Kick Off 04/2011

Page 1

Hirn mit Ei:

Jakob Dieplinger ist Spieler, Trainer und Tiroler Nachwuchschef in Personalunion.

Eurobowl Drei AFL-Teams sind top! Endspurt um Europas Krone

AFL-Endspurt

Die Großen Vier und ihre finale Show

J

AB etzt WM O -Ti mit Se ite c ke 31 t!

Infight: Raiders, Giants, Vikings & Dragons

Der Clan! Raiders-Star Jakob Dieplinger im Porträt Background: Wie der Tiroler Football wirklich läuft

WM

Österreichs Offense und ihre WM-Ziele Teamchef Rhoades über seine Angriffspläne

Foto: Kratky

O f f i z i e l l e s

P a r t n e r m a g a z i n

d e s

A F B Ö

w w w. k i c k o f f - m a g a z i n . a t

Nr. 04/2011


Aug’ in Aug’ mit den Vikings! Tickets in jeder Filiale. Live dabei – bei allen Spielen der Raiffeisen Vikings. Die Tickets dazu gibt’s in Ihrer nächsten Filiale der Raiffeisenbank. www.raiffeisenbank.at


inhalt 4 8

Foto-Flash Die besten Schnappschüsse der besten Spiele der AFL!

editorial

Alle acht WM-Teilnehmer besichtigen das Wiener Ernst-Happel-Stadion.

Foto: Liebentritt

Born in the USA! 16 Die Dieplinger

D

ie Stimmung in Österreichs WM-Stadien war blendend. Die Vertreter der acht WM-Teilnehmer besichtigten die drei Spielstätten Manfred Schlitzer, Tobias Oberzeller, Anzeigenleiter und UPC-Arena, Tivoli und Hap- Chefredakteur und Herausgeber pel-Stadion und sangen wahre Herausgeber Lobeshymnen auf die WM-Arenen. Auch die ausgewählten Hotels und Trainings-Facilities in Graz, Innsbruck und Wien ließen keine Wünsche offen. Einem Top-Turnier sollte vom 8. bis 16. Juli jedenfalls nichts im Wege stehen.

Brüder prägen die Geschichte der Swarco Raiders. Der Jüngste hat Überraschendes zu verkünden.

20 Inside Hochzeiten, Jubiläen, Sammel freuden und Football-Kunst. Die Football-Szene lebt intensiv! Power Girls! Unsere Cheerleader und ihre Erfolge bei der ICU-Weltmei sterschaft in Florida.

24

Wenig überrascht von Österreichs Performance zeigte sich Tommy Wiking, Präsident der IFAF: “Österreichs Verband und seine Vereine haben bei EM und Eurobowls schon bewiesen, dass sie Organisations-Weltmeister sind.” Dazu haben wir auch jetzt noch einige Gelegenheiten. Vor der WM gibt’s bei uns noch das Eurobowl-Halbfinale am Innsbrucker Tivoli (28.5.), die Charity Bowl (5.6., Hohe Warte) und die Austrian Bowl (23.6., Happel-Stadion) zu sehen.

Kick Off 04/2011

Doppeltes Déjà-vu 12 Im Viertelfinale der Eurobowl haben Vikings und Raiders eine Chance auf Revanche für das Vorjahr.

Liebe Football-Freunde!

zur Attacke 26 Bereit Über die Stärken

Fotos: Kratky (2), Hofer (2), Schellhorn

Medieninhaber und Verleger: SMV SportMedienVerlag (Schlitzer/Oberzeller), Kölgengasse 43, A-1110 Wien, Tel.: +43/1/3470544, office@sportmedienverlag.at, www.kickoff-magazin.at; Herausgeber: Tobias Oberzeller & Dr. Manfred Schlitzer; Chefredaktion: Dr. Manfred Schlitzer; Redaktion: Irina Salewski, Bettina Christalon; Markus Riedlmayer;Walter Reiterer; MartinWiesbauer; Grafik: No Budget Productions/©KAISA; Organisation: Bettina Christalon; Fotos: Christian Hofer, Herbert Kratky, Niki Pommer, Florian Schellhorn, Gabi Taxer; Anzeigenleitung: Tobias Oberzeller; Druck: Gutenberg Druck GmbH; Anzeigen/Marketing: Tobias Oberzeller (anzeigen@sportmedienverlag.at); © 2011 by SMV SportMedienVerlag, 2. Jahrgang

Zahlenspiele zum Finish! Die Endphase der AFL. Die Play-Off-Teams stehen fest, das Heimrecht im Semifinale noch nicht.

und Schwächen der National-Offense und die Frage nach dem QB Nr.1.

30 Charity-Bowl Die schönsten Fotos der ersten 12 Jahre.

32 Interview Was Österreichs TV-Gewalti- ge im Football vor haben.

34 Scores & Schedule

3


Foto-Flash

Volle Pulle! Untouchable! Die Graz Giants machten in Eggenberg die Gäste aus dem schwedischen Carlstad erbarmungslos nieder. Ergebnis: Ein souveränes 41:24.

D

efense wins Championships“ heißt es. Sollte die alte Football-Weisheit stimmen, gehen Österreichs Footballteams mit berechtigten Hoffnungen in die Halbfinalspiele um die Eurobowl. Ganze sechs Punkte ließen die Raiders zu (41:6 über Amiens), zwölf die Vi-

4

kings (15:12 gegen Calanda). Am spendabelsten zeigten sich noch die Graz Giants (41:24 über die Carlstad Crusaders). Dass mit den Berlin Adlern nun der einzige nicht österreichische Klub aus den Top-4 Europas auf die Grazer wartet, sieht man an der Mur absolut nicht als Handi-

cap. „Wir trauen uns durchaus zu, auch den regierenden Champion in dessen Heimstadion zu besiegen“, sagt Max Herdey, Offensiv-Allrounder der Giants. Am 28. Mai schlägt im Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark der deutschen Hauptstadt die Stunde der Entscheidung. Kick Off 04/2011


Kick Off 04/2011

5

Foto: Pommer

Die steirische Abwehr rund um US-Import Gavin Romanick (blaues Shirt) ließ den schwedischen Champions aus Carlstad nicht die geringste Chance. Als nächste Hürde wartet mit den Berlin Adlern aber ein ganz schwerer Brocken auf die Giants.


Chris Gross eroberte erst in der Saison 2009 das QuarterbackLeiberl der Raiffeisen Vikings.

Golden Arm Quarterback Chris Gross ist der Schlachtenlenker der Raiffeisen Vikings und des Nationalteams.

S

eine Karriere begann der Burgenländer Chris Gross als Basketballer in Mattersburg. „Mit 1,88 Metern bin ich da aber etwas kurz geraten“, glaubt er. Also sattelte er um, 6

konzentrierte sich auf das Lederei und wurde binnen weniger Jahre zum besten Quarterback Österreichs. „Mit ihm werden wir noch viel Freude haben“, glaubt Teamchef Rick Rhoades. Kick Off 04/2011

Foto: Hofer

Foto-Flash


Der neue Zipfer Limetten raDLer eine einmalige mischung aus bestem Zipfer Bier und echtem fruchtsaft sonnengereifter Limetten .

Die erfrischendste erfrischung!


AFL Vor dem letzten Spieltag der Regular Season stehen die vier Play-offTeams fest. Stellt sich nur noch die Frage nach dem Heimrecht im Semifinale um die Austrian Bowl XXVII. Text: Manfred Schlitzer.

A

n Überraschungen war die Saison 2011 in der Austrian Football League nicht wirklich reich. Wie im Vorjahr sind Titelverteidiger Danube Dragons, Vizemeister Swarco Raiders, die Graz Giants und Raiffeisen Vikings im Titelkampf der Top-4 des Landes vertreten.

