TiPs-Magazin Juli 2013

Page 1

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN f端r die Region Jena + Saaleland

2013 JULI

Anzeige

20. D o m S t u f e n -f e S t S p ie l e 2013 in e rfurt

-

Jena plus

Giacomo Puccini

urandot

4. bis 21. Juli 2013

www.TiPs-Magazin.de

1


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

r

na i g i

20 Jahre

Das MAGAZIN

Sommer, Sonne, Ferienzeit und jede Menge zu erleben. Unsere Kids möchten wir auf einige Möglichkeiten der Feriengestaltung hinweisen. Einen Erfinder-Workshop bietet z.B. die IMAGINATA an. Im Botanischen Garten können sie viel Wissenswerte erfahren. Experimentieren, Drucken und Staunen bietet die Kunstschule an und bei den Gut-Drauf-Tagen begegnen sie den fünf Elementen. Und damit die Ferienkasse nicht strapaziert wird, können die Kids mit dem Schüler-Ferienticket richtig Geld sparen – egal ob nur für die Straßenbahnfahrt ins Kino oder für Ausflüge quer durch Thüringen. In Jena startet die KulturArena und entführt gleich zur Eröffnung mit dem großartig inszenierten Sommerspektakel in das Moskau der zwanziger Jahre. Auch die Konzert-, Kinder- und FilmArena werden für erlebnisreiche Momente sorgen. Die Kurz- und Kleinkunstbühne verlagert ihre Spielstätte wieder auf die Wasserburg Kapellendorf und präsentiert das kabarettistische Bühnenfestspiel „Der Fluch mit dem Ring“ – eine Hommage an Richard Wagner. Nicht nur der Rosenkeller, das F-Haus oder das Wagner bieten Disco ohne Ende. Und der MDR veranstaltet in unserer Region sogar einen Sommernachtsball. Die Modenacht gibt Anregungen für das entsprechende Outfit. Aber auch die Domstufen-Festspiele finden überregionale Beachtung und der Weimarer Sommer hält so manches Highlight bereit. Da fällt die Auswahl schwer – die Redaktion von TiPs gibt Ihnen eine umfassende Zusammenstellung über die vielfältigen Angebote. TiPs – Das MAGAZIN zum mehr Erleben.

www.facebook.com/tips.jena

Die ganzen Sommerferien durch Thüringen so oft du willst.

www.sft-thueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

www.diemar-jung-zapfe.de

D

O as

3


BULGAKOWS MEISTER UND MARGARITA Sommerspektakel von Theaterhaus Jena und JenaKultur zur Eröffnung der Kulturarena Jena am 11./12./13./14. Juli 2013, 21.30 Uhr, Theatervorplatz · Kartenverkauf über Tourist-Information Jena ·

Mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

Travestie-Show im Dasdie

24

Burghoftheater Der Fluch mit dem Ring

6

D o m S t u f e n -f eS t Sp iele

in e rfurt 2013 26 Domstufenfestspiele: Turandot

TiPs für Kids

8

Schülerferienticket 10 Meister und Margarita

12

KulturArena 2013

14

ArenAkustik: Dead Combo

Till Eulenspiegel

27

Weimarer Sommer

28

Arsen und Spitzenhäubchen

30

Ballett Gala für Guzel

32

Großer Veranstaltungskalender

35

Jena erleben

60

Das Saaleland erleben

61

Stadt- und Erlebnisplan Jena

62

Service & Tickets

64

Ausstellungen Jena + Region

65

Hoteltipps

68

16

MDR-Sommernachtsball 18

Der Sternenhimmel im Juli

20

Gaststättenempfehlungen 69

Mein unschätzbares Herz

22

Imbiss, Partyservice, Catering

Sing mal wieder

22

Freizeitsport 71

Schwungvoller Konzertabend

23

Impressum 72 www.TiPs-Magazin.de

71

5


Aufführung der Kurz&Klein Kunstbühne Jena

Der Fluch Inspiriert vom Mythos Wagner Kabarettistisches Bühnenfestspiel im Burghoftheater der Wasserburg Kapellendorf Im Richard-Wagner-Jahr kommt um den großen Meister auch die Jenaer Kurz&Klein Kunstbühne nicht herum. So erfand Theaterchefin Gabriele Reinecker „Der Fluch mit dem Ring“. Dieses Bühnenfestspiel nach einer Idee von Richard Wagner ist keine Oper! Zum 200. Geburtstag des Schöpfers des Musikdramas wird nun eine etwas andere Aufführung auch Nichtopernfreunde in den Bann ziehen. Gabriele Reinecker ließ sich für das traditionelle Sommerspektakel vom legendären „Ring des Nibelungen“ inspirieren und entwickelte aus der riesigen Tetralogie „Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ eine leicht konsumierbare Fassung im modernen Gewand. „Wir haben das Werk reduziert auf die eigentliche Geschichte“, erklärt sie, „vier Opern gekürzt auf jeweils 20 Minuten als kabarettistische Kurzvariante. Im Ring stecken Mythen und kraftvolle Geschichten mit so viel Leben, um die Geschichte aus dem Hier und Heute erzählen zu können.“ Wie im Original, wo alles nach Rheingold strebt, dreht es sich um grundlegende Konflikte der Macht und Liebe. Wer den Ring hat, hat die Macht, aber der Preis ist hoch! Das komikartige Bühnenfestspiel trägt allerhand aktuelle Bezüge. Wenn Wotan mit großem Donner über die Wiese rauscht, um nach dem versteckten Nibelheim zu suchen, waschen die Rheintöchter Geldscheine…, der Anspielungen gibt es reichlich. Ob undurchsichtige Geschäfte, Steuermauscheleien, Deals… – wo Kohle ist, kommt Kohle dazu. Wer den Ring hat, sagt wo’s lang geht. Gabi Reinecker verspricht zwei Stunden amüsantes Freilufttheater. Musikalisch klingen dabei bekannte Wagner-Motive an. Trotz enormen Personalaufwandes wird das Stück nur von vier Akteuren gespielt. Arnd Vogel wird u. a. neben Wotan und Siegfried den großen Meister verkörpern. Gabi Reinecker schlüpft in die Rollen von Alberich, Fricka, Brünnhilde und vielen anderen, während Ilka Flegel und Pauline Reinecker die Rheintöchter mimen. Allen Widrigkeiten zum Trotz hat die Kurz&Klein Kunstbühne keinen Aufwand gescheut, ihren Zuschauern und allen Neugierigen den Zugang zu diesem Meilenstein der deutschen Operngeschichte zu verschaffen, mit viel Augenzwinkern. Vergessen Sie den Hügel in Bayreuth! Kommen Sie nach Kapellendorf! Premiere 19. Juli | 20:30 Uhr Voraufführung 18. Juli | 20:30 Uhr Aufführungen jeweils Donnerstag bis Samstag bis 31. August 2013 Kartentelefon: 03641 - 22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


mit dem Ring

www.TiPs-Magazin.de

7


Gut-Drauf-Aktionstage

Jugendzentren von Jena mit erlebnisreichen Ferienprogramm In einer Aktionswoche bieten die vier Jugendzentren der Stadt Jena – „polaris“, „Hugo“, „Treffpunkt“ und „Eastside“, jeweils an einem Tag die 4 Elemente zu entdecken: Eintauchen ins Wasser, Zubereitung von Essen am offenen Feuer, Bewegung im Luftparcour und etwas mit Holz und Erde entstehen lassen. Und am 5. Tag, dem Freitag, führt eine Geocaching-Tour zum fünften Element, wo gemeinsam die Woche ausklingt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist immer 10 Uhr in der jeweiligen Einrichtung. Gutes Essen sowie alle Kosten sind im Teilnehmerbeitrag bereits enthalten. Darüber hinaus bieten die Jugendzentren vielfältige Mitmach-Aktionen, z.B. Turnierwoche, Sommeratelier, Bandcoaching, Ferienfahrt ...

Ggf. ist eine Voranmeldung erforderlich! Alle Angebote sind in der Broschüre SommerFerienAktionen zusammengefasst, erhältlich in den Jugendzentren.

Sommer in der Stadt Jenaer Bündnis für Familie

2013

Ferienangebote in und um Jena

Auch online: www.TiPs-Bord.de

Experimentieren und Erfinderkabinett Sommerprogramm in der Imaginata Wer Freude am Experimentieren, Ausprobieren hat und gerne tüftelt, ist in die Imaginata in Jena eingeladen. Neben dem regulären Rundgang im Stationenpark mit all den großen und kleinen Experimenten warten weitere Aktionen auf die Besucher. In der Sinneswandel-Führung werden die Sinne: Hören, Tasten, Sehen, Riechen und Schmecken erprobt und neu erfahren. Auch ein Dialog im Dunkeln ist mit kulinarischem Angebot eingerichtet. Im Erfinderkabinett-Workshop wird ein Ei aus 6 Meter Höhe fallen gelassen und überprüft, ob es sicher genug verpackt war. Reichen dafür fünf Strohhalme, zwei Papierbögen und ein Luftballon? Weitere nicht alltägliche Fragestellungen warten darauf, gelöst zu werden. Öffnungszeiten Sommerferien 22.07. – 25.08. | 10 – 18 Uhr alle Termine: www.imaginata.de

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Experimentelle Druckwerkstatt Ferienworkshop in der Musik- und Kunstschule Jena

Experimentieren, Drucken und Staunen! Ein außergewöhnlicher Ferienworkshop vermittelt, wie und was man mit den unterschiedlichsten Materialien drucken kann. Was verbirgt sich z.B. hinter den Begriffen Monotypie und Frottage, Schablonendruck oder Linolschnitt. Die Teilnehmer werden überrascht sein, welche besonderen Kunstwerke mit den Händen, Druckfarbe und Walze entstehen können. 15. – 16. Juli | 10 – 13 Uhr Musik- und Kunstschule Jena Ziegenhainer Str. 52 Anmeldung: www.mks.jena.de

Grüne Schule im Botanischen Garten Botanischer Garten Jena bietet lehrreiche Erlebnisführungen Am 19. Juli, 16. und 23. August finden im Botanischen Garten Führungen für Kinder statt. Themen: 19. Juli | 10–12 Uhr Egal ob Kaktus oder Palme – alle Pflanzen brauchen Wasser! Es werden die Tricks der Pflanzen, mit viel oder wenig Wasser klarzukommen, erforscht. 16. August | 10–12 Uhr Papier: wie aus der Pflanze das Schreibpapier wird Es werden Pflanzen kennengelernt, aus denen man Papier herstellen kann und dieses auch gleich ausprobiert!

