NR. 07 | 14. FEBRUAR 2019 | BauernZeitung
SEITE I
FIRMENREPORTAGE
Bauernzeitung Ö
Alles dran:
en uspritz Anba801 X, 800l Behälter mech. SAURO
lle Klappung (auch halbseitig), manue Bedienung, Einspülschleuse, Gelenkwelle. 5.595,- € SAURO 801X 12,0m 5.725,- € SAURO 801X 12,5m X 1.000 l Behälter,h, TEKO1000 hydr. Hangausgleic hydr. Klappung, elektronische Bedienung, Einspülschleuse, Gelenkwelle. TEKO 1000X 12,0m 10.680,- € TEKO 1000X 15,0m 11.295,- €
TEMPO1201
in Vollausstattung:
1.200 l Behälter, Müller SPRAYDOS, 1Satz Lechler Düsen, Gelenkwelle. 15,0m Teejet-Radion 13.615,- € 18,0m Teejet-Radion 14.880,- €
Günstige Lagermaschinen beim MASCHIO-Vertriebspartner Alle Preise + Frachtanteil zzgl. MwSt
1sp/95 mm Abflussrohr PP-MEGA-Rohr Entwässerungsrohr PP-MEGA-Drän
Erfolgreich gegen Ungräser und Unkräuter Um der zunehmend komplexeren und schwierigeren Kontrolle von Ungräsern und Unkräutern im Getreide entgegenwirken zu können, hat Syngenta die 4D-Strategie entwickelt.
FOTO: SYNGENTA
Verkaufsberater Österreich Stefano Gramatica Mobil 0664-1621810, sgramatica@maschio.de MASCHIO DEUTSCHLAND, D- 91177 Thalmässing Tel.: 0049 91 73-79 00-0, www.maschio.de
07277/2598
SYNGENTA 4D-STRATEGIE:
Integrierte Nachhaltigkeit bei Ungräsern und Unkräutern Der Ackerbau ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört die Schwierigkeit, dass Resistenzentwicklungen bei Unkräutern und Ungräsern zunimmt. Zugleich nimmt die Anzahl verfügbarer Wirkstoffe ab. Oft sind diese auch mit Anwendungseinschränkungen belegt. Syngenta antwortet den Herausforderungen mit der 4D-Strategie: Sie führt einerseits Pflanzenschutz und Ackerbau zusammen und garantiert somit ein en verantwortungsvollen und nachhaltigen Einsatz von Herbiziden. Andererseits sollen Wirkstoffe und deren Wirksamkeit möglichst
Die „ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten für das Jahr 2019“ mit aktualisierten Werten für über 1500 Maschinen und Geräte sind ab sofort erhältlich. Dabei handelt es sich um eine unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz von Maschinen in der Nachbarschaftshilfe, mit der die Betriebskosten gesenkt werden können. Die „ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten 2019“ sind als Heft (52 Seiten) oder als Excel-Tabelle erhältlich (Preis: 15 Euro). Bestellungen unter Tel. 01/505 18 91, office@oekl.at oder mittels Webshop auf www.oekl.at. Zudem sind sie auch kostenlos unter oekl.at/oekl-richtwerte einsehbar.
lang erhalten bleiben, und es soll Resistenzentwicklungen entgegengewirkt werden. Um die Ziele erfolgreich zu erreichen, vereinigt die 4D-Strategie folgende vier Dimensionen:
■ Pflanzenbau: Kompetenz in der Gräser-Bekämpfung, Hybridgerste zur Ackerfuchsschwanz-Unterdrückung, Kombination mechanischer und chemischer Maßnahmen (Mais);
Avoxa: Getreideherbizid mit einzigartiger Kombination zweier Wirkmechanismen
GRAFIK: SYNGENTA
ÖKL-Richtwerte für Selbstkosten der Maschinen
Die Syngenta 4D-Strategie
■ Pflanzenschutz: Einsatz wenig resistenzgefährdeter Wirkstoffe, Kombination von Wirkmechanismen, kulturübergreifende Empfehlungen; ■ Integriertes Konzept: kulturübergreifend anwendbar, Ausschöpfen aller verfügbaren Werkzeuge, zukunftsgerichtet, nachhaltig; ■ Produktverantwortung: Ungräser Resistenz-Monitoring mit der TH Bingen, sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln/Anwendungstechnik, Grundwasserschutz im Maisanbau – Elumis Aqua (Pfl. Reg. Nr. 3210, 2726). Die 4D-Strategie lässt sich am Pflanzenschutz erklären.