AFL-Kommentar

Foto: Kratky

Raiders spielen stark, aber noch ist der Titel nicht vergeben. Die Swarco Raiders haben eine bärenstarke Defense und sind damit der hohe Martin Wiesbauer Favorit auf die ist Ex-Footballer Austrian Bowl. und Platzsprecher Aber mein Herder Dragons. zensteam Danube Dragons ist noch nicht geschlagen. Ein Sieg über die Vikings am 22. Mai, dann geht‘s zum Halbfinale nach Graz. Und dann ist wieder alles möglich.

8

Dragons vs Raiders in der Austrian Bowl XXVI. Heuer könnte es schon im Halbfinale zur Revanche kommen.

Zahlenspiele Umfaller leisten, wird die alles entscheidende Partie am 22. Mai über die Bühne der Wiener Hohen Warte gehen. Da empfangen die Wikinger den Titelverteidiger Dragons. Beim Duell der beiden Hauptstadt-Teams wird nicht nur der Sieg eines der beiden Teams, sondern unter Umständen auch die Scoring-Differenz über die endgültige Platzierung Giants (weiße Dress) zittern noch ums Heimrecht.

Foto: Kratky

Setzt man voraus, dass sich Giants (Heimspiel gegen die Prag Panthers) und Raiders (zu Hause gegen Schlusslicht Salzburg) keinen sensationellen


zum Finish! in der Abschlusstabelle und somit über das Heimrecht im Playoff entscheiden. Schlagen die Wikinger die Dragons mit einem um drei Punkte höheren Score als die Raiders ihren Salzburger Gegner, dann gehen die Wiener als Nummer 1 ins Titelrennen. Ein unwahrscheinliches Szenario! Reicht es für die Vikings zu ei-

nem knappen Sieg, dürfte ihnen Platz 2 in der Abschlusstabelle und ein Semifinal-Heimspiel gegen die Grazer sicher sein (außer die Giants schießen Prag mit einem Megascore vom Feld). Gewinnen allerdings die Drachen, so tut sich eine weitere Möglichkeit auf. Bei einem Erfolg der Vorjahres-Champions erobern die Raiders (als Nr. 1) und Giants (Nr. 2) das Heim-

recht für das Semifinale. Die Vikings müssten als Vierte der Tabelle in Innsbruck, die Dragons in Graz antreten, weil bei Percentage-Gleichstand in der Tabelle der direkte Vergleich für die Dragons spräche. Resümee: Für die Raiffeisen

AFL-Kommentar Hut ab vor Shuan Fatah und seinen Raiders! Zu Saisonstart waren die Swarco Raiders hinter den Vikings mein Co-Favorit auf die Austrian Bowl. Das erste Saisonduell der beiden Teams Manfred Schlitzer schien mir recht zu ist Herausgeber geben. Doch vor allem & Chefredakteur die Vorstellungen von KICK OFF. in der Eurobowl (souveräne Tiroler, schwächelnde Wiener) haben die Ausgangsposition verändert. Neo-Coach Shuan Fatah hat die Raiders zum absoluten Top-Favoriten geformt!

Foto: Hofer

Fotos: Schellhorn (1), Kratky (1)

Timo Bach (Nr. 5) und seine Vikings fügten den Raiders die einzige Saisonniederlage zu.

9


Tabelle AFL Stand nach dem 15.5. Team

W L Pts.+/-

1. Raiders 2. Vikings 3. Graz Giants 4. Dragons 5. Panthers 6. Black Lions 7. Bulls

4 4 4 3 2 1 0

1 1 1 2 3 5 5

%

159:55 0.800 154:52 0.800 147:81 0.800 137:81 0.600 99:117 0.400 53:188 0.167 35:210 0.000

Sechste und letzte Runde: Giants vs Panthers (21.5. 16.00) Raiders vs Bulls (21.5. 17.00) Vikings vs Dragons (22.5. 15.00)

Die fixe Nr. 1 aus Tirol darf gespannt sein, wer im Halbfinale zu Besuch kommt. Runningback Florian Grein: „Ich rechne mit den Dragons als Nr. 4. Und ich hoffe, dass sie im Gegensatz Das alles entscheidende Match steigt zwischen Dragons (grünes Trikot) und Vikings.

Professor Ref! Der Herr Professor erklärt uns die American-Football-Welt. Heute: Pass Interference!

W

enn zwei streiten, bekommt ein Dritter zu tun! Wohl kaum eine Situation im Football ist so umstritten wie der Pass Interference (PI) Call. Dabei ist doch alles klar und einfach geregelt. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten der PI: die der Defense und die der Offense. Zwar Gut getarnt, aber leicht muss in beiden zu identifizieren: Unser 10

zum Regular-Season-Match keine Ausfälle haben und mit ihrer stärksten Mannschaft anreisen. Das wäre die echte Revanche für die Austrian Bowl 2010.“ ●

reisen müssen. Keine Frage, dass Anreiz, aber auch Anspannung auf Seiten der Wiener höher sein dürften. Schließlich haben die Rekordmeister zuletzt in der euphorisch ausgerufenen „Blue River Bowl“ gegen die Dragons keinen Blumentopf gewonnen. „Die letzten vier direkten Begegnungen gegen die Wikinger haben wir gewonnen“, ist Martin Wiesbauer für den 22.5. optimistisch.

Foto: Kratky

Vikings geht es am 22. Mai um ein lukratives Heimmatch im Halbfinale, für die Dragons darum, ob sie zu einem Auswärtsspiel nach Graz oder Innsbruck

Fällen, wie in der letzten Ausgabe erklärt, ein legaler Vorwärtspass über die Line of Scrimmage (LOS) erfolgen, dann hat es sich aber mit den Gemeinsamkeiten. Während die Offense PI unmittelbar nach dem Snap passieren kann, benötigt die Defense PI etliche Voraussetzungen, um ein Foul zu sein: • Der Pass muss legal sein (kein doppelter Vorwärtspass). • Der Pass muss vorwärts über die LOS geworfen werden. • Physischer Kontakt mit dem Receiver ist erforderlich. • Der Ball muss beim Kontakt in der Luft sein. • Der Ball muss fangbar sein (hie-

rüber wird am öftesten gestritten). • Der Receiver muss ein berechtigter Passempfänger sein (kein Spieler mit Nummer 50-79, beim Snap richtig aufgestellt). • Der Kontakt muss den Receiver behindern. • Der Ball darf vorher nicht von einem anderen Spieler berührt werden (tipped/blocked pass). Ist all das gegeben, hat jeder Spieler am Feld das gleiche Recht den Ball zu fangen, nicht jeder Kontakt ist gleich ein Foul. Die Behinderung und damit der Vorteil für einen Spieler muss klar und deutlich erkennbar sein. Ach ja, wenn sich die Füße beider Spieler unabsichtlich verschränken, gibt es kein PI. Auch wenn das oft unverständlich aussieht. Alles klar, oder? Wenn nicht, dann schreiben Sie mir: ProfessorRef@kickoff-magazin.at ● Kick Off 04 /2011


martrix

DER NEUE KIA PICANTO. WEIL QUALITÄT SEINE STÄRKE IST.

€CATWALK 500 BONUS1)

www.kia.at

CO2-Emission: 130-99 g/km, Gesamtverbrauch: 4,2-5,6 l/100km Symbolfoto, Satz und Druckfehler vorbehalten. 1) € 500,00 Frühbucherbonus beim Kauf eines neuen Kia Picanto bis 30.06.2011. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


Eurobowl

E

xakt die selben vier Mannschaften wie im Vorjahr stehen auch heuer im Semifinale der EFL. Und wie wir wissen, durften 2010 die Berlin Adler über die Eurobowl jubeln, Raiders und Vikings mussten schlussendlich dem Höhenflug der Adler Tribut zollen. Doch nicht nur die Konstellation im Halbfinale bereitet mir ein ganz persönliches, sentimentales Déjà-vu-Erlebnis. Exakt vor 21 Jahren sah ich mein erstes Footballspiel live im Stadion. Genauer gesagt im wunderschönen Lehener Stadion von Salzburg (dem übrigens keine noch so komfortable Red-Bull-Arena das Wasser reichen kann). Und in diesem Mai 1991 fegten die Berlin Adler

12

Österreichs damaligen Champion Salzburg Lions vom Rasen. „Mein erstes Live-Match war eines der Adler!“ Und auch heuer biss Österreichs Meister ins Berliner Gras. Die Danube Dragons kassierten im schmucken Jahn-Sportpark vor 1200 Fans eine 25:35-Packung. „Weil ich wirklich schwach gespielt habe“, nahm Quarterback Thomas Haider nach dem Spiel alle Schuld auf sich. Was man getrost als maßlose Übertreibung bezeichnen darf. Haider spielte eine durchaus ordentliche Partie. Grund für die Niederlage waren eher die vor allem bei Punt und Kickoff desorientierten Special Teams und die Abwehr der Niederösterreicher, die Ex-TirolRunningback Tory Cooper nie in Jimmie Russell (Nr. 8) warf einen tollen TouchdownPass. Doch Dragons schieden aus.

