Climbers Paradise - Ein Paradies für alle Kletterfans

Page 1

Android

iPhone

Climbers Paradise ein Paradies für alle Kletterfans

Familienklettern im Climbers Paradise

Climbers Paradise App

Mit seinen 16 Top Spots setzt das Climbers Paradise neue Maßstäbe für Qualität und Variation im Alpenraum.

Klettern ist uns angeboren und ein ureigener Instinkt des Menschen. Schon Kleinkinder versuchen im zarten Alter alles zu erklimmen, was sie zu fassen bekommen: von Stühlen und Tischen bis hin zu Schränken, Regalen und Bäumen.

Zudem punkten sechs der 16 Kletterregionen auch als Familienspezialist und bieten besonders familienfreundliche Infrastruktur, Unterkünfte und ein naturnahes, kostenfreies Kinderprogramm. Mehr unter www.tirol.at/familie.

Die aktualisierte Climbers Paradise App powered by Chillaz bietet versierten Kletterern, BoulderFreaks sowie Plaisir-Junkies und Klettersteigbegeisterten umfangreiche Informationen zu allen Hot Spots im Herz der Alpen.

Diesen Bewegungsdrang fördert Climbers Paradise mit seinen eigens entwickelten „familienfreundlichen Klettergärten“. Hierbei wurde sowohl auf die Bedürfnisse der Kleinen und Jugendlichen, als auch auf jene der Eltern Rücksicht genommen. Das „Kraxeln“ hat dabei durchwegs positive Auswirkungen auf Körper und Geist, denn Klettern fördert nicht nur die motorische Vielfalt, sondern auch die Konzentration.

Somit profitieren Kinder, Jugendliche und natürlich auch die Eltern sowohl von den gebotenen Familienprogrammen sowie den qualitätsgeprüften, familienfreundlichen Klettergärten gleichermaßen.

Die App ist sowohl für iPhones als auch für Android Smartphones verfügbar, wobei für weitere Betriebssysteme derselbe Funktionsumfang in unserer Webapp bereit gestellt ist.

Als idealer Ausgangspunkt für einen Klettertrip ins Climbers Paradise dient die umfangreiche Informationsplattform www.climbers-paradise.com.

Darüber hinaus werden ergänzende Informationen zu den nächstliegenden Kletterunterkünften, Tipps für Alternativprogramme, Infos zu Kletterhallen sowie laufend aktuelle News, Foren- und Community-Features geboten – kurzum: www.climbers-paradise.com ist DIE Plattform rund um den perfekten Klettertrip ins Herz de Alpen!

Umfangreiche Informationen zu den familienfreundlichen Klettergärten finden Sie auf www.familien-klettern.at.

Neben bestens aufbereiteter Topos für die Disziplinen Sportklettern, Mehrseillängen, Klettersteige, Bouldern, Eisklettern und familienfreundliche Klettergärten sowie einer übersichtlichen

· Klettern in Tirol

· www.climbers-paradise.com

· Klettern in Tirol

· www.climbers-paradise.com

· Klettern in Tirol

Neben den klassischen Basics, wie Gebietsübersicht oder Anfahrt, findest du hier alle Topos der Climbers-Paradise-Gebiete in Druckqualität sowie weitere nützliche Angaben zu Bewertungen, Absicherung, Zustieg etc. Und dieser einmalige Service ist kostenlos!

Über 5.000 Alpinkletterrouten, 3.000 Sportkletterrouten, 1.500 Boulderprobleme sowie zahlreiche Klettersteige und Eisklettermöglichkeiten bieten sich in einer atemberaubenden Kulisse der Kletterwelt an. Bei dieser großen Auswahl an bestens abgesicherten Klettergebieten kann jeder nach seiner Façon selig werden!

Regionsdarstellung, macht es zudem die Suche für die Kletterspot nahe Unterkunft zum Kinderspiel. Darüber hinaus bietet die kostenlose Climbers Paradise App nützliche Features, wie das individuelle Bewerten von Schwierigkeitsgraden, eine Klettertagebuchfunktion und die Möglichkeit, eigene Bilder der Kletter-Community zu präsentieren. Bezüglich der Sicherheit sind Gefahrenmeldungen am Smartphone jederzeit abrufbar. Also nix wie App ins Climbers Paradise!

