2019 04 Marktplatz

Page 1

Pflanzenschutz

BauernZeitung

Broadway – was sonst bei Trockenheit?

ANZEIGE

FOTO: KWIZDA

Unkrautbekämpfung unter Trockenbedingungen stellt drei Hürden auf: Wirkungssicherheit, Wirkungsbreite und Wirkstoffabbau vor der Folgekultur. Alle drei meistert Broadway (Pfl.Reg.Nr.: 3049) besser als jedes andere Getreideherbizid. Ungräser und Unkräuter in Weizen, Roggen und Triticale werden auch in diesem Jahr am sichersten mit Broadway erfasst. Broadway ist somit die Top-Lösung gegen Unkräuter und Gräser – mit 220 Gramm pro Hektar. Es handelt sich um ein Produkt, das alle Probleme löst. Zudem ist Broadway, unabhängig von der Bodenfeuchte, wirksam und problemlos für alle Folgekulturen. Das Herbizid ist besonders vorteilhaft bei Fruchtfolgen mit Raps und Zuckerrüben oder bei Broadway: top gegen nachgebauten ZwiGräser mit 220 g/ha schenfrüchten. Feldrandbehandlung Einwandernde Problemgräser wie Trespe, Raygras oder Ackerfuchsschwanz werden mit zwei Runden Broadway entfernt. Express SX und Pixxaro EC: Der Unkraut- und Distelpack für vier Hektar Diese beiden Produkte im Kombipack ergänzen einander perfekt in der Wirkung. Pixxaro EC (Pfl.Reg.Nr.: 3756) ist breit wirksam auch auf Problemunkräuter. Express SX (Pfl.Reg.Nr.: 2914) übernimmt die Distelwirkung sowie die Sicherheit auf Kamille, Kreuzblütler und Ehrenpreis. Beide sind unabhängig von der Temperatur von früh bis spät einsetzbar und dabei sehr verträglich. Außerdem weisen beide eine gute Mischbarkeit mit allen relevanten Gräsermitteln auf.

Weitere Informationen unter www.kwizda-agro.at

® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Atlantis OD: Pfl.Reg.Nr. 3253; Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. TM Trademark of The Dow Chemical Company („DOW“) or an affiliated company of Dow Pfl.Reg.Nr. 3883

TM

NEU

Z ielführend. Z uverlässig. Gegen Unkräuter im Getreide.

■ Mit neuem Wuchsstoff Arylex® ■ 2 Wirkstoffe mit breitem Wirkungsspektrum ■ Ideal zum vorbeugendem Resistenzmanagement ■ Höchste Flexibilität ■ Gegen Ungräser in Mischung mit

Pflanzenschutz ist eine Sache für Profis Die sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sichert Qualität und Erträge bei Ackerfrüchten sowie bei Wein, Obst und Gemüse. Auf den folgenden Seiten stellen wir die wichtigsten Wirkstoffe und neue Trends vor.

FOTO: AGRARFOTO.COM

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019

warndienst.at – Erträge sichern, Kosten sparen Der Pflanzenschutz-Warndienst der Landwirtschaftskammern liefert exakte Prognosen und regelmäßige Monitorings, um Krankheiten und Schädlinge rechtzeitig zu stoppen.

R

echtzeitig handeln sichert Erträge und spart Kosten – unterstützt durch die Internetplattform „warndienst.at“ lässt sich dieser Leitsatz des modernen Pflanzenschutzes verwirklichen. Auch in der laufenden Saison stellen die Landwirtschaftskammern diesen Service kulturübergreifend, firmenunabhängig und für bäuerliche Anwender auch kostenlos zur Verfügung. Der schnellste und zielführende Weg zu gezieltem und effektivem Pflanzenschutz führt über die Internetadressen ■ www.warndienst.at bzw. ■ www.warndienst.lko.at.

500.000 Zugriffe In der zurückliegenden Saison 2018 hat der beim Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) angesiedelte Dienst bereits über 500.000 Zugriffe registriert. Projektmanagerin Vitore Shala-Mayrhofer sieht darin die Bestätigung, dass das Angebot in der Pflanzenschutzpraxis von Beratern und Landwirten voll akzeptiert ist. Auch in der Saison 2018 werden die hochqualitativen und international anerkannte Monitoring- und Prognosemodelle für ausgewählte Krankheiten und Schädlinge im Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau wieder zur Verfügung stehen. Jüngste Ausbauschritte war ein ein österreichweites Monitoring der Varroa-Milbe. Für die Saison 2019 ist geplant, auch den Kontakt zu agrarischen Bildungseinrichtungen zu intensivieren.

Der Start in die neue Saison erfolgt auf warndienst.at Ende Februar/Anfang März.

Ackerbau Im Ackerbau eröffnet das Monitoring von Frühjahrschädlingen bei Raps die Saison. Im weiteren Verlauf starten dann auch die Warnhinweise für Blattkrankheiten bei Winter- und Sommergetreide (z. B. Braunrost, DT R, Gelbrost, Mehltau, und Septoria bei Weizen und Winterroggen sowie Netzflecken, Ramularia, Rhynchosporium und Zwergrost bei Gerste). Im Juni setzt dann das Kartoffelmonitoring ein sowie das Phytophthora-Prognosemodell (inklusive Optimierung der Kupfer-Anwendung); weiters startet in Kooperation mit Agrana das Monitoring für Blattkrankheiten in Zuckerrübe. Im Juli folgen dann die Warnhinweise zu Maiszünsler und Maiswurzelbohrer, und ab September wird der Stand der Mykotoxinbelastung in Mais abrufbar sein. Für den Gemüsebau gibt es ab Mitte Juni auch ein Monitoring des Baumwollkapselwurms und ein Monitoring für Blattläuse.

Obst- und Weinbau Der Obstbauwarndienst bietet Modelle zur Darstellung des Infektionsrisikos für Apfelschorf und Feuerbrand-Blüteninfektionen sowie Monitorings von Schädlingen: Apfelblütenstecher, Apfel-, Pflaumenund Pfirsichwickler, Kleiner

Fruchtwickler, Fruchtschalenwickler, Kirschessigfliege, Kirschfruchtfliege, Apfel Minimiermotten und Schalenwickler. Durch ein dichtes Netz an Wetterstationen und der guten Kooperation mit Wetterdiensten können zuverlässige Vorhersagen getroffen werden. Die Plattform „Rebschutzdienst“ liefert alle nötigen Informationen zur Planung gezielter Maßnahmen im Integrierten und Biologischen Weinbau. Der Dienst „VitiMeteo“ bietet eine Witterungsprognose und liefert einen Überblick

über zu erwartende Infektionsereignisse insbesondere bei Echtem und Falschem Mehltau. Der Dienst „Insect-Watch“ liefert Warnhinweise zu Traubenwickler, Amerikanischer Rebzikade und Kirschessigfliege.

Bienengesundheit Der Warndienst für Bienengesundheit bietet die Möglichkeit, eine betriebsindividuelle Befallsprognose für die Varroa-Milbe zu erstellen und daraus Behandlungsempfehlungen abzuleiten.

NEU!

GENTIS

TM

Das neue Wuchsstoffherbizid gegen Unkräuter im Frühjahr

Wuchsstoffkombi gegen Unkräuter im Frühjahr ALS-frei für ein gutes Resistenzmanagement Günstige Auflagen ADAMA Deutschland GmbH, Niederlassung Österreich, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, A-7100 Neusiedl am See Telefon 05 90 10-2 85 40 | Telefax 05 90 10-2 85 41 info@de.adama.com | adama.com Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. ® reg. WZ der ADAMA Unternehmensgruppe; Pfl. Reg. Nr.: 3949


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Getreide

Zugelassene Herbizide für den Frühjahrseinsatz in Getreide 2019 Gänsefuß und Melde

Hohlzahn

Kamille

Klatschmohn

Klettenlabkraut

Knöterich

Taubnessel

Vogelmiere

Ausfallraps

Ausfallsonnenblume

Flughafer

Einjährige Rispe

Windhalm

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m

O

1,5 l, Getr.

13 – 29

17,30

+++

+

+++

0

+++

+

0

++

0

0

0

0

+++

+

0

0

0

1

O

1,5 l, Getr.

13 – 39

10,00

+++

+

+++

0

+++

+

0

++

0

0

0

0

+++

+

0

0

0

1

13 – 32

23,00

+++

0

+++

++

+++

0

+

+++

+++

++

0

+++

++

+

0

0

0

1

G-20

20

13 – 29

k.A.

+++

++

+++

++

+++

+++

++

++

+++

+++

++

+++

+++

++

0

0

0

5/5/1/1

-

-

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

++

+++

0

0

0

*/*/20/10

G-*/*/20/10

*/*/20/10

Abstandsauflagen zu Gewässern bei Abtragungsgefahr in m4)

Ehrenpreis

MCPA

Preis in EUR/ha

Besenrauke

2,4-D

Dicopur M

Stadium

Ackerstiefmütterchen

Dicopur 500 flüssig

Aufwandmenge/ha

Ackerdistel

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus laut HRAC-Code

Produkte

von DI Johannes Schmiedl, LK NÖ; Legende siehe Tabellenende

Synthetische Auxine

Duplosan Super

Dichlorprop-P + Mecoprop-P + MCPA

O

Gentis Neu

2,4-D + Fluroxypyr

O

Pixxaro EC1)

Halauxifen-methyl + Fluroxypyr + Cloqintocet-mexyl

O

0,25 – 0,5 l Getr. außer H

13 – 45

20,60 – 41,20

+

+

+++

++

+++

Tomigan 200

Fluroxypyr

O

0,9 l, Getr. außer WH, SR, D und Di

13 – 39

16,40

0

+

+

+

0

+++

++

0

+++

+++

+

+++

0

+

0

0

0

1

Mesosulfuron + Iodosulfuron + Mefenpyr-diethyl

B

0,5 – 1,5 l WR, WW, WT, D

13 – 32

23,60 – 70,80

++

+

+

+

+

+

+++

++

+

0

+

+++

+++

+

+++

+++

+++

5/1/1/1 mit 1 l/ha, 5/5/1/1 mit > 1 l/ha

G-10 mit 1–1,5 l/ha

10 mit 1–1,5 l/ha

Biathlon 4D + Dash E.C.

Tritosulfuron + Florasulam

B

70 g + 1 l Getr.

13 – 39

29,20

+++

+(+)

+++

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++

0

0

0

1

Broadway + Netzmittel

Pyroxsulam + Florasulam + Cloquintocet-mexyl

B

125 – 220 g + 0,6–1,1 l Netzmittel WR, WW, WT, D, Di

12 – 32

39,20 – 71,40

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++ ++(+) ++(+) +++

1

Concert SX

Metsulfuron-methyl + Thifensulfuron-methyl

B

100 g: WG, WH, Sogt 150 g: WR, WW, WT, WD, Di

13 – 29

31,40 – 47,00

++

+++

+++

++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

0

++

++

5/5/1/1 bis 100 g/ha 5/5/5/1 mit > 100 g/ha

Express SX

Tribenuron-methyl

B

30 – 60 g: Wigt 30 – 45 g: Sogt

Wigt 13 – 37 Sogt 13 – 29

17,10 – 34,30

+++

+++

+++

+

++(+) +++

+++

+++

++

+++

+++

+++

++

0

0

0

1

Harmony Extra SX

Tribenuron-methyl+ Thifensulfuron-methyl

B

120 g: Wigt 75 g: Sogt

13 – 29

30,50 – 48,90

++(+)

++

+++

++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

0

++

++

5/5/1/1

5 bis 75 g/ha, 15 mit > 75 g/ha

Husar OD

Iodosulfuron + Mefenpyr-diethyl

B

75 ml: Sogt außer SH; 100 ml: Wigt außer WH

29,70 – 39,60

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

5/1/1/1

10

B

200 ml: WR, WW, WT, Di 150 ml: SG, SW, SD

30,70 – 40,90

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

5/1/1/1

G-10

10

B

50 g Getr. außer SR, Di

13 – 39

28,70

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

20/20/20/1

Florasulam

B

100 – 150 ml: Wigt außer Di 75 ml: Sogt außer SR

13 – 29 Wigt bis 39

14,70 – 29,40

+++

+

+++

+

+

++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

0

0

0

1

G-5 mit 100 ml, G-10 mit 150 ml

15 in Wigt

Florasulam + Tribenuron-methyl

B

25 g Getr. außer SR, SH

13 – 32 Wigt bis 39

19,60

+++

+++

+++

+

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

1

G-5 in Wigt

5 in Wigt

B

0,15 + 0,75 l WG, WW, WT, SG

13 – 32

19,20

+++

++

+++

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

0

0

0

1

B

0,15 + 0,5 l WW, WT

13 – 32

39,30

+++ ++(+) +++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++ ++(+) +++

+++

1

B

40 g: WG, WR, WW, WT 30 g: SG, SW, SH

13 – 29

16,30 – 21,70

+++

++(+) +++

+++

+++

++

++

+++

++

0

5/1/1/1 mit > 30 g/ha

G-5 bis 30 g/ha, G-10 mit > 30 g/ha

5 bis 30 g/ha, 10 mit > 30 g/ha

2,5 l Getr. 1,25 l Getr. außer Di und SR

ALS-Hemmer

Atlantis OD

Husar Plus Pointer Plus Saracen Saracen Max Sekator Power Set (Sekator OD + Mero)2) Sekator Plus (Sekator OD + Atlantis OD) Tribun

Iodosulfuron + Mesosulfuron + Mefenpyr-diethyl Metsulfuron-methyl + Tribenuron-methyl + Florasulam

Amidosulfuron + Iodosulfuron + Mefenpyr-diethyl Amidosulfuron + Iodosulfuron + Mesosulfuron + Mefenpyr-diethyl Tribenuron-methyl

13 – 29 WR, WW, WD, T bis 32 13 – 30 WR, WW, T, Di bis 32

+++

+++

+

++

+++

+++

0

0

G-10 bis 100 g/ha G-20 mit > 100 g/ha5)

n.z. in Wigt

FORTSETZUNG >>

Neue Fungizid-Kombination Pfl.Reg.Nr. 3866

SCHNELLER + BREITER + BESSER ■ Unerreicht bei Septoria, Rost, Netzflecken, Mehltau, …

■ Kombipackung mit Preisvorteil für 5 – 6 ha

Kombipack mit Alternil

Ascra Xpro: Pfl.Reg.Nr. 3866; Alternil: Pfl.Reg.Nr. 3635/901

DIE BESTE ENTSCHEIDUNG FÜR GERSTE ■ Breiteste Wirkung inkl. resistenter Ramularia

BREITESTER SCHUTZ IN WEIZEN ■ Stärkste Spritzfolge gegen alle Halm-, Blatt- und Ährenkrankheiten (inkl. Ährenfusariosen)

Kombipack mit Preisvorteil

Ascra Xpro: Pfl.Reg.Nr. 3866; Prosaro: Pfl.Reg.Nr. 3054

® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

■ Erhöht das Wurzelwachstum und die Pflanzenleistung

Ascra Xpro (Pfl.Reg.Nr. 3866) ist eine neue, einzigartige Fungizid-Kombination aus dem stärksten Azol-, modernsten Carboxamid- und einzigem Benzamidwirkstoff gegen alle Halm-, Blatt- und Ährenkrankheiten (inklusive Ährenfusariosen) im Getreide. Der Wirkstoff Fluopyram gehört zur neuen Klasse der Benzamide. Er ist zusätzlich zur vollen Wirkstoffmenge von AviatorXpro im neuen AscraXpro enthalten. Damit werden die Wirkungsgeschwindigkeit und die heilende Wirkung auf die wichtigsten Blattkrankheiten erhöht. Verbesserte Wasseraufnahme 2018 hat es seine herausragende Wirkung gegen den Braunrost, Mehltau, Septoria tritici, HTR Blattdürre, Rhynchosporium, Ramularia oder Netzfleckenkrankheit in der Praxis eindrucksvoll bestätigt. Neben der fungiziden Wirkung erhöht Ascra Xpro auch das Wurzelwachstum (Feinwurzelanteil) um über 25 Prozent, was die Wasser-

und Nährstoffaufnahme verbessert. Dadurch kann das Getreide kurzfristige Hitzeund Trockenperioden besser überwinden. Bewährte Dauerwirkung Aufgrund seiner spezifischen chemischen und physikalischen Eigenschaftensind bereits nach sechs Stunden ausreichende Wirkstoffmengen für die Stoppwirkung im Blattgewebe vorhanden, die dann systemisch verteilt werden.Die ständige Nachlieferung von Prothioconazol, Fluopyram und Bixafen aus dem Wirkstoffdepot unter der Wachsschicht in die Pflanze gewährleistet die bekannt lange Dauerwirkung gegen Krankheiten. Es können auch taufeuchte Bestände behandelt werden. Ascra Xpro wird für die Gerste im Ramularia-Befallsgebiet als Ascra Plus und als Ascra Prosaro (Kombipack für die Spritzfolge im Weizen) mit tollem Preisvorteil angeboten. Infos www.agrar.bayer.at FIRMENMITTEILUNG


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Getreide

Arrat + Dash E.C.

Dicamba + Tritosulfuron

Artist + Sekator OD Artus

0

+

0

+

0

+

+++

+

0

0

0

+++

0

+

+

+++

+++

1

Abstandsauflagen zu Gewässern bei Abtragungsgefahr in m4)

O+B

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m

Fluroxypyr + Florasulam + Clopyralid

Windhalm

Ariane C

Einjährige Rispe

1l WG, WR, WW, WT, SG, SW, SH

Flughafer

B+E

Ausfallsonnenblume

Florasulam + Bifenox

Ausfallraps

13 – 32

Vogelmiere

2 l + 50 g: Wigt 1,6 l + 40 g: Sogt

Taubnessel

O+E

Knöterich

33,50

Klettenlabkraut

13 – 29

Klatschmohn

1 l + 80 ml Getr. außer WH

Kamille

F1 + O +B

Hohlzahn

19,50 – 29,30

Gänsefuß und Melde

13 – 29

Preis in EUR/ha

Ehrenpreis

2–3l WG, WW, WD, WT

Stadium

Besenrauke

C2

Aufwandmenge/ha

Ackerstiefmütterchen

Chlortoluron (CTU)

Produkte

von DI Johannes Schmiedl, LK NÖ; Legende siehe Tabellenende

Ackerdistel

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus laut HRAC-Code

Zugelassene Herbizide für den Frühjahrseinsatz in Getreide 2019

Photosynthesehemmer Lentipur 5003)

G-5

5

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

20/10/5/5

G-20

20

24,10 – 30,10

+++

+++

+++

++

+

++

+++

++

+++

+++

+++

+

0

0

0

1

13 – 29

28,90

++(+) ++(+) +++ ++(+)

++

++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

++

0

0

0

*/*/*/20

1,25 – 1,5 l Getr.

13 – 30 Wigt bis 39

42,40 – 50,80

+++

+

+++

+

++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

0

0

0

1

O+B

0,2 kg + 1 l WG, WR, WW, WT, SG, SW, SD, SH

13 – 29

24,30

+++

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

1

Flufenacet + Metribuzin + Amidosulfuron + Iodosulfuron + Mefenpyr-diethyl

K3 + C1 +B

0,8 kg + 0,12 l WG, WW, WT, SG

13 – 29

43,70

+++

++

++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+

+++

+++

10/5/3/1

G-10

10

Metsulfuron-methyl + Carfentrazone-ethyl

B+E

50 g Getr.

13 – 32

32,80

++

+++

+++

++

+++

+++

+++

+++ ++(+)

++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

1

B+A

1,35 – 1,8 l WR, WW, WT

22 – 32

49,50 – 66,00

0

++

+++

++

++

+++

++

0

++

+++

++

+++

+++

++

+++

++

+++

1

B+A

1l Getr. außer H

13 – 29

63,70

+++

+

+++

++

+

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

+++

+

+++

5/1/1/1

B+E

200 – 250 g + 32 – 40 g WR, WW, WD, WT, Di

13 – 29

38,00 – 47,40

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

++

+++

1

G-5

5

Fluroxypyr + Metsulfuron-methyl

O+B

0,6 l WG, WW, WR, WT, SG, SW

20 – 39

k.A.

+++

+++

+++ ++(+)

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

G-20

20

Fluroxypyr + Metsulfuron-methyl + Thifensulfuron-methyl

O+B

1l Getr. außer Di, SR, H

Wigt 20 – 39 Sogt 12 – 39

25,70

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

++

++

Florasulam + Clopyralid

B+O

0,2 l: Wigt außer WD 0,15 l: Sogt außer SR

13 – 30 Wigt bis 32

21,20 – 28,30

+++

+

+++

+

+(+)

+++

+++

+++

+++

+++

+

+++

+++

+++

0

0

0

1

Florasulam + Tribenuron-methyl + Carfentrazone-ethyl

B+E

25 g + 37,5 g WG, WR, WW, WT, SG, SW

13 – 32

24,10

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

1

Fluroxypyr + Florasulam

O+B

1 – 1,5 l Getr. außer Di, SR

13 – 29 Wigt außer WH bis 39

26,50 – 39,70

+++

+

+++

+

(+)

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

0

0

0

1

Halauxifen-methyl + Florasulam + Cloqintocet-mexyl

O+B

1l Getr. außer H

13 – 45

k.A.

+++

+

+++

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

1

G-10

10

Axial 50

Pinoxaden + Cloquintocet-mexyl

A

0,9 – 1,2 l Getr. außer H

13 – 39

41,10 – 54,70

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+

+++

1

Puma Extra

Fenoxaprop-P-ethyl

A

0,8 – 1,2 l Getr. außer H

13 – 29 WW, Di bis 31

25,90 – 38,80

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

0

+++

1

Kombinations-Präparate Andiamo Flexx (Pixie + Primus) Aniten Super (Duplosan Super + Aurora 40 WG) Antarktis1)

Avoxa Axial Komplett Caliban Super (Caliban Duo + Artus) Croupier OD NEU

Omnera LQM

Primus Perfect Saracen Max Plus (Saracen Max + Aim 40 WG) Tomigan XL Zypar NEU

Diflufenican + Mecoprop-P + Florasulam Dichlorprop-P + Mecoprop-P + MCPA + Carfentrazone-ethyl

Pyroxsulam + Pinoxaden + Cloquintocet-mexyl Florasulam + Pinoxaden + Cloquintocet-mexyl Iodosulfuron + Propoxycarbazone + Mefenpyr-diethyl + Artus

+

+++

5/1/1/1 in Wigt 5/5/1/1 in Sogt G-10/1/1/1 in Wigt6) 5/1/1/1 in Sogt

n.z.

n.z.

ACCase-Hemmer

Legende: +++ sehr gut wirksam; ++ gut bis ausreichend wirksam (unter günstigen Bedingungen), + wirksam (Teilwirkung gegen sehr kleine Unkräuter unter günstigen Bedingungen und bei geringem Besatz der jeweiligen Unkrautart), 0 keine Wirkung Getr.: Getreide, Wigt: Wintergetreide, Sogt: Sommergetreide, G: Gerste, WG: Wintergerste, SG: Sommergerste, R: Roggen, WR: Winterroggen, SR: Sommerroggen, W: Weizen, WW: Winterweichweizen, SW: Sommerweichweizen, D: Durum, WD: Winterdurum, SD: Sommerdurum, Di: Dinkelweizen, T: Triticale, WT: Wintertriticale, H: Hafer, WH: Winterhafer, SH: Sommerhafer. Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für 2018 (RWA) exkl. Mwst.; k.A.: keine Preisangaben vorhanden. Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse; 1) Pixxaro EC und Antarktis: Einsatz in der Nähe von Oberflächengewässern nur mit abtriftmindernden Geräten. 2) Sekator OD: In Mischung mit Blattdüngern oder anderen Herbiziden ohne Mero ausbringen; 3) Lentipur 500: In Winterweizen Sortenverträglichkeit beachten; 4) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben auch ein bewachsener Grünstreifen (mit G und Meterangabe gekennzeichnet) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden – außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchte, raues Saatbett, Grünstreifen und Querdämme kann das Risiko reduziert werden; 5) Concert SX: Der Grünstreifen ist nicht erforderlich, wenn ausreichend Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder die Anwendung auf einer Fläche erfolgt, die im Mulch- od. Direktsaatverfahren geführt wird. 6) Omnera LQM: Bei Einsatz in Wintergetreide ist zu Oberflächengewässern auch ein bewachsener Grünstreifen von 10 m (Regelabstand) bzw. 1 m (Abtriftminderung) einzuhalten.

Neues Wuchsstoffherbizid: Gentis

Zypar: Zielführend und zuverlässig

Gentis (Pfl. Reg. Nr. 3949) ist ein systemisches Wuchsstoffherbizid zur Kontrolle zweikeimblättriger Unkräuter in Getreide im Frühjahr. Das neue Herbizid wird im Nachauflauf (BBCH 13-29) angewendet und vorwiegend über die Blätter aufgenommen.

Zypar (Pfl.Reg.Nr. 3883) ist ein breit wirksames Herbizid für alle Getreidearten, außer Hafer. Es enthält mit Arylex einen vielseitig wirksamen Wuchsstoff der neuesten Generation und das langjährig praxisbewährte, breit wirksame Florasulam. Durch das überlappende Wirkungsspektrum ist Zypar das ideale Herbizid zum vorbeugenden Resistenz-Management.

