2019 13 Marktplatz

Page 1

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE I

FIRMENREPORTAGE

Hackgutkessel T4e in weiteren Leistungsgrößen

FOTO: PÖTTINGER

Kreiseleggen von Pöttinger für alle Bedingungen

Lion Classic mit zwölf Rotoren

Bei der Aussaatsituation gleicht kein Jahr dem anderen: Einmal ist es trocken mit sehr viel Feinderde in den ersten Zentimetern des Bodens. Ein anderes Mal ist es trocken und grobschollig oder feucht. Daher ist es notwendig, die Kreiselegge an die vorhandenen Gegebenheiten anzupassen. Noch wichtiger ist es, dass sich die Saattechnik anpassen lässt. Die Sämaschine mit der Kreiselegge in Kombination muss mit all den Erfordernissen fertig werden. Mit der „Lion“ Kreiselegge von Pöttinger lässt sich die optimale Arbteitstiefe für die richtige Saatbettstruktur rasch und einfach einstellen. Dies geschieht mittels Umstecken von Bolzen in Zentimeter-Schritten. Die Arbeitstiefe sollte nicht viel tiefer ausfallen als das Saatkorn platziert wird. Pöttinger bietet drei Baureihen: die „Lion Classic“ in den Arbeitsbreiten von 2,5 und 3 Metern mit einer Leistung bis 140 PS, die „Lion 103“ in der Arbeitsbreite von 3 Metern bis 180 PS bzw. 3,5 und 4 Metern bis 200 PS und darüber hinaus die Baureihe „Lion 1002“ bis 250 PS.

Steyr S-Brake FOTO: STEYR TRAKTOREN

Patentiertes Anhänger-Bremssystem für mehr Stabilität und Sicherheit. Die branchenführende Lösung verhindert das „Einknicken“ des Gespanns bei Verzögerung über Motor und Getriebe.

REPORTAGE:

Automatisch sicher mit S-Brake: Der CVT von Steyr M

it schweren Lasten bergab zu fahren war schon immer herausfordernd, ganz besonders bei Traktoren mit stufenlosem Getriebe. Das patentierte automatische Anhänger-Bremssystem Steyr S-Brake sorgt bei SteyrCVT-Modellen jetzt für mehr Stabilität und Sicherheit. Sowohl bei Transportfahrten auf der Straße als auch beim Einsatz im Feld und auf Grünland können Gespanne aus Traktor und gebremsten Anhängegeräten in kritische Fahrsituationen geraten, wenn nur der Traktor durch Zurücknehmen des Fahrpedals oder Multicontrollers verzögert. Die aktivierte Steyr S-Brake sorgt in diesen Fällen automatisch dafür, dass die Bremse des gezogenen Fahrzeugs betätigt wird. Egal, ob Anhänger, Ladewagen, Ballenpresse oder Güllewagen: Mit Steyr S-Brake bleibt das Gespann „gestreckt“und sicher kontrollierbar. „Mit unserem neuen patentierten AnhängerBremssystem Steyr S-Brake

mit Steyr Markenbotschafter Gregor Bloéb zeigt auf humorvolle Weise die möglichen Effekte des personalisierten CVT. Der Spot wurde in den sozialen Medien von Steyr geteilt.

haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Das System sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch dafür, dass sich die Fahrer selbst unter schwierigen Bedingungen mit gezogenen Arbeitsgeräten voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren können“, betont Hans-Werner Eder, zuständig für das Steyr Produktmarketing EMEA. Automatisch sicher Die Aktivierung von Steyr S-Brake erfolgt über den S-Tech 700 Monitor und ist auch während der Fahrt jederzeit möglich. Wenn die S-Brake-Funktion aktiviert ist, überwacht und erkennt das System die aktuelle Fahrsituation. Sobald der Fahrer die Geschwindigkeit des Traktors über den Multicontroller oder das Fahrpedal vermindert, ermittelt S-Brake die für die Verzögerung des Anhängers erforderliche Bremskraft. Mit Anwendung des entsprechenden Bremsdr ucks bei dem gezogenen Fahrzeug werden die Verzögerung

ZAHLREICHE VORTEILE Der Steyr CVT gibt alles ■ Niedriger Geräuschpegel 69 dB(A) für stressfreies Arbeiten ■ Ergonomische Bedienung mit Multicontroller-Armlehne ■ Kabinen- und Vorderachsfederung ■ S-Tronic zur automatischen Steuerung der Fahrstrategie ■ Ecotech für mehr Leistung und weniger Dieselverbrauch ■ PowerPlus für bis zu 45 PS mehr Leistung ■ Stufenlosgetriebe mit höchstem mechanischen Wirkungsgrad ■ Aktive Stillstandsregelung zum Halten am Berg ohne Bremse ■ Easy-Tronic II Vorgewende-Management ■ Immer eine Spur voraus mit S-Tech Präzisionslandtechnik

FOTO: STEYR TRAKTOREN

Die bereits am Markt erhältliche HackgutkesselSerie T4e von Fröling ist künftig in weiteren Leistungsgrößen erhältlich und deckt so ein Spektrum von 20 bis 250 kW ab. Die Wärmetauscherrohre werden mittels speziellen und hochtemperaturbeständigen Wirbulatoren vollautomatisch gereinigt. Der Antrieb hierfür befindet sich im unteren, also „kalten“ Bereich, und soll somit eine längere Lebensdauer gewährleisten. Laut Hersteller führt dies zu sauberen Heizflächen, hohen Wirkungsgraden und Brennstoffersparnis. Ein Elektrofi lter minimiert zudem die Staubemissionen, indem er Staubteilchen vollautomatisch in den Aschebehälter ausscheidet. Der E-Filter kann entweder sofort mit dem Kessel ausgeliefert werden oder jederzeit ohne zusätzlichen Platzbedarf nachgerüstet werden.

Die Nachbarn werden Augen machen, denn den Steyr CVT kann man jetzt personalisieren.

von Traktor und Anhänger in Übereinstimmung gebracht und das Gespann stabilisiert. Die aktivierte Steyr S-Brake greift bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h ein. Die Bremse wird nur pulsierend und nach jeweils fünf Sekunden mit kurzen Pausen betätigt, um eine Überhitzung und eine nachlassende Bremsleistung zu vermeiden. Günstige Option Die Option Steyr S-Brake steht für Neufahrzeuge der Modelle Steyr 6185 bis 6240 CVT, die mit einer Druckluftbremsanlage ausgestattet sind, zum Preis von rund 500 Euro zur Verfügung. Derzeit können aber auch schon alle Steyr 6185 bis 6240 CVT-Modelle, die der European Tractor Mother Regulation ent-

sprechen, mit S-Brake nachgerüstet werden. S-Brake ist auch für weitere SteyrModelle verfügbar. Mein Name auf der Haube Der Steyr CVT ist eine lebende Legende. Über 40.000 verkaufte CVTs arbeiten zuverlässig auf Wiesen, Feldern, in Wäldern und Gemeinden. Jetzt haben 200 Steyr-Kunden die einmalige Gelegenheit, mit dieser limitierten Aktion ihrem neuen CVT einen Namen zu geben. Die Nachbarn werden Augen machen! Auf der Webseite www.your-steyr-cvt.com kann jeder seinen neuen C V T p e r s on a l i s ie r e n und gleich den nächsten Händler kontaktieren. An der Seite der Motorhaube steht dann beispielsweise „6240 GREGOR CVT“. Apropos Gregor: Ein Video

Viel Kraft unter der Haube Mit den letzten Updates wie verbesserte Vorderachse, höhere Zuladung, SBrake und Quick Turn II – wie stark die Lenkung auf die Lenk radbewegung reagiert – dem stufenlosen Getriebe und einer Nennleistung zwischen 150 und 240 PS ist der Steyr CVT das perfekte Arbeitstier. Die herausragende CVTGetriebekonstruktion sorgt für exzellente Performance und gibt der sieben Modelle umfassenden Serie ihren Namen. Das Ecotech Motorenkonzept garantiert nachhaltige Wirtschaftlichkeit, DLG und viele Praktiker bestätigen den niedrigen Verbrauch. Effi zienz auf der ganzen Linie: Mit STech zentimetergenau automatisch lenken, mit STurn II automatisch wenden, mit Isobus III kann das Anbaugerät den Traktor steuern, wie zum Beispiel anhalten, lenken etc. Alles gute Gründe, um mit dem neuen, personalisierten Steyr CVT den Neid der Nachbarn auf sich zu ziehen. ANZEIGE

Steyr Steyrer Straße 32 4300 St. Valentin www.steyr-traktoren.com


GÜLLETECHNIK

Gülle ausbringen mit Vakutec

tem Schleppschlauch möglichst lange erhalten. Endlich gibt es auch die einzelbetriebliche Investitionsförderungförderung für Schleppschlauchverteiler. Damit kann das Thema Anrainerbeschwerden bei der Gülleausbringung wirtschaftlich vernünftig gelöst werden. Informationen auf www. vakutec.at FIRMENMITTEILUNG FOTOS: BWSB/HÖLZL

Das Güllefass ist zu klein oder wird nicht voll, in der Güllegrube ist eigentlich ein Misthaufen und keine Gülle und sie ist randvoll, die Nach­ barn beschweren sich bei der Ausbringung, … Für alle, die eine Lösung der GülleProblematik suchen, bietet Vakutec eine gesamtheitliche Beratung aus dem umfassenden Gülletechnikprogramm an. Geländetaugliche Güllefässer mit tiefem Schwer­ punkt, hangtauglicher Berei­ fung und gekröpfter Achse sind eine Speziali­tät von Va­ kutec. Mit dem Stützmax 2Kammersystem bleibt die Stützlast auch beim Bergauf­ fahren und bei ausgeklapp-

Reduktionspotenzial von Ammoniak-Emissionen

FOTO: VAKUTEC

Die Gülle muss raus: Optimale Lösungen von Vakutec

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE II

Mit der Gülleverschlauchung können Flächen mit größerer Hangneigung gedüngt werden.

Die gemäß EU-NEC-Richtlinie verpflichtende Reduktion von Ammoniakemissionen bis 2030 bedarf enormer Anstrengungen der Landwirtschaft, insbesondere der Tierhaltung. Das größte Reduktionspotenzial wird in der bodennahen Ausbringung und Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern gesehen. DI FRANZ XAVER HÖLZL, LK OÖ, BODEN.WASSER.SCHUTZ.BERATUNG

A

FOTO: HÖRMANN

Güllebehälter: System aus einer Hand von Hörmann

Güllebehälter ausgeführt mit Großflächenschalung und Gülletechnik

Hörmann bietet qualitativ hochwertige komplette Lösungen für den Stallbau an. Im Bereich Güllebehälterbau werden je nach Größe der Grube verschiedene Systeme verwendet. Zehn bis 5000 Ku­bikmeter Fassungsvolumen bei drei bis 34 Metern Durchmesser werden somit abgedeckt. Grubendurchmes­

GÜLLEGRUBE

HÖRMANN Interstall GmbH & Co. KG 3352 St. Peter/Au | Tel. 0 74 77 - 42 118 - 0

w w w.hoermann-agrarbau.com

ser ab drei Meter sind mit dem speziell integrierten Deckenschalungssystem mög­lich – welche durch die Facharbeiter ausgeschalt werden mit bauseitiger Mithilfe. Behälter ohne Decke sind bis 34 Meter Durchmesser möglich. Durch die Großflächenschalung wird ein rascher Bauablauf garantiert. Dem Motto „Alles aus ei­ ner Hand“ folgend, plant Hör­ mann angepasste Lösungen für Emissionsschutzdach, Rühr-, Pump-, Leitungs- und Steuerungstechnik. Die Außendienst-Mitarbeiter der Firma Hörmann und die mehr als 600 Mitarbeiter sind immer „nah am Kunden“, um für die individuellen Vorstellungen Lösungen zu finden. Infos: Hörmann Interstall GmbH & Co., Tel. 0 74 77/ 42 118-0. FIRMENMITTEILUNG

mmoniakemissionen stammen in Österreich zum größten Teil aus der Landwirtschaft und entstehen hier in erster Linie bei der Tierhaltung und Düngerausbringung. Die Wirtschaftsdüngerausbringung hat mit 40 Prozent (%) einen wesentlichen Anteil an den Ammoniakverlusten aus der Landwirtschaft. Als wirkungsvolle Reduktionsmaßnahme wird die bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern (Gülle, Jauche) mittels Schleppschlauch, mittels Schleppschuh oder Injektion gesehen. Der Nachteil dieser Technik liegt in erheblich höheren Kosten und einem bedeutend höheren Verdichtungsrisiko. Gülleverschlauchung mit bodennaher Ausbringtechnik könnte diese Problematik bei geeigneten Betriebsstrukturen weitgehend lösen.

Ausbringungstechniken zur Ammoniak-Reduktion Die grundsätzliche Basis der Ammoniakverluste stellt die Ausbringungstechnik mittels Prallteller dar. ■ Schleppschlauch (30 % Reduktion): Die Gülle wird auf den Boden, das Gras oder das Ackerland mittels einer Reihe von flexiblen Schläuchen im Abstand von 25 Zentimetern (cm) bandförmig abgelegt. Die Applikation zwischen den Reihen von wachsenden Beständen (z. B. Mais, Getreide, Raps) ist ebenfalls möglich.

■ Schleppschuh (oder -fuß) (50 % Reduktion): Wie beim Schleppschlauch wird Gülle über Schläuche geleitet, die in einem Metall-„Schuh“ enden. Dieser gleitet auf der Bodenoberfläche und teilt dabei den Pflanzenbestand, sodass ein großer Teil der Gülle direkt auf die Bodenoberfläche und nicht auf die Pflanzen abgelegt wird. Einige Techniken sind so konstruiert, dass ein flacher Schlitz von 2 bis 3 cm in den Boden gezogen wird, um die rasche Infiltration der Gülle in den Boden zu erleichtern. Mit dem Schleppschuhverteiler kann Gülle am Grünland etwas flexibler ausgebracht werden. Bis zu einer durchschnittlichen Wuchs­ höhe von 10 bis 15 cm ist aufgrund der bodennahen Ablage der Gülle durch die mit Federdruck belasteten Schleppschuhe keine Futterverschmutzung zu befürchten. Gleichzeitig wird durch die beschattende Wirkung des nachwachsenden Bestandes die Emissionsaktivität der Gülle zusätzlich reduziert.

niken, allerdings ist diese Technik für schwere und tonreiche Böden nur eingeschränkt geeignet. Die in manchen europäischen Ländern forcierte Schlitzdrilltechnik bzw. die Gülle(tiefen)injektion könnte zwar zu einer noch stärkeren Reduktion der Ammoniakemissionen beitragen, die damit einhergehenden höheren Maschinengewichte und geringere Arbeitsbreiten können allerdings vermehrt zu Spurschäden und Bodenverdichtung führen, was in weiterer Folge zur Bildung und zum Ausstoß von Lachgas führt. Lachgas zählt wiederum zu den treibhausrelevanten Gasen mit einer sehr hohen CO2-äquivalenten Wirkung. In Österreich wird aus diesem Grund und aufgrund des deutlich höheren Zugleistungsbedarfes am Grünland (Grasnarbenschädigung) die Tiefeninjektion von Gülle nicht empfohlen.

Erhöhung bodennaher Ausbringung erforderlich?

Für Grünland und Feldfutter wird vorrangig die Schleppschuhtechnik empfohlen.

Die Schleppschlauchtechnik wird primär für Ackerkulturen empfohlen.

Gülleinjektion hat den höchsten Reduktionsfaktor und wird auf Ackerland empfohlen.

