2016 38 agraranzeiger

Page 1

NR. 38 | 22. September 2016

BauernZeitung

Die besten Wintergersten für Niederösterreich

Tiefenlockerer: Grubbern alleine reicht nicht

RWA und biohelp gehen ab sofort gemeinsame Wege Mit dem Erwerb von 24,9 Prozent am Unternehmen biohelp, einem der führenden Experten im Bereich der Biobetriebsmittel in Österreich, durch die RWA Raiffeisen Ware Austria wird den österreichischen Biolandwirten in Zukunft in den Raiffeisen-Lagerhäusern weiterhin das volle Sortiment zur Verfügung stehen. „Wir freuen uns, dass wir mit biohelp nun einen starken strategischen Partner an Bord holen konnten“, betont Reinhard Wolf, Generaldirektor der RWA. „Bio ist einer der boomenden Bereiche in der Landwirtschaft und dem möchten wir mit dieser Kooperation auch Rechnung tragen. Bereits seit mehr als 18 Monaten legt die RWA besonderes Augenmerk auf den Bereich der Biobetriebsmittel, nun wurde der nächste entscheidende Schritt gesetzt.“ Das Unternehmen biohelp verfügt über viel Expertise im Biobetriebsmittel-Segment und bietet seinen Nutzern ein umfangreiches Portfolio an Produkten aus den Bereichen Gemüse-, Wein-, Obst- und Ackerbau sowie Vorratsschutz und Zierpflanzen. Durch die langjährige Erfahrung und Fachkompe-

tenz genießt biohelp in der Biobetriebsmittel-Branche besonders hohes Ansehen. Mit dem nun vereinbarten gemeinsamen Weg mit der RWA steht biohelp auch künftig die ganze Bandbreite agrarischer Fachkompetenz sowie die über Jahrzehnte sorgsam aufgebaute Vertriebsstruktur der Lagerhäuser zur Verfügung. Für die RWA und die Lagerhäuser ist dieser Entschluss der RWA zu einer Beteiligung an einem Pionier im Sektor der Biobetriebsmittel die logische Konsequenz aus dem eingeschlagenen Weg in die Zukunft der Landwirtschaft. „Biohelp ist in Österreich im Bereich der Biobetriebsmittel ein höchst anerkannter Experte“, freut sich auch Christoph Metzker, Bereichsleiter Betriebsmittel bei der RWA, über die Zusammenarbeit. „Durch das breite Angebot an Produkten wie Nützlingen, Biopflanzenschutz, Hilfs- und Pflanzenstärkungsmitteln sowie Bioziden hat die RWA nun die Möglichkeit, das Biosortiment im Haus- und Gartenbereich auszubauen sowie ihre Kompetenz im Bereich Bio entscheidend voranzutreiben.“ Firmenmitteilung

Foto: maschio

paweit führenden Hybridgerste Wootan zu tragen. Die äußert anpassungsfähige Qualitätsfuttergerste Arcanda hat sich 2016 bei den Veredlern endgültig durchgesetzt. Arcanda ist die eindeutig früheste der leistungsfähigen Zweizeiligen. Mit der standfesten Valentina kommt heuer eine interessante neue Wintergerste auf den Markt. Nicht nur aufgrund der exzellenten Mehltautoleranz (APS 2) gehört Valentina zu den derzeit gesündesten heimischen Wintergersten. Bei den Winterbraugersten werden heuer erstmals Kontrakte mit der neuen Qualitätsbraugerste Axioma angeboten. Firmenmitteilung

Schadhafte Bodenverdichtungen werden aufgebrochen.

rät verfügen. Es geht dabei nicht um einen Grubberoder Pflugersatz, sondern um ein vollwertiges Bodenbearbeitungsgerät zur Grundbodenbearbeitung und Tiefenlockerung für

Mulchsaat in einem Arbeitsgang. Dabei werden schadhafte Bodenverdichtungen in den jeweiligen Bodenschichten aufgebrochen, die organische Masse und Ernterückstände nahe der Ober-

fläche sauber gemischt und anschließend mit der Doppelstachelwalze oder Doppelpaddelwalze (Sandboden) wieder rückverfestigt und verschlossen, um den Boden vor dem Austrocknen zu schützen. Für das Modell 2016, aber auch für die vergangenen Baujahre, gibt es hydraulische Randblechbetätigungen. Dieses Zubehör ermöglicht das komfortable Umstellen der Randbleche von Arbeits- in Transportposition mittels Steuergerät vom Schlepper. Weitere Infos bei Maschio-Verkaufsberatung Stefano Gramatica, Ramsau am Dachstein, Tel. 0664/ 162 18 10 oder sgramatica@ maschio.de Firmenmitteilung

Zuwachs für das BKT-Sortiment bei Bohnenkamp Neue Profile und Größen durch kontinuierliche Entwicklungsarbeit: Die in Deutschland durch den Osna­brücker Reifengroßhändler Bohnenkamp vertriebene Marke BKT erweitert kontinuierlich ihr Produktsortiment, um die große Nachfrage am Markt zu decken. Im Rahmen dieser Entwicklung bringt Bohnenkamp nun drei neue Profile und fünf neue Größen für den Agrar- und Kommunaleinsatz auf den deutschen Markt. Dazu Heiko Holthaus, Leiter Geschäftsbereich Agrar: „Wir verzeichnen eine weiterhin steigende Nachfrage nach den qualitativ hochwertigen Produkten von BKT. Insbesondere im Agrarbereich erhalten wir viele Anfragen

schiedensten Einsatzzwecke anbieten können.“

Neue Modelle für den Agrarund Kommunaleinsatz

von Kunden, die in den vergangenen Jahren mit BKTReifen sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden immer mehr Reifen, Profile und Größen der Marke BKT für die ver-