Effektive Bekämpfung A c k e r - K r a t z d i e s t e l, Hundskamille, Kornblume, Windenknöterich, Klettenlabkraut und viele weitere zweikeimblättrige Unkräuter werden durch diese Wirkstoffkombination effektiv bekämpft. Gentis wird sehr schnell von den Zielpflanzen aufgenommen und in der gesamten Pflanze verteilt. Erste Symptome sind schon nach wenigen

Tagen sichtbar. Gentis (Pfl. Reg. Nr. 3949) zeichnet sich durch hohe Effizienz gegen die wichtigste dikotylen Unkräuter wie Ackerkratzdistel und Klettenlabkraut aus. Idealer Mischungspartner Vor allem ist es ideal geeignet als Mischungspartner zu Gräserherbiziden und hat keine Einschränkungen bei der Wahl der Nachfolgekultur. Nachbauprobleme sind ebenfalls kein Thema. Es sind folgende Abstandsauf lagen er forderlich: 5/5/1/1 Meter. Weitere Informationen zum Wuchsstoffherbizid Gentis und weiteren Herbiziden gibt es auf der Webseite unter www.adama.at FIRMENMITTEILUNG

Zuverlässige Wirkung Neben dem breiten Wirkungsspektrum – nicht nur Standardunkräuter werden bekämpft, sondern auch Problemunkräuter wie Kornblumen – zeichnet sich Zypar durch eine flexible Anwendung aus. Eine zuverlässige

Wirkung ab zwei Grad Durchschnittstemperatur, die Einsatzmöglichkeit neben wuchsstoff-empfindlichen Kulturen, die sichere Wirkung auch bei niedriger Luftfeuchte und der geringe Gewässerabstand von einem Meter kennzeichnen Zypar. Höchste Flexibilität Aufgrund der Getreideverträglichkeit ist eine breite Mischbarkeit mit Blattdüngern, Insektiziden, Wuchsreglern oder Fungiziden und ein Einsatz bis zum Erscheinen des Fahnenblattes möglich. Dank der innovativen OD-Formulierung ist auch bei trockener Witterung kein Netzmittelzusatz notwendig. Wenn auch Windhalm, Flughafer, Raygräser oder Acker-

FOTO: BAYER AUSTRIA

Verschiedene Wirkungsorte Die enthaltenden Wirkstoffe Fluroxypyr und 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D) greifen an verschiedenen Wirkungsorten des meristematischen (teilungsfähigen) Gewebes der Unkräuter ein. Zugelassen ist Gentis für den Einsatz bei Winterweichweizen, Winterhartweizen, Wintergerste, Wintertriticale, Win-

terroggen sowie bei Sommerweichweizen, Sommerhartweizen, Sommergerste, Sommertriticale und Sommerhafer. Die zugelassene Aufwandmenge beträgt in allen Kulturen 1,25 Liter pro Hektar in 200 bis 400 Liter Wasser pro Hektar.

Zuverlässig gegen Unkräuter

fuchsschwanz bekämpft werden sollen, ist im Weizen, Roggen oder Triticale der blattaktive Gräserspezialist Atlantis OD die beste Wahl. Weitere Informationen gibt es unter der Webseite: www.agrar.bayer.at FIRMENMITTEILUNG


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Getreide / Mais

Die Top-Lösung: UPL CU-pro-S CU-pro-S ist eine Kupferdüngerlösung, die über das Blatt appliziert wird. UPL CuS enthält 80 Gramm pro Liter Kupfer als Sulfat und zusätzlich den Makronährstoff Schwefel mit 640 Gramm pro Liter.

den unterstützt.Grundsätzlich kann das Produkt in allen Kulturen eingesetzt werden. Gute Erfahrungen liegen auch bei der Zugabe von CU-pro-S (drei Liter pro Hektar) im späteren Bereich in der Mischung mit Fungiziden vor.

Die Formulierung UPL CUproS wird in einem speziellen Formulierungsverfahren hergestellt. Dadurch wird eine Produktqualität mit höchstem Standard erreicht. Darüber hinaus enthält UPL CUproS eine besonders reine Form von dreibasischem Kupfersulfat. Dabei handelt es sich um ein patentiertes Verfahren. Durch die sehr kleine homogene Partikelgröße erfolgt: ■ über den Spritzfilm eine sehr gute Oberflächenabdeckung und ■ eine schnelle Aufnahme. UPL CUproS beinhaltet zusätzlich ein Haftmittel, was die Aufnahme und Stabilität sowohl solo als auch von den in Tankmischungen gefahrenen Herbiziden, Fungiziden und Insektizi-

Zugelassene Herbizide für den Einsatz in Mais 2019

Ehrenpreis

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

0

0

+++

+++

+++

0

0

+

+

+

+++ ++(+) +++

+++

+++

5/5/1/1

10

0

0

0

5

10

Abstände zu Gewässern bei Abtragsgefahr in m7)

Kamille

+++

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m3)

Franzosenkraut

0

Zweizahn

S. Nachtschatten

0

Ambrosie (Ragweed)

Gänsefuß/Melde

0

Samtpappel (Schönmalve)

Glattblättrige Hirse

0

Stechapfel

Gelbe Borstenhirse

62,00

Knöterich

Hühnerhirse2)

0,44 l

Huflattich

B + F2

Preis in EUR/ha1)

Quecke/Johnsongras

Aufwandmenge/ha

Acker-/Zaunwinde

Wirkstoff(e)

FIRMENMITTEILUNG

von DI Christine Greimel, LK Stmk; Legende siehe Tabellenende Ackerkratzdistel

Produkt

Wirkungsmechanismus nach HRAC-Code

Vielfältige Vorteile Weitere Vorteile, die man mit der Düngerlösung CUproS hat: ■ unterstützt das Pflanzenwachstum ■ höhere Standfestigkeit ■ Erhöhung der natürlichen Abwehrkräfte ■ Nebenwirkung im phytosanitären Bereich ■ die Zielflächenhaftung der Mischpartner wird verstärkt ■ bessere Stickstoffverwertung. Ausführliche Infos gibt es unter www. at.uplonline.com Gerne kann man sich auch direkt an den Verkaufsleiter in Österreich wenden: Franz Fuchs, Tel. +43 664 9134880 oder franz.fuchs@ uniphos.com

Wirkung bei Anwendung im Vorauflauf Adengo

Thiencarbazone + Isoxaflutole + Cyprosulfamide

Dual Gold / Basar Gardo Gold / Orefa Triumph6) Stomp Aqua4) Activus SC Spectrum / Orefa Di-Amide-P / Spectral Uni Neu Spectrum Gold6) (nur im Pack)

s-Metolachlor

K3

1,25 l

s-Metolachlor + TBA

K3 + C1

3–4l

37,70 / – / 31,30 / – 39,50 – 52,70 / –

Pendimethalin

K1

3,5 l

60,80

0

0

0

0

+++

+++

+++ +(++) +(+)

0

0

0

0

++

++

++

+++ ++(+)

Pendimethalin

K1

4l

52,80

0

0

0

0

++

++

++

+++ ++(+)

Dimethenamid-p

K3

1 – 1,4 l

33,60 – 47,00

0

0

0

0

+++

+++

+++

+(+)

0

0

++

+

+++

++

++

+

++

++

10/5/5/1

G-10

0

++

+++

++

0

+(+)

+

0

20/20/10/5

G-5

20/20/10/5

G-10 30/20/10/10

0

++

+++

++

0

+(+)

+

0

30/20/10/5

++

++

+++

++

+(+)

0

+

+

0

20/10/5/5

+++

Dimethenamid-p + TBA

K3 + C1

2l

k.A.

0

0

0

0

+++

+++

+++ ++(+)

++

+++

+++

++

+(+)

+

++

++

15/10/5/1

n.z.

Successor 600

Pethoxamid

K3

2l

59,20

0

0

0

0

+++

+++

+++

+(+) ++(+) ++(+)

++

(+)

+(+)

+

+

+(+)

15/10/5/1

n.z.

Successor T6) 10)

Pethoxamid + TBA

K3 + C1

2–4l

35,60

0

0

0

0

+++

+++

+++ ++(+)

++

+++ ++(+) +++

++

+(+)

+

++

++(+)

10/5/5/1

G-20

10

+(+)

Wirkung bei Anwendung im Nachauflauf ALS-Hemmer (praktisch keine Bodenwirkung) Fornet

Nicosulfuron 60 g/l

B

0,75 l

21,50

+

0

++(+)

+

++(+)

++

+++

+(+)

+(+)

+

++

0

++

++(+)

+

0

++

3/1/1/1

SL 950 / Primero

Nicosulfuron 40 g/l

B

1l

18,50 / –

+

0

++(+)

+

++(+)

++

++(+) +(+)

+(+)

+

++

0

++

++(+)

+

0

++

5/1/1/1

Nicogan5)

Nicosulfuron 40 g/l

B

1l

20,00

+

0

++(+)

+

++(+)

++

++(+) +(+)

+(+)

+

++

0

++

++(+)

+

0

++

5/5/1/1

G-20

Foramsulfuron

B

1,5 – 2,7 l

k.A.

+

0

++(+)

+

++(+)

++

+++

++

+++

+++ ++(+)

0

+(+)

+++

++

++

+++

10/5/5/1

Rimsulfuron + NM

B

30 – 40 g + 0,2 l

35,00 – 44,70

+

+

++(+)

(+)

++(+) +(+) ++(+)

+

0

++

0

++

0

++

+

+++

10/5/5/1

Monsoon (nur im Pack) Titus + Neo-wett

+++

n.z.

HPPD-Hemmer bzw. Kombinationen (als Fertigformulierung) Callisto

Mesotrione

F2

0,8 – 1,5 l

40,00 – 74,90

++

0

0

+

++

+(+)

0

+++

+++

+++ ++(+) ++(+) +(++) +++

+++

++

+++

5/1/1/1

Osorna

Mesotrione

F2

0,8 – 1,5 l

23,80 – 44,60

++

0

0

+

++

+(+)

0

+++

+++

+++ ++(+) ++(+) +(++) +++

+++

++

+++

5/1/1/1

Calaris6) / Click Pro6) Neu

– n.z.

Mesotrione + TBA

F2 + C1

0,8 – 1,5 l

0

0

+

++(+) ++(+)

0

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

10/5/5/1

G-10

Laudis

Tembotrione

F2

1,5 – 2,25 l

48,70 – 73,00

++(+)

0

0

(+)

+++

+++

0

+++

+++

+++

+

0

+(++) +++

+++

+++

+++

Tembotrione + Bromoxynil

F2 + C3

1,3 – 1,5 l, 2x 0,75 l

51,10 – 59,00

++(+)

0

0

(+)

++(+) ++(+)

0

+++

+++

+++

+++

++

++(+) +++

+++

+++

+++

G-20 G-20 G-10

Auxo

5/1/1/1 15/10/5/5, 10/5/5/5

+++

+++

0

+

0

0

0

+++

+(+)

++

++

+

++

+(+)

+

++

++

1

0

+

0

0

0

+++

+(+)

++

++

+

++

+(+)

+

++

++

1

+(+)

41,20 – 77,20 / – ++(+)

+++ ++(+) +(++) +++

Einzelprodukte zum Zumischen

+++

+++

0,2 kg + 1 l NM

20,80 – 28,40 / 18,00 – 24,60 16,90 – 25,40 /–/– 24,30

+++

+++

0

++

0

0

0

+++

0,4 – 1,5 l

10,90 – 32,60

+

+

0

+

0

0

0

++(+) +++

Mais-Banvel WG / Oceal

Dicamba 700 g/kg

O

0,3 – 0,41 kg

Dicamba flüssig / Dicash / Maisbanvel flüssig

Dicamba 480 g/l

O

0,4 – 0,6 l

Dicamba + Tritosulf. + NM

B+O

Bromoxynil

C3

Arrat + Dash Buctril Cliophar 600 SL, Lontrel 600

+++ ++(+)

++

++(+) ++(+) ++(+) ++(+) +++

+++

+++

++

++(+) +++

1

+

+++

+++

5/5/5/1

5

Clopyralid

O

0,2 l

51,50 / 56,20

+++

0

0

+(+)

0

0

0

0

++(+) +++

+++

0

(+)

0

0

+++

+++

1

Effigo

Clopyralid + Picloram

O

0,35 l

54,10

+++

+(+)

0

++(+)

0

0

0

+

+++

+++

+++

0

+++

0

0

+++

+++

1

Harmony SX + NM

Thifensulfuron + NM

B

7,5 g – 15 g + NM

21,00 – 35,10

+

+(+)

0

+

0

0

0

++(+)

0

+++

+++

0

++(+)

(+)

++

+(+)

+++

Pyridate

C3

1,5 l, 2 x 0,75 l.

66,40

(+)

(+)

0

+

0

0

0

++(+) +++

+++

+(+)

+

+

+

++

+

++

5/5/1/1 –/–/–/20, –/–/–/10

–/–/–/20

Onyx

Kombi-Packungen / Fertigformulierungen: früher Nachauflauf mit Hirsewirkung über den Boden auf Basis ALS-Hemmer Aztec Komplett Pack6) Neu (Kelvin Ultra + Arrat + Dash + Spectrum Gold) Diego M6) (Hector Max + SuccessorT10) + Activator X)

Nicosulf. + Dicamba + Tritosulfuron + NM + TBA + Dimethenamid-p Rim. + Nicosulf. + Dicamba + Pethoxamid + TBA + NM

B + O + K3 + C1

1 l + 200 g +1l+2l

+++

+++ ++(+)

++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) ++(+) ++(+) +++

+++

15/10/5/1

n.z.

B + O + K3 + C1

367 g + 2,5 l + 0,83 l NM

89,60

+++

+++

+

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

10/5/5/1

n.z.

+++

Kombi-Packungen / Fertigformulierungen: früher Nachauflauf mit Hirsewirkung über den Boden auf Basis HPPD-Hemmer Laudis + Aspect Pro6) Laudis Plus6) (Laudis + Aspect Pro) Onyx Komplett Maispack6) (Onyx + Temsa + Successor T10) ) Onyx Power Set (Onyx + Temsa + Spectrum)

Tembotr. + Flufena. + TBA

F2 + K3 + C1

1,5 + 1,5 l

79,80

++(+)

+

(+)

+

+++

+++

+

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

10/5/3/1

G-20

Tembotr. + Flufena. + TBA

F2 + C1 + K3

1,7 l + 1 l

74,70

++(+)

+

(+)

+

+++

+++

(+)

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

10/5/3/1

20

Pyridate + Mesotrione + Pethoxamid + TBA Pyridate + Mesotrione + Dimethenamid-p

C3 + F2 + C1 + K3

0,5 + 1 + 2,5 l

79,80

++

+

0

+

+++ ++(+)

+

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

–/–/–/10

C3 + F2 + K3

0,5 + 1 + 1 l

81,50

++

+

0

+

+++

+

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

++

+++

–/–/–/20

++

n.z. n.z. FORTSETZUNG >>


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

FOTO: AGRARFOTO.COM

Mais

Zugelassene Herbizide für den Einsatz in Mais 2019 Glattblättrige Hirse

Kamille

Ehrenpreis

Knöterich

Stechapfel

Samtpappel (Schönmalve)

Ambrosie (Ragweed)

Zweizahn

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m3)

++

++

+

+

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

5/5/1/1

10

B + F3 + K3 + C1

0,25 l + 1 l + 2 l

78,10

++

+++8)

+

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

10/5/3/1

G-20

F2 + B + K3 + C1 + O

1,25 l + 2,5 l + 250 g

++(+) ++(+) ++(+)

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

10/5/5/1

G-20

F2 + B + K3 + O

1,25 l + 1,25 l + 250 g

++(+) ++(+) ++(+)

++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++ ++(+) +++

5

G-20

F2 + K3 + C1 + B

1,5 l + 1,5 l + 1,5 l

101,70

++(+)

+

++(+)

+

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

10/5/5/1

G-20

B + F2 + K3

250 g + 0,4 l + 1 l

80,20

++

+

+++

+

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++ ++(+) ++(+) +++

+++

++

+++

15/10/5/5

n.z.

B + F2 + K3 + C1

250 g + 2 l + 0,4 l

80,80

++

+

+++

+

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

15/10/5/1

n.z.

B + F2 + K3

1l+1l+1l

79,80

++

+

++(+)

+

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++ ++(+) ++(+) +++

+++

++

+++

15/10/5/5

n.z.

B + F2 + K3

0,17 l + 1,43 l + 1,43 l

66,00

++

+

++(+)

+

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++ ++(+) ++(+) +++

+++

++

+++

15/10/5/1

n.z.

+

+++

++

Abstände zu Gewässern bei Abtragsgefahr in m7)

Franzosenkraut

62,00

Gänsefuß/Melde

0,44 l

Preis in EUR/ha1)

Hühnerhirse2)

B + F2

Aufwandmenge/ha

Huflattich

S. Nachtschatten

Gelbe Borstenhirse

Quecke/Johnsongras

Acker-/Zaunwinde

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus nach HRAC-Code

Ackerkratzdistel

Produkt

von DI Christine Greimel, LK Stmk; Legende siehe Tabellenende

Kombi-Packungen / Fertigformulierungen: früher Nachauflauf mit Hirsewirkung über den Boden auf Basis ALS- und HPPD-Hemmer Adengo (bis 3-Blatt-Mais)

Thiencarb. + Isoxaflutole + Cyprosulfamide Tembotrione + Thiencarb. + Flufenacet + TBA + NM

Capreno + Aspect Pro (Capreno + Aspect Pro + Mero) Elumis Eco WG Pack6), 9) Neu Mesotrione + Nicos. + (Elumis + Gardo Gold + s-Metolachlor + TBA + Dicamba Mais Banvel WG) Elumis Dual WG Pack9) Neu Mesotrione + Nicosulfuron + (Elumis + Dual Gold + s-Metolachlor + Dicamba Mais Banvel WG) Tembotrione + Flufenacet + Laudis + Aspect Pro6) + Monsoon TBA + Foramsulfuron Omega Pack Nico + Rimsulfuron + Mesotrione (Arigo + Spectrum + Neowett) + Dimethenamid-p + NM Nicosulfuron + Rimsulfuron + Omega Gold Pack6) (Arigo + Spectrum Gold + Mesotrione + Dimethenamid-p + Neowett ) TBA + NM Unikombo Maispack Nicosulfuron + Mesotrione + (SL950 + Kideka + Spectrum) Dimethenamid-p Nicosulfuron + Mesotrione + WS 600 Wasserschutzpack5) (Loop + Callisto + Successor 600) Pethoxamid

+++

+++

+++

+++

+++

Kombi-Packungen/Fertigformulierungen mit geringer bis keiner Bodenwirkung gegen Hirsen Arigo + Neo-Wett Arrat Mais Pack (Kelvin Ultra Neu + Arrat) Capreno + Mero Elumis Aqua Pack

Nico + Rimsulf. + Meso. + NM Nicosulf. + Dicamba + Tritosulfuron + NM Temb. + Thiencarb. + NM

B + F2

250 g + 0,4 l

50,10

++

+++

+

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

++

++(+) +++

+++

10/5/5/1

n.z.

B+O

1 l + 200 g + 1 l

43,70

+++

+++ ++(+)

++

++(+)

++

++(+) +++

+(+)

+++ ++(+)

++

++(+) ++(+) ++(+) ++(+) +++

5/5/1/1

n.z.

B + F2

0,25 l + 2 l

Mesotrione + Nicosulfuron

B + F2

1,25 l + 0,5 l

62,90

++

+++8)

+

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+

+++

67,60

++

+

++(+)

+

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

5/1/1/1

G-10

+++ ++(+) +++

+++

++

+++

5/5/1/1

G-20

Fornet Casper Mais Pack9) Rosan Pack5), 9) (Loop + Rosan + Fortune)

Nicos. + Dicamba + Prosulf. B+O 0,75 l + 0,3 kg 43,80 +++ +++ ++(+) ++ ++(+) ++ ++(+) +++ + +++ +++ + +++ +++ +++ +++ ++ 3/1/1/1 G-15 – Nicosulfuron + Dicamba + 0,167 l + 0,3 kg B+O 51,90 +++ +++ ++(+) ++ ++(+) ++ ++(+) +++ + +++ +++ + +++ +++ +++ +++ ++ 5/5/1/1 G-15 – Prosulfuron + NM + 1,67 l NM 15/10/5/1 Foramsulfuron + Iodosulf. + 1,5 l + +++ +++ +++ ++(+) +++ +++ +++ +(++) +++ +++ +++ +++ +++ G-10 20 MaisTer Power B 69,50 ++ +++8) +++ 10/5/1/1 Thiencarbazone Split. 2x 0,75 l Legende: +++: sehr gut wirksam; ++: gut bis ausreichend wirksam; +: Teilwirkung, nur bei kleineren Unkräutern unter günstigen Bedingungen ausreichend wirksam; +(++): von Teilwirkung bis ausreichend; 0: keine Wirkung; 1) Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für durchschnittlich 5 bis 10 ha-Gebinde (RWA 2018) exkl.Mwst.; 2) Wirkung kann beim Einsatz von ALS-Hemmern (Sulfonylharnstoffen) geringer sein (wenig sensitive Hühnerhirse); 3) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern: Regelabstand /50 %/75 %/90 % Abtriftminderungsklasse; z. B.: 50 % bei Airmix 11004: max. 5 km/h, max. 2 bar; 75%: max. 5 km/h, 1 bar Druck. 4) Stomp Aqua hat verschiedene Abstandsauflagen je nach Aufwandmenge-Packungstext beachten; 5) Anwendung von Mitteln mit diesem(n) Wirkstoff(en) nur alle 2 Jahre auf der selben Fläche. 6) Keine Anwendung von terbuthylazinhältigen Mitteln in Wasserschutz- und Schongebieten. 7) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben auch ein bewachsener Grünstreifen (G) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden, außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung (mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchte), raues Saatbett, Grünstreifen usw. kann das Risiko reduziert werden. 8) gute Wirkung bei Zaunwinde, Teilwirkung bei Ackerwinde. 9) Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. 10) Zum Schutz von Grundwasser nicht mehr als 1 Anwendung in einem Zeitraum von 3 Jahren auf der derselben Fläche, auch keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Terbuthylazin enthalten. Abk.: TBA: Terbuthylazin; NM: Netzmittel; n.z.: nicht zulässig; G: Grünstreifen.

Ideale Unkrautbekämpfung Omega® und Omega® Gold sind die Nachfolger von Kukuruz® Pack und Clio® Maxx und stellen die optimale Unkrautbekämpfung im Mais dar. Die Herbizidkombinationen Omega Pack, als Nachfolger von Kukuruz Pack in Wasserschutz- und Schongebieten, und Omega Gold Pack als Terbuthylazin (TBZ)-haltiger Nachfolger vom beliebten Clio Maxx, stehen auch diese Saison zur Verfügung. BASF und Kwizda stellen die stark bodenaktiven Produkte Spectrum® (Pfl.Reg. Nr.: 2798) beziehungsweise Spectrum® Gold (Pfl.Reg.

Nr.: 3461) mit dem stark blattaktiven Produkt Arigo® (Pfl.Reg.Nr.: 3260) in Packs zusammen. Vier Wirkmechanismen Spectrum Gold mit Arigo im Omega Gold Pack zeigt mit fünf Wirkstoffen inklusive TBZ und vier verschiedenen Wirkmechanismen die beste Leistung seiner Klasse. Um auch in Wasserschutz- und Schongebieten eine optimale Lösung anbieten zu können, ist im Omega Pack Arigo mit Spectrum ohne TBZ kombiniert. Da der Omega Gold Pack und der Omega Pack beide

mit dem Spectrum-Wirkstoff Dimethenamid-P ausgestattet sind, behalten diese auch bei trockenen Bedingungen gute Bodenwirkung, während herkömmliche Produkte in der Leistung abfallen. Die Wirkstoffe in Arigo sind derart blattaktiv, dass sie sogar sehr schwer bekämpfbare Ungräser wie Quecke, Johnsongras oder hartnäckige Hirsen sehr gut bekämpfen. Damit ist klar, dass der erste Schritt zu einer erfolgreichen Unkrautbekämpfung die Wahl eines Omega-Packs ist. Informationen: ww.agrar.basf.at

rung oder gar Unverträglichkeiten. Sichere Lösung Daher stellt BASF jetzt mit dem verbesserten Aztec Komplett die sicherste Lösung für diese Probleme zur Verfügung. Neben dem breitesten Wirkungsspektrum, wurzeltief auch gegen Ackerwinde- und Distel, ist vor allem auch die gute Wirkung bei trockenen Bedingungen hervorzuheben. Hier wirkt Aztec Komplett durch den Spectrum-Wirkstoff, während herkömmliche Produkte in der Leistung abfallen. Fünf ver-

www.kwizda-agro.at

+

=

GRATIS

FIRMENMITTEILUNG

Das breiteste aller Maisherbizide Aztec® Komplett besitzt das breiteste Wirkungsspektrum aller Maisherbizide zur Bekämpf ung von zwei-Keimblättrigen Samenunkräutern sowie aufgelaufenen Wurzelunkräutern, Unkrauthirsen und Ungräsern. Schwierige Bedingungen wie eine vielfältige Unkrautflora bei intensivem Maisanbau, Trockenheit oder vernünftiges Resistenzmanagement brauchen eine überlegte Herbizidstrategie. Mischungen von vielen verschiedenen Wirkstoffen und Produkten führen oft zu Düsenverstopfungen, Wirkungsminde-

5 L WUXAL P PROFI GRATIS - BEIM KAUF EINES OMEGA® ODER OMEGA® GOLD PACKS UND 20 L WUXAL P PROFI Für den Gratis-Bezug der 1 x 5 l Wuxal P Profi einfach Rechnung über Kauf eines Omega® Packs + 1 x 20 l Wuxal Profi an Kwizda: per email: agro@kwizda-agro.at, per Post oder Fax: 05 9977 102 80. Aktion gültig bis 31.5.2019. Mehr Infos bei Ihrem Kwizda- oder BASF-Berater.

sch iedene Wi rk stof fe schaffen Sicherheit gegen die Bildung resistenter Unkräuter. Aztec Komplett als Fünf-Hektar Pack, wird in der Einmal-Anwendung, optimal im dritten bis vierten Blattstadium des Maises eingesetzt, ist aber auch für eine Splitting-Anwendung auf Problemstandorten eine sichere Lösung. Geltende Abstandsauflagen: 15/10/5/1 Meter. Zulassungsnummern: Spectrum® Gold: 3461, Arrat®: 3133, Kelvin® Ultra: 2514. Weitere Informationen unter www. agrar.basf.at FIRMENMITTEILUNG

OMEGA® OMEGA PACK GOLD PACK Komplettlösung für Wasser®

schutz-Schongebiete

Komplettlösung mit TBZ

Zulassungs-Nr.:

Zulassungs-Nr.:

Arigo® 3260; Spectrum®: 2798

Arigo® 3260; Spectrum® Gold 3461

GEEIGNET FÜR Wasserschutz& Schongebiete

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

www.agrar.basf.at


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Kartoffeln / Rübe

Ausfallraps

Ausfallsonnenblume

Flughafer

Hirsearten

Quecke

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m2)

+

++

++(+)

0

20/10/5/3

G-10

10

+++

0

+(+)

++(+)

(+)

10/5/5/1

+(+)

+++

+++

0

+

++

0

10/5/5/1

n.z.