23. August | 10–12 Uhr Auf Indianerpfaden durch den Botanischen Garten: Pflanzen, Spiele und Basteln Auf einem Streifzug werden wichtige Heilund Nutzpflanzen der Indianer vorgestellt. Anschließend werden kleine indianische Basteleien aus Pflanzenmaterialien anfertigen. Die Veranstaltungen sind für Kinder zwischen 6 und 11 Jahre geeignet. Voranmeldung Ruf-Nr.: 0172/1388647 bzw. grueneschule@uni-jena.de.

www.TiPs-Magazin.de

9


Mit dem Schüler-Ferienticket sind Schüler in den Sommerferien in allen Bussen, Bahnen und Straßenbahnen in Thüringen mobil unterwegs Ab dem 15. Juli beginnen in Thüringen die Sommerferien. Damit Kinder und Jugendliche in Ihrer Ferienzeit auch außerhalb des Wohnortes was erleben und unabhängig vom Auto der Eltern sein können, bieten die Nahverkehrspartner auch in diesem Jahr das Schüler-Ferienticket zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Thüringen an.

Die ganzen Sommerferien durch Thüringen so oft du willst.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Schüler-Ferienticket kostet einmalig nur 23 Euro und gilt für alle Schüler bis zum 21. Geburtstag. Damit können Kinder und Jugendliche vom 13. Juli bis 25. August 2013 (6 Wochen lang!) unbegrenzt und rund um die Uhr mit allen Bussen, Nahverkehrszügen (2. Klasse) und Straßenbahnen in ganz Thüringen fahren. Zusätzlich gibt es 56 Bonuspartner, die gut mit dem Nahverkehr erreichbar sind und bei denen die Kinder beim Vorzeigen des Tickets Vergünstigungen bekommen. Dazu zählen in Jena z.B. die Kartbahn und die IMAGINATA. Für Ausflüge bieten sich die Sommerrodelbahn in Eckartsberga oder für sportliche Betätigung der Kletterwald in Tabarz an. Bei schlechtem Wetter lohnen Ausflüge zum Meeresaquarium in ZellaMehlis oder zu den Saalfelder Feengrotten. Und Abkühlung versprechen Saalemaxx und das WAIKIKI – nur als Beispiele. Selbst für nur einen wöchentlichen Besuch des Kinos in Jena lohnt sich das Ferienticket: Bei 6 Hin- und Rückfahrten mit der Straßenbahn würde bei einem 15jährigen Schüler in Jena die Ferienkasse mit 22,80 € belastet. Mit dem Schüler-Ferienticket wären alle weiteren Fahrten dann praktisch kostenfrei.

Erhältlich ist das Ticket u.a. in allen Kunden- und Servicecentern im Verkehrsverbund Mittelthüringen, in den Verkaufsstellen der beteiligten Verkehrsunternehmen, am Fahrkartenautomaten, in den DB Reisezentren und DB Agenturen, im Ticketshop Thüringen, in allen Pressehäusern der TA/OTZ/TLZ und Freies Wort sowie in den angeschlossenen Tourist-Informationen in Thüringen. Eine optimale Reiseplanung zum Ferienziel lässt sich am besten unter www.vmt-info.de ermitteln. Das VMT-Servicetelefon erklärt auch gern telefonisch wie alles funktioniert und geht individuell auf persönliche Fragen rund um das Ticket und die Fahrt zum Reiseziel ein. Ausführliche Informationen zum Schüler-Ferienticket, eine Übersicht aller Bonuspartner sowie den Vergünstigungen unter: www.sft-thueringen.de www.vmt-thueringen.de service@vmt-thueringen.de VMT-Servicetelefon: 0361 19 449 Der Flyer auch online: www.TiPs-Bord.de

Foto und Grafik: VMT

www.TiPs-Magazin.de

11


BULGAKOWS

MEISTER UND Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena

Eines Tages taucht im Moskau der 1920er Jahre ein obskurer Schwarzmagier auf. Gemeinsam mit seinen beiden Gehilfen, einem düsteren Gesellen und einem schwarzen Kater, stellt er das durchbürokratisierte Moskau der frühen Sowjetunion gehörig auf den Kopf. Freizügig verteilt er Geld, das sich alsbald in Luft auflöst, schickt die verantwortlichen Apparatschiki in die Walachei und hält walpurgische Hexenbälle ab. Kein moralischer Stein bleibt auf dem anderen, staatstragende Annahmen geraten ins Wanken: Wem steht hier welche Macht, welcher Reichtum zu? Wie könnten uns stattdessen Liebe und Kunst erlösen? Und welche Rolle spielt dabei die Religion?

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


MARGARITA Michael Bulgakows „Meister und Margarita“ ist eine archaische Geschichte schlechthin. Geschickt verwebt der Roman drei Erzählstränge: die des „Meisters“, der am Wahnsinn seiner Intellektualität zu scheitern droht; die der „Margarita“, deren reine Liebe ihn retten kann; und die Volands, des schwarzmagischen Teufels himself, ohne den mal wieder gar nichts geht. Von Anfang an treibt er die Handlung voran, schmiedet Pakte, spinnt Intrigen, ermöglicht Meister und Margarita nicht nur ein Wiedersehen, sondern letztendlich auch die gemeinsame Erlösung… Welcher Stoff eignet sich besser als Sommerspektakel? Dieser Roman ist ein ganzer Kosmos. Voller fantastischer Motive und surrealer Landschaften. Ein Text wie ein traumhafter Sog, assoziativ und vielschichtig, stets aber auch eine Parodie auf die tröge Wirklichkeit. Das macht ihn theatral: starke Figuren, eine fesselnde Geschichte und ein unendlich schräger Humor. Wie geschaffen für das Ensemble des Theaterhauses Jena, wie geschaffen für das Regieteam um Johanna Wehner und Moritz Schönecker – Jena darf sich bereits jetzt auf den Sommer freuen!

11. | 12. | 13. | 14. Juli | 21:30 Uhr Theatervorplatz Jena Tickets ausschließlich Tourist-Information Jena und via Internet über www.kulturarena.de

www.TiPs-Magazin.de

13


& Aco

usti

Die Kulturarena ist mehr als ein Abspielort erfolgreicher Tourneeproduktionen. Sie steht nach wie vor für eine Melange aus einem aufwendig inszenierten Theaterspektakel, Liebhaberfilmabenden im Wolldeckenambiente, ganzen Familienströmen zur sonntäglichen Kinderarena, musikalischen Grenzgängern und denen daneben fast schon als Kür wirkenden großen Stars bzw. denen, die auf dem besten Weg dahin sind. KonzertArena Die 2013 Tour von Jan Josef Liefers & Oblivion wird ein Wiedersehen mit dem Besten der letzten Jahre und gleichzeitig eine erste Begegnung mit neu entstandenen, eigenen Stücken der Band. Chilly Gonzales ist DAS musikalische Genie schlechthin. Kaum einer verbindet goldenes musikalisches Piano-Handwerk so zwingend mit selbstironischer RapperAttitüde und besten Entertainer-Qualitäten. Zu den Highlights im Juli seien Roger Hodgson und das Avishai Cohen Quartett hervorzuheben.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

KinderArena Sonntag ist Kindertag! Getreu dieser Devise startet die KinderArena mit den Bremer Stadtmusikanten. Im August folgen auch in diesem Jahr wieder „Der Wunder Circus Wonderländ“. Dahinter verbirgt sich eine einmalige Show in der sich Magier, Artisten, Musiker und Figuren aus einer anderen Welt begegnen. FilmArena Zur Filmarena sind unter dem Sternenzelt Skyfall oder Life of Pi, aber auch Ted oder der Hai-Alarm am Müggelsee zu erleben. Eine britische Gruppe von Senioren zieht es nach Indien, in das Best Exotic Marigold Hotel und Paul Voigt verdingt sich als Schlussmacher. Alle Veranstaltungen der Kulturarena sind im Veranstaltungskalender angekündigt. 11. Juli bis 25. August Theatervorplatz Jena www.kulturarena.de

