NR. 14 | 4. APRIL 2019 | BauernZeitung
SEITE I
Rebschutz für gesunde, hochwertige Trauben
Das Dream-Team für starken und sicheren Schutz gegen Peronospora
Folpan® 500 SC Mit dem Basiskontaktwirkstoff Folpet – gegen Peronospora, Roten Brenner und Phomopsis
MICHAEL STOCKINGER
P
flanzenschutz hat im Weinbau viele Aspekte. Er reicht von der richtigen Sortenwahl und Vorbereitung des Bodens, Nährstoff- und Begrünungsmanagement über Laub arbeit bis hin zum chemischen oder biologischen Pflanzenschutz. Hier einige grundsätzliche Überlegungen.
Eine Frage der richtigen Sorte
ADAMA Deutschland GmbH, Niederlassung Österreich www.adama.com/at
Veriphos: Mehr Rebenkraft einen sicheren Schutz sowohl von alten wie auch jungen Blättern und Trauben. Dabei ist Veriphos gut mischbar und verträglich mit anderen Fungiziden und Insektiziden. Infos: www.adama.com FIRMENMITTEILUNG
FOTO: ADAMA
Mit Veriphos (Pfl. Reg. Nr.: 3535-901) von Adama steht dem Weinbau ein vollsystemisches wirkungsstarkes Fungizid gegen den Falschen Mehltau (Plasmopora viticola) in Keltertrauben zur Verfügung. Veriphos enthält den Wirkstoff Kaliumphosphonat und ist ein vollsystemisches protektiv und kurativ wirkendes Fungizid. Der Wirkstoff dringt in die Pflanze ein und verteilt sich in der Pflanze. So findet auch ein wirksamer Schutz des Neuzuwachses der Rebe statt. Veriphos sollte immer in Kombination mit einem Kontaktmittel eingesetzt werden. Dies bringt
Veriphos verleiht Reben Kraft.
Im Weinbau kommt der Sortenwahl (inklusive Unterlage) eine ganz entscheidende Rolle im Hinblick auf die künftige Entwicklungsmöglichkeit des Betriebs zu. Die Sorten unterscheiden sich nicht nur in Geschmack, Reifezeit sowie Boden- und Lagenansprüchen (Klima), sondern auch ganz wesentlich in der Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall. Beispielsweise wird ein Blauer Burgunder viel leichter von Botrytis befallen als ein Cabernet Sauvignon mit seinen dickschaligen Beeren. Auch im Hinblick auf den Echten und Falschen Mehltau gibt es zwischen den traditionellen Qualitätsweinsorten Unterschiede. Mit deutlich reduziertem chemischen Pflanzenschutz kommen pilzwiderstandsfähige Rebsorten aus. Inzwischen sind schon Züchtungen vorhanden, aus denen genauso hochwertige Weine wie aus den klassischen Rebsorten gekeltert werden können. Als Qualitätsweinsorten in Österreich zugelassen sind laut www. piwi-international.de Blütenmuskateller, Muscaris, Rathay, Roesler und Souvignier gris. Als Rebsortenwein in Verkehr gebracht werden dürfen
FOTO: AGRARFOTO.COM
Vollsystemisch – Mehr Kraft für Ihre Reben
Gute Weine entstehen nicht von alleine. Wichtige Voraussetzungen sind gesundes Traubenmaterial von vitalen Stöcken und damit entsprechender Schutz vor Krankheiten und Schädlingen.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Folpan: Pfl. Reg. Nr.: 2855 /Veriphos: Pfl. Reg. Nr.:3535-901. Folpan® und VeriPhos® – Reg. WZ ADAMA Unternehmensgruppe
VeriPhos®
Für hochwertige Weine braucht man entsprechend hochwertige Trauben.
demnach: Bronner, Cabernet blanc, Cabernet Jura, Donauriesling, Donauveltliner, Johanniter, Pinot Nova und Regent.
