2018 44 Marktplatz

Page 1

NR. 44 | 1. NOVEMBER 2018 | BauernZeitung

SEITE I

EUROTIER

GEWERBEBAU www.hoermann-info.com

HÖRMANN Interstall GmbH & Co. KG 3352 St. Peter/Au | Tel. 0 74 77 - 42 118 - 0

Qualität von Profis für Profis

Viele der auf der EuroTier von 13. bis 16. November 2018 präsentierten Konzepte werden für österreichische Strukturen wohl nur untergeordnete Bedeutung haben. Spannend bis schier unglaublich, was alles automatisiert und digitalisiert werden kann, ist der Einblick aber allemal.

Flügel- Falt- u. Schiebetore Garagentore, Hoftore, Sektionaltore

bestanden

Türen und Tore: Qualität aus Holz Holz ist ein hervorragender Baustoff, der auf natürliche Weise ein gesundes Klima schafft. Das Familienunternehmen ALLEMANN® GmbH blickt auf eine mehr als 80-jährige Tradition in der Holzverarbeitung zurück. Im Werk in Bayern werden Türen und Tore für Landwirtschaft, Pferdehaltung und den Hausbereich hergestellt. Infos und Fotos unter www.allemann-gmbh.de FIRMENMITTEILUNG

D - 93479 Grafenwiesen Tel. 0049 9941/9434-0 Fax 9434-22

• Die Firma ALLEMANN® aus Bayern (Deutschland) ist zu finden auf der Messe EuroTier in Halle 15, Stand G 31.

FOTO: ALLEMANN®

www.allemann-gmbh.de

Experte für Tore und Türen

PERFEKT FÜR JEDEN RINDERBAUER!

Austro Agrar Tulln 21-24 November Halle 13 Stand Nr.1322

Das tierfreundlichste, geräuschloseste Sicherheitsfressgitter der Welt mit der größten Kopffreiheit im Fressbereich für Rinder und behornte Tiere. Jetzt neu - auch für Kälber und Jungvieh!

A-4441 Behamberg, T: +43 7252 / 73853 office@brauer.cc, www.brauer.cc

Erfolg

ist sicher kein Zufall!

3D

HALLE 13 Stand 1308

r Hallenkonfiguratoh Jetzt ganz einfac eigene Halle kreieren.

Seit über 50 Jahren plant und baut WOLF Ställe und Hallen im Auftrag innovativer Landwirte.

www.wolfsystem.at

Automatisch erfasst und aufs Handy übermittelt Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Stall und auf dem Betrieb steht im Fokus der EuroTier in Hannover (D). Auf 260.000 Quadratmetern Hallenfläche wird moderne Tierhaltung in allen Facetten gezeigt. Fachvorträge ergänzen das Programm. ANNI PICHLER

S

ieht man sich die im Vorfeld der EuroTier prämierten Innovationen (siehe folgende Doppelseite) an, fällt ein Merkmal besonders auf: Egal, ob es ums Fiebermessen der Kuh, ums richtige Einstreuen im Geflügelstall oder um die Klauengesundheit geht: Daten werden elektronisch und automatisch erfasst, aufs Handy übermittelt und mit diversen Managementsystemen verknüpft, mit dem Ziel, Produk tivität, Tiergesundheit oder Tier wohl zu verbessern. Dem folgend steht die heurige EuroTier, die als Weltleitmesse für die Tierhaltung gilt, auch unter dem Motto „Digital Animal Farming“, also digitale Tierhaltung. „Mithilfe der neuen Technologien ist ein Stück Individualität für jedes Tier möglich“, sagt Reinhard Grandke, der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), die die EuroTier ausrichtet. Daneben zeigt die Messe aber auch viele praktische Neuentwicklungen mit dem Ziel, Produktionsabläufe im Stall einfacher zu gestalten.

Spitzengenetik und viel Fachprogramm 2526 Aussteller aus 62 Ländern sind angemeldet, mehr als die Hälfte kommt nicht aus Deutschland. Aus China sind beispielsweise 254 Unternehmen vor Ort und aus den USA 29. Aus Österreich kommen 55 Aussteller zur EuroTier. Auch Aussteller aus Marokko, Hongkong oder Uruguay nehmen teil. ■ DLG­Stand: Die DLG selbst präsentiert sich in Halle 26. Auf ihrem Stand B28 lädt sie Besucher zu einem virtuellen Stallrundgang ein, wo es

FOTO:: AGRARFOTO.COM

Tel. +43 5223 57214 info@felder-stall.com Salzbergstrasse 68 6067 Absam

FOTO: DLG

Ein Blick in die Zukunft der Tierhaltung

Individualität für jedes Tier – das versprechen viele Innovationen der EuroTier.

im Speziellen um die Transitphase, 17) werden täglich ausgewählte Thealso die Trockenstehzeit bis zur Ge- men aus der Rinder-, Schweine- und burt, geht. Täglich wird dort außerdem Geflügelhaltung vertieft. Experten aus von 14 bis 15 Uhr mit Politikern und Beratung, Wirtschaft, Wissenschaft Wissenschaftern über innovative Stall- und Praxis greifen aktuelle, die Tierkonzepte und Standortstrategien dis- halter gegenwärtig besonders intereskutiert. sierende Fragen zu Haltung, Fütterung ■ TOP­Tier­Treff: In Halle 11 wird oder Akzeptanz von Haltungsformen die Spitzengenetik der Rinderzucht in in der Bevölkerung auf. Europa präsentiert. Führende deutsche ■ Campus und Career: Wissenund internationale Zuchtorganisatio- schaft, Forschung und berufliche Karnen und Unternehmen stellen ihre riere in allen Bereichen der LandwirtNachzuchttiere vor, was als Highlight schaft werden in Halle 26 von 30 Ausfür alle Rinderhalter unter den Besu- stellern und Bildungseinrichtungen chern gilt. präsentiert. ■ Sonderschau Schwein: In Halle ■ Energy Decentral: Gleichzeitig 16, Stand C36, werden gesamtbetrieb- mit der EuroTier fi ndet die „Energy liche HaltungskonDecentral“ statt, die zepte für die SchweiTrends und Innovanemast gezeig t. tionen der EnergieFachleute werden wirtschaft rund um EuroTier von 13. bis 16. diskutieren und erdie dezentrale VerNovember in Hannover läutern, wie Halsorgung präsentiert. tungssysteme die Biogas, biogene FestDie EuroTier gilt als Weltleitmesse Attribute tierfreundbrennstoffe, Windfür die Tierhaltung. 2526 Auslich, umweltgerecht, kraft und Solarenersteller und ein umfangreiches k limaschonend gie stehen im Fokus. Fachprogramm zeigen Trends und verbraucher■ Young Farmers und Entwicklungen rund um die orientiert erfüllen Day: Am Donnersmoderne Tierhaltung. Infos und können. tag, 15. November, Tickets unter www.eurotier.com; ■ EuroTier­Foren: fi ndet der „Young In den EuroTierFarmers Day“ mit Im Onlineshop bietet die DLG Foren (Rind Halle Jobforen, Diskussioermäßigte Tickets (Tageskarte 12, Schwein Halle 16 nen und der „Young 22 statt 27 Euro) an. und Geflügel Halle Farmers Party“ statt.

AUF EINEN BLICK


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2018 44 Marktplatz by Tiroler Bauernzeitung - Issuu