Dank ihrer starken Defense retteten sich die Vienna Vikings zu einem 15:13 über den Schweizer Meister Calanda Broncos.

den Griff bekam. Der Neo-Adler erntete dementsprechend Standing Ovations von der Tribüne. Jetzt soll Österreichs Rekordmeister Graz Giants die Scharte von Berlin auswetzen. Bereits am 28. Mai muss die Truppe von Teamchef Rick Rhoades in der deutschen Hauptstadt antreten. „Ein Heimspiel könnten wir nicht finanzieren.“ Dass die Adler schon wieder Heimvorteil genießen, liegt nicht zuletzt am lieben Geld. „Wir haben uns gar nicht um die Austra-

Foto: Taxer

Das Viertelfinale um die Eurobowl rief jede Menge Erinnerungen wach. Leider nicht die allerbesten. Text: Manfred Schlitzer

Foto: Hofer

Doppeltes Déjà-vu


gung beworben“, sagt Giants-Boss Armin Karisch. „Selbst wenn wir an allen Ecken und Enden sparen, kostet uns so ein Match 14.000 Euro. Ohne einen potenten Sponsor können wir das nicht finanzieren. Pikantes Detail am Rande: Auch die Adler legten - aus ähnlichen Gründen - keinen wirklichen Wert auf den Heimvorteil, wurden schließlich aber vom Europa-Verband EFAF doch zum Veranstalter auserkoren.

Foto: Pommer

Giants Runninback Mario Nerad beim glasklaren 41:24 über Schwedens Carlstad Crusaders.

der Eurobowl-Titel in unserer Trophäensammlung noch ab.“ Den österreichischen FootballKlassiker gibt‘s im zweiten Halbfinale am Innsbrucker Tivoli zu sehen. „Das Semifinale gegen die Vikings soll die Revanche für unsere Meisterschaftsniederlage auf der Hohen Warte werden“, sagt Tirols Runningback Florian Grein.

Defensive Back Jo Neusser (Nr. 7) zeigte nach seinem Nackenbruch von 2010 eine Top-Performance.

Kick Off 04/2011

Foto: Kratky

„Zu Hause hätte ich lieber gespielt“, sagt Giants-Angreifer Max Herdey. „Aber ich bin überzeugt, dass wir auch die lange Busreise nach Berlin wegstecken. Wir sind schon weiter gereist.“ Auch sportlich macht sich der junge Nationalspieler gegen die Titelverteidiger durchaus Hoffnungen. „Wir wurden in dieser Saison sukkzessive stärker, unsere Formationen sind ausgeglichen, auch die Special Teams sind stark. Und vor allem geht uns nach Erfolgen in der Austrian Bowl und im EFAF-Cup

Foto: Schellhorn

Tirols Florian Grein: Von Knieverletzung endgültig genesen und in Topform.

Um dieses zweite Halbfinale hatten sich zwar beide Teams beworben, die Wiener allerdings nur halbherzig, wie Manager Alfred Neugebauer eingesteht. „Wir hoffen heuer stark auf die Qualifikation für die Austrian Bowl XXVII“, meint Neugebauer. „Und die findet ja bekanntlich am 23. Juni im Happel-Stadion statt. Da werden wir wohl die Swarco Raiders sehen. Und die selbe Partie müssen wir unseren Fans binnen drei Wochen nicht unbedingt zwei Mal bieten.“ ●

13


Foto: Schellhorn

Die Swarco Raiders Tirol überzeugten in der Eurobowl und haben im Halbfinale Heimvorteil.

EFAF: „Wos woa dei Leistung?“ Die Bewerbung für die Halbfinali der EFL verlief kurios. Während sich bei Raiders-Vikings beide Klubs bewarben, tat dies bei Adler-Giants keiner. Erst nach Nennschluss zauberte die EFAF mit den Berlinern einen Willigen aus dem Hut. Dafür bedurfte es offensichtlich einiger Gespräche. Die Weigerung ist ein Signal. Die Kosten von rund 20.000 Euro schrecken die Teams ab. Graz wollte sich das nicht leisten und lieber in Berlin spielen, die Deutschen sahen das ähnlich. Denn das Heimteam trägt einen Großteil der Kosten, auch jene der Gäste. Dazu 6.000 Euro Fee für etwas, wo sich die Klubs – frei nach Meischberger – fragen: Wos woa ihr Leistung? Die EFAF will dazu 30 Tickets, 20 VIP-Bewirtungen und vier Dop-

pelzimmer für ihre Vertreter. Das sind fast Zustände wie im Fußball, nur dass auf der Zahlerseite Amateurvereine stehen. Da kam es der EFAF gerade recht, dass die Raiders ein sehr Walter Reiterer generöses Angebot ist Chefredakteur gemacht haben, von footballum die Vikings austria.com auszustechen, die selbst nur eine Pro-forma-Bewerbung abgaben, denn mehr als das Grundrauschen will man sich auch in Simmering nicht mehr leisten. Interessant wird es, wenn eines Tages nur mehr Klubs der Klasse Graz und Berlin in einem Halbfinale stehen. Das sind womöglich alle in Europa, bis auf Wien und Tirol.

Eurobowl 2011 Viertelfinale Spiegelbild des Vorjahres: Drei Austro-Teams plus Berlin im Halbfinale! Home Berlin Adler Graz Giants Raiders Tirol Raiffeisen Vikings Date 28.05. (tba) 29.05. (tba)

Away Danube Dragons Carlstad Crusaders Amiens Spartiates Calanda Broncos

Resultat 35:25 41:24 41:06 15:12

(13:07, 10:07, 06:03, 06:08) (14:06, 20:12, 00:00, 07:06) (21:00, 14:00, 00:06, 06:00) (07:06, 00:06, 06:00, 02:00)

Eurobowl 2011 Semifinale Home Swarco Raiders Tirol Berlin Adler

Away Raiffeisen Vienna Vikings Graz Giants Kick Off 04/2011

Foto: Hofer

Eurobowl-Kommentar


EF Internationale Sprachschulen

Sprachreisen

Foto: Gabi Taxer

Interview

Tory Cooper (Nr. 22) brachte die Danube Dragons in Berlin zur Verzweiflung.

Noch 2010 spielte Runningback Tory Cooper für die Swarco Raiders. Mittlerweile fühlt er sich in Berlin pudelwohl. Und schmiss die Danube Dragons quasi im Alleingang aus der Eurobowl. Interview: Manfred Schlitzer.

M

it drei Touchdowns (einer nach sensationellem Punt-Return) und insgesamt 186 Yards war Tory Cooper der gefeierte Held im Jahn-Sportpark von Berlin. Nach dem 35:25 über die Danube Dragons sprach der US-Boy (25) mit KICK OFF.

