NR. 05 | 1. FEBRUAR 2018 | BauernZeitung
SEITE I
MARKTPLATZ
Landschaftspfleger der Zukunft
SYNGENTA:
Das innovative Fungizid Elatus Era hilft dem Blatt dabei
Die Deutz-Fahr Fixmaster
Der Ertragsgarant für optimale Rund-um-Gesundheit
Eine Presse, mit der Landwirten und Lohnunternehmern lange Zeit sorgenfreies und wirtschaftliches Arbeiten in einem ermöglicht wird, das ist die neue Baureihe der Festkammerpressen von Deutz-Fahr. Bereits seit Jahrzehnten spielt Deutz-Fahr eine bedeutende Rolle in diesem Segment und kann somit auf umfangreiche Praxiserfahrung verweisen. Die Verdichtung vom Pressgut passiert in einer robusten Ballenkammer mit 18 hoch belastbaren Presswalzen und groß dimensionierten Lagerungen. Im Silageeinsatz ist auch bei schwersten Bedingungen ein störungsfreier Betrieb durch die unempfindliche Ballenkammer und zuverlässige Netzbindung gegeben. Weitere Infos unter www. deutz-fahr.at FIRMENMITTEILUNG
Elatus Era Opti ist das neueste und leistungsstärkste Fungizid für den Einsatz in allen wichtigen Getreidearten. Mit dem Wirkstoff Solatenol enthält Elatus Era Opti das innovativste Carboxamid. Elatus Era Opti sorgt für einen kompletten Blattschutz und wirkt zuverlässiger in allen Situationen. Es bietet ein neues Leistungsniveau bei der Bekämpfung aller Blattkrankheiten mit besonderer Stärke gegen Septoria tritici und Roste. Darüber hinaus erhöht Elatus Era Opti die Stresstoleranz und verbessert insgesamt die Pflanzenvitalität. Mit Elatus Era Opti erhält man zudem das stärkste Anti-Resistenz-Management – heute unverzichtbar bei der
Bedingungen wird die Praxis weiterhin maximale Erträge und beste Qualitäten anstreben. Mit Elatus Era bietet die Syngenta-Forschung nun eine neue innovative Fungizid-Generation mit dem Wirkstoff Solatenol. Mit dem neuen Wirkstoff Solatenol formuliert Syngenta als erster Anbieter in Österreich einen Nachfolge- Wirkstoff aus der Gruppe der Pyrazol-Carboxamide in ein ex-
trem leistungsstarkes Blattfungizid. Elatus Era steht für ein neues Leistungsniveau in der Bekämpfung der wichtigsten Blattkrankheiten im Getreide. Elatus Era ist das Fungizid mit der längsten Wirkungsdauer. Das liegt an der hohen Fettlöslichkeit von Solatenol. Durch diese Umverteilung des Wirkstoffs wird eine neue Dimension der Dauerwirkung möglich.
Bekämpfung von Septoria tritici und Ramularia. ■ Breit wirksam gegen alle wichtigen Krankheiten
■ Stärkstes Anti-ResistenzManagement ■ Vitalere und stresstolerantere Pflanzen
KOMPLETTER BLATTSCHUTZ GEGEN RAMULARIA
29
F Unbehandelt (68 % Befall)
F-1
F-1
F
VGM 1 1,0 l/ha
F
Elatus Era Opti 1,0 + 1,5 l/ha
SYNGENTA
QUELLE: SYNGENTA
ELATUS ERA 1,0 l/ha
ELATUS ERA OPTI 0,8 l/ha + 1,2 l/ha
Gladio 0,6 l/ha 32
1,0
1,5
2,0
2,5
SOLATENOL VGM
SYNGENTA
QUELLE: SYNGENTA
WIRKUNG VON ELATUS ERA Beständig Höchsterträge
Gerade in der Kornfüllungsphase ist ein gesunder Blattapparat eine wichtige Voraussetzung, um das Ertragspotenzial
Wirkung von Elatus Era im Vergleich (Sorte Akteur, Applikation in Ihres Getreides voll ausschöpfen zu können. Elatus Era schafft beste Voraussetzungen für optimale Photosyntheseleistungen und damit beständig Höchsterträge. Elatus Era schützt den gesunden und grünen Blattapparat über einen BBCH 35, 2015, VGM = Vergleichsmittel) langen Zeitraum. 50
Ertrag (dt/ha) 0
0
ELATUS ERA OPTI 0,8 l/ha + 1,2 l/ha 37
39
49
51
55
59
QUELLE: SYNGENTA
50
Elatus Era (1,0 l/ha)
VGM 1 (1,0 l/ha)
Unbehandelte Kontrolle
46 Tage nach Anwendung
46 Tage nach Anwendung
46 Tage nach Anwendung
56 Tage nach Anwendung
56 Tage nach Anwendung
56 Tage nach Anwendung
SYNGENTA Wirkung von Elatus Era im Vergleich. Sorte Akteur, Applikation in BBCH 35, 2015, VGM = Vergleichsmittel
