2018 42 Marktplatz

Page 1

NR. 42 | 18. OKTOBER 2018 | BauernZeitung

SEITE I

Austro Agrar Tulln: Landtechnik im Fokus

MICHAEL STOCKINGER

Ausverkauft und wählerisch Seit dem Frühjahr ist laut Strasser die Ausstellungsfläche ausverkauft. Daher habe man bei den Ausstellern sehr selektiv sein können und finde auf der Austro Agrar Tulln nur wirklich hochwertige. Wie auch schon bei den letzten Ausgaben handelt es sich dabei ausschließlich um Hersteller und Generalimporteure. Auf 52.000 Quadratmetern in 19 Hallen und im Freigelände werden sie heuer Maschinen, Geräte, diverse andere Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Der Landtechnikpreis „AgrarTec“ (siehe Infokasten unten), der heuer zum ersten Mal auf der Messe vergeben wird, soll die besten Innovationen vor den Vorhang holen.

Fachmessenkonzept und klare Strukturen Gesetzt wird auch heuer ganz auf das Fachmessenkonzept, Jahrmarktattraktionen wird man vergebens suchen. Traditionell gliedert sich die Austro Agrar Tulln in die auch als Kompetenzzentren bezeichneten Bereiche:

FOTO: BZ/STOCKINGER

N

Machten Lust auf einen Messebesuch (v. l. n. r.): Messe Tulln (MT)-Prokurist Franz Lasser, MT-Geschäftsführer Wolfgang Strasser, MT-Eigentümervertreter und Bürgermeister der Stadt Tulln, Peter Eisenschenk, sowie Rudolf Dietrich, Obmann Club Landtechnik Austria

■■ Landtechnik – nach der Eima in Ackerbau und GrünBologna (I). land, Die Eima gilt als Die Messe ■■ Stallbautechnik die zweitgrößte und Einrichtung, Landtechnikmesse auf einen Blick ■■ Saatgut, Dünger in Europa. Viele der • Termin: 21. bis 24. November und Pflanzenschutz, dort präsenten Her• Ort: Tulln (NÖ) ■■ Holz und Energie, steller, so Rudolf • Schwerpunkte: Landtechnik und ■■ Wei n-/Obstbau Dietrich vom Club andere land- und forstwirtschaftliund Kellereitechnik. Landtechnik Aus­ che Bereiche „Die Austro Agrar tria, würden ihre • Aussteller: 350 Tulln hat mehrere Neuheiten nach • Nettoausstellungsfläche: Erfolgsbestandteile“, Tulln bringen, nicht 52.000 Quadratmeter sagte Franz Lasser, zuletzt der Obst• Infos: www.austroagrar.at Prokurist der Messe und Weinbaubereich Tulln. „Zum einen soll davon profitieschätzen die österreiren. chischen Landwirte den informativen Kosten wird das reguläre Messe-TiFachcharakter der Messe und ande- cket heuer 15 Euro (plus ein Euro rerseits hat sich der Spätherbst-Termin gegenüber 2015). Dabei handelt es sowohl für die Aussteller als auch für sich aber laut Veranstalter um ein die Besucher mehr als bewährt.“ „All-inklusive-Ticket“, für die gesamte Infra­struktur vom Parkplatz, über das WC bis hin zum Shuttle von/zu Neuer den Tullner Bahnhöfen würden für Vierjahres-Rhythmus die Besucher keine Zusatzkosten anNeu ist allerdings das Intervall der fallen. Austro Agrar Tulln. In Absprache mit Auf die letzte Austro Agrar Tulln dem Club Landtechnik Austria findet im Jahr 2015 kamen laut Veranstalter sie nun alle vier Jahre statt und immer 56.488 Besucher. in geraden Jahren – also nicht unmit- ■■ Mehr zur Austro Agrar Tulln lesen telbar nach der Agritechnica, sondern Sie in der BZ im Sonderthema in KW 46.

AUSTRO AGRAR

AGRARTECH: NEUER LANDTECHNIKPREIS AUF DER AUSTRO AGRAR Chance nützen – Einreichungen sind noch bis 2. November möglich

KNOSPEN UND HÖLZER – ERKENNEN, BESTIMMEN UND SAMMELN 25. Oktober, 9 bis 16 Uhr: Fast Ossiach (Kärnten), Seminargebühr pro Teilnehmer: 75 Euro. Infos und Anmeldung: www.fastossiach.at (unter „Kurskalender“) BIO-FACHTAGUNG 30. Oktober, 9 bis 16 Uhr: HLBLA St. Florian (OÖ), Thema: „Alternative Ackerkulturen im Biolandbau“; Fachtagung wird für fünf Öpul-Weiterbildungsstunden anerkannt; Kosten: 30 Euro (Studenten: 20 Euro). Infos und Anmeldung: www. raumberg-gumpenstein.at OPTIMIERTER EINSATZ VON SPRÜHGERÄTEN IM OBST- & WEINBAU

INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA

Mit dem AgrarTec werden die besten Innovationen vor den Vorhang geholt.

fünf Hauptkategorien: Ackerbau, Grünland, Forst- und Holzwirtschaft, Sonderkulturen (Weinbau, Gemüsebau usw.) und Innentechnik. Zusätzlich wird auch eine Auszeichnung für die Sonderkategorie Start-up/Digitalisierung/Home-grown Innovation verliehen.