++

+

+++

+

++

++

0

5/5/1/1

n.z.

76,70

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

4,5 l

125,50

0

+++

+++

+++

+++

++

++

++(+) ++(+)

Boxer

Prosulfocarb

N

5l

60,30

0

+++

+

+++

+(+)

+(+)

+

+++

Citation*

Metribuzin

C1

0,5 kg

19,00

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

Amarant

Franzosenkraut

2 kg

F3

Preis in EUR/ha

Bingelkraut

K3 + C1

Aclonifen

Aufwandmenge/ha

Ackerdistel

Flufenacet + Metribuzin

Bandur

Produkt

Abstandsauflagen zu Gewässern bei Abtragungsgefahr in m4)

Schwarzer Nachtschatten

+++

+

Klettenlabkraut

+++

Kamille

++

Hohlzahn

Knötericharten

von DI Vera Pachtrog, LK NÖ

Gänsefuß und Melde

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus lt. HRAC-Code

Zugelassene Herbizide in Kartoffeln 2019

Für den Vorauflauf Artist

Centium CS

Clomazone

F4

0,25 l

43,00

0

++

+

+++

++

+++

0

+++

++

+

0

0

0

0

0

1

Metric

Clomazone + Metribuzin

F4 + C1

1,5 l

55,00

0

+++

+++

+++

++

+++

+++

+++

++

+

+++

+

0

++

0

5/5/1/1

G-10

10

Novitron Dam Tec

Clomazone + Aclonifen

F4 + F3

2,4 kg

82,00

0

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

++

+

+++

0

++

+++

0

–/20/10/5

G 20

Metobromuron

C2

4l

125,00

0

+

+

+++

+++

+++

+++

+

++

+

++

0

+

+

0

5/1/1/1

n.z.

Prosulfocarb

N

4l

44,50

0

+++

+

+++

+(+)

+(+)

+

+++

+(+)

+++

+++

0

+

++

0

10/5/5/1

n.z.

Clomazone + Pendimethalin

F4 + K1

3l

68,60

0

+++

++

+++

+++

+++

++

+++

++

++

+

0

0

++

0

20/10/5/1

Proman Roxy 800 EC Stallion Sync TEC

20

G-20/10/5/5

20/10/5/5

Für den Vorauflauf bis frühen Nachauflauf Arcade

Prosulfocarb + Metribuzin

N + C1

5l

85,80

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+

+

+++

0

10/5/5/1

n. z.

Mistral

Metribuzin

C1

0,5 – 0,75 kg

21,90 – 32,80

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+

++

+

+++

+

++

++

0

10/5/5/1

n. z.

Sencor Liquid

Metribuzin

C1

0,6 – 0,9 l

27,20 – 40,80

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+

++

+

+++

+

++

++

0

VA: 5/5/1/1 NA: 5/1/1/1

VA: G-20, früher NA: G-10

VA: 20, früher NA: 10

Rimsulfuron

B

40 g + 200 ml

39,90

+

+++

+++

++

+

+++

+++ ++(+)

+

0

+++

1

Für den Nachauflauf Titus + Netzmittel

+++ ++(+) +++ ++(+)

Kombinationen gegen breite Mischverunkrautung Bandur + Sencor Liquid oder Mistral oder Citation

Aclonifen + Metribuzin

F3 + C1

3 l + 0,6 l bzw. 0,5 kg

111,90 bzw. 110,00 bzw. 102,70

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+

+++

+

++

++

0

10/5/5/1

G-20 bzw. n.z.

20 bzw. n.z.

Boxer + Sencor Liquid oder Mistral oder Citation

Prosulfocarb + Metribuzin

N + C1

4 l + 0,6 l bzw. 0,5 kg

75,40 bzw. 74,50 bzw. 67,20

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

+

+

++

0

10/5/5/1

G-20 bzw. n.z.

20 bzw. n.z.

Centium CS + Sencor Liquid oder Mistral oder Citation

Clomazone + Metribuzin

F4 + C1

0,25 l + 0,6 l bzw. 0,5 kg bzw. 0,5 kg

70,20 bzw. 69,30 bzw. 62,00

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+

+++

+

(+)

++

0

5/5/1/1 bzw. 10/5/5/1 bzw. 5/5/1/1

n.z.

Centium CS + Citation + Bandur

Clomazone + Metribuzin + Aclonifen

F4 + C1

0,15 l + 0,5 kg + 1,5 l

86,60

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

++

++

++(+)

0

10/5/5/1

n.z.

Metric + Proman

Clomazone + Metribuzin + Metobromuron

F4 + C1 + C2

1,2 l + 2 kg

106,50

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+

++

++

0

5/5/1/1

n.z.

Proman + Sencor Liquid

Metobromuron + Metribuzin

C2 + C1

2,5 l + 0,6 l

105,30

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

++

+++

+

++

++

0

5/5/1/1

n.z.

Proman Roxy Pack

Metobromuron + Prosulfocarb

C2 + N

2l+3l

94,40

0

+++

+

+++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+++

0

+

+++

0

10/5/5/1

n.z. FORTSETZUNG >>

Aktiv-Herbizid für Kartoffeln Tavas setzt sich aus den Wirkstoffen Metribuzin (250 Gramm pro Liter) und Diflufenican (62,5 Gramm pro Liter) zusammen. Dabei handelt es sich um neue

Mit neuem Wirkstoff!

TAVAS

®

Das neue Aktiv-Herbizid für saubere Kartoffeln Resistenzmanagement und Synergien in der Wirkung Breites Wirkungsspektrum – lange Dauerleistung Moderne Flüssigformulierung

ADAMA Deutschland GmbH, Niederlassung Österreich, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, A-7100 Neusiedl am See Telefon 05 90 10-2 85 40 | Telefax 05 90 10-2 85 41 info@de.adama.com | adama.com Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. ® reg. WZ der ADAMA Unternehmensgruppe; Pfl. Reg. Nr.: 3961

innovative Wirksubstanzen in der Kartoffel. Wirkungsweise Tavas wirkt teilweise über die Blätter. Insbesondere wirkt es aber über die Sprossen und Wurzeln auflaufender Unkräuter. Die Aufwandmenge beträgt 1,2 Liter pro Hektar in 150 bis zu 400 Liter pro Hektar Wasser. Der ideale Einsatztermin von Tavas ist im Vorauflauf – BBCH Stadium 00-09. Neue Aktivsubstanz Ein breites Wirkungsspektrum und neue Aktivsubstanz in der Kartoffel mit Resi sten z m a n a gement (HRAC-Gruppe F1 und C1) zeichnen das Produkt Tavas aus. Auch Synergismus in der Wirkung, verbunden mit guter Dauerwirkung, sind Kennzeichen des innovativen Produkts. Mischbarkeit Tavas enthält den Wirkstoff Metribuzin und darf aus diesem Grund nicht in Metribuzin-unverträglichen Sorten eingesetzt werden. Hierbei muss die Sortenliste beachtet werden. Gemäß Erfahrungswerten ist Tavas mit anderen gebräuchlichen Kartoffelherbiziden mischbar. Weitere Informationen zu diesem Herbizid unter www.adama.at FIRMENMITTEILUNG

Lösungen schaffen – heute und morgen Bewährt – Flexibel – Zuverlässig

UPL RÜBENPACK Wirkstoffe: Beetup COMPACT (80 g/l Phenmedipham, 80 g/l Desmedipham) Amtl. Pfl. Reg. Nr. 3295/901. Metafol SUPER (350 g/l Metamitron, 150 g/l Ethofumesat) Amtl. Pfl. Reg. Nr. 3645. Anwendung: Max. 2 l/ha Beetup COMPACT + 2 l/ha Metafol SUPER + Öl spritzen, max. 3 Anwendungen im Abstand von 9 –14 Tagen. Gebinde: 2 x 5 l Beetup COMPACT und 2 x 5 l Metafol SUPER. Reicht für 5-6 ha, im Pack (Preisvorteil sichern)

Verkaufsleitung Österreich: Franz Fuchs T: +43 664 9134880 · franz.fuchs@uniphos.com UPL Deutschland GmbH · Kölnstr. 107 · 50321 Brühl · Telefon: +49 (0) 2232 569341-0 Telefax: +49 (0) 2232 569341-9 · uplaustria@uniphos.com · www.at.uplonline.com

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung.

Tavas (mit der Zulassungsnummer 3961) ist ein selektives Aktiv-Herbizid mit neuer Wirksubstanz. Zum Einsatz kommt es im Vorauflauf der Kartoffeln.


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Kartoffeln / Rübe

Franzosenkraut

Gänsefuß und Melde

Hohlzahn

Kamille

Klettenlabkraut

Knötericharten

Schwarzer Nachtschatten

Ausfallraps

Ausfallsonnenblume

Flughafer

Hirsearten

Quecke

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m2)

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

++

+++

+

++

+++

0

20/10/5/1

0

+++

+++

++

+++

+++

+++

++

++

++

++

++

++

++

0

10/5/1/1

67,10 bzw. 66,20 bzw. 58,90

+

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

++

+

+++

+++ ++(+) +++ ++(+)

Preis in EUR/ha

Abstandsauflagen zu Gewässern bei Abtragungsgefahr in m4)

Bingelkraut

Aufwandmenge/ha

Amarant

Wirkstoff(e)

von DI Vera Pachtrog, LK NÖ

Ackerdistel

Produkt

Wirkungsmechanismus lt. HRAC-Code

Zugelassene Herbizide in Kartoffeln 2019

Kombinationen gegen breite Mischverunkrautung Stallion Sync TEC + Sencor Liquid oder Mistral oder Citation Tavas Neu Sencor Liquid oder Mistral oder Citation gefolgt von Titus + Netzmittel

Clomazone + Pendimethalin + Metribuzin Metribuzin + Diflufenican

2,5 l + 0,6 l bzw. 0,5 kg

F4 + K1 + C1 C1 + F1

1,2 l 0,6 l bzw. 0,5 kg bzw. 0,5 kg und 40 g + 200 ml

84,40 bzw. 83,50 bzw. 76,20 k.A.

G-20 bzw. n.z.

20 bzw. n.z. n.z.

5/5/1/1 bzw. 10/5/5/1

VA: G-20, früher NA: G-10 bzw. n.z.

VA: 20, früher NA: 10 bzw. n.z.

++

1

++

1

+++

+++

1

Metribuzin + Rimsulfuron

C1 + B

Agil-S

Propaquizafop

A

0,75 – 1 l

26,20 – 34,90

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

Zetrola

Propaqizafop

A

0,75 – 1 l

25,70 – 34,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

Cycloxydim

A

1–5l

25,80 – 129,00

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

Herbizide gegen Ungräser

Focus ultra Fusilade Max1) Panarex1)

Fluazifop-P-butyl

A

0,8 – 2 l

22,50 – 56,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

1

Quizalofop-p-tefuryl

A

1,25 – 2,25 l

27,70 – 49,90

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

1

n.z. –

Select 240 EC1) Clethodim A 0,5 – 1 l 22,20 – 44,30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 +++ +++ +++ 30/15/5/5 n.z. Legende: +++ sehr gut wirksam; ++ gut bis ausreichend wirksam (unter günstigen Bedingungen), + wirksam (Teilwirkung gegen sehr kleine Unkräuter unter günstigen Bedingungen und bei geringem Besatz der jeweiligen Unkrautart), 0 keine Wirkung; Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für 2018 (RWA) exkl. Mwst. * Citation: Zulassung auch als Splitting mit 0,33 kg/ha im Vorauflauf und 0,2 kg/ha im Nachauflauf bis 5 cm Wuchshöhe der Kartoffel. Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern 5/1/1/1. 1) Die Wirkung gegen Quecke ist nur mit der höheren Aufwandmenge gegeben; 2) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben auch ein bewachsener Grünstreifen (mit G und Meterangabe gekennzeichnet) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden – außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchte, rauhes Saatbett, Grünstreifen und Querdämme kann das Risiko reduziert werden. Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse.

Bingelkraut

Gänsefuß

Kamille

Klettenlabkraut

Nachtschatten

Windenknöterich

Vogelknöterich

Spätverunkrautung

Auflage bei abtragsgefährdedten Fl. 2)

Regel- u. Mindestabstand zu Oberflächengewässern in m1)

von DI Friedrich Kempl, Agrana Zucker GmbH, Enns; Legende siehe Tabellenende Amarant

Wirkungsmechanismus lt. HRAC-Code

Zugelassene Herbizide für den Rübenbau 2019

Tramat 500

N

Ethofumesat

500

NA

3x 0,66 l

k.A.

++

+++

+

+++

+

+

+

keine

Galipur SC, Ethofol 500 SC4)

N

Ethofumesat

500

NA

3x 0,66 l

k.A.

++

+++

+

+++

+

+

+

1

34,21

++

+++

+

+++

+

+

+

G10

1

nur Kombi

++

+++

++(+)

+++

+++

+++

+

+

+++

G10

1

k.A.

++

++(+)

+++

+

+++

+

+

+++

n.z.

5/1/1/1

42,58

++

++(+)

+++

+

+++

+

+

+++

G20

1

Produkt

Wirkstoff(e)

Wirkstoffgehalt g/l, kg

Stadium Anwendung

Aufwandmenge kg, l/ha

Preis in EUR/kg, l

Herbizide gegen zweikeimblättrige Unkräuter

Galipur

N

Ethofumesat

500

NA

1 l, 3x 0,6 l

Metafol Super

C1 N

Metamitron + Ethofumesat

350 150

Goltix compact

C1

Metamitron

900

Goltix Gold

C1

Metamitron

700

VA/NA NA VA/NA NA NA VA/NA VA/NA NA NA NA

3x 2 l 3x 2 l 1,5 + 1,2 + 1,2 kg 3x 1,3 kg 1,6 + 2,3 kg 1+2+2l 2 + 1,5 + 1,5 l 1+2+2l 2 + 1,5 + 1,5 l 1+4l

Beetix SC, Metafol SC, Modipur M, Modipur

C1

Metamitron

696

VA/NA

3x 2 l

k.A.

++

++(+)

+++

+

+++

+

+

+++

keine

Metafol SC, Modipur perfekt, Beetix, Target compact

C1

Metamitron

700

VA NA

3 l/kg 1 + 2 + 2 l/kg

41,78

++

++(+)

+++

+

+++

+

+

+++

keine

VextaMitron 700 SC

C1

Metamitron

700

VA

2 l/ha

k.A.

++

++(+)

+++

+

+++

+

+

+++

keine

Burakomitron 700 SC

C1

Metamitron

700

VA/NA

1+2+2l

k.A.

++

++(+)

+++

+

+++

+

+

+++

keine

Goltix Titan

C1 O

Metamitron + Quinmerac

525 40

NA VA/NA

3x 2 l 3+1+1+1l

41,75

++

++(+)

+++

++

+++

+

+

+++

G10, G20

1

Kezuro

C1 O

Metamitron + Quinmerac

571 71

VA NA

3,5 l 0,9 + 1,3 + 1,3 l

38,68

++

++(+)

+++

++

+++

+

+

+++

1 FORTSETZUNG >>

UPL Rübenpack — 2019 noch flexibler

GRAFIK: UPL

sehr gute Oberflächenabdeckung und ■ eine schnelle Aufnahme. UPL CUproS beinhaltet zusätzlich ein Haftmittel, was die Aufnahme und Stabilität sowohl solo als auch von den in Tankmischungen gefahrenen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden unterstützt.

Die verschiedenen Spritzvariationen mit UPL Rübenpack-Mischverunkrautung

Das UPL Rübenpack, bestehend aus dem blattaktiven Beetup Compact (Pfl.Reg. Nr. 3295/901) und dem vorwiegend bodenaktiven Metafol Super (Pfl.-Reg. Nr. 3645), ist nun noch flexibler einzusetzen. Durch die Vorlaufzulassung von Metafol Super kann der Anwender noch gezielter auf die jeweilige Unkrautsituation reagieren. Für eine gute Wirkung von Metafol Super im VA ist

eine ausreichende Bodenfeuchte notwendig. Bei Trockenheit und stark ausgebildeter Wachsschicht auf den Unkrautblättern hat sich eine Zumischung von Öl bewährt, um die Blattaktivität zu steigern. Was ist UPL CU-pro-S? CU-pro-S ist eine Kupferdüngerlösung, die über das Blatt appliziert wird. UPL CUproS enthält 80 Gramm

pro Liter Kupfer als Sulfat und zusätzlich den Makronährstoff Schwefel. UPL CUproS wird in einem speziellen Formulierungsverfahren hergestellt. Zudem enthält UPL CUproS eine besonders reine Form von dreibasischem Kupfersulfat (patentiertes Verfahren). Durch die sehr kleine homogene Partikelgröße erfolgt: ■ über den Spritzfilm eine

In allen Kulturen anwendbar Grundsätzlich kann das Produkt in allen Kulturen eingesetzt werden. In Zucker- und Futterrüben ist der Einsatz ab dem sechsten Blatt sinnvoll. Gute Erfahrungen liegen auch bei der Zugabe von CU-pro-S im späteren Bereich in der Mischung mit Fungiziden vor. Hier kam nicht nur die Düngerwirkung zum Tragen, sondern es wurde eine zusätzliche Unterstützung des Fungizides erreicht, was einen deutlich besseren Wirkungsgrad zur Folge hatte. Informationen unter www.at.uplonline.com FIRMENMITTEILUNG

MEISTER STÜCKE

durch Rübenkompetenz

GOLTIX® TITAN® BELVEDERE® EXTRA Die geniale Verbindung für saubere Rüben

ADAMA Deutschland GmbH, Niederlassung Österreich, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, A-7100 Neusiedl am See Telefon 05 90 10-2 85 40 | Telefax 05 90 10-2 85 41 info@de.adama.com | adama.com Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. ® reg. WZ der ADAMA Unternehmensgruppe; Pfl. Reg. Nr.: Goltix Titan = 3370, Belvedere Extra = 3501


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Rübe / Körnererbse

Zugelassene Herbizide für den Rübenbau 2019

Windenknöterich

Vogelknöterich

Spätverunkrautung

Auflage bei abtragsgefährdedten Fl. 2)

Regel- u. Mindestabstand zu Oberflächengewässern in m1)

NA

Nachtschatten

160

Preis in EUR/kg, l

Klettenlabkraut

Phenmedipham

Aufwandmenge kg, l/ha 6l 2x 3 l 3x 2 l

Kamille

C1

Stadium Anwendung

Gänsefuß

Betosip SC

Wirkstoffgehalt g/l, kg

Bingelkraut

Wirkstoff(e)

Produkt

Amarant

Wirkungsmechanismus lt. HRAC-Code

von DI Friedrich Kempl, Agrana Zucker GmbH, Enns; Legende siehe Tabellenende

14,16

++

+

+

+

+

–/40/20/10 40/20/10/5 30/15/10/5

Destor

C1

Desmedipham

160

NA

2x 1,5 l

20,99

++

++

++

++

+

+

+

5/1/1/1

Betasana Kompakt, Beetup Compact5)

C1

Phenmedipham + Desmedipham

80 + 80

NA

3x 2 l

21,31

++(+)

++

++

++

+

+

+

5/1/1/1

Powertwin plus, Betatwin

C1 N

Phenmedipham + Ethofumesat

200 + 200

NA NA

2x 2 l 3x 1,3 l

k.A.

++

++

++

+

++

+

+

+

10

5/5/1/1

Betanal Magic, Tandem7)

C1, N

Phenmedipham + Ethofumesat

200 + 190

NA

3x 1,5 l

k.A.

++

++

++

+

++

+

+

+

G20

1

C1, N

Phenmedipham + Desmedipham + Ethofumesat

75 + 15 + 115

NA

2 + 2,5 + 2,5 l

21,31

++

++

++

+

++

+

+

+

+

1

C1 N

Phenmedipham + Desmedipham + Ethofumesat

62 + 16 + 128

NA NA

3x 2 l, 4x 1,5 l

k.A.

++

++

++

+

++

+

+

+

+

keine

C1, N

Phenmedipham + Desmedipham + Ethofumesat

75 + 25 + 151

NA

3x 1,5 l

k.A.

++

++

++

+

++

+

+

+

+

G10

1

Betasana Trio SC Pantopur Betanal Expert

Herbizide gegen zweikeimblättrige Unkräuter Belvedere extra7)

C1, N

Phenmedipham + Desmedipham + Ethofumesat

150 + 50 + 200

NA

3x 1,3 l

36,03

++(+)

++

++

+

++

++

++

+

+

G10

5/1/1/1

Betanal Elite

C1, N

Phenmedipham + Desmedipham + Ethofumesat

91 + 71 + 112

NA

3x 1,5 l

k.A.

++

++

++

+

++

+

+

+

+

G10

1

Pantopur profi, Beetup Trio 180 SC

C1, N

Phenmedipham + Desmedipham + Ethofumesat

60 + 60 + 60

NA

3x 1,5 l

20,99

++

++

++

+

++

+

+

+

+

keine

Betanal Maxx Pro, Betamax quattro

C1, N

Phenmedipham + Desmedipham + Ethofumesat + Lenacil

60 + 47 + 75 + 27

NA

3x 1,5 l

34,76

++(+)

++

++

+

++

++

++

+

+

10

1

Venzar 500SC6)

C1

Lenacil

500

NA

1x 1 l 2x 0,5 l 3x 0,33 l

k.A.

++

++

++

+

G15 G20 G20

5/1/1/1

Debut, Safari

B

Triflusulfuron-methyl

500

NA

3x 30 g

1.244,00

+

+++

+++

+++

+

+

++

+

G15

keine

Lontrel 720 SG

O

Clopyralid

720

NA

2x 167 g

341,43

+++ gegen Disteln, Zweizahn, Kamille, Unkraut-Leguminosen, Schwarzer Nachtschatten, Sonnenblumen

keine

Vivendi 200

O

Clopyralid

200

NA

1l

80,25

+++ gegen Disteln, Zweizahn, Kamille, Unkraut-Leguminosen, Schwarzer Nachtschatten, Sonnenblumen

keine

Cliophar 600 SL, Lontrel 600

O

Clopyralid

600

NA

2x 0,2 l

255,84, 281,17

+++ gegen Disteln, Zweizahn, Kamille, Unkraut-Leguminosen, Schwarzer Nachtschatten, Sonnenblumen

keine

0,9 l, 15/10/5/5 VA – 33,61 ++ + + ++ + – – + +++3) NA 0,3 + 0,6 l 5/5/5/1 Anwendung: VA = Vor Aufgang, NA = Nach Aufgang. In der Tabelle sind nur die wichtigsten Anwendungshinweise enthalten, sie entsprechen dem derzeitige Stand der Registrierung. Vor der Anwendung eines Pflanzenschutzmittels ist jedenfalls die Gebrauchsanleitung zu lesen. Wirksamkeit: +++ sehr gut wirksam, ++ gut bis ausreichend wirksam (unter günstigen Bedingungen und/oder in Tankmischungen), + Teilwirkung, – keine Wirkung oder keine Angaben; 1) 1. Ziffer = Regelabstand in m; 2. bis 4. Ziffer = einzuhaltender Mindestabstand in m bei /50 %, /75 % oder /90 % Abstandsminderungsklasse; 2) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist ein jeweiliger Mindestabstand in Meter und auch ein bewachsener Grünstreifen (mit G gekennzeichnet) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht reduziert werden. 3) Ausgenommen W. Gänsefuß; Weitere Anwendungsauflagen: 4) Nicht mehr als die zugelassen Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, maximale Wirkstoffmenge Ethofumesate: 1 kg/ha – auch in Kombination mit anderen diesen Wirkstoff enthaltenden Pflanzenschutzmitteln. 5) Nicht mehr als die zugelassen Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, auch keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen, diese Wirkstoffe enthaltenden Mitteln. 6) Nicht mehr als die zugelassen Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, auch keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen, Lenacil enthaltenden Mitteln, Anwendung auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre. 7) Nicht mehr als die zugelassenen Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Die maximale Wirkstoffaufwandmenge darf auch bei zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Ethofumesat enthalten, 1 kg/ha nicht überschreiten.

