Weimarer Land August-September 2025

Page 1


Weinverkostung | © Weimarer Land Tourismus e. V., Foto: Mario Hochhaus
< Bad Sulza – Weinberg, Foto: Michael Kremer

Apolda

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Bahnhofstraße 42

Di–So 10–17 Uhr (auch an FT)

Telefon: 03644 515364

Pablo Picasso & Jean Cocteau

Eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Multitalenten. Beide suchten in ihren Werken nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ und inspirierten sich dabei gegenseitig. bis 24.08.2025

Paris – Metropole des Entertainments

Um 1900 entwickelte sich in Paris ein reges Nachtleben, welches man mittels zahlreicher großformatiger Plakate bewarb. Künstler wie bspw. Chéret, Mucha und ToulouseLautrec prägten mit ihren Plakaten das Pariser Stadtbild und machten es somit zu einer Galerie für Jedermann. ab 07.09.2025

Apolda

GlockenStadtMuseum im Eiermannbau

Auenstraße 11

Di–So 11–17 Uhr (Feiertage evtl. abweichend), Montag nach Vereinbarung

Telefon: 03644 5152570

Museum auf Zeit

Erleben Sie Handwerksgeschichte, die besonders prägend für die Entwicklung Apoldas war: Glockengießerei und Textilindustrie. Dauerausstellung

Kunstprojekt – Museum macht Schule

Schülerarbeiten des Gymnasiums Bergschule beschäftigen sich

mit Erzählformen, wie setzt man Geschichten um und was ist erzählenswert. bis 20.09.2025

Apolda Lutherkirche Melanchthonplatz 3 täglich 10–16 Uhr

Schräge Vögel, bunte Welten und allerlei Getier… Werke der Künstlerin

Monika Neumann bis 15.08.2025

Dies und das Andere Öl- und Acryl-Werke von Grit Leinen ab 17.08.2025

Bad Berka Coudray-Haus

Parkstraße 16

Fr–So 14–17 Uhr

Berkaer Badegeschichten Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka. Coudray

Zu den Coudray-Kirchen und zum Namensgeber des Hauses sowie studentische Zeichnungen der Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof in Weimar bis 28.09.2025

Bad Berka Rathaus

Am Markt 10

Mo, Do 9–12 & 13:30–15 Uhr

Di 9–12 & 13:30–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr

Drunter und Drüber

Schülerarbeiten der Klosterbergschule Bad Berka bis 23.09.2025

Bad Berka

Verlobungstempel, Kurpark

Di & Do 14 & 21 Uhr, Sa 21 Uhr, So 14 uhr

Parkgeflüster

Ein einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis. bis 05.10.2025

Tannroda

Thüringer Korbmachermuseum

Lindenberg 9

Sa–So 14–16 Uhr

Stadt- und Schlossgeschichte

Tannrodas sowie Geschichte des Korbmacherhandwerks

Zu sehen sind Entwürfe von Henry van de Velde und weitere Exponate aus der Zeit von 1850 bis 1990. bis 31.10.2025

Tiefengruben

Kirche Tiefengruben

Dorfstraße 57

täglich 8–18 Uhr

Wolken gucken

Fotos von Günther Rippke bis 12.09.2025

Norwegen und Spitzbergen

Fotos von Isabell Daniel und Hartmut Steckert ab 14.09.2025

Blankenhain

Apothekenmuseum

Rudolf-Breitscheid Straße 3,

Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 036459 41260

Apothekenmuseum

Ausstellung über gelebte

Pharmaziegeschichte Dauerausstellung

Bad Sulza

Saline- und Heimatmuseum

Naumburger Straße 2

Mi und Sa 10–15 Uhr

Telefon: 036461 82110

Geschichte der Sole Entwicklungsgeschichte der Saline

und der Salzgewinnung

Dauerausstellung

Bad Sulza

Villa Sonneck

Wunderwaldstraße 7

So 10–17 Uhr

Telefon: 036461 8210

Kunstsalon

Papierkunst von Philine Görnandt

Vom Impressionismus zum Expressionismus

Werke der beiden Bad Sulzaer

Maler Georg Judersleben und Karl Holfeld bis 26.10.2025

Heichelheim

Thüringer Kloß-Welt

Hauptstraße 3

Mo–So 10–17 Uhr

Thüringer Kloßmuseum

Kurioses und Besonderes rund um den Kloß

Dauerausstellung

Speiseeismuseum

Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte Köstlichkeit Dauerausstellung

Hohenfelden

Thüringer Freilichtmuseum

Alten Pfarrhaus

Im Dorfe 16 täglich 10–18 Uhr

Pack die Wanderschuhe ein!

Urlaub im Grünen Herzen

Widmet sich der Entwicklung von Tourismus und Urlaub von gestern bis heute. bis 03.08.2025

Isseroda

Kulturkirche

Sa–So 9–18 Uhr

Hund, Katze, Maus

Grafiken von Katrin Bock bis 28.09.2025

Kranichfeld

Baumbachhaus

Rudolf-Baumbach-Platz 1

Sa–So 14–17 Uhr

Telefon: 036450 39669

sowie nach Vereinbarung

Geschichte des Baumbachhauses

Biografie von Rudolph Baumbach

Dauerausstellung

Geschichten aus dem Nachlass des Korbmachers A. Otto

Schreck

Beleuchtung seines Lebensweges und wichtige Ereignisse der Ortsgeschichte. bis 02.11.2025

Kranichfeld

Oberschloss

Am Oberschloss 1a Di–So 11–17 Uhr

Sehen lernen – Auf Spurensuche im Oberschloss

Wissenswertes zur früheren

Burganlage über den Umbau zum Schloss bis zum heutigen

Erscheinungsbild. bis 31.10.2025

Leutenthal

Mechanika da Vinci

Unterm Dorfe 32 täglich 10–17 Uhr

Telefon: 036451 60435

Mechanika da Vinci

Gesetze der Physik spielerisch erlernen z. B. durch mechanische Geräte zum BeGreifen und Ausprobieren. Dauerausstellung

Leutenthal

Scheunenmuseum Im Dorfe 53

Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung Telefon: 036451 61161

Scheunenmuseum

Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Dauerausstellung

Niederroßla

Heilig-Kreuz-Kirche

An der Apoldaer Str. 4

Sa 14–17 Uhr & So 11–17 Uhr

Auf Kirchen-Pilgerfahrt durch Deutschland

Fotoausstellung mit Außen- und Innenaufnahmen und u. a. mit Modellen der Kirchen bis 28.09.2025

Neckeroda

Haus der Farben Ortsstraße 25

Besichtigung nur mit vorheriger Anmeldung info@faerbedorf-neckeroda.de oder Telefon: 036743 20317

Permakultur und Cyanotypie

Die Werke von Kathrin Albert und Susanne Striegler verbinden Natur und Kreativität mit praktischen Einblicken sowie Denkanstößen rund um nachhaltige Kreisläufe im Garten und Alltag. bis 24.08.2025

Oßmannstedt

Wielandgut

Wielandstraße 16

Mi–Mo 11–17 Uhr

Der erste Schriftsteller

Deutschlands

Leben und Werke des damals populärsten Schriftsteller

Deutschlands: Christoph Martin Wieland bis 27.10.2025

Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch und lebensfroh!

Erleben Sie die Magie von „DANCE MASTERS! - Best of Irish Dance“, Irlands neuer Tanzsensation, die traditionellen irischen Stepptanz mit lebensfroher Musik zu einer fesselnden Geschichte vereint.

Diese dynamische Show führt Sie durch 200 Jahre irische Kultur, präsentiert mit einer frischen, lebendigen Energie. Hochkarätige Weltklasse-Stepptänzer kombinieren feurige Rhythmen traditioneller irischer Musik mit unglaublicher Präzision, von zarten Schritten bis zu furiosen Tanzexplosionen. Sorgfältig choreographierte Szenen erzählen Irlands Geschichte durch Tanz, unterstützt von kraftvoller Musik aus Gitarrenrhythmen, Geigenklängen, irischen Vocals und traditionellen Pipes. Die Show zeigt die Tiefe und Ausdruckskraft des irischen Stepptanzes, während eine Live-Übertragung auf großer Video-Leinwand die atemberaubende Performance intensiviert.

