Titel_10_2011 10.10.11 13:25 Seite U1
Umbau-Special
Businesshotel-Test
Exklusiv-Interview
Renovierungsfieber in der deutschen Hotellerie
Maritim Parkhotel Mannheim: Die hübsche Fassade bröckelt
Carsten K. Rath spricht über Führungsstil und Leidenschaft im Job
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG WWW.TOPHOTEL.DE
OKTOBER 2011 DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
D E U TSC H E AU SG A B E
FOTO: FBMA
Deutsch gewinnt
Villeroy_und_Boch_10.11 09.10.11 14:41 Seite U2
Creating Crea ating Hospitality Hospita lity
NEWWAVE
Nature N ature iinspired nspired New design ideas now
Villeroy & Boch och h AG · H Hotel otel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstrasse 46 · 66663 Merzig Tel.: 0800 10 13 885 · Fax: 0800 10 13 886 E-mail: hotel.deutschland@villeroy-boch.com
www.villeroy-boch.com/hotel
Host Mailand 21. – 25. Oktoberr 2011 19 9 Halle 2 · Stand F24 G G19
Alles für den Gast Salzburg 05. – 09. November 2011 Halle 2 · Stand 209
Check_in_TK_10_2011 10.10.11 11:45 Seite 3
CHECK-IN Creating Hospitality
NEWWAVE Thomas Karsch, Chefredakteur karsch@tophotel.de
Verlässliche Werte Ein Volk der Dichter und Denker sind wir Deutschen schon lange nicht mehr. Denn in Sachen Intellekt und Wissenschaft haben uns andere Nationen nachweislich längst überholt. Was ist also geblieben? Was zeichnet uns überhaupt aus? Zum Glück gibt es durchaus noch ein paar Dinge, mit denen wir punkten können. Da ist zum Beispiel unsere Tugendhaftigkeit: Überall in der Welt sagt man uns nach, wir wären sehr diszipliniert, außerordentlich fleißig, absolut zuverlässig und pünktlich noch dazu. Auch wenn derlei Pauschalisierungen mit Vorsicht zu genießen sind, im Großen und Ganzen treffen diese Eigenschaften auf die Mehrheit von uns tatsächlich zu. Mit dieser »Grundausstattung« haben wir es schließlich zu etwas gebracht: Der Wiederaufbau des zerstörten Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und das Wirtschaftswunder sind in den Geschichtsbüchern nachzulesen und als Wirtschaftsmacht geben wir Deutschen in der Europäischen Union heute den Ton an. Unsere Produkte gelten als hochwertig, der Zusatz »Made in Germany« wird als Qualitätsversprechen verstanden. In einer aktuellen Online-Umfrage hat Tophotel untersucht, was »Made in Germany« für die Hotellerie in Deutschland bedeutet. Die interessanten, wenngleich nicht unbedingt überraschenden Ergebnisse dieser Studie lesen Sie ab Seite 22. Doch nicht nur unsere Waren sind international gefragt, auch deutsche Fachkräfte genießen im Ausland einen exzellenten Ruf. Das trifft nicht zuletzt auf deutsche Hotelmanager zu, die rund um den Globus im Einsatz sind und Gastlichkeit »Made in Germany« zelebrieren. Letzteres war auch die Aufgabe einer deutschen Delegation der FBMA, die in Kuala Lumpur erstmals beim internationalen Branchenwettbewerb »The Dream Team« im Rahmen der Fachmesse »Food + Hotel / Culinaire Malaysia« antrat und auf Anhieb den Mannschaftssieg mit nach Hause nahm. Ein unglaublicher Erfolg für die drei Teilnehmer Jasmin Petker, Christina Merz und Fabian Balduf aus dem Lufthansa Training & Conference Center Seeheim, die FBMA-Präsident Udo Finkenwirth in einem deutschlandweiten Casting als »Dream Team Germany« ermittelte und unter der Leitung von Oliver Gade, stellvertetender Direktor im Öschberghof Donaueschingen, auf den Wettbewerb vorbereitete. Mehr dazu auf Seite 28. Anfang November begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Herausgeber Wolfgang Schmitz. Bitte beachten Sie auch seinen Kommentar »Auf ein Wort« auf Seite 21.
Herzlichst Ihr Druckauflage 19.033 Verbreitete Auflage 18.403 Abo-Auflage 15.569 2. Quartal 2011
Top hotel ist Offizielles Verbandsorgan von:
Lassen Sie sich inspirieren – zu frischen, begeisternden Ideen für Fine Dining, Brunch oder Buffet!
NewWave – the chef’s favourite
Inhalt_10_2011 10.10.11 11:48 Seite 4
INHALT
24 RAVINDRA K. AHUJA – EINE KARRIERE MADE IN GERMANY
10
62
BUSINESSHOTEL-TEST Maritim Parkhotel Mannheim
SCHWIMMENDE HOTELS
TITELSTORY
43
Bayerisches Pilotprojekt: der »Gastro Management Pass«
22
48
Super-Suite: Leela Palace Kempinski Udaipur, Indien
Made in Germany ...
... gilt auch heute noch als Qualitätsversprechen. Top hotel untersuchte in einer aktuellen Umfrage, welche Bedeutung
MARKT
»Made in Germany« für die gastliche Branche in Deutschland hat. Zudem sprach Tophotel-Redakteurin Kirsten Posautz mit dem Inder Ravindra K. Ahuja, Direktor des Courtyard by Marriott
50
Internationale Hotelaktienbörse
53
Fairmas-Trendbarometer: Köln / Bonn
Hamburg, der 1973 aus Neu Delhi nach Deutschland kam, um hier sein Glück zu machen.
MANAGEMENT 56
Deutscher GM im Ausland: Stephan Post
FOYER
60
Exklusiv-Interview mit Carsten K. Rath
6
Die bunte Seite der Hotellerie
62
Schwimmende Hotels: Traumjob auf Traumschiff
8
Kurz gemeldet
66
Karriere: Die ZAV über aktuelle Chancen für Führungskräfte
68
Top hotel Academy: Aus Beschwerden lernen
TOP-HOTELLERIE 10
71
Karriere: Die Pessimisten sterben nicht aus
72
Personalien In- & Ausland, Firmen
Businesshotel-Test im Maritim Parkhotel Mannheim
Das Vier-Sterne-Hotel liegt zentral am Friedrichsplatz der Universitätsstadt, umgeben von Jugendstil-Bauten und direkt
INVESTITION
gegenüber dem Wasserturm. Wo die Stärken und Schwächen
76
Branchen-Navigator
des 173 Zimmer großen Hauses samt Hochzeitszimmer und
84
Umbau & Renovierung
umfangreichen Veranstaltungsmöglichkeiten liegen,
102
Küchentechnik
analysierte jüngst unser anonymer Hoteltester.
114
Energiemanagement
119
Insiderpreisrätsel
20
Angeschnitten
124
Tischkultur
21
Auf ein Wort – von Herausgeber Wolfgang Schmitz
132
Food-Konzepte
30
Neue Hotels im In- und Ausland
138
Eis des Monats
4
TOP HOTEL | 10 /2011
Inhalt_10_2011 10.10.11 11:48 Seite 5
PROTEL Support auf kürzestem Weg
102 KÜCHENTECHNIK
139
Eis im Winter
142
Bier-Spezialitäten
144
Weinwegweiser
145
Cocktail des Monats
146
Produktnews
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN 148
FBMA
150
EHMA
151
FCSI
152
Flair Hotels e.V.
153
Gastronomische Akademie Deutschlands
154
Landidyll e.V.
155
VSR e.V.
156
Wellness-Hotels-Deutschland
SERVICE 157
Testfahrt: Audi A7 TFSI
157
Buch-Tipps für den Hotelier
158
Wegweiser ins Internet
162
Impressum, Vorschau
COMMUNITY 160
Die Branche in Bildern
161
Personenaufnahme: Michael Pattis
Wir sind direkt zur Stelle, wenn Sie Hilfe brauchen und unterstützen Sie qualifiziert und praxisorientiert. Unsere Erfahrung aus der Hotellerie fließt in ein breites Spektrum hochwertiger Software-Produkte – und in die Beratung unserer Kunden. Für individuelle Beratung stehen Ihnen auch gerne unsere Partner vor Ort zur Verfügung, z. B.: Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
www.42-gmbh.de +49 (0) 511-3 53 24 20
www.softstar.de +49 (0) 8081-9 57 30
protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund (Germany)
T +49 (0)231-915 93 0 F +49 (0)231-915 93 999
www.hoga-data.de +49 (0) 711-4 79 03 00
sales@protel-net.com www.protel-hotelsoftware.com
Foyer_10_11 09.10.11 12:38 Seite 6
FOYER
DIE BUNTE SEITE DER HOTELLERIE
FOTO DES MONATS
AUFGESTOCKT, NICHT AUFGEBETTET – dieser Gedanke kommt wohl so manchem, wenn er das erste Mal das Inntel Hotel Amsterdam Zaandam zu Gesicht bekommt. Adaptiert wird der historische Baustil des Hafenviertels Zaandam, in dem das Vier-Sterne-Hotel steht – nur dass die schmalen Häuser mit typisch grüner Fassade nicht nebeneinander angeordnet sind, sondern übereinander. Untergebracht sind in den Häuschen im Haus 160 individuell gestaltete Gästezimmer, ein Wellnessclub und ein Touristeninformationszentrum. Info: www.inntelhotelsamsterdamzaandam.nl
WAS IM ZIMMER ÜBRIG BLEIBT
GRÜSSE VOM NIKOLAUS
Dass Hotelgäste bei ihrer Abreise nicht immer alles wieder mitnehmen, was
Mit Weihnachtsschmuck der etwas
sie mitgebracht haben, kommt vor. Doch ist es möglich, dass sie eine Bein-
anderen Art wartet die May Son-
prothese oder einen Rollstuhl vergessen – und beides nicht vermissen? Ja,
nenschirme GmbH auf: Deren neue
das ist durchaus möglich, wie die NH Hoteles ermittelt haben. Die spani-
Motiv-Schutzhülle im Nikolaus-
sche Hotelgruppe befragte jüngst rund 100 Direktoren ihrer Häuser weltweit
Look bringt nicht nur Schirme, für
und diese präsentierten weitere ungewöhnliche Fundstücke: ein vollständi-
die es kein Lager gibt, sicher durch
6
TOP HOTEL | 10 /2011
ges Perückensortiment, einen vier
den
Winter,
sondern
stimmt
Meter langen Perserteppich, einen
atmosphärisch zugleich auf die
1,80 Meter großen Plüschpanda,
Feiertage und den ersten Schnee
einen (echten) Hund, ein vollständi-
ein (erhältlich für alle May-Mittel-
ges Liegestuhlset, einen Gelände-
mastschirme). Ganz weihnachtsaf-
wagen der Marke Hummer ... Die
finen Hoteliers und Gastronomen
Top-Five der Fundstücke besteht
empfiehlt das Unternehmen, die
übrigens aus: Handy-Ladekabel,
übergroßen Zipfelmützen zusätzlich
Unterwäsche / Pyjama, Bettlektüre,
mit Lichterketten zu dekorieren
Reisepass und regionalen Spezialitä-
oder einen Christbaum dazuzustel-
ten – sorgsam in der Minibar ver-
len. Wenn da mal nicht am 24. De-
staut.
zember Geschenke drunterliegen ...
Info: www.nh-hotels.com
Info: www.may-online.com
Foyer_10_11 09.10.11 12:38 Seite 7
TIERISCH GUTE UNTERKÜNFTE Wellnesshotels, Tagungshotels, Familienhotels, Skihotels – für alle gibt es Führer und Internetplattformen, auf denen potenzielle Gäste die richtige Unterkunft für sich finden. Doch wie steht es mit Tierliebhabern, die nicht ohne Bello, Mietzi, Polly & Co. verreisen möchten? – Sie werden auf Laterooms.com fündig. Das Reservierungsportal listete Ende September eigenen Aussagen zufolge europaweit 1890 haustierfreundliche Hotels. In diesen sind die tierischen Begleiter nicht nur ausdrücklich willkommen, sondern auch Zielgruppe – mit eigenem Willkommenspaket, Hundeausführer oder Betreuungsservice. Kein Wunder, dass da allein 2010 die Nachfrage um 130 Prozent gestiegen ist, wie Pressesprecherin Valentina Merra stolz verkündet. Info: www.laterooms.com
ANZEIGE
TERMINE
AUF DER FLUCHT
EUROPEAN COFFEE SYMPOSIUM
Geschäftsreise und Urlaub – das sind
23. und 24. November 2011 Ritz-Carlton Berlin
Gut informiert
• Veranstalter: Allegra Events
zu sein, ist die beste Basis für weitreichende Entscheidungen.
pean Coffee Awards 2011«; Symposium u.a. mit Niels Kuyer, Channel Director B2B Nespresso, Dick de Kock, Eigentümer & CEO Coffee Company, Nadia Motylkova, Managing Barista Coffee Mania, und Gleb Neveykin, Barista Director Coffee
Das gilt besonders für ein so hochspezifisches und Service-sensibles Thema wie IT-Lösungen.
symposium.com
bei Weitem nicht die einzigen, wie der
men eines Gewinnspiels ermittelte. Laut diesem flüchten Gäste auch schon
Mit der Protel Hotelsoftware, dem Kassensystem Matrix POS und der KOST Warenwirtschaft erstellen wir Ihnen als Ihr Partner die für Ihren Betrieb perfekte individuelle IT-Komplettlösung.
mal ins Hotel, um an heißen Tagen in
Und mit dem Rundum-sorglosService sind wir jederzeit für unsere Kunden da. Rufen Sie uns an!
Schnarchen des Ehemanns zu entkom-
Mania • Info: www.europeancoffee
man ein Hotelzimmer bucht. Allerdings
Reservierungsservice Hotel.de im Rah-
• Inhalte: Coffeeshop-Tour durch Berlin; Ausstellermarkt; Vergabe des »Euro-
wohl die gängigsten Motive, warum
den Genuss einer Klimaanlage zu gelangen oder der Ehefrau bzw. dem
men. Weitere skurrile Anlässe sind: • Die Wohnung ist wegen eines Rohrbruchs überschwemmt.
42 GmbH Erich-Ollenhauer-Straße 3 · 30851 Langenhagen Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de
• Die Schwiegermutter kommt und benötigt eine Unterkunft. • Ein Marder hat sich auf dem Dach-
DEUTSCHE WELLNESSTAGE
boden einquartiert. 4. und 5. Februar 2012 Kongresshaus Baden-Baden
TV-TIPP
• Nach einer (Grill-)Party der Kinder zu
REPORT / TECHNIK:
• Ungestört unter der Dusche singen
Hause herrscht dort Chaos. • Veranstalter: Dialogpartner GmbH • Motto: Wellness live und individuell erleben • Inhalte: Vorträge und Workshops zu
Ein Schloss in den Rocky Mountains. Das legendäre Eisenbahnhotel in Kanadas
Themen wie »Herstellung der inneren
Westen
Balance« und »Heilung über das Ner-
Samstag, 29.10.2011, 19:45 Uhr,
vensystem«; fachärztliche Beratung
Phoenix
des Praxisverbunds Baden-Baden zur
In der grandiosen Kulisse der kanadischen
Ernährung, »Touchlife Massage Erleb-
Rocky Mountains liegt ein Grand Hotel, das
niswelt«; Ausstellermarkt mit rund
weltweit zur Legende wurde: das Hotel »Banff
150 Firmen
Springs«. Seit 1888 genießen dort Winter-
• Eintrittspreise: Tageskarte 12 ¤ • Dauerkarte 20 ¤ • Info: www.deutsche-wellness tage.de
können. • Endlich mal wieder in einem aufgeräumten Zimmer zu schlafen.
sportler, Romantiker und Prominente die Grandezza dieses Palastes. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieses »Schlosses in den Rockys«. 10 /2011 | TOP HOTEL
7
Foyer_in_Kuerze 10.10.11 11:50 Seite 8
FOYER KURZ GEMELDET
Groteske an der Havel Die guten Zeiten wie im Jahr 2007, als das Luxusresort Schwielowsee südwestlich von Berlin die G8-Finanzminister zu Gast hatte, scheinen aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Schieflage vorbei zu sein. Nicht besser sieht es für Betreiber Axel Hilpert aus, der seit Anfang Juni in Untersuchungshaft sitzt. Ihm werden schwerer Betrug, Untreue und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Aber auch einige Banken geraten ins Visier der Staatsanwaltschaft An der großen Strafkammer in Potsdam ist
wurden, waren stattlich. Den ersten Anteil lie-
Ermittlungen auch der Baukonzern Bilfinger
mittlerweile Anklage gegen den 64-jährigen Axel
ferte die ILB, die mehr als neun Millionen Euro
Berger geraten ist. Das Unternehmen soll Axel
Hilpert erhoben worden. Und der Prozess, der
Steuergelder als Subvention für das Resort zur
Hilpert 862.000 Euro bezahlt haben, um an
jetzt ansteht, verspricht ein spektakulärer zu
Verfügung stellte. Im Laufe der Jahre kam im-
Aufträge zu kommen.
werden, denn nach dem Zusammentragen aller
mer mehr Geld zusammen, ohne dass die Ban-
Damit findet die Groteske aber nicht etwa
Hintergründe entwickelt sich daraus ein Dreh-
ker kalte Füße bekamen. Insgesamt wurden
ihr Ende, sondern erst ihren Anfang. Mittler-
buch, das einer Fabel aus dem Tollhaus gleicht.
mehr als 40 Millionen Euro vermittelt – bei ge-
weile hat Hilperts Hausbank, die DKB, von sich
Einige Personen werden dabei viel erklären müs-
rade einmal 100.000 Euro Eigenkapital. Das
aus auf Kredite für das Resort in Höhe von 18
sen – in erster Linie jene Banken, die Hilpert einst
Magazin »Stern« vergleicht dieses Verhältnis
Millionen Euro verzichtet. Die Folge: In der Bi-
die Finanzierung und Förderung ermöglichten
treffend »als würde man ein Häuschen für
lanz des Hotels sinkt die hohe Verschuldung
und die nun auch im Fadenkreuz der Staatsan-
200.000 Euro auf Pump erwerben – mit 500 Eu-
dramatisch. Dank dieser überraschenden Ent-
waltschaft stehen.
ro Eigenkapital«.
schuldung werden jetzt aber Steuern für das
Der findige Investor, Stasi-Mitarbeiter und
Noch deutlicher und klarer wird die Staats-
Resort fällig – und das nicht zu knapp. Für das
Vertrauter des DDR-Devisenbeschaffers Alexan-
anwaltschaft Potsdam in ihrer Klageschrift.
Jahr 2009 steht ein Betrag in Höhe von 500.000
der Schalck-Golodkowski hatte zusammen mit
Kern des Vorwurfes zum Thema »Subven-
Euro im Raum. Die kann das Resort allerdings
seinem Kompagnon Hans-Hermann Tiedje, ehe-
tionsbetrug«: Hilpert soll kräftig überhöhte
nicht zahlen und Hilpert sitzt bekanntlich
maliger Chefredakteur der »Bild«-Zeitung, eine
Rechnungen aus einem Firmengeflecht als an-
wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr in
BetriebsgmbH mit dem Namen Theodor Fonta-
gebliche Mehrkosten bei der ILB eingereicht
Untersuchungshaft. Jetzt soll die Stadt Werder
ne gegründet. Eigenkapital-Anlage für das Mam-
haben, damit diese ihre Zuschüsse erhöht. Die
diese Gewerbesteuer dem Resort erlassen oder
mut-Projekt waren gerade einmal 100.000 Euro
ILB hat die mutmaßlich aufgeblähten Rech-
stunden – dies fordert zumindest der Europa-
pro Person. Auf der Suche nach Förderern für
nungen akzeptiert. Angeblich hätte Hilpert im
Abgeordnete und frühere Landrat von Pots-
den Bau des Schwielowsee Resorts fanden sich
Jahr 2003 schon zum Zeitpunkt der Antrags-
dam-Mittelmark Norbert Gante. Ein Antrag da-
schnell zwei Banken, die wohl nur zu gern die
stellung den Plan verfolgt, gegenüber der ILB
zu liegt dem Stadtrat bereits als Entwurf vor.
vermeintliche Erfolgsstory hören wollten, in der
die Projektkosten überhöht darzustellen und
Die Situation ist in der Tat alles andere als ein-
es um »neue Arbeitsplätze und wirtschaftlichen
hätte zahlreiche Mitarbeitern seiner Hausbank
fach. Denn: Sollte das Hotel schließen, ist
Aufschwung für die Region« ging. Auf der einen
DKB in dieses Geschäft eingeweiht. Ein Spre-
auch eine beträchtliche Anzahl von Arbeits-
Seite stand die Deutsche Kreditbank DKB, eine
cher der Bank wollte dazu keine Angaben ma-
plätzen in Gefahr. Zudem: Welchen Schaden
Tochter der Bayern LB, auf der anderen Seite die
chen und verweist auf das laufende Verfahren.
hat die Stadt dann als touristischer Standort?
Investitionsbank des Landes Brandenburg, kurz
Die Staatsanwaltschaft spricht dagegen von
Oder gibt es vielleicht doch einen neuen Be-
ILB. Die Darlehen, Kredite und Fördermittel, die
einem »gemeinsamen Tatplan«. Mittlerweile
treiber, der das Resort mit Erfolg und Gewinn
in der Folge an Hilpert und Tiedje ausgezahlt
wurde zudem bekannt, dass in das Visier der
führen kann? Hinzu kommt, dass mittlerweile auch der Widerstand aus der Bevölkerung wächst. So musste in diesem Jahr das Parkfest im Stadtteil Petzow abgesagt werden, da die Stadt Werder und der Oberbürgermeister kein Geld zur Verfügung stellen konnten – was beim Vorsitzenden des Heimatvereins nur Kopfschütteln auslöst: »Es ist peinlich, dass die Stadt anscheinend dem Resort 500.000 Euro schenken wird. Für unser Parkfest sind aber nicht mal 300 Euro Unterstützung für Miettoiletten da«.
Steht vor einer ungewissen Zukunft: das Resort Schwielowsee nahe Berlin
8
TOP HOTEL | 10 /2011
THOMAS STAROST
Foyer_in_Kuerze 10.10.11 11:50 Seite 9
Viel Bewegung im deutschen Hotelmarkt
Booking.com : Ärger mit »gekauftem Ranking«
Anfang Oktober stellte die Treugast ihr
Die Enttäuschung über eine auffällige Listung
diesjähriges Trendgutachten vor, in dem die
in der Hotelsuche beim Buchungsportal Boo-
Performance der 70 wichtigsten Hotelge-
king.com wächst weiter, denn immer mehr Ho-
sellschaften in Deutschland untersucht wird.
teliers sind durch das jüngst ergangene Urteil
Das Gros der Unternehmen konnte ihr Er-
des Landgerichtes Berlin aufgeschreckt. Die
gebnis nicht nur in 2010 steigern, sondern
Wettbewerbszentrale hatte eine Einstweilige
setzte den Erfolg auch im ersten Halbjahr
Verfügung gegen Booking.com erfolgreich be-
2011 fort. Dementsprechend erhielten rund
antragt, da bei dem Buchungsportal gegen Zah-
Ibis wird zur Megamarke
70 Prozent der Gesellschaften im Treugast
lung von Provisionen bessere Positionen beim
Accor hat Mitte September eine neue Strate-
Investment Ranking ein Blue Chip-Rating
Ranking nach Gästebeliebtheit erzielt werden
gische Ausrichtung seiner Brands Ibis, All
und gelten damit als begehrte Partner für
können. Verboten wurde auch, Hotels die Mög-
Seasons und Etap bekanntgegeben. Demnach
Investitionen. Die Durchschnittsbewertung
lichkeit einer positiven Beeinflussung des Ran-
wird All Seasons zu Ibis Styles umgewandelt
der Gesellschaften stieg um 0,12 auf 1,82
kings durch Provisionserhöhung anzubieten.
und Etap zu Ibis Budget. Ibis selbst wird in
Punkte. Luft nach oben bleibt aber weiter-
diesem Zuge als Megamarke positioniert. Das
hin: 2008, ein Jahr vor der Krise, lag die Be-
Rebranding soll bis 2013 abgeschlossen wer-
wertung bei 2,03 Punkten. Die Performan-
Neue Bettensteuer
den. Damit einher geht eine massive Kommu-
ces der meisten Gesellschaften verbessern
Ab Januar 2012 gilt die Matratzen-Maut auch
nikationskampagne, um das neue Image von
sich dennoch deutlich; der RevPAR stieg um
in Lübeck und Aachen; in der Hansestadt zeich-
Ibis hervorzuheben. Darüber hinaus plant
15 bis 20 Prozent.
net sich allerdings bereits eine Klage von Hote-
Accor, in den rund 1570 Economy-Hotels welt-
liers ab. Die Bettensteuern werden fünf Prozent
weit sämtliche Betten zu erneuern, die öffent-
vom Übernachtungspreis betragen, was allein in
lichen Räume und Restaurants zu moderni-
Lübeck zu Mehreinnahmen von rund zwei Mil-
sieren sowie neue Kommunikationstechnik
lionen Euro pro Jahr führt.
einzubauen.
Arcadia-Chef Reinhard Baumhögger verhaftet Bereits seit geraumer Zeit muss sich Hotel-Investor Reinhard Baumhögger vor der Großen Strafkammer am Landgericht Dortmund wegen des Vorwurfes der Steuerhinterziehung in Höhe von 13 Millionen Euro verantworten. Mitte September wurde der 65-Jährige nun in einer laufenden Verhandlung festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, als Geschäftsfüh-
TH
18% HÖHERE ZIMMERrate* Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg –
mit den Profis von Familotel!
rer von 31 Gesellschaften das Finanzamt systematisch hinters Licht geführt zu ha-
Jetzt gratis Infomappe bestelle n: familotel-mitglied.co m
ben. Als Hintergrund, warum Baumhögger noch im Gerichtssaal verhaftet worden ist, nennt das Gericht Flucht- und Verdunkelungsgefahr und eine mögliche langjährige
oder telefonisch +49 (0)8075 9149-0
zu erwartende Haftstrafe. Zudem soll Reinhard Baumhögger versucht haben, Zeugen zu beeinflussen.
Hotelbau-Boom ungebrochen Weltweit sind derzeit über 4300 Hotels im Bau, der Großteil (1825 Hotels) wird nach Informationen von Tophotelprojects derzeit im Nahen Osten und in Ostasien realisiert. Europa kommt auf 1803 Hotels, wobei allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktuell 760 Projekte entwickelt werden.
Sichtbar erfolgreich – Ihre Vorteile: Bekanntheit der Dachmarke Betriebliche Unabhängigkeit Erfahrungsaustausch mit Kollegen Individuelle Betreuung 58 Betriebe europaweit Die führende Hotelkooperation für Familienurlaub
„Durch die Mitgliedschaft bei Familotel konnten wir unsere Auslastung erhöhen. So hat sich unsere Average-Roomrate im 1. Jahr um 18 % erhöht – mit anhaltender Tendenz. Für uns zahlt sich die Zugehörigkeit zur Hotelkooperation Familotel auf jeden Fall aus.“ *Silvia und Christian Rummel, Ottonenhof – Familotel Sauerland
Hoteltest10 09.10.11 12:44 Seite 10
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
In die Jahre gekommen Das Maritim Parkhotel Mannheim Seit 1992 fühlt Top hotel den Vorzeigebetrieben der gastlichen Branche auf den Zahn. Bis Anfang vergangenen Jahres standen dabei ausschließlich Hotels der Luxuskategorie im Fokus der Tester. Nun hat Top hotel seine Mystery Checks auf das Business- bzw. Wellness-Segment ausgedehnt. Dieses Mal im Test: das Maritim Parkhotel Mannheim
Internet / Onlinebuchung
ner Verneinung vielleicht selbst auf die Idee ge-
Auf www.maritim.de ist die Unterseite für das Mannheimer Parkhotel gestalterisch und textlich
kommen, mir das Haus kurz vorzustellen. So viel Zeit sollte nämlich immer sein, nicht zuletzt, um ge-
★★★★
zum Gähnen langweilig. Die Informationen werden zumeist nur aufgezählt und mit braven Uraltfotos bebildert. Unter »Meetings, Events & Catering« erfahre ich das Nötigste über Räume, Technik
gebenenfalls Zusatzumsatz in Form einer Reservie-
ANONYMER BUSINESSHOTELTEST
rung fürs Restaurant oder eine Wellnessanwendung zu generieren. So muss ich leider alles, was ich über das Hotel wissen möchte, selbst erfragen.
und Pauschalen sowie eine Durchwahlnummer
Die am nächsten Tag eintreffende E-Mail-Bestäti-
und eine E-Mail-Adresse, aber keine Ansprechpartner. Die Zimmer las-
gung ist korrekt, aber wenig aussagekräftig. In der Anlage finde ich
sen sich bei Onlinebuchung mit diversen Extras »aufwerten« – wie
eine Anfahrtsbeschreibung und die allgemeinen Geschäftsbedin-
Frühstück, einem Blumenstrauß oder der Gebühr für ein Haustier.
gungen. Es wäre ein Leichtes, hier auch noch die vorhandene E-Bro-
Die Onlinebuchung funktioniert unkompliziert, muss aber in jedem
schüre anzuhängen.
Fall per Kreditkarte bestätigt werden. Eine Reservierungsbestätigung
Wertung: gut
wird unmittelbar angezeigt und zusätzlich noch einmal per E-Mail verschickt.
Lage / Anfahrt / Parken
Günstigstes Angebot ist die Frühbucher- und wohl auch Sommer-
Die vorzügliche Lage des Maritim Parkhotel Mannheim ist für mich
rate, die allerdings nicht kostenfrei storniert werden kann. Sie liegt
der nachvollziehbarste Grund, dieses Hotel zu buchen: Es befindet
bei 80 Euro im Classic-Einzelzimmer (statt 100 €; DZ 98 statt 118 €)
sich nicht nur nah am Hauptbahnhof (800 m) und zur Autobahn (A6,
und bei 95 Euro im Comfort-Einzelzimmer (statt 115 €; DZ 113 statt
1,5 km), ich erreiche zu Fuß auch in nur zwei Minuten das Veranstal-
133 €). Hinzu kommen 17 Euro pro Person fürs Frühstück.
tungszentrum »Rosengarten«. Und gleich hinter dem Hotel beginnt
Wertung: noch gut
Mannheims Einkaufsmeile.
DI. 30/08, 12:18
Friedrichsplatz, in die sich das Renaissancegebäude des Maritim ein-
Telefonische Reservierung
reiht. Allerdings täuscht nicht nur der Name Parkhotel, sondern auch
Bestechend schön präsentiert sich zudem die Jugendstilanlage
Bei meinem ersten Versuch am Vormittag, telefonisch ein Zimmer
die Außenaufnahme vor, das Haus läge in oder hätte direkten Zugang
zu reservieren, ist laut Auskunft des Verkaufsmitarbeiters »wegen
zu einem Park. Dabei gehört zum Hotel kein Fitzelchen eigene Grün-
eines Setups gerade das System runtergefahren«, weshalb er keine
fläche – nicht einmal eine Terrasse. Es gibt auch keine Hotelvorfahrt,
Verfügbarkeit prüfen kann. Der freundliche junge Mann bietet mir
sondern nur eine Abbiegespur der Straße, die am Eingang vorbei-
deshalb einen Rückruf an. Ich versuche es aber lieber eine Stunde spä-
führt, auf der das Be- und Entladen geduldet wird. Wer mit dem Auto
ter selbst noch einmal und werde mit Frau W. verbunden, die in hei-
anreist, muss daher in der benachbarten Tiefgarage parken, was mit 16
terem, nahezu mütterlichem Ton mit mir spricht. Sie stellt mir zwei
Euro pro 24 Stunden zu Buche schlägt. Wertung: gut
unterschiedliche Zimmerkategorien vor, gibt auf Nachfrage bereitwillig Auskunft über deren Unterschiede und wirkt überhaupt sehr
DO. 01/09
nett. Nachdem ich mich entschieden und Frau W. meine E-Mail-Adres-
Anreise
se genannt habe, will sie allerdings das Gespräch beenden. Schade.
Von der öffentlichen Tiefgarage, in der Hotelgästen 200 Parkplätze
Hätte sie an dieser Stelle noch die Standardfrage gestellt, ob ich schon
zur Verfügung stehen, führt ein unterirdischer, hell erleuchteter Gang
einmal Gast im Maritim Parkhotel Mannheim war, wäre sie ob mei-
direkt zum Hotel, was praktisch ist, wenn man mit kleinem Gepäck
10
TOP HOTEL | 10 /2011
Hoteltest10 09.10.11 12:44 Seite 11
Auch wenn das Foto den Anschein erweckt: Zum Maritim Parkhotel Mannheim gehört kein Quadratmeter Grünfläche
reist. Wer auf der Straße vor dem Hotel auslädt oder mit dem Taxi ankommt, wirft vielleicht noch einen ersten Blick auf die schöne, alte Fassade des Gebäudes, der zweite fällt dann aber unwillkürlich auf den verschlissenen, schmuddeligen roten Teppich vor dem Eingang und auf zwei völlig verkratzte, unansehnliche Standascher aus Messing. Beide sind zu-
Maritim Parkhotel
präferenz rückbestätigt werden. Außerdem ist der
Friedrichsplatz 2
Meldeschein nicht vorausgefüllt, ich werde nicht mit
D-68165 Mannheim
Namen angesprochen und erhalte als »Erstlingsgast«
Telefon 0621-15880
keinen Überblick über die Hotelbereiche und Öff-
www.maritim.de
nungszeiten. Immerhin wird mir eine bereits vorlie-
info.man@maritim.de
gende Nachricht korrekt übermittelt und Hilfe mit
dem, wann immer ich sie passiere, voller Kippen – das
Kategorie
macht keinen guten Eindruck. Die Lobby ist nur über
Direktor Bernd Ringer
Treppenstufen und – zumindest an dieser Stelle –
170 Zimmer & 3 Suiten
nicht barrierefrei zu erreichen. Mein Gepäck muss ich
Preise (exkl. Frühstück)
selbst nach drinnen tragen.
EZ ab 80 € • DZ ab 98 €
Wertung: befriedigend
Frühstück 17 €
der Aufenthaltsdauer und Zimmertyp noch Raucher-
dem Gepäck angeboten. Wertung: befriedigend
Zimmer 534 Das gebuchte Zimmer ist ein Nichtraucherzimmer, worauf es weder an der Eingangstür noch im Raum selbst – vom fehlenden Aschenbecher einmal abge-
13:20
sehen – einen Hinweis gibt. Es gehört zur Kategorie »Comfort Class«,
Check-in
liegt mit Blick in eine Art Hinterhof und ist nach Aussage der Mari-
Hat sie mich gesehen oder nicht? Die Empfangsdame des Maritim
tim-Homepage »neu renoviert«. Was bei mir zu der Überlegung führt:
will mich offensichtlich nicht wahrnehmen, bis sie mit dem Gast vor
Wenn das ein renoviertes Zimmer ist, wie sieht dann ein noch nicht re-
mir fertig ist – obwohl ich Luftlinie nur circa 1,50 Meter von ihr ent-
noviertes Zimmer aus?
fernt stehe. Aber: Vielleicht sieht sie mich ja tatsächlich nicht ob des
Der einschließlich Bad etwa 22 Quadratmeter große Raum ist mit
Rezeptionstresens, der mit einem Sichtschutz und unzähligen Pros -
Möbeln älteren Baujahrs aus dunklem Mahagoniholz eingerichtet
pektständern vollgestellt ist. Als ich schließlich an der Reihe bin, wer-
und die Wand zum Bad ist komplett holzverkleidet. Das lässt das so-
de ich sehr freundlich bedient. Was aber nichts daran ändert, dass we-
wieso schon kleine Zimmer noch beengter wirken. Die ungünstige 10 /2011 | TOP HOTEL
11
Hoteltest10 09.10.11 12:44 Seite 12
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
2
3
4
5
1
Platzierung der wenigen Möbel verschenkt zu-
Im Parkhotel zeigt man sich bemüht, die
Housekeeping nachfragen – ein Expressservi-
dem kostbare Stellfläche: Während der einzel-
öffentlichen Bereiche und die Zimmer
ce wird auf der Wäschereiliste nicht angeboten.
ne Sessel viel »Luft« hat, steht der Schreib-
sauber zu präsentieren (1, 5); doch der
Auch ein gedrucktes TV-Programm, eine Liste
tischstuhl an der engsten Stelle des Raumes:
rote Teppich und die Ledersitzgarnituren
der empfangbaren Sender, ein Flaschenöffner
dem Durchgang zum Fenster zwischen Bett
in der Lobby sind verschlissen (2, 4)
und das Bitte-nicht-stören-Schild fehlen in
und Schreibtisch. Der laut Homepage »große
und der Standascher voll mit Kippen (3)
meinem Zimmer.
Schreibtisch« ist etwa 120 Zentimeter breit –
Erfreulicherweise ist das Zimmer bereits ein-
und mit wuchtigem Röhrenfernseher, zig Bro-
einhalb Stunden vor dem offiziellen Check-in
schüren, Snackkörbchen, Internetkabel, Zim-
fache, klappbare Kofferablage steht gegenüber
bezugsfertig. Doch sowohl sein Instandhal-
merservice-Karte und Schreibmappe komplett
dem Bett, dessen Doppelmatratze ziemlich
tungs- als auch sein Reinigungszustand schei-
zugestellt. Trotz ausziehbarer seitlicher Platte
durchgelegen ist.
nen mich zu verhöhnen. Oder wie soll ich es
lässt es sich hier ganz schlecht arbeiten. Die
Einen zentralen Stromschalter gibt es in
sonst nennen, wenn in den Stores ein 20 Zen-
Internetverbindung über Kabel funktioniert
Zimmer 534 nicht. Die zwei Nachttischleuch-
timeter großer Winkelriss klafft, der nur not-
gut, ist aber teuer: Das Minimum sind acht
ten und die Wandleuchte über dem Schreib-
dürftig gestopft wurde? Wenn das Fenster einen
Euro für 60 Minuten.
tisch verbreiten nur spärliches Licht und der
kopfgroßen, fettigen Abdruck zeigt? Wenn
Nur 80 Zentimeter breit ist der Kleider-
Flur bleibt komplett im Dunklen, weil die ur-
Frau Holle zwar auf dem Teppichboden etliche
schrank im Flur. Auf seiner Kleiderstange hän-
alte Lampe über dem Spiegel kaputt ist. Die Kli-
Federn ausgeschüttelt, sich aber nicht um das
gen zehn wenig ansehnliche Plastikbügel, von
maanlage lässt sich per Thermostat steuern,
dazugehörige Kopfkissen-Inlett mit dem un-
denen meine Anzughosen unweigerlich rut-
was gut funktioniert. Gäste-A-Z und Infokanal
appetitlichen, braunroten Blutfleck geküm-
schen, wenn ich sie nicht exakt austariere. Die
sind kompakt gestaltet; von der mit klassi-
mert hat? Vom Staub auf den Lampensockeln,
Ablagefläche quer darüber ist für kleinere Men-
schen Roomservice-Gerichten bestückten Kar-
dem fleckigen Fensterbrett und der abgesplit-
schen kaum zu erreichen und wenn, dann nur
te kann ich zwischen elf und 23:15 Uhr bestel-
terten Farbe auf den Holzfensterrahmen ganz
unbequem zu nutzen. Eine Garderobe oder we-
len, wofür der Etagenaufschlag drei Euro be-
zu schweigen. Da fallen die Abnutzungser-
nigstens ein stabiler Kleiderhaken seitlich des
trägt. Die Minibar hält das übliche Sortiment
scheinungen an den Möbeln, die Flecken auf
Schrankes fehlt gänzlich. Der laptoptaugliche
an Getränken und Snacks bereit, allerdings kei-
Polstern und Teppichboden sowie die Kratzer
Safe ist in einem der Nachttische, die Minibar
nen Sekt und keinen Rotwein. Wer schnell et-
an der Streifentapete kaum noch ins Gewicht.
im Unterschrank des Schreibtisches. Eine ein-
was aufgebügelt haben möchte, muss beim
Wertung: mangelhaft
12
TOP HOTEL | 10 /2011
Hoteltest10 10.10.11 11:53 Seite 13
Auge keinen Schmutz darauf sieht. Ich finde dennoch etliche Haare – und das nicht nur auf dem Boden, sondern auch in den Abflüssen von Waschbecken und Wanne. Der Wasserauslass und das Abflussrohr des Waschbeckens sowie der Brausekopf der Dusche zeigen außerdem deutliche Kalkspuren. Die Fuge über der Toilettenspülung ist teilweise ausgebrochen. Ich frage mich, was erstaunlicher ist: dass der mit Staubflusen zugesetzte Haartrockner überhaupt noch funktioniert oder dass offenbar noch kein Gast die unappetitliche, abgenutzte Toilettenbürste moniert hat. Und als ich schließlich den Toilettensitz hochhebe, hoffe ich, dass der gelbliche Tropfen auf dem Rand der Schüssel von einem Putzmittel stammt. Wertung: mangelhaft
Housekeeping Die Mitarbeiter des Housekeepings tragen keiMangelhaft: die Hygiene im Badezimmer
ne einheitliche Kleidung: Ich sehe Frauen in gestreiften Kitteln mit Namensschildern und Frauen in Privatkleidung. Die Hausdame, die ich
Badezimmer
telefonisch um einen Bademantel und ein härte-
Das Bad ist gerade groß genug für eine Person.
res Kissen bitte und der ich auch sage, dass im
Geduscht wird in der Badewanne, das Waschbecken
Zimmer ein Flaschenöffner fehlt, reagiert mit
ist in einen kleinen Granitwaschtisch eingepasst,
einem neckischen »Na, das ist ja unglaublich!«
auf den die nötigsten Utensilien passen, Toilette –
und verspricht mir, beides bringen zu lassen. Ein
fertig. Die tiefabgehängte Decke lässt fast ein Ge-
junges Mädchen in ordentlicher Berufskleidung
fühl der Beklemmung aufkommen. Positiv: der
erledigt diese Aufgabe zehn Minuten später. Bei
saubere Duschvorhang, der an geeigneter Stelle
dem Kissen handelt es sich allerdings nicht wie
angebracht ist, der Kosmetikspiegel – wenn auch
gewünscht um ein Nackenstützkissen, sondern
nicht beleuchtet –, der große Spiegel über dem
um ein Allergikerkopfkissen, das nur geringfügig
Waschbecken und die ordentlichen Handtücher.
härter ist als das Daunenkissen im Zimmer. Etwas
Ein Schuhputzhandschuh liegt ebenfalls bereit.
anderes gäbe es nicht, meint die junge Mitarbei-
Dafür muss ein einzelner Haken gegebenenfalls
terin und nimmt ein Kleidungsstück zum Bügeln
zwei Bademäntel aufnehmen und außer Dusch-
mit. Es wird kaum 20 Minuten später ordentlich
gel- und Seifenspender gibt es keine Guest sup-
auf einem Kleiderbügel hängend retourniert. Be-
plies. Für diffuses Licht sorgt eine ummantelte
rechnet wird diese Leistung mit 3,50 Euro.
Leuchtstoffröhre über dem Spiegel. Ob die Be-
Wertung: noch gut
25 Jahre hotline
Das Hotelprogramm
und Entlüftung überhaupt arbeitet, kann ich leider nicht feststellen – weder anhand eines hörba-
Sicherheit
ren Geräuschs noch anhand eines wahrnehmba-
In puncto Sicherheit werden die gängigsten Kri-
ren Effekts. Der Wasserdruck ist verhältnismäßig
terien erfüllt: Im Zimmer hängt ein übersicht-
schwach und die an der Badewanne angebrachte,
licher Fluchtwegeplan, die Feuerlöscher tragen ak-
klassische Armatur mit zwei Auslassventilen sieht
tuelle Prüfsiegel, alle Fluchtwege sind gut be-
zwar schön aus, erweist sich aber als unpraktisch,
schildert, großteils beleuchtet und frei zugäng-
als ich beim Duschen die Temperatur ändern
lich. Aaaaber: Die Zimmerlisten auf den Etagen-
möchte, ohne mir die Haare nass zu machen. Ein
wagen sind nicht nur für jeden einsehbar, auf
Bademantel wird mir kostenlos aufs Zimmer ge-
ihnen stehen auch die Namen der Gäste. Nicht er-
bracht, es handelt sich dabei allerdings um ein
sichtlich ist hingegen, was mit dem »gesicherten
sehr abgetragenes Exemplar mit einer abgerisse-
Zugang zu allen Hoteletagen« gemeint ist, der auf
nen Schlaufe.
der Homepage versprochen wird. Denn von der öf-
Der in dunklen Farben kleingemusterte Fußbo-
fentlichen Tiefgarage aus kann ich ungehindert
den ist insofern praktisch, als man mit bloßem
das Hotel betreten: Die mit Kamera und Sprech-
Unsere zertifizierten Partner: HoGaPartner Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz www.hogapartner.de divacon GmbH Kassel www.divacon.de IT-Service Biller Wittmund www.bc-it.de
www.hotlinesoftware.de
Hoteltest10 10.10.11 09:18 Seite 14
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
pich ebenso wenig verbergen wie der an den hellen Ledersitzgarnituren in der Lobby. Die Aufzüge sind dunkel und muffig; die Beschilderung ist veraltet. Und selbst die besten Reinigungskräfte können nichts ändern an vergilbten Kabinentüren in den WCs, ausgebrochenen Fugen, verfärbten Abflüssen und verkratzten Hygienebag-Spendern. Wertung: befriedigend 13:50
Lunch im »Papageno« Im Winter mag es gar nicht auffallen, aber dass ich mich an einem schönen, warmen Spätsommertag ins Tiefparterre eines Hotels begeben muss, um eine Kleinigkeit zu essen, ist wenig reizvoll. Wirklich schade, dass das Parkhotel über keinerlei Außengastronomie verfügt, zumal die Bier- und Weinstube »Papageno« nichts von der Leichtigkeit ihres Namensgebers hat. Stattdessen ist sie rustikaldunkel mit schwerem Mobiliar eingerichtet. Frau U. begrüßt mich allerdings auch zehn Das Interieur des »Papageno« im Tiefparterre kommt so schwer daher wie das Essen
Minuten vor Schluss noch sehr herzlich und bedient mich ebenso aufmerksam wie freundlich. Unter der bestellten Tagessuppe – eine
anlage versehene Zwischentür steht offen. Zu-
Frontoffice
Paprika-Zuccchini-Creme – hätte ich mir aller-
dem erreiche ich jede Etage sowohl über das
An der Dienstleistungsqualität des Front-
dings etwas anderes vorgestellt: Sie kommt als
Nottreppenhaus als auch mit dem Aufzug,
office gibt es kaum etwas zu beanstanden: Die
gebundene, bräunliche Suppe mit gerösteten
ohne dass ich beispielsweise eine Schlüssel-
Damen hier wirken herzlich, gastorientiert und
Brotwürfeln so schwer daher wie das Interieur
karte vorhalten müsste (es gibt ja auch noch
sind freundlich bemüht, meine Wünsche zu er-
der Stube und schmeckt zwar irgendwie recht
ganz altmodische Zimmerschlüssel).
füllen. Selbst ein Medikament wird mir umge-
gut, doch kaum nach Paprika, geschweige
An der Rezeption bekomme ich problemlos
hend aus der Apotheke besorgt. Allerdings
denn nach Zucchini. Das Baguette ist frisch, da-
eine Inforechnung zu meinem Zimmer, ob-
scheint es keine Kleidungsvorgaben zu geben.
zu gibt es Butter und Kräuterfrischkäse.
wohl ich der Mitarbeiterin bis dahin noch nicht
Während am Abreisemorgen die eine Emp-
Wertung: unattraktiv
begegnet bin und ich ihr auch nicht meinen
fangsdame mit Hosenanzug, Bluse, Tuch und
Namen genannt habe. Und noch gravierender:
Namensschild korrekt und gepflegt wirkt, trägt
20:10
Ein Zimmermädchen, dem ich angebe, Jacke
die zweite lediglich dunkle Hose und weißes
und Schlüssel im Zimmer vergessen zu haben,
T-Shirt.
Abendessen im »Parkrestaurant«
drückt mir ohne zu zögern und mit strahlen-
Wer als Gast keinen Laptop dabei hat, findet
Auch der Name dieses – ebenfalls im Tief-
dem Lächeln ihren Generalschlüssel in die
auf der Empore ein schmuckloses, dunkles
parterre gelegenen – Restaurants ist mehr als
Hand. Wertung: ungenügend
Businesscenter mit PC, Drucker und Faxgerät;
irreführend. Die Räume sind zwar etwas lufti-
wobei Letzteres nicht funktioniert. Die Kosten
ger und leichter eingerichtet als die der rusti-
für dieses Angebot: fünf Euro Nutzungsgebühr
kalen Bierstube, dennoch wirken das schät-
pro Stunde für das Businesscenter und 0,35 Eu-
zungsweise aus den späten 80ern stammende
ro für das von der Rezeption aus abgeschickte
Mobiliar, das dunkle Holz, das viele Messing,
Fax. Wertung: gut
die Antikspiegel und die zahlreichen Kunstpflanzenarrangements nicht zeitgemäß. Als
Öffentliche Bereiche
ich mit meiner Begleitung das Restaurant be-
Es ist offensichtlich, dass man sich bemüht,
trete, wundert es mich kaum, dass nur ein
die kritischsten öffentlichen Bereiche des Ho-
Tisch besetzt ist. Ein junger Restaurantfach-
tels sauber zu präsentieren. So hängen auf den
mann empfängt uns höflich und bittet uns an
Toiletten und in der Sauna Checklisten, die die
einen für zwei Personen eingedeckten Tisch.
Riskant: Die Housekeepingliste ist für
Reinigungsintervalle dokumentieren. Den-
Dort überreicht er uns Speise- und Weinkarten,
jedermann einsehbar
noch lässt sich der Verschleiß am roten Tep-
bietet einen Aperitif an und offeriert vorweg
14
TOP HOTEL | 10 /2011
Hoteltest10 10.10.11 09:16 Seite 15
Mineralwasser – alles völlig korrekt. »Korrekt« ist im Übrigen und im weiteren Verlauf des Abends auch die zutreffende Bezeichnung für den Service des jungen Mannes und seines älteren Kollegen, Herrn W.: korrekt und höflich. Was fehlt, sind Charme, ein Lächeln, ein wenig Ansprache. Herr W. wirkt irgendwie bekümmert, möglicherweise aber ist er einfach nur »schlecht drauf« an diesem Abend. Und sein junger Kollege traut sich nicht. Wie dem auch sei: Die Weinempfehlung gelingt und die Speisen werden in angenehmen Abständen serviert. Als Gruß aus der Küche und von dort anscheinend aus dem Kühlschrank kommen zwei kleine Tellerchen mit Antipasti. Dazu gibt es drei verschiedene, aufgebackene Partybrötchen, normale Butter und Currybutter. Aus der nicht überladenen, ansprechend formulierten Speisekarte haben wir uns als Vorspeise ein »Thunfisch-Carpaccio mit Sesammarinade und Pflücksalat« ausgesucht. Dieses ist hübsch angerichtet, schmeckt aber leider nur nach Sesam, ein bisschen nach Fisch und ein bisschen nach Grünzeug. Mit meinem
Von einem Extrem ins andere gerät unser Tester im »Parkrestaurant«
Schweizer Qualität weltweit
Sie verwöhnen Gäste. Wir beraten. Wir lagern Kataloge und Waren. Wir adressieren. Wir versenden. Wir optimieren Versandkosten. Damit Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft haben, stehen wir Ihnen in diversen Aufgabenbereichen Ihrer Branche zur Seite. Von fein aufeinander abgestimmten Angeboten bis hin zu maßgeschneiderten Gesamtlösungen führen wir Sie weltweit an Ihre Ziele. Mehr Informationen erhalten Sie kostenlos unter 0800 18 17 000 oder unter www.swisspost.de/tourismus
Excellence delivered. Für den Tourismus.
14:05
Hoteltest10 09.10.11 12:44 Seite 16
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
aufmerksam wie angenehm zurückhaltend. Punktabzug gibt es bei der Getränkezubereitung: Das Mischungsverhältnis meiner Margarita fällt zu Ungunsten der Zitrone und zugunsten des Tequilas aus, was den Drink definitiv zu stark macht. Der Salzrand des Glases ist außerdem nicht vollständig und eine dekorierende Zitronen- oder Limettenscheibe fehlt gänzlich. Am Bartresen sitzt es sich angenehm; die mit Löffel gereichten Nüsschen schmecken. Als alleinreisender Gast hätte sich mir jedoch zumindest an diesem Abend kaum eine Chance auf Kontakt oder Kommunikation geboten: Eine russische und eine deutsche Gästegruppe sind außer mir und meiner Begleitung die einzigen Gäste – und sich selbst genug. Wertung: gut FR. 02/09, 7:50
Frühstücksbuffet In der »Pianobar« mit tiefen Ledergarnituren herrscht eine angenehme Atmosphäre
Das »Parkrestaurant« wirkt früh einladender als abends. Die Tische sind ordentlich eingedeckt und Frau U. fragt mich umgehend
Hauptgang, einem »gebratenen Baramundifi-
nach meinem Getränkewunsch. Ein frisch ge-
ANZEIGE
let auf Thai-Curryschaum mit glasiertem Ing-
presster Orangensaft ist – obwohl nicht am
werlauch und Kokosnussrisotto«, erlebe ich
Buffet angeboten – kein Problem und wird
geschmacklich das andere Extrem: Der auf der
kostenfrei serviert. Statt eines Spiegeleis kom-
Sollten Sie mal testen!
Haut gebratene Fisch ist überpfeffert, der Lauch zu scharf geraten, das Risotto zu süß. Meine Begleitung hatte »Medaillons vom Spanferkel im Serranoschinkenmantel auf Marsalajus mit glasierten Gemüsestreifen
men zwei – hübsch ausgarniert mit kleinen Kirschtomatenvierteln und Schnittlauch. Das Gute an der Zugehörigkeit zu einer Hotelkette ist, dass bestimmte Standards definiert sind und in unterschiedlichen Häusern ein gleiches Maß an Qualität vorgeben. Bei
richt mundete entschieden ausgewogener.
Maritim sieht man das gut beim Frühstück.
Beim Nachtisch hätte ich mich ebenfalls wie
Zusammengefasst sind dessen Bestandteile
meine Begleitung besser für etwas »Profanes«
in einer Ernährungstabelle, die als Klappkarte
wie einen Eisbecher (lecker!) entschieden.
auf jedem Tisch steht. Zweisprachig listet die-
fachingen.de
und Kartoffellaibchen« bestellt. Dieses Ge-
Stattdessen versuche ich mich an »Kalamansi-Parfait auf Nektarinenspalten mit Portwein
se alle Frühstückskomponenten auf und ordnet jeder einzelnen mithilfe eines Farbcodes ernährungsphysiologische Eigenschaften zu –
glasiert«. Die Marinade hat die Nektarinenspalten unschön bräunlich verfärbt. Schlim-
22:20
mer ist allerdings, dass sie total muffig
»Pianobar«
von fett-, kalorien- und cholesterinarm über ballaststoffreich bis hin zu »high energy«. So
schmecken. Auf meine Reklamation hin pro-
Bei der auf Lobbyhöhe befindlichen Hotelbar
weiß jeder Gast sofort, womit das Buffet auf-
biert Herr W. in der Küche und ist empört:
handelt es sich um einen hohen Raum mit tie-
wartet und kann sich sein Frühstück ganz
Statt nur Zucker wurden dem Portwein noch
fen Ledergarnituren, viel dunklem Holz, Spie-
nach seinen Vorlieben oder persönlichen Ta-
Gewürze wie Kardamom und Zimt zugege-
geln und Kristallleuchtern. Für eine Bar ist diese
gesanforderungen individuell zusammen-
ben, was ja wohl überhaupt nicht passe. Er ge-
Atmosphäre stimmig, nur das »Hier dürfen Sie
stellen. Allergiker dürften zudem dankbar für
be mir jedenfalls völlig recht. Ein doppelter
rauchen« stellt für manchen Gast eher ein »Hier
die verschiedenen laktosefreien Produkte
Espresso auf Kosten des Hauses stellt die
müssen Sie mitrauchen« dar. Von der Livemusik,
sein.
Wiedergutmachung dar – ohne jegliches Pra-
die es laut Internet dienstags bis freitags in der
Die Eier- und regulären warmen Speisen
linchen oder wenigstens Keksen serviert. Die
Pianobar geben soll, bemerken mein Gast und
wie Würstchen, Speck und Partyfrikadellen
Rechnung kommt im Kunstledermäppchen
ich an diesem Donnerstagabend nichts.
werden ergänzt von einer heißen Brühe und
und ist korrekt. Wir werden höflich verabschiedet. Wertung: befriedigend 16
TOP HOTEL | 10 /2011
Barkeeperin Frau S. grüßt freundlich und er-
gebackenen Bohnen. Ein weiteres Plus im An-
weist sich in der nächsten Stunde als ebenso
gebot sind das vielfältige Fischsortiment und
Hoteltest10 10.10.11 09:16 Seite 17
die zwei vegetarischen Brot-
Positives sagen, außer, dass es sie überhaupt gibt.
brachten Dampfauslassdüsen die Füße verbrenne.
aufstriche. Neben frisch zube-
Ohne Tageslicht, unglücklich beleuchtet, voller Kunst-
Hinzu kommen: ein Mini-Ruheraum mit sage und
reitetem Birchermüsli findet
blumen und mit sehr staubigem Charme hat das hier
schreibe drei unbequemen Kunststoffliegen, ein
sich eine große Auswahl an
mit Wellness nicht viel zu tun. Zwar scheint das Sau-
Schwimmbecken mit verschmutzten Fugen und ver-
Müslimischungen und Cerea-
na-Innere neueren Datums zu sein und wirkt gepflegt,
kalkter Einstiegsleiter, ein Fitnesseckchen mit drei
lien, dazu gibt es Flocken, Sa-
es kann aber den Rest nicht aufwiegen. Das Dampfbad
Cardiotrainern – im hinteren Teil des Schwimmbades
men, Saaten, Kerne, verschie-
beispielsweise ist eine Uralt-aus-einem-Guss-Kunst-
gelegen, ohne Handtücher, Wasser, Licht, Musik und
dene Nüsse sowie Trocken-
stoff-Kabine, deren Sitzbänke nicht abgespritzt wer-
und und. Dass auf dem Handtuchhalter in der Um-
früchte. Milch und Milchpro-
den können und in der ich mir an den darunter ange-
kleide noch ein benutzter Damenslip liegt, ist da nur
dukte werden in zweierlei Fettstufen offeriert.
ANZEIGE
Vorgabe hin, Ausführung her: An Frischobst stehen nur aufgeschnittene Melone und eine versteckte, wenig ansehnliche Obstschale bereit. Der Obstsalat kommt ebenso aus dem großen Eimer wie die Grapefruitschnitze und das Fruchtkompott. Das in kleinen Laiben angebotene Brot zum Aufschneiden ist gut, die Brötchen dagegen entpuppen sich als Fertigware zum Aufbacken. Die Säfte aus dem Dispenser schmecken akzeptabel und das Teebuffet samt Kandis und Zitrone ist ordentlich sortiert. Mineralwasser und Sekt
*
Bietet Küchenhygiene für höchste Ansprüche
stehen in einem Eiskübel, Tomatensaft wird aus der Karaffe angeboten. Wurst, Schinken, Käse sowie das Marmeladensortiment sind guter Durchschnitt. Mein Milchkaffee kommt schaumig, heiß und in einer schönen großen Tasse. Nach einer zweiten Tasse werde ich nicht gefragt – es kommt ja auch niemand mehr an den
Es sind die Produkte, die über das Ergebnis entscheiden.
Tisch, um abzuräumen. Wertung: gut
Heinz Heinz Horrmann Hor r ma nn w weiß, eiß, w wie ie w wichtig ichtig p perfekte er fek te H Hygiene ygiene in in der der K Küche üche iist. st.
Sauna / Fitness
N Nur ur w wenn e nn d die ie rrichtigen ichtigen P Produkte roduk te vverwendet er wendet w werden, erden, sstimmt timmt am am E Ende nd e a auch uch d das as E Ergebnis. rgebnis. D Das as g gilt ilt ffür ür d die ie G Gerichte, erichte, d die ie iin nd der er K Küche üche zzubereitet ubereitet w werden erden – u und nd erst erst recht recht für für die die Hygiene. Hygiene.
»Public Viewing« wäre eine passende Bezeichnung für das
Wer sich hier sonnt, hat durch-
D Deshalb e s ha lb e empfiehlt mpfiehlt H Heinz e inz H Horrmann orrmann To Tork. T o r k. D Denn e nn d die ie iinnovativen nnovativen S ystemlösungen m unk tionalen Spendern Spendern und und T üchern vvon on Systemlösungen mitit ffunktionalen Tüchern Tork Tork bringen bringen jjede ede H Hotelotel- o oder der R Restaurant estaurantkküche üche a auf uf e ein in H Hygiene-Niveau, ygiene-Niveau, d das as e einen in e n zzusätzlichen usätzlichen Stern Stern vverdient: erdient: D Den en S Stern tern ffür ür p perfekte er fek te H Hygiene ygiene in in a allen ll e n B Bereichen, ereichen, vverliehen e r li e h e n von von Tork To Tork und und Heinz H e inz H Horrmann. orrmann.
aus Zuschauer. Leider lässt
Mehr Mehr erfahren er fahren Sie S ie u unter nter w www.ein-stern-mehr.com w w.ein-stern-mehr.com
Solarium des Maritim Parkhotels, steht dieses doch in einem offenen Durchgang zwischen Saunabereich und Pool:
sich über die gesamte PoolSauna-Anlage nicht allzu viel
10 /2011 | TOP HOTEL
17
Hoteltest10 09.10.11 12:44 Seite 18
TOP-HOTELLERIE ANONYMER BUSINESSHOTEL-TEST
Über den Wellnessbereich (li.) lässt sich nicht viel Positives sagen; der Salon »Darmstadt« (re.) steht für Tagungen zur Verfügung das i-Tüpfelchen. Einziges Highlight: der vielseitig ausgebildete, erfah-
alten Glanz überhaupt nicht mehr zur Geltung kommen. Für Zimmer,
rene Masseur, der hier in einem finsteren Kämmerchen auf eigene Rech-
Restaurants, Tagungsräume und Saunabereich gilt: Überall müsste ent-
nung Gäste behandelt – und das gekonnt.
kernt und gründlich saniert werden. Ein Lichtblick sind die überwie-
Wertung: mangelhaft
gend sehr freundlichen Mitarbeiter, die wirken, als wollten sie die mangelhafte »Hardware« ihres Arbeitsplatzes durch dienstleistungsorien-
Persönliche Bankettanfrage So sollte es immer sein: Als ich am Abreisemorgen an der Rezeption
tierte »Software« wettmachen. Das ist gut und hilft auch ein bisschen. Aber es reicht nicht.
TH
nachfrage, ob mir jemand die Tagungsräume zeigen könne, wird Frau M. von der Eventabteilung angerufen. Zwei Minuten später steht sie mir gegenüber. Sie begrüßt mich freundlich, überreicht mir ihr Kärtchen und zeigt mir einige freie Räume, die sich alle ähnlich sehen und
ANONYMER BUSINESS-HOTELTEST
mehr nach Jubelfeier als nach Tagung ausschauen. Zwar erkundigt sich
Maritim Parkhotel Mannheim
Frau M. nach dem Grund für mein Interesse, nutzt die Gelegenheit aber nicht, um sich Notizen zu machen oder nach konkreten Terminen für die von mir genannten Seminare zu fragen. Sie erklärt mir nur, dass die
80
Lage / Anfahrt / Parken 61
Onlinebuchung
69
telefonische Buchung
Tagungsunterlagen des Hotels momentan überarbeitet werden und sie
Anreise
mir diese nach Abschluss der Überarbeitung zukommen lassen würde.
Check-in
Wertung: befriedigend
Zimmer
Check-out
Housekeeping
59 47 32
Bad
Bis auf zwei Dinge verläuft der Check-out bei der Dame in Hose und
Sicherheit
T-Shirt freundlich und professionell. Erstens: Sie fragt mich nicht, wie
Frontoffice
es mir im Haus gefallen hat. Zweitens: Sie spricht mich im Verlauf des kurzen Prozesses nicht einmal mit meinem Namen an. Meine Rechnung beläuft sich auf 267,74 Euro. Wertung: gut
29 61 18 80 44
öffentliche Bereiche
58
Restaurants
71
»Pianobar« Frühstück
79 40
Sauna / Fitness
Bilanz Mit dem Maritim Parkhotel Mannheim ist es wie mit einer in die Jahre gekommenen, feinen Dame: Die vornehme Abstammung ist ihr noch anzumerken, ein bisschen Schminke reicht jedoch nicht, um die untrüglichen Spuren des Alters zu übertünchen. Inwieweit einer alten Dame ein Rundum-Facelift anzuraten ist, sei dahingestellt – dem Maritim jedoch wäre es dringend zu empfehlen. Hinter der schönen Fassade des Renaissancebaus bröckelt es allerorten. Die Lobby ist hierfür das beste
58
Bankett Check-out
74
Gesamteindruck
40%
TESTURTEIL: mangelhaft 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend. Der Gesamteindruck ist nicht das arithmetische Mittel; die Check-Bereiche sind unterschiedlich gewichtet!
Beispiel: Auf der einen Seite spiegeln Carrara-Marmor, venezianischer Kristall und Stuck die exklusive Tradition des Hotels wider. Auf der anderen Seite lassen der abgenutzte rote Teppich, die völlig verschlisse-
ZULETZT IM TEST
nen Ledersessel, die unpassenden Stehtische für Konferenzkaffeepau-
Die Liste aller bisher getesteten Hotels finden Sie unter www.tophotel.de
sen und der mit Prospektmaterial zugemüllte Rezeptionstresen den 18
TOP HOTEL | 10 /2011
MesseFrankfurt_10.11 09.10.11 12:48 Seite 19
Textile Interior Design meets Contract Business www.contact-contract.com
11. – 14. 1. 2012 Mehr Raum für Kreativität: Ideas Crossing Innovative textile Konzepte. Die Zukunftsthemen der Objektbranche. Richtungsweisende Trends. Treffpunkt der Einrichtungsspezialisten aus aller Welt. Alles auf der Heimtextil, Ihrer internationalen Leitmesse für textiles Interior Design in Frankfurt. Infos unter www.heimtextil.messefrankfurt.com
Angeschnitten1011 09.10.11 12:50 Seite 20
TOP-HOTELLERIE ANGESCHNITTEN
Von der Leichtfüßigkeit des Seins Oder: Vom Lachen im Restaurant. Oder: Vom Fortschritt zum Ursprung. Oder: Vom zeitgemäßen Service von H.P.O. BREUER
Was immer man von der monopolistisch be-
quälen und partout von rechts einsetzen, wenn
haupteten Küche der Avantgarde auch halten
das bei der Zeitungslektüre stört. Wobei Butz-
mag: Sie existiert und sie lässt sich technolo-
kamm aus dieser Elastizität in der Handhabe
gisch beschreiben. Ob diese Küche auch eine
des Reglements kein Laisser-aller im Auftreten
zeitgemäße Küche ist, stehe einmal dahin.
und Erscheinungsbild ableitet: Zum zeitgemä-
Einen Service der Avantgarde dagegen gibt es
ßen Service gehören für ihn ganz selbstver-
nicht. Wohl aber eine bemerkenswert einhellig
ständlich der »elegante Auftritt, ohne eine Bal-
verbreitete Auffassung von Restaurantfachleu-
letthose zu tragen, und eine flüssige elegante
ten in der Top-Hotellerie, was man annähe-
Optik ohne Affektiertheit«.
rungsweise für zeitgemäßen Service hält. Und
Unabhängig vom Bremer Kollegen spricht
über den sich ausnahmslos alle Befragten in
Marie-Helen Krebs, Restaurantmanager und
der Hauptsache weniger aus technologischer
Chef-Sommeliere im »Luce d’Oro« auf Schloss
Sicht äußern, als vor allem in emotionaler oder
Elmau, von der »Leichtfüßigkeit des Seins«, die im Idealfall den atmosphärischen Rhythmus
atmosphärischer Wahrnehmung. Das bisschen Technologie, auf das die Rede üblicherweise kommt, betrifft das tradierte
Das Können des Service-Mitarbeiters
des Service bestimme. Alles komme auf das
sorgt für Freude beim Gast
Wohlgefühl des Gastes an. Das gebiete »Zurückhaltung, wo nötig« und fordere »Präsenz, wo sie
Handwerk, Filieren, Tranchieren. Andreas Butzkamm, Restaurantleiter im Gourmetrestaurant »La Terrasse« des Park
gebraucht« werde. Dass im Restaurant gelacht werden kann, hänge aber
Hotel Bremen, fragt berechtigterweise, wo denn heute noch tranchiert
auch vom Geist ab, der das Team erst zum Team mache. Ein zeitgemä-
werde? Er glaubt an keine diesbezügliche Renaissance. Trotzdem bildet
ßer Service setzt für sie daher ein gemeinsames klassisches Wertever-
er darin aus, weil es für ihn zum unverzichtbaren Handwerk gehört.
halten voraus: Offenheit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbe-
Marc Almert, Trainee der Selektions-Hotels im Hamburger Vier Jahres-
reitschaft, aus dessen Einverständnis heraus eine geschlossene, harmo-
zeiten, lässt in diesem Zusammenhang das Argument vom hohen Kos-
nische, dem Gast wohltuende Ensembleleistung entstehen kann.
tenaufwand, den das personal- und zeitintensive Arbeiten am Tisch be-
Im Übrigen, so Marie-Helen Krebs wie Butzkamm, biete die Ent-
deutet, nicht gelten. Die Martinsgans in seinem Kölner Ausbildungs-
wicklung der Küche durchaus auch Gestaltungsmöglichkeiten für den
betrieb, dem Excelsior Hotel Ernst, habe für die Gäste höchsten Erleb-
Service. Etwa beim gemeinsamen »Food-Tasting« (Krebs), das nicht nur
niswert. Überdies solle man Letztere nicht für geiziger halten, als sie
stilistisch über den Status quo der gastronomischen Leistung infor-
auch nicht sind: Für sie zähle vorrangig kein Kosten-Nutzen-Denken,
miert, sondern auch ein »Wir« erwachsen lässt (Butzkamm), mit dem
sondern sie gönnten sich dieses einmalige Restaurant- und Service-Er-
man den Gast fürs Produkt begeistern und einen Spannungsbogen in
lebnis, das ihnen entsprechendes Geld wert sei. Die Grandhotellerie dür-
der Servicedramaturgie erzeugen kann. Etwa mit dem Service eines Ge-
fe getrost zu sich selber und zu ihrem Luxus stehen, der nun einmal
richts in zwei, aromatisch oder zubereitungstechnisch unterschied-
nicht für jedermann zu haben ist. Woraus Butzkamm, in anderem Zu-
lichen Gängen. Oder mit der optischen Aufwertung der Küchenstilistik
sammenhang, den Anspruch an seinen Berufsstand ableitet, der Ser-
durch korrespondierendes Geschirr.
vice möge bitte Respekt davor haben, dass der Gast für den anspruchs-
Das setzt, so Dennis Laubenstein, FHG-ausgebildeter Restaurant-
vollen Restaurantbesuch eine Menge Geld auszugeben bereit sei. Und
fachmann und Ravensburger DHBW-Student, die ständige Auseinan-
das habe man ihm mit einer entsprechenden Leistung und Hingabe
dersetzung und Schulung mit dem gelernten Fach voraus. Denn: »Kom-
durch den Service zu entgelten. Woraus er wiederum ableitet, dass die
petenz schafft Vertrauen.« Sowohl im Hinblick auf eine befähigte Be-
Ressortchefs und Ausbildungsverantwortlichen ihren Mitarbeitern eine
ratung durch den Service als auch in Bezug auf die Sicherheit für den
Begeisterung dafür zu vermitteln hätten, sich auf ihren »Beruf einzu-
Gast, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Zeitgemäßer Service
lassen«, der nun mal nicht irgendein Job sei. Jeder Tag im Restaurant ist
ist für den jungen Laubenstein, den Fortschritt zum Ursprung zu wa-
anders und nicht kalkulierbar, weil jeder Gast anders ist. Und es komme
gen. Zeit zu haben. Und sich Zeit zu lassen. In einer Zeit der totalen Kom-
darauf an, den Gast mit »sozialer Kompetenz und emotionaler Intelli-
munikations- und Übergeschwindigkeitstechnologie ist es gemäß, dem
genz« in Sekundenschnelle dort »abzuholen«, wo er und seine Tisch-
Gast im Restaurant ein »Gefühl von zu Hause zu geben«, sagt der 25-
gesellschaft sich in ihrer »psychologischen Textur« befinden. Dies habe
Jährige. Je kurzlebiger die Zeit, desto gastlicher und freundlicher sollte
mit zeitgemäßem Service zu tun, der die Regeln auch mal brechen müs-
ein zeitgemäßer Service dem Gast zeitgemäß begegnen. So einfach ist
se: Man könne doch den Gast heute nicht mit einem korrekten Service
das. Und so schwierig.
20 TOP HOTEL | 10 /2011
TH
Auf_ein_Wort_10.11 09.10.11 12:51 Seite 21
AUF EIN WORT IN KÜRZE Eröffnung des Waldorf Astoria Berlin wohl erst zur ITB 2012 Das neue Luxushotel am Bahnhof Zoo wird aller Voraussicht nach erst im März kommenden Jahres und nicht wie ursprüngWolfgang Schmitz,
lich geplant zum Jahresende an den Start gehen. »Wir hoffen,
Herausgeber
dass wir es zur Reisemesse ITB schaffen«, erklärte General
schmitz@tophotel.de
Manager Friedrich Niemann, der somit auf das einträgliche Weihnachtsgeschäft verzichten muss. Bereits fest steht, dass Ende Oktober bzw. Anfang November eine Jobbörse veranstal-
Es war einmal... ... eine Hotelkooperation, die hatte in jedem Land der Euro-Zone einen Ableger. Alle 17 Häuser waren gleichberechtigt, aber verschieden groß und unterschiedlich erfolgreich. Das deutsche Hotel war das größte, bestausgelastete und ertragsstärkste; gefolgt vom französischen Mitgliedsbetrieb, dessen GM aber bisweilen napoleonhaft agierte. Das Domizil in Griechenland hatte sich mit gefälschten Unternehmensdaten Zugang zu diesem Verbund verschafft, was schon bald zu Reibereien innerhalb der Gruppe führte. Der irische Ableger glänzte kurzzeitig mit steuerlich geschönten Rahmenbedingungen. Das schwach frequentierte Haus in Portugal verhakte sich am Lebenserhaltungstropf der Banken. Die benachbarte spanische Bettenburg beklagte eine zu niedrige Auslastung bei zu hohen Personal-, Sach- und Finanzierungskosten. Und das italienische Bunga-Bunga-Resort litt unter Gewinnmitnahmen von mafiösen Spekulanten, während sich der triebgesteuerte Chef des Hauses mit den schönsten Callgirls in der Präsidentensuite vergnügte und gar nicht mitbekam, wie sein Betrieb an Bonität verlor. Die übrigen Mitglieder in Belgien,
tet werden soll. Insgesamt werden rund 200 Mitarbeiter für das Hotel gesucht.
Rezidor legt Hotelmarke Country Inn and Suites auf Eis Die expansive Hotelgesellschaft von CEO Kurt Ritter will sich künftig voll auf die Hauptmarken Radisson Blu und Park Inn by Radisson sowie auf neue Destinationen für die Missoni Hotels konzentrieren und legt daher den Brand Country Inn and Suites in Westeuropa »auf Eis«. Dies erklärte Jörg Schiffman, Area Vice President Germany, Switzerland, Italy and Southeast Europe, vor Journalisten in Hamburg. Das einzige bestehende Haus dieser Marke in Timmendorfer Strand, das als Pilotprojekt für Country Inn and Suites geplant worden war, soll aber nicht umbenannt werden.
kei, Slowenien und Zypern fristeten ein eher unauffälliges Dasein und ent-
VG Media-Urteil: Hotels müssen für TV-Programm bezahlen
richteten brav ihre Mitgliedsbeiträge.
Hotels müssen auch bei der Nutzung von DVB-T Fernsehge-
Estland, Finnland, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Slowa-
Wie in allen Märchen nahm aber bald das Böse seinen Lauf: Die Risse im
bühren entrichten. Dies stellte das Oberlandesgericht München
ungleichen Zusammenschluss wurden immer tiefer. Vor allem das marode
in einem mittlerweile rechtskräftigen Urteil fest. Auslöser war
Hotel Akropolis, das seinen Angestellten bis zu 16 Gehälter bezahlte, wurde
ein seit vielen Jahren geführter Rechtsstreit zwischen dem TV-
auf null Sterne herabgestuft, drohte unter der Hypothekenlast einzustürzen
Sender CNN und einem Düsseldorfer Hotel. Wie die VG Media
und forderte immer mehr Hilfsgelder von der Zentrale. Die sprang auf Drän-
mitteilte, sei die Nutzung von Fernsehsendungen in Hotelzim-
gen von Deutschlands Hotelsprecherin Angela mit Bürgschaften und Über-
mern eine eigenständige urheberrechtspflichtige Zweitverwer-
brückungskrediten ein, musste sich dafür aber selbst hoch verschulden. Aus
tung. Dabei ist die Frage der Empfangstechnik, die Frage wie
Angst vor einem Auseinanderbrechen der Kooperation jagte eine Krisensit-
kommt das Programm in das Hotelzimmer, unerheblich. Auch
zung die nächste. Die Situation indes verschlimmerte sich von Woche zu
der Empfang von über DVB-T empfangenen Programmen ist
Woche, weil die griechische Hotelführung permanent gegen alle Besserungs-
demnach eine urheberrechtliche Nutzung. Das Gericht betont,
auflagen verstieß und versprochene Einsparmaßnahmen ignorierte.
dass der Hotelbetreiber verpflichtet ist, für die Nutzung der Pro-
So kam es, wie es kommen musste: Um die im Kern gute Gemeinschaftsidee
grammsignale einen Lizenzvertrag mit dem Sendeunterneh-
zu retten, sagte die Zentrale schweren Herzens dem Athener Hotel Akropolis
men oder der zuständigen Verwertungsgesellschaft zu schlie-
»adieu«. Die geflossenen Hilfsgelder waren zwar verloren, aber die verbliebe-
ßen und eine angemessene Vergütung zu zahlen.
nen 16 Mitglieder schweißte das Erlebte enger zusammen. Sie lebten fortan in kontrollierter Eintracht, weil sie aus der Krise gelernt hatten. Und wenn sie nicht an einem neuen Finanzkollaps gestorben sind, dann leben sie noch heute! – Oder? Herzlichst Ihr
Grand City am Stuttgarter Airport Zum 18. Dezember wird Grand City die Leitung des bisherigen Mövenpick Hotel Stuttgart Messe (229 Zimmer) übernehmen. Das Businesshotel wird dann für einen noch nicht näher bestimmten Zeitraum für Renovierungsarbeiten geschlossen und im kommenden Jahr als Grand City Hotel Messe Stuttgart wiedereröffnet.