Fotos:Jo Gern, Veronika, Nicklaus-Paint, Martin Dam Kristensen , Holger John, Agenture, Grafik kulturarena 2012

rs

iefe sef L on o J Jan Oblivi &

cA fric a


Wunder Circus Wonderländ

& kie

Fran Kat

Arena

Ouve

rtüre

Tin

aD ico

uhn & H i p p ge Su rköni e d n i die K www.TiPs-Magazin.de

15


Foto: Agentur

30. Juli | Volksbad

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Duo Dead Combo ist eine der vielversprechendsten Bands der zeitgenössischen Musik-Szene Portugals. Enstanden ist sie 2003 jedoch eher zufällig: Nach einem SoloKonzert des amerikanischen Sängers Howe Gelb in Lissabon fragte To Trips damals Pedro Goncalves nach einer Mitfahrgelegenheit Richtung Bairro Alto. Da jedoch weder der eine noch der andere zu dieser Zeit ein Auto besaß, gingen sie zu Fuß und unterhielten sich währenddessen natürlich über Musik. Schnell stellte sich heraus, dass Sie unbedingt zusammen arbeiten wollen. To Trips lud Pedro daraufhin ins Studio ein, um den Song „Paredes Ambience“ für die Tribute-Compilation “Movimentos Perpétuos – Música para Carlos Paredes” aufzunehmen. Dies war die Geburt von Dead Combo. Zahlreiche Auszeichnungen und ausverkaufte Konzerte sollten schnell folgen, bis sie sich in 2012 auch international in Szene setzen konnten. Dead Combo haben ihren eigenen Musikstil kreiert. Nennen wir ihn: Dark-Fado. Irgendwo zwischen Alternative, Americana, Neil-YoungGitarren und traditionellem Fado bringen die beiden Gitarristen einen etwas morbiden, schwermütigen, aber gleichzeitig unendlich Sound auf die Bühne. Das erinnert manchmal an sehr atmosphärische Filmmusik und manchmal an Desert Rock, ist aber eigentlich vor allem: beste Gitarren-Kunst. 30. Juli | 20 Uhr ArenAkustik im Volksbad Jena

www.TiPs-Magazin.de

17


MDR THÜRINGEN Sommernachtsball

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Am 27. Juli verwandelt sich das Rittergut Schkölen in einen „Open-Air-Ballsaal“. Eine attraktive Show, eine schicke Bühne mit professioneller Bild- und Tontechnik, ein Sommerrestaurant, ein geschmückter Veranstaltungsplatz mit Tanzfläche und fast 1000 Sitzplätzen versprechen niveauvolle Unterhaltung. MDR THÜRINGEN ist mit Hörfunk- und Fernseh-Ü-Wagen vor Ort. Bereits 18 Uhr werden die ersten Gäste von „BallModerator“ Mathias Kaiser, Radio- und Fernsehredakteuren, Reportern und Moderatoren begrüßt. Die Ballgäste können die Proben für die „Live-Schalten“ miterleben und erfahren, welche Technik wofür benötigt wird. Auf einer großen LED-Videowand kann man 19 Uhr das MDR THÜRINGEN JOURNAL mit den LiveEinblendungen vom Veranstaltungsort und die Höhepunkte des MDR THÜRINGEN-Sommernachtsballs im Laufe des Abends verfolgen. Die Pallas Show Band, ein Orchester der deutschen Spitzenklasse, in „7-Mann- und 2-Damen-Besetzung“, sorgt dafür, dass die Gäste Ihrer Tanzlust freien Lauf lassen können. Mit einer neu konzipierten Tanz-Show begeistern die ehemaligen Süddeutschen Meister, Eugen und Ksenia Khod. Beliebte MDR THÜRINGEN-Moderatoren kann man persönlich kennenlernen. Und die Sandmalerin Katrin Weißensee verblüfft mit einer Kunst, die nur ganz wenige Menschen auf der Welt beherrschen.

Foto: MDR, konradbak - Fotolia

Das Freiluft-Restaurant mit umfangreicher Speisekarte öffnet 18 Uhr. Gerichte werden vor Ort frisch zubereitet. Spezielle Drinks werden an einer Cocktailbar gemixt. Ein besonderer Showteil ist der „Ballzauber“, eine „zauberhafte Idee“ der Gastgeberstadt. Die Idee wird den Gästen zu Beginn des Balls vorgestellt und im Laufe des Abends realisiert. Am Sonntag danach gibt‘s zum Frühstück die schönsten BallFotos unter mdr-thüringen.de zu sehen. Interessantes vom Vorabend hören Sie auch am Sonntagvormittag bei MDR THÜRINGEN und sehen Sie im MDR THÜRINGEN JOURNAL. 27. Juli | 18 – 24 Uhr Rittergut Schkölen www.TiPs-Magazin.de

19


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Der Sternenhimmel im Juli 2013

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Mars begegnet Jupiter Unsere Erde erreicht am 5. den sonnenfernsten Punkt ihrer Bahn. Trotzdem herrscht bei uns Hochsommer, der helle Tag ist immer noch länger als 15 Stunden. Vollmond ist am 22., Neumond am 8. des Monats. Die Venus baut ihre Position als „Abendstern „nur langsam aus. Trotz ihrer großen Helligkeit kann sie in Horizontnähe übersehen werden. Im Südwesten beginnt sich das Frühlingsdreieck vom Abendhimmel zu verabschieden. Mit ihm der Ringplanet Saturn im Sternbild der Jungfrau. Nur der relativ hoch stehende Arktur wird noch einige Monate rötlich funkeln. Gegen Mitternacht brillieren hoch im Süden die hellen Sterne des Sommerdreiecks: Deneb, der Schwanzstern im Sternbild Schwan - auch als Kreuz des Nordens bekannt, daneben die Wega in der unauffälligen Leier und Richtung Horizont ist es der Atair im Adler. Um das matt schimmernde Band der Milchstraße erkennen zu können, über das die beiden Himmelsvögel zu gleiten scheinen, bedarf es schon außerordentlich guter Sichtverhältnisse. Östlich folgen die weniger lichtstarken Sterne des Herbstvierecks, das jedoch durch seine markante Form gut zu entdecken ist und nach und nach den morgendlichen Himmel dominieren wird. Dort, im Sternbild Stier, starten die Planeten Mars und Jupiter in der zweiten Monatshälfte ihre Morgensichtbarkeitsperiode. Zum Monatsende gesellt sich auch der flinke und sonnennahe Merkur dazu. Monatsthema Juli 2013 Die Sommersterne und -sternbilder Drei der 20 hellsten Sterne am Erdhimmel prägen den sommerlichen Nachthimmel, Deneb, Wega und Atair. Die Geschichte ihrer Sternbilder ist tief in der griechischen Mythologie verwurzelt. In ihrem Hintergrund befinden sich gewaltige kosmische Gasnebel, die durch vorgelagerte Dunkelwolken scheinbar in bizarre Gebilde zerteilt werden. Mittwoch 17.07. | 19.30 Uhr Samstag 20.07. | 17.00 Uhr www.TiPs-Magazin.de

21


Mein unschätzbares Herz

Musikalisch-literarische Sommerteestunden im Drackendorfer Park „Mein Herz ist doch geschaffen, Sie zu lieben“ schrieb er in einem seiner über fünfhundert Briefe an sie. Als er 16 war und sie 19, verlobten sie sich. Er will sich aber noch nicht richtig binden, bricht sein Studium ab und geht ins Ausland. Drei Jahre später löst sie die Verlobung und heiratet einen anderen. Er verliebt sich in andere, verlobt sich gar mit einer und bleibt doch allein. Schließlich macht er der erst achtjährigen Tochter seiner Erstverlobten einen Heiratsantrag mit der Aussicht zu warten, ein Antrag, der natürlich mehr auf die Mutter gerichtet war. Diese erkennt die seelischen Leiden ihres ehemaligen Verlobten und sucht ihm eine passende Frau, die er dann auch prompt heiratet. Er wird glücklich und denkt immer wieder an die Verflossene, sieht sie dreißig Jahre lang nicht, aber ihre Tochter und ihr Sohn begegnen ihm und auch ihre Enkelin. Letztere zeiht bei ihm und seiner Familie ein, wo sie erst vierundzwanzigjährig verstirbt. Kurz und fast sträflich verknappt ist das ein Abriss des berühmtesten und meistgelesenen Schriftstellers seiner Zeit – Christoph Martin Wieland und der ersten erfolgreichen Schrifstellerin seiner Zeit Sophie La Roche, der Großmutter von Clemens Brentano und Bettine von Arnim. Tiefere Einblicke in die verquickte Verbindung der beiden geben die Sommerlesungen des Drackendorfer Heimatvereins im Pavillon des Drackendorfer Parks. Zum sechsten Mal in Folge lädt der Verein vom 3. Juli bis 4. September immer mittwochs 17:00 Uhr zu einer vergnüglichen Lesung mit hausgemachter Musik in den reizend renovierten römischen Pavillon der Clara von Helldorff ein. 3. Juli bis 4. September immer mittwochs 17:00 Uhr Pavillon Drackendorfer Park | Jena

Sing mal wieder

Psycho-Chor der FSU Jena e.V. in concert Mit Freude kündigt der Psycho-Chor der FSU Jena e.V. seine nächste Konzertreihe an. Unter dem Titel „Sing mal wieder“ wird der 70-köpfige Chor Studierender aller Fachrichtungen wieder begeisternde Musik aus Rock, Pop und Filmmusik sowieso verschiedene Gospels und Spirituals zu Gehör bringen. Der Chor, der vielfach von Presse und Konzertbesuchern gelobt wurde, besticht durch Ausstrahlung, Spaß an der Musik und gleichzeitig hoher musikalischer Qualität. Auch in diesem Semester wird das bewährte Prinzip von zwei Jenaer Konzertterminen und einem auswärtigem Konzert beibehalten. Da das Konzert

22

im Volksbad im letzten Semester mit über 650 Gästen so gut besucht war, dass viele Menschen, die den Chor gerne hören wollten, aus Platzmangel leider wieder gehen mussten, gibt es nun an einem Abend zwei Konzerte im Volksbad - direkt hintereinander. Für diese können vorab günstig Karten erworben werden. Eine Abendkasse wird es höchstwahrscheinlich nicht geben. 6. Juli | 18:00 Uhr St. Marien Kirche Jena-Zwätzen 7. Juli | 17:00 Uhr Johanniskirche Gera 13. Juli | 17:30 & 20:00 Uhr Volksbad Jena www.psycho-chor.de

