Veranstaltungen weimarer land JUN/JUL 2024

Page 1

VERANSTALTUNGEN JUN/JUL 2024 KULTUR. KUNST. MUSIK.

RosenblüteimWeimarerLand|Foto:AdobeStock <Ettersburg,KlängeimPark|Foto:AnkeNeugebauer

3 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024 Ausstellungen ....................................................................................... 4–6 Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land 7 8. YOGA FEST 8–9 NABUCCO – Sommer Klassik Open Air 10 FAKE – 25. Burghoftheater der Kurz&Kleinkunstbühne .......................... 11 Mit der „Olsenbande“ auf der Heidecksburg..................................... 12–13 Meret Oppenheim & Friends ............................................................ 14–15 Modenacht in Apolda .............................................................................. 16 Veranstaltungen im Weimarer Land 17 Freizeitkarte Weimarer Land 20–21 Impressum 37 Service im Weimarer Land ..................................................................... 38

Apolda Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstraße 42

Di–So 10:00–17:00 Uhr (auch an Feiertagen), Telefon: 03644 515364

Meret Oppenheim & Friends Sie erforschte die Tiefensphären des menschlichen Wesens, befasste sich mit dem Kreislauf des Werdens und Vergehens sowie den wandelbaren Kräften der Natur. bis 18.08.2024

Apolda GlockenStadtMuseum im Eiermannbau Auenstraße11

Di–So 10:00–17:00 Uhr (auch an Feiertagen), Montag nach Vereinbarung

Telefon: 03644 5152570

Von der Socke zur Obertrikotage – über 400 Jahre Textilgewerbe Dauerausstellung ab 25.05.2024

Rose, Ulrich, Schilling –Drei Glockengießer-Familien aus Apolda Wissenswertes über die Bedeutung der Glocken, die Technologie des Glockengusses, Läutearten und -ordnungen, Glockenmusik und Glockenschmuck Dauerausstellung ab 25.05.2024

Bad Berka Rathaus

Am Markt 10

Mo, Do 09:00–12:00 & 13:30–15:00 Uhr, Di 09:00–12:00 & 13:30–18:00 Uhr, Fr 09:00–12:00 Uhr

Assorti – Ein Allerlei von Natalia Kilinc-Didenco bis 03.06.2024

Magische Momente

Schülerarbeiten der Klosterbergschule Bad Berka ab 12.06.2024

Bad Berka Tourist-Information

Mo–Fr 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr

Sa 09:00–12:00 Uhr

So 15:00–17:00 Uhr

Telefon: 036458 5790

Dies und Das Malerei von Lisa Hofstätter bis 01.07.2024

Florales

Aquarelle von Frau Betina Albrecht ab 15.07.2024

Bad Berka Verlobungstempel

Kurpark

täglich 14:00 & 21:00 Uhr

Parkgeflüster

Ein einzigartiges Licht-KlangErlebnis bis 30.09.2024

4 www.weimarer-land.travel

Tannroda

Thüringer Korbmachermuseum

Lindenberg 9

Sa–So 14:00–16:00 Uhr

Stadt- und Schlossgeschichte

Tannrodas sowie Geschichte des Korbmacherhandwerks

Präsentiert werden Entwürfe von Henry van de Velde sowie Exponate aus dem Korbmacherhandwerk von 1850 bis 1990. bis 27.10.2024

Tannroda

Coudray Kirche St. Michael

Lindenberg 9

täglich 09:00–18:00 Uhr

Impressionen 3

Bilder aus der Erinnerung von Fakher Atassi bis 27.06.2024

Tannroda

Blaues Schloss

Lindenberg 9

Sa–So 12:00–16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Telefon 0176 60342146

Einblicke Ausblicke Durchblicke Kunstwerke von Anke Schinkels bis 31.08.2024

Tannroda

GastRaum Heinrich

Lindenberg 9

Fr–So 12:00–16:00 Uhr

Thüringer Burgen und Schlösser

Werke der Gruppe „Farbeispielerinnen“ bis 08.09.2024

Tiefengruben

St.-Nikolaus-Kirche

Dorfstraße 54

täglich 08:00–18:00 Uhr

Die Kraft der Farben Kunstwerke von Barbara Zweigert bis 13.06.2024

Textiles

Kunstwerke von Holdrut Hense ab 16.06.2024

Blankenhain

Apothekenmuseum

Rudolf-Breitscheid Straße 3, Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 036459 41260

Apothekenmuseum

Ausstellung über alte Apothekeneinrichtung | Dauerausstellung

Bad Sulza

Saline- und Heimatmuseum

Naumburger Straße 2

Mi und Sa 10:00–15:00 Uhr

Telefon: 036461 82110

Geschichte der Sole Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung Dauerausstellung

Heichelheim

Thüringer Kloß-Welt

Hauptstraße 3

Mo–So 10:00–17:00 Uhr

Thüringer Kloßmuseum

Kurioses und Besonderes rund um den Kloß Dauerausstellung

Speiseeismuseum

Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte Köstlichkeit Dauerausstellung

Hohenfelden

Thüringer Freilichtmuseum

Alten Pfarrhaus Im Dorfe 16

täglich 10:00–18:00 Uhr

Licht ins Dunkel. Die Geschichte der Beleuchtung

Lampen, Kerzen und andere Lichtquellen aus verschiedenen Zeiten.

bis 31.07.2024

5 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

Kranichfeld

Baumbachhaus

Rudolf-Baumbach-Platz 1

Sa–So 14:00–17:00 Uhr

Telefon: 036450 39669

sowie nach Vereinbarung

Geschichte des Baumbachhauses

Biographie von Rudolph Baumbach

Dauerausstellung

Einkehr im Baumbachhaus

Werke von Felix Martin Furtwängler bis 04.08.2024

Leutenthal

Mechanika da Vinci

Unterm Dorfe 32 täglich 10:00–17:00 Uhr

Telefon: 036451-60435

Gesetze der Physik spielerisch erlernen z. B. durch mechanische Geräte zum BeGreifen und Ausprobieren.

Dauerausstellung

Leutenthal Scheunenmuseum

Im Dorfe 53

Besichtigung nur nach vorheriger

Anmeldung Telefon: 036451 61161

Scheunenmuseum

Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Dauerausstellung

Neckeroda Haus der Farben Ortsstraße 25

Besichtigung nur mit vorheriger Anmeldung info@faerbedorf-neckeroda.de oder Telefon 036743 20317

Shibori

Natürlich bunt – mit Naturfarbstoffen richtig Färben

Werke von Juliane Merkel und ihren

Kursteilnehmern bis 31.08.2024

Oßmannstedt Wielandgut

Wielandstraße 16

Mi–Mo 10:00–17:00 Uhr

Der erste Schriftsteller

Deutschlands

Leben und Werke des damals populärsten Schriftsteller Deutschlands: Christoph Martin Wieland bis 30.10.2024

Brunnenhaus Wielandgut Oßmannstedt Foto: Adobe Stock BB Digitalfotos

6 www.weimarer-land.travel
Kirchenmusik_Anzeige_95x98_04_2024.indd

Klänge des Friedens

Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ – Mahatma Gandhi Eben jener Weg wird zu jeder Zeit von den verschiedensten Klängen begleitet. Tauchen Sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern in die unterschiedlichen Epochen ein und lassen Sie sich von der musikalischen Zeitreise inspirieren.