· www.climbers-paradise.com

01

03 26

03 22 29 22

05 07

16

19 23 21 20 21 30 04 17

06 08

25

09 07 06 04 06 03

04 24

03 21

08 08 07 14

15

20

10

22 23 13 14

02

01

05

04

03

05

09 11 12 13 10

01

19 18 24 36 18 27

28

20

25 32 35 34

32 31 32 33 09 05

53

29 28

27 30

10

49

50

23 06

51 52 48 47

11

16 12

33

18

04 37

03

26 24 39

08 42 06

09

15

02

38

07

11 29

16

07

41

12

54 05

17

05 31

05 34

17 19

13

12 14 15

04 02

26 35 07 06

12 11 38

36 37

25

10

46 08

45

09

43

10

11

40

44 28

30 31

27

02 01 01

02 02 04 01 03 02

01

Representing Partners

Highlights Sportklettern 01 Rabantkofl 02 Dolomitenhütte 03 Steinplatte 04 Klettergarten Wiesensee 05 Klettergarten Weißbach Platte 06 Schleier Wasserfall 07 Achleiten 08 Multerkarwand 09 Kaiserklettergarten Ellmau 10 Platzl 11 Grubastiege 12 Grubaplatte 13 Grauwand 14 Bärenkopf Klettergarten 15 Kletterpark Kreuzjoch 16 Ehnbachklamm 17 Telfs Hex 18 Höttinger Steinbruch 19 Telfer Arzbergklamm 20 Hanger 21 Ehrwalder Platte 22 Plattspitzen West 23 Coburger Hütte 24 Klettergarten Rieden 25 Klettergarten Gsperr 26 Klettergarten Kraftwerk 27 Naturklettergarten Schrofenwies Lechleiten

28 Kinder- und Jugend Klettergarten

Bach - Kreichen 29 Klettergarten Kanzel in Tannheim 30 Läuferspitze 31 Rote Wand / Karres 32 Muttekopfhütte 33 Walchenbach 34 Putzen 35 Latschenturm 36 Sparchet 37 Engelswand 38 Niederthai 39 Familienklettergarten Oberried 40 Klettergarten Moosalm mit Übungsklettersteig 41 Pitzis Kletterfelsen 42 Richi’s Wall - Stillebach 43 Hexenkessel - Plangeross 44 Gletscherstube - Mittelberg 45 Fernergries 46 Klettergarten Nauders 47 Zauberlehrling 48 Herbstwind 49 Im Reich der Schwalben 50 Affenhimmel 51 Dornröschen 52 Am Inn 53 Schnanner Klamm 54 Darmstädter Hütte

Mehrseillängen 01 Silversurfer 02 Laserzgeischt 03 Egger-Mayr-Route 04 Gamsplatte 05 Leoganger Steinberge 06 Loferer Steinberge 07 Rotspitz 08 Klobenjoch 09 Haidachstellwand 10 Klettergebiet Gramai 11 Hohe Munde - Kolloseum 12 Jungmannschaftsriss 13 Seebenwänden 14 Plattspitzen Süd 15 Wiener Neustädter Hütte 16 Kleiner Säuling 17 Gehrenspitze „Alte Südwand“ 18 Wolfsebenerspitze (Hermannvon-Barth-Hütte)

19 Gimpel 20 Köllenspitze 21 Rote Flüh 22 Aggenstein 23 Salvesenklamm 24 Nösslach 25 Klettergarten Kaunergrat Hütte 26 Hidden Paradise 27 Dawinspitze

28 29 30 31 32

Burschlwand Hasliwand Simeleskopf Roggspitz Vallugagruppe Jahnturm Vallugagruppe

Bouldergebiete 01 Bouldergebiet Fuchsloch/ Pass Luftenstein

02 Regensburger Hütte 03 Bouldergebiet Vilser Alm 04 Bouldergebiet Habichen 05 Bouldergebiet Darmstädter Hütte 06 Bouldergebiet Silvapark 07 Kinder Outdoor Boulder Bereich

