2017 02 tbz

Page 8

TIROL

NR. 02 | 12. JÄNNER 2017 | BauernZeitung

SEITE 18

Weitauer Spende für Ö3 Weihnachtswunder

14. Jänner 1937: Zwei Bauernhöfe abgebrannt: Am Dreikönigstag um 6 Uhr abends sind in Obernberg d ie Bauer n höfe Muchenhof der Witwe Penz und der Martenhof des Stefan Hammer, die in der Nähe der Kirche standen, abgebrannt. Das Feuer ist im Heustadl des Muchenhofes, vermutlich durch einen Schaden in der Lichtleitung, entstanden. Es fand in den fast ganz aus Holz erbauten

Bauernhäusern, begünstigt durch einen starken Wind, reiche Nahrung. Das Vieh und einige Fahrnisse konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. 200 Jahre Schellenschmiede: Vor einigen Tagen beging Schnann ein seltenes Handwerksjubiläum. Die Brüder Josef und Ferdinand Scherl feierten nämlich den 200jährigen Bestand ihrer Schellenschmiede, die sich immer im Besitze der gleichen Familie befindet.

VOR 50 JAHREN

AUS DEM ARCHIV DER BAUERNZEITUNG

12. Jänner 1967: Bundesobmannstellvertreter LAbg. Ök.-Rat Leonhard Manzl in der Budgetdebatte: „Die Milcherzeugung in Tirol hat im Jahre 1965 um 12 Prozent zugenommen, im Jahre 1966 betrug die Steigerung bisher aber nur 1,5 Prozent. Die Ursachen mögen in der qualitativ schlechteren Futterernte 1965 liegen, es mag aber auch sein, daß viele Betriebe durch intensive Fütterung allmählich an die Leistungsgrenze kommen … Noch zu Beginn des Jah-

res 1966 waren in Tirol über 4000 Höfe ohne entsprechende Zufahrt. Einvernehmlich mit dem Landwirtschaftsministerium haben die Bundesländer ein Konzept erarbeitet, in dem mit ständig steigenden Kostenbeiträgen des Bundes der letzte Hof in etwa acht Jahren erschlossen werden sollte. Aber nicht nur der Bau, auch die Erhaltung der schon bestehenden Güterwege stellt die Gemeinden und die Interessenten vor Aufgaben, denen sie kaum mehr Herr werden können.

FOTO: LLA WEITAU

AUS DEM ARCHIV DER BAUERNZEITUNG

D

Raiffeisenbank Wattens hilft Familien Zur Weihnachtszeit steht für die Raiffeisenbank Wattens soziale Verantwortung und Engagement an oberster Stelle. Deshalb wurde am 9. Dezember 2016 ein Weihnachts-Benefizstand organisiert.Alle Einnahmen aus den freiwilligen Spenden wurden zu 100 Prozent dem Projekt „Das Christkind hat mich nicht vergessen“ gespendet. Drei Unternehmen aus der Region mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank Wattens bescherten somit zahlreichen Familien und Kindern ein schönes Weihnachtsfest. Als zusätzlichen Benefizbeitrag trafen sich die Mitarbeiter zur „RBWerkstatt“ – rund 120 Flaschen selbstgemachtem Eierlikör wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Raiffeisenbank Wattens hergestellt. Zusätzlich zu den Einnahmen aus freiwilligen Spenden übergab die Raiff-

FOTO: BERNHARD GRAF/GRAFMEDIA

VOR 80 JAHREN

ie Schülervertreter der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt St. Johann in Tirol konnten die beträchtliche Summe von 1.000 Euro in Innsbruck für die Aktion „Ö3 Weihnachtswunder“ spenden. Zwei Schüler spielten mit ihren Instrumenten spontan ein Weihnachtsstück in das Ö3-Mikrofon und berichteten im Interview über den „Weitauer Advent“, bei dem die Schulgemeinschaft die Spende erwirtschaftete. Damit kann Bedürftigen in unserer Gesellschaft geholfen werden. Im Bild rechts die Schülervertreter mit Ö3-Moderatorin Gabi Hiller und Direktor Franz Berger.

Direktor Christian Haigner, Raiffeisenbank Wattens, bei der Spendenübergabe an die Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner (Wattens), Franz Schmadl (Wattenberg) und Josef Gahr (Fritzens).

eisenbank Wattens eine Weihnachtsspende in Höhe von 3.000 Euro den Bürgermeistern der Gemeinden Wat-

tens, Fritzens und Wattenberg. Diese wird zur Unterstützung bedürftiger Familien in der Region verwendet.

