2019 13 Marktplatz

Page 1

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE I

FIRMENREPORTAGE

Hackgutkessel T4e in weiteren Leistungsgrößen

FOTO: PÖTTINGER

Kreiseleggen von Pöttinger für alle Bedingungen

Lion Classic mit zwölf Rotoren

Bei der Aussaatsituation gleicht kein Jahr dem anderen: Einmal ist es trocken mit sehr viel Feinderde in den ersten Zentimetern des Bodens. Ein anderes Mal ist es trocken und grobschollig oder feucht. Daher ist es notwendig, die Kreiselegge an die vorhandenen Gegebenheiten anzupassen. Noch wichtiger ist es, dass sich die Saattechnik anpassen lässt. Die Sämaschine mit der Kreiselegge in Kombination muss mit all den Erfordernissen fertig werden. Mit der „Lion“ Kreiselegge von Pöttinger lässt sich die optimale Arbteitstiefe für die richtige Saatbettstruktur rasch und einfach einstellen. Dies geschieht mittels Umstecken von Bolzen in Zentimeter-Schritten. Die Arbeitstiefe sollte nicht viel tiefer ausfallen als das Saatkorn platziert wird. Pöttinger bietet drei Baureihen: die „Lion Classic“ in den Arbeitsbreiten von 2,5 und 3 Metern mit einer Leistung bis 140 PS, die „Lion 103“ in der Arbeitsbreite von 3 Metern bis 180 PS bzw. 3,5 und 4 Metern bis 200 PS und darüber hinaus die Baureihe „Lion 1002“ bis 250 PS.

Steyr S-Brake FOTO: STEYR TRAKTOREN

Patentiertes Anhänger-Bremssystem für mehr Stabilität und Sicherheit. Die branchenführende Lösung verhindert das „Einknicken“ des Gespanns bei Verzögerung über Motor und Getriebe.

REPORTAGE:

Automatisch sicher mit S-Brake: Der CVT von Steyr M

it schweren Lasten bergab zu fahren war schon immer herausfordernd, ganz besonders bei Traktoren mit stufenlosem Getriebe. Das patentierte automatische Anhänger-Bremssystem Steyr S-Brake sorgt bei SteyrCVT-Modellen jetzt für mehr Stabilität und Sicherheit. Sowohl bei Transportfahrten auf der Straße als auch beim Einsatz im Feld und auf Grünland können Gespanne aus Traktor und gebremsten Anhängegeräten in kritische Fahrsituationen geraten, wenn nur der Traktor durch Zurücknehmen des Fahrpedals oder Multicontrollers verzögert. Die aktivierte Steyr S-Brake sorgt in diesen Fällen automatisch dafür, dass die Bremse des gezogenen Fahrzeugs betätigt wird. Egal, ob Anhänger, Ladewagen, Ballenpresse oder Güllewagen: Mit Steyr S-Brake bleibt das Gespann „gestreckt“und sicher kontrollierbar. „Mit unserem neuen patentierten AnhängerBremssystem Steyr S-Brake

mit Steyr Markenbotschafter Gregor Bloéb zeigt auf humorvolle Weise die möglichen Effekte des personalisierten CVT. Der Spot wurde in den sozialen Medien von Steyr geteilt.

haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Das System sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch dafür, dass sich die Fahrer selbst unter schwierigen Bedingungen mit gezogenen Arbeitsgeräten voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren können“, betont Hans-Werner Eder, zuständig für das Steyr Produktmarketing EMEA. Automatisch sicher Die Aktivierung von Steyr S-Brake erfolgt über den S-Tech 700 Monitor und ist auch während der Fahrt jederzeit möglich. Wenn die S-Brake-Funktion aktiviert ist, überwacht und erkennt das System die aktuelle Fahrsituation. Sobald der Fahrer die Geschwindigkeit des Traktors über den Multicontroller oder das Fahrpedal vermindert, ermittelt S-Brake die für die Verzögerung des Anhängers erforderliche Bremskraft. Mit Anwendung des entsprechenden Bremsdr ucks bei dem gezogenen Fahrzeug werden die Verzögerung