Klettersteige 01 Dopamin / Galitzenklamm 02 Laserzklettersteig 03 Zahme, Weiße & Wilde Gams 04 Jubiläumssteig 05 Widauersteig auf den Scheffau 06 Klettersteig Klamml 07 Gamsängersteig zur Ellmauer Halt 08 Achensee 5-Gipfel-Klettersteig 09 Fernau Express 10 Übungsklettersteig WildeWasser 11 Nürnberger Hütte 12 Franz-Senn-Hütte 13 Höllenrachen 14 Ilmspitze 15 Übungsklettersteig Innsbrucker Hütte 16 Kaiser Max Klettersteig 17 Innsbrucker Klettersteig 18 Seeben Klettersteig 19 Tajakante 20 Hanauer Klettersteig mit langer Seilbrücke

21 Köllenspitze 22 Lachenspitze 23 Friedberger Klettersteig 24 Leite Klettersteig/Nassereith 25 Imster Klettersteig 26 Stuibenfall

27 Klettersteige Obergurgl & 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Schwärzenkamm Kletterpark Piztaler Gletscher Anton-Renk Familienklettersteig Holderli-Seppl Goldweg Steinsee Klettersteig Arlberger Klettersteig Arlberger Winter Klettersteig Ballunspitze Flimspitze Greitspitz Familienklettersteig Alpinarium

Hochseilgärten 01 Waldseilpark Galitzenklamm 02 Kletterpark Lienz - Schlossberg 03 1. Adventure Park Tirols 04 Kletterwald Tannheimer Tal 05 Hochseilgarten Verwalltal

Kletteranlagen

Eisklettern

01 Kletterhalle felsenfest 02 Kletterparadies Familienland Pillersee 03 Kaiserbad Ellmau 04 Kletteranlage Wörgl 05 Kletterzentrum Tivoli 06 Kletterzentrum und Outdoorturm Imst 07 Hochseilgarten, Kletter- und

01 Eiskletterturm Heutal 02 Gasthausfall 03 Häselgehreisfall 04 Burgsteinfall Längenfeld 05 Kitzgartenschlucht 06 Monsterlinie 07 Eggenstallfall 08 Rübezahl 09 Gsallbachfall 10 Eisturm Pfunds 11 Ladylike 12 Fernando

Boulderwand Area 47

08 Boulderraum Kletterstadl 09 Arl.rock 10 Boulderhalle Flirsch 11 Natursteinkletterwand Alpinarium 12 Boulderwand Alpinarium


Ferienregion Lienzer Dolomiten / Osttirol

Europaplatz 1 9900 Lienz · Österreich +43.50212.400 lienz@osttirol.com www.bergsportarena.at

t e w

Lienzer Dolomiten

Traumhafte Kulisse in bestem Kalk bei mediterranem Klima und 2000 Sonnenstunden Ob Plaisir, Sport- oder Alpinklettern, ob moderne Ferratas oder klassische Gipfelbesteigungen – ein grandioses Panorama ist garantiert und Langeweile kommt ob der vielen Möglichkeiten garantiert nicht auf. Die Zustiege sind nicht allzu lang und gemütliche Hütten laden zu einer Rast ein. Auch im Lienzer Talboden findet man Klettergärten und Klettersteige. Spätnachmittags belohnt man sich mit einem Cappuccino oder einem Gelato unter Palmen am Lienzer Hauptplatz.