TH
10 /2011 | TOP HOTEL
21
MiG_10.11 09.10.11 12:53 Seite 22
Der deutsche Erfolgsweg »Made in Germany« – drei Worte, die international als Synonym für höchste Qualität stehen. Dies liegt neben durchdachtem Design, praxisbewährten Lösungen und ausgereiften Herstellungsverfahren auch an der hohen Innovationsbereitschaft deutscher Unternehmen. Doch nicht allein Produkte, auch die deutsche Gastgeberqualität wird weltweit in den höchsten Tönen gelobt – nicht von ungefähr sind Hoteldirektoren aus der Bundesrepublik auf allen Kontinenten im Einsatz. Welche Kriterien für diese exponierte Stellung ausschlaggebend sind und inwieweit »Made in Germany«-Produkte in deutschen Hotels eingesetzt werden, untersuchte Tophotel in einer Online-Umfrage »Billig und schlecht«. So lautete das ver-
Weltweit wird die deutsche Gastgeberqualität in den höchsten Tönen gelobt.
nichtende Urteil der Experten bei der Welt-
Welche Eigenschaften / Kriterien sind Ihrer Meinung nach hierfür ausschlaggebend?
ausstellung 1876 in Philadelphia mit Blick
(Von 1 = nicht relevant bis 5 = sehr relevant; Werte gerundet; stärkster Wert hervorgehoben)
auf die dort präsentierten Produkte aus
1
2
3
4
5
Deutschland. An ihrer Ehre gepackt, versuch-
Tradition
5%
14 %
32 %
34 %
15 %
ten die Hersteller in Folge, dieser Schmach zu
Know-how
2%
4%
12 %
35 %
47 %
Disziplin
5%
2%
8%
32 %
53 %
Innovation
2%
8%
29 %
35 %
26 %
Servicequalität
4%
5%
12 %
27 %
52 %
Produktionsbedingungen – deutlich zu,
Herzlichkeit / familiäre Atmosphäre
4%
8%
13 %
31 %
44 %
sodass das britische Empire seinen Wirt-
begegnen und die Qualität deutscher Produkte zu steigern – mit nachhaltigem Erfolg. Schon bald nahm die Exportquote – auch begünstigt durch niedrige Löhne und günstige
schaftsraum durch Exporte aus Deutschland bedroht sah. Durch die Kennzeichnung »Made in Germany« sollten die deutschen Expor-
In welchen Bereichen des Gastgewerbes sehen Sie deutsche Technik als führend an?
te daher eingedämmt werden, denn die Bri-
(Von 1 = nicht führend bis 5 = absolut führend; Werte gerundet; stärkster Wert hervorgehoben)
ten – so die Kalkulation – würden schon aus patriotischem Pflichtgefühl die ausländi-
1
2
3
4
5
Küchentechnik / Spültechnik
3%
5%
15 %
45 %
32 %
Tagungstechnik
5%
11 %
40 %
31 %
13 %
EDV / Software
4%
22 %
37 %
29 %
8%
TV & Entertainment
7%
24 %
42 %
21 %
6%
fer mit deutschen Produkten machten, zähl-
Energiespar- / Umwelttechnik
3%
2%
16 %
44 %
35 %
ten mehr als die Treue zum Heimatprodukt.
Sicherheitstechnik
2%
6%
21 %
45 %
26 %
Die als »Brandmarke« gedachte Kennzeich-
schen Konkurrenzprodukte boykottieren. Diese Einschätzung stellte sich aber schon bald als fatale Fehleinschätzung heraus, denn die guten Erfahrungen, welche die Käu-
nung avancierte innerhalb weniger Jahre zu 22 TOP HOTEL | 10 /2011
MiG_10.11 09.10.11 12:53 Seite 23
MADE IN GERMANY TITELTHEMA
einem Gütesiegel, der Deutschlands Aufstieg zum Exportweltmeister einläutete.
Deutsche Disziplin vorbildlich
Achten Sie darauf, in Deutschland hergestellte Produkte wie Porzellan, Möbel, Fahrzeuge oder Getränke einzusetzen?
achtet, Produkte »Made in Germany« einzusetzen. Das hat weniger damit zu tun, dass die Gäste nach entsprechenden Produkten verlangen, vielmehr entspricht es der persönlichen Überzeugung des Hoterücksichtigen die Herkunft der Waren in
oder Stuttgart, Messer aus Solingen und
ihrer Einkaufspolitik und tragen auf diese
Bier aus Bayern heute auf der ganzen Welt
Weise dem Nachhaltigkeitsgedanken Rech-
mit Qualität in Verbindung gebracht wer-
nung. Dass sich mit Ausstattung und Spei-
78,8!% !
den, ist kein Geheimnis. »Made in Germa-
sen »Made in Germany« auch höhere Preise
ny« wird international aber auch durch Po-
durchsetzen lassen, glaubt hingegen nur
litik, Kunst, Kultur, Architektur und die
ein Drittel der deutschen Hoteliers. 43 Prozent sind der Ansicht, dass ihre Gäste nicht
dahinterstehenden Menschen verkörpert. Gleiches gilt für die deutsche Gastgeber-
!
liers: Über 90 Prozent der Befragten be-
21,2!% !
Dass Autos aus Wolfsburg, Ingolstadt
Ja
Nein
bereit wären, mehr Geld für deutsche Pro-
qualität, die weit über die Grenzen der Bun-
dukte auszugeben, 22 Prozent sind bei die-
desrepublik hinaus höchste Wertschätzung
ser Frage unentschlossen.
genießt. Nicht ohne Grund erwarten beispielsweise chinesische Investoren von einer großen europäischen Luxushotelgesellschaft, dass die neuen Häuser in den
Setzen Sie in Deutschland hergestellte Produkte ein, weil es Ihrer persönlichen Einstellung entspricht?
Made in Germany bleibt wichtiges Qualitätssiegel
ersten Jahren nach der Eröffnung von Di-
Einig waren sich die Teilnehmer der Um-
rektoren aus Deutschland, Österreich oder
frage aber hinsichtlich der Dominanz deut-
der Schweiz geführt werden.
scher Technik in verschiedenen Bereichen
! 9,4!%
Doch welche Eigenschaften sind dafür
des Gastgewerbes. Als »führend« bzw. »ab-
ausschlaggebend, dass die deutsche Gast-
solut führend« bezeichnen die Hoteliers
geberqualität weltweit in den höchsten Tö-
deutsche Entwicklungen im Bereich der
90,6!% !
nen gelobt wird? In erster Linie ist es die
Energiespar- und Umwelttechnik (79 %), ge-
deutsche Disziplin, wie aus der aktuellen
folgt von Geräten aus dem Bereich Küchen-
Top hotel-Umfrage zur »Gastgeberqualität
technik / Spültechnik (77 %) und Sicher-
made in Germany« hervorgeht. Rund 85
heitstechnik (71 %). In nicht ganz so expo-
Prozent aller Befragten halten diese Tu-
Ja
Nein
nierter Stellung sehen die Befragten die
gend der Bundesbürger für »relevant« oder
Segmente Tagungstechnik, TV / Entertain-
»sehr relevant«. Ebenfalls mitentscheidend
ment und EDV. Gerade bei Beamern, Fern-
für das gute Bild deutscher GMs sind Servicequalität, Know-how und Herzlichkeit bzw. die familiäre Atmosphäre. Tradition und Innovation sind in diesem Kontext
sehgeräten oder HiFi-Systemen macht sich
Glauben Sie, dass für Arbeitskräfte aus dem Ausland eine Station / eine Ausbildung in Deutschland für die Vita relevant ist?
augenscheinlich der Einfluss aus Fernost bemerkbar. Nichtsdestotrotz braucht man sich um
hingegen weniger wichtig. Dazu passt auch
die Zukunftsfähigkeit des Markenzeichens
die Meinung der Befragten, dass eine Aus-
keine Sorgen zu machen. Nicht nur verbin-
bildung bzw. ein Arbeitsaufenthalt am
47!% !
Standort Deutschland für die Vita ausländischer Arbeitskräfte wichtig ist. Lediglich elf Prozent sind bei dieser Frage gegenteiliger Ansicht.
den aktuell 95 Prozent aller Teilnehmer der Top hotel-Umfrage den Begriff mit hoher Qualität und Seriosität, auch glaubt etwas
23,8!% !
mehr als die Hälfte, dass das Thema »Made in Germany« in Zukunft noch an Relevanz gewinnen wird – auch in Zeiten von Wirt-
Deutsche Hoteliers wählen deutsche Produkte
7,9!% !
18,5!% !
schaftskrise und Produktpiraterie. MATHIAS HANSEN
2,6!% !
Für den Erfolg eines gastgewerblichen Betriebs sind aber nicht nur die deutschen Tugenden ausschlaggebend, auch die Qualität der eingesetzten Produkte spielt eine wichtige Rolle – und hier wird in fast 80 Prozent aller deutschen Hotels darauf ge-
!
nicht relevant weniger relevant relevant durchaus relevant sehr relevant
Legende: Die Umfrage »Gastgeberqualität made in Germany« wurde Mitte September durchgeführt; teilgenommen haben knapp 200 Personen, vornehmlich aus dem oberen Management der deutschen Hotellerie. 10 /2011 | TOP HOTEL 23
!
MIG Portrait 09.10.11 12:55 Seite 24
TITELTHEMA MADE IN GERMANY
»Was wir haben, ist ultragut!« Eine Karriere »Made in Germany«
24 TOP HOTEL | 10 /2011
MIG Portrait 09.10.11 12:55 Seite 25
»Integration muss gelebt werden«, sagt Ravindra K. Ahuja. Mit einem kleinen Koffer und sieben Dollar in der Hosentasche reiste er 1973 von Neu Delhi nach Deutschland, um sein Glück zu machen. Heute fühlt sich der langjährige Hoteldirektor des Courtyard by Marriott Hamburg Airport »zehnmal deutscher als die Deutschen« und dennoch zu »100 Prozent als Inder« von KIRSTEN POSAUTZ
»Disziplin und Qualität« – diese Begriffe
rung als Barmann und Kellner in einem Fünf-
verband Ravindra K. Ahuja mit Deutschland,
Sterne-Hotel zu sammeln. Die Berufswahl ist
lange bevor er sich entschloss, eine Hotelkar-
seiner Familie offensichtlich nach wie vor
riere »Made in Germany« zu machen. Disziplin
unangenehm und so kommt es zum Bruch.
und Qualität sind für ihn auch heute noch ty-
»Schlüsselerlebnis war für mich ein Familien-
pisch deutsche Tugenden. Allerdings hat sein
fest, bei dem ein Bekannter fragte, was ›der
Deutschlandbild nach 38 Jahren wesentlich
Kleine‹ denn mache. Meine Eltern sagten dar-
mehr Facetten. Wie tief die Verbundenheit
auf, ich habe studiert und sei bereits Assistant
geht, sieht man unter anderem daran, wie
Manager.« Ahuja klärt das Missverständnis
selbstverständlich dem 59-Jährigen das »wir«
auf, outet sich als »Kellner« und beschließt,
in Bezug auf seine Wahlheimat über die Lippen
seinen weiteren Weg alleine zu gehen. »Ich ha-
geht. »Wir mosern gern rum«, lautet die Ant-
be zu meiner Familie gesagt: Wenn ich so weit
wort auf die Frage, was ihm an Deutschland
bin, könnt Ihr mich wieder präsentieren.«
nicht gefällt. Denn auch kritische Töne gehö-
Dass er es in der Hotellerie ganz nach oben
ren zum Prozess der Integration. »Wir sind sel-
schaffen würde, steht für den ehrgeizigen
ten zufrieden, mit dem was wir erreicht haben,
Spross außer Frage. Er überlegt genau, in wel-
wollen immer mehr«, führt er aus. »Dabei ist
chem Land er seine Karriere beginnen möchte.
das, was wir hier haben, ultragut.« Er sei stolz
Kanada und Großbritannien kommen in die
darauf, hier zu sein und zu arbeiten – selbst-
engere Auswahl, ebenso wie Deutschland und
verständlich ohne dabei seine Wurzeln zu ver-
Österreich. Letztere bergen den zusätzlichen
gessen. »Denn ich bin ja nicht made in Germany, sondern made in India«, frotzelt er. Geboren im konservativen Bundestaat Uttar Pradesh, in dem die englische Sprache verpönt
Reiz, eine neue Sprache zu lernen. Ahuja: »Ich »Mir san mir!« Ravindra K. Ahuja im
wollte schnell nach vorne kommen und mich
Oktoberfest-Outfit mit seinem Airport-
weiterbilden.« Gerade Deutschland genießt zu
Hotel-Vorgänger, Valentin Resetarits
der Zeit einen sehr guten Ruf in Indien, »Made
war, wächst er als jüngstes von acht Kindern in
in Germany« ist durch Firmen wie Siemens ein
einer gut situierten und traditionsbewussten
sionen, die er mit seinen Eltern bezüglich der
Markenzeichen. Der 59-Jährige: »Wenn wir im
Familie auf. Bis zu seinem 13. Lebensjahr
Berufswahl hatte. Wie seine anderen Ge-
Hotel einen Kugelschreiber oder etwas ande-
spricht er nur Hindi. Von Deutschland hört er
schwister sollte das Nesthäkchen der Familie
res von einem Gast bekamen, der aus Deutsch-
erstmals im Alter von vier oder fünf Jahren
auch Ingenieurwesen oder etwas Ähnliches
land kam, war das mehr wert als die ein oder
durch die Erzählungen seines Bruders. Der stu-
studieren. Doch der eigenwillige Nachzügler
andere Rupie Trinkgeld.«
diert zu dieser Zeit in Oxford, also aus dem
begehrt auf: »Ich war ein lebenslustiger und
Der Zufall kommt ihm zur Hilfe: Ein Hotel-
Blickwinkel des kleinen Ravindra ganz in der
kontaktfreudiger Mensch und wusste, dass mir
gast, der für den Steigenberger Reservation
Nähe von »good old germany«. Er erinnert sich:
die Richtung nicht lag.« Ein Bekannter bringt
Service in Indien unterwegs ist und sich von
»Immer wenn mein Bruder nach Hause kam,
ihn auf die Idee, es mit der Hotellerie zu ver-
Ahuja an der Bar gut betreut fühlt, erzählt ihm
hat er von England gesprochen, aber von
suchen – dies sei ein »aufstrebendes Gewerbe«.
vom großen Bedarf an qualifizierten Kräften in
Deutschland geschwärmt.« Als Jugendlicher
Und so besucht er nach der High School die
der Bundesrepublik. Etwas später arrangiert er
kommt Ravindra Ahuja dann ab und an in den
renommierte Hotelfachschule in Neu Delhi,
tatsächlich für Ahuja einen Praktikumsplatz
Genuss eines »typisch deutschen« Produktes.
für die es sogar einen Numerus Clausus gibt.
im Steigenberger Parkhotel Düsseldorf. Um an
»Wenn ich ein Beck’s-Bier ergattern konnte,
»Eine harte Schule« sei das gewesen. Doch
das notwendige Visum zu kommen, bewirbt
war ich begeistert. Ich habe die Dosen aufbe-
Ahuja ist fleißig und nach drei Jahren hat er
sich dieser als Regierungspraktikant. Die Vor-
wahrt und sogar bepflanzt.« Episoden, die er
sein Diplom in Hotelmanagement in der
gabe lautet, nach dem zweijährigen Praktikum
nicht vergisst, ebensowenig wie die Diskus-
Tasche, um anschließend praktische Erfah-
für mindestens fünf Jahre im indischen Tou10 /2011 | TOP HOTEL 25
MIG Portrait 09.10.11 12:55 Seite 26
TITELTHEMA MADE IN GERMANY
Kulinarisch auf einer Linie: Ahuja mit Wolf-Dieter Elsner, seit 18 Jahren Küchenchef im Hotelrestaurant »Concorde«
rismus zu arbeiten. Ahuja willigt ein und reist mit
Ravindra K. Ahuja
großen Erwartungen nach Deutschland ein. »Eine »ganz andere Welt«, wie sich herausstellt. »Sehr kalt«
• 1952 geboren im Bundesstaat Uttar Pradesh/Indien
kosten und die Cocktails mixen, über die ich bislang nur gelesen hatte.« Ahuja zeigt vollen Einsatz, macht sich durch Fleiß und schnelle Auffassungsgabe einen
ist der erste Eindruck – »es lag noch Schnee«. Das Hotel erweist sich als »sehr alt und traditionell«, das Per-
weil er sein theoretisches Wissen nun in die Praxis umsetzen kann. »Endlich konnte ich die Weine ver-
einem kleinen Koffer, sieben Dollar Startgeld und
• 1972 Diplom Hotelmanage-
Namen bei Gästen und Vorgesetzten. Schon zu die-
sonalzimmer mit sieben Personen als überbelegt.
ment an der Hotelfachschule
ser Zeit lautet sein Credo: »Kein Mensch kommt er-
Auch der Job ist eher beschwerlich als aussichtsreich:
Neu Delhi
folgreich auf die Welt. Erfolg muss man sich erarbeiten. Und: Man muss klare Ziele haben.« Wenn je-
Als Praktikant hat Ahuja vor allem schwere Silberplatten von der Küche bis zum Restaurant zu schlep-
• 1973 Start als Regierungs-
mand fehlt, bietet er sich an, zeigt sich flexibel und
pen. Das heißt: Sein Fachwissen ist erst einmal nicht
praktikant im Steigenberger
wissbegierig. Sein Deutsch verbessert er in seinen
gefragt. Noch schlimmer für ihn ist aber, dass er die
Parkhotel Düsseldorf /
wenigen freien Stunden, indem er das Kinderpro-
in einem Crashkurs am Goethe-Institut Neu Delhi er-
Einreise nach Deutschland
gramm anschaut, sich neue Wörter merkt und diese
worbenen Deutschkenntnisse nicht anwenden kann; seine Zimmergenossen sind ebenfalls Inder. »Wir haben also nur Indisch gesprochen und auch gekocht.« Denn Ahuja – damals strenger Vegetarier – kann mit
in die Konversation mit den Gästen einbaut. »Dabei • 1981 Abschluss Wirtschaftsfachschule Dortmund; anschließend Gastronomie-
wurde ich korrigiert, das Konzept hat gefruchtet.« Sein unermüdliches Engagement zahlt sich aus: Das Hotel hilft ihm, aus dem Regierungspraktikum
dem deutschen Essen nichts anfangen. »Das war ein
direktor bei der Mövenpick
auszusteigen und macht ihn zu einem regulären Mit-
richtig kleines Ghetto dort. Und genau das wollte ich
Nordrhein-Westfalen GmbH
arbeiter. Doch irgendwann tritt die Routine ein. Für
nicht.« Enttäuscht und von Heimweh geplagt, spricht er
• 1985 Restaurantdirektor im Elysée Hamburg
burger Hof als Bar Commis. »Ein noch älteres Haus,
• 1987 Wechsel zum Airport Hotel Hamburg
ihm trotz Fleiß seine Nationalität am Weiterkommen hindert, ist eine schmerzhafte Erfahrung. Hinzu kommt, dass die Aufenthaltsgenehmigung auf
alles sehr ruhig und gemütlich.« Ahuja ist schnell integriert, bekommt ein Einzelzimmer im Hotel und
ändern. »Allerdings war in diesem Hotel klar: Wenn du Chef sein willst, musst du Deutscher sein.« Dass
mit der Direktion, die Verständnis hat und einen Wechsel für ihn arrangiert – ins Steigenberger Duis-
den zielstrebigen Ahuja ist es an der Zeit, sich zu ver-
• seit 1993 Hoteldirektor im
das Hotel beschränkt ist. Durch das Kennenlernen
besondere Kost. Er ist der einzige Inder in der Beleg-
Airport Hotel Hamburg (seit
und die Heirat einer Deutschen erledigt sich zumin-
schaft, das Interesse an seiner Kultur ist groß. »Ich
2005: Hotel Courtyard by
dest dieses Thema. Ein Berufsberater macht ihm den
hatte das Gefühl, jetzt bin ich angekommen.« Auch
Marriott Hamburg Airport)
Vorschlag, die Wirtschaftsschule in Dortmund zu be-
26 TOP HOTEL | 10 /2011
MIG Portrait 09.10.11 12:55 Seite 27
suchen und dort den staatlich geprüften Hotelbetriebswirt zu machen. Ein deutscher Abschluss würde ihn schneller weiterbringen, gefördert würde das Ganze bei guter Leistung durch das Arbeitsamt. Gesagt – getan: 1981 schließt Ahuja mit der Note 1,3 als Zweitbester seines Jahrgangs ab. »Nun standen mir alle Türen offen.« Der frisch gebackene Hotelbetriebswirt bekommt einen Job als Wirtschaftsdirektor bei der Mövenpick Nordrhein-Westfalen GmbH, anschließend wird er von Eugen Block persönlich als Restaurantdirektor ins Elysée Hamburg berufen. »Block wollte für das Pre-opening jemanden haben, der die Mövenpick-Philosophie und das Denken von Kon-
Der Hoteldirektor mit den beiden Fußball-Legenden Uwe Seeler und Franz Beckenbauer
zernchef Ueli Prager mitbringt.« Ahuja stürzt sich wieder mit vollem Elan in die neue Auf-
ting Profit auf 40 Prozent, was ihm in der Erfa-
»Ich leite das Haus, als wäre es mein eige-
gabe. »Ich habe mir eine Suite im Hotel ge-
Gruppe der Hamburger Hoteliers den Beinamen
nes.« Ein Grund, warum ihn ein Wechsel nicht
nommen und gesagt: Die ersten sechs Mona-
»Mr. Fourty-Percent« einträgt. In guten Jahren
reizt und Ahuja andere Angebote in all den Jah-
te gehe ich nicht mehr aus dem Haus – und
klettert der GOP sogar auf 53 Prozent. Nachdem
ren immer abgelehnt hat. Zweiter Grund: Ham-
jetzt legen wir los!«
deutlich wird, dass es stetig bergauf geht, be-
burg ist für ihn der »place to be«. »Ich liebe
Das Hotel brummt, vor den Restaurants ste-
kommt Ahuja grünes Licht von den Investoren –
diese Stadt, sie ist für mich die lebenswerteste
hen die Leute Schlange. Als sein Chef – der
und das gilt bis heute. »Ich treffe meine eigenen
in Deutschland.« An Vergleichsmöglichkeiten
Österreicher Valentin Resetarits – geht, um 1987
Entscheidungen. Das ist ein angenehmes Arbei-
mangelt es nicht, denn gerade in den ersten
das Airport Hotel Hamburg Flughafen auf-
ten und genau das, was ich immer wollte«.
Jahren hatte sich der Inder zum Ziel gesetzt, seine Wahlheimat bis in den
zubauen, nimmt er Ahuja mit – als Restaurantleiter und als sein Stellvertreter in Personalunion. »Die Vorgabe lautete damals: Wir
»Kein Mensch kommt erfolgreich auf die Welt. Erfolg muss man sich erarbeiten.«
letzten Winkel kennenzulernen. Wann immer er Zeit hatte, fuhr er mit seinem VW Käfer kreuz und quer durchs Land.
machen ein Petit Elysée.« Gemeinsam führen sie das Haus, später leitet
Sein Karriereziel hat er erreicht, ein anderes
Seine Touren führten ihn bis in die kleinsten
Ahuja das Hotel erst kommissarisch, ab 1993
wird er im nächsten Jahr erreichen: 2012 wird der
Dörfer. »Ich glaube, ich kenne Deutschland
dann komplett. Nun ist er da, wo er immer sein
hohe zweistellige Millionenbetrag (damals noch
besser als mancher Deutscher«, kokettiert er.
wollte: an der Spitze. Doch er tritt kein leichtes
Deutsche Mark) getilgt sein – im gleichen Jahr al-
Auf jeden Fall vereint er beide Kulturen in sich,
Erbe an, denn obwohl das 159-Zimmer-Haus
so, in dem Ahuja seinen 60. Geburtstag feiert.
auf eine lockere, unverkrampfte Weise. So trägt
hervorragend läuft und sämtliche Preise ab-
»Dann steht das Haus schuldenfrei da und das
er bei einer Einladung zum Münchner Oktober-
räumt, ist es »finanziell angeschlagen«. Ahuja
ohne Investitionsstau«, sagt er stolz. Das 600
fest auch mal bayerische Tracht, um »Flagge«
bekommt von den Besitzern aus Kuweit den
Meter vonTerminal 1 entfernte Vier-Sterne-Supe-
zu zeigen. Denn: »Integration muss gelebt wer-
Auftrag, das Hotel »gesundzupflegen« und
rior-Hotel, das seit 2005 per Franchise an Marriott
den!« Als »Ausländer« sieht er sich schon lan-
zwar mit einem sehr hohem Qualitätsma-
angeschlossen ist, wurde laufend modernisiert.
ge nicht mehr – einen Begriff, den er ohnehin
nagement. Er nimmt die Herausforderung an,
Zuletzt flossen 2010 1,5 Millionen Euro in eine Re-
unpassend in der »heutigen globalen Gesell-
setzt sich intensiv mit dem Thema Operation
novierung. Von der wachsenden Konkurrenz im
schaft« findet. Die Erklärung dafür klingt fast
Analysis auseinander und beginnt metho-
Umfeld des Flughafens versucht sich das Haus
philosophisch: »Alle Menschen haben den glei-
disch, den Schuldenberg abzutragen. Sein
durch seinen Landhaus-Charme, sehr persön-
chen Status. Wir sind alleine auf die Welt ge-
Motto lautet: »Gleiche Umsätze – weniger Kos-
lichen Service und die Atmosphäre eines Privat-
kommen und werden alleine gehen, unabhän-
ten.« Nach einiger Zeit steigt der Gross Opera-
hauses abzugrenzen.
gig davon, wo wir uns aufgehalten haben.« TH
Tiina Parri, Service Manager SSC, Sodexo Service Center, Finnland:
08106 / 321-0
www.infor.de/cm
10 /2011 | TOP HOTEL 27
E
MiG Dream Team 10.10.11 08:59 Seite 28
TITELTHEMA MADE IN GERMANY
And the Winner is: Germany Das Team der Food + Beverage Management Association gewinnt gleich bei ihrer ersten Teilnahme den Mannschaftswettbewerb »The Dream Team« im Rahmen der Fachmesse »Food + Hotel / Culinaire Malaysia« in Kuala Lumpur
»Unglaublich! Sensationell!« – Wahre Begeisterungsstürme löste
Jasmin Petker, Christina Merz und Fabian Balduf (v.li.) zeigten
die Bekanntgabe des Gewinns des »Dream Team«-Wettbewerbs aus –
in ihren jeweiligen Disziplinen überragende Leistungen
sowohl bei der Mannschaft selbst als auch bei FBMA-Präsident Udo Finkenwirth. Am 23. September wurden die Sieger des Gastronomie-
September an den Start und beeindruckte die geladenen Gäste und Ju-
wettbewerbs »Culinaire Malaysia« bekannt gegeben, der in Verbindung
roren mit seinem Menü unter dem Motto »A Culinary Journey through
mit der Fachmesse vom 20. bis 23. September 2011 im Convention Centre
France« und einer überzeugenden Teamleistung. Sehr professionell,
Kuala Lumpur stattfand. Erstmals beteiligte sich die FBMA Deutsch-
sehr gut eingespielt, hoch motiviert und perfekt organisiert – so sei das
land mit einer eigenen Mannschaft, die aus einem bundesweiten Casting hervorgegangen war. Gebildet wurde das Team aus Christina Merz (Köchin), Jasmin Petker (Restaurantfachfrau) und Fabian Balduf (Barkeeper) vom Lufthansa Training & Conference Center Seeheim.
»Aus Kuala Lumpur nehme ich viele neue Bekannte mit und das Erlebnis, als Team durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung erfolgreich diese Aufgabe bestanden zu haben.« Jasmin Petker
Im Mannschaftswettbewerb »The Dream
Urteil der Juroren gewesen, berichtet Teamleiter Oliver Gade (Öschberghof Donaueschingen). Mit 87,5 Punkten setzte sich das deutsche Team deutlich an die Spitze der Konkurrenz, auf dem zweiten Platz folgte Vorjahresgewinner Singapur mit 82 Punkten. »Die intensiven Vorbereitungen haben
Team« lagen insgesamt elf Teams im Wettstreit um Punkte und Me-
sich gelohnt«, freut sich Oliver Gade. »Wir sind sehr stolz, stellvertre-
daillen. Die Aufgabe lautete, ein klassisches französisches Menü in zwei
tend für die deutsche und europäische Gastronomie den Titel gewon-
Stunden zuzubereiten und zu servieren. Das FBMA-Team ging am 22.
nen zu haben und bedanken uns bei allen, die dieses Projekt unter-
28 TOP HOTEL | 10 /2011
E Dream Team 09.10.11 12:57 Seite 29 MiG
stützt und damit diesen Erfolg erst möglich gemacht haben!« Für Fabian Balduf, Jasmin Petker, Christina Merz und Oliver Gade war die Teilnahme an dem Wettbewerb ein unvergleichliches Erlebnis und ein Höhepunkt ihrer noch jungen Karrieren. Rund 1000 Hotel- und Restaurantfachkräfte traten bei der »Culinaire Malaysia« zum Leistungsvergleich in einer Vielzahl von Individual- und Mannschaftswettbewerben an. Als Veranstalter fungierte unter anderem die Malaysian Food and Beverage Executives Association, ein strategischer Partner der FBMA. Als offizielles Jurymitglied war FBMA-Präsident Udo Finkenwirth während des gesamten Wett-
Die Siegerehrung (v.li.): Cheah Swee Hee (Culinaire Malaysia), Oliver Gade (Teamleader),
bewerbs im Einsatz. »Die Teilnahme der FBMA
Fabian Balduf (Barkeeper), Hisham Tan (Malaysian Food & Beverage Executives Asso-
an diesem Gastronomie-Event war in jeder
ciation), Christina Merz (Köchin), Jasmin Petker (Restaurantfachfrau), Udo Finken-
Hinsicht ein Gewinn. Wir konnten unsere Kon-
wirth (FBMA), Chern Chee Hoong (President Chef Association of Malaysia)
takte in Asien ausbauen und mit unserem Auftritt einen starken Eindruck hinterlassen. Der
Die Sponsoren des FBMA Dream Teams
überzeugende Sieg unseres ›Dream Teams‹ gleich beim ersten Start ist ein fantastischer Er-
Gold: Service-Bund, progros, Staatlich Fachingen, Auerbachs Keller, Coca-Cola, Zieher, Welcome
folg. Das Team hat mit seinem Können und
Hotels, FBMA Stiftung. • Silber: Hepp, Schott Zwiesel, Servitex, Heimbs Kaffee • Special Sup-
seiner Ausstrahlung die Herzen der Kollegen
porters: Lufthansa, Lufthansa Training & Conference Center, DBU, VSR, Spielbank Bad Homburg,
aus Asien im Sturm erobert«, so Finkenwirth.
articolare pr, Arts + Others Communication
TH
MeinTophotel.de
DAS NEUE BUCHUNGSPORTAL FÜR TAGUNGS-, WELLNESS- UND FAMILIENHOTELS JETZT ONLINE!
TAGUNGSHOTELS T AGUNGSHOTELS
WELLNESSHOTELS WELLNESSHOTELS
FAMILIENHOTELS FAMILIENHOTELS
von Profis Profis geprüft geprüft w erden? D ann b ewerben Sie Sie sich sich unter unter sschaffrath@tophotel.de chaffrath@tophotel.de Ihr Ihr Hotel Hotel soll soll ebenfalls ebenfaalls von werden? Dann bewerben
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 30
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Urbanität als Konzept H’Otello K’80 Berlin erfolgreich gestartet Wenn schon urbane Lage, dann richtig – das hat die H’Group mit ihrem neuesten Hotel wieder unter Beweis gestellt. »Die Gäste sollen merken, dass sie in einem lebendigen Stadtviertel übernachten«, findet Manager Michael Gerlach, der den Blick auf die Bahnschienen grandios findet
Eigentlich müsste die Deutsche Bahn ihre DB-Lounge in das
ein großer Raum. Er wird geschickt unterteilt durch Elemente wie den
H’Otello K’80 verlegen, schließlich ist die Aussicht auf Schienen und
von zwei Seiten einsehbaren Bioethanol-Kamin oder ein ebenfalls die
Züge selbst für ein Stadthotel außergewöhnlich und zudem noch ge-
gesamte Höhe ausnutzendes, offenes Bücherregal, vor dem die täg-
wollt. »Wir haben lange nach einem geeigneten Grundstück gesucht«,
liche Teatime zelebriert wird. »Der Gast soll sich wie in einer Executi-
erklärt Michael Gerlach, Geschäftsführer, General Manager und Mit-
ve-Lounge mit entspannter Atmosphäre fühlen«, so Gerlach. Die bo-
gesellschafter der Münchner H’Group, der nach drei Häusern in München jetzt die Eröffnung des ersten Hauptstadt-Hotels feierte: zwischen Kurfürstendamm und Savignyplatz, direkt an der Hochbahntrasse, auf der der Regional- und Fernverkehr durch die Stadt rollt. Rund 15 Millionen Euro wurden in den schmalen, siebenstöckigen
dentiefen Fenster im gesamten Haus sind eine
H’Otello K’80 Knesebeckstr. 80-81, 10623 Berlin Telefon 030-6807310 www.hotello.de Kategorie
Hommage an die Großstadt. »Urbanität gehört zum Konzept. Der Gast soll die lebendige Umgebung spüren«, erklärt der Manager. Mittendrin und dennoch genug Privatsphäre – diese Verbindung hat die Münchner Dekorateurin Yasmin Loher in den vollklimatisierten, mit WLAN
Neubau investiert, der sich im Inneren erstaunlich
Direktorin Britta Olbrich
und 42-Zoll-Flatscreens ausgerüsteten Zimmern
weitläufig präsentiert. Das Erdgeschoss mit Lob-
83 Zi., davon 5 Studio-Suiten
(21 - 30 qm) geschaffen. Für die »Inszenierung des
by, Restaurant und Chillout-Inseln ist im Grunde
Preise DZ ab 112 €
Besonderen« wurden denn auch nur Markenpro-
30 TOP HOTEL | 10 /2011
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 31
dukte ausgewählt – so stammen die KingsizeBetten von FBF, die Retro-Lampen vom Schweizer Hersteller Bestlight. Für eine »organische Note« sorgt das Naturprodukt Holz, denn Boden, Schreibtisch, Nachttische und die Tür sind aus Eiche. Die einzigen Farbtupfer der in Creme, warmen Braunund Grautönen gehaltenen Wohnwelt befinden sich im Bad: Hier fallen leuchtend grüne Glasuntersetzer und eine kleine Grünpflanze ins Auge. Im Untergeschoss des von Britta Olbrich geleiteten Hauses finden die Gäste ein kleines Spa, dessen Fitnessgeräte der neuesten Generation über Internet-, TV- und sogar USB-Anschlüsse verfügen. Zu-
Moderne trifft Metropole: Michael Gerlach setzt in dem siebenstöckigen Hotel
dem wurde die Sauna von Klafs im vergangenen
auf Urbanität; Lobby, Bad und Zimmer sind in Creme, Braun und Grau gehalten
Jahr mit dem »Product Design Award« in Gold ausgezeichnet. Gearbeitet wird derzeit noch an der Terrasse des
TOP-PARTNER H’OTELLO BERLIN
wurde nur das Housekeeping, nicht aber die Hausdame. Eine Belegung wie in München von 80 bis 85
Hotels, die mit einer 15 Meter langen Holzbank und
Prozent erwartet Gerlach im H’Otello K’80 nicht.
farbigen Kissen »Capri-Flair« ausstrahlen soll. Auf der Terrasse haben bereits drei »Geschäftsreisen-
40 Angestellte arbeiten im Hotel, outgesourct
www.music-manager.info
Vielmehr geht er von 70 Prozent aus und strebt einen
de« – und damit die Hauptzielgruppe – Platz ge-
RevPAR von 83 Euro an, bei einem Durchschnitts-
nommen. »Das lesende und diskutierende Skulptu-
preis von 120 Euro. »In Sachen Design ist Berlin zu-
ren-Trio stand vorher bei uns in München. Ich fand
kunftsweisend«, sagt Gerlach. Dennoch richtet er
aber, dass sie besser nach Berlin passen«, erzählt
seinen Blick bereits auf zwei andere Städte, in denen
Gerlach, der sicher ist, dass die Terrasse zu einem an-
die Gesellschaft bald präsent sein will: In Frankfurt
gesagten Sommertreffpunkt avanciert. Auch vom
soll nächstes Jahr, in Hamburg 2013 ein H’Otello er-
lichtdurchfluteten Restaurant, in dem Küchenchef
öffnet werden. Der Name setzt sich übrigens aus der
Roland Markgraf auf eine regional-saisonale Küche
Shakespeare-Leidenschaft von Unternehmensgrün-
setzt, gibt es einen direkten Zugang, ebenso wie von
der Rainer Höcherl und dem Anfangsbuchstaben
der Straße aus.
seines Nachnamens zusammen. MANUELA BLISSE 10 /2011 | TOP HOTEL
31
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 32
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Zuhause beim Dude Mit dem Berliner Boutiquehotel The Dude hat der ehemalige Agenturchef Alexander SchmidtVogel einen Ort geschaffen, an dem die klassische Hotellerie neu definiert werden soll. Die Atmosphäre ist nicht nur äußerst privat, auch branchenübliche Standards werden bewusst außer Acht gelassen Man muss klingeln, ansonsten lässt einen der »Dude« nicht her-
schäftsführerin Britta Bettendorf. Natürlich arbeite man betriebs-
ein. Der »Dude«, das ist der 63-jährige Alexander SchmidtVogel. Dieser
wirtschaftlich; die Investitionssumme von fünf Millionen Euro ist kei-
könnte sich eigentlich einen äußerst kommoden Ruhestand gönnen,
ner Bank geschuldet. »Eine Zeit lang können wir es uns leisten, auch
schließlich hat er nach 34 Jahren in der Werbung – er gründete die Me-
nur einen Gast am Tag zu empfangen«, so die 33-Jährige. Was aller-
dienagentur Mediacom und baute die Firma weltweit aus – seine
dings schade wäre, denn das Hotel versprüht das Flair eines Privat-
Schäfchen längst im Trockenen. Stattdessen trennt er sich von dem
hauses von dem Moment an, indem sich die Eingangstür öffnet – und
Bindestrich im Namen, kauft den Luisenhof, ein piefiges Hotel in
man ein kleines Schmuckstück betritt: Im Entree lugen halbe Koffer
einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude von 1822, baut es
aus der Wand und die fünf Etagen werden durch ein rundlaufendes,
ein Jahr lang nach seinen persönlichen Vorstellungen um und
aufwendig verarbeitetes Treppenhaus verbunden. In den mit Ther-
schlüpft in die Rolle des Hoteliers. Besser gesagt in die eines Gast-
mo-Eichenholz-Böden ausgelegten Zimmern wird Alt mit Neu ge-
gebers. »Dude, das bedeutet Typ, Boss, Gentleman. Und wer beim und
mixt: Große Messingbetten treffen auf kleine Biedermeier-Schreib-
im Dude wohnt, der wohnt sozusagen wie bei mir zuhause«, erklärt
tische, auf eine transparente Kunststoffstühle von Kartell und auf
Andreas SchmidtVogel seine unorthodoxe Philosophie. »Ich bin jahr-
Flatscreens; WLAN gibt es im ganzen Haus. Die rund 100 kleinen
zehntelang gereist und habe in Fünf-Sterne-Hotels übernachtet, aber
Wandlampen hat SchmidtVogel von zwei älteren Lampenmacherin-
viele Häuser waren mir zu uniform und unpersönlich«, so der Wahl-
nen in Venedig produzieren lassen. Auch bei der Auswahl der 15 Mit-
Berliner. Nun soll sein 27-Zimmer-Hotel das Gegenteil sein: eine in-
arbeiter für das Vier-Sterne-Hotel beschritt er ungewöhnliche Wege: Statt Zeugnissen von Hotelfachschulen war die
dividuelle wie kompromisslose Adresse – »Character & Attitude« ist über der kleinen Rezeption, neben der auch SchmidtVogels Arbeitstisch steht,
The Dude
Persönlichkeit entscheidend – so kommt es, dass an der Rezeption ein italienischer Romanautor ar-
zu lesen. Auf die Zimmerpreise – von 160 Euro fürs
Köpenicker Straße 92, 10179 Berlin
beitet. Weil SchmidtVogel sich auch jahrelang über
Junior-Single bis zum Senior-Double für 220 Euro
Telefon 030-411988177
schlechten Roomservice geärgert hat, frühstücken
und der Suite für 320 Euro –, gibt es keine Rabatte,
www.thedudeberlin.com
seine Gäste im convenience-freien »Deli« des Hau-
gebucht werden kann ausschließlich über die
Kategorie
ses. Am Abend steht ihnen der »Brooklyn Beef
hoteleigene Homepage oder telefonisch. »Unsere
Direktor Alexander SchmidtVogel
Gäste müssen es sich leisten können und wollen«, sagt der »Dude«. Branchenübliche Kennzahlen seien im »The Dude« kein Kriterium, betont Ge-
Club« offen, der sich mit seiner Kompromisslosigkeit, nur Steaks aus hochpreisigem US-Black
27 Zimmer & Suiten
Angus Rind zu servieren, bereits in die kulinari-
Preise ab 160 €
sche Top-Liga katapultiert hat. MANUELA BLISSE
The Dude in Berlin-Mitte setzt auf persönlichen Service; kulinarisch spielt der »Brooklyn Beef Club« ganz oben mit 32 TOP HOTEL | 10 /2011
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 33
Ein neues »Highlight« für Lübeck Seit Juni gibt es im Zentrum von Lübeck mit dem Vier Jahreszeiten ein neues Stadthotel. Unter der Leitung von Astrid Kantim will es sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen und Gruppen ansprechen. Das VierSterne-Haus an der Lohmühle beherbergt insgesamt 91 Zimmer und 14 Suiten, die – wie das gesamte Hotel – mit maritimen Elementen eingerichtet sind. So erinnert beispielsweise die mit LEDs hinterleuchtete, wellenförmige Wandverkleidung in den Räumen an die wenige Kilometer entfernt liegende Ostsee. Ein weiterer Eyecatcher sind die ins Zimmer integrierten, gläsernen Duschen; die Suiten warten ihrerseits mit großzügigen Badewannen für zwei Personen auf.
TOP-PARTNER VIER JAHRESZEITEN LÜBECK
Ebenso geradlinig und modern wie die Zimmer präsentiert sich das Restaurant »Highlight« in der obersten Etage des ehemaligen Wohn-Hochhauses. Den Gästen werden hier mit Blick auf die Dächer von Lübeck sowohl regionale als internationale Gerichte serviert. Zu den weiteren Einrichtungen des jüngsten Ablegers der Vier Jahreszeiten Hotels gehören die ebenfalls im obersten Stockwerk angesiedelte Bar, eine hauseigene Tiefgarage mit 150 Stellplätzen sowie ein extern betriebenes »Hair & Spa Studio« im Erdgeschoss. Info: www.4jahreszeiten-hotels.de
Himmlische Ruhe für Ihre Gäste! Türdämpfer ●
Schluss mit knallenden Türen
●
Schont Material und Nerven
●
Vermeidet Stress und Ärger
●
Ihre Gäste danken es Ihnen
●
Für Zimmertüren, Eingangstüren und auch Brandschutztüren geeignet
Grand Hotel Heiligendamm
Disneyland Hotel in Paris
Dictator Technik GmbH ■ Gutenbergstr. 9 ■ D-86356 Neusäß Tel. (0821) 24673-0 ■ Fax 24673-90 ■ www.dictator.de
10 /2011 | TOP HOTEL 33
Neue Hotels 10.11 10.10.11 14:21 Seite 34
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Zurück im Boom-Markt Hamburg Es ist schon ein paar Jahre her, dass Dorint mit der Hansestadt in Verbindung gebracht wurde. Vor allem mit der Eröffnung des Luxushotels Am Alten Wall im Jahr 2000 machte sich die Kölner Gruppe hier einen Namen. Dieses Haus musste aber ebenso wie das Dorint Hamburg Alster vor vier Jahren an Accor abgegeben werden. Im September meldete sich Dorint jetzt eindrucksvoll mit einem Vier-Sterne-Hotel zurück, das von Synergien zum nahe gelegenen Universitätsklinikum profitieren will
1 2
Bezug zum Standort: 1 Das Restaurant »Eppo« mit regionaler Küche; 2 die 195 Zimmer mit Wasser-Fotos an den Wänden und »Bullauge« auf dem Teppich; 3 stimmige Farben in der Lobby sorgen für Wohlfühlambiente
34 TOP HOTEL | 10 /2011
3
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 35
Efeuumrankte Jugendstilhäuser und Backsteinvillen – Eppendorf gehört zu den beliebtes-
Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf
Wasser und Wellen symbolisieren und den Bezug zum Standort herstellen.« Auf den Fluren und in den Zimmern liegen hingegen in sich gemusterte
ten Wohngebieten Hamburgs. Hinzu kommen elegante Einkaufsstraßen, zahlreiche Cafés und
Martinistraße 72, 20251 Hamburg
Teppichböden in Grautönen aus, wobei großfor-
Restaurants sowie das Universitätsklinikum
Telefon 040-5701500
matige Farbkleckse als Eyecatcher fungieren: »Ob
(UKE), das als medizinisches Zentrum der Stadt
www.dorint.com/hamburg
das nun Bullaugen sind, liegt im Auge des Be-
fungiert. Auf einem rund 3000 Quadratmeter gro-
Kategorie
trachters«, schmunzelt der GM.
ßen Grundstück in direkter Nachbarschaft zum
General Manager
Die 195 Zimmer sind alle identisch ausgestattet
Klinikum empfing am 15. September das neue Do-
Andreas Rühlicke
und unterscheiden sich nur hinsichtlich ihrer Grö-
rint Hotel seine ersten Gäste; diesen stehen 195
195 Zimmer und Suiten
ße: 145 bieten 23 Quadratmeter Fläche, weitere 33
Zimmer inklusive 14 Suiten zur Verfügung.
Preise DZ ab 109 €
haben 25 Quadratmeter und bei den 14 Suiten be-
Suiten ab 169 €
trägt die Grundfläche 37 bzw. 45 Quadratmeter. Bo-
»Wir sind sehr froh, dass wir jetzt wieder mit
dentiefe Fenster in allen Räumen spenden viel
einem Haus in Hamburg vertreten sind«, erklärte
Licht; warme, aufeinander abgestimmte Farben
Hoteldirektor Andreas Rühlicke anlässlich der Eröffnung des 30 Millionen Euro umfassenden Projekts. Geplant und realisiert wurde das Hotel von
TOP-PARTNER DORINT EPPENDORF HAMBURG
schaffen zudem eine Atmosphäre, in der sich die Gäste auf Anhieb wohl fühlen. Zur Ausstattung
der B&L Gruppe aus Hamburg mit ihrem Partner,
gehören neben Schreibtisch, Flachbildschirm-
der Paribus-Gruppe. Der Pachtvertrag der Neuen
Fernseher und Minibar auch eine Docking-Station
Dorint GmbH läuft über 20 Jahre. »Durch die Ho-
für iPad und iPhone. Die Bäder sind mit hellem
telansiedlung sollen auch Synergien mit dem Uni-
Naturstein verkleidet und haben einen ebenerdi-
versitätsklinikum und der Facharztklinik geschaf-
gen Duschbereich. Die Suiten bieten zusätzlich
fen werden«, erklärt Thorsten Testorp, Geschäfts-
eine Badewanne und verfügen über getrennte
führer der B&L Gruppe. Prof. Dr. Jörg Debatin, Vor-
Wohn- und Schlafbereiche, wobei sich die Couch
standsvorsitzender des UKE, ergänzt: »Wir freuen
mit wenigen Handgriffen zum Schlafsofa verwan-
uns, dass insbesondere Angehörige und Besucher
delt. Ein Work-out- und Fitnesscenter sowie 204
von UKE-Patienten künftig in einem direkt am Kli-
Stellplätze in einer Tiefgarage runden das Hotel-
nikum gelegenen Hotel wohnen können. Alle Ein-
angebot ab.
richtungen auf dem Gelände profitieren von die-
»Wir rechnen natürlich mit vielen Gästen im
sem Neubau. Er ist ein weiterer Baustein in der
Umfeld der medizinischen Einrichtungen. Diese
Entwicklung des Gesundheitsparks Eppendorf.«
sind zum Teil über eine verglaste Brücke mit dem
Entstanden ist ein Gebäudekomplex mit drei
Hotel verbunden«, so der Hotelchef. »Im Grunde
unterschiedlich hohen Baukörpern: ein sechsgeschossiger Bau, der
unterscheiden wir uns aber nur wenig von anderen Geschäftshotels der
die Höhe der benachbarten Facharztklinik aufnimmt, ein vierge-
Stadt und versuchen, die eher schwächer nachgefragten Wochenenden
schossiger Bereich entlang der Martinistraße sowie ein eingeschossi-
mit attraktiven Packages zu füllen. Zusätzlich hoffen wir auf etwas Kon-
ges Konferenzzentrum, das von den höheren Gebäuden umschlossen
gressgeschäft für Ärzte – solche Veranstaltungen finden ja oft gerade an
wird. Die Gestaltung der schneeweißen Fassaden orientiert sich mit
Wochenenden statt.« Dieses Konzept scheint für Hamburg-Rückkehrer
ihren großen Fensterfronten in einer zeitgemäß übersetzten Form an
Dorint aufzugehen – zumindest stimmen die ersten Buchungszahlen den
der Idee des gehobenen Wohnens im traditionellen Gründerzeitvier-
GM äußerst optimistisch.
DETLEF BERG
tel Eppendorf. ANZEIGE
Wasser und Wellen in den Tagungsräumen Der Zugang zum neuen Dorint Hotel erfolgt über eine großzügige Halle, in der sich auch die Bar »Seventy-Two« befindet. Ebenfalls offen gestaltet ist der Übergang zum Restaurant »Eppo« mit seiner stilvollen Terrasse. »Wir setzen im Restaurant weder auf mediterrane noch auf asiatische Küche, sondern auf regionale und saisonale Produkte«, erklärt Rühlicke. Neben Klassikern finden sich deshalb auch für Hamburg typische Gerichte wie Pannfisch oder Labskaus. Die großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien an den Wänden zeigen Motive aus Eppendorf und stellen in puncto Ambiente lokale Bezüge her. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich auf einer Gesamtfläche von 400 Quadratmetern sechs zum Teil variable Tagungsräume, die Veranstaltungen für bis zu 200 Personen ermöglichen. Rühlicke weist auf
Der Hotelwäscheprofi für Berlin, Brandenburg, Frankfurt Oder, Hamburg & Leipzig. Wäscherei Marschall GmbH & Co. KG • Koloniestraße 94 • 13359 Berlin Fon: 030 - 493 013 - 60 • service@waescherei-marschall.de • www.mietwaesche-berlin.de
weitere Details hin: »Hier sind es die blau gemusterten Teppiche, die 10 /2011 | TOP HOTEL 35
Neue Hotels 10.11 10.10.11 09:43 Seite 36
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Boom-Standort Baku: Mit 280 Zimmern präsentiert sich das Kempinski im Stadtteil Badamdar in Aserbaidschans Hauptstadt
Eislaufen mit Kempinski Aserbaidschan gilt als Tor zwischen Ost und West und gewinnt als strategischer Standort zunehmend an Bedeutung. Mit zwei Hotels in der Hauptstadt Baku hat Kempinski auf den prosperierenden Markt reagiert ANZEIGE
Wer wie Kempinski Baku Top-Qualität wünscht, vertraut auf Kaechele.
Ein Land auf der Überholspur: 2006 wurde in
sier und meldete im vergangenen Jahr den Ab-
dem sogenannten Jahrhundertvertrag mit einem
schluss eines Managementvertrags für das Kem-
internationalen Konsortium der Abbau der ge-
pinski Hotel Crescent Baku, das 2015 fertig sein
waltigen Ölvorkommen des Landes geregelt und
soll. Im Juli dieses Jahres legte die Luxushotel-
brachte Millionen von Petrodollars in die Staats-
gruppe dann noch einmal nach und unterschrieb
kasse – seitdem gehört Aserbaidschan zu den am
einen weiteren Managementvertrag für das Kem-
schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der
pinski Badamdar Baku, das am 1. September von
Welt. Viele Projekte wurden seither angeschoben
Präsident Ilcham Alijew offiziell eröffnet wurde.
und ganz oben auf der Agenda von Staatschef Il-
Das 280 Zimmer umfassende Luxushotel, wel-
cham Alijew steht die Modernisierung des Landes.
ches Kempinski im Rahmen eines zehnjährigen
Einige Teilerfolge konnten bereits erreicht wer-
Managementvertrags betreibt, liegt im Herzen des
den: Alte Immobilien wurden abgerissen und neu
Stadtteils Badamdar, rund zehn Minuten von
errichtet, antike Gebäude erneuert. Hinzu kom-
Flughafen und Parlament entfernt. Hier erkennt
men monumentale Neubauten wie die derzeit im
Kempinski-Präsident und CEO Reto Wittwer »her-
Bau befindlichen, 350 Millionen Euro teuren, »Fla-
ausragende Möglichkeiten für Geschäfts- und für
me Towers«. Schon heute gelten sie als neue Na-
Privatreisende«. Zudem sieht er im neuen Kem-
tionalsymbole der Hauptstadt Baku. Spätestens
pinski-Hotel eine wichtige Ergänzung des osteu-
seit feststeht, dass Aserbaidschan Gastgeber des
ropäischen Portfolios von Kempinski und kündigt
Eurovision Song Contest im kommenden Jahr ist
weitere Häuser in der Region an. USP des 2,5 Hektar großen Hotelkomplexes
und sich zudem für die AusWeitere Information finden Sie unter www.kaechele.com
Spiele 2020 bewirbt, ist der Staat am Kaspischen Meer
HOTELWÄSCHE 89150 Laichingen Fon 07333 9610-0 info@kaechele.com
36 TOP HOTEL | 10 /2011
mit 14 Stockwerken ist ohne
richtung der Olympischen
TOP-PARTNER KEMPINSKI BAKU
Frage der 5000 Quadratmeter große Entertainment-Bereich.
auch in den Fokus internatio-
Er bietet den internationalen
naler Hotelgesellschaften ge-
Gästen nicht nur ein drei Eta-
rückt. Kempinski hat die rund
gen umfassendes Shopping-
zwei Millionen Einwohner
Paradies sowie zahlreiche Res-
zählende Hauptstadt Baku
taurants und Bars, sondern
bereits seit längerem im Vi-
zusätzlich Billardtische, eine
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 37
Auslauf und Ausblick: die 374 Quadratmeter große »Royal Residence Suite« und das Restaurant »Shah« direkt am Kaspischen Meer
Bowlinganlage und sogar eine Eislaufbahn. Ein weiteres High-
zare. Einen ganz speziellen Fokus legen Reto Wittwer und sein Manage-
light des Hauses ist der Spa-Bereich, der mit Superlativen nicht
ment-Team auf die Volksrepublik China. Noch in diesem Jahr sollen vier
geizt. So umfasst die Wellnessoase stattliche 3500 Quadratmeter
Häuser in Shanghai, Guiyang, Sanya und Xiamen an den Start gehen. Be-
und beherbergt neben Fitnessstudio, Sauna und Hamam einen
reits im August wurde ein 340-Zimmer-Hotel in Huizhou (Provinz Guang-
überdimensionalen Indoor-Pool samt Bar. Abgerundet wird das
dong) eröffnet. Insgesamt plant Kempinski, sein Portfolio im Reich der
Wohlfühl-Angebot durch vielfältige Treatments und Beauty- An-
Mitte von derzeit elf auf über 20 Hotels bis 2015 auszubauen.
MH
wendungen. Der Veranstaltungsbereich hat nach Angaben des Hotels Weltklasseniveau. Neben einem Ballsaal für bis zu 600 Personen, in dem sowohl Gala-Empfänge als auch Hochzeiten stattfinden sol-
ANZEIGE
len, gibt es 14 Tagungsräume unterschiedlicher Größe, 36 voll ausgestattete Sitzungssäle sowie ein Auditorium für bis zu 450 Personen. Moderne Tagungstechnik ist dabei ebenso obligatorisch wie ein stilvolles Interior Design, das sich durch das gesamte Gebäude zieht. So sind auch die 280 luxuriösen Zimmer in warmen Tönen gehalten und verfügen über Flatscreen-TV, WLAN, Safe und Minibar. Die kleinsten Zimmer sind 26 Quadratmeter groß und werden ab 136 Euro verkauft. Dem gegenüber steht die 374 Quadratmeter umfassende »Royal Residence Suite«, die mit
ŷ QHVW EHGGLQJ IRU ZRUOG V PRVW OX[XU\ KRWHOV
zahlreichen Extras wie Billardtisch, Bar, Küche, privatem Balkon und einem Esszimmer aufwartet. Hinzu kommen drei MarmorBadezimmer mit je einem Jacuzzi, eine Sauna und insgesamt acht Fernseher. Für Gäste, die Wert auf eine besondere Privatsphäre legen, bietet das Kempinski zusätzlich 37 luxuriöse Wohnungen mit Hotel-Service an. Die Größe der komplett ausgestatteten Appartements variiert von 80 bis 200 Quadratmetern mit zwei oder drei Schlafzimmern. Neben dem Newcomer in Baku wird Kempinski in diesem Jahr noch sechs weitere Häuser eröffnen: in Indien das Leela Palace Kempinski Chennai und auf den Seychellen das Resort Baie La-
Kempinski Badamdar Baku Mushfig Street 1c, Badamar, 1006 Baku, Aserbaidschan Telefon +994-12-5389090 www.kempinski.com/baku Kategorie , General Manager Peter Sulzenbacher 280 Zimmer & Suiten, Preise DZ ab 136 €, Suite ab 507 €
ŷ QHVW EHGGLQJ PDGH LQ *HUPDQ\ VLQFH Mühldorfer GmbH & Co. KG, D-94145 Haidmühle, Tel. 0049 8556 96000 bett@muehldorfer.com, www.muehldorfer.com
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 38
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Zeitreise in die 1920er-Jahre: heller Marmor, imposante Kandelaber und dezentes Licht erinnern an den britischen Kolonialstil
Kleine Reproduktion des Raffles Die Koreaner kopieren deutsche Autos, die Japaner schottischen Whisky, die Chinesen sogar ein österreichisches Dorf – es war nur eine Frage der Zeit, bis in Asien auch Luxushotels kopiert werden. Dies ist jetzt in Malaysia geschehen. Allerdings diente hier nicht ein europäisches Grandhotel als Vorlage, sondern eine Hoteldiva aus Singapur
Legenden wie das altehrwürdige Raffles, Na-
penaufgänge, imposante Kandelaber an hohen
tionalmonument des Stadtstaates und mitt-
Decken und eine dezente Lichtregie den Glanz
lerweile 112 Jahre alt, reizen zum Nachahmen.
der Kolonialzeit. »Wir wollten einen Mix aus
Die neueste Variante wurde vor Kurzem in Ma-
traditioneller malaysischer Architektur und
laysia in Betrieb genommen, genauer gesagt
dem britischen Kolonialstil um die Zeit von
auf der Halbinsel Langkawi, wo sich mit einem
1920 schaffen«, sagt General Manager Aamir
Four Seasons, einem Westin und dem Datai be-
Khan, »einen Tribut an den Charme der Ver-
reits drei Luxushotels etabliert haben. Die klei-
gangenheit in modernen Zeiten.«
ne Tochter des Raffles heißt The Danna und
Höchst beeindruckend an dem neuen Bou-
kokettiert ganz offen damit, den kolonialen
tiquehotel ist die »Royal Imperial Suite«. Mit
Charme von Singapur nach Malaysia transfe-
einer Größe von 600 Quadratmetern zählt sie
riert zu haben. So wirbt das Domizil mit dem
nicht nur zu den größten Luxussuiten der
Slogan »A Legacy of Luxury« – »Ein Erbe des
Welt, sondern beherbergt auch noch einen ei-
Luxus« und zielt damit nur zu gern auf zahl-
genen Poolbereich, der das gesamte obere
kräftige internationale Kundschaft. Von außen
Stockwerk umfasst. Auch die anderen 125 Zim-
verströmt das ganz in Weiß gehaltene Gebäu-
mer und Suiten bieten viel Stil und Raum, kein
de strenge architektonische Symmetrie, innen verbreiten heller Marmor, ausladende Trep38 TOP HOTEL | 10 /2011
Zimmer ist kleiner als 65 Quadratmeter. In al»The Verandah« mit Regenwaldblick
len Räumen dominieren edle Braun-, Beige-
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 39
und Goldtöne, verbunden mit kunstvollen Holzschnitzereien. Der Boden ist aus dunklem Mahagoniholz, Nacht- und Beistelltischchen aus weißem Marmor. Nicht zu vergessen ist der Blick vom Balkon auf den puderweißen Sand und das glasklare Wasser. Wer auf die lautlos vor sich hin arbeitende Klimaanlage verzichten möchte, findet über dem großzügigen Bett einen leise schnurrenden Ventilator, der für eine sanfte Brise bei ansonsten tropischen Temperaturen sorgt. Der junge amerikanische General Manager Aamir Khan hat nicht nur das gesamte Konzept des Danna mitentworfen und die Innenarchitek-
Streng symmetrisch: die ganz in Weiß gehaltene Fassade des Danna Langkawi
tur maßgeblich beeinflusst, auch zeichnet er für ein fast schon revolutionäres Personalkonzept verantwortlich: Khan setzt beim Service fast aus-
The Danna Langkawi
das vorzügliche Gericht »Laksa Johor« (Reisnu-
schließlich auf junge Novizen, die nahezu keine
Pantai Kok, 07000 Langkawi, Kedah,
deln mit Fisch, Curry-Soße und Gemüse) unter
Hotellerie-Erfahrung haben, schon gar nicht im
Malaysia
Beweis stellt. Insgesamt verfügt das Danna über
Luxussegment. Beigebracht wurden ihnen die Ba-
Telefon +604 959 3288
sieben F&B Outlets, von denen vor allem das »Al
sics in Intensiv-Schulungen vor der Eröffnung –
www.thedanna.com
Fresco« in Erinnerung bleibt – von hier aus
und dies mit beachtlichem Erfolg: Vom Check-in
Kategorie
scheint der Infinity-Pool nahtlos ins Meer über-
bis zum Check-out läuft der Service so erstaunlich
General Manager Aamir Khan
Aufenthalts bestens umsorgt fühlt. Die Küche ist international, aber auch typisch malaysisch, wie
zugehen. Bis die Kopie Danna Langkawi dem Original Raffles Singapur das Wasser reichen kann,
rund ab, dass man sich während des gesamten 126 Zimmer & Suiten
wird allerdings noch einige Zeit vergehen.
Preise ab 322 €
THOMAS STAROST
Mehr Bodenfreiheit für einen stilvollen Empfang. Ob stilecht in der Bar, wohnlich in den Zimmern oder geschmackvoll im Restaurant. Die Kunststoff-Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS bieten Ihnen für jede Fläche die richtige Lösung. Denn mit annähernd 200 strapazierfähigen, verblüffend echt anmutenden Holz-, Stein- und Keramikoberflächen realisieren Sie immer eine Atmosphäre, in der sich Ihre Gäste wohl fühlen.
www.project-floors.com
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 40
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS
Milchkanne macht Geschichte(n) Die Feriendörfer Kirchleitn in Kärnten waren bemitleidenswert – der alte Besitzer wollte kein Geld mehr reinstecken. Da musste erst ein mutiger Investor kommen, der mit Hotellerie bis dato nichts am Hut hatte, um den Dörfern Großwild und Kleinwild wieder Glanz zu verleihen. Schließlich verbirgt sich hier viel mehr Geschichte, als man von Feriendörfern erwartet ANZEIGE
Da sein, ohne da zu sein: Wie Sie jetzt mit unserem Videosystem DIGISCOPE Zeit & Geld sparen. Ihr wirksamer Schutz gegen: Überfälle · Betrug · Diebstahl • Qualitätsprodukt aus eigener Herstellung • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis • Einsparungen bei der Versicherungsprämie • schnelle Amortisation • fernabrufbar von jedem Internetzugang weltweit • bundesweite Beratung, Montage und Wartung • 24 h Service-Hotline gratis
Eine Milchkanne auf dem Zimmer. Was soll
ne moderne Interpretation in Rot. Die Becken im
man damit anfangen? Morgens frische Kuh-
Bad stehen auf einer Holzanrichte und ähneln al-
milch vom Bauern holen, damit die Kinder ver-
ten Waschschüsseln, stammen aber aus einer De-
sorgt sind? Nicht nötig, schließlich genießen die
signer-Linie. Große Schwarz-Weiß-Fotos zieren
Kids in dem österreichischen Feriendorf Kirch-
die Wände. Sie zeigen die Einwohner des Örtchens
leitn all inclusive. Und beim Frühstücksbuffet
St. Oswald am Rande des Nationalparks Nockber-
stürzen sich ohnehin alle auf Würstchen und
ge, zu dem das Feriendorf gehört, vor ein paar
Brownies. Wozu also die Milchkanne? Auch an-
Jahrzehnten: Sense schwingend, Pfeife rauchend.
dere Familienväter stehen am Eingang ihres Ap-
Mal wurde ein Schuh rot eingefärbt und mal ein
partements und kratzen sich die Stirn. Keiner
Dirndl. Hinzu kommen restaurierte Holzmöbel
kommt drauf. Kann man auch gar nicht. Aber
und Böden, Sofas zum Lümmeln und ein Fa-
später wird jemand das Rätsel lösen.
milientisch mit Eckbank, teilweise Balkon und
Also räumt man zunächst seine Siebensachen
Flachbildschirm-TV sowie kostenloses WLAN.
ein und staunt, wie das Gepäck, das soeben
Und so zieht sich das durch alle 160 Appartements
Beratung · Planung · Ausführung · Finanzierung Homberger Str. 37 · 40882 Ratingen Tel. (02102) 135862 · Fax 872213 www.r-k-sicherheitssysteme.de rk.sicherheit@t-online.de
40 TOP HOTEL | 10 /2011
ist ein Paradies für Eltern mit
füllt hat, in der geräumigen Ferienwohnung ver-
Feriendörfer Kirchleitn
Kindern, »Großwild« – das
schwindet. Küche, Bad,
Rosennockstraße 13
im Sommer nach einer Re-
Wohn- sowie Esszimmer,
A-9546 Bad Kleinkirchheim
novierung wiedereröffnet
Schlafzimmer für Erwach-
Telefon +43-0-4240-8244
wurde – für Paare, Singles,
sene, Schlafzimmer für die
www.kirchleitn.com
Incentivegruppen und Fami-
Kinder. 55 Quadratmeter
Kategorie (Dorf Großwild),
lien. Renovierung ist aller-
Luxus mit Designelemen-
(Dorf Kleinwild)
dings eine Untertreibung,
ten und trotzdem ganz viel Tradition – wie passt das
r+k Sicherheitssysteme GmbH
des Feriendorfs: »Kleinwild«
noch ein großes Auto ge-
Direktor / Betreiber Wolfgang Schneeweiß
Gesicht komplett verändert. Ein großer Reisekonzern
zusammen? An der Holz wand hängt kein verstaub-
schließlich hat das Dorf sein
160 Appartements
hatte es zwei Jahrzehnte be-
tes, traurig dreinblickendes
Preise ab 79 ¤ p. Erw./Nacht
trieben und fast schon ver-
Hirschgeweih, sondern ei-
(Kleinwild)
kommen lassen – davon zeu-
Neue Hotels 10.11 09.10.11 13:08 Seite 41
NEUE HOTELS IN KÜRZE TOP-HOTELLERIE
INLAND B&B Hotel Frankfurt City-Ost Kategorie: Budgethotel Eröffnung: 1. September 2011 Zimmerzahl: 170 Beschreibung: alle Zimmer mit Klimaanlage, Frühstücksrestaurant, WLAN in der Lobby, Internetpoint Inneneinrichtung: Designer’s House GmbH Frankfurt Kontakt: 069-7506710, www.hotelbb.de
Best Western Plus Bierkulturhotel Schwanen Ehingen Kategorie: **** Eröffnung: 1. März 2012 Zimmerzahl: 50 Beschreibung: Das Hotel ergänzt den bereits bestehenden Gasthof Schwanen; Bar, Biergarten, 3 Tagungsräume, angeschlossene Brauerei und Brennerei Kontakt: 07391-53420, www.bierkulturhotel.de
Authentisch und doch modern: restaurierte Holzmöbel im Schlafzimmer und Designer-Waschbecken im Bad ANZEIGEN
gen abschreckende Fotos und Hotelbewertungen im Internet, auf die man auch heute noch stößt. Jetzt sind die Wege neu, die Gärten frisch angelegt, die Kinder toben auf einem Wasserspielplatz oder schwingen in modernen Schaukeln durch die Luft. Außer-
BERUFS- UND CI-BEKLEIDUNG
dem gibt es Grill- und Lagerfeuerplätze, Alm-Wellness, zwei Restaurants mit Brotbackstube und einen Bauernladen.
Heimatgefühl für ein Feriendorf Für die Auferstehung ist Wolfgang Schneeweiß verantwortlich. Der Betreiber des Projekts investierte mehr als sieben Millionen Euro in die Destination Kirchleitn. Ein mutiger Schritt, zumal er
Erfolgreiches und langjährig am Markt eingeführtes Unternehmen auf dem Gebiet hochwertiger Berufsund Cl-Bekleidung für Hotel, Gastro, Promotion, Kreuz- und Flussfahrtschiffe mit hohem Stammkundenanteil sucht Nachfolge aus Altersgründen. Chiffre Nr. Th1011S621
bis dato mit der Hotellerie nichts am Hut hatte. Schneeweiß war Unternehmensberater und bekam mit, dass die beiden Dörfer dem Untergang geweiht sind. »Ich musste etwas tun. Das ist doch meine Heimat«, so der Österreicher. Nicht überall wird ein Feriendorf mit Heimat gleichgesetzt, aber in Kirchleitn stecken schließlich viele Jahre Geschichte, wie Schneeweiß erklärt. Der Kärntner Baumeister Robert Rogner fasste in den 1960erJahren den Entschluss, ein authentisches Bauerndorf als Feriendomizil zu erschaffen. Er brauchte fast zwei Jahrzehnte, um genügend unbewohnte Stadel und Häuser zu finden, deren Holz er verwenden konnte. Geschafft hat er dies nur, weil er fleißige Helfer hatte, die viel in der Gegend herum kamen und Kontakt zu den Einheimischen hatten: Es waren die Milchfahrer der Molkerei mit ihren großen Kannen. Bei dem ein oder anderen Gefäß soll es sich noch um ein Original handeln. Da kann man wahrlich nicht drauf kommen.
CHRISTIAN SCHREIBER
10 /2011 | TOP HOTEL
41
Neue Hotels 10.11 10.10.11 08:58 Seite 42
TOP-HOTELLERIE NEUE HOTELS IN KÜRZE
Looken Inn Lingen
Zimmerzahl: 400
Kategorie: ****
Beschreibung: Das Hotel verfügt über High-
Golden Tulip Lyon Millénaire Saint Priest / Frankreich
Eröffnung: Oktober 2012
Speed-Internet und bietet ein Frühstücks-
Kategorie: ****
Zimmerzahl: 50 (weitere 45 sind geplant)
buffet; die Konferenz- und Veranstaltungs-
Eröffnung: 17. November 2011
Beschreibung: Das Hotel entsteht in zwei Bau-
räume fassen bis zu 250 Personen
Zimmerzahl: 133
abschnitten; Bistro, Lobby Bar, Sauna
Kontakt: +34-971-743030, www.riu.com
Beschreibung: nachhaltiges Gebäude, Restaurant, Bar, Fitnessraum, Bibliothek,
Kontakt: 05931-97900, www.parkhotel-meppen.de
4 kombinierbare Konferenzräume (300 qm)
Steigenberger Hotel im Stadtpark Braunschweig
Kontakt: +33-4-78178673, www.goldentulip.com
AUSLAND Nira Alpina Hotel Surlej / Schweiz
Kategorie: **** Eröffnung: Herbst 2013
Kategorie: Boutiquehotel
Neubau und historischer Substanz; Restaurant,
Hilton London Heathrow Airport Terminal 5 / Großbritannien
Wellnessanlage, Tagungsräume für bis zu 300
Kategorie: Flughafenhotel
Beschreibung: 2 Restaurants, Panoramabar
Personen
Eröffnung: 7. September 2011
mit Zigarrenlounge und Terrasse, eigene
Betreiber: Arcona Hotels
Zimmerzahl: 350
Bäckerei, Spa inkl. Anwendungsräumen,
Investitionsvolumen: 24,5 Mio Euro
Beschreibung: Restaurants, Bar, Spa inkl.
Whirlpool und Sauna, Fitnessraum, Biblio-
Kontakt: 0381-4585110, www.arcona.de
Hydrotherapie-Pool, 8 Anwendungsräume,
thek, Konferenzraum für 100 Personen,
Fitnesscenter, Konferenz- und Veranstal-
direkter Zugang zur Bergbahn
Riu Plaza Berlin
tungsräume (1000 qm), Ballsaal
Kontakt: +44-020-72591144, www.niraalpina.ch
Kategorie: ****
Kontakt: +44-1753-686860, www.hilton.co.uk
Zimmerzahl: 175 Beschreibung: Das Hotel besteht aus einem
Zimmerzahl: 70
Lebua Hotel Neu-Delhi / Indien
Eröffnung: Juni 2013 ANZEIGE
Eröffnung: Dezember 2011
Residence Inn Edinburgh / Großbritannien
Kategorie: *****
Kategorie: Suitenhotel
Zimmerzahl: ca. 400
Eröffnung: Oktober 2011
Beschreibung: 4 Restaurants, Bar, Nacht-
Zimmerzahl: 107
klub, Fitnessraum, Swimmingpool,
Beschreibung: Das Hotel ist Teil der »Quar-
Konferenzräume, 2 Ballsäle
termile« mit Appartements, Geschäften und
Kontakt: +91-11-42229222, www.lebua.com
Eröffnung: Dezember 2011
Büros; alle Suiten mit Küche, FrühstücksFitnessraum
Kempinski Seychelles Resort Baie Lazare Mahé / Seychellen
Kontakt: +44-131-2297150, www.marriott.com
Kategorie: *****
restaurant, Lebensmittellieferdienst,
Stilvoller Gutshof mit toskanischem Flair, umrahmt von idyllischen Weinbergen in ruhiger Stadtrandlage der
Kulturstadt Naumburg/ Sachsen-Anhalt. Gesamtfläche ca. 6000m², Nutzfläche ca. 2500 m². Hauptflügel, 2 Seitenflügel, Scheune, Nebengebäude und Garten ausbau- und nutzbar für Hotel/Tagungshotel/Gastronomie. Sanierungsbedarf. Standort auch geeignet für Erlebnispädagogik/Jugendliche, exklusives Seniorendomizil/Wohnen im Alter, Weinzentrum o. ä., gute Verkehrsanbindung zu historischer Altstadt. VP 590 000 €. Exposé mit weiteren Details gern anfordern per Mail: carola@dombrowski-berlin.de, Tel. 030-80196900, Mobil 0173-3036880
42 TOP HOTEL | 10 /2011
Eröffnung: Ende 2011
St. Regis Shenzhen / China
Zimmerzahl: 150, davon 6 Suiten
Kategorie: Stadthotel
Beschreibung: 2 Restaurants, Bar, Spa inkl.
Eröffnung: 1. November 2011
5 Anwendungsräumen, Swimmingpool,
Zimmerzahl: 297
Fitnessraum, Tennisplätze, Wassersportzen-
Beschreibung: 5 Restaurants & Lounges,
trum, Bankett- und Konferenzräume, Casino
Spa, Fitnesscenter, 11 Tagungsräume
Kontakt: +238-4386666, www.kempinski.com
Kontakt: +86-755-83088888, www.starwood hotels.com
Kurhotel Kaisergarten Swinemünde / Polen
St. Regis Sanya Yalong Bay Resort / China
Kategorie: ***
Kategorie: *****
Zimmerzahl: 92
Eröffnung: 11. November 2011
Beschreibung: Das Hotel befindet sich in
Zimmerzahl: 101
einem denkmalgeschützten Gebäude und
Beschreibung: 5 Restaurants, Spa, Fitness-
ehemaligen Krankenhaus; Restaurant, Café,
center, Außenpool, Tennisplatz, Boutiquen,
Bar, Kosmetiksalon, Hallenbad, Sauna,
10 Tagungsräume, Businesscenter
Fitnessraum
Kontakt: +86-898-38223599, www.starwood
Kontakt: +48-91-3274965, www.cesars
hotels.com
kieogrody.pl
Eröffnung: Silvester 2011
TH
GMP10.11 09.10.11 13:09 Seite 43
NATIONAL TOP-HOTELLERIE
Teamwork fürs Pilotprojekt »Wer nichts wird, wird Wirt.« Dass dieser Negativslogan schon lange keine Gültigkeit mehr hat, beweist der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (BHG) jetzt mit der Einführung des »GastroManagementPass«. Dieser soll künftig den Gast über Qualität und Hygiene eines Betriebes informieren sowie die dafür notwendigen Standards sichern
»Wir haben hochqualifizierte Kollegen
Des Weiteren sind für den »Gastro Manage-
in den Hotels und Gaststätten. Nichtprofis ha-
ment Pass« IHK-Unterrichtsnachweise oder eine
ben keine Chance«, betonte Ralf Schell, Haupt-
IHK-anerkannte Ausbildung sowie weitere per-
Nachdem bereits 30 BHG-Betriebe ein knap-
geschäftsführer des BHG bei einem Pressege-
sönliche Qualifikationen oder Zertifikate er-
pes Jahr lang das Prozedere für den »Gastro-
spräch in München zum »GastroManagement
forderlich. Besteht Nachholbedarf in der ein
MangementPass« getestet haben, fällt auf der
Pass« (GMP). Zielsetzung dieses bayerischen
oder anderen Thematik, helfen entsprechende
Landesdelegiertentagung am 24. Oktober in In-
Pilotprojekts ist es, die nötigen Voraussetzun-
Seminare an renommierten Instituten, um
golstadt der Startschuss für dessen öffentliche
gen für die nachhaltige Positionierung Bayerns
wieder auf den neuesten Stand zu kommen.
Einführung. Ab diesem Zeitpunkt hat der Gast
und Hygieneskandalen – das Vertrauen der
kostet circa 100 Euro.
die Möglichkeit, die Zertifizierung und die da-
als Tourismusland Nr. 1 zu schaffen und nicht zuletzt – gerade in Zeiten von Lebensmittel-
nach drei Jahren inklusive Aufbauseminare
Offizieller Startschuss am 24. Oktober
mit verbundene höhere Qualität selbst zu testen. Die gastgewerbliche Branche wiederum kann nach Ansicht des BHG mit mehr Wettbe-
Verbraucher in die Gastronomie zu sichern.
werbsfähigkeit rechnen und damit ihre Zu-
Die qualitative Verbesserung der gastge-
Die Kosten und Gebühren für die Erstprü-
werblichen Betriebe basiert auf fünf Themen-
fung inklusive Bearbeitungsgebühr, Zertifizie-
modulen, die folgende Bereiche betreffen:
rungsschild, Urkunde und medienwirksame
Hygiene, Service, Unternehmensführung, Mar-
Verleihung belaufen sich auf 300 Euro bzw. 240
Info: www.dehoga-bayern.de •
keting und Personalmanagement. Darüber
Euro für BHG-Mitglieder. Die Re-Zertifizierung
www.gmp-bayern.de
kunft sichern.