Spectrum, Grometa

Dimethenamid-P

720

FOTO: AGRARFOTO.COM

K3

Zugelassene Herbizide in Körnererbse 2019

+++

++

++

+(+)

+(+)

+

+++

++

+++

0

+++

+++

+++

+++

++

0

+++

+++

++

+++ ++(+) +++

+++

+++

+++ ++(+)

++

0

+++

++

+++

+++

+++

+++

++

+++

+

10/5/5/1

0

1

++

+++

0

*/20/10/5

G-/20/20/20

-/20/20/20

0

(+)

++

0

20/20/10/5

G-5

5

0

0

+

+++

0

30/15/15/5

G-20/10

30/15/15/10

+

0

0

(+)

++

0

20/10/5/1

G-20/10/5/5

20/10/5/5

+

++

++

0

0

0

0

1

Ausfallgetreide

0

0

Ausfallsonnenblume

++

Ausfallraps

10/5/5/1

Vogelmiere

(+)

Schwarzer Nachtschatten

Klettenlabkraut

+++

Abstandsauflagen zu Gewässern bei Abtragungsgefahr in m1)

+++

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m

+++

Quecke

+++

+

+++

+++

0

0

+(+)

+++

+++

+++

0

0

+

++

+

+++

0

0

0

0

+++

++

+

+++

+++

0

0

++

++

++

+++

++

0

++(+) +++

+++

+++

+++

+++

++

+++

0

+

+

++

Hirsearten

Franzosenkraut

0

Flughafer

Ehrenpreis

125,50

Knötericharten

Bingelkraut

4,5 l

Kamille

Amarant

F3

Hohlzahn

Preis in EUR/ha

Gänsefuß/Melde

Aufwandmenge/ha

Ackerdistel

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus lt. HRAC-Code

Produkt

von DI Johannes Schmiedl, LK NÖ

Herbizide für den Vorauflauf Bandur

Aclonifen

Boxer

Prosulfocarb

N

5l

60,30

0

+++

+

+++

+++

Centium CS

Clomazone

F4

0,25 l

43,00

0

++

+

+

+++

Clomazone + Aclonifen

F4 + F3

2,4 kg

82,00

0

+++

+++

+++

Pendimethalin

K1

3,5 l

60,80

0

+++

++

+++

Pendimethalin + Dimethenamid-P

K1 + K3

3–4l

62,60 – 83,50

0

Clomazone + Pendimethalin

F4 + K1

3l

68,60

Novitron Dam Tec Stomp Aqua Spectrum Plus Stallion Sync TEC

++(+) ++(+)

+(+) ++(+)

– n.z.

Herbizide für den Nachauflauf Butoxone

MCPB

O

4 l oder 2x 2 l

67,40

+++

+++

++

+

+++

Pulsar 404)

Imazamox

B

1l

57,80

++

+++

++

++

++(+) ++(+) +++

++

++

++(+) +++

+++

+++

+

++

+

+(+)

0

1

G-10

10

+++

15/10/5/5

Kombinationen für den Vorauflauf Bandur + Stomp Aqua

Aclonifen + Pendimethalin

F3 + K1

3l+2l

118,40

0

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

+++

0

0

+

+++

0

15/10/5/5

Boxer + Stomp Aqua

Prosulfocarb + Penthimethalin

N + K1

2,5 l + 2,5 l

73,60

0

+++

++

+++

+++

+++

+++

+++

+++ ++(+) +++

+++

+++

0

0

+

++(+)

0

20/10/5/5

Centium CS + Stomp Aqua

Clomazone + Pendimethalin

F4 + K1

0,25 l + 2 l

77,70

0

+++

++

+++

++

+++

+++

++

+++

+++

++

+++

++

0

0

0

+

0

15/10/5/5

15/10/5/5

Agil-S2)

Propaquizafop

A

0,75 – 1 l

26,20 – 34,90

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

++

1

Zetrola2)

Propaquizafop

A

0,75 – 1 l

25,60 – 34,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

++

1

n.z.

Herbizide gegen Ungräser

Focus Ultra2)

Cycloxydim

A

1–4l

25,80 – 103,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

+++

1

Fusilade Max2)

Fluazifop-P-butyl

A

0,8 – 2 l

22,50 – 56,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

+++

1

Gallant Super3)

– n.z.

Haloxyfop-P

A

0,5 l

25,70

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

+(+)

1

Panarex2)

Quizalofop-p-tefuryl

A

1,25 – 2,25 l

27,70 – 49,90

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

+++

1

Targa Super2)5)

Quizalofop-p-ethyl

A

0,5 – 1,5 l

21,80 – 54,50

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++

+++

+++

+++

1

Legende: +++ sehr gut wirksam; ++ gut bis ausreichend wirksam (unter günstigen Bedingungen); + wirksam (Teilwirkung gegen sehr kleine Unkräuter unter günstigen Bedingungen und bei geringem Besatz der jeweiligen Unkrautart), 0 keine Wirkung 1) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben auch ein bewachsener Grünstreifen (mit G und Meterangabe gekennzeichnet) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden – außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchte, rauhes Saatbett, Grünstreifen und Querdämme kann das Risiko reduziert werden. 2) Die Wirkung gegen Quecke ist nur mit der höheren Aufwandmenge gegeben. 3) Nur eine Anwendung innerhalb von drei Jahren auf derselben Fläche erlaubt. 4) Notfallzulassung gemäß Art. 53 erwartet, einsetzbar nur zwischen 1. 4. und 30. 7. 2019; 5) Targa Super: Bei starkem Besatz mit größeren Ungräsern und gegen Quecke mit 2 l Öl. Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für 2018 (RWA) exkl. Mwst. Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse.


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Winterraps / Sonnenblume

Zugelassene Herbizide in Winterraps im Frühjahr 2019

O

0,2 l + 2 l Öl

62,60

Clopyralid Clopyralid

O O

167 g + 2 l Öl 0,5 – 1,0 l

70,20 40,10 – 80,30

+++

+++

+

+

+

1

+++

+++

+

+

+

1

NA

+++

1

NA NA

– –

+++ +++

– –

– –

– –

– –

– –

– –

– –

1 1

– –

– –

Bemerkung bis Knospenstadium (ES 50) bis ES 31; 1. sichtbar gestrecktes Internodium

Abstände zu Gewässern bei Abtragungsgefahr in m3)

Clopyralid

Cliophar 600 SL/ Lontrel 600 Lontrel 720 SG Vivendi 200

Abstände zu Oberflächengewässern in m2)

38,90

Ausfallgetreide

0,35 l

Klatschmohn

O

Hirtentäschel, Hellerkraut

Picloram + Clopyralid

Besenrauke

Barca 334 SL

Ehrenpreis

Preis in EUR/ha1) 54,10

Taubnessel

Aufwandmenge je ha 0,35 l

Vogelmiere

HRAC-Einstufung4) O

Kamille

Wirkstoff(e) Picloram + Clopyralid

Klettenlabkraut

Produkt Effigo

von DI Hubert Köppl, LK OÖ

Gräserherbizide 24,40 – 34,90/ – – – – – – – – +++ 1 – – 23,90 – 34,20 Cycloxydim A 1,5 – 2 l 38,70 – 51,60 – – – – – – – – +++ 1 – – Focus ultra5) Fusilade MAX Fluazifop-P A 1,0 l 28,10 – – – – – – – – +++ 1 n.z. NA ab 3-Blatt der Gräser Grasser 100 EC Quizalofop-p A 0,6 l 22,90 – – – – – – – – +++ 1 – – Panarex Quizalofop-p-tefuryl A 1,25 l 27,70 – – – – – – – – +++ 1 – – Targa super Quizalofop-p-ethyl A 0,5 + 2 l Öl 33,30 – – – – – – – – +++ 1 – – Herbizidwirkung: +++ sehr gut wirksam, ++ gut wirksam, + schwach/nur im Wachstum gehemmt, NA = Nachlaufbehandlung 1) Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise 2018 exkl. Mwst, größte Verpackungseinheit; 2) Regelabstand / 50 / 75 / 90 % Abtriftminderungsklasse; 3) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben ein bewachsener Grünstreifen (mit G und Meterangabe gekennzeichnet) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden – außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchte, rauhes Saatbett, Grünstreifen und Querdämme kann das Risiko reduziert werden. 4) Klassifizierung des Wirkungsmechanismus; Resistenzvermeidung durch Verwendung von Produkten aus verschiedenen Gruppen; 5) Anwendung auf derselben Fläche nur alle 2 Jahre. Agil-S/Zetrola

Propaquizafop

A

0,7 – 1,0 l

Goltix Titan – Zuckerrübe vom Schädlingsbekämpfung Start weg ohne Konkurrenz flexibel und mit Augenmass

Einzigartige Formel Der neuen Metamitron-Kombination Goltix Titan (Pfl.Reg.Nr.3370) kommt bei der Unkrautbekämpfung eine wichtige Bedeutung zu. Goltix Titan ist eine Kombination der Wirkstoffe Metamitron (525 Gramm pro Liter) und Quinmerac (40 Gramm pro Liter), die in dieser Form einzigartig ist. Vier mögliche Anwendungen Das Mittel wird zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern eingesetzt. Goltix Titan ist das einzige Zuckerrübenherbizid mit vier Anwendungsmöglichkeiten. Es

zeigt schon in Versuchen eine optimierte Wirksamkeit auf verschiedene Unkräuter, wie zum Beispiel Klettenlabkraut, Gemeine Melde, Weißer Gänsefuß, Hirtentäschel. Zudem werden die aus dem Wirkungsspektrum vom Goltix Gold bekannten Unkräuter sicher erfasst. Praxisübliche Mischungen werden mit Goltix Titan noch breiter wirksam, ohne zusätzliche Partner.

Mavrik® Vita (Pfl.Reg. Nr.3214) mit dem Wirkstoff Taufluvalinate ist ein synthetisches Pyrethroid, das aufgrund seines Wirkmechanismus der IRAC-Klassifikation 3A zugeordnet ist. Das Insektizid zeigt ein problemloses Verhalten in Vielfachmischungen. Mavrik Vita auch solo Tau-Fluvalinat hat eine hervorragende Wirkung gegen saugende Insekten und ist auch gegen Virusvektoren im Getreide einsetzbar. Die Nebenwirkung auf Getreidehähnchen ist sehr gut. Mavrik zeichnet sich zudem durch seine Flexibilität in der Aufwandmenge aus. Schon mit 150 Milliliter pro Hektar erreicht man eine gute Wirksamkeit gegen Blattläuse. Mavrik ist nützlingsschonend (besser als andere Pyrethroide), insbesondere gegenüber Bestäubern wie Bienen und Hummeln, aber auch gegenüber anderen Nützlingen.Auf-

Optimierte Wirksamkeit Besonders langkettige und ungesättigte Fettsäuren tragen zur Verbesserung der UV-Stabilität des Wirkstoffes bei. Eine optimierte Wirksamkeit auf im Zuckerrübenanbau wichtige Unkräuter bei guter Rübenverträglichkeit und Mischbarkeit zeichnen Goltix Titan als Basis jeder Unkrautbekämpfungsmaßnahme aus. Weitere Informationen erhält man auf der Webseite unter www.adama.at FIRMENMITTEILUNG

Nützlingsschonend

grund seiner Kontakt- und Fraßwirkung ist es wichtig, bei der Applikation von Mavrik Vita auf eine ausreichende und vollständige Benetzung der befallenen Pflanzenteile zu achten.

B4

Zahlreiche Vorteile: ■ Mavrik Vita hat auch nach mehrjährigem Einsatz gegen Pyrethroidresistente Rapsglanzkäfer sehr gute Wirkungsgrade. ■ Mavrik Vita kann zur Blütenspritzung als B4Tankmischung, zum Beispiel mit Cantus Gold, ausgebracht werden. ■ Mavrik Vita ist auch breit einsetzbar gegen Rapsschädlinge. ■ Das Insektizid hat eine gute Nebenwirkung auf Stängelrüssler. ■ Mavrik Vita besitzt eine echte Selektivität gegenüber Bienen. Mavrik Vita ist solo erhältlich. Infos unter www. adama.at

MAVRIK VITA

®

Schädlingsbekämpfung mit Augenmaß Sicher gegen Rapsglanzkäfer Wirksam gegen Schotenschädlinge Gute Zusatzwirkung gegen Stängelrüssler Sanft zu Nützlingen, Bienenungefährlich (B4) ADAMA Deutschland GmbH, Niederlassung Österreich, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, A-7100 Neusiedl am See Telefon 05 90 10-2 85 40 | Telefax 05 90 10-2 85 41 info@de.adama.com | adama.com

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. ® reg. WZ der ADAMA Unternehmensgruppe; Pfl. Reg. Nr.: 3214

FIRMENMITTEILUNG

Zugelassene Herbizide in Sonnenblume 2019

Gänsefuß und Melde

Hohlzahn

Kamille

Schwarzer Nachtschatten

Ausfallraps

Ausfallgetreide

Quecke

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m

F3

4,5 l

125,50

0

+++

+++

+++ +++

++

++

++(+) ++(+)

+

+++

0

(+)

10/5/5/1

Prosulfocarb

N

5l

60,30

0

+++

+

+++ +(+) +(+)

+

+++

+(+)

+++ +++

0

+

++

0

10/5/5/1

Spektral Uni

Dimethenamid-P

K3

0,8 – 1,2 l

25,00 – 37,50

0

+++

0

+++ +(+)

+

+++

0

+(+)

+(+)

++

0

+

+++

0

15/10/5/5

Successor 600

Pethoxamid

K3

2l

59,20

0

++

+

+++

+

+++

+

+

++

0

0

+

+++

0

15/10/5/1

++

0

++

++

++

++

Hirsearten

Bingelkraut

Aclonifen

Boxer

Flughafer

Amarant

Bandur

Knötericharten

Preis in EUR/ha

Klettenlabkraut

Aufwandmenge/ha

Produkt

Franzosenkraut

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus laut HRAC-Code

Ackerdistel

von DI Johannes Schmiedl, LK NÖ Abstände zu Gewässern bei Abtragsgefahr in m2)

Im modernen Zuckerrübenanbau hat der unkrautfreie Aufwuchs der Rüben einen hohen Stellenwert. Um einen optimalen Ertrag erzielen zu können, sollte die Rübe von Anfang an ohne Konkurrenz unkrautfrei aufwachsen.

Herbizide für den Vorauflauf

Stomp Aqua Spectrum Plus

++

Pendimethalin

K1

2,6 l

45,20

0

+++

Pendimethalin + Dimethenamid-P

K1 + K3

3–4l

62,60 – 83,50

0

+++ ++(+) +++ +++ +++ ++(+)

+++ +++

++

+(+) ++(+)

– n.z.

– n.z.

++

0

(+)

++

0

20/10/5/5

G-5

5

++(+) +++ +++

0

+

+++

0

30/15/15/5

G-20/10

30/15/15/10

+++

Kombinationen für den Vorauflauf Bandur + Stomp Aqua

Aclonifen + Pendimethalin

F3 + K1

3l+2l

118,40

0

+++

+++

+++ +++ +++

+++

+++

+++ +++

0

+

+++

0

15/10/5/5

Boxer + Stomp Aqua

Prosulfocarb + Penthimethalin

N + K1

2,5 l + 2,5 l

73,60

0

+++

++

+++ +++ +++

+++

+++ ++(+) +++ +++

0

+

++(+)

0

20/10/5/5

n.z.

Successor 600 + Stomp Aqua

Pethoxamid + Pendimethalin

K3 + K1

2l+2l

93,90

0

+++

++

+++ +++ +++

+++

++

++

+++

++

0

+

+++

0

15/10/5/5

n.z.

Agil-S1)

Propaquizafop

A

0,75 – 1 l

26,20 – 34,90

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++ +++

+++

++

1

Zetrola1)

Propaquizafop

A

0,75 – 1 l

25,60 – 34,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++ +++

+++

++

1

Cycloxydim

A

1–4l

25,80 – 103,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++ +++

+++

+++

1

15/10/5/5

Herbizide gegen Ungräser

Focus Ultra1) Fusilade Max1)

Fluazifop-P-butyl

A

0,8 – 1,5 l

22,50 – 42,20

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++ +++

+++

++

1

Gallant Super3)

Haloxyfop-P

A

0,5 l

25,70

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

+++ +++

+++

+(+)

1

n.z. –

Qizalofop-p-ethyl A 0,5 – 1,25 l 21,80 – 54,50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 +++ +++ +++ +++ 1 – – Targa Super1)4) Legende: +++ sehr gut wirksam; ++ gut bis ausreichend wirksam (unter günstigen Bedingungen), + wirksam (Teilwirkung gegen sehr kleine Unkräuter unter günstigen Bedingungen und bei geringem Besatz der jeweiligen Unkrautart), 0 keine Wirkung 1) Die Wirkung gegen Quecke ist nur mit der höheren Aufwandmenge gegeben. 2) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben auch ein bewachsener Grünstreifen (mit G und Meterangabe gekennzeichnet) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden, außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchte, rauhes Saatbett, Grünstreifen und Querdämme kann das Risiko reduziert werden. 3) Nur eine Anwendung innerhalb von drei Jahren auf derselben Fläche erlaubt. 4) Targa Super: Bei starkem Besatz mit größeren Ungräsern und gegen Quecke mit 2 l Öl. Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für 2018 (RWA) exkl. Mwst.; Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse.


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Ackerbohne / Sojabohne

Zugelassene Herbizide in Ackerbohne 2019

+++ +(+) +++

++(+) +++ +++

++ + ++

++(+) +(+) ++

++ +++ +++

Imazamox

++ +++ +++

+++ +++ +++

+++ +++ +++

– – –

+ – +

++(+) ++(+) ++(+)

10/5/5/1 10/5/5/1 –/20/10/5

Abstände zu Gewässern bei Abtragungsgefahr4)

Hohlzahn

++(+) +++ +++

Abstände zu Oberflächengewässern in m2)

Knötericharten

128,10 60,30 82,00

Hirsearten

Kamille

4,5 l 5l 2,4 kg

Flughafer

Amaranth

F3 N F4 + F3

Distel

Gänsefußgewächse

Aclonifen Prosulfocarb Clomazone + Aclonifen Dimethenamid-P + Pendimethalin Clomazone + Pendimethalin Pendimethalin Aclonifen + Pendimethalin Prosulfocarb + Pendimethalin

Ausfallraps

Preis in EUR/ha1)

Wirkstoff(e)

Vogelmiere

Aufwandmenge

Produkt

Ehrenpreis

HRACEinstufung3)

Klettenlabkraut

von DI Hubert Köppl, LK OÖ

Vorauflaufprodukte Bandur Boxer Novitron Dam Tec Spectrum plus Stallion Sync TEC Stomp Aqua Bandur + Stomp Aqua Boxer + Stomp Aqua

– G-/20/20/20

K3, K1

4l

83,50

++

+++

+++

++

++

+++

+++

+++

++

+

+++

30/15/15/5

F4, K1 K1 F3, K1 N, K1

3l 3,5 l 3+2l 3,5 + 1,5 – 2 l

68,60 60,80 118,40 68,30 – 77,00

+++ ++(+) +++ +++

+++ +++ +++ +++

+++ +++ +++ +++

++ +++ +++ +++

+++ +++ ++ ++(+)

+++ ++(+) ++(+) +++

+++ +++ +++ +++

+++ +++ +++ +++

(+) ++ +++ +++

– – – –

(+) – + –

++ ++ +++ +++

20/10/5/1 20/20/10/5 20/20/10/5 20/20/10/5

G-20/10/5/5 5 5

B

1,0 l

57,80

++

++(+)

+++

++

++(+)

+++

++

+++

+++

++

+

+(+)

1

G-10

– n.z. –/20/20/20

G-20/10/10/10 30/15/15/10 20/10/5/5 – – n.z.

Nachauflaufprodukte Pulsar 405)

Gräserprodukte Agil-S / Zetrola Propaquizafop A 0,75 l 26,20 / 25,60 – – – – – – – – – – +++ +++ 1 – – Focus ultra Cycloxydim A 1,5 – 2 l 38,70 – 51,60 – – – – – – – – – – +++ +++ 1 – – Fusilade MAX Fluazifop-P A 1l 28,10 – – – – – – – – – – +++ +++ 1 n.z. Haloxyfop-P A 0,5 l 25,70 – – – – – – – – – – +++ +++ 1 – – Gallant Super6) Panarex Quizalofop-p-tefuryl A 1,25 l 27,70 – – – – – – – – – – +++ +++ 1 – – Targa super Quizalofop-P A 0,5 + 2 l Öl 33,30 – – – – – – – – – – +++ +++ 1 – – Legende: +++ sehr gute Wirkung, ++ gute Wirkung, + schwache Wirkung, – keine Wirkung 1) unverb. empf. Listenpreise 2018 (RWA) exkl. Mwst; größte Verpackungseinheit; 2) Regelabstand / 50 / 75 / 90 % Abtriftminderungsklasse; 3) Klassifizierung des Wirkungsmechanismus; Resistenzvermeidung durch Verwendung von Produkten aus verschiedenen Gruppen; 4) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben ein bewachsener Grünstreifen (mit G und Meterangabe gekennzeichnet) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden – außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchte, rauhes Saatbett, Grünstreifen und Querdämme kann das Risiko reduziert werden; 5) Notfallzulassung gem. Art. 53 erwartet, einsetzbar nur zwischen 1. 4. und 30. 7. 2019; 6) nur eine Anwendung innerhalb von drei Jahren auf derselben Fläche erlaubt

Unersetzliche Unkrautbekämpfung

Harmony SX ®

Das zuverlässige und breit wirksame Herbizid Harmony® SX (Pfl.Reg.Nr. 2941) ist gegen Unkraut in Sojabohnen schlichtweg unersetzlich. Zusätzlich eignet sich das Herbizid zur Bekämpfung von Ampferarten in Wiesen und Weiden (zur gezielten Einzelpflanzenbekämpfung) sowie zweikeimblättrigen Unkräutern in Mais oder Rispenhirse, Sorghumhirse, Kolbenhirse, Sudangras, Kanariengras und Chinaschilf im Nachauflauf. Harmony SX ist ein hochaktives Herbizid, dessen Wirkstoff fast ausschließlich über die Blätter aufgenommen und sehr

Unersetzlich gegen Unkraut in Sojabohnen! Effektiv und günstig im Nachauflauf Beste Wirkung in Kombination mit Zellex® CS Zuverlässig und breit wirksam Sehr gute Verträglichkeit

Anwendungsempfehlung 1. Spritzung: 7,5 g/ha Harmony®SX + 0,1% Zellex®CS 2. Spritzung (ca. 10 Tage nach der ersten Spritzung): 7,5 g/ha Harmony®SX + 0,1 % Zellex®CS + 0,5 l/ha Targa®Super + 1 l/ha PA-Oil Pfl-Reg.Nr.: Harmony®SX: 2941; Targa®Super: 2477

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen! 01/2019

FMC Agro Austria GmbH | www.fmcagro.at St. Peter Hauptstr. 117 | 8042 Graz

Optimale Kombination In den Gräsern und unempfindlichen Pflanzen wird der Wirkstoff schnell abgebaut. Der beste Bekämpfungserfolg wird bei kleinen, schnell wachsenden Unkräutern und wüchsigen Witterungsbedingungen erzielt. Zum Zeitpunkt der Anwendung muss die Ampferpflanze genügend

Zugelassene Herbizide in Sojabohne 2019

FIRMENMITTEILUNG

Preis in EUR/ha2)

Quecke/Johnsongras

Amarant

Franzosenkraut

Kamille

Klettenlabkraut

Knöterich

W. Gänsefuß/Melde

Schw. Nachtschatten

Zweizahn

Ambrosie (Ragweed)

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m3)

Metribuzin + Flufenazet

K3 + C1

2 kg

79,80

0

0

0

++(+) ++(+)

+++

+++

++(+)

+++

++

+++

++(+)

0

++

20/10/5/3

G-10

Dimethenamid-P

K3

1l

33,60 – (47,10)

0

0

0

+++

+++

+++

++(+)

+++

+

+(+)

+(+)

++

0

+

15/10/5/5

G-20

Metobromuron

C2

2,5 l

0

0

0

+(+)

++

++(+)

++

++(+)

+

++

++(+)

+(+)

++

++(+)

5/5/1/1

G-20

Pendimethalin Pendimethalin + Dimethenamid-p

K1

1,5 l

26,10

0

0

0

++

++

+++

0

++

++

++

+++

++

0

+

15/10/5/5

15/10/5/5

K1 + K3

2,5 l

52,20

0

0

0

+++

+++

+++

++(+)

++

++

++

+++

++

0

++

30/15/15/5

G-20/10/10/10

30/15/15/10

s-Metolalchlor

K3

1,25 l

35,70/–/31,30/–

0

0

0

+++

+++

+

0

(+)

(+)

0

0

0

0

0

5

Pethoxamid

K3

2l

59,20

0

0

0

++(+) ++(+) ++(+) ++(+) ++(+)

+

+

+(+)

+(+)

+(+)

+

15/10/5/1

n.z.

21,00

+(+) Split.

++ Split.

0

0

0

+++

+++

+++

++

++(+)

+++

0

+++

+

5/5/1/1

57,80 – 70,20

++

+

0

+(+)

++(+)

+++

++

++

++

++(+) ++(+)

+++

++

++

1

0

0

++(+)

+++

++(+)

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

++(+)

+++

+++

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

+++

+++

++(+)

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

n.z.

Gelbe Borstenhirse

Aufwandmenge/ha

Hühnerhirse

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus nach HRAC-Code

Acker- und Zaunwinde

von DI Christine Greimel, LK Stmk.

Ackerkratzdistel

Produkt

Blattmasse entwickelt haben. Die beste Dauerwirkung haben Anwendungen bis zum dritten Aufwuchs (September). Bei den beiden frühen Terminen können während der Vegetationsperiode wieder Ampferpflanzen aus dem Samenvorrat des Bodens auflaufen. Harmony SX wirkt am besten in der Kombination mit Zellex CS. Bei Harmony SX handelt es sich um ein wasserlösliches Granulat, das leicht zu handhaben ist. Weitere Informationen zu Harmony SX und weiteren Produkten von FMC gibt es unter www.fmcagro.at

Abstände zu Gewässern bei Abtragsgefahr in m5)

schnell in der Pflanze verteilt wird. Es ist zudem sehr effektiv und günstig im Nachauflauf. Nach einer raschen Hemmung des Wachstums in den Vegetationspunkten beginnt ein Absterbeprozess.

