welche Kanäle machen für mich Sinn? Welcher Mitarbeiter schreibt welche Inhalte und wann? Welche Regeln gibt es für das Verfassen von Beiträgen? Damit Ihre Mitarbeiter nicht nur schnell loslegen können, sondern sich auch langfristig mit Freude engagieren, sind Handbuch und Redaktionspläne ein absolutes Muss.

Unsere einzigartige Schwebeliege für Softpackbehandlungen sorgt für zusätzlichen Umsatz. Während Ihre Kundschaft entspannt, können Sie sich anderen Aufgaben widmen. Eine zusätzliche Massageauflage sorgt für Doppelnutzung der Räume.

Um den Start noch weiter zu erleichtern, macht es außerdem Sinn, während eines Workshops auf die Grundlagen von Social Media und Storytelling einzugehen sowie erste Themen und Inhalte gemeinsam zu erarbeiten. Nach zwei bis drei Monaten ist dann eine kleine Feedbackrunde empfehlenswert, in der über Erfolgserlebnisse ebenso wie über Probleme offen diskutiert wird. Haben Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter und halten Sie die Zügel locker. Bedenken Sie, dass Ihre Angestellten diese Kanäle (fast) nebenbei bedienen müssen. Je höher Ihr Vertrauensvorschuss, desto mehr Freude hat das Team bei der neuen Aufgabe. Zum Schluss möchte ich noch anhand eines Beispiels zeigen, dass man nicht nur als Hotel mit seinen Mitarbeitern an einem Strang ziehen kann, sondern auch als Marketing- oder Hotelkooperation mit seinen Mitgliedshäusern: Auf der Facebookseite www.facebook.com/alpinewellness berichten mittlerweile 23 Hotelmitarbeiter und -mitarbeiterinnen aus neun im Salzburger Land gelegenen Vier- und Fünf-Sterne-Hotels. Ihr Ziel: Jeden Tag eine gute Nachricht.

Der Original Hydroxeur® ist unvergleichlich wohltuend. Zellulitis, Rheuma & Arthritis werden gemindert, Fettpölsterchen abgebaut und Verspannungen gelockert.

Eine Bereicherung für jedes SPA. Wolfgang Falkner, Dipl.-Ing. (FH), ist unabhängiger Marketingberater und Gründer des Unternehmens Der Falkner Spa Marketing in Salzburg. Info: www.derfalkner.com 9/2011 | TOP HOTEL 115

Tel. +49 (0) 7641/46 77-30 info@trautwein-gmbh.com www.trautwein-gmbh.com


Wellness9.11 05.09.11 16:52 Seite 116

INVESTITION WELLNESS & SPA

Ich glaub’, ich steh’ im Wald Authentisch und naturnah – so lässt sich Wellness heute glaubhaft an die Gäste bringen. Vor allem an solche, die Zeit, Raum, Licht und Luft als wahren Luxus erkannt haben. Auf seine Wurzeln und regionalen Vorzüge hat sich auch das Hotel Forsthofgut im österreichischen Leogang besonnen und eine ganz besondere Wohlfühloase geschaffen: das »WaldSpa« Weiches Moos unter den Fußsohlen spüren, den Duft frischer Fich-

Nicht mittendrin, aber doch ganz nah dran an Wald und Wiese dürfen

tennadeln atmen, sich zwischen Baumriesen ganz klein fühlen – oder

sich die Gäste auch bei den Anwendungen im neuen, 1600 Quadratme-

taub wegen der plötzlichen Stille ... Alles Erfahrungen, die man im Wald

ter großen »WaldSpa« fühlen, dessen Herzstück mit Empfang, Kosme-

macht und nur dort. An einem Ort, dem durch Sagen und Märchen et-

tik- und Massageräumen, Dampfbad, Biosauna, Infrarotkabine und Ru-

was Mystisches anhaftet und der Ruhe und Kraft spendet – Balsam für

heräumen im Frühjahr eröffnet wurde. Nach einer erneuten Umbau-

strapazierte Nerven. Anlass für das Hotel Forsthofgut (www.forsthof

pause im Herbst, bei der unter anderem 20 zusätzliche Suiten und ein

gut.at), ein spezielles Wellnessritual inmitten dieser kraftvollen Natur-

kleiner Tagungsbereich entstehen, steht ab Dezember der komplette

kulisse zu inszenieren.

Wellnessbereich offen – inklusive Innen- und beheiztem Außenpool,

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel liegt am Fuße der Leoganger Stein-

zwei weiteren Saunen und einem Fitnesscenter. Zwar gibt es hinterm

berge, auf 850 Metern Seehöhe, mitten im Grünen. »Wald und Wiese«

Haus bereits einen großen Bio-Badeteich, der in die 30.000 Quadratme-

wurde das Signature Treatment genannt, das nur bei angenehmen Tem-

ter große Gartenanlage eingebettet ist. Aber ein Pool als wetterunab-

peraturen unter freiem Himmel stattfinden kann und dem schon deshalb ein Hauch von Exklusivität anhaftet. Als Open-Air-Spa dient eine einsame Waldlichtung, die man nach einem kleinen Spaziergang erreicht. Zur Einstimmung dienen ferner Atemübungen und eine Runde über den Barfuß-Reflexpfad mit Rindenmulch, Tannenzapfen, Moos und Steinen. Noch ein erfrischendes Fußbad mit Bachsteinen und Wiesenblüten, dann geht es auf die Behandlungsliege, die etwas erhöht auf einem hölzernen Podest steht. Beschirmt von einem dichten Blätterdach, kommt der Gast auf ihr zunächst in den Genuss einer Reflexmassage; weiter geht es mit einer Honig-Fichtenwipfelmaske und einem Tannennadelpeeling. Entspannendes Highlight ist die Waldhölzer-Ganzkörper-Aroma-Massage; eine Gesichtsmassage rundet das Ritual ab. Akustisch untermalt wird die 75minütige Zeremonie vom Plätschern den hoteleigenen Quelle und typischen Waldgeräuschen. Wellnessmusik live, eine Komposition der Leoganger Natur.

116 TOP HOTEL | 9/2011

Naturbelassen und erfrischend: der Bio-Badeteich


Wellness9.11 05.09.11 16:52 Seite 117

Geschäftsführer des Hotel Forshofgut, auf

RANDBEMERKUNG

den Punkt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Einrichtungsstil ist detailverliebt, aber schnörkellos. Er ist traditionell, aber zeitgemäß. Durch große Fenster und Glasflächen wird die Umgebung perfekt in Szene gesetzt. Alpine Materialien, eine Farbskala mit Beige-, Braun- und Grüntönen, großformatige Fotokunst und Accessoires wie urige Baumstümpfe oder der Wiesenkuschelteppich im Ruheraum sorgen für »Waldatmosphäre«. Hinzu kommt ein frischer Duftmix aus Zirbe, Honig, Heu, alpinen Heilkräutern und Pflanzen – alles Zutaten, die hier Verwendung finden. Denn auch bei der Zusammenstellung seiner

Multimobil und trotzdem geerdet?

Treatments – darunter die »Steinstunden«Massage mit Basalt und Bergkristall, das

Es ist schon komisch. Da sitzen sie vormit-

Ein Erlebnis: das Signature Treatment

»Bergbalance«-Heubad und das »Wachol-

tags mit ihren ultraflachen Alleskönnern in der

auf der Waldlichtung

der-Heilerde-Peeling« – greift das Spa in

Lobby und wuschen lässig mit einer Handbe-

die gut gefüllte Schatzkiste der Region. Die

wegung durchs ganze Universum. Zig Bücher,

hängige Alternative stand auf der Wunsch-

gängige Asia-Wellness wurde bei der Neu-

internationale Zeitungen, Filme, Börsenkurse

liste der Gäste seit Jahren ganz oben. Künf-

positionierung komplett aus dem Pro-

... alles drin, rund um die Uhr verfügbar. Multi-

tig können sie selbst im Winter beim

gramm gestrichen. Christina Hochfilzer,

tasking ist das Zauberwort. Nachmittags lau-

Schwimmen im dampfenden Außenpool

unter anderem zuständig für das Marke-

fen sie barfuß über Tannenzapfen und Rinden-

den Blick auf die verschneite Bergland-

ting im Haus: »Wir haben darauf geachtet,

mulch, um endlich mal wieder Natur zu spü-

schaft genießen – einer von vielen Vorzü-

dass die Behandlungen und Produkte alle

ren, sich zu erden. Meditieren im Kräutergar-

gen, die das »Ausgewählte Wellnesshotels

in die Region passen.« Nahtlos ins Kon-

ten, suchen ihr inneres Gleichgewicht beim

zum Wohlfühlen« zu bieten hat.

zept fügen sich nun auch die Naturkosme-

Qi-Gong, speisen regional-vital und buchen

Das Design- und Spa-Konzept für das

tiklinien von Alpienne, Pure Altitude und

Schlafcoachings in elektrosmogfreien Zim-

»WaldSpa« stammt von der Inhaberfamilie

Living Nature ein. Das gleiche gilt für die

mern. Alles, um dem nervösen Supergau zu

Schmuck selbst, die sich von den dichten

im Hotel gebotene leichte Naturküche, die

entkommen, der immer öfter im Burnout gip-

Wäldern an den Hängen des Asitz und der

einen Wellnessurlaub abrundet. Für seine

felt. Wellness im Rhythmus des Mondes oder

Leoganger Bergwelt inspirieren ließ. Es

raffinierten saisonalen und regionalen Ge-

nach Tradition der Shaolin-Mönche – esote-

sollte authentisch sein, ursprünglich und

richte, die schmackhaft und vital daher-

risch-spirituelle Angebote sind im Kommen.

zum traditionellen Stil des Hauses pas-

kommen, erhielt das Forsthofgut bereits

Schicke Hightech-Spielzeuge auch. Einen

send. »Wir wollen unseren Wurzeln treu

das österreichische Qualitätssiegel »Grüne

wahren Boom habe es nach Weihnachten ge-

bleiben«, bringt es Christoph Schmuck,

Haube«.

geben, erzählt die Marketingchefin eines Well-

KIRSTEN POSAUTZ

nesshotels im Salzburger Land. Kaum mehr ein Gast ohne iPad. Die Bücher und Zeitschriften in der Bibliothek mit den gemütlichen Ohrensesseln sind eigentlich nur noch museales Zubehör für die »mobile citizens«. Selbst im Restaurant sind die aparten Flachmänner dabei. Da liest sich ein Ehepaar während des mehrgängigen Dinners gegenseitig lauthals Mails vor. Für die Nachbartische ist das ebenso unerquicklich wie ein penetrantes Handytelefonat, nur leider (noch nicht) verboten. So wird selbst das leckerste Vitalmenü zur schwer verdaulichen Kost. Wie wäre es statt Yoga für Einsteiger mit einem Benimmkurs für ungezogene iPad-Besitzer? Wald-Feeling herrscht auch in den Ruheräumen

Kirsten Posautz, Redaktion 9/2011 | TOP HOTEL 117


Wellness9.11 05.09.11 16:52 Seite 118

INVESTITION WELLNESS & SPA

Orient in der Eifel Mediterranes Flair umgibt die Gäste im Maravilla Beauty Spa Hotel & Restaurant in SinzigBad Bodendorf. Im Wellnessbereich setzt das familiengeführte Hotel auf den Zauber des Orients Darauf stimmt bereits der Name ein: »Maravilla Spa«. In der An-

Mit kontrastreicher Linienführung erinnert die Innenarchitektur der

lage selbst erwartet den Gast dann ein komplettes Hamam, in dem sich

Räume an orientalische Formen und adaptiert sie zugleich in die For-

authentische Anwendungen, Farbe, Licht und Klang zu einem Gesamt-

mensprache der Region. Gemäß dem Corporate Design des Hauses ist

erlebnis verdichten – realisiert von Hilpert. Das Fuldaer Unternehmen

zudem das Rasul komplett in ein warmes Weinrot getaucht.

richtete dafür nicht nur ein Gruppen-Hararet (Schwitzbad) ein, sondern

Info: www.maravilla-spa.de und www.hilpert-fulda.de

auch ein Duo-Hamam für ein oder zwei Besucher sowie ein Rasul. Die unterschiedlichen Bereiche sind unabhängig voneinander nutzbar. So kann das Hotel flexibel auf die Nachfrage reagieren. Bis zu sechs Personen können in dem Hararet die Seele baumeln lassen. Ein heißer Stein in der Raummitte ist für Körperpeelings oder zur Seifenschaum-Massage gedacht. Um dieses Zentrum herum angeordnet sind das Dampfbad, eine Dusche, ein Waschtisch, eine Wärmenische mit Aufgussbrunnen und ein Wärmebank-Ensemble mit Trinkwasserbrunnen. Intimer ist die Atmosphäre im kleinen Hamam. Bis zu zwei Gäste können hier exklusive Anwendungen erleben. Eine warme Liegefläche für Massagen in einer Nische, ein Waschtisch, eine Dusche und ein Wärmesitz komplettieren das Angebot. Der Raum ist multifunktional nutzbar und eignet sich auch für den Betrieb als Tecaldarium. Als dritte Erlebniswelt bietet sich das Rasul an. Das Bad ist für zwei Personen konzipiert. Ein Vorraum mit Dusche, Bank und Waschtisch

»Orient« trifft »Regenbogen«

steht für das Auftragen der pflegenden Schlämme zur Verfügung. Im

Zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten in einem Raum bietet im

hinteren Bereich befindet sich das Dampfbad mit ergonomisch ge-

Genfer »Oosmosis Beauty & Spa« (www.oosmosis.ch) die Kombination

formten Sitzen.

des Nassmassagetisches »Orient-Alima« mit der »Vichy-RegenbogenDusche« – beides von Trautwein. Die Liege allein eignet sich für Seifenbürstenmassagen, Peelings, Hot-Stone- oder Ayurveda-Behandlungen, durch die darüber montierte Dusche lassen sich zudem Treatments aus der Hydro- und Thalassotherapie durchführen. Die Liegefläche von »Orient-Alima« besteht serienmäßig aus pflegeleichtem Acryl, alternativ ist auch eine Auflage aus Granit (Foto) lieferbar. Als Farben stehen Weiß, Nevada, marmoriertes Grün und Blau zur Auswahl. Die Verkleidung kann mit Bambus oder Mosaikfliesen belegt werden. Rückenschonendes Arbeiten ist für den Therapeuten durch die stufenlose elektrische Höhenverstellung von 560 bis 860 Millimeter möglich. Thermostat, Umstellventil, Gussschlauch und Brause befinden sich in Griffweite des Spa-Mitarbeiters. Die Sockelverkleidung unterhalb der Liege kann auf Knopfdruck ebenfalls elektrisch angehoben werden – wichtig für die Reinigung und zum Nachfüllen des Seifenschaums. Bei der »Vichy-Regenbogen-Dusche« schwenkt ein mit Mikrodüsen bestücktes Duschrohr hin und her. Ein leichter Regenschauer oder intensiv prasselnde Tropfen massieren den Körper von Kopf bis Fuß. Ein Thermostat mit Verbrühschutz sorgt für Sicherheit; mithilfe eines Handtasters kann der Gast selbst Kaltduschphasen in die Behandlung einbauen. Das Wasser fließt über Swarovski-Kristalle, die flimmerfreies LED-Farblicht auf dem Körper verteilen. Mit einer Steuerung lassen sich die Beimischung von Zusätzen – gelöstes Salz oder pflegendes Öl – und die Desinfektion

Ein Hauch von Orient herrscht im Hamam des »Maravilla Spa« 118 TOP HOTEL | 9/2011

regeln. Info: www.trautwein-gmbh.com


Wellness9.11 05.09.11 16:55 Seite 121

WELLNESS & SPA INVESTITION

PRODUKT

BESCHREIBUNG

BEZUGSQUELLE

Natürliche Anti-Aging-Hautpflege verspricht Priori mit der Produktlinie »Coffeeberry Natureceuticals«: Reinigungsschaum, »Tightening-« und »Radiance Eye Serum« gehören ebenso dazu wie Tages- bzw. NachtGesichtscreme, Sonnenschutz und Bodylotions. Wichtigster Inhaltsstoff ist bei allen der antioxidative Extrakt der grünen Kaffeefrucht; zu den Resultaten gehören laut Priori schon nach wenigen Wochen die »sichtbare Verminderung feiner Linien und Falten« sowie »die deutliche Reduktion und Angleichung ungleichmäßiger Hauttönung«.

Priori Skincare GmbH Pienzenauerstraße 53a D-81925 München Tel. 089-99982644 info@prioriskincare.de www.prioriskincare.de

Tac, der österreichische Hersteller der Spa-Software »Reservation Assistant« hat sein Webshop-Modul um eine neue Funktion ergänzt: Mit dieser können Wellnessgäste auf der Internetseite ihres Wunsch- oder Stammhotels jetzt nicht mehr nur Gutscheine und Waren online bestellen, sondern diese ab sofort auch mit persönlicher Widmung versehen und als Geschenk verpacken zu lassen. Ganz Eilige und Spätentschlossene können die Gutscheine außerdem ausdrucken.

TAC Informationstechnologie GmbH Schildbach 111 A-8230 Hartberg Tel. +43-3332-6005990 office@ reservationassistant.com www.reservationassistant. com

»Osaine Sea Stem« heißt eine neue, parabenfreie Pflegelinie für trockene Haut von Seelas Cosmetics. Vertraut wird dabei auf die energiespendende AosaineAlge und den so genannten Meerfenchel, der die Zellneubildung stimulieren, das Zellgewebe festigen und vor UV-Strahlen schützen soll. Insgesamt umfasst die Serie: Tages-, Nacht-, Augen- sowie Handcreme, ein Wirkstoffserum und eine Bodylotion. Als Profiware gibt es außerdem eine straffende-Fliesgesichtsmaske und Körper-Wirkstoffwickel.

Seelas Cosmetics Dresdner Straße 33a D-01156 Dresden Tel. 0351-2107336 info@seelas.de www.osaine.de

»Stop the water while using me«, fordert die gleichnamige Naturkosmetik von T.D.G. und ruft so dort zum Wassersparen auf, wo diese Ressource nicht selten verschwendet wird: im Bad. Darüber hinaus sind Shampoo, Duschgel, Handseife und Bodylotion auch in der Herstellung umweltverträglich: Alle vier Produkte sind frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und enthalten weder Silikone noch Paraffine. Die 200- bzw. 500-ml-Pumpspender können wiederbefüllt und recycelt werden.

T.D.G. Vertriebs GmbH Alter Wandrahm 10 D-20457 Hamburg Tel. 040-325423345 hello@stop-the-waterwhile-using-me.com www.stop-the-waterwhile-using-me.com

Ein »funktionales Schönheitsgetränk« mit leichtem Grapefruitgeschmack vertreibt seit Juni die Hassia Mineralquellen GmbH: das »Beautywater Q10«. Dafür enthält jede Flasche des kohlensäurehaltigen Produkts 30 Milligramm des Coenzyms Q10 und sechs Milligramm Vitamin E; zusammen unterstützen, schützen und stabilisieren beide Stoffe die Haut- und Körperzellen. Die wiederverschließbare Aluminiumflasche fasst 250 Milliliter.

Hassia Mineralquellen GmbH Gießener Straße 18-30 D-61118 Bad Vilbel Tel. 06101-4030 info@hassia.com www.hassia.com TH

9/2011 | TOP HOTEL 121


Bett 9.11 06.09.11 10:45 Seite 122

INVESTITION HOTELBETT

Auf Schnarchentzug Mit immer ausgefalleneren Maßnahmen sorgen Hoteliers für erholsamen Schlaf ihrer Gäste. Ob allergikerfreundliche Bett-Ausstattung, Kissen-Menüs oder das Goldfischglas auf dem Nachttisch – die Kreativität scheint grenzenlos. Einen neuen Ansatz verfolgt Crowne Plaza mit dem weltweit ersten »Anti-Schnarch-Zimmer« Am Anfang stand eine Analyse: Wie viele Menschen sind in Deutsch-

das Engagement positiv: »Häufig ist Schnarchen lageabhängig und

land von Schnarch-Problemen betroffen? Das in der Höhe doch be-

kann durch eine Vermeidung der Rückenlage gebessert werden.« Auf

merkenswerte Ergebnis lieferte das Meinungsforschungsinstitut Light-

eben diesen Erkenntnissen basiert das »Anti-Schnarch-Zimmer«, das

speed, das in einer repräsentativen Umfrage 1000 Menschen interviewte.

mit den neuesten, wissenschaftlich getesteten Produkten eingerich-

Aus der Studie geht hervor, dass fast 70 Prozent der Deutschen einen

tet ist. Hierzu gehört das Anti-Schnarch-Keilkissen, mit dem ver-

Partner haben, der jede oder fast jede Nacht schnarcht. Jeder Fünfte

hindert wird, dass die Gäste auf dem Rücken schlafen – vielmehr be-

schläft aus diesem Grund in einem anderen Zimmer und 20 Prozent

halten sie die seitliche Schlafposition bei und beugen so dem

der Paare standen wegen des Schlafmangels sogar schon kurz vor der

Schnarchen vor. Zum Erfolg beitragen soll auch das Anti-Schnarch-

Trennung. Außerdem erklärten vier von zehn Betroffenen, dass das

Magnetkissen, das sehr schmal ist und mit seltenen Neodymium-

Schnarchen des Partners den Urlaub ruiniert.

Magneten arbeitet. Diese erzeugen ein Magnetfeld, das die Atemwege

Mit diesem Wissen im Hinterkopf und der Aufgabe vor Augen, Gäs-

öffnet und den Gaumen fixiert. Sollte das Schnarchen doch nicht voll-

ten den bestmöglichen Schlaf zu bieten, hat die IHG-Marke Crowne

ständig aufhören, werden die Geräusche im Zimmer durch eine Ver-

Plaza ein weltweit einzigartiges Anti-Schnarch-Zimmer entwickelt, das

kleidung aus Dämmmaterial an zwei gegenüberliegenden Wän-

seit Juni in Hamburg und an acht weiteren Standorten in Europa und

den absorbiert. Darüber hinaus stellt Crowne Plaza ein Gerät zum

im Mittleren Osten getestet wird. »Es gibt kaum etwas Schlimmeres,

Erzeugen von weißem Rauschen bereit, das eine Mischung aller für

als nachts wach zu liegen und nicht wieder einschlafen zu können, weil

das menschliche Ohr wahrnehmbaren Frequenzen produziert. Auf die-

der Partner so laut schnarcht«, erklärt Silke Krüger, Marketing Manager

se Weise werden andere Geräusche – wie das Schnarchen – überdeckt.

Germany der InterContinental Hotels Group. »Deswegen haben wir

Repräsentative Ergebnisse des Feldversuchs im Hamburger Vier-

ein spezielles Anti-Schnarch-Zimmer konzipiert, das den Störeffekt

Sterne-Hotel liegen noch nicht vor, allerdings bestätigte das Haus, dass

durch Schnarchen minimiert«. Auch Dr. Andrea Iwansky, Fachärztin

das Zimmer sehr gut von den Gästen angenommen wird und regel-

für Innere Medizin und Expertin des Schlaflabors Hamburg, bewertet

mäßig belegt ist.

122 TOP HOTEL | 9/2011

MH


FBF_9 06.09.11 10:48 Seite 123

FKPMFO>QFLK Ê

ÊÊ

Ê

ÊÊ

Ê

ÊÊ

Ê

ÊÊ

Ê Ê Ê Ê

Ê Ê Ê Ê Ê Ê

Systeme für das perfekte Hotel

Ê ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊ ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊÊ ÊÊ Ê ÊÊ Bettwarenfabrik GmbH • Josef-Kühnl-Weg 1-3 • D-91413 Neustadt/Aisch Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊFränkische Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊÊ ÊÊ

Service-Hotline: +49 (0) 91 61/6 60 66 • Fax +49 (0) 91 61/6 60 88 • www.fbf-bedandmore.de • Email: info@fbf-bedandmore.de


Bett 9.11 06.09.11 10:46 Seite 124

INVESTITION HOTELBETT

Frauen wollen große Betten Eine repräsentative Umfrage des Kölner Buchungsportals HRS zeigt, wie sich Hotelgäste ihr Wunschbett vorstellen. Dabei gilt zum Beispiel: je älter der Gast, desto härter die Matratze und je jünger, desto mehr Kissen Wichtigstes Möbelstück im

hüllt den Gast mit kuscheliger Bettwäsche. Für 34

lend: Je älter die Reisenden, desto häufiger bevorzu-

Zimmer ist zweifellos das Bett –

Prozent der Befragten reicht ein Einzelbett voll-

gen sie harte Matratzen: Von den Befragten ab 50

denn nur Gäste, die eine ungestör-

kommen aus, um sich im Hotel zur Ruhe zu legen.