EVA-MARIA MAYRING
hinaus sollen die Hoteliers und Gastronomen ihr Know-how auf juristischem Gebiet verbessern, wenn es beispielsweise um Fragen des Arbeits-, Steuer- oder Vertragsrechts geht. Diesbezüglich werden Fort- und Weiterbildungen angeboten, die von jedem Mitarbeiter der Branche besucht werden können. »Der GMP beruht auf freiwilliger Basis, ist national anwendbar und auf drei Jahre begrenzt. Danach erfolgt eine Re-Zertifizierung«, erklärt BHGPressesprecher Frank-Ulrich John.
Aufbauseminare für höheres Niveau Für den Qualitätspass ist in jedem Fall das gesamte Team gefragt, denn jeder Mitarbeiter kann mit seinen Kenntnissen und seiner Berufserfahrung zur Verbesserung des Betriebsstandards beitragen. Somit ist die Qualifizierung nicht ausschließlich Sache des Inhabers, sondern des gesamten Betriebes – vom Küchenchef über den Barmeister bis hin zur Ho-
Ralf Schell, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Hotel-
tel- bzw. Restaurantfachkraft. Sie alle tragen
und Gaststättenverbandes, will mit der Einführung des
zum Erfolg bei. Teamwork ist somit für das Pi-
Qualitätssiegels »GastroManagementPass« die Position
lotprojekt unbedingte Voraussetzung.
Bayerns als Tourismusland Nr. 1 stärken 10 /2011 | TOP HOTEL 43
Ad Duni 10.11 09.10.11 13:12 Seite 44
Ad Duni 10.11 09.10.11 13:12 Seite 45
PROMOTION
Deutschland als stärkste Kraft Ausbau des Produktions- und Logistikstandortes Deutschland
Elegance Lily: auf Tuchfühlung mit edlen Hightech-Materialien made in Germany
Fast wie selbstverständlich verwöhnt die Mehrzahl der deutschen
und sich in vielen Fällen mehrerer Lagen schwerer Tischwäsche ent-
Profis in Hotellerie, Gastronomie und Catering ihre Gäste täglich mit
ledigt. Die Zwanghaftigkeit von »klassisch weiß« wird durchbrochen
daunenweichen Mundtüchern mit dem vielversprechenden Namen
und abgelöst von sorgsam ausgewählten Farben. Die hölzerne Mase-
Duni (Schwedisch »Dun« = Daune). Die wenigsten jedoch machen sich
rung hochwertiger Tischplatten ist optischer Bestandteil des Ge-
Gedanken darüber, was es braucht, um Jahr für Jahr aufs Neue mit
samtbildes im Zusammenspiel mit den notwendigen Elementen wie
attraktiven Kollektionen zu begeistern und darüber hinaus als Partner
Läufer oder Tischset, Serviette, Kerzenlicht und Blumenschmuck. Der
der Gastronomie dem Verwender vor Ort beratend zur Seite zu stehen.
Tisch wird zur kreativen Bühne – erlaubt ist, was gefällt.
Eine Herausforderung, die die Design-, Vertriebs- und Marketingspezialisten bei Duni gern annehmen.
Der Tisch als kreative Bühne
Die Profimarke für den gedeckten Tisch
Als führender Markenanbieter von Profikonzepten für den gedeckten Tisch hat Duni schon sehr früh auf diese Veränderungen reagiert
Die Tradition der aufwendig und schön gedeckten Tafel findet im-
und eröffnet dem Verwender mit derzeit 23 Farben und einer Vielzahl
mer weniger Zuspruch könnte man meinen, hat sich doch das Ess-
stilvoller Motive ein unnachahmliches Spektrum an Möglichkeiten
verhalten der Menschen maßgeblich gewandelt. Bei genauerem Hin-
für kreative Tische. Heute handelsübliche Begriffe wie der »Tête à Tête
sehen allerdings erkennt man, dass der Tisch als Bühne für die
Läufer« sowie innovative Produktideen wie Servietten- und Besteck-
Speisen keinesfalls der Gedankenlosigkeit verfallen ist. Der Begriff
taschen fanden bei Duni einst ihren Ursprung. Herzstück des Erfolgs
»schöne Tische« hat sich einfach nur frisch und modern neu definiert
sind allerdings immer noch »die Originale«: einzigartige Materialien 10 /2011 | TOP HOTEL 45
Ad Duni 10.11 09.10.11 13:12 Seite 46
PROMOTION
Die innovative Premium-Marke
Dabei ist die größte Ideenschmiede der fast 60-köpfige Außendienst, der im täglichen Kontakt mit Handelspartnern und Anwendern immer neue Gedanken zur Verbesserung der Abläufe einbringt. So geschehen beim Thema Serviettentaschen: Kunden merkten an, dass der altbewährte Besteckteller doch endlich mit einer attraktiven und weniger zeitaufwendigen Alternative abgelöst gehört – die Geburtsstunde der Serviettentaschen »Sacchetto« und »Duniletto«, die nun seit Jahren in – oder besser an – aller Munde sind. Ebenso bemühen sich unsere Ingenieure und Verfahrenstechniker um permanente Weiterentwicklung und Innovation. Entstanden ist daraus unter anderem »Elegance Lily 48 cm«, eine Serviette, optisch von »Stoff, klassisch weiß« kaum zu unterscheiden, jedoch mit allen Duni-Duetto-Tischset und Servietten bringen Farbe und
Vorzügen eines modernen und hygienischen Einwegprodukts.
Ambiente in den Konferenzbereich
wie Dunilin, Dunicel, DuniSilk und Elegance, die ihrem Slogan »Ehrenwort – es ist kein Stoff« nach wie vor alle Ehre machen.
Konzept- und Ideenlieferant
Diesen Begriff nehmen die Gastroprofis bei Duni wirklich sehr ernst. Es genügt nicht, die führende Position in der Herstellung und im Vertrieb von Servietten innezuhaben. Das Geschäft verlangt weitaus mehr – und das ist allen 1000 Duni-Mitarbeitern am Standort Bramsche durchaus bewusst. Infiziert mit dem Premiumgedanken und überzeugt vom gemeinsamen Ziel, Essen und Trinken schöner
Hochwertige Duni-Verpackungen für Lunch-Pakete oder das
und bequemer zu gestalten, macht ein Team von Duni-Botschaftern
Early-Bird-Frühstück to go
in Fabrik, Logistik, Verwaltung und im Außendienst jeden Tag »gemeinsame Sache«. Nur in diesem engen Zusammenspiel können
Heute an morgen denken
neue Produktideen wachsen und Wirklichkeit werden. Viele unserer Inspirationen für Farben und Motive stammen von Mutter Natur. Da versteht es sich von selbst, in unserem Tun und Handeln den Umweltgedanken nicht außer Acht zu lassen. Mit dem gewissenhaften Einkauf des natürlich nachwachsenden Rohstoffs Zellulose, versehen mit dem FSC-Siegel, schließen wir den Bezug aus illegalen Rodungen unter unwürdigen Arbeitsbedingungen aus.
Design oder nicht sein
Fast wie in der Mode spielen auch beim gedeckten Tisch Farbe, Saisonalität und Design eine wichtige Rolle. Kein Wunder also, dass sich Dunis Design-Team vor jeder neuen Kollektion intensiv mit Lifestyle, Trend und Zeitgeist auseinandersetzt. So entstehen liebevolle Entwürfe, kleine Kunstwerke, die später auf flauschigen Zellstoff gebannt Duni sorgt mit Kerzen und Kerzenhaltern für Stimmung 46 TOP HOTEL | 10 /2011
werden.
Ad Duni 10.11 09.10.11 13:12 Seite 47
»Wir sind Premium« Manfred Meuser, Verkaufsdirektor Zentraleuropa, Hans-Georg Wegner, Vertriebsleiter Deutschland, und Axel Gelhot, Trade Marketing Professional, über die Bedeutung des Standortes Bramsche und die Herausforderungen im deutschen Gastronomiemarkt
Tophotel: Herr Meuser, wie ist es ge-
»preiswert«, also »ihren Preis wert« sind. Un-
sehen, dass sich ein spannender »neuer
lungen, Bramsche im börsennotierten
sere Strategie ist es, Werte zu schaffen, indem
Markt« entwickelt hat, der für kräftiges
Konzern als wichtigsten Produktions-
wir mit neuen Ideen und fortschrittlichen
Wachstum im Branchenumfeld sorgt. Ein
und Logistikstandort aufrecht-
Motiven vorangehen, was leider immer mehr
großer Teil des Wachstums in der Anzahl der
zuerhalten und zu bestätigen?
Nachahmer auf den Plan ruft. Wir beobach-
Verzehrfälle fällt unter die Überschrift »Man
Manfred Meuser: Neben der Tatsache,
ten mit Sorge, wie viele Marktsegmente der
isst, wo man ist«. Da liegt es nahe, unseren
dass wir mit besonders viel Herzblut an
Wertevernichtung preisgegeben sind. Und
Ansatz »Essen und Trinken schöner und be-
unseren Standort Deutschland glauben,
wo keine Wertschöpfung mehr stattfindet,
quemer machen« in Form von funktionalen
wissen wir sogar aus einem umfangrei-
wird es möglicherweise eng für den Standort
und formschönen Verpackungen auch in die-
chen Gutachten, dass Produktion und
Deutschland.
sem Segment zu verwirklichen. Zumal es im
Logistik auch wirtschaftlich hier in
Tophotel: Neben dem alteingesessenen
größten Maße Kunden sind, die bereits mit
Bramsche »am rechten Fleck« sind. Und
Tischdekorgeschäft macht Duni immer
unseren Tischdekorlösungen vertraut sind.
schaut man auf die Duni-Vertriebsland-
häufiger mit Verpackungen von sich reden.
Also: Unsere Kunden haben das Bild »Duni =
karte, die ziemlich genau der »europäi-
Sattelt Duni um von Tischkultur auf to go?
toll gedeckte Tische« weiterhin im Kopf. Das
schen Landkarte« entspricht, dann be-
Axel Gelhot: Auf keinen Fall verlassen oder
soll auch so bleiben. Darüber hinaus möch-
findet sich Bramsche plötzlich sogar an
vernachlässigen wir unseren Kernmarkt mit
ten wir ein zweites Bild hinzu fügen: »Duni =
sehr zentraler Stelle. Deutschland ist
Konzepten rund um den gedeckten Tisch.
formschöne und funktionelle Konzepte für
nach wie vor unser wichtigster und ver-
Allerdings muss man der Tatsache ins Auge
take out und to go«.
TH
kaufsstärkster Markt, ein weiterer Grund, die Artikel auch dort zu produzieren, wo sie gebraucht werden. Tophotel: Hat die Entscheidung für eine klare Premiumstrategie möglicherweise auch Auswirkungen auf die Standortwahl? Hans-Georg Wegner: Zunächst einmal stimmt es, wir haben uns klar für die Premiumstrategie entschieden. Wir stellen hochwertige Markenprodukte her, die
Vertriebsleiter Hans-Georg Wegner (li.) und Marketingbeauftragter Axel Gelhot in der Produktion Bild rechts unten: Verkaufsdirektor Manfred Meuser 10 /2011 | TOP HOTEL 47
SuperSuiten 9.11 09.10.11 13:13 Seite 48
TOP-HOTELLERIE SUPER-SUITE
Logieren wie ein Maharadscha Leela Palace Kempinski Udaipur, Indien Sie sind der Stolz und die Attraktion eines jeden Luxushotels, ihre Beschreibung ist von Superlativen geprägt und wer darin logieren möchte, darf sich zwar von der gediegenen Ausstattung, nicht aber von den stolzen Übernachtungspreisen beeindrucken lassen: Es sind Refugien für allerhöchste Ansprüche... – es sind Super-Suiten
Udaipur im indischen Bundesstaat Rajasthan zählt zu den berühm-
Wohnbereich besteht aus drei ineinander übergehenden Räumen, des-
testen Touristenattraktionen Indiens. Die Stadt mit Geschichte und
sen Zentrum mit schwerer Seide überzogene Sofas und Sessel bilden,
dem Glanz aus 1001 Nacht trägt nicht umsonst so viele Beinamen: Stadt
die um einen flachen Tisch gruppiert wurden. Auf den dunklen Holz-
der aufgehenden Sonne, Venedig des Ostens, Königin der Seen oder
böden liegen handgeknüpfte Teppiche, die Wände sind holzverkleidet
Märchenstadt der marmornen Paläste. Vor allem das harmonische Zu-
und vor den Fenstern hängen Seidenvorhänge mit dem königlichen Mo-
sammenspiel von Altstadt, Palästen, dem See Pichola und der Kulisse
tiv der Sonnendynastie Mewar. Linkerhand lädt ein langer Tisch zum
des Aravalligebirges verleiht Udaipur einen ganz besonderen Reiz. Je
festlichen Dinner ein – bis zu zehn Gäste können dabei auf reich ver-
nach Lichtstimmung wechselt der Ort sein Gesicht: Am Morgen er-
zierten, silberfarbenen Stühlen Platz nehmen. Rechts der Sitzgruppe
strahlt die Stadt im leuchtenden Weiß ihrer Häuser, abends taucht die
befindet sich das Studierzimmer, das mit kleinen Sitzgruppen, einem
untergehende Sonne Stadt und See in ein majestätisches Violett. Und in
Schreibtisch inklusive persönlichem Bütten-Briefpapier und Bücher-
der Nacht fasziniert das fahle Mondlicht.
borden ausgestattet ist. Hinzu kommen Details wie geschnitzte, mit
Einen Logenplatz in dieser Szenerie hat das Leela Palace Kempinski. Es liegt direkt am Ufer des Pichola-Sees und schon die Anreise ist ein
bunten Mosaiksteinchen reich verzierte Elefanten sowie weitere Götterstatuen.
stimmungsvolles Erlebnis – von einem privaten Bootssteg aus werden
Hinter einer zweiflügeligen Tür verbirgt sich dann der private Bereich
die Gäste zum Hotel geschippert. Gestaltet und eingerichtet wurde das
der »Maharana Suite«. Besonders luxuriös fällt hier das Bad aus, das kor-
2009 eröffnete Boutiquehotel von Architekt Bill Bensley und Interieur
rekterweise als Badelandschaft bezeichnet werden muss. Neben sepa-
Designer Jeffrey Wilkes; beide nahmen bereits vorhandene Elemente
raten Toiletten, Regenwaldduschen und zwei großen Waschtischen gibt
der traditionellen Palastarchitektur – etwa die verspielten Kuppeln oder
es in dem fast komplett verspiegelten Raum außerdem eine Whirlwan-
die üppige Ausstattung mit farbenprächtigem Marmor – und verban-
ne. Und damit nicht genug – ein eigener Massageraum sorgt für das ab-
den diese auf harmonische Weise mit den Annehmlichkeiten eines mo-
solut private Spa-Erlebnis. Luxuriöse Badesalze und Spa-Produkte der
dernen Fünf-Sterne-Hotels. So sind die insgesamt 80 Zimmer und Sui-
Marke »Quercus« liegen ebenso bereit wie plüschige Hausschuhe, flau-
ten nicht nur wahrhaft fürstlich eingerichtet und mit zahlreichen
schige Bademäntel und seidene Yukatas – ein traditionelles japanisches
Bildern lokaler Künstler ausgestattet, sondern jeweils auch mindestens
Kleidungsstück, das an eine etwas unkompliziertere Variante des
54 Quadratmeter groß. Besonders stolz ist Hotelchef Tamir Kobrin auf
Kimonos erinnert. In das Hauptschlafzimmer gelangen die Gäste
die beiden größten Suiten: »Mein persönlicher Favorit ist die ›Royal Suite‹, in der auch unser Präsident C.P. Krishnan Nair wohnt, wenn er in Udaipur Station
durch einen begehbaren Kleiderschrank. Das Vier-
Leela Palace Kempinski
macht, und die bei Honeymoonern ebenfalls sehr be-
Pfosten-Bett mit Kopfteil aus Perlmutt steht im Mittelpunkt. Dazu gesellen sich ein mit rotem Samt bezogenes Sofa, ein Bord mit Flachbildschirm-Fern-
liebt ist. Wer unter der großen, mit goldenem und sil-
Lake Pichola • PO Box No. 125
seher und ein ovaler Schreibtisch. Für weitere Gäste
bernem Blattwerk verzierten Kuppel des Wohnraums
Udaipur • Indien
schließt sich ein zweites Schlafzimmer an, das auch
steht, ist ganz einfach überwältigt von diesem Glanz
Telefon +91-294-6701234
über einen separaten Zugang verfügt. Eine Terrasse,
www.kempinski.com
mehrere begrünte Innenhöfe und ein großes Tauch-
und Prunk.« Übertroffen wird dieser Luxus allerdings noch von der »Maharaja Suite«. Hier bewachen zwei Elefanten die mit Ornamenten verzierte Tür und bereits im of-
Kategorie Direktor Tamir Kobrin
becken unterstreichen den besonders luxuriösen Charakter dieser 360 Quadratmeter großen Suite, in der sich schon zahlreiche namhafte Politiker aus dem
80 Zimmer & Suiten
In- und Ausland sowie einheimische Künstler als »Ma-
Perlmutteinlagen sowie Bronzestatuen hinduisti-
Preis »Maharana Suite«
haradascha auf Zeit« verwöhnen ließen.
scher Götter zu bestaunen. Der sich anschließende
ab 4460 €
fenen Vorraum sind Kommoden mit aufwendigen
48 TOP HOTEL | 10 /2011
DETLEF BERG
SuperSuiten 9.11 09.10.11 13:13 Seite 49
Prunk- und geschmackvoll zugleich ist das Interieur der 360 Quadratmeter großen »Maharaja Suite«, die mit 4460 Euro pro Nacht zu Buche schlägt. Im Mittelpunkt steht der mit reichlich Kunst und wertvollen Antiquitäten bestückte Wohn-Essbereich, an den sich zwei Schlafzimmer und eine exklusive Badelandschaft inklusive separatem Massageraum anschließen. Für das außergewöhnliche Design zeichnet der Innenarchitekt Jeffrey Wilkes verantwortlich
10 /2011 | TOP HOTEL 49
Boerse 1011 von WoS korrigiert 09.10.11 13:15 Seite 50
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
Riesiger Liquiditätsberg Die Finanzmärkte kommen nicht zur Ruhe. Die Euro-Schuldenkrise macht sich in der ganzen Welt bemerkbar, denn durch die Globalisierung sind selbst entfernte Regionen weniger resistent gegen solche Störungen. In einigen Ländern lassen sich staatliche Funktionen nur noch aufrechterhalten, indem Notenbanken dem Staat frisch gedrucktes Geld zur Verfügung stellen, also Staatsanleihen aufkaufen Kein Wunder also, dass das Vertrauen der An-
anlagen, sondern zum Erwerb bereits existie-
rungsmittelunternehmen von 24,62 auf 26,28%
leger schwindet und einige Regierungen (wie
render und konkurrierender Unternehmen.
aufgestockt. Allerdings haben die größten
Griechenland, Portugal, Spanien, Irland und Ita-
Viele Firmen sitzen auf einem hohen Berg an
S&P-Aktionäre – Sila-On auf der einen und die
lien) abgestraft werden. Dem Tourismus ma-
Liquidität, die für Fusionen und/oder Über-
Ravia Group auf der anderen Seite – angeblich
chen darüber hinaus stark schwankende Devi-
nahmen eingesetzt wird.
kein Interesse, die Übernahmeofferte zu ak-
senkurse das Leben schwer. Andererseits ist
So interessieren sich mehrere Kaufinteres-
zeptieren. Zu Beginn des Jahres hatte Minor
festzustellen, dass die private Wirtschaft – also
senten aus dem Bereich Private Equity für die
bereits die australischen Oaks Hotels & Re-
Unternehmen – noch immer relativ stabil sind.
Übernahme des insolventen Hotelbetreibers
sorts übernommen.
Doch auch diese vermeintliche Stabilität ist ge-
Innkeepers USA Trust. Zuletzt wurde der Pri-
fährdet. Denn der nach der Krise anno 2008/2009
vate-Equity-Gesellschaft Five Mile Capitals
durch Inkaufnahme von noch mehr Schulden
Partners LLC Interesse an der Übernahme des
initiierte »geborgte Aufschwung« verliert an Wir-
Unternehmens für 1 Mrd $ nachgesagt. Dem
Addiert man alle bekannten Belastungsfak-
kung. Und so sieht sich die Welt mit der Gefahr
Vernehmen nach haben Starwood Capital und
toren, so ist festzustellen, dass die deutsche
einer neuen Rezession konfrontiert. Dies vor al-
Hersha Hospitality gegenüber Five Mile Capi-
Hotelbranche auf ein relativ solides erstes
lem auch, weil fiskal- und geldpolitische Mög-
tals Finanzierungszusagen abgegeben. Zuvor
Halbjahr 2011 zurückblickt. Der von Hotels.
lichkeiten von Regierungen und Notenbanken
hatte die Cereberus Capital Management LP
com – dem zur Expedia-Gruppe gehörenden
weitgehend ausgeschöpft sind. Einerseits hat
allerdings eine Übernahmeofferte in Höhe
Online-Reisedienstleister – berechnete deut-
die Staatsverschuldung in zahlreichen Ländern
von 1,12 Mrd $ zurückgezogen.
sche »Hotel Price Index« nennt für die ersten
Deutschland
kritische Ausmaße erreicht – andererseits nä-
Das Private-Equity-Unternehmen Black-
sechs Monate des Jahres einen leichten Rück-
hern sich die Kapitalmarktzinsen zum Beispiel
stone – Eigner der Hotelkette Hilton World-
gang des durchschnittlichen Zimmerpreises
in Deutschland und in den USA der Null-Pro-
wide – hat die über acht Hotels in Europa
um rund 1% auf 88 €. Der Index reflektiert die
zent-Marke.
(Großbritannien und Niederlande) verfügen-
Preisentwicklung von 125.000 Hotels in 19.000
Der Weg zu japanischen Verhältnissen scheint
de Hotelkette Mint für umgerechnet rund 950
deutschen Standorten.
also vorgezeichnet. Bekanntlich leidet Japan mit
Mio $ übernommen. Mint hatte bis zum ver-
rekordtiefen Zinsen von zeitweise weniger als
gangenen Jahr unter City Inn firmiert.
Die stabile Entwicklung im deutschen Tourismus setzte sich dann auch im Juli fort; denn
0,5 % seit Jahrzehnten unter Deflation, sodass Ex-
Die britische Hotelgesellschaft Travelodge
nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
perten für dieses Land eine »verlorene Dekade«
plant – auch durch die Übernahme existieren-
gab es im Juli in den deutschen Beherber-
sehen. All dies erklärt die starken Kurseinbrüche
der Hotelanlagen – eine starke Expansion in
gungsbetrieben mit 47,3 Mio rund 1 % mehr
an den Aktienbörsen. Da die Börse jedoch stets
Europa. Im Mittelpunkt der Pläne steht dabei
die Zukunft bewertet, stehen die Chancen auf
der spanische Markt. »Nach wie vor gibt es
eine Trendwende nicht schlecht. Denn durch die
zahlreiche große Expansionsmöglichkeiten in
generöse Politik der Notenbanken sitzen die Ak-
Europa«, sagte Vorstandschef Guy Parsons.
teure an den Finanzmärkten und in der Wirt-
»Die zu Dubai International Capitals gehören-
schaft auf einem riesigen Berg an Liquidität. Mit
de Hotelgruppe hält am langfristigen Ziel fest,
Blick auf den Jahresultimo ist damit zu rechnen,
die Anzahl der Hotels in Spanien von derzeit
dass diese Liquidität vor allem in Aktien fließt.
fünf auf 100 zu erhöhen«, erklärte Parsons.
Einige Top-Manager der Wirtschaft begreifen
Expansionspläne hegt auch die Minor Inter-
die Krise als Chance und wagen den Blick in die
national pcl. Thailands größte börsennotierte
Zukunft. Die Krise sei, so heißt es, der ideale
Hotelgesellschaft, die darüber hinaus im Fast-
Zeitpunkt für eine Expansionspolitik. Das gilt
food-Bereich aktiv ist, hat den Aktionären der
Seit ihrem Sturzflug kreist die Air Berlin-
auch für die Touristik und Hotellerie. Die meis -
thailändischen S&P Syndicate eine Übernah-
Aktie (WKN AB1 000) über gefährlich
ten Unternehmer entschließen sich hier nicht
meofferte unterbreitet. Zuletzt hatte Minor
niedrigem Bodenniveau. Nun sollen Spar-
unbedingt zum Bau neuer Hotel- und Freizeit-
International seine Beteiligung an dem Nah-
maßnahmen für Auftrieb sorgen
50 TOP HOTEL | 10 /2011
Boerse 1011 von WoS korrigiert 09.10.11 13:15 Seite 51
Übernachtungen als im Juli 2010. Dabei erhöhte
ken Grand Residences by Marriott und The
sich die Zahl der Übernachtungen von ausländi-
Ritz-Carlton Destination Club über insgesamt
schen Gästen um 4% auf 8,2 Mio. In den ersten
60 Resorts und mehr als 416.000 Eigentümer
sieben Monaten stieg die Zahl der Gesamtüber-
und Mitglieder.
nachtungen um 4% auf 221,4 Mio.
Einen Rückkauf der eigenen Aktien hat der
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft
amerikanische Hotel- und Kasinobetreiber
Air Berlin plc hat ihren eingeschlagenen Konso-
Ameristar Casinos Inc. nun beschlossen. Das
lidierungskurs konkretisiert. Die Verbesserung
Unternehmen kündigte an, bis September
der Prozesse und Optimierung der Unterneh-
2014 eigene Aktien im Wert von 75 Mio $ über
mensorganisation steht im Fokus der beschlos-
die Börse zurückkaufen zu wollen. Traditionell
senen Maßnahmen. Die Optimierung der Netz-
entschließen sich Firmenmanager zum Ak-
und Flottenstruktur soll einen erheblichen Bei-
tienrückkauf immer dann, wenn sie den rea-
der größten europäischen Hotelgruppe
trag zum Erreichen der Ziele leisten. Air Berlin
listischen Wert des eigenen Unternehmens
Accor S.A. (WKN 860206) gingen
plant, die Flotte bis zum Sommer 2012 von der-
nicht durch den Aktienkurs reflektiert sehen.
nach den jüngst enttäuschenden Quar-
zeit 170 auf 152 Flugzeuge zu reduzieren und
Die Wynn Macau Ltd. – Macao-Tochterge-
gleichzeitig die Flugleistung lediglich um 4% ab-
sellschaft des amerikanischen Kasino-Gigan-
sinken zu lassen. Insgesamt soll ein Plus von
ten Wynn Resorts Ltd. – hat von den Behörden
telzimmer-Kapazitäten mit 1,2 % in den Jahren
200 Mio € beim operativen Ergebnis erreicht wer-
in Macau grünes Licht für den Erwerb eines
2011 und 2012 recht gering ausfallen dürfte.
den. Das Unternehmen hat im August 2011 rund
Grundstücks erhalten, auf dem ein neues Re-
Frankreichs Hotelgruppe Accor S.A. (Chart
3,76 Mio Passagiere befördert – ein Plus von
sort errichtet werden soll. Die Regierung in
oben) – die mit rund 4200 Hotel weltweit viert-
knapp 1%. Die Flottenauslastung stieg leicht auf
Macao hat auch anderen der sechs dort als
größte Hotelgruppe nach InterContinental,
85,1 %. Von Januar bis August 2011 verzeichnete
Kasinobetreiber lizenzierten Gesellschaften –
Marriott und Starwood – hat ihre Anleger bei
Air Berlin einen Passagierzuwachs von 4,5% auf
wie MGM und SJM – Expansionsmöglichkei-
der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen ent-
23,992 Mio Gäste (sh. Chart links unten).
ten in Aussicht gestellt.
täuscht. Für das Gesamtjahr rechnet Vor-
talszahlen erneut auf rasante Talfahrt
standschef Denis Hennequin allerdings mit
Die börsengelistete Travel Viva AG – Betreiber mehrerer Reise-Onlineportale – hat den Außen-
Nichts für schwache Nerven: Die Papiere
Europa
einer insgesamt positiven Entwicklung des Geschäfts. Im Kerngeschäft dürfte der Brutto-
umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 50,7 % auf 79,8 Mio € gesteigert. Auch die Anzahl der Rei-
Der Trend im europäischen Hotelsektor
gewinn um 19 % steigen, prognostiziert Hen-
senden legte kräftig zu – nämlich um 52 %. Die
geht zunehmend dahin, weniger Immobilien
nequin, der das Ruder bei Accor erst im Januar
Umsatzerlöse stiegen im 1. Halbjahr um 30% auf
direkt zu besitzen und dafür die Funktion von
dieses Jahres übernommen hatte. Man werde
5,6 Mio €. Trotz höherer Investitionen in Vertrieb
Hotelmanagern oder Franchise-Unternehmen
weitere Vermögenswerte – also Immobilien –
und Marketing wurde ein Ergebnis vor Steuern
für den eigentlichen Hoteleigentümer – zum
veräußern und die Verschuldung reduzieren.
von 0,2 Mio € (nach 0,3 Mio € im gleichen Vor-
Beispiel für Hotel-REITs – zu übernehmen und
Bis Ende des Jahres sollen die Verbindlichkei-
jahreszeitraum) verbucht. Die Hauptversamm-
sich dafür an den Gewinnen und Umsätzen
ten auf Null abgebaut sein. Das große Ziel von
lung folgte dem Vorschlag von Vorstand und
beteiligen zu lassen. Dieses vor allem in den
Hennequin ist es, die Marke Ibis zu einer welt-
Aufsichtsrat und beschloss für 2010 eine Divi-
USA seit Jahren erprobte Modell zeichnet sich
weit bekannten »Mega-Marke« nach dem Vor-
dende von 0,30 € je Aktie. Für 2011 erwartet das
durch eine hohe Qualität der Gewinne, hohe
bild von McDonalds zu machen. Bekanntlich
Management der Travel Viva AG ein positives
Margen (zwischen 70 und 85 %) und eine ver-
war der neue Vorstandschef von McDonalds zu
Jahresergebnis.
gleichsweise niedrige Kapitalintensität aus.
Accor gewechselt.
Nordamerika
Das Verfahren ist weniger zyklisch und ver-
Nicht zuletzt wegen des starken Schweizer
dient nach Meinung von Jefferies an der Börse
Franken hat der eidgenössischen Tourismus
bei der Bewertung von Hotelaktien eine Prä-
zuletzt einen kräftigen Rückschlag hinneh-
Bei dem für Ende 2011 geplanten Börsengang
mie. In Europa hat das Management der Accor-
men müssen. Nach Angaben des statistischen
der Marriott Vacations Worldwide – dem welt-
Gruppe zuletzt eine dahingehende stärkere
Amtes ist die Zahl der Übernachtungen aus-
weit größten Anbieter von Immobilien-Teilzeit-
Ausrichtung angekündigt.
ländischer Touristen im Monat Juli stark ge-
eigentum – werden die bisher in Diensten der
Die Kurse europäischer Hotelaktien liegen
fallen. Die Eidgenossen verzeichneten bei den
Muttergesellschaft Marriott International Inc.
rund 35% unter den zyklischen Hochs von Fe-
deutschen Touristen einen Rückgang um 12%.
stehenden Top-Manager William J. Shaw, Ste-
bruar 2011. »Wir sehen jetzt attraktive Ein-
Allerdings stand diesem Minus ein 61%iger
phen P. Weisz und Deborah Marriott Harrison
stiegskurse«, heißt es bei den Fachleuten von
Anstieg chinesischer Touristen gegenüber.
die führenden Positionen im Management der
Jefferies Securities. Die Steigerung der Rev-
Mit einer Veränderung der Konzernstruktur
aus dem Konzern abgespaltenen Gesellschaft
PAR-Kennziffer dauert zwar schon 18 Monate,
wartet die Schweizer Kuoni Reisen Holding AG
übernehmen. Marriott Vacations Worldwide war
sollte nach Meinung von Experten jedoch
auf. Als Folge des Erwerbs von GTA (Online-
innerhalb der Marriott-Gruppe im Jahr 1984 ge-
noch mindestens bis 2013 anhalten. Die Erho-
Reisedienstleistungen) und als Abschluss der
gründet worden und verfügt inzwischen sowohl
lung in der Hotelbranche wird dadurch unter-
dreijährigen Investitions- und Kostensen-
unter eigenem Namen als auch unter den Mar-
stützt, dass der Aufbau zusätzlicher neuer Ho-
kungsmaßnahmen wird der in Zürich behei10 /2011 | TOP HOTEL
51
Boerse 1011 von WoS korrigiert 09.10.11 13:15 Seite 52
MARKT INTERNATIONALE HOTELAKTIENBÖRSE
matete Reisekonzern drei Einheiten aufweisen: den Sektor europäische B Reiseveranstaltung (Outbound Europe), den Global Travel Services und den Bereich Reiseveranstaltung Emerging Markets & Specialists.
Die Hotelbranche im Spiegel der Börse Unternehmen
Hotelfinanzierungen Die Finanzmärkte erleben neue Turbulenzen. Die Renditen der Staatsanleihen sind weiter deutlich gefallen. So rentierten 10-jährige EuroBundesanleihen zuletzt mit nur noch 1,75 %. Zum einen, weil sich verunsicherte Aktieninvestoren von ihren Dividendenpapieren trennten und die frei gewordenen Gelder in Staatsanleihen investierten, weil diese als sichere Investments gelten. Für den Zinsrutsch war zum anderen ursächlich, dass die Europäische Zentralbank immer mehr Staatsanleihen aufkauft, um nicht nur den kurzfristigen, sondern auch den langfristigen Zins auf niedrigem Niveau zu halten. Denn für die hoch verschuldeten Staaten in der Welt wären steigende Zinsen Gift. Auch für auf der Suche nach Kapital befindliche Unternehmen bieten niedrige Zinsen interessante Finanzierungsmöglichkeiten. Folgende Gesellschaften der Touristikbranche führten Eigenkapital- oder Fremdkapitalfinanzierungen durch oder planen diese zumindest auf längere Sicht: Hapag Lloyd AG: Die zu 38 % in den Händen des TUI-Konzerns befindliche Container-Reederei stößt beim geplanten Börsengang offensichtlich auf immer mehr Schwierigkeiten. Neben den aktuellen Börsenturbulenzen sorgt ein Streit im Eigentümerkreis dafür, dass das IPO – also das Listing der Aktien an der Börse – in weite Ferne gerückt ist. Hopag Hotel Property AG: Zum ersten Mal seit vielen Jahren sollen die Kurszettel deutscher Börsen um eine Hotelgesellschaft bereichert werden. Das in Berlin ansässige Unternehmen hat sein Grundkapital um 2,8 auf 3,6 Mio € erhöht. Später soll eine weitere Aufstockung auf 30 Mio € erfolgen. Die voll von Vorstand Rolf Lechner kontrollierte Gesellschaft will dann neue Aktionäre aufnehmen, sich bis 2014/2015 in einen REIT umwandeln und an die Börse gehen.
Kaufen oder nicht kaufen?
Währung
Air Berlin Aovo Touristik Design Hotel AG hotel.de AG IFA Hotel & Touristik Deutsche Lufthansa AG Travel Viva TUI AG
Aktienkurs Aktienkurs Veränderung 22/23.08.2011 22/23.09.2011 in %
Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro
2,78 2,50 0,66 11,88 5,37 10,75 5,90 4,39
2,55 2,26 0,53 14,10 5,37 9,39 5,50 3,68
-8,27 -9,60 -19,70 18,69 0,00 -12,65 -6,78 -16,17
US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar US-Dollar
5,09 30,17 12,32 36,93 32,12 22,64 19,56 30,25 40,57 1,75 29,92 9,15 31,12 2,88 5,16 6,78 45,70 34,87 27,51 147,62
5,23 31,27 11,68 28,75 29,55 18,45 10,49 31,80 44,82 1,59 34,26 10,28 26,80 1,98 6,14 6,93 39,55 36,75 29,76 140,20
2,75 3,65 -5,19 -22,15 -8,00 -18,51 -46,37 5,12 10,48 -9,14 14,51 12,35 -13,88 -31,25 18,99 2,21 -13,46 5,39 8,18 -5,03
Pence Pence Pence Pence Pence Pence
538,00 966,00 416,00 59,50 119,80 46,00
526,50 1019,00 396,50 41,00 128,50 39,27
-2,14 5,49 -4,69 -31,09 7,26 -14,63
Kuoni Reisen Sunstar Holding Victoria Jungfrau
sfr sfr sfr
261,00 1055,00 211,00
265,25 1027,00 211,00
1,63 -2,65 0,00
Accor Club Méditerranée Euro Disney SCA Hotel Regina S.A.
Euro Euro Euro Euro
23,62 14,30 5,48 25,50
19,85 11,55 4,31 25,10
-15,96 -19,23 -21,35 -1,57
Sol Meliá S.A. N.H. Hoteles S.A.
Euro Euro
5,10 3,13
4,68 3,04
-8,24 -2,88
Boyd Gaming Carnival Cruises Chesapeake Lodging Choice Hotel (The Walt) Disney Co. Gaylord Entertainment Host Hotels & Resorts Inc. Hyatt Hotels Corp. Las Vegas Sands LogdeNet Entertainment Loews Corporation MGM Mirage Marriott International MHI Hospitality Morgans Hotel Group Orient Express Hotels Starwood Vail Resorts Wyndham Worldwide Wynn Resorts Compass Group InterContinental Hotels Group Millennium & Copthorne Peel Hotels Rank Group Thomas Cook Group plc
Rezidor Hotel Group
Schwedenkrone
25,80
20,70
-19,77
Club Mediterranée S.A.: Bei den Analysten des französischen Fi-
Orbis
Polnische Zloty
30,00
36,00
20,00
nanzhauses Natixis wird die Aktie des Cluburlaub-Anbieters wieder et-
Danubius Hotels
Forint
3335,00
3000,00
-10,04
was negativer eingestuft. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten wurde
Fujita Kanko Tourist Kyoto Hotel Tokai Kanko Co Ltd.
Yen Yen Yen
252,00 380,00 22,00
250,00 386,00 21,00
-0,79 1,58 -4,55
jetzt von 21 € auf 18 € zurückgenommen. Hotel.de AG: »Mittel- und langfristig wird sich das Unternehmen positiv entwickeln«, meinen die Analysten von Kalliwoda Research in Frankfurt. Eine Studie des deutschen Geschäftsreiseverbandes VDR zeige, dass Unternehmen bei ihren Geschäftsreisen heute verhandelte Hotelzimmerpreise durch tagesaktuelle Raten ersetzen und dabei Onlinedienste wie Hotel.de für ihre Reisebuchungen nutzen werden. Der faire Wert der Aktie liege bei 17,18 €, sodass die Empfehlung »kaufen« gerechtfertigt sei, heißt es in einer jetzt vorgelegten Studie. TUI AG: Etwas positiver sind die Analysten der Royal Bank of Scotland inzwischen zur Aktie von Europas größtem Reisekonzern eingestellt. Die Bewertung der TUI-Aktie wurde von »verkaufen« auf »halten«
Hotel Royal Mandarin Oriental OUE - Overseas Union
Singapur-$ Singapur-$ Singapur-$
2,18 1,50 2,14
2,03 1,40 2,01
-6,88 -6,67 -6,07
Great Eagle Hotels HK & Shanghai Hotels Miramar Hotels Regal Hotels International Shangri La Asia Ltd. Wharf Holdings
Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$ Hongkong-$
21,05 11,14 9,15 2,77 17,38 48,40
17,30 11,00 8,36 2,25 14,36 40,60
-17,81 -1,26 -8,63 -18,77 -17,38 -16,12
Hotel Leela Venture Ltd.
Indische Rupie
38,80
35,95
-7,35
City Lodge Gold Reef Casino Resorts SAB Miller Sun International
Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand Südafrika-Rand
64,40 15,70 244,21 87,01
63,56 15,70 263,26 85,70
-1,30 0,00 7,80 -1,51
AKTIEN-INDIZES ZUM VERGLEICH
angehoben, das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten jedoch gleichzeitig von 7,10 auf 4,60 € je Aktie gesenkt. Walt Disney Co.: Die Analysten der UBS haben das Kursziel der Aktie des Freizeit-, Themenpark-, Hotelbetreibers und Medienunternehmens auf Sicht von 12 Monaten von bisher 42 $ auf 35 $ reduziert. 52 TOP HOTEL | 10 /2011
TH
Dow Jones Hotelindex Dow Jones Industrials Deutscher Aktienindex MS-Weltbörsenindex S&P Casino Index
US-Dollar US-Dollar Euro US-Dollar US-Dollar
452,16 467,94 3,49 10854,65 10733,83 -1,11 5515,54 5170,29 -6,26 290,17 277,38 -4,41 936,85 978,16 4,41 Quelle: FinMedia AG – Oberiberg
Fairmas_10.11 09.10.11 13:20 Seite 53
TRENDBAROMETER MARKT
Achterbahnfahrt in der Domstadt Schon heute die Entwicklung des Marktes von morgen kennen – das ist die Intention des Trendbarometers der Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH, exklusiv in Kooperation mit Tophotel. Diese Ausgabe im Fokus: der Hotelmarkt in Köln
Einheitlich uneinheitlich – so lässt sich die
und Finanzkrise 2010 erfolgreich ad acta gelegt
führte Bettensteuer machte vielen Hoteliers
Situation auf dem Kölner Hotelmarkt in die-
werden. Zu Buche stand ein Auslastungsplus
einen Strich durch die Rechnung. »Wir sehen
sem Jahr wohl am treffendsten beschreiben.
von 7,5 Prozent für das Gesamtjahr, was deut-
unseren Kongress- und Tagungsmarkt bereits
Von der Ausgangssituation her dürfte in der
lich über dem bundesweiten Durchschnitt von
in andere Städte abwandern, nehmen als Ho-
Domstadt eigentlich kaum Grund zur Klage be-
5,8 Prozent lag. So hätte es dieses Jahr auch
tellerie und Gesamtstandort Köln am allge-
stehen, schließlich konnte die Wirtschafts-
weitergehen sollen, doch die Ende 2010 einge-
meinen Wirtschaftsaufschwung nicht teil und
Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres
verlieren Marktanteile in unseren stärksten Bereichen«, erklärte Wilhelm Luxem, Direktor des
Durchschnittliche Auslastung
Excelsior Hotel Ernst, angesichts der ersten
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
Quartalszahlen im April. Diesen zufolge verlor
12,8
10,7
die Hotellerie der Domstadt allein in den ers-
▲ 11,5 -2,8
▲ -3,2
-1,5
▲
1,7
-4,1
-7,3
ten zwei Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahr
3,7
1,0
-3,8
▲
rund sechs Prozent, während umliegende
-2,0
▲
▲
-2,8
-2,0
Städte wie Düsseldorf oder Bonn – in die po-
-2,3
▲
-3,6
-7,6
-6,7
▲
tenzielle Gäste aufgrund der Bettensteuer ab-
-7,3
gewandert sind – mit Auslastungssteigerungen von bis zu 21 Prozent punkten konnten. Dass sowohl die Auslastungszahlen als auch
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
Dec
die pekuniären Werte vor allem im ersten Halb-
▲ Vorheriger Forecast vom 5.9.2011
jahr 2011 einer Achterbahnfahrt gleichen, liegt
Durchschnittlicher Zimmerpreis
neben der Bettensteuer an den starken Mes-
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
sen, die dieses Jahr in Köln auf der Agenda ste-
27,5
▲
20,1
hen und die den Hoteliers womöglich doch
20,2
26,3
noch einen positiven Jahresabschluss besche-
▲ 17,8
5,1 -2,4
-3,1
▲-4,3 ▲ -5,0
▲
-5,1
-9,6
-13,0
-0,7
▲
-10,8
-5,8
-3,8
▲
2,8
ren. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der
▲
Anuga vom 8. bis 12. Oktober: Von den lokalen
-0,8
Revenue Managern wird sie als absolute TopMesse eingestuft und wohl zu den besten
-13,5
Durchschnittsraten des Jahres beitragen. Ablesen lässt sich das bereits in der aktuellen ProgJan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sept
Oct
Nov
Dec
nose des Benchmarking-Spezialisten Fairmas, in der für Oktober von einem 20-prozentigen Plus bei den Zimmerpreisen ausgegangen
Aktueller Forecast vom 29.9.2011
Durchschnittlicher RevPAR
wird. Etwas darunter liegt der vorhergesagte
Abweichung gegenüber Vorjahr in Prozent
RevPAR, aber auch dieser präsentiert sich mit 43,8
einem Plus von 17 Prozent im Vergleich zum
▲
32,9
40,8 -7,0
▲ -12,5
-19,4
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Vorjahr überaus respektabel. Im weiteren Jah-
17,8
6,2
1,2
▲
-8,8
-3,5
Jun
Jul
-13,3
▲
-6,8
-13,0
Aug
▲
15,4
▲ -14,8
Sept
Oct
-3,0
▲
-4,1
resverlauf zeigt die Achterbahn-Kurve, vor al-
▲
lem in puncto Auslastung, allerdings schon
-7,3
-8,1
Nov
Dec
wieder nach unten.
MH
10 /2011 | TOP HOTEL 53
WellnessAphrodite_10.11 09.10.11 13:22 Seite 54
Schauplatz der Wellness-Gala am 15. Oktober 2011 ist das Leonardo Royal München
Die PARTNER der Wellness Aphrodite 2011
Lars Golde Axel Springer Verlag
Kai Kraag Nestlé Waters Deutschland GmbH
Klaus Rödel Heimbs Kaffee
»Die WELT GRUPPE verbindet eine jahrzehntelange Partnerschaft mit der gehobenen Hotellerie und Gastronomie. In der redaktionellen Berichterstattung als auch in der Werbevermarktung setzen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Wellness. Es ist uns daher eine besondere Freude, die Wellness Aphrodite zu unterstützen, mit der Spitzenleistungen in diesem Bereich ausgezeichnet werden.«
»Wellness und Genuss, das ist ebenso die Welt von S.Pellegrino und Acqua Panna. Die Heimat von S.Pellegrino ist der Kurort San Pellegrino Terme in den lombardischen Alpen und die von Acqua Panna das toskanische Naturreservat Panna, das seit der Renaissance von den Medicis für Well ness und Freizeit genutzt wurde. Wir gratulieren allen Preisträgern der Wellness Aphrodite!«
»Das Haus Heimbs Kaffee verbindet eine jahrzehntelange Partnerschaft zur gehobenen Gastronomie und Hotellerie. Daher ist es für uns naheliegend, dass wir uns an der Wellness Aphrodite, die sich ebenfalls um diese Klientel bemüht, beteiligen. Für uns ist dieser Award ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung des hohen Qualitätsstandards im Bereich der Wellnesshotels.«
54 TOP HOTEL | 10 / 2011
Nils Marquardt Philips GmbH Business Unit Hospitality »›Sense and simplicity‹, ›Sinnvoll und einfach in der Handhabung‹ – dieses Motto haben wir uns bei Philips auf die Fahnen geschrieben, insbesondere auch für unsere Hotelfernseher und stromsparenden Lichtlösungen auf LED-Basis. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder das herausragende Branchenevent als Partner unterstützen zu können.«
Bernd Jacobi Eva Solo »Design, Funktion, Qualität: Das macht Eva Solo aus. Indoor und outdoor. Die Designer von Eva Solo haben die Menschen im Blick und finden Lösungen für die alltäglichen Anforderungen. Sie schaffen aus notwendigen Dingen in Haus und Garten kleine Freuden, mit denen man sich gern umgibt. Dieses Wohlfühlkonzept teilt Eva Solo mit den Partnern der Wellness Aphrodite. Denn es sind oft die kleinen Dinge, die Behaglichkeit ausmachen.«
Foto: Fotostudio Becker
WellnessAphrodite_10.11 09.10.11 13:22 Seite 55
Fritz Kellermann Nestlé Schöller GmbH
Astrid Fayard AFICOM S.A.S.
Susanne Grafe-Storost Micros-Fidelio GmbH
»BEAUTY FORUM – das steht für hochkarätige Fachmedien in den Bereichen Kosmetik, Wellness und Spa, Medical Beauty sowie für die gleichnamige Fachmesse BEAUTY FORUM MÜNCHEN. Im Trend-Forum Wellness & Spa sowie im Wellness-Hotel-Kongress wird die Bandbreite ganzheitlicher Erholung tiefgreifend beleuchtet. Die Wellness Aphrodite – Ritterschlag eines jeden Wellnesshoteliers – unterstützen wir tatkräftig und gratulieren den Preisträgern.«
»Die Wellness Aphrodite kürt die hochkarätigsten Wellnesshotels, denen für ihre Kunden nur das Beste gerade gut genug ist. Das teilen wir von AFICOM, denn wir stehen für Eleganz in den Bereichen Hotelkosmetik und Guest Amenities. Erstklassige Qualität, Innovation, Kreativität, Individualität und Nachhaltigkeit sind die Aushängeschilder unserer umfassenden Produktpalette für die gehobene Hotellerie und Gastronomie. Wir freuen uns, bei dieser wichtigen Auszeichnung mit dabei zu sein und gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich.«
»Die Wellnessbewegung ist schon lange kein Trend mehr, vielmehr hat sie sich zu einem echten Lebensstil entwickelt. Als langjähriger Partner der HospitalityBranche unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihren Gästen unvergessliche Wohlfühlmomente und einen makellosen Service zu bieten. Optimal auf die Bedürfnisse der Wellnessbranche abgestimmte Lösungen ermöglichen ein entspanntes Arbeiten - auch hinter den Kulissen. Wir freuen uns den herausragenden Branchen-Event als Partner unterstützen zu können und gratulieren allen Preisträgern der Well ness Aphrodite!«
Sheila Rietscher KAHLA / Thüringen Porzellan
Gerlinde Galvagni Galvagni Schönheit GmbH
Franz Dannhauser THALGO COSMETIC GmbH
Thomas Flimm PSAV Presentation Services
»Die Wellness Aphrodite zeichnet Gastgeber aus, die es verstehen, durch Charme, Kreativität und Qualitätsanspruch ein unnachahmbares Wohlfühlambiente zu schaffen. KAHLA unterstützt diese engagierten Unternehmer und ihre Mitarbeiter mit Porzellan für die Sinne, welches nachhaltig in Deutschland hergestellt wird.«
»Aphrodite – jeder liebt sie, jeder will sie haben. Sie gehört den Besten. Wir sind dabei, weil wir Einsatz und Spitzenleistung im Wellnessmarkt anerkennen und fördern.«
»Die Verleihung der Wellness Aphrodite stellt für THALGO COSMETIC jedes Jahr eine interne Messlatte für die Service-Qualität dar. Als Partner der SPAs inves tieren wir sehr viel in deren Erfolg und freuen uns dann natürlich, wenn – wie im vergangen Jahr – in jeder Kategorie Nominierte und Gewinner vertreten sind.«
»Mit unserem In-House-Service für die Hotellerie stehen wir unseren mehr als 800 Partnerhotels und deren Gästen bei ihren Events mit Rat und Tat zur Seite. PSAV Partners in Show – wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Wellness Aphrodite zu unterstützen und gratulieren den diesjährigen Preisträgern schon jetzt.«
»Aufgrund unserer Verbundenheit mit der guten Hotellerie und Gastronomie ist uns bei Nestlé Schöller die Wellness Aphrodite ein ganz besonderes Anliegen. Dieser Preis verbindet in idealer Weise gute Gastlichkeit und den Megatrend Wellness. Wir von Schöller Direct unterstützen die Hospitality-Branche mit Eiscremeprodukten der Marken Mövenpick und Nestlé Schöller sowie mit einem umfangreichen Tiefkühlsortiment. Innovative und umfassende Produktkonzepte, kontrollierte Qualität sowie Beratung und Service sind maßgeblich für unser Angebot. Wir gratulieren allen Preisträgern und Gewinnern.«
Jürgen Volpp Health and Beauty Holding (Europe) GmbH
10/ 2011 | TOP HOTEL 55
Deutscher_GM_10_11 09.10.11 13:24 Seite 56
MANAGEMENT DEUTSCHER GM IM AUSLAND
Der 37-j채hrige Schwarzw채lder hat in Peru eine neue, spannende Herausforderung gefunden
56 TOP HOTEL | 10 /2011
Deutscher_GM_10_11 09.10.11 13:24 Seite 57
Stephan Post General Manager Orient-Express Monasterio in Cusco Dieser Mann hat was zu sagen – und zu erzählen. Stephan Post leitet in den peruanischen Anden nicht nur eines der schönsten Hotels Südamerikas, sondern auch den Luxuszug »Hiram Bingham«, der anspruchsvolle Gäste von Cusco in die Nähe der Inkastadt Machu Picchu bringt, einem der Weltwunder unserer Zeit. Ein honoriger »Abenteurer im Nadelstreifen«, wie man den gebürtigen Schwarzwälder angesichts seiner zahlreichen Aktivitäten nennen möchte von BERND SCHILLER (TEXT & FOTOS)
Es kann sehr kalt sein in Cusco, der Stadt auf über 3400 Metern
Seit Mitte Juni stellt er sich in Cusco einer neuen, großen Heraus-
inmitten der Anden und dem Tor zum Weltwunder Machu Picchu.
forderung. Direkt neben dem Monasterio entkernt und saniert Orient-
Morgens um kurz nach sieben lässt sich noch niemand den Kaffee in
Express eine ebenfalls geschichtsträchtige Ruine, ein ehemaliges
einem der Patios des Hotels Monasterio servieren. Bei knapp über null
Nonnenkloster, aus dem schon bald das Hotel Palacio Nazarenas wer-
Grad knöpfen sich die Gäste ihre Wolljacken bis oben zu und und eilen
den soll. Beide Häuser liegen hinter der Kathedrale, im Herzen der
über den Innenhof in ein Gewölbe, das mit dem Wort »Frühstücks-
fröhlichsten und touristisch spannendsten Stadt Perus. Es soll ein an-
raum« nur unzulänglich beschrieben wäre: meterdicke Mauern, Pfei-
deres Hotel werden, ein »junges« Haus, ein Boutique-Hotel mit nur
ler, Säulen, dunkle Heiligenbilder. Gregorianische Gesänge schallen
55 Suiten. So nobel wie das Monasterio, aber nicht ganz so »ehrwür-
so dezent aus dem Hintergrund, dass man jeden Moment erwartet,
dig«, so voller Erinnerungen an die spanische Kolonialzeit, aber nicht
eine Gruppe Benediktiner einziehen zu sehen. Mönche dieses Ordens
ganz so feierlich. Anders eben, so wie alle Orient-Express-Hotels und
haben hier fast 500 Jahre lang gebetet und gearbeitet. Vor zwölf Jahren
Lodges in Peru (und überall in der Welt) ihre eigene, sehr individuel-
hat Orient-Express das ehrwürdige Kloster übernommen und es zur
le Note haben. Wie kaum eine andere Gruppe überrascht Orient-Express gern mit
vielleicht schönsten, sicher aber geschichtsträchtigsten Herberge Südamerikas ausgebaut, einem der »Leading Hotels of the World«.
außergewöhnlichen Arten zu reisen und zu übernachten: Luxuszüge
Ein schlanker Herr im dunklen Anzug geht gemessenen Schrittes
in Asien, Europa und Südamerika, der feine Flussdampfer »Road to
durch das einstige Refektorium, begrüßt hier einen Gast und dort,
Mandalay«, der auf dem Irrawady, der Lebensader des alten Burma,
mit Handschlag, eine Servierkraft, wischt hier einen Krümel vom
unterwegs ist, legendäre Hotels wie das Reid’s auf Madeira oder das
Tisch und rückt dort eine Gabel zurecht. Stephan Post, General Ma-
Cipriani in Venedig. Zurück nach Cusco. Am Vormittag hat die Sonne
nager dieses renommierten Hauses, wirkt auf den ersten Blick so kor-
den Innenhof und die Kreuzgänge des Monasterio erreicht. Einige Gäste genießen im Schatten einer 300 Jahre alten
rekt, so solide und womöglich auch so brav wie der Filialleiter einer größeren Kreissparkasse im Südwesten Deutschlands, von wo er stammt.
Orient-Express Hotel Monasterio
den unterschiedlichsten Häusern Europas und Asiens hat er sein Handwerk und den rauen Wind des Wettbewerbs gründlich kennen gelernt, hat sich zuletzt während seiner vier Jahre in Vietnam Anerkennung über die Branche hinaus und dann
Cola-Tee möglichen Beschwerden vor, die in dieser Höhe auftreten können. Stephan Post erzählt
Aber dieser noch junge Mann, 37 Jahre alt, hat bereits eine abenteuerliche Karriere hinter sich: In
Zeder einen Cappuccino, andere beugen mit einem
Calle Palacios 136 Plazoleta Nazarenas, Cusco, Peru Telefon +51-8460-4000 www.monasteriohotel.com Kategorie
von seinen Lehr- und Wanderjahren – zunächst bedächtig, wie es in seiner Heimat üblich ist, schon bald aber mit nahezu südamerikanischem Temperament. Kein väterlicher Gasthof, keine familiengeführte Metzgerei hat den Schwarzwälder Bub geprägt.
General Manager Stephan Post
Lehrer waren seine Eltern, bodenständig, aber mit
Villingen-Schwenningen hat viel zu sagen – und
126 Zimmer & Suiten
erzählt und ihn in den Ferien zu einem Onkel ge-
eine Menge zu erzählen.
Preise DZ ab 220 €
schickt, der in Frankreich ein kleines Hotel be-
auch die Zuneigung einer besonders hübschen Tochter des Landes erworben. Dieser Mann aus
weitem Horizont. Sie haben ihm viel von der Welt
10 /2011 | TOP HOTEL 57
Deutscher_GM_10_11 10.10.11 10:03 Seite 58
Stephan Post (hier mit Nucila, einer einheimischen Tuchverkäuferin) legt großen Wert darauf, dass Tradition und Geschichte ihren Platz in der modernen Welt behalten
trieb. Das hat ihm gefallen – jeden Tag neue Menschen kennenlernen,
Kontrast nach anderthalb Jahren, der Sprung nach Cusco – in die alte
vielfältige Aufgaben. So etwas, da war er sich schon früh sicher, woll-
Kolonialstadt der Spanier mit ihren Prachtkirchen, und nach Machu
te er später auch mal machen.
Picchu, in die Bergfestung aus Inka-Zeiten, die vor genau 100 Jahren
Und er machte es: Nach dem Abitur Praktika bei Steigenberger und Hilton unter anderem in Berlin, danach Hotelfachschule Glion bei
vom Amerikaner Hiram Bingham wieder entdeckt wurde – und die bis heute Forscher rätseln und Touristen staunen lässt.
Montreux, erste Stationen im St. Helen’s in Dublin – verantwortlich
Der bequemste Weg zu diesem Weltwunder führt über die Schie-
für Bar und Fine Dining –, als F&B Manager im Kempinski Mirador am
nen, mit einem Luxuszug, der nach dem Entdecker von 1911 benannt
Genfer See. Als Duty Manager eröffnete er das InterConti Köln und
ist. Stephan Post, dem dieser feine Zug untersteht, nutzt oft die Gelegenheit zu einem Ausflug in die
setzte schließlich, nach einem Intermezzo bei La Perla in Estepona, zum Sprung nach Übersee an. Es folgten vier spannende Jahre in Vietnam, dem Land, das
...mit welcher Begeisterung und mit wie viel Fantasie dieser so brav wirkende Hotelmanager neue Aufgaben angeht
wie kein zweites in Südostasien
sagenhafte Königsstadt. Wenn er von der Sonne erzählt, die am frühen Morgen den Nebel über dem Zauberberg durchbricht, von den Lamas, die zwischen den Ruinen
nach vorn stürmt und jungen Leuten, Einheimischen wie Expats, alle
weiden und ihre Köpfe den warmen Strahlen zuwenden, wundert
Chancen bietet.
man sich nicht mehr, mit welcher Begeisterung und mit wieviel Fan-
Stephan Post managte dort für die La-Perla-Gruppe Appartment-
tasie dieser so brav wirkende Hotelmanager neue Aufgaben angeht.
häuser, große und sehr luxuriöse Wohnanlagen. Vietnam, ein Land,
Nicht nur das benachbarte Schwesterhotel der Zukunft, das Na-
das sich fast jeden Tag neu erfindet, ohne seine historischen und
zarenas, hat er im Fokus. Derzeit lässt Post auch im Monasterio viel
geistigen Wurzeln zu kappen, das gefiel Stephan Post. Kein Wunder,
ändern. Wo jetzt gefrühstückt wird, soll schon bald diniert werden.
dass er sich ausgerechnet dort in eine junge Frau verliebte, die diese
Gemeinsam mit dem neuen Chef, dem Deutsch-Argentinier Frederi-
Aufbruchstimmung widerspiegelte: Phuon, ehemalige Thai-Airways-
co Ziegler, bastelt er an einer Karte, die den neuen Trends der perua-
Flugbegleiterin, polyglott, neugierig auf die Welt. Sie heirateten – und
nischen Küche folgen wird: experimentierfreudiger, erlebnisorien-
zogen wenig später, im Dezember 2009, aus der feuchten Hitze des
tierter, leichter, aber natürlich in dem Ambiente, das den viel gelobten
Mekong-Deltas in die Anden. Gerade angekommen, wird Tochter Lea
Stil des Hauses prägt. Stephan Post, seit Jahren Rotarier, knüpft ge-
geboren, ein Christkind.
schäftsfördernde Bande zur kommunalen Elite. Und ebenso engagiert
Erste Orient-Express-Station in dieser so total anderen Welt war das
kümmert er sich um soziale Aktivitäten, wie sie von allen peruani-
Las Casitas del Colco, eine traumhaft schöne 20-Bungalow-Lodge für
schen »Filialen« von Orient-Express gepflegt werden. Post und sein
Naturfreunde, spektakulär gelegen in einer grünen Vulkanwildnis im
Team unterstützen zum Beispiel Waisenhäuser, aber auch Dorfge-
Süden Perus. Dorthin gehen Leute, die dem Kondor und den Wolken
meinschaften. Dort helfen Experten beim effizienteren Anbau von
nachschauen, fischen, wandern und viel lesen wollen. Was für ein
Obst und Gemüse, das sie später den Indios abkaufen und den Ho-
58 TOP HOTEL | 10 /2011
Deutscher_GM_10_11 09.10.11 13:25 Seite 59
DEUTSCHER GM IM AUSLAND MANAGEMENT
telgästen anbieten, die sich ßber die Frische und den Geschmack dieser Produkte freuen.
Peru, da ist sich Stephan Post sicher, ÂťkommtÂŤ. Seit Peru politisch stabiler geworden ist und die Hauptstadt Lima neuerdings von fast
Nach den Jahren in Asien war es fĂźr ihn nicht auf Anhieb leicht, sich
allen groĂ&#x;en deutschen Flughäfen mit Air France via Paris und mit
an die vÜllig andere Mentalität der Menschen in den Anden zu ge-
KLM via Amsterdam – deutlich bequemere Verbindungen nach Lima
wĂśhnen. Nicht alle Indios, vor allem auĂ&#x;erhalb der touristisch ge-
gibt es bislang lediglich ßber Madrid – angeflogen wird, rßckt das viel-
prägten Stätten, lächeln sofort zurßck, wie das Vietnamesen, Thais
seitige Reiseziel an der WestkĂźste SĂźdamerikas mit seinen groĂ&#x;en
oder Balinesen tun. Die Hochland-Bewohner mĂśchten auch keine ge-
Natur- und Kulturschätzen immer mehr in den Fokus deutscher Fern-
borenen Servicekräfte sein, aber Post betont, wie sehr er in kurzer Zeit
touristen.
ihre Zuverlässigkeit schätzen gelernt hat. Man trainiert den Nach-
Später Nachmittag in der Lounge. Ein Indio spielt Harfe – Alte und
wuchs gern in den eigenen Häusern, Fachschulen wie in Europa gibt
Neue Welt treffen sich. Viele Gäste gÜnnen sich den ersten Sundowner
es ohnehin nicht in Peru. Das Engagement zahlt sich aus, vor allem
des Tages, einen Pisco Sour, den Drink, der fĂźr Peru steht wie kein an-
leitende Mitarbeiter halten dem Haus die Treue. So gehĂśrt der Con-
derer. Die Trauben, Grundlage fßr das erfrischende Nationalgetränk,
cierge Jaime schon seit 1999, dem Beginn des Orient-Express-Engage-
kommen aus dem SĂźden des Landes. Noch wird Wein von dort nicht
ments in Cusco, zum Team, ebenso Mireille, die das Front Office leitet.
in einer Liga mit Chile oder Argentinien gehandelt, aber Âťwir arbeiten
Gegen Mittag treffen wir Stephan Post an einem Treppenaufgang
daranÂŤ, sagt Stephan Post. Auch das ist typisch fĂźr ihn: Wenn er
bei einem Schwätzchen mit Nucila. Die freundliche Indianerin kommt
irgendwo angekommen ist, identifiziert er sich eins zu eins mit dem
jeden Tag mit dem Bus aus einem der BergdĂśrfer in der Nachbar-
Haus, mit der Umgebung, mit dem Land und erst recht mit der neu-
schaft, um hier Tßcher und Decken zu weben. Wer Spanisch spricht –
en Aufgabe.
Stephan Post hat die Landessprache so schnell gelernt wie vorher
Noch einmal geht der agile Manager mit uns zum Modell des Pala-
Vietnamesisch –, kommt leicht mit ihr ins Gespräch. Nucila erzählt
cio Nazarenas. Augenzwinkernd erzählt er von einem geheimen Gang,
von ihren Kindern und ihrem Mann, der Mais und Kartoffeln anbaut.
den es in alten Zeiten zwischen Nonnen und MĂśnchen gegeben habe.
Post kennt ihr Dorf, organisiert dort und in Kinderheimen Kinotage
Mehr dazu will Stephan Post allerdings nicht verraten. Nur so viel:
und kleine Feste. Es macht ihm SpaĂ&#x;, mit den DĂśrflern Maisbier zu
Am 1. Juni 2012 wird das neue Haus erÜffnet, und keinen Tag später.
trinken und gegrillte Meerschweinchen zu essen, das beliebteste Ge-
Einem Mann wie Stephan Post glaubt man so eine Prognose aufs
richte der Bergbewohner.
Wort.
TH
3-fach sparen.
SparPrämie. SparLeasing. SparEnergie. ¿Â ĹŻĂ?¿ÄĂ?Ć– à Ê¿ÅÄ* fĂźr die Wäscherei. SparPrämie. Bis zu 1.250 â‚Ź Geld zurĂźck. Ă†ÂˇĂˆ ¡É¿Ä½Ɣ Ohne Anzahlung, 0% Zinsen fĂźr 48 Monate. Ă†ÂˇĂˆ Ă„ÂťĂˆÂ˝ÂżÂťĆ” Bis zu 56% weniger Wasser-, 73% weniger Stromkosten. šžÄÂ ºÄ ÂżĂ„ÂşÂżĂŒÂżÂşĂ‹ÂťĂ‚Ă‚ÂťĂ„ Ă†ÂˇĂˆ ËÊɚž¿Ä ÂˇĂ„ÂźĂ…ĂˆÂşÂťĂˆĂ„Ć”
Miele & Cie. KG www.miele-sparpraemie.de Telefon 0180 220 21 21**
dž ¿ ĹŻĂ?¿ÄĂ?Ć– à Ê¿ÅÄ ¿ÉÊ ½ŎÂÊ¿½ ¸¿É ʺʸƔʸʚƔʚʡʸʸƔ ĂˆĂšĂƒÂżÂť ¿Äà ÂƔ Ă? ĂŠĆ” ¿ à Ê¿ÅÄ à ¡ÄÄ Ä¿šžÊ ĂƒÂżĂŠ Ă?ÂťÂżĂŠÂťĂˆÂťĂ„ à Ê¿ÅĝÄ Ă Ă…ĂƒÂ¸ÂżĂ„ÂżÂťĂˆĂŠ Ă?ÂťĂˆÂşÂťĂ„Ć” Ă„ÂťĂˆÂ˝ÂżÂťĂŒÂťĂˆÂ˝Ă‚ÂťÂżÂšÂž ¿Â ʟʸʡʟ Ă?Ă‹ ¿Â ʟʸʡʡƔ dždžʡƑʡʽ ĘŠĆ Ă„ĂˆĂ‹Âź ¡ËÉ ÂşÂťĂƒ ºËÊɚžÄ ÉÊĝÊĂ?Ć‘ Ă…Â¸ÂżĂ‚ÂźĂ‹Ă„Ă ĂƒÂˇĂŽĆ” ʡƑʝʚ ĘŠĆ ÂżĂ„Ć”
Rath-Interview 10.10.11 10:05 Seite 60
MANAGEMENT INTERVIEW
»Kompromisslos in der Präzision« Carsten K. Rath, Gründer und CEO der LH&E Lifestyle Hospitality & Entertainment Management AG, spricht mit Top hotel über seine Führungsphilosophie, neue Projekte, Entscheidungskompetenz und Leidenschaft als Erfolgsfaktor
Tophotel: Herr Rath, das Kameha Grand in Bonn feiert in Kürze
Top hotel: Es ist Zeit für das zweite Kameha Hotel – wie gehen die
seinen dritten Geburtstag – Zeit für eine Bilanz. Kommt Ihr unkon-
Arbeiten am Kameha Bay Portals auf Mallorca voran?
ventionelles Konzept eines erlebnisorientierten Lifestyle-Grand-
Rath: Dieses Projekt ist wirklich außergewöhnlich. Das Hotel liegt di-
Hotels mit markigem Design bei den Gästen an?
rekt an einem romantischen Sandstrand in der Nachbarbucht von Puer-
Carsten K. Rath: Ja. Zum einen sprechen die guten Zahlen für sich,
to Portals, dem exklusiven Yachthafen in Portals Nous. Einen großen
zum anderen die Meilensteine, die wir bisher erreichen konnten. Wir
Fokus werden wir mit diesem 71 Suiten umfassenden Luxusresort auf
werden 2011 eine durchschnittliche Auslastung von 67 Prozent verbu-
den Medical-Spa-Bereich legen. Der besondere Clou des Designhotels
chen – und diesen Wert im kommenden Jahr weiter steigern. Nach so
wird zweifellos der außergewöhnliche Poolbereich mit dem 20 Meter
kurzer Zeit ist das ein gutes Ergebnis. Die Auszeichnungen, mit denen
hohen Wasserfall sein, der an der Fassade entlang fließt und im Infini-
wir bisher prämiert wurden, sprechen für die Mannschaft: der »Mipim
ty Pool mündet. Für das komplette Interior Design haben wir – ebenso
Award«, der »International Property Award« sowie »Best Business Ho-
wie in Bonn – Marcel Wanders verpflichtet. Seine außergewöhnlichen
tel« und »Hotel des Jahres 2011« der Busche Verlagsgesellschaft. Das »Di-
Ideen treffen auf die kunstvolle und inspirierende Architektur von tec
ners Club Magazin« hat uns ebenfalls als »Hotel des Jahres« nominiert.
Architecture. Besonders wichtig bei der Architektur ist uns das Zu-
Dahinter steht ein Team: leidenschaftlich, präzise und mit einem
sammenspiel von Hotel und Natur. Hinzu kommen höchste Ansprü-
Höchstmaß an Motivation ausgestattet – vor allem durch die exzellente
che an ökologische Nachhaltigkeit und die Energieeffizienz des Pro-
Leitung von Thomas Kleber.
jektes. Deshalb entsteht mit dem Kameha Bay Portals ein Green
Tophotel: Bislang hieß es immer, Bonn müsse als MICE-Destina-
Building, das sich mit dem Zugang zur kleinen Bucht perfekt in die Na-
tion noch weiterentwickelt werden. Sind Sie zufrieden mit der ak-
tur einfügt.
tuellen Anzahl an Tagungen, Kongressen, Meetings und Events?
Top hotel: Das nächste Kameha Grand soll in Zürich entstehen.
Rath: Ich bin nie ganz zufrieden, aber guter Dinge. Dennoch – da ist
Reift das Projekt?
noch viel mehr möglich! Bonn wird nach wie vor unterschätzt. Ein Bei-
Rath: Ja, bis November sind wir in enger Abstimmung mit allen Pro-
spiel: Vor Kurzem haben wir uns in einem befreundeten Berliner Hotel
jektpartnern und hoffen auf die Umsetzung.
präsentiert und sowohl Agenturen als auch Kunden aus der Hauptstadt
Top hotel: Als Hotelier haben Sie nach Ritz-Carlton, Robinson und
eingeladen. Man sagte uns im Vorfeld, dass die Resonanz nicht allzu
ArabellaStarwood eine neue Karriere gestartet. Unlängst wurden Sie
groß sein werde – die Berliner würden mit Einladungen überhäuft und
als »Rockstar unter den Grandhoteliers« bezeichnet. Wie rocken Sie
seien in dieser Hinsicht sehr verwöhnt. Mehr als 80 Prozent der gela-
die Hotellerie?
denen Gäste haben zugesagt und das Interesse war enorm! Das zeigt
Rath: Mit Rock’n Roll assoziiere ich Energie, Entertainment, Dynamik,
mir doch, dass noch längst nicht alle Zielgruppen angesprochen wor-
ein Stück Lebenslust, kreativ Neues wagen und mit manch eingefahre-
den sind – nur können wir das als Kameha Grand nicht alleine leisten.
nen Establishments brechen. Es geht mir darum, Menschen zu moti-
Ich wünsche mir daher ein fokussiertes Marketing für Bonn und die Re-
vieren und insbesondere den Führungsnachwuchs zu fördern und In-
gion.
novationen zu leisten. Ich habe in den vergangenen Wochen und
Tophotel: Am 3. Oktober, dem 20. Jahrestag der Deutschen Einheit,
Monaten zahlreiche Vorträge zum Thema Servicephilosophie gehalten
fungierte das Kameha Grand als »Gipfelhotel« – die Spitzen der
– wenn ich dabei sehe, dass ein Ruck durch die Reihen der Zuhörer geht,
deutschen Politik waren bei Ihnen zu Gast.
wenn ein Saal von Chefärzten versteht, was Top-Mediziner von uns Ho-
Rath: Dass dieses Jahr erstmals der Tag der Deutschen Einheit in Bonn
teliers zum Thema Service lernen können, wenn ich spüre, dass meine
und nicht in Berlin stattfand, tut der Region gut. Die Welt schaute auf
Gedanken und Ideen verstanden werden, dann freue ich mich!
die Beethovenstadt am Rhein und natürlich war es für uns eine große
Top hotel: Sie verkörpern den neuen, entspannten Typus eines
Freude, die Spitzen der deutschen Wirtschaft und Politik im Haus zu
Grandhoteliers. Ist das die Zukunft für die neue Generation an Exe-
wissen.
cutives?
60 TOP HOTEL | 10 /2011
Rath-Interview 10.10.11 14:07 Seite 61
Rath: Wenn es um Qualität geht, bin ich gar nicht entspannt – da bin ich kompromisslos in der Präzision. Das weiß auch jeder Mitarbeiter im Team. Eine Dienstleistungsgleichung lautet: Professionalität minus Herzlichkeit gleich Arroganz. Es geht darum, jeden einzelnen Kontakt mit unseren Gästen als ›Moment of truth‹ zu begreifen, als einmalig und ganz besonders zu realisieren. Es sind genau diese paar entscheidenden Sekunden, die darüber entscheiden, ob mein Gast wiederkommt. Es geht auch darum, Entscheidungskompetenz zuzulassen. Bei Kameha haben wir festgelegt, dass jeder Mitarbeiter, egal ob Executive oder Auszubildender, große Entscheidungskompetenz hat. Früher war es üblich, bei Herausforderungen den Vorgesetzten zu rufen. Das halte ich nicht für zeitgemäß, denn: ›Was hat mein Gast davon?‹ Diese Frage stellen wir uns immer wieder. Mein Gast erwartet eine schnelle und unkomplizierte Lösung sowie einen kompetenten Gesprächspartner. Top hotel: Der Begriff »Luxus« wandelt sich in der Touristik und Top-Hotellerie ja ständig. Was bedeutet echter Luxus heute für Luxusreisende? Rath: Luxus definiert sich nicht über eine bestimmte Destination, ein traumhaftes Hotelresort oder ein schnelles Auto. Luxus besteht vor allem darin, sich Zeit zu nehmen, Gedanken kreisen zu lassen, zu träumen und zu genießen und mit Freunden Erlebnisse zu teilen. Wenn meine Wünsche von meinem Gegenüber antizipiert werden, empfinde ich dies als Luxus. Luxus heißt auch, einen oder mehrere Lieblingsplätze zu finden und diese immer wieder aufsuchen zu können – im Kreise von mir wichtigen Menschen. Top hotel: Kameha ist als Marke etabliert, Ihr Konzept mittlerweile fester Bestandteil in der Grand Hotellerie. Das Kameha Grand Bonn geht bald ins dritte Jahr, das Resort auf Mallorca ist im Bau und Laos sowie Zürich kurz vor dem Start, zusätzlich entstehen Kameha Residences. Wie geht es für Sie persönlich weiter? Rath: Es war immer unser Bestreben, mit Kameha eine wertvolle Marke in verschiedenen Lifestyle-Bereichen aufzubauen. Unser Kerngeschäft ist die Lifestyle-Gastronomie und innovative Grand Hotellerie. Darüber hinaus gehen wir weiter: mit einem eigenen Merchandise-Konzept über Schmuck bis hin zu selbst gemachten Speisenprodukten. Top hotel: Zurück zu meiner Frage, ganz konkret: Was macht Carsten Rath als nächstes? Rath: Da halte ich es frei nach Franz Beckenbauer: »Schau’n mer mal, dann seht Ihr’s schon!« Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber ich bin ja noch jung. Vielleicht kommt auch nochmal etwas ganz Anderes, Neues ...
Carsten K. Rath Der 45-jährige Diplombetriebswirt (FH) ist Präsident und CEO der Luxury Hospitality & Entertainment Group, die die Kahema Hotels & Resorts und die King Kamehameha Gastronomie betreibt. Rath absolvierte eine klassische Ausbildung zum Hotelfachmann und studierte berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit als F&B-Direktor im Kempinski Taschenbergpalais Dresden an der Hotelmanagement Akademie in Koblenz Betriebswirtschaft. Für Ritz-Carlton war er in der Folge in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als GM des Ritz- Carlton Golf Resort in Naples (Florida). Von 2003 bis 2005 fungierte Carsten K. Rath als Geschäftsführer der Robinson Club GmbH, anschließend arbeitete er drei Jahre lang als Präsident und CEO der Arabella Hotel Holding International und war gleichzeitig Chairman der Arabella Starwood Hotels & Resorts. 2009 machte sich der Rheinländer selbstständig und gründete die LH&E Lifestyle Hospitality & Entertainment Group mit Sitz in Zug in der Schweiz.
10 /2011 | TOP HOTEL
61
Schwimmende Hotels_10.11 09.10.11 13:38 Seite 62
MANAGEMENT SCHWIMMENDE HOTELS
Traumjob auf Traumschiff Ein Österreicher auf der »AIDAsol« Michael Strauss wagte den Sprung vom Festland auf ein Kreuzfahrtschiff. Jetzt kann sich der Hotelchef keinen Arbeitsplatz mehr mit festem Boden unter den Füßen vorstellen. Tophotel traf ihn an Bord der brandneuen »AIDAsol« von PETER TÖNNISHOFF
Michael Strauss ist stolz auf seine Position,
entscheidend zu einem Kurswechsel beim Ima-
die man sofort an drei silbernen Streifen auf
ge von Seereisen beigetragen. Aus einst sta-
den Schulterklappen seiner Uniform erkennt.
tisch-konservativ wurde dynamisch-zeitgeistig.
Der 41-Jährige ist Hotelchef auf einem Schiff.