Vorauflauf1) Artist Spectrum NEU / Orefa Di-Amide-P NEU / Spektral Uni NEU Proman NEU Notfallzulassung nach Art. 53 (Anwendung und Lagerung: 15. 3. 2019 – 15. 6. 2019)

Stomp Aqua Spectrum Plus Dual Gold / Basar Successor 600

10

Nachauflauf gegen 2-keimblättrige Unkräuter Harmony SX + Zellex CS

Thifensulfuron-Methyl + NM

B

Imazamox

B

Propaquizafop

A

Pulsar 40 – Splittingzulassung nach Art. 534) wird erwartet

7,5 g + 0,1% Zellex CS Split.: 2x 7,5 g + 0,1 % Zellex CS 1,25 l oder Split.: 2x 0,5 l

G-10

Nachauflauf gegen Gräser Cycloxydim

A

1,25 – 1,5 l (2,5 l)

26,20 (34,90) / 25,60 (34,20) 32,30 – 38,70 (64,50)

Fluazifop-P-butyl

A

1 l (2 l)6)

28,50 (57,00)

Select 240 EC

Clethodim

A

Targa Super

Quizalofop-P-ethyl

A

Agil-S / Zetrola Focus Ultra Fusilade Max

0,75 l (1 l)6) 6)

0

0

0,5 – 0,75 l + 1 l Öl 30,80 – 40,80 0 0 +++ +++ +++ 0 0 0 0 0 0 0 0 0 30/15/5/5 n.z. 29,40 0,5 l + 1 l Öl 0 0 +++ +++ +++ 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 – (58,70) (1 l + 2 l Öl)6) Legende: +++ sehr gut wirksam; ++ gut bis ausreichend wirksam; + Teilwirkung, nur bei kleineren Unkräutern unter günstigen Bedingungen ausreichend wirksam, 0 keine Wirkung; rot: Zusatzwirkung 1) Wirksamkeiten sind nur bei feuchten, feinkrümeligen Boden gegeben; 2) Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für durchschnittlich 5–10 ha-Gebinde (RWA 2018) exkl. Mwst.; 3) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse; 4) Notfallzulassung nach Art. 53, voraussichtliche Verwendung vom 1.4.–31.7.2019; 5) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben auch ein bewachsener Grünstreifen (G) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden, außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung (mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchten), raues Saatbett, Grünstreifen usw. kann das Risiko reduziert werden; Abkürzungen: Split.: Splitting; k.A.: keine Angabe; NM: Netzmittel; 6) Aufwandmengen für Quecke und Johnsongras. Alle Angaben ohne Gewähr.


PFLANZENSCHUTZ

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Ölkürbis / Sorghumhirse

Zugelassene Herbizide in Ölkürbis 2019

Ambrosie (Ragweed)

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m8)

0 0 +

5 15/10/5/1 20/10/5/5

n.z. n.z. n.z.

+++

+++

+(+)

10/5/5/5

n.z.

0

0

0

0

1

n.z.

++(+)

++(+)

+++

+++

5/5/5/1

s-Metolachlor Clomazone Pethoxamid

K3 F3 K3

1,25 l 0,25 l 2l

36,70/–/31,20/– 43,00 59,20

0 0 0

+++ + ++(+)

+ ++ ++(+)

0 +++ ++(+)

(+) + ++(+)

0 + +

+ ++ +(+)

0 + +

Dimethenamid-P

K3

0,8 – 1 l

26,90 – 33,60/–

0

+++

+++

++(+)

+++

+(+)

+(+)

++

Isoxaben

L

0,25 l

53,80

0

0

+++

+++

+++

0

+++

+++

Clomazone + s-Metolachlor Clomazone + Pethoxamid Clomazone + Dimethenamid-P

F3 + K3 F3 + K3 F3 + K3

0,25 l + 1,25 l 0,25 l + 2 l 0,25 l + 0,8 – 1 l

79,70 102,20 69,90 – 76,60

0 0 0

+++ ++(+) +++

++(+) +++ +++

+++ +++ +++

++ ++(+) +++

+ + +(+)

++ ++(+) ++(+)

+ ++ ++(+)

Clomazone + s-Metolachlor + Isoxaben

F3 + K3 + L

0,25 l + 1,25 l + 0,15 – 0,25 l

112,00 – 133,50

0

+++

+++

+++

+++

+

+++

Fluazifop-P-butyl

A

1 l (2 l bei Quecke)

28,50 (57,00)

+++

++(+)

0

0

0

0

0

0

++(+)

+++

+++

++(+)

Abstände zu Gewässern bei Abtragsgefahr in m7)

Schwarzer Nachtschatten ++ ++ ++

Vielsamiger Gänsefuß

5/5/1/1

W. Gänsefuß/Melde

15/10/5/5

Ampfer-/ Floh-Knöterich

+ +(+)

Kamille

++ +++

Franzosenkraut

5 1 15/10/5/1

Preis in EUR/ha5)

Amarant

0 0 +

Aufwandmenge/ha

Unkrauthirsen

0 ++ ++

Wirkstoff(e)

Wirkungsmechanismus nach HRAC-Code

Quecke/Johnsongras

Produkt

von DI Christine Greimel, LK Stmk.

Vorauflauf1) Dual Gold / Basar Centium CS Successor 600 Spectrum2)/Orefa Di-Amide-P2) Spektral Uni NEU Flexidor3)

10 n.z. n.z. –

G-20

Tankmischungen für den Vorauflauf1) (Empfehlungen) Centium CS + Dual Gold Centium CS + Successor 6004) Centium CS + Spectrum2), 4) Centium CS + Dual Gold + Flexidor4)

Nachauflauf (gegen Ungräser) Fusilade Max

Nachauflauf als Zwischenreihenbehandlung gegen Unkräuter (Schäden der Kultur bei indirektem oder direktem Kontakt) Buctril2) mit Abschirmvorrichtung

Bromoxynil

C3

1,5 l

32,60

5

Legende: +++ sehr gut wirksam; ++ gut bis ausreichend wirksam; + Teilwirkung, nur bei kleineren Unkräutern unter günstigen Bedingungen ausreichend wirksam, 0 keine Wirkung 1) Wirksamkeiten sind nur bei einem feuchten, feinkrümeligen Boden gegeben; 2) nur für Zwischenreihenbehandlung registriert; 3) Ablagetiefe der Kürbissamen von mind. 3 cm empfohlen; 4) Verträglichkeitsprobleme bei extremen Witterungs- und Bodenverhältnissen möglich; 5) Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für 5–10 ha-Gebinde (RWA 2018) exkl. Mwst.; k.A. = keine Angabe; 7) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und wenn angegeben auch ein bewachsener Grünstreifen (G) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden, außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung (mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchten), raues Saatbett, Grünstreifen usw. kann das Risiko reduziert werden; 8) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zugelassene Herbizide in Sorghumhirse 2019 Aufwandmenge/ha

Preis in EUR/ha1)

Acker-/ Zaunwinde

Unkrauthirsen

W. Gänsefuß/ Melde

Schw. Nachtschatten

Franzosenkraut

Kamille

Knöterich

Ambrosie (Ragweed)

Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m2)

s-Metolachlor + TBA

K3 + C1

2 – 3 (4) l

26,40 – 39,50 (52,70) / –

0

0

+++

+(++)

+

++(+)

+

++(+)

+++

10/5/5/1

G-10

Pendimethalin

K1

2,5 l

43,50

0

0

++

+++

++

0

++

++

+

20/10/5/5

G-5

20/15/10/5

Dimethenamid-p

K3

1,4 l

47,10

0

0

+++

++

+(+)

+++

+++

+(+)

+

20/10/5/5

2l+1l

68,40

0

0

+++

+++

++

+++

+++

++

+

20/10/5/5

G-5

20/15/10/5

+++ +(+) Split. +++

+++ ++ Split. +++

0

+++

+(+)

+++

+++

++(+)

+++

1

0

++(+)

0

+++

+++

++(+)

+

1

0

+++

+(+)

++

++

++

++

1

Wirkstoff(e)

Abstände zu Gewässern bei Abtragsgefahr in m3)

Wirkungsmechanismus nach HRAC-Code

Ackerkratzdistel

Produkt

von DI Christine Greimel, LK Stmk.

Bodenwirksame Hirsemittel, früher Nachauflauf ab BBCH 13 Gardo Gold6) / Orefa Triumph6) Stomp Aqua Spectrum / Orefa Di-Amide-P / Spektral Uni NEU

Tankmischung, früher Nachauflauf ab BBCH 13, speziell für Wasserschutz- und Schongebiete Stomp Aqua + Spectrum

Pendimethalin + Dimethenamid-p

K1 + K3

Anwendung im Nachauflauf ab BBCH 12 bzw. 13 Arrat + Dash Harmony SX + Zellex CS4) Mais-Banvel WG

(Tritosulfuron + Dicamba) + NM

B+O

0,2 kg + 1 l

24,30

Thifensulfuronmethyl + NM

B

7,5 g + 0,1 % NM

21,00

Dicamba

O

0,3 kg

20,70

Bromoxynil C3 0,4 – 1,5 l 8,70 – 32,60 + + 0 ++(+) +++ +++ +++ ++(+) +++ 5/5/1/1 – 5 Buctril4) 5) Legende: +++ sehr gut wirksam; ++ gut bis ausreichend wirksam; + Teilwirkung, nur bei kleineren Unkräutern unter günstigen Bedingungen, 0 keine Wirkung; Abkürzungen: TBA: Terbuthylazin; NM: Netzmittel; Split.: Splitting; k.A.: keine Angabe 1) Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise f. durchschnittl. 5 bis 10 ha-Gebinde (RWA 2018) exkl. Mwst.; 2) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse; 3) Auf abtragsgefährdeten Flächen ist zum Schutz von Gewässerorganismen durch Abschwemmung in Oberflächengewässer ein jeweiliger Mindestabstand in Meter (je nach Düse kann er unterschiedlich sein) und – wenn angegeben – auch ein bewachsener Grünstreifen (G) einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann durch abtriftmindernde Maßnahmen nicht weiter reduziert werden – außer wenn extra angegeben; n.z. bedeutet, dass bei Abtragsgefährdung die Anwendung nicht zulässig ist; mit Maßnahmen, wie z. B. Unkrautbekämpfung im Nachauflauf, Bodenbedeckung (mit Mulch, Begrünungen, Zwischenfrüchten), raues Saatbett, Grünstreifen usw. kann das Risiko reduziert werden; 4) Registrierung für Sorghum-, Rispen- und Kolbenhirse; 5) Mögliche Schäden an der Kultur trägt der Anwender – Pflanzenverträglichkeit prüfen; 6) Terbuthylazinhältige Mittel, wie z. B. Gardo Gold und Orefa Triumph sind im Wasserschutz- und Schongebiet verboten! Alle Angaben ohne Gewähr! Verbindlich ist die Gebrauchsanleitung!

Husar Plus: Pfl.Reg.Nr. 3566

Innovatives Zuckerherbizid Leistungsplus

Preisminus

® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

PLUS gegen Windhalm, Flughafer und Unkräuter

MINUS im Preis

www.agrar.bayer.at

Belvedere Extra ist ein flüssiges, selektives und systemisch wirkendes Herbizid. Mit seiner Formulierung als Suspoemulsion werden hohe herbizide Wirkungsgrade bei einer sehr guten Verträglichkeit erreicht. Das Produkt erlaubt außerdem die flexible Steuerung der Blattaktivität durch Zugabe eines Additivs (z.B. Hasten). Effektive Resistenz Die gute Ausstattung mit 200 Gramm pro Liter Ethofumesat führt zu einem effektiven Resistenzmanagement bei Weißem Gänsefuß und anderen wichtigen Unkräutern. Dies wirkt vor allem über den Boden und gehört einer anderen Wirkstoffgrupee an als die beiden Wirksoffe PMP und DMP. Belvedere Extra hat seine Stärke gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter im Nachauflauf von Zuckerrüben in mehrjährigen Versuchen gezeigt. Durch die Kombination von Belvedere Extra mit einem Bodenpartner wie Goltix Titan

(Metamitron + Quinmerac) oder Goltix Gold (Metamitron) kann das zu bekämpfende Unkrautsprektrum nochmals erweitert werden. Zudem sind die rechtzeitige Behandlung der Unkräuter im Keimblatt- bis max. 1. Laubblattstadium und die Wahl einer an den Standort angepassten Aufwandmenge entscheidend für eine gute Wirksamkeit der Rübenherbizide. ■ Formulierung: Suspoemulsion (SE) ■ Indikation/Schadorganismus: Zuckerrübe, Futterrübe: einjährige zweikeimblättrige Unkräuter ■ Einsatzzeitpunkt: nach dem Auflaufen, Frühjahr ■ Maximale Aufwandsmenge: 1,3 l/ha in 200 – 400 Liter Wasser ■ Anwendungstechnik: Spritzen ■ Zeitlicher Abstand: 5 bis 14 Tage ■ Wartezeit: 90 Tage Weitere Infos unter www.adama.at FIRMENMITTEILUNG

WWW.DER-WINZER.AT

ABO.DER-WINZER.AT

FÜNFMAL SO STARK IN DER BRANCHE der-winzer.at täglich aktuell Print-Ausgabe jeden Monat neu WINZER-App für mobile Endgeräte E-Paper das digitale Heft Kleinanzeigen winzer-marktplatz.at


PFLANZENSCHUTZ

Saatgut für Sonnenblumen

Das Unternehmen im Burgenland produziert als einzige österreichische Züchterfirma auch Sonnenblumen-Saatgut. Auf einer Vermehrungsfläche von ungefähr 100 Hektar wird im burgenländischen Seewin-

kel in Andau die Hybride PR63LE113 angebaut. Das geerntete Saatgut wird zur Gänze in der Saatgutanlage in Parndorf verarbeitet und abgesackt. PR63LE113 ist eine frühreife, expresstolerante und mehltauresistente Spitzensorte, welche bereits erfolgreich im österreichischen Sonnenblumenmarkt eingeführt ist. Die Sorten von Pioneer sorgen nicht nur beim Mais für Rekordernten, bei den Sonnenblumen durfte sich Josef Weigl aus Niederösterreich heuer über einen Ertrag von mehr als 5000 Kilogramm pro Hektar freuen. Mit den

Aquamax-Maissorten hat Firma Pioneer bereits vor den Mitbewerbern eine Auswahl an Hybriden positioniert, die selbst in trockenen Zeiten gute Erträge liefern. Miss Burgenland 2017, Margot Pölz , ist heuer Testimonial für Pioneer. Sie baut ausschließlich Bio-Mais von Pioneer an und ist überzeugt von der ausgezeichneten Qualität des Saatguts wie viele andere Landwirte, die Pioneer zum Marktführer in Österreich machen. Weitere Informationen zum Saatgut unter www. pioneer.com/at FIRMENMITTEILUNG

Sortenempfehlung von „DieSaat“

FOTO: RWA

FOTO: PIONEER

Sonnenblumen aus Österreich

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Ertragsoptimum mit „DieSaat“

Man weiss nicht, wie das Wetter 2019 wird. Doch weiss man aus der Erfahrung der sehr unterschiedlichen Jahre davor, dass Maissorten von RWA – Die Saat auch heuer wieder zu den Ertragsbringern zählen werden. Insbesondere die

Sorte DieSonja zeigt mit ihrer raschen Jugendentwicklung ihre Stärke. Der typisch lockere Lieschenschluss unterstützt eine gute Kornabreife und legt die Basis für ein sehr gesundes Erntegut. Die Sorte kommt mit wechselnden Witterungsbedingungen sehr gut zurecht und bringt Jahr für Jahr sehr hohe Erträge mit hervorragender Abtrocknung und Gesundheit. DieSonja liefert ausgezeichnete Leistungen in der Fütterung als Marktfrucht, besonders auf mittleren bis schweren Böden. Mit der Sorte Es Seafox

erhält der Landwirt ein echtes Multitalent. Als früher Zahnmais bringt Es Seafox mehrjährig hervorragende Kornerträge, gepaart mit Wirtschaftlichkeit, durch rasche Kornabtrocknung. Eine sehr schnelle Jugendentwicklung verhilft Es Seafox von Beginn an zum entscheidenden Vorteil. Die kräftige Pflanze mit sehr guter Standfestigkeit und guter Gesundheit überzeugt deswegen als Silomais mit bester Qualität. Weitere Informationen und Sorten gibt es unter www.diesaat.at FIRMENMITTEILUNG

Clearfield Plus-Sonnenblumen Top Lösung: Sphere maxxx

Top-Sorten dieser Anbausaison

Clearfield Plus (Zulassungsnummer: 3737) ist die Weiterentwicklung des Produktionssystems Clearfield. Das Clearfield Plus System besteht aus einer Clearfield Plus Sonnenblumen-Sorte (zum Beispiel: SY Bacardi, ES Willis, SY Neostar) und dem dazu verträglichen Herbizid Pulsar® Plus. Sowohl die Wirkung gegen Ungräser und Unkräuter als auch Sorteneigenschaften wie Ertrag, Ölgehalt, Verträglichkeit wurden im Vergleich zum alten Clearfield System mit Pulsar 40 deutlich verbessert.

Mit den geeigneten Sorten gelingt auch der Maisanbau 2019 besonders gut.

FIRMENMITTEILUNG

GRAFIK: KWIZDA

Bessere Wirkung Mehr als 60 Wirksamkeitsversuche der letzten Jahre bestätigen eine deutlich bessere Wirkung gegen Unkräuter und Ungräser von Pulsar Plus gegenüber dem bisherigen Produktionssystem mit Pulsar 40. Beispielweise konnte die Wirkung auf den Weißen Gänsefuß mit Pulsar Plus im Nachauflauf sowie im Splitting-Verfahren auf bis 97 Prozent Wirkung erhöht werden. Das neue Clearfield® Plus System kombiniert Hochleistungs-Hybridsorten mit dem neuesten Clea rfield-Herbizid Pulsar® Plus und garantiert dem Anwender sehr gute Verträglichkeit und hohe Wirksamkeit gegen Unkräuter und Ungräser. Aufwandmenge sind zwei Liter pro Hektar. Pulsar® Plus ist im praktischen Fünf-Liter-Kanister erhältlich. Weitere Informationen unter www.agrar.basf.at

Der neue XXX-Cercospora Pack ist hoch aufgeladen mit zwei unterschiedlichen Azolen für höhere Wirkungssicherheit und einem Strobilurin für zusätzliche physiologische Effekte. Dadurch bilden sich größere und stresstolerantere Blätter, die die Rüben mit Assimilaten für die Zuckereinlagerung versorgen. Perfekt für Spritzstart Sphere maxxx eignet sich optimal für den Spritzstart. Aufwandmengen: 0,25 Liter pro Hektar Sphere SC und 0,5 Liter pro Hektar Emi-

CercosporaFungizidversuch zeigt, dass Sphere maxx überzeugt.

nent. Zusätzlich werden Cuprofor flow mit 1,25 Liter pro Hektar als Kontaktmittel und Resistenzbrecher sowie das Spezialadditiv Designer mit 150 Milliliter pro Hektar für bessere Benetzung und Regenfestigkeit empfohlen. Sphere maxxx in Kombination mit diesen Mischungspartnern kann auch am Morgen bei Tau gespritzt werden – das sind sogar die optimalen Bedingungen. Mehr Infos und die Cercosporastrategie für 2019 unter www.kwizda-agro.at FIRMENMITTEILUNG

Erfolgreiche Ernte Unter den ertragsstarken Körner- und Silomaissorten ist KWS Stabil RZ 220 ein Garant für eine erfolgreiche Ernte. Mit einer beeindruckenden Energieleistung zeigt KWS Stabil die Stärken auch in den jährlichen Versuchen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Neuzulassung Amanova RZ 250 ist die Neuzulassung von KWS aus dem Jahr 2018. Bereits im Einführungsjahr war diese Sorte ein Verkaufserfolg. Amanova wurde auf allen Standorten mit über-

FOTO: KWS

Zuverlässige Bekämpfung Der Wirkstoff Imazamox – Wirkstoffklasse der Imidazolinone – wird bereits in Österreich und vielen anderen Ländern zur Unkrautbekämpfung in Körnerleguminosen im Produkt Pulsar 40 eingesetzt. Das neue Pulsar Plus enthält mehrere Adjuvantien zur Optimierung des Potenzials des Wirkstoffs Imazamox und gewährleistet dadurch

eine bessere und zuverlässigere Unkrautbekämpfung.

durchschnittlichem Ertrag geerntet, sowohl als Körnermais wie auch als energiereicher Silomais. Die rasche Jugendentwicklung und Standfestigkeit von Amanova sind hervorzuheben. Ertragreicher Silomais Atletico zählt in Österreich zu den meistverkauftesten Silomaissorten. Atletico ist sowohl in den extremen Trockenjahren wie auch in den feuchten Jahren ein sicherer und vor allem ein ertragreicher Silomais. Atletico zeichnet sich durch eine wuchtige, gesunde und standfeste Pflanze aus. Die schnelle Jugendentwicklung, auch auf kalten Böden, und ein langes Erntefenster und zuverlässig hohe Trockenmassenerträge werden auch durch die Silomaisernten der LWK OÖ in St. Georgen bei Grieskirchen (OÖ) mehrjährig bestätigt. Weitere Informationen unter www.kwsaustria.at

Vertriebsleiter Wolfgang Gruber

FIRMENMITTEILUNG

Jede Branche hat ihre eigenen Gesetze, jede Branche hat ihr eigenes Fachmagazin. Wissen, auf dem Weg zu besserem Ertrag! Abo – Der Winzer

Abo – Besseres Obst

https://abo.der-winzer.at

www.besseres-obst.at

• Inland: 2 (exkl. USt., 12 Printausgaben mit Homepage inkl. App und E-Paper) • nur digital mit App und E-Paper: exkl. USt.

• Inland: (exkl. USt.) Abonennten haben kostenlosen Zugriff auf das Fachportal www.besseres-obst.at • nur digital mit App und Paper: 2 e t

BESTELLEN: E-Mail an aboservice@agrarverlag.at oder Tel. +43 (0)1 361 7070-574 Abo – Der Pflanzenarzt

11-12/2017, 70. Jahrgang Österreichische Post AG MZ02Z030562M Österr. Agrarverlag, Sturzgasse 1a, 1140 Wien Retouren an PF 100, 1350 Wien

www.der-pflanzenarzt.at Fachzeitschrift für Pflanzenschutz, Vorratsschutz und Pflanzenernährung

Optional gratis Newsletter Optional gratis Newsletter

Nährstoffe und Hygiene in der Biogasgülle

„Unmanned Aerial Vehicles“: Bedarfsgerechte N-Düngung Typen und Anwendungen durch Satellitenbilder

• Inland:

(exkl. USt.)


NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

Immer im Einsatz Frühjahr, Sommer, Herbst: Mähen, Vertikutieren, Aufsammeln von Laub und Unrat …

Grasshopper

SEITE I

LOHNUNTERNEHMER LU

Wartung und Reparatur von Maschinen In Profi-Betrieben und Lohnunternehmen zählen die professionelle Wartung und Reparatur der Maschinen zu zentralen Erfolgsfaktoren. Top gewartete Maschinen sind zuverlässiger, gewähren ein hochwertiges Arbeitsergebnis und ermöglichen die Einsätze zu verhältnismäßig günstigeren Kosten.

E+S

… und im Winter ideal für den professionellen Streueinsatz. Ihr Ansprechpartner: Walter Friedl Mobil: +49 (0)160 7085820 walter.friedl@amazone.de

www.amazone.at

REPARATUREN AN MASCHINEN Welche am Betrieb selbst durchführen? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Generell kann man festhalten, je höher die Kenntnisse und der Ausbildungsstand für Reparaturaufgaben sind, desto mehr Eigenreparatur ist angebracht. Ein weiteres Kriterium liegt bei den verfügbaren Zeitkapazitäten. Ergänzende

Kriterien sind die Konzentration beziehungsweise Vielfalt der Maschinen. Je geringer die Verschiedenheit an Maschinen, desto eher können die vorhandenen Kenntnisse genutzt und umgesetzt werden. Das gilt auch für die Maschinenbedienung.

DIPL.-KFM. (FH) DI (FH) HELMUT SCHERZER, GESCHÄFTSFÜHRER VEREINIGUNG LOHNUNTERNEHMER ÖSTERREICH (VLÖ), ST. FLORIAN BEI LINZ

L

eistungsfähige Maschinen sind teuer und brauchen optimale Voraussetzungen. Die Schwelle, mit Landmaschinen Verluste einzufahren, liegt niedrig. Deshalb müssen Sie für überschaubare Kosten alle langfristig kostensenkende Maßnahmen nutzen, wie eine fachkundige Wartung und Reparatur und eine schonende Betriebsweise. Egal, ob Sie Neu-, Jung- oder Gebrauchtmaschinen fahren, jedes Maschinenalter benötigt eine angepasste Wartung. Während die Wartung sich bei Neumaschinen primär auf die Kontrolle, Reinigung und Schmierung nach den Herstellerangaben und den Austausch von Verschleißteilen konzentriert, zählt bei etwas älteren Geräten die vorbeugende Reparatur von verschleißbelasteten Komponenten, wie stark beanspruchte Lagerstellen, Gelenke, Riemen und Ketten oder Getriebeteile, zu den Maßnahmen für eine Erhöhung der Standzeiten in den Arbeitskampagnen. Diese Teile brechen sonst beim Einsatz, wenn die Zeit knapp ist und Blockaden besonders problematisch sind. Die Arbeitsfenster in den Saisonen werden kürzer, und deshalb müssen an diesen Tagen die Maschinen laufen. Der Winter beziehungsweise die Vorsaison eignet sich schwerpunktmäßig für diese Service-Aufgaben.