PillerseeTal

Dorfplatz 1 6391 Fieberbrunn · Österreich +43.5354.56304 info@pillerseetal.at www.pillerseetal.at

t e w

Saalfelden Leogang

Mittergasse 21a 5760 Saalfelden · Österreich +43.6582-70660 info@saalfelden-leogang.at www.saalfelden-leogang.com

Zahlen und Fakten •• 411 Routen Sportklettern •• 120 Mehrseillängen •• 14 Klettersteige •• 1 Kletterhalle •• 3 Hochseilgärten •• 1 Familienklettergarten

Grenzenloses Felsvergnügen in der Kletterregion Steinberge Zu einem der beliebtesten Klettergebiete hat sich die Bergsportregion „Steinberge“ rund um die Steinplatte, Loferer Alm, Loferer und Leoganger Steinberge entwickelt. Kletter-Legenden wie Markus Bendler, Chris Sharma und die HuberBuam vergnügen sich hier am Fels. Von Tirol bis Salzburg reicht das Spektrum der Kletterregionen Salzburger Saalachtal, Saalfelden Leogang und PillerseeTal-Kitzbüheler Alpen. Vom gemütlichen Familientag im Klettergarten über mehr als 1.000 Sportkletterrouten bis hin zu alpinen Mehrseillängen reicht das Repertoire. Mit der Route „Pinzgawurm“ (45 SL) finden Sie hier inmitten der Steinberge die längste alpine Sportkletterei in den Alpen.

Informationen Gestein: Urgestein Charakteristik der Kletterei: abwechslungsreiches Klettergebiet mit zahlreichen klassischen Plaisirrouten und Sportkletterrouten bis in den 9. Schwierigkeitsgrad, ergänzt mit Klettergärten im Talbereich

Dorf 3 6167 Neustift im Stubaital · Österreich +43.50.1881-0 info@stubai.at www.stubai.at

t e w

Nauders am Reschenpass

Tschiggfreystr. 66 6543 Nauders · Österreich +43.50.225400 office@nauders.com www.nauders.com

t e w

Kirchplatz 48 6531 Ried i.O. · Österreich +43.50.225100 office@tiroler-oberland.com www.tiroler-oberland.com

t e w

Feichten 134 6524 Kaunertal · Österreich +43.50.225200 office@kaunertal.com www.kaunertal.com

Bei einer hochalpinen Wanderung bzw. Klettertour „erzählt“ die Region von mächtigen Gletschergiganten, imposanten Hütten, Klettersteigen neben tosenden Wasserfällen, alpinen Klettertouren mit atemberaubendem Tiefblick. Alpinund Sportkletterer fühlen sich da zweifellos frei wie ein Vogel zwischen Kaunergrat, Glockturmkamm, Ferwallgruppe und Sesvennagruppe. Klingende Namen wie Weisseespitze, Rofelewand, Glockturm, Plamorterspitze und Bergkastelspitze halten das, was die Verpackung verspricht! Ein Geheimtipp unter echten „Bergfexen“.

Zahlen und Fakten •• 128 Routen Sportklettern •• 18 Mehrseillängen •• 4 Klettersteige •• 1 Hochseilgarten •• 50 Routen Eisklettern Informationen Gestein: Urgestein / Gneiss im Kaunertal; Urgestein / Bündnerschiefer in Nauders Charakteristik der Kletterei: Klettergärten und -steige im Kaunertal und Nauders - von leicht bis anspruchsvoll Anreise: Fernpass/Arlberg/KufsteinLandeck–Reschenpass/Kaunertal

t e w

Ferienregion TirolWest

Die große Freiheit im Kletterhimmel … … egal ob im Klettergebiet Steinsee, im Affenhimmel oder an der Burschlwand. Mehr als 300 Routen, die sonnige Lage und die ideale Erreichbarkeit durch Talnähe der Kletterrouten locken Kletterer in die Ferienregion TirolWest beinahe ganzjährig. Nach einem abenteuerlichen Tag in der Vertikalen kann dann mit den zahlreichen Inklusivleistungen der TirolWest Card wieder neue Kraft für den nächsten Tag gesammelt werden – denn eine neue Kletterherausforderung lässt nicht lange auf sich warten.

