2017 19 marktblatt

Page 1

NR. 19 | 11. MAI 2017 | BauernZeitung

SEITE I

HIGHTECH

Alles dran:

en uspritz Anba801 X, 800l Behälter mech. SAURO

Alle Preise + Frachtanteil zzgl. MwSt

Verkaufsberater Österreich Stefano Gramatica A-8972 Ramsau am Dachstein Mobil 0664-1621810, sgramatica@maschio.de MASCHIO DEUTSCHLAND, D- 91177 Thalmässing Tel.: 0049 91 73-79 00-0, www.maschio.de

InnovatIonen für dIe Zukunft

aPv Multidosierer Md

Ideal für kleine arbeitsbreiten

APV - Technische Produkte GmbH AT-3753 Hötzelsdorf www.apv.at

Vertrieb NÖ, OÖ, N-Bgld, W Philipp Tuza: +43 664 3855547 Vertrieb Stmk, Ktn, Sbg, T, V, S-Bgld Christian Payer: +43 664 2545052

Mulcher-Special

BRAVA-Heckmulcher mechanische Verschiebung, Walterscheid-GW 2,30 m, 620 kg 3.380,– € (bis 80 PS) 2,50 m, 650 kg 3.495,– € (bis 80 PS) alle Preise zzgl. Fracht + MwSt

NEU!

Günstige Ausstellungsgeräte beim -Vertriebspartner

Hightech für Weinbau & Sonderkulturen Moderne Technologien eröffnen den Winzern und anderen Landwirten mit Sonderkulturen neue Möglichkeiten.

Hochwertige Spritzen zu Fabrikspreisen Die Feld- und Gebläsespritzen von dem seit 1937 bestehenden Spritzenproduzenten Favaro zeichnen sich durch ihre exzellente Technik und Qualität, solide Bedienung durch 80-jährige Erfahrung sowie ständige Weiterentwicklung aus. Höchste Präzision und Leistungsstärke werden so gesichert. Bei Firma Landtechnik Edmund Gramer Ges.mbH sind die Favaro-Spritzen nicht mehr aus dem Produktprogramm wegzudenken. „Favaro und dessen Österreich-Importeuer Landtechnik Gramer Ges.mbH liefern die hochwertigen Maschinen zu Fabrikspreisen direkt an den Endverbraucher“, so der Geschäftsleiter der seit über 30 Jahren bestehenden Firma Landtechnik Gramer Ges.mbH, Edmund Gramer. Infos: www.gramer.at FIRMENMITTEILUNG

Verkaufsberater Österreich Stefano Gramatica A-8972 Ramsau am Dachstein Mobil 0664-1621810, sgramatica@maschio.de MASCHIO DEUTSCHLAND, D- 91177 Thalmässing Tel.: 0049 91 73-79 00-0, www.maschio.de

FOTO: GRAMER

Kommende Sonderthemen „BIO-Landwirtschaft“ erscheint am 25. Mai, „Pflanzenschutz aktuell zur Erdäpfelsaison“ am 1. Juni 2017.

FOTO: AGRARFOTO.COM

Günstige Lagermaschinen beim MASCHIO-Vertriebspartner

Gezogene Wein- und Obstbauspritze mit PSV-Gebläse, Serie NI

Präzision und intelligente Maschinen im Weinberg Der Umgang mit Boden, Reben und Maschinen prägt die Arbeit des Winzers im Weingarten. Trotz guter Mechanisierung ist ein großer Arbeitsaufwand üblich. Mit Hightech-Geräten soll er nochmals sinken und/oder die Produktion verbessert werden. MMAG. DIPL.-ING. ALOIS F. GEYRHOFER, HBLA UND BA FÜR WEIN- UND OBSTBAU KLOSTERNEUBURG