Jahren möchte mehr als ein Viertel (26,6 %) am lieb-

te Nachtruhe genießen konnten,

Knapp dahinter rangiert das Doppelbett, welches

sten auf einer harten Matratze schlafen und nur vier

werden dieses Hotel auch in Zu-

von 32,8 Prozent der Befragten genannt wird. Dabei

Prozent auf einer weichen. Ebenfalls lieber hart als

kunft für einen Aufenthalt wählen.

ist für Frauen die Größe der Betten wichtiger als den

weich betten sich Geschäftsreisende: 34,4 Prozent

Um zu erfahren, wie sich Reisende

Männern: 36 Prozent der Frauen bevorzugen ein

der befragten Business Traveller wünschen sich eine

ihr optimales Bett vorstellen, frag-

Doppelbett, bei den Männern sind es lediglich 31

eher harte Matratze, bei den Urlaubern sind es nur

te HRS gemeinsam mit dem Markt-

Prozent. In einem Kingsize-Bett würden sich 19 Pro-

21,3 Prozent.

forschungsinstitut eResult rund

zent aller Befragten am liebsten räkeln. Für Busi-

Ganz oben auf der Liste der Sonderwünsche steht

600 Personen, wie sie sich am liebs-

ness-Hotels interessant: Geschäftsreisende nennen

kuschelige Bettwäsche – für 68 Prozent der Befrag-

ten betten. Fazit: Das »Wunschbett«

das Kingsize-Bett als ihr bevorzugtes Bett. 34,4 Pro-

ten gehört sie zur Wunschausstattung. Auf Platz

im Hotel ist ein Einzelbett mit einer

zent von ihnen legen Wert auf ein Maximum an

zwei folgen mit 39 Prozent: Kissen – je mehr, desto

mittelharten Matratze und um-

Platz, bei Urlaubern sind es nur 17,6 Prozent. Ein

besser. Besonders jüngere Befragte bis 29 Jahre

Wasserbett stellt für immerhin 14,3 Prozent der Be-

möchten sich im Hotelbett mit vielen Kissen umge-

fragten die bevorzugte Schlafstätte dar.

ben. Ein Klischee bestätigt die HRS-Studie ebenfalls:

ANZEIGE

Da sie schneller zum Frieren neigen, begeistert sich

Dicke Decken für Frauen

knapp die Hälfte der befragten Frauen für eine dicke Decke. Bei den Männern gibt dies weniger als ein

Könnten Hotelgäste ihre Matratze selbst aus-

Fünftel zu Protokoll (19,2 %). Genügend innere Wär-

wählen, würden nahezu zwei Drittel der Befragten

me scheinen auch Geschäftsreisende zu produzie-

zu einer mittelharten Unterlage greifen. Eher harte

ren, von denen lediglich 16,4 Prozent eine dicke De-

Matratzen lägen bei knapp 23 Prozent auf dem Lat-

cke wünschen. Zum Vergleich: Bei den Privat-

tenrost und weiche bei gut sieben Prozent. Auffal-

reisenden sind es mehr als ein Drittel (34,3 %).

Fullservice Hotelwäschelösungen Gartentischwäsche . Tischwäsche . Küchenwäsche Frottierwäsche . Bettwäsche . Bettwaren . Matratzen Einstickungen . Einwebungen und vieles mehr

Hotel Ne

Copyright © Uwe Ditz

D-89150 Laichingen 07333 804-840 waeschekrone.de

124 TOP HOTEL | 9/2011 Spre


Bett 9.11 06.09.11 10:46 Seite 125

Hygienische Betten sind Pflicht Im vergangenen Jahr stellte Gore Deutschland, bekannt durch die Gore-Tex-Textilien, seine Innovation »Gore Mattress Cover« vor, mit der das Unternehmen sein Know-how erstmals in die Hotelbranche einfließen ließ. Mittlerweile hat sich eine ganze Reihe von Hotels für den Matratzenschutzbezug entschieden, darunter auch ein Top-Domizil in der Hauptstadt

»Für uns ist es selbstverständlich, dass

Gore-Produkts ist allerdings, dass es dem Gast

wir als Fünf-Sterne-Hotel unseren Gästen

einen erholsamen und gesunden Schlaf er-

nicht nur allergrößten Komfort bieten, son-

möglicht, da es für ein gutes Mikroklima sorgt

dern auch die Sicherheit geben, dass eine ein-

und Hitzestau vermeidet.

wandfreie Betthygiene geboten wird«, erklärt

Erste Erfahrungen mit dem Schutzbezug

Türkan Arikan, Director of Communications

sammelte das Hotel de Rome im Rahmen

im Hotel de Rome. Aus diesem Grund hat sich

eines unverbindlichen Feldtests, der durch-

das Rocco Forte Hotel am Bebelplatz als erstes

weg positive Eindrücke hinterließ. »›Gore

Luxushotel in Berlin entschieden, die Mat-

Mattress Cover‹ entspricht dem hohen Quali-

tratzen in allen 146 Zimmern und Suiten mit

tätsstandard, der in unserem Haus angesetzt

»Gore Mattress Cover« auszustatten. Diese

wird. Laken verrutschen nicht mehr so leicht,

ähnlich wie ein Spannbetttuch aufzuziehen-

außerdem sind die Bezüge schnell und ein-

den Bezüge verfügen über eine flüssigkeits-

fach auszutauschen und zudem gut zu pfle-

undurchlässige Membran, die Gast und Ma-

gen«, erklärt Stefanie Braun-Feldweg, Head

tratze voneinander trennt, wohl aber den

Housekeeper im Hotel de Rome. Auch der Ho-

Wasserdampf des Schlafenden durchlässt.

telverband Deutschland (IHA) und das Ho-

Doch nicht nur Flüssigkeiten, auch Schmutz-

henstein Institut haben das Gore-Produkt un-

partikel und Hautschuppen werden von der

ter die Lupe genommen und als konform zu

Matratze komplett ferngehalten, was die kos -

den jeweiligen Anwendungen erklärt. Zudem

Für besseren und hygienischeren Schlaf

ten- und arbeitsintensive Tiefenreinigung

bringen Schutzbezüge ganz generell einen

im Hotel de Rome Berlin sorgt das Pro-

bzw. den vorzeitigen Austausch der Matratzen

weiteren Vorteil mit sich: Bei der Sterneklas-

dukt »Gore Mattress Cover«

überflüssig macht. Wichtigste Aufgabe des

sifizierung sind sie zehn Punkte Wert.

Der starke Partner für Ihr Hotel-Interior ZIMMER BAR | REZEPTION | LOBBY BÄDER

Copyright © Uwe Ditz

Hotel Nestroy | Wien

Spree Balance | Burg/Spreewald

MyVitalis Nature Hotel | Folgaria

Wir realisieren Ihre Visionen.


Bett 9.11 06.09.11 10:46 Seite 126

INVESTITION HOTELBETT

Power-Sleeping-Rooms am Achensee

Ökologie im Fokus

Nicht nur einen perfekten Wellnessurlaub, sondern auch einen ge-

Einen immer höheren Stellenwert nimmt beim Fliegel Tex-

sunden, erholsamen Schlaf will das Reiter’s Posthotel in Tirol seinen

tilservice das Thema Umweltschutz ein: Neben einer vollautoma-

Gästen künftig bieten. Aus diesem Grund lässt sich Hotelchef Karl C. Rei-

tisch gesteuerten Wasseraufbereitung kommen nun ebenfalls

ter seit Kurzem vom Schlafexperten Günther W. Amann-Jennson beraten,

Wärmetauscher, mit denen das Spülwasser erhitzt wird, sowie aus-

dem Bergünder der »Power Sleeping Rooms«. »Wir werden Schritt für

schließlich chlorfreie und phosphatfreie Waschmittel zum Einsatz.

Schritt diese wichtige Thematik des gesunden Schlafes in unsere Hotel-

Deshalb ist die Bettwäsche auch für Allergiker geeignet. Angebo-

Philosophie integrieren. Hoteleigene Coaches werden unsere Gäste künf-

ten werden verschiedene Musterungen – von vier bis 50 Millimeter

tig rund um den erholsamen Schlaf beraten und betreuen«, so Reiter. Das

schmal oder breit gestreift – sowie glatte Bezüge. Darüber hinaus

»Power Sleeping Room«-Konzept entspricht nach Aussage von Amann-

werden sämtliche Größen mit Hotel- oder Sackverschluss konfek-

Jennson allen Anforderungen der Schlafbiologie und Schlafmedizin, der

tioniert und verfügen über Qualitätszertifikate wie ISO oder Öko-

Baubiologie und Elektrobiologie, der Orthopädie des Liegens, der Bett-

Tex. Info: www.fliegel-textilservice.de

klimatologie sowie der Betthygiene. Dabei kommen ausschließlich organisch aktive, schadstofffreie und handwerklich verarbeitete Materialien zum Einsatz, was eine Reihe von positiven biologischen Effekten auslöst und zu einer messbaren Schlafverbesserung sowie einer optimierten Re-

Anti-Transpiration mit Arvenholz

generation von Körper, Seele und Geist führt. Zudem soll der Körper durch

Auch die Swissôtel Hotels & Resorts haben jetzt ein Kissen-

Körpererdung und Bio-Magnetfelder während des Schlafs entstresst und

Menü im Programm, aus dessen umfangreichen Sortiment man

mit Lebensenergie aufgeladen werden.

sein persönliches Lieblingsstück auswählen kann. Während das

Info: www.posthotel.at

Schweizer Arvenholz-Kissen (Foto) einen beruhigenden Harzduft verbreitet und die nächtliche Transpiration an Kopf und Hals reduziert, ist das wärmeausgleichende Dinkel-Kissen aus Baumwolle

ANZEIGE

mit 1,4 kg Bio-Dinkel gefüllt und lindert Nacken- und Rückenverspannungen. Das Nackenstützkissen bietet seinerseits eine optimale Druckverteilung, unterstützt Kopf, Hals und Schultern und verfügt über eine Thermo-Steuerung. Je nach Hotel werden diese drei Spezialkissen durch ein weiteres Sortiment ergänzt. Verschiedene Hotels bieten zusätzlich ein mit Polyester gefüllte Anti-Allergiekissen oder für Gäste, die gern auf der Seite schlafen, das Seitenschläferkissen. Info: ww.swissotel.com

126 TOP HOTEL | 9/2011


Bett 9.11 06.09.11 10:46 Seite 127

Ausgezeichnetes SchlafgefĂźhl

ÂťBio-NatureÂŤ by MĂźhldorfer

Mit ÂťFrolexus KoalaÂŤ hat das Traditionsunternehmen Froli seit Kurzem ein

Nach Ă–koTex Standard 100 hat der Betten-Spezialist

Boxspringbett mit innovativem Aufbau im Programm. Im Gegensatz zu ver-

aus dem Bayerischen Wald seine ÂťBio-NatureÂŤ-Linie zertifi-

gleichbaren Modellen wurden hier keine Stahlfedern verwendet. Stattdessen in-

zieren lassen. FĂźr dessen Bezugsstoffe werden ausschlieĂ&#x;-

tegrierte der westfälische Hersteller sowohl im Bettkasten als auch in der

lich Baumwollqualitäten verwendet, die einer besonders

Lamellenmatratze hochelastische Kunststofffederelemente, die fĂźr Druckentlas-

schonenden Verarbeitung unterliegen. Ungebleicht und un-

tung und gesundes Schlafklima sorgen sollen. Die patentierte Unterfederung be-

gefärbt produziert MĂźhldorfer ein gleichmäĂ&#x;iges Mako-

steht aus flexiblen Kunststofffedern mit besonders softer Schulterzone, die sich

Garn, fĂźr dessen Festigung ausschlieĂ&#x;lich natĂźrliche Hilfs-

in Kombination mit der Matratze optimal dem KĂśrper anpassen und fĂźr eine gute

mittel wie Kartoffelstärke eingesetzt und rßckstandsfrei wie-

BelĂźftung sorgen. Hinzu kommt eine Kaltschaummatratze mit innenliegenden

der ausgewaschen werden. Im Zusammenspiel mit qualita-

Kunststofflammellen und sieben Härtegradzonen, die ebenfalls maĂ&#x;geblich zum

tiv hochwertigen Daunen trägt Mßhldorfer damit zu einem

Schlafkomfort beiträgt. Frolexus Koala wurde unlängst mit dem interzum

gesunden und erholsamen Schlaf der Hotelgäste bei.

award 2011 – intelligent material & design ausgezeichnet. Info: www.froli.com

Info: www.muehldorfer.com

Guter Schlaf in guten Händen. Schutz und Komfort fßr zufriedene Gäste.

GORE ™ Mattress Cover ist das einzige Matratzenschutz-System, das Ihre Matratzen dauerhaft vor Verunreinigungen schĂźtzt und Ihre Gäste erholsam schlafen lässt.

t 'MÂ&#x;TTJHLFJUT VOE QBSUJLFMVOEVSDIMÂľTTJHF .FNCSBOF schirmt Gast und Matratze voneinander ab t "UNVOHTBLUJWJUÂľU TPSHU GÂ&#x;S FJO HFTVOEFT .JLSPLMJNB JN #FUU t *OEVTUSJFMM XBTDICBS OBDI )PIFOTUFJO ;FSUJmLBU

SAMPL E TESTED F OR :

SAMPL E T E S T E D F OR:

t "VDI JN .JFUTFSWJDF FSIÂľMUMJDI

SUITABILITY FOR LEASING REPROCESSING BREATHABILITY TEST NO.: HL 09.1.9.0117

SUITABILITY FOR LEASING fo r 5 0 c a re c yc l e s

TEST NO.: HL 09.1.9.0117

W. L. Gore & Associates GmbH Hermann-Oberth-Str. 24 ¡ 85640 Putzbrunn 5FM r 'BY

bedding-protection.com

Bedding Protection

Š2010 W. L. Gore & Associates GmbH. GOREŽ, GORE-TEXŽ und Bildzeichen sind Marken von W. L. Gore & Associates. DA154

From the Inventors of GORE-TEXÂŽ Products


Bett 9.11 06.09.11 10:46 Seite 128

INVESTITION HOTELBETT

RANDBEMERKUNG

»Aktion Erstbezug« im Bischofschloss Seit August bietet das Mindness Hotel Bischofschloss am Bodensee seinen Gästen eine »vollhygienische Frischegarantie«: Im Rahmen der »Aktion Erstbezug« werden nicht nur die Be-

Foto: Fotolia.com

züge, sondern auch sämtliche Kissen und Decken nach jedem Gast gereinigt. Damit sagt Bernd Reutemann, Direktor des Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen, den bis zu 400.000 Hausstaubmilben, die sich in einem einzigen Kissen befinden können, den Kampf an. Mit dieser permanenten Reinigung, die nach ökologischen Standards erfolgt, will Reutemann auch jenen Maßnahmen vorgreifen, die von immer mehr Geschäftsreisenden praktiziert werden – zum Beispiel Handtücher aufs Kopfkissen legen,

Wenn das Hotelbett singt

um selbst für etwas mehr Hygiene zu sorgen. Einher mit der »Aktion Erstbezug« geht auch der Austausch der Matratzen: Nach 36 Monaten werden sie gewechselt und verschiedenen Hilfsprojekten gespendet. Dass das Mindness Hotel Bischofschloss um außergewöhnliche Aktionen nicht verlegen ist, beweist auch das »Single-Kissen«: Dieses besteht aus einem

Eigentlich kann es kaum verwundern,

schützenden Arm samt Oberkörper, an den sich der Gast kuscheln kann.

dass Hotelbetten irgendwann durchgelegen

Info: www.mindnesshotel.de

sind, schließlich müssen sie den unterschiedlichsten Gewichten, verschiedensten Wälzund Wühl-Verhaltensmustern standhalten, manchmal Luftsprüngen, Bauchplatschern, Yoga-Übungen. Und was sonst noch alles. Dumm ist nur, wenn sie bei Nacht jede leiseste Bewegung mit mehrsilbigem Knirschen übertönen, mit Leidensgeräuschen von Holzrahmen, Lattenrost oder Matratzenfederung. Mancher Gast ist nach ein paar derart durchquietschten und zerknarzten Nächten so weit, zusammenhängende Sätze in diese Geräusche hineinzuhören und mit seinem Bett in gewissen Dialog einzutreten: Ob es nicht auch ruhiger ginge. Ob das hier im Haus überall so sei. Ob es auch neuere Betten gebe, die die Klappe halten. Und ob es wohl ein in dieser Hinsicht stilleres Haus

Interview mit einem Hotelbett

in der Nachbarschaft gäbe?

Der Sieger-Kurzfilm des »Swiss Hotel Film Award« ist eine Hommage an das am meis-

Manch einer hinterlässt nach so einer

ten strapazierte Möbel eines Top-Hotels: das Bett. In »Monsieur Du Lit« des Züricher Re-

Nacht Warnungen bei HolidayCheck – zum

gisseurs Timo von Gunten wird ein Hotelbett im Hotel Schweizerhof Luzern zum Leben

Beispiel, dass das Zimmerbett selbst bei

erweckt, das im TV-Interview mit einer Journalistin die turbulenten Geschichten seiner

fast gar keiner Bewegung klang, als würde

Gäste preisgibt. Am Ende kommt sogar ein Gast ums Leben ... Der Film besteche durch

es eine Ballade von Stevie Wonder nach-

eine frische und temporeiche Inszenierung, gute Pointen, schwarzen Humor und einen

singen. Das mag für den einen oder anderen

perfekten Schnitt, so das Urteil der Jury zu »Monsieur Du Lit«. Auf den weiteren Plätzen fol-

Gast sogar ein Pluspunkt sein, spart er sich

gen: »Salty Times« aus dem Grandhotel Giessbach in Brienz bzw. dem Belle Epoque Bou-

doch auf diese Weise das Ticket für das

tique Hotel in Bern, »Home Sweet Hotel« aus dem Gstaad Palace sowie »Stille Post« aus

nächste Konzert.

dem Fairmont Le Montreux Palace (Publikumspreis). Helge Sobik, Autor

128 TOP HOTEL | 9/2011

Link zu den Filmen: www.swisshotelfilmaward.ch


Bett 9.11 06.09.11 10:46 Seite 129

frolexus_Bettsysteme – auffallend anders

Weniger Stress unter der Decke Mit einer ganzen Reihe an neuen Qualitätsprodukten hat Wäschekrone sein Bettwaren-Programm ausgebaut. Im Mittelpunkt der »Schlaf (dich) gesund«-Bettdecken stehen innovative Produktentwicklungen für Allergiker und gegen elektrostatische Spannungen

»Das gesunde Schlaferlebnis gewinnt im

le mit feiner Synthetikfüllung ins Programm auf-

Hotelmarketing weiterhin an Stellenwert. Neue

genommen, das ebenfalls bis 60 Grad Celsius

innovative Produktentwicklungen im Bereich der

waschbar und zudem für den Trockner geeignet

Bettdecken, die jetzt in unsere Kollektion aufge-

ist. Nach Aussage des Unternehmens wird bei

nommen wurden, bestärken diesen Kurs«, erklärt

diesem Bett durch eine neuartige, körpergerech-

Manfred Schmoll, Vertriebschef bei Wäschekrone.

te Längssteppung eine bisher bei Synthetikbet-

Gemeint ist damit unter anderem die neue »Anti-

ten nicht gekannte Anschmiegsamkeit erreicht.

Stress-Decke«, mit der im Schlaf elektrostatische

Info: www.waeschekrone.de

TH

Spannungen abgebaut werden. Realisiert wird dies durch feine Karbonfasern, die gitterförmig in den Bezugsstoff eingewebt werden und dadurch jene Aufladung abbauen, die sich tagsüber im Körper durch Elektrosmog angesammelt hat. Gleichzeitig wird der Schlafende von elektro-

Gesünder schlafen: Mit der Karbondecke (1), die im Schlaf elektrostatische Spannungen abbaut sowie mit dem Steppbett (2) und der Kassettendecke (3), die jeweils bis 60 Grad Celsius gewaschen werden können

magnetischen Wellen abgeschirmt, wodurch die natürliche Balance wieder hergestellt und ein gesunder Schlaf gefördert wird. Wäschekrone produziert die neue Decke mit Polyesterfüllung in den Maßen 135 x 200 und 155 x 200 Zentimeter. Die dazugehörigen Kissen sind in 60 x 80 und 80 x 80 Zentimeter erhältlich. Auch für Allergiker-Zimmer im Hotel kann das Laichinger Unternehmen jetzt zwei passende Produkte liefern: Die Premium-Kassettendecken aus kanadischen Gänsedaunen sind bis 60 Grad Celsius waschbar und damit auch für HausstaubAllergiker geeignet. Zudem hat Wäschekrone – ebenfalls im Rahmen der Jubiläumskollektion »Selection« – ein Steppbett aus reiner Baumwol1

2

Ein guter Tag braucht eine gute Nacht. frolexus_Bettsysteme setzen Maßstäbe für spürbar mehr Komfort. FROLI stellt Bettsysteme mit flexibler Federung aus Kunststoff her und hat damit den Weltmarkt revolutioniert. Hausausstellung und Verkauf.

3

FROLI Kunststoffwerk Tel. +49 5207- 95 00-0 www.froli.com


Berufskleidung 9.11 06.09.11 10:59 Seite 130

INVESTITION BERUFSKLEIDUNG & HOTELWÄSCHE

Housekeeping: Blaue Hose, Schürze mit Taschen und bequemes T-Shirt

Spa: delfinblaue Kurzjacke, weiße

Animateur: delfinblauer Pullover zu

Hose und gleichfarbige Tunika

weißem Hemd und Bundfaltenhose

Einheitlich originell Neue Outfits für Iberostar-Mitarbeiter 2012 erfolgt bei der Grupo Iberostar der große Rundumschlag in puncto Mitarbeiterkleidung: In allen Iberostars Hotels & Resorts weltweit erhalten die Angestellten neue Uniformen – von keinem Geringeren entworfen als dem spanischen Designer David Delfin

Der Umfang dieses Projekts: 21.000 Mitarbei-

fin, dessen Entwürfe sonst bei der Madrider Mo-

ter in 100 Hotels in 15 Ländern. Die Intention da-

denschau »Cibeles« und auf der »New York Fa-

hinter ist Teil eines Strategieplans, den die Gru-

shion Week« zu sehen sind. »Die Wahl fiel auf

po Iberostar zur Stärkung ihrer Hotelmarke

sein Label Davidelfin, weil dieses nicht nur in

umsetzt. Und deren wesentliches Element ist

Spanien bekannt ist für seine moderne Art und

wiederum Einheitlichkeit, wie Marketingvor-

seinen extremen Erfindungsreichtum«, erklärt

stand Luis Hérault betont. »Die Uniformen er-

Hérault. Für Iberostar vereinte der spanische De-

füllen damit also eine zweifache Funktion: Sie

signer seinen eigenen innovativen Stil mit den

vermitteln unseren Gästen ein Image und sie kleiden unser Personal.« Beauftragt, dementsprechende Uniformen zu entwerfen und zu schneidern, wurde David Del130 TOP HOTEL | 9/2011

David Delfin (li.) mit einem Model in der neuen Uniform und Luis Hérault, Marketingvorstand von Iberostar


Berufskleidung 9.11 06.09.11 10:59 Seite 131

Bedürfnissen des Unternehmens und der Mitarbeiter, die er und

Service:

sein Team in der kreativen Phase in mehreren Iberostar-Hotels

Sie trägt ein

in der Karibik und am Mittelmeer ermittelte. »Es war eine faszi-

weißes Kleid, blaue

nierende und dynamische Arbeit. In Teamwork haben wir eine

Weste und Fliege;

hundertprozentige Davidelfin-Einheitlichkeit erzielt, die zum

er die gleiche

spannenden Umfeld von Iberostar passt. Wir haben Kreativität

Uniform wie der

und Funktionalität miteinander verbunden und die Anforde-

Animateur, nur

rungen der verschiedenen Abteilungen berücksichtigt«, fasst

Weste statt Pullover

Delfin zusammen.