Zahlen und Fakten •• 296 Routen Sportklettern •• 42 Mehrseillängen •• 1 Klettersteig Informationen Gestein: Kalk Charakteristik der Kletterei: abwechslungsreiche Routen mit südlicher Ausrichtung, Schwierigkeit 3-8

Postfach 46 6600 Reutte · Österreich +43.5672.62336 info@lechtal-reutte.com www.lechtal-reutte.com

Hier, zwischen Arlberg und dem angrenzenden Allgäu, finden sowohl Anfänger als auch Supercracks wunderschöne Routen an herrlichem Kalkfels. Viele Gebiete gelten noch als Geheimtipp und man kann häufig abseits vom großen Rummel, umgeben von herrlicher Natur, dem Klettersport nachgehen. Über 25 verschiedene Klettergärten mit zahlreichen Routen im Schwierigkeitsgrad sehr leicht bis 8c+, sowie auch 5 Familienklettergärten bieten tolle Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich wöchentlich unter Anleitung mit erfahrenen Guides, die ersten Schritte zu unternehmen.

Informationen Gestein: Kalk Charakteristik der Kletterei: Sportklettern, alpine MehrseillängenRouten und Klettersteige

Gemeindestraße 4 6450 Sölden · Österreich +43.57200 info@oetztal.com www.oetztal.com/klettern

Das Ötztal ist DAS Granitklettergebiet in Tirol. In den 19 Klettergärten mit rund 680 Routen in allen Schwierigkeitsstufen findet garantiert jeder seine Lieblingsroute. Die leichte Erreichbarkeit mit Parkplätzen, WC-Anlagen und Parkbänken sowie familienfreundliche Klettergärten wie Oberried zeichnen die Klettergärten aus. 7 Klettersteige, zahlreiche Mehrseillängen sowie ein Bouldergebiet machen das Ötztal zu einem wahren Kletterparadies.

Ferienregion TirolWest

Malserstraße 10 6500 Landeck · Österreich +43.5442.65600 info@tirolwest.at www.tirolwest.at

Charakteristik der Kletterei: Von kinderfreundlichen, gut abgesicherten Sportklettereien bis hin zu alpin anspruchsvollen Mehrseillängen-Routen.

Informationen Gestein: Kalkgestein Charakteristik der Kletterei: Variabel von steiler bis überhängender Wand – und Lochkletterei bis zu Plattenkletterei

Pitztal

Unterdorf 18 6473 Wenns · Österreich +43.5414.86999 info@pitztal.com www.pitztal.com

t e w

Zahlen und Fakten •• 688 Routen Sportklettern •• 48 Mehrseillängen •• 7 Klettersteige •• 1 Bouldergebiet •• 1 Kletterhalle/-anlage •• 2 Hochseilgärten •• 22 Routen Eisklettern •• 4 Familienklettergärten

Klettersteigen, Sportklettern für Einsteiger und Bouldern unter Dach Das Pitztal eignet sich vor allem für Einsteiger in den Klettersport oder Sportler, die aus der Halle an den Felsen wollen. Der Großteil der Routen befindet sich im unteren Schwierigkeitsgrad und diese sind zudem leicht erreichbar. Speziell Kinder klettern kostenlos mit Bergführern am Kinderkletterfelsen in Jerzens. Im Kletterpark sind gleich vier Klettersteigrouten (leicht bis schwer) nebeneinander am selben Felsen eingebohrt. Und falls das Wetter nicht mitspielt, gibt es einen öffentlichen Boulderraum „Kletterstadl“ mit 150m² Boulderfläche.

Informationen Gestein: vorwiegend Granit Charakteristik der Kletterei: abwechslungsreiche Kletterei an Leisten, Platten, Überhängen von Schwierigkeitsgrad 2 bis 8c.

Dorfstraße 8 6580 Pettneu am Arlberg · Österreich +43.5446.2269 info@stantonamarlberg.com www.stantonamarlberg.com

Haizähne für Gipfelstürmer

Klettern in St. Anton am Arlberg – am Fels oder mit Dach über dem Kopf Unzählige Kletter- und Boulderrouten am Fels und in der Halle – in der Ferienregion St. Anton fühlen sich Alpinisten wohl. Egal, ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experten. Für erfahrene Kletterer ist der Arlberger Klettersteig ein Muss. Er zählt zu den fünf schwierigsten, aber auch schönsten Touren im Alpenraum. Wer ihn geht, der begibt sich sogar auf Tuchfühlung mit Haifischzähnen.

t e w

Klettern mit Gletscherblick

Zahlen und Fakten •• 178 Routen Sportklettern •• 14 Mehrseillängen •• 5 Klettersteige •• 1 Bouldergebiet •• 1 Boulderraum •• 1 Hochseilgarten •• 30 Routen Eisklettern •• 2 Familienklettergärten Informationen Gestein: Granit Charakteristik der Kletterei: Granit heißt Reibung Mehrheitlich leichte Klettertouren bis hin zum siebten Schwierigkeitsgrad. Viele Touren mit Blick zum Gletscher.