„DANCE MASTERS!“ ist eine Symphonie aus Bewegung und Musik, die das Herz Irlands auf der Bühne zum Leben erweckt und die Zuschauer immer wieder zurückkehren lässt. Verpassen Sie nicht diese mitreißende Nacht, die mehr als nur Tanz bietet – sie ist eine emotionale Explosion und das pulsierende Herz Irlands.

Tickets für Saalfeld in der Touristinfo Saalfeld, für Apolda in der Touristinfo Apolda, an allen bekannten VVK-Stellen, unter 0365 – 5481830 und bestofi rishdance.de

Ab September 2025 | Schiller-Theater Rudolstadt

Rudolstadt eröffnet Schiller-Theater

Nach Jahren der Bauzeit ist es im September 2025 endlich soweit: Das Große Haus des Theaters Rudolstadt wird eröffnet! Das Publikum kann sich auf ein modernes Zuschauerhaus mit weiträumigem Foyer, bequemen Sesseln im Zuschauerraum und weiteren Verweilorten freuen. Auch die ganze Bandbreite des Programms mit Schauspiel, Oper, Musical, Konzerten bis hin zu Ballett ist dann wieder an einem Ort vereint. Dieses geradezu historische Ereignis wird mit einem Tag der offenen Tür, einem Festakt und mit der Premiere von Schillers „Don Karlos“ gefeiert. Das Stück war das erste, das von Friedrich Schiller an diesem traditionsreichen Haus gezeigt wurde und begleitet seine Umbenennung in „Schiller-Theater Rudolstadt“. Auch über den Eröffnungsmonat der Saison 2025/26 hinaus gibt es im Spielplan Raum für viele spannende Veranstaltungen. Der Ticketverkauf für sämtliche Veranstaltungen im Großen Haus beginnt am 15. August!

Am 6. September „Tag der offenen Tür“

Hereinspaziert, hereinspaziert! Beim Tag der offenen Tür öffnen sich zum ersten Mal die Türen des neugebauten Zuschauerhauses. Alle Interessierten und Neugierigen sind willkommen, einen Blick hinter die Kulissen des Theaters zu werfen. Erkundet werden kann, wie es unter oder hinter der Bühne, in der Maske oder bei der Requisite aussieht. In mehreren Führungen werden Einblicke gegeben in die verschiedenen Abteilungen. Auf einer Schnitzeljagd können die Gäste selbst auf Entdeckungsreise gehen. 237 Jahre nach der Erstbegegnung von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe in Rudolstadt darf das Traumpaar der Klassik natürlich auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: An der neuen Bar werden die Gäste musikalisch verköstigt, und auf dem Theatervorplatz brennt der Rost.

Samstag, 6. September | 10 bis 17 Uhr | Großes Haus | Eintritt frei

SCHILLER-THEATER

„Don Karlos“ von Friedrich Schiller

Dramatisches Gedicht ist erste Premiere im neuen Großen Haus

Das dramatische Gedicht „Don Karlos“ hat Schiller als „das Lieblingskind“ seines Geistes bezeichnet. Das vielschichtige Stück ist Intrige, Freundschafts-, Liebes- und Familientragödie, politischer Kriminalfall und historisches Ideendrama zugleich. Die Aufführung am 21. August 1794 als Gastspiel durch das Weimarische Hoftheater unter Goethes Direktion war die erste Schiller-Premiere in Rudolstadt. „Don Karlos“ spielt Mitte des 16. Jahrhunderts in Spanien und verlangt nach einem großen Schauspielensemble. Es geht um den Kampf für Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit und die zeitlose Frage, welche Gestaltungsspielräume der Mensch bei der Durchsetzung seiner persönlichen und gesellschaftlichen Interessen hat.

Regie: Henriette Hörnigk | Bühne und Kostüme: Henrike Engel

Sound: Bernd Bradler | Dramaturgie: Michael Kliefert, Oliver Mörchel

Premiere 13.09.2025 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Termine Sa, 13.09.2025, 19:30 Uhr | So, 14.09.2025, 18:00 Uhr

Di, 16.09.2025, 15:00 Uhr | Sa, 20.09.2025, 19:30 Uhr So, 05.10.2025, 15:00 Uhr | Fr, 07.11.2025, 19:30 Uhr

Vortrag Schiller und Goethe Hand in Hand

Über die Anfänge des Rudolstädter Komödienhauses – mit Theaterführung

Wer noch mehr zur Historie des Theaters Rudolstadt wissen will, dem ist der Vortrag mit Theaterführung „Schiller und Goethe Hand in Hand“ empfohlen. Schiller und Rudolstadt – das ist nicht nur eine Liebesaffäre mit zwei Schwestern. Ebenso leidenschaftlich ist die Beziehung des Dichters zum Theater der Stadt, das nun seinen Namen erhält. Wie aber begann sie? Der Vortrag lädt ein zu einer Reise in die ereignisreiche Zeit der deutschen Klassik. Mit zahlreichen Bilddokumenten wird von einem Komödienhaus erzählt, das ab 1794 den sommerlichen Gastspielen der Weimarischen Schauspieltruppe unter Goethes Leitung eine Bühne bot. Hier kamen bald die meisten von Schillers Dramen zur Aufführung. Und hier saß der Dichter selbst im Publikum. Interessante Hintergründe, Wissenswertes und Anekdotisches bieten Gelegenheit, sich eine lebhafte Vorstellung von der Rudolstädter Theaterkultur und dem Schauspielerleben jener Zeit zu verschaffen.

Sonntag, 21. September | 16 Uhr | Lounge Großes Haus

Weitere Informationen und Tickets in der Theaterkasse in der KulTourDiele unter Tel. 03672/450 1000, an den üblichen Vorverkaufsstellen und unter www.schiller-theater.de

6. EBERSTEDTER MÜHLENRAUSCHEN

Ein Fest für alle Sinne. Taucht ein in die besondere Atmosphäre des Eberstedter Mühlenrauschens – dem einzigartigen Event rund um die historische Mühle im Herzen der Natur!

Von 19. – 21. September verwandelt sich das malerische Gelände der Eberstedter Mühle in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Freut euch auf ein stimmungsvolles Programm voller Musik, Kulinarik, Handwerk und Naturerlebnis.

Jung, frisch und ganz viel Musik im Blut!

Die Band Oberkrainer Murmeltiere (Dejan & seine Oberkrainer) mit dem ehemaligen Sänger des Ensembles Sašo Avsenik & seine Oberkrainer Dejan Zupan und der außergewöhnlicher Stimme der Sängerin Urška Borovinšek, zählt schon jetzt zu den besten Volksmusikbands Sloweniens. Mit ihrem jugendlichen Tatendrang und Energie werden sie bei uns mit schönen Melodien und flotten Rhythmen der Oberkrainer-Musik für unvergessliche Momente sorgen. Erleben Sie ein Stück europäischer Musikgeschichte –ehrlich, echt und 100% handgemacht. Verpassen Sie diesen fröhlichen Nachmittag auf keinen Fall, Stimmung garantiert! 19. – 21. September

Programm-Highlights 6. Eberstedter Mühlennrauschen

19. September 2025

21:00 Uhr Tanzabend mit D´Müllers

20. September 2025

ab 13:00 Uhr Kindertag mit Kinderprogramm

17:00 Uhr Swingabend am See mit Performance, Live Musik und Tanzworkshop

21. September 2025

14:00 Uhr Slowenische Folklore

15:00 Uhr Dejan & seine Oberkrainer

Infos: www.oelmuehle-eberstedt.com/

August / September 2025 | Coudray-Haus Bad Berka

Ein Sommer voller Kulturmomente

Der Coudray-Goethe-Jubiläumssommer 2025 vereint Kulturgenuss und Baukunst an besonderen Orten in Bad Berka, Weimar und dem Weimarer Land. Im Mittelpunkt steht das historische Coudray-Haus in Bad Berka, das zur Bühne für ein vielseitiges Programm wird.

Am 23. August lädt der festliche Sommerball (wer mag im Kostüm) dazu ein, in die Welt Coudrays und Goethes einzutauchen. Wer noch die passenden Tanzschritte lernen möchte, ist beim Tanzkurs am 16. August genau richtig –stilvolle Vorbereitung inklusive.