Die lange Zeit überwiegend von Best Agern
Und dieses gehört eben auch nicht zu irgend-
wahrgenommenen Kreuzfahrten haben nun
einer Flotte, wie er stolz betont. Sein Arbeitge-
auch junge Menschen erreicht. Und Aida zählt
ber, die Rostocker Reederei AIDA Cruises, zählt
hierzulande zu den bekanntesten Marken – ge-
in Deutschland und auch bei ihrer amerikani-
rade einmal anderthalb Dekaden nach ihrer
schen Mutter – dem Kreuzfahrtriesen Carnival,
»Jungfernreise«.
zu einem Vorzeigeunternehmen mit einer recht
Seit seinem 15. Lebensjahr ist Strauss in der
ungewöhnlichen Entwicklung. AIDA hat mit der
Gastronomie tätig. Die berufliche Karriere des
von ihr kreierten Clubschiff-Idee maßgeblich
»AIDAsol«-Hotelchefs ähnelt der vieler seiner
dazu beigetragen, dass die lange vor sich hin-
Kollegen auf hoher See: Einmal auf einem
dümpelnde Hochseekreuzfahrt in Deutschland,
Schiff, kommt man davon nicht mehr los und
die noch in den Mittneunzigern jährlich weni-
Hotelchef Michael Strauss (41)
kann sich kaum noch einen anderen Arbeitsplatz vorstellen. Ausstiege aufs Festland sind
ger als 300.000 Gästen auf die Planken ihrer
dann oft nur Zwischenstationen, wie die Lebensläufe zahlreicher Ho-
genen zehn Jahren mit stets zweistelligen Zuwachsraten auf nun deut-
telchefs in der Kreuzfahrtbranche bestätigen. Denn schon bald stellt
lich über eine Million Reisende wachsen konnte. Dieses Konzept – und
sich wieder die große Sehnsucht nach dem Arbeitsplatz auf hoher See
das wird auch von den Mitbewerbern nicht bestritten – hat außerdem
ein. Ein Phänomen.
Fotos: AIDA Cruises
Schiffe holte, kräftig Fahrt aufnahm und insbesondere in den vergan-
62 TOP HOTEL | 10 /2011
Schwimmende Hotels_10.11 09.10.11 13:38 Seite 63
Bevor das Meer Michael Strauss gerufen hatte, arbeitete er in einer Patisserie, einer Bar und an der Rezeption in diversen, meist namhaften Häusern in Österreich. Parallel dazu besuchte er ein College für Erwachsene und organisierte schon bald Bankette im großen Stil. Zu seinem Verantwortungsbereich gehörte in dieser Zeit auch ein CateringService. Auslandserfahrungen sammelte er in Thailand. Ein beruflicher Höhepunkt war für Strauss die Ernennung zum F&B Manager in einem renommierten Flughafen-Hotel in Wien. Das erste Schiff, mit dem er beruflich in See stach, war die Pionierin in der TV-Traumschiff-Erfolgsserie, die gleichermaßen bei Deutschen, Amerikanern und Briten überaus beliebten »Vistafjord«. Dieser Liner unter Cunard-Flagge zählte damals, Ende der 1990er Jahre, zu den wenigen wirklichen Luxusschiffen in der internationalen Kreuzfahrt-Flotte. Gleiches galt auch für Strauss’ Nummer zwei, die »Royal Viking Sun«: Einst war es das Flaggschiff der renommierten, aber – viele Insider sagen leider – nicht mehr bestehenden Royal Viking Line und fuhr danach für Cunard. Wer auf solchen Linern im Hotelbereich gearbeitet hatte, ist in der Kreuzfahrt sehr gefragt. So kam Strauss rasch zum nächsten Traumschiff mit dem Namen »Berlin« (drittes Traumschiff in der gleichnamigen TV-Serie), unter Flagge der Peter Deilmann Reederei, Neustadt/Holstein. Bis zum Verkauf der »Berlin« im Jahr 2004 arbeitete Strauss an Bord dieses Schiffes als F&B Controller. Aber es ging beruflich nahtlos
Die Marktrestaurants auf der »AIDAsol« halten ein riesiges
weiter. Während eines Seesicherheitslehrgangs fragten ihn Kollegen
Speisenangebot bereit
von AIDA Cruises, ob er sich einen Arbeitsplatz an Bord eines Schiffes aus Rostock vorstellen könne. Er konnte. Kurze Zeit später stand auf sei-
Warum aber fehlen Minibars oder die neuerdings auf einigen Ferien-
nem Namensschild die Berufsbezeichnung »Barmanager«. 2008 folgte
schiffen eingeführten Kaffeemaschinen in den Kabinen? Strauss: AIDA-
ein weiterer Karrieresprung mit der Ernennung zum Hotelmanager.
Gäste seien kommunikativ und würden für den Drink bevorzugt die
Seitdem zählt Strauss bei AIDA Cruises ohne Unterbrechung zum
Restaurants und Bars an Bord aufsuchen. Und, wie er feststellt, sei das
Kreis von gegenwärtig zwölf Kollegen in gleicher Position. Auf der
auch kein Thema. Was ihn sehr froh stimme, denn Unterhalt und War-
»AIDAsol« ist er Chef eines aus rund 400 Mitarbeitern bestehenden
tung seien aufwendig. Nicht ohne Grund verzichteten immer mehr Ho-
Teams. Davon sind gut 120 in der Küche tätig, 110 im Housekeeping und
tels an Land auf Minibars in den Gästezimmern. Und Kaffeemaschinen
der Rest in den Restaurants und Bars.
seien zumindest in Europa ohnehin die Ausnahme.
Ist mit dem Wechsel von einem Schiff auf ein anderes eine große Um-
Typisch für das Aida-Konzept ist das – so Strauss – »Selbstbedie-
stellung verbunden, wollen wir von Strauß wissen. Der Manager nickt:
nungs-Prinzip mit dezentem Service« in den sogenannten Markt-Res-
»Wie jedes gute Hotel hat auch jeder Ferienliner eine Seele.« Die »Ber-
taurants. Dass sogar Buffet-Muffel gut damit leben können, lässt sich
lin« beispielsweise, »sein« Schiff vor dem Eintritt bei AIDA Cruises, ist
leicht erklären« Speisenauswahl und -präsentation sowie das gebotene
schon äußerlich und mit seiner Vermessung von knapp 10.000 Tonnen ein Winzling neben der siebenmal größeren »AIDAsol«.
Ambiente sind vorbildlich und
»Einmal auf einem Schiff kommt man nicht mehr davon los und kann sich kaum noch einen anderen Arbeitsplatz vorstellen.«
Während damals eine eher kon-
kaum, auf Kreuzfahrtschiffen gar nicht zu übertreffen. Riesig zum Beispiel das Früchte- und Obstangebot. Oder die Zahl der Käse-
servative Klientel in Altersgruppen 60 plus typisch für dieses Schiff war,
sorten, die Strauss mit 86 beziffert. Das Prinzip der offenen Küche »mit
ist der Gästekreis bei AIDA alles andere als uniform. Das können große
Showeffekten« komme bei den Gästen gut an, sagt er. Um den Gäste-
Familien sein, viele Jugendliche, die allein, als Paare oder als Gruppen
fluss zu regulieren und Stoßzeiten zu vermeiden, wurden zwei Essen-
reisen, aber auch Top-Manager. Diese bunte Passagiermischung habe er
sitzungen im Marktrestaurant eingeführt – Strauss spricht von »Genie-
auf keinem Schiff zuvor erlebt, sagt Strauss und fügt hinzu: »Eine wirk-
ßersitzungen«. Wie auf allen AIDA-Schiffen sind Hauswein und Bier zu
liche Herausforderung für meinen Hotelbereich.«
den Hauptmahlzeiten für den Gast kostenfrei, und das werde auch
Das Hotelkonzept beschreibt er so: Vier-Sterne-plus, ausgerichtet auf
»nicht ausgenutzt«, registriert der Hotelchef.
eine breite Zielgruppe. Darauf abgestimmt sei auch das Kabinenange-
Ein besonderes Highlight ist die bordeigene Brauerei. Dazu muss
bot. So kann zwischen familienfreundlichen Unterkünften, Spa-Kabi-
man wissen, dass die »AIDAsol« das zweite Schiff in der Reedereiflotte
nen oder exklusiven Suiten gewählt werden. Dem Trend entsprechend
ist, das damit punktet. Im Biergarten kann der Gast neben einem frisch
gibt es eine große Zahl an Balkonkabinen, zu deren Ausstattung auch
gezapften Hellen auch deftige Gerichte wie Linseneintopf oder gegrill-
eine Hängematte gehört. Gut die Hälfte der insgesamt 1097 Passagier-
tes Hähnchen bestellen. Eine Speisen-Alternative bieten die Spezialres-
kammern an Bord der »AIDAsol« verfügt über diesen so beliebt gewor-
taurants »Rossini« und »Buffalo Steakhouse«. Nur hier kommt nach
denen Freisitz.
dem Dinner eine Rechnung. Im »Rossini« kostet ein elfgängiges Menü 10 /2011 | TOP HOTEL 63
Schwimmende Hotels_10.11 09.10.11 13:38 Seite 64
MANAGEMENT SCHWIMMENDE HOTELS
39 Euro, im »Buffalo Steakhouse« 14,50 bis 39 Euro. Die Flasche Wein gibt es ab 18,50 Euro. Während einer siebentägigen Kreuzfahrt besucht
Mehr und länger reisen
jeder Gast mindestens einmal eines dieser Restaurants, weiß Strauss.
Die »A-Rosa Silva« zählt zu den besonderen Neuheiten des so-
Gibt es Neuerungen gegenüber älteren Schiffen in der Flotte? Für
eben erschienenen Katalogs »Kreuzfahrten auf Flüssen 2012« der A-
Strauss ist die bei der jüngsten AIDA-Generation eingeführte »Pier-
Rosa Flussschiff GmbH, die 2011 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.
bar« im sonst oft sehr nüchtern gehaltenen Einschiffungsbereich be-
Außerdem im Katalog: Zahlreiche Routeninnovationen auf dem
sonders attraktiv. Eine Öffnung nach außen in Form eines französi-
Main, die neuen »Grand Tours« von bis zu 19 Tagen Dauer, zusätzliche
schen Balkons lässt alles hell und überaus luftig erscheinen. Für
One-Way-Touren und die optionale Getränkepauschale »Select-Pre-
Verbesserungen gibt es im Übrigen keinen Stillstand, weiß der erfah-
mium«. Weiterhin im Programm sind die Themenreisen »Golf« und
rene Hotelchef und nennt ein Beispiel: Mit Hilfe von LED-Beleuch-
»Gourmet« sowie die Reisearrangements per Bus, Bahn und Flugzeug.
tung in den Schiffsgängen werden inzwischen rund 40 Prozent Ener-
Auf insgesamt 130 Seiten präse-
gie gespart.
tiert »Kreuzfahrten auf Flüssen
Was sollten Neulinge im Hotelbereich an Bord eines Kreuzfahrt-
2012« alle Reisen der insgesamt
schiffes wissen? O-Ton Strauss: »Sie müssen ihren Beruf lieben, ar-
zehn A-Rosa Flusskreuzfahrtschif-
beitsam sein, Menschen mögen und mit ihnen umgehen können.
fe auf Rhein / Mosel / Main, Donau
Und sie sollten sich auch darauf einstellen, dass an Bord im Team
und Rhône / Saône. Ein besonde-
nichts geheim bleibt.«
rer Schwerpunkt wurde diesmal
TH
auf die Darstellung der Ausflüge und Informationen rund um die
»AIDAsol« – Zahlen & Fakten
jeweilige Region mit speziellen
Taufe: 9. April 2011 in Kiel
Info: www.a-rosa.de
Highlights gelegt.
Größe: 71.100 BRZ Passagierkabinen: 1097 insgesamt, davon 18 Suiten (24 bis 87 qm), 5 Spa-Suiten (28 bis 54 qm), 453 Balkonkabinen (14,5 bis 23 qm), 34 Spa-
Neues AIDA-Schiff nimmt Form an
Balkonkabinen (20 bis 23 qm), 212 Außenkabinen (14 bis 16,5 qm),
Genau zehn Monate vor der Taufe des neunten AIDA-Schiffs wur-
375 Innenkabinen (13,5 qm)
den am 12. Juli die vier hellblau lackierten Dieselmotoren in den Ma-
Fläche Sonnendecks: 6620 qm
schinenraum der »AIDAmar« eingebaut. Einen Tag zuvor kamen die
Fitness- und Wellnessbereich: 2602 qm (der weltweit größte auf
MAK-Motoren aus Rostock per Schiff im niedersächsischen Papen-
einem Kreuzfahrtschiff) mit Wintergarten, 14 Kabinen, »Wellness-
burg an. Die Arbeiter der Meyer-Werft hoben sie innerhalb von sechs
Suite« mit eigener Sauna, beheizbarem Wasserbett, Whirlpool, sepa-
Stunden mit dem Kran in den Maschinenraum und bauten sie ein.
rater Balkon
Jeder der 127 Tonnen schweren Motoren hat neun Zylinder mit jeweils
Restaurants: »Bella Donna«, »East Restaurant«, »California Grill«,
1000 Kilowatt Leistung. Der erzeugte Strom dient der Energieversor-
»Markt Restaurant«, »Brauhaus«, »Rossini«, »Buffalo Steak House«;
gung und dem Antrieb des Schiffs. So kann je nach benötigter Ener-
insgesamt 4323 qm Fläche
giemenge Motorenlast zu- oder abgeschaltet werden.
Bars: »AIDA Bar«, »Sol Bar«, »Café Mare«, »Beach Bar«, »Anytime Bar«, »Pool Bar«, »Time Out Bar«, »Body & Soul Spa Bar« sowie eine SushiBar, eine Vinothek und eine bordeigene Destille
Am 12. Mai 2012 wird die »AIDAmar« im Rahmen des 823. Hamburger Hafengeburtstages getauft: Zum ersten Mal begleiten dann die drei baugleichen Schwesterschiffe »AIDAluna«, »AIDAblu« und »AIDAsol« ihren jüngsten Flottenzuwachs als Taufpaten im Rahmen einer Schiffsparade im Hamburger Hafen. Info: www.aida.de
AIDA Cruises – Zahlen & Fakten Clubschiffe der AIDA-Flotte: AIDAaura, AIDAbella, AIDAcara, AIDAdiva, AIDAvita, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol Passagiere 2010: 511.400 Bettenkapazität 2011: 14.248 (auf 8 Clubschiffen) Bettenkapazität 2013: 18.636 (auf 10 Clubschiffen) Mitarbeiter 2011: 5600 aus 25 Ländern, davon 5100 an Bord und 500 an Land Mitarbeiter 2012: voraussichtlich ca. 6000 Neubauten: Frühjahr 2012 und 2013 sowie 2015 und 2016 (sh. »News« auf Seite 65) Flagge: italienisch 64 TOP HOTEL | 10 /2011
Schwimmende Hotels_10.11 09.10.11 13:38 Seite 65
News … News … News … News … Über 200 Millionen Euro investiert Royal Caribbean International in den kommenden drei Jahren in die Sanierung und Aufwertung seiner Vision-, Voyager- und Radiance-class-Ships. Die Passagiere profitieren dadurch von einem größeren Restaurant- und EntertainmentAngebot, beispielsweise von Wi-Fi-Internetzugang auf dem gesamten Schiff und iPod-Docking-Stationen. Die Umbaumaßnahmen begannen im Mai dieses Jahres auf der »Radiance of the Seas« und sind für die weiteren Schiffe wie folgt geplant: »Splendour of the Seas« im
Baustart für die »MS Europa 2«
November 2011, Vision-class-Ships im kommenden Jahr, darunter die »Rhapsody of the Seas« im März, die »Grandeur of the Seas« im Mai
In der Werft »STX Europe« im französischen Saint-Nazaire gab
und die »Serenade of the Seas« im November.
Sebastian Ahrends, Chef vom Hapag-Lloyd Kreuzfahrten (HLKF, Ham-
Info: www.royalcaribbean.com
burg) Anfang September den Startschuss für den Bau der »MS Europa 2«. Sie verfügt über elf Decks und 258 Suiten und hat damit eine
AIDA Cruises gab Anfang August bekannt, dass es mit Mitsubishi
maximale Passagierkapazität von 516 Personen. Mit einer Größe von
Heavy Industries in Japan eine Vereinbarung über den Bau von zwei
mindestens 28 Quadratmetern bietet das 225,25 Meter lange und 26,7
Clubschiffen einer neuen Generation geschlossen hat. Die 125.000 BRZ
Meter breite Schiff nach Angaben von HLKF den größten Raum pro
großen Schiffe mit 3250 Betten werden im März 2015 bzw. im März 2016
Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff. Spa-, Penthouse- und Familien-
geliefert. »Die beiden Neubauten werden sowohl hinsichtlich ihrer
suiten ergänzen das Wohnspektrum. Außerdem wird es sieben Res-
Produktinhalte als auch in Sachen Umweltfreundlichkeit neue Maß-
taurants, zwei Lounges und vier Bars geben. Auch ein Wellness-Be-
stäbe setzen. Mit unserer Entscheidung werden wir der hohen Nach-
reich ist geplant. 835 Werftarbeiter werden bis zur Auslieferung im
frage nach Kreuzfahrten mit den AIDA-Clubschiffen gerecht«, sagt Mi-
Frühjahr 2013 voraussichtlich rund 2,5 Millionen Arbeitsstunden auf-
chael Thamm, President von AIDA Cruises.
wenden. »Nach einer intensiven Planungsphase freuen wir uns, mit dem ersten Stahlschnitt unserem Ausbau der Flotte einen entschei-
Ein besonderer Empfang wurde der »Queen Mary 2« am 13. Au-
denden Schritt näher zu kommen«, sagt Ahrends.
gust anlässlich ihres 20. Anlaufes im Hamburger Hafen bereitet. Mehr
Info: www.hlkf.de
als 200.000 Menschen feierten entlang der 20 Kilometer langen Strecke an der Elbe die »Queen Mary 2 FlagParade«. Die Party begann beim »Hamburg Cruise Center« in der Hafen-City, führte vorbei am Hotel
Schiffe gegen Bettenknappheit
Louis C. Jacob an der Elbchaussee und endete beim »Stars@NDR2Event« in Wedel. Info: www.cunard.de
Moskau setzt nach Informationen der »WELT« im Kampf gegen hohe Bettenpreise und Bettenknappheit auf schwimmende Gasthöfe: Mehr
Ferdinand Strohmeier leitet seit 15. September den Gesamtbereich
als 50 Schleppkähne auf der Moskwa sollen zu Hotels mit jeweils 100
Operations bei TUI Cruises. Bereits seit 2001 ist er in leitenden Posi-
Zimmern umgerüstet werden. Konstantin Timofejew von der Stadt-
tionen in der Hochseekreuzfahrt tätig: Dabei arbeitete er sowohl in
verwaltung: »Wir haben genug Platz an den Kais.« Derzeit fehlen in
der operativen und in der strategischen Führung als auch im Qua-
Moskau rund 100.000 Hotelbetten. Vor allem mit Blick auf die Fuß-
litätsmanagement. Zuletzt war Ferdinand Strohmeier als General Ma-
ballweltmeisterschaft im Jahr 2018 will Moskau mehr Platz für Besu-
nager an Bord der »Mein Schiff Flotte«, ebenfalls bei TUI Cruises, be-
cher schaffen.
schäftigt. Alessandro Grifone verantwortet als neuer Sales Manager für die deutsch- und französischsprachige Schweiz sowie für Österreich zwei Schlüsselmärkte von Silversea Cruises (Monaco). Der Italiener war lange Zeit für zwei Reedereien der italienischen Grimaldi Gruppe in Genua tätig: 1995 wechselte Grifone von Grimaldi-Lines zur Grandi Navi Veloci, wo er bis 2005 unter anderem als Sales & Marketing Manager tätig war. Im Anschluss daran arbeitete er bis zuletzt im Sales Management des Schweizer Reisekonzerns Kuoni. Boris Brandt übernahm zum 1. September die Geschäftsführung von AIDA-Entertainment in Hamburg, wo das gesamte Unterhaltungsprogramm für die Clubschiffe entsteht. Der 50-Jährige war in der Vergangenheit unter anderem Programmdirektor von ProSieben. TH 10 /2011 | TOP HOTEL 65
Karriere 10 09.10.11 12:15 Seite 66
MANAGEMENT KARRIERE
Mobilität ist Trumpf Seit den Verlusten des Krisenjahres 2009 verzeichnet das Hotelgewerbe den stärksten Umsatzzuwachs der vergangenen zehn Jahre: Ende 2010 beschäftigten die Hotels in Deutschland knapp drei Prozent mehr Mitarbeiter als noch ein Jahr zuvor. Damit wächst auch der Bedarf an Führungskräften. Claudia Haack und Maria Steinhauer beraten in der Managementvermittlung der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Führungskräfte, die neue leitende Positionen suchen
Tophotel: Welche Chancen
Außerdem klären wir die indivi-
bietet der aktuelle Arbeits-
duelle berufliche Situation: Was
markt Führungskräften im
waren die letzten Positionen?
Hotelgewerbe?
Was die Gründe für das Aus-
Claudia Haack: Erstens: Freie
scheiden usw.? Wir überlegen ge-
Stellen für Führungskräfte in der
meinsam mit dem Kandidaten,
Hotellerie nehmen wieder zu.
wo die Reise hingehen soll.
Speziell im Drei- und Vier-Sterne-
Top hotel: Was können Be-
Bereich gibt es interessante Auf-
werber tun, um schneller eine
gaben. Hauptvoraussetzungen
neue Stelle zu finden?
sind dabei nach wie vor regiona-
Maria Steinhauer: Auf der
le Mobilität sowie betriebswirt-
einen Seite kann Flexibilität hier zu einem entscheidenden Wett-
schaftliches und verkäuferisches Know-how. Zweitens: Der Trend
Vermitteln berufserfahrene Führungskräfte:
bewerbsvorteil werden. Auf der
geht zu Stellen mit regionaler
Maria Steinhauer (li.) und Claudia Haack
anderen Seite ist es wichtig, keine vorschnellen Entscheidungen
Verantwortung für mehrere Häuser. Das jeweilige Hotel vor Ort wird dann durch einen Resident Ma-
zu treffen, sondern einen Wechsel genau zu durchdenken. Wo liegen
nager geführt. Häufig ist diese Position der erste Schritt auf der Kar-
Gemeinsamkeiten, sodass sich bisherige Erfahrungen übertragen las-
riereleiter. Und drittens: Bei der Entlohnung wird momentan eher
sen, wo eventuell zu große Unterschiede? Ebenso wichtig ist die
versucht zu sparen. Ergebnisabhängige Lohnbestandteile werden im-
räumliche Mobilität. Es ist schwierig, einen Hoteldirektor zu vermit-
mer wichtiger.
teln, wenn dieser nur in dem kleinen Umkreis um seinen Wohnort
Tophotel: Wie können Sie arbeitsuchenden Führungskräften hel-
herum mobil ist.
fen, diese Möglichkeiten zu nutzen?
Top hotel: Wie kommen Sie an die Stellen, die Sie den Führungs-
Maria Steinhauer: Zunächst einmal geht es darum, arbeitsuchen-
kräften vorschlagen?
de Führungskräfte auf den Weg vorzubereiten, der vor ihnen liegt.
Claudia Haack: Im Netzwerk der Bundesagentur für Arbeit haben
Denn viele sehen sich hier mit einer bisher unbekannten Situation
wir Zugriff auf alle Stellen, die den Arbeitsagenturen vor Ort gemeldet
konfrontiert. Selbst wieder eine Bewerbung schreiben zu müssen
werden. Gleichzeitig stehen wir in engem Kontakt mit den Betrieben.
oder sich als Bewerber auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten,
Dadurch erfahren unsere Berater frühzeitig, wann eine Führungspo-
kann da schon zur Herausforderung werden. Hier sehen wir uns als
sition neu besetzt werden soll. Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Wegbereiter. Haben wir eine konkrete Stellenausschreibung vorlie-
für Führungskräfte spielen sich weitaus diskreter ab als auf dem sons-
gen, auf die der Bewerber oder die Bewerberin passt, schlagen wir ihm
tigen Arbeitsmarkt. Stellen werden selten offen ausgeschrieben. Per-
oder ihr diese vor. Wir begleiten unsere Bewerber während der gan-
sönliche Kontakte und Netzwerke sind daher unglaublich wichtig.
zen Bewerbungsphase.
Top hotel: Wer kann sich an Sie wenden?
Tophotel: Wie sieht die Unterstützung im Bewerbungsprozess
Maria Steinhauer: Die ZAV-Managementvermittlung berät und
genau aus?
vermittelt ausschließlich berufserfahrene Führungskräfte der oberen
Claudia Haack: Zunächst geht es darum, die Bewerbungsunterla-
und obersten Leitungsebenen. Daher müssen die Bewerberinnen und
gen zu optimieren und in eine zeitgemäße, ansprechende Form zu
Bewerber aktuell mindestens drei Jahre Führungserfahrung mitbrin-
bringen. Das ist besonders wichtig, weil sie beim Arbeitgeber den ent-
gen. Überregionale Mobilität sollte ebenso vorhanden sein. Unter-
scheidenden ersten Eindruck hinterlassen. Also gehen wir im Bera-
nehmen, die auf der Suche nach neuen Führungskräften sind, kön-
tungsgespräch den Lebenslauf durch, geben Tipps und Anregungen.
nen sich auch direkt an uns wenden.
66 TOP HOTEL | 10 /2011
Karriere 10 09.10.11 12:15 Seite 67
NEWS... NEWS... NEWS... Die Internationale Hochschule Bad Honnef (IUBH) bietet ab November ihre Präsenz-Studiengänge zum Tourismus-, Hotel- und Servicemanagement auch als Fernstudium an. Ab Dezember startet die IUBH außerdem einen Master-Fernstudiengang, der an die Inhalte der Bachelor-Studiengänge anknüpft. Der Lehrstoff wird jeweils in digitaler Form bereitgestellt – etwa in Form von Podcasts, Filmen und interaktiven Video-Seminaren – und es gibt keine verpflichtenden Lehrveranstaltungen vor Ort. Lediglich die Prüfungen müssen in einem der insgesamt zehn Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz abgelegt werden. Info: www.iubh-fernstudium.de
Karrierestart im Hamburger Side Insgesamt 15 neue Azubis begrüßte das Direktorenduo Michael Lutz (li.) und Theda J. Mustroph (hinten 4. v.re.) zum neuen Ausbildungsjahr im Hamburger Side Hotel. Von den neuen Mitarbeitern absolvieren elf eine Ausbildung zum Hotelfachmann bzw. zur Hotelfachfrau, eine wird Restaurantfachfrau und zwei möchten Koch werden. Die Fünfzehnte startet mit einem Praktikum und beginnt ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Februar. Info: www.seaside-hotels.de
Die YourCareerGroup veranstaltet derzeit in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und dem Düsseldorfer Anwaltsbüro Claus deutschlandweit arbeitsrechtliche Up-date-Seminare. Diese richten sich an Personalverantwortliche der Hotellerie, Gastronomie und Touristik und beleuchten bevorstehende gesetzliche Änderungen. Noch ausstehende Termine und Veranstaltungsorte: 27. Oktober in der Lindner Hotel & Sports Academy Frankfurt, 2. November im Hilton Dresden, 9. November im Steigenberger Berlin und 14. November im Grand Elysée Hamburg. Info: www.hotelcareer.de/arbeitsrecht.html Den »Frühen Vogel« erhielt das Berliner Upstalsboom Hotel Friedrichshain bei der »Jobentdecker Zukunftskonferenz« Anfang September. Der Preis zeichnet die »besonders gelungene und aktive Berufsorientierung« des Hotels aus. Die Laudatoren lobten vor allem, dass es das Vier-Sterne-Haus bereits Schülern ermöglicht, unternehmerisches Wirken zu erleben und entsprechende Ausbildungsberufe kennenzulernen. Info: www.upstalsboom.de, www.jobentdecker.de 480 Gäste ließen sich beim »15. Kakteenessen« von den Ho-
Junge Talente gesucht
telfachschülern der Ernst-Benary-Schule (EBS) Erfurt verwöhnen. Bei dem alljährlich stattfindenden Event kochen die
Mit »Campus@Kempinski« organisierte die älteste Luxushotelgruppe
Schüler zugunsten des Schulfördervereins »Freunde und För-
Europas am 18. September erstmals eine Veranstaltung ausschließlich für Stu-
derer der Ernst-Benary-Schule e.V.« und der Kaktus spielt als
denten und Absolventen verschiedener Schweizer Hotelfachschulen und Uni-
Gemüse die Hauptrolle in einem Sechs-Gänge-Menü. Serviert
versitäten. 120 Kandidaten, die zuvor aus 330 Bewerbungen ausgewählt wor-
wurde beispielsweise ein mit Kaktus gratiniertes Lachsfilet
den waren, erhielten im Grand Hotel Kempinski Genf die Gelegenheit, Vor-
auf Rieslingkraut. Info: www.ebs-erfurt.de
stände und Manager des Unternehmens zu treffen – und sich über Karrieremöglichkeiten bei Kempinski zu informieren. Oder aber, um sich gleich zu be-
»Marriott sucht den Super-Neustarter.« Unter diesem
werben. 22 Experten aus der Unternehmenszentrale in Genf und sechs Hotel-
Motto fand am 25. Juli im Residence Inn by Marriott München
direktoren interviewten die Studenten und Absolventen mit dem Ziel, geeig-
Ost und im Courtyard by Marriott München Ost ein unge-
nete Kandidaten für ein Praktikum, ein Trainee-Programm oder direkt für
wöhnlicher Bewerbungsprozess statt: Im Rahmen eines Cas-
eine Einstiegsposition zu gewinnen. »Junge Talente zu finden, die unser
tings hatte jeder Bewerber zehn Minuten Zeit, die Jury – be-
Unternehmen in der Zukunft weiter nach vorne bringen, ist und bleibt ober-
stehend aus dem Hotelmanagement – von seinen Qualitäten
ste Priorität«, begründet Reto Wittwer die Aktion. Der Präsident und Vor-
zu überzeugen. Im Recall wartete dann eine praktische Auf-
standsvor- sitzende von Kempinski Hotels nahm ebenfalls an »Campus@Kem-
gabe. Noch am selben Tag unterschrieben fünf Bewerber ihren
pinski« teil. Info: www.kempinski.com/press
Arbeitsvertrag.
TH
10 /2011 | TOP HOTEL 67
Ist-Academy_10_2011 09.10.11 12:32 Seite 68
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
Aus Beschwerden lernen Die Tophotel Academy – eine Initiative von Top hotel und dem IST-Studieninstitut – befasst sich mit Themen, die für die Hotellerie und ihre Führungskräfte von besonderem Interesse sind. In der aktuellen Folge geht es um das Thema Beschwerdemanagement von BARBARA GONZALEZ, freie Autorin und Dozentin des IST-Studieninstituts
Wer kennt die Anekdote nicht, in der der
eine Beschwerde ist ein Unwohlsein des Gas-
Küchenchef mit einem Fleischerbeil bewaffnet
tes. Die Beschwerde ist das, was er empfindet
an den Tisch des Gastes geht und diesen mit
und vielleicht äußert. Auch wenn der Grund
grimmigem Gesicht fragt: »Sie wollen sich be-
dafür ganz woanders liegen mag.
schweren?« Natürlich ist das überzeichnet und wir lachen darüber, aber wie gehen wir denn
FOLGE 8
Ein Beispiel: Ein junger Mann sitzt mit einer Frau im Restaurant und bestellt zum Essen
wirklich mit Beschwerden um? Es ist nie schön,
eine Flasche Wein. Der Kellner kommt an den
negative Kritik zu empfangen und längst nicht
Tisch, öffnet den Wein, gießt dem jungen
jeder kann damit umgehen. Hier trennt sich die
Mann den Probierschluck ein und lässt ihn
Spreu vom Weizen. Gastfreundschaft wirklich zu
kosten. Der junge Mann probiert den Wein,
beherrschen, bedeutet auch, den positiven Kern
verzieht das Gesicht und moniert, der Wein sei
einer Beschwerde zu erkennen und professionell
korkig – was allerdings im Zeitalter der Kunst-
mit ihr umzugehen. Warum Beschwerden als
stoffkorken kaum noch sein kann. Der Kellner
Chance zu sehen sind, wollen wir hier näher er-
ist sich also sicher, dass der Wein nicht nach
läutern.
Kork schmeckt. Soll er dem Gast widersprechen? Wo doch offensichtlich der eigentliche
Was ist eigentlich eine Beschwerde? Ganz allgemein: die Äußerung eines Menschen, dass er
derschönen und im positiven Sinne unver-
Grund dieser Beschwerde ist, dass der Mann
mit einer bestimmten Leistung, einer Situation
gesslichen Aufenthalt zu bescheren – und da-
vor seiner Begleitung mit weltmännischem
oder einem Zustand nicht zufrieden ist. Das
für sollten wir alles tun, was möglich ist. Wir
Verhalten glänzen möchte. Für sein Wohlbe-
deutsche Recht versteht unter einer Beschwerde
müssen den Gast ermuntern, sich uns anzu-
finden ist es demnach wichtig, dass der Kell-
»einen Behelf gegen Entscheidungen, Beschlüs-
vertrauen, denn nur so haben wir die Mög-
ner nun die Weinflasche austauscht. Warum
se und Maßnahmen einer Behörde oder eines
lichkeit, Abhilfe zu schaffen und ihn »be-
sollte der Kellner nicht mitspielen? Nur weil er
Gerichts«*. In der Betriebswirtschaft meint eine
schwerdefrei« und zufrieden zu »entlassen«.
Recht hat und der Gast Unrecht? Wir sind Pro-
Beschwerde »eine negative Äußerung von Kun-
Dann wird er nicht nur wiederkommen, son-
fis und als solche sollten wir in der Lage sein,
den, Lieferanten oder anderen Geschäftspart-
dern auch seinen Freunden, Bekannten und
mit derartigen Situationen umzugehen.
nern«*; in der Medizin ist sie »ein Zeichen, das
Verwandten erzählen, wie sehr sich unser Ho-
Da wir aber alle auch nur Menschen sind,
auf eine Erkrankung oder Verletzung hinweist«*
tel um das Wohlergehen der Gäste kümmert.
bestimmt manchmal die Tagesform, wie wir
und mit einem Symptom gleichgesetzt wird. Be-
Unterschieden wird zwischen gerechtfer-
mit Beschwerden umgehen. Wenn wir mer-
zogen auf das Gastgewerbe bedeutet das: Dem
tigten und ungerechtfertigten Beschwerden.
ken, dass wir vielleicht nicht so souverän rea-
Gast geht es aus irgendeinem Grund nicht gut.
Doch wer entscheidet, welche Beschwerde be-
gieren können, wie es erforderlich wäre, soll-
Voraussetzung für eine vorgebrachte Beschwer-
rechtigt und welche unberechtigt ist? Und vor
ten wir einen Kollegen mit der Beschwerde-
de ist demnach ein Unwohlsein des Gastes. Un-
allem: Was machen wir, wenn wir der Meinung
annahme beauftragen. Wichtig ist außerdem
sere Aufgabe ist es, unseren Gästen einen wun-
sind, eine Beschwerde sei ungerechtfertigt? Ig-
in erster Linie, dass wir uns nie persönlich an-
norieren wir sie oder debattieren wir dagegen
gegriffen fühlen. Eines ist klar: Wir werden
an? Wohin würde das führen? Grundlage für
unsere Kunden nicht erziehen. Als Mitarbeiter
* Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschwerde
68 TOP HOTEL | 10 /2011
Ist-Academy_10_2011 09.10.11 12:32 Seite 69
Weitere Informationen und Online-Wissenscheck: www.tophotel-academy.de IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt: www.ist.de
einen Gast belehren zu wollen, macht diesen
Partei für uns ergreifen und ihr Unverständnis
eher unzufriedener als einsichtig.
über die Kritik äußern.
Ein Beispiel aus der Bierwerbung: Der Gast be-
Wenn sich der Gast zu Recht beschwert, ist
stellt ein alkoholfreies Bier an der Bar. Er kostet
es besonders wichtig, dass wir entsprechend
das Bier, das ihm die Bedienung auf den Tresen
professionell und gut mit dieser Kritik umge-
stellt. Er lobt das Bier, merkt jedoch an, dass es
hen. Zuallererst können wir froh sein, dass der
kein alkoholfreies Bier sei und fügt hinzu: »Das
Gast uns über den Missstand in Kenntnis
kann ja mal passieren.« Die Bedienung entgeg-
setzt. Dafür sollten wir uns in jedem Fall be-
net, dass er offensichtlich noch nie diese Sorte
danken. Das Äußern einer Beschwerde ist be-
alkoholfreies Bier gekostet hätte. Schön wäre es
reits grundsätzlich positiv. Es zeigt: Der Gast
jetzt, wenn die Mitarbeiterin einfach hinzufügen
hat das Gefühl, dass er etwas bewirkt, wenn er
würde, sie freue sich, dass dem Gast das Bier so
sich beschwert, dass uns also seine Meinung
gut schmeckt. Im Werbespot sagt die Mitarbei-
wichtig ist. Man nennt das auch Beschwer-
terin allerdings: »Das kann ja mal passieren.«
destimulierung. Sie ist die erste Phase im Beschwerdemanagementprozess.
Eine so schnippische Reaktion ist nicht angemessen. Was kann man aus diesem Beispiel ler-
Beschwerdeauslöser: Der Gast ist mit
nen? Sollten wir bei der Bestellung von alkohol-
etwas unzufrieden
Darüber hinaus signalisiert der Gast mit seiner Beschwerde, dass er uns noch eine Chance geben möchte. Das ist ein Vertrauensbeweis
freiem Bier vielleicht die Flasche mit zum Glas stellen, damit der Gast prüfen kann, ob er das be-
werden, müssen wir sehr vorsichtig vorgehen.
und wir sollten vorsichtig damit umgehen.
kommt, was er bestellt hat?
Es macht keinen Sinn, öffentlich einen Disput
Für manche Menschen ist es nicht einfach,
Auch ungerechtfertigte Beschwerden können
auszutragen. Wenn das, was auf einem Bewer-
ihren Unmut zu äußern. Jeder, der das den-
uns eine Chance geben, Kunden zufriedenzu-
tungsportal zum Besten gegeben wird, nicht
noch tut, gibt uns die Chance zu reagieren und
stellen und an unser Unternehmen zu binden.
der Wahrheit entspricht, ist es dennoch wich-
ihm zu beweisen, dass wir es besser können.
Wer kennt sie nicht, die ewigen Nörgler, die sich
tig, dass wir sehr freundlich, höflich und ob-
So lässt sich Kundenunzufriedenheit in Zufrie-
bei jedem Aufenthalt beschweren, immer den
jektiv auf diese Äußerung eingehen. Wir soll-
denheit umwandeln. Keine oder nur wenige
Direktor sprechen wollen und trotzdem immer
ten uns sogar bedanken und versichern, dass
Beschwerden entgegenzunehmen, muss näm-
wiederkommen und einiges an Umsatz ma-
wir der Sache nachgehen werden. Jede Art von
lich keinesfalls bedeuten, dass alles brillant
chen? Diese Gäste wollen sich wichtig fühlen,
Widerspruch, der im schlimmsten Fall sogar
läuft. Achten Sie in diesem Fall auf die Stamm-
benötigen besondere Aufmerksamkeit und be-
zu einem offenen Schlagabtausch im Internet
kundenquote. Kehren neue Kunden nicht wie-
fürchten, dass sie diese ohne regelmäßige Be-
führt, kann letzten Endes für das Haus nur ne-
der, sollte Ihnen das zu denken geben.
schwerden nicht erhalten. Vielleicht können wir
gativ sein. Ideal ist es dagegen, wenn andere
Beschwerdeannahme, -bearbeitung
ihnen irgendwann die Angst nehmen, ohne Be-
Gäste zu dieser Beschwerde Stellung nehmen,
und -reaktion müssen gut geschulte Prozes-
schwerden nicht mehr beachtet zu werden. Vielleicht kommen sie aber auch gerade deshalb immer wieder zu uns, weil wir mit ihrem Verhalten umgehen können.
Der Beschwerdemanagementprozess im Überblick
Leider gibt es auch eine Gruppe, die mithilfe überzogener und ungerechtfertigter Beschwer-
direkter Prozess
den versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen. In diesen Fällen ist sicherlich eine Klärung auf höchster Ebene gefragt. Gastfreundschaft und
Beschwerdestimulierung
Beschwerdeannahme
Beschwerdebearbeitung und -reaktion
Gästeorientierung dürfen nicht dazu führen,
indirekter Prozess
lange wir Beschwerden im eigenen Haus entgegennehmen und bearbeiten können, haben wir einen sehr großen Spielraum. Sobald jedoch
Beschwerdeauswertung und Controlling
kontinuierliche Verbesserungen
Beschwerden auf Internetportalen oder in anderen Medien stattfinden und damit öffentlich 10 /2011 | TOP HOTEL 69
Quelle: www.cwa.de
dass Unternehmen sich erpressen lassen. So-
Ist-Academy_10_2011 09.10.11 12:32 Seite 70
MANAGEMENT KARRIERE
TOP HOTEL ACADEMY Fachwissen, das Karriere macht
se sein, die das Vertrauen des Gastes in uns stär-
zwar nicht mehr involviert, dennoch sind die-
ken. Doch achten Sie darauf, dass weder bei der
se Phasen extrem wichtig und gewährleisten
Annahme von Beschwerden noch bei der Reak-
die kontinuierliche Verbesserung unserer
tion darauf der Eindruck entsteht, dass eine Rou-
Leistung. Neben der Beschwerdereaktion ge-
tine abgespult wird. Eine Beschwerde sollte im-
genüber dem Gast müssen wir auch intern in
mer als etwas Besonderes behandelt werden.
Aktion treten und dafür sorgen, dass wir aus
Wichtig ist, dass wir dem Gast gut zuhören, ihn
der Beschwerde lernen. Je nach Vorgang kön-
ausreden lassen und ihm unser Verständnis für
nen die Lehren, die wir daraus ziehen, sehr
sein Unwohlsein vermitteln. Die Beschwerde-
unterschiedlich sein. Generell zeigen uns Be-
annahme ist demnach immer gleich. Erst da-
schwerden Schwachpunkte in unserem Unter-
nach kann die Vorgehensweise je nach Situation
nehmen auf und machen aufmerksam auf
variieren. Grundsätzlich sollte der Gast über jeg-
Wünsche bzw. Erwartungen unserer Gäste. Der
liche Schritte, die wir einleiten, unterrichtet wer-
Kunde unterstützt uns mit seiner Beschwerde
den. Wie würde auf Sie ein »Vielen Dank, wir
Beschwerdeergebnis: Der Gast wurde
somit bei der Markt- und Unternehmensana-
kümmern uns darum« wirken? Suggeriert Ihnen
entschädigt und ist zufrieden
lyse. Das hilft uns allerdings nur, wenn wir die daraus resultierenden Erkenntnisse auch ent-
wirklich ernst genommen und bearbeitet wird?
passiert: Das ist sehr bedauerlich und Sie wer-
Wenn Sie jedoch hören, welche Schritte einge-
den alles daran setzen, diesen Fehler zu behe-
Fazit: Beschwerden sind im Kern etwas Po-
leitet werden, dass sich zum Beispiel der Mitar-
ben, und dafür sorgen, dass er sich nicht
sitives und können durchaus zur Kundenbin-
beiter wegen des nicht geputzten Zimmers mit
wiederholt. Bedenken Sie jedoch, dass es in
dung genutzt werden. Sie informieren über
der Hausdame in Verbindung setzt, Sie danach
anderen Kulturkreisen durchaus üblich sein
unsere eigene Leistung und die Bedürfnisse
gern über die Fortschritte informiert und Sie bis
kann, ein anderes Verhalten an den Tag zu le-
unserer Gäste. Nutzen wir die Chance, die eine
dahin zu einem Getränk an die Bar einlädt, um
gen. Auf die Mentalität der Gäste sollte daher
Beschwerde bietet, können wir das negative in
die Wartezeit zu überbrücken, wächst dann nicht
beim Beschwerdemanagement auch Rück-
ein positives Erlebnis verwandeln, von dem
Ihr Vertrauen in die Kompetenz des Unterneh-
sicht genommen werden.
unser Kunde bestenfalls anderen potenziellen
mens? Der zeitliche Rahmen für eine Reaktion
Ihre Mitarbeiter sollten außerdem wissen,
oder für das Beheben eines Fehlers sollte dabei
inwieweit sie selbst auf eine Beschwerde ein-
immer realistisch eingeschätzt und gesetzt wer-
gehen können und wann sie einen Vorgesetz-
den. Es ist kontraproduktiv, wenn Sie die Aufga-
ten hinzuziehen müssen. Darüber hinaus muss
be innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht lösen
ein Entscheidungsrahmen für eine Wieder-
konnten und den Gast vertrösten müssen.
gutmachung vorgegeben sein. Dabei ist wich-
Ein ganz wichtiger Punkt in der Beschwerde-
tig, dass Sie dem Gast die Entschädigung als
annahme ist neben dem Verständnis für das
so wertvoll wie möglich darstellen, wobei die-
Empfinden des Gastes auch die Entschuldigung.
se selbstverständlich vom Anliegen des Gas-
Gerade diese scheint den Menschen in der heu-
tes abhängt. Manche möchten einfach nur,
tigen Zeit immer schwerer zu fallen. Dabei ist
dass der Fehler behoben wird, und sind gar
eine Entschuldigung, die ehrlich gemeint ist
nicht auf eine Entschädigung aus. Andere
oder zumindest so klingt, extrem wichtig für
wiederum macht man umso glücklicher, je hö-
den weiteren Verlauf der Beschwerdebear-
her der suggerierte Wert der Entschädigung
beitung. Der Gast wird vielfach auf eine Ent-
ausfällt.
schuldigung warten. Kommt sie nicht, ist er ver-
Wenn Sie den Gast mit der Entschädigung
ärgert, wirkt sie unglaubwürdig, hat sie den-
zufriedengestellt haben, ist es sehr wichtig,
selben Effekt. Sprechen Sie deshalb eine Ent-
dass der Vorfall festgehalten wird. Denn: Zum
schuldigung maximal zwei- bis dreimal im ge-
professionellen Beschwerdemanagement ge-
samten Vorgang aus, danach wirkt sie nicht
hören auch die Beschwerdeauswertung
mehr ernst gemeint, egal wie überzeugend sie
und ein Beschwerdecontrolling. Beide
artikuliert wird. Eine Entschuldigung muss kei-
Phasen gehören zum indirekten Beschwer-
ne Unterwürfigkeit ausdrücken. Es ist ein Fehler
demanagementprozess. Der Gast ist hier
70 TOP HOTEL | 10 /2011
sprechend auswerten.
Gästen erzählt.
TH
Das amerikanische L.E.A.R.N.-Prinzip zum Beschwerdemanagement von William H. Davidow: • Listen: Listen carefully to your customer. Don’t interrupt or tell the customer to calm down, this will only ignite the anger. • Empathize: Feel the pain of the customer and tell him, that you can understand, how he feels. • Apologize: Apologize to the customer, even if you feel, that you have no part in the problem. Do not blame the customer, but there is no need to take the blame yourself. • React: Decide what you will do to resolve the problem and tell this to the customer. • Now: Do not delay. Take immediate action. The longer you wait, the harder it is to produce outstanding customer service. Handle customer complaints with L.E.A.R.N. and your customers will feel appreciated.
Quelle: www.customerservicepoint.com/handle-customer-complaints.html
eine so pauschale Antwort, dass Ihr Anliegen
Jobmanagement1011 09.10.11 12:30 Seite 71
Die Pessimisten sterben nicht aus Jeder Mensch hat mit Rückschlägen zu kämpfen – im Beruf ebenso wie im Privatleben. Erfolgreiche Menschen begreifen diese als Lern- und Entwicklungsprozess. Pessimisten verzagen
Sie kennen das: Vieles läuft nicht immer so,
diese totgesagten Ideen hätten ihren Durch-
wie man es sich gewünscht oder erwartet hat.
bruch erlebt, hätte es nicht Überzeugungstäter
Der Verlust des Arbeitsplatzes, die erfolglose
gegeben, die sich mit Optimismus und Pas-
Bewerbung, der verlorene Kunde, die Tren-
sion für sie einsetzten? Und sich dabei nie von
nung vom Lebenspartner. All das gehört zum
Rückschlägen entmutigen ließen.
Leben wie die Sahne zum Kaffee, ist aber noch
Verabschieden Sie sich also von sogenann-
lange kein Grund zu verzagen oder gar pessi-
ten Killerfaktoren, die Ihren Erfolg verhindern.
mistisch in die Zukunft zu blicken. Im Gegen-
Lamentieren Sie nicht über mögliche Proble-
teil: Eine Niederlage sollte vielmehr Ansporn
me, suchen Sie Lösungen und Chancen. Den-
sein, »jetzt erst recht« durchzustarten, schließ-
ken Sie nicht darüber nach, warum etwas nicht
lich steigern gelöste Schwierigkeiten auf dem
gelungen ist, warum Sie etwa als Hotelverkäu-
Weg zum Ziel den »Geschmack des Erfolges«
fer einen Auftrag oder Kunden verloren oder
und stärken das Selbstbewusstsein. Schon der
als Bewerber eine Absage erhalten haben. Ana-
Volksmund sagt: »Hinfallen ist kein Makel,
Sie sich also nicht entmutigen. Es lohnt sich
lysieren Sie vielmehr, welche Ihrer Stärken da-
sondern liegenbleiben.«
zu kämpfen.
zu geführt hat, den vorherigen Erfolg zu erzie-
Doch immer wieder begegnen uns Men-
Im Laufe meiner Arbeit als Personalberater
len, den vorangegangenen Auftrag oder den
schen, die dazu neigen, immer erst einmal das
habe ich zahlreiche Aussagen von Pessimisten
neuen Job zu bekommen. Und dann setzen Sie
Negative zu sehen: das Scheitern einer Idee, die
gesammelt, die sich im Nachhinein alle als
diese Stärken beim nächsten Mal bewusst ein.
möglichen Fehler des neuen Mitarbeiters, den
falsch erwiesen haben. Mögen einige davon Sie
Versuchen Sie nicht ständig, aller Welt zu be-
Zusammenbruch des Euro, den drohenden
motivieren, positiv in die Zukunft zu schauen.
weisen, dass Sie besser sind als die anderen.
Konkurs des Arbeitgebers etc. Wenn etwas tat-
So behauptete vor über 30 Jahren der Vorstand
Wenn Sie gut sind, brauchen Sie das nicht be-
sächlich nicht geklappt hat, ist es hinterher
einer deutschen Hotelkette, der Gast eines
weisen – Ihr Chef wird es merken. Äußern Sie
einfach zu sagen: »Ich wusste doch vorher, das
Vier-Sterne-Hotels werde niemals bereit sein,
nicht Angst und Sorge darüber, was alles nicht
konnte nicht funktionieren.« Wer so denkt,
sich morgens am Buffet anzustellen, um sein
funktionieren könnte – ohne selbst etwas än-
disqualifiziert sich schnell als Führungskraft,
Frühstück auszuwählen. Ein paar Jahre später
dern zu wollen. Jammern Sie nicht, tun Sie et-
weil er nicht in der Lage ist, den Funken der Be-
wusste der Vice President Sales & Marketing
was. Wenn Sie warten, bis andere etwas än-
geisterung für eine Idee, für einen (noch so
einer internationalen Gesellschaft: »Als Lu-
dern, warten Sie vergeblich. Kämpfen Sie an
harten) Job oder eine herausfordernde Aufga-
xushotels leben wir vom individuellen Gast-
gegen Eifersucht, Neid, Egoismus oder gar
be auf seine Mitarbeiter überspringen zu las-
kontakt auf höchstem Niveau. Das wird auch
gegen Aggression. Setzen Sie stattdessen auf
sen. Folgendes Positivbeispiel soll für Sie Mo-
bei der Zimmerbuchung so bleiben. Elektroni-
Kooperation und Integration. Rechthaberei ist
tivation sein, die Mentalität des »never give
sche Reservierungen sind nur etwas für Bud-
fehl am Platz. Zumal nicht die Frage ist, wer
up« zu erlernen:
gethotels.« Die Plattenfirma DECCA lehnte sei-
Recht hat, sondern nur zählt, was Recht ist.
Mit 32 verlor er seinen ersten Wahlkampf,
nerzeit einen Vertrag mit den Beatles ab, weil
Glauben Sie mir, wenn Sie diese Regeln be-
mit 34 erlebte er eine finanzielle Pleite, in sei-
deren »Sound nicht zeitgemäß und Gitarren-
herzigen, gibt es schon einen Pessimisten we-
nem 35. Lebensjahr starb seine Partnerin, mit
musik derzeit nicht gefragt« sei. Im Jahr 1900
niger. Und sie haben es leichter, die Schwarz-
36 erlitt er einen Nervenzusammenbruch.
ergab eine Marktanalyse von Mercedes Benz:
seher auf der linken Spur zu überholen.
Doch er gab nicht auf. Seinen zweiten Wahl-
»Wegen der begrenzten Zahl an Chauffeuren
kampf verlor er mit 38 Jahren. Dann unterlag er
wird die weltweite Nachfrage nach Automobi-
dreimal hintereinander im Kongress gegen sei-
len die Zahl von 5000 nicht überschreiten.«
ne Konkurrenten, mit 55 Jahren sogar im Senat.
Diese Fehleinschätzung gab der heutige Vor-
Albrecht von Bonin ist Ge-
Mit 56 verfehlte er sein Ziel, Vizepräsident zu
stand kürzlich beim Firmenjubiläum mit einem
schäftsführer der VON BONIN
werden. Aber dann – mit 60 Jahren wurde Ab-
Lächeln preis. Und Harry Warner, der Boss von
PERSONALBERATUNG GmbH
raham Lincoln Präsident der Vereinigten Staa-
Warner Brothers, schmetterte 1927 die Einfüh-
mit Sitz in Gelnhausen. Er be-
ten. War er deshalb ein Verlierer? Nein. Seine
rung des Tonfilms mit dem Argument ab: »Wer
antwortet Leserfragen direkt
Präsidentschaft ist als eine der bedeutendsten
zum Teufel will schon einen Schauspieler spre-
unter 06051-48280 oder per E-Mail an: info
in die Geschichte der USA eingegangen. Lassen
chen hören?« Glauben Sie allen Ernstes, alle
@von-bonin.de. Info: www.von-bonin.de 10 /2011 | TOP HOTEL
TH
71
Namen 10.10.11 10:57 Seite 72
MANAGEMENT PERSONALIEN
INLAND
Der 48-Jährige war während seiner 25-jähri-
Rückkehr einer Legende
gen beruflichen Laufbahn u.a. Chef de Partie in der Hostellerie Le Cerf in Marlenheim bei
Reto Schumacher kehrte am 1. Oktober als
Dirk Salzsieder und Nikolaus Nenov sind
Straßbourg. 1990 eröffnete er das »Flohrs
Geschäftsführer der neuen Eigentümergesell-
die beiden neuen Executives im Kameha Grand
Restaurant« in Singen, das drei Jahre später
schaft Anna Maria Vermögensverwaltung in
Bonn. Salzsieder fungiert künftig als Resident
mit einem »Michelin«-Stern ausgezeichnet
das Schlosshotel Bühlerhöhe Baden-Baden
Manager. Vor seinem Wechsel
wurde. Zuletzt war er Küchenchef im Hotel
zurück. Der 62-Jährige war von 1999 bis 2005
nach Bonn hatte er bei Man-
Mooserkreuz in St. Anton am Arlberg.
Chef des Grand Hotels, das seit einem Jahr geschlossen ist und 2013 wieder eröffnet wer-
darin Oriental unterschiedliche Positionen inne: In Macau,
Thomas Wilken verantwortet seit Mitte
den soll. Zuletzt war Schumacher Consultant
China, war er zuletzt Director
August als Küchenchef das kulinarische An-
bei einer Schweizer Beratungsgesellschaft.
gebot im »Atlantic Restaurant« und in der
Sein damaliger Nachfolger Heinz Imhof ist
»Atlantic Bar« sowie das
heute GM des NH Grand Hotel Krasnapolsky
ce Manager und im Münchner
Catering im Hamburger
Amsterdam.
Haus der Gruppe als Assi-
Hotel Atlantic. Seine Aus-
stant Front Office Manager.
bildung hatte er in der
Martina und Michael Bläser übernah-
»Sansibar« auf Sylt absol-
men am 1. Oktober die Führung des Herzog-
of Rooms; im Mandarin Oriental Hyde Park London arbeitete der 35-Jährige als Front Offi-
Nenov kommt von den Sol Meliá Hotels & Resorts, wo er
viert. Anschließend zog es ihn nach Sydney,
sPark Herzogenaurach. Martina Bläser war
als Director Global Sales MICE Germany &
auf die »MS Europa« und erneut nach Sylt,
bisher in verschiedenen
Austria arbeitete. Seine Ausbildung hat der 35-
bevor Wilken nach Hamburg zurückkam. Von
Führungspositionen tätig,
Jährige im Kempinski Gravenbruch Frankfurt
2003 bis 2005 war er erstmals im Atlantic
darunter in England, in der
absolviert. Anschließend wechselte er zunächst
tätig und zwar als Souschef im »Weißen
Schweiz, in München, Stutt-
als Sales Manager in das Frankfurter Marriott,
Schloss an der Alster«. Danach zog es ihn
dann als Key Account Manager Central Germa-
nochmal in die Ferne und zwar auf die Insel
sammelte Erfahrungen im Hotel am Schloss-
ny zur Marriott Hotel Holding nach Eschborn.
Zanzibar, Tanzania, wo er als gastronomi-
garten Stuttgart, bei Hilton im In- und Aus-
scher Leiter und Küchendirektor arbeitete.
land, als Hoteldirektor in Dresden und in
Tobias Wigger heißt der neue Food &
2009 kam der gebürtige Hamburger in
München. Gemeinsam leiteten sie zuletzt 13
Beverage Director im Waldhotel Stuttgart.
seine Heimat zurück, wo er bis zuletzt im
Jahre lang das Hotel Bayern in Tegernsee.
Zudem übernimmt der 33-Jährige mit der
»Übersee-Club« tätig war.
Position des Assistant General Managers die
gart und Dresden. Ihr Mann
Roberto Rojas Mertín heißt seit 1. Sep-
Vertretung von Hoteldirektor Christoph Ra-
Judith Ronsdorf nimmt ab sofort die
tember der Head of Group Human Resources
we. Wigger zog es nach Stationen in Bremen
Position des Senior Sales Managers im
der Steigenberger Hotel Group in Frankfurt.
und Hamburg nach Dubai, wo er als Restaurant
Frankfurter Büro der Naïade
Nach seinem Jurastudium stieg er bei Ameri-
Manager im Jebel Ali Golf Resort & Spa tätig
Resorts wahr. Nach einigen
can Express ein, wo er 2007 zum Director
war. 2006 kehrte er nach Deutschland zurück
Stationen in Reisebüros,
Human Resources Business Travel and Mem-
und arbeitete unter anderem in den beiden
beim Luxusveranstalter Air-
bership Travel Services Central & Eastern
tours sowie bei Steigenber-
Europe avancierte. Zuletzt arbeitete Mertín
Hamburger Hotels Louis C. Jacob und Atlantic. Anschließend zog es ihn ins österreichische
ger, Radisson SAS und Concorde begann sie
Grand Tirola Golf & Ski Resort Kitzbühel, wo er
2007 als Sales Manager bei Naïade Resorts.
vom Restaurant- und Bankettleiter zum Assis-
bei der 1&1 Internet AG. Tom Cudok steht als stellvertretender
tant F&B Manager aufstieg. Zuletzt war Wig-
Yvonne Walther übernahm am 1. August
Direktor im Grand Hotel Heiligendamm ab
ger ebenfalls in Österreich und zwar als F&B
die Direktion des Frankfurter Welcome Ho-
sofort dem geschäftsführenden Direktor
Manager im Rilano Resort Steinplatte Wai-
tels. Damit tritt die 41-Jährige die Nachfolge
Henning Matthiesen zur
dring. Die Chefposition in der Küche des Wald-
von André Schulz an,
Seite. Cudok begann seine
hotel Stuttgart übernahm Henry Kühnle.
welcher die Position seit der
Karriere 1997 im Schweizer-
Eröffnung des Hauses im
hof Forum Hannover. Wei-
Februar als Interimsdirektor
ANZEIGE
übernommen hatte. Yvonne
Verheizen Sie noch Ihr Geld? Wir bieten Raumregelung über Frontoffice
tere Stationen: das Esplanade Resort & Spa Bad Saarow, das Grand
Walther sammelte bereits 20 Jahre Berufs-
Hotel Esplanade und das InterConti Berlin.
erfahrung: Nach einer Direktionsassistenz im
Dort avancierte er zum Director of F&B.
Astron Hotel Die Villa und einer Position im
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
72 TOP HOTEL | 10 /2011
Deputy Management im Astron Frankfurt
Jörg Reinhardt ist neuer Küchendirektor
wurde sie GM im NH Frankfurt Airport und
im Centrovital Berlin. Der ausgebildete Koch
später im Frankfurt Raunheim. Seit 2009 lei-
arbeitete zunächst auf Amrum, bevor er in
tete sie das NH Frankfurt Mörfelden.
Frankfurt im Parkhotel Atlantis, im Ramada
Namen 09.10.11 12:17 Seite 73
ANZEIGE
und im Arabella Grand Hotel tätig war. In den
herige Maître Arnaud Juillot nimmt eine
vergangenen fünf Jahren leitete Reinhardt
neue Herausforderung in den Reihen von
die Küchen der Strandhotels Arkona und Ru-
Laurent-Perrier an. In den vergangenen
gard im Ostseebad Binz auf Rügen sowie das
eineinhalb Jahren arbeitete die 29-jährige
Strandgut Resort und das Ambassador &
Spanierin in der gleichen Position für Juan
Spa in St. Peter Ording.
Amador in dessen Restaurant in Langen. Des Weiteren sammelte sie im »Tigerpalast«
Simone Czelinski ist seit August General
in Frankfurt und im Schlosshotel Kronberg
Manager im Park Inn by Radisson Hamburg
Erfahrungen.
Wie surfen Ihre Gäste denn noch? Wir bieten High Speed Internet
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
Radim Vosecký arbeitet zukünftig als Ver-
Nord. Die 38-Jährige begann ihre Karriere mit einer Ausbildung zur
Marén Kretzschmar fungiert als neue
kaufsleiter im Park Inn by Radisson Hannover.
Hotelfachfrau im Hotel Bad
Restaurantleiterin des »Bistro & Bar Water-
Der gelernte Koch und Restaurantfachmann
Minden. Von 1998 bis 2006
front« des Steigenberger Grand Hotel and
war in der Vergangenheit As-
hatte sie verschiedene Posi-
Spa Heringsdorf auf Usedom. Nach ihrer Po-
sistent des Betriebsleiters,
tionen im Verkauf des Best
sition als Chef de Cabine bei einer Fluggesell-
zunächst im »Block House«,
Western Queens Hotel Hamburg inne. An-
schaft wechselte sie für zwei Jahre in die Ge-
dann im »Mongo’s« in Düssel-
schließend wechselte Simone Czelinski als
schäftsführung der HPS Catering in Dresden.
dorf. Nach zwei Jahren als
GM ins Holiday Inn Aachen. Zuletzt leitete
Sie blieb in Dresden und übernahm zunächst
Convention Sales Trainee im Dom Hotel Köln
sie das Arcadia Belmondo Hamburg.
die Geschäftsführung des Kurhauses Kleinz-
kam der Prager 2008 zu den Event Hotels, wo
schachwitz, später wurde sie selbstständige
er seitdem als Verkaufsleiter im Hotel Lyskirchen
Angelika Zupanc zeichnet künftig als
arbeitete. Diese Position über-
Eventmanagerin.
nimmt nun Jessica Goetz.
Direktorin für Business Development im Hilton Dresden verantwortlich. Zuvor war sie in
Sandra Schlinke unterstützt ab sofort
Die 25-Jährige kommt vom
gleicher Position für das Hilton Ankara tätig.
das Team der RIMC International Hotels &
Park Inn by Radisson Köln City West. Ihre Ausbildung als
Bei Hilton ist Angelika Zupanc seit 2006: Als
Resorts in der Hamburger
Direktorin hatte sie erst in Düsseldorf, dann
Zentrale als Assistant Ope-
Hotelfachfrau hat sie im Park Inn by Radisson
in Dortmund gewirkt. Zu ihren weiteren be-
rations. Die Hotelfachfrau
Köln Belfortstraße absolviert. Von dort wech-
ruflichen Stationen gehören die Hotelgrup-
und Betriebswirtin arbeitete
selte sie innerhalb der Gruppe in das Köln City
pen Scandic, Holiday Inn und Best Western.
bereits als Bankettkoordina-
West, wo sie u.a. als Bankett Supervisor und
torin in Berlin und in Statfordupon-Avon in Steffen Sinzinger startete im August
Front Office Agent angestellt war.
England bei Holiday Inn. Sascha Friedrichs übernimmt die kulinari-
als Chef de cuisine in der Brasserie »Le Faubourg« im Hôtel Concorde
Paulo Salvador wurde von Worldhotels
sche Leitung des Küchenteams im »A.Choice«
Berlin. Damit folgt er auf
zum Vice President of Global Marketing &
im Andel’s Hotel Berlin. Zu seinen Stationen
Felix Petrucco, der das Hotel
Sales sowie zum Vice President for EMEA
gehören das »Gusto« der Rocco Forte Collec-
nach knapp zwei Monaten
Hotels ernannt. Der Brasilianer war in den
tion in Frankfurt, das Maritim Magdeburg, die
verlassen hat. Sinzinger war
vergangenen elf Jahren für Accor Hotels tä-
Villa Hammerschiede Pfinztal-Söllingen, das
bisher u.a. Souschef in den Berliner Restau-
tig, zunächst als Head of Marketing & Sales
Dorint-Sofitel und das »Zum Alde Gott« in Ba-
rants »First Floor« und »Shiro i Shiro«.
für Lateinamerika, dann als Global Senior
den-Baden. Auch im Burj Al Arab Dubai stellte
Vice President for E-Commerce, Loyality and
Friedrichs sein Können bereits unter Beweis.
Stefan Massa (42) leitet ab sofort die bei-
Travel Alliances. Seine neue Aufgabe nimmt
Zuletzt arbeitete er im Erbprinz Ettlingen.
den Kempinski-Hotels Villa Rothschild und
der 45-Jährige von Frankfurt aus wahr. Michael Ciesléwicz trat am 1. Oktober die
Falkenstein Grand vor den Toren Frankfurts und folgt damit auf Hen-
Roland Hoffmann besetzt im Schlosshotel
Nachfolge von Henrik Müller-Huck als Re-
ning Reichel. Seit 2008
Kronberg im Taunus die neu geschaffene Po-
gionaldirektor des Maritim Frankfurt an. Zuletzt
fungierte Massa als Direktor
sition des Rooms Division Managers. Der 36-
leitete Ciesléwicz das Maritim Airport Hotel
des Sheraton Frankfurt Con-
Jährige begann seine Kar-
Hannover. Diese vakante Stelle übernahm Dirk
gress. Diese Position hatte
riere 1999 im Churchill Inter-
Breuckmann, der vom Hyatt Regency in
Conti London und wechselte
Ägypten kommt. Auch das Maritim Staatsbad-
inne. Auch das Gourmet-
danach innerhalb der Grup-
hotel Bad Salzuflen begrüßte zum 1. Septem-
Restaurant im Villa Roth-
pe nach Hamburg. Es folg-
ber einen neuen Direktor: Stefan Kohlhase
Massa außerdem bereits im Sheraton Pelikan
schild in Königstein steht
ten Stationen im Brandenburger Hof Berlin
fungierte seit 2008 als stellvertretender Direk-
unter neuer Führung: Dolo-
und im InterConti Köln. Ab 2007 begleitete
tor im Maritim Köln und folgt nun auf Jochen
res Martinez Lopez fun-
er die Eröffnung des Riva Konstanz, bevor es
Rönisch, der wiederum als Direktor ins
ihn ins Lowry Hotel Manchester zog.
Maritim Gelsenkirchen wechselt.
giert künftig als Restaurantleiterin. Der bis-
10 /2011 | TOP HOTEL 73
Namen 09.10.11 12:17 Seite 74
MANAGEMENT PERSONALIEN
AUSLAND
Justin Phillips fungiert als GM im Conrad
Grant Ruddiman wurde kürzlich zum
Koh Samui, einem Luxusresort von Hilton
General Manager des Jumeirah Emirates
Worldwide an der Südwestspitze der gleich-
Towers Dubai ernannt. Im vergangenen Jahr
Pierre Stacher verantwortet als General
namigen Insel. Für diese Po-
war der Australier erstmals
Manager die Eröffnung des ersten Resorts von
sition bringt er 25 Jahre Er-
für die Gruppe tätig, um die
Kempinski auf den Seychellen, dem Resort
fahrung in der internatio-
neuen Projekte in Kuweit
Baie Lazare auf der Haupt-
nalen Luxushotellerie mit.
und Jordanien zu betreuen.
insel Mahé. Die Hotellaufbahn
Zuletzt zeichnete der Aus-
Weitere Erfahrungen in der
des Schweizers, der zusätzlich
tralier für das Radisson Resort Fiji Denaru Is-
Luxushotellerie sammelte er während der
die australische Nationalange-
land verantwortlich. Davor arbeitete er unter
vergangenen 27 Jahre in Südafrika, Malawi,
hörigkeit hat, begann 1967 im
anderem für das Sofitel Fiji, das Vomo Island
Deutschland und Australien.
Beau-Rivage Palace Lausanne. Es folgten Sta-
Resort, das Swiss-Belhotel International und
tionen auf der ganzen Welt, unter anderem in
für Accor Asia Pacific.
Hongkong, auf Bali, im australischen Perth, in
Morton Johnston wurde von den Leela Palaces, Hotels & Resorts zum GM des
Seoul, Bangkok, Kairo, Basel, Zürich und Syd-
Frederick Maclean ist neuer Direktor im
ney sowie im Hayman Island Resort am austra-
Suites Alba Resort & Spa in Portugal, das
nannt. Im Laufe seiner 20-
lischen Great Barrier Reef. Seine erste Aufgabe
künftig als Alba Villas by Epikurean firmiert.
jährigen Hotellaufbahn war
Grand Formosa Regent Taipei, Taiwan, er-
bei Kempinski war im Jahr 2009 die Eröffnung
Der Australier war zuletzt
der Ire in führenden Häu-
des Adriatic Istria in Kroatien.
in Vietnam, wo er für die
sern in Europa und Asien
Eröffnung des Resorts An
tätig. Zu seinen ersten Sta-
Sandra Farrero wird Director of Sales and
Lam Villas Ninh Van Bay by
tionen gehören das Mandarin Oriental Hyde
Marketing des Jumeirah Port Soller Hotel &
Epikurean verantwortlich
Park London und das Chedi Muscat in Oman,
Spa auf Mallorca, das im kommenden Jahr
zeichnete. Insgesamt kann er auf 25 Jahre in
wo er als Rooms Division Manager startete
eröffnet wird. Die Spanierin
der Luxushotellerie zurückblicken: Er arbeite-
und zum Executive Assistant Manager avan-
bringt in die Position lang-
te bereits im Beaufort Heritage Brisbane, im
cierte. Als GM wechselte er anschließend
jährige Erfahrungen aus lei-
Radisson Plaza Resort & Spa auf Tahiti, im
nach Nordkorea ins Ananti
tenden Managementpositio-
Lizard Island Resort am Great Barrier Reef
und schließlich ins Lanes-
nen im Sales und Marketing
und im Ratua Private Island auf Vanuatu.
borough London. Ein weite-
mit; unter anderem war sie bei der Harrods
rer Personalwechsel bei
Group in London, bei Ritz-Carlton und im
Andrew Swindells wurde von Park Plaza
Hotel Rey Juan Carlos I tätig.
zum Chief Operating Officer und zum Mit-
Graham A. Grant: Er leitet künftig das Pa-
glied der Geschäftsführung mit Sitz in Lon-
lace Udaipur, Indien. Bevor er dem Ruf von
Leela Palaces ist der von
Peter Lösch zeichnet ab sofort für das
don ernannt. 2008 war
Leela folgte, leitete er vier Jahre lang als Re-
Lone in Rovinj, Istrien, verantwortlich, das
er als GM des Park Plaza
sort Manager das Hayman in Australien.
im Juni eröffnet wurde. Seine Hotelkarriere be-
Westminster Bridge London
Weitere Positionen während Grants 20-jähri-
gann er im Park Hilton München. Innerhalb der
zu den Park Plaza Hotels
gen Karriere waren die australischen Hotels
gekommen. Zuvor hatte er
Sheraton Mirage Port Douglas Resort, Hyatt
Hilton-Gruppe stieg er zum F&B Manager auf und bekleidete diese Position sowohl im süd-
25 Jahre lang verschiedene Führungsposi-
Regency Sanctuary Cove und Palazzo Versace
afrikanischen Durban als auch in Budapest.
tionen bei Hilton International inne.
an der Gold Coast. Außerdem arbeitete er in
2001 wechselte der Österreicher zu Le Méri-
Schottland im Sheraton Grand Hotel & Spa
dien – erst nach Wien, dann nach St. Julians
Jörg Walter ist Executive Chef im Island
auf Malta. 2006 verschlug es Lösch erstmals
Hideaway Spa, Resort & Marina auf den Ma-
nach Kroatien, wo er im Le Méridien Lav Split
lediven. In gleicher Position leitete er zuletzt
vom Resident Manager zum General Manager
das Reef Oasis Hotel &
avancierte.
Beach Resort in Sharm El Sheikh, Ägypten. Als Chefkoch fungierte der 46-Jähri-
ANZEIGE
ge im Millennium Abu Dha-
Wie modern ist Ihr Entertainment-Angebot? Wir bieten SAT, interaktives TV, Filme u.v.m.
bi, im Harbour Plaza Chongqing, China, im
song University Department of Culinary Arts Daejeon City, Südkorea. Weitere Stationen
74 TOP HOTEL | 10 /2011
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ... der Gewinnerin des Insiderpreisrätsels in der Ausgabe 7-8 / 2011. Die korrekte Lösung lautete: »Die Visitenkarte Ihres Hauses«.
Waterfront City Hotel & Casino Cebu auf den Philippinen, im Swissôtel Kairo und im Woo-
www.kraftcom.de Tel. 08344-92133-97
Edinburgh.
waren Kreuzfahrtschiffe der Celebrity & Azamara Cruise Lines und das Hilton Jerusalem.
Zu gewinnen gab es diesmal Speisekarten von Hantermann im Gesamtwert von 1500 Euro. Tophotel gratuliert herzlich: Jacqueline Walther vom Upstalsboom Hotel Friedrichshain in Berlin.
Namen 10.10.11 10:57 Seite 75
FIRMEN
von der Pike auf gelernt und sammelte wäh-
Christof Volmer wurde kürzlich in die
rend seines Studiums an der Hotelfachschule
Geschäftsführung von Bäro berufen. Der 46-
Luzern SHL internationale Erfahrungen in der
Jährige ist seit Anfang des Jahres Marketin-
Frank Höck und Robert Götz übernah-
Luxushotellerie. Zuletzt war er Projektleiter
gleiter des Technologie-Unter-
men bei Blanco CS Anfang Oktober die Lei-
im Bereich Qualitätssicherung und Kosten-
nehmens. Er konnte bereits
tung der Geschäftseinheit Catering Systeme.
kontrolle in einem Luxushotel in Süditalien.
viele Jahre Erfahrung in der
Dabei zeichnet
Licht- und Leuchtenbranche
Höck für das In-
Andreas Popp ist Geschäftsführer bei Pro
land und Götz für
Mensch, einem Unternehmen, das auf Semi-
sel zu Bäro war er 18 Jahre lang bei Erco
den Export ver-
nar-Events spezialisiert ist. Nach Ausbildung
Leuchten beschäftigt, zuletzt als Leiter
antwortlich. Bei-
zum Hotelkaufmann und Studium an der Ho-
des Segmentmanagements Retail.
sammeln: Vor seinem Wech-
de können für die neue Aufgabe mehrere
telfachschule Berlin, war der Hotelbetriebs-
Jahre Erfahrung in der Branche und bei Blan-
wirt in der nationalen und internationalen
Oliver Bransch leitet als Director ab sofort
co CS vorweisen. Leiter des neu installierten
Hotellerie beschäftigt. 1998 wechselte er in
den neuen HRS-Geschäftsbereich Groups &
Centers »Speisenpräsenta-
die Zulieferindustrie der Branche, zuletzt war
Conferences. Seinen beruflichen Werdegang
tion und Front Cooking« ist
er Vertriebsleiter Deutschland Hotellerie &
startete der Betriebswirt 1996
Martin Braun. Er arbeitet
Gastronomie bei Kahla / Thüringen Porzellan.
bei der Incentive-Agentur
seit fünf Jahren für Blanco CS, davon drei als Key Ac-
Maritz. Ab 2000 war der Sebastian Kümmerlen (Foto) arbeitet seit
40-Jährige in verschiedenen
count Manager. Insgesamt sammelte er 15
Juli als Key Account Manager für den Bereich
Führungspositionen bei DER-
Jahre Erfahrung im Bereich Produktent-
Hotel-TV bei Samsung Electronics. Er berich-
wicklung und Vertrieb.
TOUR tätig und verantwortete zuletzt die Be-
tet an den Senior Sales Ma-
reiche Corporate Events, Kongresse und
nager Claus Winhard, der
Messen.
Daniel Hellriegel fungiert als Sales
die Position im März kom-
Manager bei der Rieber GmbH. Für seine
missarisch übernommen
Horst Körte führt das Vertriebsteam von
neue Position kann der Küchenmeister zehn
hatte. Kümmerlen kommt
Diageo Deutschland zukünftig als Off-Trade
Jahre Erfahrung im weltweiten Export in der
von iBAHN Deutschland, wo er zuletzt als
Director. Zuletzt verantwortete er als National
Gemeinschaftsverpflegung vorweisen.
Sales Manager aktiv war. Vor dieser Tätigkeit
Key Account Manager das Geschäft mit der
hatte er über zehn Jahre Erfahrung in inter-
Edeka in Deutschland und die Handelsaktivi-
Karsten Grüschow fungiert künftig als
nationalen Häusern in Deutschland, Groß-
täten in der Schweiz. Markus Neher über-
Vertriebsdirektor Food bei Nestlé Professio-
britannien und in der Schweiz gesammelt.
nimmt die Position des National On-Trade
nal Deutschland. 1993 star-
Directors und führt damit die On-Trade-
tete er seine Karriere bei
Vassil Hristov unterstützt seit August
Aktivitäten des Unternehmens in Deutsch-
Nestlé als Trainee und über-
die Abteilung »Operations« bei Hit-Consult,
land.
nahm 2004 die Position des
einem Unternehmen, das seine Kunden in
Marketing Group Managers
der Hotellerie und Touristik in den Bereichen
Lars Jänecke (Foto) folgte am 4. Oktober
Food. 2009 wechselte der 46-Jährige in das
Hospitality-IT und Hotel-Management berät.
als Gebietsverkaufsleiter im Außendienst bei
Team Global Branded Food in Vevey.