H

ightech in Weinanlagen muss im Betrieb richtig eingebunden und sinnvoll organisiert sein. Da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren für die weinproduzierenden Unternehmen ständig verschärft haben, benötigt der Betriebsleiter vermehrt Informationen über Arbeit (Arbeitszeit, -planung und -organisation), Maschinen- und Betriebsmitteleinsatz sowie Kosten der Arbeitserledigung (Arbeits-, Maschinen- und Gebäudekosten). Die Ingenieure reagieren darauf mit der Entwicklung einer breit gefächerten und stärker die Automatisierung betonenden Technik. Nicht nur Lösungen für leistungsfähigere Maschinen und Geräte sind verfügbar, sondern auch deren Feinsteuerung und -regelung über rechnergestützte Systeme. Damit sollen ein energiesparenderer und umweltverträglicherer Einsatz sowie eine Senkung der Produktionskosten möglich werden. Mithilfe von Hightech werden die Tätigkeiten des Winzers teilweise oder ganz auf die Technik übertragen. Es sind heute vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – von Fahrerinformationssystemen bis hin zu modularen Datenerfassungssystemen – vorhanden, die das Zusammenspiel zwischen

Die Ortung mit Satelliten wird auch im Weinbau immer wichtiger.

Antriebstechnik In Traktoren werden zunehmend komplexe Steuerungs- und Regelungssysteme eingesetzt, bei denen mechanische, hydraulische, pneumatische und elektronische Komponenten zusammenwirken. Ein elektronisches Steuergerät (Electronic Control Unit, ECU) übernimmt dabei die Funktionssteuerung bzw. -regelung. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind: ■■ Allrad- und Differenzialsperrmanagement: Damit lassen sich durch elektronische Zu- und Abschaltung der Baugruppen höchste Zugleistung erreichen, Schlupf minimieren, Sicherheit erhöhen, Arbeit erleichtern sowie Arbeitszeit- und Treibstoffbedarf verringern. ■■ Elektronische Hubwerksregelung (EHR): Sie ermöglicht in digitaler Form

neben dem Überwachen von vorgegebenen Arbeitsgrößen in der Kraftheberanlage auch Antischlupfregelung, Lastmanagement, Einstellhinweise und Bodenwiderstandsinventur. ■■ Antriebsstrangmanagement: Bei diesem verbindet die Elektronik Motor-, Getriebe- und Zapfwellensteuerung. Kraftstoff- und zeitsparendes Arbeiten ist das Ziel. ■■ Common-Rail-System: Es zeichnet sich durch Hochdruckspeicherung des Kraftstoffs im Verteilerrohr (englisch rail) und kennfeldgesteuerter Einspritzung in die Brennräume aus und bewirkt eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgas­emissionen. ■■ Leistungsverzweigte Getriebe: Des Fortsetzung Seite II

Einfach saubere Maisfelder

SPITZENQUALITÄT ZUM VERNÜNFTIGEN PREIS! - exzellente Technik - hohe Qualität - solide Bedienung

■ Komplettes Wirkungsspektrum inkl. Glattblättrige Hirse, Quecke, Flughafer, Distel, Winde … Pfl.Reg.Nr. 3271

FELD- & GEBLÄSESPRITZEN

Mensch und Technik fortschreitend optimieren. Antriebstechnik, Düngung, Rebschutz, Bewässerung und Ernte sind in Weinanlagen zu einem Gesamtsystem „Traubenproduktion“ zu verknüpfen. Dabei stellt die Ortung als Basis der räumlichen Zuordnung die Schlüsseltechnologie dar; sie erlaubt den Aufbau von in sich geschlossenen Produktionssystemen.

FOTO: GEYRHOFER

lle Klappung (auch halbseitig), manue Bedienung, Einspülschleuse, Gelenkwelle, Geräteprüfplakette 5.210,- € SAURO 801X 12,0m 5.330,- € SAURO 801X 12,5m X 1.000 l Behälter,h, TEKO1000 hydr. Hangausgleic hydr. Klappung, elektronische Bedienung, Einspülschleuse, Gelenkwelle, Geräteprüfplakette TEKO 1000X 12,0m 11.025,- € TEKO 1000X 15,0m 11.840,- €

■ Flüssig – niedrige Aufwandmenge 1,5 l/ha ■ Fertige Formulierung – keine zusätzlichen Netzmittel nötig ■ Nach 2 Stunden regenfest ■ Terbuthylazinfrei

3133 Gemeinlebarn | Grenzgasse 3 Tel.: 02276/64 10 | office@gramer.at

www.gramer.at

® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

www.agrar.bayer.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.