Am 13. September bringt das Weimarer Kabarett mit seinem satirischen Stück „Goethe Zeiten, Schlechte Zeiten“ kluge Pointen und humorvolle Seitenblicke auf den Geheimrat Goethe – ein unterhaltsamer Abend im CoudrayHaus ist garantiert.

Am 20. September wird es noch einmal kreativ und genussvoll: Das Keramikdinner verbindet kulinarische Genüsse mit kunstvollem Handwerk –ein Abend für alle Sinne in besonderem Rahmen.

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Berka.

Alle Informationen und Wissenswertes finden Sie unter coudray.bad-berka.de

17. Juli bis 30. August 2025 | 20:30 Uhr | Wasserburg Kapellendorf

Die Kurz&Kleinkunstbühne präsentiert

26. Burghoftheater im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf vom 17. Juli bis 30. August 2025 jeweils Do, Fr, Sa um 20:30 Uhr

Kasperköppe

oder Irgendwer macht immer alles falsch

Ein Stück von Gabriele Reinecker, Musik und Liedtexte: Stefan Töpelmann

Es spielen:

Arnd Vogel, Gabriele Reinecker, Stefan Töpelmann, Ilka Flegel und Pauline Reinecker-Pabst

Ab 17. Juli 2025 macht die Kurz&Kleinkunstbühne den Innenhof der Wasserburg Kapellendorf wieder zur großen Open-Air-Bühne.

Manchmal tauchen lange vergessene Dinge durch einen Zufall wieder auf. Zum Beispiel eine eingestaubte Kiste, die in der hintersten Ecke des Dachbodens der Wasserburg verborgen war. Nun steht sie auf der Bühne des Burghoftheaters, und pünktlich um 20:30 Uhr öffnet sich ihr Deckel wie von Zauberhand. Heraus klettern Kasper, Polizist, Oma, Räuber und das Krokodil. Aber nichts da mit Tri-Tra-Trallalla, denn bald erscheint der Teufel und beginnt sein böses Spiel. Und schon nach kurzer Zeit stellt sich die Frage: Wird sich Kasper auf einen Teufelspakt einlassen? Oder kann er der Versuchung widerstehen, auf Kosten seiner Freunde der größte Kasperkopp der Welt zu werden? Freuen Sie sich auf ein kabarettistisches Spektakel vor der historischen Kulisse der Wasserburg Kapellendorf.

Weitere Infos und Spieltermine unter: www.kurz-und-kleinkunst.de

Kartenreservierungen unter Tel. 0171 52 94 908 oder per Email: info@kurz-und-kleinkunst.de

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

FR 1. AUGUST

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien

16 Uhr Kirchen- und Orgelführung

Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Kranichfeld, Platz unter der Linde Baumbachhaus

19 Uhr Evergreens – Fritzis Musikladen

Repertoire von Hans-Peter Fritzwanker inkl. Weinabend

Kleinschwabhausen, Ottilies Ort 19:30 Uhr Chansonabend

Maria Thomaschke und Nikolai Orloff singen und spielen durch verschiedenste Glücklichkeiten. www.lauterliteratur.de

Niederzimmern, Hoftheater

19:30 Uhr Abendtheater: Wie entsorge ich meinen Alten?

Es spielen: R. Franke, T. Banzhaf und H. Kus

www.hoftheater-niederzimmern.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

Bad Sulza, Toskana Therme

21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser

Folge: Theodor Fontane 3. Teil www.toskanaworld.net

SA 2. AUGUST

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Auf Achse mit dem KneippCoach

9 km, mit Elke Paul 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum

9 Uhr Thüringer Schäfertag Mit einem bunten Programm für große und kleine Besucher. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Sonnendorf, Thüringer Weingut

Bad Sulza

10:30 – 13:30 Uhr YogaSpaziergang durch die Weinberge inkl. Weinkellerführung und Mittagsimbiss www.yogamitsandra.de

Sonnendorf, Thüringer Weingut

Bad Sulza 11 – 17 Uhr Tag des offenen Weinkellers

Führungen um 11, 12:30, 14 und 15:30 Uhr www.thueringer-wein.de

München, Sophienheilstätte

12 – 17 Uhr Sommerfest mit Erkundungstouren, Aktionsständen, musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten www.sophienheilstaette.com

Tonndorf, Schlosscafé 15:30 Uhr Dorfkino Film: Pippi Langstrumpf www.schloss-tonndorf.de

Bad Berka, Tourist-Information 16 Uhr Stadtführung

Thema: Mit Goethe & Coudray Bad Berka erkunden

Weiden, Sportplatz

17 Uhr Zirkus und Poetryslam Aufführung im Rahmen der Zirkusprojektwoche – gefolgt vom stimmungsvollen Poetry-Abend (20 Uhr)

Apolda, Lutherkirche

17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert mit Ivo Schwinn, Weimar

Tonndorf, Schlosscafé 19 Uhr Dorfkino

Film: Ein Feuerwerk für die Kleinstadt www.schloss-tonndorf.de

Niederzimmern, Hoftheater

19:30 Uhr Abendtheater: Wie entsorge ich meinen Alten?

Es spielen: R. Franke, T. Banzhaf und H. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

Bad Sulza, Toskana Therme

20 – 22:30 Uhr Liquid Sound Club ein live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch aquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

Pfiffelbach, Waldbühne 22 – 4 Uhr XXL-Mallorca Party mit EL BARTHO

SO 3. AUGUST

Bad Sulza, Gradierwerk Louise 9 Uhr Geführter Vital-Spaziergang sanfte Atem- und Bewegungsübungen mit Jana Hünniger

Oßmannstedt, Wielandgut 11 Uhr Öffentliche Tour

Wissenswertes über Wielands Biografie und dessen Werke. www.klassik-stiftung.de

Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Öffentliche

Burgführung

Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Sulza, Musikmuschel

15 Uhr Kurkonzert mit Einmannfrey

Tonndorf, Schloss

15 Uhr Schlossführung

Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

Bad Berka, Musikmuschel

15 Uhr Kurkonzert mit dem Duo Flair

Niederzimmern, Hoftheater 16 Uhr Kindertheater: Sterntaler Es spielt: S. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

Tannroda, Kirche St. Michael 17 Uhr Konzert: Italienische Nacht mit dem Ensemble Milonga Sentimental Karten-VVK: 0176 47673874

Apolda, Eiermannbau

18 Uhr Konzert mit Jazz-Saxophonist Enrique Thompson

MO

4.

AUGUST

Apolda, Eiermannbau

19 Uhr Sommerkino Film: Kennen Sie Urban? Harald Wandel zu Gast

DI 5. AUGUST

Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Rehasport www.impulsregion.de

Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Nordic Walking www.impulsregion.de

Bad Berka, Goethebrunnen

19 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 6. AUGUST

Kapellendorf, Wasserburg 10:30 Uhr Kindertheater: Sterntaler

Es spielt: S. Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

Kapellendorf, Wasserburg 15 Uhr Burgführung Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte

Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza

Wissenswertes über das Rathaus, die Stadtkirche St. Mauritius, den Kurpark u. v. m. Anmeldung: 0177 6023272

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Reisebericht: BONJOUR PARIS – Aus der Stadt der Liebe mit Ralf Alberti

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit dem Trio Festivo

DO 7. AUGUST

Bad Berka, Goethebrunnen 18 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: 036458 5790

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 8. AUGUST

Kaatschen-Weichau, Weingut Zahn 17 – 22 Uhr Summerfeeling sommerliches 3-Gänge-Menü mit anschließender MondscheinSchlauchbootfahrt www.genusskontor.de

Tiefengruben, Hofladen 17 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof

Thema: Wachteleier und Sommerkräuter Anmeldungen: 0152 55789776

Kranichfeld, Platz unter der Linde Baumbachhaus

19 Uhr Begegnungen, Gesprächen und Kultur Weinabend mit gelegentlichen Kulturprogramm www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Musikmuschel „Alte Dame“ am Gradierwerk

19 – 22 Uhr Akustischer Freitag Filmabend www.bad-sulza.info

Niederzimmern, Hoftheater 19:30 Uhr Abendtheater: Bei Auftritt Mord Krimischlagershow