Lauschen Sie den Instrumental- und Vokalspezialisten der „Alten Musik“ oder den Klängen des „Celtik-Folk“. Erleben Sie mystische Gesänge und höfische Lieder des Mittelalters in einem neunen Gewand oder entdecken Sie die Romantik wieder. Seien Sie dabei, wenn eine eigens für das Ensemble geschriebene Marienenkantate erstmals im Weimarer Land aufgeführt wird oder stimmen Sie als Gäste über den Ausgang des Konzertes ab.

Feiern Sie Premiere in Krakendorf und in Meckfeld, denn diese beiden Kirchen werden erstmals im Rahmen der Stadt- und Dorfkirchenmusiken bespielt. In der St. Martin Kirche in Meckfeld werden die Mezzosopranistin und die Harfenistin unter anderem Werke von W. A. Mozart, P. I. Tschaikowsky und R. Schumann. In der Kirche in Krakendorf, in der auch das Abschlusskonzert stattfindet, erwarten Sie Klänge auch Irland, Schottland und England die sich mit nordischen Tönen mischen.

Weitere Informationen unter: www.facebook.com/StadtundDorfkirchenmusiken/ oder www.weimarerland.de

Mehr Infos im Programmheft unter: weimarerland.de/ de/konzertreihe.html

7 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024 13 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2022 15. Juni – 14. Juli 2024 | Weimarer Land
Kirchenmusik_Anzeige_95x98_04_2024.indd 1 10.04.24 09:37

22.– 23.Juni 2024 | ab 9:30 bzw. 9 Uhr | KURPARK BAD

8. YOGA FEST .

Das YOGA FEST findet auch in diesem Jahr wieder in der schönen Weimarer Land Region statt, in Bad Berka, wo einst schon Johann Wolfgang v. Goethe wirkte. Nicht zuletzt ist es ihm zu verdanken, dass Berka mit seinem Heilwasser zur Kurstadt wurde. Das Motto des diesjährigen YOGA FESTES lautet „Zusammen SEIN“.

Der Yoga vereint e.V. wird wieder ein breitgefächertes Angebot rund um Yoga präsentieren. Es gibt die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Yogastilen und -richtungen auszuprobieren oder eigene Erfahrungen zu vertiefen. Dazu laden z.B. Swasti-, Kundalini-, Hatha-, Yin-, Mantra-, Lach-, Faszien-, Lauf(Breathwalk), Partner-, ... bis hin zum Kinder-Yoga ein. Aber auch Pranayama, Klang Entspannung, OM-Chanting und Meditation bieten Gelegenheit zu praktischen Erfahrungen. Und natürlich gibt es auf dem YOGA FEST auch Gelegenheit zum Mantren- und Kirtan-singen. Vorträge, Gesprächsrunden, Philosophie und Satsangs zu verschiedenen Themen wird es geben. Hier sind Deine aktuellen Fragen sehr willkommen. (... und) für die kleinen Yoginis und Yogis wird es yogische und spielerische Angebote geben.

BERKA

Freuen Sie sich besonders auf den Gastdozenten aus Indien. Der Yoga Meister Surinder Singh aus Rishikesh ist schon seit dem ersten YOGA FEST Thüringen 2016 mit Yoga und Satsangs eine Säule des Festes. Er ist Direktor der Swasti Yoga Schule in Rishikesh.

Mobio (Mobiles Bio-Bistro) wird mit köstlichen vegetarischen und biologischen Speisen verwöhnen. Beendet wird das YOGA FEST 2024 mit einer gemeinsamen Mantra Jam Session. Dafür bitte gerne eigene Musikinstrumente mitbringen.

EIGENE YOGA MATTE BITTE MITBRINGEN! Es werden keine bereit gestellt. Ein Trinkgefäß ist empfehlenswert, es kann von der Bad Berkaer Heilquelle aus dem Goethebrunnen Wasser geschöpft werden. Yoga-Anfänger*innen und Fortgeschrittene, naturverbundene Menschen, Menschen die sich selbst etwas Gutes tun möchten, Gäste aus dem In- und Ausland sowie alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

“Om Shanti Shanti Shanti Om – Frieden Frieden Frieden!“ Yoga vereint e.V. und das OrgaTeam YOGA FEST Thüringen

Weitere Infos info@yogavereint.de www.yogavereint.de | www.yoga-fest.de

Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.

Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.

Weitere Informationen und TICKETS: (57,- / 67,- / 77,- €) an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de / tickets@paulis.de / 0531 34 63 72

27. Juli 2024 | 20:00 Uhr | Freifläche am Eiermannbau Apolda
Great Performances UG
Foto:

18. Juli bis 31. August 24 | im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag um 20:30 Uhr

(am 2. 8. 2024 keine Vorstellung)

FAKE

Die Wahrheit

ist

auch nur ein Märchen

25. Burghoftheater der Kurz&Kleinkunstbühne mit Arnd Vogel, Gabriele Reinecker, Stefan Töpelmann, Ilka Flegel und Pauline Reinecker-Pabst

Ab 18. Juli 2024 macht die Kurz&Kleinkunstbühne den Innenhof der Wasserburg Kapellendorf wieder zur großen Open-Air-Bühne. Und in diesem Jahr gibt es richtig was zu feiern: 25 Jahre Burghoftheater! Über 100 000 Besucher haben seit dem Jahr 2000 den Weg nach Kapellendorf gefunden und die Wasserburg als Theaterkulisse erlebt.

Auch im Jubiläumsjahr gibt es natürlich ein neues Stück. Unter dem Titel „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ werden Hexen zaubern, Könige ausrasten, Prinzessinnen vergeblich auf Prinzen warten … Kurz gesagt, es wird der ganz normale Wahnsinn – und alle hoffen, dass der Märchenerzähler seinen Job nicht aufgibt! Freuen Sie sich auf ein märchenhaftes Spektakel vor zauberhafter Kulisse, das auch zum 25. Jubiläum richtig gute Laune verbreitet.