Spiel mit optischen Effekten Entstanden sind insgesamt 15 Modelle, die leicht wirken, weil die schnörkellosen Kleidungsstücke in puncto Farben und Formen ineinander übergehen und ein Ganzes bilden. »Schichten, Futter und Schulterpolster verschwinden. Aus der Nähe ist ein Spiel optischer Effekte zu erkennen: blau und weiß; elegant und schlicht; maritim und anpassbar an die urbane Umwelt«, erklärt der Designer. Für alle Hotelbereiche wurden Uniformen konzi-

Poolbar:

piert: von der Rezeption über Restaurant, Poolbar und Etagen-

Die Farben

service bis hin zum Spa. Außerdem gibt es eigene Outfits für die

Delfinblau und

Tages- und Abendanimateure. Jedes einzelne Modell berück-

Weiß sind sowohl

sichtigt die funktionellen Bedürfnisse des jeweiligen Arbeits-

beim Kleid als auch

platzes: die Präsenz und den Komfort am Check-in, die Be-

beim Hemd fein

quemlichkeit im Etagenservice, die Flexibilität bei den Ani-

längs gestreift

mateuren. Vorherrschende Farbe ist bei allen Kombinationen das eigens für Iberostar entwickelte Delfinblau, was an der Rezeption am deutlichsten zutage tritt: durch Bundfaltenhose, Jacket und schmalen Schlips in dieser Farbe für Ihn und ein blaues knielanges Kleid für Sie. Kontraste dazu bilden lediglich der weiße Kragen und ein schmaler schwarzer Gürtel. Die Animateurinnen wiederum tragen zu ihren weißen knielangen Kleidern delfinblaue Pullover; für ihre Kollegen sind zum weißen Hemd entsprechende Pullover und Bundfaltenhosen vorgesehen. Die gleiche Farbkombination kommt auch beim Service zum Einsatz – mittels weißen Kleidern, aufgesetzter blauer Weste und blauer Fliege bei den Kellnerinnen sowie mit Weste statt Pullover bei den Kellnern. In der Poolbar schließlich werden die beiden Farben bei Kleid und Hemd fein längsgestreift eingesetzt. Spa-Mitarbeiterinnen tragen zur weißen Hose eine gleichfarbige Tuni-

Rezeption: Ein knielanges Kleid für Sie, Bundfaltenhose, Jacket und schma-

ka mit angedeuteter delfinblauer Kurzjacke. »Wir sind sehr zufrieden mit den Kreationen von David Delfin, der zweifellos alle unsere Bedürfnisse erfasst und Vorschläge gemacht hat, die mit dem Charakter unserer Marke übereinstimmen, funktionell und sehr originiell sind«, fasst Hérault zu-

ler Schlips für Ihn – beide Uniformen sind in Delfinblau gehalten

sammen. Eingeführt werden die Uniformen zunächst in ausgewählten Iberostar Hotels & Resorts auf Mallorca und in Mexiko sowie im Iberostar Grand Hotel Budapest, wo sie von den Mitarbeitern drei Monate hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit im Arbeitsalltag geprüft werden. Im Laufe des Jahres 2012 soll dann schrittweise das Personal der übrigen Hotels damit ausgestattet werden. Auf Youtube kann man die 15 Modelle schon jetzt begutachten: Suchbegriff »Desfile Virtual Iberostar + davidelfin«.

GIS 9/2011 | TOP HOTEL 131


Berufskleidung 9.11 06.09.11 10:59 Seite 132

INVESTITION BERUFSKLEIDUNG & HOTELWÄSCHE

Die Rezeptionistinnen (li.) tragen weiße Ferrara-Blusen mit Dreiviertel-Arm, schwarze Hosen

Klassisch, nicht altbacken

und Westen; die Servicedamen kommen elegant daher mit weißbraun gestreifter Piacenza-Bluse und Kurzkrawatte

»Urlaub im Denkmal« verspricht seit April dieses Jahres der Scheelehof in Stralsund. Abgestimmt auf die historische Bausubstanz sind nicht nur Einrichtung und Gastronomie, sondern auch die Mitarbeiteruniformen

ANZEIGE

R G E Z I N U R

MIEFTS

BERU N G U KLEID

Vom Speicherhaus zum

lich für Personal und Quali-

Vier-Sterne-Hotel, so lässt

tätsmanagement.

sich kurz die über 600-jährige

Wer doch etwas genauer

Geschichte des Scheelehofs

hinschaut, bemerkt an den

zusammenfassen. Man spürt

Rezeptionistinnen länger ge-

sie in allen Ecken des histori-

schnittene figurbetonte wei-

schen Gebäudeensembles an

ße Ferrara-Blusen mit Drei-

der Fährstraße – von der

viertel-Arm, schwarze Hosen und Westen. Als auflockern-

Klinkerfassade über die Flügeltüren bis hin zum liebe-

Der Scheelehof in Stralsund

voll restaurierten Holzge-

de Accessoires fungieren rote Halstücher für die Damen

bälk. Zu so viel Remineszenz an die Geschichte

und beigefarbene für die Lehrlinge. Das Housekee-

muss natürlich auch die Mitarbeiterkleidung pas-

ping arbeitet in weinroten, mit Hotelnamen be-

sen – eine Aufgabe, die an Como Corporate Fa-

stickten Polos und in Hosen aus »Comfortec

shion weitergegeben wurde. Scheelehof-Betreiber

Stretch« für optimale Bewegungsfreiheit. Dem Ser-

Eike Sadewater hatte mit dem Unternehmen in

vice wiederum stehen gleich drei Outfits zur Ver-

puncto Betreuung und Produktvielfalt schon bei

fügung – je nachdem, ob er in einem der beiden

einem früheren Projekt gute Erfahrungen ge-

Restaurants, der Kellerkneipe oder dem Café einge-

macht. Für die derzeit rund 50 Angestellten des

setzt wird. Elegant kommt die Kombination aus

Scheelehofs stellte Como Corporate Fashion nun

leicht glänzender, weiß-braun-gestreifter Piacen-

Mit Urzinger Miettextilien haben Sie nicht nur Ihre Kosten Kosten im Griff. Durch die große Auswahl Auswahl an Designs und Modellen, die persönliche Anprobe und unseren EmblemService Service ist die Bekleidung Ihrer Mitarbeiter immer auf höchstem Niveau. PPerfekt erfekt aufaufbereitet und gepflegt, präzise kalkuliert und immer bedarfsgerecht geliefert. Urzinger denn guten Ser Service vice kann man spüren!

fast 450 pflegeleichte Kleidungsstücke mit klassi-

za-Bluse, Kurzkrawatte und mit entsprechendem

schem, teils tailliertem Schnitt und dezenten Far-

Restaurantnamen bestickter Schlitzschürze in

ben bereit. »Das passt sehr gut zum historischen

»Toffee« oder »Aubergine« daher. Gleiches gilt für

und ebenfalls klassischen Charakter unseres Ho-

das Ensemble aus weißer Stehkragenbluse mit

tels. Außerdem hat das dezente Outfit unserer Mit-

Fischgrätoptik und bestickter Schlitzschürze in

arbeiter den Vorteil, dass die Aufmerksamkeit der

»Taupe«. Etwas lässiger präsentieren sich schließ-

Josef Urzinger GmbH 4EXTILMANAGEMENT¬s¬,ANDSHUT 4 EXTILMANAGEMENT¬s¬,ANDSHUT

Gäste auf das Hotel mit seinen besonderen Details

lich die aubergine-farbenen Poloshirts für beide

gelenkt wird und nicht auf den Mitarbeiter selbst«,

Geschlechter. Info: www.comofashion.de und

erklärt Vanessa Rabsch, im Scheelehof verantwort-

www.scheelehof.de

www.urzinger.de www .urzinger.de

132 TOP HOTEL | 9/2011


Berufskleidung 9.11 06.09.11 10:59 Seite 133

Neuer Internetauftritt

Moderne Trachten

Seit Juli ist im Shop von Bertsch Hotelwäsche die Kategorie

»Country Line« heißt die neue Herbstkollektion von All Corporate Pro-

»Berufskleidung« online. Unterteilt ist diese in »Service«, »Bis-

ducts. Für beide Geschlechter umfasst diese je eine Jacke und Weste aus

tro«, »Hemden / Blusen / Shirts« und »Küche«; bislang werden

reiner Schurwolle sowie eine Weste aus Leinen, die in über 40 verschiede-

Kellnerwesten für Sie

nen Farben zur Auswahl stehen – von hellem »Ockergrün« (Foto) über

und Ihn, Bistroschürzen

Gelb-, Rot-, Braun- und Grautöne bis hin zu Schwarz. Die Innenfutter der

sowie verschiedene Blu-

Kleidungsstücke bestehen im Kontrast

sen und Hemden ange-

dazu aus orangefarbener Viskose und

boten. Eine Erweiterung

blitzen beim Tragen an der Schulter

des Sortiments ist ge-

durch. Gleiches gilt für das ebenfalls

plant und soll sukzessive

orangefarbene Einstecktuch. Die Jacken

erfolgen.

haben außerdem einen abnehmbaren

Info: www.bertsch-

Kragen. Damen tragen zu den »Country

hotelwaesche.de

Line«-Oberteilen entweder einen knielangen, einen Falten- oder einen Ballonrock (Foto), für die Herren gibt es eine

Neue Herbstmode

passende Hose dazu. Angeboten werden Röcke und Hose standardmäßig in

Mehr Auswahl im Landhaus-Sortiment bietet der Berufsmo-

Schwarz; je nach Menge und Stoffverfüg-

denkatalog »Herbstsaison« von Jobeline, einer Marke von Ho-

barkeit sind aber auch andere Farben

telwäsche Erwin Müller. Neu für weibliche Servicekräfte sind

möglich. Die komplette Kollektion wird

dabei unter anderem die Trachtenblusen »Burgl« (Foto) mit Ta-

bereits vom Personal im Vier-Sterne-

lerknöpfen und »Rosalie« mit Lochstickereien. Erstere gibt es in

Hotel Gut Ising am Chiemsee getragen.

Schwarz, wobei Kragen, Manschetten und Knopfleiste rot-weiß-

Info: www.allcorporateproducts.de

kariert unterlegt sind, und als rot-weiß-karierte Variante mit schwarzer Unterlegung. Die blickdichte »Rosalie« ist weiß, hat leichte Puffärmel und einen spitzenbesetzten Ausschnitt. Ebenfalls neu für Damen sind zwei Dirndl: zum einen das Ton in Ton gehaltene Modell »Constanze« in Rot; zum anderen »Hedi«, bestehend aus brombeer-weiß-kariertem Mieder, dunkelblauem Rock und Schürze mit aufgedruckten Blümchenstreifen. Beide Dirndl haben jeweils ihren Häkchenverschluss vorn und eine Seitentasche rechts. Für Männer hält der Herbstkatalog die Neuheit »Jakob« bereit – eine traditionelle, dunkelbraune Kniebund-Herrenlederhose mit Stickerei und mehreren Taschen. Die verstellbaren Träger sind mit Zierschnallen versehen und können abgeknöpft werden.

ANZEIGE

Textil-Service von GREIF:

Und Sie haben Zeit für Ihre Gäste.

Info: www.jobeline.de

PREMIUM-PARTNER

www.mietwaesche.de


Berufskleidung 9.11 06.09.11 10:59 Seite 134

INVESTITION BERUFSKLEIDUNG & HOTELWÄSCHE

Kleine Profis Eine Gerätelinie für Hoteliers mit geringem Wäscheaufkommen hat seit Juni 2011 Whirlpool neu im Programm. Zum Start besteht die Serie aus drei Waschmaschinen mit acht (Foto), neun und zehn Kilogramm Fassungsvermögen sowie zwei Trocknern für acht bzw. neun Kilogramm Wäsche. Zu den Ausstattungsmerkmalen der Waschmaschinen gehören eine mit Titanium verstärkte Edelstahltrommel, ein verschleißresistenter Induktionsmotor und eine antibakteriell beschichtete Waschmittelschublade. Hinzu kommen Funktionen wie »Leichtbügeln«, eine Startzeitvorwahl,

Für eine gute Performance

Aquastopp, eine Restzeitanzeige und die sogenannte »6th-Sense«-

Eine neue Kollektion für Service, Housekeeping- und Küchenpersonal

Technologie, welche die Waschzeit der Beladung anpasst. Der

ergänzt seit April das Standardsortiment des Landshuter Textildienstleis-

Neun-Kilo-Automat verfügt über die fünf gängigsten Programme,

ters Urzinger. An Oberteilen umfasst »Performance« Polo-Shirts in zahl-

die beiden anderen Maschinen über 15 – von 95-Grad-Koch- und

reichen Farben sowie langärmelige Damenblusen in Braun, Schwarz und

Buntwäsche über »Große Wäschestücke« bis hin zu »Mops & Hand-

Hellblau. Jüngst hinzugekommen sind ein Polo-Shirt in Kiwi (li.) und eine

tücher«. Die zwei Ablufttrockner arbeiten mit reversierender Trom-

Bluse in Weiß (re.). Des Weiteren beinhaltet die Kollektion zum einen

mel und diagonalem Luftstrom, was laut Whirlpool »optimale

Kochjacken mit zweireihiger Knopfleiste und Kochhosen in Stresemann-

Trockenergebnisse und verbesserten Knitterschutz« gewährleiste.

Ausführung – beide in Schwarz, Grau, Khaki und Weiß, zum anderen

Anfang 2012 sollen sie um ein Zehn-Kilogramm-Modell ergänzt

Schürzen in verschiedenen Ausführungen. Die Bistroschürze mit Bogen-

werden.

formbesatz beispielsweise ist in den Farbkombinationen Schwarz-Rot (li.),

Info: www.whirlpool-professional.de

Schwarz-Blau, Schwarz-Bordeaux und Braun-Ecru erhältlich, die Bistroschürze Uni gibt es in elf Farben – von Gelb über Marine und Royal bis hin zu Bordeaux. Hinzu kommt eine schwarz-weiß-gestreifte Bistroschürze (re.). Komplettiert wird »Performane« durch Latz- und Wickelschürzen, Bundhosen, Westen sowie diverse Accessoires wie Halstücher, Fliegen und Schultertücher. Alle Kleidungsstücke bestehen zu 65 Prozent aus Polyester und zu 35 Prozent aus Baumwolle; ihre Aufbereitung durch Urzinger entspricht den EU-Richtlinien gemäß HACCP und RABC. Info: www.urzinger.de

ANZEIGE

Gut & sicher verstaut Hygienisch und platzsparend aufbewahren lässt sich saubere und verschmutzte Arbeitskleidung im Wäschewechsel-Schranksystem der Mewa Textil-Service GmbH. Möglich machen das individuell kombinierbare Module mit vier bis zehn Fächern für die Entdecken Sie die ganze Bandbreite hochwertiger und innovativer Textilien von Hotelwäsche Erwin Müller und JOBELINE mit unseren aktuellen Katalogen: „TEXTILE INNOVATIONEN 2011“ und „JOBELINE BERUFSMODE 2011”.

liegende oder hängende Aufbewahrung: Jeder Mitarbeiter erhält

Fordern Sie gratis unsere aktuellen Kataloge an: Telefon 01805/807-907* www.hotelwaesche.de · www.jobeline.de * (14 Cent/Min. a.d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a.d. Mobilfunk)

unreinigte Hosen und Hemden wandern in ein Sammelfach für

134 TOP HOTEL | 9/2011

so ein eigenes, abschließbares Fach für seine frische Kleidung; ver-

Schmutzwäsche. Info: www.mewa.de


Berufskleidung 9.11 06.09.11 10:59 Seite 135

News … News … News … News …

Mehr Aufräge für Greif Das Augsburger Unternehmen Greif Textile Mietsysteme freut sich

Neuer Internetauftritt

über mehr Arbeit. »Seit Anfang des Jahres steigt unser Auftragsvolumen

Komplett überarbeitet präsentiert sich seit Kurzem der Inter-

kontinuierlich. Monatlich gewinnen wir Neukunden hinzu, die ihre eigene

netauftritt des Textildienstleister-Verbundes Servitex. Neu sind

Wäscherei schließen oder von Eigen- auf Mietwäsche umsteigen. Im Juli

nicht nur Texte und Bilder, sondern auch die übersichtlichere,

hatten wir im Vergleich zum Vorjahresmonat zehn Prozent Auftragszu-

einfachere Navigation und die Einbindung von Facebook. Dar-

wachs«, so Verkaufsleiter Helmut Bör-

über hinaus informiert ein Imagefilm über das Servitex-Ange-

ner (Foto). Ursachen hierfür sieht er in

bot rund um Bett-, Miet-, Tisch- und Küchenwäsche sowie

der Verknappung und der damit einher-

weitere Dienstleistungen der angeschlossenen, deutschland-

gehenden Verteuerung von Baumwolle.

weit verteilten Betriebe. Info: www.servitex.de

Dadurch seien eigene Wäschelager dramatisch geschrumpft. »Ersatzbeschaf-

Rabatte bei Miele

fungen waren mitunter nicht mehr

Sparen können Gewerbekunden noch bis 31. Dezember

möglich und Hotelwäsche wurde Man-

2011 beim Erwerb von Miele-Waschmaschinen, Trocknern und

gelware.« Für Greif wiederum heißt das:

Mangeln: Beim Kauf einer Waschmaschine erhalten sie je nach

Die täglich anfallenden 250 Tonnen

Modell bis zu 1250 Euro vom Kaufpreis zurück; beim Leasing von

Handtücher, Bett-, Küchen- und Tisch-

Waschmaschinen, gewerblichen Trocknern und Mangeln profi-

wäsche werden im Zweischicht-System

tieren sie vom neuen Null-Prozent-Leasing – ohne Anzahlung

und mittlerweile auch samstags bear-

und mit einer Laufzeit von vier Jahren. Die verbrauchsoptimierte

beitet. Börner: »Kurzfristig werden wir

Technik der Geräte senke später im Betrieb die Kosten für Strom

außerdem unseren Personalbestand aufstocken. Denn eine hochwertige

und Wasser, etwa durch automatisches Anpassen dieser Para-

Dienstleistung, wie wir sie unseren Kunden aus Gastronomie und Hotelle-

meter bei nur halber Beladung.

rie bieten, verlangt viel Aufmerksamkeit. Und die erfährt die Wäsche nun

Info: www.miele-sparpraemie.de

einmal von unseren Mitarbeitern.« Info: www.mietwaesche.de

TH

boco Service & Catering – frische Farben für Gastronomie und Handel. Angelehnt an legere Freizeitmode bietet die neue Service & Catering-Kollektion frische Farben, Jeanselemente und moderne Passformen. Sie umfasst für das edle High-Level-Segment die „Pure Line“, den „Jeans Look“, eine junge, modische Linie sowie die bunte „Colour Line“. Als zuverlässiger Partner für textile Dienstleistungen bietet CWS-boco kundenindividuelle Lösungen im Full-Service auf Mietbasis und überzeugt durch eine professionelle Wiederaufbereitung der Textilien.

Telefon: +49 (0) 6103 309-0

www.cws-boco.de


Raetsel9.11 06.09.11 11:02 Seite 136

INVESTITION INSIDERPREISRÄTSEL

Werk von Goethe

hin und ...

Novität

Tierkadaver

kurz für: zu dem

französische Anrede: Frau

12

15 Boxbegriff (Abk.)

modisch elegant

süddeutsch: sowieso

7

Blasinstrument

23

Vorn. des Autors Wallace † 1932

16 10

Jazzgesangsstil

Das Buffetsystem »Connect« besteht aus einem

Kfz.-Z.: Landsberg/ Lech

enge Wegbiegung

Initialen von Ungerer

9

Glaskaraffe, »Jam Cups«

Medienarbeit (engl. Abk.)

blets und einer Müsliflöte, griechischer Buchstabe

Kfz.-Z.: Frankfurt

für deren sicheren Stand

englisch: oder

kippfeste Füße aus Edelstahl sorgen. Platzsparend anrichten lassen sich damit Milch, Säfte und Wasser ebenso wie

weiblicher franz. Artikel

mantelartiger Araberumhang

Cerealien, Konfitüren und Honig. Info: www.frilich.de

SpaKeramik von... Fremdwortteil: zu, nach

flaches Land

Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 30. September 2011 an: Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg

11

Fasanenvogel mit Federkrone

Entzündung der Talgdrüsen

chem. Zeichen: Barium

fester Boden

Franz. Guest Supplies in Salz eingelegtes Ei

mundartlich: Ameise

Schellfischart

DrosselRüge art

arabiSchiffsscher Fürsten- enterbalken titel Veranstaltung Abk.: der Pop- Tonne musik

Kfz.-Z.: Iran

17

SpaMöbel von...

Bedrohlichkeit einer Lage

Hotelbetten von ... (Abk.)

Abk.: Mittelalter

2

3

136 TOP HOTEL | 9/2011

4

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14

15 16 17

4

ein Bindewort an der Oberfläche von etwas

W 1

französisch: oder

Abk.: Süden

6

Lösung:

starker Zweig

Stil, Weise

helles Vulkangestein

Buchstabenfolge

Symbol für Christus Platz, Stelle

14

Teil der Bibel (Abk.)

französisch: er

13 Teil der Bibel (Abk.)

1. dt. Reichspräsident † 1925

dünne Haut Palästinenserorganisation

Fremdwortteil: ehemals

Lebewesen

chem. Zeichen: Wismut chem. Zeichen deutsche für Beryl- Vorsilbe lium antiker Name der Stadt Pisa

Tanzschritt (franz.)

18

griech. Vorsilbe: bei, daneben

Kfz.-Z.: Olpe

Zahnfäule

männlicher franz. Artikel chem. Zeichen: Sauerstoff

Schwimmbadtechnik

franz. Apfelwein (engl.)

3

italienischer Artikel Drehpunkt

22

Acryl-Drehspender, einer

Bauart

Balldrehung

Unwahrheit

19

mit Deckel, Porzellan-Go-

japanische Meile

Gebirgskette der Karpaten

ContractingProfi

den Mund betreffend

im Gesamtwert von 1500 Euro englisch: eingeschaltet

siebter Monat des Jahres

8

bestimmter Artikel

BUFFETSYSTEM »CONNECT« VON FRILICH

1 Gesellschaftszimmer

Schwimmendes Clubhotel

EINE INDIVIDUELLE AUSWAHL AUS DEM

ägyptischer Sonnengott

Kosmetikmesse

Wandverkleidung im Bad

Schiffsanlegeplatz

Diesmal zu gewinnen: französischer Maler † 1919

Teil des Lichts (Abk.)

Rufname von Capone

biblische Bez. für das Paradies

Viehfutter

Fußbodenbrett

Schuhmacherwerkzeug

Partners in Show

einer der vier Erzengel

Geflügelschenkel

Impfstoffe

20

ältestes christliches Fest

Initialen englisch: von USFilmstar rot Hanks

internationales Notrufzeichen

2

runde Stütze (Baukunst)

ehem. deutsche Münze (Abk.)

24

5 Getränke mischen

Naumburger Domfigur

18 19 20 21 22 23 24

W-23

Der Gewinner wird per Los ermittelt und in der November-Ausgabe 2011 bekannt gegeben. Der Preis kann nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!

TopMesse in Stuttgart


EisdesMonats_9.11 06.09.11 12:32 Seite 137

EISDESSERT DES MONATS INVESTITION

Eis & Chips ZUTATEN: 1 Kugel MÖVENPICK Früchtecomposée Vanilla 30g dünne Kartoffelscheiben 70g SCHÖLLER DIRECT Beerenmischung 200g Zucker 2 EL Stärke ¼ l Wasser ¼ l trockener Rotwein Puderzucker, Chicken-Honey-Lemon-Gewürz, Pistazienkerne, 1 Melisseblatt

beersirup, Cassislikör, Crème de Mure oder Brombeerlikör verfeinern. Eine Kugel MÖVENPICK Früchtecomposée Vanilla auf dem Kompott anrichten, mit Kartoffelchips umkränzen und mit Pistazienkernen, Melisse und Puderzucker garnieren.

PROFI-TIPP: Die Kartoffelscheiben nach dem Schneiden in Wasser legen. So entweicht die Stärke und die Chips werden gleichmäßig braun.

