2016 38 tbz

Page 10

Tirol

NR. 38 | 22. September 2016 | BauernZeitung

Seite 22

Kirchtag im Höfemuseum feiert rundes Jubiläum

Erfolgreicher „Tag der offenen Tür“ in Stumm

Organisatoren und Helferinnen des „Tages der offenen Tür“ in Stumm.

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres „30 Jahre Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung“ wurde ein „Tag der offenen Tür“ in den neuen Sprengelräumlichkeiten abgehalten. Eine unerwartet große Zahl an Besuchern machte den Tag zu einem außergewöhnlichen Erfolg. Auch eine Diagnosestraße (Messen von Blutdruck, Blutzucker, Überprüfung des Hörvermögens, Ernährungsberatung sowie Informationen über spezielle Produkte aus der „Rupertus-Apotheke“ und Informationen des Kurinstitutes Stumm) war eingerichtet worden. Schließlich boten die Stummer Bäuerinnen mit einem reichhaltigen Buffet Stärkung für Auge und Mund auf.

So eine gelungene Veranstaltung ist nur durch die ehrenamtliche Mithilfe vieler möglich. Diesen gilt mein tiefempfundener Dank: Den Mitarbeiterinnen des Sprengels, der Ernährungsberaterin Frau Hotter Alexandra / Avomed, Herrn Eichler Erich / Fa. Neuroth – Hörgeräte, Frau Mag. Schöpf Barbara und Herrn MSC Silvio Schachner / Rupertus-Apotheke Stumm, Frau Felicitas Glaser-Wassermann mit ihren Mitarbeiterinnen / Kurinstitut Stumm, den Stummer Bäuerinnen für das Buffet, Fam. Angerer Rudi und Lisi /ehemals SPAR für die Bereitstellung der großen Garage, Fa. Kerschhaggl für die Bereitstellung von Tischen und Bänken und nicht zuletzt den vielen Besuchern. Albert Muigg, Obmann

Z

ur 40. Auflage des Kirchtags öffnet das Kramsacher Freilichtmuseum am Sonntag den 25. September seine Tore, um das nahe Ende einer erfolgreichen Saison noch einmal gehörig zu feiern. Seit 1977 gibt es die Traditionsveranstaltung im Höfemuseum. Was damals als kleines regionales Fest begann, ist heute zu einer der größten Brauchtumsveranstaltungen im Tiroler Unterland herangewachsen. Der Festtag dient in erster Linie dem Erhalt der historischen Bauwerke. Dafür sorgen zahlreiche Vereine und Helfer, die durch ihr freiwilliges Engagement einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Kirchtags leisten. Rund 500 Mitwirkende arbeiten an diesem Tag ehrenamtlich im Museum. Und sogar aus den weiter entfernten Talschaften wie dem Ötztal, Wipptal und Pitztal kommen Vereine und Bäuerinnen zum Kirchtag, um ihr Wissen um die alten Bräuche weiterzugeben. Vor diesem Hintergrund und jenem der malerischen Kulisse geht man von Hof zu Hof um originale Speisen wie Kiachl, Krapfen und die Prügeltorte zu kosten. Die Speisen nach alten Rezepten werden direkt in den alten Küchen zube-

Foto: griessenböck

Foto: privat

Jeweils am letzten Sonntag im September feiert das Museum Tiroler Bauernhöfe seinen Kirchtag, heuer am kommenden Sonntag, dem 25. September 2016, zum 40. Mal.

Am 25. September feiert der Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe seinen runden Geburtstag.

reitet. Und auch für den kulturellen Hunger ist gesorgt. Denn auf dem Rundgang durch das Museumsgelände kann man den zahlreichen Handwerkern bei ihrer Arbeit zusehen. Zum Kirchtagstanz im Freien spielen Tanzlmusikgruppen auf. Und in den Höfen gibt es Stubenmusik und Gesang.Zur Feier des Tages können sich Besucher dieses Mal eine Museumsmünze selbst prägen. Und wie bereits zur ersten Auflage wird der alte Schießstand im Museum wieder eröffnet.