ÄRZTEDIENSTE 2017 Praktische Ärzte 14. und 15. Jänner

BEZIRK INNSBRUCK-STADT Von Samstag, 14. Jänner, 7 Uhr früh, bis Montag, 16. Jänner, 7 Uhr früh, ärztlicher Funkbereitschaftsdienst Innsbruck, Tel. 0512/36 00 06. BEZIRK IMST Imst, Imsterberg, Karres, Karrösten, Mils, Tarrenz: Dr. Strauß, Tarrenz, Mittergasse 10, Tel. 0 54 12/64 2 66; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Linser, Mieming, Dr.-Siegfried-Gapp-Weg 7, Tel. 0 52 64/52 11; Notordination von 10 bis 11 Uhr. Sautens, Ötz, Umhausen, Längenfeld: Dr. Hörtnagl, Längenfeld, Oberlängenfeld 41a, Tel. 64 9 00; Notordination von 10 bis 12 Uhr. Sölden, Obergurgl: Dr. Wutscher, Sölden, Achweg 5, Tel. 0 52 54/22 07. Pitztal: Dr. Gusmerotti, Jerzens, Dorf 220, Tel. 0 54 14/86 2 44; Notordination von 10 bis 11 Uhr. Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Böck, Haiming, Kalkofenstraße 15, Tel. 0 52 66/88 3 12; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. BEZIRK INNSBRUCK-LAND Igls, Lans, Tulfes, Ampass, Sistrans, Rinn, Aldrans, Patsch: MR Dr. Schweitzer, Tulfes, Weiher 7, Tel. 0 52 23/ 78 8 92; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Rum: Dr. Kapetanopoulos, Neu-Rum, Innstraße 46, Tel. 0512/26 33 37 oder 0699/199 149 83. Hall, Absam, Mils, Gnadenwald, Thaur: Sa.: Dr. Junker, Hall, Wallpachgasse 11, Tel. 0 52 23/56 4 73; Notordination von 9 bis 10 Uhr. So.: MR Dr. Jud, Hall, Unterer Stadtplatz 4, Tel. 56 5 50; Notordination von 9 bis 10 Uhr. Stubaital: Sa.: Dr. Gleirscher, Neustift, Stubaitalstraße 104, Tel. 0 52 26/ 27 37; Notordination von 9 bis 11 Uhr

und von 17 bis 18 Uhr. So.: Dr. Ranalter, Neustift, Scheibe 39, Tel. 0 52 26/ 22 14; Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Wipptal: Dr. Noisternig, Matrei a. Brenner, Navis-Außerweg 61, Tel. 0 52 73/69 12; Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Völs, Mutters, Natters: Dr. Bernwick, Natters, Innsbrucker Straße 4, Tel. 0512/54 65 11; Notordination von 10 bis 11 Uhr.

nation von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Hopfgarten, Itter, Westendorf: Dr. Steinwender, Hopfgarten, Marktgasse 13, Tel. 0 53 35/20 00 oder 0664/ 462 20 00; Notordination von 10 bis 12 Uhr. Kirchberg, Brixen i. Thale, Reith b. Kitzbühel: Dr. Schwentner, Reith b. Kitzbühel, Kirchweg 3, Tel. 0 53 56/ 63 4 24; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens: Dr. Grill, Axams, Georg-Bucher-Straße 1, Tel. 0 52 34/68 8 24 oder 0676/ 354 40 56; Notordination von 10 bis 11 Uhr.

Kössen, Schwendt, Walchsee: Dr. Fahringer, Kössen, Hüttfeldstraße 49, Tel. 0 53 75/24 56.

Kematen, Ranggen, Sellraintal, Oberperfuss, Unterperfuss: Dr. Giner, Kematen, Dorfstraße 12b, Tel. 0 52 32/ 21 0 17; Notordination von 10 bis 12 Uhr.

Alpbach, Brixlegg, Kramsach, Brandenberg, Reith i. Alpbachtal, Radfeld, Rattenberg, Münster: Dr. Gadner, Brixlegg, Burglechnerweg 4, Tel. 0 53 37/63 7 56; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Zirl, Inzing: Dr. Huter, Zirl, Bühelstraße 14, Tel. 0 52 38/53 0 63; Notordination von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Telfs, Bairbach, Mösern, Buchen, Platten, Polling, Flaurling, Oberhofen, Pfaffenhofen, Rietz: Sa.: MR Dr. Strigl, Telfs, Obermarktstraße 2a, Tel. 0 52 62/62 4 31; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. So.: Dr. Rosam, Telfs, Untermarktstraße 3, Tel. 0 52 62/62 5 09; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Scharnitz, Leutasch, Seefeld: Dr. Heis, Leutasch, Weidach 293 a, Tel. 0 52 14/69 10; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Wattens: Dr. Unterberger, Wattens, Kirchplatz 13, Tel. 0 52 24/53 5 53; Notordination von 10 bis 12 Uhr. BEZIRK KITZBÜHEL Kitzbühel, Aurach, Jochberg: Dr. Plattner, Jochberg, Dorf 39, Tel. 0 53 55/20 0 71; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Fieberbrunn, St. Johann, Waidring, Kirchdorf, Oberndorf, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Jakob: Dr. Briem, St. Johann, Gasteigerstraße 15, Tel. 0 53 52/ 62 2 92 oder 0676/426 80 20; Notordi-