■ Injektoren (80 % Reduktion): Durch die Platzierung der Gülle unter die Bodenoberfläche mittels Injektoren können Ammoniakemissionen reduziert werden, da die Kontaktfläche der Gülle mit der Luft verkleinert und die Infiltration der Gülle in den Boden verbessert wird. Ihre Reduktionswirkung ist im Allgemeinen größer als die von bandförmigen Ausbringtech-

In Österreich werden aktuell durch die ÖPUL 2015-Maßnahme „Bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Biogasgülle“ nachweisbar circa drei Millionen Kubikmeter flüssiger Wirtschaftsdünger bodennah ausgebracht. Laut Schätzungen fallen in Österreich circa 25 Millionen Kubikmeter flüssige Wirtschaftsdünger an. Um die Vorgaben der NEC-Richtlinie zu erreichen, sollten erhebliche Anstrengungen unternommen werden, die aktuell nachweislich bodennah ausgebrachten Güllemengen mindestens zu verdoppeln, optimaler Weise zu vervierfachen. Laut dem Umweltbundesamt wird aufgrund des hohen Anteils der im Berggebiet liegenden steilen Flächen ungefähr 40 % der anfallenden


NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE III

GÜLLETECHNIK Landesrat zeigt Journalisten geschlossene Kreisläufe

FOTO: BZ/MURSCH-EDLMAYR

Gülle als theoretisch bodennah ausbringbares Potenzial geschätzt. Wenn Betriebe aktuell Investitionen in ein neues Güllefass überlegen, sollte jedenfalls berücksichtigt werden, dass herkömmliche Breitverteilung – mit Ausnahme von Steillagen – nicht die Technik der Zukunft ist. Sofern nicht bereits jetzt in bodennahe Ausbringtechnik investiert wird, sollte das Fass zumindest mit entsprechender Technik nachrüstbar sein.

Gülleverdünnung und Gülleseparierung

Künftig sollte auf die Errichtung offener Güllegruben und Güllelagunen verzichtet werden.

Die Gülleverdünnung ist eine wirksame Maßnahme, um Ammoniakverluste zu reduzieren. Es wird aber erst ab einem Verdünnungsfaktor von mind. 1:1 eine Minderung von 30 % angerechnet. Dieser hohe Verdünnungsgrad ist bei vielen Betrieben aufgrund der Feld-Hof-Entfernung aus Kostengründen nicht erreichbar.

zwölf Stunden ein Minderungspotenzial von minus 30 %, bei Festmist innerhalb von vier Stunden minus 55 %, innerhalb von zwölf Stunden minus 50 % angenommen. Gemäß Nitrat-Aktions-ProgrammVerordnung hat die Einarbeitung im Zuge der Ausbringung von Gülle, Jauche und Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ohne Bodenbedeckung möglichst binnen vier Stunden zu erfolgen, zumindest jedoch während des auf die Ausbringung folgenden Tages. Das heißt, dass hier von Gesetzes wegen grundsätzlich kein Reduktionspotenzial abgeleitet werden kann. Außerdem stellt die Nachweisbarkeit bei der Einarbeitung eine Herausforderung dar.

ebenfalls die Ammoniakemissionen reduzieren. Jedoch kann das Reduktionspotenzial durch zu häufiges Aufrühren verloren gehen. Weiters sollte die Flüssigmisteinleitung in das Güllelager unterhalb der Schwimmdecke erfolgen, um deren Zerstörung zu vermeiden. Von der Errichtung von Güllelagunen sollte aufgrund des ungünstigen Verhältnisses Kubatur zu Oberfläche künftig abgesehen werden.

Feste Abdeckung bei Wirtschaftsdünger-Lager

100

Der oö Agrarlandesrat Hiegelsberger (l.) mit Vakutec-Chef Steinmann

Fix installierter Gülleseparator

Gerade bei den häufig zu dicken Rindergüllen kann die Separierung eine Maßnahme darstellen, um geringere Trockensubstanzgehalte zu erhalten und so die bodennahe streifenförmige Ausbringung möglichst störungsfrei zu ermöglichen. Der einzelbetriebliche und der gemeinschaftliche Erwerb von Gülleseparatoren ist förderbar. Zusätzliche Fördermöglichkeiten sind anzudenken.

Rasche Einarbeitung von Wirtschaftsdüngern Auf unbestelltem Ackerland sollte Gülle möglichst rasch eingearbeitet werden, um Ammoniakverluste zu minimieren. Für die rasche Einarbeitung des ausgebrachten Wirtschaftsdüngers wird bei Gülle innerhalb von von Stunden ein Minderungspotenzial von minus 55 %, innerhalb von

STICKSTOFFVERLUSTE Einfluss der Ausbringtechnik auf die Höhe der Ammoniakemissionen. Breitflächig

Schleppschlauch

Injektion (Schleppschlauch)

NH4-N (in Prozent)

80 60

Durch die Abdeckung der Güllebehälter wird der Luftaustausch über die emittierende Oberfläche der Gülle minimiert. Laut Erhebungen hat sich der Anteil der abgedeckten Gruben erheblich reduziert. In der Investitionsförderung der LE 2015-20 werden ausschließlich Güllegruben mit einer festen Abdeckung (z. B. Betondecke, Zeltdach) gefördert. Aus diesem Grund wird eindringlich empfohlen, beim Grubenneubau eine geschlossene Grube mit Investitionsförderung anstatt einer offenen Grube ohne Investitionsförderung zu errichten. Bis zu einer bestimmten Größe (~ 14 Meter Durchmesser) ist von etwa gleichen Kosten auszugehen. Die Kosten für die Abdeckung von Jauche- und Güllelagern werden bis zu einer Obergrenze von 150.000 Euro nicht in die allgemeine Kostenobergrenze eingerechnet. Schwimmende Abdeckung mittels Folie oder Plastikschwimmkörper bzw. natürliche Schwimmdecken können

40 20 0

1

5

10

15 20

25

30 35

40

45

50

Stunden nach der Ausbringung BAUERNZEITUNG

QUELLE: DÖHLER ET AL

Der oberösterreichische Agrarlandesrat Max Hiegelsberger begibt sich mehrmals im Jahr mit jungen Redakteuren auf Pressefahrt, um ihnen die umfassenden Zusammenhänge der heimischen Landwirtschaft näher zu bringen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn und Start der Güllesaison beschäftigte man sich dieses Mal mit einem Thema, das auch in der Bevölkerung immer wieder für heftige Diskussionen sorgt: dem Wirtschaftsdünger. Bei der Firma Vakutec wurden die jungen Journalisten über die enormen Weiterentwicklungen und aktuellen den Stand der Technik bei der bodennahen Ausbringung informiert. Der Spezialist für Gülletechnik verkauft jährlich knapp 250 Fässer sowie circa 370 Güllemixer und macht mit

Vizura

®

Weil Gülle kein Mist ist!

NEUHEIT: StickstoffStabilisator

Unkrautbekämpfung in der Rübe tiker weiß, dass die beiden enthaltenen Wirkstoffe dafür problemlos einsetzbar sind. „Für Rübenbauern gibt es ein paar wichtige Punkte, welche bei der Herbizid-Anwendung unbedingt beachtet werden müssen“, erklärt Matthias Schöfmann, selbst Rübenbauer und Pflanzenschutzberater der BASF. FIRMENMITTEILUNG

FOTO: BASF

Ein vermehrtes Auftreten von Problemunkräutern und eine Wirkstoffeinschränkung im Rübenbau erfordert neue Lösungen: Entsprechend wurde das neue Rübenherbizid Kezuro® entwickelt. Mit besserer Blattwirkung über einen höheren Anteil an Quinmerac wirkt es optimal auch bei trockenen Bedingungen, wie sie in den letzten Jahren vermehrt auftreten. Der zweite Wirkstoff Meta m it ron sichert die Wirkung verlässlich über den Boden ab. So kann die Wirkungslücke durch den Wegfall von Pyramin WG ausgeglichen werden. Unkräuter wie Klette, Klatschmohn, Kamille, Knöterich oder Hundspetersilie können mit Kezuro® wieder besser bekämpft werden. Neben der Wirkung spielt die Verträglichkeit

Keine Kulanz gegen die vier „K“: Kezuro®

eine entscheidende Rolle für eine gute Entwicklung der Rüben. Der Prak-

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG Anwendungsempfehlung

Empfohlene Anwendung gegen Unkräuter und Ungräser

Empfohlene Anwendung gegen Unkräuter und Ungräser 1-1,25 l/ha Focus® Ultra 2. NAK2

1. NAK

9 1Mögliche

Kezuro 1,3 l/ha

Spectrum® 0,3 l/ha

10

12

14

Spectrum® 0,6 l/ha

16

32

Basisherbizide: Betanal® maxx Pro (Pfl.Reg.Nr. 3017), Betasana® Trio SC (Pfl.Reg.Nr. 3024),

Pantopur® 2Bei

Basisherbizid1

Kezuro 1,3 l/ha

Kezuro 0,9 l/ha

Entwicklungsstadien (ES)

3. NAK2

Basisherbizid1

Basisherbizid1

Profi (Pfl.Reg.Nr. 3709),

Belvedere®

Extra (Pfl.Reg.Nr. 3501)

Verwendung von Spectrum® in der Tankmischung kein Zusatz von Öl! QUELLE: BASF

Vorteile • Mehr Stickstoff, genau dann, wenn die Pflanze ihn braucht • Reduziert Auswaschung Mehr Infos unter: www.agrar.basf.at

seinen 40 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von knapp acht Millionen Euro. Die Hälfte der Kunden ist im alpinen Bereich zu Hause. „Wir haben uns auf geländegängige Gülletechnik spezialisiert und fertigen individuell nach Kundenwünschen“, so Geschäftsführer Karl Steinmann. Bei einer Betriebsbesichtigung erklärte Landwirt Gerhard Gebeshuber die Bedeutung der Gülle für den Boden und die Bodenlebewesen. Agrarlandesrat Hiegelsberger betonte, dass sich die Betriebe durch das „braune Gold“ den Kauf von Mineraldünger ersparen: „Der Wert der Gülle ist an den Erdölpreis gekoppelt. Bei einem durchschnittlicher Betrieb mit Tierhaltung beträgt der monetäre Wert der Gülle circa 10.000 Euro.“


HEUMILCH

NR. 00 | 00. MONAT 2016 | BauernZeitung

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE IV

ANZEIGE

15 Jahre ARGE Heumilch: Absatz um 125 Prozent gesteigert

S

Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch

die Konsumenten. Da wir unsere gesteckten Ziele laufend übertroffen haben, können wir heute stolz auf eine österreichische Agrar-Erfolgsstory sein. Was habt ihr seither erreicht? Neuhofer: Anlässlich unseres Jubiläums können wir eine sehr positive Bilanz ziehen – von den Absatzzahlen über die Wertschöpfung

bis hin zum Bekanntheitsgrad. Die jährlich 500 Millionen Kilogramm Heumilch sind zu 100 Prozent in der Vermarktung. Besonders erfreulich hat sich im Laufe der letzten 15 Jahre der Heumilchzuschlag für uns Heumilchbauern entwickelt. Er hat sich nämlich seit dem Start unserer Vermarktungsoffensive im Jahr 2009 von weniger als 1 Cent auf 5 bis 7 Cent pro Kilogramm mehr als verfünffacht. Der Mehrwert für uns liegt heute bei mehr als 25 Millionen Euro pro Jahr. Unser Ziel ist es, diesen Wert auf diesem hohen Niveau zu halten. Kontinuierlich zugelegt hat die Heumilch auch in puncto Absatz und Bekanntheit. Der Absatz an Heumilchprodukten im österreichischen Lebensmittelhandel hat sich im Zeitraum 2009 bis 2018 um 125 Prozent auf über 40.000 Tonnen erhöht – auf dem

FOTOS: HEUMILCH

eit Gründung der Initiative wurde die Wertschöpfung der Bauern mehr als verfünffacht und auch die Bekanntheit kontinuierlich erhöht. 650 Heumilchbauern sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft fanden sich bei der Jubiläumsfeier im Congress Centrum Alpbach ein. Auch BMin Elisabeth Köstinger war unter den zahlreichen Gratulanten. Karl Neuhofer, warum wurde vor 15 Jahren die ARGE Heumilch gegründet? Karl Neuhofer: Unsere wichtigsten Ziele beim Zusammenschluss von österreichischen Heumilchbauern und -verarbeitern im Jahr 2004 waren die Erhöhung der Wertschöpfung für alle Partner, die Unterstützung für Heumilchbauern, Verarbeiter und Vermarkter sowie die Produktion von Spezialitäten mit hohem Wert für

Auch Bundesministerin Elisabeth Köstinger gratulierte Obmann Karl Neuhofer und Koordinator Andreas Geisler zur 15-jährigen Erfolgsgeschichte der ARGE Heumilch.

Mit der Kuhwohl-Initiative wird das aktuelle Thema Tierwohl verstärkt in den Mittelpunkt gerückt.

gesamten Milchmarkt sank er im gleichen Zeitraum um fünf Prozent. Außerdem werden rund 60 Prozent aller Heumilchprodukte exportiert. Ein Meilenstein im 15-jährigen Bestehen der ARGE Heumilch war sicher auch die Verleihung des EUGütesiegels g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität im Jahr 2016. Worauf führt die ARGE Heumilch ihren Erfolg zurück? Neuhofer: Neben der hohen Qualität der Heumilch und damit sämtlicher Heumilchprodukte sind u.a. auch die Innovationskraft und Kreativität der heimischen Verarbeiter sowie die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Handel wesentliche Erfolgsfaktoren für die positive Entwicklung der Heumilch. Denn während es vor 15 Jahren im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel nur wenige Heumilchprodukte gab, sind es heute bereits über 600. Heumilch als die ursprünglichste Form der Milcherzeugung steht für Nachhaltigkeit und Tierwohl – Werte, die voll dem Zeitgeist entsprechen und für die Kaufentscheidung der Konsumentinnen und Konsumenten immer

Neues Rezeptheft: Almbrunch Urlaub im Zillertal zu gewinnen! Das jüngste Rezeptheft der ARGE Heumilch widmet sich ganz dem Thema „Brunch“ und präsentiert köstlich-kreative Rezeptideen für Frühaufsteher sowie Langschläfer. Er ist spätes Frühstück und frühes Mittagsessen z u g le ic h,

Köstliche Rezeptideen für den Frühstückstisch - kostenlos zu bestellen unter www.heumilch. at.

bedeutet ausgedehntes Schlemmen und gemütliches Beisammensein und vereint das Beste aus zwei kulinarischen Welten: der Brunch. Klassische Frühstückszutaten wie Honigbrot, Käsesemmel oder Müsli treffen dabei auf warme Speisen. „Milch, Butter oder Käse sind unverzichtbarer Bestandteil bei jedem Brunch“, weiß auch ARGE HeumilchObmann Karl Neuhofer. Und so hat sich die ARGE Heumilch für ihr neues Heft raffinierte Rezeptideen einfallen lassen. Gerichte wie Kurkuma-Birnen-Porridge, Buttermilchbrot mit Brennnessel-OrangenButter oder Lavendelmilchreis verheißen einen unvergesslichen Start in den Tag.

Mit der Beantwortung einer einfachen Frage am großen Frühjahrs-Gewinnspiel teilnehmen.

Das Rezeptheft „Almbrunch“ kann bei der ARGE Heumilch kostenlos über die Homepage www.heumilch. at bestellt werden.

Beim großen FrühjahrsGewinnspiel der ARGE Heumilch geht es heuer um das Thema Kuhwohl. Wer weiß, dass Heumilchkühe mit

Mitmachen und eine Woche Urlaub im Zillertal gewinnen!

Herz betreut werden, hat die Chance, einen einwöchigen Urlaub für vier Personen auf einem Zillertaler Heumilchbauernhof zu gewinnen. Interessierte können via www.heumilch.at oder w w w. f a c e b o o k . c o m / heumilch.at ihr Glück versuchen.

wichtiger werden. Letztes Jahr haben wir die „Kuhwohl-Initiative“ gestartet. Damit möchten wir die Konsumenten darauf aufmerksam machen, welche tierfreundlichen Maßnahmen unsere Heumilchbauern tagtäglich durchführen. Ein wesentlicher Eckpfeiler dabei ist die artgemäße Fütterung. Auch ist eine dauernde Anbindehaltung verboten: Unsere Heumilchkühe haben mindestens 120 Tage Auslauf, Weide und/oder Alpung übers Jahr zur Verfügung. Ebenso sind ein Liegenplatz für jede Kuh im Stall und die Mitgliedschaft beim Tiergesundheitsdienst verpflichtend für jeden Heumilchbauern.