ZUBEREITUNG: Mit einer Aufschnittmaschine (Küchenhobel oder Mandoline) sehr dünne Kartoffelscheiben schneiden und bei 180°C frittieren. Auf Küchenpapier entfetten und anschließend mit Puderzucker und Chicken-Honey-Lemon-Gewürz bestreuen. Für das Waldfrüchtekompott den Zucker karamellisieren und mit dem Rotwein ablöschen. Wasser, Beerenmischung und Stärke hinzugeben und 2-3 Minuten kochen lassen. Mit Him-

INTERNET: www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de

9/2011 | TOP HOTEL 137


Suppen_Sossen_9.11 06.09.11 12:48 Seite 138

Foto: Peter Schulte

INVESTITION SUPPEN, SOSSEN & SÄTTIGUNGSBEILAGEN

Alles andere als normale Beilagen (v.li.): Trüffelkartoffelpüree mit grünem Spargel und Kartoffelrösti zum Steinbutt, Erbsenkresse zum geliertem Orangenblüten-Essig mit Kateifi sowie Süßkartoffelpüree mit Wasabi und sautierten Pastinaken zum Lachs im Noriblatt

Zur Lage der Beilage Nachgefragt: Gibt es die klassische Sättigungsbeilage heute noch? Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis. Das kennt jeder und das schmeckt fast jedem. Natürlich hat die Palette an Beilagen weit mehr zu bieten. Doch bei genauerem Hinsehen fragt man sich: Gibt es in Gourmetrestaurants die klassischen Sättigungsbeilagen überhaupt noch? Und wie werden sie dort bezeichnet? Top hotel hat sich bei fünf deutschen Spitzenköchen erkundigt von BETTINA LINTZ

Mit dem Wort »Sättigungsbeilage« ist es so eine Sache. Es er-

Baiersbronn geht sogar noch einen Schritt weiter: »Der Begriff ist

klärt sich von selbst. Und doch gilt es gerade in der gehobenen Gas-

überholt, es gibt ihn heute nicht mehr«, sagt er so bestimmt, dass klar

tronomie als tabu. »Der Begriff ist in meiner Küche, die modern, vital

wird: Sein Küchenpersonal hat das Wort längst aus dem Wortschatz

und innovativ ist, absolut ausgeschlossen«, stellt Bernhard Diers, Kü-

gestrichen. Sackmann liefert eine einleuchtende Erklärung: »Ein Ge-

chenchef im Hotel am Schlossgarten Stuttgart klar. Sein Gourmet-

richt ist ein Thema.« Eine Speise bestehe nicht aus einzeln zu-

restaurant »Zirbelstube« wurde 2011 mit einem »Michelin«-Stern und

sammengewürfelten Produkten, sondern bilde eine Einheit aus Kom-

18 Punkten im »Gault Millau« ausgezeichnet. In der gehobenen Gas-

ponenten, die sich gegenseitig ergänzen. Und da brauche man eben

tronomie seien Beilagen eigentlich keine Beilagen mehr, sondern

keine Beilage, die einzig den Sinn erfüllt, den Gast zu sättigen. Zumal

»Schmeichler«, die das Essen als Gesamterlebnis vermitteln. »Ich ver-

sich das in gehobenen Restaurants sowieso relativiert: »In unserem

stehe sie als sehr wichtiges Bindeglied zum Hauptbestandteil eines

Gourmetrestaurant ›Schlossberg‹ hat ein Menü im Schnitt sieben bis

Gerichts. Zugleich geben sie oftmals dem Wein einen passenden An-

zehn Gänge. Da genügt es, den Reis zum Beispiel in Form eines Chips

ker«, fasst Diers seine Gedanken zusammen. Ganz ähnlicher Meinung

zu servieren«, sagt Sackmann.

ist Jörg Sackmann, ebenfalls mit einem »Michelin«-Stern ausgezeich-

Das ist natürlich nicht überall so, weshalb die Bezeichnung »Sätti-

net und vom »Gault Millau« als »Jongleur der Aromen« geadelt. Der

gungsbeilage« in anderen Restaurants durchaus ihre Berechtigung

Chef de Cuisine der drei Restaurants im Romantik Hotel Sackmann

hat. Im neuen Berliner Pestana Hotel beispielsweise erhält der Gast

138 TOP HOTEL | 9/2011


Suppen_Sossen_9.11 06.09.11 12:48 Seite 139

zwar beim Monatsmenü gerade einmal drei Teelöffel Safranrisotto als

»Eigentlich geht alles, wenn es zur Speise passt, nicht langweilig be-

Beilage zu den Jacobsmuscheln. »Bei einem Business-Lunch-Gericht

ziehungsweise bequem wirkt, sondern frisch, vital und gut zubereitet

wie ›Batatas a murro‹ können das aber auch 300 Gramm Ofenkartof-

ist und dem Gericht ein Gesicht gibt«, meint Bernhard Diers. Jörg

feln werden«, erklärt Küchenchef Bernd Leuschner, der zuletzt im Vic-

Sackmann, der den Begriff »Sättigungsbeilage« ohnehin etwas weiter

tor’s Residenz-Hotel Berlin am Herd stand.

fasst – für ihn gibt es nur die »Beilage« und dazu gehört eben auch

Die Art und Menge der Beilage kann auch von der Region abhän-

Gemüse –, ergänzt: »Das Produkt darf nicht zu sehr verfälscht werden.

gen. »Bei uns im Allgäu sind Kartoffel- und Mehlspeisen in allen Va-

Eine Tomate sollte noch nach Tomate und eine Möhre nach Möhre

riationen sehr beliebt. Von ›Buabaspitzla‹ bis ›Ziegerschlangen‹«, er-

schmecken.«

zählt Manfred Weber, der vor 28 Jahren ins Hotel Bad Clevers nach Bad

Auch Neuheiten sind den Spitzenköchen willkommen. Im Hotel

Grönenbach kam und dem heute als Küchenchef eine gesunde und

Bad Clevers werden zum Beispiel Quinoa und Amarant als glutenfreie Alternativen zu Reis und Co. in Form von

ausgewogene Ernährung seiner Gäste

Aufläufen, Klößchen und pikanten Plätz-

er Produkte aus selbstgemahlenem Voll-

»Der Begriff ist in meiner Küche, die modern, vital und innovativ ist, absolut ausgeschlossen.«

korngetreide, Kartoffeln, Grassamen und

Bernhard Diers, Küchenchef im

Altem, zum Beispiel Pastinakenpüree

Hülsenfrüchten. Da seine Küche auch

Hotel am Schlossgarten Stuttgart

und Graupen. Und Jörg Sackmann sagt:

am Herzen liegt. In dem »Ausgewählten Wellnesshotel zum Wohlfühlen« serviert

eine Kohlenhydrat-Eiweiß-definierte Kost

chen verwendet. Bernd Leuschner nennt als Neuheit die Wiederentdeckung von

»Alles wird leichter und schonender ver-

bietet, spricht Weber von »Kohlenhydratträgern« als Alternative zu

arbeitet. Vegetarische Geliermittel eröffnen ganz neue Möglichkei-

»Sättigungsbeilagen«.

ten.« Auch Bernhard Diers beschränkt sich nicht auf Produkte, son-

Seiner neuen Heimat angepasst hat sich der Schleswig-Holsteiner

dern konzentriert sich auf die Zubereitung und die Zutaten. Dabei

Sven Büttner. Als Küchendirektor im »Vue Maximilian« des Vier Jah-

würden durch wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Möglich-

reszeiten Kempinski München legt er Wert auf traditionell bayerische

keiten und Einflüsse aus anderen Esskulturen zahlreiche Neuheiten

Beilagen, wie Knödel und Spätzle. »Aber in kleiner und leichter Form

entstehen. Der ganz große Vorteil sei jedoch die weltweite Verbin-

als Beilagen zu kleinen Schmankerln«, fügt er hinzu. Ansonsten er-

dung: »Die Kombinationsmöglichkeiten der Beilagen sind zwar wie-

hält der Gast aus seiner Küche neben Klassikern wie Butterkartoffeln,

der regional gewünscht, aber sie werden mit dem Ideenreichtum und

Kartoffelgratin, Röstkartoffeln, Kartoffelpüree, Tagliatelle und Schupf-

den Raffinessen aus der gesamten Welt vereint.«

nudeln auch Polenta, Parmesannocken, Farfalle, Gnocchi und Risotto.

Ob nun »Sättigungsbeilage«, einfach nur »Beilage«, »Kohlenhy-

Wenn es sich anbietet, kann ein eigentlich als Sättigungsbeilage

dratträger« oder ob man den Begriff komplett streicht – schlussend-

bekanntes Produkt auch zur Hauptspeise avancieren. »Das tun wir oft

lich kommt es nicht auf die Bezeichnung an, sondern auf das, was

und gern«, sagt Bernd Leuschner aus dem Pestana Berlin. »Zum Bei-

beim Gast auf dem Teller liegt, wie es in das Gesamtkonzept des Res-

spiel unser Rösti gefüllt mit Rahmpfifferlingen und Rinderfilet lässt

taurants passt und natürlich wie es schmeckt.

keinen Zweifel, wer der Star auf dem Teller ist.« In der Stuttgarter »Zirbelstube« kommen im Winter Knödel, Spätzle und Maultaschen als Hauptkomponente auf den Teller. Der Fantasie des Kochs sind also im Prinzip keine Grenzen gesetzt.

Sie gehen spielerisch leicht mit Beilagen um (v.li.): Bernd Leuschner (Pestana Hotel Berlin), Bernhard Diers

Nur Fertigprodukte und frittierte Kartoffelbeilagen wie Pommes fri-

(Hotel am Schlossgarten Stuttgart), Jörg Sackmann (Hotel

tes, Pomme Berny oder Kroketten haben inzwischen ausgedient – da

Sackmann Baiersbronn), Manfred Weber (Hotel Bad Clevers),

sind sich Manfred Weber, Sven Büttner und Bernd Leuschner einig.

Sven Büttner (Vier Jahreszeiten Kempinski München)

9/2011 | TOP HOTEL 139


Suppen_Sossen_9.11 06.09.11 12:48 Seite 140

INVESTITION SUPPEN, SOSSEN & SÄTTIGUNGSBEILAGEN

PRODUKT

BESCHREIBUNG

BEZUGSQUELLE

Speziell für Gastronomen, deren Gäste würzigen Hollandaise-Geschmack bevorzugen, hat Frischli die neue »Sauce Hollandaise Cullus« aus reinem Pflanzenöl entwickelt. Diese harmoniert mit Spargel, aber auch mit deftigen Fleischgerichten und kann zudem zum Überbacken von Fleisch und Gemüse eingesetzt werden. »Cullus« ist im Ein-Liter-Tetrapak erhältlich, verfügt über eine hohe Stand- und Wärmestabilität und kann rund zwölf Wochen ungekühlt gelagert werden.

Frischli Milchwerke GmbH Bahndamm 4 D-31547 Rehburg-Loccum Tel. 05037-3010 verkauf@frischli.de www.frischli.de

Nach fast drei Jahren Entwicklungszeit hat Nestlé Professional vor Kurzem fünf neue »Chef Jus en Flocons« vorgestellt, mit denen das Unternehmen die »Premium Fonds« der Marke »Chef« erweitert. Die Flakes gibt es in folgenden Geschmacksrichtungen: Poulet (Huhn), Agneau (Lamm), Bœuf (Rind), Porc (Schwein) und Canard (Ente). Alle Jus haben eine Ergiebigkeit von elf Litern.

Nestlé Professional GmbH Lyoner Straße 23 D-60523 Frankfurt Tel. 069-66712878 kontakt@nestle professional.de www.nestleprofessional.de

Aus dampfgegarten Kartoffeln, Sahne und geriebenem Käse, der beim Aufwärmen zerläuft, bestehen die neuen »Gratins Home-Made Style« aus dem Hause Aviko. Die 100-Gramm-Portionen können sowohl im Kombidämpfer als auch im Heißluftofen oder in der Mikrowelle zubereitet werden und sind seit Mitte August bei Aviko erhältlich.

Aviko B.V. Postfach 8 NL-7220 AA Steenderen Tel. 0031-575458200 customerservice@aviko.nl www.aviko.de

Knorr hat die Soßenableitungen der »Knorr Profi Mix Produkte« sowie die »Knorr Collezione Italiana Soßen« kürzlich überarbeitet. Zuvor wurden bereits die Basissoßen, Fonds und Bindemittel hinsichtlich des Geschmacks und der Zutaten untersucht und modifiziert. Aufgrund der zahlreichen Befragungen und Verkostungen dauerte allein die Umstellung des Soßensortiments mehr als zwei Jahre.

Unilever Food Solutions Knorrstraße 1 D-74074 Heilbronn Tel. 07131-501521 serviceteam@unileverfood solutions.de www.unileverfood solutions.de

Dank eines 4,2 PS starken Motors und eines Fassungsvermögens von 5,7 Litern lassen sich mit dem »Vitamix XL« von Vitamix sämige Suppen, Saucen, Eintöpfe oder Salsas einfach zubereiten. Für kleinere Portionen hat Vitamix den 1,8-Liter-Behälter im Programm. Speziell geformte Messer, stufenlos verstellbare Geschwindigkeiten und ein Tamper, der so bemessen ist, dass er auch bei laufenden Messern gefahrlos eingesetzt werden kann, erleichtern und verkürzen die Arbeitszeit.

Vitamix Corporation Raiffeisenstraße 2 D-61191 Rosbach Tel. 06003-91809 anfrage@haase-food.com www.vitamix.com/ foodservice

TH

140 TOP HOTEL | 9/2011


ARC_9.11 06.09.11 12:50 Seite 141

Kollektionen Audace

I h r e r k a n n t e s Ta l e n t Chef & Sommelier erfindet die Verkostung neu und zeigt sich innovativ in der Entwicklung neuer Formen in neuen Materialien:

MAXIMA Porzellan, Gläser aus KwarxŽ.

www.chefsommelier.com germany@arc-intl.com Chef & Sommelier: Eine professionelle Marke, die das Talent in Ihnen erweckt.


Fleisch_Gefluegel_Wild 06.09.11 12:59 Seite 142

INVESTITION FLEISCH UND GEFLÜGEL

Von der Weide auf den Teller Die Verwendung von Lebensmitteln aus der Region, nachhaltig angebaut und aus BioProduktion, gehört in vielen Hotels inzwischen zum guten Ton. Noch einen Schritt weiter geht seit einigen Jahren das Direktorenehepaar von Deines im Dorint Resort & Spa Bad Brückenau: Die beiden halten sich gleich eine eigene Schaf- und Rinderherde

Die Eier kommen schon lange von glücklichen Hühnern des nahe gelegenen Geflügelhofs, Kräuter und Gewürze pflanzen die Lehrlinge seit Kurzem im hoteleigenen Kräutergarten an und den Honig liefert eine heimische Imkerei – inklusive vollständiger Honigwaben fürs Frühstücksbuffet. Ebenso aus der Region kommen: das Brot, der Käse, das Bier, der Wein. Soweit, so gut und auch andernorts bereits gängige Praxis. Doch im Dorint Resort & Spa Bad Brückenau gibt man sich damit noch lange nicht zufrieden und geht noch einen Schritt weiter: Seit Ende 2008 hält das Vier-Sterne-Superior-Domizil seine eigene Rhönschafherde, die aktuell aus 32 Tieren plus Nachwuchs besteht. Rhönschafe zum einen deshalb, wie Direktor Constantin von Deines erklärt, weil es sich hierbei um »eine robuste, aber vom Aussterben bedrohte Rasse« handelt. Zum anderen, weil sich diese Schafe durch ein besonders zartes Fleisch auszeichnen. Später kamen noch Rinder der Rasse »Rotes Höhenvieh« mit braunem Fell und kessem Augenaufschlag hinzu, deren Anzahl aktuell 28 beträgt. Der Grund für diese doch etwas ungewöhnliche Anschaffung war ein ganz pragmatischer. »Nach der Bio-Zertifizierung hatten wir Probleme, Rindfleisch und andere Fleischarten in der von uns geforderten Qualität zu bekommen«, erklärt Julia von Deines. Ihre Heimat haben die Tiere seither auf dem Steffeshof im benachbarten Unterleichtersbach – Mitglied bei Demeter und nur sieben Kilometer vom Hotel entfernt. Betrieben wird dort von Eigentümer Ludwig Weber biologisch-dynamische Landwirtschaft, was bedeutet: Für die Schafe und Rinder gibt es Felder, auf denen spezielles Bio-Getreide anJulia und Constantin von Deines sind überzeugt von ihrem Konzept 142 TOP HOTEL | 9/2011


Fleisch_Gefluegel_Wild 06.09.11 12:59 Seite 143

gebaut wird und deren Düngung aus-

werden Saucen, Fonds und Krafbrühen her-

schließlich auf pflanzlicher Basis mit Klee

gestellt.

und Sauerampfer erfolgt. Geschlachtet wer-

Die Intention hinter diesem Engagement

den die Tiere dann im Ort in der zertifizierten

erklärt Direktor von Deines so: »Wir wollen

Bio-Metzgerei von Richard Kleinhenz, der da-

unseren Gästen ausgezeichnete Fleischqua-

bei jedes Mal Unterstützung bzw. Publikum

lität liefern und ihnen jeden Produktions-

durch die Köche und Auszubildenden des

schritt – von der Weide bis auf den Teller –

Dorint erhält.

aufzeigen können.« Dafür nimmt er sogar

Lange Transportwege entfallen also – so-

Mehrkosten in Kauf, die in der Verarbeitung

wohl für die Tiere als auch für die fertigen

entstehen: Schließlich bekomme er die Tie-

Würste und den Leberkäse, denn dazu wird

re ja teilweise im Ganzen und nicht filetweise

das Fleisch in erster Linie verarbeitet. Hinzu

hergerichtet und vakuumiert. Aufgewogen

kommen Aufschnitt, Schinken und Frikadel-

werde das allerdings zum einen durch »den

len – alles zubereitet nach den hauseigenen

Lernfaktor für unsere Kochlehrlinge«; zum

Rhön-Wurst-Rezepten, wie Direktor von Dei-

anderen fördere das die Kreativität der Köche,

nes betont. Und die je nach Jahreszeit wechseln. »Meine Lieblingswurst ist beispiels-

Kreativer Küchenchef: Thomas König

»da an jedem Rind nur zehn Kilogramm Roastbeef und vier Kilogramm Fett sind, die noch 200 Kilogramm andere Fleischteile hin-

weise eine Wildbratwurst mit Cranberries und Thymian«, schwärmt Chefin Julia von

»Dreierlei vom hauseigenen Lamm« oder –

ter sich her ziehen«, so Julia von Deines. Hin-

Deines. Zu den jüngsten Kreationen des Kü-

des Küchenchefs neuester Coup – zu einem

zu komme der nicht zu unterschätzende

chenchefs Thomas König gehören wiederum

Bio-Roastbeef nach der Dry-Aged-Reifung –

Pluspunkt bei den Gästen: »Die sind begeis-

Salami, Schinken und Rhöner Coppa gereift

einem mit Edelschimmel bewachsenen Rind-

tert, da wir ihnen ganz genau mitteilen kön-

mit weißem Edelschimmel.

fleisch. Darüber hinaus plant er in Kürze Dry-

nen, wo das Tier aufgewachsen ist, was es

Während die Wurst vorwiegend auf dem

Aged-Bio-Steakfleisch auf die Speisekarte zu

zum Fressen bekommen hat und wie es ge-

Frühstücksbuffet landet, verarbeitet König

setzen. »Außerdem haben wir noch weitere

schlachtet wurde.« Einige wollen sich davon

die Filetstücke, Brüste und Steaks für die bei-

Würste kreiert, die beim Grillen auf den Park-

sogar persönlich vor Ort überzeugen, sodass

den A-la-Carte-Restaurants des Hauses – et-

terrassen oder beim Sommer-Special für Ta-

Landwirt Weber inzwischen auf Anfrage

wa zum »Aromatischen Goulasch vom Roten

gungen besondere Verwendung finden«, er-

Haus- und Hofführungen mit Einblicken in

Höhenvieh im Weckglas gekocht«, zum

gänzt Julia von Deines. Aus den Resten

die nachhaltige Landwirtschaft anbietet.

Cook & Chill

Mediterranes Geflügel

Würzig & fruchtig

Sechs speziell für Cook & Chill entwickelte

Für italienische Momente sorgen zwei

Um zwei neue Fleischkreationen mit

Produkte hält Eichkamp seit diesem Jahr für

Neuheiten der Hanna-Feinkost AG. Das

Sauce hat die Block House Restaurantbe-

den GV-Markt bereit. Klassiker wie die »Rin-

Hähnchenbrustfilet »Caprino« erzielt diesen

triebe AG ihr Lieferprogramm ergänzt: eine

derroulade nach Hausfrauen-Art« gehören

Effekt durch eine Füllung aus Ziegenfrisch-

Putenoberkeule (250 g) mit Schalottenbru-

ebenso dazu wie neue Rezepturen, etwa die

käse und getrockneten, marinierten Toma-

noise in fruchtiger Apfel-Calvadossauce (Fo-

mit Geflügelhackfleisch gefüllte rote Paprika

ten; das zart gewürzte Hähnchen-Innenfilet

to) und »Kalbsleber in Balsamico-Chilisauce«

(Foto) und Geflügelbratwürste. Komplettiert

»nach Art Saltimbocca« (Foto) wird dafür mit

(200 g), die zusätzlich von Dörrpflaumen ver-

wird die Range durch eine Rostbratwurst, die

einem Salbeiblatt belegt und mit einer

feinert wird. Beide Produkte sind sous-vide-

»Hähnchen-Filetroulade Brokkoli« und die

Scheibe Bacon umwickelt. Die Zubereitung

gegart und in Packungen zu je zwölf Stück

»Schweineroulade Tomate-Mozarella«, die als

beider Produke kann sowohl in der Pfanne

erhältlich; die Putenoberkeule gibt es außer-

80- und als 120- Gramm-Variante angeboten

als auch im Konvektomaten erfolgen.

dem als 5 x 2-Kilogramm-Gebinde.

wird. Info: www.eichkamp.de

Info: www.hanna.de

Info: www.block-gruppe.de

TH

9/2011 | TOP HOTEL 143


Weinwegweiser911 06.09.11 13:00 Seite 144

INVESTITION WEINWEGWEISER

Reifer Mosel-Riesling

Ausgezeichnete Franken Die Kooperative Divino aus dem fränki-

Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt

schen Nordheim am Main ging am 18. Juni als Sieger aus dem »3. Deutschen Genossenschaftscup« hervor, den das Weinmagazin »Vinum« in Heilbronn ausrichtete. Dicht dahinter platzierten sich mit gleicher Durch-

Gut gereifte Weine sind ein wichtiger Be-

schnittsbewertung die Weinmanufaktur Da-

standteil der Weinkultur. Allerdings vertragen

gernova aus Dernau an der Ahr und die Fel-

nicht nur bedeutende Rotweine einige Jahre

sengartenkellerei Besigheim aus dem würt-

Lagerzeit, auch der Riesling befindet sich ei-

tembergischen Hessigheim. Rang vier belegte

gentlich erst danach auf seinem Höhepunkt.

das Collegium Wirtemberg aus Stuttgart; Platz

Vor allem fruchtige, edelsüße Varianten mit

fünf teilten sich die Genossenschaften aus

ihrer herrlichen Leichtigkeit sind viel zu scha-

Sasbach und Pfaffenweiler (Baden). Teilge-

de, um jung getrunken zu werden. Sie können

nommen hatten am »3. Deutschen Genossen-

viele Jahre alt werden und dann immer noch

schaftscup« insgesamt 60 Betriebe, die jeweils

faszinieren.

fünf Weine ins Verkostungsrennen schickten. Info: www.vinum.de

Die Frage ist nur: Wo findet man solche Weine noch in verkäuflichen Mengen? Die Antwort lautet: an der Mosel. Hier liegen in et-

Neue Männer im Keller

lichen Kellern noch genügend Vorräte an

In zwei namhaften deutschen Weingütern

reifen Gewächsen. Wenn es sich allerdings um

kam es jüngst zu einem Wechsel der Keller-

prominente Herkünfte handelt, sind solche

meister. Im Weingut Fürst zu Hohenlohe-Oeh-

Weine nicht ganz preiswert. Und stöbert man

24-jährige Tochter Carolin, die internationale

in den Kellern unbekannter Betriebe, stimmt

Weinwirtschaft studierte und unter anderem

oft die Qualität nicht – mit Ausnahmen. Eine

gelernt bei dem burgenländischen Top-Win-

davon ist beispielsweise das Weingut Hof-

zer Andy Lengenfeld hat. »Wir geben Gas«, so

franzen in Mehring an der Mosel, das zu 90

ihr Credo. Eine Präsenz in der gehobenen

Prozent Riesling produziert. Dem »Gault Mil-

Schweizer Gastronomie ist ein erster Erfolg.

lau Wineguide« und dem »Eichelmann« blieb der neun Hektar große Betrieb zwar bisher ver-

Der Wein:

borgen, doch Senior Hans Hoffranzen stört

2001 Riesling

das wenig: Er gehört noch zu den zurückhal-

Mehringer Blattenberg Auslese, Mosel

tenden Winzern, die glücklich sind, wenn die

ringen in Verringen löste Joachim Brand (32) seinen Lehrmeister Siegfried Röll (59) ab. Bisher arbeiteten beide zusammen und steigerten vor allem die Qualität der Weißweine merklich. Im Würzburger Juliusspital verabschiedete sich Benedikt Then (61): Vor 47 Jahren hatte er dort als Lehrling angefangen und wurde dann in den 70er-Jahren in die Verantwortung genommen. Sein Nachfolger ist der Önologe Nicolas Frauer (29), der bei Joachim Heger am Kaiserstuhl lernte und sein Hand-

Kundschaft zufrieden ist. Tochter Carolin will

Der Geschmack:

da mehr – und fragte im Frühjahr vorsichtig

Eine klassische Mosel-Auslese mit Tiefgang

an, ob sie einige Flaschen bemustern lassen

und ungemein animierendem Aroma von Zi-

darf. Und was sie schickte, war richtig gut. Der

trus und Grapefruit, einem zarten Hauch Bit-

als »Erste Lage« eingestufte Riesling von den

terschokolade von der Edelfäule, überraschend

Layterrassen hatte locker die Wertigkeit eines

jugendlicher Frische, viel Saft, feiner Minera-

»Großen Gewächses« aus den Reihen des Ver-

lik und zartem Säurenerv, die gut passt zu

bandes Deutscher Prädikatsweingüter, lag

Gänseleber, Blauschimmelkäse und fruchti-

Unter sich auf dem Siegertreppchen blieben

allerdings im Preis deutlich darunter. Die zwei

gen Desserts oder auch nur als angenehmer

die Badener beim diesjährigen »Grauburgun-

eingereichten jüngeren edelsüßen Auslesen

Aperitif.

der-Preis«, der Mitte Juni auf dem »Internatio-

werk während eines Studiums in Dijon (Burgund) erlernte. Zuletzt war er in Kanada und für das Weingut Mosbacher im pfälzischen Forst tätig.