Es spielen: H. Kus, T. Banzhaf, M.S. Sharma www.hoftheater-niederzimmern.de

Niederzimmern, Angergasse 8

20 Uhr Konzert: Kapela Kotra Jüdische Instrumental-Musik aus Belarus und der Ukraine www.yiddishsummer.eu

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

Bad Sulza, Toskana Therme

21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Theodor Fontane 4. Teil www.toskanaworld.net

SA 9. AUGUST

Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zum Paulinenturm

9 km, mit Joachim Pluntke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche 17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert mit Julia Raasch, Weimar

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 10. AUGUST

Bad Sulza, Tourist-Information 9 Uhr Geführter Spaziergang –Salinetechnische Anlagen

Wissenswertes zur Salzsiedekunst in Bad Sulza mit Detlef Weihmann

Tiefengruben, Hofladen 10 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof

Thema: Wachteleier und Sommerkräuter Anmeldungen: 0152 55789776

Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Öffentliche Burgführung

Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte www.wasserburg-niederrossla.de

Kranichfeld, Bahnhof 14 Uhr Stadtspaziergang – Was war früher los in den Häusern und Straßen unserer Stadt? mit Ortschronist Bernd Majewsky

Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit dem Männergesangsverein & Frauenchor Taubach

Bad Sulza, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit den Geschwister Taktlos

Apolda, Eiermannbau 15 Uhr Eine heitere Lesung: Geliebter Lügner mit dem Amateurtheater Apolda www.apolda.de

Tonndorf, Schloss 19 - 21 Uhr Konzert: KlezmerMusik mit dem Bern Kovnatskiy Duo www.schloss-tonndorf.de

MO 11. AUGUST

Apolda, Eiermannbau 19 Uhr Sommerkino Film: Liebe mit 16 Simone von Zglinicki zu Gast

DI 12. AUGUST

Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Eltern-Kind-Tanz www.impulsregion.de

Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Yoga www.impulsregion.de

Ettersburg, Schloss Ettersburg 19 Uhr Ettersburger Gespräch: Eine wilde Handlung – 500 Jahre Bauernkrieg Gerd Schwerhoff im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Rathaus 20 Uhr Stadtführung: Liebe Leute gebt fein acht... mit dem Nachtwächter unterwegs

MI 13. AUGUST

Bad Sulza, Tourist-Information 15 – 16:30 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 16 Uhr Kräuterspaziergang mit Sina Postma 10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P.

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit Wenying Wu (Orgel) und Michael Stemmer (Saxophon)

Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss 19:30 Uhr Der lyrische Salon: Träume und Alpträume mit Andrè Schuen und Daniel Heide (Klavier) www.schlossettersburg.de

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Reisebericht: Von Edinburgh durch die Highlands zum Loch Ness mit Birgit und Olaf Nißler

DO 14. AUGUST

Bad Berka, Lesesaal im Zeughaus 19 Uhr Vortragsreihe mit Chefärzten der Zentralklinik mit Dr. Albrecht Kunze Thema: Schlaganfall – jede Sekunde zählt: Neues zur Diagnostik und Behandlung

Niederzimmern, Hoftheater

19:30 Uhr Öffentliche

Generalprobe: Dorfidyll und Hexenwahn

Regionales Theaterstück von Heinrich Kus, nach einer Idee von Hedwig Böhmel www.hoftheater-niederzimmern.de

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 15. – SO 17. AUGUST

Bad Sulza, Innenstadt Thüringer Weinfest

Highlights: festlicher Umzug, Musik, Krönung der neuen Thüringer Weinprinzessin u. v. m. www.bad-sulza.info

FR 15. AUGUST

Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Sommerpicknick: Dîner en blanc

jeder bringt etwas mit www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Niederzimmern, Hoftheater

19:30 Uhr Abendtheater: Bei Auftritt Mord Krimischlagershow

Es spielen: H. Kus, T. Banzhaf, M. S. Sharma www.hoftheater-niederzimmern.de

Kleinschwabhausen, Ottilies Ort 19:30 Uhr Theaterabend: Hamlet mit Claudia Geisler-Bading, Emma, Bella sowie Thomas Bading, Samson Fischer und Lasse Lehmann www.lauterliteratur.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

Bad Sulza, Toskana Therme 21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser

Folge: Theodor Fontane 5. Teil www.toskanaworld.net

SA 16. AUGUST

Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zum Murmelsee 9 km, mit Angela Haferburg 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Sulza, Tourist-Information 10 Uhr Stadtführung: AugustLeberecht Wunderwald – Die Sole und die Kur in Bad Sulza mit Norbert Becker

Bad Berka, Coudray-Haus 15 Uhr Natürlich stark: Heilpflanzen entdecken Herstellung einer Tinktur mit Kräuterfrau Sina Postma Thema: Frauenpflanzen für die hormonelle Balance

Bad Berka, Coudray-Haus

15:30 – 17 Uhr Tanzkurs: Wiener Walzer

Wir wiederholen Grundschritte, vertiefen Bekanntes und erweitern Ihr Repertoire

VVK: 10 € p. P. in der TI Bad Berka

Apolda, Lutherkirche 17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert mit Eszter Szedmák, Weimar

Großrudestedt

Kleinrudestedt

A 71

Schlossvippach

Dielsdorf

Markvippach

Eckstedt

Udestedt

Kerspleben

Azmannsdorf

Großmölsen

Töttleben Hochstedt

Linderbach

Büßleben

Wallichen

Vieselbach

Großbrembach

Stausee Großbrembach

Haindorf

Vippachedelhausen

Bachstedt

Ballstedt Vippachedelhausen

Neumark

Berlstedt

Stedten

Ollendorf

Ottstedt am Berge

Niederzimmern

Talsperre Vieselbach

Mönchenholzhausen

Utzberg

Sohnstedt

Obernissa Niedernissa

Rohda (Haarberg)

HaarbergSiedlung

Schellroda

Hayn

Klettbach

Krautheim

Buttelstedt

Nermsdorf

Weiden

Osthausen

Eichelborn

Stausee Hopfgarten

Hopfgarten

Isseroda Nohra

Bechstedtstraß

Meckfeld

Daasdorf am Berge

Ulla

Tonndorf

Tonndorf

Leutenthal

Sachsenhausen

ETTERSBERG

Siedlung

Tröbsdorf

Niedergrunstedt

Obergrunstedt

PRINZENSCHNEISE

Tiefengruben

Mehr Freizeitideen unter www.weimarer-land.travel

URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG

Werden Sie Teil unserer WIR-Community: #meinweimarerland

Kottendorf

Rittersdorf

LEGENDE

Hochdorf Lengefeld

Neckeroda

Aussichtsturm/Schloss/Burg

Historische Mühle

Kirche

Bahnhof

Tourist-Information

Niederreißen

Oberreißen

Rohrbach

Liebstedt

Gebstedt

Willerstedt

P elbach

Goldbach

Eckartsberga

Neustedt

Kleinheringen

Buttstedt B

Auerstedt

Oßmannstedt

Ulrichshalben

Eberstedt

Darnstedt

Niedertrebra

Apolda

Oberroßla

Schwabsdorf

Pfuhlsborn

Wormstedt

Umpferstedt

Wiegendorf

Mellingen

Hammerstedt

Lehnstedt

Wittersroda

Kleinschwabhausen

Döbritschen

Göttern

Niedersynderstedt

Tromlitz

Milda

FEININGER

Großheringen

Eckolstädt

Weichau

Magdala Bad Sulza

Stöben

Lehesten

Kösnitz

Stiebritz

Nerkewitz

Zimmern

Hainichen

Wichmar Dornburg

Steudnitz

Neuengönna

Kleinromstedt

Kleinromstedt

Isserstedt

Remderoda

Großschwabhausen

Münchenroda

Vollradisroda

Jena

Bucha

Zimmritz

Kleinkröbitz

Rodias

2 km

Oßmaritz

Dürrengleina

Schirnewitz

Altenberga

Greuda

B 88

Porstendorf

Jenalöbnitz

Großlöbichau

Gröben

Rutha

Rothenstein

Oelknitz

Schöps

Kleinpürschütz

Zöllnitz

Laasdorf

Gernewitz

Rausdorf

Großbockedra

Obergneus

Untergneus

Magersdorf

Unterbodnitz

RADWEGE WANDERWEGE

Feininger-Radweg

Ilmtal-Radweg

Laura-Radweg

Thüringer

Städtekette

Saaleradweg

Ilmtal-Raddreieck

Napoleon-Radweg

Goethe-Erlebnisweg Lutherweg

Thüringer

Drei-Türme-Weg

Kaatschen-Weichau, Weingut Zahn 17 – 20:30 Uhr Yogaspaziergang & Weingenuss Achtsam und bewusst die Natur im innen und außen entdecken inkl. Abendessen www.yogamitsandra.de

Kranichfeld, Sportplatz 17 Uhr Offside FETTival Tanzt zu extravaganten elektronischen Sounds. www.fettev.de

Niederzimmern, Hoftheater 19:30 Uhr Abendtheater: Gretchen 89 ff.