Welche Ziele verfolgt die ARGE Heumilch künftig? Neuhofer: Der eingeschlagene Weg soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Die österreichischen Heumilchbauern leisten dank der extensiven Bewirtschaftung der Grünlandflächen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt auf den heimischen Wiesen, Weiden und Almen. Außerdem trägt Heuwirtschaft maßgeblich zur Schonung wertvoller Ressourcen bei und setzt sich, wie bereits erwähnt, mit der KuhwohlInitiative stark für Tierwohl ein. Themen, die jeden von uns angehen und auch künftig nicht an Aktualität verlieren werden.

Österreichs beste Heuproduzenten ausgezeichnet

Österreichs Heumilchbauern wurden im Rahmen der diesjährigen Heumeisterschaften für beste Heuqualitäten ausgezeichnet.

Unter der Patronanz von BMin Elisabeth Köstinger wurden bei den Heumeisterschaften 2019 im Congress Centrum Alpbach die besten Heuproduzenten prämiert. Eine hochkarätig besetzte Expertenjury bewertete knapp 600 Heuproben nach Kriterien wie Nährstoff-, Energie- und Mineralstoffgehalt sowie nach dem Grad der Verunreinigung, Farbe, Geruch und Gefüge. Auszeichnungen in sechs Heu-Kategorien In der Kategorie „Ballenheu“ konnte Winfried Krois aus Köstendorf (Sbg.) den Sieg für sich verbuchen. Die Kategorie „Bodenheu – ohne Belüftung “ ging an Magdalena Gasteiger aus Reith bei Kitzbühel (Tirol). In der Kategorie „Energie-/Proteinheu“ setzte sich Michael Haitzmann aus Lungötz (Sbg.) durch. Den Sieg in der Kategorie „Grummet“ holte sich Christoph Wirth aus Andelsbuch (Vbg.). Mit seinem „händisch geworbenen Heu“ überzeugte einmal mehr Josef Plangger aus Nauders (Tirol) die Jury. Und in der Kategorie „Heu“ behauptete sich Franz Fink

aus Seekirchen (Sbg.). Die hohe Qualität des wirtschaftseigenen Grundfutters ist die Basis für Heumilch g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität. Die Bedeutung einer an den Standort angepassten Heuqualität kann deshalb nicht hoch genug eingeschätzt werden. Um ein Bewusstsein für Grundfutterqualität zu schaffen bzw. diese weiter zu verbessern, organisiert die ARGE Heumilch die Heumeisterschaften gemeinsam mit den Projektpartnern Höhere Bundeslehrund Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, Landwirtschaftskammer Österreich, Futtermittellabor Rosenau, Arbeitskreis Milchproduktion und Landeskontrollverband.

Knapp 600 Heuproben wurden von der Expertenjury bewertet.


NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE V

MARKTPLATZ

Lemken-Ersatzteillinien DuraL und DuraMaxx

Kernkompetenz von Lemken Hochwertige Verschleißteile sind seit jeher eine Kernkompetenz von Lemken. Schon Mitte der 1980er-Jahre wurden mit den DuraL-Pflugkörpern Verschleißteile unter eigenem Namen eingeführt. Es folgten die DuraMaxx-Körper aus besonders gehärte-

DuraMaxx-Hartmetallschare des Grubbers Karat

tem Stahl und mit einer 150 Prozent längeren Standzeit. Vollständiges Programm In der Stoppelbearbeitung ist für den Grubber Karat von

Lemken neben Stahlscharen und aufgepanzerten Scharen ein vollständiges Programm an Hartmetallteilen verfügbar. Die Scheiben der Kurzscheibenegge Rubin sind

Kontinuierliche Erweiterung Das Angebot an besonders leistungsfähigen Verschleißteilen mit dem Namen DuraMaxx wird kontinuierlich auf weitere Geräte ausgeweitet. Die Bezeichnung DuraL übernimmt Lemken für die langlebige Standardqualität. Weitere Informationen zu allen Geräten von Lemken erhält man im Internet unter folgender Webseite: www. lemken.com/at FIRMENMITTEILUNG

FOTO: MESSE OFFENBURG

Forst live lockt zum 20. Mal die Fachwelt frequentiert besticht die Messe vor allem durch ihren Live-Charakter. Das Credo des Events für Forst- und Holzwirtschaft heißt: schauen, informieren, ausprobieren.

Vielfältiges Angebot Eine Sonderschau im Foyer der Oberrheinhalle wird die 20 Jahre Forst live reDie Forst live findet vom flektieren. Zum dritten Mal 29. bis 31. März zum 20. Mal organisiert die Badische statt in Offenburg (D), in Bauern Zeitung gemeinsam diesem Jahr neben Wild und mit Forst Baden-WürttemFisch auch ergänzt durch berg und der Messe OffenNR. 00 | 00. MONAT 2015Gut | BauernZeitung die Bioenergie-Messe. burg das Forst Forum. Neue Technologien locken an.

Mit elf Anbietern von Skiddern und Forstspezialschleppern schreibt die Messe Offenburg einen neuen Rekord. Skidder sind Alleskönner und gelten als maschinelle Nachfolger des Rückepferdes. Hohe Durchsatzleistung, einheitlich dimensioniertes Hackgut und die Bedienung durch eine Person zeichnen moderne Großhacker aus. Besucher können die Arbeitsweise dieser modernen Geräte in Aktion erleben. Eine Weltneuheit wird mit dem schnellsten Kletteraffen der

Welt gezeigt. Eine automatische Entastungsmaschine, die bis zu 50 Bäume in der Stunde entasten kann, wird in Aktion gezeigt. Die Bioenergie bietet eine neue Drehscheibe, auf der alle biogenen Energieträger vorgestellt werden. Neueste Technologien, Markttrends sowie fundiertes Wissen aus Praxis und Forschung erwarten die Besucher. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf zwölf Euro und sind unter www.forstlive.de erhältlich. SEITE IV FIRMENMITTEILUNG

FOTO: MAUCH

sowohl in der bewährten Standardqualität als auch hochvergütet für bis zu 20 Prozent mehr Standzeit erhältlich.

FOTO: LEMKEN

Um den unterschiedlichen Ansprüchen landwirtschaftlicher Betriebe gerecht zu werden, bietet Lemken ab sofort seine Ersatzteile für Bodenbearbeitungsgeräte in den Linien DuraL für Langlebigkeit und DuraMaxx für höchste Anforderungen an.

Der Berg ruft – Mauch auch

Im April findet dieses Jahr die Hausmesse bei Mauch statt.

Mauch ruft zur Hausmesse von 5. bis 7. April in Eben im Pongau (Sbg.). Alles, was sich motorisiert und mechanisch bewegen lässt, wird präsentiert. Egal, ob bergauf oder bergab. Zudem kann auch eine große Palette an Produkten ausprobiert werden: Hunderte Neu-, Gebraucht- und Vorführgeräte der alpinen Land- und Forstwirtschaft, nahezu alles zu den Themen Gartenpflege, Fleisch- und Milchverarbeitung sowie unzählige Produkte für Reitsport, Weideund Werkstattbedarf. Top-Neuheiten Den Traktoren-Gipfel erklimmen zwei absolute Top-Neuheiten: Der brandneue A-Valtra wird ebenso präsentiert wie der Fendt 200 mit Alpinausrüstung. Neben dem Alpin-Spezialisten Reform, dessen komplette Palette an Mähern, Metracs und Mulis ausgestellt wird, lassen auch unzählige Massey Fergusons die Her-

zen von Traktorbegeisterten höher schlagen.Zur praxisnahen Fachberatung hat sich Mauch als Generalimporteur einen exzellenten Ruf erarbeitet. Namen wie Weidemann und Merlo gehören hier ebenso zur Flotte wie Bressel und Lade oder Bema. Für alle etwas dabei Folgende Marken zeigen zudem, was am Berg alles möglich ist: Fella, Krone, Amazone, Stoll, Farmtech, Marchner, Vigolo, Hauer, Hercules oder Kongskilde. Ein weiteres Highlight ist der sonntägige Frühschoppen, der von Live-Musik umrahmt und von den Ebener Bäuerinnen mit süßen Schmankerln kulinarisch betreut wird. Außerdem gibt es eine einmalige Aktion: Der Alleskönner Weidemann-light zum konkurrenzlosen Preis von 18.990 Euro. Weitere Informationen unter www.mauch.at FIRMENMITTEILUNG

MARKTPLATZ

MEHR ANZEIGEN AUF WWW.AGRARANZEIGER.AT

Profis vertrauen auf innovatives Brennsystem KWB steht für Kraft und Wärme aus Biomasse und ist seit 25 Jahren das Synonym für innovative Heizlösungen. KWB bietet Pellet-, Hackgut- und Stückholzheizungen im Leistungsbereich von 2,4 bis 300 kW. Rund 80.000 Kunden vertrauen weltweit auf die Premium-Heizsysteme aus Österreich. Sie schätzen den hohen Komfort und die Langlebigkeit der Heizsysteme. Robust & wirtschaftlich heizen mit dem KWB Raupenbrenner Ing. Wolfgang Torschitz ist zuständiger Produktmanager bei KWB und hat gemeinsam mit seinem Team den Multifire zu

dem gemacht, was er jetzt ist: ein robustes Multitalent für Generationen. „Hier geht es nicht nur um technische Innovationen, sondern darum, ein Produkt zu entwickeln das begeistert.“ Das Herzstück der Anlage, der Raupenbrenner, ermöglicht den Einsatz schwankender HackgutQualitäten: Die Brennstofferkennung Plus steuert in Abhängigkeit vom verwendeten Brennstoff vollautomatisch die Rostgeschwindigkeit des Raupenbrenners und die Luftzufuhr. Für Landwirte bedeutet diese Anpassung an Hackgut-Qualitäten auch, dass die Verbrennung so effizient wie möglich abläuft.

Ing. Wolfgang Torschitz bei einer Multifire Anlage beim Kunden

Das spart Brennstoff und damit Geld – bei gleichbleibend hoher Betriebssicherheit. Nach Industriestandard & wartungsfrei Auf die neue Regelungsplattform Comfort 4 kann jederzeit und von überall mittels OnlinePlattform zugegriffen werden. Die Regelung ist mit robusten und langlebigen Elektronikbauteilen für den professionellen Betrieb über Generationen gerüstet. Der durchgängige Einsatz von Bauteilen nach Industriestandard setzt sich beim aktuellsten Multifire-Modell fort: Nicht nur die Ausführung der individuellen Fördersysteme oder die Schrittmotoren, auch FOTO: KWB eine besonders große Wärmetauscher-Fläche erhöhen die Effizienz und Lebensdauer der gesamten Heizanlage. Zwischen den jährlichen Service-Intervallen fallen für die KWB Multifire Hackgut- und Pelletheizung keine War tungs- und Reinigungsarbeiten an. Auch der Raupenbrenner aus Gusselementen reinigt s i c h z u 10 0 % vollautomatisch. www.kwb.net ANZEIGE

KWB Multifire Hackgut- und Pelletheizung 20 – 120 kW

DIE ROBUSTE HEIZUNG FÜR LANDWIRTE! Jetzt kostenlosen Beratungs- und Planungstermin vereinbaren: 03115/6116 oder www.kwb.net


NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

.at

Case IH AFX 6140, 2017, 200 h, 400 PS (294 kW), ATR: hydrost., 268.000 € (inkl. 19 % MwSt), Tel. +49(0)9725/70732. QF-5543025

New Holland TX 68, 1997, 2850 h, 280 PS (206 kW), 55.000 € (inkl. 19 % MwSt), Tel. +49(0)9725/ 70732 . QF-4865696

MONOSEM NX2, 4-reihige Direktsämaschine bis 300kg, € 23.760 (inkl. 20% MwSt.), +43(0)664/1508510. Tel. QF-4746752

Case IH LB 431, 2003, BG-l: 2,6 m, BG-b: 1,2 m, BG-h: 0,9 m, 26.000 € (inkl. 19 % MwSt), Tel. +49(0)9725/70732. QF-6045015

JF Stapelboxen Stapelboxen, Brennholzboxen, aus Metall, zerlegbar 50€/St., Tel. +49(0) 160/96782391. QF-6095896

Krone Big X 700 2011, 3398 h, 775 PS (570 kW), BC, GGS-el, K, KL, KP, 107.100 € (inkl. 19% MwSt) Tel.+49(0)9725/70732. QF-5475155

Maschinenschnellsuche mit QF-Nummer auf technikboerse.com

QF -

Go

Technikboerse.at: Die OnlineGebrauchtmaschinen-Plattform für Österreich Auf Technikboerse.at können Landmaschinenbesitzer ihre individuellen Online-Inserate aufgeben und somit den idealen Käufer für ihre Landmaschine finden. Die Ratgeberreihe „Erfolgreich verkaufen“ gibt Tipps, wie Online-Inserate überzeugend gestaltet werden können und somit der richtige Käufer schnell gefunden werden kann. Um als Verkäufer den Besichtigungstermin einer Gebrauchtmaschine zu meistern, gilt folgender Grundsatz: „Der erste Eindruck zählt, der letzte Eindruck bleibt.“ Die Optik ist entscheidend Ein Käufer wird in den seltensten Fällen überraschend erscheinen. Somit bleibt genug Zeit, um die Maschine vorzubereiten: Die Spuren des letzten Mistfahrens beseitigen und mit dem Staubsauger durch die Kabine gehen. Denn mit einer gründlichen Reinigung vor dem Besichtigungstermin macht die Maschine auf den Interessenten gleich einen guten Eindruck. Die richtigen Argumente Alle Argumente, die für die Landmaschine sprechen und sie für den Käufer inte-

FOTO: TECHNIKBOERSE

Nutzen Sie die Print-Online Kombination für Ihren Verkaufserfolg in der

Preisverhandlung Bei der Preisverhandlung sollte man einen kühlen Kopf bewahren. Gerne wird beim Besichtigungstermin noch einmal über den Preis gesprochen. Vor dem Treffen sollte man sich aus diesem Grund eine klare Schmerzgrenze setzen. Sprüche wie „Jetzt sind wir extra die ganze Strecke gefahren.“, sorgen somit für weniger

Nächste Schritte vereinbaren Sobald eine Einigung entstanden ist, kann mit dem Kunden geklärt werden, was die nächsten Schritte sind. Wenn er eventuell noch etwas Bedenkzeit benötigt, sollte ein weiterer Termin vereinbart werden. Möchte der Kunde noch zusätzliche Informationen, sollte der Verkäufer einen festen Termin nennen, bis wann die Informationen verfügbar sind und ihm mitgeteilt werden können. Wünscht der Kunde einen weiteren Besichtigungstermin, zu dem er einen Fachmann mitbringen möchte, dann kann dieses Angebot angenommen werden. Denn schließlich hat der Verkäufer nichts zu verbergen und je genauer die Maschine vorher begutachtet wurde, umso weniger Diskussionen gibt es hinterher.