Weitere Infos unter: www.kurz-und-kleinkunst.de Kartenreservierungen unter Tel. 0171 52 94 908 oder per Email: info@kurz-und-kleinkunst.de

11 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024 9 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2022

30.Juni 2024 | Auf der Heidecksbung | Rudolstadt

SOMMER KONZERT THEATER SOMMER THEATER KONZERT

Mit

der »Olsenbande« auf der Heidecksburg

Ein Wiedersehen mit den beliebtesten Kleinkriminellen Ostdeutschlands: Die Olsenbande ist zurück! Egon und sein Team werden beim Sommertheater auf dem Schlosshof der Heidecksburg im Juni 2024 mit einem neuen todsicheren Plan für mächtig gewaltigen Gaudi sorgen. Für die Komödie „Die Olsenbande greift nach den Sternen“ wie auch für die zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Sommer Theater Konzert“ kann man jetzt schon Karten sichern

Eigentlich ist alles wie immer, die Bande schluckt Unmengen Tuborg-Bier, Yvonnes Redefluss ist kaum zu bremsen, Benny macht den Wechselschritt und Kjeld leidet an Hunger und Todesangst, lässt aber die Hebammentasche nicht aus den Fingern. Auch gibt es, wie sollte es anders sein? einen Tresor der Firma Franz Jäger Berlin. Der steht an einem Ort, den die Bande nur widerwillig betritt. Doch Egon hat einen Plan, da hilft kein Jammern. Es geht nicht nur um Geldbeträge mit vielen Nullen, diesmal steht die Existenz Dänemarks auf dem Spiel. Ob die Olsenbande diesmal erfolgreich sein wird oder wieder fliehen muss und ihren Chef im Kopenhagener Gefängnis zurücklässt, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Trotzdem, soviel sei verraten, das Finale dieser Komödie wird wie das ganze Stück eine echte Überraschung und ein Riesenspaß!

7.
2024 | Auf der Heidecksbung | Rudolstadt
bis 30.Juni

02.06.–30.06.24 Heidecksburg undRegion

Die Olsenbande sind wahrscheinlich die beliebtesten Kleinkriminellen Ostdeutschlands. Ihr gelang etwas, das dem staatlichen Parteijargon nie gelang, sie wurde Teil der Alltagskultur und Umgangssprache. Wenn etwas in der DDR funktionierte oder die Leute faszinierte, ging mit »mächtig gewaltig« der Daumen hoch.

„Die Olsenbande greift nach den Sternen“ – eine Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs in einer Fassung von Steffen Mensching

Termine auf der Heidecksburg

07.06.2024, 20 Uhr (Premiere)

08./ 14./ 15./ 21./ 22./ 28./ 29. Juni 2024, 20 Uhr 12./ 20./ 27. Juni 2024, 19 Uhr 09./ 16./ 23. Juni 2024, 18 Uhr 22./30. Juni 2024, 15 Uhr

Zu den Aufführungen fährt ein kostenfreier Shuttle-Bus.

Das Sommertheater gehört zur „SommerTheaterKonzert“-Saison des Theaters Rudolstadt und der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, die vom 2. bis 30. Juni zu zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen nach Rudolstadt, Saalfeld und Umgebung lockt.

Alle Infos zu Terminen und Karten: telefonisch unter: 03672 / 450 10 00 sowie www.theater-rudolstadt.de 7.und8.6.ausverkauft14./15./22./29.6. Restkarten

MERET 0PPENHEIM & FRIENDS

Meret Oppenheim, Tätowiertes Portrait, 1980

Meret Oppenheim, Tätowiertes Portrait, 1980

Schablone und Spray auf Fotografie auf leichtem Karton, 29,5 x 21 cm

Schablone und Spray auf Fotografie auf leichtem Karton, 29,5 x 21 cm

Mit ihrem vielgestaltigen Werk war die deutsch-schweizerische Künstlerin Meret Oppenheim (*1913 Berlin, †1985 Basel) ihrer Zeit weit voraus. Sie erforschte die Tiefensphären des menschlichen Wesens, befasste sich mit dem Kreislauf des Werdens und Vergehens und den wandelbaren Kräften der Natur. Zeitlebens suchte sie die Kluft zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen ebenso zu überwinden wie die Barrieren zwischen freier und angewandter Kunst. Mit ihrem hintergündig-humorvollen Werk hat sie stark auf jüngere Künstlergenerationen eingewirkt.

Foto: Günter Mebusch, Düsseldorf, Alle Bilder

Foto: Günter Mebusch, Düsseldorf,

14 www.weimarer-land.travel 8 www.weimarer-land.travel 12.5. – 18.8. 2024 | KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Bilder © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 12.5. – 18.8. 2024 | KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Alle
© VG Bild-Kunst,
2024
Bonn

Man Ray, Erotique voilée 1933/2009

Refoto aus dem Archiv von M.O. 160 x 120 cm

Meret Oppenheims Suche nach einer autonomen Identität und einem unbegrenzten künstlerischen Ausdruck lag ein unbändiger Freiheitsdrang zugrunde, der sie auch zum Bruch mit dem Surrealistischen Kreis im Paris der 1930er Jahre bewegte, in dem sie mit ihrer »Pelztasse« ein Schlüsselwerk schuf und einen ersten großen Erfolg feierte. Als Muse von Man Ray kategorisiert und in ihrem schöpferischen Geist beschnitten, folgte eine jahrelange Schaffenskrise, die sie erst in den 1950er Jahren im lebendigen und kreativen Klima von Bern unter gleichgesinnten Künstlern wie Daniel Spoerri und Dieter Roth überwand. Trotz der Absage an eine stilistische Zuordnung blieb ihrem Werk das Somatische, Materielle und Assoziative, das der Surrealismus Anfang des 20. Jahrhunderts in den Vordergrund gerückt hatte, weiterhin immanent: objekthaften Assemblagen und aberwitzigen Materialkombinationen gehen ein Spiel mit Empfindungen, Körperlichkeit und Verfremdung ein. Das Prinzip der Metamorphose wird zu Meret Oppenheims zentraler künstlerischen Strategie. „Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen“ äußerte sie in ihrer Rede anlässlich der Übergabe des Kunstpreises der Stadt Basel im Jahr 1974.

Die Ausstellung Meret Oppenheim & Friends setzt sich mit der Rezeption und Reflexion des Werkes der Künstlerin durch künstlerische Wegbegleiter*innen und nachfolgende Kunstschaffende auseinander. Im Zentrum der Ausstellung stehen Bilder, Papierarbeiten, Skulpturen und Objekte Meret Oppenheims, die Werken ihrer Künstlerfreunde und -Kollegen gegenübergestellt werden, um die ästhetischen Konzepte ihrer Zeit im facettenreichen Austausch zu beleuchten. Die Ausstellung verortet das Œuvre der Künstlerin nicht nur in ihrem zeitgeschichlichen Kontext, sondern rückt dessen ungebrochene Gegenwärtigkeit in den Blick.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler

Meret Oppenheim, Hundeschnauzenhut 1942/2003 Fell, Filz, Samt und künstliche Hundeschnauze, 26 x 26 x 24 cm

Jean Arp, Eduardo Arroyo, André Breton, Jürgen Brodwolf, Marcel Duchamp, Max Ernst, Leonor Fini, Brigitte Hellgoth, Maurice Henry, Rebecca Horn, Marcel Jean, Dora Maar, Man Ray, Dieter Roth, Daniel Spoerri, Karin Székessy, Dorothea Tanning, Ernesto Tatafiore, Marie (Cermínová) Toyen

KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE

Bahnhofstraße 42 | Apolda Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr www.kunsthausapolda.de

KUNST HAUS APOLDA AVANT GARDE

15 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024 9 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2022

MODE NACHT

APOLDA MARKTPLATZ

13. JULI

21.00 Uhr

Präsentation der Kollektionen aus Textilfirmen der Städte Apolda und Bad Sulza

22.00 Uhr

Präsentation der der Teilnehmer des 21. Strickund Textilworkshops Apolda 2024

Moderation: Anna Steinhardt

2026

16
Veranstalter: Stadt Apolda · Kreis Weimarer Land Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e.V.

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

FR 31. MAI - SO 2. JUNI

Bad Berka, Kurpark Brunnenfest unterhaltsames Rahmenprogramm mit Festumzug www.bad-berka.de

SA 01. – SO 2. JUNI

Apolda

Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen

Motto: Oldtimer treffen auf Lanz Bulldog www.apolda.de

SA 1. JUNI

Schwerstedt, Gelände von Spaß Kostet

10:00 Uhr Simsontreffen mit Leistungsprüf- und Tuningteilestand, DJ u. v. m.

Kapellendorf, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, Spielen und Verpflegung

Tonndorf, Schloss 15:30 Uhr Dorfkino Kinderfilm – Heidi

Tannroda, GastRaum Heinrich

18:00 – 20:00 Uhr KulturKulinarik kulinarisch musikalischer Abend mit Josefine Langner Anmeldung: 0176 88094994 | info@gastraum-heinrich.de

Kranichfeld, ateliercafé flow 18:00 – 22:00 Uhr Come Closer Jazzfestival www.ateliercafe-kranichfeld.de

Tonndorf, Schloss 19:00 Uhr Dorfkino Abendfilm – Anima, die Kleider meines Vaters

Ulrichshalben, KulturGut 19:30 Uhr 7 Meisterwerke –7 Interpreten Klavierstücke von Chopin und van Beethoven www.kulturgut-ulrichshalben.de

Bad Sulza, Toskana Therme 20:00 – 23:00 Uhr Liquid Sound Club

live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch-aquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net

SO 2. JUNI

Tannroda, Burg Tannroda 09:30 – 16:30 Uhr Gesundheit, Kulinarik und Wildkräuter interaktiver Vortrag, Thema: Macht Fett wirklich fett? www.burg-tannroda.de

Bad Sulza, Tourist-Information 10:00 Uhr Stadtführung „Historische Straßen & Plätze in Bad Sulza“ mit Bernhard Heinzelmann

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

17 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

Kranichfeld, ateliercafe flow

14:00 – 17:00 Uhr Come Closer Jazzfestival www.ateliercafe-kranichfeld.de

Bad Berka, Zeughausplatz

14:00 Uhr Bad Berka mit den Sinnen erleben

Erlebnisführung mit Beate Hermann Anmeldung: Tel. 0173 3946933

Bad Sulza, Musikmuschel

15:00 Uhr Kurkonzert mit Cliff Rössler

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde

15:00 – 18:00 Uhr Kunstauktion Versteigert werden u.a. Werke der Klassischen Moderne, Leipziger Schule und Pop Art.

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr Chormusik mit dem Collegium Canticum Novum

MO 3. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen

18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

DI 4. JUNI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Hula-Hoop mit Fit-für-2 - Sandra

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Yoga für Anfänger mit Fit für neue Wege - Christin

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch - Nietzsche „... und nichts außerdem!“

Philipp Felsch und Klaus Vieweg im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

MI 5. JUNI

Kapellendorf, Wasserburg 15:00 Uhr Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg Kapellendorf

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Apolda, Eingang Bibliothek 17:00 Uhr Sonderführung –Apolda für Entdecker Allee der Brunnenmeister und Geschichte der Herressener Promenade

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang zum Rhododendrongarten mit Helga Klameth, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Apolda, Lutherkirche 19:00 Uhr Vernissage – Portraits Fotografien von Matthias Eckert

18 www.weimarer-land.travel

SO 6. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert

10,00 € | mit Kurkarte 5,00 €

Anmeldung: Tel. 036458 5790

Kranichfeld, Niederburg

18:00 – 24:00 Uhr Sternenklang Festival www.sternenklang-festival.de

Tannroda, GastRaum Heinrich 18:00 – 21:00 Uhr Spieleabend mit unterschiedlichen Gesellschaftspielen

Anmeldung: Tel. 0176 88094994

Bad Berka, Lesesaal im Zeughaus 19:00 Uhr Bauchspeicheldrüse Vortrag von Dr. R. Fijalkowski

FR 7. – SO 9. JUNI

Apolda, Lutherkirche

130 Jahre Lutherkirche Apolda www.kirche-apolda.de

Kapellendorf, Wasserburg 10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof

Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern

FR 7. – SO 16. JUNI

Apolda, Festwiese Apoldaer Parkfest www.apolda.de

FR 7. JUNI

Kranichfeld, Niederburg 10:00 – 01:00 Uhr Sternenklang Festival www.sternenklang-festival.de

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Tiefengruben, Hofladen – Mosterei Bad Berka 17:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof handgemachte Lebensmittel und Wissenswertes rund um das Ei Anmeldung: Tel. 0152 55789776

Kranichfeld, Baumbachhaus 19:00 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur Weinabend www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Musikmuschel am Gradierwerk 19:30 Uhr Akustischer Freitag Picknickkonzert www.bad-sulza.info

SA 8. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zum Hexenberg mit Joachim Pluntke, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Apolda, Eiermannbau 09:30 – 17:00 Uhr Fokustag –Telemedizin Erfahren Sie, wie telemedizinische Angebote Ihren Alltag erleichtern können.

Kranichfeld, Niederburg 10:00 – 01:00 Uhr Sternenklang Festival www.sternenklang-festival.de

19 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

Großheringen, Lokschuppen

10:00 – 22:00 Uhr 150 Jahre Lokschuppen

Führerstandmitfahrten, Modelleisenbahn, Kinderschminken und Live Musik

Kromsdorf, Schloss

11:00 – 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt www.markt-wert.net

Kapellendorf, Wasserburg

14:00 – 17:00 Uhr Kultursommer – Gespräche und Gemeinschaftsaktion

Thema: Archäologische Grabungen in der Burg während des Nationalsozialismus

Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn

17:00 – 20:00 Uhr SunsetYogaspaziergang in den Weinbergen mit Sandra & Abendessen im Weingut Zahn www.yogamitsandra.de

Großheringen

21:00 Uhr Summer Love Open Air mit zwei Dancefloors

SO 9. JUNI

Kromsdorf, Schloss

10:00 – 18:00 Uh Kunsthandwerkermarkt www.markt-wert.net

Ulrichshalben, KulturGut

10:00 – 17:00 Uhr Das KulturGut öffnet seine Tore abwechslungsreiches Programm www.kulturgut-ulrichshalben.de

Weimarer Land

10:00 – 17:00 Uhr Tag der offnenen Gärten www.offene-gaerten-thueringen.de

Niederroßla, Wasserburg

11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Berka, Musikmuschel

15:00 Uhr Kurkonzert mit der Sängerin Regina Ross

MO 10. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

DI 11. JUNI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Mama-Kind-Tanz mit Fit-für-2Linda

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Qi Gong mit dem Kneipp VereinSabine

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Erschütterungen mit Joachim Gauck www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Rathaus 20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs, 5,00 € | Tel. 036458 5790

MI 12. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“

22 www.weimarer-land.travel

Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region. 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Apolda, Eingang Bibliothek 17:00 Uhr Sonderführung –Apolda für Entdecker Was verraten uns Straßennamen?