Es spielen: Sabine und Heinrich Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

Kleinschwabhausen, Ottilies Ort 19:30 Uhr Theaterabend: Hamlet mit Claudia Geisler-Bading, Emma, Bella sowie Thomas Bading, Samson Fischer und Lasse Lehmann www.lauterliteratur.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 17. AUGUST

Bad Sulza, Thüringer Weintor 10 Uhr Weinwanderung zum Thüringer Weinfest mit dem Thüringer Weinbauverein Bad Sulza

Bad Berka, Schützenhaus 10 – 18 Uhr Schützenfest mit Gästekönigs- sowie dem traditionellen Böller- und Kanonenschießen www.psg-badberka.de

Apolda, Lutherkirche 12 Uhr Vernissage: Dies und das Andere mit Öl- und Acrylbildern von Grit Leinen

Apolda, Eiermannbau 15 Uhr Live-Musik mit Late Summer

Tonndorf, Schloss 15 Uhr Schlossführung Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

Niederzimmern, Hoftheater 16 Uhr Premiere – Dorfidyll und Hexenwahn

Regionales Theaterstück von Heinrich Kus, nach einer Idee von Hedwig Böhmel www.hoftheater-niederzimmern.de

Kleinschwabhausen, Ottilies Ort 19:30 Uhr Konzertabend mit Daniel Morgenroth www.lauterliteratur.de

MO 18. AUGUST

Apolda, Eiermannbau 19 Uhr Sommerkino

Film: Herzsprung - Deutschland 1992, mit Claudia Geisler-Bading zu Gast

DI 19. AUGUST

Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Rehasport www.impulsregion.de

Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Fußball für Mädchen und Frauen www.impulsregion.de

Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 20. – FR 22. AUGUST

Apolda, Eiermannbau

Baukultur-Festival Vorträge und Workshops zu aktuellen Ideen und Themen im Bausektor. www.baukultur-thueringen.de

MI 20. AUGUST

Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über das Rathaus, die Stadtkirche St. Mauritius, den Kurpark u. v. m. Anmeldung: 0177 6023272

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Reisebericht: Nordland – Eine andere Liebeserklärung mit Matthias Seidel

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit dem Duo Aliquot

DO 21. – MO 24. AUGUST

Mattstedt, Mühlenhof Tango Marathon Verschiedenste Musikbeiträge laden das ganzen Wochenende zum Tanzen ein. www.registration.muehlenhofmattstedt.de

DO 21. AUGUST

Apolda, Hotel am Schloss 18 – 22 Uhr Sommer AfterworkParty mit DJ, Fingerfood und erfrischenden Drinks www.hotel.apolda.de

Bad Berka, Goethebrunnen 18 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: 036458 5790

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 22. – SO 24. AUGUST

Tannroda, Burg jew. 10 Uhr Workshop: Gewaltfreie Kommunikation mit Edith Albertz www.abkona.de

FR 22. AUGUST

Bad Sulza, Toskana Therme 17 – 22 Uhr Liquid Bodywork sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser www.toskanaworld.net

Kranichfeld, Platz unter der Linde Baumbachhaus 19 Uhr Begegnungen, Gesprächen und Kultur Weinabend mit gelegentlichen Kulturprogramm www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Kapellendorf, Wasserburg

20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

Bad Sulza, Toskana Therme

21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser

Folge: Paul Verlaine 1. Teil www.toskanaworld.net

SA 23. AUGUST

Bad Berka, Goethebrunnen

9 Uhr Wanderung zum Hexenberg

9 km, mit Joachim Pluntke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Hohenfelden, Seegarten

15 – 23 Uhr Ein Tag am See mit Charlie Moskau und Küche 80

Apolda, Lutherkirche

17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert mit Gustav Jannert

Hohlstedt, Eulensteinscher Hof

16 – 18:30 Uhr Konzert: Bryan’s Super Happy Fun Time mit Singer/Songwriter Bryan Bielanski www.eulensteinscher-hof.de

Anzeige

begleitet vom renommierten Orchester Franz L. VVK: TI Bad Berka

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 24. AUGUST

Bad Sulza, Eingang zur Toskana

Therme

9 Uhr Geführte Wanderung entlang der Ilm bis zur Mündung mit Eva-Maria Jung

Apolda, Eiermannbau 10 – 17 Uhr Auenfest mit buntem Rahmenprogramm für die ganze Familie 15 Uhr musikalische Zeitreise mit Lavendel www.open-factory.de

Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Öffentliche Burgführung Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Berka, Coudray-Haus

20 Uhr Sommerball mit Tanz, Genuss und Romantik –

Bad Sulza, Toskana Therme 12 – 18 Uhr Nixentraumzeit Lauscht den Geschichten über die verzauberte Welt der Wasserwesen und taucht ein in ihr Element, das Wasser. www.toskanaworld.net

Kapellendorf, Wasserburg 15 – 19 Uhr Burg-Café Genießen Sie köstliche Leckereien und erfahren Spannendes aus der Burggeschichte.

Bad Berka, Musikmuschel

15 Uhr Kurkonzert mit dem Posaunenchor St. Marien

Bad Sulza, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit Locker vom Hocker

Ettersburg, Schlosskirche St. Justinus und Laurentius 16 Uhr Orgelkonzert mit Michael von Hintzenstern www.schlossettersburg.de

Apolda, Lutherkirche

18 Uhr Operetten-Konzert: Die Fledermaus mit dem Lyric Opera Studio Weimar

MO 25. AUGUST

Apolda, Eiermannbau 19 Uhr Sommerkino Film: Go West - Freiheit um jeden Preis

Tannroda, Kirche St. Michael

19 Uhr Chorkonzert mit Gospel & More

DI 26. AUGUST

Apolda, Herressener Promenade

17 Uhr Sport im Park Functional Fit Outdoor www.impulsregion.de

Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Theraband Workout www.impulsregion.de

Bad Berka, Goethebrunnen

19 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Ettersburg, Schloss 19 Uhr Ettersburger Gespräch: Der entgrenzte Staat – Zehn Jahre Flüchtlingskrise Susanne Schröter im Gespräch mit Bernd Hilder www.schlossettersburg.de

MI 27. AUGUST

Bad Sulza, Tourist-Information 15 – 16:30 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: 0177 6023272

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Geistliche Sommermusik mit dem Blankenhainer Musizierkreis

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Klavierrecital: Auf Zeitreise durch die Epochen der Musik mit Nicolas Absalom

DO 28. AUGUST

Bad Sulza, Gradierwerk Louise 18 – 19 Uhr After Work Weinzerstäubung inkl. regionaler Weine in Zerstäubung, 2 Weine im Glas, Käse und Brot www.bad-sulza.info

Isseroda, Kulturkirche 19 Uhr Isserodaer Buchlesung mit Volker Hennig

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

FR 29. – SO 31. AUGUST

Wersdorf, Lanz-Bulldog-Hof Lanz-Bulldog-Treffen mit Live-Musik und Vorführung von historschen Dampfmaschinen sowie Traktoren www.lanzbulldog-wersdorf.de

FR 29. AUGUST

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai

18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik mit dem Männerchor 12-Zylinder

Bad Sulza, Musikmuschel „Alte Dame“ am Gradierwerk 19 – 22 Uhr Akustischer Freitag mit Andy & Band www.bad-sulza.info