EURO-Jabelmann, Bürstenmaschinen 550 - 2200 mm breit, eigene Herstellung (Made in Germany). tbqf.de/1117845

EURO-Jabelmann, Absackwaage Jaxix TN 260 E, ProTouch, NEU, 12.762 € (10.725 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/4440033

Technikboerse-Tipp zum Maschinenverkauf: Wenn die Maschine in einem sauberen Zustand präsentiert wird und vorhandene Mängel benannt werden, erspart das spätere Preisnachlässe.

ressant machen, zählen. Entscheidend sind das Baujahr, Motorleistung, Laufleistung, TÜV- und Service-Termine, neue und erneute Verschleißteile. Denn schließlich möchte man auch einen hohen Preis erzielen und dem Gegenüber deutlich machen, warum dieser gerechtfertigt ist. Mängel nicht verschweigen Beim Besichtigungstermin sollte man natürlich dem Wunsch des Besuchers entgegenkommen und eine Probefahrt mit dem Traktor oder einen Probelauf der Maschine ermöglichen. Auch wenn der Kunde nicht direkt danach fragt, ist es

Verunsicherung und dann bleibt der Verkäufer eher beim gewünschten Preis. Schließlich wusste der Interessent ja schon vorher, auf was er sich preislich einlässt und wie weit die Entfernung ist. Und wenn dieser Käufer nicht bereit ist, dann sicher der nächste. Vorausgesetzt, die Preisvorstellung ist realistisch.

sinnvoll, mögliche Mängel oder Schäden zu benennen. Das schafft Vertrauen und wird im Kaufvertrag später festgehalten. So kann der Käufer im Nachhinein nicht behaupten, darüber nicht informiert gewesen zu sein.

EURO-Jabelmann, Kartoffelsortieranlage, EURO-Sorter V 1 Alpha, NEU, 10.698 € (8.990 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/685729

EURO-Jabelmann, Kartoffelsortieranlagen, JKS 220/4 Alpha, NEU, 25.103 € (21.095 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/685734

EURO-Jabelmann, Absackwaage EURO-Waage TW 600 E, Pro Touch, NEU, 17.927 € (15.065 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/685847

EURO-Jabelmann, Rollenverlesetische in verschiedene Längen + Breiten, eigene Herstellung (Made in Germany). tbqf.de/1064070

EURO-Jabelmann, Förderbänder Länge: 1000 - 6000 mm, eigene Herstellung (Made in Germany). tbqf.de/1340220

EURO-Jabelmann, Wiege-Verpackungs-Automat WVA 650, Vorführmaschine, 2016, 37.693 € (31.675 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/4548518

EURO-Jabelmann, Kartoffelsortieranlage, JKS 144/4 Alpha, NEU, 15.351 € (12.900 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/685732

EURO-Jabelmann, Einzel Big-Bag-Füller BBF, NEU, 9.216 € (7.745 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/685748

EURO-Jabelmann, Absackwaage EURO-Waage TN 210 E, NEU, 9.460 € (7.950 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/685849

EURO-Jabelmann, Kistendrehgeräte für Stapler und Frontlader, NEU, eigene Herstellung (Made in Germany). tbqf.de/1103582

EURO-Jabelmann, Förderbänder Länge: 2000 - 25000 mm, eigene Herstellung (Made in Germany). tbqf.de/1340221

EURO-Jabelmann, Doppel Big-Bag-Füller DBBF, NEU, 20.218 € (16.990 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/4587167

EURO-Jabelmann, Kartoffelsortieranlagen, JKS 165/4 Alpha, NEU, 17.731 € (14.900 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/685733

EURO-Jabelmann, Sturzbunker NEU, 3 Modelle, eigene Herstellung (Made in Germany). tbqf.de/685764

EURO-Jabelmann, Kistenkippgerät KKG 2000, NEU, 10.692 € (8.985 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/975398

EURO-Jabelmann, Staplerschaufeln 1200 - 2400 mm, NEU, eigene Herstellung (Made in Germany). tbqf.de/1103583

EURO-Jabelmann, EURO-Carry 4900/650, elektrisch/hydraulisch, schwenkbar, NEU, 10.412 € (8.750 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/1835215

EURO-Jabelmann, Schlepperkehrmaschine V 1501 SKM, 1500 mm breit, hydr. Wannenentleerung, 2.380 € (2.000 € zzgl. 19% MwSt.). tbqf.de/4852931


NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

.at

Amazone, Cenius 3003 Special, 2016, 5 h, ABB: 30, BEL, NLE, SHR: FLG, SSP, STS, ZI: 11, 11.880 € (9.900 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/4621629

Amazone, ZA-M 1201, 2016, ADPS, BT-hydr., FM: 1700, GSE, SMV, 10.200 € (8.500 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/5098232

John Deere, 2256, 1997, 4020 h, 220PS (162kW), ATR: hydrost., BC, K, KL, MAR, 40.680 € (36.000 € zzgl. tbqf.de/5402858 13% MwSt.).

Steyr, 9094 M A Komfort, 2003, 5450 h, 94PS (69kW), ATR: A, DLB, EHR, KL: 34.200 € (28.500 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/4982291

Steyr, CVT 6145, 2013, 3550 h, 145PS (107kW), ATR: A, DLB, EHR, FH, gVA, KL: Klima, LFS, PTM: K, BERh: 650/65R38, 93.480 € (77.900 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/4736923

Case IH, 8230, 2012, 1800 h, 516PS (380kW), ATR: hydrost., A, BC, EMS, K, KL, MAR, BR: 9.15, BERh: 600/65R30, 222.000 € (185.000 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/6010044

Case IH, 2388 X-Clusiv, 2002, 280PS (206kW), ATR: hydrost., A, BC, EMS, K, KL, MAR, RSW, BR: 6.1, BERh: 500/70R24, 75.600 € (63.000 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/5455931

Steyr, Kompakt 4065 Komfort 2, 2012, 1620 h, 65PS (48kW), ATR: A, EHR, LFS, PTM: K, BERh: 420/70R30, BERhp: 70, 32.160 € (26.800 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/5818731

Amazone, ZA-M 1001 Spezial, 2017, 25 h, BT-hydr., FM: 1000, GSE, SMV, 5.085 € (4.500 € zzgl. 13% MwSt.). tbqf.de/5916664

Amazone, Cayros 4Scharig, 2017, BAU: VDP, MEL, SS, SBV-hydr., STS, STRA, VSR, 16.200 € (13.500 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/5013179

Case IH, Farmlift 632, 2015, 400 h, 110PS (81kW), 58.800 € (49.000 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/4786622

Steyr, 6200 CVT, 2010, 4150 h, 197PS (145kW), ATR: A, DLB, EHR, FH, FZ, gVA, 72.885 € (64.500 € zzgl. 13% MwSt.). tbqf.de/5896041

Berti, TFB/S285, 2008, FGL, SV-hydr., W, 3.277 € (2.900 € zzgl. 13% MwSt.). tbqf.de/5154755

Kuhn, PZ321 F, 2018, ABB: 3, 11.880 € (9.900 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/6001969

Steyr, 975 M A Profi, 2002, 9439 h, 75PS (55kW), ATR: A, FAK, FL, FH, FZ, LFS, PTM: K, BERh: 540/65R30, BERhp: 90, 27.007 € (23.900 € zzgl. 13% MwSt.). tbqf.de/5142446

John Deere, 6420 S Premium, 2005, 4800 h, 125PS (92kW), ATR: A, DLB, EHR, FH, gVA, KL: Klima, LFS, PTM: K, 56.048 € (49.600 € zzgl. 13% MwSt.). tbqf.de/5967499

Case IH, 2388, 1998, 3882 h, 260PS (191kW), ATR: hydrost., BC, K, KL, MAR, 65.540 € (58.000 € zzgl. 13% MwSt.). tbqf.de/5540106

Kuhn, VB 3165, 2019, BK: VAR, DL, patentierter Hardox-Integralrotor, 47.988 € (39.990 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/6001963

Geringhoff, Mais-Star*-MS-SC, 2008, 30.000 € (25.000 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/5434848

Amazone, Catros 3003, 2017, 10.800 € (9.000 € zzgl. 20% MwSt.). tbqf.de/4970516

Einfach suchen, schneller finden Suchen Sie nicht die Nadel im Heuhaufen, suchen Sie Ihre gebrauchte Landmaschine auf technikboerse.com

.at Das große Online-Portal für Gebrauchtmaschinen

Schnellste Suche aller Gebrauchtmaschinen-Portale Beste Suchergebnisse dank Volltextsuche Finden und gefunden werden dank Suchaufträgen Neue Suchergebnisse per email dank Suchauftrag 118.OOO Maschinen - Größtes Angebot in Ihrer Nähe Oder verkaufen Sie selbst auf technikboerse.com – dem größten Marktplatz für Landtechnik!

7627 MP

en – r e i r e s Lokal in fen! u a k r e v eit w a p o r u e Über 118.OOO Gebrauchtmaschinen online UsedTecWorld für mehr internationale Reichweite Für weitere Infos einfach den nebenstehenden QR-Code scannen.

facebook.com/technikboerse


MARKTPLATZ

So kommt man mit Hackkulturen zum Erfolg

ANZEIGE

DIE EMPFEHLUNG Unkrautbekämpfung in Getreide 25 g/ha Saracen® Max 25 g/ha Saracen® Max + 2 l/ha Lentipur® 500

13

21

25

29

31

32

37

39 QUELLE: NUFARM

Sauberer Bioackerbau Biologischer Ackerbau hat schon lange nichts mehr mit verunkrauteten Feldern zu tun. Die heutigen Technologien ermöglichen es, auch bei der biologischen Bewirtschaftung ohne Probleme einen sauberen Ackerbau zu führen. Dazu ist einiges an Wissen notwendig. Denn es kommt einerseits darauf an, wann welche Technik am besten eingesetzt wird, und ande-

FOTO: WOLF SYSTEMBAU

Innovative Bautechnologien

Wolf: kompetenter Partner

Das Familienunternehmen Wolf Systembau aus dem oberösterreichischen Scharnstein ist für seine individuelle Planung, hohe Qualität der Materialien und energiesparende Bauweise in Verbindung mit bester heimischer Handwerkstradition bekannt. Eine breite

Produktpalette, innovative Bausysteme, motivierte Mitarbeiter und modernste, hochautomatisierte Produktionsanlagen im Bereich Holz-, Beton- und Stahlbau sichern den Erfolg. Neues Zentralgebäude Wolf Systembau investierte rund 24 Millionen Euro in den Betrieb in Scharnstein. Zwei Produktionshallen wurden komplett erneuert und mit modernsten Produktionsanlagen ausgestattet. Um auch in Zukunft für optimale Arbeitsbedingungen zu sorgen, werden weitere sieben Millionen Euro für ein neues Zentralgebäude sowie für

rerseits muss sie auch richtig eingesetzt werden. Die Firma Einböck besitzt dieses Wissen und hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, dieses Know-How aus über 30 Jahren Erfahrung weiterzugeben. In den Wintermonaten bot deshalb das Unterneh-

iF Design Award für AmaTron 4

einige maschinelle Erneuerungen mobilisiert. Das Gebäude soll in Massivbauweise errichtetet werden und eine Ladestation für E-Staplerbatterien, diverse Lagerräume, attraktive Büroräumlichkeiten sowie eine Kantine für Mitarbeiter haben. Wolf Systembau ist der kompetente Partner für Hallen, Stallungen, Lager- und Mehrzweckhallen, Gewerbe- und Industriebau sowie für Fertighäuser. Aufgrund der erfreulichen Auftragslage sucht Wolf derzeit Mitarbeiter zur Verstärkung in allen Baubereichen. Weitere Informationen unter www.wolfsystem.at FIRMENMITTEILUNG

Ab dem Drei-Blattstadium sollte der Mais unkrautfrei sein und dies bis zum zehnten Blattstadium bleiben. Für alle Maisbaugebiete Mit WS 600®, dem Wasserschutzpack für 3,5 Hektar, steht eine TBZ-freie Lösung in der Maisunkrautbekämpfung zur Verfügung, welche in allen Maisbaugebieten inklusive Wasserschon- und Schutzgebieten angewendet werden kann.

FOTO: BASF

FOTO: FMC

WS 600® hält Maisbestände anhaltend unkrautfrei.

Wissen weitergeben Die Erfahrungen und das Know-How werden auch in den einzelnen Beratungsgesprächen mit den Kunden eingebracht. Einböck gibt das Wissen gerne weiter und

informiert die Kunden bestens – die neue Saison kann also ohne Weiteres kommen. Weitere Informationen zu Einböck GmbH und CoKG erhält man im Internet auf f o l g e n d e r We b s e i t e: www.einboeck.at FIRMENMITTEILUNG

Mit den richtigen Technologien können verunkrautete Felder verhindert werden.

Komfortable Anwendung

Ein weiterer Design-Erfolg für Amazone: Das Amazone Isobus-Terminal AmaTron 4 ist mit dem begehrten iF Design Award 2019 ausgezeichnet worden. In der Begründung wurden besonders die intuitive Bedienung und das einzigartige Gehäuse des Terminals im Tab-

Unkrautfreier Mais ist wichtig Rüben-Unkrautbekämpfung WS 600 überzeugt mit seiner sehr guten Wirkung gegen die im Maisanbau dominanten Hirsen und nahezu alle zweikeimblättrigen Unkräuter. Die Lösung für Flächen in und außerhalb von Wasserschon- und Schutzgebieten bietet WS 600 und Successor TX. Um außerhalb des Wasserschonund Schutzgebietes nicht auf Terbuthylazin verzichten zu müssen, kann man den WS 600 Wasserschutzpack mit fünf Liter Successor TX ergänzen und so auf vier Hektar strecken. Der große Vorteil liegt darin, dass man nach der Spritzung des Wasserschon- und Schutzgebietes nahtlos die Flächen außerhalb weiter behandeln kann und nur Successor TX in der Feldspritze ergänzen muss. Mehr Informationen: www.fmcagro.at FIRMENMITTEILUNG

men entsprechende Bioschulungen an.

FOTO: EINBÖCK

FOTO: NUFARM

peraturunabhängig eingesetzt werden. Vorteil: das lange Anwendungsfenster im Sommerund Wintergetreide und das breite Wirk u n g s s p e k t r u m, ink lusive Distel, K le t te n l a bk raut, Kornblume, Mohn und Co. Beratung: Tel. 0 732/69 18-21 22.

Wie kommt man mit Hackkulturen zum Erfolg? Wie hält man die verschiedensten Kulturen sauber? Das Unternehmen Einböck in Dorf an der Pram (OÖ) steht für Nachhaltigkeit in der Bewirtschaftung von Ackerbau. Einböck beantwortet nicht nur alle Fragen zu Biobewirtschaftungen, sondern hat auch die entsprechenden Lösungen, sprich die richtigen Technologien, zur Hand.