Nützlinge und Symbionten fördern Wer viele Nützlinge im Weingarten hat, dem gelingt die Abwehr von Schaderregern leichter. Möglichkeiten, Nützlinge zu fördern, bestehen im Aufbau eines artenreichen Unterwuchses, der Verwendung möglichst nützlingsschonender Rebschutzmittel und
Schmalspurtraktoren mit TTV-Getriebe
Kraftvoll, trotzdem sparsam Deutz-Fahr setzt auf die modernen, sparsamen Farmotion CommonRail Turbodieselmotoren mit Drei- oder Vier-Zylindern, die sich durch sparsamen Verbrauch auszeichnen. Mit der MaxCom-Bedienarmlehne lassen sich alle Traktorfunktionen per Joystick steuern und nach Belieben konfigu-
chen Getriebes verfügt die Kabine über einen ebenen Kabinenboden. Die Lenksäule und das Lenkrad sind mittels Pedal verstellbar.
FOTO: DEUTZ-FAHR
Mit der Serie 5 DS TTV stellt Deutz-Fahr erstmals einen Spezialtraktor mit stufenlosem Getriebe vor. Der Traktor verfügt über viele technologische Innovationen, die das Arbeiten in Sonderkulturen erleichtern. Highlights sind die Kabine mit einem völlig neuen Bedienkonzept, die leistungsstarke Hydraulikanlage und nicht zuletzt der exzellente Fahr- und Bedienkomfort.
WEINBAU
Der Traktor für Sonderkulturen überzeugt mit neuem Bedienkonzept.
rieren, um selbst komplexe Arbeitsgeräte einfach und bequem zu bedienen. Die schmale Multifunktionsarmlehne verbindet maximalen Bedienkomfort mit maximaler Zweckmäßigkeit. Die Fahrgeschwindigkeit lässt sich stufenlos von 0 bis 40 km/h regeln. Motor und Getriebe synchronisieren sich passend zum jeweiligen Lastzustand automatisch.
Dank des hohen mechanischen Anteils arbeiten Motor und Getriebe im optimalen Wirkungsgrad. Komfortable Kabine Die neue Vier-Pfosten-Kabine bietet einen großzügigen Innenraum bei gleichzeitig kompakten Außenabmessungen und guter Sicht auf alle Arbeitsbereiche. Dank des kompakten, fla-
Ausstattungsvarianten In allen Modellen sorgt die elektrohydraulisch gesteuerte Differenzialsperre vorne und hinten jederzeit für optimale Traktion. Die Load-Sensing-Pumpe bietet einer Förderleistung von 100 l/min und eine separate Lenkungspumpe mit 42 l/ min. Deutz-Fahr bietet für die drei Anbauräume Front, Mitte und Heck eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten an. Die Heckzapfwelle wird serienmäßig elektro-hydraulisch zugeschaltet und verfügt über drei unterschiedliche Zapfwellendrehzahlen. Infos: www.deutz-fahr.at FIRMENMITTEILUNG
Vermeidung des Einsatzes von Spritzmitteln bei hohen Temperaturen sowie in der Einbürgerung von Nützlingen. Der Einsatz von Herbiziden kann die gewünschte Mykorrhizierung der Rebwurzeln deutlich reduzieren.
Düngung und organische Ernterückstände Durch Düngung kann die Vitalität der Weinreben gefördert werden. Ein übermäßiges Angebot an Nährstoffen Fortsetzung auf Seite II >>
STUFENLOSER GELÄNDEBÄNDIGER. DER NEUE 5DS TTV.
Der neue Maßstab für Spezialtraktoren mit stufenlosem Getriebe. Gebaut für optimale Kraft und Effizienz in jeder Lage. Kraft, Produktivität und Komfort auf einem neuen Level. Dank stufenlosem TTV-Getriebe ist unser neuer Schmalspurtraktor 5DS TTV jetzt noch effizienter. Aufgrund größerer Hydraulikleistung allen Aufgaben noch besser gewachsen. Und er ist so komfortabel und ergonomisch wie nie zuvor. All das macht ihn zu unserem besten Schmalspurtraktor aller Zeiten. Überzeugen Sie sich selbst! Demnächst bei Ihrem Händler.
DEUTZ-FAHR ist eine Marke von
www.deutz-fahr.at