Der Kirchtag beginnt um 9.30 Uhr mit dem festlichen Aufmarsch der Kramsacher Schützenkompanie, den Musikkapellen, den Angather Alphornbläsern und den geladenen Ehrengästen sowie den Kasedlfrauen. Nicht fehlen dürfen an diesem Tag natürlich auch die Wildschönauer Sturmlöda, die seit Anbeginn dem bunten Festtreiben einen Hauch vom alten Tirol verleihen. Der Kirchtag findet bei jeder Witterung statt. Infos unter www.museum-tb.at

Ärztedienste 2016 Praktische Ärzte 24. und 25. September

Bezirk Innsbruck-Stadt Von Samstag, 24. September, 7 Uhr früh, bis Montag, 26. September, 7 Uhr früh, ärztlicher Funkbereitschaftsdienst Innsbruck, Tel. 0512/36 00 06. Bezirk Imst Imst, Imsterberg, Karres, Karrösten, Mils, Tarrenz: Dr. Geisler, Imst, Rathausstraße 10, Tel. 0 54 12/ 61 6 60; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Oberleit, Mieming, Barwies 271, Tel. 0 52 64/ 20 3 30; Notordination von 10 bis 11 Uhr. Sautens, Ötz, Umhausen, Längenfeld: Dr. Frick, Sautens, Dorfstraße 53b, Tel. 0 52 52/20 1 02; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Sölden, Obergurgl: MR Dr. Wutscher, Sölden, Achweg 5, Tel. 0 52 54/22 07. Pitztal: Dr. Niederreiter, St. Leonhard, Eggenstall 216, Tel. 0 54 13/87 2 05; Notordination von 10 bis 11 Uhr. Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Gaßner, Silz, Widumgasse 3, Tel. 0 52 63/62 0 60; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Bezirk Innsbruck-Land Igls, Lans, Tulfes, Ampass, Sistrans, Rinn, Aldrans, Patsch: Dr. Härting, Lans, Scheibeweg 38, Tel. 0512/ 37 72 73; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Rum: Dr. Mitteregger, Rum, Innstraße 48, Tel. 0512/26 35 90 oder 0699/182 635 90. Hall, Absam, Mils, Gnadenwald, Thaur: Sa.: Dr. Würtenberger, Absam, Salzbergstraße 93, Tel. 0 52 23/ 53 2 80; Notordination von 9 bis 10 Uhr. So.: Dr. Platzer, Hall, Recheisstraße 8a, Tel. 0 52 23/57 3 01; Notordination von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Stubaital: Sa.: Dr. Gleirscher, Neustift, Stubaitalstraße 104, Tel. 0 52 26/ 27 37; Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. So.: Dr. Nagiller, Mieders, Dorfstraße 6, Tel. 0 52 25/ 62 9 39; Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Wipptal: Dr. Noisternig, Matrei a. Brenner, Navis-Außerweg 61, Tel. 0 52 73/69 12; Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Völs, Mutters, Natters: Dr. Neuner, Völs, Peter-Siegmair-Straße 6, Tel. 0512/30 25 30; Notordination von 9 bis 10 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens: Dr. Waldner, Birgitz, Dorfplatz 2, Tel. 0 52 34/33 4 00 oder 0664/ 191 20 70; Notordination von 10.30 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Kematen, Ranggen, Sellraintal, Oberperfuss, Unterperfuss: Dr. Doblinger, Oberperfuss, Dickicht 4a, Tel. 0 52 32/82 2 11; Notordination von 10 bis 12 Uhr. Zirl, Inzing: Dr. Pucks, Zirl, Schulgasse 12a, Tel. 0 52 38/52 6 79; Notordination von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Telfs, Bairbach, Mösern, Buchen, Platten, Polling, Flaurling, Oberhofen, Pfaffenhofen, Rietz: Sa.: MR Dr. Strigl, Telfs, Obermarktstraße 2a, Tel. 0 52 62/62 4 31; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. So.: Dr. Berti, Pfaffenhofen, Dorfplatz 25, Tel. 0 52 62/62 4 91; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Scharnitz, Leutasch, Seefeld: Dr. Heis, Leutasch, Weidach 293 a, Tel. 0 52 14/69 10; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Wattens: Dr. Höpperger, Fritzens, Terfner Weg 2, Tel. 0 52 24/57 4 34; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Bezirk Kitzbühel Kitzbühel, Aurach, Jochberg: Dr. Plattner, Jochberg, Dorf 39, Tel. 0 53 55/20 0 71; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Fieberbrunn, St. Johann, Waidring, Kirchdorf, Oberndorf, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Jakob: Dr. Haas, St. Johann, Poststraße 5, Tel. 0 53 52/63 5 50; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Hopfgarten, Itter, Westendorf: Dr. Zelger, Hopfgarten, Meierhofgasse 2, Tel. 0 53 35/22 17; Notordination von 10 bis 12 Uhr. Kirchberg, Brixen i. Thale, Reith b. Kitzbühel: Dr. Gasser, Brixen i. Thale, Pfarrfeld 5, Tel. 0 53 34/81 81; Notordination von 10 bis 12 Uhr. Kössen, Schwendt, Walchsee: Dr. Fahringer, Kössen, Hüttfeldstraße 49, Tel. 0 53 75/24 56. Bezirk Kufstein Alpbach, Brixlegg, Kramsach, Brandenberg, Reith i. Alpbachtal, Radfeld, Rattenberg, Münster: Sa.: Dr. Grömer, Brixlegg, Marktstraße 33, Tel. 0 53 37/65 7 10; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. So.: Dr. Schallhart, Brixlegg, Marktstraße 44, Tel. 0 53 37/63 919; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Ellmau, Söll, Scheffau, Going: Dr. Auer, Söll, Dorf 30, Tel. 0 53 33/52 05; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Kirchbichl, Bad Häring, Langkampfen, Angath, Maria Stein, Schwoich: Dr. Mathes, Kirchbichl, Herrenstraße 4, Tel. 0 53 32/87 3 70; Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Kufstein: Dr. Dialer, Kufstein, AndreasHofer-Str. 2, Tel. 0 53 72/65 5 30 oder 0664/470 21 02; Notordination von 10.30 bis 11.30 Uhr. Kundl, Breitenbach, Angerberg: Dr. Margreiter, Kundl, Biochemiestraße 41, Tel. 0 53 38/64 20; Notordination von 10 bis 11.30 Uhr. Niederndorf, Ebbs, Erl, Niederdorferberg, Rettenschöss: Dr. Mair, Erl, Dorf 24, Tel. 0 53 73/82 15 oder 0664/ 411 26 17; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Wörgl: Dr. Riedhart, Wörgl, Innsbrucker Straße 9, Tel. 0 53 32/744 24 10;

Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Bezirk Landeck Landeck, Fließ, Pians, Schönwies, Zams: Dr. Stefan, Fließ, Dorf 87, Tel. 0 54 49/53 16 oder 0664/336 65 83; Notordination von 9 bis 10 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Prutz, Ried, Pfunds, Nauders, Serfaus: Sa.: MR Dr. Öttl, Nauders, Dorf 221, Tel. 0 54 73/87 5 00; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. So.: Dr. Stefan, Fiss, Fisser Straße 1, Tel. 0 54 76/60 6 60; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Galtür, See, Kappl, Ischgl: Dr. Jörg, Kappl, Dorf 112, Tel. 0 54 45/62 30; Notordination von 8.30 bis 10.30 Uhr und von 16.30 bis 17.30 Uhr. St. Anton, Pettneu, Schnann, Flirsch: Dr. Knierzinger, St. Anton, Dorfstraße 8 Tel. 0 54 46/28 28. Bezirk Lienz Ärztefunkzentrale Osttirol: Die Ärztefunkzentrale Lienz, Telefon 0 48 52/ 62 0 00, gibt von Samstag, 7 Uhr, bis Montag, 7 Uhr früh, unter genannter Telefonnummer Auskunft, wo sich der diensthabende Arzt aufhält. Bezirk Reutte Elbigenalp, Holzgau: MR Dr. Lackner, Elbigenalp, Dorf 55b, Tel. 0 56 34/ 62 22.

Fügen, Stumm: Dr. Mair, Fügen, KarlMauracher-Weg 26, Tel. 0 52 88/ 63 1 16; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Jenbach: Dr. Krois-Walder, Jenbach, Schalserstraße 5a, Tel. 0 52 44/ 62 0 85; Notordination von 10 bis 11 Uhr. Schwaz, Stans, Vomp: Dr. GredlerKirchmeyr, Schwaz, Lahnbachgasse 4, Tel. 0 52 42/72 9 45 oder 0664/ 978 80 75; Notordination von 10 bis 12 Uhr. Weer, Weerberg, Kolsass, Kolsassberg, Terfens, Pill, Pillberg: Dr. Rudiferia, Weerberg, Mitterberg 111, Tel. 0 52 24/20 7 34; Notordination von 9 bis 11 Uhr. Mayrhofen, Ramsau, Hippach, Schwendau, Finkenberg, Schwendtberg, Laimach, Brandberg, Tux, Lanersbach, Zell a. Ziller, Zellberg, Gerlos, Gerlosberg, Hainzenberg, Rohrberg: Sa.: Dr. Dengg, Mayrhofen, Hollenzen 100, Tel. 0 52 85/62 99 20; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. So.: Dr. Shafe-Schimanek, Zell a. Ziller, Gerlosstraße 9, Tel. 0 52 82/21 1 99; Notordination von 10 bis 11.30 Uhr.