Das Wirkprinzip von Avoxa in der Pflanzenzelle
mit anderen Herbiziden wie Express SX, Saracen, Saracen Max, Omnera LQM, Arrat und Dash, Biathlon 4D und Dash, Pixxaro EC und vielen anderen gemischt werden. Außerdem wirkt das in einem FünfLiterpack gelieferte Herbizid auch bei kühlen Tempera-
turen oder Regen verlässlich. Das Getreideherbizid weist zuletzt günstige Nachbaueigenschaften auf. Es werden folgende Aufwandmengen empfohlen: 1,35 bis 1,8 Liter pro Hektar. Für Avoxa gelten besonders günstige Gewässerabstandsauflagen: 1/1/1/1 Meter.
1,35 - 1,8* l/ha
Avoxa (Pfl. Reg. Nr. 3864) (HRAC A, B) ist ein kombiniertes Getreideherbizid für den Einsatz im Frühjahr gegen Ungräser und Unkräuter insbesondere in Winterweizen, Winterroggen und Wintertriticale. Das Produkt wirkt vor allem über das Blatt und erreicht dadurch eine hohe Wirkungssicherheit. Die Wirkstoffe Pinoxaden und Pyroxsulam gehö-
ren zwei verschiedenen Wirkungsklassen an. Dies erhöht einerseits die Sicherheit bei der Bekämpfung von schwer bekämpfbaren Ungräsern (inklusive Trespe-Arten). Andererseits beugt die einzigartige Kombination Resistenzbildung vor. Avoxa kann hervorragend mit Wachstumsreglern und zur Ergänzung des Wirkungsspektrums auch
Erstens ist es sinnvoll, zwei Wirkmechanismen pro Ungras resp. Unkraut zu kombinieren. Syngenta empfiehlt Avoxa (Pfl. Reg. Nr. 3864) (HRAC A, B), Elumis (Pfl. Reg. Nr. 3210) (HRAC B, F2) und Colzor Trio Prinzip (Pfl. Reg. Nr. 3060) (HRAC F3, K3). Zweitens sollten nur einmal pro Saison ALS- sowie ACCase-Inhibitoren zum Einsatz kommen. Es macht Sinn, mindestens ein wenig resistenzgefährdeten Wirkstoff zu verwenden, wie Prosulfocarb (HRAC N), Flufenacet (HRAC K3), S-Metolach lor (H R AC K 3), Mesotrione (HRAC F2), Propyzamid resp. Carbetamid (HRAC K1 bzw. K2).
Erfolgbringende Lösungen
Unkräuter und Gräser inkl. Ackerfuchsschwanz* und Trespe*
1,1 l/ha + Saracen Max 25 g/ha
Getreide ist das Herzstück des Ackerbaus und für die Lebensmittelversorgung sehr wichtig. Auch in Österreich wird die erfolgreiche Kontrolle von Ungräsern zunehmend komplexer und schwieriger. Es ist folgerichtig, alle Möglichkeiten einer effektiven Ungras- und Unkrautkontrolle im Ackerbau zu kombinieren und auszuschöpfen. Effiziente und nachhaltige Lösungen bietet Syngenta. Eine fachkompetente Beratung sowie weitere Informationen erhält man auf der Homepage oder telefonisch.
Unkräuter, Windhalm und Flughafer
Syngenta GmbH
22
25
29
Einsatzempfehlung für Avoxa
30
31
32
GRAFIK: SYNGENTA
bauernfeind.at
GRAFIK: SYNGENTA
www.
Tel. 0800 20 71 81 Anton-Baumgartner-Straße 125/2/3/1, 1230 Wien www.syngenta.at ANZEIGE