St. Anton am Arlberg

t e w

t e w

Zahlen und Fakten •• 364 Routen Sportklettern •• 20 Mehrseillängen •• 2 Klettersteige •• 1 Bouldergebiet •• 3 Kletterhallen •• 6 Routen Eisklettern •• 5 Familienklettergärten

Ötztal Tourismus

dem Höhepunkt Tirols

Charakteristik der Kletterei: Vielseitiges vom 2. bis zum 11. Schwierigkeitsgrad an Leisten, Dellen, Platten, Dächern und Überhängen. Für Abwechslung ist gesorgt!

Informationen Gestein: Kalk

Naturparkregion Lechtal-Reutte

Klettern am Nordrand der Tiroler Alpen!

Klettern im Ötztal -

Informationen Gestein: Kalk, Konglomerat, Granit

Zahlen und Fakten •• 85 Routen Sportklettern •• 118 Mehrseillängen •• 8 Klettersteige •• 1 Hochseilgarten •• 4 Familienklettergärten

t e w

Zahlen und Fakten •• 168 Routen Sportklettern •• 49 Mehrseillängen •• 4 Klettersteige •• 7 Routen Eisklettern

t e w

Zahlen und Fakten •• 750 Routen Sportklettern •• 46 Mehrseillängen •• 4 Klettersteige •• 4 Kletterhallen/-anlagen •• 3 Routen Eisklettern •• 3 Familienklettergärten

Kaunertal

Gipfelluft schnuppern

Hoch hinaus in der Region Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal mit Grenzüberschreitung

Im Herzen der Tiroler Kletterinitiative Climbers Paradise pulsiert in der Ferienregion Imst der „Höhenrausch“. Zahlreiche, perfekt abgesicherte Klettergebiete und das vielfältige Tourenangebot sowie ein Kletterturm in Imst jagen die Sehnsuchtskurve steil nach oben: Die Boulderhalle in Karrösten und Tarrenz sowie das Kletterzentrum Imst bieten ganzjährig wettersicheren Kraxelspaß - in Imst ist Klettern auch im Winter möglich. Anfänger, Familien, Weltcupstarter und Outdoor-Cracks – alle finden in der Region passende Reviere zum Klettern!

Charakteristik der Kletterei: Anfängerrouten, Sportklettern, Mehrseillängen von Schwierigkeitsgrad 3 bis 8

Tiroler Oberland

Johannesplatz 4 6460 Imst · Österreich +43.5412.6910 info@imst.at www.imst.at

t e w

Einfach mal hängen lassen

Imst Tourismus

Variantenreich und einzigartig

Informationen Gestein: Wettersteinkalk, Hauptdolomit

Charakteristik der Kletterei: Vielseitig, gut abgesicherten Sportklettereien bis zu alpin anspruchsvollen Mehrseillängen-Routen

Am Rettensee 1 6632 Ehrwald · Österreich +43.5673.20000 info@zugspitzarena.com www.zugspitzarena.com

In der Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena warten ausgezeichneter Wettersteinkalk und insgesamt 200 bestens abgesicherte Routen nur darauf, erklettert zu werden. Der Kletterleidenschaft ist in talnahen Klettergärten, alpinen Klettergebieten oder an langen, hochalpinen Routen keine Grenzen gesetzt. Unbegrenzter Outdoor-Sport lautet die Devise in der Region: Klettern, Wandern, Mountainbiken, Golfen, Paragleiten, Schwimmen - die Freizeitmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Sportler und Genießer fühlen sich hier gut aufgehoben.