FOTO: AMAZONE

Empfehlung gegen Unkräuter: Saracen® Max Der milde Herbst und Winter führten zu gut entwickelten Unkräutern. Nun sollte bald eine Herbizidanwendung im Getreide erfolgen. Die Empfehlung: 25 g/ha Saracen® Max in 200 bis 400 l/ha Wasser. Treten auch Ungräser auf, empfiehlt sich eine Mischung mit Lentipur® 500. Saracen® Max kann tem-

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE VIII

Keine Kulanz: Kezuro®

Vermehrtes Auftreten von Problemunkräutern und eine Wirkstoffeinschränkung im Rübenbau erfordern neue Lösungen: Entsprechend wurde das neue Rübenherbizid Kezuro® entwickelt. Optimale Wirkstoffe Mit besserer Blattwirkung über einen höheren Anteil an Quinmerac wirkt es optimal auch bei trockenen Bedingungen. Der zweite Wirkstoff Metamitron sichert die Wirkung verläss-

lich über den Boden. So kann die Wirkungslücke durch den Wegfall von Pyramin WG ausgeglichen werden. Unkräuter wie Klette, Klatschmohn, Kamille, Knöterich oder Hundspetersilie können mit Kezuro® wieder besser bekämpft werden. Neben der Wirkung spielt die Verträglichkeit eine entscheidende Rolle für eine gute Rübenentwicklung. Der Praktiker weiß, dass die beiden enthaltenen Wirkstoffe problemlos einsetzbar sind. Matthias Schöfmann, selbst Rübenbauer und Pflanzenschutzberater der BASF, ist überzeugt: „Trockenheit wird immer mehr zum Thema. Kezuro® ist genau dafür mit Formulierung und Wirkstoffgehalt angepasst. Das zeigen auch die Versuche aus den letzten Jahren.“ Mehr Infos: www.basf.at FIRMENMITTEILUNG

let-Stil als beispielhaftes Industriedesign hervorgehoben. Die Jury konnte das neue Interface in Teilen selbst testen und die gewonnenen Eindrücke auf ergonomischer Ebene in die Bewertung einfließen lassen. Das Terminal ist eine komplette Eigenentwicklung von Amazone. Für das ästhetische Äußere und die sehr gute Bedienbarkeit des AmaTron 4 ist das AmazoneDesignteam verantwortlich, das sowohl die Hardware als auch das Konzept für das Interface, also die Bedienoberfläche, maßgeblich gestaltet hat. Das Terminal AmaTron 4 bietet eine ein-

fache und schnelle Navigation im Tablet-Stil. Dank des Acht-Zoll großen reflektionsarmen Multitouch-Farbdisplays wird komfortables Arbeiten auch während der Fahrt mit komplexen Maschinen und Maschinenkombinationen zur Selbstverständlichkeit. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Anwendungen wurde mithilfe des App-Karussells sehr intuitiv gestaltet. Per Fingerwisch gelangt man schnell und einfach durch das klar strukturierte Bedienmenü. Weitere Informationen erhält man im Internet unter www.amazone.at FIRMENMITTEILUNG

Qualität im Mais mit Bayer Sonido-gebeiztes Maissaatgut (Pfl.Reg.Nr.: 3394) ist wirksam vor Befall durch Drahtwurm geschützt. Neben dem wirksamen Schutz ist auch eine hohe Schlagkraft beim Anbau gewährleistet. Eine rechtzeitige Unkrautbekämpfung ist einer der wichtigsten Faktoren für einen guten Maisertrag. Mit Adengo (Pfl.Reg.Nr.: 3063) kann die Unkrautbekämpfung sehr früh vom Anbau bis zum Drei-Blattstadium des Maises erfolgen. Capreno (Pfl.Reg.Nr.: 3683) + Aspect Pro (Pfl.Reg. Nr.: 2947) ist eine Komplettlösung gegen ein sehr breites Spektrum von Unkräutern und Ungräsern im Mais. Die extrem schnelle Wirkung begeistert Anwender. Mit vier Wirkstoffen mit unterschiedlichem Wirkungsmechanismus werden auch ALS-resistente Hühnerhirse

(Steiermark) oder ALS-resistenter Weißer Gänsefuß (Sojaanbaugebiete Burgenland, Oberösterreich) sicher erfasst. Das Herbizid Laudis (Pfl. Reg.Nr.: 2912) + Aspect Pro (Pfl.Reg.Nr.: 2947) hat sich aufgrund seiner starken und schnellen Wirkung und wegen seiner hervorragenden Maisverträglichkeit zum beliebtesten Herbizid in Österreich entwickelt. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist das Produkt auch in Saatmaisvermehrungen besonders beliebt. MaisTer Power (Pfl.Reg. Nr.: 3271) schafft einfach saubere Maisfelder. Ohne Mischungspartner werden Problemungräser sowie Wurzelunkräuter erfasst. Wie alle anderen Maisherbizide von Bayer kann auch MaisTer power jedes Jahr im Maisbestand eingesetzt werden. FIRMENMITTEILUNG


NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

LINDNER: INNOVATIONEN AUS ÖSTERREICH

Werkzeug-Set für kleine Profis

SEITE IX

Böheimkirchen: Ackerfläche 2 ha Top Bonität. AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/5674099. AV000386 Verkaufshütte mit Vitrine und Warmwasser günstig abzugeben, Fotos auf Anfrage, Hütte 3x 4 m, 02822/58494. AV000504 Verkaufe Acker 2, 97 ha, 1A Grund, Raum: 2084 Weitersfeld.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV000510, Schauflergasse 6, 1014 Wien. Verkaufe 3 ha Weingärten mit Keller, Raum Langenlois.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV000548, Schauflergasse 6, 1014 Wien.

Damit Lindner-Fahrer auch außerhalb ihres Fahrzeugs gute Figur machen, hat das Kundler Familienunternehmen spezielle Lindner Werkzeug-Sets im Programm. Alle Werkzeuge werden vom österreichischen Spezialisten Offner in Kärnten produziert. Heugabel, Alu-Schaufel und Co. zeichnen sich durch Top-Grip-Technologie, optimierte Ergonomie und clevere Details aus. Das Kinderset ist für die kleinen Profis maßgeschneidert, die bei der Arbeit am Hof mithelfen wollen. Mit der Lindner Kinder-Heugabel und dem Holzheurechen macht die Feldarbeit auch dem Nachwuchs Spaß. Top-Qualität bietet die Kinder-Stahlblechschaufel.

STELLENMARKT WIEN / NÖ / BGLD Landwirtschaftsmeister (m/w) für den Verkauf von Immobilien gesucht, gerne auch Quereinsteiger. AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/8697630. AV099761 Gartenpfleger und Holzschlägertarti sucht Arbeit, 0664/1545113. AV000062 Betriebsleiter für Gutsbetrieb südöstlich von Wien zwecks Pensionierung gesucht. Entsprechende Ausbildung und Praxis erwünscht, Gehalt lt. KV inkl. Vordienstzeiten VH, Dienstwohnung und Betriebs-PKW, Bewerbung unter katharinenhof1@ utanet.at. AV000431 Suche Mähdrescher-Fahrer und Häcksler-Fahrer und Traktor-Fahrer für CLAAS, NÖ und Burgenland, Landmaschinenmechaniker auch für Ganzjahresstelle, 0664/9024029. AV000621

STEIERMARK / KÄRNTEN Landwirtschaftsmeister (m/w) für den Verkauf von Immobilien gesucht, gerne auch Quereinsteiger. AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/8697630. ST/K-37467

TIROL / VORARLBERG Landwirtschaftliche Facharbeit, Suche Stunden/Tagweise Arbeit auf einem Betrieb. Freie Zeiteinteilung Voraussetzung. Führerschein B/F, 3-jährige Berufserfahrung als Bagger/Traktorfahrer. Innsbruck und Innsbruck-Land, 0664/1694080. 25535 Suche Rentner oder Rentner-Ehepaar für die Alm. 12 Stück Milchkühe und ca. 25 Stück Jungvieh im Raum Kitzbüheler Alpen 0664/314/9834 TBZ022116 Suche ab sofort qualifizierten Melker, Jahresstelle. Thomas Klausner, Landwirtschaft, 6380 St. Johann in Tirol, Tel. 0664/2138844. TBZ022129

Für die großen Einsatzprofis gibt es unter anderem das Komplettset mit Heugabel, Dunggabel, Sensenset und Alu-Getreideschaufel. Erhältlich sind alle Sets auf: www.lindner-traktoren.at

Paar mit landwirtschaftlichen Wurzeln sucht Landwirtschaft auf Leibrente/Kauf in Region Amstetten/WY/SR/PE, 06507433341. AV000572

STEIERMARK / KÄRNTEN Suche Weideflächen oder Weideplätze für Rinder. 0664/8733547. ST/K-37702 Oberes MURTAL: Schöne Ackerflächen 12 ha. AWZ: Agrarimmobilien. ST/K-37711 at, 0664/8685031.

TIROL / VORARLBERG Raum Kirchberg/Tirol-Brixental; Junger Einheimischer sucht Landwirtschaft zu kaufen oder auf Leibrente. 0676/83069403. 25754 Bauernhof / Haus mit Grund zur Bewirtschaftung. Kauf, Leibrente auch Tausch mit Haus in Innsbruck. 25543 Tel. 0699/11715216.

Suche für kommenden Sommer (mitte Juni bis mitte September) einen Hirten für die Fendler Alm. 49 Melkkühe, Gehalt: € 2.000, - netto pro Monat, Tel. 0650/2903912, simon1986@live.at. TBZ022233

Junge Familie sucht Grundstück, Einfamilienhaus oder ev. alten Bauernhof im Raum Innsbruck oder Oberland zu kaufen. Bitte anrufen unter 0677/62055547. TBZ022188

PACHT

OÖ / SALZBURG

REALITÄTEN WIEN / NÖ / BGLD Kaufe Wald, bin Landwirt und kaufe Wald in Eigenjagdgröße in ganz Ö, Angebot an: grundankauf@gmx.at 25539 Kaufe Äcker, bin Landwirt und suche Flächen im Bezirk BL/BN/EU/E/ND. Angebot an: grundankauf@gmx.at 25541 Suchen Landwirtschaft auf Leibrente/Pacht im Mostviertel, 0664/3814205. 25769 Perschlingtal; Ackerfläche, 2 ha zu verkaufen, 0699/18588708. 25748 Nachfolge auf landwirtschaftlichem Betrieb gesucht, junge Familie mit guter Ausbildung und Erfahrung, bevorzugt im Ackerbaugebiet NÖ, W, Bgld.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV000198, Schauflergasse 6, 1014 Wien. Acker-, Grünland, Wald dringend zu kaufen gesucht. AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/8984000. AV000261 Bauernsacherl, Landwirtschaften dringend zu kaufen gesucht, AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/8984000. AV000261 Acker, Grünland, Wälder, 10 bis 30 ha gesucht! AWZ: www.Agrarimmobilien.at, 0664/8984000. AV000277 Hofnachfolge: Ihre Landwirtschaft soll weitergeführt werden? AWZ Immobilien: www.Hofnachfolge.at, 0664/6331862. AV000277 Bauernhaus (4 Kanter) mit 31 ha Grund, nähe Waidhofen/Ybbs zu verkaufen, 0664/88691774. AV000375

TIROL / VORARLBERG Hirte und Almbewirtschafter mit langjähriger Erfahrung sucht eine Alm, 0650/9450876, ab 17 Uhr. TBZ022184 Kulturgrund in Götzens / Natters / Mutters zu pachten gesucht.Zuschriften unter Nr. TBZ022212 an Tiroler Bauernzeitung, Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck.

PARTNERSUCHE WIEN / NÖ / BGLD Heidi, 33 Jahre, bin eine romantische, humorvolle Bauerntochter mit schlanker Figur. Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676/3196388. AV000541 Erika, 44 Jahre, bin eine herzliche und romantische Küchenhelferin mit schöner Figur. AmoreagenturSMS-Kontakt oder Anruf 0676/3196388. AV000541

OÖ / SALZBURG Nicole, 25 Jahre, bin eine humorvolle und fesche Kellnerin mit schöner Figur. Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676/5357966. OÖ/S-19.41278 Claudia, 32 Jahre, bin eine verlässliche, humorvolle Haushaltshelferin - suche einen „ganz normalen Mann“ für fixe Partnerschaft. Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676/5357966. OÖ/S-19.41279

Noch viel besser als Sie denken!

Mühlviertel: Margarete, freundliche 46-j. Köchin in einem Kurhotel (Bauerntochter), ledig, 168 cm, mittelschlank, dunkelblond, mit Mietwohnung, PKW und Ersparnissen, sucht anständigen Lebenspartner (NR, NT). Partnerstudio Hofmann, 0664/1116253. OÖ/S-19.41280

DIREKTVERMARKTUNG WIEN / NÖ / BGLD Bio Kartoffel Demeter Ditta und Toska verkauft 0676/6635495, biohof.lochner@gmail.com. AV000544 Verkäufe: füllfertig, gepflegte Qualitätsweine 2017 jung erhalten 2018 Gr. Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Sauvignon blanc Zweigelt, Merlot, St. Laurent, Verkostung Voranmeldung, 0676/9409700.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV000593, Schauflergasse 6, 1014 Wien.

www.krone-austria.at

KRONE Kreiselzettwender von 4,6 bis 20 m Wartungsfreie Acht-Finger-Kupplung OctoLink Wartungsfreie Kreiselgetriebe Große Überlappung der Zinkenarme für perfektes Streubild Kammeffekt durch ungleichlange Zinken für sauberstes Futter Serienmäßig zentrale Grenzstreueinrichtung bei alle Wendern Anhängung über Dreipunkt, Unterlenker oder Zugmaul Fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungen. Weitere Infos bei Hr. Neumair 0664 33 23 303 oder Hr. Moitzi 0664 26 04 520 sowie auf www.krone-austria.at

STEIERMARK / KÄRNTEN Verkaufe Kürbiskerne g.g.A. Qualität. 0664/4675780. ST/K-37723 500kg Kürbiskerne zu verkaufen, à € 2,90, Bezirk GU-Süd. 0676/4997929. ST/K-37729 Schnäpse in Aktion. 0664/1153980. ST/K-37740

TIROL / VORARLBERG Verkaufe Speisekartoffeln Ditta. Zustellung möglich, 0676/5541135. TBZ022182 Verkaufe Vakuummaschine, Knochenbandsäge, Eismaschine, Edelstahlschränke und Tische, 0676/4630061. TBZ022234

FUTTERBÖRSE WIEN / NÖ / BGLD Luzerneheu, Rundballen, Rote Rüben (Wildfutter), 0664/5104546. 25768

Verkaufe Maissilageballen und Grassilageballen mit Zustellung, 02754/8707. AV097811

Maissilageballen mit hohem Kornanteil, Top Qualität, Futterwertuntersuchung €85/t. 0664/4809595. ST/K-37750

Verkaufe 30 Stück Rundballen, Grassilage, 1. Schnitt, 0680/3048600. AV000557

Grassiloballen, 29 Stück, Ampferfrei, WZ, 0664/6167736. ST/K-37751

Verkaufe Luzerne Heu, 0664/9309349. AV000571 Verkaufe hallengelagertes Stroh in Kleinballen à 0, 18€/kg ab Hof. 0664/2241442. AV000634

STEIERMARK / KÄRNTEN 10 Ballen Groamat und 30 Heuballen. 0664/4358380. ST/K-37731 19 Maissillageballen, 1030kg und 15 Siloballen, 2. Schnitt. 0664/4609105. ST/K-37732 Verkaufe Siloballen, 1. und 2. Schnitt, Ernte 2018. 0664/4252658. ST/K-37737

Verkaufe Stroh in vierkant Großballen, kurz geschnitten oder gehäckselt, Hallen gelagert und 1-A-Qualität, mit Zustellung. 02754/8707. ST/K-37762 Kaufe Heu Grummet, Selbstabholung mit Barzahlung, 02754/8707. ST/K-37763 Silomaisballen, beste Qualität, GU, 0699/10061933. ST/K-37774 Siloballen 12 Stück, 1. Schnitt 2018, beste Qualität, Bezirk DL, günstig abzugeben. 0676/7539500. ST/K-37776

TIROL / VORARLBERG Heu und Stroh, Lieferung frei Hof. Löffler, Leutasch, 0664/5138127. TBZ021596

Verkaufe Stroh geschnitten, gehäckselt oder gemahlen, und Heu in jeder Ballenform mit Zustellung, Fa. Pirabe. 02754/8707. AV098931

30 Stück Bio-Siloballen, dm: 130cm, Ampferfrei, geschnitten, 1. Schnitt; 10 Stück Bio-Heuballen, dm: 150cm, Ampferfrei. 0664/2042885. ST/K-37745

Heu, Grummet, Stroh, Agrarprodukte, Bioware, liefert Alois Datzer, 0049/8990/35294, www.alois-datzer.de TBZ021597

Verkaufe Heu und Stroh, nur Spezialware, LKW Zustellung, 0664/4842930. AV098941

30 Stück Siloballen zu je 30 Euro zu verkaufen. Bezirk Voitsberg 0664/3519499. ST/K-37749

Luzerne, Heu, Stroh, Strohmehl, Feinstroh, auch Bio, Biertreber, frei Hof, Fa. Sauter +49/7343/96050. TBZ021601

Jürgen, 41 Jahre, bin ein ehrlicher und fescher Landwirt – meine Hobbys sind Reiten und die Pferdezucht. Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676/4130377. AV000541

Volle Schubkraft

Ich, Ann-Katrin, hübsche 28-j. Diplomkrankenschwester (Landwirtstochter), ledig (mit 2-j. Sohn), 170 cm, schlank, dunkelhaarig, natürlich, unkompliziert, suche kinderliebenden Landwirt mit starken Nerven! Partnerstudio Hofmann, 0664/1116253. AV000553

JETZT 30 TAGE TESTEN

Hübscher Bauer wünscht sich Partnerin mit Betrieb zum Bewirtschaften, Raum Horn, Hollabrunn, Krems.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV000576, Schauflergasse 6, 1014 Wien.

alten Betonsp s Fahrsilo

MARKTPLATZ

Futter- und Spaltenschieben per Hand, gehört jetzt der Vergangenheit an Lely Discovery: Seine Flexibilität und Gründlichkeit sorgt ständig für einen sauberen Stallboden. Lely Juno: Futterschieben als schwere Handarbeit ist Geschichte. Entscheide dich für clevere Landwirtschaft! Melden Sie sich bei uns: Lely Center Enns GmbH, Tel.: 07223/84903, info@lely.at

nde Stützwä

www.lely.at


MARKTPLATZ

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE X

BZ Österreich baren Bitte verein ührung! rf Vo ne Sie ei

STOPPELBEARBEITUNG ERSCHEINT IN VÖLLIG NEUEM LICHT DURCH SEITENZUGFREIES ARBEITEN.