Hristov wird sich neben seiner Tätigkeit als
der Rieber GmbH auf Sacha Lindenberg, der
Consultant auch internen Aufgaben im Sales
das Unternehmen nach zwölf
Reinhard Wolf, Inhaber von Wolf bdc, wird
& Marketing widmen. Colin Hollwurtel
Jahren verlassen hat. Jänecke
das Unternehmen Zieher künftig in verschie-
avancierte bei Hit-Consult zum Head of
ist gelernter Hotelbetriebswirt
denen Produktbereichen, hauptsächlich im
Operations.
und war bereits deutschland-
Export, beratend unterstützen. Vor der Grün-
weit in Hotels beschäftigt. In
dung seines Unternehmens in diesem Jahr
Michael Koch übernimmt bei Macchiavalley
den vergangenen Jahren war er im Groß-
war Wolf langjähriger Geschäftsführer der
die neu geschaffene Abteilung »Forschung
küchenfachhandel tätig.
Firma Hepp, einer WMF-Tochter.
und Entwicklung«. Der Energieelektroniker
TH
und Anlagentechniker war zuvor sechs Jahre für einen anderen Kaffeemaschinenhersteller
das tägliche Geschäft, das Finanzwesen und
tätig, zuletzt zeichnete er dort für das Servi-
die Führung des neu ge-
cetraining und die technische Weiterentwick-
gründeten Unternehmens
lung verantwortlich. Die zweite Neubeset-
Edel & Stark, das sich auf
zung bei Macchiavalley ist die von Helmut
die Vermietung von Luxus-
Bürschgens, der ab sofort als Marketing-
fahrzeugen konzentriert.
leiter fungiert. Zuletzt war der 59-Jährige
Messerli sein das gastronomische Handwerk
zehn Jahre Werbeleiter bei Duscholux.
ANZEIGE
●
*%&
#'
Hotel-TV
●
Minibar
●
Pay-TV
●
SAT
, ' " ", " %, & +&(&' ! (Kauf, Finanzierung, Vor-Ort-Service) # " " $ ' "& ')
bei Abschluss eines Pay-TV-Betreibervertrages
#" Eichberg
(kostenfrei) GmbH Süd (deutschlandweit)
www.hotelmedien.de
André Messerli (26) verantwortet als CEO
10 /2011 | TOP HOTEL 75
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 76
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Bier/alkoholfrei Clausthaler Premium alkoholfrei Radeberger Gruppe KG clausthaler.de Erfrischungsgetränke Coca-Cola/Fanta/Sprite Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Friedrichstraße 68 D-10117 Berlin coca-cola.de fanta.de sprite.de PepsiCo Deutschland GmbH Wolfgang Kirpal Frankfurter Straße 190A D-63263 Neu-Isenburg T +49(0)6102-749773 F +49(0)6102-749700 wolfgang.kirpal@ pepsico.com www.pepsi.de Mineralwasser Adelholzener Alpenquellen GmbH Die reine Kraft der Alpen St.-Primus-Straße 1 - 5 D-83313 Siegsdorf T +49(0)8662-62303 F +49(0)8662-62320 gastronomie@adelholzener.de www.adelholzener.de/ gastronomie.html Bonaqa Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bonaqa.de Nestlé Waters Deutschland AG sanpellegrino.de Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH selters.de
ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bier Radeberger Pilsner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH radeberger.de Schöfferhofer Weizen Radeberger Gruppe KG schoefferhofer.de 76 TOP HOTEL | 10 /2011
AUS- & WEITERBILDUNG
BAD & SANITÄR Kermi GmbH Heiztechnik und Duschkomfort Pankofen-Bahnhof 1 D-94447 Plattling T +49(0)9931-501123 F +49(0)9931-501642 hotelkomfort@ kermi-arbonia.com kermi.de
Schulen Dr. W. Blindow Hotelfachschule Stadthagen Hotelfachschule Halle/Saale Zentrale: Hüttenstraße 15 D-31655 Stadthagen freecall 0800-2546369 F +49(0)5721-974171 info@blindow-schulen.de blindow-schulen.de Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz »Branchenspezifische Weiterbildung unter einem Dach« Hohenfelder Straße 12 D-56068 Koblenz T +49(0)261-304890 F +49(0)261-3048935 senk@gbz-koblenz.de www.gbz-koblenz.de
Franz Köbler GmbH & Co. KG Hotelbäder & Wellness-Suiten 111 Jahre Bäderkompetenz Hoffeldstraße 12 D-40235 Düsseldorf T +49(0)211-6907900 info@koebler.de koebler.de Gästebäder ALISEO GmbH Haartrockner, Kosmetikspiegel, Badezimmer-Accessoires, Gästezimmerzubehör D-77709 Wolfach T +49(0)7834-83430 F +49(0)7834-834330 info@aliseo.de aliseo.de
Hotelfachschule Fulda Staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) Hotel/Tourismus T +49(0)661-969540 hotelfachschule-fulda.de Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe · Kompetent und erfolgreich seit 1958 Bahnhofstraße 37 D-82467 GarmischPartenkirchen T +49(0)8821-71088 F +49(0)8821-3446 mail@hotelfachschulegarmisch.de hotelfachschule-garmisch.de
Bädertec GmbH Komplette Hotelbadrenovierungen baedertec.com könig bäder Mit kleinen Bädern Größe zeigen! Bergener Ring 37 D-01458 Ottendorf-Okrilla T +49(0)35205-6030 F +49(0)35205-60311 info@koenig-baeder.de koenig-baeder.de
Hotelfachschule Heidelberg Erste Adresse für Managementund Meisterweiterbildung Buchwaldweg 6 D-69126 Heidelberg T +49(0)6221-35010 F +49(0)6221-385375 info@hotelfachschuleheidelberg.de hotelfachschule-heidelberg.de
Komplett-Einrichter
Kermess Ausund Weiterbildung Wirtschaftsschule & Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Blumenauer Straße 131 D-81241 München T +49(0)89-829295500 F +49(0)89-82988912 info@kermess.de kermess.de
Waschtische
Gerloff & Söhne GmbH & Co. KG Schlüsselfertige Hotelbäder Höhenweg 13 D-37269 Eschwege T +49(0)5651-927792 F +49(0)5651-20589 info@gerloff.com gerloff.com
STRATUS Schöne Waschtische nach Maß stratus-waschtische.de
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 77
BANKETT-EINRICHTUNG
Einkaufsgesellschaften (Fortsetzung) mercant AG Ihr unabhängiger Einkaufsdienstleister für Hotellerie, Gastronomie und das Gesundheitswesen. Sie wollen mehr erfahren? T +49(0)2301-94930 F +49(0)2301-943020 kontakt@mercant.ag mercant.ag
HS Bankett Burgess GmbH Sascha Lieverz Messenhäuserstraße 57 D-63322 Rödermark T +49(0)6074-50613 F +49(0)6074-1364 info@hs-bankett.de hs-bankett.de
BESCHILDERUNG
progros Einkaufsgesellschaft mbH Einkaufspool, Projekt Management (FF&E, OS&E), strategische Einkaufsberatung, Verhandlungsführung, Ausschreibungen, E-Procurement. T +49(0)6196-50170 progros.de
Talking Glas Beschilderungen und Raumdesign aus Glas und Spiegel Kreuthoferstraße 3 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-922253 F +49(0)8191-922254 info@talking-glas.de talking-glas.de
DIENSTLEISTER
Unternehmensberatung Unternehmensentwicklung und Marketingstrategien Umsatz- & Gewinnoptimierung Kreative Problemlösungen In der Schanz 14a D-55299 Nackenheim T +49(0)6135-951902 F +49(0)6135-951903 info@kurtberndt-hospitality.de kurtberndt-hospitality.de
Einkaufsgesellschaften Gastrokauf 24 GmbH – Der Markendiscounter – Online Portal Bis zu 45% gegenüber Listenpreis günstiger Investitionsgüter Verbrauchsgüter Büromaterial Reinigungsmittel Hotelkosmetik T +49(0)511-37422330 info@gastrokauf24.de gastrokauf24.de
EDV Individuelle IT-Komplettlösungen für Hotellerie und Gastronomie
HGK Direkt GmbH: So günstig einkaufen wie ein Großkunde Top-Einkaufskonditionen unabhängig vom Einkaufsvolumen; attraktive Lieferantenboni und Rückvergütungen; kostenlose telefonische Einkaufsberatung; komfortabler Online-Shop; optionale Zusatzleistungen T +49(0)511-37422 350 info@hgkdirekt.de hgkdirekt.de HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG Marktführer 470 qualitätsgeprüfte Liefer anten, 2500 angeschlossene Betriebe, Prozesskostenoptimierung, BestPrice-Garantie Prämierter Online-Shop Beratung bei Neu-/Umbau Fachberatung für Bio T +49(0)511-374220 info@h-g-k.de h-g-k.de
Back-Office (Fortsetzung) HGK BackOffice Kreditorenmanagementsystem Digitale Erfassung & Verarbeitung von Eingangsrechnungen Auswertung von Dokumenten Automatische Datenerkennung Kein Investitionsaufwand Zeit- und Kostenersparnis Höhere Flexibilität Ortsunabhängige elektronische Prüfung und Freigabe T +49(0)511-37422230 info@h-g-k.de h-g-k.de/cms/backoffice/ Hotelsoftware Fairmas Gesellschaft für Marktanalysen mbH Tägliche Marktbeobachtung / Benchmarking Revenue Management und Controllingsoftware Sachsendamm 5 D-10829 Berlin T +49(0)30-322940520 F +49(0)30-322940521 office@fairmas.com fairmas.com
42 GmbH Individuelle IT-Komplettlösungen protel HMS, Matrix POS und KOST Erich-Ollenhauer-Straße 3 D-30851 Langenhagen T +49(0)511-3532420 F +49(0)511-35324242 info@42-gmbh.de 42-gmbh.de
Silverbyte Systems Ltd. Innovative & zukunftsweisende Komplettlösungen für Hotels & Hotelgruppen Postfach 12 11 38 D-10605 Berlin T +49(0)2166-977710 F +49(0)2166-977709 thomas@silverbyte.com hotelgeniusatwork.de
BANKETTprofi GmbH Die Steuerungssoftware für Catering und Veranstaltung Johannesstraße 13 D-67346 Speyer T +49(0)6232-600460 F +49(0)6232-6004620 info@bankettprofi.de bankettprofi.de
hotline hotelsoftware gmbh Testsieger Marktanalyse 2007 Hindelanger Straße 35 D-87527 Sonthofen T +49(0)8321-67490 F +49(0)8321-674918 info@hotlinesoftware.de hotlinesoftware.de
Filosof Software GmbH Lohn-, Finanz- + Anlagenbuchhaltung, Kassenbuch, Rechnungsschreibung, Dienstplan Am Krausen Baum 8 D-51067 Köln T +49(0)221-969630 post@filosof.de filosof.de
MICROS-FIDELIO GmbH Ganzheitliche Lösungen für die Gastronomie & Hotellerie Europadamm 2-6 D-41460 Neuss T +49(0)2131-1370 F +49(0)2131-137777 vertrieb@micros.com micros-fidelio.de
Back-Office
10/2011 | TOP HOTEL 77
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 78
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Kassensysteme (Fortsetzung)
EDV
GUSCOM AG guscom.POS & guscom.RETAIL für Restaurants und Einzelhandel Gubener Straße 25 D-10243 Berlin T +49(0)30-20054010 F +49(0)30-200540111 info@guscom.com guscom.com
Hotelsoftware (Fortsetzung) protel hotelsoftware GmbH Gastfreundschaft mit System Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com RateTiger Channel-Management Wettbewerbspreisvergleich 40 Artillery Lane GB-E1 7LS London T +44(0)20 7422 7528 F +44(0)20 7657 4245 germany@ratetiger.com ratetiger.com/germany SIHOT. Hotel Management Software GUBSE AG Bahnhofstraße 28 D-66578 Schiffweiler T +49(0)6821-9646400 F +49(0)6821-9646310 info@sihot.com sihot.com
Spa & Wellness Software HIS-Spa-WellnessSoftwaresysteme T +49(0)511-4735020 info@his-solution.de his-spa-solution.com
ENERGIEVERSORGUNG Contracting Cofely Deutschland GmbH Geschäftsbereich Energy Services Springorumallee 5 Süd D-44795 Bochum T +49(0)234-9442366 F +49(0)234-9442252 frank.martin@cofely.de cofely.de
Internet/Netzwerk ZyXEL Deutschland GmbH WLAN Hotspotsysteme, In- und Outdoor Access Points, xDSL und VDSL Lösungen = Nutzung der vorhandenen Telefonverkabelung, IPTV, Netzwerk, Infrastruktur und Security Adenauerstraße 20 / B3 D-52146 Würselen T +49(0)2405-69090 F +49(0)2405-690999 sales@zyxel.de zyxel-hotel.de zyxel.de
Die Trüffelmanufaktur Inh. Susanne Backes-Keck e.K. Versand für frische Trüffel, frische Pilze, Trüffelfeinkost Leonhardstraße 8a D-89362 Offingen T +49(0)8224-7999970 F +49(0)8224-7999999 service@dietrueffel manufaktur.eu www.dietrueffelmanufaktur.eu
Snacks & Knabberartikel GEENEX food Snacks in Minidosen Ideal für die Minibar! Thomasweg 2 D-21244 Buchholz T +49(0)4181-39941 F +49(0)4181-36270 service@sally.de sally.de
FOTOGRAFIE Olaf Koelmann Panoramafotografie Panoramabilder, virtuelle Rundgänge, Hotelfotos www.koelmann.com
HOTELIMMOBILIEN Hoteleigentum? hotelkauf.de
Backwaren Resch & Frisch Franchise GmbH resch-frisch.com Schöller Direct Das Plus am Genuss Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller-direct.de Eis
78 TOP HOTEL | 10 /2011
die
Trüffel Manufaktur
FOOD
Kassensysteme Kassensystem Easy2Bon Einfach und clever mit der Konzentration aufs Wesentliche: Schlankes Kassensystem für Bars, Bistros, Restaurants und Hotelbetriebe. SoftTec GmbH Augsburger Straße 23 D-86415 Mering T +49(0)8233-21020 F +49(0)8233-210220 info@softtec.de www.easy2bon.de
Feinkost
Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 moevenpick-eis.de schoeller-direct.de Nestlé Schöller GmbH Bucher Straße 137 D-90419 Nürnberg T +49(0)911-9380 schoeller.de schoeller-direct.de
HOTELPROSPEKTE DH Studio Werbeagentur Konzept, Grafik, Foto, Internet Dirk Holst Hauptstraße 239 D-51143 Köln T +49(0)2203-85499 F +49(0)2203-86499 dhstudio.de hotelfoto.de Flyer - Folder Broschüren - von A bis Z www.hotelprospekte-deutschland.de
HOTELTEXTILIEN Bertsch Hotelwäsche GmbH Stiftstraße 46 D-64367 Mühltal T +49(0)6151-14081 F +49(0)6151-144184 info@bertschhotelwaesche.de bertsch-hotelwaesche.de
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 79
Hoteltextilien (Fortsetzung)
Mietwäsche Walter Greif GmbH & Co. KG Sauberkeit zum Mieten mit Service und System Sterzinger Straße 7 D-86165 Augsburg T +49(0)821-790710 F +49(0)821-719493 info@mietwaesche.de mietwaesche.de
Blycolin Textilleasing GmbH Der internationale Spezialist für Wäscheverleih in der Hotellerie Ronheider Weg 80 D-52066 Aachen T +49(0)241-4135330 F +49(0)241-4135339 office.de@blycolin.com
Philips GmbH Business Unit Hospitality Lübeckertordamm 5 D-20099 Hamburg T +49(0)40-28991222 F +49(0)40-28991832 hotel@philips.com philips.com/hospitalitysolutions REDSAM.DE Der Hotel-TV Shop Alle Top-Marken schnell, bequem, günstig im Internet bestellen. Telefonische Beratung Mo. - Fr. 9 - 15 Uhr T +49(0)4131-950830 F +49(0)4131-9508355 info@redsam.de redsam.de
Josef Urzinger GmbH Textilmanagement Fraunhoferstraße 5 D-84030 Landshut T +49(0)871-973150 F +49(0)871-97315400 info@urzinger.de www.urzinger.de
blycolin.com Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066
Hotel-TV (Fortsetzung)
Tischdecken
F +49(0)9161-66088 Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com kaechele.com
info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de hotelservicehandel Jürgen Eischeid e.K. Objekttextilien/Kosmetik Im Blauen Garn 51
KAFFEE J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee - Tee - Kakao Pinkertweg 13 D-22113 Hamburg T +49(0)40-733350 F +49(0)40-73335121 info@darboven.com darboven.com
D-50389 Wesseling T +49(0)2236-947538
Kaffeemaschinen
HOTEL-TV
F +49(0)2236-947968 info@hotelwaesche24.com hotelwaesche24.com Kaechele Hotelwäsche Kompetenz in Textil Hindenburgstraße 19 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-96100 F +49(0)7333-7556 info@kaechele.com
Hotelmedien.de IPTV / Hotel-TV, Sat-Anlagen, Minibars, Türschließsys., Safe, TV & WLAN ohne Eigenkapital? flexibel - kompetent - günstig - bundesweiter vor Ort Service T 0800-9817900 F 0800-9817940 (kostenfrei) info@hotelmedien.de
Franke Coffee Systems GmbH franke-cs.com
KÜCHE
Industries
kaechele.com WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
kramer medientechnik gmbh Kauf, Mietkauf, Leasing von: Hotel-TV, SAT-Anlagen, PayTV, MiniBars, MiniSafes, Schließtechnik, Videoüberwachung, Konferenztechnik Heidbergstraße 104 D-22846 Norderstedt T +49(0)40-32592660 F +49(0)40-32592400 info@kmt-online.de kmt-online.de
KCCindustries GmbH Key Products for Key Customers Beech Ovens / Halton / Ansul Rauhfußgasse 8 D-13505 Berlin T +49(0)30-43655616 M +49(0)176-13304404 info@kccind.org kccind.org
Espuma-Technik iSi Deutschland GmbH Multifunktionstools für Espumas, Saucen, Sahne, AvantgardeKüche usw. Mittelitterstraße 12-16 D-42719 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-397222 isideutschland@isi-group.com isideutschland.de KÜCHE 10/2011 | TOP HOTEL 79
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 80
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
Bettwaren (Fortsetzung)
KÜCHE
WÄSCHEKRONE GmbH & Co. KG Fullservice Hotelwäschelösungen Hirschstraße 98 D-89150 Laichingen T +49(0)7333-804840 F +49(0)7333-80430 verkauf@waeschekrone.de waeschekrone.de
Frischhaltebehälter iSi Deutschland GmbH Lock & Lock Multifunktionsboxen aus hitzebeständigem Glas und PP. Luft- und wasserdicht, aromafest. Mittelitterstraße 12-16 D-42179 Solingen T +49(0)212-3970 F +49(0)212-37222 isideutschland@isi-group.com lockandlock.info
fenna carpets Teppichverlegung/Verspannung europaweit Wahner Straße 57 D-51143 Köln T +49(0)2203-803893 F +49(0)2203-980561 info@fenna-carpets.de fenna-carpets.de
RATIONAL Großküchentechnik Das neue SelfCookingCenter® whitefficiency® Effizienz trifft Genuss. Dank des neu patentierten HiDensityControl wird Garqualität neu erfunden. T +49(0)8191-327387 F +49(0)8191-327324 info@rational-online.de www.rational-online.de
HTW DESIGN CARPET Individuelle Teppichböden fürs Hotel Oetinghauser Weg 85 D-32051 Herford T +49(0)5221-17790 F +49(0)5221-177979 info@htw-designcarpet.de htw-designcarpet.de
Spülmaschinen
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG Bettwaren Balette Bettwarenfabrik Basel AG Über 130 Jahre Know-how für beste Bettwaren. Hüningerstraße 40 CH-4056 Basel T +41(0)61 386 94 94 F +41(0)61 386 94 95 info@balette.ch balette.ch Mühldorfer GmbH & Co. KG Finest Bedding since 1920 Dreisesselstraße 3 D-94145 Haidmühle T +49(0)8556-96000 F +49(0)8556-710 bett@muehldorfer.com www.muehldorfer.com 80 TOP HOTEL | 10 /2011
Hotelkosmetik, Guest Supplies & more - Beratung, Produktentwicklung und Design - Logistik, Lagerhaltung und Distribution - Rundum versorgt info@hotelbedarf24.de hotelbedarf24.de Kindereinrichtung
Bodenbeläge
Kombidämpfer
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. Englerstraße 3 D-77652 Offenburg T +49(0)781-2030 F +49(0)781-2031179 info@meiko.de meiko.de
Hotelkosmetik
Hotelbetten markmann gmbh Schlafkomfort-Produktion made in Germany D-59302 Oelde T +49(0)2522-93820 F +49(0)2522-938229 info@boxspring.de boxspring.de markmanngmbh.com Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Systeme für das perfekte Hotel Josef-Kühnl-Weg 1-3 D-91413 Neustadt/Aisch T +49(0)9161-66066 F +49(0)9161-66088 info@fbf-bedandmore.de fbf-bedandmore.de FROLI frolexus_Bettsysteme Schlafkomfort für den Gast Liemker Straße 27 D-33758 Schloß Holte-St. T +49(0)5207-95000 F +49(0)5207-950061 froli@froli.com froli.com
Rieger-Kindermöbel Kinderfreundlichkeit heute sichert den Erfolg von morgen! rieger-kindermoebel.de Komplett-Einrichter AICHINGER GmbH Design-Konzeption-Herstellung Ostring 2 D-90530 Wendelstein T +49(0)9129-4060 F +49(0)9129-406130 hotel@aichinger.de aichinger-hotel.com BAUR WohnFaszination GmbH Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihr kompetenter und zuverlässiger Kompletteinrichter. Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2 D-79862 Höchenschwand T +49(0)7755-93930 info@baur-bwf.de baur-bwf.de COLUMBIA Objekt GmbH Beratung ·Planung ·Hotel-Interior Große Elbstraße 275 D-22767 Hamburg T +49(0)40-361304888 F +49(0)40-361304866 mail@columbia-objekt.de columbia-objekt.de CREAFORM GmbH Bergweg 1 D-72227 Egenhausen creaform.de HF HotelForm Objekteinrichtungen GmbH HotelForm bringt Hotels in Form Beethovenstraße 60 D-72336 Balingen T +49(0)7433-98830 F +49(0)7433-381334 info@hotelform.de hotelform.de
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 81
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
Komplett-Einrichter (Fortsetzung)
MÜKUSCH EINRICHTUNGEN Hier werden Räume wahr: Kompletteinrichtungen für Hotels, Gastronomie und Privat; eigene konzeptionelle Planung, Gestaltung und Fertigung D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de
Hüttinger Die Einrichtung GmbH Beratung, Planung, Ausführung Winterhäuser Straße 20c D-97084 Würzburg T +49(0)931-614010 F +49(0)931-6140130 info@huettinger-dieeinrichtung.de huettinger-die-einrichtung.de KOLL Generalunternehmen für Hotelund Gastronomieeinrichtungen Konzeptentwicklung, Planung und Ausführung A-4690 Schwanenstadt T +43(0)7673-2922-29 office@koll.co.at koll.co.at
PLAN:ET Hotelplanung und Einrichtung Barbara Müller & Jutta Nagel Habermannstraße 12 D-80638 München T +49(0)89-1235194 F +49(0)89-12007733 info@plan-et-design.de plan-et-design.de
neubert. Objekteinrichtung Beraten, Planen, Realisieren Alles aus einer Hand Mergentheimer Straße 59 D-97084 Würzburg T +49(0)931-6106165140 F +49(0)931-6106165356 vertrieb@objekt.de objekt.de
maden GmbH Individuelle Raumgestaltung, Hotel und Gastronomieeinrichtungen, Komplettlösungen aus einer Hand, Vorhänge, Betten, Innenausbau, Bodenbeläge, Auflageteppiche D-70563 Stuttgart T +49(0)711-7373700 maden.de
Fritz Schlecht/SHL Hoteleinrichtungen, Konzepte und Möbel-Kollektionen Blöcherhalde 20 D-72213 Altensteig-Garrweiler T +49(0)7453-939060 F +49(0)7453-9390699 info@schlecht-shl.de
PINE-LIFE GmbH
schlecht-shl.de
Wohnkonzepte &
Schlegel GmbH Inneneinrichtung/Möblierung Komplettausbau Porschestraße 2 D-74321 Bietigheim-Bissingen T +49(0)7142-989980 F +49(0)7142-9899830 info@schlegel-concepts.com schlegel-concepts.com
Objektplanung Lassen Sie sich inspirieren! Ritterstraße 12 D-52072 Aachen T +49(0)241-886880 F +49(0)241-8868822 info@pine-life.de www.pine-life.de
✂ Sichern auch Sie sich Ihren Eintrag im Top hotel-Branchen Navigator EDV EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile Europaplatz 8 D-44269 Dortmund T +49(0)231-915930 F +49(0)231-91593999 sales@protel-net.com protel-hotelsoftware.com
EDV Hotelsoftware protel hotelsoftware GmbH 1. Infozeile 2. Infozeile protel-hotelsoftware.com
Premium-Eintrag
Konditionen
• 1 Firmen/Marken-Logo
• 12 Ausgaben*
• 5 Zeilen für Name + Info + Adresse • 2 Zeilen für Tel. + Fax • 2 Zeilen für E-Mail + Web
pro Jahr 1.092 ¤
첸 Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Premium-Eintrag: Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile
2. Infozeile
mehr pro Jahr 114 ¤
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
Telefon Fax E-Mail Internet Standard-Eintrag
Konditionen
• 4 Zeilen für Name +
• 12 Ausgaben*
Info + Web
pro Jahr 552 ¤
첸
Ja, ich möchte Ihr Angebot nutzen und schalte folgenden Standard-Eintrag:
Firmenname/Text
• max. 10 Zusatzzeilen
1. Infozeile
• Aufpreis für 1 Zeile mehr
2. Infozeile
pro Jahr 114 ¤
Internet
* 10 x Top hotel, 1 x LUX, 1 x HIZ
10/2011 | TOP HOTEL
81
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 82
INVESTITION BRANCHEN-NAVIGATOR
OBJEKTEINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
Licht im Hotel (Fortsetzung) WKR Leuchten GmbH Werkstätten für kunsthandwerkliche Raumleuchten Zum Dümpel 16 D-59846 Sundern T +49(0)2933-3087 F +49(0)2933-7209 info@wkr.de wkr.de
Komplett-Einrichter (Fortsetzung) ULMRICH HOTELEINRICHTUNGEN Das kreative Raumerlebnis Austraße 5 D-97996 Niederstetten T +49(0)7932-60680 F +49(0)7932-606820 info@ulmrichhoteleinrichtungen.de ulmrich-hoteleinrichtungen.de
Sitzmöbel (Fortsetzung)
Minibars
Mükusch Einrichtungen Größtes Stuhlcenter des Allgäus Individuelle Oberflächen und Bezugsstoffe, klassischmodern und Landhaus für Hotellerie und Gastronomie D-87538 Obermaiselstein T +49(0)8326-36160 muekusch.de Sonnenschirme
SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
May Sonnenschirme GmbH Sonnenschirme für Profis, auch mit integrierter Beleuchtung und IR-Heizung Zum Mühlbach 1 D-88422 Betzenweiler T +49(0)7374-92090 F +49(0)7374-920930 info@may-online.com www.may-online.com
Musiksysteme Voglauer hotel concept Ihr verlässlicher Partner für Hotel-Interior Pichl 55 A-5441 Abtenau T +43(0)6243-27000 F +43(0)6243-2700279 hotelconcept@voglauer.com voglauer.com
Spezialmöbelfabrik
Hotel + Bad-Einrichtungen aus einer Hand Dienstleistung und Produktion individuell auf den Kunden zugeschnitten D-29320 Hermannsburg T +49(0)5052-987220 F +49(0)5052-987227 info@wilkening-spezialmoebel.de wilkening-spezialmoebel.de Ziefle Koch GmbH Hotel- und Objekteinrichtungen Innenausbau Sie umsorgen Ihre Gäste. Wir umsorgen Sie. Im Talblick 8 D-72178 Waldachtal-Cresbach T +49(0)7445-85050 F +49(0)7445-850530 info@zieflekoch.de zieflekoch.de
Licht im Hotel Herbert Schmidt Leuchtenfabrik GmbH Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Straße 49 D-59759 Arnsberg T +49(0)2932-96570 F +49(0)2932-965796 info@schmidt-leuchten.com schmidt-leuchten.com 82 TOP HOTEL | 10 /2011
Baum Media GmbH Musik + Musikberatung MaxXMusic in Hotel + Gastronomie Saarbrücker Straße 27 D-66292 Riegelsberg/Saar T +49(0)6806-308830 F +49(0)6806-3088311 hallo@baummedia.de baummedia.de
MDT GmbH Innovativer Hersteller für textile Architektur, Schirmideen, Sonnenschutzsysteme www.mdt-tex.com
Raucher-Pavillons Garten & Design Udo Noller Raucher-Pavillons „Made in Germany“ Metall-Pavillons für jeden Anspruch Gartenstraße 5 D-74427 Fichtenberg T +49(0)7971-22266 pavillons@t-online.de gartenpavillon-noller.de raucherpavillon.de Sitzmöbel GO IN GmbH Zentrale Landsberg Justus-von-Liebig-Straße 3-5 D-86899 Landsberg am Lech T +49(0)8191-91940 F +49(0)8191-9194199 info@goin.de goin.de GO IN GmbH Niederlassung Berlin D-12529 Schönefeld berlin@goin.de goin.de indoor I outdoor furniture Im Kleifeld 16 D-31275 Lehrte T +49(0)5132-87990 F +49(0)5132-879999 info@may-kg.de may-kg.de
TOPHOVEN GmbH Groß- und Werbeschirme, Falt- und Eventzelte, Windschutzwände Weihersfeld 1 D-41379 Brüggen T +49(0)2163-952424 info@tophoven-gmbh.de tophoven-gmbh.de Weinklima EuroCave GmbH Weinklimaschränke Offenausschanksysteme Weinregal-Systeme Sophienstraße 20 D-76530 Baden-Baden T +49(0)7221-39600 F +49(0)7221-3960222 info@eurocave.de eurocave.de
PARKPLATZSYSTEME bebarmatic Parksysteme GmbH Parkplatzsysteme, Schranken Kennzeichenerkennung, Poller Vinckeweg 15 D-47119 Duisburg T +49(0)203-800230 F +49(0)2038002333 info@bebarmatic.de bebarmatic.de
Navigator_10_11 09.10.11 12:10 Seite 83
REINIGUNG & HYGIENE
Tischkultur (Fortsetzung)
Fladung SPA GmbH Planung + schlüsselfertiger Ausbau von SPAund Wellnessanlagen Im Grund 4 D-36145 Hofbieber T +49(0)6657-608680 F +49(0)6657-6086810 office@fladung-spa.de fladung-spa.de
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Porzellan für die Sinne kahlaporzellan.com
Professionelle Reinigung/Sanitär-Wellnessbereiche SHINING PURE GMBH S. PURE No1® Universalreiniger S.PURE No.1 maschinengeeignet HYGIENE-REINIGER desinfekt Arabellastraße 15 D-81925 München T +49(0)89-41617349 F +49(0)89-41617359 info@shiningpure.com shiningpure.com
Mank GmbH Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Placemats, Coaster Ringstraße 36 D-56307 Dernbach T +49(0)2689-94150 F +49(0)2689-9415555 info@mank.de mank.de
Wäschepflege und Geschirrreinigung Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Wäschereimaschinen und Gewerbegeschirrspüler Carl-Miele-Straße 29 D-33332 Gütersloh T +49(0)180-2202121 F +49(0)800-2255755 info@miele-professional.de miele-professional.de
Hilpert GmbH & Co. KG Wir realisieren Visionen individuell – kreativ – anspruchsvoll Nobelstraße 4 D-36041 Fulda T +49(0)661-928080 F +49(0)661-9280870 info@hilpert-fulda.de hilpert-fulda.de
RONA 5-Sterne-Glas RONA Deutschland GmbH Trinkgläser für Profis in Hotel und Restaurant Heinestraße 6 D-95100 Selb T +49(0)9287-9988490 F +49(0)32223-749024 verkauf@ronaglas.de ronaglas.de
KLAFS GmbH & Co. KG Ihr Experte für Saunaund Spa-Einrichtungen. Erich-Klafs-Straße 1-3 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)791-5010 F +49(0)791-501248 info@klafs.com klafs.com
Stölzle Lausitz GmbH Hersteller von Weingläsern, Kelchgläsern, Trinkgläsern Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser T +49(0)3576-2680 F +49(0)3576-268249 office@stoelzle-lausitz.de stoelzle-lausitz.com
SICHERHEIT IM HOTEL Zimmersafes Hartmann Tresore AG Zimmersafes - Minibars Tresore hotelsafes.de SIBRA GmbH Minibars, Zimmersafe Hosenbügler sibra.eu
Ospa Schwimmbadtechnik Technik, die sich rechnet Goethestraße 5 D-73557 Mutlangen T +49(0)7171-7050 ospa-top@ospa.info www.ospa.info
TAFELSTERN professional porcelain Eine Marke der BHS tabletop AG Ludwigsmühle 1 D-95100 Selb T +49(0)9287-731711 F +49(0)9287-731719 info@tafelstern.de tafelstern.de
SPEISEKARTEN GASTROKART® Individuelle & handgefertigte Speise- & Weinkarten, Hotelmappen Mackenrodter Weg 9 D-55743 Idar-Oberstein T +49(0)6781-563988 F +49(0)6781-563999 info@gastrokart.de gastrokart.de
Röger GmbH Ihr Profi-Partner fur Saunaund Wellnesseinrichtungen Hardtstraße 41-43 D-74523 Schwäbisch Hall T +49(0)7977-730 F +49(0)7977-7310 info@roeger-sauna.de roeger-sauna.de
Villeroy & Boch AG · Hotel & Restaurant Vertriebsleitung Deutschland Rieffstraße 46 D-66663 Merzig T 0800-1013885 F 0800-1013886 hotel.deutschland@villeroyboch.com villeroy-boch.com/hotel
TISCHKULTUR Cent Direktvertriebs GmbH Gastronomiebedarf von A-Z Glas, Besteck, Buffet, Küche Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron T +49(0)1803-415161 F +49(0)1803-425262 order@cent-online.de cent-online.de
Planung & Bau von Wellness-Bereichen, Sauna & Spa
Weise und Partner Beraten, Planen, Ausbauen und Warten Lindenberg 12 D-99438 Tannroda T +49(0)36450-39932 F +49(0)36450-39599 info@weiseundpartner.de weiseundpartner.de
WELLNESS & SCHWIMMBAD Kosmetik
Wellnessprodukte THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de
THALGO COSMETIC GmbH thalgo.de 10/2011 | TOP HOTEL 83
Umbau 10 10.10.11 10:26 Seite 84
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Renovierungsfieber in Deutschland Nach der Mehrwertsteuersenkung für das Beherbergungsgewerbe Anfang vergangenen Jahres musste sich die Hotellerie von Politik und Medien viel Kritik gefallen lassen: Das »Steuergeschenk« helfe lediglich den Hoteliers, die Gäste spürten nichts davon. Dass genau dies nicht der Fall ist, zeigt sich aktuell in zahlreichen Betrieben, die das Wachstumsbeschleunigungsgesetz für die Renovierung von Zimmern, Lobby, Restaurant oder Tagungsbereich genutzt haben. Tophotel stellt auf den folgenden Seiten eine kleine Auswahl an herausragenden Projekten vor
Bremen
Nordrhein-Westfalen
Hessen Frankfurt a. M.
Hotel: Marriott Ort: Frankfurt Projekt: Fertigstellung des »Platinum Ballsaals« Besonderheit: größter Veranstaltungssaal im Frankfurter Raum S. 90
RheinlandPfalz
Perl-Nennig Saarland 65
BadenWürttemberg Hotel: Victor’s Residenz Hotel Schloss Berg Ort: Perl-Nennig Projekt: Umbau von sieben Zimmern zu »Götter-Suiten« Besonderheit: Victor’s Geschäftsführerin Susanne Kleehaas übernahm die Gestaltung S. 90 84 TOP HOTEL | 10 /2011
Umbau 10 10.10.11 10:26 Seite 85
Hotel: Augustusbad
SchleswigHolstein
Ort: Scharbeutz Projekt: Neupositionierung als Filmhotel Besonderheit: Einrichtung erinnert zum Teil an gemütliche Kinos von früher S. 93
MecklenburgVorpommern
Scharbeutz
14
Hamburg Brandenburg Niedersachsen Berlin 13
SachsenAnhalt
Hotel: Atlantic Kempinski Ort: Hamburg Projekt: Kernsanierung von 131 Zimmern und Suiten in vier unterschiedlichen Dekorwelten Besonderheit: 22 Mio Euro Investitionsvolumen für den ersten Bauabschnitt S. 86
Sachsen Thüringen
Hotel: Estrel Ort: Berlin Projekt: Komplettrenovierung von über 1000 Zimmern und Suiten Besonderheit: Integration von zwei »Antiquitäten-Suiten« S. 92
Bayern
München
Hotel: Bayerischer Hof Ort: München Projekt: privates Kino mit 30 Plätzen, individueller Service Besonderheit: Als Partner fungiert die astor Film-Lounge Berlin S. 93 10 /2011 | TOP HOTEL 85
Umbau 10 09.10.11 11:54 Seite 86
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Comeback der Grande Dame Nach über einjähriger Kernsanierung präsentierte das Atlantic Kempinski Hamburg Mitte des Jahres seine ersten 131 komplett restaurierten Zimmer und Suiten. Als Reminiszenz an Hamburg als Tor zur Welt und an die über 100-jährige Geschichte des Hauses als Grandhotel für Passagiere der legendären Transatlantik-Luxusliner wurden die neuen Refugien in unterschiedlichen Dekorwelten gestaltet
Rund drei Jahre ist es her, dass das Atlantic seine Dehoga-Ster-
noch fertiggestellt. Mit rund 22 Millionen Euro hat Phase 1 der um-
ne abgab und dadurch die Schlagzeilen der regionalen wie überregio-
fangreichen Arbeiten zu Buche geschlagen, die erst nach mehrjähriger
nalen Gazetten beherrschte: »Himmel ohne Sterne«, »Der gute Ruf
Verzögerung Anfang 2010 beginnen konnte. Das Ergebnis sind ele-
brökelt« und »Der Lack ist ab« lauteten die Titelzeilen im August 2008.
gante Zimmer nach einem ursprünglichen Konzept des Innenarchi-
Der Ausschluss bei den Leading Hotels of the World folgte ein Jahr
tekturbüros JOI-Design und des Unternehmens Baumann Dekor Aus-
später. Jetzt aber hat die Durststrecke des weißen Hauses an der Alster
tria. Moderner Luxus wird mit großen Räumen (ab circa 40 Quadrat-
ein Ende und es werden wieder positive Schlagzeilen geschrieben. So
meter) und Highlights wie beheizten Marmorwänden hinter den
beispielsweise Mitte September, als das 102 Jahre alte Grandhotel sei-
Handtuchhaltern oder türgroßen Spiegeln im Badezimmer interpre-
ne Top-Auszeichnung Fünf-Sterne-Superior vom Dehoga-Landesver-
tiert. Standard in allen Zimmern sind übergroße Schränke, die einem
band Hamburg zurückbekam. Basis hierfür war die im vergangenen
Übersee-Schrankkoffer nachempfunden sind und aus Makassar-Eben-
Jahr gestartete Generalsanierung, nach deren ersten Bauabschnitt im
holz gefertigt wurden. Hinzu kommen Deckenleuchter aus schwar-
Mai 131 restaurierte und neu konzipierte Zimmer in Betrieb genom-
zem Murano-Glas, extrabreite Betten, Nespresso-Maschinen und
men werden konnten. Weitere 120 Zimmer und Suiten werden derzeit
Apple-Dockingstationen.
86 TOP HOTEL | 10 /2011
Umbau 10 09.10.11 11:54 Seite 87
Neu im Atlantic seit Mai: die Deluxe-Zimmer im Stil der Belle Epoque (li.), die Art-dÊco-Suiten (Mitte) und die dazugehÜrigen Bäder
DarĂźber hinaus wagt das Luxuhotel an der Alster den Schritt in Richtung Themenhotel. So trifft in der ersten Etage klassisches Grandhotel-
zu einem Captain’s Dinner ein und chauffiert die Kreuzfahrer am nächsten Morgen zu einem der beiden Hamburger Anlegeplätze.
Ambiente auf die Farben der WĂźste und die stilvolle Eleganz der be-
Dass das 1909 erĂśffnete Grandhotel diese aufwendige und äuĂ&#x;erst
rĂźhmten afrikanischen LuxuszĂźge. In der zweiten Etage entfĂźhren
sensible Renovierung längst verdient hat, steht auĂ&#x;er Frage, denn die
elegantes Blau und glänzende Silberornamente auf kostbarem Brokat
strahlende Fassade in WeiĂ&#x; und der Status als Denkmal der Hansestadt
in die opulente Welt der Belle Epoque Europas. Eine Etage darĂźber er-
begeistern Touristen nach wie vor. Nun geht man nahtlos in den zwei-
innern kräftige Violett-Kombinationen und groĂ&#x;flächige geometrische
ten Bauabschnitt Ăźber: Die restlichen Suiten sollen bis Jahresende kom-
Muster an die schlichte Eleganz des Art dĂŠco im Amerika der 30er-Jah-
plett restauriert sein, ab 2012 steht dann der fällige Abriss eines Anbaus
re. Im vierten Stock sind Seidenstoffe in den leuchtenden Rot-Gold-
und dessen Neuerrichtung an. Derweil zeigte sich bei Aufräumarbeiten,
TÜnen Asiens zu finden, kombiniert mit schwarzglänzenden Kron-
dass das Atlantic auch nach 102 Jahren noch fĂźr die ein oder andere
leuchtern. Verstärkt werden die Farbkonzepte durch unterschiedliche
Ăœberraschung gut ist, wurde doch auf dem Dachboden des Hauses ein
Materialien und korrespondierende Malereien der Hamburger KĂźnst-
längst vergessener Geheimraum entdeckt. In dem zugemauerten Ar-
ler Heinke BĂśhnert und Carsten Westphal. Auf Australien-Zimmer ver-
chiv befanden sich Regale mit Exemplaren der einstigen Hauszeitschrift
zichtete das Atlantic, da es vor 100 Jahren keine regelmäĂ&#x;igen Schiffs-
Zwischen Alster und Elbe aus den 1950er-Jahren. Sie erzählen Ge-
passagen von Hamburg nach Down Under gab. In diesem Zusam-
schichten aus jener Zeit, als Prinzessinnen und Stars sich im Atlantic
menhang soll die alte Tradition, dass Kreuzfahrtgäste eine Nacht vor
die Klinke in die Hand gaben. Hier werden wohl noch etliche Anekdo-
dem Ablegen im Atlantic verbringen, neu belebt werden. Hoteldirektor
ten gefunden, die noch nicht in den bisherigen Hotelchroniken zu lesen
Peter Pusnik lässt dazu die Gäste am Flughafen abholen, lädt am Abend
waren. Info: www.kempinski.com/de/hamburg
Eine solide Grundlage fßr erholsamen Schlaf — Auch im Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
‡ Matratzen ‡ /DWWHQURVWH ‡ 1DFNHQVW W]NLVVHQ ‡ %R[VSULQJEHWWHQ 5KHLQHU 6WUD‰H ' (PVGHWWHQ 7H ZZZ IH\ FR GH LQIR#IH\ FR GH
10 /2011 | TOP HOTEL 87
Umbau 10 09.10.11 11:55 Seite 88
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Von Zartbitter bis Cappuccino Während der Stuttgarter Schlossplatz wegen des Bahnprojekts »Stuttgart 21« fast das gesamte Jahr über im Fokus der Öffentlichkeit stand, wurde im benachbarten Hotel am Schlossgarten vergleichsweise lautlos renoviert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, zumal Neubert.Hoteleinrichtung bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten auf das Design ebenso großen Wert legte wie auf die Funktionalität
Bereits zum fünften Mal engagierte die Althoff Collection den Objekteinrichter aus Würzburg, um dem Leading Hotel of the World neuen Glanz zu verleihen. »Wir freuen uns sehr über diese immer enger werdende Zusammenarbeit und über die besondere Herausforderung, solche herausragenden Häuser beraten und einrichten zu dürfen«, erklärt Matthias Windolf, Leiter der Neubert.Hoteleinrichtung. Während der einjährigen Renovierungsphase verantwortete das Würzburger Unternehmen die Ausstattung von 78 Zimmern und Suiten, bei denen zwei unterschiedliche Farbkonzepte umgesetzt wurden: Dezent präsentiert sich die Variante mit kieselgrau gebeizter Eiche, grauem Textilleder sowie Bettkopfteilen mit doppelter Ziernaht und Karosteppung. Auf Kontraste setzt Zimmertyp zwei mit wollweiß lackierten Oberflächen und zartbitterfarbenen Bettkopfteilen samt Knopfheftung und cappuccinofarbenen Kedern. Generelle Vorgabe für die Modernisierung war, mit Hilfe von hochwertigen Materialien eine natürliche Einrichtungslinie mit ebenso klassischen wie modernen Aspekten zu schaffen. Details wie Heizkörperverkleidungen, begehbare Schränke, Waschtischunterbauten oder die Granitablagen auf den Sideboards wurden dabei geschickt ins gelungene Interior Design integriert. Besonders edel ist das Multifunktionsmöbel für TV, Minibar und Wasserkocher, das zum Teil mit echtem Blattgold ausgekleidet ist. Ebenfalls hochwertig präsentieren sich die Dimout-Vorhänge, die zweifarbig aneinander genäht sind – je nach Konzept in Gold-Cappuccino mit den Kontrastfarben Rot beziehungsweise Aubergine. Um die Möbeloberflächen zu schützen und die Wertigkeit zu erhöhen, wurden lackierte Glasablageböden eingesetzt. Info: www.hotelschlossgarten.com, www.objekt.de
Die Farbe Rot peppt das ansonsten klassische Interieur auf
Maritime Logis mit Docking-Station Puristisch-modernes Design, maritimes Ambiente und eine hochwertige technische Ausstattung kennzeichnen die 13 renovierten Apartments im Benen-Diken-Hof auf Sylt, die Platz für zwei bis sechs Personen bieten. »Durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Form, Farbe und Material haben wir versucht, das Flair der Insel nachzuempfinden und dennoch etwas Zeitgemäßes und Modernes zu schaffen«, erklärt Inhaberin Anja Johannsen. Umgesetzt wurde dies zum einen mit den Farben Grau und Blau, Sand und Heide sowie Sonnengelb, zu anderen mit maritimen Accessoires, einladenden Polstermöbeln und flauschigen Teppichen. Neben dem harmonischen Interior Design legte die Inhaberfamilie großen Wert auf eine erstklassige technische Ausstattung, die nicht nur moderne Flachbildschirme und iPod-Docking-Stations umfasst, sondern auch hochwertige Musikanlagen. Stilvolle Gartenmöbel und Strandkörbe auf den Terrassen runden die Umbaumaßnahmen des Keitumer Hauses ab. Info: www.benen-diken-hof.de 88 TOP HOTEL | 10 /2011
FBF_10.11 09.10.11 12:00 Seite 89
FKPMFO>QFLK Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê
ÊÊ
Ê Ê Ê Ê
Ê Ê Ê Ê Ê Ê
Systeme für das perfekte Hotel
Ê ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊ ÊÊ Ê ÊÊ Ê ÊÊÊ ÊÊ Ê ÊÊ Bettwarenfabrik GmbH • Josef-Kühnl-Weg 1-3 • D-91413 Neustadt/Aisch Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊFränkische Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊÊ ÊÊ
Service-Hotline: +49 (0) 91 61/6 60 66 • Fax +49 (0) 91 61/6 60 88 • www.fbf-bedandmore.de • Email: info@fbf-bedandmore.de
Umbau 10 10.10.11 10:27 Seite 90
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
»Götter-Suiten« auf Schloss Berg
100.000-€-Facelift im BurgHotel
Ars Vivendi – die von Epikur propagierte »Kunst des Lebens« – stand
Ein ebenso helles wie warmes Lichtkonzept, ausgewählte Stoffe,
Pate bei der Ausgestaltung der sieben neuen Suiten im Victor’s Resi-
elegante Möbel und ein eigens angefertigter Rezeptionstresen sorgen
denz Hotel Schloss Berg in Perl-Nennig/Mosel, die nach römischen
seit Mitte Juli für eine stilvolles Ambiente in der renovierten Halle des
Göttern und Göttinnen benannt sind. Jede Suite wurde dabei indivi-
Hardenberg BurgHotel in Northeim/Niedersachsen. Innerhalb von
duell gestaltet, mit dem Mörtel »Pompeji« verputzt und mit Mobiliar
drei Wochen wurde der Eingangsbereich des Relais & Châteaux-
im römisch-italienischen Stil eingerichtet. Hinzu kommen zur anti-
Hotels für rund 100.000 Euro modernisiert, wobei neben modernen
ken Wohnkultur passende Teppichböden, Stoffe, Vorhänge, Leuchten,
Elementen auch historische Fundstücke wie eine antike Holztür in-
Fresken, Löwenköpfe und vergoldete Büsten. Die Ausstattung und
tegriert wurden. Zudem wurde der Biergarten der »KeilerSchänke«, die
Einrichtung der »Götter-Suiten« machte Victor’s-Geschäftsführerin
als gute Stube des Hauses gilt, neu begrünt und mit einem überar-
Susanne Kleehaas zur Chefsache. Der Preis für die Übernachtung in
beiteten Gastro-Konzept aufgewertet.
einer »Götter-Suite« beginnt bei 400 Euro. Info: www.victors.de
Info: www.hardenberg-burghotel.de
ANZEIGE
»Platinum-Ballsaal« für goldene Events Phase 3 ist beendet: Im August hat das Marriott Frankfurt die letzte Etappe der umfangreichsten Renovierung seit Übernahme des Hauses vor 22 Jahren abgeschlossen. Im Mittelpunkt stand die gesamte erste Etage des 159 Meter hohen Gebäudes rund um den neuen »Platinum-Ballsaal«, der in Zukunft mit einer Größe von 774 Quadratmetern als größter Veranstaltungssaal Frankfurts vermarktet wird. Dieser fasst bis zu 1000 Personen und bietet sowohl für Kongresse und Produktpräsentationen als auch für Galas, Empfänge und Bälle die erforderlichen Rahmenbedingungen. Zu den technischen Features gehören 14 Wandleuchten, acht höhenverstellbare Kronleuchter, drei aus der Decke ausfahrbare Hochleistungsbeamer mit einer Stärke von 15.000 ANSI-Lumen sowie drei fest installierte Leinwände (7 x 5 Meter). Darüber hinaus wurde der »Platinum Ballsaal« mit 28 schwenkbaren Lautsprechern von je 5000 Watt sowie einer begehbaren Akustikdecke für optimalen Raumklang ausgestattet. Eine weitere Besonderheit
…und wer beim Heizen Strom erzeugt, besitzt eine Goldgrube.
i Fordern Sie die neue Dachs InfoBroschüre an.
info@senertec.de www.senertec.de
90 TOP HOTEL | 10 /2011
des Saals stellt das 94 Quadratmeter große Panoramafenster dar, durch das viel Tageslicht in den Raum strömt, und das daher für optimale Arbeitsbedingungen bei groß angelegten Tagungsveranstaltungen sorgt. Info: www.frankfurt-marriott.com
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 91
Graffiti-Suite für den Handball-Punk
Optik & Energieverbrauch optimiert
Im Berliner Hotel Kolumbus können Sport- und insbesondere
Über eine Million Euro hat das Best Western Plazahotel Stuttgart-
Handball-Fans seit Mitte des Jahres in der »Stefan Kretzschmar-Suite«
Ditzingen unlängst in den Gästekomfort investiert. Im Fokus stan-
übernachten. Für die Gestaltung des 50 Quadratmeter großen Refu-
den die 120 Zimmer des Businesshotels, die mit neuen Lounge-
giums steuerte der Ex-Nationalspieler Ideen und Handball-Erinne-
Möbeln, 32-Zoll-LCD-Fernsehern und komfortablen Betten samt Re-
rungsstücke bei. So befinden sich im »Spind« – dem Kleiderschrank –
flexzonen-Matratze aufgewertet wurden. Hinzu kommen Laminat-
ein Originaltrikot sowie Schuhe des 38-Jährigen. Der Industrie-Look,
Fußböden in schwarz-grauer Holzoptik, Strukturtapeten und schwar-
Tattoos und ein Graffiti-Porträt von Stefan Kretzschmar spiegeln sei-
ze Waschbecken aus Granit. Optische »Highlights« im Bad werden
nen individuellen Stil wider. Zur Ausstattung der Suite gehören
A LED-Lichter im Duschboden gesetzt. Zur Reduzierung der durch blaue
weiterhin ein pinkfarbenes Sofa, zwei große Flachbildfernseher mit
CO2-Emmissionen und des Energieverbrauchs installierte das Best
»Sky-Sport«, eine HiFi-Anlage mit einer Musikauswahl des Sportlers
Western Plazahotel zwei Blockheizkraftwerke mit einer Leistung von
und ein Top-Trainingsrad. Info: www.hotel-kolumbus.de
jeweils 15,4 kW. Info: www.bestwestern.de
Frischzellenkur für ein Traditionshotel
ANZEIGE
Aktuelle Trends und zeitloses Design vereinen die 32 Zimmer des Ringhotel Johanniterbad in Rottweil, die Objekteinrichter Fritz Schlecht/SHL aus Altensteig jüngst renovierte. Helles Ahorndekor und die klare Formensprache der maßgefertigten Möbel sorgen für ein modernes Flair; klassisch gestaltete Sessel und Stühle ergänzen das Ensemble. Komfortabel und großzügig von den Abmessungen her ist
neu
das Doppelbett mit stabilem Korpus-Unterbau. Als Eyecatcher fungieren sowohl die floralen Ornamente in den stoffbespannten Betthäuptern als auch die pfiffig in die Garderobe und Schranknische eingearbeiteten LED-Lichtleisten. Für den zusätzlichen Einfall von Tageslicht wurden die Bäder mit Glaswänden versehen, wobei der Sichtbereich satiniert wurde, um dennoch Privatsphäre zu gewährleisten. Viel Wert legte Fritz Schlecht/SHL auf einen hochwertigen Teppichboden, der die Zimmer in ein warmes Rot taucht und Schall absorbiert. Info: www.johanniterbad.de und www.schlecht-shl.de
Dachs Profi
Dachs Stirling
Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der neue Dachs Stirling heizt Ihr Haus und erzeugt mehr Strom als 40 m2 Photovoltaik. Kostet aber deutlich weniger. Und Sie sparen Steuern und kassieren Boni vom Staat.
Der Dachs. Der Kessel, der sein Geld verdient.
Carl-Zeiss-Straße 18 97424 Schweinfurt Fon 09721 651-0 Fax 09721 651-272
10 /2011 | TOP HOTEL
91
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 92
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Beweglich tagen Mit einem innovativen »Living Room-Konzept« will das Marriott Berlin für frischen Wind auf dem Tagungsmarkt der Hauptstadt sorgen. Nach dem Motto »weniger Veranstaltungsort, mehr Wohnung und Lounge« tagen die Seminarteilnehmer neuerdings in einer wohnlichen Umgebung, die sich deutlich von den sonst üblichen, förmlichen Konferenzräumen abhebt. Inseln mit bequemen Sofas und Sitzecken mit Ledersesseln
Boutiquehotels auf dem Vormarsch
sowie passenden Fußhockern in warmen Rotund Brauntönen in puristischem Design gehören
Nach dem Savoy Hotel Munich und dem Hotel Maria verwandelt der Interior Designer
ebenso zu den Neuerungen wie kleine Kaffee- und
Andreas Neudahm aktuell das Drei-Sterne-Haus Orly in der Münchner City in ein trendiges
Snackbars. Intensiviert wird das »Zuhause-Ge-
Boutiquehotel. Diese Hoteltypus sei derzeit in Deutschland auf dem Vormarsch, erklärt der
fühl« in den 14 tageshellen, lichtdurchfluteten
Einrichtungsplaner, da viele Gäste ruhige, individuelle und vor allem kleine Häuser mit per-
Räumen durch Stehlampen in sanften Goldtönen.
sönlichem Service und familiärem Ambiente bevorzugen. Das Hotel Orly erhält unter ande-
»Man kann sich während einer Sitzung bewegen,
rem ein neues Farbkonzept: Die Basis bilden Braun-, Grau- und Sandtöne, aufgelockert durch
Gruppierungen verändern oder kreative Pausen
grüne und brombeerfarbene Akzente. Dies wird in der Lobby und den 77 Zimmern des Hau-
einlegen – das führt zu wesentlich besseren Re-
ses umgesetzt, in denen Neudahm sein Augenmerk auf das Bett als zentrales Möbelstück
sultaten als bei einer klassischen Frontalveran-
richtet. Ein anderer wichtiger Teil des Wohlfühlkonzeptes ist das Bad »als private Wellness-
staltung«, erläutert General Manager Thomas
oase«. Im Hotel Orly wird es mit sandfarbenen Fliesen, einem Boden in Schieferoptik, hoch-
Guss die Idee hinter dem Konzept. An Internet-
wertigen Armaturen und einem Waschtisch ausgestattet. Info: www.hotel-orly.de
stationen mit Highspeed-Zugang haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, wichtige Informationen abzurufen oder via TV die aktuellen
ANZEIGE
Hotel-Gigant im neuen Look Das Berliner Estrel hat seine mit rund zehn Millionen Euro budgetierte Komplettrenovierung aller 1125 Zimmer und Suiten sowie der öffentlichen Bereiche und Teile der Restaurants abgeschlossen. Die
Werden Sie zum Energiesparer
Zimmer im größten Hotel der Republik präsentieren sich jetzt in schlichtem Design, wobei Beige-BraunTöne in Kombination mit der Akzentfarbe Violett den Räumen eine elegante Ausstrahlung verleihen. Dazu tragen auch die exklusiven Accessoires, die individuellen Blumenarrangements und die echten Gemälde bei. Eine besondere Atmosphäre genießen die Gäste in den beiden »Antiquitäten«-Suiten, die eine spannende Symbiose aus Alt und Neu bilden.
Ideal für kühle Rechner Die Minibar mit Energieeffizienz A+ 0,21 KWh/24h
U U U
Minibars Zimmersafes Hosenbügler
SIBRA GmbH Gewerbestraße 7 D-79804 Dogern Tel. 0 77 51 / 91 67 90 Fax 0 77 51 / 91 67 99 info@sibra.eu www.sibra.eu
92 TOP HOTEL | 10 /2011
In den Zimmerfluchten wurden historische Möbel und modernes Interieur stilvoll miteinander komUÊ
biniert. Info: www.estrel.com
Nachrichten zu sehen. Alle neu gestalteten Räume sind mit Akustik-Penals versehen, die den Schall absorbieren. Info: www.marriott.de
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 93
»Pretty Woman« an der Ostsee www.beckerandfriends.de
Das Hotel Augustusbad in Scharbeutz/Schleswig-Holstein hat sich neu positioniert: als Filmhotel. Nicht nur Angebote und Arrangements stehen nun ganz im Zeichen von Film und Kino, auch die öffentlichen Bereiche und Zimmer wurden »filmreif« eingerichtet. So werden die Gäste schon in der Lobby von Marilyn Monroe und Audrey Hepburn »begrüßt«. »Thiens Restaurant« ist ganz im englischen Stil gehalten und soll in puncto Einrichtung an Kinos von früher erinnern. Filmplakate zieren die Wände im Restaurant, in der Bar und in den Zimmern (Foto). Nettes Extra: In allen Arrangements ist der kostenlose Verleih eines DVD-Players samt Filmen enthalten. Info: www.augustusbad.de
Premium-Kino mit Loungesofa Deutschlands umsatzstärkstes Hotel, der Bayerische Hof in München, hat seinen Innovationsgeist einmal mehr unter Beweis gestellt und Mitte September ein neues Profit-Center in Betrieb genommen: die »astor@Cinema Lounge«. Dieser private Vorführraum mit 30 Plätzen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Innegrit Volkhardt, Geschäftsführerin des Luxushotels, und Hans-Joachim Flebbe, Geschäftsführer der astor Film Lounge Berlin. Bequeme Loungesofas, Beistelltische aus edlen Hölzern und Service am Platz unterscheiden das Hotelkino von anderen. Zwar kann die
Schneller geht‘s nicht. Das STR®- Konzept von Tenbrink.
»Cinema Lounge« auch exklusiv für private oder gewerbliche Events angemietet werden, im Vordergrund stehen aber gehobene Unterhaltungsprogramme mit individuellem Service. So finden an »normalen Kinotagen« vier Vorstellungen statt, an Sonntagen sind Matinées geplant. Hinzu kommen Sondervorführungen sowie Live-Übertragungen von Opern- und Ballettaufführungen. Info: www.bayerischerhof.de
Absolute Budget- und Terminsicherheit, höchste Qualitätsstandards und eine extrem kurze Renovierungszeit, das Shortest-Time-Renovation-Konzept von Tenbrink macht es möglich! Was sich wie der Traum eines jeden Hoteliers anhört, ist das Ergebnis jahrelanger Praxiserfahrung und äußerst präziser Planungen. Durch die Bündelung aller Gewerke in einer Hand und durch einen sehr hohen Ressourceneinsatz sind wir mit dem STR®-Konzept in der Lage, Ihr Hotel in rekordverdächtig kurzer Zeit in die Poleposition zu bringen. Natürlich alles bei laufendem Hotelbetrieb. Erfahrung macht schließlich den Unterschied. Tenbrink - Komplettlösungen nach Maß!
Industriestraße 1-7 | 48703 Stadtlohn www.tenbrink.de | info@tenbrink.de
10 /2011 | TOP HOTEL 93 14:40
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 94
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Neue Junior-Suite im Royal Riviera mit markantem Designelement: einem Bas-Relief in weißer Marmoroptik hinter dem Bett
Stilvoll wie Grace Kelly Mit einem Hauch 50er-Jahre-Glamour gestaltete Tenbrink 30 Zimmer und Suiten im Haupthaus des legendären Hideaways Royal Riviera an der französischen Côte d’Azur
Das Royal Riviera, auf der Halbinsel Cap Ferrat zwischen Nizza und
blick auf Zeit, Kosten und Qualität optimiert werden kann«, erklärt
Monaco gelegen, gehört zu den spektakulärsten Strandresorts an der
Tenbrink-Geschäftsführer Manfred Terliesner.
Côte d’Azur. Das palastähnliche Hotel inmitten eines 17 Hektar gro-
Die Gestaltung der 30 Zimmer und Suiten im Haupthaus erinnert
ßen Gartens war ein Jahrhundert lang eine der bevorzugten Adressen
an die Zeit der 1950er-Jahre, als mit den internationalen Filmstars
für Prominenz aus Adel und Filmgeschäft. In den vergangenen Jah-
Glanz und Glamour an die Côte d’Azur zurückkehrten. »Unsere In-
ren erhielt das zu den Leading Hotels of the World gehörende Domi-
tention war die Verbindung von höchstem Komfort mit einer kühlen,
zil ein neues mediterranes Design in Verbindung mit zeitgemäßem
lichtdurchfluteten Atmosphäre. Wir stellten uns Grace Kelly vor, einst
Komfort. Diese Neuausrichtung wurde im Frühjahr durch die Reno-
eine Nachbarin des Hotels, wie sie in den Suiten Interviews geben
vierung von 30 Zimmern und Suiten fortgesetzt.
würde«, erläutert Designer Pascal Allaman seine Vision. In den Räu-
Mit der Modernisierung beauftragte die Eigentümergesellschaft
men herrscht ein heller Grundton vor, kontrastiert durch die dunklen
Westmont den Kompletteinrichter Tenbrink. Nach den Plänen des be-
Nuancen der Tische, Nachttische und massiven Lampenfüße. Boden-
kannten französischen Innenarchitekten Pascal Allaman entwickelte
lange weiße Seidenvorhänge und Bezüge in Türkis, Grün, Gelb und
das Stadtlohner Unternehmen in seinem »CreativeCentre« vorab das
Rot unterstreichen die luxuriöse Note. Markante Designelemente sind
Musterzimmer. Die Abnahme erfolgte durch Majid Mangalji, Präsi-
die hinter den Betten aufragenden Bas-Reliefe in weißer Marmorop-
dent der Westmont Hospitality Group, und der mit der Projektleitung
tik, die Motive des exklusiven Hotelparks aufgreifen. Die Möbel mit
beauftragten Grace Leo von G.L.A. Hotels. Anfang Mai wurden die vier-
klaren Linien und weichen, abgerundeten Kanten wurden eigens für
wöchigen Umbaumaßnahmen abgeschlossen, die bei laufendem Be-
das Royal Riviera gefertigt.
trieb stattfanden. »Unser Verständnis als Generalunternehmer beinhaltet auch die
Insgesamt stehen den Gästen im Haupthaus und der neu erbauten Gartenvilla »L’Orangerie« 94 Zimmer und Suiten mit Blick aufs Mittel-
Rolle des Koordinators, der alle Beteiligten mit ihren Aufgaben und
meer und den Garten zur Verfügung.
Interessen so zusammenführt, dass der Renovierungsprozess in Hin-
Info: www.tenbrink.de und www.royal-riviera.com
94 TOP HOTEL | 10 /2011
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 95
Exklusives Interieur Im gotischen Palast Buca in der Altstadt von Kotor / Montenegro wurde im Juni 2011 offiziell das Boutiquehotel Astoria erĂśffnet. Die griechische Architektin Virginia Kavraki brachte neues Leben in das historische Gemäuer und schuf ein ausgefallenes Hotelinterieur. So steht im Restaurant ein knorriger Baum, dessen Ă„ste scheinbar die Decke tragen, das Treppenhaus ist mit pinkfarbenem Marmor verkleidet. Auch die neun Palast-Suiten sind alles andere als gewĂśhnlich. Jede Zimmerflucht wurde individuell mit ausgewählten MĂśbeln und Accessoires des Bozener Ausstatters Selva Hospitality eingerichtet. Dazu gehĂśren bequeme Kingsizebetten und Chaiselonguen, elegante Sessel und Tische sowie filigrane Kommoden und Beistelltischchen aus edlen HĂślzern. Ausstattungsdetails wie schwere Vorhänge und Ăźppige Stores, Kronleuchter, Repliken alter Kunstwerke und feiner Marmor in den Bädern verleihen den Zimmerfluchten zusätzlich einen Hauch von Opulenz. Trotz Betonung des historischen Stils brauchen die Gäste des Vier-Sterne-Stadthotels auf zeitgemäĂ&#x;e Annehmlichkeiten nicht zu verzichten: WiFi-Internet, Flatscreen-TVs, Telefon, Minibar und Safe gehĂśren zur Ausstattung der Suiten ebenso wie Bademäntel, Slipper und Guest Supplies. Info: www.selva.com und www.kotor. astoriamontenegro.com
Guter Schlaf in guten Händen. Schutz und Komfort fßr zufriedene Gäste.
GORE ™ Mattress Cover ist das einzige Matratzenschutz-System, das Ihre Matratzen dauerhaft vor Verunreinigungen schßtzt und Ihre Gäste erholsam schlafen lässt.
t 'MÂ&#x;TTJHLFJUT VOE QBSUJLFMVOEVSDIMÂľTTJHF .FNCSBOF schirmt Gast und Matratze voneinander ab t "UNVOHTBLUJWJUÂľU TPSHU GÂ&#x;S FJO HFTVOEFT .JLSPLMJNB JN #FUU t *OEVTUSJFMM XBTDICBS OBDI )PIFOTUFJO ;FSUJmLBU
SAMPL E TESTED F OR :
SAMPL E T E S T E D F OR:
t "VDI JN .JFUTFSWJDF FSIÂľMUMJDI
SUITABILITY FOR LEASING REPROCESSING BREATHABILITY TEST NO.: HL 09.1.9.0117
SUITABILITY FOR LEASING fo r 5 0 c a re c yc l e s
TEST NO.: HL 09.1.9.0117
W. L. Gore & Associates GmbH Hermann-Oberth-Str. 24 ¡ 85640 Putzbrunn 5FM r 'BY
bedding-protection.com
Bedding Protection
Š2010 W. L. Gore & Associates GmbH. GOREŽ, GORE-TEXŽ und Bildzeichen sind Marken von W. L. Gore & Associates. DA154
From the Inventors of GORE-TEXÂŽ Products
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 96
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
HOTELEINRICHTUNG
neubert EINE IDEE FINDET IHRE FORM
Hyatt swingt wieder Nach sechs Jahren wird das Hyatt Regency New Orleans Mitte Oktober wieder eröffnet – mit vielseitigem gastronomischem Angebot und vergrößertem Veranstaltungsbereich
Seit über 30 Jahren gehört das in der Nähe
des Hauses wurde beim Wiederaufbau nahezu
des berühmten »French Quarter« gelegene Hotel
verdoppelt: Mit insgesamt 18.500 Quadratmetern
zum Stadtbild von New Orleans, 2005 war es von
gehört das Hyatt Regency New Orleans nunmehr
Hurrikan Katrina komplett zerstört worden. Die
zu den größten Tagungshotels der Stadt am Mis-
Hyatt-Gruppe investierte rund 200 Millionen Eu-
sissippi. Veranstaltungsplanern stehen künftig
ro in den Wiederaufbau des Traditionshauses, das
zwei Säle mit rund 2500 Quadratmetern Fläche so-
am 19. Oktober 2011 erneut an den Start geht.
wie 64 flexible Seminar- und Tagungsräume zur
Die 1098 Zimmer und 95 Suiten des Hauses erBERATEN, PLANEN, REALISIEREN
KOMPLETT AUSSTATTUNG
Verfügung.
strecken sich über 32 Etagen und überzeugen
Für Entspannung vor oder nach der Arbeit sor-
durch stilvolles Design und eine moderne techni-
gen ein großes Außenschwimmbecken und das
sche Ausstattung. In puncto Kulinarik und Erleb-
rund um die Uhr geöffnete Fitnesscenter im obers-
nis können die Gäste des Hyatt Regency wählen
ten Stockwerk sowie spezielle Angebote für Yoga-
zwischen verschiedenen Restaurants und Bars,
Interessierte.
HOTELZIMMER
darunter das »Atrium Restaurant« mit Show-
Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist
EMPFANGSHALLEN/ REZEPTIONEN
küche, die »Media Bar« mit 25 großformatigen
der »Hyatt Regency Club« in der 32. Etage, der den
Flachbildschirmen, die »Atrium Bar«, ein »Star-
Gästen einen unvergleichlichen Panoramablick
bucks Café« sowie ein Spezialitätenrestaurant, das
über die Stadt bietet. Außerdem genießen die
RESTAURANTS
sich außerhalb des Hotelkomplexes befindet. Wer
Clubgäste exklusive Serviceleistungen wie Park-
KONFERENZRÄUME
sich individuell versorgen möchte, hat die Mög-
service, einen hauseigenen FedEx-Versand und
lichkeit, im hotelinternen Supermarkt einzukau-
den sogenannten Hyatt Express Check-in.
fen. Die Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche
Info: www.hyatt.com
GÄSTEBÄDER
XXXL Neubert Hoteleinrichtung BDSK Handels GmbH Mergentheimer Straße 59 97084 Würzburg Tel. 0931-6106 165 140 Fax 0931-6106 165 356 vertrieb@objekt.de
www.objekt.de
Modern und farbenfroh: die Zimmer des wiedereröffneten Hyatt Regency New Orleans
96 TOP HOTEL | 10 /2011
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 97
UMBAU IN KÜRZE Nach umfassender Renovierung hat der Robinson Club Jan-
MÜNCHEN – BERLIN – LONDON – PARIS – WIEN
dia Playa auf Fuerteventura im August wiedereröffnet. Der seit 1971 unter Robinson-Flagge stehende und damit älteste Club im Portfolio des Touristikunternehmens bietet den Gästen nun 170 komplett neu gestaltete Zimmer und Bäder, einen renovierten Buffetbereich im Hauptrestaurant, eine erneuerte Gartenanlage mit 3000 Quadratmetern frisch verlegten Wegen und sechs neu gebaute Suiten. Darüber hinaus wurden eine Fotovoltaik- und Biomasseanlage sowie zusätzliche Solarpaneele installiert. Info: www.robinson.com Das deutsche Traditionsunternehmen Landmann beliefert sei Kurzem exklusiv den Ausstatter Konway & Nösinger mit Outdoormöbeln der Marke »GarVida«. Dafür hat Landmann aus seinem umfangreichen Sortiment ein Programm zusammengestellt, das als »GastroLine« geführt wird und auf die Ansprüche der gehobenen mittelständischen Gastronomie zugeschnitten ist. Info: www.garvida.de und www.konway-noesinger.de Das Hotel Alpenhof im österreichischen Flachau hat nach der Neugestaltung des Wellnessbereichs und der Zimmer vor zwei Jahren nun auch seinen Eingangsbereich modernisiert und den Speisesaal um 40 Sitzplätze in Form einer gemütlichen Stube erweitert. Ziel von Innenarchitekt Thomas Lechner war es, trotz minimalistischem Design den alpinen Charakter des Hauses zu betonen. Verwendung fanden heimische Materialien wie Eiche und Naturstein, kombiniert mit warmen Natur- und Terrafarben. Info: www.alpenhof.info
STÜHLE – TISCHE – BARHOCKER – MODULARE SYSTEME
Das Vier-Sterne-Konferenzhotel Dolce La Hulpe Brussels, das in der Peripherie der belgischen Hauptstadt liegt, setzt seit Kurzem auf Sonnenenergie: Die Dächer des Hauptgebäudes, des Konferenzzentrums sowie einiger Gästehäuser wurden mit 1000 Fotovoltaik-Paneelen ausgestattet, die bei voller Leistung über 210.000 Kilowatt pro Stunde erzeugen sollen. Die Investition betrug 650.000 Euro; Gäste werden auf das umweltfreundliche System mithilfe eines Bildschirms in der Lobby aufmerksam ge-
Farben, Formen und Materialien unserer anspruchsvollen Möbelkollektionen ermöglichen die Umsetzung ganz individueller Hotel- und Restaurant- Konzepte. GO IN unterstützt Sie durch stilsichere Beratung und Planung darin, Ihre Visionen zu verwirklichen. Profitieren Sie von zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten und schnellen Lieferzeiten.
macht. »In Kombination mit einer Investitionsplanung über mehrere Jahre wird der Energieverbrauch des Hotels zukünftig um zehn bis zwölf Prozent reduziert«, erklärt Christian Terlinden, Finanzchef bei der Banimmo SA (Besitzer des Hotelgeländes) und Verwalter der Dolce La Hulpe SA. Info: www.dolce.com Sheraton Hotels & Resorts, die meistverbreitete Marke der
Fordern Sie unseren Katalog an: www.goin.de Besuchen Sie uns vom 08.-12.10.2011 auf der Anuga in Köln, Halle 7.1, Stand A 070/B071.
Starwood Hotels & Resorts, hat zusammen mit den jeweiligen Hotelbesitzern über 100 Millionen US-Dollar in die Modernisierung von 120 »Club Lounges« in Sheraton-Hotels weltweit investiert. Die Maßnahme war Bestandteil eines sechs Milliarden US-Dollar umfassenden Revitalisierungsplans der Marke. Die Lounges sind den Mitgliedern des Kundenbindungsprogramms »Starwood Preferred Guest« vorbehalten, die rund 50 Prozent aller Sheraton-Buchungen stellen. Info: www.sheraton.com/club
Kontakt MÜNCHEN GO IN GmbH Justus-von-Liebig-Straße 3-5 86899 Landsberg am Lech tel: +49 (0) 81 91/ 91 94 - 0 fax: +49 (0) 81 91/ 91 94 - 199 mail: info@goin.de web: www.goin.de
Kontakt BERLIN GO IN GmbH Im Lilienthalpark - Lilienthalstraße 1d 12529 Schönefeld OT Waltersdorf tel: +49 (0) 30 / 63 31 12 5 - 0 fax: +49 (0) 30 / 63 31 12 5 - 79 mail: berlin@goin.de web: www.goin.de
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 98
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Alles neu im Anthemus Sea Beach Hotel & Spa – von der Taverne (li.) bis hin zu den Zimmern mit »intelligenten« Vorhängen
Mehr als »nur schön« In einer kleinen Bucht der griechischen Halbinsel Sithonia liegt das unlängst renovierte und um ein Konferenzzentrum erweiterte Fünf-Sterne-Domizil Anthemus Sea Beach Hotel & Spa. Bei der Einrichtung und Ausstattung setzte das Haus auf Stoffqualität »Made in Germany«
ANZEIGEN
Komplette HotelbadRenovierung Ŗ +PFKXKFWGNN MQP\KRKGTV Ŗ Fix terminiert Ŗ *CPFYGTMNKEJ RGTHGMV Ŗ *QVGND¼FGT OKV %JCTCMVGT
Großzügige helle Räume, hochwertiges Mobiliar und Materialien – die 208 Zimmer und Suiten wurden stilvoll in den Farben des Landes und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Das Gleiche gilt für die Lobby, das Restaurant und die Konferenzräume. »Die Anforderungen an ein Hotel unseres Standards sind groß, dazu zählen auch Akustik, Luftqualität sowie Sicherheit in den Zimmern und Konferenzräumen«, sagt Aristotelis Kontos, Eigentümer des Hotels. Um auch in diesen Punkten maximalen Komfort für die Gäste
Von der exakten Planung bis zur pünktlichen Übergabe an den Bauherrn.
zu gewährleisten, hat sich Aristotelis Kontos für Vorhänge aus
bädertec GmbH
sprechendes Design, sondern einige »intelligente« Zusatzfunk-
*CWRVUVTC²G Ŗ *CUUGN Ŗ 6GN
www.baedertec.com
dem Hause Drapilux entschieden. Diese bieten nicht nur ein antionen. Eine davon ist die Schalldämpfung, die vor allem im stark frequentierten Foyer, in den Konferenzräumen und im Restaurant wichtig ist. Hinzu kommt die geringe Rauchgasentwicklung der Materialien im Brandfall. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen eingesetzten Vorhangstoffen handelt es sich um lichtundurchlässige Dim-Outs, die optimalen Sicht- und Sonnenschutz bieten. So bleiben trotz der meist hohen Außentemperaturen die Zimmer angenehm kühl. Überzeugt hat den Hoteleigentümer auch »der Katalysator-Effekt der Vorhänge, der in den Zimmern für frische Luft sorgt«. Dafür sind nach Auskunft des Herstellers in die Stoffe Metallsalze eingearbeitet, die eine chemische Reaktion in Gang setzen. Schadund Geruchsstoffe – etwa durch Essen und Zigarettenrauch – würden aufgebrochen und in CO2 und Wasser verwandelt. Positiver Nebeneffekt laut Drapilux: Die Vorhänge müssen seltener gewaschen werden als herkömmliche Fabrikate. Info: www.drapilux.com und www.anthemussea.gr
98 TOP HOTEL | 10 /2011
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 99
Very british! Nach einer sechs Millionen Pfund (circa 6.900.ooo Euro) teuren Umbau- und Renovierungsmaßnahme hat das Stafford London by Kempinski Anfang Mai sein Haupthaus wiedereröffnet. Direktor Leon Baum: »Das Ergebnis der Renovierung unterstreicht die britische Atmosphäre und das traditionelle Erbe, für die das Haus bekannt ist.« Das geschichtsträchtige Hotel am St. James’s Place präsentiert sich jetzt mit neuer Lobby, einem umgestalteten Restaurant und frisch gestylten Zimmern (Foto). Für Umgestaltung und Innendesign zeichnet das in London ansässige Innenarchitekturbüro RPW Design verantwortlich. Um die Serviceabläufe zu vereinfachen, wurden im Erdgeschoss Wände entfernt und die Lobby insgesamt einladender gestaltet. Elegante Grau- und Cremefarben bilden nun einen interessanten Kontrast zu Stoffen in dunklem Lila und Rot; Holz-, Parkettund Steinfußböden runden das Bild ab. Das Restaurant »The Lyttelton« bekam ein Facelift in dezenten Elfenbein- und Grautönen. In der Lounge davor laden bequeme Sofas und Sessel zum Entspannen vor dem offenen Kamin ein. Komplett runderneuert wurden 24 Zimmer und Suiten im Haupthaus. Sie bekamen neue Bäder, Teppiche und
Licht und Raum
eine Einrichtung, die zeitgemäß und dennoch »very british« ist. Zu
Die einen erweitern damit ihr Restaurant, andere schaffen Platz
den Neuerungen gehören Klimaanlage, Entertainment-System und
für einen zusätzlichen Tagungs- bzw. Bankettraum oder geben so
Fernseher. Insgesamt verfügt das Stafford London by Kempinski über
ihrer Lounge eine besonders luftige Note. Wieder andere gönnen
105 Zimmer und Suiten. Info: www.kempinski.com
ihren Gästen so einen ganzjährig nutzbaren Pool mit Blick in den Himmel. Wintergärten lassen zusätzlichen Raum entstehen, bringen Licht ins Haus und können – je nach Ausführung – weniger zu einem Anhängsel als zu einem architektonischen Schmuckstück werden. Das Unternehmen Vowisol, Manufaktur für Wintergärten aus Grosserkmannsdorf, bietet für jedes Objekt die passende Lösung – von historisch-klassisch bis geradlinig-modern. Dabei erfüllt die Profiltechnik alle Vorgaben der Energieeinsparverordnung; verwendet wird zudem hochwertiges Isolierglas mit besonderen Sonnen- und Wärmeschutzeigenschaften – auf Wunsch kommt Schallschutzglas zum Einsatz. Diskret in die Pfosten integriert sind Beleuchtung, Kabel und die Führung für den Sonnenschutz; für eine elegante Optik innen stehen Echtholz- und Marmorinlays zur Auswahl. Dem Stil des Hauses anpassen lässt sich der Wintergarten durch individuelle Form- und Farbgestaltung sowie Zierelemente – bis hin zu simulierten Holzoberflächen durch spezielle Einbrennlacke. Info: www.vowisol.de
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 100
INVESTITION UMBAU & MODERNISIERUNG
Einfacher Wechsel Energiekosten gehören zu den größten Posten auf der Ausgabenseite im Hotel- und Gastgewerbe. Durch den einfachen Austausch veralteter Heizkörper gegen moderne, energieeffiziente Ausführungen lässt sich deutlich Heizenergie einsparen
Noch immer sind in Deutschland millionenfach veraltete DIN-Radiatoren im Einsatz. Ihr hoher Wasserinhalt erfordert unnötig viel Heizenergie und lässt sie nur träge auf Änderungen der Raumtemperatur reagieren – das gilt auch für viele Heizkörper älteren Baujahres. Das Unternehmen Kermi hält deshalb verschiedene effizientere Heizkörper bereit, die speziell auf die Nabenabstände dieser Modelle abgestimmt sind. Die Montage derselben erfolgt schnell und einfach: Lediglich die Anschlussverschraubungen müssen gelöst und nach Platzierung des neuen Heizkörpers wieder angezogen werden. Schmutzverursachende Mauerarbeiten oder Folgerenovierungen entfallen. In der Regel erfolgt der Austausch bei laufendem Betrieb oder mit nur sehr kurzen Betriebsunter-
Vom alten Radiator (li.) zum Flachheizkörper dank Kermi
brechungen. Die größten Einspareffekte lassen sich laut Kermi mit Flachheizkörpern und X2-Technologie erzielen. Versehen mit planer oder profilierter Oberfläche fügen sie sich außerdem harmonisch in jedes Ambiente ein.