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Schwungvoller Konzertabend

25. Jubiläum der Jena Jubilee Singers mit besonderen Gästen Orleans-Jazz orientiert, spielt die Band aber auch den guten alten ChicagoDixieland, zur klanglichen Erweiterung auch mit Altsaxophon, Waschbrett und mehrstimmigem Gesang. Besondere Bonbons des diesjährigen Collegienhofkonzertes sind gemeinsam

Die Jena Jubilee Singers haben sich seit ihrer Gründung im Jahre 1988 der geistlichen Musik der schwarzamerikanischen Bevölkerung der USA – den Spirituals und Gospels – verschrieben. Sie sind in der Jenaer Kulturszene, aber auch überregional und international vertreten. Als Chor der Friedrich-Schiller-Universität Jena repräsentiert die Gemeinschaft aus mittlerweile fast 50 Sängerinnen und Sängern durch ihre erfolgreichen Konzerte sowohl die Stadt als auch die Universität. Zwischen den Jena Jubilee Singers und der Old Time Memory Jazzband entwickelte sich im Jahr 1998 mit dem ersten Collegienhofkonzert eine jahrelange freundschaftliche Zusammenarbeit. Die Old Time Memory Jazzband wurde bereits 1962 von Studenten der FriedrichSchiller-Universität Jena gegründet und ist seitdem in ganz Deutschland bekannt. Trotz starker personeller Verjüngung haben sich die Musiker doch immer an die gleiche Stilistik, den Two-beat-Jazz, wie er vor allem von Louis Armstrong in den 20er Jahren gespielt wurde, gehalten. Musikhistorisch vor allem am New-

mit Mitgliedern der JenaBigBand einstudierte Teile aus dem „Sacred Concert“ von Duke Ellington – eine einzigartige Fusion aus den swingenden Rhythmen des Jazz und der europäischen Kirchenmusik. Die JenaBigBand wurde 1991 von dem jazzbegeisterten Posaunisten Wolfgang Friedrich unter dem Namen „Wolf-Dietrich-BigBand“ gegründet. Seitdem ist die Band auf den Bühnen des Landes und darüber hinaus unterwegs. Als erfahrenes Konzert- und Tanzorchester laden die Musikerinnen und Musiker ihre Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise ein – von der goldenen Ära des Swing über Meilensteine des Jazz bis zu aktuellen Melodien. Die Akteure versprechen einen Abend voller Sing- und Spielfreude! Einlass ist ab 18 Uhr. Für Verpflegung sorgt das Team der Gaststätte „Die Kneipe“ aus Jena.

Foto: Jenaer Jubilee Singers

Am 7. Juli begehen die Jena Jubilee Singers im Rahmen ihres traditionellen Collegienhofkonzertes ihr 25. Jubiläum. Dazu haben sich die Sängerinnen und Sänger besondere Gäste eingeladen: Die Old Time Memory Jazzband und Mitglieder der JenaBigBand.

7. Juli | 19 Uhr Collegienhof der FSU Jena www.jena-jubilee-singers.de www.old-time-memory-jazzband.de www.jenabigband.de www.TiPs-Magazin.de

23


TRAVESTIE-SHOW Lassen Sie sich entf체hren in eine Welt voller Glamour und Glitter. Die Travestiestars im DASDIE Erfurt holen Ihnen die Sterne vom Showhimmel und verzaubern Sie mit funkelnden Pailletten, phantastischen Kost체men, viel Strass und buntem Federschmuck. Freuen Sie sich auf eine facettenreiche Revue mit frechen Conferencen, t채uschend echten LookA-Likes, augenzwinkender Comedy und LiveGesang. Kommen Sie mit in die Wunderwelt der Phantasie aus einem Rausch von Farbe und Musik und lassen Sie sich diese erstklassige Show nicht entgehen.

Foto: Maria Feck

DASDIE Live | Erfurt 6. und 20. Juli | 20 Uhr www.dasdie.de

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

25


D om S tufe n -f e S t S p i e l e

Giacomo Puccini

urandot

4. bis 21. Juli 2013 Oper von Giacomo Puccini Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni Am 4. Juli ist es soweit – das Theater Erfurt feiert auf dem Domstufen die Premiere von Turandot. Die Oper von Giacomo Puccini ist die 20. Musiktheater-Inszenierung vor der spektakulären Kulisse von Mariendom und St. Severikirche seit der politischen Wende. Regie führt in diesem Jahr der Franzose Marc Adam, der mit seinen Arbeiten international unterwegs und anerkannt ist. Adam verspricht eine Oper, der den Zuschauern musikalisch als auch theatralisch in Erinnerung bleiben soll. So sind große Chöre und wundervoll eingängige Arien, wie die berühmte Tenorarie „Nessum dorma“ typisch für die Geschichte der chinesischen Prinzessin Turandot, die ihre Freier eiskalt ermorden läßt, wenn diese ihre Fragen nicht beantworten können. Besonders macht dieses Werk auch seine Entstehungsgeschichte, denn Puccini starb bevor er die Oper fertig stellen konnte. Die finale Liebesszene endet deshalb uninstrumentiert. Premiere Do, 4. Juli | 20:30 Uhr | Domplatz Erfurt Weitere Aufführungen Fr., 05.07. l Sa., 06.07. l So., 07.07. l Di., 09.07. l Mi., 10.07. Do., 11.07. l Fr., 12.07. l Sa., 13.07. l So., 14.07. l Mi., 17.07. l Do., 18.07. Fr., 19.07. l Sa., 20.07. l So., 21.07. jeweils 20:30 Uhr Aufführungsdauer ca. 2 Stunden 45 Minuten, eine 30 minütige Pause nach dem 1. Akt www.domstufen.de

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in

e rfurt

2013

Musical von Peter Blaikner mit der Musik von Konstantin Wecker und Peter Blaikner Den Erfurter Domplatz wird er nun unsicher machen, Till Eulenspiegel, der mittelalterliche Schelm, der mit seinen Späßen landauf landab die Menschen zum Narren hielt. In vielen seiner Streiche nahm er absichtlich jedes Wort wortwörtlich, dadurch hielt er seinen Mitmenschen den Spiegel vor und konnte durch Gelächter oder Schadenfreude auch Missstände seiner Zeit aufzeigen. In dem neuen, turbulenten Musical von Peter Blaikner und Konstantin Wecker treibt er seinen Schabernack mit der Herzogin von Zeckenburg, die ihn des Landes verweisen und einem Pfarrer, der ihn fliegen sehen wollte, dem Gesundheitsminister, der am liebsten auf Kosten anderer spart oder einer Wirtin, die er böse um die Zeche prellt. Aber am ärgsten trifft es Gustav Höllriegl, den Polizeikommissar von Wanzenreich, der ihn – koste es, was es wolle – hinter Schloss und Riegel bringen will. Ausgerechnet in dessen Tochter Nele hat er sich verliebt und die ist zu allem Überfluss schon dem Geizkragen Willibald Schräufele versprochen. Auch wenn er alle an der Nase herumführt, Till hat das Herz auf dem rechten Fleck und möchte nur, dass wir mit und über ihn lachen, denn – Lachen ist die beste Medizin. Premiere So, 7. Juli | 16:30 Uhr | Domplatz Erfurt Weitere Aufführungen: Di, 09.07. | Mi, 10.07. | Do, 11.07. | Fr, 19.07. jeweils 10:00 Uhr Sa, 13.07. und 20.07. jeweils 16:30 Uhr www.domstufen.de www.TiPs-Magazin.de

27


Weimarer Sommer vereint 100 Veranstaltungen Die Innenstadt wird zur Kulisse für Straßenfeste, Open-Air-Konzerte, große Kunst und leichte Muse. Alle haben ihren Auftritt: Künstler, Publikum und Flaneure, große Stars und junge Talente. Von Juli bis Mitte September wechseln sich Konzerte, Sommertheater, Tanz und FreiluftSpektakel ab. Der Weimarer Sommer bespielt die verschiedensten Bühnen, auf Plätzen und in den Sälen. Mit einem Fest in der Innenstadt wird der Weimarer Sommer am 6. Juli eröffnet. Die Protagonisten des Weimarer Sommers verwandeln die Innenstadt in ein Open-AirGelände. Krönung des Abends wird ein mitternächtliches Barockfeuerwerk sein.

„Sommerabende mit Musik und Quatsch“ nennt Helge Schneider sein aktuelles Programm, mit dem er im Hof des Weimarer Stadtschlosses bereits am 5. Juli gastiert. Till Brönner – erfolgreicher deutscher Jazzmusiker, Komponist, Produzent und Fernsehstar – wird die neue Seebühne im Weimarhallenpark am 12. Juli einweihen. Mit schlafwandlerischer Sicherheit wird es die Grenzen des Jazz spielerisch erweitern, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. Kein zweiter Musiker der Romantik hat die Bühnenwelt so erregt, bewegt und betört wie Richard Wagner. Weimar feiert den Jubilar mit der Staatskapelle Weimar auf der Seebühne.

Foto: Axel Clemens

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


„Wahn, Wahn, überall Wahn“ heißt es, wenn Götz Alsmann als Moderator und Generalmusikdirektor Stefan Solyom als Dirigent zu einer furiosen Konzertnacht begrüßen. Es erklingen die großen WagnerMelodien und Werke seines Freundes und Wegbereiters Franz Liszt. Zum Sommertheater „Krieg und Frieden“ nach Lew Tolstoi, stürzen sich sechs Schauspieler unter freiem Himmel mit Witz und Leichtigkeit in eine epische und komödiantische Theaterversion des Jahrhundertromans. Zum Sommertheater Tiefurt wird neben anderen Inszenierungen auch die legendäre Aufführung von Goethes Singspiel „Die Fischerin“ auf der Freilichtbühne zu erleben zu sein.