Verkaufe 3 Stück Jungzuchten Schwäbisch Hall x Duroc, 2 Stück Schwäbisch Hall x Landrasse und 1 Stück Mastschwein SH x LR, 0664/73460929. AV000630

STEIERMARK / KÄRNTEN

RUBIN 10

Verkaufe fleischbetonte Einstellochsen, 16 Monate alt, Bezirk WZ. 0664/1556729. ST/K-37728

▪ Kraftstoffersparnis durch seitenzugfreien Geradeauslauf ▪ Präzises Fahrverhalten mit GPS-Lenksystemen ▪ DuraMAXX-Scheiben für höhere Stand- und Einsatzzeiten ▪ Striegelkomfortverstellung zur optimalen Einmischung und Einebnung ▪ Sicheres Fahrverhalten auf Äckern und Straßen mit neuem Aufsattelradkonzept

Verkaufe 4 trächtige FV-Kalbinnen mit Papier, Abkalbetermin Mai. 0699/81278499. ST/K-37739

Ihre Gebietsverkaufsleiter Herbert Bittenauer, mobil 0664 821 57 38, h.bittenauer@lemken.com Reinhold Kogler, mobil 0664 8 21 57 36, kogler@lemken.com Andreas Halbmayr, mobil: 0664 88 38 67 37, a.halbmayr@lemken.com

Verkaufe schönes Stroh, 0664/2566385. TBZ022138 Verkaufe Luzerne heißluftgetrocknet, Heu/Stroh, 0664/3579053. TBZ022171 Maiscobs als Heuersatz, Körnermaiscobs als Energiebombe. Futtertrocknung Lamerdingen eG, 0049/178/7321966. TBZ022180 Verkaufe Mais- und Grummetrundballen, 0650/3456186. TBZ022226 25 Stk. Maissiloballen zu verkaufen, 05262/62942. TBZ022228 Heu, Luzerne, Futterstroh, Maisballen sowie Körnermais im BigBag ab Lager Tulfes zu verkaufen, 0676/5481892. TBZ022238

Verkaufe Stroh, in jeder Ballenform, geschnitten oder Feinstroh, extrem saugfähig, mit Zustellung. 02754/8707. OÖ/S-19.40915 Kaufe Stroh und Heu, I und II Schnitt, LKW-Abholung, Barzahler, 0677/61900097. OÖ/S-19.40871 Verkaufe Bio-Zuckerrübensilage in Rundballen, Buchweizen, Rotklee, Käferbohnen, 0699/10864422. OÖ/S-19.41320 Siloballen zu verkaufen, 3. und 4. Schnitt, Zustellung möglich, 0660/3565210. OÖ/S-19.41205 Verkaufe Stroh von Halle, 0664/3660996. OÖ/S-19.41305

Schönes Heu, Groumet, Stroh und Siloballen liefert Franz, 0049/171/9722365. TBZ022240

TIERMARKT

OÖ / SALZBURG

WIEN / NÖ / BGLD

Verkaufe Heu und Stroh, nur Spezialware, LKW-Zustellung, 0664/4842930. OÖ/S-19.40867

Kaufe Schlachtlämmer, Altschafe und Ziegen zu Tageshöchstpreisen gegen Barzahlung, NÖ, 0676/7307977. AV099085 GV Maximilian Hardegg verkauft ab Hof Austromax-Jungsauen, stressresistent, vital, eigenleistungsgeprüft, deckfähig und trächtig, 02943/2203, Fr. Lehner. AV099115 Trächtige Jungzuchten und Ferkel zu verkaufen, Zustellung möglich, 0664/2643235. AV000525

Trapezprofil-Aktion Isolierpaneele, Baustahlgitter, I- u. U-Träger, Form- u. Rundrohre, Flach- u. Winkelstahl, Laufschienen, Schrauben ... Hofer Eisen- und Stahlwaren GmbH, www.eisen-hofer.at, 07273/8864., Zustellung in ganz Österreich. OÖ/S-15.46049

Verkaufe trächtige flexi Kalbin und Zuchtkalb, 0664/88439196. AV000530 Zuchtbetrieb verkauft EL-Kühe, Zustellung möglich, 0664/73617755. AV000601 Verkaufe männl. Einsteller, 180-220 kg, 0664/9201860. AV000602

Verkaufe junge Fleckviehkuh, 21kg Milch, fehlerfrei, garantiert trächtig. 0664/8451151 (HB). ST/K-37746 Auf Bestellung lieberbar- schöne Fresser und Einsteller (weiblich und männlich- auch Ochsen - jeder Größe) sowie Mutterkühe (auch Bio und Murbodner) 0664/2441852-Schalk. ST/K-37757 „Suchen und Finden“: - verkaufe schöne MB-Mutterkühe sowie trächt. FV-Mutterkühe und Kalbinnen! 0664/1702734. ST/K-37758 Brauchen Jungvieh und jede Art von Kühen, kaufen auch Betriebsauflösungen - Fa. Schalk 03115/3879. ST/K-37759 Gute Mastplätze gesucht für Kalbinnen, Stier- und Ochsenmast - Schalk 0664/2441852. ST/K-37760 Kaufe Nutz-/Schlachtpferde, Fohlen, Sofortschlachtungen, Verkauf und Tausch möglich, Barzahlung, 0664/3586401. ST/K-37764 Verkaufe 3 Stück Jungzuchten Schwäbisch Hall x Duroc und 2 Stück Schwäbisch Hall x Landrasse und 1 Stück Mastschwein SHxLR. 0664/73460929. ST/K-37773 Kaufe laufend Schlachtrinder, Zahlung aller Zuschläge (Bio-AMAZZU) 0664/72301325. ST/K-37778

TIROL / VORARLBERG Kaufe Schlachtvieh, Pferde und Lämmer. Fa. Pfanner, Viehhandel, Tel. 0664/5305304 oder 0664/2066515. TBZ021598 Vieh-, Pferde- und Pkw-Anhänger für alle Transporte, ca. 200 Stück Gebraucht-, Vorführ-, Neuanhänger ab Lager, sofort zum Mitnehmen! www.anhaenger-seemueller.de, Parsbergerhöhe 4, D-83714 Miesbach/Parsberg, Oberbayern, 0049/8025/6704. TBZ021599 Hybridjunghennen aus Österreich ca. 21 Wochen, hohe Legeleistung auch Bio, ab sofort frei Haus lieferbar. Josef Holzmeister Trieben, Tel 03615/2358 od. 0676/3542571 TBZ021817 Junghennen, alle Farben, jede Stückzahl, Tirolzustellung. www.hennenland-tirol.at 0650/2769206. TBZ021857 Wir nehmen noch Kühe auf wunderschöner Kuhalm im Tiroler Oberland. Anmeldungen unter dietmar@hotel-belvedere.at Dietmar Handle: 0664/2212322. TBZ022132

Nehme noch ca. 15 Kühe auf Alm im Zillertal, 0680/2319530. TBZ022181 Schönes weibliches Jersey Kalb (Bio) geb. 28.02.19 zu verkaufen, 0650/7521251. TBZ022189 GGZ-Ziegen mit Kitze zu verkaufen (CAE-frei), 0664/2109307. TBZ022211

Bauernzeitung Ö

Alles dran:

en uspritz Anba801 X, 800l Behälter mech. SAURO

lle Klappung (auch halbseitig), manue Bedienung, Einspülschleuse, Gelenkwelle. 5.595,- € SAURO 801X 12,0m 5.725,- € SAURO 801X 12,5m X 1.000 l Behälter,h, TEKO1000 hydr. Hangausgleic hydr. Klappung, elektronische Bedienung, Einspülschleuse, Gelenkwelle. TEKO 1000X 12,0m 10.680,- € TEKO 1000X 15,0m 11.295,- €

in Vollausstattung: TEMPO1201TeejetRadion, 1Satz

1.200 l Behälter, Lechler Düsen, Gelenkwelle. 15,0m Teejet-Radion 13.615,- € 18,0m Teejet-Radion 14.880,- €

Günstige Lagermaschinen beim MASCHIO-Vertriebspartner Alle Preise + Frachtanteil zzgl. MwSt

Verkaufsberater Österreich Stefano Gramatica Mobil 0664-1621810, sgramatica@maschio.de MASCHIO DEUTSCHLAND, D- 91177 Thalmässing Tel.: 0049 91 73-79 00-0, www.maschio.de

mm Haben noch1sp/95 Platz für 4-5 Stk. Galtvieh (Kühe, Kalbinnen) Tiroler Unterland, 0664/4727901. TBZ022214 Verkaufe zwei Ziegen und einen Bock, Tel. 05264/8129. TBZ022217 Suchen für gutgrasige Alpe Mutterkühe mit Kälber sowie Pferde. Tel. 0664/2815041. TBZ022221 Suche Almplatz für 6 Milchkühe, Bez. Kufstein, Kitzbühel, 0664/1105139. TBZ022223 Verkaufe graues Zuchtkalb, geb. 8.3.19, V: Enrico, 0681/10512447. TBZ022224 Verkaufe jungen HB-fähigen Steinschafwidder, 0650/7776399. TBZ022225 2 schwarze HB Widder zu verkaufen, 0676/849275411. TBZ022232 Legehühner (Hybrid, Sperber, Grünleger, usw.), Rücknahme alter Hühner möglich. Rassehühner (Vorwerk, Marans, Bielefelder, usw.), Wachteln, Enten, Gänse, Puten, Mastküken. Zustellung tirolweit: 0650/3206024. TBZ022235 Verkaufe Bio FV-Kuh, bel. am 15.10.18, 0680/4046138. TBZ022236 Verkaufe graues Zuchtkalb und 5 Juralämmer, 4-5 Monate alt, 0650/7254003. TBZ022237 Verkaufe 2 weibliche Steinschafe mit weibl. Lamm, Brixental, 0664/1718531. TBZ022239 Verkaufe 2 schöne weibl. FV-Kälber, 0664/5960199. TBZ022242

OÖ / SALZBURG

SOMA Motormäher mit Honda Motor, Frühjahresaktion, sofort lieferbar, gr. Aus­ wahl an Anbaugeräten und Mähbalken

ZANON Mulcher, Frühjahresaktion! Robus­ te Bauweise, 1,15 – 6 m AB, viele Modelle auf Lager

Ballenabwickler Hustler SL360X, einfache Futtervorlage, für Silo­, Heu­ und Strohballen geeignet, beidseitiges Füttern möglich!

Farmtech Miststreuer von 5 bis 23t hzGG, Frühjahresaktion, gleichmäßiges Streubild, robuste, langlebige Konstruktion SOMA-Messe & Osterhasenkirtag am 14.4.2019

CREINA Güllefässer Frühjahrsaktion, als Vakuum­ oder Pumpfass erhältlich, 2,7 bis 25 m³, sofort verfügbar

Soma Wieseneggen, 3m bis 6m, Frühjahrs­ aktion, mechanisch oder hydraulisch klapp­ bar, langlebige Gusssterne, sofort verfügbar

Verkaufe hochträchtige Kühe, Kühe in Milch, Kalbinnen, sowie Einsteller männlich/weiblich und kaufe Schlachtrinder. 0676/5393295. OÖ/S-19.41204

Verkaufe 4 Stück Walliser Schwarzhalsziegen und 1 Bock, reinrassig, keine Farbfehler, 0660/6775092. OÖ/S-19.00000 Geflügel (Bio/Konventionell): Junghennen, Mastküken, Enten, Gänse liefert Geflügelhof Spernbauer: office@gefluegelhof-spernbauer.at 0650/8083230. OÖ/S-19.40928

Maisleger – sofort verfügbar! 6-Reiher MTE-R 70-75cm

Serienausstattung MTE-R: Düngerstreuer1.200 Ltr., Doppelscheiben-Düngerschare, hydr. Spurreißer, Doppelteleskoprahmen, Aktionspreise und Transportbreite 3 m, ISOBUS-Elektr. (ohne Terminal), 60 Ltr.günstige Lagergeräte Saatgutbehälter, Beleuchtung.

20.750,- €

beim MASCHIO-Händler

Preis zzgl. Verkaufsberatung Österreich, S. Gramatica, Fracht + MwSt Mobil 06 64-1621810, sgramatica@maschio.de

FORST UND HOLZ

MASCHIO Deutschland www.maschio.de

Kaufe Wein (Weiß, Rot, auch BIO, und 35 mm

WIEN / NÖ / BGLD Ankauf Rundholz & Hackgut, Nieder- & Oberösterreich, alle Holzsorten, auch Stockkauf, Holzschlägerung, Energieholzzwicker, 0664/1765777. AV000401

TIROL / VORARLBERG Kaufe sonnverbrannte u. verwitterte Bretter – Aussenschalung, meist 2 m/+, f. Liefg. nach Tirol, Altholz SCHERMER, Tel. 0664/1002115 u. 0664/8780352. TBZ021604

TW), keine Sensalgebühr, Zahlung bei Abholung, Ing. W. Baumgartner GmbH & Co. KG, 2061 Untermarkersdorf, 02943/2590. AV000585

LANDW. FAHRZEUGE WIEN / NÖ / BGLD Kaufe gebrauchten Mähdrescher, Strohpresse und Allrad-Traktoren, 0048/6062/54709. AV099980

Pflöcke zum Aufforsten und für Weidezäune, gespitzt, Fichte oder Lärche und Lärchenkanthölzer gespitzt und Bretter für Weidezäune zu verkaufen, 0512/341226. TBZ022213

OÖ / SALZBURG

Massivböden aus Ihrem eigenen Holz? Fairholz macht’s möglich. www.fairholz.at, 07743/ 8506. OÖ/S-19.40922 Kaufe Altholz (zahle Höchstpreise), Stadlbretter, Böden, Balken. fichtner@holz-furnier.at. 0664/8598176 oder 07246/7781. OÖ/S-19.40911

TOP-Technik – vernünftige Preise! ARBOS 5100 Global Allrad, 110 PS, 4Zyl.-final Tier IV, SCR, TMR mit 30/30 Gang-2fach Lastschaltung, 40 km/h, All-in Ausführung mit Ber. 440/65R24-540/65R34, € 40.750, - UVP zuzügl. 20% USt., 3 Jahre Garantie! Xerra GmbH / r.binder@ xerra.at, 0664/2153382; www.xerra. at. AV000351

Ankauf Rundholz Fichte & Kiefer Nieder- & Oberösterreich, 0664/1765777. OÖ/S-19.41135