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

Bad Sulza, Toskana Therme 21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Paul Verlaine 2. Teil www.toskanaworld.net

SA 30. AUGUST

Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zur Sophienheilstätte 9 km, mit Helmut Zenker 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai 10 Uhr Buchlesung: Göttliches fühlen mit Dr. Felix Leibrock www.felixleibrock.de

Neckeroda, Färbezentrum 10 – 17 Uhr Färber- und Handwerkerfest Direktvermarktermarkt www.faerbedorf-neckeroda.de

Bad Berka, Zeughausplatz 14 Uhr Erlebnisführung: Bad Berka mit den Sinnen erleben mit Beate Hermann Anmeldung: 0173 3946933

Nohra, Gemeindeamt 14:30 – 15:30 Uhr Buchlesung: Göttliches fühlen mit Dr. Felix Leibrock www.felixleibrock.de

Herressen, Dorfkirche 17 – 18 Uhr Buchlesung: Göttliches fühlen mit Dr. Felix Leibrock www.felixleibrock.de

Apolda, Lutherkirche 17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert Blue Skies Evergreens aus Swing und Latin mit Liselotte “Lilo” Kunkel

Tannroda, Kirche St. Michael 17 Uhr Konzert: Bounce Jazz mit Caris Hermes, Peter Ehwald und Sammy Lukas

Denstedt, Dorfkirche 17 Uhr Gedenkkonzert: Albert Schweitzer mit Matthias und Michael von Hintzenstern

Kleinschwabhausen, Ottilies Ort 19:30 Uhr Lesung mit Martin Brambach und Christine Sommer www.lauterliteratur.de

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater

Stück: Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch www.kurz-und-kleinkunst.de

SO 31. AUGUST

Bad Sulza, Gradierwerk Louise 9 Uhr Geführter Vital-Spaziergang sanfte Atem- und Bewegungsübungen mit Jana Hünniger

Apolda, Rathaus

10 Uhr Stadtführung Apolda Wissenswertes zur Stadtgeschichte www.apolda.de

Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Öffentliche Burgführung

Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit dem Alleinunterhalter „Der Wintersteiner“

DI 2. SEPTEMBER

Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Mobilisation und Stretching www.impulsregion.de

Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Koordinationstraining www.impulsregion.de

Ettersburg, Schloss

19 Uhr Ettersburger Gespräch: Israel in Krieg und Frieden Chaim Noll im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Goethebrunnen

19 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 3. SEPTEMBER

Kapellendorf, Wasserburg 15 Uhr Burgführung Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte

Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über das Rathaus, die Stadtkirche St. Mauritius, den Kurpark u. v. m. Anmeldung: 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal 4 km, mit Helga Klameth 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Lesung: Lyrik und Prosa von Wulf Kirsten mit Martin Stiebert

DO 4. SEPTEMBER

Bad Berka, Zeughaus 19 Uhr Vortrag: Was haben Streichhölzer und Lebensmittel gemeinsam mit Armin Wohlfahrt

Bad Berka, Tourist-Information 19 Uhr Stadtführung

Thema: Mit Goethe & Coudray Bad Berka erkunden

FR 5. – SO 7. SEPTEMBER

Auerstedt, Auerworldpalast Saalepartie

Erlebt Tage voller Musik, Kunst und Genuss www.saalepartie.de

FR 5. SEPTEMBER

Kranichfeld, Platz unter der Linde Baumbachhaus 19 Uhr Live-Musik mit dem Duo Popstore www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Bad Sulza, Toskana Therme 21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Arthur Rimbaud 1. Teil www.toskanaworld.net

SA 6. – SO 7. SEPTEMBER

Rittersdorf, Steinbruch 6. Stock-Car Rennen mit spektakulären Rennen und heißen Duellen www.kranichfelde.de

SA 6. SEPTEMBER

Bad Berka, Kurpark 10 – 14 Uhr Sport- und Gesundheitstag mit vielen Aktivitäten und Mitmachprogrammen www.bad-berka.de

Bad Sulza, Yoga Delight Studio 10:30 – 13 Uhr Workshop: Longevity Sie erhalten praktische Anregungen für langanhaltende Vitalität und Schmerzfreiheit in jedem Alter. www.yogamitsandra.de

Bergsulza, Dorf- und Heimatverein 14:30 – 18 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, spannenden Spielen, einer Tombola, leckerem Essen u. v. m.

Meckfeld, Im Dorf 15 – 22 Uhr Meckfelder Sommerfest mit Fußballdart, Bierglasschieben, Karussell, Lebkuchenwerkstatt, ab 16 Uhr Live-Musik der Thüringer Blasmusikanten und ab 19 Uhr Tanz

Bad Berka, Coudray-Haus 15 Uhr Natürlich stark: Heilpflanzen entdecken Herstellung von einem Oxymel mit Kräuterfrau Sina Postma Thema: Bitterkraft für die Verdauung

Tonndorf, Schlosscafé 15:30 Uhr Dorfkino Film: Fuchs und Hase www.schloss-tonndorf.de

Niederzimmern, Hoftheater 16 Uhr Dorfidyll und Hexenwahn Regionales Theaterstück von Heinrich Kus, nach einer Idee von Hedwig Böhmel www.hoftheater-niederzimmern.de

Apolda, Lutherkirche 17 Uhr Konzert: Mit voller Blechkraft voraus mit dem Posaunenchor Apolda und deren Gäste

Tonndorf, Schlosscafé 19 Uhr Dorfkino

Film: Unser Boden, unsere Erde www.schloss-tonndorf.de

Apolda, Stadthalle

19 Uhr Lesung: Vaterländer mit Sabin Tambrea www.stadthalle-apolda.de

Bad Berka, Zeughaus 20 Uhr Einfach mal wieder das Tanzbein schwingen mit der Tanzagentur Taktvoll

Bad Sulza, Toskana Therme 20 – 22:30 Uhr Liquid Sound Club ein live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronischaquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net

SO 7. SEPTEMBER

Bad Sulza, Thüringer Weintor 10 Uhr Geführte Wanderung: Bad Sulza aus einem anderen Blickwinkel mit Christian Schmidtke Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10 – 17 Uhr Thüringer Käsemarkt Hofkäsereien aus ganz Thüringen bieten ihre hausgemachten Spezialitäten an. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Ettersburg, Weißer Saal im Schloss 11 Uhr Kunst im globalen Kontext – arte en un contexto global Acht Künstler aus fünf Ländern präsentieren eine Essenz ihrer Werke. www.schlossettersburg.de

Oßmannstedt, Wielandgut 11 Uhr Öffentliche Tour Wissenswertes über Wielands Biografie und dessen Werke. www.klassik-stiftung.de

Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Öffentliche Burgführung Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte www.wasserburg-niederrossla.de

Bad Sulza, Musikmuschel 15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Heinz & Doc

Tonndorf, Schloss 15 Uhr Schlossführung Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit dem Bläserensemble der Neuapostolischen Kirche aus Weimar

Niederzimmern, Hoftheater 16 Uhr Dorfidyll und Hexenwahn Regionales Theaterstück von Heinrich Kus, nach einer Idee von Hedwig Böhmel www.hoftheater-niederzimmern.de

Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss 16 Uhr Ettersburger Gespräch: Die Entscheidung - Deutschland 1929 bis 1934 Jens Bisky im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

DI 9. SEPTEMBER

Apolda, Herressener Promenade

17 Uhr Sport im Park Zumba Fitness www.impulsregion.de

Bad Berka, Kurpark

17 Uhr Sport im Park

Fußball für Mädchen und Frauen www.impulsregion.de

Ettersburg, Schloss

19 Uhr Ettersburger Gespräch: Philosophicum – Das Chaos, das Böse und die Freiheit

Peter Neumann im Gespräch mit Jan Urbich www.schlossettersburg.de

Bad Berka, Rathaus

20 Uhr Stadtführung: Liebe Leute gebt fein acht... mit dem Nachtwächter unterwegs

MI 10. SEPTEMBER

Bad Sulza

15 – 16:30 Uhr August Leberecht

Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza

Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen 16 Uhr Kräuterspaziergang mit Sina Postma 10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P.

