Weimar Detektive der Nacht! Die Museumsleitungen stehen vor einem Rätsel: Auf einem berühmten Gemälde wurde durch Zufall eine Entdeckung gemacht, die nur auf eines hindeuten kann: Mord! Auch die Mordkommission ist ratlos. Wer kommt einem Jahrhunderte alten Mordfall auf die Spur? Kommt ins Schlossmuseum, Goethe-Nationalmuseum, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Stadtmuseum oder die Mal- und Zeichenschule – Detektivausrüstungen liegen für Euch bereit! Stadtmuseum Weimar (Bertuchhaus) Karl-Liebknecht-Straße 5-9 Kinder- und Familienprogramm 14 Uhr | Wo sind die Kleider des Kaisers? Ein kostümhistorisches Suchspiel in der ständigen Ausstellung 15 Uhr | Märchen von Hans Christian Andersen Die Geschichtenerzählerin ist zu Gast im Bertuchhaus. 17 Uhr | Puppentheater „Des Kaisers neue Kleider“ / „Manuart“ aus Ilmenau 20–23 Uhr | Konzert „TINGEL TANGEL – Schlager der 1920er und 1930er Jahre“ (Gesang: Manja Ilgen, Violine: Grit Meßlin, Klavier: Markus Twellenkamp) ______________________________ Stadtarchiv Weimar Kleine Teichgasse 6 18–24 Uhr geöffnet Archivalienpräsentation Straßen – Häuser – Menschen. Die Foto-Sammlung Kurt Schindler zum selbstständigen Blättern und Betrachten 19 und 21 Uhr | Filmvorführung (Vortragsraum im 4. OG) „Modellvorhaben Stadtsanierung Weimar. Bestandaufnahme im Juli 1991“ (Film der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft, Dauer 113 min) 20 und 22 Uhr | Führungen durch die Archivmagazine mit Stadtarchivar Dr. Jens Riederer ______________________________
www.weimar.de/veranstaltungen
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Humboldtstraße 11 18–23 Uhr geöffnet | Dauerausstellung 17–20.30 Uhr | Kinder- und Familienprogramm Handwerkstechniken unserer Vorfahren anschauen und ausprobieren – Schmieden, Töpfern, Holz und Knochen bearbeiten, Brot backen und verkosten ab 21 Uhr | Konzert im Museumshof / Tanzmusik und Liebeslieder für Laute und Gesang „Pien d‘ amoroso affetto“ Italienische Musik um 1600, mit Anna Kellnhofer, Soprano und Erik Warkenthin, Chitarrone ______________________________ Deutsches Bienenmuseum Weimar Ilmstraße 3 18–23 Uhr geöffnet 19 und 21 Uhr | Führung mit Honigund Metverkostung 19.30–21.30 Uhr | Tanznacht mit Fork & Fiddle, internationale Folk-Musik zum Zuhören und Mitmachen ______________________________ Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar Archivgebäude Beethovenplatz 3 17–22 Uhr | Führungen „Liszt im Archiv“ (stündl., max. 20 Teilnehmer, Coupons vor Ort erhätlich) ______________________________ Archivgebäude Marstallstraße 2 17–22 Uhr | Ausstellung „Pädagogik und Gesellschaft. Schule in Thüringen 1920–1990“ 17–22 Uhr | Führungen durch die Werkstätten und Magazine (stündl., max. 20 Teilnehmer, Coupons vor Ort erhätlich) _______________________________ Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V., Seifengasse 16 18–24 Uhr | Kinder- und Familienprogramm Getreu dem Motto „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ laden wir Groß und Klein in die Malschule ein! Hier wird wieder gemalt, gezeichnet, geformt und geschlemmt. _______________________________
41