Learn English in a Team

Kick Off: Gratulation. Wie fühlst du dich nach dem Sieg über Österreichs Meister? Cooper: Grandios. Es war ein tolles Spiel beider Teams und wir haben verdient gewonnen. Wie gefällt es dir in Berlin, vermisst du Tirol? Toll, in einer richtigen Großstadt zu leben. Tirol, die Berge und vor allem Schnee und Kälte gehen mir absolut nicht ab. Ich bin ein Stadtmensch. Ein Vergleich zwischen Raiders und Adler? In Berlin geht es familiärer zu. Sportlich sind beide Teams stark, Berlin hat aber mehr Tradition.“

Ab ins Ausland mit EF ! Verbessere deine Sprachkenntnisse schnell, effizient und mit Spaß und entdecke dabei die Welt! EF bietet dir: • Kinder- und Jugendsprachreisen • Schuljahr im Ausland • Sprachkurse ab 18 Jahren Informiere dich gleich unter www.ef.com oder rufe uns unter 01/512 82 87 an. Wir beraten dich gerne.

Was sind deine Ziele für die laufende Saison? Nach schwierigem Start wird mein Team immer besser. Ich will den GFL-Titel und die Eurobowl. Am besten durch einen Sieg über die Raiders. ● Kick Off 04/2011

EF Sprachreisen Johannesgasse 16 1010 Wien Tel: 01/512 82 87 Fax: 01/512 20 76 Email: sprachreisen.at@ef.com

ww.ef.com


Swarco Raiders Dieplinger (Mitte) beim Eurobowl-Triumph seiner Raiders am Innsbrucker Tivoli.

Wenn der Vater mit dem Sohne: Klubgründer Stefan (links) und Sohn Max Herdey in Eggenberg.

Born in the USA! Jakob (27) ist der Jüngste des Dieplinger-Clans. Er und seine Brüder prägen seit Jahren den Tiroler Football. 16

Text: Manfred Schlitzer. Fotos: F. Schellhorn, H. Kratky, Ch. Hofer.

D

er Football wurde Jakob Dieplinger quasi in die Wiege gelegt. Die stand nämlich im

schönen San Francisco an der amerikanischen Pazifikküste. „Mein Vater war Universitätsprofessor und für ein Forschungsprojekt zwei Jahre an der Uni von San Francisco“, erklärt der Kick Off 04/2011


Die DieplingerBrothers Daniel, Benjamin, Jakob und Manuel (von links) bei Daniels Hochzeit.

27-Jährige. „Damals galt noch: Wer auf amerikanischem Boden geboren wurde, erhält auch einen US-Pass.“ Bis heute ist der jüngste Spross des Dieplinger-Clans Doppelstaatsbürger. „Nach der WM werde ich meine Karriere beenden.“ Wer den Receiver der Swarco Raiders auf dem Spielfeld sieht, hält ihn ohnehin für einen Ami.

„Kaum wer in Österreich hat ein so ausgeprägtes Verständnis für Football“, sagt auch Österreichs Verbandschef Michael Eschlböck. „Jakob ist ein toller Footballer. Aber ich glaube, als Coach wird er noch besser.“ Kein Wunder! Schon im zarten Alter von 16 gab Jakob sein Debüt als Nachwuchscoach der Raiders. „Coaching ist meine große Leidenschaft“, sagt Dieplinger selbst. Für diese Passion hat er auch einiges geopfert. 2008 brach

er sogar sein Biologie-Studium ab, um sich ausschließlich dem Football zu widmen. „Ich bekam vom Tiroler Landesverband eine Anstellung als Nachwuchstrainer. Bezahlt werde ich aus Mitteln der Landessportförderung.“ Weil

Dieplinger (rechts) als Österreichs Junioren-Coach.


Highschool als Trainer arbeiten. Danach werde ich wieder in Tirol coachen.“ Wer der beste Football-Dieplinger der Geschichte ist, wird sich dann nicht mehr klären lassen. Raiders-Manager Daniel hält Jakob für den begabtesten, „weil er als Angreifer wie als Verteidiger top ist.“ Jakob selbst sieht die Vorteile bei den Brüdern. „Daniel war zu seiner Zeit der beste österreichische Quarterback, hat danach als Manager Unglaubliches geleistet. Und Benjamin bekam immerhin einen Profivertrag bei Frankfurt Galaxy in der NFL Europe.“ ●

Die Idealposition des Outside-Receivers ist direkt an der Outlinie. Da kann er seinen Speed ausspielen.

auch seine Mannschaftskollegen Mario Rinner und Florian Grein hauptamtliche Football-Coaches sind (die beiden sind bei den Swarco Raiders angestellt), hat Tirol ein einheimisches Trainer-Korps, um das es ganz Football-Österreich beneidet.

Ein herber Schlag für die Raiders und das österreichische Nationalteam. „Jakob ist ein sensationeller Receiver“, sagt Team-Quarterback Chris Gross. „Er schleicht sich förmlich durch die Abwehr und steht dann plötzlich genau am richtigen Platz für einen Catch.“

Der Nachteil von Dieplingers Engagement: Er ist als Trainer vollkommen ausgelastet, kümmert sich um Tirols Schulsportler, greift neben den Raiders-Jugendlichen auch den Nachwuchsspielern der drei anderen Tiroler Footballteams unter die Arme. „Ich selbst komme kaum mehr zum Training. Deshalb werde ich nach der WM im heurigen Sommer auch meine aktive Karriere beenden.“

„Er schleicht sich förmlich durch die Abwehr.“

18

Die Pläne für die Zeit nach dem aktiven Football stehen längst fest. „Im Herbst gehe ich mit meiner Freundin Susanne für ein paar Monate in die USA. „Sie ist ausgebildete Krankenpflegerin und bekommt sicher einen Job, zumindest als Au-pair. Und vielleicht kann ich an einer

Catch as catch can. Bis vor einigen Jahren brillierte Jakob nicht nur als Receiver, sondern auch als Defensive Back in der Abwehr.

Kick Off 04/2011


Das Top-Angebot für alle Footballfans! Fünf Ausgaben

plus Dein WM-Ticket um

€ 19,90! Und so geht’s: Registriere Dich jetzt auf www.kickoff-magazin.at (ABO) und erhalte die nächsten fünf Ausgaben von KICK OFF per Post direkt zu Dir nach Hause! Zusätzlich erhältst Du ein Ticket der Kategorie 2, das für einen Spieltag in Graz bzw. Innsbruck, oder für den Spieltag Freitag in Wien gültig ist. Abokosten für 5 Hefte in Österreich € 19,90 Abokosten für 5 Hefte im EU-Ausland € 24,90. Limitiertes Angebot. Nur gültig für die verfügbare Ticketmenge!

Unser klassisches Abo-Angebot, 5 Hefte für Versandspesen von € 9,90 besteht selbstverständlich weiter!

www.kickoff-magazin.at


Szene Dr. Gerhard Seifried

Eheglück

Neuer Job in Wien Der Wolfsberger Bürgermeister wird Kommunikationsberater.

Die Hochzeitsglocken läuteten im Hause Ponce de Leon.

E

nde April war es soweit. Nach fünf Jahren Beziehung und einem gemeinsamen Kind hat der steirische Top-Receiver und Nationalteamspieler Armando Ponce de Leon seine Lebensgefährtin Gina zum Standesamt geführt. Gleich nach der Hochzeit ging es für den frischgebackenen Ehemann nach Villach zum Spiel gegen die Black Lions. Seine Frau muss wohl damit leben, dass sie den Platz in seinem Herzen auf immer und ewig mit dem Football teilen muss. Die Fortsetzung der Hochzeit vor dem Altar und die große Feier mit über 100 Gästen soll in zwei Jahren folgen. Das Kick Off Team gratuliert! ● Lions

Szene-Splitter

Feier in Salzburg

Großer Bahnhof beim Hartlwirt in Liefering! Zum 25-jährigen Gründungsfest der Salzburg Lions fanden sich an die 100 ehemaligen

20

BM Seifried im Gespräch mit Chefredakteur Schlitzer.

Spieler, Cheerleader und Funktionäre ein. Mit dabei auch Gründungsmitglied Rudi Wohland und der ehemalige Sportlandesrat Othmar Raus (Foto links). Positive Meldung am Rande: Der Nachfolgeverein Salzburg Bulls dürfte bei der Suche nach einer neuen Heimstätte in der Mozartstadt erfolgreich sein.