Apolda, Festwiese 18:00 Uhr Gramont City Festival beste Auswahl an Rockmusik aus der Umgebung

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang zum Dammbachsgrund mit Helga Klameth,4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert – Frühling, Sommer, Herbst … Musik im Fluss der Jahreszeiten mit Schanel

DO 13. JUNI

Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn 11:45 – 21:00 Uhr Krimiweinwanderung eine Weinprobe der besonderen Art www.genusskontor.de

Isseroda, Dorfkirche 19:00 Uhr Krimilesung mit Heike Köhler-Oswald

Ettersburg, Schloss Ettersburg 20:00 Uhr Der lyrische Salon –Freiwilliges Versinken mit Christoph Prégardien und Daniel Heide www.schlossettersburg.de

FR 14. – SO 16. JUNI

Kranichfeld, Niederburg Kranichfelder Rosenfest und Thüringer Tanzfest buntes Rahmenprogramm für Klein und Groß sowie Krönung der neuen Rosenkönigin www.kranichfeld.de

Kapellendorf, Wasserburg 10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern.

FR 14. JUNI

Tannroda, Burg Tannroda 14:30 Uhr Kreativworkshop Blumenbinden www.burg-tannroda.de

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai 18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik mit dem Kammerchor Collegium Canticum Novum

Kranichfeld, Baumbachhaus 19:00 Uhr Chorkonzert mit Sili con Vocale www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Troistedt

20:00 Uhr BluesClub mit WashBone & Slide

SA 15. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zum Murmelsee mit Angela Haferburg, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

23 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

Apolda, Eiermannbau

10:00 – 17:30 Uhr APOLDA – Den Faden weiterspinnen Formum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektiven www.apolda.de

Tannroda, Burg Tannroda

10:00 – 15:00 Uhr ART Workshop mit der Künstlerin Anke Schinkel, Acrylmalerei

Anmeldung: Tel. 0176 60342146 | Kultur@burg-tannroda.de

Sonnendorf, Weingut Bad Sulza 10:30 Uhr Yogaspaziergang in den Weinbergen mit Sandra www.yogamitsandra.de

Bad Berka, Zeughaus

16:00 Uhr Sommerrevue mit der Akkordeon Big Band „Fröhliche Musikanten“

Hohlstedt, Eulensteinscher Hof

16:00 Uhr Konzert – Radio Legends & more Handmade Acoustic & Electro mit JANNA www.eulensteinscher-hof.de

Tannroda, Kirche St. Michael 19:00 Uhr Chorkonzert mit dem Philharmonischen Chor Weimar

Berlstedt, St. Crucis Kirche 19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem Ensemble ThüringenBarock

SO 16. JUNI

Bad Sulza, Eingang – Toskana Therme

09:00 Uhr Wanderung mit dem Imker mit Eva Maria Jung

Niederroßla, Wasserburg

11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Kranichfeld, Baumbachhaus 15:00 Uhr Offene Vitrinen Felix Martin Furtwängler gewährt einen Blick in seine Bücher, Grafiken und Bilder

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit den Thüringer Kreuzbuben

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert Countrymusik mit der Band „Vespertilio“

Schöten, St. Marien Kirche

16:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem ensemble diX

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr Weltmusikalische Frischluft mit dem Duo KlangZeit

Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 17:00 Uhr Konzert – Frühling, Sommer, Herbst … im Fluß der Jahreszeiten mit Schanel, anschließend Ausstellungseröffnung „Textiles“

Ulrichshalben, KulturGut 17:00 Uhr Ensemble Astrum Das Ensemble streift durch 400 Jahre französisch-brittische Musikgeschichte www.kulturgut-ulrichshalben.de

24 www.weimarer-land.travel

Kranichfeld, Baumbachhaus

17:00 Uhr Von Baumbachs Haus zum Baumbachhaus Publikation von Klaus-Werner Schorch und Originalgrafiken von Felix Martin Furtwängler

Apolda, Literatur Weinstube

19:00 Uhr Cobinger – LIVE Verwebt Elemente aus Country und Folk mit einer Prise Blues und der Leichtigkeit des Funks. www.colbinger.com

MO 17. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen

18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

Kranichfeld, Atelier Stefan Böhm 19:00 Uhr Faszination Druckkunst Ateliergespräch mit Stefan Böhm

DI 18. JUNI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Power & Dance mit Fit-für-2 - Linda

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Yoga mit dem Kneipp VereinSandra

Tannroda, Burg Tannroda 17:00 – 20:00 Uhr Kneippanwendungen mit Antje Krajci www.burg-tannroda.de

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Das eigentlich Grundwahre. Über Goethes Spätwerk

David E. Wellbery im Gespräch mit Jan Urbich www.schlossettersburg.de

MI 19. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 10:00 Uhr Stadtführung „Der historische Kurpark Bad Sulza“ mit Bernhard Heinzelmann

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Kräuterspaziergang mit Simone Buss 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790

Apolda, Eingang Bibliothek 17:00 Uhr Sonderführung –Apolda für Entdecker

Der Paulinenpark – eine Stadtoase mit Geschichte(n) und Spuren bis zu Fürst Pückler

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde 19:00 Uhr Begleitprogramm Meret Oppenheim

Vortrag - Endlich! Die Freiheit!“ mit Dr. Belinda Grace Gardner

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Reisevortrag – Japan von und mit Kristina Aisenpreis

25 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

DO 20. JUNI

Bad Sulza, Gradierwerk 18:00 – 19:00 Uhr After Work Weinzerstäubung www.bad-sulza.info

Tannroda, Burg Tannroda

19:30 – 22:30 Uhr Workshop –Sonnenwende mit heilsamen Klängen der Klangschalen, befreiendem SeelenTanz und Feuerritual www.burg-tannroda.de

FR 21. – SO 23. JUNI

Kapellendorf, Wasserburg 10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern

FR 21. JUNI

Apolda, Innenstadt 14:00 – 22:00 Uhr Fête de la musique www.apolda.de

Bad Sulza, Toskana Therme 17:00 – 22:00 Uhr Liquid Bodywork eine sanft geführte Körperarbeit in Kombination von Liquid Sound und Thermalsole www.toskanaworld.net

Bad Berka, Schützenhaus 19:00 Uhr Vortrag – Gefahren durch Kriebelmücken und andere neue Mücken

mit Prof. Dr. G. Liebetrau

Kranichfeld, Baumbachhaus 19:00 Uhr Phantomzeit

Liederabend mit Holger Saarmann www.baumbachhaus-kranichfeld.de

SA 22. – SO 23. JUNI

Anzeige

Bad Berka, Kurpark

YOGA FEST Thüringen verschiedene Yogastile und -richtungen zum Ausprobieren und Vertiefen www.yogavereint.de

SA 22. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach mit Elke Paul, 9 km

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Bergern, Jugendwaldheim

11:00 – 17:00 Uhr Jägerfest mit Kinderprogramm, Leckereien aus dem Holzofen, kulinarische Köstlichkeiten vom heimischen Wild u. v. m.