Wartung und Reparatur im Maschinenbuch Jetzt Business Paket statt € 21.870 um € 6.000*

ARION 660 Business

• stufenloses CMATIC Getriebe und 50 km/h bei spritsparenden 1.560 U/min • mit neuem CEBIS Touch Farb-Bedienterminal • DPS 6-Zylinder Motor mit 6,8 l Hubraum und 205 PS max. Leistung • neue PROAKTIV Vorderachsfederung mit gebremster Vorderachse für noch mehr Komfort, Frontkraftheber 4,0 t max. Hubkraft • 5 Steuergeräte elektrohydraulisch und LS 110 l/min Hydraulikleistung Informieren Sie sich bei Ihrem CLAAS Vertriebspartner. *UVP, ab Preise inkl. 20% gesetzlicher MWSt.

claas.at

Für jede Landmaschine sollen Sie ein Maschinenbuch führen, wo alle durchgeführten Arbeiten und der Tausch von Teilen erfasst werden. Sinnvoll ist es auch, Betankungen und das Nachfüllen von Ölen laufend mitzuerfassen. Dazu ist der Zeitpunkt (Datum, Betriebsstundenstand) zu protokollieren. Nur so können Sie zu Jahresende eine Bilanz über jede Maschine ziehen. Diese Aufzeichnungen helfen Ihnen auch für Entscheidungen bei zukünftigen Investitionen. Reparaturanfällige Maschinen haben in Profi-Betrieben keinen Platz. Nach Auswertungen von Betriebsvergleichen im Lohnunternehmer-Verband Deutschland streuen die Reparaturkosten bei gleicher Nutzungszeit und vergleichbarem Maschinenalter um bis zu 250 Prozent, dies ohne Berücksichtigung von außerordentlichen Schäden durch Fremdkörper und Unfälle. Schmiermittel, wie Öle, Fette und sonstige Hilfsstoffe, zählen ebenfalls zu den Reparaturkosten. Die Bandbreite der Reparaturkosten liegt in Relation zum Maschinenumsatz (Dienstleistungsumsatz ohne Handelsumsatz) zwischen acht und

FOTOS (2): SCHERZER

Profihopper

Die Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen fachkundig von gut geschultem Personal durchgeführt werden – sonst drohen hohe Folgekosten.

23 Prozent. Diese große Spanne verdeutlicht die Notwendigkeit einer betriebseigenen Kostenerfassung als Entscheidungsgrundlage. Beispielsweise weisen die Reparatur- und Wartungskosten in der Gruppe der „200 PS-Traktoren“ einen Unterschied um bis zu zehn Euro je Stunde auf. Die Bandbreite für Reparaturkosten inklusive dem Personalaufwand bewegt sich von durchschnittlich neun bis 19 Euro je Stunde und das bei rund 800 gefahrenen Stunden je Jahr. Aus diesem Grund haben die Wartung, Betriebsweise, vorbeugende Maßnahmen und die Produktwahl eine entsprechende Bedeutung. Wie hoch liegen Ihre Reparaturkosten? Wenn Sie dazu konkrete Zahlen haben, dann ist damit der erste und ein sehr wichtiger Schritt gesetzt, um Beurteilungen anstellen zu können. In diesem Bereich muss jeder Unternehmer selbst seine Erfahrungen sammeln. Ein sorgfältiger Ma-

schinenumgang reduziert den Reparaturaufwand.

Laufender Maschinenbetrieb Vor jedem Einsatz gilt es, einen gründlichen Maschinen-Check vorzunehmen. Bei Traktoren oder Selbstfahrmaschinen erstreckt sich dieser auf die Sichtkontrolle der Räder (Schäden, richtiger Luftdruck), Hydraulikteile und Anschlüsse, die Kontrolle auf mögliche Ölverluste, die Beseitigung von Verschmutzungen, insbesondere bei Kühlsystemen (Lüfter), das Prüfen der Ölstände und auf Kontrolle, ob sonstige Beschädigungen beziehungsweise Abnormalitäten vorliegen. Auch die Fahrerkabine muss täglich gesäubert werden, denn sehr schnell sammeln sich einzelne Bekleidungsstücke oder Reste von der Jause, Getränken etc. an. Verschmutzbitte umblättern >>

In diesem Lohnunternehmen werden die Wartungs- und Reparaturmaßnahmen elektronisch mittels Excel aufgezeichnet. Damit sind Auswertungen und Vergleiche möglich.


NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

SEITE II

stätten verfügen über Diagnosegeräte und können Fehler sehr rasch einordnen. Eigenreparaturen können auch außerhalb der Betriebszeiten von Werkstätten erfolgen, beispielsweise nach der Rückkunft von der Tagesarbeit. Bei kleineren Reparaturen geht in der Regel am nächsten Tag die Maschine wieder in Einsatz.

Strategie für die Werkstätten-Aufgaben FOTO :SCHERZER

In größeren Betrieben lohnt sich die Festlegung einer klaren Strategie bei den Reparaturaufgaben. Hier sind Instandsetzung und Tausch von VerGrößere Reparaturen können mehrere Tage dauern, an denen auch externe Arbeiten erforderschleißkomponenten sowie Getriebeund Motorreparaturen zu unterscheilich sind. An diesem Zylinderkopf wurden Ventile erneuert und der Ventilsitz nachgefräst. den. Die Instandsetzung und der Tausch te Scheiben sind sauber zu machen, kommen, können bestimmte Checks von Verschleißkomponenten, wie Mesdenn Ihr Arbeitsplatz braucht optima- auch in der eigenen Werkstätte erfol- ser, Riemen oder gängige Lager, können le Voraussetzungen. gen. Auffälligkeiten, beispielsweise über angelernte Mitarbeiter in EigenDas Abschmieren der Lagerstellen ein erhöhter Ölverbrauch, Druckver- regie erfolgen. Wichtig ist etwa der und Nachfüllen von Ölen bei zu nied- luste, etc. werden so klarer erkennbar. richtige Umgang beim Tausch von Teirigen Füllständen ist im Rahmen der len, beispielsweise die Einbaureihentäglichen oder laufenden Aufgaben Keine Reparaturarbeit folge, die Verwendung von Spezialvorzunehmen. Jeder Maschinenfahrer werkzeugen und die Beachtung vorgemuss mit der Wartungsanleitung ver- ohne gute Ausbildung gebener Anziehmomente. Bei traut sein. Leider können an einzelnen Durch Eigenreparaturen können komplexen Reparaturen, wie GetriebeSaisontagen die geforderten Arbeiten Kosten gesenkt werden. Das gilt aber teilen, Motoren oder bei Einstellarbeiins Hintertreffen geraten, was beispiels- nur, wenn die Arbeiten professionell ten, beispielsweise an der Elektronik, weise zu verriebenen Lagern oder me- und effizient erfollassen Sie bitte nur chanischen Schäden als Folge führt. gen. Eine rationelle qualifiziertes PersoReparaturabwicknal daran arbeiten. lung gilt als wesentWenn Sie die MaCheckliste für Kosten, Effizienz und licher Faktor. In schine anschließend Maschinenwartung Qualität müssen passen Dienstleistungsbeverkaufen wollen Jede Maschine hat spezielle War- trieben wird oft weoder Sie noch GeDer richtige Umgang mit den tungsanforderungen. Damit Sie und gen des Wegfalls wä h rlei st u n g sWartungs- und Reparaturarbeiten Ihre Fahrer mit der Maschine richtig externer Kosten der ansprüche haben, ist in Profi-Betrieben von sehr umgehen, empfehle ich, eine Check- Eigenreparatur der benötigen Sie auch hoher Bedeutung. Neben der liste mit den laufenden Kontroll- und Vorzug gegeben. Das QualifizierungsnachSicherstellung möglichst langer Wartungsarbeiten anzulegen. Diese ist dann sinnvoll, weise. Die berufseinEinsatzzeiten der Maschinen soll im Führerhaus aufliegen. Optimal wenn Sie über das schlägige Ausbilzählen die kostengünstige und ist die Folierung der Blätter, damit ihr erforderliche Knowdung und eine laueffiziente Reparatur zu den Verschmutzungen nichts anhaben how, die benötigten fende Schulung der wesentlichen Anforderungen. Der können. Gehen Sie nach dieser Liste Spezialwerkzeuge Mitarbeiter liefern Aufbau eines Ersatzteillagers mit die Wartungs- und Kontrollschritte (im Bedarfsfall auch Ihnen die notwendiden laufend benötigten Verdurch (täglich bzw. alle 3–5 Stunden, Diagnosegeräte) und ge Sicherheit. Das schleiß- und Ersatzteilen zahlt wöchentlich, bei der nächsten Inspek- freie Zeitressourcen Gleiche gilt für die sich meist aus und ist für tion). Für Aushilfsfahrer hat sich die- verfügen. FremdreVerwendung von Profi-Betriebe lohnend. Das se Liste sehr gut bewährt, denn damit paraturen haben den Original-Ersatzteireduziert die Wartezeiten und werden die einzelnen Maßnahmen Vorteil, dass hier len. Original-Teile nicht übersehen. Der Unternehmer Fachpersonal mit eihaben höhere Standsichert eine rasche Behebung von überträgt mit diesem Schritt die Ver- gener Ausbildung auf zeiten und geben Störungen. Spezialisierte antwortung an den einzelnen Mitar- die einzelnen Prodadurch Sicherheit, Ersatzteillieferanten bieten Ihnen beiter. dukte bzw. Marken die Profi-Betriebe ein schnelles Lieferservice mit In Betrieben, wo die Maschinen an der Behebung arund Lohnunternehkurzen Wartezeiten. täglich zum Betriebsstandort zurück- beitet. Die Fachwerkmen benötigen.

FAZIT

Lohnunternehmer-Tag am Multitasking: Gleichzeitig 8. März in Oberösterreich mähen und mulchen Lohnunternehmen“, Friedrich Wildfellner, Geschäftsführer (GF) agrarDATA GmbH, und „Kollektivvertrag im Agrarunternehmen“, Helmut Scherzer, GF VLÖ ■ 12 Uhr: Mittagspause, Small-Talk mit Firmenpartnern ■ 13 Uhr: Gruppenfoto und danach Bundesversammlung 2019 der VLÖ • 13.30 Uhr: Referat „Was machen Sieger anders?“: Gerhard Zadrobilek, mentale fitness • 14 Uhr: Referat „Fendt Full-Line: Welche Vorteile bringt es für Sie als Lohnunternehmer?“, Christian Erkens, Direktor Fendt Sales • 15.10 Uhr: Fortsetzung der Mitgliederversammlung ■ 17 Uhr: Geplantes Ende Der Besuch des Lohnunternehmer-Tags ist kostenlos. Anmeldung unter info@ lohnunternehmer.co.at

Gemeinsam mit dem niederländischen Spezialisten Van Wamel B.V. hat Krone den Mulcher-Bausatz „Perfect TriGant“ entwickelt.

FOTO :WERKSFOTO

Am Freitag, 8. März 2019, findet in der VarioWelt Wallern (Hafnerstraße 1), 4702 Wallern (OÖ), der Lohnunternehmer-Tag 2019 statt. Auf dem Programm stehen: ■ 8.40 Uhr: Kaffee und Kuchen, Small-Talk bei den Info-Ständen ■ 9 Uhr: Eröffnung durch Manfred Humer, Vorsitzender Vereinigung Lohnunternehmer Österreich (VLÖ), und Karl Lugmayr, Vorsitzender EZ Group ■ 9.15 Uhr: Aufteilung in drei Gruppen (Wechsel alle 45 Minuten) • Führung durch die VarioWelt: Harald Herber, Vorstand EZ Group und Geschäftsführer LK-Tech GmbH • Vortrag „Kuhn – Von der Schmiede zum Weltmarktführer“: Marius Winter, Area Sales Manager Kuhn SA • Kurzvorträge: „Datenschutz-Grundverordnung im

F ü r den Hoch lei stungs-Mähaufbereiter Big M 450 bietet Krone jetzt auch die Alternativ-Ausrüstung mit Schlegelmulchern an. Gemeinsam mit dem niederländischen Spezialisten Van Wamel B.V. wurde der Mulcher-Bausatz „Perfect TriGant“ entwickelt. Die drei TriGant-Mulchereinheiten sollen exakt auf den Big M 450 abgestimmt sein und schnell und unkompliziert an den Hoch-

leistungs-Mähaufbereiter angebaut werden können. Auf diese Weise ausgestattet bietet der Big M 450 mit einer Arbeitsbreite von 9,20 Metern (Frontmulcher: 3,13 m, Seitenmulcher je 3,20 m) auch im Mulchsegment neue Maßstäbe. Der Vertrieb und Service der Perfect TriGant-Schlegelmulcher für den Big M 450 wird ausschließlich über die Fa. Van Wamel B.V. abgewickelt.

Schutzausrüstung: SVB hat Aktion verlängert Die SVB hat die Aktion zum Ankauf von persönlicher Schutzausrüstung zur Aufarbeitung von Schadholz aus dem Jahr 2018 verlängert. Sie gilt nun auch für die aktuellen (Schneedruck-) Schäden. Die Förderungshöhe- und Voraussetzungen bleiben sonst gleich. Anspruch auf Zuschuss in der Höhe von 60 Euro haben bei der SVB unfallversicherte BetriebsführerInnen von mit Waldschäden betroffenen Regionen, die persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Wert von mindestens 110 Euro kaufen. Dieser Zuschuss wird pro Betrieb einmal gewährt. Zur persönlichen Schutzausrüstung zählen Helmset, Schnittschutzhose, Forstsicherheitsjacke, Forstsicherheitsschuhwerk und Arbeitshandschuhe. Die Förderaktion läuft seit 1. Oktober 2018 (frühester Termin des Ankaufs von PSA) und geht bis 31. März 2019 (Einsendeschluss an die SVB). Am Antrag ist die Bestätigung für Schadholz von der Gemeinde oder der Bauernkammer erforderlich. Der Antrag mit Origi-

FOTO: AGRARFOTO.COM

LU/TECHNIK

Auf die persönliche Schutzausrüstung sollte nie vergessen werden.

nal-Rechnungsbeleg wird an die SVB-Sicherheitsberatung, Ghegastraße 1, 1030 Wien eingesendet. Den Antrag auf Zuschuss für Waldarbeiterschutzausrüstung zur Schadholzaufarbeitung sowie das Merkblatt „Schadholzaufarbeitung“ mit Sicherheitshinweisen findet man auf der Internetseite der SVB (www. svb.at/formulare bzw. www. svb.at/merkblaetter), sie können aber auch telefonisch unter 01 797 06-2306 angefordert werden.

Ein relativ gutes Jahr für die heimische Autobranche Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ging im Jahr 2018 laut Statistik Austria gegenüber 2017 um 3,5 Prozent (%) auf 341.068 zurück. Dennoch ist dieses Jahresergebnis das dritthöchste jemals erhobene nach 2017 (353.320) und 2011 (356.145).

Weniger Diesel-Pkw, mehr Alternative Die Pkw-Neuzulassungen insgesamt (341.068) lagen 2018 um 12.252 unter dem Vorjahreswert (353.320), aber deutlich über dem Niveau des Zwanzigjahresdurchschnitts (315.573). Dabei konnten Neuzulassungen benzinbetriebener Pkw (Anteil: 54,0 %) um 12,5 % zulegen, während Diesel-Pkw (Anteil: 41,1 %) gegenüber 2017 um 20,1 % abnahmen. Der Anteil alternativ betriebener Pkw – Elektro, Erdgas, bivalenter Betrieb und kombinierter Betrieb (Hybrid) – war mit 4,9 % bzw. 16.807 Neuzulassungen (2017: 4,0 % bzw. 14.161) zwar weiterhin vergleichsweise gering, der relative Zuwachs betrug allerdings 18,7 % (2017: +56,9 %). Die Anzahl der Neuzulassungen von Benzin-Hybrid-Pkw – die wichtigste alternative Kraftstoffart bei Pkw – erhöhte sich um 2,4 % auf 8353. Neuzulassungen mit reinem Elektroantrieb nahmen um 24,4 % auf 6757 zu, der Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen stieg von 1,5 %

auf 2,0 %. Die meisten Elektro-Pkw wurden in Niederösterreich neu zugelassen (Anteil: 20,5 %), gefolgt von der Steiermark (20,0 %), Oberösterreich (15,7 %) und Wien (13,7 %). Elektro-Pkw wurden auch 2018 noch vorwiegend von juristischen Personen, Firmen bzw. Gebietskörperschaften zugelassen (80,1% der Elektro-Pkw-Neuzulassungen), der Anteil von privaten Neuzulassungen sank gegenüber dem Vorjahr von 21,4% auf 19,9%

Blick auf die CO2-Emissionen Die CO2-Emissionen von neu zugelassenen Pkw betrugen 2018 im Durchschnitt 126 g/km (2000: 169 g/km). Im Jahr 2018 stieg der Wert für benzinbetriebene Pkw von 122 g/km 2017 auf 125 g/km (2000: 176 g/km). Bei Dieselfahrzeugen lag der Wert 2017 bei 125 g/km und nahm 2018 auf 129 g/km zu (2000: 162 g/km). Fahrzeuge der anteilsmäßig wichtigsten CO2-Klasse 111 bis 120 g/km (Anteil: 23,2 %) konnten – wie bereits in den beiden Jahren zuvor – neuerlich zulegen (+6,9 %). In dieser CO2-Klasse konnte sich die Anzahl der Pkw zwischen 2006 und 2018 versiebenfachen, während sich Neuzulassungen von Pkw über 170 g/km um mehr als drei Viertel verringerten (-78,5 %).


NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

MF 3700 Traktoren: Jetzt doppelt sparen

Wirklich Niedrige Betriebskosten Die geringen Betriebskosten und gesteigerte Nutzer-

WINTERTAGUNG 2019

Der MF 3700 S für mehr Wirtschaftlichkeit und Komfort zwischen den Zeilen

freundlichkeit sind auf die sparsamen Motoren, die längeren Wartungsintervalle von 600 Stunden, einen größeren Kraftstofftank sowie einen verbesserten Zugang zum Betanken zurückzuführen. Außerdem stellen eine ruhige und geräumige Kabine mit guter Sicht, bedienerfreundliche Armaturen sowie automatisierte Funktionen und ein einfacher Zugang einen hohen Fahrkomfort sicher.

Fünf % Lagerbonus und 0,00 % Finanzierung Winzer, Obstbauern und Landwirte profitieren jetzt sogar doppelt! Mit dem fünf % Lagerbonus auf ausgewählte MF 3700 Lagermaschinen und der attraktiven 0,00 % Finanzierung für 36 Monate von AGCO Finance, kann der Zeitpunkt für die Anschaffung eines neuen Traktors kaum besser sein. (Gültig für ausgewählte MF 3700 Lagermaschinen bei Übernahme und Faktura bis 28. Februar 2019). Nähere Informationen zum MF 3700 Sonderangebot erhalten Sie bei Ihrem MF-Vertriebspartner oder unter www.austro diesel.at FIRMENMITTEILUNG

28. Jänner bis 1. Februar: Veranstaltung des Ökosozia len Forums Österreich • 28. Jänner: Eröffnungstag Agrarpolitik, Wien • 29. Jänner: Fachtag Ackerbau, Tulln (NÖ); Fachtag Berg & Wirtschaft, Rotholz (Tirol) • 30. Jänner: Fachtag Geflügelhaltung, Hatzendorf (Stmk.); Fachtag Landtechnik, Wieselburg (NÖ); Fachtag Weinwirtschaft, Tulln (NÖ) • 31. Jänner: Fachtag Schweinehaltung, St. Florian (OÖ); Fachtag Bildung, Wien; Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau, Wien; Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft, Aigen im Ennstal (Stmk.) • 1. Februar: Fortsetzung Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft, Aigen im Ennstal (Stmk.); Fachtag Kommunikation, Wien Infos (auch zu Kosten) und Anmeldung: ökosozial.at FORSTSCHLEPPER- UND KRANANHÄNGEREINSATZ 28. Jänner bis 8.Februar: Lehrgang für Forsttechnik und

STELLENMARKT WIEN / NÖ / BGLD Wir erweitern unser Team - Nutzen Sie die Chance! AWZ: Agrarimmobilien. at, 0664/8697630. AV098839 Suche Haushaltshilfe, kochen, putzen, auf landwirtschaftlichen Anwesen bis ca. 60 Jahre, 1-2 Tage pro Woche, Raum St. Pölten, 0664/5416151. AV099230

STEIERMARK / KÄRNTEN

LINDNER: INNOVATIONEN AUS ÖSTERREICH

Gefördertes Lenksystem

Wir erweitern unser Team - Nutzen Sie die Chance! AWZ: Agrarimmobilien. at, 0664/8697630. ST/K-37156

TIROL / VORARLBERG Suche Rentner oder Rentner-Ehepaar für die Alm. 12 Stück Milchkühe und ca. 25 Stück Jungvieh im Raum Kitzbüheler Alpen 0664/3149834 TBZ021833

PACHT WIEN / NÖ / BGLD

Der stufenlose Lintrac 110 ist auf Wunsch TracLink Pilot ready. Das heißt, dass der Traktor so konzipiert ist, dass er für das autonome Fahren nachgerüstet werden kann, sobald es erlaubt ist. Für alle, die sich schon heute auf die Zukunft vorbereiten wollen, bietet Lindner das TracLink Pilot ready-Paket für den Lintrac 110 an. Enthalten ist ein spezielles Lenkaggregat, das die Lenkbewegung vom Lenkrad auf die Achse überträgt. Über den elektronischen Eingang kann man an dieses Orbitrol ein GPS-Lenksystem anschließen. Das macht die Lenkung deutlich präziser als mit Nachrüstlösungen. Auf Knopfdruck kann

MARKTPLATZ

TERMINE/VERANSTALTUNGEN

FOTO :AGCO

Der Massey Ferguson (MF) 3700 punktet nicht nur durch die Efficient-Ausstattung m it or ig ina l MF-Multifunktionsjoystick, über welchen Kupplung, Wende- und Lastschaltung, Steuerventile und Zusatzfunktionen betätigt werden können, sowie durch die gefederte Vorderachse, sondern jetzt auch mit fünf Prozent (%) Lagerbonus und 0,00 % Finanzierung für 36 Monate. Die Baureihe MF 3700 wurde speziell für Landwirte, die im Bereich des Weinund Obstanbaus tätig sind bzw. über Äcker und Weideflächen in starken Hanglagen verfügen, entwickelt. Die Traktoren sind mit ihren leistungsstarken Vierzylindermotoren der nächsten Generation mit Abgasstufe 3B, einer gesteigerten Hydraulikleistung und den optional erhältlichen, werkseitig integrierten Fronthubwerken, Zapfwellen und Frontladern ganz für die Bereitstellung optimaler Leistung ausgelegt.