Mehrzweckreifen für alle Fälle Das neue Profil BKT Multimax MP 527, in der Größe 340/80 R 18 143A8/143B, TL wurde speziell für den Einsatz auf Teleskopladern konzipiert. Der Reifen verfügt über verstärkte Seitenwände, die eine hervorragende Stabilität im Hebebetrieb gewährleisten. Die schnittfeste Gummimischung sowie die widerstandsfähige Karkasse des BKT Multimax MP527 schützen vor Einstichverletzungen und sorgen für eine lange Lebensdauer. Ab sofort steht der Reifen bei Bohnenkamp zur Verfügung. In der Größe 335/80 R 20 149K, TL stellt BKT das neue

Profil Multimax MP 540 vor. Der Reifen wurde speziell für Mehrzweckfahrzeuge im Kommunaleinsatz entwickelt. Seine mit Stahlgürteln verstärkte Nylonkarkasse bietet hohe Tragfähigkeiten bei hohen Geschwindigkeiten. Darüber hinaus sind der bewährte BKT MP 567 in der neuen Größe 10.0/7515.3 18 PR, TL, und der MP 600 in der neuen Größe 400/70 – 24 18 PR, 158 A8, TL ab sofort bei Bohnenkamp erhältlich. Der neu entwickelte BKT Ridemax IT 697 (M+S) ist ein Kommunalreifen, der sich insbesondere für moderne Lohnunternehmen im Wintereinsatz eignet, und ohne Schneeketten einen ausgezeichneten Grip im Feldeinsatz bei Eis und Schnee bietet. Firmenmitteilung

Nacht der Landwirtschaft: letzte Tickets sichern In wenigen Tagen ist es so weit: Am 27. September 2016 findet die „Nacht der Landwirtschaft“ am Wiener Wiesn-Fest statt. Ob Dirndl oder Lederhose – auch in diesem Jahr wird die Nacht der Landwirtschaft zum Treffpunkt von (Land-)Wirtschaft, Landtechnik und der „grünen“ Branche. Neben uriger Volksmusik und authentischer Oktoberfest-Stimmung darf natürlich die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Klassische Wiesn-Schmankerl – wie etwa knusprige Stelze, Kaiserschmarren und kühles Festbier – erwarten die Gäste.

tion und Spannung: Die Holzfäller-Profis machen in Sekunden aus Holzblöcken Kleinholz – und das ohne Motorsäge.

Feierstimmung in der Nacht der Landwirtschaft

Top-Unterhaltung Die Dirndl Rocker sorgen mit Volksmusik, Partyhits

und internationalen Schlagern für Stimmung. Stihl

Foto: klemm

Probstdorfer Saatzucht bietet den niederösterreichischen Gerstenanbauern in allen Segmenten ein äußerst leistungsfähiges Sortiment. Bei Wintergerste überragte die standfeste KWS Tonic auch heuer wieder alles. Der offizielle Mehrertrag zur besten Zweizeiligen fiel im Mittel aller Versuche mit 940 Kilogramm pro Hektar auch heuer wieder sehr deutlich aus. Die frühreife Henriette zeigte nicht nur im Trockengebiet ihr enormes Potenzial. Die optimale Kombination aus frühem Ährenschieben und mittelspäter Abreife zeichnen die extrem standfeste Semper aus. Bei späteren Saatterminen kommen die Vorzüge der euro-

Probstdorfer Saatzucht bietet eine reichhaltige Auswahl.

Foto: bohnenkamp

Foto: probstdorfer saatzucht

D

ie für die Betreuung von Österreich zuständige Maschio Deutschland GmbH (Sitz im bayerischen Thalmässing) hat sich auf dem Gebiet der Tiefenlockerer eine absolute Spitzenposition erarbeitet. Besonders interessante Geräte sind die Typen Attila mit Arbeitsbreiten von 2,50 und 3,0 Metern (45 Zentimeter Arbeitstiefe) sowie Artiglio (55 cm Arbeitstiefe), die serienmäßig mit Doppelstachelwalzen sowie mechanischer Steinsicherung ausgestattet sind. Auf Wunsch gibt es auch eine hydropneumatische Steinsicherung. Unter dem Motto „Der Boden braucht Luft“ sollte eigentlich jeder Ackerbaubetrieb über ein solches Ge-

Timbersports bietet an diesem besonderen Abend Ac-

Traktor-Corso im Prater Auch der Traktorclub Thermenregion zeigt sich von seiner besten Seite. Mit zahlreichen Oldtimer-Traktoren hält die Landwirtschaft Einzug in die Stadt – damit findet erstmals ein Traktor-Corso im Wiener Prater statt. Noch kann man sich letzte Tickets sichern und in der Nacht der Landwirtschaft mitfeiern: im Internet unter www.NachtDerLandwirtschaft.at oder unter Tel. 01/535 32 04. Firmenmitteilung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.