2018 32 Marktplatz

Page 1

NR. 32 | 9. AUGUST 2018 | BauernZeitung

SEITE I

FOTO: BZ

Seit 2012 engagiert sich Steyr regelmäßig als Sponsor wichtiger Sportveranstaltungen in Österreich. Dazu zählte auch heuer wieder die

Steyr-Verkaufsleiter Rudi Hinterberger

Beachvolleyball-WM in Wien. „Steyr ist Kult, modern und kundenorientiert – und genau das bringen wir mit unserem Engagement zum Ausdruck“, sagten Verkaufsleiter Rudi Hinterberger und Marketingmanager Josef Penzinger. „Die Logo-Präsenz am Spielfeld, auf den Zuschauertribünen, in Zeitungen und Fernsehen hat eine enorme Breitenwirkung und leistet dadurch einen positiven Beitrag für die gesamte Landwirtschaft“, so Hinterberger.

Trapezprofilaktion im August bei Eisen Hofer

Bereits am zweiten Bewerbstag der Forstarbeiter-WM konnten sich die Österreicher über einen Medaillenregen freuen: Jürgen Erlacher (2. v. l.), Caroline Weinberger (Mitte) und Daniel Oberrauner (2. v. r.) mit den Teamchefs Armin Graf (l.) und Johannes Kröpfl (r).

FOTO: EISEN HOFER

Die Firma „Hofer Eisenund Stahlwaren GmbH“ in Hartkirchen (OÖ) beliefert seit 1999 Kunden in ganz Österreich. Für Dacheindeckungen bzw. Wand- und Torverkleidungen werden hochwertige Trapezprofile angeboten. Hofer liefert sämtliche Trapezprofiltypen, passgenau auf Länge zugeschnitten, bis auf die Baustelle mit dem eigenen Lkw. Die Profile sind verzinkt und beidseitig beschichtet. Im Lieferprogramm findet sich sämtliches Zubehör wie Firstverkleidungen, Abschlussbleche, Befestigungsmaterial, Schrauben und auch Isolierpaneele. Speziell für Stalleindeckungen bietet die Firma Hofer Bleche mit Antikondensatbeschichtung an. Geliefert werden auch passende Dachrinnen mit Zubehör zu Aktionspreisen. Bei Eisen Hofer sind sämt-

Forstarbeiter-WM: Neun Medaillen für Österreich FOTO: KOMMUNIKATIONSAGENTUR. SENGSTSCHMID.

Starker Auftritt von Steyr bei Beachvolleyball-WM

Spezielle Dacheindeckung

liche PVC-Rohre bis zu einem Durchmesser von 500 Millimetern samt Zubehör wie Bögen, Abzweiger, Dränageschläuche oder Druckschläuche erhältlich. Weitere Angebote: Baustahlgitter, Betonrippenstahl, sämtliches Stahlprogramm, I- und U-Träger sowie Laufschienen für Schiebetore und das passende Zubehör. Eisen Hofer: Aktionen für Bestellungen bis 31. August 2018. Informationen unter www.eisen-hofer.at oder Tel. 0 72 73/88 64. ANZEIGE

Die Forstarbeiter-Weltmeisterschaft in Lillehammer (Norwegen) war für Österreich ein sensationeller Erfolg. Zweimal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze konnte die rot-weis-rote-Truppe mit nach Hause nehmen.

S

owohl in den Einzel- als auch den Teambewerben zeigten die Österreicher um die Teamchefs Armin Graf und Johannes Kröpfl sehr starke Leistungen.

Einzelwertung So ging in der Disziplin Kettenwechsel die Goldmedaille bei den Männern an Jürgen Erlacher und bei den Frauen an Caroline Weinberger. Weinberger, Österreichs erste Frau bei einer Forstarbeiter-WM, konnte bei den Einzelwettkämpfen zudem noch eine Bronzemedaille im Kombinationsschnitt erkämpfen. Über eine Bronze(Kettenwechsel) und zwei Silbermedaillen (Präzisionsschnitt, Einzelwer-

Schneidwerke Flex und Band für Soja Fachmesse für Tierzucht & Grünland

Der Treffpunkt im September

6.-9. Sept. 18 Messe Wels

Jetzt schon Tickets sichern – agrotier.at/vorverkauf

TECHNIK

Die Konstruktion des Schneidwerks und dessen Einstellung stellen am Mähdrescher den ersten wichtigen Einflussfaktor auf einen möglichst hohen Durchsatz des Erntegutes dar. Entsteht hier ein ungleichmäßiger Gutfluss, werden sowohl die Flächenleistung als auch die Qualität der Ernte vermindert. Speziell in Soja sind besondere Anforderungen an die Technik gestellt. Das ÖKL veranstaltet hierzu zwischen 1. und 15. September ein eintägiges Seminar mit Agrartrainer Klaus Semmler in der BBK Baden und Mödling (NÖ). Anschließend stehen Maschinendemonstrationen in umliegenden Sojaflächen auf dem Programm. Der genaue Termin wird in Abhängigkeit von der Witterung festgelegt. Der Seminarbeitrag mit LW-Betriebsnummer beträgt 140 Euro pro Person. Infos und Anmeldung: www.oekl.at

tung Junioren) durfte sich Daniel Oberrauner freuen.