Mit Barockträumen und drei Solisten gastiert der MDR Musiksommer im Festsaal des Stadtschlosses. Genius Loci Weimar ist ein Festival für audiovisuelle Kunst- und Fassadenprojektionen. Mit der zeitgenössischen Form des Videomappings, einer Technik, die die Fassade in die Bildgestaltung einbezieht, erwecken internationale Künstler den Geist des Ortes zum Leben. Zum letzten Mal findet unter der Intendanz von Nike Wagner das Kunstfest statt. „Wagner-Idyll“ – lautet das Motto. Wagner steht dabei aus Sicht zeitgenössischer Künstler im Mittelpunkt. Zum Abschluss spielen die Residenz-Künstler der vergangenen Kunstfest-Jahre auf: Eine Hommage an das Kunstfest, an die Musik und an den „Mythos Weimar“. www.weimarer-sommer.de Video-Impressionen: http://youtu.be/0uHkdWj7LTQ Programm zum Online-Lesen:

Juli / August

www.TiPs-Magazin.de

29


ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN zum Abschluss der Spielzeit in Altenburg

Heiteres hat das Puppentheater für Erwachsene am Ende der Spielzeit noch einmal mit der Kriminalgroteske „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring zu bieten. Am Samstag, 6. Juli und am Sonntag, 7. Juli, nimmt der Schauspieler Manuel Kressin in der Rolle des Mortimer den Kampf mit neun Puppen auf, um einen ungeheuerlichen Kriminalfall aufzudecken bzw. zu verschleiern. Dabei gerät er selbst in höchste Gefahr! Wie da im Heizhaus Altenburg der Wahnsinn tobt, müssen Sie sich einfach selbst ansehen! Eigentlich will Mortimer nur heiraten. Doch als er mit dieser Neuigkeit zu seinen Tanten kommt, macht er dort eine schreckliche Entdeckung. Die beiden allseits beliebten und überaus hilfsbereiten alten Damen Abby und Martha haben ein mörderisches Hobby: Sie erlösen ältere Herren von ihrer Einsamkeit und befördern sie mit Wein, Freundlichkeit und etwas Gift ins Jenseits. Unterstützt werden sie dabei von ihrem geistig verwirrten Neffen Otto, der sich einbildet, Reichskanzler von Bismarck zu sein und die Leichen kurzerhand im Keller verscharrt.

Foto: Stephan Walzl

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Während Mortimer verzweifelt versucht, die Tanten von ihrem nächsten Mord abzuhalten, platzt auch noch sein verschollen geglaubter wahnsinniger Halbbruder Jonathan herein, der von dem ebenfalls polizeilich gesuchten Dr. Einstein ein neues Gesicht braucht. Als Jonathan erfährt, dass die beiden Tanten eine Leiche mehr auf dem Konto haben als er, will er gleichziehen und stellt Mortimer nach… Die groteske Welt des heillos überforderten Mortimer dreht sich immer schneller bis am Ende natürlich alles gut wird! Die Puppenspieler Marcella von Jan, Lys Schubert und Lutz Großmann vollbringen Großtaten, um das rasante Spiel zu realisieren! Sa, 6. Juli | 19:30 Uhr So, 7. Juli | 18:00 Uhr Landestheater Altenburg www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

31


Ballett

Gala für Guzel Die Tänzerinnen und Tänzer des Thüringer Staatsballetts laden am Ende der Spielzeit zu einer Benefizveranstaltung ein. Am Dienstag, 9. Juli, findet um 19.30 Uhr eine „Ballettgala für Guzel“ im Großen Haus Gera statt. Die Schwester der Tänzerin Ayslu Kamaletdinova in Baschkirien ist schwer an Brustkrebs erkrankt. Guzel ist Mutter von drei Kindern im Alter von vier und zwei Jahren und einem sieben Monate alten Baby. Beim Stillen entdeckte sie Anfang März die Symptome. Nur bei einer sofortigen Chemotherapie bleibt Hoffnung auf Heilung. Da in Russland die Wartezeit auf die Behandlung zu lang ist, unterzog sie sich in Haifa (Israel), wohin russische Staatsbürger ohne Visum reisen können, der ersten Chemotherapie. Die Familie hat Auto und Wohnung für die teure Behandlung verkauft. Ayslu, die seit acht Jahren zum Ballettensemble gehört, bittet deshalb um Hilfe für ihre Schwester. Ihre Kollegen aus dem Thüringer Staatsballett und aus allen Abteilungen des Theaters wollen helfen und stellen sich für eine zusätzliche Vorstellung kostenlos zur Verfügung und haben bereits selbst Geld gesammelt. Mit dem Kauf einer Karte für 10 Euro auf jedem Platz kann man sich selbst ein einmaliges Erlebnis bescheren und helfen. Ballettdirektorin Silvana Schröder wird den Abend selbst moderieren. Ayslu Kamaletdinova und Vitaly Petrov eröffnen das Programm mit dem Pas de deux aus Peter I. Tschaikowskis „Der Nussknacker“. Neben Soli und Duetten aus berühmten Klassikern wie „Le Corsaire“ oder „Don Quichote“ steht auch das krönende Finale aus Silvana Schröders Ballett ZEIT.PUNKT nach Arvo Pärts Musik „Spiegel im Spiegel“ mit Alina Dogodina und Vitaly Petrov, Ausschnitte aus dem Ballett „27“, dem neuesten Abend “Schwarzer Schwan” und vieles mehr auf dem eineinhalbstündigen Programm. Kartenreservierungen telefonisch unter 0365-8279105 oder online buchen unter www.tpthueringen.de

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Stephan Walzl

www.TiPs-Magazin.de

33


34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.

Montag, 1. Juli neue mitte Jena, Leutragraben 1 01.–13.07. Richard Wagner Ausstellung Ăœber sein Leben, Wirken und Werk anl. seines 200. Jahrestages Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Juli 21:00 / 21:45 / 22:15 tägl. Laserprojektionen Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 01.–05.07. ZuckertĂźtenbasteln Burgaupark Jena, KeĂ&#x;lerstraĂ&#x;e 12 01.–13.07. „Es war einmal ...“ Ausstellung rund um die Märchen der GebrĂźder Grimm Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 01.–21.07. World Press Photo

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Greenpeace Film Region Coppanz 29.06.–06.07. 777 Jahre Coppanz Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, DorfstraĂ&#x;e 3 Juli Salatwochen Kahla, Waldhotel LinzmĂźhle, Im Leubengrund 6 Juli leichte SommerkĂźche mit frischem GemĂźse, knackigen Salaten und ausgewählten Fisch­ spezialitäten Milda, Staatl. Grundschule 10:00 Sportfest

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Lesung mit Annette Leo „Erwin Strittmatter: Die Biographie“

Institut fĂźr Geowissenschaften Jena, WĂśllnitzer Str. 7, HS 17:15 Die Rolle der Sedimente im Tsunamigefahrenmanagement Referent Dr. Max Engel

SchĂśngleina, KreuzgewĂślbe, Am alten Gut 17 20:00 Viva La Vida ... ab in den Sommer mit Robert Ackermann

 � � � �

 Â? Â?Â? Â?Â? Â? Â?  ­­ € ‚ Â?ƒ „ Â? Â… Â? †Â?‡ƒ Â? ˆ Â? ‰Â? „Â?‡  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

35


Dienstag, 2. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Vorlesen für Kinder Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1 09:00–13:00 Vorträge und Gesprächsrunden mit Informationen und Tipps für den beruflichen Wiedereinstieg IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 09:30 Kindertheater „Babilu“ (Don Kid’Schote, Münster) Ernst-Abbe-FH Jena, C.-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Entdecker des Himmel 15:00 Star Rock Universe 20:00 Unser Weltall Heilpraktikerin Kerstin Hornbostel, Stifterstraße 15d 19:00 Gesundheitsabend Haus auf der Mauer 19:30 Is this the Real Life? Sommerkonzerte Chorissimo Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spanisches Theater Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Region Tannroda, Senioren- und Pflegeheim 18:00 Männergesangsverein Bad Berka

Mittwoch, 3. Juli Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Gleichstellung von Männern und Frauen – wie steht es damit in Jena? Referentin: Cornelia Bartlau

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 09:30 Kindertheater „Babilu“ (Don Kid’Schote, Münster) Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 15:00 ALG 2 Treffen 21:00 Kino: „Neukölln Unlimited“ Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Artist Lecture: Yun-Yi Liu Kunsthistorisches Seminar Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Chor- und Orgelkonzert Kammerchor St. Michael (Jena), Leitung: KMD Martin Meier F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Bad Köstritz, Haus des Gastes, Gucke 14:30 Gemütliche Kaffeerunde Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 4. Juli Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 04.–06.07. Blutspende Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:30 Kosmische Dimensionen


www.TiPs-Magazin.de

37


Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung zum Thema „Gesteine“

Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Auf der Nautilus mit Spencer & Hill

Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 ...es gibt Tage, da wünscht ich, ich wär mein Hund... Ludwig Müller singt Lieder von Reinhardt May

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Ausstellungseröffnung: „Jena und Umgebung in Bildern“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Schauspielerin Saskia Taeger liest aus Briefen von Helene Capski-Holzman im Rahmen der Ausstellung: Jugendstilträume. Die Sammlung Giorgio Silzer.

Erfurt, Dasdie Live 20:30 Erfurter Comedy Lounge Erfurt, Domstufen 20:30 Turandot – Premiere

Freitag, 5. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Rosensäle, Fürstengraben 27 19:00 Tötungsrecht als Standes­ privileg? – Adelige Gewalt und die frühneuzeitliche Rechtslehre Vortrag von PD Dr. Alexander Jendorff, Gießen

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Unser Weltall 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Pink Floyd – Reloaded

Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 19:30 Bowle, Cocktail & Co.

eigenSinn, Wagnergasse 36 19:00 Ausstellungseröffnung: „Von Engeln und Bengeln“ Holzschnitte von Achim Deweth

dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „CAT“ mit seiner unverwechselbaren Musik Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Monkey Mosh presents: Scarred by Beauty (DK) + Support Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 THAT´S ALL FOLK mit DJ DynaMIKE Region Rudolstadt 04.–07.07. tff rudolstadt 2013 Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Open Turntabels Dj Worshop 22:00 Party Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 WELCOME BACK KLAUS STORCH Region Dorndorf Steudnitz, Alte Schule 19:00 7. Brückenfest Orlamünde, Kemenate Freilichtbühne 20:00 Sommerfilmtage


Samstag, 6. Juli

Strandschleicher Jena 14:00 2. Strandschleicher-BeachCup

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:30 Kosmische Evolution 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Entdecker des Himmel 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original!