Schöne Aussichten: WM-Testimonial Bubba auf der Innsbrucker Berg-Isel-Schanze. Weltmeisterschaft 2011

Polit-Prominenz Auch Politiker sind in Vorfreude auf die Weltmeisterschaft.

Die Neuauflage des letztjährigen AFL-Finales zwischen Danube Dragons und Swarco Raiders war ein Vorgeschmack auf die kommenden WM-Spiele im Tivoli-Stadion. Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer haben dabei ordentlich die Werbetrommel für die größte Football-WM

ALPIN HAMMERS

Micros

Neue Perspektiven: Die Schwazer Footballer setzen ihren Erfolgslauf fort: Bis dato ist man in Division II ungeschlagen. Das von Klubchef Florian Windisch ausgerufene Saisonziel, das Erreichen der Iron Bowl, rückt in immer greifbarere Nähe.

Die Micros (Jg. 2004 und jünger) von Dragons und Raiders begeisterten bei ihrem allerersten Match in Ausrüstung die Footballfreunde in Innsbruck!

Voll im Plan

Schwazer Erfolgslauf!

Europas Jüngste

Battle in Schwaz (rechts). Kick Off 04/2011

Foto: Lions (1)

Armando mit seiner Frau Gina am Standesamt.

eit 1998 war Seifried Bürgermeister von Wolfsberg, der drittgrößten Stadt Kärntens. In dieser Funktion holte er die Cund B-WM von 2007 und 2009 ins Lavanttal. Beim Schlagerspiel in der UPC Arena zwischen Giants und Vikings war der studierte Publizist Gast auf der VIPTribüne und feixte angesichts der stattlich gefüllten Tribünen mit seinem Sportstadtrat Wolfgang Knes: „Siehst! Und wir haben den Grundstein für all das gelegt.“ Womit er nicht unrecht hat! Inzwischen ist Seifried von seinem politischen Amt zurückgetreten und nach Wien übersiedelt. Der ehemalige ORF-Moderator („Kärnten heute“) wird als Kommunikationsberater für die Firma shm (Generalist in Sachen Gesundheitswesen) tätig sein. ●

Foto: Hofer

Foto: Privat

S


Foto: Raidrs

Trading Cards

. Swarco Raiders

Fotos: Steinlechner (2)

Sammelfreuden

aller Zeiten geschlagen. Gemeinsam mit AFBÖ-Vize Florian Windisch und Raiders General Manager Daniel Dieplinger, zeigten sich die beiden Politiker von dem zehn Meter großen Footballer Bubba und der bevorstehenden WM begeistert. ●

Tiroler Stars im Kleinformat und zum Anfassen.

R

aiders-Fans aufgepasst! Die ersten Trading Cards in der Geschichte des österreichischen American Footballs gibt es jetzt von den Tiroler Helden des Eierlaberls. Insgesamt 69 Karten warten auf Sammel- und Tausch-Freunde der Innsbrucker Mannschaft. Die Päckchen mit je sechs Bildern kann man bei allen Heimspielen der Kampfmannschaft am MerchandisingStand, bei Sport Bartl und im Raiders-Office erwerben. ●

AlL Time High

Kick Off 04/2011

n Giants | n Vikings | n Raiders n Dragons | n Bulls | n Blue Devils n Rangers | n Invaders | n Black Lions

300 250 200

0

38 103

42 58

94 111

122 152

142 126

146 158

50

148 128

100

Linker Balken: Punkte / rechter Balken: Spiele

Grafik: SMV/Kaisa

150

318 213

Salzburgs Statistik-Guru Peter Marazeck hat im Zuge des Klub-Jubiläums die ewige Statistik der AFL ausgehoben. Wenig überraschend: Die Grazer Giants liegen in der Wertung vor den Vienna Vikings in Führung.

Austrian BOWL

Topteams seit 1984

350

346 232

Foto: Hofer

Giants voran

21


Szene Hintergrund

➭ Erstmals sind 8 Nationen bei einer WM. Gott sei Dank, endlich haben wir wirklich alle Top-Mannschaften der Welt bei der WM. ➭ Warum wurde Österreich als Gastgeber ausgewählt? Eure Klubs haben bei zahlreichen Eurobowls bewiesen, dass sie Organisations-Champions sind. Auch die B- und C-EM wurden vorbildlich abgewickelt. ➭ Gab es keine Konkurrenten? Diesmal war wieder Europa als Ausrichter dran. Da haben sich Österreich und Schweden beworben. Österreich hatte überzeugende Argumente. ➭ Wer sind die Favoriten auf den Titel? Natürlich Titelverteidiger USA und der zweifache Weltmeister Japan. Gespannt bin ich auf Kanada bei seiner WM-Premiere.

KICK OFF regt die künstlerische Ader an – diesmal schickte uns der Schriftsteller Wolfgang Glechner eine Zeichnung. KICK OFF & die Kunst

Ein Tausendsassa aus dem Innviertel

Er schreibt, er malt, er zeichnet - neuerdings auch Football-Motive. Es macht uns durchaus stolz! erziehbare Kleiderkasten des Dr. Durch KICK OFF ist Wolfgang Freud“ und „Jetzt schlagt‘s DreiGlechner (50) auf Football ge- zehn“). „Vor allem Geschichten stoßen. „Durch im Innviertler Dieuch habe ich mir alekt liegen mir interessiert die am Herzen.“ Seiheurige Superbowl ne Arbeistschwerim TV angeschaut punkte können – und gleich ein sich aber schnell paar Zeichnungen ändern. „Wenn gemacht. Vielleicht mich plötzlich die gefallen sie euch Begeisterung für ja“, schrieb uns der Malen und Zeichin Wien lebende Wolfgang Glechner, Schriftsteller und Maler. nen packt, höre und aus dem Innich auf diese inneviertel stammende Künstler. ren Stimmen.“ Glechners BüEigentlich konzentriert Glech- cher sind im Verlag Bibliothek ner sich derzeit auf die Dichtung der Provinz erhältlich. Infos: (neueste Werke: „Der schwer www.glechner.net/ ●

Fotos: Hofer (3)

Foto-Strip

➭ Von Österreich darf man wohl nicht allzuviel erwarten? Ich sage immer, “Don’t let size fool you.” Österreich hat zwar relativ wenig Spieler, aber die sind hervorragend. Auch der Heimvorteil kann euch sehr viel bringen.

Fotos: Privat (2)

Tommy Wiking (42) ist Präsident der IFAF, lebt mit Frau und drei Kindern in Schweden und arbeitet als Finanzdirektor für eine skandinavische Company.

Foto: Liebentritt

Word-Rap

Beim Eurobowl-Krimi Vikings vs Calanda Broncos gab es beinharte Zweikämpfe en masse. 22

Bei einer Attacke auf den Schweizer Ballträger ging Wikinger Daniel Stanzel besonders stürmisch ans Werk ...

... stoppte den Eidgenossen und zog sich schließlich mit einer zünftigen Hechtrolle aus der Affäre. Kick Off 04/2011


Neckholder Bikini Graphic

Reif-Oberteil, C-Cup. Gr. 36–46 [5350786]

39,99

Bandeaux Bikini Graphic

Herausnehmbare Pölsterchen. Gr. 36–42 [5350785]

39,99

Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Exklusiv bei INTERSPORT

www.intersport.at Ins_zwei_MagicM_MagazinAlpin_A4.indd 2

26.04.11 15:10


Cheerleader

Power Girls! Gleich zwei Teams waren bei der CheerleaderWeltmeisterschaft in Florida für Österreich am Start und begeisterten Publikum und Jury. Text: Irina Salewski. Fotos: Milleniumdancers, Raiffeisen Vikings.