ZAHLREICHE VORTEILE Der Steyr CVT gibt alles ■ Niedriger Geräuschpegel 69 dB(A) für stressfreies Arbeiten ■ Ergonomische Bedienung mit Multicontroller-Armlehne ■ Kabinen- und Vorderachsfederung ■ S-Tronic zur automatischen Steuerung der Fahrstrategie ■ Ecotech für mehr Leistung und weniger Dieselverbrauch ■ PowerPlus für bis zu 45 PS mehr Leistung ■ Stufenlosgetriebe mit höchstem mechanischen Wirkungsgrad ■ Aktive Stillstandsregelung zum Halten am Berg ohne Bremse ■ Easy-Tronic II Vorgewende-Management ■ Immer eine Spur voraus mit S-Tech Präzisionslandtechnik

FOTO: STEYR TRAKTOREN

Die bereits am Markt erhältliche HackgutkesselSerie T4e von Fröling ist künftig in weiteren Leistungsgrößen erhältlich und deckt so ein Spektrum von 20 bis 250 kW ab. Die Wärmetauscherrohre werden mittels speziellen und hochtemperaturbeständigen Wirbulatoren vollautomatisch gereinigt. Der Antrieb hierfür befindet sich im unteren, also „kalten“ Bereich, und soll somit eine längere Lebensdauer gewährleisten. Laut Hersteller führt dies zu sauberen Heizflächen, hohen Wirkungsgraden und Brennstoffersparnis. Ein Elektrofi lter minimiert zudem die Staubemissionen, indem er Staubteilchen vollautomatisch in den Aschebehälter ausscheidet. Der E-Filter kann entweder sofort mit dem Kessel ausgeliefert werden oder jederzeit ohne zusätzlichen Platzbedarf nachgerüstet werden.

Die Nachbarn werden Augen machen, denn den Steyr CVT kann man jetzt personalisieren.

von Traktor und Anhänger in Übereinstimmung gebracht und das Gespann stabilisiert. Die aktivierte Steyr S-Brake greift bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h ein. Die Bremse wird nur pulsierend und nach jeweils fünf Sekunden mit kurzen Pausen betätigt, um eine Überhitzung und eine nachlassende Bremsleistung zu vermeiden. Günstige Option Die Option Steyr S-Brake steht für Neufahrzeuge der Modelle Steyr 6185 bis 6240 CVT, die mit einer Druckluftbremsanlage ausgestattet sind, zum Preis von rund 500 Euro zur Verfügung. Derzeit können aber auch schon alle Steyr 6185 bis 6240 CVT-Modelle, die der European Tractor Mother Regulation ent-

sprechen, mit S-Brake nachgerüstet werden. S-Brake ist auch für weitere SteyrModelle verfügbar. Mein Name auf der Haube Der Steyr CVT ist eine lebende Legende. Über 40.000 verkaufte CVTs arbeiten zuverlässig auf Wiesen, Feldern, in Wäldern und Gemeinden. Jetzt haben 200 Steyr-Kunden die einmalige Gelegenheit, mit dieser limitierten Aktion ihrem neuen CVT einen Namen zu geben. Die Nachbarn werden Augen machen! Auf der Webseite www.your-steyr-cvt.com kann jeder seinen neuen C V T p e r s on a l i s ie r e n und gleich den nächsten Händler kontaktieren. An der Seite der Motorhaube steht dann beispielsweise „6240 GREGOR CVT“. Apropos Gregor: Ein Video

Viel Kraft unter der Haube Mit den letzten Updates wie verbesserte Vorderachse, höhere Zuladung, SBrake und Quick Turn II – wie stark die Lenkung auf die Lenk radbewegung reagiert – dem stufenlosen Getriebe und einer Nennleistung zwischen 150 und 240 PS ist der Steyr CVT das perfekte Arbeitstier. Die herausragende CVTGetriebekonstruktion sorgt für exzellente Performance und gibt der sieben Modelle umfassenden Serie ihren Namen. Das Ecotech Motorenkonzept garantiert nachhaltige Wirtschaftlichkeit, DLG und viele Praktiker bestätigen den niedrigen Verbrauch. Effi zienz auf der ganzen Linie: Mit STech zentimetergenau automatisch lenken, mit STurn II automatisch wenden, mit Isobus III kann das Anbaugerät den Traktor steuern, wie zum Beispiel anhalten, lenken etc. Alles gute Gründe, um mit dem neuen, personalisierten Steyr CVT den Neid der Nachbarn auf sich zu ziehen. ANZEIGE

Steyr Steyrer Straße 32 4300 St. Valentin www.steyr-traktoren.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2019 13 Marktplatz by Tiroler Bauernzeitung - Issuu