Ferienregion Imst

Zahlen und Fakten •• 159 Routen Sportklettern •• 104 Mehrseillängen •• 3 Klettersteige •• 1 Kletterhalle •• 1 Hochseilgarten •• 7 Routen Eisklettern

Almwiesen und steile Felswände prägen das Rofangebirge. Gegenüber liegt das mächtige graue Karwendelgebirge. Die Auswahl ist groß – es gibt 15 verschiedene Klettergebiete und 8 Klettersteige. Einige Klettergärten im Rofan eignen sich besonders für Kletterneulinge. Das Karwendel wiederum ist ideales Terrain für erfahrene Kletterer. Es lockt traumhafter Fels, gepaart mit alpinem Ambiente. Detaillierte Infos über die zahlreichen Möglichkeiten am Achensee enthält der Kletterführer, der kostenlos beim Tourismusverband Achensee aufliegt.

Informationen Gestein: Kalk

Tiroler Zugspitz Arena

Hoch hinaus im Kletterparadies Tiroler Zugspitz Arena

Charakteristik der Kletterei: Zahlreiche abwechslungsreiche Routen von 3 – 11 mit vielen Highlights, Klettersteige mit fantastischer Aussicht

t e w

Kletterspaß unlimited

Zwei hervorragende Klettergebiete umschließen Tirols größten See.

Zugspitzsommer

Informationen Gestein: Kalk

Im Rathaus 387 6215 Achenkirch am Achensee · Österreich +43.5246.5300-0 info@achensee.info www.achensee.info

Kletter Top Spot Achensee

Zahlen und Fakten •• 390 Routen Sportkletten •• 50 Mehrseillängen •• 4 Klettersteige •• 2 Kletterhallen/-anlage •• 1 Familienklettergarten

t e w

Zahlen und Fakten •• 600 Routen Sportklettern •• 22 Mehrseillängen •• 5 Klettersteige •• 13 Bouldergebiete •• 1 Hochseilgarten •• 5 Kletterhallen •• 8 Routen Eisklettern •• 2 Familienklettergärten

Achensee

t e w

Charakteristik der Kletterei: Abwechslungsreiche Kletterei an Platten, geneigten bis überhängenden Wänden, Rissen und ausladenden Dächern in allen Schwierigkeitsgraden.

Burggraben 3 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.59850 office@innsbruck.info www.innsbruck.info

Innsbruck - die Hauptstadt der Alpen! Klettererlebnis oder Citytrip? Mittelalterliche Gassen oder moderne Bauten in nächster Nähe zu zahlreichen Klettergärten und Klettersteigen? Bei einem Citytrip in die Olympiastadt Innsbruck musst du dich nicht entscheiden - du bekommst immer beides! Und sollte das Wetter mal nicht ganz mitspielen kannst du auch in Tirols größter Kletterhalle mitten in Innsbruck bouldern und klettern und dich über Routen für den nächsten Tag mit den Locals unterhalten.

Charakteristik der Kletterei: abwechslungsreiche Kletterei von A bis E. Einstiege teilweise nahe Hütten oder Bergstationen.

Vilsalpseestraße 1 6675 Tannheim · Österreich +43.5675.62200 info@tannheimertal.com www.tannheimertal.com

Rote Flüh, Hochwiesler und Gimpel sind die beherrschenden Gipfel oberhalb des Tannheimer Tales. An den bis zu 200 Meter hohen Südwänden wurden schon um die Jahrhundertwende einige Anstiege eröffnet. Viele der alten Routen sind mittlerweile saniert. Dennoch herrscht hier Kletterei mit alpinem Flair und allem was diesbezüglich dazugehört. Klemmkeile und Friend gehören hier genauso auf den Klettergurt wie der Chalkbag. In den letzten Jahren entstanden aber auch einige gut abgesicherte Baseclimbs.

Klettern am Wilden Kaiser hat Tradition. Seit über 100 Jahren gehören die markanten Zacken und steilen Wände des Kaisergebirges zu den beliebtesten Klettergebieten der Alpen, doch auch Hobbykletterer finden optimale Bedingungen.