BEZIRK KUFSTEIN

Ellmau, Söll, Scheffau, Going: Dr. Muigg, Going, Marchstraße 33, Tel. 0 53 58/40 66; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Kirchbichl, Bad Häring, Langkampfen, Angath, Maria Stein, Schwoich: Dr. Michlmayr, Langkampfen, Rosenweg 2, Tel. 0 53 32/87 6 86; Notordination von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Kufstein: Dr. Fankhauser, Kufstein, Kronthalerstraße 6, Tel. 0 53 72/ 64 1 34; Notordination von 10.30 bis 11.30 Uhr. Kundl, Breitenbach, Angerberg: Sa.: Dr. Killinger, Angerberg, Unholzen 140, Tel. 0 53 32/54 0 05; Notordination von 10 bis 11.30 Uhr. So.: Dr. Baumgartinger, Angerberg, Unholzen 140, Tel. 0 53 32/54 0 05; Notordination von 10 bis 11.30 Uhr. Niederndorf, Ebbs, Erl, Niederdorferberg, Rettenschöss: Dr. Greiderer, Niederndorf, Jennbachweg 15, Tel. 61 3 40; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Wörgl: Dr. Wimpissinger, Wörgl, Chiristan-Plattner-Straße 6, Tel. 0 53 32/ 73 3 26; Notordination von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. BEZIRK LANDECK

Landeck, Fließ, Pians, Schönwies, Zams: Dr. Kössler, Landeck, Römerstraße 26, Tel. 0 54 42/64 2 12 oder 0664/131 87 39; Notordination von 9 bis 10 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Prutz, Ried, Pfunds, Nauders, Serfaus: Dr. Plangger, Prutz, Mühlgasse 6, Tel. 0 54 72/62 02; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Galtür, See, Kappl, Ischgl: Dr. Walser, Ischgl, Silvrettaplatz 1, Tel. 0 54 44/ 52 00; Notordination von 10 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr. St. Anton, Pettneu, Schnann, Flirsch: Dr. Sprenger, St. Anton, Marktstraße 26, Tel. 0 54 46/32 00; Notordination von 9 bis 10 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr. BEZIRK LIENZ Ärztefunkzentrale Osttirol: Die Ärztefunkzentrale Lienz, Telefon 0 48 52/ 62 0 00, gibt von Samstag, 7 Uhr, bis Montag, 7 Uhr früh, unter genannter Telefonnummer Auskunft, wo sich der diensthabende Arzt aufhält. BEZIRK REUTTE Elbigenalp, Holzgau: Dr. Lackner, Elbigenalp, Dorf 55b, Tel. 0 56 34/ 62 22. Ehrwald, Lermoos, Bichlbach, Biberwier, Berwang, Heiterwang: Dr. Heitzinger, Ehrwald, Dr. Heinrich-SrbikWeg 13, Tel. 0 56 73/20 1 00; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Reutte, Vils: Dr. Dreer, Vils, Dogana 1, Tel. 0 56 77/20 1 55; Notordination von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Jenbach: Dr. Radacher, Wiesing, Dorf 19, Tel. 0 52 44/62 0 67 oder 0676/341 59 23; Notordination von 10 bis 11 Uhr.

Tel. 0 54 12/65 5 35; Tierklinik Imst, Imst, Ahornweg 14, Tel. 0 54 12/ 63 2 58; Dr. Auer, Imst, Sirapuit 77, Tel. 0664/462 18 21.

Schwaz, Stans, Vomp: Dr. Nigg, Schwaz, Bahnhofstraße 9, Tel. 0 52 42/73 8 77; Notordination von 10 bis 12 Uhr.

Innsbruck-Stadt: Dr. Zwetkoff, Innsbruck, Defreggerstraße 8, Tel. 0512/ 34 44 21.