Bad Berka, Ilmtal-Klinik 15:00 Uhr Kräuter-Kreis Vortrag - Pflanzliche Hilfe bei Stress und Erschöpfung

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn

17:00 – 20:00 Uhr SunsetYogaspaziergang in den Weinbergen mit Sandra & Abendessen im Weingut Zahn www.yogamitsandra.de

26 www.weimarer-land.travel

Niederroßla, Dorfkirche

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem Männerchor Taubach e.V.

Tannroda, GastRaum Heinrich

19:00 – 23:00 Uhr ALL YOU CAN DANCE

Hits der 60er und 70er Jahre mit DJ Bernhard Mosig. Infos: Tel. 0176 880 94994 | info@gastraum-heinrich.de

SO 23. JUNI

Bad Sulza, Eingang – Toskana Therme

09:00 Uhr Geführte Wanderung “Rund um die Weinberge” mit Eva Maria Jung

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Swinglive

Rannstedt, Dorfkirche 16:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem Duo Zoller & Jahn

MO 24. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen

18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

DI 25. JUNI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Tischtennis mit der TSG Apolda e. V.

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Yoga mit dem Kneipp VereinStefanie

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Bild der Welt und Geist der Zeit. Wohin gehen unsere Kirchen? mit Christine Lieberknecht und Wolfgang Thierse www.schlossettersburg.de

MI 26. JUNI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang zum Schlossberg mit Angela Haferburg, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert – Wellentanz fantasievolle Klangmalerei zum Abheben mit Falk Zenker

27 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

DO

27.

JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Klangschalenentspannung

10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790

FR 28. – SO 30. JUNI

Kapellendorf, Wasserburg 10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern.

FR 28. JUNI

Kranichfeld, Baumbachhaus 19:00 Uhr Saxophon live mit Reinhard Dörnfeld www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Musikmuschel am Gradierwerk

19:30 – 22:00 Uhr Akustischer Freitag Picknickkonzert www.bad-sulza.info

SA 29. JUNI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung im mittleren Ilmtal mit Joachim Pluntke, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Berka, Zeughausplatz 14:00 Uhr Bad Berka mit den Sinnen erleben Erlebnisführung mit Beate Hermann Anmeldung: Tel. 0173 3946933

Bad Sulza, Kurpark

15:00 – 23:30 Uhr Kurparkfest mit Familiennachmittag und Illumination des Kurparks

Bad Berka, Musikmuschel

17:00 Uhr Blues-Festival die Legenden am Originalschauplatz www.bluesfestival-badberka.de

Großobringen, St. Peter und Paul Kirche

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem Adumá Saxophonquartett

SO 30. JUNI

Bad Sulza, Thüringer Weintor 09:30 Uhr Geführte Wanderung „Geschichte & Wein“ mit Jenny Baum

Apolda, Rathaus 10:00 Uhr öffentliche Stadtführung Wissenswertes über die Geschichte der Stadt

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Tannroda, Sankt Michael Kirche 16:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem Ensemble Nu:n

MO 1. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

DI 2. JULI

Bad Sulza, Toskana Therme 12:00 – 18:00 Uhr Nixentraumzeit in der Toskana Therme Schlüpft in die Rolle eines

28 www.weimarer-land.travel

zauberischen Wasserwesens und entdeckt spielerisch die geheimnisvolle Unterwasserwelt. www.toskanaworld.net

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Qi Gong mit Judith - Sportburg Denstedt

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Gymnastik mit Fit für neue Wege - Nicole

Bad Berka, Rathaus 20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs, 5,00 € | Tel. 036458 5790

MI 3. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Kapellendorf, Wasserburg 15:00 Uhr Burgführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg Kapellendorf

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang zum Herthasee mit Helga Klameth, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:30 Uhr Sommermusiken eine musikalische Weltreise mit dem Akkordeon

DO 4. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert

10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde 19:00 Uhr Begleitprogramm Meret Oppenheim Vortrag - eine DIY Kosmologie mit David Quigley

FR 5. – SO 7. JULI

Kapellendorf, Wasserburg 10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern.

FR 5. JULI

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Kranichfeld, Baumbachhaus 19:00 Uhr Chorkonzert mit Quersänger von Narhalla aus Arnstadt www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr In eigener Sache ein Abend mit Barbara Thalheim

SA 6. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zum Hengstbachtal mit Helmut Zenker, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

29 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

Liebstedt

10:00 Uhr Ostfahrzeugtreffen historische Zwei- bis Achtradtechnik und verschiedene Aktionen

Kapellendorf, Wasserburg 10:30 Uhr Kindertheater

Der gestiefelte Kater www.theaterimpalais.de

Bergern, Matt Lamb Kunstkirche 14:30 & 15:15 Uhr Kirchenführung mit Erläuterungen zum Kunstwerk von Matt Lamb

Bergern, Matt Lamb Kunstkirche 16:00 Uhr Gesang der Nachtigall mit Martin Stephan und Susanne Ehrhardt

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr Orgelkonzert mit Cornelius Ubl

Tannroda, GastRaum Heinrich

18:00 – 20:00 Uhr KulturKulinarik kulinarisch musikalischer Abend mit dem Duo JAYKAY

Anmeldung: Tel. 0176 88094994 | info@gastraum-heinrich.de

Meckfeld, St. Martin Kirche

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem Duo Cantarpa

Bad Sulza, Gradierwerk 19:00 Uhr Sole-Dinner 3-Gang-Menü, Weinzerstäubung und Live Musik www.bad-sulza.info

Bad Sulza, Toskana Therme 20:00 – 23:00 Uhr Liquid Sound Club

live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch-aquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net

SO 7. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 09:30 Uhr August Leberecht Wunderwald – die Sole und die Kur in Bad Sulza mit Norbert Becker

Liebstedt 10:00 Uhr Ostfahrzeugtreffen Frühshoppen, historische Zwei- bis Achtradtechnik und verschiedene Aktionen

Niederroßla, Wasserbrug 11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Auerstedt, Maloca 13:00 Uhr Kunst-SommerSonntag www.toskanaworld.net

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Blue Stixx

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Tina und Gunter

Niederzimmern, Hoftheater 16:00 Uhr Kindertheater Der gestiefelte Kater www.theaterimpalais.de

Denstedt, Dorfkirche 16:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit Matthias und Michael von Hintzenstern

30 www.weimarer-land.travel

MO 8. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

Eberstedt, Hof am Strand 19:30 Uhr Hofkonzert mit QuePassa

DI 9. JULI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Bauch, Beine, Po mit VanessaSportburg Denstedt

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Qi Gong mit dem Kneipp VereinSabine

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

MI 10. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal mit Helga Klameth, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Sommermusiken mit dem Duo „La Vigna“

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert – Lieder Stadt Reisen mit dem Duo Sefer i Jahn

DO

11. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Klangschalenentspannung 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790

FR 12. – SO 14. JULI

Kapellendorf, Wasserburg 10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern.