Informationen Gestein: Dachsteinkalk und Europas einziges Trockenriff (Riffkalk)

Tannheimer Tal

Das „schönste Hochtal Europas“ steckt voller überraschender Natürlichkeit.

390 Routen Sportklettern, 50 Mehrseillängen, 5 Kletteranlagen, 4 Klettersteige

Innsbruck und seine Feriendörfer

Wo sich die internationale Kletterszene trifft

Informationen Gestein: Kalk, Granit, Schiefergneis

Dorf 35 6352 Ellmau · Österreich +43.50509 office@wilderkaiser.info www.wilderkaiser.info

Kaiserlich Klettern

Klettern rund um Innsbruck

Zahlen und Fakten •• 66 Routen Sportklettern •• 15 Mehrseillängen •• 14 Klettersteige •• 1 Bouldergebiet •• 1 Kletterhalle •• 2 Hochseilgärten •• 40 Routen Eisklettern •• 2 Familienklettergärten

Tourismusverband Wilder Kaiser

t e w

Zahlen und Fakten •• 455 Routen Sportklettern •• 431 Mehrseillängen •• 10 Klettersteige •• 4 Bouldergebiete •• 2 Kletterhallen •• 3 Hochseilgärten •• 25 Routen Eisklettern •• 1 Familienklettergarten

t e w

Faszination Fels im Stubaital erleben

Kaum ein Tal bietet eine derartige Vielfalt an schönen Klettersteigen für Einsteiger & Profis. Aufgrund der hochalpinen Schönheit und seinen optimalen Bedingungen ist das Stubaital ein Eldorado für Bergsportler. 14 Klettersteige und 10 Klettergärten begeistern und entführen in eine atemberaubende Bergwelt. Zusätzlich findet man im Stubaital eine Vielzahl an sehr anspruchsvollen alpinen Kletter- sowie bohrhakengesicherte Mehrseillängenrouten.

Nr. 310 5090 Lofer · Österreich +43.6588.8321-0 info@lofer.com www.lofer.com

Weltmeisterlich Klettern

Stubai Tirol

DEIN starkes Klettererlebnis in der imposanten Stubaier Bergwelt!

Salzburger Saalachtal

Paznaun

Dorfstraße 43 6561 Ischg · Österreich +43.50.990100 info@paznaun-ischgl.com www.paznaun-ischgl.com

t e w

Paznaun „on the rocks“!

Zahlen und Fakten •• 92 Routen Sportklettern •• 12 Mehrseillängen •• 2 Klettersteige •• 1 Bouldergebiet •• 1 Hochseilgarten •• 2 Kletterhallen/-anlagen Informationen Gestein: Kalk (Schnanner Klamm, Arlberger Klettersteig), Gneis (Klettergarten Darmstädter Hütte) Charakteristik der Kletterei: Genusskletterei am Klettersteig, in Klettergärten und alpinen Routen von 2. bis 9. Schwierigkeitsgrad

Umringt von zahlreichen Gipfeln ist das Paznaun DER Kletter- & Boulder-Hotspot Tirols Erlebe hochalpinen Bergsport und tauch ein in das Paradies für Alpinisten, Kletterfreaks und Naturverbundene. Die Klettermöglichkeiten im Paznaun sind so vielfältig wie die vier Orte, aus denen sich das Tal zusammensetzt. Anfänger, die zum ersten Mal Kletterluft schnuppern wollen, sind hier genauso gut aufgehoben wie Freiluftakrobaten, die sich nur in steilen Überhängen zuhause fühlen. Boulderlegende Bernd Zangerl schätzt das Bouldergebiet Silvapark in Galtür, welches mittlerweile zu den besten Bouldergebieten der Welt gehört.

Zahlen und Fakten •• 19 Routen Sportklettern •• 11 Mehrseillängen •• 3 Klettersteige •• 3 Bouldergebiete •• 2 Kletterhallen •• 5 Routen Eisklettern Informationen Gestein: Urgestein Charakteristik der Kletterei: Egal ob Übungsklettersteig oder steile Überhänge beim Klettern & Bouldern hier gibt’s Vielfalt am Fels.

t e w


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.