Herbst-Specials
Das patentierte Funktionsprinzip der X2-Technologie sorgt nach Aus-
Unter dem Motto »Die besten Seiten des Jahres – Herbstange-
kunft des Herstellers nicht nur für ein Plus von 100 Prozent an behag-
bote in großer Auswahl« präsentiert FBF bed & more den neuen
licher Strahlungswärme und eine um 25 Prozent verkürzte Aufheizzeit
Katalog »specials ’11«. Auf 30
des Heizkörpers, sondern auch für eine Energieersparnis von bis zu elf
Seiten bietet die Fränkische
Prozent – und das unabhängig vom jeweiligen Heizsystem. Ein Beispiel:
Bettwarenfabrik aus Neustadt/
Durch den Einsatz von »Therm X2 Flachheizkörpern« beläuft sich die Kos-
Aisch darin eine Auswahl be-
teneinsparung für das Vier-Sterne-Wellness- und Spa Resort Mooshof in
währter Artikel rund um die
Bodenmais in den 25 neuen Suiten in zehn Jahren auf rund 18.000 Euro –
textile Hotelausstattung –
wobei die Heizöl-Preisentwicklung bei dieser Kalkulation bereits berück-
vom Boxspringbett über den
sichtigt wurde.
Matratzenschoner bis hin zur
An weiteren Heizkörpern stehen im Austauschprogramm unter ande-
Bettwäsche. Der Katalog kann
rem die Designausführungen »Kermi Decor-D« und »Basic-D« für den
kostenlos angefordert wer-
Wechsel in Bädern oder Bereichen zur Verfügung, in denen auch optisch
den: Tel. 09161-66066. Info:
Akzente gesetzt werden sollen. Info: www.kermi.de
www.fbf-bedandmore.de
APPIA Contract GmbH Dorfstr.20 D-84378 Dietersburg Peterskirchen www.appia-contract.com Ihr Ansprechpartner Eva-Maria Eglseer Tel.: +49 8565/9610-15 Fax: +49 8565/9610-70 info@appia-contract.com
100 TOP HOTEL | 10 /2011
Umbau 10 09.10.11 11:57 Seite 101
Zugang per PIN, Karte oder Handy Auf Basis langjähriger Erfahrung mit elektronischen Schließsystemen hat die Eccos Pro GmbH für Türen die Produktlinie »Safe-O-Tronic access DS« entwickelt. Durch die Kombination von PIN-Code- und kontaktloser RFID-Technologie lassen sich damit unterschiedliche Sicherheitslevel und Benutzergruppen organisieren. Hotelgäste schließen zum Beispiel per PIN-Code oder RFID-Card, VIPs per Mobiltelefon. Der PIN wird bequem durch leichtes Berühren der Tastenfelder eingegeben. Für die Nutzung mit RFID-Technologie – Karte, Armband, Schlüsselanhänger – genügt es, den Datenträger vor das Lesefeld zu halten. Moderne Mobiltelefone mit NFC-Technologie eignen sich ebenfalls als »Schlüssel«. Damit sich das Schließsystem auch optisch ins Ambiente einfügt, lässt es sich ganz individuell gestalten – beispielsweise durch Beschlaggarnitu- ren passend zum Einrichtungsstil. Zusätzlich können auf die Frontblende Hotellogos, Zimmernummern oder Raumbezeichnungen aufgedruckt werden. Verschiedene Gebäudebereiche lassen sich durch entsprechende Farbkonzepte visualisieren. Mit leicht auswechselbaren Dekor-Rosetten aus Holz passt sich das Schließsystem an die Optik des Türblattes an, wobei auch andere Materialien wie Leder, Kork oder Keramik zur Auswahl stehen. Montiert werden kann »Safe-O-Tronic access DS« auf alle üblichen PZ- und Fallenschlösser; die Türstärke und -richtung spielen keine Rolle. Die Integration in Frontoffice- und Gästemanagementsysteme ist möglich, »Bitte-nicht-stören«-Funktionen und optionale Notöffnungszylinder sind im System berücksichtigt. Info: www.eccos-pro.com
Strandkorbfeeling im Winter Draußen pfeift der Wind, drinnen ist es kuschelig warm. Mit der Strandmuschel von Korbwerk lässt sich die Outdoorsaison beliebig verlängern – wenn es sein soll, bis in den Winter hinein. Die wetterfeste Mini-Lounge bietet Platz für sechs oder mehr Personen, ist winddicht und kann wahlweise mit einer Sitz- oder einer Untertischheizung auf Temperatur gebracht werden. Ausgestattet mit Strom, ist Beleuchtung ebenso möglich wie der Anschluss von Elektrogeräten. Die Standardmaße betragen 200 x 218 x 164 Zentimeter (B x H x T), aber auch größere und kleinere Varianten sowie Sondereinbauten sind möglich. In der Grundausstattung hat das Outdoormöbel Fenster aus bruchsicherem Glas, Sitzbänke mit pflegeleichten Kunstlederbezügen und arretierbare Rollen. Soll die Muschel eingewintert werden, gibt es eine Hülle, die das wetterfeste Geflecht zusätzlich schützt. Das Hotellogo oder andere Extras lassen sich werbewirksam umsetzen. Die Heringsdorfer Spezialmanufaktur Korbwerk fertigt unter dem Motto »Alte Schule – neues Design« seit über 85 Jahren hochwertige Strandkörbe in Handarbeit und gewährt sieben Jahre Garantie auf Geflecht und Rahmen. Info: www.korbwerk.de
TH
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 102
Erlebnis Gastronomie Für die Köche des Holiday Inn heißt es nun... »Showtime«
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 103
KÜCHENTECHNIK INVESTITION
Nach einer Investition von 1,1 Millionen Euro erstrahlt im Holiday Inn Stuttgart nicht nur die Küche des Frühstücksrestaurants »Piazza« in neuem Glanz, auch das Buffet erhielt einen neuen Anstrich – und eine integrierte Showküche
Die Grundübel der alten Küche: der abgenutzte, nicht mehr dich-
freundlichkeit. So verbrauche beispielsweise die neue Spülmaschine
te Fußboden. Alte Geräte, die zum Teil schon längst die Verschleiß-
von Meiko bis zu 80 Prozent weniger Wasser als das vorherige Modell
grenze erreicht hatten. Und ein nicht mehr ansehnliches Design. Es
und ist damit besonders ressourcenschonend. Die Wandverkleidung
war also an der Zeit, Geld in die Hand zu nehmen, um die bisherige
besteht aus Hartkunststoffpaneelen, die kalt verschweißt wurden:
Frühstücksküche und das Buffet von Grund auf zu modernisieren. Zu-
Das macht sie zum einen extrem widerstandsfähig, zum anderen las-
nächst einmal wurden beide Bereiche abgerissen und entkernt, um
se sie sich so leicht säubern. Auch der neue Fußboden aus Kunstharz
den alten Estrich entfernen und neu gießen zu können – alles in allem
ist bedeutend pflegeleichter als der alte, geflieste. Beide Oberflächen
eine Fläche von 500 Quadratmetern. Anschließend bekam der Früh-
halten sogar einem Hochdruckreiniger stand.
stücksraum ein neues Buffet, auf das mit 280.000 Euro bereits 25 Pro-
»Nach diesen ersten gelungenen Schritten werden wir weitere Be-
zent der Investitionssumme entfielen. Dafür gehört die Installation
reiche des Hotels sukzessive einem Relaunch unterziehen – so auch
nach Auskunft von General Manager Harald Hock zu den technisch
das angrenzende Restaurant ›Dolce Vita‹ und die Bar ›Scirocco‹«, plant
modernsten in Deutschland – vor allem auch, weil alle Warmhalte-
der GM bereits die nächsten Umbaumaßnahmen. »So bieten wir un-
elemente mit Induktion arbeiten. Hinzu kommen Tellerwärmer, Käl-
seren Gästen stets neue Erlebnisse, die jedoch durch das schrittweise
tewannen, eine Kaffee- und eine Schokomaschine.
Vorgehen in keiner Weise den Hotelablauf oder gar den individuellen
Gruppiert wurde das Buffet um die neue Showküche. Hier bereiten
Aufenthalt beeinträchtigen.«
Küchenchef Jan Seibold und sein Team morgens frische Eierspeisen, Würstchen und andere Leckereien zu; nachmittags und abends bietet die Küche Platz für bis zu 30 Personen und dient so als ideale Location für Küchenpartys – beispielweise als teambildende Maßnahme für Firmenangestellte. Für Hobbyköche hat das Holiday Inn zudem Kurse wie »Wine & Spices« und »Grill to Thrill« im Programm; weitere sind in Planung. Ausgestattet wurde der Kochblock von Berner Kochsysteme dafür nicht nur mit Cerankochfeldern und Induktionsherden, sondern auch mit einer Kontaktgrillplatte. Darüber hinaus stehen den Köchen Kühlfächer, ein SelfCookingCenter von Rational und ein Holdomat zum Niedrigtemperaturgaren zur Verfügung. Für frische Luft sorgt eine Lüftungsdecke. Der gesamte Bereich wird durch ein innovatives Beleuchtungssystem in Szene gesetzt: Per LED kann mit diesem das komplette Areal in 287 verschiedenen Farben ausgeleuchtet werden. Morgens lässt sich so ein behagliches Ambiente erzeugen, zur Kochparty von Unternehmen können die Firmenfarben eingestellt werden. In die eigentliche Küche gelangt man links und rechts der Showküche durch Türen, die sich dank moderner Transpondertechnik von selbst öffnen und schließen. Dahinter präsentiert sich den zwölf Mitarbeitern und zwei Lehrlingen eine komplett neue räumliche Aufteilung, die ihren Arbeitsprozessen und der Logistik angepasst wurde – von der kalten über die Vorbereitungs- bis hin zur Spülküche. Eine Aufschnitt- und eine Crushed-Ice-Maschine sowie Elektrowärmeschränke und ein weiteres SelfCookingCenter von Rational wurden installiert. Komplettiert wird die Einrichtung durch ausreichend Arbeitsflächen, ein Transportband, Regalwagen und Kühleinheiten aus dem Hause Viessmann Kältetechnik. Ebenfalls berücksichtigt wurden Aspekte der Nachhaltigkeit sowie der Hygiene- und Reinigungsli.: Koch Christian Heide und Maler Bernhard Allgaierre während des Umbaus; re. oben: die Spülküche; Mitte: die neue Showküche; unten: effizientes Arbeiten in der Vorbereitung 10 /2011 | TOP HOTEL 103
Küchentechnik 10.11 10.10.11 09:51 Seite 104
INVESTITION KÜCHENTECHNIK
Klein, aber fein: die Küche für die »Brasserie Le Grand« im Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig
Alles aus einer Hand Im jüngst eröffneten Grandhotel Handelshof Leipzig vertraut Steigenberger in puncto Küchen-, Kühl- und Buffettechnik auf die Erfahrung und das Know-how der Edgar Fuchs GmbH aus Aschaffenburg
Kulinarisch verwöhnen lassen können sich die Gäste des Fünf-
Mitarbeiter von Edgar Fuchs gemeinsam mit dem Driedorfer Pla-
Sterne-Hotels (www.steigenberger.com/leipzig) morgens im Früh-
nungsbüro Neumann die Wünsche der Geschäftsleitung umsetzten –
stücksrestaurant und abends in der »Brasserie Le Grand« mit ange-
von der Kücheninfrastruktur über die Klima- und Ablufttechnik bis
gliederter Vinothek. Den Köchen stehen für die Speisenzubereitung
hin zur Kältetechnik für die zusätzlichen 350 Quadratmeter Kühl-
zwei Küchen zur Verfügung: eine 160 Quadratmeter große im Erdge-
fläche im Untergeschoss.
schoss, aus der die »Brasserie« und die Hotelbar versorgt werden, und eine 780 Quadratmeter große in der ersten Etage fürs Frühstücks- und
Bestens aufgeteilt und ausgestattet
fürs Mitarbeiterrestaurant. Beauftragt mit der technischen Planung, dem Einbau und der Mon-
Den Mittelpunkt beider Küchen bildet jeweils ein »Optima-Meis-
tage beider Küchen wurde die Edgar Fuchs GmbH. Das Aschaffenbur-
ter«-Kochblock von MKN. In der Frühstücksküche, die außerdem Spei-
ger Unternehmen und die Hotelgruppe Steigenberger arbeiten bereits
sen und Getränke für Feiern und Tagungen liefert, ist dieser mit sechs
seit Jahren erfolgreich zusammen und haben inzwischen sieben Pro-
Induktionskochfeldern, zwei Induktions-Woks, einer Doppelbecken-
jekte gemeinsam realisiert. Die Umsetzung erfolgt jeweils in enger
fritteuse, einem Nudelkocher, einer Bain-Marie und einer Griddle-
Abstimmung mit der Unternehmens- und Küchenleitung. Nur so lie-
platte ausgestattet. Außerdem stehen der warmen Küche und Pro-
ßen sich optimale Arbeitsabläufe planen, die später im täglichen Be-
duktion verschiedene Kombidämpfer – ebenfalls von MKN – zur
trieb Zeit, Stress und Geld sparen, wie Geschäftsführer Harald Fuchs
Verfügung. Des Weiteren gliedert sich die Küche der ersten Etage in
erklärt. So auch im neuen Leipziger Grandhotel Handelshof, wo die
Posten für die kalte Küche, die Patisserie und die Vorbereitung, wobei
104 TOP HOTEL | 10 /2011
Küchentechnik 10.11 10.10.11 09:49 Seite 105
alle Fertigungsbereiche mit Kühlzellen versehen sind. Hinzu kommen Lager-, Kühl- und Tiefkühlräume sowie eine Getränkestation. Im Frühstücksrestaurant installierte Edgar Fuchs eine Frontcooking-Station inklusive Induktionskochfeld, Wok, mobiler Griddleplatte und Düsenplatte für die Abluft. Das Buffet wurde mit Wärmeplatten und Getränke-Kühlwannen ausgestattet.
Kalte und warme Küche Die Küche für die »Brasserie Le Grand« im Erdgeschoss teilt sich ebenfalls in kalte und warme Küche – nur auf etwas kleinerem Raum. Zubereiten kann Küchenchef Thomas Linke hier seine französisch mediterran inspirierten Kreationen auf einem Herdblock,
Simsalabim
der mit vier Induktionskochfeldern,
Speziell für den Einsatz in der Gastrono-
einer Einbeckenfritteuse, einem Nudel-
mie wurde der »Esge-Zauberstab M 200 Maitre«
kocher und einer Griddleplatte be-
entwickelt. Dieser verfügt über einen be-
stückt wurde. Im Barbereich installier-
sonders langen Stab für eine Eintauchtiefe von
ten die Monteure von Edgar Fuchs zu-
bis zu 29 Zentimetern und verarbeitet bei
dem passgenau den kompletten Rück-
12.000 bzw. 17.000 Umdrehungen in der Minute
schrank mit eingebauter Kühlung in
problemlos bis zu 20 Liter Flüssigkeit. Ein Auf-
moderner Rundausführung.
steck-Zentrierring erleichtert dabei das exakte
Die Reinigung des Geschirrs – für
Positionieren der Zubehörteile; das von 0,60
immerhin bis zu 400 Essen am Tag –
auf 1,50 Meter ausziehbare Spiralkabel ge-
erfolgt für beide Küchen in der ersten
währleistet hohe Bewegungsfreiheit. Erhält-
Etage. Die Spülküche wurde mit einer
lich ist das ein Kilogramm schwere Gerät in
Ausgelegt für Frühstück und Bankett
Korbtransportspülmaschine, zwei Un-
Weiß; der Vertrieb in Deutschland erfolgt über
und damit für größere Kapazitäten: die
tertischspülmaschinen und einer Topf-
die Hockenheimer Unold AG.
Hauptküche des Fünf-Sterne-Hotels
spülmaschine ausgestattet.
Info: www.esge-zauberstab-shop.de
Wirtschaftlichkeit neu erfunden: MTR Die Korbtransportspülmaschine MTR sorgt in Großküchen für maximale Wirtschaftlichkeit. Mit intelligenten Funktionen reduziert sie Betriebs- und Personalkosten. Sie bietet sichere Hygiene, erzielt perfekte Spülergebnisse und ist dabei äußerst einfach über den Touchscreen zu bedienen. Eine vielfältige Auswahl an Körben und der modulare Maschinenaufbau ermöglichen die individuelle Konfiguration der MTR nach Ihren spezifischen Anforderungen. Ihr Klick zu mehr Wirtschaftlichkeit: www.winterhalter.de/Wirtschaftlichkeit
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 106
INVESTITION KÜCHENTECHNIK
Frontcooking mit Stil »Mit Rezepten von gestern den Geschmack von heute treffen«, dieses Credo hat sich die Küchencrew des Restaurants »Dox« im neu eröffneten Hyatt Regency Düsseldorf auf die Fahnen geschrieben. Publikumswirksam umgesetzt wird das in der Showküche insbesondere durch einen »Beech Oven«, installiert von KCC Industries Optischer Blickfang der Installation ist eine
schließen lassen als auch offen bleiben kön-
4,5 Meter hohe, zwei Tonnen schwere Stahlbe-
nen. Weitere rechteckige Modelle sind der »Rec
tonwand, deren Vorderseite mit Marmor ver-
700« und der »Rec 800« mit jeweils einer Öff-
blendet wurde. Die Wand dient zum einen als
nung. Zur optionalen Ausstattung gehören
Abschluss der offenen Küche, zum anderen als
beispielsweise eine Innenraumbeleuchtung
Träger der von KCC Industries installierten
und Abdeckplatten.
Frontcooking-Technik: einem »Rec 1250 Beech
Für die Rundum-Gestaltung bzw. passge-
Oven« mit eingebautem Hochleistungsgrill
naue Ummantelung der Öfen gilt: »Was sich
und zwei Beschickungsöffnungen. Hinter der
zeichnen lässt, können wir auch bauen«, so Mi-
linken verbirgt sich ein Grill für die Zuberei-
chael Hass, Direktor JSMC bei KCC Industries.
tung von Braten, Steaks und Filets, hinter der
Möglich sind runde, ovale, elliptische Formen
rechten eine Pizzafläche. Dass die dabei ent-
und Materialien wie Mamor, Granit, Lehm,
stehenden Wrasen und Gerüche nicht an die
Edelstahl oder Ziegel – sie dürfen nur nicht
Tische der Gäste gelangen, dafür sorgt ein
brennbar sein. Rund ummauern – typisch ita-
selbstreinigendes, fettfreies Abluftfiltersystem
lienisch – lassen sich dabei die »Beech Round
aus dem Hause Halton Foodservice Deutsch-
Stone Hearth Ovens« zum Grillen, Backen und
land. Die Sicherheit der Anlage garantiert ein
Braten von Pizza, Brot und Fleisch. Gleiches
Branderkennungs- und Löschsystem von An-
gilt für die »Beech Duck Ovens«, in denen das
sul Fire Suppressions – beides Systempartner
Geflügelfleisch saftig bleibt und die Haut
der KCC Industries GmbH, die wiederum Ge-
knusprig wird.
neralimporteur der Beech-Ovens-Produkte ist.
Komplettiert wird das Beech-Ovens-Pro-
Betrieben wird das Modell im Hyatt Regen-
gramm durch Holzkohlegrills und Tandoor-
cy Düsseldorf mit Gas. Möglich ist beim »Rec
Oven-Systeme. Erstere verfügen neben Auf-
1250« aber auch die Holzbefeuerung oder ein
steckspindeln über verschiedene Grill-, Tep-
elektrischer Anschluss. Die Grill- und Back-
1
pan- und Griddleplatten; die Tandoori-Öfen entwickeln im Inneren eine Hitze von bis zu
innenräume bestehen aus Keramik; das Geworauf Beech Ovens vier Jahre Garantie ge-
1 der »Rec 1250 Beech Oven« im Hyatt Regency Düsseldorf; 2 »Beech Round
währt, auf den Gasantrieb ein Jahr. Neben der
Stone Hearth Oven« im Hotel Rotana
zweitürigen Variante gibt es den »Rec 1250«
Yas Island Abu Dhabi; 3 »Tandoor-Oven«
Standardausführungen sowie in kundenspezi-
eintürig, wobei sich die Beschickungsöffnun-
im Atlantis The Palm Dubai;
fischen Größen und Formen erhältlich.
gen sowohl mit Glas- oder Edelstahltüren ver-
4 »Beech Char Grill« im Park Hyatt Dubai
Info: www.kccind.org
häuse aus fünf Millimeter dickem Fließstahl,
2
106 TOP HOTEL | 10 /2011
3
400 Grad Celsius und eignen sich insbesondere für Fleischspieße und Fisch. Alle Beech Ovens sind jeweils in mehreren
4
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 107
Effizient und flexibel Rational präsentiert nach sieben Jahren Entwicklung die neue Generation seines SelfCookingCenters
SelfCookingCenter whiteffiency – so der vollständige Name der jüngsten technischen Innovation aus dem Hause Rational. Ableiten lassen sich aus dieser Bezeichnung zwei wichtige Eigenschaften des Geräts: zum einen weißes und damit sauberes, zum anderen energieeffizientes und nachhaltiges Arbeiten in der Küche. Möglich machen das die zahlreichen Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell – etwa »HiDensityControl« mit reversierendem Lüfterrad und neu geregelter Dampferzeugung. Damit lässt sich der Garraum jetzt – bei gleicher Garqualität auf allen Einschüben – erstmals komplett beschicken und fasst damit 30 Prozent mehr Inhalt. Außerdem eignet sich das neue SelfCookingCenter dadurch nun auch für frische Teigund Backwaren. Ebenfalls neu: das Feature »Efficient Level Control«. Es zeigt dem Anwender, welche unterschiedlichen Produkte er gleichzeitig garen kann und ermöglicht durch Mischbeschickung sogar noch deren bis zu 30 Prozent schnellere Fertigstellung. Dafür wird jeder Einschub einzeln überwacht und die Garparameter werden regelmäßig korrigiert. Möglich ist so beispielsweise am Morgen das zeitgleiche Zubereiten mehrerer Komponenten für das Frühstücksbuffet – wodurch die Produktion von Grilltomaten, Toast, Spiegeleiern und Würstchen nur
Einfachere Bedienung, mehr Möglichkeiten:
noch einen Arbeitsschritt erfordert.
das SelfCookingCenter whiteffiency von Rational
Die Bedienung des Geräts erfolgt über einen Bildschirm, der sich an individuelle Bediensituationen anpassen lässt. Werden etwa mit dem neuen SelfCookingCenter immer nur die zwei gleichen Produk-
noch die errechnete Menge an Reiniger und Entkalker einfüllen. Er-
te zubereitet, kann das Bedienfeld mit exakt nur diesen beiden Funk-
hältlich ist das SelfCookingCenter whiteffiency elektro- oder gasbe-
tionen belegt werden. Nicht weniger einfach funktioniert die Reini-
trieben sowie als Stand- und Tischgerät. Ersteres gibt es wahlweise
gung mittels »Care Control«: Hier erkennt das Gerät selbstständig
mit 12, 20, 24 oder 40 Einschüben, die Tischvariante mit sechs oder
Verschmutzungsgrad und Pflegezustand; der Anwender muss nur
zehn Einschüben. Info: www.rational-ag.com
Für große Kompositionen.
Der MKN -KÜCHENMEISTER Aufwendig nach Maß individuell gefertigt, ist jeder MKN-KÜCHENMEISTER ein Unikat in hochästhetischem Design – Hightech in einzigartiger Handwerksqualtiät. So fügen sich nahezu grenzlose Kombinationsmöglichkeiten zu einer exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmten Komposition aus einem Guss. www.mkn.eu | www.hansdampf.eu
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 108
INVESTITION KÜCHENTECHNIK
Neue Technik, neue Angebote Das Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar investierte 500.000 Euro in die Komplettsanierung und technische Neuausstattung seiner Küche Zwei Dinge waren Eigentümer Gerd Ripp bei der Modernisierungsmaßnahme wichtig: Ers tens legte er Wert auf den Einbau energieeffizienter Technik, und zweitens achtete der Schlossherr darauf, die Aufträge an regionale Handwerksbetriebe zu vergeben. Was im Ergebnis beispielsweise hieß, dass er die Planung in die Hände der Firma Wirtz aus Zell an der Mosel legte. Oder, dass die Zuck & Thielen GmbH aus dem ebenfalls nahe gelegenen Boppard-Oppenhausen eine Be- und Entlüftungsanlage zur Wärme-
Bestückt mit Griddlepfanne (li.), Fritteuse, Induktion und weiteren Geräten:
rückgewinnung installierte. Hinzu kommen ein
der »Küchenmeister«-Kochblock von MKN (re.) auf Schloss Rheinfels
energiesparendes Beleuchtungssystem und Innämlich von Ripp selbst. »Das war im gegebe-
Flächeninduktion eine Griddlepfanne sowie
Die Grundideen hinter fast allen Baumaß-
nen Umfeld und bei dem eingeschränkten
eine Griddleplatte zur Verfügung.
nahmen stammen ebenfalls aus der Region –
Platz eine Herausforderung«, wie sich Lothar
Um den Kochblock gruppieren sich die Ar-
Thielen erinnert. Gekocht wird von Küchen-
beitsstationen für den Gardemanger und den
chef Frank Aussem und seinem Team in der
Patissier. Ersterer kann an seinem Platz zum
neuen Küche hauptsächlich für die drei Res-
Zubereiten von Vorspeisen und Salaten auf
taurants des Vier-Sterne-Superior-Domizils:
eine Aufschnittmaschine, eine Sahnema-
die ebenfalls neuen »Silcher Stuben«, das
schine, einen Schockkühler, eine Postenin-
Schlossrestaurant »Auf Scharffeneck« mit
duktionsplatte, eine Saladette und auf Kühl-
Wintergarten und die Burgschänke »Der Land-
schubladen zugreifen. Der Posten des Patis-
graf« mit Panoramaterrasse und direktem
siers wurde mit einem Backofen und einer
Blick auf die Loreley. Auch hier fehlt nicht der
Anschlagmaschine bestückt. Neu durch den
Bezug zur Region, kauft Aussem doch einen
Umbau hinzugekommen ist ein separater Ar-
Großteil seiner Rohwaren von Bauern, Jägern
beitsbereich für das Frühstücksgeschäft – in-
und Anglern aus dem Hunsrück. Gleiches gilt
klusive Aufschnittmaschine und Untertisch-
für die Weine, die im Tal der Loreley an- und
kühlschränken. Im Restaurant steht zusätz-
ausgebaut werden.
lich eine Eierstation mit Zwei-Platten-Induk-
duktionstechnik.
ANZEIGE M
Die Weltneuheit
A
D
E
B
Y
… eine Idee voraus!
Install Hold-Line induktive Warmhaltetechnik für Buffets und Speisenausgaben ■ gradgenaue Temperatursteuerung der Speisen ■ individuelle Lösungen dank modularem System ■ spielend einfach einzubauen ■ gezielter Energieverbrauch ermöglicht hohe Wirtschaftlichkeit
induktive Warmhaltetechnik für Buffets Besuchen Sie uns …
Mailand, 21. – 25.10.2011 Pavillon 1 P Stand C14 D13
G. Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG Zinhainer Weg 4 · D-56470 Bad Marienberg Telefon: +49(0) 26 61/98 68-0 Internet: www.scholl-gastro.de E-Mail: info@scholl-gastro.de
2
… immer eine glänzende Qualität
108 TOP HOTEL | 10 /2011
Einige ausgewählte Komponenten der 120
tion bereit. Für alle nutzbar ist außerdem ein
Quadratmeter großen Küche hatten da einen
»Hans Dampf Compact Professional« mit in-
weiteren Anfahrtsweg. Die Spülmaschinen
tegrierter Dampfkondensation.
beispielsweise kommen von Meiko aus Of-
Rechnung getragen wurde mit dieser um-
fenburg und die »Küchenmeister«-Herdanla-
fangreichen technischen Ausstattung jedoch
ge lieferte und installierte bei laufendem Be-
nicht nur dem täglichen Pensum der Köche.
trieb MKN aus Wolfenbüttel. Arbeitsposten
Verbunden ist damit gleichzeitig ein Mehr-
gibt es an dieser für den Saucier und den
wert für die Gäste von Schloss Rheinfels,
Entremetier. Zum frei im Raum stehenden
denn künftig sollen in der 120 Quadratmeter
Kochblock mit weinroter Bedienblende gehö-
großen Küche auch Küchenpartys und Koch-
ren auf der einen Seite die Fritteuse »London
kurse angeboten werden. Für Kinder instal-
2«, ein E-Herd der Serie »Vitro«, ein Multi-
lierte man dafür eigens einen hydraulisch
funktionskocher, ein Flächeninduktions-
höhenverstellbaren Hubtisch mit acht In-
kochfeld und Insel-Flächeninduktion. Auf der
duktionsherdplatten. Eingeweiht wird dieser
gegenüberliegenden Seite stehen neben einem
wohl am 4. Dezember – zur »Süßen Weih-
zweiten E-Herd der Serie »Vitro«, einem wei-
nachtsbäckerei«. Info: www.mkn.eu,
teren Flächeninduktionskochfeld und Insel-
www.schloss-rheinfels.de
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 109
Einfach im Handling I Für frische Luft in der Küche sorgt ein neuer Geruchsfilter von Rentschler Reven. Hauptbestandteil desselben ist Kaliumpermanganat – ein geruchsabsorbierender, keimtötender und nicht brennbarer Wirkstoff. Benötigen die Filterplatten eine Regeneration, verfärben sie sich und können in der Geschirrspülmaschine aufbereitet werden – was laut
NEU!
Unternehmen einmal im Jahr nötig ist. Für die einfache Installation haben die Geruchsfilter außerdem die gleichen Abmessungen wie Standard-Fettabscheider und lassen sich so in der Dunstabzugshaube oder Lüftungsdecke gleich dahinter einhängen. Info: www.reven.de
Einfach im Handling II Metsä Tissue bietet das »Saga Kochpergament« ab sofort auch im hygienischen Einhandspender an. Der »Saga One-Up« gibt jeweils einen Bogen des Kochpergaments aus und platziert dabei schon den nächsten für die weitere Entnahme. Angeboten wird der Spender in drei Größen: im Bistroformat mit Kochpergament für eine halbe Gastronorm (33 x 27 cm), als »Saga One-Up 33 x 42 cm« mit klassischem Bogenformat und als GN-1/1Variante (33 x 53 cm) für Caterer und Großküchen (Foto). Die ersten beiden Boxen enthalten je 100 Bögen, die dritte 200. Info: www.saga-cook.com
Die neuen Bankettwagen von BLANCO: So schön kann Energie sparen sein.
Mobiles Frittieren Für Frontcooking- und Außer-Haus-Veranstaltungen hat der holländische Hersteller Kiremko eine fahrbare Frittierstation entwickelt. Komplett aus Edelstahl gefertigt, verfügt diese über eine große Arbeitsfläche, Schubladen für Besteck oder Schalen und ein Frittierbecken, in dem sich mithilfe zweier Körbe bis zu 45 Kilogramm Pommes frites in der Stunde
Sparsam: Die neuen BLANCO Bankettwagen benötigen bis zu 42 % weniger Strom als ihre Vorgängermodelle. So holen Sie das beste Beste aus jeder Kilowattstunde. Innovativ: Die einzigartige, halbhohe Mittelwand ermöglicht bei den zweitürigen Modellen den gleichzeitigen Einsatz von großen Rosten (1084 x 650 mm) und GN-Behältern.
falls möglich. Dabei entstehende Gerüche und Wra-
Zuverlässig: Die gradgenaue TemperaturRegulierung und exzellente Isolation sorgen für bestmögliche Speisenqualität – selbst bei längeren Standzeiten.
sen nimmt eine Abluftanlage mit integrierter Filte-
www.blanco-bankettwagen.de
zubereiten lassen. Das Frittieren von Schnitzeln, Chicken Nuggets & Co. in ähnlichen Mengen ist eben-
rung auf; für Licht sorgt die Niedervolt-Beleuchtung im Spitzdach. Info: www.kfs-kiremko.de
Besuchen Sie uns auf der Messe: HOST, Mailand, Halle 3, Stand F 54 / L 55 GAST, Salzburg, Halle 10, Stand 06 06
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 110
INVESTITION KÜCHENTECHNIK
»Alles möglichst gering halten« Küppersbusch setzt auf Ökologie in allen Segmenten Der Großküchentechnik-Hersteller aus Gelsenkirchen präsentiert sich seit diesem Jahr mit neuem Slogan, neuem Logo und neuem Erscheinungsbild. Was das Unternehmen damit bezweckt und welche Ansprüche damit verbunden sind, erfuhr Tophotel von Pierre Verger, Geschäftsführer von Küppersbusch
Tophotel: »Herkunft – Kompetenz – Exklu-
rung ist, dass wir alle elektronisch gesteuerten
sivität – Zukunft«, so lautet das neue Motto
Geräte, bei denen es Sinn macht, künftig mit
Ihres Unternehmens. Warum diese Neuaus-
Touchcontrol-Bedienfeldern ausstatten. Hier-
richtung und was steckt dahinter?
zu gehören beispielsweise Fritteusen, an de-
Pierre Verger: Mit der Neuausrichtung rea-
nen ich bisher nur die Temperatur einstellen
gieren wir auf die Zeichen der Zeit: Der Markt
konnte. Auf dem Touchpanel hingegen brau-
verändert sich, das Umfeld verändert sich und
che ich nur noch antippen, was ich frittieren
auch die Art und Weise, wie unser Unterneh-
möchte. Wähle ich etwa Pommes frites, wird
men wahrgenommen wird, verändert sich. Für
das Gerät weiterfragen: Sind die Kartoffel-
uns war deshalb zum einen wichtig, noch ein-
streifen Julienne, mitteldick oder Farm frites?
mal darauf hinzuweisen: Wo kommt Küppers-
Anschließend gibt es die Pommes frites auto-
busch her? Zum anderen wollen wir im inter-
matisch ins Öl und holt diese auch wieder her-
nationalen Bereich explizit auf das »Made in Germany« hinweisen. »Herkunft« heißt daher,
aus, sobald sie fertig sind. Als drittes präsenKüppersbusch-Chef Pierre Verger
tieren wir eine energieeffizientere Gasgebläse-
dass wir seit 1875 bestehen. Damit sind wir
technik. Bisher ließ sich hier nur eine Energie-
nicht nur das älteste Großküchenunterneh-
zweite Gleis in die Zukunft sind stetige Neue-
effizienz von bis zu 60 Prozent erreichen, wes-
men Deutschlands, sondern auch das mit der
rungen und Innovationen, von denen wir die
halb ein Gasbrenner nicht nur das Essen er-
größten Erfahrung und das mit dem größten
jüngsten vom 21. bis 25. Oktober auf der Host in
hitzte, sondern immer auch die Küche. Unser
Wissen im Bereich der Großküchentechnik.
Mailand vorstellen – in Halle 7, Stand D54E57.
neues System der Gasgebläsetechnik schafft
»Kompetenz« und »Exklusivität« weisen auf
Tophotel: Welche Neuheiten werden Sie da
nun Wirkungsgrade von bis zu 90 Prozent. Was
unsere praxistauglichen Detaillösungen hin
genau präsentieren?
heißt: 90 Prozent der Energie, die eingebracht
und darauf, dass wir uns beim Produzieren
Verger: Insgesamt sind es drei. Erstens den
werden, werden auch an die Speisen weiterge-
100-prozentig auf den Kunden und seine Wün-
»Palmarium Gourmetherd«, der mit dem »Red
geben. Eingebaut wird die Technik stufenwei-
sche einstellen können.
Dot Award 2011« in der Kategorie »product de-
se, zunächst bei Kippbratpfannen, Kochkes-
Tophotel: Und was bringt die Zukunft?
sign« ausgezeichnet wurde. Damit sind wir das
seln und Kombigarern, dann kontinuierlich
Verger: In puncto Zukunft fahren wir mo-
erste Unternehmen, das einen Designpreis für
dort, wo es Sinn macht. Denn: Die Technik
mentan zweigleisig. Zum einen investieren
einen Zentralherd bekommen hat. Zweite Neue-
lohnt sich erst ab einer gewissen Gerätegröße.
wir bis 2014 in den Standort Gel-
Für eine 25-Liter-Beckenfritteuse
senkirchen, wofür unser Gesell-
wäre sie beispielweise überdi-
schafter, die TEKA Group, ein In-
mensioniert und über das Ziel
vestitionspaket von knapp zehn
hinausgeschossen, da die daraus
Millionen Euro geschnürt hat.
resultierenden Mehrkosten für
Erste Schritte im Segment Groß-
das Gerät die Energieeinsparun-
küchengeräte waren ein Grund-
gen zunichte machen würden.
stückskauf und der Umbau der
Top hotel: Welche Maßnah-
Produktionshallen. Außerdem ha-
men stehen in Ihrem Kernge-
ben wir eine neue Laserschneide-
schäft – den maßgeschneider-
anlage angeschafft. Im Segment
ten Herdanlagen – als nächstes
Haushaltsgeräte ist am Standort
auf der Agenda?
Gelsenkirchen ein Zentrallager für
Ausgezeichnet:
Verger: Es gibt immer die Mög-
Haushaltsgeräte entstanden. Das
»Palmarium Gourmetherd«
lichkeit sich zu verbessern, und
110 TOP HOTEL | 10 /2011
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 111
daran arbeiten wir ständig. So ist es uns ja schon gelungen, dass
NEWS… NEWS… NEWS… NEWS… NEWS…
man unter ein Induktionskochfeld einen Backofen oder eine
Nach dem Bellevue Palace Bern (sh. Top hotel 6 /
Analog zu Daily Deal & Co. hat jetzt auch der Online-
Kühlung installieren kann. Und
2011, S. 110) können nun auch im Kameha Grand Bonn
Marktplatz Lusini einen Deal der Woche: Angeboten
wir haben Glaskeramikkochfel-
Restaurantgäste der »Brasserie Next Level« das Treiben
werde als »Lusini Deal« jeweils ein streng limitiertes
der mit Topferkennung ent-
in der Küche via iPad mitverfolgen. Auch die Speise-
Produkt zum unschlagbaren Tiefstpreis. Der Aktions-
wickelt. Aktuelle Maßnahmen
karte mit Fotos der einzelnen Gerichte lässt sich damit
zeitraum beginnt Montag 10 Uhr und beträgt immer
zielen auf noch mehr Energie-
einsehen. Die Anwendung wurde vom Softwarehaus
genau sieben Tage – es sei denn, das Produkt ist schon
effizienz und -einsparung ab.
Bend-It entwickelt, unterstützt wird das Projekt von
vorher ausverkauft. Infos zum aktuellen Deal gibt es
Beides steht in direktem Bezug
der Deutschen Telekom. Info: www.bend-it.de
unter www.lusini.de/deal
zum Kyoto-Protokoll und der darin geforderten Reduzierung des Co2-Ausstoßes. Brüssel arbeitet auf dieser Basis bereits an einer Regelung zur Energieeinsparung in Großküchen und wir verfolgen das Ziel, noch energieeffizientere Systeme auf den
Das neue SelfCookingCenter® whitefficiency®
Effizienz trifft Genuss
Markt zu bringen. Hier befinden wir uns allerdings noch voll in der Testphase und behalten uns die Präsentation des entsprechenden Geräts für die Internorga im kommenden Frühjahr vor. Mehr kann und darf ich nicht verraten, außer dass es sich bildlich gesprochen um ein DreiLiter-Auto mit Limousinenausstattung handeln wird: kleiner Verbrauch, aber ein sehr, sehr effizientes Beheizungssystem. Tophotel: Und an welchen Innovationen arbeitet Küppersbusch in seinen anderen Produktsegmenten? Verger: Hier sind wir beispielsweise gerade dabei, unseren Kombigarer »Convect-Air« zu überarbeiten – ebenfalls mit dem Ziel, die Neuerungen auf der Internorga zu präsentieren. Darüber hinaus gilt auch für alle anderen Produktsegmente: Ausschlaggebend ist für uns immer
Das patentierte HiDensityControl® – Garqualität neu erfunden
30 % 20 % 30 %
mehr Kapazität* weniger Energieverbrauch* schneller*
alles, was sich ökologischer gestalten lässt – vom Energieverbrauch über den Verbrauch von Reinigungsmitteln bis hin zum Verbrauch von Spülwasser. Schließlich verfolgen wir überall ein Ziel: Alles möglichst gering zu halten, oder aber alles besonders umweltverträglich und neutral zu gestalten.
Das neue, patentierte HiDensityControl® sorgt für herausragende Garqualität und -leistung und das bei minimalem Ressourcenverbrauch. Zusätzlich sparen Sie durch kluge Mischbeschickungen erheblich an Zeit. Die Bedienung ist revolutionär einfach. Sie passt sich an und lernt ständig dazu. Das ist whitefficiency® ! Besuchen Sie uns auf der anuga in Köln, 08.10. bis 12.10.2011, Halle 7.1, Stand B011 A010 www.rational-online.de * im Vergleich zu herkömmlichen Combi-Dämpfern.
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 112
INVESTITION KÜCHENTECHNIK
Perfektion5 »Stainless with d5 technology«, unter dieser Bezeichnung vermarktet der amerikanische Hersteller All-Clad ein neues Kochgeschirr, das seit September auch in Deutschland erhältlich ist. Entwickelt hat das Unternehmen die Töpfe gemeinsam mit Spitzenköchen auf der ganzen Welt; Ergebnis sind höhere und breitere Griffe, ergonomische Formen, abgerundete Flanken und eine Rutschbremse, die jederzeit für ausreichend Abstand zur Hitzequelle sorgt. Ein Schüttrand ermöglicht darüber hinaus das saubere Umfüllen von Suppen und Soßen. Die fünfschichtigen Topfwände und -böden aus rostfreiem Stahl und Aluminium garantieren eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Geeignet sind die zahlreichen Pfannen, Sauteusen und Kasserollen insbesondere für Induktion; reinigen lassen sie sich in der Geschirrspülmaschine. Info: www.all-clad.de Perfekt kombinierbar: die »Install Hold-Line« (oben) und ANZEIGEN
die »Profit-Line 95000« (unten) von Scholl
Gut durchdacht Kochen und präsentieren – für diese Kombination in der Showküche bietet die Gustav Scholl Apparatebau GmbH eine optimale Lösung Basis des Frontcooking-Konzepts bildet die multifunktionale, modulare Speisenausgabetheke »Profit-Line 95000« – inklusive Unterbauten, Vitrinen-, Abdeck- und Arbeitsplatten. Optional ausstatten lässt sich diese außerdem mit Gläserregalen, Tablett- oder Besteckmodulen; Herzstück ist immer das »Aircleaning-System«, dessen integrierte Randabsaugung, Fettabscheider und Geruchsfilter beim Kochen Wrasen, Gerüche und Rauch auf
Partikelmessung Ein Reven-Service für Küchenbetreiber Gehen Sie auf: www.reven.de/kuechennebel
ein Mimimum reduzieren. Für die Speisenzubereitung lässt sich die Theke unter anderem mit Geräten der »Multi-Line 65« bestücken. Die zwei Basistischgeräte mit Induktionskochfeld, kabelloser Temperaturmessung und Digitalanzeige werden durch drei Aufsätze ergänzt – eine Griddleplatte, einen Pastakocher und einen Wokaufsatz samt Wokpfanne. Gebraten, gekocht und erwärmt werden die Speisen in speziellen, spülmaschinentauglichen GN-Behältern und Chafing Dishes, die kompatibel mit der induktiven Warmhaltetechnik der »Install Hold-Line« sind – das Umfüllen der Speisen für deren ansprechende Präsentation ist damit nicht nötig. Stufenlos und gradgenau einstellen lässt sich die Temperatur der
REVEN® Luftreiniger · Telefon: 07042 373-0 112 TOP HOTEL | 10 /2011
Warmhalteplatten zwischen 50 und 100 Grad Celsius. Info: www.scholl-gastro.de
Küchentechnik 10.11 09.10.11 13:43 Seite 113
Ich liebe Technik, die alles Andere in den
Schatten stellt! Preisgekrönt »Effizienz und starkes Design« bescheinigt das Fachmagazin »KÜCHE« den neuen Bankettwagen von Blanco. Sie bekamen den »KÜCHE Award Technik 2011« in der Kategorie »Speisenausgabe und -transport«. Vergeben wird der Preis seit 2007 an die jeweils »besten Neuentwicklungen in der Großküchentechnik«; Grundlage bildet eine deutschlandweite Befragung von über 600 Küchenchefs aus der Individual-, Hotel-, Betriebs- und Sozialgastronomie. Bei den Blanco-Bankettwagen überzeugte diese die »hervorragende Energiebilanz, der große Bedienkomfort und die klare Formensprache«. Bereits kurz nach der Markteinführung im April erhielten die Transportmittel den »Red Dot Design Award« in der Kategorie »product design«. Info: www.blanco.de
PALUX Touch ´n´ Steam – die neue Generation intelligenter Heißluft-Dämpfer. Erleben Sie PALUX-Innovation in Vollendung: Q Mehr Bedienkomfort durch intuitive Touch-Bedienoberfläche für Garen nach Lust und Laune! Q Mehr Spaß an der Arbeit mit einem höchst funktionalen Geräte-Design und Ergonomie vom Feinsten!
Schonend gegart Ein neues Gerät zum Sous-Vide-Garen hat seit Kurzem die Komet Maschinenfabrik GmbH im Programm: den Thermalisierer
Q Mehr Effizienz und Flexibilität da variable Garraumnutzung und Beschickung bei höchster Kapazität!
»Nona« der Marke Domnick. Möglich ist damit nun auch das Niedertemperaturgaren ganzer Fische oder Keulen bzw. vieler einzelner Stücke bis zu 20 Kilogramm. Außerdem lässt sich der Garraum durch Abtrenngitter in separate Felder unterteilen. So können gleichzeitig Produkte gegart und regeneriert werden. Ausgestattet ist »Nona« standardmäßig mit einer Entleerpumpe; der
Lassen auch Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erfahren Sie mehr über die leidenschaftlich clevere PALUX Touch ´n´ Steam Generation unter www.palux.de!
Betrieb erfolgt über einen 230-Volt-Anschluss. Info: www.vakuumverpacken.de
Besuchen Sie uns:
Vorsicht scharf
„Host“, Mailand
»Edition Briccole di Venezia« heißt eine neue Messerkol-
21. – 25.10.2011 Halle 7P / Stand T54
lektion aus der Solinger Manufaktur Güde. Diese umfasst ein
„Alles für den Gast“, Salzburg
Kochmesser (21 cm), ein Schinkenmesser (21 cm), ein Spickmesser
05. – 09.11.2011 Halle 9 / Stand 116
(10 cm) und ein Brotmesser (32 cm). Die Klingen aller vier Modelle entstehen in über 40 manuellen Arbeitsgängen aus rostfreiem Edelstahl; für die Griffe verwendet Güde das Holz venezianischer Gondelpfähle. Info: www.guede-solingen.de
TH
PALUX Aktiengesellschaft 97980 Bad Mergentheim 07931/55-0 info@palux.de www.palux.de
Energie_10 09.10.11 13:45 Seite 114
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
1
Komfort mit grünem Beispiele energiesparender Hotels rund um den Globus
Im sri-lankischen Dschungel ohne Strom, im griechischen Hochsommer ohne Klimaanlage und auf der Zugspitze im Winter ohne Heizung. Kein Wunder, dass man hierdurch Energie spart, mag man sich denken – doch zu welchem Preis? Ausgewählte Beispiele der Eco Hotels of the World zeigen, dass die Gäste hier trotzdem nicht auf Luxus und Komfort verzichten müssen
»Highend camping« hört sich nach einem Widerspruch in sich an. Doch wer einmal die 25 kuppelförmigen Zelte des EcoCamp Patagonia im Herzen des Torres del Paine, dem bekanntesten Nationalpark Chiles, betreten hat, weiß, was gemeint ist: bequeme Betten, heiße Duschen, gutes Essen und Wein – alles da. Die Unannehmlichkeiten des Zeltens entfallen, das aufregende Erlebnis bleibt. Und das bei minimalem Einfluss auf das empfindliche Ökosystem der Umgebung. »Wir beziehen 100 Prozent der Energie aus natürlichen und erneuerbaren Ressourcen. 40 Prozent stammen aus Solaranlagen, 60 Prozent aus Wasserkraft«, erklärt EcoCamp-Mitbegründer Yerko Ivelic. Nur um Wasser zu erhitzen, werde Gas verwendet. Alle Zelte sind über Holzpfade, die nachts mit Solarlampen beleuchtet sind, miteinander verbunden, damit Flora und Fauna so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Aufgrund dieser und zahlreicher weiterer Maßnahmen ist das Camp seit vier Jahren ISO 14001-zertifiziert. »Wir sind stolz auf die
von BETTINA LINTZ 114 TOP HOTEL | 10 /2011
internationale Anerkennung, die unser EcoCamp durch unser Engagement
Energie_10 09.10.11 13:45 Seite 115
3
2
4
Gewissen
5 Vorbildlich ökologisch: 1 das EcoCamp Patagonia in Chile;
2 die Three Tree Hill Lodge in Südafrika; 3 das Kewarra Beach Resort & Spa in Australien; 4 die Tree Tops Jungle Lodge in Sri Lanka; 5 das Levendis Estate auf Ithaka in Griechenland
für die Umwelt erfährt«, erklärt Yerko Ivelic. »Wir haben es geschafft,
Auch an anderen Orten der Erde legt man Wert darauf, die Umge-
ein Hotel zu führen, das die Umwelt schützt und keine Fußabdrücke
bung zu erhalten bzw. die natürlichen Energiequellen zu nutzen. So
hinterlässt.« Seit 2008 ist es CO2-neutral. In naher Zukunft soll das
auch im Best Western Plus Kamloops Hotel im Westen Kanadas: Auf-
Camp vollkommen CO2-frei sein.
grund seiner Lage am »Ring of Fire« verfügt Kanada über enorme geo-
Einen ähnlich ehrgeizigen Vorsatz verfolgt Michael Heaver, Sales &
thermische Energie – und diese macht man sich im Best Western zu-
Marketing Manager im Kewarra Beach Resort & Spa im nördlichen
nutze. Alle öffentlichen Bereiche, Warmwasser und der Pool werden
Queensland, Australien: »Unser langfristiges Ziel ist es, komplett au-
durch Erdwärme erhitzt. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Hei-
tark zu sein, was den Energiebedarf angeht. Wir sind uns bewusst,
zung können so nach eigenen Angaben über 35 Prozent Energie ge-
dass das schwierig wird, aber es ist nicht unmöglich.« Als das Resort
spart werden.
1985 mitten im tropischen Regenwald eröffnet wurde, galt der dama-
Im sonnenverwöhnten Griechenland ist es dagegen wichtiger, für
lige Besitzer des Resorts als »Front-Runner«. Heaver stieß zwei Jahre
Abkühlung zu sorgen. Und das gelingt im Levendis Estate auf der io-
später dazu. Zusammen mit Sean Howard, dem heutigen Eigentümer,
nischen Insel Ithaka ganz ohne Klimaanlage. »Die vier Gebäude der
gilt für ihn seitdem die Philosophie, die Identität der Region zu schüt-
Anlage sind komplett isoliert und die Böden mit Schieferplatten aus-
zen. Beispielsweise seien die neun Köche des Resorts darauf ge-
gelegt. Außerdem sind die Häuser so ausgerichtet und gebaut, dass
trimmt, nur Lebensmittel zu verwenden, die aus einem Umkreis von
sie sich die passive Kühlung der Meereswinde zunutze machen«, er-
unter 100 Kilometern stammen. Viele weitere Maßnahmen – wie der
läutert Marilyn Raftopulos, die das Hotel gemeinsam mit ihrem Mann
Einsatz von Solarenergie und von möglichst energiesparenden Gerä-
Spero leitet. Hinzu kämen Kletterpflanzen, die auf der Veranda Schat-
ten – tragen dazu bei, dass »diese kleine Oase« die ursprüngliche Na-
ten spenden, und zahlreiche Bäume rund um die Gebäude, um die di-
tur Queenslands widerspiegelt.
rekte Sonneneinstrahlung auf ein Minimum zu reduzieren. Der Plan 10 /2011 | TOP HOTEL 115
Energie_10 09.10.11 13:45 Seite 116
Foto: www.iglu-dorf.com
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
für die kommenden zwölf Monate: Der gesamte Energieverbrauch des
li. mit Erdwärme beheizter Pool im Best Western Plus Kam-
Hotels soll durch Solar- und Windenergie abgedeckt werden.
loops Hotel; re. Schnee-Unterkunft im Iglu Dorf Gstaad
Alles andere als Abkühlung suchen die Gäste der Iglu-Dörfer. An insgesamt sieben Standorten in der Schweiz, in Andorra und auf der
Bett oder der Badewanne aus auf einem Flatscreen-Fernseher unter
Zugspitze können sie inmitten beeindruckender Gipfelpanoramen im
100 Programmen wählen zu können«, sagt Cheryl Blackburn. Ge-
Whirlpool oder in der Sauna entspannen, bevor sie sich bei durch-
meinsam mit ihrem Mann Simon besitzt und leitet sie die Lodge. Hier
schnittlich minus vier Grad Raumtemperatur in den wärmenden Ex-
im Nirgendwo, eingebettet in der Weite der afrikanischen Steppe, ver-
peditionsschlafsack kuscheln. Das Baumaterial der Iglus ist zu 100
bringen die Gäste ihre Tage im Einklang mit der Natur. Ihr Aufenthalt
Prozent natürlich – am Ende der Saison bleibt also nichts übrig von
wird dabei so angenehm – und energiesparend – wie möglich gestal-
den Schneehotels. Kein Wunder, dass bunden ist. Der schonende Umgang
»Strom würde das echte Naturerlebnis zerstören.«
mit natürlichen Ressourcen und der
Lars Sorensen, Tree Tops Jungle Lodge Sri Lanka
man hier der Umwelt besonders ver-
Umweltschutz seien deshalb ein wich-
tet: Es gibt einen Pool, dessen Wärme nachts mithilfe einer Solarabdeckung gespeichert wird. Das Licht kommt aus Energiesparlampen. Und in den Zimmern ist es angenehm kühl – aber nicht
tiger Teil des Nachhaltigkeitsengagements, heißt es in dem aktuel-
dank Klimaanlagen, sondern aufgrund einer Wand- und Deckeniso-
len »Nachhaltigkeitsbericht« der Iglu Dorf GmbH. Seit der vergange-
lierung, die aus recyceltem Glas und aus natürlichen Mineralien wie
nen Wintersaison wird der gesamte Strom aus Wasser- und Windkraft
Quarzsand besteht.
bezogen. Besonderen Wert lege man darauf, die CO2-Emissionen zu
Die Natur bringt Lars Sorensen seinen Gästen noch ein Stückchen
senken. Der unvermeidbare Kohlenstoffdioxidausstoß wird seit zwei
näher. Der Managing Director der Tree Tops Jungle Lodge im Yala Na-
Jahren komplett kompensiert – durch den Kauf von CO2-Zertifikaten.
tionalpark, im Südosten Sri Lankas, verzichtet bewusst auf Solar-
Weder Whirlpool noch Sauna gibt es in der Three Tree Hill Lodge in
energie: »Das würde das echte Naturerlebnis zerstören.« Sorensen
der südafrikanischen Provinz KwaZulu Natal. Dafür aber eine ganz an-
möchte seinen Gästen den Dschungel so zeigen, wie er ihn selbst vor
dere Art von Luxus: weniger Entscheidungen treffen zu müssen, mehr
zehn Jahren vorfand, als er zum ersten Mal hierher kam. Deshalb gibt
Zeit und die Muße zu haben, sich der Natur hinzugeben. »Wir sind
es bis heute keinen Strom. Gekocht wird auf offenem Feuer und bei
überzeugt davon, dass das luxuriöser und entspannender ist, als vom
Einbruch der Dunkelheit spenden Kerzen und Öllampen Licht. Dass sein Konzept aufgeht, beweisen die Elefanten, die sich regelmäßig bis an die Veranda der Lodge heranwagen. Der Baustil der drei Gebäude ist dem der traditionellen Hütten nachempfunden, wurde aber durch modernes Design und höhere Stabilität aufgewertet. Neben all diesen eher ungewöhnlichen Häusern in exotischer Lage gibt es unter den 268 Eco-Hotels auch einige mit Vorbildcharakter, die quasi vor der Haustür zu finden sind. Diese greifen auf Energiesparmaßnahmen zurück, die sich in unseren Breitengraden anbieten. Ein gutes Beispiel ist das Biohotel Daberer Vital & Spa in Kärnten, eines der »Ausgewählten Wellnesshotels zum Wohlfühlen«, das bei der Energieversorgung auf Solaranlagen, eine Pelletheizung und Wärmerückgewinnung setzt. Das gesamte Haupthaus ist thermisch saniert, überall sind LED-Leuchten oder Energiesparlampen zu finden, die –
Setzen ebenfalls auf energiesparende Maßnahmen: Willi (li.)
wo immer es sinnvoll ist – durch Bewegungsmelder reguliert werden.
und Christian Daberer vom Biohotel Daberer Vital & Spa
Info: www.ecohotelsoftheworld.com
116 TOP HOTEL | 10 /2011
TH
Energie_10 09.10.11 13:45 Seite 117
EnergieeďŹƒziente Schwimmbadtechnik
Das Ospa-Energiekonzept 011 aquanale 2aus in KĂśln Wir stellen bis 29.10.2011 vom 26.10.
Ecojet spart Energie in Eberbach Um die Natur zu schonen und um die Kosten zu reduzieren, entschied sich die Inhaberfamilie Jung des Hotels Krone-Post in Eberbach Anfang des Jahres fßr das Energiesparsystem Ecojet aus dem Hause SCS Schneider. Im Mai wurden zwei Powerjet Baseline 800 an die Gasleitung direkt vor dem Brenner der Anlage befestigt. Dadurch werde die Sauerstoffbindung an den Brennstoff verbessert – das fßhre zu einer effizienteren Verbrennung und damit zu einem geringeren Verbrauch. Im Haus am Neckar macht sich das durch 7,9 rund einem Jahr amortisieren. Info: www.ecojet.com
Grund zum Strahlen
Hotel Riva, Konstanz
Prozent Energieeinsparung bemerkbar. Damit wird sich die Investitionssumme bereits nach
Bereits nach knapp elf Monaten hat sich im Mßnchner Holiday Inn Unterhaching die Umstellung auf LED-Leuchtmittel der LEDxON Replace GmbH amortisiert. Im gesamten Hotel wurde damals von 35-Watt-Halogenstrahlern auf Fßnf-Watt-LED-Leuchtmittel umgerßstet. Und diese tragen auch an anderer Stelle dazu bei, Kosten zu sparen: Durch die geringere Wärmeabstrahlung muss die Klimaanlage weniger arbeiten. Dadurch wiederum fallen weniger Wartungskosten an. Bisher vermeldete das Hotel keine Ausfälle, dafßr 85 Prozent Energieeinsparung. Info: www.ledxon.de
Zuverlässig und effizient ÂťThision LÂŤ heiĂ&#x;t der neue Gas-Brennwertkessel von Elco, der in fĂźnf Leistungsstärken von 65 bis 145 Kilowatt erhältlich ist. Laut Hersteller bietet er eine konstant hohe Energie-
Energieeffizienz ist der Schlßssel zum Erfolg, Kosten und CO2-Emissionen zu senken. Ospa setzt dafßr auf ein ßberzeugendes Konzept: Natßrliches Kochsalz und hochwirksame Aktivkohle fßr minimalen Verbrauch an Desinfektionsmitteln, gepaart mit modernster Schwimmbadtechnik und innovativen Steuerungscomputern zur Energieeinsparung. Schon bei der Planung werden die Weichen fßr energieeffizienten und wirtschaftlichen Betrieb gestellt. Ospa – die Technik, die sich rechnet und die Umwelt schont!
leistung mit einem gleichbleibenden Normnutzungsgrad von Ăźber 110 Prozent. ÂťThision LÂŤ kann in Reihe an der Wand (Foto), mit Montagesystem frei im Raum hängend oder auch RĂźcken an RĂźcken angebracht werden. Als KaskadenlĂśsung lassen sich bis zu acht Geräte frei miteinander kombinieren und erreichen so maximal 1140 Kilowatt. Der Einbau erfolgt durch das Plug-&-Play-Prinzip mit vorgefertigten Montagesätzen. AuĂ&#x;erdem erleichtern Zwei-Draht-Busse und Wireless-Verbindungen die Installation. Info: www.elco.de
Ospa Schwimmbadtechnik Telefon: +49 7171 7050 • Fax: 705199 www.ospa.info • ospa@ospa.info
Energie_10 09.10.11 13:45 Seite 118
INVESTITION ENERGIEMANAGEMENT
Grßn in Dossenheim Vor den Toren Heidelbergs wird am 17. Oktober das Midori – The Green Guesthouse – erÜffnet: Deutschlands erstes Boardinghouse im energieeffizienten Passivhausstandard: Tophotel sprach mit GM Julia Sommer ßber Konzept und Herausforderungen Top hotel: Was war Anlass fßr Sie, Deutschlands erstes Boarding- und Gästehaus im Passivhausstandard zu erÜffnen? Julia Sommer: Nachhaltiges Bauen gewinnt auch in der Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Dafßr gibt es im Wesentlichen zwei Grßnde: Zum einen erwarten heute immer mehr Gäste von einem Hotel, dass es ressourcenschonend wirtschaftet und zur Senkung der CO2-Emissionen beiträgt. Zum anderen bietet nachhaltiges Bauen handfeste Kos-
Energie- und kosteneffizient: das Midori – The Green
tenvorteile: Mithilfe der Passivhausbauweise
Guesthouse in Dossenheim
sparen wir im Vergleich zu einem herkĂśmmlichen Neubau aus dem Jahr 2009 bis zu 70 Pro-
Top hotel: Vor welchen Herausforderungen standen Sie
zent der Energiekosten. Unser Anspruch geht jedoch weit Ăźber das Ge-
während der Bauphase?
bäude hinaus: Wir verfolgen mit dem Midori ein ganzheitliches Nachhal-
Julia Sommer: Die wesentliche Herausforderung bestand dar-
tigkeitskonzept, das auch Ausstattung und Betrieb des Hauses umfasst.
in, die Anforderungen des Hotelbetriebs und die zu Recht hohen Erwartungen der Gäste an Komfort und Wohnqualität mit den
ANZEIGE
vielfältigen EnergiesparmaĂ&#x;nahmen in Einklang zu bringen. ANLAGENTECHNIK
Top hotel: Welche wesentlichen MaĂ&#x;nahmen machen das
ENERGY SERVICES
Midori zu einem Passivhaus?
FACILITY SERVICES
Julia Sommer: Die hochdichte Gebäudehßlle, die Dreifach-Wär-
REFRIGERATION
meschutzverglasung mit gedämmten Fensterrahmen und die LĂźftungsanlage mit hocheffizienter WärmerĂźckgewinnung. DarĂźber hinaus erfolgt die Beheizung und KĂźhlung im Midori durch Betonkernaktivierung, also durch in die Betondecken eingebaute Heiz- und KĂźhlleitungen. Eine eigene Geothermieanlage zur Wärme- und Kälteentnahme aus dem Erdreich mit 20 Erdsonden, eine automatische Grauwasseraufbereitung und der konsequente Einsatz energiesparender LED-Technik runden das Energiesparkonzept ab. SchlieĂ&#x;lich wurde im Midori noch ein kleines Blockheiz-
WIR LASSEN HOTELMANAGER RUHIGER SCHLAFEN. 6WHLJHQGH (QHUJLHSUHLVH XQG ZDFKVHQGHU .RVWHQGUXFN PÂ VVHQ QLHPDQGHP GHQ 6FKODI UDXEHQ &RIHO\ YHUELQGHW DOV ,KU H[WHUQHU 3DUWQHU )DFLOLW\ 6HUYLFHV (QHUJLHPDQDJHPHQW XQG *HElXGH WHFKQLN ]X HFKWHQ (IÂż]LHQ]YRUWHLOHQ 'DPLW 6LH JHQDXVR JXW VFKODIHQ ZLH ,KUH *lVWH
kraftwerk zur effizienten Warmwassererzeugung installiert, das gleichzeitig Strom erzeugt und ĂœberschĂźsse in das Ăśffentliche Stromnetz einspeist. Top hotel: Wie hoch waren die Investitionskosten? Julia Sommer: Die Investitionskosten fĂźr das Midori beliefen sich auf einen hohen einstelligen Millionenbetrag inklusive GrundstĂźck und Hotelausstattung. Top hotel: Wie viel hĂśher ist das im Vergleich zu einem herkĂśmmlichen Hotelbau? Und bis wann werden sich diese
www.cofely.de
Zusatzkosten voraussichtlich amortisieren? Julia Sommer: Da das Midori-Konzept in vielen Punkten deutlich vom konventionellen Hotelkonzept abweicht, ist ein direkter Vergleich der Kosten nicht ohne Weiteres mĂśglich. Die Mehr-
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN.
kosten der nachhaltigen Passivhausbauweise belaufen sich auf circa 20 Prozent gegenĂźber herkĂśmmlicher Bauweise. Je nach Entwicklung der Energiekosten ist eine Amortisation innerhalb von zehn bis 15 Jahren mĂśglich.
118 TOP HOTEL | 10 /2011
TH
Raetsel10.11 09.10.11 13:46 Seite 119
INSIDERPREISRÄTSEL INVESTITION
PremiumEis
dt. Autogroßes mobilproben pionier Ansehen (Adam) †
italienisch: weiß
Marotte
10 ägyptische Halbinsel
österr. Koch (Johann)
erfolgreiches Lied
7
Der Gewinner wird per Los ermittelt und in der Dezember-Ausgabe 2011 bekannt gegeben. Der Preis kann nicht in bar abgegolten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die personenbezogenen Adressdaten der Rätselteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet!
Autor von „Der Name der Rose“ TopTeil des BettMittelwaren liefert ... meers
Knoblauch (ugs.)
Männerkurzname zentrales Nervensystem Leichtathletikwettkampf internationales Notrufzeichen
modern, up to date
BIO«-SERVIETTEN VON HANTERMANN im Gesamtwert von 1500 Euro 14 Die neue Serie »Hantura Bio« von Hantermann ver-
25
Abk.: Liter TVHund („Kommissar..“) Kniegeige
24 Frühstücksbutter
22 ein Karpfenfisch
Verkaufsapparat
bindet Umweltschutz mit zahlreichen Gestaltungs-
Fuß verschiedener Säugetiere
die Servietten aus patentiertem Airlaid-Vlies zum
japanischer Politiker † 1909
einen latexfrei und biolo-
verdorrt
Flächenmaß Kfz.-Z.: Zypern
Blanco-Farben zur Auswahl – von »Small« bis »Standard« und von Weiß über Creme bis Rot. Info: www.hantermann.de
30
23
Abk.: Zentimeter
Anhänger evang. Freikirchen
HotelEinrichter
Top hotel · Insiderrätsel · Postf. 101255 · D- 86882 Landsberg griechischer Buchstabe
Vogelprodukt mit weicher Schale
dauernd
17
holländisches Mädchen
Duschcomfort von ...
6
Aufgussgetränk
iranischkaukas. Spießlaute
1
nicht neu
Abk.: Steradiant
20
viel Lärm um nichts
häufiger Name für Papageien
29 TopMineralwasser
9 Bergstock in Graubünden
HotelSoftware Teil des Krankenhauses (Abk.)
poetisch: Wohlgeruch
Kfz.-Z.: Landsberg/ Lech
Kykladeninsel
befestigtes Hafenufer
chem. ein Zeichen: Balte Erbium
keck
11 Porzellan made in Germany
Hauptstadt der FidschiInseln
Kfz.-Z.: Limburg
19
sowjetische Raumfähre
13
chinesisches Goldgewicht
Bühnenausstattungsstück
Holzraummaß (veraltet)
Zeitmaß
Name Noahs in der Vulgata
26
tibetanischer Mönch
folglich, deshalb
3 Dreschboden
Angeh. des brit. Hochadels
eine Geliebte des Zeus
Lösungsspruch auf einer Postkarte bis 11. November 2011 an:
Mittel zur Entkeimung von Wasser
früherer Name Tokios
gelb blühender Strauch
21
gisch abbaubar, zum anderen stehen sechs Formate und fünf
Tanztheatergebäude
arabisch: Sohn
8
28
möglichkeiten. Dafür sind
chem. Zeichen: Natrium
12
Westeuropäer
zähflüssige Säfte
rote Filzkappe
INDIVIDUELL BEDRUCKTE »HANTURA
Schändlichkeit Bankansturm
italienischer Artikel
Kfz.-Z.: Italien
Diesmal zu gewinnen:
5
2
poetisch: Nadelwald
18
PremiumCombidämpfer
erster Generalsekretär der UNO
Vorname der Sander
Kratersee
handwarm
Angeh. einer Weltreligion
englisch: von, aus
27
SamTopsons Geliebte Weißim A.T. bier Napoleons Exil (Insel) Marschunterbrechung, Pause
französisch: eins Kfz.-Z.: Neuss
16
Fehler durch Unachtsamkeit
von geringer Größe
Nestorpapagei
Abk.: Utah (USA)
4
Mutter der Nibelungenkönige
Frage: an welcher Stelle? Übernachtungsstätte
15
griechische Unheilsgöttin
W-24
Lösung: 1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
10 /2011 | TOP HOTEL 119
Kahla-Promotion orig 10.10.11 09:14 Seite 120
Natürliche Formen, sinnliche Konturen und klare Linien kennzeichnen die Serie »Tao« von Kahla
Kahla-Promotion orig 10.10.11 09:14 Seite 121
PROMOTION
Erfolgsfaktor Deutschland Das Bekenntnis zu »Made in Germany« ist für den Porzellanhersteller Kahla aus Thüringen Motor und permanente Herausforderung
Design aus Thüringen gehört in Amerikas
Seit zwei Jahren hat sich Kahla mit der Ein-
Top-Gastronomie mehr und mehr zum guten
führung seines »pro Öko-Siegels« zu einer Nach-
Ton. First-Class-Häuser wie das neu eröffnete
haltigkeitsstrategie verpflichtet, die weit über
»Wynn – Lakeview«-Restaurant in Las Vegas, das
die Erfüllung internationaler Umwelt-, Sicher-
Grand Hyatt New York oder das »Forge«-Res-
heits- und Qualitätsanforderungen hinausgeht.
taurant in Miami setzen auf Qualitätsporzellan
Raithel: »Ich sehe es als Kernaufgabe, die Hand-
von Kahla. Gründe dafür gibt es viele. Da sind
lungen von Kahla an ökologischen, ökonomi-
zum einen der hohe Gestaltungsanspruch,
schen und sozialen Grundsätzen auszurichten,
zahlreiche Designpreise, die Kombinierbarkeit
sprich: Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu eta-
verschiedenster Designlinien untereinander zu
blieren und dabei vor allem auch die mensch-
immer neuen Tafelbildern. Da ist die Flexibi-
liche Komponente zu sehen.« Innerhalb dieses
lität, die Kahla bei einer CI-konformen Gestal-
Konzepts vermeidet »Made in Germany« über-
tung der Farben und Dekore anbietet. Und da
flüssige Transportwege und sichert rund 300
ist selbstverständlich die lückenlose Erfüllung
Arbeitsplätze mit 20 Ausbildungsplätzen in
aller Ansprüche, die speziell Hotelporzellan
Thüringen.
einfach leisten muss: perfekte Stapelbarkeit, schlagfeste Randverstärkung, schnittfeste Gla-
Um bei aller Verantwortung für Soziales und Porzellan-Produktion bei Kahla
suren. Sämtliche Geschirre und Dekore sind äu-
Umwelt noch bezahlbar zu bleiben, setzt Raithel auf einen Mix aus zukunftsweisenden
ßerst belastbar und trotzen Spülmaschine, Mikrowelle und Sala-
Technologien, variablen Konzepten und innovativen Lösungen. So
mander. All das lässt sich schließlich mit drei kleinen Worten zu-
hat Kahla seit der Neugründung des Unternehmens im Jahr 1994 über
sammenfassen, die heute weltweit als Qualitätsgarant gelten: »Made
25 Millionen Euro in moderne, energieeffiziente Technologien inves-
in Germany«.
tiert. In den kommenden Jahren sind weitere Ausgaben in Millionen-
Was aber bedeutet »Made in Germany« in Zeiten, in denen die Fer-
höhe geplant. »Viele unserer heutigen Investitionen, wie etwa in die
tigung in Billiglohnländern Hochkonjunktur feiert, für den Herstel-
2010 eingeweihte Photovoltaik-Anlage oder in eigene Brunnen und
ler? Wie schafft es ein Familienunternehmen wie Kahla, sich damit erfolgreich innerhalb eines nationalen und internationalen Preiskampfes zu behaupten? »Durch Fokussierung auf die strategisch festgelegten Werte«, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Holger Raithel. »Denn ›Made in Germany‹ bildet bei uns einen nicht weg-
in die Brauchwassernutzung, sind eine zu-
»Unseren anspruchsvollen Gästen sind Echtheit, Authentizität und schonender Umgang mit Ressourcen wichtig. Die Porzellankollektion Tao verkörpert für uns diese Werte.« Carsten K. Rath, Gründer und CEO Lifestyle Hospitality & Entertainment Management AG
kunftsweisende Basis für meine Enkelkinder. Unser Bekenntnis zu ›Made in Germany‹ spornt uns dazu an, am Ball – und damit international konkurrenzfähig – zu bleiben«, unterstreicht Raithel. »Nur wer immer besser wird, bleibt gut.« So ermöglicht die 2009 in Betrieb genommene Tas-
zudenkenden Teil unserer auf Nachhaltig-
sendruckgussanlage beispielsweise die Um-
keit ausgerichteten Firmenphilosophie. Es
setzung des soeben mit dem »Green Good
ist gleichzeitig eine tägliche Herausforderung und ein Motor, der uns
Design Award 2010« ausgezeichneten Wellness-Geschirrs »Tao«. Des-
zu immer neuen Höchstleistungen antreibt.«
sen Tassen schmiegen sich wie Flusskiesel in die Hand. Kein Wunder, 10 /2011 | TOP HOTEL 121
Kahla-Promotion orig 10.10.11 09:14 Seite 122
PROMOTION
Klassische Tafel mit dem Hotelporzellan »Centuries« von Kahla
»wachsen« die Henkel doch scheinbar organisch aus der Tassenform
weiter sicherstellen und ausbauen zu können. Kein Wunder also, dass
heraus – statt wie üblich nachträglich angebracht zu werden – und
das Thüringer Werk Wunschpartner zahlreicher Jungdesigner ist, wie
wirken so wie aus einem Guss. Ein weiteres Beispiel für die deutsche
zuletzt des neuen österreichischen Designlabels »Das Wiener Herz®«.