Beste Grauburgunder

nalen Grauburgunder-Symposium« am Kai-

der Jahrgänge 2006 und 2007 schmeckten wie der Biss in eine reife Frucht und der preiswer-

Der Preis:

serstuhl verliehen wurde. Bei den trockenen

te Riesling in der Literflasche war achtbar.

6,00 Euro zzgl. MwSt.

Weinen mit bis 12,5 % Vol. Alkohol siegte Julius Zotz mit seinem 2010er Kabinett. Den bes-

Auch hier zeugte der Blick in die Preisliste von Konsumtenfreundlichkeit: Die Auslesen in der

Bezug:

ten kräftigen Grauburgunder stellten die

0,75-Liter-Flasche werden für acht Euro regel-

Classisches Weingut Hoffranzen

Oberkircher Winzer; bei den Premium-Weinen

recht verschenkt.

Schulstraße 22 • D-54346 Mehring

triumphierte die Genossenschaft Oberbergen

Tel. 06502-8441 • Fax 06502-980574

mit einem 2009er Qualitätswein. In der Kate-

franzen bald zu den bekannteren gehört. Trei-

info@weingut-hoffranzen.de

gorie Edelsüß punktete die Winzergenossen-

bende Kraft ist dabei, wie schon erwähnt, die

www.weingut-hoffranzen.de

schaft Achkarren (2010er Eiswein).

Kann also gut sein, dass das Weingut Hof-

144 TOP HOTEL | 9/2011

TH


Cocktail_9.2011 06.09.11 13:01 Seite 145

COCKTAIL DES MONATS INVESTITION

Hugo Der Sommerdrink des Jahres 2011

ZUTATEN: 2-3 cl Riemerschmid Holunderblüten Fruchtsirup 2 Stängel Minze 1/8 Limette 10 cl Schlumberger »White Secco«

ZUBEREITUNG: Die Minze in ein Weinglas geben und mit einem Barlöffel leicht andrücken. Einige Eiswürfel in das Glas geben, den

Holunderblüten Sirup dazugeben und mit Schlumberger »White Secco« aufgießen. Ein Limettenstück über dem Glas ausdrücken und dazugeben. Mit dem Barlöffel leicht umrühren.

Für Top hotel zubereitet mit Eiswürfeln von SchöllerDirect und serviert in einem Wine Glass Allround der Reihe »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de

Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und langjähriger Mitarbeiter der »Schumann’s Bar« in München

9/2011 | TOP HOTEL 145


Wein_u_Champagner 06.09.11 13:02 Seite 146

INVESTITION WEIN & CHAMPAGNER

Internationale Produktneuheiten Geschmackvolles für Karte und Keller

Opulente Italiener

Pretty in Pink I

Mit zwei neuen Jahrgängen will das umbrische

Himbeerrot und zart prickelnd – so präsentiert

Weingut Lungarotti den deutschen Hotelmarkt er-

sich der »Rosé Secco«, das neueste Produkt aus

obern: dem »Toralco 2008 Umbria Rosso IGT« (Foto)

dem Hause Schlumberger. Für dessen Herstel-

und dem »Torvetto 2008 Umbria bianco IGT«. Erste-

lung verwendet die Sektkellerei ausschließlich

rer besteht aus Merlot und Cabernet Sauvignon

Pinot-Noir-Trauben aus dem Burgenland; gego-

und zeichnet sich durch eine opulente, aber gleich-

ren und gerüttelt wird der Secco nach der Mé-

zeitig harmonische Struktur aus; der »Torvetto« mit

thode Traditionelle in der Flasche. Geeignet ist

intensiven Bouquet und langanhaltenden Aromen

der Prickler mit seinem Bouquet nach Himbee-

vereint Chardonnay- sowie Vermentino-Trauben.

ren, Erdbeeren und Rosen für Snacks und Anti-

Beide Weine gären erst im Edelstahltank und reifen

pasti ebenso wie für Sorbets und fruchtige Süß-

dann im Barrique. Info: www.lungarotti.it

speisen. Info: www.schlumberger.de

Special Edition

Pretty in Pink II

Einen unkomplizierten Weißwein für alle Gele-

In einer limitierten Pink-Edition präsentiert

genheiten hat das Rheingauer Weingut Friedrich

das Champagnerhaus Lanson aktuell seinen

Altenkirch auf Lager. Verwendet werden für die

»Champagne Lanson Rosé«. Dafür gibt es nicht

komplexe, aromenreiche Cuvée namens »Boogie«

nur die Flasche in passender Farbe, sondern auch

Riesling-, Sauvignon-Blanc- und Weißburgunder-

Longdrink-Gläser – etwa für »Champagne Lanson

trauben aus den Steillagen rund um Lorch; zudem

auf Eis«. Der fruchtig-frische Rosé besteht wie ge-

steht auf dem Etikett der 2011-Special-Edition ein

wohnt aus 32 % Chardonnay, 53 % Pinot Noir und

Grillrezept von Holger Bodendorf, Küchenchef und

15 % Pinot Mineur; erhältlich ist er in Deutschland

Gastgeber im Landhaus Stricker auf Sylt.

über den Borco-Marken-Import.

Info: www.weingut-altenkirch.de

Info: www.borco.com

Individuelle Lösung

Äbbelwoi mal anders

Optisch ansprechend und fachgerecht lagern lassen sich Wein-

Als »Aperitivo aus dem Bembel« bewirbt die Kelterei Heil ihren

flaschen mit dem neuen klimatisierten Präsentationsschrank »Xi

»Hessen-Sprizz«. Die Basis bildet – statt Prosecco oder Weißwein –

cool Boutique des Vins« der österreichischen Xi Weinregal Covini

der hauseigene Apfelwein; zudem hat die hessische Variante mit 4,5%

GmbH. Verschiedene Größen sind dank der Modulbauweise ebenso

vol. deutlich weniger Alkohol als das italienische Original. Ebenfalls

möglich wie Farbwünsche und eine individuelle Innenausstattung –

neu seit diesen Sommer ist der »Birnenwein« mit 5,3 % vol. – gewon-

die zweitürige Lösung fasst beispielsweise 300 Flaschen. Geliefert

nen aus Sorten wie Alexander Lucas, Williams Christ und Limonera.

wird die »Boutique des Vins« entweder steckerfertig oder für den An-

Abgefüllt werden beide Produkte in Ein-Liter-Glasflaschen.

schluss an die zentrale Kälteanlage. Info: www.xi-weinregal.com

Info: www.kelterei-heil.de

146 TOP HOTEL | 9/2011

TH


LPV TopAusbilder_9 06.09.11 12:51 Seite 147

sich die Holen Sie Cloche! Goldene sschluss: ng Bewerbu ober 2011 t k 20. O

TOP-AUSBILDER DES JAHRES 2012

Ausbildung auf dem Prüfstand KÜCHE, Fachmagazin des VKD, und der Verband der Köche Deutschlands e.V. vergeben 2012 zum zehnten Mal gemeinsam den Preis TOP-AUSBILDER DES JAHRES. Mit der Auszeichnung werden hervorragende Ausbildungsleistungen im Berufsfeld Koch/Köchin gewürdigt. Teilnehmen können Ausbildungsbetriebe aus den folgenden Bereichen: • Individual-Gastronomie (Restaurants, Gasthöfe, Event-Catering) • Hotel-Gastronomie (Hotelrestaurants) • Betriebs-Gastronomie (Betriebsrestaurants, Mensen, Catering) • Sozial-Gastronomie (Krankenhäuser, Kliniken, Heime, Catering) Die Prämierung der TOP-AUSBILDER DES JAHRES 2012 erfolgt am 12. Februar 2012. Sind Sie dabei? Beginnen Sie heute mit der Vorbereitung Ihrer Bewerbung und sichern Sie für sich und Ihren Betrieb die Chance zur öffentlichkeitswirksamen Profilierung! Mit Unterstützung von

Fragen zur Bewerbung? Rufen Sie uns gerne an! KÜCHE-Chefredaktion, Sabine Romeis, Tel. 0 66 54/91 92 30, oder Markus Kirchner, Juryvorsitzender, Tel. 05 11/97 37-56 33 Und bitte beachten Sie: Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist am 20. Oktober 2011!

WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN!


Produktneuheiten711 06.09.11 13:03 Seite 148

INVESTITION PRODUKT-NEUHEITEN

Foto: Peter Riegel Weinimport GmbH

PRODUKT

148 TOP HOTEL | 9/2011

BESCHREIBUNG

BEZUGSQUELLE

Einen Apéro Sprizz in Bio-Qualität vertreibt seit Mai die Spezialitätenbrennerei Humbel. Hergestellt wird der »Live L’aperitivo« in Italien vom Weingut La Cantina Pizzolato; Hauptbestandteile sind – neben Wasser und Alkohol – Rhabarbersaftkonzentrat sowie natürliche Aromen, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Die Abfüllung des Likörs mit 17 Volumenprozent Alkohol erfolgt in 0,7-Liter-Glasflaschen mit Retro-Design.

Humbel Spezialitätenbrennerei Vertriebs GbR Steinäcker 12 D-78359 OrsingenNenzigen Tel. 07774-9313880 www.humbel.ch

Namensschilder im Format 85 x 54 Millimeter hat die Hans Fischer Kunststoffverarbeitungs GmbH neu im Programm. Gefertigt aus farblosem Plexiglas lassen sich die wiederverwendbaren Schilder so mit allen gängigen Visitenkarten bestücken. Befestigt werden diese mittels Klammer, Anstecknadel, Einstecklasche, Kombi-Klammer-Nadel oder Magnet; darüber hinaus sind Direktbedruckung mit Firmenlogo und Laserkonturen möglich.

Hans Fischer Kunststoffverarbeitungs-GmbH Max-Planck-Straße 30 D-50858 Köln Tel. 02234-957040 info@hans-fischer.de www.hans-fischer.de

Ganz neu im Sortiment der Messerfabrik Giesser sind die professionellen Schärfmaschinen der Modellreihe »Sharp X« mit diamantbelegten, federnden Schleifrädern und diamantbeschichteten Polierelementen. Erhältlich sind drei Ausführungen: »Sharp X I« mit je einer Schleif- und Polierstation, »Sharp X II« (Foto) mit je zwei Schleif- und Polierstationen sowie »Sharp X III«, bei der zusätzlich eine integrierte Wasserkühlung das Überhitzen der Klingen verhindert.

Johannes Giesser Messerfabrik GmbH Raiffeisenstraße 15 D-71364 Winnenden Tel. 07195-18080 info@giesser.de www.giesser.de

Wechselnde Tagesgerichte lassen sich optisch ansprechend ankündigen mit »Square« von Vega. Das System umfasst einen Tischaufsteller aus Chrom-Edelstahl 14/4 und Acrylplatten in den Formaten A5 und A6. Für Abwechslung sorgen die zur Auswahl stehenden Farben Schwarz, Weiß und Hellgrün. Beschriften lassen sich die Platten mit Kreide-Markern; zum Abwischen genügen ein feuchtes weiches Tuch und ein milder Reiniger.

Vega Vertrieb von Gastronomiebedarf GmbH Vega-Straße 2 D-86637 Wertingen service@vega-direct.com www.vega-direct.de

Eine Möglichkeit, die Freiluftsaison zu verlängern, bietet die Heringsdorfer Strandkorb-Manufaktur Korbwerk mit ihrer »Strandmuschel«. Deren Basismodell (200 x 218 x 164 cm) bietet Platz für bis zu sechs Personen; auf Wunsch können auch kleinere und größere Ausführungen gefertigt werden. Alle sind winddicht und lassen sich wahlweise mit einer Sitz- oder einer Untertischheizung versehen. Darüber hinaus gehören zur Standardausstattung zwei Fenster aus bruchsicherem Glas, Sitzbänke und arretierbare Rollen für den Transport ins Winterdepot.

Korbwerk Heringsdorf GmbH Waldbühnenweg 3 D-17424 Heringsdorf Tel. 038378-465050 info@korbwerk.de www.korbwerk.de

TH


Verbaende911 06.09.11 13:04 Seite 149

FBMA Herbsttagung mit neuen Hotel- & Gastrokonzepten

VSR Highlight: Deutsche Meisterschaften der Servicefachkr채fte

W-H-D Pr채ventive Wellness gewinnt an Bedeutung

Verb채nde & Kooperationen

9/2011 | TOP HOTEL 149


FBMA911_korr 06.09.11 15:37 Seite 150

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de

Gemeinsam Frankfurt entdecken Zur Herbsttagung lädt die FBMA am 23. und 24. Oktober nach Frankfurt ein, um den Teilnehmern dort spannende Gastro- und Hotelkonzepte zu zeigen. Der fachliche Programmteil hält neue Informationen zur Entwicklung der Gastronomie weltweit und Einblicke in das »Apfelwein-Business« bereit

Das Jumeirah, das Squaire am Flughafen,

ge Bahndepot von der Accente Gastronomie

das »Depot 1899«, »Fleming’s Club« und »Die

Service GmbH, einer Catering-Tochter der

Werkskantine« – diese fünf Stationen umfasst

Messe Frankfurt.

die Konzeptetour, auf die Jean-Georges Ploner

Vierte und fünfte Station der FBMA-Trend-

die FBMA’ler am Sonntag mitnimmt. Frisch

tour sind »Fleming’s Club« in Fleming’s De-

eröffnet ist darunter das Hotel der Jumeirah

luxe Hotel Frankfurt-City und »Die Werkskan-

Group – deren erstes in Kontinentaleuropa.

tine« in der sogenannten Klassikstadt, in der

Das 218-Zimmer-Haus in der Frankfurter In-

sich auf 16.000 Quadratmetern alles um Old-

nenstadt ist Teil des neuen Palais Quartiers

timer dreht. Der »Fleming’s Club« mit Ter-

und verfügt über drei F&B Outlets: das Bistro

rasse, Bibliothek und Grillrestaurant ist ein

»Le Petit Palais«, die »Ember Lounge & Bar« so-

Beispiel für ein spezielles Restaurantkonzept,

wie das Restaurant »Max on One«. Geleitet

das in zwölf Fleming’s Hotels in Deutschland

wird Letzteres von Martin Steiner, der bereits

und Österreich umgesetzt wurde; in der »Werks-

im Londoner Savoy, im Berliner Adlon und in

kantine« können sich Beschäftigte der Klas-

Johann Lafers »Val d’Or« am Herd stand. Die

sikstadt, Oldtimer-Fans und Geschäftsleute

Einrichtung wiederum stammt von Interior

beim Fachsimpeln von Gastronom Kay Exen-

Designer Takashi Sugimoto und dessen Team

berger bekochen lassen. Gastronomie in der Theorie hält dann der

Super Potato. Die Referenten der Herbsttagung:

zweite Tag der FBMA-Herbsttagung bereit. Be-

eint das Squaire direkt über dem Fernbahnhof

Berater Pierre Nierhaus (oben) und

stritten wird das Fachprogramm dieses Jahr

des Frankfurter Flughafens: ein Hilton und

Gastwirt Frank Wellert

von zwei Referenten: Berater Pierre Nierhaus

Gleich zwei Hotels unter einem Dach ver-

ein Hilton Garden Inn, deren Eröffnung für

spannt in seinem Vortrag den Bogen von ak-

Dezember dieses Jahres geplant ist. Hinzu

tuellen Entwicklungen in der Gastronomie

kommen Büros, Geschäfte, Arztpraxen und gastronomische Einrichtungen – vom »Starbucks« über das »Eat« und »Paulaner« bis hin zum »Jing Jing Restaurant« und der »360° Bar«.

Termine 2011

weltweit über den Wandel im F&B und im Außer-Haus-Geschäft bis hin zu neuen Marktteilnehmern und was man von diesen lernen

19. September 2011

kann. FBMA-Mitglied Frank Wellert aus dem

Konzipiert wurde der gesamte Komplex mit

Regionalmeeting Süd, München

»Gasthaus zum Bären« in Frankfurt-Höchst

einer Länge von 660 Metern und einer Breite

23. und 24. Oktober 2011

stellt den Apfelwein vor und zeigt auf, wie das

von 65 Metern als liegendes Hochhaus; arbei-

FBMA-Herbstmeeting, Frankfurt

hessische Nationalgetränk neben traditionell auch jung und trendig in Szene gesetzt wer-

ten und flanieren sollen darin künftig täglich bis zu 10.000 Menschen. Nur unbedeutend ruhiger geht es schon jetzt im »Depot 1899« zu, gelegen im Stadtteil Sachsenhausen. Das als Frankfurts größtes

13. und 14. November 2011

den kann. Zuletzt berichten Restaurantfach-

Regionalmeeting Nord

frau Jasmin Petker, Köchin Christina Merz und

27. und 28. November 2011

Barkeeper Fabian Balduf aus dem Lufthansa

Regionalmeeting Ost, Leipzig

Training & Conference Center Seeheim von ihrer Teilnahme am 22. September in Kuala

Restaurant geltende Wirtshaus verfügt über insgesamt 850 Sitzplätze: 650 drinnen und 200

27. und 28. November 2011

Lumpur als »Dream Team« am Gastronomie-

auf der Terrasse. Betrieben wird das ehemali-

Regionalmeeting West, Lippstadt

wettbewerb »Culinaire Malaysia«.

150 TOP HOTEL | 9/2011

TH


1

5

Foto: HMG

FBMA911_korr 06.09.11 15:37 Seite 151

Station 1: das Wirtshaus »Depot 1899« in Frankfurt-Sachsenhausen • Station 2: das Squaire am Flughafen mit den beiden neuen Hilton-Hotels

4

Station 3: die gastronomischen Einrichtungen des Jumeirah im Palais Quartier • Station 4: »Fleming’s Club« in Fleming’s Deluxe Hotel Frankfurt-City • Station 5: die Klassikstadt im Frankfurter Ostend inklusive »Werkskantine«

2

3 9/2011 | TOP HOTEL 151


EHMA911 06.09.11 13:24 Seite 152

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland +49 (0)611-4476000 · Fax +49 (0)611-44760044 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com

Zur Lage in Europa Gedanken zum Tourimus in den sogenannten PIGS-Staaten und zu den Herausforderungen, denen sich Hoteliers in ganz Europa heutzutage stellen müssen, macht sich Peter Bierwirth, EHMA-Präsident und National Delegate Deutschland

Wenn in diesen Tagen bis zum Überdruss

lichen gibt? Wer fällt den Griechen in den Arm,

mationsmacht, um die Preisentwicklung in

von der wirtschaftlichen Misere einiger europä-

wenn sie die Mehrwertsteuer für Restaurants

den Hotels zu beeinflussen.

ischer Staaten berichtet wird, Regierungen Eu-

auf sagenhafte 20 Prozent anheben – wo sie es

ro-Rettungsschirme beschließen und Sparpro-

doch mit dem Abführen von Steuern angeb-

gramme auflegen, fehlt mir ein wesentliches

lich nicht so genau nehmen und damit Mehr-

• Zunehmende Bürokratie, Steuern und Ge-

Element: Wie kann man die Konjunktur der in

einnahmen auf diesem Weg nicht zu erwarten

bühren erhöhen die Betriebskosten, ohne

die Schlagzeilen geratenen Staaten wieder an-

sind? Schaden nimmt so nicht nur die Wirt-

dass diese angemessen an den Kunden wei-

kurbeln und nachhaltig stabilisieren?

schaftlichkeit der Gastronomie und Hotelle-

• Qualifizierte Arbeitskräfte werden knapp und damit teurer.

tergegeben werden können.

Während es Industrienationen und Ländern

rie, sondern auch deren beschäftigungspoliti-

• Die Betriebskosten steigen außerdem durch

mit Energiereserven oder Bodenschätzen nicht

sche Bedeutung, ermöglicht die gastgewerb-

höhere Energiepreise und Beschaffungskos-

schwer fallen dürfte, Krisen zu überstehen, sind

liche Branche doch vielen Jugendlichen den

ten für Betriebsmittel sowie teurere Lebens-

Staaten ohne ausreichende Wirtschaftsinfra-

Einstieg ins Berufsleben.

mittel. • Sicherheit, Datenschutz und Hygiene erfor-

struktur in solchen Situationen im wahrsten

Und was wiederum nutzt es uns Deutschen,

Sinne des Wortes arm dran. Allen voran die

wenn, nachdem wir als Reiseweltmeister un-

Mittelmeer-Anrainer, die zu allem Überfluss

ser Geld in ferne Länder getragen haben, auch

• Trotz niedriger Zinsen steigen die Finanzie-

auch noch politische Probleme wie Flüchtlings-

noch unsere Steuern dorthin fließen – näm-

rungskosten und die Unsicherheit aufgrund

ströme aus der Dritten Welt zu meistern haben.

lich über die Rettungsfonds unserer Regie-

Dass hier offensichtlicher Schlendrian, Korrup-

rung? Könnte man da nicht gleich direkt hel-

• Hotels werden zunehmend zu Spekulations-

tion und Vetternwirtschaft in den Staatsverwal-

fen, etwa, indem man die Attraktivität der

und Konsolidierungsobjekten internationa-

tungen eliminiert werden müssen, ist so selbst-

Tourismusangebote in den betroffenen Län-

ler Investmentgesellschaften, denen das Ho-

verständlich wie diffizil. Gleichzeitig braucht

dern steigert? Erreichen lässt sich das doch

aber auch die Wirtschaft neue Impulse – und da

schon durch so einfache Maßnahmen wie

• Schwache Regierungen, konjunkturelle Flau-

man am Mittelmeer nicht ohne Weiteres plötz-

• dem Reduzieren bürokratischer Hürden

ten und politische Unruhen in einigen Re-

lich Auto- und Chemiewerke errichten kann,

• dem Anbieten von Spezialfonds zur einfa-

gionen Europas reduzieren die Reise- und

bleibt als logischer erster Schritt nur die Förde-

cheren Finanzierung touristischer Projekte

rung des Tourismus. Wo aber bleiben bei all den geschnürten Ret-

• einheitlichen, reduzierten Steuersätzen für die Hotellerie und Gastronomie.

tungspaketen die Ideen und Maßnahmen dafür?

Nötig sind diese Maßnahmen zudem bald,

Wo sind die Brüsseler Bürokraten, die sich für al-

damit sich auch die Krisenländer auf die Her-

les und jedes Thema ins Zeug legen, wenn es

ausforderungen konzentrieren können, von

denn nur etwas zu regeln und zu vereinheit-

denen bereits die gesamte europäische Hotelbranche betroffen ist. Zusammenfassen las-

dern zusätzliche Investitionen.

schwacher Währungen wächst.

telgeschäft als solches fremd ist.

Ausgabefreudigkeit der Urlauber. • Neue Touristenströme aus Asien und Osteuropa machen neue Budgetkonzepte nötig, was die Anzahl der Hotels erhöht und für mehr Wettbewerb sorgt.

TH

Termine

Peter Bierwirth ist seit April

sen sich diese wie folgt:

2010 amtierender Präsident der

• Der Gast wird zunehmend »unberechenba-

EHMA und Geschäftsführer der

rer« hinsichtlich seiner Wünsche und Vorlie-

18. bis 20. November 2011

B&P Hotel Management Services

ben, vor allem, da das Internet ihm immer

Radisson Blu Hamburg

GmbH mit Sitz in Wiesbaden. Das

kürzere Entscheidungszeiten und das Aus-

www.ehma-deutschland.de

handeln von Sonderkonditionen erlaubt.

• 39. EHMA Annual General Meeting

Unternehmen managt, saniert, entwickelt und berät Hotels im deutschsprachigen Raum. Info: www.bierwirth-partner.de 152 TOP HOTEL | 9/2011

• Reiseorganisationen und spezialisierte Travel Manager nutzen ihre Daten- und Infor-

• EHMA Deutschland Herbsttagung

29. März bis 1. April 2012 • Wien www.ehma-vienna-2012.com


FCSI911 06.09.11 13:25 Seite 153

Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon +49 (0)211-5203627 · Fax +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de

Salzburg entdecken Die Jahrestagung des FCSI Deutschland-Österreich e.V. findet dieses Jahr vom 3. bis 5. November im Hubertushof in Anif bei Salzburg statt – pünktlich zu Beginn der Herbstmesse Alles für den Gast. Verbunden ist der Termin mit zahlreichen kulinarischen Highlights in und um die Mozartstadt herum

Millionen Touristen besuchen jährlich die

Das Fachprogramm am 4. November wid-

hin zum Erarbeiten von Visionen und Zielen.