KRAFTFAHRZEUGE WIEN / NÖ / BGLD Große Auto Ankauf Aktion, Feiern 20 jähriges Jubiläum, zahlen Bestpreise, kaufen Bundesweit Ihren Alten Geländewagen, Pickup, PKW auch ohne Pickerl u. hohen KM, v.Ort Abholung+Barzahlung, Fa. KFZ Jägers 0664/6563590. AV000246

www.xerra.at, TOP-Technik – vernünftige Preise! ARBOS Kompakttraktor 3055M Cab, 50 PS, 4 Zyl.-Diesel, 12/12 Getriebe, 35, 6 km/h, ZW 540/1.000, Klima, 2x StG DW, All-in Ausführung, Ber. 260/70R20380/85R24, UVP exkl. Ust. € 18.250, -, 2 Jahre Garantie! Xerra GmbH / r.binder@xerra.at, 0664/2153382. AV000352

Verkaufe Volkswagen Sharan 4x4, Bj. 2008, Palfinger Ladekran PK 7000 A4, 0699/81431528. AV000594

STEIERMARK / KÄRNTEN Kaufe alle gebrauchten Autos, PKW, LKW, Busse, Pick up, mit/ohne Pickerl, Bargeld und Sofortabholung, 0664/5641920. ST/K-37767

TIROL / VORARLBERG

Jetzt CASE IH Quantum F im eigenen Weingarten testen oder auch gleich mieten! Harmannsdorf: 02264/6518, Neudorf: 02523 818 46, www. steyrcenternord.at. AV000404

Pinzgauer 6x6 guter Zustand, zu verkaufen, 0664/2215740. TBZ022185

WEINBAU WIEN / NÖ / BGLD Verk. pneum. Weinpresse Wottle, PN 1200, Bj. 2003, wg. Betriebsaufgabe; 0681/10850185. 25767 Rebschule Reischl; Anerkannte Standardsorten, Piwisorten, Hochstamm zu verkaufen, bei Bedarf auch Setzmaschine mit Wasser möglich. 0676/7557876, www.weingut-reischl.at, weingut.reischl@gmail.com 2061 Hadres 173 25537 Kaufe Fasswein, wein.hebenstreit@ gmail.com, 02527/253, 0676/3036209. AV099221 Anerkannte Rebveredelungen, alle Sorten und Hochstamm, zu verkaufen in Rebschule Krammer, 2061 Hadres 186, 02943/3103 oder 0676/4008813. AV099683

Der neue CASE IH Quantum F – jetzt bei SCN testen! Harmannsdorf: 02264/6518, Neudorf: 02523/81846, www.steyrcenternord. at. AV000405 Verkaufe – New Holland TX 62, Baujahr 1999, 0664/ 933 06 55. AV000491 Verkaufe 4 Schar Wendepflug, Kreiselegge, Feldspritze, Flügelegge, Ford-Traktor, 02756/8321. AV000498 Gebrauchte Claas-Mähdrescher, Dominator 78 S; Dominator 88 S; Dominator 88 SL Classic; Medion 310; Lexion 630; Lexion 660; 204 Mega II; 208 Mega; 208 Mega II; Mega 360; Tucano 320; 02825/8227; www. orfandl.at. AV000514


MEHR ANZEIGEN AUF WWW.AGRARANZEIGER.AT A AT

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE XI

MARKTPLATZ

)DKU]HXJZDDJHQ LQ $NWLRQ

Buschholzhacker, Dumper LKW, Ballenzange, Drehbank, Feldschmiede, Biegemaschine, Bohrmaschine, Kreissäge. Kaufe Traktor, 0664/2872222. AV000577

Waagen ab 0,1µ - 100t, Eichservice, Kalibrierservice, www.rauch.co.at, 0316/816821-0. ST/ T K-95739 T/

STEIERMARK / KÄRNTEN

www.rauch.co.at 0316 81 68 21-0

SYMBOLFOTO

Timberjack 380 mit Winkel und Zange zu verkaufen, 0664/4360776. ST/K-37734

16t-Kipper, Metal-Fach T711/3, Ausstellungsstück, 4, 50x2, 42 m Plateau, 60/80er-Wände, Plane, 40 km/h, nur € 12.990, - exkl. MwSt., Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, 01/25068-82. AV000629 Verkaufe neu renoviert X35, 0664/73607280. OÖ/S-19.41317

Verkaufe Sämaschine, 1 Stk. Amazone D9-3.000 super, neuwertig, € 13.000, -, Kreiselegge 3 m, € 5.000, -, 0664/5340673. AV000513

Ab € 390,-/Monat

fahren auch Sie in Ihrer Wunschfarbe den kompakten 4fach-Lastschalter von VALTRA! 4,4 lt. Hubraum, Powershuttle, DL-Anlage, Federspeicherbremse, Wendesitz uvm. inklusive. Tel. 0664/2144433. ST/K-95789

Grasmaster 6 m, neuwertig, Preis nach Besichtigung, 02146/2256. AV000507

Direktvermarkter Achtung!

Waagen & Fleischereimaschinen Aktion, web: www.rauch.co.at www.rauch.co.at, T l. 0316/816821-0. Te tel.: 0316 81 68 210 ST/ T K-95740 T/

Hochkippschaufel, Ausstellungsstück, Euro-Aufnahme, 2, 3 m breit, 1, 6m³, nur € 1.990, - exkl. MwSt., Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, 01/25068-82. AV000631

Deutz 5100c, Bj. 2010, 396 Bst. Ehr, DL, Powerschuttl, 3-fach Lastschaltung, Klima, Lehner Landtechnik, 0676/4853417. OÖ/S-19.41321

TIROL / VORARLBERG

STEIERMARK / KÄRNTEN MULTIFUNKTIONSWAAGE

Traktor MF 4245, Bj. 1998, PS 98, Bstd. 2351 h, Lastschaltung, Frontlakon, 0676/897554223.

Reform Motormäher, Bj.mit 2018, nur 5 Multifunktionswaage KassenBStd., €3500,-; Fort–Rückezange Auer, funktion und Bon Etikettendruck web: www.rauch.co.at Bj. 2018, €2500,- Umsändehalber zu www.rauch.co.at, tel.: 0316 81 68 210 verkaufen. 0664/5210275. T l. 0316/816821-0. Te ST/K-37748 ST/ T K-95741 T/

Hausmesse

Wir erwarten dich auf der Schwarzmayr Landtechnik Frühjahrsausstellung von 30.–31. März, in 4971 Aurolzmünster und in 4851 Gampern www.schwarzmayr.at OÖ/S-19.41327 John Deere 6020 SE, Bj. 2004, 75 PS, 3900 Bstd. mit Frontlader, Schaufel und Mähwerk. Top Zustand! Info und Bilder per WhatsApp: 0681/84346442, FP 8.500 EUR. 25553

Baustahlgitter-Aktion

Bewährt. Robust.

Mit folgender serienmäßiger Ausstattung: • Extra Aufnahmebreite 2,10 m – Pickup • Großdimensionierte Schnecken an den Seiten für eine sichere Zufuhr • CLAAS ROTO CUT • Schneidrotor mit 4-fach Zinkenreihen • 14 Messer, einzel-fremdkörpergesichert • Festkammer mit 16 profilierten Stahlwalzen • CLAAS STANDARD TERMINAL (CST) • Automatische Kettenschmierung

MASCHINEN U. GERÄTE Kaufe gebrauchte Mähdrescher, Landmaschinen und Traktoren auch reparaturbedürftig, bitte alles anbieten, 0048/691033310. AV099149

Informieren Sie sich bei Ihrem CLAAS Vertriebspartner. *UVP, inkl. MwSt. **Gewährleistungsverlängerung - 1+2 Jahre MAXI CARE PROTECT gemäß Gewährleistungsbedingungen. Details bei Ihrem Vertriebspartner. Aktion gültig bis 30.4.2019

claas.at

Geeichte, leicht versetzbare Brückenwaage 18m/50t., www.rauch.co.at, www.rauch.co.at Tweb: Te l. 0316/816821-0. ST/ T K-95762 T/ tel.: 0316 81 68 210 Ackerschleppe 5m von Grabner-Stahlbau und Hardi 400l Feldspritze zu verkaufen (3 Teilbreiten-9 Meter/ Pickerl bis 2021) 0664/9312205. ST/K-37752 Zu verkaufen: Miststreuer Gruber, 5 to mit 4 stehenden Streuwalzen, Weitwinkelgelenkswelle; Motormäher Reform 316 mit Kubota 300 Motor. 0664/5146004. ST/K-37761 Silofräsen neu und gebraucht, An- und Verkauf von Silofräsen und Siloanlagen, 0664/9232577. ST/K-37766

Verkaufe Bachmann Heubelüftung RE801, 5, 5 kW, automatische Steuerung, € 1.500, -, 0664/5751561. TBZ022230 Betriebsauflösung: Melkanlage Westfalia mit 2 Eimer und Milchkühlung sowie Heugebläse und Anlage zu verkaufen, 05223/54865 oder 0676/835845995. TBZ022241

Vogel&Noot Egge, 3m Arbeitsbreite, klappbar, mit Krümelwalze, sehr guter Zustand, 0676/7539500. ST/K-37775 Verkaufe Alu Viehanhänger für 6 GVE! 0677/63137633. ST/K-37777

SaMASZ Front-Scheibenmähwerk, KDF 300, Vorführmaschine, gezogene Balkenaufhängung, 3 m, nur € 6.990, - exkl. MwSt., Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, 01/25068-82. AV000626 Verkaufe 4-reihige Kverneland, Kartoffelplfanzmaschine mit Kippbunker, Kesla, Rückewagen, 0676/4032373. AV000635

Laufschienen für Schubtore

Suche Mähdrescher Deutz-Fahr, 1202, 1102, Claas DO 58, 68, 0049/1749806996. AV099250 Verkaufe Claas Front Trommelmähwerk, Corto 2, 90 m, 02732/41603. AV000385

Entwässerungsrinne

Verkaufe gebraucht, Grubber Pöttinger Syncro2600 Flügelschar, Rübenmaschine Kleine 3000, Einzelkorn Sämaschine Stanhay, 0660/6739308. AV000427

Ihr Spezialist

07277/2598

www.bauernfeind.at

TIROL / VORARLBERG Heckmähwerk; Verkaufe Kuhn Heckmähwerk, 2,8 m, Bj. 2003, guter Zustand, 3.000 EUR, 0664/9170908. 25756 Verkaufe Vogel&Noot Drehpflug 920, Körperabstand 92 cm, Rahmenhöhe 78 cm, ew. Drehzylinder, Scheibensech, Vorschäler, neue Verschleißteile. Idealer Pflug für kleineren Traktor in gutem Zustand. Tel. 0660/5499180. TBZ022149 Verkaufe Kreiselheuer Pöttinger Hit 54N mit Schwenkblock u. hydr. Klappung, Gelenkwelle, neue Kreuzgelenke, neue Polzen u. Büchsen, seit 2014 nicht mehr verwendet. Tel. 0660/5499180. TBZ022149 Stapler Linde H30, Diesel, mit Teleskopgabel zu verkaufen, 0664/4851033. TBZ022215 Rohrmelkanlage mit 4 Melkzeugen und Milchkühlwanne zu verkaufen, 0664/4468441. TBZ022229

mit Stabwalze 450 8.155,– € mit Dachringwalze 600 10.055,– € Alle Preise zzgl. Fracht + MwSt

Günstige Lagergeräte beim -Vertriebspartner

MAISPFLÜCKER-GESUCHT! Alle Marken. Ganz AT! Barzahlung. Tel./ WhatsApp: 0664/1736485. 25757

Verkaufsberater Österreich Stefano Gramatica Mobil 0664-1621810, sgramatica@maschio.de MASCHIO DEUTSCHLAND, www.maschio.de

Verkaufe Binderberger Rückewagen, 12 to, mit Kran, 8,3 m, Zweikreishydraulik, Druckluft- und hydr. Bremse, neuwertig, 0664/3575147. OÖ/S-19.41165

Mähwerk Pöttinger, Eurocat 316 F, Bj. BZhaÖsterreich 2010, ca. 100 Leistung, Sämaschine Reform Semo 77, 2,5 m breit, Wiesenhexe 4 m breit, 0664/73676448. OÖ/S-19.41300

Radlader Kramer, Volvo; Minibagger Takeuchi, Yanmar; Stapler Linde, Nissan, 0676/9401064. ST/K-37769 Schneeketten neu und gebraucht, jetzt besonders günstig, 06244/4307. ST/K-37771

Frühkauf-

VELOCE 3m Aktion Kurzscheibenegge

OÖ / SALZBURG

Waagen von A-Z, ab 0,01 g bis 60.000 kg, www.waagenshop.at, 0316/816821-0. ST/K-37768

Lagerabverkauf

WIEN / NÖ / BGLD

Lagerabverkauf

Verkaufe 2 Stk. Kipper, 7 t Fuhrmann, Druckluft, Eisenwände, Lack neuwertig, VB pro Stk. € 3.800, -, 0664/4014472. AV000591

Festkammerpresse, Vorführmaschine, 1, 20x1, 20 m Ballen, Schneidwerk, 16 Presswalzen, Netzbindung, nur € 13.190, - exkl. MwSt., Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, 01/25068-82. AV000624

Fendt 5225, 5 Schüttler, 220 PS, 600 Dreschtrommel, Hochleistungshäcksler, Auto Level Pendelausgleich, Agritronic Plus Leistungsmonitor usw. Schulungsmaschine, kein Ernteeinsatz, € 99.000,– (exkl. MwSt.), Harald Herber, 0676/6893000. OÖ/S-19.41310

Fendt 5275 C, Paralevel, 20 % Hangausgleich, Allrad, 5 Schüttler, 3 Trommel, Fendt Variotronic Bedienkonsole, 650 Trommelstunden, € 99.000,– (exkl. MwSt.), Harald Herber, 0676/6893000. OÖ/S-19.41311

Verkaufe Kuhn 302 Kreiselegge huckepack mit Reform Sämaschine, 3, 30 Feldherr Kombination mit Gareckfelder, Heger, Eiger, 30/35 Bettpflug, 0664/73680556. AV000546

Verkaufe Kartoffelsiebroder, Legegerät, 02754/2361. AV000586

Lagerabverkauf

Steyr 9094, 2000, 94 PS, 8200 h, FH, FZW, hydr. Anhängerbremse, € 28.000,– VHB, 0650/7222001. OÖ/S-19.41322

Samstag, 30. März, 9 - 17 Uhr, Firma Manhart, 3713 Reinprechtspölla 62, zahlreiche Neuheiten wie Traktoren, Kippern, Spritzen, Mulcher, Maschinen zur Bodenbearbeitung, Anbaugeräte..., 0664/4849528. AV000536

Verkaufe Kreiselegge, Meritana RT 250, 0664/7873652. AV000547

Isolierpaneele, Trapezprofile, I- u. U-Träger, Form- u. Rundrohre, Flach- u. Winkelstahl, Laufschienen, Schrauben ... Hofer Eisen- und Stahlwaren GmbH, www.eisen-hofer.at, 07273/8864., Zustellung in ganz Österreich. OÖ/S-15.46049

Fendt 5275 C, Paralevel Vorführmaschine, 20% Hangausgleich, Allrad, 5 Schüttler, 3 Trommel, Fendt Variotronic Bedienkonsole, 650 Trommelstunden , Preis auf Anfrage, Harald Herber 0676/6893000. OÖ/S-19.41312

ROLLANT 340 RC.

mit Kassenfunktion

OÖ / SALZBURG

Verkaufe MF 135 mit Mauser Verdeck, Viergang, MF 148 mit Sekura-Dach, Viergang, 0699/10713887. OÖ/S-19.41316

JETZT zum Paketpreis von EUR 29.999,-* inkl. 3 Jahre Gewährleistung**

Schaue vorbei auf der Schwarzmayr Landtechnik Frühjahrsausstellung von 30.–31. März, in 4971 Aurolzmünster und in 4851 Gampern www.schwarzmayr.at OÖ/S-19.41326 Metallbearbeitungsmaschinen zu Bestpreisen: z.B. Metallbandsägen, Drehbänke, Bohr- Fräs- und Schleifmaschinen, Plasmaschneider uvm., Holzprofi, www.hans-schreiner.at, 07613/5600, ST 03335/4545, NÖ 02723/77880. OÖ/S-19.40765

Siloumstellungen, Silo-Vermittlung Ankauf Verkauf. Silofräse, Kompostwender. Ersatzteile und Reparaturen für Epple, Mengele, Buchmann, Eberl, Hassia Geräte. Mayr Epple, 4631 Krenglbach, www.mayr-epple.com, office@mayr-epple.com, Fax: 07249/46623 38, Tel: 07249/46623. OÖ/S-19.40891

VERSCHIEDENES WIEN / NÖ / BGLD BIO-Kartoffeln Ditta; Verkaufe Sorte Ditta, 10 to. vorhanden, 25765 0676/4440992.