SEITE III

der Fahrer das Übersetzungsverhältnis der Lenkung ändern – so braucht der Fahrer weniger Lenkbewegungen mit dem Frontlader. Das RTK-Korrektursignal korrigiert das GPS-Signal und lässt den Traktor zentimetergenau in der Spur fahren. Mit dem TracLink Pilot ready-Paket gibt es drei Jahre Garantie. Außerdem warten in Österreich attraktive Förderungen für Lenksysteme. Lindner im Internet: www.lindner-traktoren.at

Suche Ackerflächen, Raum St. Pölten, Melk, Krems zu pachten, 0664/2211976. AV099134 Verpflichtende Dokumentationen (CC, Pflanzenschutzmittelkontrolle/-journal, Nitratrisikogebiet, ÖPUL, Zertifizierungen) schon erledigt? Wir unterstützen Sie gerne mit einer smarten Lösung (LW 4.0) und dem Expertenteam. „Ldw. Unternehmensberatung – DI Detlef Walter, 0664/4333167. AV099167 Genossenschaftsjagd in nördl. Waldviertel zu vergeben, 0660/4646737. AV099229 Genossenschaftsjagd mit direkter Angrenzung an den Truppenübungsplatz Allentsteig zu vergeben, Tel.: .0664/4953912. 23687

Sicherheit an der Fast Ossiach (Kärnten); geförderte Kursbeitrag pro Teilnehmer: 775 Euro (sonst 1550 Euro). Infos/Anmeldung: Tel. 04243-2245-0, www. fastossiach.at (unter „Kurska lender“) BIOFACH 13. bis 16.Februar: Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel im Messezentrum Nürnberg (D). Infos: www.biofach.de WEIDE MIT MELKROBOTER – SO FUNKTIONIERT`S 14. Februar: Tagung in der HBLFA Raumberg-Gumpen stein, Schloss Gumpenstein (Stmk.); in Zusammenarbeit mit u. a. Lely; kostenlos. Anmeldung (bis 8. Februar) und weitere Infos unter: www.raumberg-gumpenstein. at DIE HOHE JAGD & FISCHEREI 21. bis 24. Februar: Messe für Jagd, Fischerei, Abenteuer Natur und Off-Road im Messezentrum Salzburg. Weitere Infos unter: www. hohejagd.at Weitere Termine finden Sie unter www.BauernZeitung.at

STEIERMARK / KÄRNTEN Verpachte in 9470 St. Paul i.L. eingezäunte Schaf-Weide. 5 ha. Pachtzins gesamt € 50,- pro Jahr Wasseranschluss für Tränke vorhanden. Unterstände vorhanden. Pächter muss nachmähen. Kaution € 500,-. 0664/3081358. ST/K-40003 Für unsere 2 Pferde suchen wir Einstellplätze im Raum Köflach, auch gegen Mitarbeit in der Landwirtschaft. 0650/4060533. ST/K-37261 Weidefläche eingezäunt mit Stall in Thannhausen/Weiz für Schafhaltung zu verpachten. 0664/5241534. ST/K-37283

TIROL / VORARLBERG Berghütten gesucht! Erfolgreiches Hüttenverzeichnis sucht laufend Berghütten zur Vermietung an Urlauber. Mieteinnahmen mind. € 20.000, - im Jahr. Telefon 0699/19590667. www.huettenland.com TBZ021804 Alpinteressentschaft Tillfuß-Wildermieming schreibt Alm und Gastwirtschaft Tillfuß zur Pacht aus, Infos unter Tel. 0664/5405278 TBZ021814 Schafalm für 600 Schafe in Obergurgl zu verpachten. Auskunft erteilt Bernhard Scheiber Tel.Nr. 0650/9150088 ab 16 h. TBZ021816

REALITÄTEN WIEN / NÖ / BGLD Suche landwirtschaftlichen Betrieb, Erfahrung und Kapital vorhanden.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV098934, Schauflergasse 6, 1014 Wien. Land-, Forstwirtschaft bis 3 Mio. dringend zu kaufen gesucht! AWZ: www.Agrarimmobilien.at, 0664/8984000. AV098997 Wälder ab 3 ha zu kaufen gesucht! AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/8984000. AV098998

Pensionisten: Sie suchen einen Hofnachfolger? AWZ Immobilien: www.Hofnachfolge.at, 0664/6331862. AV099000 Wolfsgraben: Mischwald 4 ha. AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/5674099. AV099012 Prinzersdorf / St.Pölten: Agrarflächen 2, 7 ha. AWZ: Agrarimmobilien. at, 0664/5674099. AV099015 Landwirtschaften ab 12 ha zu kaufen gesucht, AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/8984000. AV099040

OÖ / SALZBURG Suche Hof/Wald für Kunden, www.mkaw.at/mkawImmobilien, 0664/4546101. OÖ/S-19.40276 Bezirk Braunau/ Ried/ Gmunden: Suchen Hof/Sacherl für Kunden, www.mkaw.at/mkawImmobilien, 0664/4546101. OÖ/S-19.40277 Bezirk Schärding: Andorf: ca. 5,8 ha Ackerfläche VB € 7,–/m²; Hr. Starzengruber, www.raiffeisen-immobilien.at, 0676/81418083. OÖ/S-19.40208

Acker-, Grünland, Wald ab 3 ha dringend zu kaufen gesucht. AWZ: Agrarimmobilien.at, 0664/8984000. AV099041

Linz Doppelhaushälfte mit Garten um € 379.900,–; 0680/3119745. OÖ/S-19.40130

Äcker und landwirtschaftliche Betriebe in Wien und NÖ zu kaufen gesucht. Immo: AWZ.at, 0664/2739895. AV099050

PARTNERSUCHE

Ackerland ab 3 ha gesucht! Korneuburg: 0664/2739895, Laa/T: 0664/1787849, Mistelbach: 0664/1784079, Horn/Hollabrunn/ Tulln: 0676/5081883, St. Pölten/ Krems: 0664/5674099, Wald gesucht: 0664/8984000, AWZ: Agrarimmobilien.at. AV099123 Wasserkraftwerke (Jahreserzeugung ca. 2, 2 Mio kWh) mit mehreren sehr interessanten und entwicklungsfähigen Gebäuden und Grundstücken inklusive sehr schönem beziehbaren Wohnhaus in Niederösterreich nahe Westautobahn und nahe Wien zu verkaufen! info@nova-realitaeten.at, 0664/3820560. AV099124 Mostviertel: Hofnachfolger gesucht? Wir haben die Lösung! AWZ Immobilien: Hofnachfolge.at, 0664/5563743. AV099144 Pielachtal: 9 ha Wald, 3, 5 ha Grünland, Hanglage. AWZ: Agrarimmobilien.at, 0676/5081883. AV099187 Verkaufe Ackerflächen Gemeinde Zistersdorf.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV099196, Schauflergasse 6, 1014 Wien. Weingärten im Weinviertel zu kaufen gesucht. Mehr Informationen darüber auf www.weinanzeiger. com oder E-Mail an chris.santner@ gmx.at oder Tel.: +49151/27973131. 23941

STEIERMARK / KÄRNTEN Graz-Nord: 185 ha Eigenjagd mit ausgezeichneten Holzbonitäten durchschnittl. 10,5 Fichte, 800 m Seehöhe, 50.000 Vfm Holzvorrat, arrondierte Lage, Reh-, Gams- u. Rotwildjagd, sehr gute Forstwegaufschließung, neue Jagdhütte, 25 km von Graz, Alleinbeauftragt! Bischof Immobilien, 03572/86882, www.ibi.at. ST/K-40002 Suche für Landwirtschaft Pensionisten oder Pensionisten-Ehepaar, Wohnung vorhanden, für Mithilfe, 0664/1105017. ST/K-37204 Eigenjagd bei Leoben zu kaufen gesucht, info@Oesterreich-Immobilie. at, Tel. 0650/2476111. ST/K-37262 Graz-Süd: 120 ha Eigenjagd mit Mischwaldbestand (Fichte, Lärche, Esche, Buche, etc.), 350 m Seehöhe, in leicht hügeliger Lage u. sehr starke Holzbonitäten, Harvestergelände, Reh-, Niederwildjagd. 35 km von Graz, Alleinbeauftragt! KP auf Anfrage. Bischof Immobilien, 03572/86882, www.ibi.at. ST/K-40001 Maria Zellerland: WALD / Grünland gesucht. AWZ, Agrarimmobilien.at: 0664/1784231. ST/K-37285

TIROL / VORARLBERG Suche nette Altbauern die keinen Nachfolger haben und ihre Landwirtschaft im Bezirk KU / KI oder Salzburg an nette Familie (Facharbeiter) mit 2 Kindern weitergeben möchten; Tel: 0676/3084520. 23950

WIEN / NÖ / BGLD Berufskraftfahrer noch 68 sucht nette Frau NÖ Wien, 0664/4399710. AV098799 Lichtenau/Waldviertel: Josepha, tüchtige 37-j. Molkereiarbeiterin, ledig, 168 cm, mittelschlank, brünett, freundlich, mit Kinderwunsch, könnte von der brüderlichen Land- u. Forstwirtschaft wegziehen! Partnerstudio Hofmann, 0664/1116253. AV098867 Veronika, 33 Jahre, bin eine humorvolle und romantische Bäuerin mit schlanker Figur. AmoreagenturSMS-Kontakt oder Anruf 0676/3196388. AV099156 Michaela, 36 Jahre, bin eine kinderlose und fesche Verkäuferin mit gutem Charakter und attraktiver Figur. Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676/3196388. AV099156 Mann 54, sucht Partnerin für gemeinsame Zukunft, Bezirk Gänserndorf.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV099226, Schauflergasse 6, 1014 Wien. Johannes 49 würde gerne nach schwerer Enttäuschung, nette liebevolle Landwirtin kennenlernen, egal wo in Österreich.Zuschriften an Österreichische BauernZeitung, Nr. AV099244, Schauflergasse 6, 1014 Wien. Mostviertler Landwirt, 49 J. verwitwet. Sehne mich nach einer Frau zum Lieben, Lachen & glücklich sein. Ich suche eine naturverbundene und bodenständige Frau für eine gemeinsame Zukunft. Tel.: 0650/4464112 23685

STEIERMARK / KÄRNTEN Suche eine ehrliche, treue Partnerin, die mithilft im Haus und Garten. Zuschriften unter 37255 an NEUES LAND, Krottendorfer Straße 79/4, 8052 Graz. ST/K-37255 Ehrlicher 45jähriger Mann sucht Einheirat in landwirtschaftlichen Betrieb, ohne Schulden und nicht geschieden, bitte nur gesunde Mädels anrufen. 0664/99222398. ST/K-37284

OÖ / SALZBURG Landwirt gesucht: Verena, 28 Jahre, bin ein ehrliches und bildhübsches Naturmädl – ich mag die Stallarbeit und Traktorfahren. AmoreagenturSMS-Kontakt oder Anruf 0676/5357966. OÖ/S-19.40266 Thomas, 35 Jahre, bin ein romantischer und humorvoller Mechaniker – meine Hobbys: Tanzen und Kinobesuche. AmoreagenturSMS-Kontakt oder Anruf 0676/4130377. OÖ/S-19.40267 Tüchtiger, selbstloser (Berg)bauer gesucht von mir (Edeltraud, 47 J, Hauswirtschafterin/Sennerin von Molln, verwitwet, 167 cm, schlank, dunkelblond, bescheiden, an‘s Einfache und an die Arbeit gewöhnt). Partnerstudio Hofmann, 0664/1116253. OÖ/S-19.40263


MARKTPLATZ DIREKT VERMARKTUNG WIEN / NÖ / BGLD

Heu, Grummet, Stroh, Agrarprodukte, Bioware, liefert Alois Datzer, 0049/8990/35294, www.alois-datzer.de TBZ021597 Luzerne, Heu, Stroh, Strohmehl, Feinstroh, auch Bio, Biertreber, frei Hof, Fa. Sauter +49/7343/96050. TBZ021601 Verkaufe Grummet- und Maisballen. Zustellung möglich, 0650/3456186. TBZ021740

Verkaufe HUMER Verkaufsanhänger neuwertig, Erstzulassung 2018, Innenausstattung: Stellagen, Kühlvitrinen, Niro-Tisch. Bio-Apfelsaft und Fruchtsäfte zu verkaufen 0650/5252880 TBZ021823

Trapezprofil-Aktion Isolierpaneele, Baustahlgitter, I- u. U-Träger, Form- u. Rundrohre, Flach- u. Winkelstahl, Laufschienen, Schrauben ... Hofer Eisen- und Stahlwaren GmbH, www.eisen-hofer.at, 07273/8864., Zustellung in ganz Österreich. OÖ/S-15.46049

Kaufe laufend Nutz- und Schlachtpferde, 0664/3377855. AV099145

Verkaufe 9 Stück Kreuzungsferkel. 0664/1440575 (HB). ST/K-37267

Verkaufe Flexikälber, 70-150 kg und Fresser bis 250 kg, 0664/3443224. AV099150

Verkaufe 9 Neumelke Erstlingskühe. 0664/5611934. ST/K-37269

Einige Fleckvieh Kälber männlich und weiblich, 80-170 kg abzugeben, 0664/1705033. AV099220

Kaufe Nutz-/Schlachtpferde, Fohlen, Sofortschlachtungen, Verkauf und Tausch möglich, Barzahlung, 0664/3586401. ST/K-37275

TIROL / VORARLBERG Verkaufe 5 FV-Zuchtkälber gute Abstammung, Tel.: 0676/5481086. 23682

Alles wie geplant...

Verkaufe Stroh, in jeder Ballenform, geschnitten oder Feinstroh, extrem saugfähig, mit Zustellung. 02754/8707. OÖ/S-19.40078

Verkaufe Braune HB Kuh, Bio, Kalbdatum 10.2.2019, Tel. 0664/6582042 TBZ021821

Verkaufe weibl. BV-Zuchtkalb, geb.6.9.18, Vater VANPARI und weibl. WBB-Mastkalb, 3-Wochen, Tel. 05224/55729 TBZ021813

02276/64 10

Verkaufe Erstlings Kuh, neu melkend, 3 Flexi-Einsteller alles Bio, 0681/20396086. AV099157

Verkaufe sehr schöne Specksau, Tel. 0676/9536520 TBZ021818

Verkaufe FV Bio Kuh oder Kalbin aus Heubetrieb, Abkalbedatum Mitte Februar, Tel. 0664/73440556 TBZ021822

Alle Maschinen mit Prüfplakette und Gelenkwelle! Abzüglich Ihres Altgerätes! 3133 Gemeinlebarn, Grenzgasse 3 Große Auswahl an gebrauchten Spritzen! Alles inkl. 20% MwSt. office@gramer.at, www.gramer.at

Kürbiskerne zu verkaufen. 0664/1105017. ST/K-37206

Verkaufe Schübling und Rindfleisch auf Bestellung, Tel. 0664/1529764 TBZ021820

Feldspritzen Umtauschaktion JETZT KAUFEN SPÄTER ZAHLEN! Feld- und Gebläsespritzen

Verkaufe Heu und Stroh, nur Spezialware, LKW-Zustellung, 0664/4842930. OÖ/S-19.40051

Kübiskerne, Sorte Rustikal zu verkaufen. 0664/5048940. ST/K-37263

TIROL / VORARLBERG

DER SPRITZENSPEZIALIST

OÖ / SALZBURG

STEIERMARK / KÄRNTEN

Kürbiskerne g.g.A. zu verkaufen, 0664/88909481. ST/K-37270

FAVARO 600 – 3.000 L, Balken von 10 – 21m, mechanisch und hydraulisch, aufgesattelte und gezogene Modelle! 600 L - 12 m € 4.890,800 L - 12 m € 5.430,800 L - 12 m, hydraulisch., € 8.990,1.000 L - 15 m vollhydraulisch 1.200 L - 15 m vollhydraulisch mit Computer € 16.960,2.500 L gezogen mit Computer € 29.850,-

Wiesen- und Luzerneheu sowie Maissiloballen ab Lager Tulfes zu verkaufen, 0676/5481892. TBZ021793 Brotbackofen-Bausätze: Brotbacköfen, Teigknetmaschinen, Nudelmaschinen, Räucherschränke, ... www. ideenabhof.at, 5303 Thalgau, Ruchtifeld 15, 0650/8899222, Katalog anfordern! AV099171

NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

SEITE IV

Rund um Haus und Hof. Lehner Systembau GmbH

Weibliche Jersey Kälber zu verkaufen 0650/7794094 TBZ021827 Verkaufe junge FV-Kuh, 25 lt, belegt 28.10.18, 3-strichig, Zellzahl i.O., € 1.200, - Zustellung möglich, Tel. 0664/2014663. TBZ021828 Suche 2 Pinzgauer-Jahrlinge, enthornt und handzahm zu kaufen, Tel. 0664/1096650. TBZ021829 Jungschweine zu verkaufen, Ellbögen, Tel. 0650/9614995. TBZ021831 Verkaufe Braun- und Fleckviehkälber guter Abstammung, Tel.: 0676/4326008. TBZ021832

OÖ / SALZBURG Schöne reinrassige Berner Sennenwelpen abzugeben, 0664/5537058. OÖ/S-19.40292 Mehrere Flecken-Mutterkühe, großträchtig, 0664/4033037. OÖ/S-19.40312

Verkaufe Heu und Stroh, nur Spezialware, LKW Zustellung, 0664/4842930. AV098941

STEIERMARK / KÄRNTEN Kaufe Stroh und Heu, 1. und 2. Schnitt, LKW-Abholung, Barzahler, 0664/4842930. ST/K-37189 Siloballen zu verkaufen, 4./5. Schnitt, Ampferfrei, €35,--/Stück. 0664/4652577. ST/K-37217 Trockene Heu-Rundballen, 1.Schnitt; auch für Pferde geeignet, zu verkaufen, 0676/7539500. ST/K-37271 Verkaufe Stroh in vierkant Großballen, kurz geschnitten oder gehäckselt, Hallen gelagert und 1-A-Qualität, mit Zustellung. 02754/8707. ST/K-37273 Kaufe Heu Grummet, Selbstabholung mit Barzahlung, 02754/8707. ST/K-37274 Siloballen, Heuballen und Strohballen zu verkaufen, 0650/5550097 (GU). ST/K-37282

TIROL / VORARLBERG Heu und Stroh, Lieferung frei Hof. Löffler, Leutasch, 0664/5138127. TBZ021596

FORST UND HOLZ WIEN / NÖ / BGLD Ankauf Rundholz & Hackgut Nieder- & Oberösterreich alle Holzsorten, auch Stockkauf, Holzschlägerung, Energieholzzwicker, 0664/1765777. AV099148

STEIERMARK / KÄRNTEN Mohik-Wertholz Kaufe Kiefer - Masten, Stangenholz zu sehr guten Preisen, 0676/846302612, Schmitt Karl. ST/K-37277

TIROL / VORARLBERG Kaufe sonnverbrannte u. verwitterte Bretter – Aussenschalung, meist 2 m/+, f. Liefg. nach Tirol, Altholz SCHERMER, Tel. 0664/1002115 u. 0664/8780352. TBZ021604 Holzwurm kauft schönes Altholz zu Bestpreisen, Fußböden, Täfelungen usw. 0676/7446590, 05337/93281. TBZ021605

OÖ / SALZBURG Kaufe Altholz (zahle Höchstpreise), Stadlbretter, Böden, Balken. fichtner@holz-furnier.at. 0664/8598176 oder 07246/7781. OÖ/S-19.40075

KRAFT FAHRZEUGE Verkaufe VW Caravelle Allrad Kleinbus, Bj. 2013, 240.000 km, € 16.500, -, Innen & Außen in gutem, gepflegtem Zustand, 02755/2265213 AV099140

WIEN / NÖ / BGLD

Verkaufe Stroh geschnitten, gehäckselt oder gemahlen, und Heu in jeder Ballenform mit Zustellung, Fa. Pirabe. 02754/8707. AV098931

Verkaufe trächtige Kalbinnen aus Weidehaltung, Bezirk Perg, 0664/4883840. OÖ/S-19.40299

WIEN / NÖ / BGLD

FUTTERBÖRSE Verkaufe Maissilageballen und Grassilageballen mit Zustellung, 02754/8707. AV097811

Verkaufe hochträchtige Kühe, Kühe in Milch, Kalbinnen, sowie Einsteller männlich/weiblich und kaufe Schlachtrinder. 0676/5393295. OÖ/S-19.40279

Stroh-Strukturpellets aus Weizenstroh und Gerstenstroh. Durchmesser 16 mm. Ideal als Einstreu (1kg Pellets saugen 4 l Wasser auf) oder zum Verfüttern. Wir verkaufen lose oder in BigPack. Zustellung österreichweit, Steinwendner Agrar-Service GmbH 07242/51295. OÖ/S-19.40326 Verkaufe schönes Stroh, 0676/6419519. OÖ/S-19.40293 Verkaufe Bioheu in Rundballen, Top Qualität, Lieferung frei Hof, 0049/1754054132. OÖ/S-19.40295 Kaufe Stroh und Heu, I und II Schnitt, LKW-Abholung, Barzahler, 0677/61900097 OÖ/S-19.40054

TIERMARKT WIEN / NÖ / BGLD Verkaufe reinrassige schwarz-rote kurzhaar Dackel, 12 Wochen alt, männlich, € 300, -, 0664/7655651. AV099039 Kaufe Schlachtlämmer, Altschafe und Ziegen zu Tageshöchstpreisen gegen Barzahlung, NÖ, 0676/7307977. AV099085 GV Maximilian Hardegg verkauft ab Hof Austromax-Jungsauen, stressresistent, vital, eigenleistungsgeprüft, deckfähig und trächtig, 02943/2203, Fr. Asinger. AV099115

www.lehnerbau.at T: 0463 71 3 17 Flexi Kälber ab 2 Wochen und Bio Milchkühe zu verkaufen, 0664/9338885. AV099245 Verkaufe Limousinstier rein rassig 14mon. alt, weidetauglich. Tel.: 0676/9449481. 23947

STEIERMARK / KÄRNTEN Liefern günstig Fresser, Einsteller und Kälber (weibl und männlich- auch Ochsen) Schalk 0664/2441852. ST/K-37252 Kaufen Schlacht- und Futterkühe (Höchstpreis) Fa. Schalk 03115/3879. ST/K-37253

Kaufe Schlachtvieh, Pferde und Lämmer. Fa. Pfanner, Viehhandel, Tel. 0664/5305304 oder 0664/2066515. TBZ021598 Kaufe kleinträchtige Kühe und Futterkühe aller Rassen. Tel. 0664/1806695. TBZ021603

Verkaufe Kalb OBV 92 %, Bio, geb. 03.12.18, Hart, Tel.: 05288/64957. TBZ021802 Schöne Alm im Sellraintal nimmt noch Jungvieh oder Mutterkuhherde auf. Top Betreuung garantiert, 0664/3120037. TBZ021806

Suche Schlacht- und Futterkühe, Zahlung aller Zuschläge, 0664/2301325. ST/K-37259

Verkaufe 3 Braune Stierkälber, alle über 1 Monat alt, 0664/4428010. TBZ021809

Verkaufe trächtige Fleckvieh Kuh, soll Kalben 30.3.19 (3. Kalb), wegen Milchmenge ideal als Mutterkuh, geb. 7.6.2014; Tel.: 0664/4473322. ST/K-37260

Verkaufe sehr gute Grauhviehkühe, Tel. 0660/5511236 TBZ021778

Verkaufe trächtige Kühe. 0664/9786736.

alten Betonsp s Fahrsilo

ST/K-37265

nde Stützwä

Geflügel (Bio/Konventionell): Junghennen, Mastküken, Enten, Gänse liefert Geflügelhof Spernbauer: office@gefluegelhof-spernbauer.at 0650/8083230. OÖ/S-19.40317

Reinrassiger FV-Stier sowie FV-Futterkuh zu verkaufen, 0664/5226291. TBZ021802

Mastplätze für Kalbinnen- Ochsen oder Stiermast gesucht - Schalk 0664/2441852. ST/K-37254

Verkaufe Mutterkühe und Siloballen, 0664/75063200. ST/K-37264

Unsere reinrassigen Entlebucher Sennenwelpen suchen ein neues Zuhause. Sie sind entwurmt, geimpft und gechipt. 0660/1424052. OÖ/S-19.40278

Verkaufe BV frischmelk Kuh, 30 lt, Tel. 0660/5170219 TBZ021813

Große Auto Ankauf Aktion, Feiern 20 jähriges Jubiläum, zahlen Bestpreise, kaufen Bundesweit Ihren Alten Geländewagen, Pickup, PKW auch ohne Pickerl u. hohen KM, v.Ort Abholung+Barzahlung, Fa. KFZ Jägers 0664/6563590. AV099192

STEIERMARK / KÄRNTEN Suche gebrauchten PKW-Viehanhänger (ab Breite 145 cm) 0699/11674403. ST/K-37289

Wölfleder Wieseneggen

ährt ach bew e! 10.000-f leichbar ine Verg ke bt gi Es

◆ Zwischenfruchtanbau

mit pneumatischem Sägerät für am Acker ◆ optimale Düngung ◆ Grünland-Nachsaat und Neuansaat

Wölfleder GmbH, A-4771 Sigharting, Tel. 07766/2692-0

Suche für die Schäferhund-Welpen einen guten Platz, ideal für Familienund Wachhunde, 0664/1392068. OÖ/S-19.40024

www.woelfleder.at

VW-Passat, Baujahr 1991, Limousine, Erstbesitz, 155.000km, Top-Zustand, Anhängerkupplung; Tel.: 0680/1208409.