Salzburger Altstadt und deren Sehenswürdig-

met sich dem sogenannten Networking. Wie

Abends lädt dann die Firma MKN, Diamond-

keiten. Grund genug für den FCSI Deutschland-

man das am besten zum eigenen Vorteil und

Sponsor beim FCSI, zu einer Gala in den nahen

Österreich e.V., diese Stadt ebenfalls für sich zu

dem des Kunden einsetzt, verrät Josef Merin-

Golf & Country Club Gut Altentann, wo Kü-

entdecken – sowie ihre Kaffeehäuser, Weinstu-

ger, FCSI-Mitglied und Geschäftsführer der JM

chenchef Helmut Schinwald Köstlichkeiten

ben, Gasthäuser und Spitzenrestaurants, von

Consulting e.U. im österreichischen Glogg-

aus dem Salzburger Land zubereiten wird.

denen sich einige in den vergangenen Jahren zu

nitz. Außerdem gehört Meringer in der Wirt-

»Alles für den Gast« lautet am dritten Tag das

gefragten Hotspots entwickelt haben. Auf dem

schaftskammer Österreich verschiedenen Ex-

Motto, öffnet doch an diesem Tag die Herbst-

Programm der Jahrestagung steht dafür am 3.

pertengruppen an, ist akkreditierter Wirt-

messe zum 42. Mal ihre Tore. 700 Aussteller

November eigens die Trendtour »Business

schaftstrainer und Austrian International

aus dem In- und Ausland stellen dort ihre

3

Walk« mit erstem Stopp im »Hangar-7«, einem

Consultant. Sein Credo lautet: »Win : Wenn

Neuheiten für Gastronomie, Hotellerie und

»Ort der Technik, Kunst und Unterhaltung«. Das

zwei gut kooperieren, gewinnen immer drei«;

Nahrungsmittelindustrie vor. Messechef Arne

multifunktionale Gebäude am Flughafen be-

in Salzburg organisiert Meringer gemeinsam

Petersen möchte zudem mithilfe der neuen

herbergt nicht nur eine Sammlung historischer

mit Beraterkollege Günter Schwarz einen

Messehalle die Besucherzahl von 2010 mit

Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen

Workshop als »K&N-Experiment mit Business

exakt 45.120 Fachbesuchern toppen. Die Teil-

sowie verschiedene Ausstellungen, sondern

Anker«. Mittels interaktiven Erfahrungsaus-

nehmer der FCSI-Jahrestagung erwartet ein

auch das Restaurant »Ikarus«, zwei Bars und ein

tauschs wollen die beiden zum einen zeigen,

moderierter Rundgang durch die Messe in

Café. Architektonisch beeindruckt der Hangar

wie man den roten Faden zur Konkurrenz fin-

kleinen, thematischen Gruppen.

durch die scheinbare Schwerelosigkeit der ver-

det, eine Landkarte der Stakeholder erstellt

Teilnehmen können an der Jahrestagung

bauten 1200 Tonnen Stahl und 380 Tonnen Glas,

und das viel beschworene »Networking« prak-

neben FCSI-Mitgliedern auch interessierte Ho-

kulinarisch sorgt »Ikarus«-Executive-Chef Ro-

tisch umsetzt. Zum anderen möchten sie die

teliers, Zulieferer & Co. aus Deutschland und

land Trettl mit seinem Gastkochkonzept für Ab-

Unterschiede von Netzen und Kooperationen

Österreich. Das Tagungspaket kostet 175 Euro

wechslung: Jeden Monat stehen andere Spit-

bzw. offenen und geschlossenen Netzen er-

und beinhaltet die Teilnahme an der Trend-

zenköche in seiner Küche und bringen so die

klären sowie die grundsätzlichen Einstellun-

tour, an der Fachtagung inklusive Verpflegung

globale Kochkunst nach Salzburg; im November

gen und Verhaltensweisen als Voraussetzun-

und an der Abendveranstaltung. Mitreisende

dieses Jahres werden es beispielsweise Björn

gen für People Business vorstellen – von den

Partner zahlen für Trendtour und Gala 95 Euro.

Franzen und Daniel Lindberg aus Stockholm

Spielregeln in Business-to-Business-Netzen

Weitere Informationen können erfragt werden

sein.

über die Wichtigkeit von Ort und Botschaft bis

per Mail an info@fcsi.de.

Foto: Helge Kirchberger

TH

Ausgangspunkt der FCSI-Jahrestagung ist der Hubertushof Anif (li.); nur zwei Stationen sind der Hangar-7 und die Messe Salzburg 9/2011 | TOP HOTEL 153


Flair_korr_911 06.09.11 13:58 Seite 154

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Flair Hotels e.V. Telefon +49 (0)9331-98390 · Fax +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com

Kulinarisch zum Erfolg Im Wettbewerb um Gäste überzeugen Hoteliers durch Persönlichkeit, Service, Ausstattung – und ihre Küchenleistung. Die Flair Hotels sichern sich mit ihren saisonalen Frischeküchen eine große Fangemeinde, weshalb der Gastronomieumsatz vieler Mitglieder oft höher ausfällt als der für Übernachtungen

Beispielsweise bei Andrea Rüdell. Die Patronin des Flair Hotels Alter

folgsfaktoren. Ob Hüttenzauber oder »Lammfromme Bierwochen« – Mi-

Posthof in Spay steht dort selbst hinterm Herd und freut sich im Res-

chael Roger und sein Team bringen die Gäste kulinarisch auf Trab. Und

taurant über einen Stammklientel-Anteil von 90 Prozent. »Hausgäste

über das quartalsmäßig erscheinende »Roger Blättle« erfahren auch

besuchen ebenfalls gern unser 90-Plätze-Restaurant, um sich von mir

rund 40.000 Haushalte der Umgebung von seinen Aktionen.

mit Wildragout oder Rheinischem Sauerbraten verwöhnen zu lassen.«

Die Kulinarik ist also eine wesentliche USP der Flair Hoteliers, wes-

Der Restaurantanteil betrage dadurch 70 Prozent vom Gesamtumsatz.

halb diese regelmäßig den »Flair Koch des Jahres« küren, der sich durch

Auch Ronny Mechnich vom Flair Park-Hotel Ilshofen legt den Fokus

Kreativität und Authentizität hervorhebt. 2007 wurde Claus Peter vom

auf die Gastronomie und erzielt damit rund 60 Prozent vom Gesamt-

Flair Hotel Peter in der Wingst für seine regionale und euro-asiatische

umsatz. »Wir setzen dabei auf zwei Stilrichtungen: In der ›Kutscherstu-

Küche mit dieser Auszeichnung geehrt. 2008 konnte Thomas Kurt aus

be‹ gibt es traditionelle schwäbische Küche; im Panoramarestaurant

dem Berliner Flair Hotel Riehmers Hofgarten die Jury mit seiner pro-

werden internationale Klassiker serviert – hausgemacht und auf hohem

duktbezogenen, geradlinigen Gourmetküche überzeugen. Die »Berliner

Niveau. Damit zollen wir internationalen Gästen wie der britischen Bas-

Morgenpost« nannte den Perfektionisten gar einen Glücksfall für den

ketball-Nationalmannschaft Tribut. Geht nicht, gibt’s bei uns nicht. Was

Stadtteil Kreuzberg.

wir nicht kennen, wird gegoogelt.«

Eine konsequent ökologische Ausrichtung und authentische Regio-

Ebenso zweigleisig fährt Paolo Baldessari in seinem Flair Hotel Opi-

nalküche zeichnen hingegen den »Flair Koch des Jahres 2010« aus: Hen-

nione im italienischen San Lorenzo. »Neben italienischen Gerichten

ning Molt vom Flair Landhotel Strengliner Mühle. Auch sein Hotel wird

kommen Trentiner Spezialitäten auf die Teller, etwa mein Carne sala-

stark vom A-la-carte-Geschäft geprägt. »Viele Gäste kommen extra aus

da – ein Rinderhüftfleisch als Carpaccio. Wir leben von ausländischen

Hamburg und Lübeck nach Pronstorf, um die alte Holsteiner Küche in

Urlaubern, die 60 Prozent ausmachen und überwiegend aus Deutsch-

moderner Interpretation zu erleben oder unseren Fisch aus eigener

land, Belgien und der Schweiz kommen«, so der Padrone. Christoph

Zucht und Räucherei. Im Sommer profitieren wir von den Besuchern

Münch vom Rienecker Flair Hotel Gut Dürnhof wiederum setzt auf au-

des ›Schleswig-Holstein Musik Festivals‹«, erklärt Molt.

thentische Produkte: »Regionale Küche ist ’was Tolles, aber sie ist kein

»Koch des Jahres 2011« darf sich Raphael Strunz aus dem Delbrücker

Anreiz für die kommende Gästegeneration. Gefragt sind Produkte und

Flair Hotel Waldkrug nennen. Seine Devise: Mut zu Neuem, ohne dabei

Gerichte mit Eigengeschmack und ohne Geschmacksverstärker. Wir ar-

die Wurzeln zu vernachlässigen. »Wir haben zwar einen altmodischen

beiten deshalb kompromisslos frisch und verzichten auf Tiefkühlware.

Aufbau und machen alle Fonds und Soßen selbst. Aber durch unsere

Das kommt bei unseren Gästen besser an als Rienecker Zämedde & Co.«

Kreativität halten wir den Waldkrug stets im Wandel.« Der 24-jährige

Persönliches Engagement und kommunikative Veranstaltungen sind

Koch versteht sich als Künstler, der sich allabendlich »live on stage« prä-

im Flair Hotel Landgasthof Roger in Löwenstein-Hößlinsülz die Er-

sentiert. »Und das geht nur mit Spaß an der Arbeit.« SUSANNE PLASS

v.li.: Paolo Baldessari, Flair Hotel Opione in San Lorenzo, Thomas Kurt, Flair Hotel Riehmers Hofgarten in Berlin, Henning Molt, Flair Landhotel Strengliner Mühle in Pronstorf, und Raphael Strunz, Flair Hotel Waldkrug in Delbrück 154 TOP HOTEL | 9/2011


GAD911 06.09.11 13:30 Seite 155

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon +49 (0)2303-9423388 · Fax +49 (0)2303-9422218 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de

Zwölf Stunden für fünf Euro Unter dem Stichwort »GAD-kontrovers« widmet sich die Gastronomische Akademie Deutschlands in loser Folge Themen und Stimmungen, die bewegen oder polarisieren – Leserreaktionen erwünscht. Dieses Mal äußert sich Unternehmensberater Frank Hornberg zu den »Gratisleistungen im Hotel«

Kommt ein Mann in ein Hotel und fragt die nette Dame am Emp-

Von ihm habe ich gelernt, dass man auf negative Emotionen nicht sach-

fang: »Haben Sie ein Zimmer für mich?« Ihre Antwort: »Selbstverständ-

lich, sondern mit positiven Emotionen reagieren sollte, wenn man Er-

lich, aber nur noch eines mit Meerblick.« »Und?, fragt der Gast. »Das

folg haben will. Wenn aber sachliche Fakten nur sehr bedingt geeignet

kostet 20 Euro mehr«, entgegnet die Rezeptionistin. Sagt der Gast: »Und

sind, um einer Neid-Polemik den Wind aus den Segeln zu nehmen, was

wenn ich Ihnen verspreche, nicht nach draußen zu gucken?«

tut man dann?

Können Sie darüber nicht lachen? Dann erzähle ich Ihnen noch diese

Nur eine Idee ist folgendes Beispiel: Einer der Landesverbände des

Geschichte. Fragt die besagte Dame den Gast: »Hatten Sie etwas aus der

Dehoga schart seine Mitglieder hinter sich, hält Ausschau nach einer kreativen Kommunikationsagen-

Minibar?« »Ja«, antwortet dieser, »eine kleine Flasche Mineralwasser.« »Macht 3,50 Euro«, entgegnet die Rezeptionistin. »Wie bitte?«, fragt daraufhin der Gast.

Mancher bückt sich nach dem Pfennig und merkt nicht, dass er dabei den Taler aus der Tasche verliert.

tur und schaltet in den großen Wirtschaftszeitungen folgende Textteilanzeige: »Bei all unseren Mitgliederbetrieben: WLAN for nothing.« Und signalisiert damit:

Alltag eben, sagen Sie, worüber schreibt der Hornberg da? Geben Sie mir eine dritte Chance! »Selbst-

Kommunikationsmobilität ist bei uns Gastgeberpflicht. Weil: Wir sind

verständlich haben wir WLAN«, erklärt die nette Dame, »zwölf Stunden

freundlich zu Ihnen. Wir mögen Sie. Sie haben Wünsche – wir werden sie

für fünf Euro; das Fünf-Tage-Sonderangebot für 35 Euro.«

erfüllen.

Worum es mir geht? Sagen wir es gestelzt: um die zusätzlichen Ser-

Doch da höre ich sie schon jammern, die so arg gebeutelten Unter-

viceangebote der gastgebenden Dienstleistungsbranche. Und zwar um

nehmer: Gerade der Umsatz durch Zusatzleistungen sei unverzichtbar.

die, die das erhoffte Ziel, Gäste zufriedenzustellen, durch den Versuch

Deshalb rede ich auch nicht weiter, zum Beispiel von der großen Fla-

konterkarieren, »den schnellen Euro« mitzunehmen. Oder, um es um-

sche Mineralwasser gratis auf dem Zimmer oder der Pergamenttüte auf

gangssprachlich zu sagen: Mancher bückt sich nach dem Pfennig und

dem Frühstückstisch mit dem Hinweis: »Schmieren Sie sich eine Sem-

merkt nicht, dass er dabei den Taler aus der Tasche verliert.

mel / Ihr Brötchen für unterwegs!«

Doch zurück zur Jetzt-Zeit. Ein großes Hotelportal wirbt im Internet: »Sie sind viel unterwegs und wollen dabei produktiv sein? Dann buchen

Und wie gesagt, es sind ja nur Gedanken. Sie müssen sich nicht gleich mit ihnen anfreunden.

Sie Businesshotels mit WLAN gratis.« Was, frage ich mich da zunächst, ist ein Businesshotel? Werktags ist es offensichtlich ein Haus, in dem dunkelblaue und graue Zweireiher dominieren, das habe ich verstanden. Was aber passiert mit einem solchen Hotel, wenn dieselben Menschen am Wochenende im legeren Freizeitlook als City-Urlauber einchecken? Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit ist längst verwischt.

Termine • 52. GAD-Mitgliederversammlung 3. und 4. September 2011 • Althoff Hotel am Schlossgarten Stuttgart

Ebenso die Trennung zwischen beruflicher und privater Kommunika-

• Preisverleihung 45. Literarischer Wettbewerb der GAD

tion. In den Kriterien des Verbandes Deutsches Reisemanagement zur

12. Oktober 2011 • Buchmesse Frankfurt

Zertifizierung als Businesshotel habe ich jedenfalls keine Vorgabe ge-

• Weinversteigerung

funden, die ich nicht auch als Freizeitgast vorfinden möchte.

1. Oktober 2011 • Auktionshaus Karrenbauer Konstanz

Kommen wir zu des Pudels Kern. In einer der vorigen Ausgaben die-

Versteigert wird – im Auftrag der Erben – der Weinkeller-Nachlass von

ses Magazins hat sich Alexander Aisenbrey, Vorsitzender der Hoteldi-

Arne Krüger, GAD-Gründungs- sowie Ehrenmitglied und Ende 2010 im

rektorenvereinigung Deutschlands, mit durchaus verständlichen, sach-

Alter von 82 Jahren verstorben. Die Sammlung beinhaltet bekannte, gro-

lichen Argumenten zu Neiddebatte Mehrwertsteuer geäußert (siehe

ße Namen ebenso wie feine Besonderheiten, die den Kenntnisreichtum

Top hotel 5 / 2011, S. 8). Beim Lesen der Zeilen habe ich mich an meinen

eines anspruchsvollen Weinliebhabers und Sammlers widerspiegeln.

alten Lehrmeister für Marketing und Werbung, Hubert Strauf, erinnert.

Info: www.karrenbauer.de

TH

9/2011 | TOP HOTEL 155


Landidyll911 06.09.11 12:57 Seite 156

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com

Wertschätzung mal anders Gesunde Mitarbeiter tragen erheblich zum Erfolg eines Unternehmens bei, das wissen auch die LandidyllHoteliers. Für Firmeninhaber und deren Angestellte bietet die Kooperation deshalb spezielle Gesundheitsund Präventionsveranstaltungen an

Der aktuelle »Fehlzeiten-Report 2011« bestä-

sportliche Aktivitäten und Kurse. Erstere um-

Eichholz. Genutzt wurde das Angebot schon

tigt, dass Mitarbeiter, die von ihren Führungs-

fassen verschiedene Check-ups im Umfeld von

mehrfach von der Münsteraner Firma Compo

kräften gut informiert werden und Anerken-

Tagungen, bei denen interessierte Firmenan-

für deren Außendienst-Mitarbeiter. Dort zu-

nung erfahren, weniger gesundheitliche Be-

gestellte Risikoparameter ermitteln lassen

ständig für das betriebliche Gesundheits-

schwerden haben und sich stärker mit ihrem

können – von der EKG-Herz-Stressmessung

management ist der Diplom-Sportwissen-

Unternehmen identifizieren. Dazu trägt unter

über die Schlaganfallanalyse bis hin zum Work

schaftler Max Liebl: »Ziel und Intention der

anderem ein betriebliches Gesundheitsmanage-

Ability Index. Dafür notwendige Laborleis-

einmal im Jahr stattfindenden Gesundheits-

ment (BGM) bei, dessen Ziel es ist, die Beschäf-

tungen erbringen medizinische Partner der

tage sind im Prinzip, die Gesundheit der Mit-

tigungsfähigkeit von Angestellten zu erhalten

Kooperation direkt vor Ort. Komplettiert wer-

arbeiter zu fördern und deren Gesundheits-

und zu fördern. Außerdem sollen damit einher-

den die Check-ups zudem durch gezielte Bera-

bewusstsein zu schärfen.« Erreicht werde dies

gehen:

tung hinsichtlich notwendiger Veränderungs-

mithilfe präventivmedizinischer Check-ups

• eine gesundheits- und leistungsorientierte

maßnahmen und Interventionsangebote. Für

wie Blutuntersuchungen, Körperfettbestim-

mehr Bewegung und Lebensgefühl sorgen

mungen, Stresstests, Herz-Kreislauf-Tests,

• zufriedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,

wiederum Wanderungen, Nordic-Walking-Tou-

Wirbelsäulentests sowie der Erhebung diver-

• eine hohe Produktivität,

ren oder Fahrradausflüge sowie Cocktail- und

ser Risikoscores für Herzinfarkt, Schlaganfall

• geringe Fehlzeiten und Kosten,

Kochkurse.

oder Diabetes melittus. Darüber hinaus gehö-

Unternehmenskultur,

Im Programm hat diese speziellen Gesund-

ren Vorträge, ein Rückenschulkurs und ein

heitstage beispielsweise das Landidyll Hotel

Entspannungstraining zum Gesundheitspro-

zum Freden in Bad Iburg. »Wir erschließen uns

gramm. »Klargestellt werden muss dabei, dass

damit einen neuen Kundenkreis und bauen

es sich hier um keine Kontrolle der Mitarbei-

Erreichen lassen sich viele dieser Punkte bei-

die Zusammenarbeit mit bestehenden nach-

ter handelt«, betont Liebl. Stattdessen handele

spielsweise mit Gesundheits- und Präventions-

haltig aus. In Zeiten, in denen gut ausgebil-

es sich bei den Gesundheitstagen um ein frei-

veranstaltungen für Mitarbeiter, wie sie die

dete Arbeitnehmer immer knapper werden,

williges und in diesem Maße auch nicht

Landidyll-Hoteliers anbieten. Ansprechen wol-

müssen Firmen in die Gesundheit ihrer Mitar-

selbstverständliches Angebot seitens der Fir-

len diese damit insbesondere mittelständische

beiter investieren, damit diese dem jeweiligen

ma Compo – wobei Resonanz und Feedback

und größere Unternehmen. Zum Angebot ge-

Betrieb möglichst lange gesund und arbeits-

zeigen, dass dieses gern und gut angenom-

hören medizinische Zusatzofferten ebenso wie

fähig erhalten bleiben«, so Inhaber Ludwig

men werde.

• die Sensibilisierung der Führungskräfte für ihre Gesundheitsverantwortung, • die Steigerung der Attraktivität des Unternehmens als potenzieller Arbeitgeber.

TH

Medizinische Check-ups, Wanderungen und Kochkurse sind nur drei Angebote, mit denen die Landidyll-Hoteliers das betriebliche Gesundheitsmanagement von Unternehmen unterstützen 156 TOP HOTEL | 9/2011


WHD911 06.09.11 13:32 Seite 157

Wellness-Hotels Telefon +49 (0)211-6796979 · Fax +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de

Die Gäste wollen mehr Nutzen War Wellness einst ein Synonym für Luxus? Mehr und mehr rückt der präventive Charakter eines LebensstilKonzeptes in den Vordergrund. Für den Hotelier ist das eine Herausforderung, aber auch eine Chance

Vor ein paar Jahren noch waren die Gäste glücklich, wenn sie im

lich zu positionieren – als eine Institution, die Menschen auf Basis fun-

Whirlpool plantschen und die kleine Wohlfühlanwendung genießen

dierten Know-hows konkrete Anleitungen für eine gesündere Lebens-

konnten. Inzwischen ist die Erwartungshaltung an Wellnessleistungen

weise gibt.« Notwendig erscheint ihm auch, dass der Hotelier sich in-

deutlich gestiegen – nicht zuletzt weil es immer mehr Wellnessbegeis-

tensiv mit Prävention beschäftigen will: »Nur wer sich in das Thema

terte mit Erfahrung gibt. Sie haben bereits diverse Spa-Hotels besucht,

vertieft und es selbst lebt, wird damit erfolgreich sein.« Ebenso essen-

können vergleichen und wissen, was sie wollen. Daraus resultieren

ziell ist das Thema der Mitarbeiterführung im Spa: »Es ist eine Heraus-

zwangsläufig höhere Ansprüche sowohl an die Hardware als auch an

forderung für die Wellnessbranche, die qualifizierten von den weniger

die Software im Spa. Hinzu kommt, dass in Zeiten von Stress und Burn-

qualifizierten Mitarbeitern zu unterscheiden. Hier muss der Spa-Betrei-

out den Menschen immer klarer wird, dass sie selbst etwas für ihre Ge-

ber sorgfältig hinschauen und darf sich nicht von den inflationären

sunderhaltung tun müssen. Hier erweist sich Wellness, ernsthaft be-

Diplomen blenden lassen.«

trieben, als probates Konzept. Also weniger Spaßbehandlungen, die der Gast »sich gönnt«, aber ei-

Hilfestellung mit nachhaltiger Wirkung

gentlich nicht braucht, und mehr Programme mit Nutzen und Mehrwert für die Gesundheit? Wilfried Dreckmann (www.spa-project.eu):

Für Michael Altewischer, Geschäftsführer Wellness-Hotels, ist in

»Die Wellnesswelt hat sich keinen Gefallen getan, als sie sich einem rei-

puncto gestiegenem Gästeanspruch eines wichtig: » Ein präventiv po-

nen Verwöhnprogramm verschrieben hat. Es kostet nun Zeit und Ar-

sitioniertes Spa muss die Gäste nicht nur reaktiv bedienen, sondern sie

beit, um das Kuschelfarm-Image zu verändern – hin zu wirksamer Prä-

aktiv zu einem gesunden Lifestyle hinführen. Die Probleme, Wünsche

vention und Hilfe zur Selbsthilfe. Denn das ist es, was die Gäste heute

und Ängste der Menschen erfahren, ihre Lebenssituation analysieren

suchen, wenn sie ins Spa gehen.« Der Experte stellt fest, dass immer

und Hilfestellung mit nachhaltiger Wirkung anbieten – darin sehen wir

mehr Spa-Besucher informative Lösungen wünschen: beim Facial also

die Aufgabe eines Wellnesshotels, das sich als ein Ort für effektive Ge-

nicht nur abreinigen, ausreinigen, Creme auftragen, sondern fachliche

sundheitsfürsorge versteht.« Die Kooperationspartner sind hier, so Al-

Beratung bei Hautproblemen. Und in der Sauna nicht nur dumpfes

tewischer, auf einem guten Weg, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Schwitzen, sondern Erklärungen vom Saunameister, warum wann

Auch die verschärften Kriterien des TÜV Rheinland im Hinblick auf ein

welche Art des Schwitzens gut tut. Angesichts des steigenden Leis-

erfolgreiches Spa-Management, die bei den regelmäßigen Checks der

tungsdrucks in unserer Gesellschaft, so Dreckmann, »ergibt es sich von

Wellness-Hotels zum Tragen kommen, weisen in diese Richtung.