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 07:00–23:00 Orgelfest des Orgelverein St. Michael e.V. zugunsten der Sanierung der großen Schuke-Orgel 22:00 Abschluss-Nachtkonzert Lobdeburgschule, Unter der Lobdeburg 4 10:00 4. SaaleHorizontale Staffellauf 2013 Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Lichtphänomene Vorführung von Versuchen zu Eigenschaften des Lichts Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Vernissage: Caroline Schlegel und Ricarda Huch

Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 11:00 Sommerfest mit Kräuterwanderung

Isserstedt, Kirche 15:00 Chorkonzert mit dem Jenaer Madrigalkreis

Papiermühle, Erfurter Straße 102 11:00–17:00 Tag der offenen Tür Hotel, Restaurant und Brauerei

Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Erdmute Geuther (Flöte), Birgit Hofmann (Violine) und Dr. Hartmut Haupt (Orgel)

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 13:00 Zuckertütenfest mit Modenschau Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Krippendorf, Am Gönnabach 17:00 Kirmes mit der OldtimeMemory-Jazzband Jena

www.burgaupark.de

Sa,

6. Juli

Zucker tütenf est im Burg aupark

13 –18 Uh

r

Mit dabei: die Hauptakteure der Kindertrickserie „SimsalaGrimm“

Yoyo & Doc Croc! www.TiPs-Magazin.de

39


Jena-Zwätzen, St. Marien Kirche 18:00 Konzert des Psycho-Chores der FSU Jena e.V. Papiermühle, Erfurter Straße 102 19:00 Petite Five / The Panjabys Jenaer Schellenbier Open AirKonzert mit Lagerfeuer Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 FREUNDE ZU GAST SPEZIAL Emerson Todd & Douglas Greed Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 TheaterU: chinesisch-deutsche Theatergruppe zeigen „Die kleine Hexe“ und „Der Todclub“ Cafè:ok, Löbdergraben 7 20:15 Crash Kurs Salsa 22:00 Salsaparty F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Clubnacht Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing – Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Sadie Atkins (Indietronic, NuRave, Electro, Urban Music) Region Wetzdorf 09:00 Kreisoffener Wettkampf Feuerwehr Disziplin Löschangriff Eisenberg, Stadion des Friedens 09:30 Kreismeisterschaften Leichtathletik des SHK Freienorla, Farbenkinderhof Pritschroda 10:00 Voltigierturnier Milda, Staatl. Grundschule 10:00 Familiensportfest Stadtroda, Blitz e.V., Zeitzgrund 6 10:30 Kinderakademie: Erlebniswelt „Wasser“ für Kinder von 6 – 10 Jahre

Dorndorf Steudnitz, Festplatz 7. BRÜCKENFEST 13:30 Feierliche Eröffnung Bekanntgabe der Preisträger des Fotowettbewerbes, Die Saale zwischen Jena und Naumburg 14:00 Die Brücke läuft Brückenpokal für Kinder, Schüler und Erwachsene 15:30 Empfang Carl Alexanders nebst Gattin Sophie Rosenkönigin 2013 und Hofstaat der Inspektion seiner Brücke 15:40 Siegerehrung Brückenlauf Bunter Nachmittag 20:00 Die Brücke tanzt mit Musik von Tommi und Carolin sowie mit DJ Theo und Showeinlagen des Tanzstudio P70 22:30 Die Brücke in Flammen die Brücke in romantischem Licht Karlsdorf, Gemeindegarten 14:00 Dorffest Hainchen, Sportplatz 14:00 Fußballturnier Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung Seifartsdorf 16:00 Dorf und Kinderfest mit Traktorentreffen Tröbnitz, Festhalle 17:00 20. Tröbnitzer Blasmusikfest Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Wie Gott in Frankreich... Violinsonaten u.a. von Maurice Ravel und César Franck Bad Köstritz, Köstritzer Biergarten 17:00 Köstritzer Brauereifest 20:30 Biba und die Butzemänner Stadtroda, Lagerhalle Beckerleede 19:00 Schützenball mit Liveband

Eisenberg, Tierheim 11:00 Tierheimfest

Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 19:00 Chor und Orchesterkonzert Werke von Bach und Mozart

Eisenberg, Sporthalle Grundschule Martin Luther 13:00 Tischtennis Handycup­turnier

Altenburg, Landestheater, Heizhaus 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Sonntag, 7. Juli Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 Copa Courage – Fair Play, nicht nur im Sport Streetsoccer, Volleyball-Turnier, thematische Workshops u.a. Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

20:00 Oratorium Felix Mendelssohn-Bartholdy, Paulus op. 36 Merseburger Hofmusik Gewandhausorganist Michael Schönheit Beulbar, AmVieh Theater 20:00 Rettet uns den Gogelmosch Komödiant Tom Pauls und das Boogie Woogie Duo „2hot“ Orlamünde, Kemenate Freilichtbühne 20:00 Sommerfilmtage Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty für Single und Paare Erfurt, Dasdie Live 20:00 Travestie-Show Apolda, Marktplatz 21:00 Modenacht Apolda

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Antikensammlungen, C.-Pulfrich-Str. 2 14:00 Gipsabgüsse – Geschichte, Technik, Restaurierung (Praktische Vor-) Führung mit Kerstin Gläß Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 15:00 Volksmusik mit Regina Ross Strandschleicher Jena 14:00 2. Strandschleicher-BeachCup Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:30 Der Regenbogenfisch 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Star Rock Universe Drackendorfer Park, Am Goethepark 15:30 2. Picknickkonzert mit der Brassband BlechKLANG

www.TiPs-Magazin.de

41


Kunitz, Pfarrhaus 16:00 Sommerkonzert des Sinfonieorchesters Carl Zeiss Jena Kirche Maua 17:00 Bläser & Orgel Organisten aus Jena und Kahla Fiddler’s Green, Bachstraße 39 18:00 Sunday – Tea Collegienhof 19:00 25. Jubiläum der Jena Jubilee Singers mit Old Time Memory Jazzband und JenaBigBand Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 (pong) Spieleabend mit TT, Kicker, Brett,-Karten- und Konsolespielen mit Musik

Erfurt, Domstufen 16:30 Till Eulenspiegel – Premiere Stadtroda, Stadtkirche St. Salvator 17:00 Sommer-Serenade mit den Chören der Ev. Gemeinde Dornburg, Rokokoschloss 17:00 „Befreit von dumpfem Zwang ...“ Vortrag von Dr. Gisela Horn Gera, Johanniskirche 17:00 Konzert des Psycho-Chores der FSU Jena e.V. Hermsdorf, Bergstübl 18:00 Live Mucke im Bergstübl Altenburg, Landestheater, Heizhaus 18:00 Arsen und Spitzenhäubchen

Region Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Traktoren- und Oldtimertag Eisenberg, Diakoniezentrum Bethesda, Johanniterstr. 1 10:00 Sommerfest mit Festgottesdienst Bad Köstritz, Köstritzer Biergarten 10:00 Bunter Familientag 11:00 Festbieranstich mit Hopfenkönigin Dorndorf Steudnitz, Festplatz 7. Brückenfest 11:00 Ökumenischer Gottesdienst anschl. musik. Frühschoppen 14:00 Vorstellung Feuerwehr und Rettungstechnik der Stadt Dornburg Camburg und Rettungshundestaffel Mittleres Saaletal e.V. 15:00 Platzkonzert mit der Schalmeienkapelle Wetterzeube Eisenberg, Tierheim 11:00 Tierheimfest Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Rödelwitz, Burgruine Schauenforst 14:00 Schauenforstfest

42

Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Konzert mit dem BTUOrchester Hermsdorf

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Montag, 8. Juli Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 08.–28.07. „Leichte Kost zur Sommerzeit“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung im UV Kabinett Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Campus Couch Party + Dj

Dienstag, 9. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Vorlesen für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 13:00 Kosmische Evolution


Vom Wesen der Schönheit Vom Wesen der Harmonie

Mädchen im Kahn beim Seerosenpflücken · 1896 · Öl/Lwd · Privatsammlung

CURT HERRMANN Retrospektive mit Werken der Jahre 1872 bis 1924

Kunsthaus Apolda Avantgarde 23. Juni bis 18. August 2013 Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda · Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr Telefon 036 44 / 51 53 64 · www.kunsthausapolda.de

www.TiPs-Magazin.de

43


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Unser Küchenchef berät: 5-Elemente-Küche Thema: Feuer Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 NOCHE LATINA SALSA AM STRAND Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 20:00 Zidane Film von Douglas Gordon und Phillipe Pareno (F 2006) Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spanische Theater Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Sonderkonzert Richard Eaton Singers, Canada Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Region Milda, Freie Ganztagsschule 10:00 Zippchenball Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Bartholomäusnacht – Edikt von Nandet – Hugenottenpsaltar Bad Berka, Adelsbergklinik 19:00 Abendkonzert des Männergesangsverein Bad Berka Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Ballettgala für Guzel

Mittwoch, 10. Juli

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Sehen und gesehen werden Führung zur Geschichte der Brillen Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 18:00 Filmabend im Rahmen des Copa Courage-Projektes „Revision“ (Doku, D 2012) Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 19:00 Themenabend: Zivilcourage – aber wie? im Rahmen des Ausstellungs­ projektes „BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“ Ref.: Dr. Frauke Büttner, Dr. Kai Jonas Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 19:30 Essig- & Ölprobe Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert Arjan Breukhoven (Niederlande) spielt Strauss, Bach, Sibelius u.a.

Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Der Untertan“

Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Die geologische Erforschung unseres Sonnensystems mit unbemannten Raumschiffen Ref.: Prof. Dr. Klaus Keil

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 schoene freiheit monday edition & basco

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Pink Floyd – Reloaded

Eisenberg, Eisenberger Tafel, Gartenstr. 38 14:00 Sommerfest

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region

Bad Köstritz, Haus des Gastes, Gucke 14:30 Musikalische Runde mit Senioren


Erlebnispark Meeresaquarium Zella -Mehlis 7.800 qm, ca. 2000 Tiere in 195 Fisch- und Reptilienarten. Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im

1.000.000-Liter-Becken Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Sonntägliche Haifütterung 15.00 Uhr

Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz kostenlose Parkplätze behindertengerecht Fahrstuhl

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis, direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

 Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013 www.TiPs-Magazin.de

45


Donnerstag, 11. Juli

Freitag, 12. Juli

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt

Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Ferien unter Sternen 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Der Sprung ins All 20:00 Queen Heaven – The Original!

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmel 19:30 Star Rock Universe 21:00 Cirque du Sphere

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 After-Work-Bowling auf der Nautilus Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18 19:00 Informationsabend für werdende Eltern mit Besichtigung des Kreißsaals dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Unartik“ Antje Holzbauer, Irina Storozev, Eberhard Rackow Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 clip clap club bbq Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Der Meister und Margarita Theaterspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2013

SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 Rolf Nolden – Look Through Führung durch die Sonderausstellung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland. Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Barbeque im Hofgarten Livemusik mit Corinna Gehre und tausend Partylichter Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 18:00 finde deine szene Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Nautilus-Schwarzlichtbowling mit Diskomusik Der Strand22, Vor dem Neutor 5 19:00 FREUNDE ZU GAST EXTRA Gunnar Stiller & Marc Cobbler Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Scherzer unplugged Solo-Programm der Extra-Klasse

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Thursday Underground mit Die Janes

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Der Meister und Margarita TheaterArena zur Kulturarena

Region

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 ETK Elektro Tekkno Klash / remix mit der AG Auflegen

Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 ELECTRONIC BASS LOVAZ – DnB DJs FRU:TEE + GOLDEE + 12 INCH KID Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 16:00 Tennis Camp für Kinder und Jugendliche

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Beginn Ilmsdorf Ende Gerega 19:30 Fackelumzug Weimar, Weimarhallenpark 20:00 Till Brönner & Band

Samstag, 13. Juli Paradies Jena Streetworkprojekt „Paradies&das“ Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Fürstengraben 26 10:00 „Ein Leben für den Sex – warum und wie oft blühen die Pflanzen?“ Führung: Stefan Arndt Johannisfriedhof 11:00 8. Kunstgarten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Lars – Der kleine Eisbär 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Queen Heaven – The Original! 21:00 Star Rock Universe Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Algund Schorcht (Sopran), Elena Bodemann (Flöte) und Dr. Hartmut Haupt (Orgel) Volksbad Jena, Knebelstraße 10 17:30/20:00 Konzert des PsychoChores der FSU Jena e.V. Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 FREUNDE ZU GAST LESS + HERBERT BAUMGARTEN Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Der Meister und Margarita TheaterArena zur Kulturarena Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 boomshakalaka Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat, Balkan Swing Elektro Fusion mit Luca Vaga + Rot u.Honig

www.TiPs-Magazin.de

47


F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing – Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Indie.Tonne - Indie-Rock, Indie-Pop, Electroclash

Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty für Single und Paare Weimar, Weimarhallenpark 20:00 Wahn, Wahn, überall Wahn Open-Air-Konzert der Staats­ kapelle Weimar Camburg, Freibad 22:00 Sommerkino

Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 13.–14.07. Wochenende der Barockmusik Eisenberg, Mehrzweckhalle Landhof Lehmann GbR Aubitz 09:00 Rassekaninchen Jungtierschau des KV Eisenberg Eisenberg, Stadion des Friedens 09:30 Fußballturnier Männer Weißen, Festwiese 14:00 Strandfest am Playa de Weißen Beulbar-Ilmsdorf 14:00 Kinder- und Seniorenfest Stadtroda, Wohngebiet Schiller-, LouisGörner-Waldstraße 14:30 Wohngebietsfest Eisenberg, Gartensparte Am Ziegelteich 15:00 Garten- und Kinderfest zum 25jährigen Jubiläum Tauchlitz 16:00 Brunnenfest Eisenberg, Tennisanlage Schortental 16:00 Tennis Camp für Kinder und Jugendliche Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Erwin und Ellmire Singspiel von J.W. von Goethe Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 19:30 Sommerkabarett Fettnäppchen

Sonntag, 14. Juli Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühle zur Besichtigung geöffnet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Ferien unter Sternen 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Pink Floyd – Reloaded Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Theater: mit dem Rababakomplott Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Der Meister und Margarita TheaterArena Region

Gerega, Loge 19:30 Tanzabend

Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt

Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Schwarzer Schwan

Eisenberg, Mehrzweckhalle Landhof Lehmann GbR Aubitz 09:00 Rassekaninchenschau

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 OrtsfĂźhrung mit E. Walter

Musik- und Kunstschule Jena, Ziegenhainer StraĂ&#x;e 52 15.–16.07. Experimentelle Druckwerkstatt

Gerega 10:00 FrĂźhschoppen

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, DorfstraĂ&#x;e 3 14:00 Rost brennt

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Minerale – Bausteine unserer Erde

Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit den Dienstädter Blasmusikanten

PapiermĂźhle, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:00 BrauereifĂźhrungen

Kochberg, Liebhabertheater Schloss 15:00 Erwin und Ellmire Singspiel von J.W. von Goethe

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 GBS Hochschulgruppe Film „Religious“ und Diskussion

FrauenprieĂ&#x;nitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 Bach – eine BrĂźcke Ăźber Kontinente Orgelkonzert mit Karen McKinney, Washington State / USA

Region Lindig, Lehmhof 15.07.–23.08. Ferienbastelzeit Eisenberg, Stadion des Friedens 15.–19.07. Kinderferienfreizeit

Montag, 15. Juli

Eisenberg, Staatliche Regelschule K. Ch. F. Krause 15.–19.07. Kinderferienfreizeit

JZ „Eastside“, Marie-Juchacz-Str. 1a 15.–19.07. „Eastside“ Highlightwoche

Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 KräuterKraftKreis 2013: Bibernellen

JZ „Eastside“, Marie-Juchacz-Str. 1a 15.–26.07. Tonaufnahmen des Liebi Projektes

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

49


Dienstag, 16. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Vorlesen für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Ferien unter Sternen 12:00 Kosmische Dimensionen 13:30 Der Regenbogenfisch 15:00 Entdecker des Himmel 18:00 Queen Heaven – The Original! 20:00 Die Entdeckung des Weltalls

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche Der Strand22, Vor dem Neutor 5 19:00 MOMB PRÄSENTIERT UFER. FLOOR JOHANNES MOSES & MBECK

SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 11:00 Führung durch die SCHOTT Museen

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Trombone Shorty & Orleans Avenue KonzertArena

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 19:00 Essen aus der Region – Obst neue und alte Sorten

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert KMD Martin Meier aus Jena spielt Reger, Wagner, Bach und Kagel

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Region Hermsdorf, Holger’s Bergstübl 13:30 Internationale ThüringenRundfahrt der Frauen 2. Etappe Rund um Hermsdorf

Mittwoch, 17. Juli Musik- und Kunstschule Jena, Ziegenhainer Straße 52 17.–19.07. Zeichenlabor Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Der heilige Geist Ref.: Prof. Dr. Katharina Bracht Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Sprung ins All 12:00 Lars der kleine Eisbär 13:30 Kosmische Evolution 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Star Rock Universe 19:30 Eingefangene Sterne – Live Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Fraktus“ F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Bad Köstritz, Haus des Gastes, Gucke 14:30 Motorikübungen für Senioren

Donnerstag, 18. Juli KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 18.–20.07. Sommersporttage für Kinder von 5–9 Jahren Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Entdecker des Himmel 13:30 Unser Weltall 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Minerale erkennen


die Kurz&Kleinkunstb체hne pr채sentiert

OPEN AIR

Der Fluch mit dem

RING

Ein St체ck von Gabriele Reinecker nach einer Idee von Richard Wagner jeweils Donnerstag bis Samstag 20.30 Uhr im Burghoftheater Kapellendorf Infos & Karten: www.kurz-und-kleinkunst.de Tel.: 03641 221490

18.07. - 31.08.2013 www.TiPs-Magazin.de

51


Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jenaer Kunstverein e.V. im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Finissage: Sächsische Zeichnungen Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Nautilus-Schlagerparty dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Pigeon Toed“ Frauentrio aus Leipzig Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Roger Hodgson voice of Supertramp KonzertArena X-tra-Kunden der Sparkasse erhalten im Vorverkauf über die Sparkasse einen X-tra-Vorteil Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Crime Of the Century – Eine 70/80er Party Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Holiday Dance – für Junggebliebene mit Solo-Entertainer G. Bach Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Voraufführung Kurz&Klein Kunstbühne