Verkaufe trächtige GG-Ziegen HB (Betriebsauflösung), Tel. 0681/20232213 TBZ021815 Hybridjunghennen aus Österreich ca. 21 Wochen, hohe Legeleistung auch Bio, ab sofort frei Haus lieferbar. Josef Holzmeister Trieben, Tel 03615/2358 od. 0676/3542571 TBZ021817 Verkaufe junge Stierkälber, Tel. 0676/9536520 TBZ021818

ST/K-37250

WEINBAU WIEN / NÖ / BGLD Verkaufe Charolais Sprungstiere zwölf bis vierzehn Monate alt, 0664/2317930. OÖ/S-19.40260

Kaufe Fasswein, wein.hebenstreit@ gmail.com, 02527/253, 0676/3036209. AV099221


NR. 04 | 24. JÄNNER 2019 | BauernZeitung

SEITE V

Bauernzeitung Österreich

Lagergeräte bei MASCHIO-Vertriebspartnern zu Vorteilspreisen

Anbauspritzen

-Pflanzenschutz Alles drAn:

in Vollausstattung

Kaufe gebrauchte Mähdrescher, Maispflücker, Maiskolbenpflücker, Ballenpresse und Kartoffelvollernter, 0664/1736485. AV099208

Anhängespritzen Müller-Elektronik,

Suche Kultivator mit 3-4 m Arbeitsbreite und doppelter Nachlaufwalze, 0664/1832600. AV099223

Lechler-Düsen, BPW-Bremsachse, Komplett-

sauro 801 X, 800 l Behälter mech. Klap- Ausstattung, TÜV 40 km/h pung (auch halbseitig), manu. Bedienung, Campo 32, 3.000l vollelektr. Lenkdeichsel Einspülschleuse, Gelenkwelle 21 m, Müller ISOBUS 31.000,–€ 12,0m 5.595,–€ 24m, Müller ISOBUS 35.100,–€ 12,5m 5.725,–€ 27m, Müller ISOBUS 35.900,–€ Teko1000 X 1.000l Behälter,hydr. Klap- Campo 44, 4.000l mit Lenkachse pung, hydr. Hangausgleich, elektronische 27m, Müller ISOBUS 52.800,–€ Bedienung, Einspülschleuse, Gelenkwelle 30m, Müller ISOBUS 55.100,–€ 12m 10.680,–€ Campo 65, 6.400 l mit Lenkachse 15 m 11.295,–€ 30m, Müller ISOBUS 58.800,–€ Alle Preise + Frachtanteil zzgl. MWST Tempo1201 1.200 l Behälter, 1Satz Lechler Düsen zeigt wie‘s 15 m, Teejet-Radion 13.615,–€ günstig geht! 18 m, Teejet-Radion 14.880,–€

Verkaufsberatung Österreich, S. Gramatica, Mobil 06 64-1621810, sgramatica@maschio.de MASCHIO Deutschland, D-91177 Thalmässing, www.maschio.de, Tel. 0049 9173-7900-0

2spaltig/75 mmDüngerstreuer Kongskilde, Kultivator Tenki, hydr. breitenverVerkaufe stellbar, Stabwalze, 1, 2 - 1, 6 m, € 700 kg, € 800, -, 02576/2948. 4.656, -, 1, 6 - 2, 0 m, € 5.328, -, AV099093 Stockräumer € 648, -, Preise: incl. Mwst, www.conpexim.at, Suche schönen Traktor Bj. ca. 1995, 02175/3264. 70-80 PS, Allrad, 0664/5962761. AV099222 AV099232

LANDW. FAHRZEUGE

Düngerstreuer 500,– € sTArTesr n

Chiptuning! Spritsparen bis zu 20%! Ihr Fachmann mit Prüfstand mit 18 Jahren Erfahrung bei ihnen vor Ort. Für Häcksler, Mähdrescher und Traktoren. Fragen sie nach! 0664/4070787. TBZ021257

OÖ / SALZBURG

ne : T Pe n r n sPre se and- u.Grenzstreueinrichtung, Gelenkwelle mit ockenschaltkupplung, eleuchtung+Warntafeln Pr Grundausstattung Tank1270l, Streuscheiben 12-21m, h dr. inzelschieberbetätigung. Aktionspreis .390, Starterbonus

Pr

e

7.490,–

Pr e Grundausstattung Tank 13 0l, Streuscheiben 21-36 m, Wieges stem, 3 Stäbe und 1 Wiegezelle, Multifunktionsdispla , elektr. inzelschieberbetätigung, GPS-Geschwindigkeitsempfänger, Aktionspreis 9.490, Starterbonus Alle Preise + Fracht zzgl. MwSt. 8.990,– MASCHIO Deutschland Tel. 0049 9173-7900-0 www.maschio.de

Verkaufsberatung Österreich S. Gramatica, Mobil 06 64-1621810 sgramatica@maschio.de

1sp/110 mm Verkaufe Fendt 820 Vario TMS, Baujahr 2009, BS 5.500, Preis auf Anfrage, 0664/4211150. AV098952

Schulungsmaschine günstig abzugeben, Claas Tucano 320, 5-Schüttler, 246 PS, Mercedes-Motor, Korntank 6.500 lt, Bereifung 650/75R32, Klimaautomatik, Luftsitz. Die Gelegenheit, jetzt zuschlagen! Auskunft: 0676/7938584. AV099198 MB-trac 1000, Bj. 86, 7400 Bstd., 95 PS mit Saatgut/Düngerbehälter 2.000 l, Fiat F115-Winner, Bj. 94, 3200 Bstd., 115 PS, Fiat 980, Bj. 81, 6120 Bstd., 100 PS, 0664/2227058. AV099045

MASCHINEN U. GERÄTE WIEN / NÖ / BGLD Suche Maismühle für Traktor, Sämaschine, Kreiselheuer, Schwader, Maishäcksler bis € 500, -, Miststreuer, Vakuumfaß, Mulcher bis € 1.000, -, Rundballenpresse bis € 4.000, -, 0676/3340633. AV098873 Hackschnitzel-Ofen Herz-Feuermatic 50 abzugeben, noch im Betrieb, 0660/5562000. AV098992

4.890,–

Grundausstattung Tank13 0l, Streusch. 21-36 m, Multifunktionsdispla , elektr. inzelschieberbetätigung, GPS-Geschwindigkeitsempfänger. Aktionspreis 7.990, Starterbonus

Steyr Profi CVT 4115, Mietrückläufer Bj.: 2018, 350h, 50 km/h CVT, 650/65 R 38, 540/65 R 28, FH, Frontzapfwelle, S-Tech 700 Monitor in der Armlehne, S-Guide Lenksystem RTK, Druckluftanlage, www.landtechnikbulla.at. OÖ/S-19.40313

Mauch präsentiert: Weidemann 5-Tonnen-Radlader 3080 LP 2 Hubzylinder, ZF-Planetenachse, 100 %-Differentialsperre und hydraulische Verriegelung serienmäßig, € 46.900,– exkl. www.mauch.at 07724/2107-0. OÖ/S-19.40327

Kaufe gebrauchte Mähdrescher, Kartoffelvollernter, Maisplücker, Mähdrescher und alle Landmaschinen, ganz Österreich, 0660/6801790. AV098026

BZ-Ö

Aufforstungsarbeiten - professionell und leistbar. Wir setzten mit unserem Pflanzgerät Ihre Forstpflanzen. Traktor mit GPS-Lenkung. Agrar-Service Steinwendner GmbH www.steinwendner.at 07242/51295. OÖ/S-19.40325

TIROL / VORARLBERG

WIEN / NÖ / BGLD

Aktuell bei Mauch: Merlo TF35.7 3,5 Tonnen max. Tragfähigkeit, max. Hubhöhe: 6.600 mm Dieselmotor: 4 Zylinder Deutz 75 PS. € 64.990,– inkl. MwSt www.mauch.at 07724-2107-0. OÖ/S-19.40334 Steyr 9095 MT Profimodell, Bj. 2009, 5250 h, Fronthubwerk, Frontzapfwelle, Hydrac Frontladerkonsole, 600/65 R34, 480/65 R24 vorne, 1 und 2 Leiter Druckluftanlage, 3xdw, 4-fach Zapfwelle, Weg- und Stationärzapfwelle, EHR, Multicontroller, www.landtechnikbulla.at OÖ/S-19.40314

Baustahlgitter-Aktion Isolierpaneele, Trapezprofile, I- u. U-Träger, Form- u. Rundrohre, Flach- u. Winkelstahl, Laufschienen, Schrauben ... Hofer Eisen- und Stahlwaren GmbH, www.eisen-hofer.at, 07273/8864., Zustellung in ganz Österreich. OÖ/S-15.46049

MARKTPLATZ

Verkaufe Alfa Milchtank 400 l mit Kühlung € 400, -, Alfa Rohrmelkanlage mit Waschautomat, 2 Melkzeugen und Standeimer, Pöttinger Scheibenmähwerk Novocat 225, Bj. 2012, 0664/3377871. AV098993

Rohrmelkanlage Vakuumpumpe, Häcksler, Kemper-Mex einreihig, Miststreuer-Kirchner, Posch Kreissäge und vieles mehr günstig, 0664/73588016. AV099225 Verkaufe Palettenregal, New Holland TM 120, Dieselstapler Daewoo, 3 t Triplex, 0664/4165684. AV099242

Sonderpreis Kundenumbestellung: Neuer Traktor Claas Atos350, Baujahr 2019, 109 PS (81kW), 4-Rad Bremse, Antrieb Allrad, Fronthydraulik uvm. Preis € 55.000, - inkl. 20% MwSt., Kontakt: Landtechnik Schuster, Hr. Robert jun. Schuster, 02951/8446. AV099126

STEIERMARK / KÄRNTEN Räucherschränke, Knetmaschinen, Brotbacköfen, Reparaturen, Ersatzteile, Firma Absenger, Gleisdorf, www.absenger.net, 0664/2233881. ST/K-37220 Fischer Scherenmulcher, 1,80 - 3,20m, Bj. 2011, mit elektrischer Steuerung, wenig gebraucht; 0664/5245380. ST/K-37251 Suche Brennholzkreissäge, Bohrung 30, 7,5 PS sowie Hobelmaschine mit 30-40 Abrichtung und Richtendurchlassung; 0676/3410585. ST/K-37256 Schneeketten Bewag, neuwertig, 12-28 bis 14-28; Zahlerkasten für Einfamilienhaus; Hydrac Frontladerschaufel, mechanisch, 1m breit. 0664/3480748. 03152/4560. ST/K-37257 Winkelgetriebe 1:1 (keine Übersetzung), ungebraucht, € 190,--; 0680/2152792. ST/K-37258 Wegen Betriebsauflösung Rohrmelkanlage, Vakuumpumpe, Häcksler, Kemper Mac einreihig, Miststreuer, Kirchner, Posch Kreissäge und vieles mehr günstig abzugeben. 0664/73588016. ST/K-37266

Verkaufe Kühlzelle komplett mit Verdampfer und Aggregat € 1.000, Tel. 0681/10452926. TBZ021812 Verkaufe Gastronomie- und Metzgereimaschinen, 0676/4630061. TBZ021825 Verkaufe Schneefräse für Traktoranbau, 2, 2m Arbeitsbreite - 1, 1m Arbeitshöhe, hydraulische Kaminverstellung, Ausstellungsgerät. 0664/3254702. TBZ021835 Verkaufe Claas Rundballenpresse R340C speziell für Heuballen geeignet, neuwertig. 0664/3254702. TBZ021835

OÖ / SALZBURG Siloumstellungen, Silo-Vermittlung Ankauf Verkauf. Silofräse, Kompostwender. Ersatzteile und Reparaturen für Epple, Mengele, Buchmann, Eberl, Hassia Geräte. Mayr Epple, 4631 Krenglbach, www.mayr-epple.com, office@mayr-epple.com, Fax: 07249/46623 38, Tel: 07249/46623. OÖ/S-19.40063

Ackerfrontschleppe, hydr. Holzbündelgerät mit Spanner, Frontgewicht für Traktoren zu verkaufen. 0664/4953927. ST/K-37268

Zweiachsanhänger hat eine Brückengröße 4,5 x 1,7 m, Bordwandhöhe 25 cm. Zustand allgemein sehr gut (gute Reifen und Brücke in sehr gutem Zustand). Preis: € 190,– 0664/1121732. OÖ/S-19.40300 Gaspardo Einzelkornsämaschine, Bj.: 2012, 6 Reihen Teleskoprahmen, SP Säelement mit Doppelscheibenschar, 2 x 200 Liter Düngertank, Düngerschleppschar, Farmflex, Bienenkit, Ha-Zähler, Spuranreisser, Top Zustand, € 12.800.–, www.landtechnikbulla.at OÖ/S-19.40316 Verkaufen laufend gebrauchte, überholte Elektro-Motoren aller Größen. Riegler, Elektro-Motoren, Linz, 0732/770882. OÖ/S-19.40042

Nutzen Sie Nutzen Siedie die Print-Online Kombination für Print-Online Kombination Ihren Verkaufserfolg in der

AGRARANZEIGER

Profitieren Sie von den aktuellen Claas Vorteilen und sichern Sie sich die neueste Technik zum Bestpreis: Jetzt Rundballenpresse Rollant 340 RC in Top-Ausstattung € 29.999, - inkl. MwSt. Bei Ihrem Claas Vertriebspartner oder unter 0676/3316146 oder E-Mail: rainer. retzl@claas.com. AV098834 Regent Saturn Wendepflug, 4scharig, Regent Saatbeetkombi 4, 4 m, Stabwalze 3 m, Saatgut-Düngebehälter 2.000 l, Rabe-Pflugpacker mit Säkasten 2-2, 2 m, Beregnungspumpe Bauer Famos V, Elektrische Beregnungspumpe 15 KW, 18 KW, 60-Beregnungseinheiten 80 mm, 6 m Länge, 0664/2227058 AV099046 Kaufe gebrauchte Mähdrescher, Landmaschinen und Traktoren auch reparaturbedürftig, bitte alles anbieten, 0048/691033310. AV099149 Suche Kreiselegge, 2, 5 m Arbeitsbreite, 0676/9313956. AV099169

Silofräsen neu und gebraucht, An- und Verkauf von Silofräsen und Siloanlagen, 0664/9232577. Fällzange auf Bagger für Rad- und MEHR ANZEIGEN AUF ST/K-37279 WWW.AGRARANZEIGER.AT Fußwege, Güterwege, Hangflächen, Bachränder, Waldränder, ProblembäuFleischereimaschinen von A-Z, neu men. Attraktive Komplettangebote und gebraucht, www.rauch.co.at, inkl. Materialabnahme möglich 0316/816821-0. ST/K-37280 Agrar-Service Steinwendner GmbH www.steinwendner.at Minibagger Takeuchi, Yanmar; 07242/51295. Radlader Kramer, Volvo; Stapler OÖ/S-19.40324 Nissan, Linde, 0676/9401064. ST/K-37281 Kaufe alten Mähdrescher, Maispflücker, Ballenpresse, Kartoffelvollernter, 0664/1736485 OÖ/S-19.40290

MULTIFUNKTIONSWAAGE mit Kassenfunktion

und Bon – Etikettendruck! Multifunktionswaage mit Kassenfunktion Bon – Etikettendruck web:und www.rauch.co.at www.rauch.co.at, tel.: 0316 81 68 210 Tel. 0316/816821-0. ST/K-95741

TIROL / VORARLBERG Verkaufe Mengele Miststreuer 5 to und Heubagger Maraton, 0664/73482075. TBZ021802

Suche gepflegten Kleinladewagen Pöttiger – Steyr Minor – Trockenholz 14 Tieflader, 0664/5733201. OÖ/S-19.40275 KUHN Premia 300, 300 cm, stufenlos Getriebe, zentrale Schardruckverstellung, Zellenraddosierung mit integriertem Feinsärad von 1,5 kg – 450 kg, Schleppschar, V-förmige Trennstege im Saattank, Striegel, elektr. Fahrgassenschaltung, sehr guter Zustand, www.landtechnikbulla.at. OÖ/S-19.40315

für Ihren Verkaufserfolg in der

MASCHINEN U. GERÄTE AUSLAND

Deutz-Fahr Agrotron 120 MK 3 5453, 120 PS, ATR: A, AHV: auto., ASW, BC, DLB, EHR, GZv: 24, GZh: 24, gVA, G: 50, KL: Klima, KRG, LS, LFS, PTM: 33.900 € (30.623 € zzgl. 10,7% MwSt), Tel. +49(0)171/4264079 tbqf.de/5976519 Maschinenschnellsuche mit QF-Nummer auf technikboerse.com

QF -

Go

SEITE


MARKTPLATZ Graßmair

Frosch Ferienhäuser

ist eine Ferienhaus-Agentur aus Münster in Nord­­rhein-Westfalen. Wir tragen zu einer verbesserten Auslastung Ihrer Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Bauernhäuser und­­ Almhütten bei. Wir suchen geeignete Häuser zur Miete, zur Pacht od­­er zur Vermittlung. Bitte schicken Sie Ihre Angebote möglichst mit Fotos und­­ Beschreibung an: Frosch Ferienhäuser, Udo Ziegenheim Dechaneistr. 30, 48145 Münster, Deutschland Sie erreichen mich telefonisch unter 00 49/251/8 99 05 70 od­­er per Fax unter 00 49/251/8 99 05 50 od­­er per E-Mail: ud­­o.ziegenheim@frosch-ferienhaus.d­­e

Landtechnik Landtechnik-Schlosserei GmbH 6074 Rinn ● Am Lavierenbach 3 Telefon 05223/78206

www.grassmair.at

MITARBEITER MITA TARBEITER TA A R

NR. 04 | 24. JANUAR 2019 | BauernZeitung

SEITE VI

tiroler_bauern_4c_88mmx50mm.qxp_Aquiseanzeige 28.11.16 12:09 Seite 1

VOLLZEIT T

Metallbearbeitungsmaschinen zu Bestpreisen: z.B. Metallbandsägen, Drehbänke, Bohr- Fräs- und Schleifmaschinen, Plasmaschneider uvm., Holzprofi, www.hans-schreiner.at, 07613/5600, ST 03335/4545, 02723/77880. OÖ/S-18.44848

VERSCHIEDENES WIEN / NÖ / BGLD Bohrbrunnen Rutengeher, Montage, Pumpen, Bohrabschlüsse, Sandentfernung, Service, alles aus einer Hand, www.pumpenklausi.at 0664/3087178. AV097388 Gebrauchte Leitschienen und Steher zu verkaufen, Lieferung in ganz Österreich möglich, 0049/173/7046857. AV094057 Milchkühltank Delaval DXCE, 4.500 l mit Kälteaggregat u. Zusatzheizung, Bj. 2012, Futterstationen u. Melkanlagen Teile Westf. u. Delaval, 0049/171/5451729. AV098860 Lohnschnitt mit Mobilsägewerk, alle Holzarten, Bauholz, Niederösterreich Süd-Ost, 0664/4337234. AV098923 Zubehör – wenig gebraucht – für ICB 4 CX günstig abzugeben: 4 Stk. Bewag Schneeketten € 1.000, -, Leichtgutschaufel 2 m³ € 1.000, -, Staplergabel – verstellbar € 1.000, -, Gesamtpauschale € 2.500, -, Oldtimer Tankstellenbetriebs GmbH 3312 Oed, 0699/10136366. AV099038

Alteisenankauf, Altautos, Alt-LKW, Alt-Landmaschinen, Bestpreis und Barzahlung, 0664/5617850. AV099078 Verkaufe Feldspritze 24 m Direkteinspeisung, 2, 5 t Bogballe Wiegezelle, 4 Reifen original JD6810, Haargassner Agrofire, Ascheaustragung Heizkreis, Ziegel mit Stempel, 0699/19556766. AV099081 Sprühdämmung: Energiekosten sparen: Für Hallen, Ställe, Biogasanlagen, (auch gegen Kondenswasser), Verschleißschutz, Sanierung Güllebehälter, www.ipurtec.de, 0049/3525/6572722. AV099119

GEWERBEGEBIET 6, 6116 WEER

Skihütte, Ferienhaus oder Ferienwohnung zu vermieten? Kontaktieren Sie uns! www.interchalet.com/vermieten

Mario Böser informiert Sie. Jederzeit, unverbindlich, kostenlos. +49 761 2100 260 • m.boeser@interchalet.com Geistheilen, Energiesteigerung, Krankheiten, Potenzprobleme, Negatives entfernen. Wohlfühlmassage, 0664/5789584. AV099166 Forstschutzkleidung und –Schuhe, SVB gefördert; Trennscheiben-Aktion 125 x 1 mm: € 1, -, www.lagerrest. at, 3800 Göpfritz/W. AV099218 Preiswerte Schneeketten 20.8-38, 520/70/38, 520/85/38, Zwillingsketten 195/70/15, 480/65/24 und viele mehr, 0664/3584002. AV099246

STEIERMARK / KÄRNTEN Polyester-/Epoxidharzbeschichtung für Melkstand, Futtertisch, Silos, www.der-beschichter.at, 0664/4820158. ST/K-37276

Helu-Milchkühlanlagen, neu und gebraucht, von 100-6.000 l, stationär und transportabel, Sonderanfertigungen, Käsekessel, Buttermaschinen, Pateurisierer. 6232 Münster in Tirol, 05337/8484, www.helu.at TBZ021594 Kaufe laufend alte Bauernhäuser, Fußbodenbretter und Stubentäfelungen, Österreichweit und Südtirol. 05352/8121 oder 0664/3420024. TBZ021595 Kaufe Bauernhäuser, Almhütten und Kornkasten zum Abtragen und alles von Altholz. 0664/3101472, schreder.natur@gmail.com TBZ021602

Hilfe bei Borkenkäfer und anderen Schädlingen, Auskunft unter 0664/2791316, jr@gesundundheil.at. AV099128

Suche noch Jungvieh auf gute Alm in Walchsee ca. 15 Stück, Tel. 0676/5962704 TBZ021819

Jeden Montag übernehmen wir Kälber aller Rassen zu Bestpreisen gegen Barzahlung! Kälberannahme nur über 60kg, Braunviehjungkälber ab 70 bis 220kg

 HART – Lang „Blunderhäusl“:

Altholz jeglicher Art: Kaufe Täfelungen, Bodenbretter, Balken nur von stehenden Gebäuden! Rustikalholz Promberger Tel. 0039/0474/40 31 06 0039/340/810 79 18

Bei Selenmangel, www.quellsalz.at, ab 600 kg frei Haus, Pastus+, 0664/1423541. OÖ/S-19.40060

Alteisenankauf Altautos, Alt-LKW, Altlandmaschinen, Bestpreis + Barzahlung, NÖ, Wien und Bgld-weit, 0664/5617850. OÖ/S-19.40226

08.00 bis 15.00 Uhr 09.30 bis 12.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr 10.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 0664/160 21 13 09.00 bis 13.00 Uhr, Tel. 0664/211 85 03

SCHLACHTKÜHE & SCHLACHTKÄLBER GESUCHT!

Jeden Werktag übernehmen wir Schlachtkühe, sowie montags und mittwochs Schlachtkälberübernahme im Handelsstall Weer. (BIO,AMA-GS,GVO-frei.) TOP PREISE GARANTIERT! Abholdienst für Schlachtvieh in ganz Tirol durch telefonische Vereinbarung!

SCHWANINGER VIEH EXPORT 6116 Weer, Bundesstraße 15 Tel. 0 52 24/68 6 60 – www.viehexport.com IHR PARTNER BEIM VIEHHANDEL!

www.bauernzeitung.at

WICHTIG Anzeigenschluss: Montag, 12 Uhr Anzeigentelefon: 0512/59 9 00-25 E-Mail: anzeigen@tiroler-bauernzeitung.at LED-Stallbeleuchtung, ammoniakbeständig: mit 5 Jahre Garantie; höchste Stromeinsparung; zu Bestpreisen, 06235/2064412. OÖ/S-18.42712 Original Sonnenglut®Stahlherdplatten genau nach Maß! Fa. Maxwald, Ohlsdorf, www.sonnenglut.at oder 07612/47219. OÖ/S-19.40198 Alteisenankauf, Altautos, Alt-LKW, Alt-Landmaschinen, Bestpreis und Barzahlung, 0664/5617850. AV099078

PVC-Rohre-Aktion Baustahlgitter, Trapezprofile, I- u. U-Träger, Form- u. Rundrohre, Flach- u. Winkelstahl, Laufschienen, Schrauben ... Hofer Eisen- und Stahlwaren GmbH, www.eisen-hofer.at, 07273/8864., Zustellung in ganz Österreich. OÖ/S-15.46049

TBZ ONLINE

Tel. 0512/58 49 90 oder 0664/337 52 72

8. FEBRUAR BAUERN Congress Innsbruck

BUND

BALL

TIROL / VORARLBERG

BIOBAUERN!

WEER – Handelsstall: GOING – GH Reischerwirt: ZELL – Gielerbauer: IMST – Versteigerungshalle:

T 0664/46 10 590 oder 05224/66 197 – www.lener-hackgut.at

Kaufen Alteisen – Altautos. Verwiegung und Lieferschein vor Ort mit Bestpreis. Grünzweil GmbH, St. Johann/Wbg., 0664/1620245, 07217/7194. OÖ/S-19.40048

Alteisen-, Altautos-, Alt-LKW-Ankauf, Barzahlung, steiermarkweit, 0660/6015598. ST/K-37278

Kaufe alte Bauernmöbel, alte Glocken, Bilder, alte Gegenstände sowie komplette Hausauflösungen. Tirol, 0650/7722703. TBZ021606

   

OÖ / SALZBURG

• Wir übernehmen laufend zu Bestpreisen Brennholz, Ast- und Gipfelholz, Strauchschnitt • Wurzelstockrodungen mit Bagger und Materialübernahme • Flächenrodungen mit Traktor- und Raupenmulcher • Forstwegsanierung mit Steinfräse, Walze und Gräder

Besuchen Sie uns auf www.tiroler-bauernbund.at

WIR BÜNDELN DEN LÄNDLICHEN RAUM

DIE GRUBERTALER

EBBSER KAISERKLANG

DIE DRAUFGÄNGER - MELISSA NASCHENWENG

FREDDY PFISTER BAND - BERGALARM - JUHE AUS TIROL DIE 4 TIROLER - TIROLER TANZMUSIKANTEN - RUMER MULLER

Auftanz durch die JB/LJ Bezirk Schwaz

Baukräne zu vermieten, ab 24 m bis 52,5 m Ausladung, Preise auf Anfrage, 2 Wochen Mindestmiete, zzgl. MwSt., 06278/8463. OÖ/S-19.40045 Suche GETREIDESILO und Mühle Durchmesser 2,5m od eckig ca. 2,5x3m Mühle 7-11kw. Tel.: 0699/10433017. 23945

Ihr Partner für Geflügelhaltung JUNGHENNEN • MASTGEFLÜGEL

GEFLÜGELLAND HUBER 6324 Mariastein, Tel. 0 53 32/56 4 82

Detailverkauf Oberland: Kopp Christian Kreuzstraße 16 • 6425 Haiming • Tel. 0650/886 89 05 Beratung und Verkauf für Osttirol: Bodner Stefan Oberried Nr. 32 • 9912 Anras • Tel. 0650/216 61 50 Detailverkauf Raum Innsbruck: Klingenschmid Meinhard Grubertalstr. 12a • 6111 Volders • Tel. 0699/81 64 24 97 • Kompetentes und promptes Service für alle Kühlungen • Großes Gebrauchtgerätelager Milchkühlung • Weitere Produkte: aus Buttermaschinen, Zentrifugen, Käsekessel, Edelstahltüren •Alle Arten von Milchkühlsystemen: und Arbeitstische - Transportable Eiswasserkühlungen - Stationäre Kühlungen – auch Ein Besuch in unserem Betrieb selbstreinigend in 6232 Münster lohnt sich! - Tauchkühler Tel. 0 53 37/84 84 - Hofbehälter, Transportwagen www.helu.at -> Gebrauchtes! - Kannenkühlgeräte

Karten: Tel. 0512 / 59 9 00-57 Landessekretariat der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck, ball@tiroler-bauernbund.at

Wortanzeige aufgeben: E-Mail: anzeigen@tiroler-bauernzeitung.at Tel. 0512/59 9 00-25 Preis/Wort € 1,55 (Fettdruck € 3,10, + Bild (42 x 35 mm) + € 60,–) Mindestgebühr: € 15,50 nicht rabattfähig, Chiffregebühr: € 7,50, gelb hinterlegen: € 5,–, Superwort: € 5,–, maximale Anzahl Worte: 25 Ausschneiden und einsenden oder faxen!

Bestellschein für eine Wortanzeige „Tiroler BauernZeitung“, Brixnerstraße 1, 6020 Innsbruck Text:

Vorname: Adresse: Datum: verbindliche Unterschrift:

Nachname:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.