Innovationskraft in Kahla stellt die patentierte »touch!«-Oberfläche
Offenheit zeigt die Designmarke aber auch in dem Grundsatz, ihre
dar – eine samtweiche Beschichtung, die gleichzeitig Wärme isoliert
Porzellankollektionen stets am tatsächlichen Bedarf zu orientieren.
und beim Anfassen für Streicheleinheiten sorgt. Der Erfolg gibt Kah-
Statt festen Services mit einer Kaffeekanne, die heute kaum ein
la Recht: Seit der Gründung ist die Marke kontinuierlich gewachsen. Kahla liefert in 60 Länder der Erde, der Exportanteil beträgt derzeit knapp 40 Prozent. Da versteht es sich beinahe von selbst, dass der »Made in Germa-
Mensch mehr nutzt, gibt es multi-
»Wir sind begeistert, dass das neue Programm Centuries moderne Formen mit historischen Elementen verbindet. Das passt hervorragend zu unserer gehobenen, modernen Küche im geschichtsträchtigen Ambiente des Hotels auf der Wartburg.« Mathias Gerds, GM Hotel auf der Wartburg
ny«-Gedanke bei Kahla für Welt-
funktionale Teller, Schalen und Tassen, die für die Gerichte und Getränke aus aller Herren Länder, für Saucen, Dips und Dekorationen eingesetzt werden können. Alle Kollektionen sind untereinander kombinierbar und laden dazu ein,
offenheit steht. So ist die internationale Nachwuchsarbeit in Kahla zu
sie durch neue Stücke zu ergänzen. Allen voran das neue Porzellan-
Hause: In regelmäßigen Abständen findet hier unter Leitung von In-
konzept »Centuries«: Durch die Verbindung moderner Formen mit
house-Designerin Barbara Schmidt der Nachwuchsworkshop »Kahla
traditionellen Reliefs schlägt es eine Brücke zwischen Vergangenheit
kreativ« statt. 2010 wurde zudem die Günther-Raithel-Stiftung ge-
und Moderne und inspiriert zu immer wieder neuen Variationen bei
gründet, um die Förderung junger Designer, Künstler und Keramiker
der Tischgestaltung.
122 TOP HOTEL | 10 /2011
Kahla-Promotion orig 10.10.11 09:14 Seite 123
100 Prozent deutsch Warum sich Holger Raithel, geschäftsführender Gesellschafter von Kahla, klar zum Standort Deutschland bekennt
Tophotel: Herr Raithel, viele Unternehmen werben heute mit dem
Nachhaltigkeit für uns einen hohen Wert dar. Wir denken nicht in
Label »Designed in Germany«. Warum hält Kahla am traditionellen
Quartalszahlen, sondern in Jahren und Generationen. Nicht zuletzt
»Made in Germany« fest?
wissen wir sehr genau, was wir der Region und den Menschen in
Holger Raithel: Für mich bedeutet das einen fundamentalen Unter-
Kahla verdanken. Das Know-how unserer Mitarbeiter bildet den
schied. Ich gehe davon aus, dass »Designed in Germany« beschöni-
Schlüssel zur Qualität unserer Produkte.
gend von jenen deutschen Unternehmen genutzt wird, die ihre Ferti-
Tophotel: Aus dem Osten Deutschlands kommen in der Regel eher
gung ins Ausland verlagert haben. Kahla aber setzt zu 100 Prozent auf
schlechte Wirtschaftsdaten. Aus welchem Grund ist Kahla erfolg-
»Made in Germany« und sichert so die Arbeitsplätze in Deutschland.
reicher als viele andere ostdeutsche Unternehmen? Was machen Sie
Tophotel: Kommt diese Botschaft beim Verbraucher an?
anders?
Raithel: Bereits heute setzen aufgeklärte Verbraucher auf die Flexi-
Raithel: Seit der Neugründung des Unternehmens durch meinen Va-
bilität und Verlässlichkeit von »Made in Germany«-Produzenten. Die
ter definiert sich die Marke Kahla als Innovator sowohl auf gestalteri-
sehr positiven Rückmeldungen auf die Kahla-Nachhaltigkeitsstrategie
scher als auch auf technologischer Ebene. Mehrwert im Design bie-
»pro Öko« unterstreichen diesen Trend: Soziale, ökonomische und
ten wir unseren Kunden durch multifunktionale Porzellanprodukte,
ökologische Glaubwürdigkeit ist künftig entscheidendes Verkaufsar-
die sich den unterschiedlichen Situationen und Lebensgewohnhei-
gument gerade für designorientierte Produkte. Und das – meiner Mei-
ten von Generationen und Kulturen anpassen. Konsumenten, Gas-
nung nach – in steigendem Maße.
tronomen und Industriekunden schätzen unsere hohe Qualität, un-
Tophotel: Welche Rolle spielt Regionalität für Ihre Marke und Ihre
sere Flexibilität – zum Beispiel bei der Individualisierung von Formen
Produktion in Thüringen?
und Dekoren – sowie die Verbindlichkeit und Professionalität unseres
Raithel: Die Porzellanherstellung in Kahla reicht bis ins Jahr 1844 zu-
Teams. »Porzellan für die Sinne« bedeutet für Kahla, emotional an-
rück. Dieser Tradition fühlen wir uns sehr verpflichtet und lassen sie
sprechende, innovative Produkte nachhaltig in Deutschland zu pro-
auch immer wieder in Kollektionen wie »Blau Saks« oder »Centuries«
duzieren. Die Familie Raithel verkörpert die Werte von Kahla dabei per-
lebendig werden. Als 100-prozentiges Familienunternehmen stellt
sönlich und glaubhaft für den Kunden.
TH
Inhaberfamilie Raithel: »Kahla setzt zu 100 Prozent auf >Made in Germany< und sichert so die Arbeitsplätze in Deutschland«
10 /2011 | TOP HOTEL 123
Tischkultur 10.11 09.10.11 13:52 Seite 124
INVESTITION TISCHKULTUR
1
2
4
3 1 Porzellan mit dem Dekor »Couture« von Kahla; 2 die »Gold Edition« auf »Inspiration« von Tafelstern; 3 Tischwäsche »Linares« von Erwin Müller; 4 »Othello«-Tischläufer von Duni; 5 Arrangement »Kristall Stars« von Vega; 6 weihnachtliche Figuren von Deko
5
124 TOP HOTEL | 10 /2011
Wörner
6
Tischkultur 10.11 09.10.11 13:52 Seite 125
Goldene Zeiten Ideen für die festliche Tafel Ein schön gedeckter Tisch hat immer Saison, eine zur Jahreszeit passende Dekoration gehört in vielen Hotels zum Service. Zu den Feiertagen – um die Weihnachtszeit und an Silvester – darf es gern etwas opulenter sein. Mit den richtigen Produkten werden aus einfachen Restauranttischen festliche Tafeln
Natürlichkeit, Qualität und Tradition – diese
mit üppigem Golddekor im Inneren wird mit oder
drei Werte erhebt die Christmasworld zu den wich-
ohne weihnachtliche Accessoires zum optischen
tigsten Dekotrends für dieses Weihnachtsfest. Die
Mittelpunkt einer Tafel, ebenso wie die passende
Frankfurter Konsumgütermesse, die immer schon
Vase und Porzellanblüte.
im Januar einen Ausblick auf die Festlichkeiten am
Werden Porzellan und Dekoration aufeinander
Jahresende gibt, empfiehlt Trendbewussten für 2011
abgestimmt, wie bei den Themenvorschlägen im
ein kühles Blau und Beerentöne, Traditionalisten
Vega-Weihnachtskatalog (www.vega-direkt.com),
Rot, Silber, Gold, Braun und Weiß, ansonsten darf es
ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. So ist
auch ein zartes Rosé sein. Statt schrill und üppig wie
beim Arrangement »Kristall Stars« vom Windlicht
2010 kommen Schmuck und Deko in diesem Jahr
über Beerenkranz und Rattanbäumchen bis hin
eher klar und klassisch daher, wie es heißt. Unab-
zum Deko-Zweig alles mit leuchtendem Goldfinish
hängig von Farbe und Ausrichtung sei zunehmend Qualitätsarbeit made in Germany bzw. aus Europa gefragt. Auch Hotels sind bestrebt, in der Weihnachtszeit und um den Jahreswechsel herum für ihre Gäste ein besonders stimmungsvolles Am-
überzogen. Im Mittelpunkt steht die Porzellanserie »Pallais« – ebenfalls mit zartem Golddekor. Einen Hauch von Nostalgie bringen Accessoires im »Vintage«-Stil ins Restaurant, modern und stylish wirkt hingegen das »Farbenspiel in Rot und Weiß«.
biente zu schaffen und die Tafeln geschmackvoll und passend zu den
Etwas rustikaler ist die Kombination der Tischdecke »La Villa« im
feierlichen Anlässen einzudecken. Das beginnt bei Geschirr, Besteck
Karodessin mit dem Tischläufer »Galia« aus dem Programm von Ho-
und Gläsern und reicht bis hin zur Tischwäsche, den Servietten und
telwäsche Erwin Müller (www.hotelwaesche.de). Hier stand die
dekorativen Accessoires wie Kerzen oder Blumen.
skandinavische Weihnachtstradition Pate. »La Villa« ist in fünf Farb-
Wie für die Weihnachtstafel gemacht scheint das Porzellan »Inspi-
varianten erhältlich, »Galia« besitzt eine edle Hohlsaumstickerei und
ration« mit dem Dekor »Gold Edition« von Tafelstern (www.tafel-
wird in 13 Farben angeboten. Dazu passend ausgewählt: schmücken-
stern.de). Die Kombination aus üppiger Goldstruktur und handge-
de Accessoires wie das Zapfentöpfchen, das Holzkästchen mit Tee-
maltem Streifrand steht für Exklusivität, die nicht nur sicht-, sondern
lichthalter oder filzgefasste Sterne und Herzen. Edel wirkt aufgrund
auch fühlbar ist. Aufwendige Festtagsdekoration erübrigt sich bei die-
ihres Streifen-Webmusters mit feinem Glanz die Tischwäsche»Linea-
sem Porzellan aus hochwertigem weißem Hartporzellan, weihnacht-
res«, die in 13 Farben verfügbar ist. Nicht weniger für festliche Anläs-
liche Servietten und dekorative Streuartikel reichen aus. Zu »Inspira-
se geeignet ist »Caja« mit Jacquard-Dessinierung in elf Farben.
tion« gehören tiefe und flache Teller sowie Platten in 29 Formen und
Eine große Auswahl an Servietten, Sets, Bestecktaschen und Tisch-
Größen. Hinzu kommen Schälchen, Saucieren, Salatieren in neun For-
läufern mit weihnachtlichen und winterlichen Motiven hat Duni
men und Größen, verschiedene Obere und Untere sowie Kaffee-, Tee-
(www.duni.com) für die festliche Tafel im Programm – darunter »Win-
und Milchkannen, drei Clochen, zwei Consomméetassen, eine Sup-
ter Memories«, »Stella Red«, »Othello«, »Buon Natale« und »Christ-
pentasse mit Deckel, Zuckerdose, Salz- und Pfefferstreuer, eine Me-
mas Dream«. Farblich auf die Produkte aus Dunicel, Dunilin und Zell-
nage und eine Platte mit Fuß.
tuch abgestimmt sind Kerzen in verschiedenen Formen und Größen,
Durch ihre luxuriöse Ausstattung wird auch die Kollektion »Cou-
zu denen es Kerzenhalter, -gläser und -teller gibt; eine Alternative sind
ture« von Kahla (www.kahlaporzellan.com) zum idealen Hauptdar-
Teelichtgläser und -halter. Den letzten Schliff bekommt die festliche
steller auf der festlichen Tafel. Ornamente in Gold und Schwarz adeln
Tafel durch Details wie goldene Streusterne, Engelshaar, Deko-Äpfel
Objekte verschiedener Kollektionen aus reinweißem Porzellan – dar-
und -Päckchen sowie Weihnachtskugeln – alles Artikel, die zum sai-
unter Etageren, Platten und Schälchen aus den Serien »Five Senses«,
sonalen Sortiment von Deko Woerner (www.dekowoerner.de) ge-
»Cumulus«, »Elixyr«, »Abra Cadabra« und »Diamonds & Pearls«. Die
hören. Für 2011 sind hier Rot und Gold die Trendfarben. Oder ein eisi-
mit schwarzem Samt überzogene Schale aus der Serie »Five Senses«
ges Blau, kombiniert mit Silber. 10 /2011 | TOP HOTEL 125
Fotos: Hartmut W. Schmidt
Tischkultur 10.11 09.10.11 13:52 Seite 126
Ein Hauch von Opulenz: Das Dekor des Porzellans wurde bis ins Detail auf die Einrichtung im »Le Pavillon« abgestimmt
Genuss mit Raffinesse Das familiengeführte Traditionshotel Dollenberg in Peterstal-Griesbach im Schwarzwald hat sich seit den 70er-Jahren zu einem vielfach ausgezeichneten Fünf-Sterne-Superior-Domizil gemausert. Hochwertig wie das gesamte Angebot ist auch das Gastronomiekonzept. In der »Kaminstube« und dem Gourmetrestaurant »Le Pavillon« genießen die Gäste die Kreationen von Küchenchef Martin Herrmann – serviert mit und auf »Raffinesse« von Bauscher
Seit 1996 gehört das 90 Zimmer und Suiten große Hotel Dollen-
lon«, das unter anderem mit 16 Punkten im »Gault Millau« und zwei
berg zur renommierten Kooperation Relais & Châteaux und erfüllt da-
Sternen im »Guide Michelin« gelistet ist. Küchenchef Martin Herr-
mit die strengen Auswahlkriterien »Ausstrahlung«, »Charme«, »Ru-
mann verbindet – unterstützt von 18 Köchen – Raffinesse mit Bo-
he«, »Küche« und »Freundlichkeit«. Die Gäste in allen Bereichen auf
denständigkeit. Kenner schmecken aus seinen Kreationen auch die
höchstem Niveau zu verwöhnen, ist der Anspruch von Meinrad
Nähe zu Frankreich, der Heimat der Haute Cuisine, heraus.
Schmiederer und seiner Schwester Ulrike Herrmann. Erst im
Individualität ist Trumpf
Juni wurde ein neuer, 4500 Quadratmeter gro-
Wenn es um die Präsentation der Speisen geht, setzt das Dollen-
ßer Wellnessbereich
berg ebenfalls auf das gewisse Extra. Zum Einsatz kommt die Bau-
eröffnet. Und auch das
scher-Kollektion »Raffinesse«, die nicht nur namentlich den Küchen-
gastronomische Ange-
stil von Martin Herrmann unterstreicht. Das cremefarbene Hartpor-
bot steht für Klasse statt
zellan zeichnet sich durch eine weiche Linienführung und von der Na-
Masse. Neben dem Restau-
tur inspirierte Details aus. Die Kombination runder, eckiger und rau-
rant »Kaminstube« speisen die
tenförmiger Artikel wie Teller und Schalen in aufeinander abge-
Zarte Linien in Blau und Gold
Gäste im Gourmet-
stimmten Größen und Formen bietet die Möglichkeit für spannende
zieren die Teller in der »Kaminstube«
restaurant »Le Pavil-
und abwechslungsreiche Arrangements. Nach dem Motto »Individua-
126 TOP HOTEL | 10 /2011
Tischkultur 10.11 09.10.11 13:52 Seite 127
INVESTITION TISCHKULTUR
Dekorabteilung setzte diesen Input in Entwürfe um, die wiederum von Hotelinhaber Meinrad Schmiederer und seinen Mitarbeitern weiterentwickelt und mit viel Liebe zum Detail auf die speziellen Anforderungen des Hauses zugeschnitten wurden. Ulrike Herrmann: »Die Mitarbeiter von Bauscher haben sich für uns, unsere Wünsche und Anforderungen viel Zeit genommen und schnell erkannt, was uns wichtig ist und worauf es uns ankommt.« 9000 Teile wurden bislang in das Hotel geliefert. Das Porzellan im Gourmetrestaurant »Le Pavillon« ziert eine elegante Dekorkante in hochwertigem Blau und Gold. Ein echter Hingucker ist die aufwendig in Blau und Gold dekorierte Showplate mit klassisch-floraler Ornamentik, die unter anderem mit Farbe und Muster der Stuhlbezüge harmoniert. Während es im Gourmetrestaurant ein Hauch von Opulenz sein durfte und sollte, entschied man sich in der »Ka-
Küchenchef Martin Herrmann
minstube« für eine dezente Variante mit edler Note. Zwei Linienschwünge in Blau und Gold sowie der Schriftzug »Dollenberg« ge-
lität ist Trumpf« wurden zudem die Dekore
ben den Tellern eine persönliche Note.
eigens auf die Besonderheiten des Hauses
Christine Demleitner: »Für uns war es
abgestimmt. Dafür machte sich Christine
eine sehr positive Erfahrung, dass sich der
Demleitner, Dekor-Designerin bei Bau-
Inhaber des Hotels persönlich bei der Aus-
scher, gemeinsam mit dem zuständigen
wahl des Porzellans und der Entwicklung
Außendienstmitarbeiter im Vorfeld ein Bild
des Dekors eingebracht hat. Besser können
von der Einrichtung und unterbreitete kon-
wir uns als Bauscher-Team die Zusammen-
krete Vorschläge, die zu den verwendeten
arbeit mit einem Kunden nicht vorstellen.«
Stoffen, Dekorationen, zum Teppich und dem Stil der Restaurants passen. Bauschers
WeihnachtsZHOWHQ
Info: www.dollenberg.de und www. bauscher.de
Duni.com
Das gewisse Extra
« HV ZHLKQDFKWHW VHKU
Pfiffig und zugleich praktisch ist die Knopfloch-
Jetzt beginnt die dekorative Weihnachts- und Adventszeit. Tischen Sie Träume auf – mit der neuen Duni-Weihnachtskollektion!
Serviette aus dem Hause Wäschekrone. Einerseits kann sie zum Schutz vor Flecken an Hemd oder Bluse geknöpft werden. Andererseits dient das Knopfloch als origineller Platzhalter für ein Namensschild oder einen Willkommensgruß. Die Mundserviette ist ganz klassisch in Weiß (Foto) erhältlich, aber auch passend zur Tischwäsche oder zum Restaurantambiente in ver-
%UHLWH )DUE XQG 0RWLYDXVZDKO 3UHPLXP 6HUYLHWWHQ DXV 'XQLOLQ® /lXIHU XQG 0LWWHOGHFNHQ DXV 'XQLFHO® 3HUIHNW DEJHVWLPPW DXI GLH 'XQL )DUESDOHWWH 3DVVHQGH .HU]HQ I U IHVWOLFKH 7DIHOQ
schiedenen Stoffen und eleganten Dessins. Das Knopfloch lässt sich in unterschiedlichen Farben einfassen;
-HW]W DNWXHOOHQ .DWDORJ EHVWHOOHQ
das Maß der Stoffserviette wird ebenfalls individuell nach Kundenwunsch konfektioniert. Zusätzlich können Logos, der Hotel- oder Restaurantname, eine Weihnachts- oder Silvesterbotschaft eingestickt bzw. eingewebt werden. Info: www.waeschekrone.de
)UDJHQ 6LH XQV RGHU Ihren Großhändler nach ,GHHQ I U ZHLKQDFKWOLFKH Tafelträume! Duni GmbH · 49565 Bramsche · Tel. +49 (0) 5461/82-632 grossverbraucher@duni.de
Tischkultur 10.11 09.10.11 13:52 Seite 128
INVESTITION TISCHKULTUR
sich die ovale Platte, auf der man beispielsweise Fisch servieren kann. Das dünne Porzellan hat einen feinen Glanz und wirkt leicht und elegant. »Modern Grace« ist spülmaschinenfest und mikrowellensicher. Da die Teller und Platten viel ebene Fläche bieten, ist das Geschirr besonders geeignet für Sonderanfertigungen – es lässt sich mit Logos, Schriftzügen und anderen dekorativen Elementen personalisieren. Mit der neuen Materialbezeichnung »Premium Bone China« anstelle von »Bone China« hebt Villeroy & Boch außerdem die Hochwertigkeit dieser Produkte stärker hervor. Von der Natur inspiriert ist die bisherige EndDer neueste Coup von Villeroy & Boch: die Serie »Modern Grace«
verbraucherserie »New Wave«, die das Unternehmen für die Gastronomie und Hotellerie weiter-
Formvollendet
entwickelt und um Produkte zum effektvollen Anrichten und Servieren ergänzt hat. Dabei wurde der typische Wellenschwung in einer weichen
Während sich »Modern Grace« an geometrischen Formen orientiert, folgt »New Wave« eher einer natürlichen Formensprache. Beide Serien eröffnen neue Möglichkeiten der Speisenpräsentation – von Fine Dining bis Fun Food
Rundung fortgeführt. Neu hinzugekommen sind rechteckige Teile, bei denen der Spiegel großzügiger proportioniert ausfällt; die Fahne ist hier parallel auf zwei gegenüberliegenden Seiten angelegt – anstatt wie üblich um den Teller herumzulaufen. Zugleich hat man die Ränder weicher und fließender, die Übergänge von Spiegel zu
Speziell für die gehobene Gastronomie ist das
ANZEIGE
Live auf der IGEHO Halle 2.1, Stand C03
Fahne sanfter gestaltet.
Geschirr »Modern Grace« von Villeroy & Boch ge-
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten
dacht. Mit seinen geometrischen Formen – Qua-
Einzelteile wie der Präsentationsteller, der Gour-
drat, Rechteck, Ellipse, Kreis und Zylinder – und
metteller und der Antipasti-Teller – auch im Zu-
ausgewogenen Proportionen eröffnet es eine Rei-
sammenspiel mit kleinen Schälchen und einem
he interessanter Präsentations- und Serviermög-
Tablett aus hellem Holz, das einen neuen Mate-
lichkeiten. Durch den fließend angelegten Spiegel
rialaspekt in die Serie einbringt. Runde und ecki-
und die schlichte Fahne kann die Anrichtefläche
ge Teile lassen sich ebenso miteinander kombi-
nach Bedarf vergrößert werden. Das Sortiment
nieren wie neue Elemente mit dem bestehenden
umfasst 26 Geschirrteile, darunter ein 31 Zenti-
»New Wave«-Sortiment. Die Serie aus »Premium
meter großer Gourmetteller und ein 24 x 21 Zenti-
Porcelain« ist spülmaschinenfest und mikrowel-
meter großer Suppenteller. Als Centerpiece eignet
lensicher. Info: www.villeroy-boch.com
Alles für den Gast Salzburg Halle 8, Stand 409
Fullservice Hotelwäschelösungen Tischwäsche · Bettwäsche · Frottierwäsche Küchenwäsche · Einstickungen · Einwebungen Bettwaren · Lattenroste und vieles mehr D-89150 Laichingen | 07333 804-840 waeschekrone.de
Seit Kurzem auch als Gastro- und Hotelporzellan erhältlich: »New Wave« 128 TOP HOTEL | 10 /2011
Tischkultur 10.11 09.10.11 13:52 Seite 129
Gut organisiert mit »Pure Exclusiv« Für Ordnung auf dem Tisch sorgen die zwei Menagen aus der Kollektion »Pure Exclusiv« von WMF, in die sich unterschiedliche Gefäße der Serie »Pure« einsetzen lassen. Durch ihr markantes Design und die Kombination aus dunklem Holz und Edelstahl setzen sie Akzente in den unterschiedlichen Hotelbereichen – vom Restaurant über die Lounge bis hin zur Bar. Die quadratische Menage ist – ganz klassisch – für Essig, Öl, Pfeffer und Salz geeignet, die längliche Dreier-Menage für Zuckersorten, Milch bzw. Kaffeesahne gedacht. Auch Soßen und Gewürze, Amuse-Bouches in Gläschen oder Nüsschen und Schokobohnen lassen sich in beiden Modellen appetitlich präsentieren. Des Weiteren gehören zur Kollektion zwei Blumenvasen und ein Tischwindlicht im gleichen Design. Aus der Dreier-Menage lässt sich ebenfalls ein Teelichthalter zaubern, wobei die Einsätze auch die Verwendung von Stumpen- oder Stabkerzen erlauben. Um bei Verwendung als Kerzenhalter optimale Sauberkeit zu gewährleisten, sind die Edelstahleinsätze aller Komponenten abnehmbar und
„Stablo“
spülmaschinengeeignet. Originell ist die Kombination der Menagen mit der kleinen Porzellantasse und dem Eierbecher der Serie »KaffeeKultur«. Info: www.wmf.de
NEUHEITEN HERBST 2011
»Malìa« spielt mit Licht und Schatten Mit der cremefarbenen Reliefform »Malìa« präsentiert Rosenthal Hotel & Restaurantservice einen Entwurf, der die Kompetenzen zweier Unternehmen verbindet: Die Porzellankollektion von Rosenthal lässt sich mit der gleichnamigen Edelstahlserie von Sambonet kombinieren, dem italienischen Töpfe- und Besteck-
„Solid“
Mehr Informationen unter:
www.zieher.com www.facebook.com/ZieherGermany
hersteller, der 2009 die deutsche Porzellanmarke übernommen hat. Während auf Tellerfahnen und Tassengriffen harlekineske Rautenelemente für ein interessantes Spiel von Licht und Schatten sorgen, setzt Sambonet erstmals auf Matelassé-Design – eine Technik, die es ermöglicht, bei Edelstahlobjekten polierte und satinierte Flächen effektvoll miteinander zu kombinieren. Info: www.rosenthal.de und www.sambonet.com
ANUGA Köln Halle 7.1/E061 GAST Salzburg Halle 8/605
8. - 12.10.11 5. - 9.11.11
Tischkultur 10.11 09.10.11 13:52 Seite 130
INVESTITION TISCHKULTUR
PRODUKT
130 TOP HOTEL | 10 /2011
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Mit »Mondego«, »Castello« (li.) und »Viana« (re.) hat Cent, Fachversand für Hotel & Gastronomie, drei Kristallglasserien für edle Tropfen im Programm. Am umfangreichsten präsentiert sich »Mondego« mit Sektglas (0,1 l und ungeeicht), Weißweinglas (0,2 l, ungeeicht), Rotweinglas (0,2 l, ungeeicht), Grappaglas (2 cl), Sherryglas (5 cl) und Cocktailglas (ungeeicht). Die beiden anderen Serien bestehen aus Sekt-, Weißweinund Rotweingläsern (geeicht und ungeeicht).
Cent Direktvertriebs GmbH Kulmbacher Straße 17 D-95502 Himmelkron Tel. 09273-575750 order@cent-online.de www.cent-online.de
Gemeinsam mit Spitzenköchen hat die Porzellanmanufaktur Fürstenberg die Kollektion »Blanc« entwickelt. Sie besteht aus Tellern mit unterschiedlichen Tiefen und Fahnengrößen, einer Sauciere und einer Cloche (Foto). Das reinweiße Geschirr ist in einer vollglasierten und einer teilmattierten Ausführung erhältlich. Die Sauciere ist doppelwandig gefertigt, wodurch ein Thermoeffekt entsteht. Die Cloche lässt sich leicht stapeln, rutscht nicht und passt auf jeden der Teller.
Porzellanmanufaktur Fürstenberg GmbH Meinbrexener Straße 2 D-37699 Fürstenberg Tel. 05271-4010 info@fuerstenbergporzellan.com www.fuerstenbergporzellan.com
Die Geschirrkollektion »Art Deco« von Maxwell & Williams aus hochwertigem Bone China bringt textile Motive auf den Tisch: Die Teller, Tassen und Unteren zieren Schwarz-Weiß-Muster, die man eher von Stoffen kennt. Zur Auswahl stehen Punkte, Streifen, Karo, Hahnentritt, Glencheck und Paisley (Foto). Das Geschirr ist spülmaschinengeeignet, ofen- und mikrowellenfest.
Maxwell & Williams Sametwiesen 2 D-34431 Marsberg Tel. 02992-981244 info@maxwellandwilliams. de www.maxwellandwilliams. de
Aus einer reinen Rieslingserie hat Stölzle Lausitz unter dem Namen »Experience« eine Universalserie gemacht. Durch die besondere Form des Kelchs, der sich nach unten hin trichterförmig verbreitert, und den gezogenen Stiel erhalten die Gläser ihre markante Formgebung. Insgesamt stehen sechs verschiedene Glastypen zur Auswahl: ein Bordeaux- und ein Rotweinkelch, ein Weißweinkelch, ein Weißweinglas, ein Süßweinkelch und eine Sektflöte.
Stölzle Lausitz GmbH Berliner Straße 22-32 D-02943 Weißwasser Tel. 03576-2680 office@stoelzle-lausitz.de www.stoelzle-lausitz.com
Für stimmungsvolle Beleuchtung am Tisch sorgen langlebige LED-Teelichter in den formschönen Haltern von Zieher. Jedes Teelicht ist mit einer gelben LED bestückt; durch den Wechsel zwischen Hell und Dunkel wird Kerzenflackern suggeriert. Dank ihrer spritzwassergeschützten Konstruktion können sie auch im Außenbereich eingesetzt werden. Der integrierte Hochleistungsakku gewährleistet eine Leuchtdauer von 20 Stunden bei einer Ladezeit von acht bis neun Stunden und einer Lebensdauer von mehr als 500 Ladezyklen.
Zieher KG Kulmbacher Straße 15 D-95502 Himmelkron Tel. 09273-92730 info@zieher.com www.zieher.com
TH
Ad Adelholzener 10 09.10.11 13:54 Seite 131
PROMOTION
Mineralwasser
stilvoll serviert Designbecher für Gourmets: Adelholzener und Zwiesel Kristallglas haben für die Gastronomie ein Trinkglas entwickelt, das speziell den Geschmack von Mineralwasser harmonisiert und ein ganz neues Geschmackserlebnis schafft – vor allem im Zusammenspiel mit hochklassigen Weinen
»Ob pur, als Mischgetränk oder Begleiter zum Wein – hochwertige
Gut für Gastronomen: Das »Classic Becherglas«, das man über
Mineralwässer veredeln kulinarische Sternstunden erst so richtig. Ein
Adelholzener beziehen kann, ist nicht nur geschmackvoll, sondern
Aspekt, dem man in der Gastronomie noch zu wenig Bedeutung bei-
auch hart im Nehmen. Es warten also keine bösen Überraschungen
misst«, sagt Genussexperte Tom Engelhardt, unter anderem Leiter der
in der Spülmaschine.
Unabhängigen Internationalen Weinakademie in München. Wasser, die Grundlage allen Lebens, werde immer mehr zur ersten Wahl. Deshalb sei beim Ausschank auf die Etikette zu achten – und die beginne beim Produkt.
Serviertipps vom Profi
Qualität für höchste Ansprüche: Wasser ist nicht gleich Wasser. Die angebotenen Produkte unterscheiden sich in puncto Reinheit
1. Temperatur: Alternativen anbieten
und Gehalt gewaltig. Adelholzener Mineralwasser, erhältlich in 0,25-,
Ungekühltes Mineralwasser sollte zwischen 17 und 19 Grad Celsius
0,5- und 0,75-Liter-Flaschen, setzt dabei Qualitätsstandards: Es kommt
haben. Zusätzlich ist kaltes (7 bis 8 Grad Celsius) und leicht gekühltes
aus 140 Metern Tiefe des Naturschutzgebietes Bergener Moos im
Mineralwasser (11 bis 14 Grad Celsius) bereitzuhalten. Wichtig: Die
Chiemgau, ist natriumarm und beinhaltet viele wertvolle Mineralien
Temperaturunterschiede zwischen Speise und Getränk dürfen nicht
in ausgewogenem Verhältnis. Das schmeckt man. »Sauberer, klarer
zu groß sein. Und: Temperierte Rotweine wirken in Kombination mit
Duft, erfrischend wie ein Gebirgsbach, keine harten Noten. Weich, ge-
zu kaltem Mineralwasser hart und bitter.
schmeidig, harmonisch am Gaumen«, lautet das Kennerurteil von
2. Kohlensäure: den Prickelfaktor dem Menü anpassen
Tom Engelhardt. Diese Wassergüte gibt auch den Adelholzener Bio-
Je mehr Kohlensäure ein Mineralwasser hat, desto besser eignet es
Schorlen ihre Klasse. Die Bio-Apfelschorle genügt außerdem den
sich als Aperitif und kann ölige Komponenten eines Gerichts harmo-
strengen Gütekriterien des Naturland-Verbandes.
nisieren. Kohlensäurearme Wässer passen zu leicht salzigen, säuer-
Alle Sinne schmecken mit: Beim Servieren von Mineralwässern
lichen und scharfen Speisen sowie zu leichten Desserts mit wenig
und Bio-Schorlen sind einige wichtige Regeln (sh. Profitipps) zu be-
Frucht. Außerdem heben sie den Eigengeschmack besonders zarter,
achten. Dabei spielt das Glas, das – elegant
fein abgestimmter Gerichte hervor. Mine-
und stilvoll – dem Gast gut in der Hand lie-
ralwasser Medium harmoniert mit Fisch
gen sollte, eine zentrale Rolle. Denn: »Die
und leichten Fleischgerichten.
Glasform entscheidet wesentlich darüber,
3. Fruchtsaftschorlen: jeder Schorle
wie das Mineralwasser mundet«, weiß Tom
ihr Gericht
Engelhardt. Das von ihm und Zwiesel Kris-
Apfelsaftschorle passt hervorragend zu me-
tallglas entwickelte Adelholzener »Classic
diterranen Fischgerichten und zu Speisen,
Becherglas« genügt höchsten Ansprüchen,
die mit Olivenöl zubereitet sind. Johannis-
weil es das Getränk direkt ins Zentrum des
beerschorle dagegen eignet sich für Wild-,
Geschmackempfindens auf der Zunge flie-
Wildgeflügel und Schmorgerichte. Außer-
ßen lässt. Von hier entfalten sich die Wasser-
dem lassen sich damit Braten zubereiten.
und Schorlearomen am besten. »In dem
Tipp: Stellen Sie Ihren Gästen eine kleine
dünnwandigen Glas mit leicht nach außen
Flasche Mineralwasser auf den Tisch, so-
gestellter Lippe schmeckt Adelholzener Mi-
dass diese die Fruchtigkeit der Schorle auf
neralwasser noch deutlich weicher, milder
ihren individuellen Geschmack abstimmen
und angenehmer«, verspricht Engelhardt.
können.
TH
10 /2011 | TOP HOTEL 131
Bio-Produkte 09.10.11 13:59 Seite 132
INVESTITION FOOD-KONZEPTE
Wenn Essen krank macht Kompliziert: Der richtige Umgang mit Lebensmittelallergien
Kein Zucker wegen Fruktoseintoleranz? Kein Schinken aufgrund von Laktoseunverträglichkeit? – Wenn sich ein Hotelier auf Gäste mit Lebensmittelallergien einstellen will, muss er gut informiert sein und sein Personal noch besser schulen. Denn die Folgen falscher Speisen können für die Betroffenen fatal sein von BETTINA LINTZ
»Am einfachsten ist es wohl, wenn der Hotelchef selbst eine Lak-
nübesprechungen erfährt das Servicepersonal immer, welche Zuta-
toseunverträglichkeit hat«, sagt Peter Hoeck Domig mit einem La-
ten in welchen Gerichten stecken. Falls zum Beispiel Laktose enthal-
chen. Der Direktor des Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal lei-
ten ist, nennen die Köche stets eine Alternative. »Neue Mitarbeiter
det seit rund 20 Jahren an der Allergie, vor viereinhalb Jahren wurde
wachsen da schnell mit rein«, erklärt Hoeck Domig.
sie für ihn zum massiven Problem. Aus diesem Grund weiß er nicht
Sein Personal weiß also ganz genau, dass beispielsweise auch Süß-
nur, was Betroffene essen dürfen und was nicht, sondern auch, wie
stofftabletten, Senf, Müsli- und Gewürzmischungen sowie Fleisch-
sie sich fühlen: »Allergiker wollen keine Extrawurst, sondern nur wis-
und Wurstwaren für Laktoseintolerante gefährlich werden können.
sen, was sie problemlos essen können.« In dem Fünf-Sterne-Hotel
In vielen Backwaren, in denen man es nicht erwar-
werden deshalb seit seiner Eröffnung im Juli 2010 die drei Hauptaus-
ten würde, stecken ebenfalls Milch oder Milch-
löser für Allergien – Laktose, Nüsse und Gluten – auf der Speisekarte
zucker, zum Beispiel in Knäckebrot und in
gekennzeichnet (genauere Informationen zur Glutenunverträglich-
Keksen. Die Folgen sind Bauchschmerzen,
keit s. Tophotel 5/ 2011). Außerdem gibt es täglich ein so genanntes
Blähungen, Durchfall und Übelkeit.
»Puria Menü« mit ovo-laktovegetarischer Ausrichtung. Es enthält weder Fleisch noch Fisch, dafür jedoch Eier und Milchprodukte. Aufgrund dieses Angebots kann Hoeck Domig gar nicht genau sagen, wie hoch
Spezielle Speisen für Menschen mit Histamin- und Fruktoseunverträglichkeit gibt es im Travel Charme Ifen Hotel (noch) nicht. Doch ebenfalls hier zeigt sich Hoeck Domig flexibel: »In schwieri-
der Anteil an Allergikern unter seinen
gen Fällen geht der Koch einfach
Gästen ist – er schätzt ihn auf zwei bis
an den Tisch und redet mit dem
vier Prozent. Viele von ihnen teilen ihre Wünsche schon bei der Reservierung mit. Doch auch spontane
Gast, um zu klären, was er verträgt und was nicht.« Histamin steckt vor allem in
Anfragen können meist erfüllt wer-
lange gelagerten oder gereiften
den, da immer entsprechende Le-
Lebensmitteln wie Salami, Kä-
bensmittel vorrätig sind. »Selbst
se, Sauerkraut, Wein und Sekt.
laktose- und glutenfreie Geburts-
Gleiches gilt für Fischsorten wie
tagskuchen gehören für uns zum Alltag«, erzählt der Hotelchef.
Hering, Sardelle und Thunfisch. Weitere Produkte, die gemieden
Ganz wichtig sei trotzdem die Schulung
werden sollten, sind unter anderem
des Personals. »Unser Ernährungskonzept
Spinat, Tomaten und Bananen. Auch
lässt sich nur mit Leben füllen, wenn ich die Mitarbeiter eingehend und kontinuierlich
hier können falsche Speisen fatale Folgen haben: Von Hautrötung und Juckreiz über
schule. Produkt- und Zutatenkenntnisse
Atembeschwerden, Durchfall, Erbrechen und
sind zwingend erforderlich und müssen
Herzrasen bis hin zu Blasenentzündung, Ge-
täglich vermittelt werden«, so die Maxime
lenkschmerzen, Müdigkeit und Schlafstörun-
von Hoeck Domig. Bei den täglichen Me-
gen reicht die Palette der Symptome.
132 TOP HOTEL | 10 /2011
Bio-Produkte 09.10.11 13:59 Seite 133
Laktosefreie Milchprodukte sind im Travel Charme Ifen Hotel ganz selbstverständlich (li.); im Kurhotel Bad Staffelstein gibt es entsprechende Milch auf Nachfrage Bei der Fruktoseintoleranz muss der Allergiker nicht nur auf Früch-
Weder im Travel Charme Ifen Hotel noch im Kurhotel Bad Staffel-
te verzichten, wie der Name vielleicht vermuten lässt, sondern auch
stein werden die Bemühungen um allergikerfreundliche Speisen groß
auf den üblichen Haushalts- bzw. Kochzucker, besteht dieser doch
beworben. Man wolle nicht den Eindruck erwecken, dass man sich auf
ebenfalls aus Rüben- oder Rohrzucker. Fruktoseintolerante haben
diese Klientel spezialisiert, so Andreas Poth. »Bei uns ist einfach je-
deshalb eine Unverträglichkeit gegenüber allen mit normalem Zucker
der willkommen.«
hergestellten Lebensmitteln. Dazu gehören Honig, Liköre, Tomatenketchup und Wein. Der Verzehr führt hier zu massiven Problemen im Magen-Darm-Trakt.
Mangelnde Akzeptanz bei Lieferanten Auch im Kurhotel an der Obermaintherme Bad Staffelstein hat man sich noch nicht speziell auf Menschen mit Histamin- und Fruktoseintoleranz eingestellt. »Die Nachfrage besteht bislang einfach nicht«, erklärt Andreas Poth, Geschäftsführer des Hauses. Unter den Lebensmittelallergikern, die etwa fünf bis acht Prozent seiner Gäste ausmachen, würden sich die meisten nach gluten-, glutamat- und laktosefreien Speisen erkundigen; vereinzelt auch nach der Verwendung von Paprika, Nüssen oder bestimmten Obstsorten. Glutenfreie Backwaren gibt es im Kurhotel schon seit über drei Jahren, die Umstellung auf andere allergikerfreundliche Speisen erfolgte Anfang des Jahres. Dazu Poth: »Die Nachfrage nahm stetig zu. Damit unser Küchenchef nicht ständig Sonderwünsche erfüllen muss, haben wir uns für diesen Schritt entschieden.« Was sich allerdings nicht immer einfach gestaltete: »Bei den lokalen Metzgern war die Akzeptanz kaum gegeben, sodass wir diese wechseln mussten. Nun produziert ein ortsansässiger Betrieb unsere gesamten Fleisch- und Wurstwaren.« Auch die Großhändler mussten erst »intensiv bearbeitet« werden, bis sie allergikerfreundliche Produkte kontinuierlich und in ausreichender Auswahl vorrätig hatten. Die Schulung seines Personals stellte dagegen kein Problem dar. Neue Mitarbeiter erhalten zunächst Informationsmaterial – für einen ersten groben Überblick. Dann nehmen sie an einer Schulung teil und das weitere Prozedere lautet »Learning by doing«. »Wichtig ist, dass der Service immer vermittelt, dass Speisen auch glutenfrei zubereitet
Ebenfalls erhältlich im Travel Charme: laktose- und gluten-
werden können«, betont der Geschäftsführer.
freie Geburtstagstorten 10 /2011 | TOP HOTEL 133
Bio-Produkte 09.10.11 13:59 Seite 134
INVESTITION FOOD-KONZEPTE
Natürliche Soßen Nach zwei Jahren Entwicklungszeit führt Nestlé Professional den neuen »Maggi Bratenjus« (Foto) ein – im 5-kg-Gebinde, das 52 Liter ergibt. Außerdem wurden die beiden Grundsoßen »Maggi TomatenSauce« und »Maggi Helle Sauce« verbessert. Das Besondere: Alle drei Produkte kommen ohne Zusatz von Hefeextrakt aus. Die Tomatensoße zeichne sich zusätzlich durch einen hohen Tomatenanteil aus und wurde mit Zwiebeln, Lorbeer, Pfeffer und Knoblauch abgeschmeckt; die helle Variante eignet sich als Grundlage für alle weißen, cremigen Soßen und passe zu Geflügel ebenso
Verschärftes Gesetz für Gen-Honig
wie zu gekochtem Fleisch, Fisch,
Honigsorten, in denen sich auch nur geringste Spuren gentechnisch
Eiern, Gemüse und Kartoffelge-
veränderter Pollen befinden, benötigen künftig eine Zulassung, be-
richten. Angeboten werden bei-
vor sie auf den Markt gebracht und verkauft werden dürfen. Das ent-
de im 12,5-kg-Eimer, aus dem
schied am 6. September der Europäische Gerichtshof. Ein Urteil, das
sich jeweils 104 Liter Soße an-
nach Einschätzung der »Süddeutschen Zeitung« vor allem deshalb
rühren lassen. Alle drei Produk-
weit reichende Folgen haben könnte, weil zahlreiche Honigsorten, die
te sind darüber hinaus nach Anga-
in deutschen Supermärkten stehen, nachweislich Spuren von »Gen«-
ben des Herstellers Cook-and-Chill-tauglich und behalten ihre stabile
Pollen enthalten. In Europa gibt es zwar bislang kaum Felder, auf de-
Bindung sogar bei individuellen Ableitungen. An Menschen mit
nen derartige Pflanzen angebaut werden, dafür in Kanada und Süd-
Milchzuckerunverträglichkeit wurde dabei ebenfalls gedacht: Sowohl
amerika, aus denen ein Großteil des Honigs importiert wird. Geklagt
die »Maggi Tomaten-Sauce« als auch der neue »Maggi Bratenjus« sind
hatte ein Imker aus Augsburg: In der Nähe seines Grundstücks war
laktosefrei. Info: www.nestleprofessional.de
zu Forschungszwecken gentechnisch veränderter Mais angebaut worden. Später fand er in seinem Honig Spuren gentechnisch veränderter Pollen. Der Imker vernichtete daraufhin seinen Honig in einer Müll-
Bio & regional
verbrennungsanlage und verklagte den Freistaat Bayern auf Scha-
Das Bio-Hotel Bayerischer Wirt in Augsburg ist seit 23. Septem-
denersatz – und bekam nun Recht.
ber offiziell Bioland-Gastro-Partner; die entsprechende Türplakette wurde am »Tag der offenen Tür« im Rahmen der » 11. Bayerischen ÖkoErlebnistage« übergeben. Die Bioland-Partnerschaft sei nur ein kon-
Neues zum Würzen
sequenter Schritt gewesen, sagt Geschäftsführer Robert Friedl: »Sämt-
Zwei neue »Prima Gusto Würzpasten« ge-
liche Grundlebensmittel sind bei uns
hören seit September zum Sortiment von Hü-
regionale und biologische Produkte
gli Nahrungsmittel: Die Würzpasten »Pesto«
und stammen direkt aus der Region
und »Pesto Rosso« (Foto) sind vegan und
von Bioland-Partnern wie der An-
enthalten weder laktose- noch gluten-
dechser Molkerei oder dem Bioland-
haltige Zutaten. Angebo-
Pfänderhof in Schwabmünchen.« Bioland unterstützt Gastronomie,
ten werden beide Sor-
Hotellerie und Großküchen beim Einsatz von Biolebensmitteln mit
ten jeweils in der 480-
Beratungen, Schulungen, regionaler Rohwarenbeschaffung und Mar-
Gramm-PET-Dose.
keting. Aktuell dürfen 120 Betriebe mit dem Qualitätssiegel werben.
Info: www.huegli.de
Info: www.bayerischer-wirt.de und www.bioland.de
Suchen Sie neue Ideen für Ihre Pâtisserie ?
www.pfersich-patisserie-schule.de www.confis-express.de 134 TOP HOTEL | 10 /2011
Bio-Produkte 09.10.11 13:59 Seite 135
Mehr Bio im Gebäck
Erst recherchieren, dann genießen
Mit ihrer »Bio-Range« präsentiert die Délifrance Deutschland
Der »Laktonaut«, ein umfangreiches Internetangebot, offeriert al-
GmbH Brot, Brötchen und Viennoiserie-Gebäckstücke, die sowohl das
len von Laktoseintoleranz Betroffenen und Interessierten eine kos-
deutsche Bio-Siegel als auch das EU-Bio-Logo tragen. Zum Brot- und
tenlose Möglichkeit zur Recherche. Das Portal soll in erster Linie bei
Brötchen-Sortiment gehören das »Bio-Baguette Rustique«, das »Bio-
der Suche nach laktosefreien
Pavé Rustique«, das »Halbe Bio-Baguette Rustique« und das »Bio-Pe-
Produkten helfen. Denn Lak-
tit Pavé Rustique«; die Gebäckstücke umfassen ein »Bio-Buttercrois-
tose steckt nicht nur in Milch
sant« (Foto) und ein »Bio-Butter-Schokobrötchen«. Bei diesen stam-
und Milchprodukten, wie oft
men nach Angaben des Herstellers sowohl die Eier als auch die Milch
fälschlicherweise vermutet
von artgerecht gehaltenen Tieren, die ausschließlich ökologisch pro-
wird, sondern beispielsweise
duzierte Futtermittel erhalten. Auch der Rohrzucker ist bio-zertifiziert
auch in Wurst, Kartoffelchips,
und die Schokolade im Schokobrötchen wird laut Délifrance aus Bio-
Soßen und Fruchtsaftgeträn-
Kakaobohnen gewonnen. Info: www.delifrance.com
ken. Bereits erfasst und katalogisiert sind rund 8000 Produkte. Darüber hinaus kann jeder User die Liste um weitere Produkte ergänzen, wobei die neuen Einträge regel-
Der Mix macht’s
mäßig auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Datenbank enthält
Aus über 100 Gewürzen ihren Lieblingsmix zusammenstellen
auch Angaben über Händler, die laktosefreie Produkte im Sortiment
können Köche ab sofort online auf www.wunschcurry.de, einem Por-
haben. Info: www.laktonaut.de
tal des Hamburger Unternehmens Darl Gewürze. Von mild
ANZEIGE
bis scharf, von fruchtig bis würzig reicht das Sortiment über Pfeffer und Kurkuma bis hin zu
Bio Qualität
Piment und Zimt. Außerdem
im formschönen Faller Glas
NEU
»haben wir eines der größten
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Wir verarbeiten nur selektierte Früchte von regionalen Bio Bauern. Beziehen ausschließlich Öko-Strom und produzieren auch die Bio Fruchtaufstriche im offenen Kupferkessel von Hand gerührt, in drei leckeren Sorten im 930g Glas.
Angebote zum Thema Curry im Internet«, sagt Geschäftsführer Daniel Altinbas. Wird die eigene Kreation von anderen Kunden nachbestellt, sammelt man automatisch Punkte: In diesem Fall schreibt wunschcurry.de dem Konto des Mix-Erfinders gut. Zu jedem Gewürz dazu gibt es eine kostenlose Dose, dessen Etikett selbst gewählt werden kann. Die Dosen mit verschiedenen Streuöffnungen sind aber auch einzeln bestellbar.
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH Seeweg 3 79694 Utzenfeld / Schwarzwald Tel. 0 76 73 / 91 07 - 0 www.fallerkonfitueren.de
www.nordmeyer-communication.de
ein Prozent des Verkaufswertes
Info: www.wunschcurry.de 10 /2011 | TOP HOTEL 135
Bio-Produkte 09.10.11 14:00 Seite 136
INVESTITION FOOD-KONZEPTE
NEWS... NEWS... NEWS... NEWS... Als erstes kartoffelverarbeitendes Unternehmen ist Aviko dem »Round Table on Sustainable Palm Oil« (RSPO) beigetreten. Die weltweit operierende Organisation fördert die ökologisch verantwortungsbewusste Produktion von Palmöl ohne Schädigung natürlicher Lebensräume. Der RSPO berücksichtigt außerdem die sozialen Folgen, die durch das Anlegen großflächiger Palmölplantagen für lokale Gemeinschaften entstehen können. Dazu Jan van Wilsem, General Sales Manager Foodservice bei Aviko: »Wir streben danach, bis 2015 ausschließlich 100 Prozent RSPO-zertifiziertes Palmöl zu verarbeiten.« Info: www.rspo.de und www.aviko.de Mit 110 Teilnehmern war auch die zweite Auflage des »Bio-Gastronomiekongresses« wieder ausgebucht. Dieser fand am 31. Mai in den
Gesünder essen auch im Urlaub
Mövenpick-Restaurants der Autostadt Wolfsburg statt und wurde
Mit Produkten vom hoteleigenen Landgut werden die Gäste in den
Themen waren unter anderem: die wirtschaftliche Machbarkeit und
sechs Restaurants des Sentido Perissia in der türkischen Ferienregion
der Mehrwert von Bio-Produkten, der Klimaschutz im Außer-Haus-
Side verwöhnt. »Auf unserem 500 Hektar großen Landgut ernten wir
Markt und die CO2-Bilanzierung. Der nächste Kongress findet am 13.
Bio-Obst und Bio-Gemüse, wir keltern selbst unser Olivenöl und stel-
Februar 2012 im Rahmen der Intergastra in Stuttgart statt.
len Wein aus unseren Bio-Trauben her«, berichtet Ahmet Turgan, Ge-
Info: www.biogastrokongress.de
vom Bio Service Team mit Unterstützung von Bioland ausgerichtet.
neral Manager des Fünf-Sterne-Hotels. Hinzu kommen Feigen, Pistazien, Erdnüsse und Getreide – ebenfalls in Bio-Qualität und ohne
»Frid*ex« heißt das neue Freitagskonzept im »Restaurant am Park«
Zusätze. Bewirtschaftet wird das Landgut von 60 Mitarbeitern, doch
des Sheraton Essen. Dabei bereiten Chefkoch Rudolf Kleinjung und
der zusätzliche Aufwand zahlt sich aus: 37 Prozent der Hotelgäste sind
seine Crew 16 unterschiedliche Speisen zu – von der Vorspeise bis zum
Stammgäste. Info: www.sentidohotels.de
Dessert – und die Gäste bestimmen, was wie oft und in welcher Reihenfolge aufgetischt wird. Dafür erhalten sie 16 nummerierte Kärtchen, die jeweils einer bestimmten Speise zugeordnet sind. Sie müs-
Für kleine Gäste mit großem Hunger
sen die Karten dann nur noch gut sichtbar aufstellen und das ge-
Das Grand Hotel Heiligendamm setzt auf den guten Geschmack
Info: www.sheratonessen.com
wünschte Gericht wird innerhalb von zehn Minuten serviert.
seiner jüngsten Gäste und bietet ab sofort kostenfreie Babymenüs an. Die Zutaten stammen zum Teil vom benachbarten und bio-zertifi-
Die Bio-Gastgeber des Nordens sind jetzt erstmals in einer Bro-
zierten Gut Vorder Bollhagen. Die Eltern haben die Möglichkeit, den
schüre zusammengefasst. Auf 120 Seiten erhalten 114 Bio-Hotels, -Res-
Brei individuell zusammenzustellen, wofür verschiedene Gemüse,
taurants und -Cafés die Möglichkeit, nicht nur ihre Häuser und Pro-
Beilagen und Bio-Fleischsorten zur Auswahl stehen – auch für eine
dukte, sondern auch ihre regionalen Bio-Landwirte, -Verarbeiter und
süße Alternative ist gesorgt. Je nach Alter des Kindes wird der Brei in
-Händler vorzustellen. Herausgeber der Broschüre sind der Verein
sämiger, etwas gröber pürierter oder in stückiger Form zubereitet.
Landaktiv aus dem Ostseebad Dierhagen und der Verbund Ökohöfe
Info: www.grandhotel-heiligendamm.de
Nordost aus Großbeeren. Erstellt wurde der Restaurantführer gemeinsam mit dem Öko-Kompetenzzentrum Niedersachsen, dem Bioland Landesverband Schleswig-Holstein und dem Ökomarkt Hamburg. Erhältlich ist die Broschüre unter www.landaktiv-mv.de »Kleine Größen der Region« heißt das neue Kulinarikkonzept, das bis Ende des Jahres in insgesamt vier Arcona-Hotels eingeführt wird. Dabei kommen heimische Produkte zum Einsatz, aus denen regionale Gerichte sowie typische Speisen europäischer Weinregionen zubereitet werden. Dazu gibt es korrespondierende Weine. Weiterer Foto: Fabian Bichowski
Bestandteil des Konzepts: Die Speisen gibt es auch in Zwischenge-
136 TOP HOTEL | 10 /2011
richtsportionen. Den Anfang machte im April das Golf- und Wellnesshotel Schloss Teschow, seit Juli setzt das Hotel auf der Wartburg das Kulinarikkonzept um. Bis Ende des Jahres folgen das Steigenberger Remarque in Osnabrück und das Hotel Drei Mohren in Augsburg. Info: www.arcona.de
TH
ARC_10 10.10.11 09:13 Seite 137
Kollektionen Open Up
I h r e r k a n n t e s Ta l e n t Chef & Sommelier erfindet die Verkostung neu und zeigt sich innovativ in der Entwicklung neuer Formen in neuen Materialien:
MAXIMA Porzellan, Gläser aus KwarxŽ.
www.chefsommelier.com germany@arc-intl.com Chef & Sommelier: Eine professionelle Marke, die das Talent in Ihnen erweckt.
EisdesMonats_10.11 09.10.11 14:07 Seite 138
INVESTITION EISDESSERT DES MONATS
Pfannkuchen-Sushi ZUTATEN FÜR 10 PERSONEN: 10 Kugeln NESTLÉ SCHÖLLER Vanilla 10 SCHÖLLER DIRECT Pfannkuchen 200 g Rundkornreis 500 ml Milch 500 g SCHÖLLER DIRECT Sauerkirschen ½ Vanilleschote 1 Zimtstange 20 SCHÖLLER DIRECT Schokozigarren ca. 10 g SCHÖLLER DIRECT Pistazien, gehackt Kirschsaft, Zucker, Zimt, Mondamin, Honig, Minze
Schote und die Zimtstange herausnehmen. Gehackte Pistazien, etwas Honig und fein geschnittene Minze hinzugeben, abkühlen lassen. Anschließend den Milchreis gleichmäßig und dünn auf die Pfannkuchen geben, aufrollen und in Scheiben schneiden. Das Pfannkuchen-Sushi auf dem Kirschragout anrichten. Je eine Kugel NESTLÉ SCHÖLLER Vanilla daneben setzen, mit Minze und Schokozigarren garnieren.
PROFI-TIPP: Leicht warm serviert, bildet das Pfannkuchen-Sushi den perfekten Gegenpart zum Eis.
ZUBEREITUNG: Für das Kirschragout Kirschsaft, Zucker und etwas Zimt aufkochen und mit Mondamin abbinden. Sauerkirschen hinzugeben und kalt stellen. Den Reis zusammen mit der Milch langsam zum Köcheln bringen. Das Mark der Vanilleschote, die Schote selbst und die Zimtstange dazugeben. 15 bis 20 Minuten köcheln, dann zehn Minuten ziehen lassen. Die 138 TOP HOTEL | 10 /2011
INTERNET: www.schoeller-direct.de • www.tophotel.de
Eis_im_Winter_10.11 09.10.11 14:09 Seite 139
EIS IM WINTER INVESTITION
Die Eiszeit kommt Ungewöhnliches und Klassisches versüßen den Winter Das Ende des Sommers bedeutet noch lange nicht das Ende des kühlen Desserts. Ganz im Gegenteil: Die namhaften Eishersteller präsentieren die passenden Sorten und Kreationen für gemütliche Stunden in der Vorweihnachtszeit. Mal ausgefallen, mal traditionell
Dass Speiseeis nicht nur im Sommer ein beliebtes Dessert ist, dürf-
VORSPEISE
te bekannt sein. Dass daraus aber auch eine winterliche Hauptspeise werden kann, ist eher ungewöhnlich. Schöller Direct (www.schoellerdirect.de) macht’s möglich und zeigt in seinem Folder »Faszination Eiskunst Winter 2011« festliche Vor- und Hauptspeisen rund um das neue Wintereis »Mövenpick Marone Preiselbeere«. Zwei Starter, zwei Hauptgänge und zwei Nachspeisen – der aktuelle Folder liefert der Gastronomie Tipps und Vorschläge für zwei komplette Menüs. Zu jedem der sechs Gerichte gehört eine Kugel des neuen Wintereis mit Maronenstückchen, das mit einer Preiselbeer-Soße durchzogen ist. Die erste der beiden Vorspeisen heißt »Pfifferlinge und Zimt«. Eine Kreation, bei der sich »Mövenpick Marone Preiselbeere« unter anderem mit Pfifferlingen, Butter und Joghurt verbindet. Dazu passt eine hauchdünn geschnittene Barbarie-Entenbrust. Die Alternative dazu bildet der Klassiker »Ente und Orange«, der in Kombination mit dem Speiseeis eine völlig neue Note erhält. Eine dünn geschnittene Barbarie-Entenbrust – alternativ auch Wachtelbrust oder Fasan – ist neben dem Eis der »Hauptakteur« auf dem Teller. Verfeinert wird das Ganze durch Orangenfilets und Sanddornsaft, getrocknete Cranberries, Maronen und grob gehackte Nüsse. Beim ersten Hauptgang »Rehrücken, Kartoffeln und Maronen« sind Maronen und Preiselbeeren nicht nur im Mövenpick-Eis vertreten, son-
HAUPTSPEISE
dern auch als Zutat. Hinzu kommen Rehrücken, Butter, Pfifferlinge, Wildfond und herbe Schokolade. Als Beilage wird Kartoffelpüree emp-
DESSERT
fohlen, alternativ auch ein Maronen-Risotto. Wenn es nicht so »wild« sein soll, ist auch Straußenfleisch statt Reh denkbar. Oder man greift auf den zweiten Hauptgang zurück: »Entenbrust und Schwarzwurzel«. Neben diesen beiden Komponenten besteht das Gericht aus Entenfond, Sherry, Vanille und getrockneten Cranberrys. Minze rundet den Geschmack ab. Eis zum Dessert ist nichts außergewöhnliches. Doch im »Umgestürzten Glas« wird es zumindest ungewöhnlich präsentiert. Dabei wird Vanillesirup kurz mit Ingwer aufgekocht, eventuell mit etwas Stärke gebunden und mit einer Beerenmischung in ein Glas gegeben. Hinzu kommen das »Mövenpick Marone Preiselbeere«, aber auch ein paar gehackte Pistazien und als Dekoration fein geschnittener Basilikum. Hebt
Kulinarisches Aha-Erlebnis: Das Wintereis »Mövenpick Marone
der Gast das Glas hoch, ergießt sich der warme Fruchtsalat langsam
Preiselbeere« als ungewöhnlicher Menübegleiter 10 /2011 | TOP HOTEL 139
Eis_im_Winter_10.11 09.10.11 14:09 Seite 140
INVESTITION EIS IM WINTER
»Cremige Verführung« (li.) und »Kaminzauber« heißen die neuen Winterkreationen aus dem Hause Langnese
über den Teller. Beim »Himbeer Salatbeet« liegen die
Europameister im Eisschlecken
Früchte unter dem Eis. Himbeeren, Birnen-Würfel, Vanillesirup und verschiedene grob gehackte Nüsse wer-
Die Finnen verzehrten 2010 zum zweiten Mal in Folge europaweit am meisten Spei-
den mit Himbeerschnaps abgeschmeckt und harmo-
seeis. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 12,9 Litern. Auch die folgen-
nieren perfekt mit dem neuen Wintereis. Als Deko-
den drei Platzierungen sind fest in skandinavischer Hand: Die Norweger konsu-
ration eignen sich Lavendelblüten – es dürfen aber nicht
mierten 11,2 Liter, gefolgt von den Schweden mit 10,4 Litern und Dänen mit 7,6 Litern.
zu viele sein, da der Geschmack schnell seifig wird.
Die Deutschen sicherten sich Platz fünf und verspeisten im vergangenen Jahr durch-
Der Folder »Faszination Eiskunst Winter 2011« listet
schnittlich 6,1 Liter. Hinter Deutschland liegen Italien und Frankfreich mit jeweils
die Rezepte und Zutaten sowie die genaue Kalkulation
sechs Litern. Platz sieben belegt Griechenland mit 5,8 Litern, gefolgt von Belgien mit
des Wareneinsatzes auf.
5,4 Litern. Die Niederlande liegen mit 5,2 Litern knapp vor Großbritannien (5,1 Liter). Wie schon im Jahr zuvor bildet auch 2010 Spanien mit 4,8 Litern Eis das Schlusslicht.
Traditionell – und doch ganz anders
Die Zahlen beziehen sich auf industriell hergestelltes Speiseeis – also ohne Softeis und handwerklich hergestelltes Eis. Bezieht man diese Zahlen mit ein, lag der Ge-
Auf einem klassischeren Weg stellt sich Langnese
samtkonsum in Deutschland bei 7,7 Litern. Info: www.markeneis.de
(www.langnese-business.de) auf die bevorstehende Wintereiszeit ein: Seit dem 1. September gibt es »Carte D’Or Mandel Vanille«, ein Mandel- und Vanilleeis mit karamellisierten Mandelstückchen. Für diese Sorte und auch für Klassiker wie Schokolade, Erdbeere und Vanille zeigt der »Langnese Dessertfolder Winterzauber« Anrichtungsideen und 20 Rezepte; darunter zum Beispiel »Verträumte Birne«: In dünne Scheiben geschnittene Birnen werden auf einem Teller zusammen mit einer Kugel Eis, Zitronen-Zesten, Thaibasilikum und Erdnusskrokant arrangiert. Auch für andere Sorten liefert der Folder Rezepte: »Kaminzauber« ist eine Variation mit »Carte D’Or Marc de Champagne-Trüffel« auf geschnittenen Weintrauben und Granatapfelkernen. Bei der »Cremigen Verführung« setzt man eine Kugel »Carte D’Or Stracciatella-Sahne« auf eine mit Schokolandensoße durchzo-
Nussiges fürs Wintereis
gene Maronensahne. Richtig weihnachtlich wird es bei
Für individuelle Wintereiskreationen hat Confis seit Kurzem zwölf verschie-
»Knusper Bratapfel«: Eine Kugel »Carte D’Or Mandel Va-
dene Nusspasten von Sosa im Sortiment – darunter auch »exotische« Sorten wie Ma-
nille« wird dekoriert mit karamellisierten Apfelschei-
cadamia und Pistazie. Auch die zehn Pralinémassen mit 50 Prozent Nussanteil sind
ben, gehackten Mandeln und Rosinen. Die neue Eis-
neu bei Sosa. Neben vier verschiedenen Mandelmassen (roh, geröstet, karamelli-
sorte eignet sich aber nicht nur für den Winter, sondern
siert, gemischt mit Haselnüssen) gibt es die Sorten Hasel-, Erd- und Walnuss sowie
passt beispielsweise auch gut zu einem Stück Tiroler
Pinienkern, Pistazie, Macadamia und Piemonteser Haselnuss.
Apfelstrudel.
Info: www.confis-express.de
140 TOP HOTEL | 10 /2011
BEL
TH
Schoeller_10 09.10.11 14:24 Seite 141
CRÈME NOUGAT Diesen Winter schmilzt nicht nur der Schnee dahin. Exquisite Nougatstückchen und feinstes Haselnussmark, umrahmt von aromatischem Kakao in edlem MÖVENPICK Haselnusseis, machen diese EisCreation zu einem Genusserlebnis, bei dem es auch besonders anspruchsvollen Gästen ganz warm ums Herz wird.
Nestlé Schöller GmbH · www.schoeller-direct.de Bucher Straße 137 · 90419 Nürnberg · Tel. 09 11/ 9 38 - 0
16:09
Bier 10.11 09.10.11 14:10 Seite 142
INVESTITION BIERSPEZIALITÄTEN
Das Bier für kürzere Tage Die Sonne läuft auf flacherer Bahn, die Tage werden kürzer, die Abende länger. Von diesem Wechsel der Zeit bleibt das Bier nicht verschont. Wie das Laub färbt es sich von luftig gelb zu warmem Braun – die kräftigen, malzigen Biere sind da
Ob Starkbier, Bock, Eisbock oder Doppelbock, all diese Kraft-
allerdings nicht aus, weshalb sie den Gehalt an Stammwürze erhöh-
protze leben vom höheren Alkoholgehalt, den sie aus mindestens 16
ten und schwerere, sättigendere Biere mit bis zu 16 Volumenprozent
Prozent Stammwürze ergären – ein Limit, das die Finanzbehörde zur
Alkohol bekamen. 16 Prozent sind die Obergrenze für Bierhefen, mehr
Ermittlung der Biersteuer setzt. Vollbiere wie das Pils haben nur zwi-
Zucker (Malz) kann nicht in Alkohol verwandelt werden.
schen elf und 14 Prozent Stammwürze, die von der Bierhefe zu Alkohol (rund fünf Prozent) vergärt werden.
Die Paulaner-Mönche nannten ihren Doppelbock nach dem Ordensgründer Franz von Paola »Franz-Öl« oder »St.-Vaters-Bier«. Aus
Zu verdanken haben die starken Biere ihre Existenz der Fähigkeit,
der Verehrung des Heiligen Vaters verliehen sie dem Doppelbock
aus der Not eine Tugend zu machen. Schließlich waren es die tüf-
außerdem den Biernamen »Salvator«. Eine andere Legende wiederum
telnden Mönche in den Klöstern, die das Bockbier zum Doppelbock
besagt, dass Salvator sich vom lateinischen »Salve!« (»Hoch lebe!«)
ausbauten. Dieser war kräftiger als der Bock und sättigte mehr – auf
ableite. Damit wäre Salvator ein Glückwunsch der Mönche an sie
diese Weise kamen die Mönche ohne Schaden am Leib über die
selbst und vielleicht ein Vorläufer des heute noch gebräuchlichen
schmale Kost der Fastenzeit, Trinken war ja erlaubt. Aus dieser Zeit zu
»Prosit!« (»Es möge nützen!«). Und da beinahe alle Doppelböcke auf
Beginn des 17. Jahrhunderts stammt übrigens die Redewendung: »Das
»-ator« enden, erfanden fröhliche Stammtische Bockbiernamen wie
bisschen, was ich esse, das kann ich auch trinken.«
»Vivator« oder gar »Castrator«. Der »Vivator« zeugte vom strotzigen
In Bayern war es Kurfürst Maximilian I., der Paulaner-Mönche aus Italien ins Land holte. Diese importierten zunächst ihr Bier aus Ein-
Leben, was ja auch Potenz zum Inhalt hat. Der Genuss des »Castrator« dagegen führte wohl eher zum Gegenteil.
beck in Niedersachsen und brauten es später als einpöckisches Bier
Seit den Paulaner-Mönchen hat sich nichts Grundlegendes geän-
selber – hier liegt auch der lautmalerische Ursprung des Namens
dert. Wenn es die Sonne nicht mehr allein schafft, müssen Bock und
Bock-Bier. In der rauen Zeit von Herbst und Winter reichten den son-
Doppelbock in die Bresche springen und beim Einheizen helfen. Das
nenverwöhnten Mönchen aus dem Süden die einfachen Bockbiere
gilt nicht nur für die Temperatur des Körpers, auch die Seele kann sich
142 TOP HOTEL | 10 /2011
Bier 10.11 09.10.11 14:10 Seite 143
für und an einem Bockbier erwärmen. Das beginnt schon bei der Farbe der Starkbiere. Es überwiegen die Herbsttöne – wie in der Mode, die ja ebenfalls über fröhliche Farben im Frühjahr die Sonne anbetet und im Herbst mit heimeligen gedeckten Tönen die Sonne ersetzt. Und da auch Hotellerie und Gastronomie von Emotionen leben, halten Barkeeper und Wirte im Herbst und Winter eben den Bock bereit, der außerdem gut zu den jahreszeitlich derben Speisen passt, weil er sich geschmacklich nicht unterkriegen lässt – weder vom Grünkohl mit Pinkel noch von scharf angebratenen Scampi. Und wäre der Bock nur eine Ziege, so hätte Jörg Pott wohl auf sein Projekt »Pott’s Triple Porter« verzichtet: ein sehr männliches Bier, in das sich auch Frauen mehr und mehr verlieben. Jörg Pott ist geschäftsführender Gesellschafter der westfälischen Familienbrauerei in Oelde, die Vater Rainer erfolgreich durch die Krise am Biermarkt
König Pilsener feiert 100. Geburtstag
führte. Gelernt und gearbeitet hat der junge Braumeister unter ande-
Am Duisburger Niederrhein braute Theodor König nach Lehr-
rem bei der Harpoon Brewerie in Boston. Dort begegnete ihm die jetzt
und Wanderjahren in Bayern und Böhmen im Jahr 1911 erstmals das
für sein »Triple Porter« verwendete Triple-Bock-Hefe, die selbst vor
»König Pilsener«, das in der Folge zu einem der erfolgreichsten Biere
höheren Alkoholgraden nicht kapituliert. Pott junior wollte mit sei-
Deutschlands avancierte. Den diesjährigen runden Geburtstag feiert
nem »Triple« beweisen, dass man aus Wasser, Malz, Hefe und Hopfen
die Brauerei mit drei neuen Werbesports, die die Testimonialkam-
mehr machen kann als nur Pils und seine zahlreichen Derivate. Her-
pagne um Boris Becker und Til Schweiger ablösen. »Unsere neue Kam-
aus kam ein Kerl von Bier, ein dunkler, hochprozentiger Bock, den er
pagne bewegt sich noch näher an den Menschen und vermittelt zeit-
in Holzfässern aus Rumänien ausbaut.
gemäß eine emotionale Genuss- und Erlebniswelt. Es sind persön-
Monatelang hat Jörg Pott dafür an seinem »Triple« gearbeitet – bis
liche Erfolgsmomente, für die sich Menschen mit einem ›König Pilse-
die Lecks in seinen Holzfässern sich von selbst abdichteten, bis die
ner‹ belohnen – ganz individuell und authentisch«, erklärt Marketing-
Maische, die aus sieben (!) Malzsorten besteht, stimmte, bis die Hop-
direktor Henner Höper. Info: www.bitburger-braugruppe.de
fenkombination und die Reifezeit (drei Monate) optimiert waren. Seit Juni kommt das neue Bier in einer 0,66-Liter-Klarsichtflasche mit Folie als Lichtschutz und strammen 9,8 Prozent Alkohol zum Durst. Wie
Köstritzer optimiert das Sortiment
es schmeckt? Das sagt uns Bier-Sommeliere Sylvia Kopp: »›Pott’s Triple
Die Schwarzbierbrauerei führte Anfang September bundesweit
Porter‹ hat einen sherryartigen, wärmenden Charakter.« In hohen Tö-
eine neue Markenflasche ein, die sich durch ihren individuellen Look
nen lobt sie die unterschiedlichen Aromen bis hin zum Holz der Fäs-
optisch vom Wettbewerb abheben soll. »Die schlanke und taillierte
ser, in denen das Bier heranwächst. Der Autor dieser Zeilen schließt
Form in Kombination mit dem markanten Hals- und Bodendesign
sich diesem Urteil an. Das »Triple« hat einen straffen Körper aus Ma-
machen die Flasche unverwechselbar«, erklärt Marketingdirektor Ste-
hagoni und eine schaumig satte Seele. Es ist ein höchst aromatisches
fan Didt. Als Eyecatcher auf den Etiketten der 0,5-Liter-Gebinde fun-
Bier, das seinen Platz finden wird im Markt der kräftigen herbstlichen
gieren fortan großformatige Wasserzeichen des Markenwappens. Eine
Biere.
Umstellung gab es bei Köstritzer aktuell auch in Bezug auf das »Kös-
Auch in Bayern erfolgt dieser Tage eine kleine, aber feine Umstel-
tritzer Diät Pils«, da es aufgrund einer überarbeiteten Fassung der
lung des Sortiments. So hat man beispielsweise bei Erdinger seit Mit-
Diätverordnung ab 2012 keine Produktkennzeichnung »Diät« mehr
te Oktober wieder die »Erdinger Schneeweiße« im Angebot – ein be-
geben darf: Das kohlenhydratarme Bier wird jetzt als »Köstritzer Spe-
sonders würziges Weißbier mit 5,6 Volumenprozent Alkohol. Das
zial Pils« verkauft. Bereits im April nahm die Marke der Bitburger
Saisonbier, das sehr gut zu deftigen Wintergerichten passt und bis Fe-
Braugruppe ein Radler ins Sortiment auf, das lediglich 2,4 Prozent Al-
bruar im Verkauf ist, hat Erdinger mittlerweile seit 13 Jahren im Pro-
kohol enthält. Info: www.koestritzer.de
gramm.
TH
HANS BAUMANN
Radeberger stärkt Standort Augsburg Deutlich im siebenstelligen Bereich lag die Investitionssumme, mit der die Radeberger Gruppe die neue Braustätte der Augsburger Hasen-Brauerei finanziert hat. In dem hochmodernen Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Schlacht- und Viehhofs wurde im August der erste Hasen-Bräu-Sud eingebraut; noch in diesem Jahr soll die dazugehörige 800 Quadratmeter große Braugaststätte eröffnet werden. Dann haben auch Besucher die Möglichkeit, einen direkten Blick auf die Sudkessel und die Fassabfüllung zu werfen. Info: www.radeberger-gruppe.de 10 /2011 | TOP HOTEL 143
Weinwegweiser1011 09.10.11 14:11 Seite 144
INVESTITION WEINWEGWEISER
Ein richtig guter Liter
Zu viele kleine Große
Top hotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt
nen aus dem schwierigen, säurebetonten Jahr-
Ihre Großen Gewächse bei den Weißweigang 2010 präsentierten Ende August bei der alljährlichen Premiere in Wiesbaden die Mitglieder des Verbandes der Prädikatsweingüter (VDP). Hierbei zeigte sich: Viele Große Ge-
Gute Literweine für den offenen Ausschank
wächse waren eher klein, mit grüner unreifer
sind nicht leicht zu finden: Zwar halten so gut
Säure, grob und auch recht derb. Etliche Be-
wie alle deutschen Weingüter und auch der
triebe hatten entweder erkennbar das Säure-
Handel solche Weine parat, doch was in den
management nicht im Griff oder ihr Bemühen
Flaschen steckt, ist oft das wenige Geld nicht
überzogen, dem Wein diesen Nerv zu ziehen,
wert, das dafür verlangt wird.
sodass am Ende allzu weiche, leblose Rieslinge
Aus diesem Grund überraschte es umso
in den Gläsern standen. Noch am besten be-
mehr, als ein Kaiserstühler Betrieb jüngst drei
kamen Rheinhessen und Franken die Säure in
Literweine vorstellte, die sich qualitativ nahe-
den Griff. Besonders starke Kollektionen prä-
zu auf Augenhöhe mit normalem Graubur-
sentierten hier Clemens Busch aus Pünderich,
gunder bewegen. Als dann auch noch der Preis
Künstler aus Hochheim, Schäfer-Fröhlich aus
genannt wurde, folgte sofort die verwunderte
Bockenau, Gut Hermannsberg aus Nieder-
Nachfrage: »Stimmt der wirklich?« Er stimm-
hausen, Wittmann aus Westhofen, Battenfeld-
te. Sicherlich können andere mit noch besseren
Spanier aus Hohen-Sülzen, Wagner-Stempel
Preisen aufwarten, aber selten ist das Preis-
aus Siefersheim, Philipp Kuhn aus Laumers-
Leistungs-Verhältnis so gut.
heim, Christmann aus Gimmeldingen, Dr. Bürklin-Wolf aus Wachenheim, Rebholz aus
Produziert werden die drei Weine von dem aufstrebenden Weingut Zimmerlin, einer da-
Schwerpunkt liegt dabei auf der Burgunderfa-
Siebeldingen, Horst Sauer aus Escherndorf,
von ist die hier vorgestellte »2010 Camerino
milie. Außerdem achtet Alexander Steiner auf
Wirsching aus Iphofen, Juliusspital aus Würz-
Cuvée« aus Müller-Thurgau, Riesling, Scheu-
umweltschonenden Anbau und auf gesundes
burg, Aldinger aus Fellbach, Salwey aus Ober-
rebe und Gewürztraminer. Gleichzeitig ist die-
Traubenmaterial – sowohl auf den derzeit vier
rotweil und Dr. Heger aus Ihringen. Bei den
se Mischung das Ergebnis maßvoller Erträge,
eigenen Hektarn als auch auf den 20, die eine
fruchtigen Weinen, die es nur an der Mosel
einer selektiven Lese, sorgfältiger Arbeit im
angeschlossene Erzeugergemeinschaft bewirt-
gibt und dort als Erste Lage deklariert werden,
Keller und langer Lagerung auf der Feinhefe
schaftet.
überzeugten insbesondere Van Volxem aus Wiltingen, Heymann-Löwenstein aus Winnin-
zum Finale. Ähnlich geraten sind die anderen beiden Weine – ein Weißburgunder und ein
Der Wein:
gen und erneut Clemens Busch mit sehr ele-
Grauburgunder. Nur kosten sie etwas mehr.
2010 Camerino Cuvée trocken,
ganten, feinmaschigen Rieslingen, die Lager-
Vinifiziert wurden alle drei von der Önologin
Qualitätswein Baden
potenzial haben. Info: www.vdp.de
Der Geschmack:
Champagner on the rocks
Bettina Schumann. Das Weingut selbst hat seinen Sitz in Bötzingen, dem ältesten Weinort Badens. Ge-
Ein saftig, knackiger Wein mit feinem Zitrus-
gründet wurde es 1955 von Olga und Rudolf
duft und einer angenehm herben Art, unter-
Einen »radikal neuen Weg des Champag-
Zimmerlin; nach dem Tod des Vaters über-
legt mit sanfter Frucht und gut im Extrakt;
ner-Genusses« beschreitet Moët & Chandon
nahm in den 70er-Jahren Sohn Dietmar den
passt zu Vorspeisen, Nudelgerichten, gebrate-
mit seinem »Moët & Chandon Ice Impérial«.