D

ie besten Cheerleading Teams aus 70 Nationen trafen Ende April in der traumhaften Kulisse Floridas (USA) aufeinander, um ihr Können zu zeigen. Und ritterten um die Weltmeistertitel der ICU – der International Cheer Union. Diese ist eine der größten internationalen CheerleaderVereinigungen, der 91 nationale Verbände angehören. Österreich war heuer erstmals mit gleich zwei Mannschaften vertreten. Im Walt Disney Ressort im sonnigen Orlando stellten sich die Raiffeisen Vikings Cheer Seniors erstmals der Konkurrenz in der Kategorie Cheerleading. Die Milleniumdancers, ihrerseits österreichischer Dance-Champion, vertraten Österreich bereits zum zweiten Mal als Team Austria bei der ICU-WM in der Kategorie 24

Die Milleniumdancers alias Team Austria verteidigten sehr erfolgreich den sechsten Platz bei der WM in Orlando.

Cheerdance. Und das schon wieder sehr erfolgreich. 70 Nationen kämpften um den Weltmeistertitel!

ist eine deutliche Steigerung.“ Der stärkste Gegner war dabei das Team aus dem Mutterland des Cheerleadings, USA, das letztendlich erwartungsgemäß die Goldmedaille gewann. Auch in den Double-Kategorien zeigte sich Team Austria von der besten Seite. Das wurde in der Kategorie Cheer Pom Dance mit dem lobenswerten sechsten Platz belohnt. In der Kategorie Double Cheer Jazz lief es sogar noch besser. Larissa Koller und Catherine Czak überzeugten das Publikum und die Jury und tanzten nur knapp an einer Medaille vorbei. Auf den fantastischen

Im Team-Bewerb erreichten die Mädels den respektablen sechsten Platz von 19 teilnehmenden Ländern und behaupteten sich somit an der Weltspitze. Dabei ließen sie starke Nationen wie China, Ukraine, Australien und Deutschland hinter sich. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, erzählt Theresia Maurer, Trainerin und Tänzerin der Milleniumdancers. „Bei der ersten Teilnahme vor zwei Jahren haben wir ebenfalls Platz sechs gemacht. Heuer haben wir im Durchschnitt 80 bis 90 aus 100 Punkten gemacht. Das Knapp am Treppchen vorbei. Vierter Platz im Double Cheer Jazz für Milleniumdancers.

Kick Off 04/2011


vierten Platz kann man trotzdem mehr als stolz sein. „Wir sind irrsinnig stolz auf unsere Leistung! Wir haben unser Bestes gegeben!” Für die Cheerleader der Raiffeisen Vikings war es die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft überhaupt. Und sie waren begeistert von der Organisation und der mitreißenden Atmosphäre. „Die Fans feuerten nicht nur die eigene Mannschaft an, sondern klatschten für alle Teilnehmer und so entstand eine tolle Stimmung in der Halle“, erzählt Johanna Wurm, Trainerin und aktives Mitglied der Wiener Cheerleader-Truppe. In der Ka-

Formidable Performance der Vikings-Girls.

tegorie „All Girl Premier“ erreichten die VikingsMädels Platz neun. „Wir sind irrsinnig stolz auf unsere Leistung, denn wir haben unser Allerbestes gegeben!“ Die Wienerinnen konnten außerdem viele neue Ideen mit nach Hause nehmen, die sie in den laufenden Trainingsbetrieb integrieren wollen. „Uns wurde eindrucksvoll demonstriert, wie viel Spielraum nach oben im Cheerleading noch da ist.“ Diese Erfahrung motiviert die Mädels wieder mit voller Kraft in die Meisterschafts-Saison zu starten. ●

Kick Off 04/2011

25


Heim-WM

Headcoach Rick Rhoades und sein Quarterback Chris Gross sind ein eingespieltes Team.

Bereit zur Attacke Auch die Offense des Nationalteams fiebert schon der WM entgegen. Die Stärken und Schwächen der Angriffs-11 und worauf Coach Rhoades besonders stolz ist. Text: Irina Salewski, Fotos: H. Kratky.

D

ie Defense unserer Nationalmannschaft ist Weltklasse! Das ist Tatsache. Aber um sich in der Weltklasse zu behaupten, braucht man auch eine dementsprechende Offense. Vor allem im Hinblick auf die kommende WM stellt sich die Frage, wie gut unsere österreichischen Angreifer sind. Die größte Stärke sind die Quarterbacks. Team Austria hat mit Chris Gross und Thomas Haider zwei spielerisch gleichwertige Quarterbacks. Am letzten Wochenende kam das NatioPonce de Leon - Receiver-Waffe bei der WM. 26

nalteam in einem Trainingscamp in Tirol zusammen. Der Headcoach und Offense-Coordinator Rick Rhoades setzt bis dato auf Gross als Starting-QB. Der Wiener Wikinger ist ein sehr disziplinierter Spielmacher und fühlt sich mit seinen 1,88 Metern sehr sicher in der Pocket, behält bei Passes auf seine Receiver stets den Überblick. Auch Back-up und Dragoner Thomas Haider hat seine Vorzüge als zentraler Spieler der Offense. „Er ist sicher der mobilere QB von uns

beiden und besser für Sololäufe geeignet“, so Gross über seinen Konkurrenten. Dazu kommt noch, dass Haider körperlich sehr stark und extrem unerschrocken ist. Das große Manko beider Quarterbacks ist die mangelnde (vor allem internationale) Routine. Auch deswegen setzt Rhoades auf Chris Gross. „Er hat einfach mehr Erfahrung und ich war bei der EM 2010 sehr zufrieden mit ihm“, so der US-Amerikaner. „Haider ist sicher der mobilere QB von uns beiden.“


WM-Info

Starting-Quarterback Chris Gross wird von seiner O-Line bestens beschützt und fühlt sich in der Pocket wohl.

Thomas Haider möchte Rhoades in kniffligen Situationen als Receiver einsetzen. „Wenn er damit einverstanden ist“, sagt der Coach. „Ich muss aber erst mit ihm darüber sprechen.“ Haider: „Ich fühle mich als QB wohl, aber ich stehe für jede Position, die der Coach mir zuteilt, bereit.“

Und Sorgenkind Andrej Kliman sollte sich bis zur WM von seinem Handbruch erholen. „Er ist sehr ehrgeizig und wird sicher sein Bestes geben“, ist Rhoades überzeugt. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht wieder der Verletzungsteufel zuschlägt.

Der Countdown zur 4. American Football Weltmeisterschaft befindet sich längst im zweistelligen Bereich. Die Organisation läuft auf Hochtouren für das größte Sportereignis im Sommer 2011. Am 13. und 14. Mai stand daher in Graz, Innsbruck und Wien das Technical Meeting an. Delegationen aller teilnehmenden Nationen besichtigten die Trainingsplätze, Hotels und Stadien. Die hohe Zufriedenheit und Begeisterung über die Organisationsteigerten die Vorfreude auf die WM bei allen Beteiligten.

Auf sein Receiver-Corps ist Rhoades besonders stolz: „Team Austria hat viele ausgezeichnete Passempfänger.“ Einer der Besten ist sicher der Grazer Armando Ponce de Leon. Er blickt optimistisch in Richtung WM, für die er sich Großes vorgenommen hat. „Ich will, dass die ganze Welt danach meinen Namen kennt“, so der frischgebackene Ehemann und Vater. Seiner Meinung nach kann unsere Offense gut zwischen Pass- und Laufspiel variieren und sogar den USA die Stirn bieten. „Ich will, dass die ganze Welt meinen Namen kennt.“ Bei den Runningbacks ist das Reservoir des Teamchefs nicht ganz so üppig. In grandioser Form spielt derzeit Florian Grein. Auch Mario Nerad spielt sehr stark. Kick Off 04/2011

Auf den wiedergenesenen Tiroler Runningback Florian Grein zählt der Headcoach besonders. 27


GEWINNEN SIE

2 Tickets für das Finale der Football WM 2011 inkl. Übernachtung in Wien!

Heim-WM

16. 07. - 17. 07. 2011

mentan hat aber für Rhoades und seinen Trainerstab sowieso die eigene Mannschaft und deren Entwicklung Priorität.

www.kickoff-magazin.at/ Gewinnspiel.html

„Für den Notfall haben wir genug Trickspielzüge.“

Die WM-Gegner Japan und Frankreich kennen die Mannschaft und Coaches bereits einigermaßen vom Videostudium. Nur Kanada ist eine noch weitgehend unbekannte Größe. Mo-

Highlight-Videos der Kicker-Saison 2010/11:

Spa n i s c h e s Temperament & it a l i e n i s ches Flair! www.laola1.tv

.eurotours .at w ww ©Kratky

Haider ist als Back-up-QB und Receiver eine Option.