Gladio 0,6 l/ha
30/31
0,5
Ertragssteigerung: Kompletter 73 dt/ha, 88 dt/ha, 95gegen dt/ha Ramularia (Quelle: VersuchsBlattschutz standort Katzenberg (OÖ), Sorte SU-Vireni, 10.6.2016, F= Fahnenblatt)
Empfehlung für Gerste
SYNGENTA
0,0
Gelbrost (% Befall)
Empfehlung für Weizen, Roggen und Triticale
Optimale Intensität
Wirkstoff in Wachsschicht und Blattgewebe (ng/cm2) 25 Tage nach Applikation (Quelle: Syngenta, Laboruntersuchung Stein (CH), Jealott‘s Hill (UK), 2015, VGM = Vergleichsmittel
Quelle: Syngenta, Laboruntersuchung Stein (CH), Jealott‘s Hill (UK), 2015, VGM = Vergleichsmittel
FUNGIZIDEMPFEHLUNG Fungizidempfehlung FÜR GETREIDE
Optimale Intensität
2
Der neue GetreidefungizidStandard Elatus Era
Quelle: Versuchsstandort Katzenberg (OÖ), Sorte SU-Vireni, 10.06.2016, F = Fahnenblatt
hohe Intensität (inkl. Resistenzschutz)
Wirkstoff in Wachsschicht und
WIRKSTOFF SOLATENOL ) 35 Tage nach Applikation Blattgewebe (ng/cm
Elatus Era steht dabei für ein neues Leistungsniveau in der Bekämpfung der wichtigsten Blattkrankheiten im Getreide. Es enthält mit SolatenolTM das neueste und stärkste Carboxamid und mit Prothioconazol zusätzlich das beste Azol. Die besondere Leistungsstärke von Elatus Era beruht auf dem Wirkstoff Solatenol, dem stärksten Carboxamid der nächsten Generation. Solatenol steht für zuverlässig sicherste Wirkung gegen ein breites Spektrum an Getreidekrankheiten mit einer bisher nicht gekannten Dauerwirkung. Die beiden Wirkstoffe Solatenol und Prothioconazol ergänzen sich in Elatus Era optimal und ermöglichen signifikante Verbesserungen in der Krankheitskontrolle
QUELLE: SYNGENTA
am Feld. Die Innovationskraft von Elatus Era beruht auf drei Eigenschaften: ■ Kompletter Schutz fürs Blatt ■ Zuverlässiger Schutz in allen Situationen ■ Leistungsstärker im Ertrag Optimale Verteilung im Blatt
FOTO: SYNGENTA
FOTO: DEUTZ-FAHR
FOTO: HAMMERSCHMIED
Mit dem VSV mehrere Arbeitsgänge in einem verrichten
Für einen wirtschaftlichen Getreideanbau ist die Bekämpfung von Pilzkrankheiten eine der wichtigsten Maßnahmen. In den letzten Jahren hat sich der Krankheitsdruck verstärkt. Im Weizen traten in den vergangenen Jahren vermehrt Septoria und Roste auf, und es gilt nun, diesem Trend mit hochwirksamen und innovativen Fungiziden zu begegnen. Auch unter den veränderten
Kompakte, formstabile Ballen mit dem Fixmaster 330 und 335
FOTO: SYNGENTA
Das Blatt macht den Ertrag
SOLATENOL
Blattgewebe
Optimale Verteilung im Blatt Die Molekülstruktur von SOLATENOL durch die Molekülstruktur von liefert in der Kombination mit dem stärksten Azol und der idealen Solatenol Formulierung das optimale Verhältnis zwischen Fett- und Wasserlöslichkeit. Diese Eigenschaft ist Voraussetzung für bestmöglichen Blattschutz bis tief ins Blattinnere.
Für Fragen wählen Sie bitte die Beratungs-Hotline (kostenlos): 0800/20 71 81
Zulassungsnummern: Gladio: 2612; Elatus Era: 3829, Amistar Opti: 3066
ANZEIGE
Der VSV ist ein selbstfahrender Auslegemäher der renommierten französischen Firma Noremat. Er zeichnet sich durch höchste Professionalität, Vielseitigkeit und Sicherheit aus. Kombiniert mit Wartungsfreundlichkeit, Arbeitskomfort und Kraftstoffersparnis ergibt sich ein Fahrzeug ideal für Arbeiten im Straßendienst, Lohnunternehmer und echte Profis. Höchste Stabilität garantieren der spezielle Aufbau und die Konstruktion des Fahrzeugrahmens. Mit dem VSV können auch mehrere Arbeiten gleichzeitig ausgeführt werden. Der hinter der Kabine eingesetzte Arm ermöglicht dem VSV, gleichzeitig Mäharbeiten auszuführen, ein Gebläse anzutreiben und einen Anhänger zu ziehen. We ite re I n fos b e i Hammerschmied unter www.hammerschmied.at FIRMENMITTEILUNG