TH

selbst, dass man sich im Urlaub möglichst effizient um die Regeneration kümmert. Kompetenzzentren für die Prävention von Erkrankungen und zur Vermeidung von Leistungsabfall sind daher in naher Zukunft willkommen«. Wenn diese Häuser zusätzlich eine Servicekultur Foto: SPA & Wellness Resort Romantischer Winkel

installierten, die den Gast weder als Kranken noch als Bittsteller ansähe, dann würden sie sich positiv von Mitbewerbern abheben. Und: »Exzellenter Spa-Service, hohe Qualität und ein Nutzen-Versprechen versetzen Hotels in die Lage, höhere Preise durchzusetzen.«

Wellness als Add on? Was braucht die Wellnesshotellerie, um diese Entwicklung zu gestalten? Spa-Coach Dreckmann: »Solange Wellness als Add on zum Hotelbetrieb verstanden wird, bleibt das Spa bestenfalls eine pudernde, den Kosmetikpinsel schwingende Abteilung, die mit viel Glück einen positiven Deckungsbeitrag leistet. Hier ist Mut erforderlich: Mut sich deut-

Imagewechsel: Wellness ist Prävention und Hilfe zur Selbsthilfe 9/2011 | TOP HOTEL 157


VSR911 06.09.11 13:34 Seite 158

VERBÄNDE & KOOPERATIONEN

Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon +49 (0)8031-4093600 · Fax (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de

Auf die Plätze, fertig, los! Die »Deutschen Meisterschaften der Servicefachkräfte« bilden jedes Jahr den Höhepunkt der VSR-Wettbewerbe. Damit auch am 6. November 2011 im Hochheimer Hof bei Mainz wieder zahlreiche Interessenten ihr Können unter Beweis stellen können, wird nachfolgend der komplette Ausschreibungstext inklusive Teilnahmebedingungen und Wettbewerbsverlauf vorgestellt Die »Deutsche Meisterschaft der Service-

vorgegebenen Berufen oder in der Aus- und

staltung beginnt um 18 Uhr und endet um ein

fachkräfte« richtet sich an Restaurant- und

Weiterbildung tätig sein.

Uhr. Ihre Aufgabe ist es, den Festabend zu pla-

Hotelfachkräfte, die das 29. Lebensjahr vollen-

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal zehn

nen. Die Präsentation sollte Angaben zum Ver-

det haben und eine abgeschlossene Berufs-

Teilnehmer beschränkt. Voraussetzung für die

anstaltungsablauf, zu den angebotenen Speisen

ausbildung mit mindestens zwei Jahren Pra-

Teilnahme am Wettbewerb ist die Entrichtung

und Getränken, zum Rahmenprogramm, zur De-

xiserfahrung nachweisen können. Der Wett-

eines Startgeldes in Höhe von 100 Euro. Das

koration sowie eine Preiskalkulation für die ge-

bewerb soll die Leistungsfähigkeit der gastge-

Startgeld wird nach Antreten des Wettbewerbs

samte Abendveranstaltung beinhalten. Zeit für

werblichen Berufe, vor allem den Service, einer

zurückgezahlt. Wird der Wettbewerb nicht an-

die Präsentation: 15 Minuten (Vorbereitung fünf

breiten Öffentlichkeit präsentieren.

getreten, wird das Startgeld zur Entrichtung

Minuten).

Aus diesem Grund findet die »Deutsche

der Stornogebühren einbehalten. Das Start-

Meisterschaft« in einem publikumswirksa-

geld ist bis zum 15. Oktober auf das Konto der

Tafelgestaltung: Es ist eine Tischdekoration

men Rahmen statt. Des Weiteren soll mit die-

VSR Service GmbH bei der Landessparkasse zu

für einen runden Tisch (Durchmesser 150 cm)

sem Wettbewerb erreicht werden, dass sich

Oldenburg, Konto-Nr. 90307075, BLZ 280 501 00,

zum Thema »125 Jahre Automobil« zu erstellen.

qualifizierte Servicemitarbeiter in einem fai-

zu entrichten.

Beachten Sie, dass an diesem Tisch während des

ren Wettkampf messen, sich fachlich austau-

Über die Teilnahme am Wettbewerb ent-

Service sechs Personen (fünf Gäste, ein Jurymit-

schen und dabei Kontakte mit Kollegen aus

scheidet der Eingang der Anmeldung in der

glied) sitzen. Die Gedecke werden ausschließlich

ganz Deutschland knüpfen.

Geschäftsstelle.

nach fachlichen Gesichtspunkten bewertet. Pflichtbestandteile des Tisches, die vom Veran-

Die »Deutsche Meisterschaft der Servicefachkräfte« stellt insbesondere hohe Anforde-

Artikel 2

stalter gestellt werden sind: Tischtücher, Ser-

Der Wettbewerb findet am Sonntag, den 6.

vietten, Bestecke und Gläser. Der Service der Ge-

in den Bereichen:

November 2011, im Hochheimer Hof in Hoch-

richte erfolgt ausschließlich auf RAK-Porzellan,

• Planen und Organisieren von Veranstaltungen

heim am Main statt.

das vom Veranstalter zur Verfügung gestellt

rungen an die Kreativität der Servicefachkräfte

wird. Der Mittagsservice beginnt um 12:30 Uhr.

• Verkauf • Tafelgestaltung • Getränkeservice • Zubereiten von Speisen am Tisch des Gastes

Artikel 3 Alle Anmeldungen müssen bis zum 15. Oktober 2011 beim Veranstalter eintreffen.

diesen Wettbewerb positiv nach außen getragen werden.

weils sechs Portionen am Tisch zubereitet werden. Die Serviceart ist Bankettservice. Es darf ein

Die Professionalität und Kreativität der Service-Berufe in der Gastronomie sollen durch

Arbeiten am Tisch des Gastes: Es müssen je-

Artikel 4 Das Wettbewerbsthema lautet »125 Jahre Automobil«. Der Wettbewerb beinhaltet: Ver-

Commis für die Arbeit am Tisch eingesetzt werden. Im Officebereich darf pro Teilnehmer nur ein weiterer Commis eingesetzt werden.

kauf sowie Planen und Organisieren von VerArtikel 1

anstaltungen.

Vorspeise: Crevettencocktail im Glas für sechs

Teilnehmen können alle Restaurant- und

Es ist eine Powerpoint-Präsentation zum

Personen. Alle Zutaten werden vom Veranstal-

Hotelfachkräfte, die das 29. Lebensjahr vollen-

Thema zu erstellen. Grundlage für die Präsen-

ter gestellt. Die Arbeitsgeräte sind vom Teilneh-

det haben. Des Weiteren müssen Sie eine ab-

tation ist folgende Situation: Eine internatio-

mer mitzubringen. Bewertungsgrundlage sind

geschlossene Berufsausbildung in einem der

nal agierende Automobilfirma bringt 2012 ein

die VSR-Service-Richtlinien.

vom VSR vertretenen Berufe und mindestens

neues Modell auf den Markt. Zur Marktein-

• vorhandenes Material: Anrichtegeschirr und

zwei Jahre Berufspraxis im Service nachweisen

führung sind am 16. Juni 2012 200 Gäste aus

können. Die Teilnehmer sollen aktiv in den

Politik und Wirtschaft eingeladen. Die Veran-

158 TOP HOTEL | 9/2011

Vorlegebesteck • Zubereitungszeit: zwölf Minuten


VSR911 06.09.11 13:34 Seite 159

Gefragt ist bei den »Deutschen Meisterschaften der Servicefachkräfte« das Dekorieren eines Tisches zu einem bestimmten Thema ebenso wie das Zubereiten dazu passender Speisen

Suppe: Die Suppe wird vom Veranstalter ge-

Digestif-Service: eine Praxisaufgabe aus dem

stellt. Die Servierart wird am Veranstaltungstag

Bereich Digestif-Service in Zusammenarbeit

bekannt gegeben.

mit der Firma Team Spirit (wird vom Veranstalter gestellt).

Zwischengericht: Zu servieren ist ein Fisch un-

Artikel 7 Die Jury wird vom Präsidium berufen. Artikel 8 Mit der Anmeldung zum Wettbewerb ver-

ter der Salzkruste im englischen Service unter

Korrespondierende Getränke: Korrespon-

pflichten sich die Teilnehmer und Teilnehme-

Berücksichtigung der fachlichen Regeln.

dierende Getränke, außer Aperitif und Diges-

rinnen zu einem fairen Wettkampf und unter-

tif, zu den Speisen müssen von den Teilneh-

werfen sich dem Urteil der Jury. Die Entschei-

mern mitgebracht werden.

dungen der Jury sind unanfechtbar. Bei einem

Hauptgericht: Zu servieren ist ein Filet Welling-

unklaren Urteil der Jury entscheidet der Jury-

ton im englischen Service unter Berücksichtigung der fachlichen Regeln.

Artikel 5 Die Wettbewerbsteilnehmer müssen wäh-

Dessert: Herstellen eines flambierten Desserts

rend des gesamten Wettbewerbs Arbeitsklei-

für sechs Personen nach eigener Rezeptur. Die

dung tragen.

tung: Friedrich Gabel, Vizepräsident Bereich Wettbewerbe. Artikel 9

Zubereitungsart des Desserts ist frei vom Teilnehmer zu wählen. Alle Zutaten sowie Arbeits-

vorsitzende. Juryvorsitz und Wettkampflei-

Artikel 6

Der VSR erhält das Recht, die Rezepturen

geräte sind vom Teilnehmer mitzubringen und zu

Die Beurteilung über die Gültigkeit der Be-

der Wettbewerbsgerichte, alle offiziellen Wett-

stellen. Die Rezeptur muss bis spätestens 15. Ok-

werbungen unterliegt ausschließlich der Wett-

bewerbsfotos, insbesondere des Wettbewerbs-

tober 2011 beim Veranstalter eingereicht werden.

kampfleitung.

teils »Tafelgestaltung« für die Zwecke des VSR zu publizieren.

• vorhandenes Material: Vorlegebesteck • Zubereitungszeit: 15 Minuten Anmeldungen mit Rezepturen Kaffeeservice: Herstellen eines Kaffeegetränks für sechs Personen nach eigener Rezeptur. Alle Zutaten (außer Kaffee und Schlagsahne) sowie Arbeitsgeräte sind vom Teilnehmer mitzubringen und zu stellen. Die Rezeptur muss bis spätestens 15. Oktober 2011 beim Veranstalter ein-

bis 15. Oktober 2011 an: Verband der Serviermeister, Restaurantund Hotelfachkräfte e.V. Kufsteiner Straße 63 • D-83022 Rosenheim Telefon 08031-4093600 • Fax 08031-4093601 E-Mail info@vsr-online.de

Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Festessen statt. Veranstalter ist die VSR Service GmbH im Auftrag des Verbandes der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR). Der Veranstalter übernimmt für die Teilnehmer die Übernachtung vom 5. November

gereicht werden.

Das Anmeldeformular erhalten Sie unter

auf den 6. November 2011 sowie das Abendes-

• vorhandenes Material: Vorlegebesteck

www.vsr-online.de/wettbewerbe oder unter

sen am Samstag und die Verpflegung während

• Zubereitungszeit: 15 Minuten

www.vsr-wettbewerbe.de

des Wettkampfes.

TH

9/2011 | TOP HOTEL 159


Internet 9.11 06.09.11 13:35 Seite 160

SERVICE INTERNET

Wenn Bilder laufen lernen Mit Animoto und ähnlichen Tools können Hoteliers im Handumdrehen aus Fotos spannende Videos zu geringen Kosten produzieren, um die eigene Website aufzuwerten

Das Video gehört derzeit zu den Megatrends im Online-Marketing. So

falls ähnlich: Animoto und Stupeflix bieten Abo-Pakete an, die entwe-

ist bei den großen Medienhäusern die klassische Vorspannwerbung,

der eine unterschiedliche Menge an Daten zulassen oder Sonderoptio-

die vor dem eigentlichen Clip läuft, praktisch ausgebucht. Die Preise für

nen wie zusätzliche grafische Vorlagen oder die HD-Ausgabe ermög-

entsprechende Werbeplätze schießen durch die Decke. Und natürlich

lichen. 249 US-Dollar kostet das Jahres-Abo bei Animoto, 299 US-Dollar

liebt Google das Thema Video. Auch die großen Hotel-Buchungsporta-

bei Stupeflix; beide offerieren zusätzlich kostenlose Einstiegslösungen

le sind nicht untätig: HRS startete beispielsweise unlängst eine eigene

zum Ausprobieren. Der Clip-Editor ist mit 185 Euro pro Jahr etwas güns-

Großinitiative in Sachen Hotelfilm; Plattformen wie myhotelvideo.com

tiger, bietet aber nur 100 Downloads an und ist limitiert auf 20 Bilder

oder tvtrip.de widmen sich dem Thema exklusiv. Diesem Trend sollten

pro Clip. Dafür verkauft Clip-Editor auch einzelne Filme ohne Abo.

sich auch Hoteliers nicht verschließen, denn gerade für Häuser, die sich mit ihrem visuellen Auftritt gegenüber den Vermittlern behaupten wol-

Beeindruckende Qualität

len, sind Bewegtbilder nahezu unverzichtbar. Videos von Standbildern kennt man. Hierbei werden die Bilder ge-

Video muss nicht teuer sein

zoomt oder die virtuelle Kamera fährt über einen Ausschnitt des Motivs. Das ist im Wesentlichen auch die Funktion beim Einsatz des Clip-

Während die großen Ketten und Top-Hotels aufgrund üppiger Mar-

Editors, allerdings sind im Hintergrund die Bildmotive verschwommen

ketingetats längst entsprechende Maßnahmen ergriffen haben, hadern

zu sehen, was dem gesamten Film eine edle Anmutung verleiht. Zudem

kleinere Hotels mit den Produktionskosten. Dies wird sich aber schon

sind die Videos von Clip-Editor optisch neutraler als die der beiden US-

bald ändern. Neben einfach produzierten Formaten wie dem Videoblog

Tools. Diese wiederum glänzen durch allerhand spannende Animatio-

des Prizeotel Bremen erscheinen immer mehr Werkzeuge im Internet,

nen und 3D-Technik. Die Standbilder werden beispielsweise herum-

mit denen die Herstellung von Videos stark vereinfacht werden kann –

gewirbelt und mit diversen optischen Elementen aus den Gestal-

zu geringen Kosten, aber dennoch in akzeptabler Qualität. Die Rede ist

tungsvorlagen kombiniert. Das macht die Filme zu kleinen optischen

von den beiden US-Tools Animoto.com, Stupeflix.com sowie dem deut-

Gesamtkunstwerken, die einander natürlich ähneln, wenn man für

schen Pendant Clip-Editor.

unterschiedliche Themen die gleichen Vorlagen nutzt. Für den Einstieg

In der Praxis funktioniert die Videoproduktion wie folgt: Der ange-

empfiehlt sich das Template »Scrapbook« von Stupeflix. Hier werden

meldete Nutzer lädt Digitalfotos auf einen Webserver, auf dem die An-

eingegebene Texte angezeigt, als hätte man sie auf einen Notizblock ge-

bieter die Fotos zu Videosequenzen animieren; Animoto und Stupeflix

kritzelt. Auf den Websites der drei Anbieter sind fertige Videos hinter-

verarbeiten zusätzlich noch eigene Videoschnipsel. Darüber hinaus er-

legt, wodurch man schnell einen Einblick in die verschiedenen Mög-

lauben alle drei Dienste das Hochladen von MP3-Musik, wobei natür-

lichkeiten gewinnt. Auch kann man – geführt von sehr gut erklärten

lich die Urheberrechte zu beachten sind. Die Absatzmodelle sind eben-

Tools – einen ersten eigenen Film kreieren. Folgende Regeln sollten Sie bei der Produktion eines eigenen Videos beherzigen: 1. Wechseln Sie zwischen Standbildern und Videosequenzen, um Spannung zu erzeugen. 2. Wechseln Sie zwischen Nahaufnahme und Totale. 3. Nutzen Sie wie im klassischen Stummfilm Textbildschirme zu Erläuterung oder arbeiten Sie im Bildbearbeitungsprogramm die Texte in die Bilder ein. 4. Nutzen Sie die Tools nicht nur zur Dokumentation des Wellnessbereichs oder der Zimmer, sondern berichten Sie damit aus dem Alltag – zum Beispiel bei einer Umbaumaßnahme. 5. Nutzen Sie die Tools zur Herstellung von DVDs über eigene Veranstaltungen. Das Video kann fertig sein, bevor die Gäste zu Hause an-

Animoto im professionellen Einsatz: Das australische Weingut

gekommen sind, und als kleine Aufmerksamkeit an sie verschickt

Ross Andrew zeigt, wie ein neuer Jahrgang abgefüllt wird

werden.

160 TOP HOTEL | 9/2011

FRANK PUSCHER


Internet 9.11 06.09.11 13:35 Seite 161

Mit diesem neuen Service entspricht das Kölner Unternehmen dem von der HOTREC (Dachverband des Hotel- und Gaststättenwesens in Europa) geforderten Reaktionsmöglichkeiten auf Hotelbewertungen. »Dieser Dialog schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit«, so HRS-Geschäftsführer Tobias

Auf Gästebewertungen direkt antworten

Ragge. »Jede Kundenmeinung zählt. Daher raten wir Hoteliers, Kommentare ernst zu nehmen und sowohl auf kritische Kommentare zu antworten als auch auf positive, die

(mangelhaft) bis zehn Punkte (sehr gut). Um Aktualität zu gewährleisten, fließen die vergebenen Punkte nach zwei Jahren nicht mehr in den veröffentlichten Durchschnittswert der Hotels ein. Für Hoteliers werden im neuen Bereich »Meine Gäste-Bewertungen« alle Kritiken ihres Hauses aufgelistet. Zudem können sie

HRS hat auf seinem Buchungsportal Ende

sich per E-Mail informieren lassen, sobald ein neuer Kommentar über ihr Haus veröffentlicht wurde. Auf diese kann der Hotelier jetzt

den weitaus größten Teil der Hotelbewer-

August wichtige Neuerungen

zeitnah antworten und auf besondere Um-

tungen auf HRS ausmachen.«

eingeführt. Zum einen haben

stände wie Umbaumaßnahmen hinweisen.

die User jetzt neben der

Je schneller auf Kritik reagiert wird, desto

Wie bisher können über HRS nur Gäste, die tatsächlich in dem jeweiligen Hotel übernachtet haben, eine Bewertung abgeben. Hierzu erhalten sie nach ihrem Aufenthalt

etablierten Punktevergabe auch die Möglichkeit,

besser. Antwortet ein Hotel zum Beispiel innerhalb weniger Tage auf eine Beschwerde und bietet eine Lösung an, fühlt sich nicht

einen Link, der sie zu der entsprechenden

Kommentare über das

nur der entsprechende Gast ernst genom-

Seite führt. Damit will HRS sicherstellen,

besuchte Hotel zu veröffent-

men, sondern auch andere Leser der Kom-

dass sowohl die Punktebewertung als auch die Kommentare authentisch und seriös sind. Die Gäste bewerten die Hotels nach 14 Kriterien; die Skala reicht von einem Punkt

lichen, zum anderen können Hoteliers auf diese Kritiken direkt antworten

mentare und damit potenzielle Gäste. Einen Leitfaden von HRS zum richtigen Umgang mit Gästebewertungen finden Sie unter: www.tophotel.de/index.php?Service

9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!

A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung

PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com


Recht_7-8.11 06.09.11 13:37 Seite 162

SERVICE RECHT

Wie schlecht ist die »bad Bank«? Was es bedeutet, wenn die Hotelkredite auf eine »Bad Bank« übertragen werden Eine »Bad Bank« übernimmt von Kriseninstituten risikobehaftete Vermögenswerte und Wertpapiere, die stark an Wert verloren haben. Mit ihrer Hilfe können diese toxischen Papiere finanzwirksam ausgelagert werden. Werden diese Assets übertragen, profitiert die Bank von einer Entlastung des Eigenkapitals

Sowohl die deutschen Raiffeisen- und Volksbanken, als auch die West

Vorteile der Kreditauslagerung

LB gründeten bereits eine »Bad Bank«, um dort ihre Problemkredite einzubringen und zahlreiche Kredite aus dem Hotelsektor umzulagern.

Wenn also die Mitteilung an den Hotelier kommt, dass sein Kredit

Für den üblicherweise nicht sehr bankerfahrenen Kreditnehmer aus

ausgelagert worden ist, muss dies keinesfalls eine Schreckensnachricht

dem Hotel- und Gaststättengewerbe ist es daher von Bedeutung, dass

sein. In den meisten Fällen ist es wohl sogar eine echte Chance auf eine

er über die Bedeutung und die Konsequenzen aufgeklärt wird, sollte sein Kredit auf eine »Bad Bank« übertragen werden.

Verbesserung der Situation. Häufig kann nämlich bei der neuen Bank, die den Kredit abzuwickeln hat, eine erhebliche Entschärfung der wirtschaftlichen Situation durch Gewährung eines Nachlasses erreicht wer-

Auslagerung von Problemkrediten

den. Durch Einschalten unserer Kanzlei wurde bei zahlreichen mittelständischen Betrieben die ursprüngliche Kredithöhe um bis zu 60

Viele Banken trennen sich in letzter Zeit von ihren Engagements bei

Prozent des zunächst angesetzen Volumens reduziert. So hatte bei-

Hotel- und Gaststättenbetrieben, da dieser Bereich bei Banken als be-

spielsweise ein Hotelbetrieb in Nordrhein-Westfalen rund 1,5 Millionen

sonders problematisch gilt. Das kommt vor allem bei Darlehensenga-

Euro Verbindlichkeiten. Eine Analyse der Gesamtsituation des 50-Zim-

gements zum Tragen, bei denen Zahlungsstockungen oder Zahlungs-

mer-Hotels ergab, dass Zins und Tilgung für einen solchen Kredit nie

schwierigkeiten immer wieder auftreten, aber auch bei Darlehens-

und nimmer erwirtschaftet werden konnten und dass, nachdem die Ent-

nehmern, bei denen die Bank analysiert hat, wie sich der Wert der ge-

scheidung der Bank über eine Abgabe des Kredits gefallen war, der

stellten Sicherheiten zum Wert der gewährten Darlehen verhält. Im Rah-

Hotelier nur dann eine Chance hatte, bei einer anderen Bank unterzu-

men dieser Verpflichtung zur jährlichen Überprüfung der Sicherheits-

kommen, wenn angesichts der bisherigen betriebswirtschaftlichen Er-

werte für ein Darlehen sind die Banken gehalten, eine sogenannte

gebnisse, die Verbindlichkeiten nicht höher als 800.000 Euro sein durf-

Einzelwertberichtigung auf das jeweilige Engagement des Kunden vor-

ten. Unter einer solchen Prämisse war dann eine vor Ort befindliche

zunehmen, wenn nach eigener gefestigter Einschätzung beispielsweise

Bank – die das wirtschaftliche Umfeld natürlich viel besser kennt als

der echte Verkehrswert des beliehenen Hotels, den ein öffentlich verei-

irgendeine Großbank – bereit, auf dieser neuen Basis die Finanzierung

digter Sachverständiger aufgrund einer Gutachtenserstellung festge-

zu übernehmen. Um solche Ergebnisse bei den abgebenden Banken zu

legt hat, unter der Höhe des ausgegebenen Darlehens liegt – wenn also

erreichen, ist dringend zu empfehlen, externe Hilfe in Anspruch zu neh-

eine sogenannte Unterdeckung gegeben ist. Bei der Bewertung eines

men – denn bekanntlich verhandelt man in eigener Sache schlecht. Das

Hotelbetriebs mit seinem echten Verkehrswert kommt es nicht nur auf

endgültige Ergebnis über eine Endsumme im Vergleichswege hängt

den Wert der Immobilie an sich an, sondern auch auf das Gesamtbild

ganz entscheidend von der Einschätzung der vorhandenen Sicherhei-

des Betriebs: etwa das Betriebsergebnis des Hotels, die persönliche Li-

ten im Verwertungsfall ab. Dabei bedarf es beim Verhandeln mit der

quidität des Eigentümers, die Regelung der Unternehmensnachfolge

Bank der profunden Sachkenntnis eines professionellen Beraters aus

etc. In Zukunft kommen erschwerend noch die neuen Regeln nach Ba-

dem Rechtsanwalts- oder Steuerberaterbereich für eventuell zu verwer-

sel III. hinzu, die von den Betrieben mehr Eigenkapital verlangen – also

tende Sicherheiten.

eine Anhebung des harten Kernkapitals auf eine Mindestquote von 4,5 Prozent – bisher zwei Prozent – der risikogewichteten Aktiva.