Nun stehen noch ein kurzes Trainingscamp und als Generalprobe die Charity Bowl an. Unmittelbar vor der WM versammelt sich das Team dann noch zu einem abschließenden Trainingslager. Rhoades Motto für die WM: „Wir dürfen keine Turnovers produzieren und müssen cooler und ruhiger spielen als bei der EM im letzten Jahr.“ „Und für den Notfall haben wir noch einige Trickspielzüge in der Tasche“, lacht Chris Gross. ●


Karl Wurm (58) ist Boss der Werbeagentur “Wurm und Wurm” und Präsident der Raiffeisen Vikings Vienna. Er veranstaltet seit 1999 jährlich die Charity Bowl.

Foto: Hofer

Word-Rap

➭ Wie kam dir die Idee zur Charity Bowl? Die Vikings sind im Laufe der Zeit zu einer riesigen Sportorganisation gewachsen. Da dachte ich mir, es ist Zeit, dass wir als starker Verein auch einmal was für die sozial Schwachen machen. ➭ Die freundschaftliche Charity Bowl hat sich zu einem Riesenevent enwickelt? Wir versuchen unseren Fans im Rahmen dieses Spiels

➭ Finanzieller Aspekt? In den vergangenen zwölf Jahren haben wir etwa 140.000 Euro eingespielt. Alles für den guten Zweck. Auch heuer hoffe ich, dass wir zumindest 10.000 Euro lukrieren werden. ➭ Welche Gegner lädt man ein? Wenn es sich irgendwie machen lässt, holen wir College Teams aus den USA. Da lernen unsere Spieler am meisten. Dieses jahr kommt das Rose Hulman College zur „Pfizer Charity Bowl präsentiert von Raiffeisen.“ ➭ Heuer spielt am 5. Juni das Nationalteam statt den Wikingern. Das war schon im Vorjahr so. Wir wollten dem Team 2010 die Möglichkeit zu einem hochkarätigen EM-Test geben. Und heuer steht ja die Heim-WM auf dem Programm. Aber ab 2012 werden wieder die Vikings die Charity Bowl bestreiten.

JACK LINK’s ist Sponsor der American Football WM und unterstützt den typisch amerikanischen Sportgeist. Mit dabei: die passenden Powersnacks – Beef Jerky und Beef Steak Bites. Mit wenig Fett und viel Protein liefern die mundgerechten, würzigen Fleischsnacks aus der Tüte eine gehörige Portion Power und Energie – für Spieler, Zuschauer und Fans. Gewinne jetzt eines von fünf JACK LINK’s FanPackages bestehend aus: JACK LINK’s T-Shirt JACK LINK’s Cap JACK LINK’s Beef Jerky und Beef Steak Bites. Einfach ein Email an: gewinnspiel@kickoffmagazin.at mit Kennwort „JACK LINK‘S“ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne werden unter allen Einsendern verlost und können nicht in Bar abgelöst

Eine Stadt, die Stärke zeigt. Wien ist voll dabei.

23.06.2011

Am 23. Juni 2011 steigt das große Endspiel der heimischen Football-Liga. Austragungsort: Österreichs größtes Stadion, das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater. In der Football-Liga mit dabei: die Raiffeisen Vikings, Vienna Knights und viele andere heimische Spitzenvereine. Halten wir unseren Football-Helden die Daumen für ein tolles Sporterlebnis in einer einzigartigen Sportarena! Karten für das Finalspiel der heimischen Meisterschaft gibt´s unter www.oeticket.at.

WERBUNG

besondere Attraktionen zu bieten. Damit locken wir Fans an und helfen vor allem unserem Charity-Partner, das ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft der Stadt Wien.

charity bowl

Mitmachen und eines von fünf JACK LINK’s Fan-Packages gewinnen.


Charity Bowl XIII Am 5. Juni steigt auf der Hohen Warte die bereits 13. Charity Bowl. Team Austria trifft auf das Rose Hulman College. Fotos: C. Hofer

Im Vorjahr staunten die Jungs vom Augustana College in Illinois (oben) nicht schlecht. Bei strömendem Regen unterlagen sie Team Austria in einer Abwehrschlacht 10:3. Traditionell gibt‘s auch optische Leckerbissen (links).

Letzter Test

Es begann am 29. Mai 1999 im Hütteldorfer Hanappi-Stadion. In der ersten Charity Bowl schlugen die Vikings das amerikanische Millsapp College 40:28. Heuer überlassen die Wikinger die Ehre des Wohltätigkeitsspiels (zugunsten der Kinder- und Jugendanwaltschaft der Stadt Wien) wie im Vorjahr dem rot-weiß-roten Nationalteam. Für das Team ist das Spiel gegen das Rose Hulman College (Div. III) der letzte große Test vor der Heim-WM. Ein Topspiel vor riesiger und farbenfroher Kulisse ist zu erwarten.

Dirty Game! 2010 sahen 4000 Fans ein schmutziges, aber begeisterndes Spiel. Nur die sonst so fetzigen ...

Footballvergleich Österreich vs USA. 30

... Showacts fielen der Witterung zum Opfer.

Charity Bowl: Seit der ersten Austragung ein Garant für Massenbesuch und Megaspektakel. Kick Off 04/2011


„IT‘S OFFICIAL!“ Come and train with current and former NFL Players 30.5. - 3.6.2011 Wien - Graz - Innsbruck - Salzburg Powered by

Informationen & Anmeldung:

www.go4it.co.at •

0650 911 91 61 Änderungen vorbehalten.


Interview

Hans Peter Trost ist seit 2009 Sportdirektor des ORF und hat ein Faible für sogenannte Randsportarten.

Freude überträgt der ORF heuer vier Live-Spiele aus der österreichischen Szene, dazu hat er die Rechte für die WM erworben. Geht es in dieser Tonart weiter? Trost: Wir haben vorerst ein Dreijahrespaket geschnürt. Jährlich gibt es fünf Live-Spiele aus AFL bzw. Eurobowl. Von der WM wollen wir alle Spiele aufzeichnen, zumindest fünf werden live übertragen, natürlich die Österreich-Matches und das Finale. Vielleicht haben auch noch ausländische Sender Interesse an der Übertragung der Matches ihrer Nationalmannschaft. Wir sprechen jetzt über den Kanal ORF Sport plus. Sport plus wird ab Herbst ein reiner Sportkanal und 24 Stunden am Tag senden, natürlich auch Wiederholungen bringen. Aber Football wird dort wie andere Randsportarten einen fixen Platz bekommen. Ist das der Programmplan von Sport plus?

„Der ORF hat keine ORF-Sportdirektor Mag. Hans Peter Trost erzählt, was sein Sender im neuen Sportkanal plant und warum American Football künftig mehr Stellenwert bekommt. Interview: M. Schlitzer, I. Salewski. 32

I

n seinem Büro am Wiener Küniglberg empfing Trost das KICK-OFF-Magazin. Und machte uns mit seinen Ansagen viel Hoffnung für die televisionäre Football-Zukunft. Kick Off: Zu unserer großen

Im Prinzip ja. Wir haben mit der eigenen Frequenz und der Trennung von TW1 den strikten Auftrag, vorrangig österreichischen Sport zu übertragen. Haben Sie selbst einen Bezug zu Football? Kick Off 04/2011


Ich finde American Football extrem toll, bin oft auf der Hohen Warte bei Spielen der Vikings. Vor allem die zahlreichen und nie unfairen Fans begeistern mich. Dazu sind die Sportler alle lupenreine Amateure und bringen dennoch Spitzenleistungen. Konkurrent Puls4 will weiterhin NFL-Spiele zeigen. Ein Problem für den ORF? Überhaupt nicht. Wir sind ja kein Monopolist in Sachen Football. Ich denke, dass es die Sportart an sich fördert, wenn viele Spiele im TV gezeigt werden. Auch Web-TV oder Pay-TV sehen wir nicht als Konkurrenz. ●

ESPN / SKY

AFL Crush

Sollte die NFL pünktlich den Ligabetrieb aufnehmen, ist Sky via ESPN wieder voll dabei. Da der Sender-Focus generell auf den nordamerikanischen Top-Sportarten (NFL, NHL, NBA) liegt und man mit denen ausgelastet ist, ist es schwer vorstellbar, dass es in absehbarer Zeit Übertragungen aus AFL oder Eurobowl gibt. Die WM wäre nicht uninteressant gewesen, aber diese Frage hat ja der ORF längst beantwortet.