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert: Adventures –20 Jahre Gitarren- und Weltmusik mit Vicente Patiz

DO 11. SEPTEMBER

Tiefengruben, Hofladen 18 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof

Thema: Alte StreuobstwiesenApfelsorten und Wurst vom Wild Anmeldungen: 0152 55789776

FR 12. SEPTEMBER

Bad Berka, Zeughaus 13 – 16:30 Uhr Die JOBStation Berufsmesse für Schüler, Jobsuchende und Fachkräfte www.weimarerland.de

Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16 Uhr Kirchen- und Orgelführung Wissenswertes zur Kirchengeschichte

Bad Sulza, Musikmuschel „Alte Dame“ am Gradierwerk 19 - 22 Uhr Akustischer Freitag Filmabend www.bad-sulza.info

Bad Sulza, Toskana Therme 21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Arthur Rimbaud 2. Teil www.toskanaworld.net

SA

13. SEPTEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zum Erfurter Tal

7 km, mit Angela Haferburg 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Kranichfeld, Baumbachhaus 12 – 22 Uhr Baumbachfest mit bunten Rahmenprogramm und einer Baumbachwanderung www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Apolda, Stadthalle

13 – 16:30 Uhr Die JOBStation Berufsmesse für Schüler, Jobsuchende und Fachkräfte www.weimarerland.de

Tonndorf, Schlosscafé 14 – 17 Uhr Nähcafé

Arbeite unter Anleitung an Kleidung und anderen Textilien Anmeldung: kathrin.klemm@schloss-tonndorf.de

Kapellendorf, Wasserburg 15 Uhr Kindertheater: Der Prinz und die Erbse

Es spielt: Heinrich Kus www.hoftheater-niederzimmern.de

Bad Berka, Coudray-Haus 16 – 18 Uhr Kabarett: Goethe Zeiten, schlechte Zeiten

Die witzige Show über den Geheimrat.

VVK: TI Bad Berka

Apolda, Lutherkirche

17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert mit Susanne Ehrhardt (Flöten, Klarinette) und Martin Stephan (Orgel)

SO 14. SEPTEMBER

Tiefengruben, Hofladen 10 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof

Thema: Alte StreuobstwiesenApfelsorten und Wurst vom Wild Anmeldungen: 0152 55789776

Bad Sulza, Tourist-Information 10 Uhr Geführter Spaziergang: Denkmale und Denkmalpflege in Bad Sulza – Villa Sonneck mit Bernhard Heinzelmann

Tonndorf, Schloss 10 - 17 Uhr Tag des offenen Denkmals Führungen zur Schloss und Lebensgemeinschaft um 11, 14, 15:30 Uhr www.schloss-tonndorf.de

Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 10 – 17 Uhr Tag des offenen Denkmals – Paternoster zu Gast mit regelmäßigen Hofführungen www.eulensteinscher-hof.de

Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 10:30 – 17 Uhr Kirchen- und Turmführungen Wissenswertes zur Geschichte Führungen um 10:30, 12:30, 14:30 und 16:30 Uhr

Apolda, Alte Glockengießerei 11 – 17 Uhr Tag des offenen

Denkmals mit regelmäßigen Führungen und Vortrag: Franz Schilling und die Glocken der Kaiser-WilhelmGedächtniskirche in Berlin (15 Uhr)

Kapellendorf, Wasserburg 11 – 17 Uhr Tag des offenen Denkmals mit Führungen durch die Burganlage, Spiel und Spaß für Kinder sowie Kaffee und Kuchen

Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Öffentliche Burgführung und Burgmarkt Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte www.wasserburg-niederrossla.de

Tannroda, Kirche St. Michael

14 Uhr Festgottesdienst zur 200-jährigen Kirchweihe

Bad Berka, Rathaus

14 – 15:45 Uhr Themenführung: Coudray – Ein spannender Rundgang

Wissenswertes zu den Wirkungsstätten von Goethes Baumeister mit Ortschronistin Hella Tänzer

Bad Sulza, Musikmuschel

15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Libor Fîser

Bad Berka, Coudray-Haus

16 – 17 Uhr Vortrag: Coudray und sein Wirken

Andreas Koch vermittelt Geschichten und Erinnerungen

Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus

18 Uhr Spätsommermusik – ein Barockkonzert

mit dem Duo Wimaris – Mirjam Weinhold und Wieland Weinhold nachfolgend Ausstellungseröffnung Norwegen und Spitzbergen

DI 16. SEPTEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

19 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 17. SEPTEMBER

Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über das Rathaus, die Stadtkirche St. Mauritius, den Kurpark u. v. m. Anmeldung: 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Reisebericht: Dem Himmel ein Stück näher Wolfgang Richter mit seinem Expeditionsbericht aus der Himalaya-Mt. Everest-Region.

DO

18. SEPTEMBER

Bad Sulza, Gradierwerk Louise 18 – 19 Uhr After Work Weinzerstäubung inkl. regionaler Weine in Zerstäubung, 2 Weine im Glas, Käse und Brot www.bad-sulza.info

Bad Berka, Goethebrunnen

18 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10 € p. P. | mit Kurkarte 5 € p. P. Anmeldung: 036458 5790

Apolda, Stadthalle 19 Uhr Vortrag: Russland – und wie weiter? mit Prof. Dr. Gabriele KroneSchmalz www.stadthalle-apolda.de

FR 19. SEPTEMBER

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai 18:30 Uhr Vortrag: Die Bedeutung der Kirchenfenster mit Frau Dr. Redeker

Apolda, Stadthalle 19:30 Uhr Lesung: Gartenversager 2 mit Stefan Schwarz www.stadthalle-apolda.de

Bad Sulza, Toskana Therme

21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser

Folge: Emanuel Geibel www.toskanaworld.net

Eberstedt, Ölmühle

21 Uhr Eberstedter Mühlenrauschen

Live-Musik mit D`Müllers

SA 20. SEPTEMBER

Tonndorf, Schlosscafé

9:30 – 13 Uhr Workshop: Der Kräuter-und Blumengarten im Jahresverlauf

Beschäftigen Sie sich mit der Wirkung von Farben, Formen und Texturen. www.schloss-tonndorf.de

Sonnendorf, Thüringer Weingut Bad Sulza

11 – 19 Uhr Federweisserfest mit Live-Musik, Zwiebel- und Flammkuchen u. a. Spezialitäten www.thueringer-wein.de

Eberstedt, Ölmühle

13 – 17 Uhr Eberstedter Mühlenrauschen Programm: Kinderanimation, -schminken, -basteln und Hüpfburg

Bad Berka, Goethebrunnen

14 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach

9 km, mit Elke Paul 5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Eberstedt, Ölmühle 17 Uhr Eberstedter Mühlenrauschen

Swingabend mit Konzert und TanzWorkshop

Apolda, Lutherkirche 17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert mit Mina Ha

Kranichfeld, ateliercafé flow 19 – 21 Uhr Theaterperformance: Sturzflug mit Hannah Elischer www.ateliercafe-kranichfeld.de

SO 21. SEPTEMBER

Bad Sulza, Eingang zur Toskana Therme

9 Uhr Geführte Wanderung: Früchte des Herbstes mit Eva-Maria Jung

Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Öffentliche Burgführung Wissenswertes zur Bau- und Nutzungsgeschichte www.wasserburg-niederrossla.de

Sonnendorf, Thüringer Weingut Bad Sulza 11 – 19 Uhr Federweisserfest mit Live-Musik, Zwiebel- und Flammkuchen u. a. Spezialitäten www.thueringer-wein.de

Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit dem Duo Lied-Fass

Eberstedt, Ölmühle 15 Uhr Eberstedter Mühlenrauschen mit den Oberkrainer Murmeltiere

Tonndorf, Schloss 15 Uhr Schlossführung Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart - ein Ort voller Leben, Visionen und Wandel. www.schloss-tonndorf.de

Apolda, Lutherkirche

17 Uhr Diakoniekonzert mit Lennard Schilgen

DI 23. SEPTEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

MI 24. SEPTEMBER

Bad Sulza, Tourist-Information

15 – 16:30 Uhr August Leberecht Wunderwald, die Sole und Wein in Bad Sulza Wissenswertes über die Solegewinnung und -verwendung sowie den Weinanbau Anmeldung: 0177 6023272