Betrieb und sorgte für ein schnelles Wachs-
nem Fisch, Käse, Speisen vom Kalb und badi-
Entwickelt wurde der Champagner, der sich
tum auf 45 Hektar. Als dieser 1996 im Alter von
schen Spezialitäten wie Kutteln, Nierle oder
durch eine betont fruchtige Note in Aroma
nur 38 Jahren tragisch verstarb, wurde dessen
Schäufele.
und Geschmack auszeichnet, von Chefkellermeister Benoît Gouez speziell für den Genuss
Frau Claudia Zimmerlin Geschäftsführerin und musste als solche einiges umstrukturie-
Der Preis:
auf Eis; erhältlich ist er in weiß lackierten 0,75-
ren, um das Weingut am Laufen zu halten. Seit
3,60 Euro zzgl. MwSt.
Liter-Flaschen mit schwarzer Manschette und goldenem Label. Serviert werden sollte der
April 2010 hat sie einen Mitgesellschafter, der nun den Betrieb führt, während Claudia Zim-
Bezug:
»Moët & Chandon Ice Imperial« laut Erzeuger
merlin weiterhin für die Kundenbetreuung zu-
Weingut Rudolf Zimmerlin
in großen Gläsern auf drei Würfeln Eis sowie
ständig ist. Der Name des Neuen: Alexander
Kirchweg 2 • D-79278 Bötzingen
in Kombination mit frischer Limette, Gurke,
Steiner. Sein Ziel: den Betrieb in eine gute Zu-
Telefon 07663-1296 • Fax 07663-3510
Grapefruit, Orange oder Minzeblättern – diese
kunft führen. Sein Credo: »Wir wollen an-
a.steiner@weingut-zimmerlin.com
sollen für ein noch intensiveres Aroma sorgen.
spruchsvolle Kenner zufriedenstellen.« Sein
www.weingut-zimmerlin.com
Info: www.moet.com
144 TOP HOTEL | 10 /2011
TH
Cocktail_10.2011 09.10.11 14:12 Seite 145
COCKTAIL DES MONATS INVESTITION
Quintiams Ein Drink, der durch seine Leichtigkeit an den Sommer erinnert
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
3 cl Amaro Nonino Quintessentia 1,5 cl Nonino Pirus – Acquavite di Pere Williams 2 cl frisch gepressten Zitronensaft 2 cl frisch gepressten Orangensaft 3 cl frisch gepressten Pink Grapefruitsaft 1 cl Zuckersirup (1 : 1)
Alle Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und durch ein Barsieb in einen mit Eiswürfeln gefüllten Tumbler abgießen. Eine Grapefruit-Zeste über dem Cocktail ausdrücken und dazugeben. Für Tophotel zubereitet mit Eiswürfeln von Schöller-Direct und serviert in einem Tumbler Allround der »Basic Bar Selection by Charles Schumann« von Schott Zwiesel. Weitere Cocktailrezepte finden Sie auf unserer Homepage unter www.tophotel.de
Von Barmeister Franz Brandl (li.), Autor zahlreicher Bar- und Cocktailbücher, sowie von Jörg Krause, international erfahrener Barkeeper und Barmixer im Vier Jahreszeiten Kempinski München
10 /2011 | TOP HOTEL 145
Produktneuheiten1011 09.10.11 14:13 Seite 146
INVESTITION PRODUKTNEUHEITEN
PRODUKT
BESCHREIBUNG
BEZUGSQUELLE
Ada Cosmetics International hat zum 1. September den Vertrieb der Natur- und Biokosmetik des amerikanischen Herstellers Aveda übernommen, einem Unternehmen der Estée Lauder Companies GmbH. Die angebotene Palette umfasst verschiedene rein pflanzliche Guest supplies fürs Hotelbad sowie professionelle Produkte für den Einsatz im Hotelspa und Kosmetikstudio. Abgefüllt werden die Haut- und Körperpflemittel zum Teil in Flaschen und Spendern aus recyclingfähigem Material.
Ada Cosmetics International Rastatter Straße 2a D-77694 Kehl Tel. 07853-898450 info@ada-cosmetics.com www.ada-cosmetics.com
Als Werbung mit Mehrwert präsentiert sich das bedruckte Kleingebäck des bayerischen Unternehmens Logolini Präsente: herzhafte Käsecracker mit Parmesan- und Paprikanote sowie süße Butterkekse (Foto) mit Vanillegeschmack. Mit Lebensmittelfarbe lassen sich Logos und Claims ebenso wie Bildmotive aufdrucken. Verpackt werden die Knabbereien einzeln und aromasicher in Klarsichtfolie; die Mindestbestellmenge liegt bei 400 Stück.
Fickenschers Backhaus e.K. Abt. Logolini Präsente Luitpoldstraße 16 D-95213 Münchberg Tel. 09251-8509589 info@logolini.com www.logolini.com
In drei neuen Farben bietet CWS-boco die Blenden der Waschraumspender seiner »Paradise Line« an – in »Posh Purple«, in »Navy Blue« und in »Forest Green« (v.li.). Entwickelt wurden diese infolge einer Onlinebefragung Anfang 2011, in der das Unternehmen seine Kunden nach ihren Lieblingsfarben befragte. Insgesamt umfasst die »Paradise Line« damit nun sieben Farben und lässt sich so jedem Interieur anpassen.
CWS-boco Deutschland GmbH Dreieich Plaza 1a D-63303 Dreieich Tel. 06103-3090 info@cws-boco.de www.cws-boco.de
Perlendes Wasser direkt aus der Kaltwasserleitung liefert die »Bubble Box«, die das Luxemburger Unternehmen Rotarex seit Kurzem auch dem deutschen Markt anbietet. Installiert wird die »Box« zwischen Wasseranschluss und Armatur unter der Spüle; das Sprudelwasser erzeugt eine sogenannte Sprudeleinheit, die das Wasser mit dem Gas eines angeschlossenen CO2-Zylinders mischt – je nach individuell eingestellter Sprudelstärke. Die CO2-Kartusche reicht dabei für bis zu 140 Liter Wasser.
Rotarex Deutschland GmbH Mutterstadter Weg 3 D-67117 Limburgerhof Tel. 06236-47950 info@rotarex-gmbh.de www.rotarex-gmbh.de
Omas Fliegenschrank neu aufgelegt hat die Firma Fliegengitter Hauck. Gefertigt wird »Flyless« aus Aluminiumprofilen und lebensmittelechtem, feinmaschigem Gewebe; erhältlich ist der Schrank als »Flyless Mini« (51 x 56 x 46 cm, Foto) und als »Flyless Maxi« (176,5 x 56 x 56 cm) sowie in verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten. Aufbewahrt werden können darin – sicher geschützt vor Insekten – alle Lebensmittel, die nicht im Kühlschrank lagern müssen – von Obst und Gemüse über Käse bis hin zu Geräuchertem.
Fliegengitter Hauck e.K. Hans-Böckler-Straße 71 D-67454 Haßloch Tel. 06324-81675 info@fliegengitter-hauck.de www.flyless.de
TH
146 TOP HOTEL | 10 /2011
Verbaende1011 09.10.11 14:18 Seite 147
Flair Hotels Pfiffige Angebote und Arrangements mit Lokalkolorit
Landidyll Investitionen durch niedrigere Mehrwertsteuer
W-H-D Wirtschaftlicher Erfolg durch gut geschultes Personal
Verb채nde & Kooperationen
10 /2011 | TOP HOTEL 147
FBMA10.11 09.10.11 14:16 Seite 148
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Food + Beverage Management Association e.V. Sekretariat Lena Kraft Telefon: +49 (0)6035-917462 · Fax: +49 (0)6035-917467 · fbma.kraft@lena-kraft.de · www.fbma.de
Mehrwert durch mehr Wissen Die Hospitality Management School – eine Initiative der FBMA-Stiftung, der Leaders Club Deutschland AG und der Wihoga Dortmund – geht im November in die nächste Runde: mit zwei Fortbildungsveranstaltungen für die obere und mittlere Managementebene
Eine intensive Rundumschulung erhalten
nagement-Seminar von Frank Buchheister, ge-
Schicht- und Abteilungsleiter vom 14. bis 16.
schäftsführender Gesellschafter der Road-Stop
November. Thematisiert werden nicht nur
GmbH. Zu seinen Schwerpunkten zählen un-
Unternehmenskultur und Personalführung,
ter anderem der Stellenwert von Erlebnissen,
sondern auch der Verkauf sowie strukturiertes
die Entwicklung und Umsetzung eigener, zum
F&B-, Kosten- und Eventmanagement.
Betrieb passender Konzepte sowie der Aufbau von Themenwelten. Zusätzlich werden Ver-
Dem ersten Block widmet sich am 14. November Christian Schwake, dessen World Cof-
1
2
kaufsgespräche trainiert sowie Kalkulationsgrundlagen und Break-Even-Analysen erstellt.
fee Company bundesweit derzeit 28 Kaffeebars betreibt. Seminarinhalte sind zum einen not-
Am dritten Tag schließlich stellt Josef Schul-
wendige Schritte für den erfolgreichen Einstieg
te von der Power Coaching Akademie in einem
in eine Führungsposition, zum anderen Tech-
Ganztagesseminar praxiserprobte Verkaufs-
niken und Instrumente, mit denen sich eine
und Marketingstrategien zur Umsatzsteige-
Abteilung ergebnisorientiert führen lässt und
rung vor.
mit denen man eine grundlegende Akzeptanz bei den Mitarbeitern erlangt. Ebenso umfas-
3
4
send behandelt wird von Schwake der Prozess
Die Referenten der Fortbildung für
Die HMS-Fortbildung für Schicht-
des Personalmanagements – von der Perso-
Schicht- und Abteilungsleiter: 1 Christian
und Abteilungsleiter im Überblick:
nalsuche und -auswahl über Methoden der
Schwake, 2 Frank Buchheister, 3 Dirk
Termin: 14. bis 16. November 2011
Mitarbeiterbefragung bis hin zur aktiven För-
Kreutzer und 4 Josef Schulte
Ort: Wihoga Dortmund Hotelpartner: Pullman Hotel Dortmund
derung von Führungskräften.
Seminarkosten: für FBMA- und Leaders-Club-
Kosten- und F&B Management stehen am zweiten Tag auf der Agenda von Dirk Kreutzer,
triebswirtschaftliche Zahlen auswertet bwz.
Mitglieder 449 Euro zzgl. MwSt.,
der sich fragt: »Wie und vor allem warum orga-
interpretiert, wie man Probleme frühzeitig er-
für Nichtmitglieder 549 Euro zzgl. MwSt.
nisiere ich mein Herzblut?« Er beantwortet die
kennt und Betriebsabläufe optimiert. Darüber
Frage am Beispiel des Hamburger Restaurants
hinaus verspricht Kreutzer jedem Teilnehmer
Programm 14. November:
& Bar »Herzblut St. Pauli«, dessen geschäfts-
handfeste Insidertipps, die sich nach der Um-
12:30 Uhr: Treffpunkt und Begrüßungskaffee
führender Gesellschafter Kreutzer unter ande-
setzung im eigenen Hotel oder Restaurant
mit Christian Schwake
rem ist. Dadurch können die Teilnehmer an-
innerhalb eines Monats positiv auf das Be-
13 bis 18 Uhr: »Unternehmenskultur,
hand realer Kennzahlen die wirtschaftliche
triebsergebnis und die eigene Zufriedenheit
Leadership und Personalmanagement«
Entwicklung eines gastronomischen Betriebs
auswirken. Kompetenzerweiterung im Cate-
(Referent Christian Schwake)
verfolgen. Gleichzeitig lernen sie, wie man be-
ring garantiert im Anschluss das Eventma-
19 Uhr: Abendessen im »Mongo’s«
148 TOP HOTEL | 10 /2011
FBMA10.11 09.10.11 14:16 Seite 149
Programm 15. November:
man aus Bilanzen, der Gewinn- und Verlust-
10 bis 16 Uhr: »Strukturiertes F&B- und Kosten-
rechnung sowie dem Cashflow relevante Kenn-
management« (Referent Dirk Kreutzer)
zahlen gewinnt, mit denen sich unternehme-
16 bis 19 Uhr: »Eventmanagement« (Referent
rische Entscheidungen untermauern lassen.
Frank Buchheister) Die HMS-Fortbildung für Geschäfts-
ab 19 Uhr: Abendveranstaltung
führer im Überblick: Programm 16. November:
1
2
Termin: 21. bis 23. November 2011 Ort: Wihoga Dortmund
9 bis 17 Uhr: »Sales« (Referent Josef Schulte)
Hotelpartner: Pullman Hotel Dortmund Die Weiterbildung für Geschäftsführer
Seminarkosten: für FBMA- und Leaders-Club-
findet vom 21. bis 23. November statt; behan-
Mitglieder 449 Euro zzgl. MwSt.,
delt werden die Schwerpunkte Qualitätsma-
für Nichtmitglieder 549 Euro zzgl. MwSt.
nagement, Mietverträge, soziale Medien und Programm 21. November:
Kostenmanagement. Erster Referent ist hier Spiridon Soukas von
3
4
13 bis 18 Uhr: »Qualitätsmanagement«
Mongo’s Gastro GmbH in Essen: Er erklärt, wel-
Die Referenten der Fortbildung für
(Referent Spiridon Soukas)
chen Stellenwert modernes Qualitätsmanage-
Geschäftsführer: 1 Spiridon Soukas,
19 Uhr: Abendveranstaltung mit Sponsor
ment für eine Marke und für den Dienstleis-
2 Sabine Stöhr, 3 Jens Nuske und 4 Michael Kuriat
Programm 22. November:
tungsgrad eines Unternehmens hat. Außer-
10 bis 11:3o Uhr: »Mietverträge«
dem stellt Soukas Techniken zum Implemen-
(Referentin Sabine Stöhr)
tieren von Qualitätsmanagementsystemen vor
Einen Überblick über die wichtigsten Con-
und zeigt auf, welche Herausforderungen da-
trolling- und Reporting-Instrumente in gast-
12 bis 19 Uhr: »Social Media«
mit verbunden sind.
gewerblichen Betrieben gibt dann am dritten
(Referent Michael Kuriat)
Das Programm am zweiten Tag bestreiten
Tag Jens Nuske, Geschäftsführer der East Ho-
19 Uhr: Kamingespräch / Abendessen
Sabine Stöhr, Geschäftsführerin der 1a Retail
tel & Restaurant GmbH. Dabei geht er insbe-
GmbH in München, und Michael Kuriat von
sondere auf typische Anforderungen kleiner
Programm 23. November:
der TNC Group. Erstere informiert über Miet-
und mittelgroßer Betriebe ein, deren Berichts-
9 bis 17 Uhr: »Kostenmanagement« (Referent
verträge, Kuriat widmet sich den sozialen Me-
wesen aus dem Kassensystem und der Buch-
Jens Nuske)
dien – inklusive Status quo, Best-Practice-Bei-
haltung gewonnen wird. Des Weiteren erklärt
spielen und einem Zukunftsausblick.
Nuske anhand ausgewählter Beispiele, wie
Termine 2011
Anmeldeformular unter www.fbma.de
Ja, ich bin in der FBMA
23. und 24. Oktober 2011 FBMA-Herbstmeeting, Frankfurt 13. und 14. November 2011 Regionalmeeting Nord 27. und 28. November 2011 Regionalmeeting Ost, Leipzig 27. und 28. November 2011
»weil es mir Spaß macht, mit Gleichgesinnten über den eigenen Tellerrand zu schauen.« Frank Wellert Gasthaus Zum Bären Schiffsmeldestelle Frankfurt-Höchst
TH
Regionalmeeting West, Lippstadt 10 /2011 | TOP HOTEL 149
EHMA1011 09.10.11 14:19 Seite 150
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
EHMA – European Hotel Managers Association Telefon Sektion Deutschland +49 (0)611-4476000 · Fax +49 (0)611-44760044 info@ehma-deutschland.de · www.ehma-deutschland.de · www.ehma.com
Alle Jahre wieder... ...kommt die Budgetzeit. Peter Bierwirth, EHMA-Präsident und National Delegate Deutschland, macht sich Gedanken über steigende Kosten, Abgaben und Gebühren sowie in diesem Zusammenhang dringend notwendige neue Regelungen seitens der Politik
Viele EHMA-Direktoren und ihre Abtei-
Energie, Abgaben und Gebühren, die Infla-
sen – während der Finanzkrise 2009 ging es
lungsleiter brüten schon seit den ersten Som-
tionsrate und Kreditmittel einigermaßen kor-
nicht nur für Kleinbetriebe um Sein oder
mertagen über den Formularen ihrer Hauptver-
rekt eingeschätzt werden? Und was kann bzw.
Nichtsein. Und die Finanzkrise ist, wie wir alle
waltungen, mit deren Daten die Geschäftserwar-
muss auf die Preise geschlagen werden, ohne
den täglichen Nachrichten entnehmen kön-
tungen des nächsten Jahres geplant und belegt
womöglich Marktanteile zu verlieren? Sollte es
nen, längst nicht ausgestanden. Das Letzte,
werden sollen. Mit Einführung der Elektronik in
den Unternehmen, auch den ausländischen,
was wir da brauchen, ist Verunsicherung von
die Hotellerie und der peniblen Sammlung jeder
nicht mehr so gut wie derzeit gehen und soll-
Seiten der Städte und Kommunen – die sich
möglichen (und unmöglichen) statistischen Zahl
te die Konsumfreude der Urlauber wieder
andererseits gern mit den hohen gastronomi-
sollte man eigentlich jeden Geschäftstag im Jahr
nachlassen, müsste wieder gespart werden
schen Standards ihrer Hotels schmücken, um
präzise vorhersagen können. Das ist jedoch lei-
und die negative Spirale begänne von vorn:
lukrative und prestigeträchtige Kongresse und
der oft nicht der Fall, weil einfach zu viele Dinge,
weniger Umsatz, weniger Aufwendungen –
Veranstaltungen anzulocken. Ein parteipoli-
Großereignisse und sonstige Imponderabilien
weniger Aufwendungen, weniger Qualität – er-
tisch ungetrübter Blick und ein bisschen mehr
dafür sorgen, dass es erstens anders kommt,
go weniger Umsatz und so weiter.
Aufgeschlossenheit für das Gemeinwohl sind
und zweitens als man denkt.
Leider unterliegt der Markt zunehmend po-
doch wohl nicht zu viel verlangt. Klare und po-
Erstaunlich ist, dass trotz solch unvorherseh-
litischen Einflüssen, beispielsweise der un-
sitive Signale von Politik, Banken und Wirt-
barer Ereignisse wie Storni ganzer Konferenzen,
säglichen Bettensteuer und der teuren Ener-
schaft sollten dafür sorgen, dass auch weiter-
Unternehmenspleiten oder Schlechtwetterpe-
giewende. Auflagen wie diese zwingen viele
hin präzise budgetiert werden kann, dass neue
rioden die meisten professionell arbeitenden
Hoteliers zu unpopulären Maßnahmen oder
Mitarbeiter eingestellt und Investitionen op-
Hoteliers ihre ökonomischen Vorhersagen errei-
animieren sie bereits beim Budgetieren zu
timistisch geplant werden können.
chen; zumindest in Zeiten einer einigermaßen
präventiven Sparmaßnahmen. Es ist kaum zu
Die Herausforderungen an das Manage-
stabilen Konjunktur – inklusive berechenbarer
glauben, dass sich Politiker, die sich wirt-
ment in Sachen strategische Planung, Perso-
politischer Verhältnisse und staatlicher bzw.
schaftspolitische Experten nennen, nicht die
nalführung und -entwicklung, Marketing,
kommunaler Organe. Große Flexibilität im Be-
Mühe machen, frei von parteipolitischem Kal-
Technologie und Finanzen waren selten so
herrschen von Preisen und Kosten, die ein gutes
kül die volkswirtschaftlich positiven Seiten
groß wie jetzt – darüber können auch die bis-
Management im Laufe eines Jahres beweisen
einer Steuerregelung zu betrachten. Dann
her guten Wirtschaftszahlen dieses Jahres
kann und muss, führt manchmal selbst unter
würden sie nämlich feststellen, dass von die-
nicht hinwegtäuschen. Sie sollen allerdings
schwierigen Voraussetzungen dazu, dass ein Be-
ser Maßnahme alle profitieren würden: die
unsere Politiker nicht zu dem Trugschluss ver-
trieb am Ende des Jahres seine Ziele erreicht.
Hoteliers, die Lieferanten, die Handwerker, der
leiten, dass man diese Branche noch weiter zur
Tourismus als Ganzes und – quasi nebenbei –
Ader lassen kann.
Hier kommt dieses Jahr die Herausforderung für viele von uns: Wie sollen die steigenden Kosten für allgemeine Lebenshaltung, Gehälter,
TH
auch die Gäste und Mitarbeiter. Durch die hohen Fixkosten in unserem Gewerbe (bis zu 80 %) und die Unvorhersehbar-
Termine
Peter Bierwirth ist seit April
keit wirtschaftlicher Ereignisse wie Regenwet-
2010 amtierender Präsident der
ter oder Schneefall ist die Gewinnmarge für
• EHMA Deutschland Herbsttagung
EHMA und Geschäftsführer der
viele Unternehmen oft denkbar schmal. Wenn
18. bis 20. November 2011
B&P Hotel Management Services
denn aktuell Neuerungen und Investitionen
Radisson Blu Hamburg
GmbH mit Sitz in Wiesbaden. Das
geplant werden, gehen diese im Zweifelsfall
www.ehma-deutschland.de
Unternehmen managt, saniert, entwickelt und
zulasten des Gewinns – und oftmals an die
• 39. EHMA Annual General Meeting
berät Hotels im deutschsprachigen Raum.
Substanz. Diese Erfahrung haben viele von
29. März bis 1. April 2012 • Wien
Info: www.bierwirth-partner.de
uns in den vergangenen Jahren machen müs-
www.ehma-vienna-2012.com
150 TOP HOTEL | 10 /2011
FCSI1011 09.10.11 14:20 Seite 151
Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich e.V. Telefon +49 (0)211-5203627 · Fax +49 (0)211-5203626 · info@fcsi.de · www.fcsi.de
Erfolgsstrategien für 2012 Das nächste Jahr wird schwierig: Wettbewerbs- und Leistungsdruck werden ebenso weiter steigen wie die Verunsicherung der Verbraucher – und damit die der Gäste der Tourismusbranche. FCSI-Mitglied Dr. Manfred Kohl zeigt, welche Strategien, Weichenstellungen und Maßnahmen man schon jetzt dagegenhalten kann
Keine Option ist es, den Kopf in den Sand zu
gebot wirklich noch marktattraktiv? Sind wir
In nahezu jedem Hotelbereich schlummert
stecken. Oder einfach so weiterzumachen wie
richtig positioniert? Wie stehen wir zu den
Potenzial für kleinere oder größere Innovatio-
bisher und zu hoffen, dass sich schon nicht so
Mitbewerbern? Und sind wir überhaupt inno-
nen, die vom Gast bemerkt werden. Identifi-
viel ändern wird. Gleiches gilt für die Vorge-
vativ genug? Außerdem sollten Sie sich fra-
zieren Sie jene Mitarbeiter, die Ideen haben,
hensweise, »vorsichtshalber« den Lockangebo-
gen: Wie gut sind wir online auffindbar und
und bieten Sie diesen die Möglichkeit, ihre
ten der Dumping-Reiseanbieter und -veranstal-
buchbar? Ist unser Marketing auch auf E-Mar-
Kreativität auszuleben – etwa unter dem Mot-
tern zu folgen und damit die Preise unwieder-
keting und soziale Netzwerke ausgerichtet?
to: »Wo und wie können wir unsere Gäste
bringlich »in den Keller zu fahren«. Stattdessen
Gibt es jemanden im Haus, der in diesem Be-
noch überraschen?«
empfehle ich Ihnen mit Blick auf das kommen-
reich täglich und konsequent agiert? Und, un-
de Jahr folgende Strategien:
bequem aber nicht weniger wichtig: Bin ich
»Alte Tugenden« pflegen
bereit,Verantwortung zu delegieren – sowohl
Das Produkt checken
für die Pflege der Social-Media-Kanäle als auch anderer Bereiche?
gilt: Pflegen, wiederbeleben und intensivieren
Jeder kennt sie: die kleinen und großen Katastrophen des Alltags, im laufenden Betrieb und
Parallel zur Produktanalyse, der Mitarbeitermotivation und innovativen Neuerungen
Mitarbeiter ins Boot holen
Sie »alte Tugenden« wie: • Geltende Leitlinie im Verkauf ist die Umsatz-
bei vollem Haus. Bleiben Sie jedoch nicht in der operativen Hektik stecken. Treten Sie stattdes-
Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Mitstreitern.
sen einen Schritt zurück, um den »großen Blick«
Bereiten Sie sich auf schwierige Zeiten vor, in-
auf Ihren Betrieb und eventuell notwendige Ver-
dem Sie im Rahmen eines ganz bewussten
änderungen zu erhalten. Egal, ob im Team mit
Human Relationship Managements eine po-
den Abteilungsleitern, dem Partner oder der Fa-
sitive Atmosphäre schaffen und so das per-
milie: Schaffen Sie eine räumliche Distanz zum
sönliche Engagement eines jeden Mitarbeiters
Hotel – häufig reicht hier schon die gegenüber-
erhöhen. Binden Sie außerdem die Mitarbei-
liegende Talseite.
ter in Ihre Entscheidungen ein. Denn: Nächs-
maximierung und nicht die Auslastungsmaximierung. • Die Kostenstruktur wird gemeinsam mit dem Kaderteam »durchforstet«. • Der Verkauf muss in allen Hotelbereichen stattfinden. • Jeder Gästekontakt erfordert äußerste Wachsamkeit.
Ebenso hilfreich ist es manchmal, den Markt-
tes Jahr müssen Sie wahrscheinlich von jedem
• Die Bank als Finanzierungspartner muss im-
führer zu besuchen, bekommen Sie doch dort
mehr Einsatz und Einschnitte bei liebgewon-
mer über die aktuelle wirschaftliche Situa-
Benchmarks quasi auf dem Silbertablett ser-
nenen Gewohnheiten fordern. Ein gut vorbe-
viert. Und Sie können überprüfen: Ist unser An-
reitetes Boot ermöglicht Ihnen dann, alle Mitarbeiter dazu zu bringen, notfalls die Ruder
tion informiert sein. • Berücksichtigen Sie bei den Marketingausgaben auch die fürs Onlinemarketing.
kräftiger in die Hand zu nehmen. Halten Sie Dr. Manfred Kohl ist neues
dabei zu jeder Zeit die Motivation hoch – bei
Auch wenn im Oktober der Jahreswechsel
Mitglied im FCSI Deutschland-
sich selbst und bei Ihren Mitarbeitern. Und
noch weit entfernt scheint: Entwickeln Sie
Österreich e.V. sowie Begrün-
punkten Sie mit guter Laune, denn jammern
schon jetzt einen Plan für 2012. Verlassen Sie
der und Geschäftsführer des
zerstört die Gastlichkeit.
sich dabei nicht auf andere, sondern nutzen
international tätigen Consultingunternehmens Kohl & Part-
Sie die Möglichkeiten, die Ihnen gegeben sind.
Innovativ sein & Gas geben
ner. Spezialisiert ist dieses auf Tourismus- und
Noch besser: Ermitteln Sie für Ihr Haus einige wenige Punkte, die Sie nächstes Jahr verän-
Freizeitwirtschaft; Kohl und sein Team beraten
Wenn gerade in unsicheren Zeiten viele Mit-
dern bzw. verbessern möchten und holen Sie
Betriebe ebenso wie zu Destinationen und Infra-
bewerber zögern: Werden Sie kreativ und tätig.
sich zur nachhaltigen, konsequenten Umset-
struktur. Info: www.kohl.at
Wo viele warten, fallen jene auf, die aktiv sind.
zung externe Hilfe ins Haus.
TH
10 /2011 | TOP HOTEL 151
Flair1011 09.10.11 14:21 Seite 152
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Flair Hotels e.V. Telefon +49 (0)9331-98390 · Fax +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com · www.flairhotel.com
Mehr Gäste durch kreative Events Neben Erholung suchen viele Urlauber das Erlebnis regionaler Besonderheiten. Ob vom Hotel selbst initiiert oder in ein Arrangement eingebunden – pfiffige Ideen, professionell umgesetzt, vergrößern die Gästezahl und kurbeln den regionalen Tourismus an
Ein stillgelegtes Erzbergwerk nutzen bei-
1
spielsweise Christine und Josef Nieder vom Flair Hotel Nieder im sauerländischen Bestwig. Seit 2001 bieten sie dort in 300 Metern Tiefe ein Gruben-Light-Dinner an. »Bis zu 20 öffentliche Termine führen wir jährlich mit Bergwerksführung und Drei-Gänge-Menü durch«, informiert Christine Nieder. Das Gros der Gäste komme dabei aus Bayern und dem Ruhrgebiet, die Vermarktung erfolgt über das Erlebnisportal von Jochen Schweizer. »Dadurch verkaufen wir das GrubenLight-Dinner deutschlandweit und profitieren so auch bei den Hotelübernachtungen.« Der Bundesgartenschau in Koblenz hat sich in diesem Jahr Martina Lorenz vom Flair Hotel
2
serer Brauerei stärker prägen. Und weil jedes
Landsknecht St. Goar verschrieben. »Ich be-
Dorf eine Kirchweih hat, laden wir zum fränki-
schäftige mich bereits seit Sommer 2010 mit
schen Kirchweihburschentreffen und holen so
dem Thema und habe geschaut, wie ich was ver-
auch die Jugend und Familien mit ins Boot«, er-
kaufen kann. Im Internet haben wir alle Such-
klärt Brauer Gerhard Ilgenfritz das Konzept. »Die
maschinen mit unseren Keywords gefüttert,
Vorbereitungen dafür dauern zwar ein Jahr und
Links gesetzt und in unsere Texte das Wort Buga
finanziell sind wir auch noch nicht im Plus, aber
eingepflegt. Fazit: Bei der Internetrecherche ste-
das Fest ist für uns ganzjähriges Marketing.«
hen wir auf der ersten Seite.« Ihre Arrange-
Mit einem zugkräftigen Wettbewerb hat Mi-
ments – etwa drei Tage Buga inklusive Weinpro-
chael Roger sein jährliches Sommerfest im Flair
be und Rhein-Schifffahrt – werden gern gebucht.
3
Hotel Landgasthof Roger in Löwenstein-Höß-
»Und die Auslastung für dieses Jahr liegt bei
linsülz garniert. In Kooperation mit dem Bart &
sensationellen 87 Prozent«, freut sich Martina
Kultur Club Belle Moustache aus Leinfelden-
Lorenz – obwohl ihr Hotel 35 Kilometer entfernt
Echterdingen rief der 46-Jährige – selbst stolzer
von Koblenz liegt. »Dafür haben wir eine fantas-
Träger eines Kaiser-Wilhelm-Bartes – 2011 die
tische Lage am Rhein und bieten einen Shuttle
»Schwäbische Bartmeisterschaft« ins Leben, an
zum Bahnhof.«
der auf Anhieb 33 Kandidaten teilnahmen. »In
Mit dem Ziel, seinem Flair Hotel Landwehr-
die Werbung für das diesjährige dritte Sommer-
Bräu in Reichelshofen bei Rothenburg o.T. eine
fest habe ich rund 2500 Euro investiert: Die wa-
markantere fränkische Ausrichtung zu geben,
ren gut angelegt und bringen uns neue Gäste nach Löwenstein«, erklärt der Hotelier. Denn: Ur-
kooperiert Roland Hausmann seit einem Jahr mit der lokalen Brauerei: Gemeinsam luden sie bereits zweimal zum »Fränkischen Brauereifest«. Das erste Mal kamen 3000 Gäste, zur zweiten Auflage am 6. und 7. August 2011 fanden sich 5000 ein. »Wir wollen das fränkische Image un152 TOP HOTEL | 10 /2011
1 »Fränkisches Brauereifest« im Flair Hotel Landwehr-Bräu 2 Gruben-Light-Dinner des Flair Hotel Nieder 3 »1. Schwäbische Bartmeisterschaft« im Flair Hotel Landgasthof Roger
lauber wie Einheimische ließen sich den haarigen Spaß nicht entgehen und wurden in das Einmaleins der Bartformen eingeweiht – vom Vollbart naturale über den Kinnbart Musketier bis hin zum Kaiser-Wilhelm-Schnauzer.
TH
GAD1011 10.10.11 08:05 Seite 153
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Telefon +49 (0)2303-9423388 · Fax +49 (0)2932-931007 info@gastronomische-akademie.de · www.gastronomische-akademie.de
Wiesn ist gleich Wiesen Unter dem Stichwort »GAD-kontrovers« widmet sich die Gastronomische Akademie Deutschlands in loser Folge Themen und Stimmungen, die bewegen oder polarisieren – Leserreaktionen erwünscht. Dieses Mal macht sich Unternehmensberater Frank Hornberg Gedanken zum Oktoberfest
Ich gebe zu: Ich mag das Oktoberfest nicht. Und es ist ja auch Gott sei
manchmal nur (noch) halbwegs warmer Spezialitäten des »Business-
Dank schon wieder vorbei. Aber ich mag die Wiesn. Geben Sie mir im
Selbstbedienungsbuffets«, vorzugsweise in gastronorm-gefälliger An-
Folgenden Gelegenheit, diesen Widerspruch zu lösen.
richteweise. Unter uns: Sie fühlen sich bei diesem Angebot doch auch
Das Oktoberfest gibt es laut eigener Homepage etwa 2000 Mal auf der
nicht wohl? Ich denke mal laut nach: Was offensichtlich manche Kü-
Welt, wobei hier nur die großen Nachahmer gezählt wurden – von China
chenchefs nicht tun, ist, gute Kochbücher zu lesen. Und zwar die, die
über Thailand bis nach Kanada. Jedes Oktoberfest ist dabei anders, wenn
angeblich nur für Hausfrauen geschrieben sind. An dieser Stelle eine
man einmal vom Sauerkraut und von den Pseudotrachten absieht, die
kleine Eigenwerbung: Sie sparen sich Zeit und Enttäuschung, wenn Sie primär nur die von der Gastronomi-
aussehen, als hätte man sie in einem Billiglohnland aus alten Hopfensäcken gefertigt. Zudem lässt sich an
Oktoberfeste gibt es Tausende, kreieren Sie lieber Ihre eigene Wiesn!
die oben genannte Zahl der Oktober-
schen Akademie im »Literarischen Wettbewerb« ausgezeichneten Bücher zur Hand nehmen. Die meisten
feste, zumindest nach der subjektiven Wahrnehmung, noch locker eine
der Kochbücher sind mit großer Liebe zum Detail geschrieben und
Null anhängen, wenn man die zahllosen, oft gräuslichen Imitate in di-
zudem regional verhaftet. Warum daraus nicht lernen und sich ein biss-
versen gastronomischen Betrieben dazu zählt.
chen was aus der dahinterstehenden Philosophie »abkupfern«?
Geboten bekommt man hier Girlanden, Fahnen mit weiß-blauen
Warum decken Sie Ihren Tisch, an dem Menschen aus allen Teilen
Rauten, Industriedekoration, oft auf das Allerliebste verschlimmbes-
Deutschlands, Europas und der Welt sitzen, nicht auch mittags mit
sert, und Jodlermusik vom Band, zu der nur die künstlichen Geranien
»Ihren« Spezialitäten – und das bitte konsequent? Jeder weiß: Die Bay-
nicken. Wehe, wenn dann noch ein Versandhaus fusselige Tischsets und
ern können kein »Münsterländer Töttchen« und keinen Grünkohl, sie
Alpenlandservietten beigesteuert hat. Damit kein Missverständnis auf-
haben keine Altbierbowle und keinen Klaren. Also lassen Sie doch den
kommt: Ich schreibe hier nicht über »Billigläden«, sondern über idyl-
Bayern den Schweinsbraten, die Knödel und den Obatzten, denn hier
lisch an Autobahnausfahrten gelegenen Biergärten durchaus renom-
gehören diese drei geografisch hin.
mierter Hotels.
Glauben Sie im Ernst, dass man sich an Ihre gut gemeinte italieni-
Aber zurück zur Wiesn. Die gibt es – was leicht in Vergessenheit gerät
sche Antipasti, Ihre leicht zerfallene Nordseescholle und Ihr Hühnerra-
– nämlich nur einmal. Mein Münchner Rezept: Sich zum Einzug der
gout à la Marengo erinnert, wenn man im Hessischen zu Tisch gesessen
Wiesnwirte ins Freie beim »Augustiner« setzen und wenn von irgend-
hat? Nein, denn Gäste sind neugierig. Sie haben einen siebten Sinn für
woher Jubel aufbraust, mit einer Maß frischem, gut eingeschenktem
das Besondere und lieben es, Fremdes zu erkunden. Man muss sie aber
Wiesnbier anstoßen. Dazu ein halbes Hendl mit Blattpetersilie gestopft
doch nicht mit aller Gewalt mutwillig enttäuschen.
genießen und dann gegen den Strom den Heimweg antreten. Damit bin
Mein Vorschlag: Kreieren Sie Ihre eigenen »Wiesn«. Präsentieren Sie
ich bestimmt nicht der ideale Wiesnbesucher, aber hier kommt eine ge-
mit einem »e« mehr die Wiesen (und Berge und Täler und Seen) und die
wisse Hartnäckigkeit meinerseits ins Spiel, seit über 30 Jahren.
bestimmenden kulinarischen Spezialitäten Ihrer Region. Aber nennen
Zugegeben, ich habe viele Zeilen für mein »Vorwort« verbraucht, aber das, was ich eigentlich sagen will, hat viel mit dem Unterschied zwi-
Sie das Ganze um Himmels Willen nicht »Oktoberfest«, denn das gibt es als Plagiat schon mehr als 2000 Mal.
TH
schen Oktoberfest und Wiesn zu tun. Intellektuell würde man es eventuell mit der »normativen Kraft des Faktischen« umschreiben. Sagen will ich damit: Ich weiß, was mich auf der Wiesn erwartet und deshalb
Frank Hornberg ist seit vielen Jahren Mitglied der
fühle ich mich dort so wohl. Das Rezept ist also, wie Sie gemerkt haben,
GAD und Inhaber der Brückenforum GmbH in Markt-
einfach und kompliziert zugleich. Denn wie immer hat auch hier der
oberdorf – eine Agentur für neue Sichtweisen, bessere
Teufel seinen Pferdefuß in der Tür. In der deutschen Seminarlandschaft
Ideen und die unkonventionelle Umsetzung von Pro-
weiß ich ja ebenfalls, was mich mittäglich erwartet – und gehe deshalb
zessen, Dienstleistungen und Herangehensweisen im
meist nicht hin. Nämlich: ein Potpourri kulinarischer, oft zerkochter,
Gastgewerbe. Info: www.brueckenforum.com 10 /2011 | TOP HOTEL 153
Landidyll1011 09.10.11 14:29 Seite 154
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Landidyll Hotels & Restaurants Telefon +49 (0)3643-49150 · Fax +49 (0)3643- 491515 zentrale@landidyll.com · www.landidyll.com
Mehr Komfort für die Gäste Landauf, landab nutzen Hoteliers die frei gewordenen finanziellen Mittel, die aus der niedrigeren Mehrwertsteuer für die Hotellerie resultieren, für Um-, An- und Neubauten. So auch zahlreiche Landidyll-Hoteliers, wie folgende drei Beispiele zeigen
Zurückversetzt ins 18. Jahrhundert fühlt
an, die von Mitte Januar bis Anfang September
Schuhputzraum eingerichtet. »Der Lift und die
man sich im Brauneberger Hof an der Mosel.
dieses Jahres für rund 400.000 Euro realisiert
neuen Suiten werden von unseren Gästen sehr
Bereits bei der behutsamen Renovierung des
wurden: der Einbau eines Lifts und ein Anbau
gut angenommen«, fühlt sich Hilde Conrad in
historischen Winzerhauses von 1750 achtete
zwischen Hotel und Scheune. Die Gäste finden
ihrer Entscheidung bestätigt. »Für das neue
Betreiberin Hilde Conrad darauf, den Charak-
in dem neuen Gebäude zwei Suiten und ein
Gesundheitstürmchen erstellen wir gerade ein
ter des Gebäudes zu erhalten – ohne, dass der
»Wellnesstürmchen« inklusive Sauna-, Ruhe-
Konzept unter dem Motto: ›Gesundheit und
Gast auf den Komfort des 21. Jahrhunderts ver-
und Yogaraum sowie zwei Anwendungsräu-
Wein – lassen Sie Körper, Geist und Seele eins
zichten muss. Den gleichen Maßstab legte sie
men; für den Hotelbetrieb wurden Lager und
werden. Erleben Sie Gesundheit im Braune-
nun auch bei den jüngsten Baumaßnahmen
Keller, ein neues Büro sowie ein Trocken- und
berger Hof.‹« Noch mehr Neues zum etwa gleichen Preis gibt es in Wilminks Parkhotel in Neuenkirchen: Optisch gesellen sich in Kürze zur neuen Fassade ein umgestalteter Empfangsbereich, und neues Restaurant und ein neuer Veranstaltungsraum. Hinter den Kulissen investierte Inhaber Theo Wilmink in ein komplett neues Energiekonzept und damit in ein Blockheizkraftwerk. Seinen Gästen will er damit mehr zeitgemäßen Komfort bieten, er selbst profitiert von niedrigeren Energiekosten und schont zugleich die Umwelt. Komplett umgebaut und vergrößert hat schließlich Matthias Hammelehle den »Berghof« seines Hotels Albtalblick in Häusern. Alle 18 Zimmer dieses Nebengebäudes präsentie-
Neu, größer und moderner im Albtalblick Häusern: die 18 Zimmer im »Berghof«
ren sich seit Ostern in modernem Landhausambiente. »Nötig war die 1,3 Millionen Euro teure Neugestaltung, weil nach der Eröffnung des Panoramahallenbades und des Saunaforums eine neue Gästeklientel in unser Hotel kam. Diese forderte mehr Komfort auch bei den Zimmern«, erklärt Hammelehle. Und fühlt sich in seiner Entscheidung bestätigt: zum einen wegen der längeren Verweildauer der Gäste und die bessere Auslastung der Zimmer; zum anderen sind »alle Gäste begeistert und voll des Lobes hinsichtlich des durchdachten Zimmerkonzepts und der Kombination von heimeliger Gemütlichkeit mit großzügigem,
Neu im Brauneberger Hof an der Mosel: zwei Suiten mit Balkon und Komfortbädern 154 TOP HOTEL | 10 /2011
modernem Komfort«.
TH
VSR1011 09.10.11 14:30 Seite 155
Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. Telefon +49 (0)8031-4093600 · Fax (0)8031- 4093601 info@vsr-online.de · www.vsr-online.de
Grenzenlos Kreative gesucht Auf der der inoga Erfurt veranstaltet der VSR Anfang Oktober nächsten Jahres zum vierten Mal den Wettbewerb »Tafel-Kult«, bei dem die »Top-Tafeln 2012« ermittelt werden. Nachfolgend der Ausschreibungstext inklusive Teilnahmebedingungen und Wettbewerbsverlauf
Träger des »Tafel-Kults« ist der Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. in Kooperation mit der Messe Erfurt und dem HOGA-Ausbildungsverbund. Ziele des unter VSR-Regie stattfindenden Wettbewerbs sind unter anderem, den Berufsstand der Restaurant- und Hotelfachkräfte in seiner ganzen Kreativität mit ausgefallenen Tafel-Ideen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, den Nachwuchs zu animieren, einen gastgewerblichen Beruf zu erlernen und ein Erlebnis für alle anwesenden Kolleginnen und
Vom Lunch im Büro bis hin zum Dinner in der Werkstatt – in puncto Dekoration ist
Kollegen der »Weißen und Schwarzen Zunft«
beim »Tafel-Kult« alles möglich
sowie den Besuchern zu bieten. Der Slogan »grenzenlos kreativ« soll für die
de die Ausstellungsfläche besichtigen und die
Kult« teilnehmen wollen, müssen dann bis
Teilnehmer Richtschnur bei der Ideenumset-
örtlichen Möglichkeiten und Rahmenbedin-
zum 30. Januar 2012 eine Projektskizze für ihre
zung sein. Den Tafel-Kreationen sind keine
gungen der Messe kennenlernen. Noch zu klä-
Tafel-Idee einreichen. Inhalt und Umfang der
(fachlichen) Grenzen gesetzt, erlaubt ist, was
rende Fragen zur Ausschreibung, zu den Be-
Tafel-Beschreibung werden ebenfalls im Work-
Aufmerksamkeit weckt. Show- und Aktionsef-
wertungskriterien usw. werden mit den Teil-
shop festgelegt.
fekte sollen an oder auf den Tafeln inszeniert
nehmern während eines Workshops disku-
werden. Die Teilnehmer präsentieren ihre Ta-
tiert. Außerdem werden gemeinsam die ge-
feln mit einem Augenzwinkern. Die darge-
nauen Durchführungsbestimmungen und Lö-
stellten Projekte können durchaus auch kon-
sungen beschlossen.
Kriterien für die Tafel-Gestaltung Tischform und -größe können selbst gewählt werden, die Platzanzahl ist frei, sollte
troverse Diskussionen beim Fachpublikum
Alle Teams, die unter den gemeinsam be-
aber acht Couverts nicht überschreiten. Das Ta-
auslösen. Darüber hinaus sollen die Tafel-
schlossenen Wettbewerbsregeln am »Tafel-
fel-Umfeld sollte in die Gestaltung einbezogen werden. Es sollten ungewöhnliche und einma-
Highlights nachhaltig in Erinnerung bleiben
lige Tafel-Ideen »inszeniert« werden, wobei
und alle Betrachter zu weiteren eigenen krea-
Anmeldung zum Wettbewerb:
den Innovationen und der Inszenierung der
Startberechtigt sind Teams aus den ver-
Teilnahmeberechtigt sind Teams, die bis zum
Showeffekte keine Grenzen gesetzt sind.
schiedenen VSR-Sektionen, Hotels und Res-
30. Oktober 2011 ihr Interesse am »Tafel-Kult«
taurants, Hotelfachschulen sowie gastrono-
bekundet haben – entweder bei der
mischen Bildungseinrichtungen aus ganz
VSR-Geschäftsstelle
tiven Ideen anregen.
Deutschland. Azubis dürfen nicht als Einzel-
Kufsteiner Straße 63 • 83022 Rosenheim
Die Bewertung der »Top-Tafeln« erfolgt zum einen durch das Votum einer Fachjury, zum anderen durch die Auszählung der Gästebewer-
team starten, können und sollen aber in die Mannschaften integriert werden.
Bewertung
oder per Email an info@vsr-online.de
tung. Die Bewertungen der Fachjury sowie der
Alle in der Geschäftsstelle gemeldeten,
Das Anmeldeformular finden Sie online unter
Gästejury fließen mit jeweils 50 Prozent in die
interessierten Teams bekommen eine Einla-
www.vsr-online.de, Bereich Wettbewerbe. Die
Gesamtbewertung ein. Die Auswahl der Ge-
dung zu einer Informationsveranstaltung am
Bestätigung der Interessensanmeldung durch
winner erfolgt unter Ausschluss des Rechts-
22. November 2011 in Erfurt. Hier können alle
die Geschäftsstelle des VSR ist noch keine Teil-
weges. Auf die Sieger und Platzierten warten
potenziellen Teilnehmer auf dem Messegelän-
nahmegarantie für den Wettbewerb.
Pokale, Urkunden und Sachpreise.
TH
10 /2011 | TOP HOTEL 155
WHD10.11 09.10.11 14:31 Seite 156
VERBÄNDE & KOOPERATIONEN
Wellness-Hotels Telefon +49 (0)211-6796979 · Fax +49 (0)211-6796968 post@w-h-d.de · www.w-h-d.de
Wellness-Wissen fördern Wirtschaftlicher Erfolg im Wellnesshotel steht und fällt mit qualifizierten Mitarbeitern. Deren Performance muss unterstützt und optimiert werden – im Spa ebenso wie im gesamten Haus. Denn der Gast erwartet heute ein ganzheitliches Wellnesserlebnis
Der Wellnesshotelgast, der entspannt im Bademantel auf seine An-
Oder der Hotelier solle sich Spezialisten als Dozenten ins Haus holen.
wendung wartet, hält ihn für selbstverständlich: den perfekten Service
Alternativ könnten Mitarbeiter zu Seminaren geschickt werden, um sich
im Spa. Sauberer, beheizter Pool, schönes Ambiente, beduftete Räume,
weiter zu qualifizieren. Möglich seien Präsenzseminare, Fernlehrgänge
Kursangebote von Aquajogging bis Pilates, kuschelige Handtücher und
oder Online-Seminare.
mehr... Vor allem aber erwartet er die perfekte Rundumbetreuung von
Nach Meinung des Experten für Wellnessbildung braucht man in al-
Wellnessprofis, die freundlich, kompetent und sympathisch seinen Be-
len Abteilungen die Qualifizierung unter dem Aspekt des ganzheit-
dürfnissen entgegenkommen. In einer gut funktionierenden Spa-Welt
lichen Wellnessgedankens – sowohl im fachlichen Bereich als auch im
ist die Spa-Leitung dafür verantwortlich, dass die Mitarbeiter diesen (im
Umgang mit dem Gast: »Somit wächst das Spa durch die Schulungen
Übrigen ständig steigenden) Anspruch des Gastes erfüllen: Trainer in
immer mehr in das gesamte Hotel hinein.« Zusätzlich würden Ver-
Sachen Sport und Fitness, außerdem Masseure, Physiotherapeuten und
kaufsschulungen zu mehr Umsatz, Reklamationsschulungen zu einer
Kosmetikerinnen. Beim Nischenthema Medical Wellness sind überdies
höheren Gästezufriedenheit führen.
Mediziner, Badeärzte und Heilpraktiker tätig.
Speziell für die Wellnesshotel-Trainer, die im Spa eine Funktion mit
Sie alle – vom Spa-Manager bis zur Beauty-Expertin – können ihren
starker Außenwirkung einnehmen, führt die Gruppe der Wellness-Ho-
Job nur dann richtig gut machen, wenn sie mit ihrem Wissen aktuell auf
tels seit Langem qualifizierte Schulungen durch. Regelmäßige Inten-
der Höhe der Zeit bleiben. Dazu ist Unterstützung in Form von Fortbil-
sivschulungen (zweimal pro Jahr) für jeweils einen Mitarbeiter in Part-
dung das Mittel der Wahl, und zwar aufgefächert auf die verschiedenen
nerhotels sind im Mitgliedsbeitrag enthalten; weitere Interessierte
Leistungsbereiche. Hier ist der Hotelier gefordert, der weiß, dass die
können zum Selbstkostenpreis teilnehmen. Michael Altewischer, Ge-
menschliche und fachliche Qualifikation seiner Mitarbeiter in hohem
schäftsführer der Wellness-Hotels GmbH: »Zuwendung, Aufmerksam-
Maße zur Zufriedenheit der Gäste beiträgt und damit ein entscheiden-
keit und fachliche Wellnesskompetenz gelten in unseren Häusern als
der Faktor im unternehmerischen Konzept ist. Es ist seine Aufgabe, für
eine der Hauptstrategien, um Gäste zu Stammkunden zu machen. Zur
die verschiedenen Mitarbeiter im Spa die passenden Weiterbildungs-
Erfüllung dieses Anspruchs tragen unsere Fortbildungen bei.«
TH
angebote herauszufiltern. Praxisorientierte Schulungsempfehlungen gibt zum Beispiel das EWI – Europäisches Bildungswerk für Wellness, Kosmetik & Gesundheit (www.wellness-bildungswerk.de) in Zusammenarbeit mit CAL Coaching und Beratung (www.spa-gutachter.de). Als staatlich anerkannter Fernlehrgang wird unter anderem das Fernstudium »Wellnesswissen für Beratung und Verkauf« angeboten. Alternativ können die Mitarbeiter den IHK-Lehrgang Wellnessberater (IHK) absolvieren. Auch das ISTStudieninstitut (www.ist.de) hat verschiedene adäquate Lehrgänge im Portfolio. Interessante Fortbildungsmaßnahmen veranstaltet auch die Kosmetikindustrie, etwa die Firma Babor mit dem Abschluss »Zertifizierter Babor Beauty Manager« (www.babor.de). Claus Arwed Lauprecht, EWI-Geschäftsführer, sieht zusätzlich die Notwendigkeit von wellnessorientierten Schulungen für das gesamte Hotel: »Der Gast erwartet höchste Serviceleistungen nicht nur im Spa, sondern in einer in sich geschlossenen Servicekette. Deshalb müssen hauptsächlich auch die Spa-Rezeption, die Hotelrezeption und das Servicepersonal sowie die Verkaufsabteilung geschult werden.« Diese
Der Gast erwartet heute im Wellnesshotel persönliche Rundum-
Weiterbildung, so Lauprecht, könne aus dem eigenen Hause kommen.
betreuung von gut geschultem Personal
156 TOP HOTEL | 10 /2011
Testfahrt_Buchtipp1011 09.10.11 14:32 Seite 157
SERVICE TESTFAHRT / BUCHTIPP
Packesel mit Stil Unter den coupéartigen Limousinen macht der Audi A7 eine besonders gute Figur Den ersten Wagen in diesem Segment baute Mercedes. Das war 2004.
Über die Unterbringung von Körper und Seele braucht man nicht
Obwohl die Nische klein ist, fanden sich etliche Nachahmer. Gemein-
viele Worte zu verlieren, sie liegt auf High-End-Level: Wenn nötig, fin-
same Merkmale: coupéartige Dachform, vier Türen, aber eingeschränk-
den auch fünf Personen Platz, gehobenes Audi-Design und Leder-
ter Zugang, ein langes fließendes Heck und ein Plus an Eleganz, wie es
Ambiente tun ein Übriges. Um hinten einzusteigen, bedarf es allerdings
Limousinen nicht bieten können. Der A7 Sportback kam zuletzt und
etwas Übung. Da hilft es auch nichts, wenn die Fenster rahmenlos sind
nahm Maß: Mit 1,42 Meter ist er gleich niedrig wie die anderen, wirkt
– Coupéform ist Coupéform. Eine C-Säule, das dritte Seitenfenster und
aber noch gestreckter, eleganter. Und er hat den größten Kofferraum:
breite Türen verbessern den Zugang aber im Vergleich zur Konkurrenz. Zudem bleibt auch das Fahrgefühl immer komfor-
Bei voller Besetzung 535 Liter, beim Umklappen der teilbaren Rückenlehnen gar 1390 Liter.
Audi A7 TFSI
tabel, denn trotz sportlich-straffem Fahrwerk fehlt die anderswo festgestellte Härte. Tempomat, Start-
Serienmäßig ist beim A7 TFSI der Allradantrieb samt Doppelkupplungsgetriebe. Das schaltet schneller und sportlicher, als man es je selbst könnte – und völlig ruckfrei. Dazu der 3,0-Liter-Sechszylinder mit 300 PS und schon ist man in dieser Fahrzeugklasse
Hubraum
2995 ccm
Leistung
300 PS
L/B/H
4970/ 1910 / 1420 mm Euro 5
Schadstoffklasse
190 g / km
CO2-Emission
König, genießt die unbändige Kraft beim Überholen,
Leergew. / Zuladung
lernt in Kehren mit den Schaltpaddeln spielen. Frei-
Kofferraum
lich hat so ein Fahrstil seinen Preis, doch begnügt
Normverbrauch je 100 km
sich der A7 mit 9,8 Liter Superbenzin. Das Sparmodell
Beschl. 0-100 km / h
dieser Gattung ist der frontgetriebene A7 3.0 TDI, den
Höchstgeschwindigkeit
man mit sieben Litern Diesel fahren kann.
Grundpreis ab
Stopp-Automatik und das vorbeugende Sicherheitssystem PreSense sind immer an Bord; etliche Assistenzsysteme gibt es auf Wunsch. Ergebnis: Wenn Sportlimousine, dann bitte den Audi A7 probefahren!
1860 / 460 kg 535 - 1390 l 8,2 Liter S 5,6 Sek. 250 km / h
Das schätzt der Hotelier: • coupéartige Eleganz meets Transportvolumen • genug Platz für bis zu fünf Personen • auch mit Allradantrieb lieferbar HANS-ROLAND ZITKA
58.600 Euro
Buch-Tipps für den Hotelier INNOVATIONEN IN TOURISMUS
1001 IDEEN MITARBEITER ZU
UND FREIZEIT
BELOHNEN & ZU MOTIVIEREN
Emanzipierte Kunden, immer schneller
»Von einem guten Kompliment kann ich
wechselnde Trends, Globalisierung – in
zwei Monate leben«, wusste schon Mark
der Tourismusbranche steigen Dynamik
Twain. Und auch der Unternehmensbe-
und Konkurrenzdruck. Wie gastgewerb-
rater Bob Nelson zeigt mit der überar-
liche Unternehmer erfolgreich darauf
beiteten Ausgabe seiner »1001 Ideen«:
reagieren können, zeigt das vorliegende
Nicht Geld, sondern Anerkennung ist der
Buch mit wissenschaftlich fundierten Philipp Boksberger Marcus Schuckert (Hrsg.) Innovationen in Tourismus und Freizeit Erich Schmidt Verlag 326 Seiten • 29,90 € ISBN 978-3-50313098-6
beste Motivator. Dafür erklärt er Mana-
Beiträgen, Fallstudien und Beispielen
Bob Nelson
gern und Führungskräften, die nicht da-
aus der touristischen Praxis – neben
1001 Ideen Mitarbeiter
ran glauben, wie und warum Lob und
den beiden Herausgebern verfasst von
zu belohnen & zu mo-
Wertschätzung der Mitarbeiter erheb-
weiteren studierten Tourismus- und
tivieren
lichen Nutzen für ihr Unternehmen ha-
Freizeitwissenschaftlern wie Petra Öhl-
Redline Verlag
ben können; für die konkrete Umsetzung
böck, Michael Mair oder Tobias Luthe.
330 Seiten • 22 €
listet Nelson unzählige kostengünstige
Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf ak-
ISBN 978-3-86881-
Ideen, erprobte Strategien und Möglich-
tuellen und künftigen Kundenbedürfnis-
287-9
keiten auf, mit denen man Mitarbeitern
sen, Nachhaltigkeit, Einflüssen des Web
danken, sie loben, belohnen und damit
2.0 und der Transformation von Trends
motivieren kann – ohne großen Auf-
in marktfähige Produkte.
wand, dafür mit großer Wirkung. 10 /2011 | TOP HOTEL 157
Internet 10.11 09.10.11 14:34 Seite 158
SERVICE INTERNET
Website-Check: Lusini.de »Alles für die Gastronomie. Alles unter einem Dach. Und alles einfach liefern lassen.« Unter diesem Motto ging Ende 2010 der Online-Marktplatz Lusini an den Start. Mit über 100.000 Artikeln für Hotellerie und Gastronomie findet sich auf Lusini.de das wohl umfassendste Sortiment der Branche – doch hält das Handling des Portals, was das Angebot verspricht? Tophotel-Autor Frank Puscher nahm die Seite kritisch unter die Lupe
Die »Customer Journey«, die Reise des Kun-
Vollsortimenter ist, müssten nicht hier schon
Fenster auch wieder schließen lassen, ohne
den, startet nur selten direkt auf der Website
sieben Speisekarten, vier Servicewesten oder
dass man sich registrieren muss.
eines Anbieters. Vielmehr beginnt eine Recher-
vier Sektkühler gezeigt werden; die Konzen-
Sehr gut funktioniert die »Suche« der Seite.
che in der Regel auf einer Suchmaschine wie
tration auf einzelne Highlights würde beim
Sie ist schnell, hat übersichtliche Ergebnis-
Google. Hier zeigt die Lusini-Seite starke Prä-
Nutzer mehr Aufmerksamkeit erzielen.
seiten und kommt mit Umlauten und Pro-
senz, aber auch kleinere Schwächen. Sucht der
Gut gelingt das bei der Animation im Kopf
duktnummern zurecht. Nur die Fehlertoleranz
User etwa nach »Gastrobedarf«, erscheinen drei
der Seite. Hier werden einzelne, teils reduzier-
bei Falschschreibung könnte verbessert wer-
Anzeigen im Kopf der Seite. Die Lusini-Anzeige
te Produkte vorgestellt. Die Links führen nicht
den. Einen kleinen Mangel hat das einzelne
ist prominent sichtbar, im Vergleich zu den Mit-
in die Kategorie, sondern direkt zum Produkt –
Suchergebnis: Rollt der Nutzer mit der Maus
bewerbern aber etwas unspezifisch. Bei einzel-
ein weiterer Pluspunkt. Überhaupt sind die
über den Bestellknopf, der die Form eines Ein-
nen Suchbegriffen wie »Servierwagen« funktio-
Standardfunktionen alle gut umgesetzt, leicht
kaufswagens hat, erscheint unter dem Foto
niert vor allem der Link auf die Website gut,
zu erkennen und am richtigen Platz. Nur die
der Link zur »Schnellansicht«. Das irritiert.
schließlich landet der Kaufinteressent hier di-
Bewerbung des Newsletters geht etwas unter.
Ebenfalls makellos: die Produktdetailseiten.
rekt in der passenden Rubrikseite.
Es fehlt die Erklärung, warum der User seine
Besonders hervorzuheben sind die direkt an-
Die Homepage selbst lädt schnell, funktio-
E-Mail-Adresse just an dieser Stelle preisgeben
gezeigten Versandkosten und die Verfügbar-
niert in allen gängigen Browsern und erscheint
soll. Der potenzielle Gewinn eines iPad2 mag
keit der Artikel. Manch Produktbild hält aller-
auch auf Smartphones und Tablets ansehnlich.
hier zugkräftig erscheinen, allerdings erfährt
dings der Vergrößerung qualitativ nicht stand.
Eine wünschenswerte Mobilvariante mit weni-
der Nutzer nicht, was im Newsletter eigentlich
Das »bestellte« Produkt landet mit sichtbarem
ger Inhalt fehlt bis dato allerdings. Die Startsei-
passiert.
Feedback rechts oben im Warenkorb. Dieser
te selbst ist sehr vollgepackt, wodurch einzelne
Wo die Gewichtung auf der Startseite zu
öffnet sich, sobald ihn die Maus nur berührt;
Highlights wie zum Beispiel der »Deal der Wo-
schwach ist, wird sie auf der Unterseite für den
die Kopfzeile »Warenkorb« erscheint unter-
che« optisch an Bedeutung verlieren. Zudem ist
»Deal der Woche« etwas übertrieben. Die Idee,
strichen und indiziert dadurch die Klickbar-
die Ablenkungswirkung durch die vielen großen
den User mit einem Pop-up auf das Angebot
keit. Folgt der Nutzer diesem Vorschlag, lan-
Bilder recht hoch. Da Lusini in diesem Bereich
hinzuweisen, ist klasse, nur muss sich dieses
det er auf der ganzseitigen Warenkorbansicht und geht von dort zu einem solide umgesetzten Check-out. Beileibe kein Mangel, vielmehr ein Optimierungsvorschlag richtet sich an die neuen »Ratgeber«. Das sind tolle Inhaltsstrecken zu bislang zwei Themen inklusive der Verknüpfung externer Quellen zur weiteren Recherche. Denen könnte man einen etwas prominenteren Platz einräumen – das würde sicherlich nicht nur den Anwender, sondern vor allem auch Google freuen. Fazit: Insgesamt ist Lusini.de ein rundum gelungener Online-Shop mit nur wenigen kleineren Schwächen. Vor allem die beiden Hauptdisziplinen »Suche« und »Bestellung« funktionieren trefflich und hinterlassen beim Käufer einen überaus professionellen Eindruck.
Lusini.de: übervolle Startseite, sehr gut funktionierende Such- und Bestellfunktion 158 TOP HOTEL | 10 /2011
FRANK PUSCHER
Internet 10.11 09.10.11 14:34 Seite 159
Networking für die Gäste Nicht nur in puncto Design und Service, auch im Bereich soziale Medien will das Kameha Grand Bonn neue Trends setzen. Erklärtes Ziel ist es, Gäste und andere Interessierte auf allen relevanten Plattformen – von Facebook bis Twitter – mit wichtigen Informationen, Gewinnspielen, Rabattaktionen, Neuigkeiten und einfallsreichen Tools zu unterhalten
Verantwortlich für das umfassende Online-
Ein weiteres Online-Highlight ist der Blog,
Angebot des Designhotels zeichnet die Social
der äußerlich in geradlinigem Design gestal-
Media-Agentur F@boom in Hürth. Diese ent-
tet wurde und inhaltlich folgende Rubriken
wickelte und realisierte das Konzept für die So-
enthält: »Kameha & Kochen«, »Kameha &
cial-Media-Präsenz. Als verbindendes Medium
News« sowie »Kameha & Umgebung«. Enthal-
im Netz wählte F@boom die Facebookseite
ten sind in diesem Segment Berichte über das
des Hotels, die aktuell über 4000 Fans zählt.
Hotel ebenso wie Tipps für Ausflüge in die nä-
Von dort aus gelangt der User über die eigens
here Umgebung.
gestaltete »Welcomepage« auf alle verknüpf-
Kameha-Gründer Carsten K. Rath ist vom
ten Portale. So finden sich auf der Pinnwand
Erfolg der Online-Lösung überzeugt: »Die Verknüpfung aller Social-Media-Portale garantiert
unterhaltsame Einträge zu Rubriken wie den »Kameha People«, der »Zahl der Woche« oder
Die »Welcomepage« des Kameha Grand
deren optimale Nutzung und stellt einen zeitnahen und relevanten Informationsaustausch
dem »Facebook Drink«. Hinzu kommen »Just in Time Gewinnspiele« und das »Live Share Fo-
hochladen können. Zusätzlich ist es möglich,
mit unseren Gästen und Freunden sicher.«
to Tool«, mit dem Gäste selber Fotos machen
Tisch- und in Kürze auch Zimmerreservierungen
Info: www.kamehagrand.com
und dann auf der Facebook-Seite des Hotels
über das Portal vorzunehmen.
www.fadboom.de
TH
9 TYde]VZdef_XV_ Z^ ERXf_XdXVdTYzWe Tagungshotels müssen heute höchste Ansprüche erfüllen! Zudem erlebt die Veranstaltungstechnik eine rasante Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand des Equipments und des Wissens zu sein, ist für die meisten Tagungshotels eine tägliche Herausforderung. Dafür gibt es PSAV: Mit PSAV spielen Sie die Stärken der professionellen Veranstaltungstechnik aus und können sich gleichzeitig auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Als Inhouse-Dienstleister befinden sich unsere Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Sie unterstützen Ihre Veranstaltungsabteilung reaktionsschnell und verkaufsgeschult auf höchstem Service-Niveau – immer angepasst an die Standards Ihres Hauses. PSAV trägt dabei alle nötigen Investitionen – auch für Personal und Equipment – stets auf dem neusten Stand der Technik! Für Sie birgt das Konzept keinerlei Risiko: Sie verdienen zusätzlichen Profit ab dem ersten Euro Umsatz. Unser Inhouse-Konzept trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei und sorgt für langjährige Geschäftsbeziehungen mit Höchstleistungen im Tagungsgeschäft. Unsere Erfahrung macht Sie stark!
A2CE?6CD :? D9@H U iÀ} ÃV >`L>V U iÀ U U Ài i U ÀiÃ`i I U ÀÌ Õ ` U ØÃÃi ` Àv U À> vÕÀÌ >° ° U > LÕÀ}I U > ÛiÀI U U i «â } U > â U Ø V i U iÕÃÃ U ØÀ LiÀ} U -ÌÕÌÌ}>ÀÌ U 7i >À... und weltweit mehr als 800 Niederlassungen Iin Planung
PSAV Presentation Services l Hotel ServicesDivision Division| Markgrafenstr. l Jagowstraße 17 - 2060 399399 - 11- 11 l tflimm@psav.com PSAV Presentation Services | Hotel Services 25l |10555 10117 Berlin Berlinl |Thomas ThomasFlimm Flimml Tel.: | Tel.:030 030 - 2060 | tflimm@psav.com
Community1011 09.10.11 14:35 Seite 160
COMMUNITY
DIE BRANCHE IN BILDERN
Hoher Besuch: Marco Müller, »Berliner Meisterkoch 2011«, durfte im Auftrag von Georg J. Ernsting, Direktor der Erzbischöflichen Vermögensverwaltung (2. v.re.), Papst Benedikt XVI., Erzbischof Robert Zollitsch und die päpstliche Delegation bekochen, als diese während des Deutschlandbesuches Ende September im Berliner Hotel Aquino wohnten, dem Tagungszentrum der Katholischen Akademie
Scorpions rocken die »Stromburg«: Mit goldenen Töpfen bedankte sich Johann Lafer bei Sänger Klaus Meine (re.) und Gitarrist Rudolf Schenker, die in seinem Hotel ein Charity-Konzert gaben und 50.000 Euro einspielten. Bestimmt ist das Geld für Lafers neuestes Projekt: eine Mensa für das Gymnasium Bad Kreuznach, in der die Kinder selbst bestimmen können, was auf den Tisch kommt 160 TOP HOTEL | 10 /2011
Community1011 09.10.11 14:35 Seite 161
Michael Pattis geboren am 25. Juli 1971 in Freital verheiratet, zwei Kinder Inhaber des Romantik Hotel & Restaurant Pattis in Dresden
23 Fragen zur Person
22. September I – VIP-Gala zur Eröffnung des Mandarin Oriental Paris mit (v.li.) Edouard Ettedgui, CEO Mandarin Oriental, Stargeigerin Vanessa Mae, Designer Kenzo Takada, Sängerin Helene Grimaud und Schauspieler Liam Neeson
22. September II – Offizielle Eröffnung des Jumeirah Frankfurt durch (v.li.) General Manager Dagmar Woodward, Oberbürgermeisterin Petra Roth und Gerald Lawless, Executive Chairman Jumeirah Group
22. September III – Grundsteinlegung für das Hotel Bell Rock im Europa-Park Rust durch Bundestrainer Joachim Löw (Mitte), MdB Alexander Bonde (2. v.li.) und die Gesellschafter Jürgen (li.), Michael und Roland Mack (re.)
Was wären Sie außer dem, was Sie heute sind, gern geworden? Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte. Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient? Im Imbisswagen meiner Eltern habe ich Teller gespült – für 1,30 DDR-Mark die Stunde. Was möchten Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Eine bessere Balance zwischen Arbeit, Freizeit und Familie Wer ist Ihr Vorbild? Ich habe kein spezielles Vorbild, es kommt immer auf den Bereich an. Wie heißt Ihr Lieblingsautor? John Grisham Ihre Lieblingsmusik? Sara Brightman, Michael Bolton, Xavier Naidoo, Herbert Grönemeyer... Welches Tier wären Sie am liebsten? Welches Tier? Auf jeden Fall eines, das fliegen kann. Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Repräsentant des Musikverlags Payback Sound zu sein, der gemafreie Musik komponiert und vermarktet Welchen Luxus leisten Sie sich gelegentlich? Trekkingtouren, bei denen es meist keinen Handy-Empfang gibt. Was halten Sie für Ihren größten Vorzug? Keinen Fehler zu haben Was ist Ihr größter Fehler? Zu glauben, dass ich keine Fehler habe Wie bauen Sie Stress ab? Joggen und dabei Musik hören Wovor haben Sie Angst? Besonders vor unvorhergesehenen Schicksalsschlägen Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung sagen? Manfred Kohnke vom »Gault Millau« Was stört Sie am heutigen Gastgewerbe am meisten? Dass die Gastronomie immer noch mit 19 Prozent besteuert wird »Hotellerie 2020« – Woran denken Sie da spontan? Dass der Hotel-Bauboom endlich der Vergangenheit angehört Welches Hotel gefällt Ihnen persönlich am besten? »Das beste Hotel« gibt es für mich nicht – der Anlass ist entscheidend. Was hat Sie in Ihrem Leben am meisten beeindruckt? Wie wahrscheinlich jeden Vater: die Geburt meiner Kinder Sie gewinnen eine Million Euro. Was würden Sie damit tun? Die Antwort ist unspektakulär: Bankverbindlichkeiten abbauen Welche drei Dinge würden Sie auf »die Insel« mitnehmen? Die Familie, einige gute Weine und Streichhölzer Welcher Versuchung widerstehen Sie nicht? Gänsestopfleber mit dem passenden Edelsüßen Was haben Sie vor, wenn Sie 60 Jahre alt sind? Noch immer reisen Welchen Spruch oder welches Zitat würden Sie Ihren Mitmenschen gern ans Herz legen? »Eigentlich bin ich ganz anders – ich komme nur viel zu selten dazu.« (Ödön von Horvath)
10 /2011 | TOP HOTEL 161
Vorschau1011 10.10.11 09:09 Seite 162
VORSCHAU
Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Management Offizielles Verbandsorgan (von 7 Verbänden) • Brillat Savarin-Kuratorium der FBMA-Stiftung • Flair Hotels e.V. • Food + Beverage Management Association e.V. (FBMA) • Foodservice Consultants Society Deutschland-Österreich e.V. (FCSI) • Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD) • Landidyll Hotels & Restaurants e.V. • Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. (VSR)
Luxushotel-Test Der Fürstenhof Celle, ein Hotel der Althoff Hotel & Gourmet Collection, hat sich sowohl bei Geschäftsreisenden als auch bei Feinschmeckern einen Namen gemacht und wirbt für sich als »ein
Redaktionelle Partnerschaft (mit 4 Verbänden) • European Hotel Managers Association (EHMA) • Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) • Hotelverband Deutschland (IHA) • Wellness-Hotels-Deutschland GmbH (W-H-D)
Ort von privater Gastfreundschaft mit einzigartigem Ambiente«. Ob dem wirklich so ist, darüber berichtet unser anonymer Hoteltester
28. Jahrgang • 279. Ausgabe Erscheint monatlich (10 Hefte pro Jahr); Doppelausgaben 1-2 und 7-8
in der nächsten Ausgabe.
Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Celsiusstraße 7 • D -86899 Landsberg am Lech Postfach 101255 • D -86882 Landsberg am Lech • Tel. 08191-94716-0 Fax 08191-94716-66 • verlag@tophotel.de • www.tophotel.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Augsburg HRB 8676
Neuer Trend: Trauerreisen Nach dem Tod eines geliebten
Herausgeber: Wolfgang Schmitz • schmitz@tophotel.de Geschäftsführung: Thomas Karsch, Eckhard Lenz Chefredakteur: Thomas Karsch • karsch@tophotel.de Chef vom Dienst: Mathias Hansen (DW -22) • hansen@tophotel.de Textchefin: Kirsten Posautz (DW -41) • posautz@tophotel.de Redaktionssekretariat: Melanie Geiger (Tel. 08191-94716-0) Redaktion: Bettina Lintz (DW -23) • Jacqueline Schaffrath (DW -25) Gaby Scheibel (DW -24) • redaktion@tophotel.de Technik: Wolfgang Jähn, Ltg. (DW -31) • Simone Wurmser (DW -33) Andrea Meyler (DW -29) • technik@tophotel.de Grafische Gestaltung: Wolfgang Jähn Autoren & Korrespondenten: Hans Baumann • Detlef Berg • Albrecht von Bonin • Franz Brandl • Hans P. O. Breuer • Jonas Dowen • Ludwig Fienhold • Hannes Finkbeiner • Carsten Hennig • Rudolf Knoll • Christine Landua • Hilmar Pickartz • Frank Puscher • Karl Rudolf • Thomas Starost • Dr. Hans-Roland Zitka
Menschen ist der Weg zurück ins Leben häufig schwierig. Spezielle Reisen für Trauernde sollen dabei helfen, neue Kraft zu schöpfen. Top hotel geht der Frage nach, wie sich eine »Trauerreise« von einer normalen Gruppenreise unterscheidet und wie sich Hotels diesbezüglich vorbereiten.
Neue Hotels
Redaktionsbeirat: Alexander Aisenbrey • Michael Albert • Michael Altewischer • Udo Finkenwirth • Siegfried Gallus • Frank Marrenbach • Hubert Möstl • Andrea Nadles • Martin Rahmann • Klaus-Peter Willhöft • Theo Wilmink Anzeigenabteilung: Martin Frey, Ltg. (DW -11) • Heike Hansen (DW -13) Silke Matschiner-Oltmanns (DW -26) • Harald Schwinghammer (DW -12) anzeigen@tophotel.de Buchhaltung: Petra Kohler-Ettner (DW -17) • buchhaltung@tophotel.de Abo-Verwaltung & Vertrieb: Marie-Therese Kraus (Tel. 02631-879-184) aboservice@tophotel.de
Saunen mit Blick auf Pulver-
Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, 86399 Bobingen
»Kilimanjaro« und »Rocky Moun-
Bezug: Einzelpreis je Heft 7,50 Euro, inkl. Versandkosten und 7% MwSt.
tains« sowie ein 1000 qm großer
Jahresabonnement: 50 Euro (Studenten und Azubis 25 Euro), Zuschlag Europa 27 Euro, übr. Ausland 37 Euro. Staffelpreise auf Anfrage. Abokündigungen nur mit dreimonatiger Frist zum Ende des Bezugszeitraums möglich. Bei unverschuldetem Nichterscheinen keine Ansprüche gegen den Verlag. Abo-Preis für Verbandsorgan-Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Veranstaltungsbereich.
Bankverbindung: HypoVereinsbank Landsberg Kto. 611 018 0088 (BLZ 720 200 70); Erfüllungsort & Gerichtsstand: Landsberg am Lech
»Das Niveau eines Hotels ist am
Alle Rechte vorbehalten © by Freizeit-Verlag Landsberg GmbH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Die mit AutorenNamen/Kürzel gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Heißgetränke zu erkennen.« Diese
ISSN-Nr. 0937-2474 • USt.-Ident-Nr. DE 128 667 817 Top hotel unterliegt der ständigen Auflagenkontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
162 TOP HOTEL | 10 /2011
schnee – und das nicht in den Alpen, sondern am Niederrhein. Möglich macht dies das neue Themenhotel Fire & Ice im Allrounder Mountain Resort Neuss, das auch eine Skihalle beherbergt. Hinzu kommen Themenzimmer wie
Kaffee & Tee schnellsten an der Qualität seiner Feststellung eines erfahrenen Hoteltesters klingt zunächst etwas überzogen, besitzt allerdings eine überraschend hohe Trefferquote. Top hotel zeigt, wie renommierte Zulieferer zu heißen Umsatzträgern verhelfen und beim Gast in bester Erinnerung bleiben.
Th-Opening-Anzeige 1_1_Layout 1 09.10.11 14:43 Seite U3
Der neue Award für die besten Newcomer des Jahres
Der neue Branchen-Award »Top hotel Opening 2011« wird am 13. Februar 2012 im Fernsehturm Stuttgart erstmals stattfinden. In diesem Rahmen werden die spektakulärsten Hoteleröffnungen in den Kategorien Luxury, Business, Budget und Exceptional gekürt. Als Partner von Top hotel fungiert die Landesmesse TOP HOTEL OPENING 2O11
Stuttgart mit ihrer Fachmesse »Intergastra« (11.-15.2.2012.)
igeho_Basel_10.11 09.10.11 14:45 Seite U4
19.–23. November 2011 | Basel | www.igeho.ch Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Ausser-Haus-Konsum
2011 23.11. Baden -Tag rg embe t t r ü W lpezia S t i m amm progr
HIER GIBT ES ALLES FÜR GUTE GASTGEBER Über 800 Aussteller aus 20 Ländern zeigen ein komplettes Marktangebot für die Branche. Hier sehen Sie Neuheiten und treffen Berufskollegen. Alle Aussteller und Produkte: www.igeho24.ch
facebook.com/igehobasel
Powered by
Offizielle Medienpartner