Zahnärzte

24. und 25. September 9 bis 11 Uhr Imst/Landeck: Dr. med. univ. Praxmarer, Sölden, Gemeindeamt, Tel. 0 52 54/21 72.

Ehrwald, Lermoos, Bichlbach, Biberwier, Berwang, Heiterwang: Dr. Steiner, Lermoos, Ärztehaus, Tel. 0 56 73/53 01.

Innsbruck-Stadt: Dr. med. dent. ZargarSchaber, Innsbruck, Innrain 143, Tel. 0512/90104040.

Reutte, Vils: Dr. Dreer, Vils, Dogana 1, Tel. 20 1 55; Notordination von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Innsbruck-Land: Dr. med. dent. Oppeneiger, Telfs, Marktplatz 3, Tel. 0 52 62/69 69 65.

Tannheim, Weißenbach: Dr. Walch, Weißenbach, Mühlbachweg 9, Tel. 0 56 78/52 26; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Kitzbühel: Dr. Sellner, HopfgartenMarkt, Meierhofgasse 14, Tel. 0 53 35/34 55.

Bezirk Schwaz

Kufstein: Dr. Mayerhöfer, Wörgl, Bahnhofstraße 38, Tel. 0 53 32/98 2 05.

Achenkirch, Maurach: Dr. Schinagl, Maurach, Ebener Straße 108, Tel. 0 52 43/20 2 29; Notordination von 10 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr.

Reutte: Dr. Steppan, Reutte, Untermarkt 16, Tel. 0 56 72/63 3 83.

Lienz: Dr. Wohlgenannt, Lienz, Muchargasse 19, Tel. 0 48 52/63 6 30.

Schwaz: Dr. Schlüsselberger, Schwaz, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 52 24/ 68 0 35.

Tierärzte

Sonntag, 25. September Imst: Dr. Wilhelm, Haiming, Kalkofenstraße 23, Tel. 0 52 66/88 4 19; Tierklinik St. Lukas, Arzl i. Pitztal, Bichl 222, Tel. 0 54 12/65 5 35; Tierklinik Imst, Imst, Ahornweg 14, Tel. 0 54 12/ 63 2 58; Dr. Auer, Imst, Sirapuit 77, Tel. 0664/462 18 21. Innsbruck-Stadt: Dr. Lorenz, Innsbruck, Col-di-Lana-Straße 29, Tel. 0512/ 26 46 47. Innsbruck-Land: Tzt. Büchele, Völs, Innsbrucker Straße 45, Tel. 0512/ 30 25 25; Tzt. Urbanke, Hall, Bozner Straße 15, Tel. 0699/100 215 91; Tierklinik Gnadenwald, Gnadenwald 24, Tel. 0 52 23/53 4 20. Kitzbühel: Tzt. Steinlechner, Kitzbühel, Tel. 0 53 56/71 7 21; Tzt. Harlander, Fieberbrunn, Schlossberg 27a, Tel. 0 53 54/52 0 57. Kufstein: Dr. Schweiger und Tzt. Osl, Kramsach, Wittberg 96, Tel. 0 53 37/ 64 6 26; Dr. Brandstätter, Ellmau, Wimm 4, Tel. 0 53 58/30 30; Tierklinik Kufstein, Dr. Weißbacher und Dr. Winkler, Tel. 0 53 72/62 9 28 oder 0664/151 57 33; Dr. Anker, Kufstein, Morsbach 28, Tel. 0 53 72/61 8 18; Tzt. Gmeiner, Kössen, Schmiedberg 2, Tel. 0664/515 90 10; Dipl. Tzt. Gschwendtner, Niederndorf, Tel. 0676/545 72 86. Landeck: Dr. Demetz, Ried i. Oberinntal, HNr. 124, Tel. 0664/468 28 29 oder 0 54 72/26 17. Reutte: Tzt. Schatzlmair, Reutte, Oberlüss 11a, Tel. 0676/373 04 20; Mag. Brejla, Reutte, Metallwerk-Plansee Straße 14, Tel. 0676/939 53 91; Mag. Geppert, Reutte, Lina-Thyll-Straße 12, Tel. 0676/777 50 09; Dr. Härting, Reutte, Augasse 9, Tel. 0676/600 60 09. Schwaz: Tierambulanz Schwaz, Dipl. Tzt. Stieldorf, Schwaz, Mindelheimerstraße 2, Tel. 0 52 42/66 1 11; Tierärztegemeinschaft Fügen, Fügen, St.-PankrazWeg 13, Tel. 0 52 88/63 3 77.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.