FR 12. – SA 13. JULI

Kranichfeld, Niederburg Black Lower Castle Festival www.kranichfeld.de

FR 12. JULI

Tiefengruben, Hofladen – Mosterei Bad Berka 17:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof handgemachte Lebensmittel und Wissenswertes über Schafsmilchprodukte Anmeldung: Tel. 0152 55789776

Bad Sulza, Toskana Therme 17:00 – 18:00 Uhr Aqua Yoga Tauche ein in eine andere Dimension von Yoga in Verbindung mit Wasser. www.yogamitsandra.de

31 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

SA 13. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen

09:00 Uhr Wanderung zum Dammbachsgrund mit Joachim Pluntke, 9 km

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Kranichfeld, ateliercafé flow

10:00 – 17:00 Uhr Art Class –

Baumscheibendruck

Holzschnitt-Druck vom Entwurf bis zum fertigen Produkt www.ateliercafe-kranichfeld.de

Kapellendorf, Wasserburg

10:30 Uhr Kindertheater Der Froschkönig www.theaterimpalais.de

Apolda, Lutherkirche

17:00 Uhr Orgelkonzert mit Beate Burkert

Tiefurt, Christophoruskirche

19:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit sprezzatura 22

Apolda, Marktplatz

21:00 Uhr Apoldaer Modenacht die neuesten Kollektionen der Apoldaer Strickbetriebe und junger Designstudent*innen aus ganz Europa

SO 14. JULI

Bad Sulza, Eingang – Toskana Therme

09:00 Uhr Geführte Wanderung “Rund um die Weinberge mit Eva Maria Jung

Kranichfeld, ateliercafé flow

10:00 – 17:00 Uhr Art Class –Baumscheibendruck Holzschnitt-Druck vom Entwurf bis

zum fertigen Produkt www.ateliercafe-kranichfeld.de

Niederroßla, Wasserburg

11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Berka, Musikmuschel

15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Duo „Flair“

Krakendorf, Dorfkirche 16:00 Uhr Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit Vespertilio

Niederzimmern, Hoftheater 16:00 Uhr Kindertheater Der Froschkönig www.theaterimpalais.de

MO 15. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen

18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

DI 16. JULI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Zumba mit Grit

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Gymnastik mit Seil mit Fit für neue Wege - Yvonne

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr In Mir Frieden Improvisation – Meditation mit Sören Birk und Jens Goldhardt

32 www.weimarer-land.travel

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Ettersburg, Schloss Ettersburg

20:00 Uhr Der lyrische Salon –Die Lotosblume mit Katharina Konradi und Daniel Heide www.schlossettersburg.de

MI 17. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr Spaziergang zum Schlossberg mit Angela Haferburg, 4 km

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei

Anmeldung: Tel. 036458 5790

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:30 Uhr Sommermusiken

Lieblicher Klang in der Abendstille mit dem DUO Aliquot

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Konzert – Kammer III mit Malte Vief und Thomas Fleck

DO 18. JULI

Bad Berka

18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790

Bad Sulza, Gradierwerk 18:00 – 19:00 Uhr After Work Weinzerstäubung www.bad-sulza.info

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 19. – SO 21. JULI

Kapellendorf, Wasserburg

10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern.

FR 19. JULI

Bad Sulza, Toskana Therme

17:00 – 22:00 Uhr Liquid Bodywork eine sanft geführte Körperarbeit in Kombination von Liquid Sound und Thermalsole www.toskanaworld.net

Kranichfeld, Baumbachhaus 19:00 Uhr Erwarten Sie nix, dann werden Sie auch nicht enttäuscht ein besonderer musikalischer Abend www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 20. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 08:00 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach mit Elke Paul, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Tannroda, Burg Tannroda 10:00 – 15:00 Uhr ART Workshop mit der Künstlerin Anke Schinkel, Öllmalerei Anmeldung: Tel. 0176 60342146 | Kultur@burg-tannroda.de

33 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

Kapellendorf, Wasserburg 10:30 Uhr Kindertheater

Der Prinz und die Erbse www.theaterimpalais.de

Tannroda, Burg Tannroda

14:30 – 17:30 Uhr Tanzend durch`s Leben – sei du selbst entspannende Klänge der Klangschalen und die Wirkung von intuitivem Tanz www.burg-tannroda.de

Bad Berka, Ilmtal-Klinik 15:00 Uhr Kräuter-Kreis

Vortrag – Pflanzen für ein gesundes Herz

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

Ulrichshalben, KulturGut

17:00 Uhr KunstGenuss sommerliches Konzertmenü www.kulturgut-ulrichshalben.de

Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr Orgelkonzert mit Fabian Kiupel

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 21. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 09:30 Uhr Stadtführung Carl Müllerhartung in Bad Sulza mit Norbert Becker

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Sulza, Musikmuschel

15:00 Uhr Kurkonzert mit den Dienstädter Blasmusikanten

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Orchester „Franz L“

Niederzimmern, Hoftheater 16:00 Uhr Kindertheater Der Prinz und die Erbse www.theaterimpalais.de

MO 22. JULI

Bad Sulza, Toskana Therme 12:00 – 18:00 Uhr Nixentraumzeit in der Toskana Therme Schlüpft in die Rolle eines zauberischen Wasserwesens und entdeckt spielerisch die geheimnisvolle Unterwasserwelt. www.toskanaworld.net

Bad Berka, Goethebrunnen 18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

DI 23. JULI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Fitnesstraining für Groß und Klein mit dem Fitness- und Gymnastikclub e. V.