ENERG IEY IJAIA енергия . ενεργεια

Eco-HK 35

A+

A⁺⁺⁺ A⁺⁺

+ Gebrauchte Wieseneggen + ab € 590,– Ausstellungsgeräte 2–8 m; 5 Gusssternreihen nur bei Watzinger-Center + e.kaliwoda@watzinger-center.at 07211/8236. OÖ/S-19.41283

+

Verkaufe gebrauchte Silofräse Mus-Max, 0676/6419519. OÖ/S-19.41306

2017

Verkaufen laufend gebrauchte, überholte Elektro-Motoren aller Größen. Riegler, Elektro-Motoren, Linz, 0732/770882. OÖ/S-19.40855

*

A++

A⁺ A B C D E F

DER NEUE G STÜCKHOLZKESSEL 2015/1187

• Technische Raffinessen • Ultimativer Heizkomfort • NEU: Premium-Version *zB. Neo-HV 50 Verbundlabel inkl. Regelung Social Media LOGO COLLEC TION

www.hargassner.at


MARKTPLATZ

NR. 13 | 28. MÄRZ 2019 | BauernZeitung

SEITE XII

Jeden Montag übernehmen wir Kälber aller Rassen zu Bestpreisen gegen Barzahlung! Kälberannahme nur über 60kg, Braunviehjungkälber ab 70 bis 220kg    

WEER – Handelsstall: GOING – GH Reischerwirt: ZELL – Gielerbauer: IMST – Versteigerungshalle:

 HART – Lang „Blunderhäusl“:

08.00 bis 15.00 Uhr 09.30 bis 12.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr 10.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 0664/160 21 13 09.00 bis 13.00 Uhr, Tel. 0664/211 85 03

Stroh – Heu – Öhmd – Silage – Späne Meeresalgenkalk, Urgesteinsmehl für Vieh und Boden

MOBILITÄTSTAGE 6. + 7. APRIL 2019

SCHLACHTKÜHE & SCHLACHTKÄLBER GESUCHT!

Jeden Werktag übernehmen wir Schlachtkühe, sowie montags und mittwochs Schlachtkälberübernahme im Handelsstall Weer. (BIO,AMA-GS,GVO-frei.) TOP PREISE GARANTIERT! Abholdienst für Schlachtvieh in ganz Tirol durch telefonische Vereinbarung! - Heu, Luzerne, Stroh, -div. Sorten Häckselstroh; alles auch in Bio - NEU: Bio-Pflanzenkohle aus Waldhackgut mit bester Wirkung als Futter- und Güllezusatz - Kakaoschalen; Dinkelspelzenund Strohpellets - Kompost hygienisiert frei Hof - diverse Maschinentransporte inkl.Papieren und Zollabwicklung

Vorachstraße 150 A - 6890 Lustenau Tel.: 05577/84 7 40 Mobil: 0664/336 72 31

www.hofer-landesprodukte.com office@hofer-landesprodukte.com

Militärplanen-Abdeckplanen, gewebt mit Ösen, z.B.: 1, 5 x 6 m = € 37, -, 3 x 5 m = € 49, -, 4 x 6 m = € 63, - 6 x 8 m = € 137, -, 10 x 12 m = € 365, -, www.planenshop.at, 01/8693953. AV098341

Tel. & Fax: 0039(0)472 833469 Mobil: 0039/335/703 19 89 in astfreiem Lärchenholz, mit Isolierverglasung, alle Maße. E-Mail: helmut.riedler@rolmail.net

Gärtnermeister, Pensionist, Gemüsebau konventionell, ökologisch und biologisch, wer braucht Unterstützung und Rat, 0664/6148943. AV000588

Weingartensteher & Draht: 2, 5 m nur € 5, 19, -, 2, 7 m nur € 5, 49, -, Draht 25 kg nur € 37, 90, - exkl. 20% MwSt. Eibl & Wondrak GmbH, 01/25068. AV000595

Pflegebett elektrisch verstellbar, Matratze neuwertig, neues Bettzeug, 5 Leintücher und Rollator, 0650/7786445. AV000625

STEIERMARK / KÄRNTEN Wegerechtsstreit Rechtsanwalt Wurzinger berät auch vor Ort 03182/34209, www.ra-wurzinger.at. ST/K-37525 Knotengeflechte, Wildzäune, Kulturschutzzäune, Baumpfähle und Zaunpfähle in vers. Höhen und Ausführungen….; Franz Meinhart GmbH, 03132/2437, www. bauring-meinhart.at, meinhart@ bauring.at. ST/K-37606 Polyester-/Epoxidharzbeschichtung für Melkstand, Futtertisch, Silos, www.der-beschichter.at, 0664/4820158. ST/K-37717 Krankenbett (Lattenrost), Kopf/Fuß/ Höhe elektrisch verstellbar, neuwertig, Abholung; 0664/1479000. ST/K-37730

MF-PROFICENTER TIROL Landtechnik Oberhofer, Schwaz Tel. 0699/120 92 766 ÖTZTAL Schöpf GmbH & Co KG, Längenfeld Tel. 0 52 53/55 76 PFAFFENHOFEN Fahrzeugschmiede Heis OG Tel. 0664/ 882 655 97 BRIXEN im THALE Fuchs Metallbau und Landtechnik Tel. 0 53 34/81 03

Lärchenstempel Aktion: gespitzt, entrindet, (l: 1,70 – 1,80 m u. in Wunschlängen), Preisstapelung. 0664/1228600. OÖ/S-19.40798

Alteisenankauf. LED-Stallbeleuchtung, ammoniakbeständig: mit 5 Jahre Garantie; höchste Stromeinsparung; zu Bestpreisen, 06235/20689-0. OÖ/S-18.42712

Altautos, Alt-LKW, Altlandmaschinen, Bestpreis + Barzahlung, NÖ, Wien und Bgld-weit, 0664/5617850. OÖ/S-19.40907

Solarzaun ab € 310,– (für 2,2 m), www.photovoltaik-elektrotechnik.at, 0664/5544717. OÖ/S-19.41307 Silo Bitumen Emaillith, www. polysafe.at, 07766/41371 OÖ/S-19.40589 Holzwurm kauft schönes Altholz, Fußböden, Decken, Täfelungen, etc. 0676/7446590, 05337/93281. OÖ/S-19.40924

S&K Brunnenbohr Ges.m.b.H.: Wir suchen - wir bohren - wir finden, mit Wasserfundgarantie, 0664/4106977. ST/K-37770

Helu-Milchkühlanlagen, neu und gebraucht, von 100-6.000 l, stationär und transportabel, Sonderanfertigungen, Käsekessel, Buttermaschinen, Pateurisierer. 6232 Münster in Tirol, 05337/8484, www.helu.at TBZ021594

Besuche uns auf der Schwarzmayr Landtechnik Frühjahrsausstellung von 30.–31. März, in 4971 Aurolzmünster und in 4851 Gampern www.schwarzmayr.at OÖ/S-19.41325 Sandwichpaneele, Trapezbleche, www.hallenbleche.at, Zauner Vorchdorf, 0650/4523551, 07614/51416. OÖ/S-19.40919

Kaufe laufend alte Bauernhäuser, Fußbodenbretter und Stubentäfelungen, Österreichweit und Südtirol. 05352/8121 oder 0664/3420024. TBZ021595 Kaufe Bauernhäuser, Almhütten und Kornkasten zum Abtragen und alles von Altholz. 0664/3101472, schreder.natur@gmail.com TBZ021602

Rundgrubenbau mit Betreuung, 0699/10019637, www.rundschalungen.at TBZ021945 Übernehme Mutterkühe und Galtvieh zur Sömmerung auf Gras-, und Wasserhaltige Alpe am Arlberg, Tel. 0664/5737229 TBZ022109 Nehme noch 10 Stk. Jungvieh auf Alm in Fieberbrunn, 0664/8557634. TBZ022231

OÖ / SALZBURG 1000 Traktorreifen, 1000 Traktorfelgen, Anhängerfelgen, Pflegeräder, dauernd lagernd, www.heba-reifen.at, 07242/28120. OÖ/S-19.40917

ZA zu vekaufen. 0664/8222870. ST/K-37733 Verkaufe einen Haas Nagelbinzer Dachstuhl, mit oder ohne Fremddach, nähere Auskünfte: 0664/2375557. ST/K-37735

Außerweg 62, 6145 Navis | 05 06 40-303 | www.auer.tirol

Alteisen-, Altautos-, Alt-LKW-Ankauf, Barzahlung, steiermarkweit, 0660/6015598. ST/K-37765

Brennobst zu verkaufen! Info: 0650/5556709. 25558

Heftdrahtfedern, für Metall- & Holzpfähle aus Edelstahl, nur € 0, 49, - exkl. MwSt., Eibl & Wondrak GmbH, 01/25068. AV000596

Sa 10–18 Uhr + So: 10 –17 Uhr, So ab 11 Uhr Frühschoppen mit Livemusik

Verkaufe mehrere Kühlaggregate, sehr schön. 0664/4526815. ST/K-37738

TIROL / VORARLBERG

Kinder-u. Damenbekleidung, Schuhe, Taschen, Hausrat, wegen Umzug, günstig, Kinderski plus Schuhe, 0650/3561891. AV000526

Verkaufe Kulturräder, Kleber, 8, 3 R44 radial passend für Steyr Traktor, gebrauchte Bieberschwanz Dachziegel, 0664/3560075. AV000556

A-6912 Hörbranz Tel. 0 55 73/84 9 83 oder 0664/252 82 68

Kaufe Täfelungen, Bodenbretter, Balken nur von stehenden Gebäuden! Rustikalholz Promberger Tel. 0039/0474/40 31 06 0039/340/810 79 18

Verkaufe 2 Stück Großraumkälberiglus, ideal für Kälberaufzucht. 0664/4252658. ST/K-37736

Pferdestall-Fenster, H: 100, B:200, vergittert und verglast; 2-Schar-Pflug Regent Saturn 351; Rasant Motormäher, 2m Breite, super Ausführung. 0664/1603043. ST/K-37747

Suche jemanden zum Weidezaun reparieren, 0664/5832061. AV000604

Suche Zahlungsansprüche (ZA), verkaufe Platterbse k.b.A., Leindotter k.b.A., Kichererbse k.b.A., 0664/5450591, 0664/75140820. AV000537

Ing. Peter Moosbrugger

STALLFENSTER ROL aus SÜDTI Ing. Riedler • I-39040 Vahrn/BZ

Verkaufe Strahlenabdeckung mit Beratung für Wasseradern und- strahlen, Info 06502256650. AV000500

Potenzprobleme, Krankheiten, Energieschwäche, Negatives auflösen! Wenden, Wohlfühlmassage! 0664/5789584. AV000534

Agrarberatung und Handel

Altholz jeglicher Art:

IHR PARTNER BEIM VIEHHANDEL!

Suche Ackerflächen in NÖ (Hollabrunn-Laa) ohne ZA zu pachten.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV000281, Schauflergasse 6, 1014 Wien. Huf- u. Klauenpflege, David Renner, 3580 Horn, 0664/3464332, www. huf-und-klauenpflege.at AV000485

STANDOR T IN NAVIS !

6116 Weer, Bundesstraße 15 Tel. 0 52 24/68 6 60 – office@schwaninger.co.at

Alteisenankauf,

Bohrbrunnen Rutengeher, Montage, Pumpen, Bohrabschlüsse, Sandentfernung, Service, alles aus einer Hand, www.pumpenklausi.at 0664/3087178. AV099877

HEUER AM NEUEN

SCHWANINGER VIEH EXPORT

Altautos, Alt-LKW, Alt-Landmaschinen, Bestpreis und Barzahlung, 0664/5617850. AV099078 Sprühdämmung: Energiekosten sparen: Für Hallen, Ställe, Biogasanlagen, (auch gegen Kondenswasser), Verschleißschutz, Sanierung Güllebehälter, www.ipurtec.de, 0049/3525/6572722. AV099119

Verlässlichkeit in Qualität und Zustellung

Tel. 0512/58 49 90 oder 0664/337 52 72

Fernwärmerohre aus Kunststoff; Qualität aus Österreich! einfach/ doppelt; div. Größen, hartschaumisoliert, zu Bestpreisen 0664/5330245. OÖ/S-15.46126 Baukräne zu vermieten, ab 24 m bis 52,5 m Ausladung, Preise auf Anfrage, 2 Wochen Mindestmiete, zzgl. MwSt., 06278/8463. OÖ/S-19.40859 Verkaufe Jumbo Anhänger 8x2,5/0,9 TL, Stahlgerüsthalle 30/14/5/15°, 0664/4842930. OÖ/S-19.41323 Original Sonnenglut®Stahlherdplatten genau nach Maß. Fa. Maxwald, Ohlsdorf, www.sonnenglut.at oder 07612/47219. OÖ/S-19.40207 Bei Selenmangel, www.quellsalz.at, ab 600 kg frei Haus, Pastus+, 0664/1423541. OÖ/S-19.40887

Aktion Sackkarre Alu Pannensicher Stabile Ausführung; Breitreifen pannensicher mit Wälzlager. Sehr leicht und große Aufnahmeplatte. Nur € 109,–inkl. Mwst. Versand gerne möglich. www.profi-tech.at 0664/5348898. OÖ/S-19.41318 Abverkauf Stahlseile nicht verdichtet, Ø 8 – 12 mm, verschiedene Längen, € 1,20/ m, Maxwald Seilwinden, 07612/472190. OÖ/S-19.41099

PVC-Rohre-Aktion Baustahlgitter, Trapezprofile, I- u. U-Träger, Form- u. Rundrohre, Flach- u. Winkelstahl, Laufschienen, Schrauben ... Hofer Eisen- und Stahlwaren GmbH, www.eisen-hofer.at, 07273/8864., Zustellung in ganz Österreich. OÖ/S-15.46049 Kaufen Alteisen – Altautos. Verwiegung und Lieferschein vor Ort mit Bestpreis. Grünzweil GmbH, St. Johann/Wbg., 0664/1620245, 07217/7194. OÖ/S-19.40863

Frosch Ferienhäuser

ist eine Ferienhaus-Agentur aus Münster in Nord­­rhein-Westfalen. Wir tragen zu einer verbesserten Auslastung Ihrer Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Bauernhäuser und­­ Almhütten bei. Wir suchen geeignete Häuser zur Miete, zur Pacht od­­er zur Vermittlung. Bitte schicken Sie Ihre Angebote möglichst mit Fotos und­­ Beschreibung an: Frosch Ferienhäuser, Udo Ziegenheim Dechaneistr. 30, 48145 Münster, Deutschland Sie erreichen mich telefonisch unter 00 49/251/8 99 05 70 od­­er per Fax unter 00 49/251/8 99 05 50 od­­er per E-Mail: ud­­o.ziegenheim@frosch-ferienhaus.d­­e

WIR BÜNDELN DEN LÄNDLICHEN RAUM


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.