Bad Berka, Goethebrunnen

16 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal

4 km, mit Helga Klameth

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Apolda, Lutherkirche

19:30 Uhr Gitarrenkonzert: El Arte de la Guitarra mit Wolfgang Mayer

DO 25. SEPTEMBER

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde

19 Uhr Begleitprogramm: Paris –Metropole des Entertainments

Vortrag mit Dr. Alice Gudera www.kunsthausapolda.de

FR 26. – SO 28. SEPTEMBER

Apolda, Innenstadt Apoldaer Zwiebelmarkt mit regionalen Spezialitäten, kunsthandwerklichen Ständen und Live-Musik www.apolda.de

Apolda, Vereinsbrauerei Apolda 15 – 18 Uhr Festprogramm zum Zwiebelmarkt

Frühschoppen mit den Anonymen Musikalikern (Sa), dem Orchester der Vereinsbrauerei Apolda (So), den traditionellen Bockbieranstich, begleitet von der Power Party Band (Sa) u. v. w. Acts www.apoldaer.de

FR 26. SEPTEMBER

Tannroda, Burg 15 – 19:30 Uhr Herbstkranz im Flow

Sie erhalten wertvolle Tipps, um ihren Alltag wieder ins Fließen zu bringen mit anschließenden FloralWorkshop. www.burg-tannroda.de

Bad Sulza, Toskana Therme 17 – 22 Uhr Liquid Bodywork sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser www.toskanaworld.net

Kranichfeld, Platz unter der Linde Baumbachhaus 18 Uhr Begegnungen, Gesprächen und Kultur Weinabend mit gelegentlichen Programm www.baumbachhaus-kranichfeld.de

Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai

18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik: Musikalische Begegnungen unter Freunden mit Michael von Hintzenstern

Bergern, Kirche zum Kripplein Christi

19:30 Uhr Konzert: Flamenco trifft auf Klassik und Swing mit Juliane Winkler (Geige/ Akkordeon) und Christof Schill (Flamencogitarre)

Ettersburg, Schloss

19:30 Uhr Wie wunderbar die Freiheit ist Erinnerungskonzert mit Liedern und Gedichten von Fritz Löhner-Beda www.schlossettersburg.de

Bad Berka / Bergern

19:30 Uhr Konzert: Tänze entlang der Saitenstraße mit dem Duo Finesco - Juliane Winkler und Christoph Schill

Bad Sulza, Toskana Therme 21 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Friedrich Nietzsche www.toskanaworld.net

SA 27. SEPTEMBER

Bad Berka, Segelflugplatz 9 – 18 Uhr Drachenfest mit Drachensteigen und kleinem Rahmenprogramm www.flugplatz-badberka.de

Sonnendorf, Thüringer Weingut

Bad Sulza

10:30 – 13:30 Uhr Yoga-Spaziergang durch die Weinberge inkl. Weinkellerführung und Mittagsimbiss www.yogamitsandra.de

Bad Sulza, Toskana Therme 11 – 18:30 Uhr Sweat Lodge Die Schwitzhütten-Zeremonie mit Tom Blue Wolf ist nicht nur ein Weg der Reinigung, sondern auch ein Akt der Heilung und des Gebets. www.toskanaworld.net

Bad Berka, Zeughausplatz 14 Uhr Erlebnisführung: Bad Berka mit den Sinnen erleben mit Beate Hermann Anmeldung: 01733946933

Bad Berka, Coudray-Haus 15 Uhr Figurentheater: Die Zeitreise Erfahre mehr über Kasper, Seppel und „Super-Nase“ Flocki - dem Liebling aller Kinder.

Ettersburg, Schloss 16 Uhr Ettersburger Gespräch –Ein wenig mehr Wir Leah Weigand liest und ist im Gespräch mit Eric Marr www.schlossettersburg.de

Apolda, Lutherkirche 17 Uhr Summer.Pipes –Orgelkonzert mit KMD Patrick Kabjoll und Kreiskantor Mike Nych

SO 28. SEPTEMBER

Bad Sulza, Thüringer Weintor 9:30 Uhr Geführte Wanderung: Geschichte und Wein mit Jenny Baum

Apolda, Rathaus 10 Uhr Stadtführung Apolda Wissenswertes zur Stadtgeschichte www.apolda.de

Hohenfelden, Thüringer

Freilichtmuseum

10 Uhr Herbstmarkt

Traditioneller Markt mit allerlei regionaler Produkte, handgemachte Körbe sowie Wollprodukte. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de

Bad Sulza, Toskana Therme

11 – 18:30 Uhr Sweat Lodge

Die Schwitzhütten-Zeremonie mit Tom Blue Wolf ist nicht nur ein Weg der Reinigung, sondern auch ein Akt der Heilung und des Gebets. www.toskanaworld.net

Kapellendorf, Wasserburg 15 – 19 Uhr Burg-Café mit Flohmarkt

Genießen Sie köstliche Leckereien und stöbern Sie durch die Verkaufsschätze.

Bad Berka, Musikmuschel

15 Uhr Kurkonzert mit dem Polizeiorchester Thüringen

Bad Sulza, Musikmuschel

15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit WUM

Kranichfeld, Baumbachhaus

17 Uhr Live-Musik: Von Klassik bis Klezmer mit dem Duo Klassik Weimar www.baumbachhaus-kranichfeld.de

DI 30. SEPTEMBER

Bad Berka, Goethebrunnen 16 Uhr Stadtgeschichte(n) – Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke

5 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei

Bad Berka, Coudray-Haus 18 – 22 Uhr Keramikdinner mit Keramikkünstlerin Susanne Worschech und Spitzenkoch Stefan Gersten

VVK: TI Bad Berka

Ettersburg, Schloss

19 Uhr Ettersburger Gespräch: Die dunklen Seite der Wende –35 Jahre Deutsche Einheit

Sabine Rennefanz im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de

Herausgeber

Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28 99510 Apolda www.weimarer-land.travel

Redaktion

Landratsamt Weimarer Land

Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus | Frau Skortz

Telefon: 03644 540686 Fax: 03644 540684 post.wiku@weimarerland.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

Redaktionsschluss: 14.07.2025

Auflage: 5000 Stück

Fotonachweis

Dominik Čepon (Titel)

Michael Kremer | SnapArt

Nutzungsrechte: Stadtverwaltung Bad Berka (Rückseite)

Gestaltung und Anzeigen

Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH

Am Storchsacker 11 | Jena Telefon: 03641 422111 redaktion@TiPs-MAGAZIN.de

Druck printworld

Eiermannbau Apolda | © Stiftung Baukultur Thüringen, Foto: Thomas Müller

Apolda

Tourist-Information Apolda

Markt 1 | 99510 Apolda

Tel. 03644 650100

Fax 03644 650101 www.apolda.de tourismus@apolda.de www.apolda.de

Öffnungszeiten

Mo–Do 9–17 Uhr Fr 9–14 Uhr

Apolda

Weimarer Land Tourismus e. V. Bahnhofstraße 28 | 99510 Apolda

Tel. 03644 519975

Fax 03644 517909 info@weimarer-land.de www.weimarer-land.travel

Bad Berka

Tourist-Information Bad Berka

Goetheallee 3 | 99438 Bad Berka

Tel. 036458 5790

Fax 036458 579-155 info@bad-berka.de www.bad-berka.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr 9–12 & 13–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr, So 15–17 Uhr

Bad Sulza

Kurgesellschaft Heilbad

Bad Sulza mbH

Kurpark 2 | 99518 Bad Sulza

Tel. 036461 82110

Fax 036461 82111 info@bad-sulza.de www.bad-sulza.info

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa 10–15 Uhr, So 13–17 Uhr

Kranichfeld

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1 | 99448 Kranichfeld

Tel. 036450 42021 Fax 036450 439911 kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr 10–13 Uhr

Blankenhain

Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4 | 99444 Blankenhain

Tel. 036459 44030 Fax 036459 44017 tourismus@blankenhain.de www.blankenhain.de

Öffnungszeiten

Mo, Do 8–16 Uhr, Di 8–18 Uhr Fr 8–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10–12 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.