Dr. Gregor Murth hatte zwei Projekte zum Streaming von Sportveranstaltungen via Internet. Aber öffentliche Förderungen wurden bis jetzt leider abgelehnt. Auch die Vienna Vikings haben keine Möglichkeit das Projekt zu finanzieren. Pay-TV scheint die einzige Möglichkeit, das Projekt zu realisieren. Technische Möglichkeiten und das Team stehen Gewehr bei Fuß, aber die Finanzfrage muss geklärt werden.

Foto: Kratky

PULS 4

Unsere Erfahrungen mit den Übertragungen aus der NFL waren sehr positiv. Das ist ein Nischenprodukt und entspricht dem Format von Puls4. Besonders die Super Bowl war ein Erfolg. Wir wollen auch die Rechte für die kommende Saison und das Paket noch verbessern, um noch bessere Quoten zu kriegen. Davon wird auch abhängen, ob die AFL oder EFL von Interesse für uns sind. Die WM hätte Puls4 interessiert, aber die Rechte gingen ja an den ORF.

Raiders-TV

Die eigenständige Produktion von connexion e.soultions und eggermedia überträgt alle Spiele der Swarco Raiders (ausgenommen von der Hohen Warte) live im Internet. Raiders-TV besticht durch hohe Übertragungsqualität, die sich auf TV-Niveau bewegt. Zur WM: Der AFBÖ hat uns vor ca. einem Monat das Angebot gemacht, die Internetrechte für die WM gegen eine Gebühr und Übernahme der Produktionskosten zu erwerben. Dieses interessante Angebot kam für uns leider viel zu spät.

Berührungsangst!“ Gewinn mit

!

WERBUNG

Der Sommer kann kommen! Mit der Surfshort Pasaia von FIREFLY sind junge Männer im Sommer sportlichchic unterwegs. Ein praktischer Innenslip und schnelltrocknende Mikrofaser bieten besten Komfort, während der modische AlloverDruck Sie richtig in Szene setzt.

G ein ewinn ec FIR ool Sur EFLY- e fsh ort !

Exklusiv bei Intersport! Preis: € 29,99 Und so einfach geht‘s: Email mit Betreff „FIREFLY“ an gewinnspiel@kickoff-magazin.at schicken und gewinnen!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne werden unter allen Einsendern verlost und können nicht in Bar abgelöst werden!

33


Schedules & Scores Ergebnisse & Spielplan AFL 2011

Endstand (Regular Season) Division 1

20:34 06:36 65:07

1. Kornmesser Rangers 2. Vikings II 3. Vienna Knights

Conference Ost 6 0 131:067 4 2 125:076 2 4 116:116

1.000 0.667 0.333

Prague Panthers Swarco Raiders Tirol

Week 2 Raiffeisen Vikings Black Lions

00:47 48:00

Conference West 4 2 160:095 2 4 117:096 0 6 000:199

0.667 0.333 0.000

Graz Giants Danube Dragons Prague Panthers

Week 3 Raiffeisen Vikings Black Lions Swarco Raiders Tirol

1. Swarco Raiders II 2. ASKÖ Steelsharks 3. Red Lions Hall

21:14 42:06 07:38

Danube Dragons Salzburg Bulls Raiffeisen Vikings

Week 4 Graz Giants Black Lions Swarco Raiders Tirol

17:20 06:49 28:24

Danube Dragons Salzburg Bulls Black Lions

Week 5 Prague Panthers Graz Giants Raiffeisen Vikings

38:21 16:51 00:41

Black Lions Prague Panthers Swarco Raiders Tirol Salzburg Bulls

Week 6 Graz Giants Salzburg Bulls Danube Dragons Danube Dragons

00:42 79:00 28:00 06:80

Date

Home

21.05. 16:00 21.05. 17:00 22.05. 15:00

Away

Week 7 Graz Giants Swarco Raiders Tirol Raiffeisen Vikings

Prague Panthers Salzburg Bulls Danube Dragons

Foto: Kratky

Graz Giants Black Lions Raiffeisen Vikings

Week 1 Swarco Raiders Tirol Prague Panthers Salzburg Bulls

Lokalderby in Division I: Die Vikings besiegten die Knights denkbar knapp.

Austrian Bowl 23.6.2011 Ernst Happel Stadion Silverbowl 11.6.2011 tba Finals 2./3.6.2011 tba

Ergebnisse & Spielplan Division II 2011 Salzburg Bulls II Amstetten Thunder ASKÖ Rangers II Black Lions II

Week 1 Telfs Patriots Vienna Warlords Gmundner Rams Styrian Hurricanes

Week 2 Alpin Hammers Schwaz Telfs Patriots Cineplexx Blue Devils II Salzburg Bulls II Vienna Warlords ASKÖ Rangers II Graz Giants II Styrian Hurricanes Black Lions II Styrian Bears

06:17 16:07 12:06 54:00 38:00 30:20 28:00 20:06 18:07

Salzburg Bulls II ASKÖ Rangers II Gmundner Rams Budapest Hurricanes Styrian Bears Styrian Hurricanes

Week 3 Alpin Hammers Schwaz Amstetten Thunder Vienna Warlords Zagreb Patriots Graz Giants II Black Lions II

06:54 00:44 26:32 42:21 32:21 00:74

Telfs Patriots

Week 4 Cineplexx Blue Devils II

13:40

Alpin Hammers Schwaz

Week 5 Cineplexx Blue Devils II

35:00

34

Gmundner Rams Danube Dragons II Styrian Bears Vienna Warlords

ASKÖ Rangers II Budapest Hurricanes Styrian Hurricanes Amstetten Thunder

35:26 07:37 64:00 06:15

Salzburg Bulls II Telfs Patriots Amstetten Thunder Danube Dragons II Styrian Hurricanes Graz Giants II

Week 6 Cineplexx Blue Devils II Alpin Hammers Schwaz Gmunder Rams Zagreb Patriots Styrian Bears Black Lions II

06:36 00:47 55:06 09:22 00:55 00:24

Week 7 ASKÖ Rangers II Vienna Warlords Telfs Patriots Salzburg Bulls II Date Home Week 8 21.05. 15:00 Amstetten Thunder 21.05. 14:00 Vienna Warlords 21.05. 15:00 Danube Dragons II 21.05. 15:00 Styrian Bears 22.05. 17:00 Cineplexx Blue Devils II 22.05. 15:00 Styrian Hurricanes

18:07 35:00 Away ASKÖ Rangers II Gmundner Rams Zagreb Patriots Black Lions II Alpin Hammers Schwaz Turek Graz Giants II

Kick Off 04/2011


Es gibt nur eine richtige Antwort. Pro Sekunde. Bereit f端r Live-Wetten auf dem iPhone? www.bwin.com/liveapp

play for real

Sport

Poker

Casino

Games


auch beim 1000. mal eine gute nachricht:

sprich weiterhin viel mit bigbob. natĂźrlich ohne bindung.

1000 minuten und 1000 sms Ăśsterreichweit in alle netze. jede weitere minute oder sms um nur 4 cent. taktung 60/60. mehr unter www.bob.at oder 0800 680 680.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.