Fazit: Wenn die ursprüngliche Bank das Engagement an eine »Bad Bank« abgegeben hat, gibt es bei der Verhandlung über die Kreditbereinigung gute Chancen, einen erheblichen

Zum Teil haben deutsche Großbanken die Hotelbranche schon »entsorgt« oder sie planen

Hilmar Pickartz M.A. (63) ist

Nachlass bzw. einen Forderungsverzicht zu

diesen Schritt in naher Zukunft. So zum Bei-

Rechtsanwalt in der Kanzlei Pickartz

erreichen, wenn bei einer neuen Bank der

spiel die Hypovereinsbank: Sie hat im Wesent-

& Collegen, die in Berlin und Augs-

dann sicherlich stark reduzierte Kreditbe-

lichen ihre Hotelengagements bereits abgewi-

burg ihren Sitz hat. Seine Arbeits-

trag genehmigt wird. Auf diese Art und

ckelt und zum Teil bei der Abwicklung er-

schwerpunkte sind Unternehmenssanierung, Insol-

Weise konnten schon viele mittelständi-

hebliche finanzielle Zugeständnisse gemacht

venzvermeidung, Kreditabwicklung, Bankenrecht

sche Hotelbetriebe nachhaltig und mit Er-

oder Betriebe an Hedge-Fonds oder Ähnliches

und Abwicklung von Problemimmobilien. Weitere

folg saniert und dadurch die Hoteliers neu

verkauft.

Infos unter: pickartz@kanzlei-pickartz.de

motiviert werden.

162 TOP HOTEL | 9 /2011

TH


Testfahrt_Buchtipp911 06.09.11 13:39 Seite 163

SERVICE TESTFAHRT / BUCHTIPP

Elektrisch fahren Der Lexus GS 450 Hybrid ist eine Alternative zu europäischen Premium-Automobilen Er wirkt vornehm und gefällt. Wo er stehen bleibt, erregt er Neugierde.

nur auf dem Papier: Ein Druck auf das Gaspedal und die Kraft von 345 PS

»Ein Hybrid? Ist er sparsam? Und was kostet er?« Fragen über Fragen.

macht aus dem eben noch leise und bis 45 km/h elektrisch dahinrol-

Kein Wunder: Er ist noch nicht an jeder Ecke zu sehen, bescheinigt sei-

lenden Mittelklasse-Liner ein Sportgerät. Der Fahrbetrieb funktioniert

nem Eigner aber Autoverstand und guten Geschmack. Ein Wagen für

so selbstverständlich, dass selbst Hybrid-Neulinge schnell Vertrauen

Individualisten also – und solche gibt es ja auch unter Hoteliers.

entwickeln: Starterknopf drücken, Wählhebel auf »Fahrt« stellen und

Erste Feststellung: Was schon das Äußere verspricht, übertrifft das

schon setzt sich der GS lautlos in Bewegung. Er läuft solange elektrisch,

üppige Interieur. Innen beste Materialien, sorgfältigst verarbeitet. Trotz

bis man ihn fordert, denn erst bei schnellerer Fahrt schaltet sich der Sechszylinder-Benzinmotor hinzu.

der coupéartig gespannten Dachlinie bleibt der Kopf beim Einstieg heil. Ein Genuss: Die Türen fallen wie

Lexus GS 450h

Wir haben selten ein Auto so gerne gefahren wie dieses und sind gespannt, was nach ihm kommt. Der

von selbst ins Schloss, satt und voll. Gegenüber der Konkurrenz aus Deutschland wirkt der GS bei fast gleichen Außenabmessungen agil und sportlich, einen Vergleich braucht er keineswegs zu scheuen. Die komfortabel-straffe Federung ist genau richtig,

Hubraum

3450 ccm

Leistung

345 PS

L/B/H

4830/ 1820 / 1430 mm

180 g / km

CO2-Emission

Geradeauslauf und Kurvenlage beeindrucken wie das

Leergew. / Zuladung

gesamte Fahrverhalten.

Kofferraum

Nachdem der Hybrid dem Benziner sehr schnell

Euro 5

Schadstoffklasse

Beschl. 0-100 km / h

mehr mit voll ausgereiftem dualen Antrieb. Und die-

Höchstgeschwindigkeit

ser bringt seine respektable Systemleistung nicht

Grundpreis ab

Super respektable Werte. Einschränken muss man sich lediglich beim Gepäck, denn die Batterien und Hybrid-Komponenten brauchen Platz.

1935 / 420 kg 320 l

Normverbrauch je 100 km

den Rang abgelaufen hat, gibt es den Lexus 450 nur

Verbrauch? Bei dieser Leistung sind acht bis 9,5 Liter

7,6 Liter S 5,9 Sek. 240 km / h

60.810 Euro

Das schätzt der Hotelier: • geräumige Fahrgastzelle mit luxuriösen Sitzen • kultivierte bis sportliche Fahreigenschaften • durch Hybridunterstützung wirtschaftlich, auch im Stadtbetrieb

HANS-ROLAND ZITKA

Buch-Tipps für den Hotelier FOLLOW ME!

TRAUMBERUF HOTELMANAGER

Früher beschränkte sich die Mundpro-

40 Jahre seines Lebens verbrachte Eu-

paganda von Gästen auf den Familien-,

gen Auer in Hotels auf der ganzen

Bekannten- und Kollegenkreis, heute

Welt – zumeist als Direktor im Dienst

teilen diese ihre Eindrücke dank Face-

internationaler Gesellschaften. Nun lässt

book, Twitter & Co. der ganzen Welt mit.

er diese Zeit Revue passieren – in der

Und auch Unternehmer können sich

Autobiographie »Traumberuf Hotelma-

diese sozialen Plattformen zunutze ma-

nager«. Eigenhändig aufgeschrieben

chen, wie das Buch »«Follow me!« zeigt:

und mit privaten Fotos illustriert hat er

zum einen fürs Marketing, zum anderen,

Eugen Auer

darin seinen Weg von der Kellnerlehre im

um neue Kunden zu akquirieren bzw.

Traumberuf

Nagolder Hotel Post bis hin zum Ruhe-

Follow me!

bestehende Beziehungen zu festigen,

Hotelmanager

stand in Oberfranken. Dazwischen erin-

Galileo Computing

um den Support zu verbessern oder den

Books on Demand

nert er sich unter anderem an verschie-

442 Seiten

eigenen Ruf zu stärken. Wie das geht,

356 Seiten

dene Nahtoderfahrungen, die persön-

29,90 Euro

zeigen die beiden Autoren anhand zahl-

27,90 Euro

liche Begegnung mit der Mafia in Aca-

ISBN 978-3-8362-

reicher Fallbeispiele aus Deutschland,

ISBN 978-3-8423-

pulco, die Organisation eines Wirt-

1672-2

Österreich und der Schweiz. Hinzu kom-

2189-2

schaftsgipfels in Kanada sowie politi-

Anne Grabs, KarimPatrick Bannour

men grundsätzliche Informationen, Gra-

sche Unruhen in Kairo – und erzählt zu

fiken, Begriffserklärungen und hilfreiche

guter Letzt viel Wissenswertes über das

Handlungsanweisungen.

Management von Hotels.

TH

9/2011 | TOP HOTEL 163


Versicherungstipp911 06.09.11 13:40 Seite 164

SERVICE VERSICHERUNGSTIPP

Versichert unterwegs Hoteliers halten heutzutage für ihre Gäste die verschiedensten Fahrzeuge bereit – Fahrräder, E-Bikes und Segways zum Erkunden der näheren Umgebung ebenso wie Caddys oder Autos. Doch wie steht es beim Verleih um die Versicherung und welche ist wofür überhaupt nötig?

Zum Beispiel für das immer öfter anzutref-

Mopeds zugelassen werden. Der Fahrer benö-

Schäden am Fahrzeug selbst können

fende Segway – ein Gefährt, dessen zwei Räder

tigt eine Mofa-Prüfbescheinigung oder einen

• über die Geschäftsinventarversicherung bzw.

nebeneinander angebracht sind und das der

Führerschein der Klasse M. Haftpflichttech-

fahrbare Maschinenkaskodeckung versichert

Nutzer mit aufrecht stehender Lenkdeichsel auf

nisch muss der Hotelier sein schnelles Pede-

werden, wenn keine Zulassungs- und Versi-

einer Fläche über der Achse stehend fährt. Es gilt

lec also mit einem gültigen Nummernschild

als Kraftfahrzeug eigener Art bzw. als elektrische

versehen. Überlässt er das Gefährt gegen Ent-

• über die Vollkaskoversicherung versichert

Mobilitätshilfe und benötigt deshalb nach der

gelt, ist es ebenfalls als Selbstfahrervermiet-

werden, wenn eine Zulassungs- und Versi-

Einzelgenehmigung ein gültiges Versicherungs-

fahrzeug (SVF) zu deklarieren. Für Schäden am

cherungspflicht besteht.

kennzeichen. Das Verkehrsjahr beginnt jeweils

Fahrzeug selbst empfiehlt sich eine Voll-

am 1. März eines Jahres und endet nach Ablauf

kaskoversicherung.

Personenkraftwagen Hier besteht eine Zulassungs- und Versi-

des Monats Februar im Folgejahr. Haftpflichttechnisch muss der Hotelier das Segway also mit

cherungspflicht besteht.

E-Bikes

cherungspflicht nach der StVZO und dem

einem gültigen Nummernschild versehen. Über-

Im Gegensatz zu den Pedelecs fahren E-Bi-

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG). Deklarie-

lässt er das Gefährt dem Gast gegen Entgelt, ist

kes auch ohne Tretunterstützung, also allein

ren sollte der Hotelier die Fahrzeuge in seiner

es als Selbstfahrervermietfahrzeug (SVF) zu de-

durch ihre Motorleistung. Die Geschwindig-

Haftpflichtversicherung immer als Selbstfah-

klarieren. Für Schäden am Segway selbst emp-

keit regelt man dabei über einen Drehgriff am

rervermietfahrzeuge. Eine Kaskoversicherung

fiehlt sich eine Vollkaskoversicherung.

Lenker. Die StVZO stuft E-Bikes als Mofas ein,

ist empfehlenswert.

Pedelecs

die – ohne Einsatz des Radlers – eine maxima-

Hinzu kommt gerade hier eine wichtige Fra-

le Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h errei-

ge an den Gast: die nach einer entsprechenden

Die meisten in Deutschland verkauften E-Bi-

chen dürfen. Eine Helmpflicht besteht nicht.

und gültigen Fahrerlaubnis. Diese sollte sich

kes sind sogenannte Pedelecs: Pedal Electric

Haftpflichttechnisch muss der Hotelier auch

der Hotelier nicht nur zeigen lassen, sondern

Cycles. Ein Elektromotor mit nicht mehr als 250

hier ein gültiges Nummernschild anbringen.

auch protokollieren. »Wer das nicht macht,

Watt Leistung unterstützt dabei die Tretkraft,

Überlässt er das Gefährt gegen Entgelt einem

handelt grob fahrlässig«, warnt Arno Schu-

womit eine maximale Höchstgeschwindigkeit

Gast, ist es als Selbstfahrervermietfahrzeug

bach von der Arbeitsgemeinschaft Versiche-

von 25 km/h erreicht wird. Verkehrstechnisch

(SVF) zu deklarieren. Für Schäden am E-Bike

rungsrecht im Deutschen Anwaltverein. Denn

gelten Pedelecs deshalb als Fahrräder, sodass

selbst empfiehlt sich auch hier eine Voll-

die Folgen eines Unfalls ohne Führerschein

weder ein Führerschein noch eine Mofa-Prüfbe-

kaskoversicherung.

sind dramatisch – sowohl für den entleihenden Gast als auch für den verleihenden Hote-

scheinigung notwendig ist. Die Anschaffung selbst lässt sich im Rahmen der Geschäftsin-

Golfplatzfahrzeuge

lier. So zahlt zwar die Haftpflichtversicherung

ventarversicherung berücksichtigten; den Ver-

Ein Golfplatzfahrzeug ist ein kleines Land-

gegenüber Dritten in vollem Umfang, kann

leih sollte der Hotelier dann in seine Betriebs-

fahrzeug mit Elektro- oder Benzinmotor, einer

sich davon aber bis zu 5000 Euro vom Autobe-

haftpflicht aufnehmen, um bei Haftpflicht-

kW-Zahl von 2 oder 3 und einer Höchstge-

sitzer oder Fahrer zurückholen. Außerdem be-

ansprüchen Deckung durch den Versicherungs-

schwindigkeit von 25 km/h. Statt einer Be-

kommt der Hotelier den Schaden am Wagen

betrag zu genießen. Als weiterführender Versi-

triebserlaubnis gibt es für Caddys ein soge-

wahrscheinlich nicht voll ersetzt, wobei es

cherungsschutz besteht zudem die Möglichkeit,

nanntes CE-Dokument; für das Fahren auf

nach neuem Recht auf die Schwere des Ver-

die Betriebsgefahr bzw. den Betriebsschaden

öffentlichen Straßen benötigt man ein gülti-

schuldens ankommt. »20 bis 30 Prozent Abzug

über die Deckung »fahrbare Maschinenkasko-

ges Versicherungskennzeichen. Haftpflicht-

sind da schon möglich«, weiß Schubach. Noch

versicherung« abzusichern.

technisch muss der Hotelier beachten:

schwerwiegender sind die Folgen für den Ent-

• Wird mit dem Caddy nur auf geschlossenen

leiher: Von ihm kann sich die Versicherung

Schnelle Pedelecs

Betriebsgrundstücken gefahren, die weder

den restlichen Schaden am Unfallwagen in

Schnelle Pedelecs sind Elektrofahrräder, die

öffentliche Verkehrsflächen noch beschränkt

vollem Umfang wiederholen, wenn der Fahrer

zwar auch durch Tretkraft und unterstützenden

öffentliche Verkehrsflächen sind, genügt die

eine bewusste Pflichtverletzung begangen

Elektromotor angetrieben werden, aber deutlich

Absicherung durch eine Betriebshaftpflicht.

hat. Zudem drohen ihm dann noch eine Geld-

schneller fahren als 25 km/h. Infolge müssen sie

• In allen anderen Fällen besteht eine Zulas-

typengenehmigt und als Kleinkrafträder oder 164 TOP HOTEL | 9/2011

sungs- und Versicherungspflicht.

strafe und ein Fahrverbot. Weitere Infos: www.fritzufritz.de

TH


postkartenaktion 9 06.09.11 13:43 Seite 165

COMMUNITY

DIE BRANCHE IN BILDERN

Urlaubsgrüße aus Holland, Prag, Mallorca und dem Lago die Como. Auch Hoteliers und Küchenchefs brauchen Tapetenwechsel – zum Aufladen der Akkus und um sich Inspirationen für den Job zu Hause zu holen. Eine kleine Auswahl an Postkarten

Herzliche Grüße aus dem Urlaub... Küchenchef Marco Wenninger, f Hotel Hessischer Ho Frankfurt ninger

Marco Wen

Dagmar Zech man

n

»Ciao« an alle Top hotel-Leser vom Lago di C omo

Jan Heringa

Saluti Dagm ar Zechmann General Man ager Le Mér idien Münch en

Back to the roots... Groeten uit Zeeland Jan Herin

ga General Manager

Leonardo Royal Ho tel Munich Carsten Colmorgen

Buenos dias, liebe Top hotel-Leser, viele Grüße aus Santa Ni, einem kleinen Ort im Südosten von Mallorca Carsten Colmorgen und Familie Director Hôtel Concorde Berlin

9/2011 | TOP HOTEL 165


Community911 06.09.11 15:14 Seite 166

COMMUNITY

DIE BRANCHE IN BILDERN

Ein Wochenende in Berlin und damit auch im Grand Hotel Esplanade verbrachte Ende August die deutsche Basketballnationalmannschaft um NBA-Champion Dirk Nowitzki (hinten re.); hier mit Concierge Johannes Bannert (li.) – am 28. August stand für die Spieler ein EM-Vorbereitungsspiel gegen Mazedoniens Nationalmannschaft auf dem Programm

Auf Augenhöhe: Ronny Mechnich, Direktor des

Sportlich: Niels Mester (li.) von der International Speed Badminton

Flair Parkhotel Ilshofen, und Liam Potter aus der U20-Basketballnationalmannschaft von Großbritannien – sein Team absolvierte im Juli mehrere Testpiele gegen Deutschland

Organisation und Azimut Europa CEO Remco Gerritsen im Berliner »Steffi Graf Station«: Hier fand am 27. August das erste Speed-Badminton-WMFinale statt – sponsored by Azimut

166 TOP HOTEL | 9/2011


Community911 06.09.11 15:14 Seite 167

Fritz Kellermann geboren am 17. Juni 1963 in Crailsheim verheiratet Marketingdirektor Frozen Food in der Geschäftsleitung der Nestlé Schöller GmbH

23 Fragen zur Person

Gutes Training für die »IKA – Olympiade der Köche 2012«: Anlässlich des Sommerfestes von Blanco CS zeigte die deutsche Nationalmannschaft der Köche um Teamkapitän Matthias Kleber (Mitte) in Oberderdingen ihr Können

Eine Stippvisite in Erfurt, Austragungsort der »Olympiade der Köche 2012«, machten Ende August (v.li.) Joachim Mueller, Kurt Weid und Niklas Edgren von der schwedischen Nationalmannschaft der Köche; hier mit Souschef Jürgen Mogge, sein Hotel Tanne Ilmenau ist 2012 Quartier der Schweden

Charity: Jörg Sackmann (Mitte) und Kollegen bereiteten im Baden-Badener »Le Jardin de France« ein Galadinner zugunsten der Deutschen Kinderkrebsnachsorge-Stiftung zu; der Erlös der Aktion am 10. Juli belief sich auf 35.600 Euro

Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Diese Frage stellt sich mir nicht, denn ich bin sehr glücklich mit dem, was ich geworden bin. Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Beim Mithelfen in der Küche des elterlichen Gasthauses Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Ich möchte auf jeden Fall weiter im Außer-Haus-Markt arbeiten. Wer ist Ihr Vorbild? Es gibt viele Menschen mit besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften, bei denen ich mir viel abschauen kann. Wie heißt Ihr Lieblingsautor? Ich lese phasenweise sehr gern, einen Lieblingsautor gibt es aber nicht. Ihre Lieblingsmusik? Da fällt es mir schwer, mich festzulegen. Eine meiner Lieblingskünstlerinnen ist die britische Soul-Sängerin Joss Stone. Welches Tier wären Sie am liebsten? Eine Schwalbe Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Ich reite gern, denn dabei lernt man nie aus. Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Ich habe einen Schuhtick und leiste mir gern gute Herrenschuhe. Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Geradlinigkeit und Berechenbarkeit Was ist Ihr größter Fehler? Ich bin manchmal zu verbissen. Wie bauen Sie Stress ab? Beim Laufen – wenn möglich, zweimal die Woche Wovor haben Sie Angst? Vor Siechtum im Alter Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Da hat sich bei mir nichts aufgestaut. Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Ich habe bisweilen den Eindruck, dass man sich der Wichtigkeit des Gastes wieder stärker bewusst werden sollte. »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? Die Polarisierung zwischen Luxussegment und Basisangeboten wird weiter voranschreiten. Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? Das Hotel am Museum in Hamburg Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Mich beeindrucken Menschen, die Zufriedenheit ausstrahlen. Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Ich würde mir ein halbes Jahr Auszeit nehmen und mich dem Reiten widmen. Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Ich bin kein großer Freund von Strandurlaub, aber Papier und Bleistift müssen auf jeden Fall mit, um meine Gedanken festzuhalten. Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Ich habe ein Problem mit Süßem. Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Reisen – zum Beispiel nach Patagonien oder Neuseeland Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? »Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.«

9/2011 | TOP HOTEL 167


Vorschau911 06.09.11 13:47 Seite 168

VORSCHAU

Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)

Businesshotel-Test Das Maritim Parkhotel in Mannheim liegt zentral am Friedrichsplatz, umgeben von JugendstilBauten und direkt gegenüber dem Wasserturm. Wo die Stärken und Schwächen des 173 Zimmer großen

Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D) 28. Jahrgang • 278. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676 Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg • Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen • Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Heinz Horrmann • Rudolf Knoll • Christine Landua • Anke Pedersen • Hilmar Pickartz • Frank Puscher • Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka

Hauses samt Hochzeitszimmer und exklusiven Veranstaltungsmöglichkeiten liegen, untersuchte jüngst unser anonymer Hoteltester.

Made in Germany ... gilt auch heute noch als Qualitätsversprechen. Top hotel untersuchte, welche Bedeutung »Made in Germany« für die gastliche Branche in Deutschland hat. Neben der hohen Qualität spielt für viele Hoteliers ein weiterer Aspekt eine wichtige Rolle: Die Entscheidung für deutsche Produkte trägt gleichfalls dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung.

Küchentechnik

Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de

Hohe Effizienz und leichte

Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen

Kauf abhalten müsste. Top hotel

Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.

präsentiert aktuelle Innovationen

Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

für die Profi-Küche.

Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech

Bier ist nicht nur ein überaus

Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

sich auch ganz hervorragend als

ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)

168 TOP HOTEL | 9/2011

Bedienbarkeit stehen klar im Vordergrund, wenn es um die Anschaffung von Küchentechnik geht. Schnäppchen entpuppen sich häufig als unpraktisch oder benötigen so viel Energie, dass eine Amortisationsrechnung vom

Bier & feine Küche beliebter Durstlöscher, Bier eignet Zutat für die feine Küche. Das wissen ambitionierte Köche schon lange und begeistern ihre Gäste mit bierigen Kreationen. Doch auch die Brauereien forschen in ihren Küchen nach immer neuen Rezeptideen, die für die Gastronomie von Interesse sind.


ZAV 9 06.09.11 11:28 Seite 1

Q8M ¥ DYfY_]e]fln]jealldmf_ Ja] km[`]f imYda^ara]jl] =1`jmf_kcj ^l] ^1j @`j Lfl]jf]`e]f

Ja] kaf\ =1`jmf_kcjY^l mf\ km[`]f ]af] f]m] ?]jYmk^gj\]jmf_

Naj Za]l]f @`f]f

Naj Za]l]f @`f]f

@f\ana\m]dd] 9]jYlmf_ Z]a \]j Jm[`] mf\ 8mkoY`d ngf =1`jmf_kcj ^l]f Q]alfY`] Gj k]flYlagf ngf Ymk_]o `dl]f BYf\a\Yl]fhjg^ad]fÜ¥ÜYZgffa]j]fÜJa] mfk]j]Ü =1`jmf_kcj ^l]¥Gjg^ad] @f^gjeYlagf]f 1Z]j \]f =1`jmf_kcj ^l]¥ eYjclÜÜ Lfl]jkl1lrmf_ÜZ]aÜ@`j]jÜDYjclYfkhjY[`] M]j+^^]flda[`mf_ ngf Jl]dd]fYf_]Zgl]f af mfk]j]f AgZZ+jk]f

@f^gjeYlagf]f rmj JalmYlagf mf\ rmj <floa[cdmf_ Ym^ \]e 8jZ]alkeYjcl BYjja]j]Z]jYlmf_Ümf\Ü8fj]_mf_]fÜrmj 9]o]jZmf_kkljYl]_a] ?afo]ak] rmj hjg^]kkagf]dd]f >]klYdlmf_ \]j 9]o]jZmf_kmfl]jdY_]f GYkk_]fYm] Jl]dd]fYf_]Zgl]Ü Gj k]flYlagf \]j 9]o]jZmf_kmfl]jdY_]f Z]a 8jZ]al_]Z]jf 8m^fY`e]Ü@`j]kÜYfgfqeaka]jl]fÜ Bmjrhjg^ad]kÜafÜmfk]j]jÜGmZdacYlagf ^1jÜ8jZ]al_]Z]j

Jhj][`]fÜJa]ÜealÜmfk]j]eÜ8jZ]al_]Z]jk]jna[] Q8M¥9gff en¥Y_k´YjZ]alkY_]flmj \]

Jhj][`]fÜJa]ÜealÜmfk]j]eÜ8jZ]alf]`e]jl]Ye Q8M¥9gff en´YjZ]alkY_]flmj \]

DYf^j]\ÜDYllakÜ Ü ~ ¥~ DYj_Yj]l]Ü8jimakgdYÜ Ü ~ ¥~

:dYm\aYÜ?YY[cÜ DYjaYÜJl]af`Ym]j

Ü ~ ¥~ Ü ~ ¥~

;a]ÜDYfY_]e]fln]jealldmf_Ü\]jÜQ8MܧÜ@`jÜGYjlf]j Q]fljYd] 8mkdYf\k¥ mf\ =Y[`n]jealldmf_ ©Q8Mª DYfY_]e]fln]jealldmf_ Madd]egeZd]j Jlj ~ 9gff ooo rYn \]

Q]fljYd]Ü8mkdYf\k¥Ü mf\Ü=Y[`n]jealldmf_Ü©Q8Mª


Bitburger_9.11 06.09.11 11:30 Seite U4

w w w . D a s G a s t r o P e


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.