Teamwertung In der Länderstafette errungen bei den Männern die Österreicher Mathias Morgenstern, Oberrauner, Harald Umgeher und Erlacher den zweiten Platz und bei den Frauen schaffte Weinberger zusammen mit Kolleginnen aus dem Ausland den dritten Platz. Zudem ging Bronze in der Mannschaftswertung an Österreich.

28 Nationen dabei In Norwegen kämpften die weltbesten Forstwettkämpfer aus 28 Na-

tionen um Medaillen. Neben den Einzelbewerben (Kettenwechsel, kombinierter Schnitt, Präzisionsschnitt, Zielfällung und Entasten) und den daraus resultierenden Team- und Gesamt-Wertungen, gehörten zu der Weltmeisterschaft auch der spektakuläre Staffelwettbewerb – die Länderstafette. Für das ersten Antreten der Frauen bei einer Weltmeisterschaft hatten sich die Veranstalter heuer dabei etwas Besonderes einfallen lassen: eine Frauen-Länderstafette. Dafür wurden die einzelnen Starterinnen aus den Nationen zu Teams zusammengewürfelt. Die nächste Forstarbeiter-WM soll 2020 in Serbien stattfinden. Details zur Platzierung und zu den Punkten der Österreicher und WettkämpferInnen aus anderen Nationen finden Sie u nter w w w.bauer n zeit u ng.at/ forstarbeiter-wm. Weiterführende Infos rund um die Bewerbe sind unter www.ialc.ch abrufbar.

Reifendruckregelsystem mit GPS-Ansteuerung Das Unternehmen TerraCare mit Sitz in Neukirchen an der Vöckla (Oberösterreich) bringt ein zusätzliches Steuerungstool für die TerraCare-Reifendruckregelanlagen auf den Markt. Mit „GeoCare“ wird es nun zusätzlich möglich, dass der Reifendruck vom kompletten Gespann beim Erreichen einer durch GPS gespeicherten Position angesteuert beziehungsweise abgelassen wird.

Grundsätzlich gibt es drei mögliche Fahrbereiche (Straße, ebenes Feld und Hanglage). Manuelle Voreinstellungen des Drucks sind allerdings auch möglich. Beim Verlassen des Feldes schickt eine Sensorik automatisch durch die erhöhte Fahrgeschwindigkeit den Befehl „Befüllen“ an den Kompressor. Auch hier können wiederum unterschiedliche Einstellungen gespeichert werden.

Broschüre "Der Traktor im Straßenverkehr" Die ÖKL-Broschüre „Der Traktor im Straßenverkehr“ ist in 17. Auflage erhältlich. Sie umfasst 62 Seiten mit u. a. zahlreichen Abbildungen, Skizzen und Tabellen. Durch die kompakte Form der Broschüre ist der „ÖKL-Klassiker“ ein passender Begleiter am Traktor. Der Einzelpreis beträgt sechs Euro. Weitere Infos und Bestellung unter www. oekl.at

Bauernzeitung Österreich Bayern Qualitätsmulcher ffür jjeden Bedarf

zeigt wie’s günstig ge

MASCHIO Deutschland GmbH Tel. 00 49 9173-7900-0 www.maschio.de

ht!

Sprechen Sie mit uns!

Ausleger-Mulcher Heckmulcher Hydraulische Seitenausschwenkung und Neigungsverstellung, Gelenkwelle

GIRAFFETTA GIRAFFA GIRAFFA GIRAFFONA GIRAFFONA

1,60 m 1,85 m 2,10 m 2,30 m 2,60 m

45 PS 110 PS 110 PS 200 PS 200 PS

Front-/Heckmulcher

AKTIONSPREISE

und güns e Doppel-Dreipunktbock, hydr. Verschiebung, Mechanische Seitenverschiebung Lagergeräte betig i Ihrem Gelenkwelle, Universal-Dreipunktbock 2 Gegenschneiden, Stützwalze u. Steinschutz, MASCHIO-Händ ler Walterscheid-Gelenkwelle BARBI 1,60 m 45 PS BARBI 1,80 m 45 PS BISONTE 2,50 m 140 PS Österreich Preis + BELLA 2,10 m 80 PS S. Gramatica BISONTE 2,80 m 140 PS Fracht zzgl.

Special BRAVA 2,30 m 3.080,–€ 80 PS Verstärkte Ausführung BRAVA 2,50 m 3.190,–€ 80 PS BUFALO 2,80 m 200 PS

MwSt.

MASCHIO -Verkaufsberater Mobil 0664-1621810 sgramatica@maschio.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2018 32 Marktplatz by Tiroler Bauernzeitung - Issuu