4. bis 6. November: Technikleitmesse für Wein, Fruchtsaft und Sonderkulturen in Stuttgart (D). Infos: www. messe-stuttgart.de/ivifho

Jede Firma, die einen Vertrieb in Österreich hat und auf der Austro Agrar Tulln 2018 ausstellt, kann sich für den AgrarTec bewerben. Einsendeschluss ist der 2. November 2018. Infos/Einreichunterlagen: www.austroagrar.at (unter „Für Aussteller“)

Für hochwertiges Traubenmaterial braucht es Pflanzenschutz, der allerdings nicht auf Kosten der Umwelt oder Gesundheit gehen darf.

■■ Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Niederösterreich: drei Stunden (Ausweis mitnehmen!), ■■ Öpul-Maßnahme „Gewässerschutz“ – GW: drei Stunden, ■■ Öpul-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ – UBB: eine Stunde Der Tagungsbeitrag (ohne Verpflegungskosten) mit LW-Betriebsnummer beträgt 60 Euro, sonst 80 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung (bis 24. Oktober): www.oekl.at

TERMINE/VERANSTALTUNGEN

30. Oktober, 13 bis 17 Uhr: Infos siehe Artikel oben.

FOTO: AGRARFOTO.COM/BZ

Im Rahmen der Austro Agrar Tulln wird heuer erstmals der AgrarTec im Auftrag von Land Niederösterreich unter LH-Stv. Stephan Pernkopf in Zusammenarbeit mit der Messe Tulln vergeben. „Der Landtechnikpreis stellt besonders innovative Leistungen in den Vordergrund“, erklärt Messe Tulln-Geschäftsführer Wolfgang Strasser. Für Besucher wird er einen raschen Überblick über die Messe-Highlights ermöglichen, für die Aussteller der ausgezeichneten Produkte bedeutet er u. a. breitenwirksame Aufmerksamkeit. Für letztere sorgen auch die medialen Kooperationspartner des Preises: BauernZeitung, Der Winzer, Forstzeitung, Waldbauer, Agrartechnik Österreich und P3tv. Vergeben wird der AgrarTec 2018 in Gold und Silber von einer unabhängigen Expertenjury in

Gemeinsam mit dem Verband der steirischen Erwerbsobstbauern hält das ÖKL am 30. Oktober von 13 bis ca. 17 Uhr ein Seminar zum optimalen Einsatz von Sprühgeräten ab. Veranstaltungsort ist das Wein- und Obstbau Kompetenzzen­ trum Krems (NÖ, Wienerstraße 101). Im vierstündigen Seminar wird die richtige Einstellung, der fachgerechte Umgang, die Wartung sowie die Pflege von Sprühgeräten vermittelt und praxisnah an einem typischen Sprühgerät vorgeführt. Weitere Themen des Workshops sind: Bauteile von Sprühgeräten und deren Funktionen, Düsentechnik und Ausrichtung, neben Wartung und Pflege auch Reinigung bzw. Konservierung. Die Veranstaltung verbindet Technik mit Naturschutz: Gerade in Intensivkulturen sind noch erhaltene extensive Strukturen wie Einzelbäume, Hecken und Raine ein wichtiger (Über-) Lebensraum für Nützlinge. Welche das sind – darauf verweist ein ausgebildeter Biodiversitätsvermittler im praktischen Teil. Die Veranstaltung wird anerkannt für:

FOTO: AGRARFOTO.COM

Einsatz von Sprühgeräten im Obst- & Weinbau

Die Austro Agrar Tulln (NÖ) findet heuer von 21. bis 24. November statt. Im Vorfeld der heuer größten Landtechnik-Fachschau Österreichs haben die Verantwortlichen einen Überblick zu den Highlights und Ausstellern der Messe gegeben – es sind noch mehr als zuletzt im Jahr 2015. eue Maßstäbe werden mit der Austro Agrar Tulln 2018 gesetzt. Laut Peter Eisenschenk, Eigentümervertreter und Bürgermeister der Stadt Tulln, ist die heurige Ausgabe die größte, die „jemals in Tulln stattgefunden hat“. „Wir haben eine weitere Quadratmetersteigerung im Hinblick auf die Auslastung und haben heuer 350 Aussteller, 320 waren es bei der letzten Austro Agrar Tulln“, erklärte Wolfgang Strasser, Geschäftsführer der Messe Tulln.

TECHNIK

21. ÖSTERREICHISCHER BIOMASSETAG UND HEIZWERKEBETREIBERTAG 6. und 7. November: Kufstein (T); größtes grenzüberschreitendes Treffen der Biomasseund Heizwerkebranche mit Fachausstellung und Networking mit Konferenzdinner &

Pausen-Lounge. Infos und Anmeldung: www.biomasse verband.at AGRO ALPIN 2018 8. bis 11. November: Innsbruck (T); Fachmesse für Land- und Fortstechnik. Weitere Informationen: www. agroalpin.at EUROTIER 2018 UND ENERGYDECENTRAL 2018 13. bis 16. November: Weltleitmesse für die moderne Nutztierhaltung sowie internationale Fachmesse für regenerative Energieversorgung in Hannover (D). Infos unter: www.eurotier.com bzw. www.energy-decentral.com SAPPEL, AXT UND SÄGEKETTE GUT IN SCHUSS 15. November, 9 bis 13 Uhr Kurs an der Fast Ossiach (Kärnten), Kosten: 50 Euro pro Person, (Kosten Mittagessen: 13 Euro). Infos und Anmeldung: www.fastossiach.at (unter „Kurskalender“), Tel. 04243-2245-0 BIO ÖSTERREICH 18. und 19. November, 9 bis 17 Uhr: Wieselburg (NÖ), Spezialmesse für Biolebens mittel, Bioproduktion, Bekleidung und Kosmetik. Weitere Infos unter: www. messewieselburg.at Weitere Termine finden Sie unter www.BauernZeitung.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2018 42 Marktplatz by Tiroler Bauernzeitung - Issuu