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Yoga-Kraft mit Fit für neue Wege - Nicole

Bad Berka, Rathaus 20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs, 5,00 € | Tel. 036458 5790

34 www.weimarer-land.travel

Kapellendorf, Wasserburg 10:30 Uhr Kindertheater

Sterntaler www.theaterimpalais.de

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen

19:00 Uhr Kräuterspaziergang mit Simone Buss

10,00 € | mit Kurkarte 5,00 €

Anmeldung: Tel. 036458 5790

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

19:30 Uhr Sommermusiken

Keltische Impressionen für Querflöte und keltische Harfe mit Ellen Czaya & Thomas Loefke

Denstedt, Dorfkirche 19:30 Uhr Orgel und Live-Elektronik mit Tim Helbig und Michael von Hintzenstern

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Vortrag – Bedrohte heimische Vogelarten von und mit Holger Kirschner

DO 25. – SO 28. JULI

Auerstedt, Weidenpalast Auerworld Festival www.auerworld-festival.de

DO 25. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Klangschalen-

entspannung

10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 26. – SO 28. JULI

Kapellendorf, Wasserburg

10:00 – 16:00 Uhr Spielespaß im Burghof Abenteuer, Spiele und reichlich Spaß hinter historischen Burgmauern.

FR 26. JULI

Hohenfelden, Hans am See 18:00 Uhr Strandkorb Konzert mit Theresa Käppler www.hans-am-see.de

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai

18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik

Vive la Renaissance mit dem A Midsummer-Night´s Consort

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SA 27. JULI

Apolda, Vereinsbrauerei Apoldaer Biersommer www.apolda.de

Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zum Erfurter Tal mit Joachim Pluntke, 9 km

5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

35 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024
MI 24. JULI

Bad Berka, Zeughausplatz

14:00 Uhr Bad Berka mit den Sinnen erleben

Erlebnisführung mit Beate Hermann Anmeldung: Tel. 0173 3946933

Bad Sulza, Stadtkirche

15:00 Uhr Kindermusical

Wer singt, hat keine Angst – David und Goliath mit den Kindern der Musicalfreizeit

Tannroda, Burg Tannroda

17:00 Uhr Thüringer Schlosskonzerte

mit PAR-CI PAR-LA aus Erfurt Anmeldung: Tel. 0176 60342146 | Kultur@burg-tannroda.de

Apolda, Lutherkirche

17:00 Uhr Orgelkonzert mit Theophil Heinke

Hohenfelden, Hans am See 18:00 Uhr Strandkorb Konzert mit SimpleLive www.hans-am-see.de

Apolda, Freifläche Eiermannbau

20:00 Uhr Nabucco – Klassik

Open Air

Prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht www.paulis.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 28. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 10:00 Uhr Stadtführung „1000 Jahre Stadtgeschichte – ein historischer Stadtrundgang“ mit Bernhard Heinzelmann

Apolda, Rathaus 10:00 Uhr öffentliche Stadtführung Wissenswertes über die Geschichte der Stadt

Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stündlich stattfindende und sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Sulza, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Wilm

Bad Berka, Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit der Rock-Pop Gruppe „WUM“

Tannroda, Kirche St. Michael 17:00 Uhr Konzert EXTRA-KLANG Musik aus Klassik, Oper, Operette und Musical

MO 29. JULI

Bad Berka, Goethebrunnen 18:30 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805

DI 30. JULI

Apolda, Herressener Promenade 17:00 Uhr Sport im Park Karate mit dem Zanshin Karate Do e. V.

Bad Berka, Kurpark 17:00 Uhr Sport im Park Yoga-Essenz mit dem Kneipp Verein - Bastienne

36 www.weimarer-land.travel

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr „Stadtgeschichte(n) –„Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790

MI 31. JULI

Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald“ zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region 5,00 € | Tel. 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal mit Helga Klameth, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei

Herausgeber

Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28 99510 Apolda www.weimarer-land.travel

Redaktion

Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus | Frau Skortz Telefon: 03644 540686 Fax: 03644 540684 post.wiku@weimarerland.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Sommermusiken

Liquid Soul - Musik aus Luft und Wasser mit Gert Anklam & Beate Gatscha

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Lese-Konzert – Das Brennen der Worte im Mund mit Gabriele Stötzer und Michael von Hintzenstern

Redaktionsschluss: 10.05.2024

Auflage: 5000 Stück

Fotonachweis

Stausee Hohenfelden | Roman Möbius (Titel) Yogavereint (S. 8–9, 26) Kurz&Kleinkunstbühne (S. 11)

Gestaltung und Anzeigen Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 | Jena Telefon: 03641 422111 redaktion@TiPs-MAGAZIN.de

Druck printworld

37 Weimarer Land Ausgabe Juni / Juli 2024

Apolda

Tourist-Information Apolda

Markt 1 | 99510 Apolda

Tel. 03644 650100

Fax 03644 650101 www.apolda.de tourismus@apolda.de www.apolda.de

Öffnungszeiten

Mo–Do 9–17 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Apolda

Weimarer Land Tourismus e. V.

Bahnhofstraße 28 | 99510 Apolda

Tel. 03644 519975

Fax 03644 517909 info@weimarer-land.de www.weimarer-land.travel

Bad Berka

Tourist-Information Bad Berka

Goetheallee 3 | 99438 Bad Berka

Tel. 036458 5790

Fax 036458 579-155 info@bad-berka.de www.bad-berka.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr 9–12 Uhr und 13–18 Uhr

Sa 9–12 Uhr

So 15–17 Uhr

Bad Sulza

Kurgesellschaft Heilbad

Bad Sulza mbH

Kurpark 2 | 99518 Bad Sulza

Tel. 036461 82110

Fax 036461 82111 info@bad-sulza.de www.bad-sulza.info

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–17 Uhr

Sa 10–15 Uhr

So 13–17 Uhr

Kranichfeld

Kultur- und Tourismusamt

Baumbachplatz 1 | 99448 Kranichfeld

Tel. 036450 42021 Fax 036450 439911 kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–13 Uhr

Blankenhain

Bürgerbüro/Tourismus

Marktstraße 4 | 99444 Blankenhain

Tel. 036459 44030 Fax 036459 44017 tourismus@blankenhain.de www.blankenhain.de

Öffnungszeiten

Mo, Do 8–16 Uhr, Di 8–18 Uhr

Fr 8–12.30 Uhr

jeden 1. Sa im Monat 10–12 Uhr

38 www.weimarer-land.travel
Wo lassen Sie denn online drucken? Probieren Sie mal was Neues, probieren Sie www.print world.com

Jean

Eduardo Arroyo

André Breton

Jürgen Brodwolf

Marcel Duchamp

Max Ernst

Leonor Fini

Brigitte Hellgoth

Maurice Henry

Ernesto

40 www.weimarer-land.travel MERET 0PPENHEIM & FRIENDS
Arp
Marcel Jean Dora Maar Man Ray Dieter Roth Daniel Spoerri Karin Székessy
Tanning
Dorothea
Tatafiore
Toyen KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE 12.05. – 18.08.2024 Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda · 03644 - 51 53 65 Veranstalter: Kunstverein Apolda Avantgarde e.V. mit freundlicher Unterstützung: Kreisstadt Apolda Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr www.kunsthausapolda.de
Marie (Cermínová)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.