Weer, Weerberg, Kolsass, Kolsassberg, Terfens, Pill, Pillberg: Dr. Oehm, Kolsass, Rettenbergstraße 12, Tel. 0 52 24/66 5 14 oder 0650/474 22 84; Notordination von 9 bis 11 Uhr. Mayrhofen, Ramsau, Hippach, Schwendau, Finkenberg, Schwendtberg, Laimach, Brandberg, Tux, Lanersbach, Zell a. Ziller, Zellberg, Gerlos, Gerlosberg, Hainzenberg, Rohrberg: Dr. Streli, Zell a. Ziller, Gerlosstraße 5, Tel. 0 52 82/32 32; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Zahnärzte

14. und 15. Jänner 9 bis 11 Uhr Imst/Landeck: Dr. med. dent. Heger, Ötztal-Bahnhof, Bahnhofplatz 1, Tel. 0 52 66/87 1 42. Innsbruck-Stadt: Dr. med. dent. Hattinger, Innsbruck, Pradler Straße 38, Tel. 0512/39 05 70. Innsbruck-Land: Dr. med. dent. Volgger, Matrei a. Brenner, Brennerstraße 64, Tel. 0 52 73/20 0 63. Kitzbühel: Dr. Schilasky, Brixen i. Thale, Dorfstraße 92, Tel. 0 53 34/88 20. Kufstein: Dr. med. univ. Schroll, Kufstein, Kreuzgasse 2, Tel. 0 53 72/ 65 1 62.

Tannheim, Weißenbach: MR Dr. Pfefferkorn, Grän, Am Kohlbichl 2, Tel. 0 56 75/64 00; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Lienz: Dr. Dlaska, Matrei i. Osttirol, Sparkassenplatz 1, Tel. 0 48 75/69 30.

BEZIRK SCHWAZ

Schwaz: Dr. Schlüsselberger, Weer, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 52 24/ 68 0 35.

Achenkirch, Maurach: Dr. Schinagl, Maurach, Ebener Straße 108, Tel. 0 52 43/20 2 29; Notordination von 10 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr. Fügen, Stumm: Dr. Welsch, Schlitters, Dorf 52a, Tel. 0 52 88/72 3 11; Notordination von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

Reutte: Dr. Scheidle, Reutte, Lindenstraße 25, Tel. 0 56 72/64 0 04.

Tierärzte

Sonntag, 15. Jänner Imst: Dr. Wilhelm, Haiming, Kalkofenstraße 23, Tel. 0 52 66/88 4 19; Tierklinik St. Lukas, Arzl i. Pitztal, Bichl 222,

Innsbruck-Land: Kleintierpraxis Schönberg, Tel. 0664/244 88 17; Dr. Angerer, Leutasch, Weidach 291a, Tel. 0 52 14/61 41; Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Ferrari, Wattens, Tel. 0664/ 344 48 82 oder 0664/353 33 13; Tierklinik Gnadenwald, Gnadenwald 24, Tel. 0 52 23/53 4 20. Kitzbühel: Kleintiernotfälle: Tzt. BriemFeichtner, Kitzbühel, Ehrenbachgasse 48, Tel. 0 53 56/62 3 70; Tzt. Harlander, Fieberbrunn, Schlossberg 27a, Tel. 0 53 54/52 0 57. Großtiere: Notdienst durch den Betreuungsarzt und Dr. Vogl, Kirchdorf, Altmühle 4, Tel. 0664/4030167. Pferdenotfälle: Dr. Z’Berg, Kitzbühel, Tel. 0 53 56/20 2 30. Kufstein: Dr. Schweiger und Tzt. Osl, Kramsach, Wittberg 96, Tel. 0 53 37/ 64 6 26; Dr. Taxacher, Wörgl, Tel. 0 53 32/74 9 10; Tierklinik Kufstein, Dr. Weißbacher und Dr. Winkler, Tel. 0 53 72/62 9 28 oder 0664/ 151 57 33; Dr. Anker, Kufstein, Morsbach 28, Tel. 0 53 72/61 8 18; Dipl. Tzt. Gschwendtner, Niederndorf, Tel. 0676/545 72 86. Landeck: Tzt. Pfund, Kappl, Egger Weg 311, Tel. 0 54 45/62 68. Reutte: Tzt. Pfleger, Reutte, Kög 5, Tel. 0 56 72/65 5 66; Tzt. Schatzlmair, Reutte, Oberlüss 11a, Tel. 0676/ 373 04 20; Mag. Brejla, Reutte, Metallwerk-Plansee Straße 14, Tel. 0676/ 939 53 91; Mag. Geppert, Reutte, Lina-Thyll-Straße 12, Tel. 0676/ 777 50 09; Dr. Härting, Reutte, Augasse 9, Tel. 0676/600 60 09. Schwaz: Dipl. Tzt. Messner, Schwaz, Alte Landstraße 8a, Tel. 0 52 42/72 5 59; Tierärztegemeinschaft Fügen, Fügen, St.-Pankraz-Weg 13, Tel. 0 52 88/ 63 3 77.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2017 02 tbz by Tiroler Bauernzeitung - Issuu