Freitag, 19. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Der kleine Tag 13:30 Entdecker des Himmel 15:00 Lars – Der kleine Eisbär 16:30 Der Sprung ins All 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Queen Heaven – The Original! IMAGINATA, Löbstedter Str. 67 16:00 Circus Tasifan & Imaginotti 1. Gala Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Max Herre KonzertArena Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:30 Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi kulturarenaclub Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 SINGER SONGWRITER LIVY PEAR Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 OLD AND DIRTY – Oldschool Hip Hop & RNB Region Eisenberg, Stadthalle 10:00 Die Reise zur geheimnisvollen Insel Kinderferienkino Etzdorf 14:30 Sommerfest der Senioren Thalbürgel, Klosterkirche 15. Jazzbasilika 18:00 Konzert des Vereins Freunde der Klosterkirche Thalbürgel e.V. Camburg, Sportplatz 20:00 3. Saalerock Seitenroda, Leuchtenburg Sommerklänge 20:00 Burgfräulein Gislind und Kunigunde Kabarett Fettnäppchen


- Anzeige -

Kapellendorf, Wasserburg

Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Kosmische Evolution 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

20:30 Der Fluch mit dem Ring Premiere Kurz&Klein KunstbĂźhne Graitschen Festplatz Auf der HĂśhe 21:00 Jugendtanz Heimat und Seefest Eisenberg, Schortental 22:00 MerkwĂźrdiges Verhalten im Wald

Samstag, 20. Juli

Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 FĂźhrung: „Jugendstilträume – Die Sammlung Giorgio Silzer. Van de Veldes SchĂźler aus Jena“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 KuppelfĂźhrung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Annegret FrĂśhlich (Sopran), Gabriele Suchlich (Violine) und KMD Horst FrĂśhlich (Orgel)

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt

Theatervorplatz, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Tindersticks KonzertArena

Innenstadt Jena 08:00 TrĂśdelmarkt

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode – Dark Classics mit Dj Scanner

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten IMAGINATA, LÜbstedter Str. 67 10:00 Circus Tasifan & Imaginotti 2. Gala

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Hot Summer Night Sommernachtsdiscoparty mit DJ Steven W. & Cocktail-Special

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

53


Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 freude am tanzen sommerfest live: robin scholz

Eisenberg, Schortental 22:00 Merkwürdiges Verhalten im Wald

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing – Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Obsti

Sonntag, 21. Juli

Region Freienorla, Fw-Gerätehaus 09:00 Sommer- und Bornfest 20. Freundschaftswettkampf der FFw 20:00 Tanz im Zelt mit dem Rhythmix-Trio Dornburg, Renaissanceschloss 14:00 Zu Gast bei Sophie. Kostümführung mit der Groß­ herzogin

ADFC, Treffpunkt: Jenaplan 09:00 Radtour zum Flugplatz Schöngleina ca. 50 km Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 STÜBAphilharmonie „Die Bremer Stadtmusikanten“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 La Favorite Oper von Gaetano Donizetti

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo

Bad Köstritz, Palais 19:30 Konzert Azurit

Strandschleicher Jena 14:00 Beachturnier

Seitenroda, Leuchtenburg Sommerklänge 20:00 Burgfräulein Gislind und Kunigunde Kabarett Fettnäppchen

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Queen Heaven – The Original!

Graitschen Festplatz Auf der Höhe 20:00 Tanzabend mit verschiedenen Einlagen

LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafè am Nachmittag

Camburg, Sportplatz 20:00 3. Saalerock

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Schlussmacher FilmArena Region

Plinz, Galerie 20:00 Udo Hemmann & Friedrich Störmer spielt und singt ihre schönsten Liebeslieder

Graitschen Festplatz Auf der Höhe 10:00 Frühschoppen Senioren und Kindertag

Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty für Single und Paare

Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt

Erfurt, Dasdie Live 20:00 Travestie-Show

Freienorla, Fw-Gerätehaus 14:00 Sommer- und Bornfest

Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit Frantisek Lamac und Jana Heryanova Ryklova

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Montag, 22. Juli Musik- und Kunstschule Jena, Ziegenhainer Straße 52 22.–26.07. Buchgestaltung für Kinder Goethe Galerie, Goethestraße 3 22.–27.07. Sommermarkt JZ „Eastside“, Marie-Juchacz-Str. 1a 22.–26.07. Gut-Drauf-Aktionstage in fünf Elementen

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Ted FilmArena Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubing mit DJ Ted Region - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Daniela Krien – Irgendwann werden wir uns alles erzählen Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Best Exotic Marigold Hotel FilmArena Region Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis 2013: Bibernellen

Dienstag, 23. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Vorlesen für Kinder Ernst-Abbe-FH Jena, C.-Zeiss-Prom. 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

20:00 Chorkonzert Bach, Reger, Schütz Thüringer Sängerknaben Saalfeld Leitung: Andreas Marquardt

Mittwoch, 24. Juli Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Mittwochkreis der Ev. Erwachsenenbildung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Dimensionen 12:00 Der Regenbogenfisch 13:30 Entdecker des Himmel 15:00 Ferien unter Sternen 16:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven – The Original!

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der kleine Tag 12:00 Der Sprung ins All 13:30 Lars der kleine Eisbär 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Star Rock Universe 20:00 Kosmische Evolution

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Der Strand22, Vor dem Neutor 5 20:00 NOCHE LATINA SALSA AM STRAND

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Bitte recht freundlich Führung zur Geschichte der Fotografie

www.TiPs-Magazin.de

55


Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert Tobias Horn, Stuttgart spielt Alain, Bach, Weckmann u.a. Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Chilly Gonzales KonzertArena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino:“Junta“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 schoene freiheit krause duo

Donnerstag, 25. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Unendlich und Eins 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Alles bloß Illusionen“ Optische Täuschung für Kinder ab 6 Jahre Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18 19:00 Informationsabend für werdende Eltern mit Besichtigung des Kreißsaals Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Avishai Cohen Quartet KonzertArena dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Ulrike Dreyheller Literarische Besonderheiten

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Chorkonzert des Thüringischen Akademischen Singkreises Fiddler’s Green, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagner`s Corner – Open Stage! Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 22:00 hundert jahre donnerstag live: die rinder vom suederhof Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Rosenkeller Kneipenquiz 23:00 Metulskys Rock- & Punkotheka Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 30 Minuten Orgelmusik auf der hist. Donat-Trost-Orgel Bad Köstritz, Haus des Gastes, Gucke 14:30 Geburtstag des Monats Juni und Juli mit Programm von den Kindergartenkindern Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Freitag, 26. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Dimensionen 12:00 Der kleine Tag 13:30 Der Regenbogenfisch 15:00 Lars der kleine Eisbär 16:30 Entdecker des Himmel 18:00 Unser Weltall – Englisch 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Star Rock Universe


FSU, Aula, Fürstengraben 1 19:00 Lesung: Sabine Rennefanz „Eisenkinder“

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Les yeux d’la tête KonzertArena

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Salsa-Crashkurs 22:00 Salsa Party

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:30 Ferien unter Sternen 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original!

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Krachgarten vol.4 Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 22:00 Party-San Metal Open Air – Warm Up Party – Hell Is Here Mit dem Hellborn Metal­ radio DJ Team Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 chopywood: kutmah (hit+run, brownswood, uk), skor rokswell Region Eisenberg, Verkehrsgarten 26.–28.07. Trabitreffen Eisenberg, Stadthalle 10:00 Merida Kinderferienkino Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Bühne 23. PFÄLZER WEINFEST 19:00 Eröffnung 19:30 Tanz mit „Galaxis“ Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne Thalbürgel, Klosterkirche 20:30 21. Klosterfest Lampionumzug durch Gniebsdorf und Thalbürgel

Samstag, 27. Juli Rathausgasse Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Marktplatz Jena 08:00 16. Jenaer Töpfermarkt

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Johannisfriedhof, Am Johannisfriedhof 1 15:00 Der schöne Ort Prof. Johann Gustav Stickel (1805–1896) – Theologe und Orientalist Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Festliche Bläsermusik mit dem Jenaer Posaunenchor (Ltg: Christina Lauterbach) Der Strand22, Vor dem Neutor 5 19:00 FLOATING POINT Super Spezial Guest + Hans Nitzsche Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Acoustic Africa KonzertArena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Psycho Rockabend live mit The Roaring 420s, Sir Robin and the Longbowman, Space Cowboy F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 ueberschall Veak (France), Batzen, M!nuz, Druide Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing – Der Disko Klassiker Eures Vertrauens DJ Sadie Atkins (Indietronic, Nu-Rave, Electro, Urban Music) www.TiPs-Magazin.de

57


Region Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Torquato Tasso Dornburg, Schlosspark 19:00 Dornburger SommerImpressionen 2013 Mit der Reife wird man immer jünger, Goethe trifft Hesse Schkölen, Rittergut Hof 19:00 MDR Sommernachtsball Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 23. PFÄLZER WEINFEST 14:30 Unterhaltungskonzert mit „Collegium Brass“ 20:00 Tanz mit der Thüringer Band „Jo Jo Zeit“ Thalbürgel, Klosterkirche 19:30 21. Klosterfest Eröffnung mit Musik und Tanz Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty für Single und Paare Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Der Fluch mit dem Ring Kurz&Klein Kunstbühne

Sonntag, 28. Juli Marktplatz Jena 10:00 16. Jenaer Töpfermarkt Töpfer und Keramiker laden zum Schauen und Kaufen ein Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Spartag auf der Nautilus Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Openair-Brunch mit Märchenstunde Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 11:00 Wunder Circus Wonderländ KinderArena Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch: Lecker, vegetarisch/ veganes

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühle zur Besichtigung geöffnet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Ferien unter Sternen 15:30 Der Regenbogenfisch 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Pink Floyd – Reloaded Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Sonderkonzert Suffolk Youth Orchestra, GB Kirche Jena-Göschwitz 18:00 Blockflöte & Cembalo Peter Haischer (Barockflöten), Hans-Dietrich Hecker (Cembalo), Thomas Büttner (Cello) Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Skyfall FilmArena Region Thalbürgel, Klosterkirche 10:00 21. Klosterfest Alte Arbeitstechniken und historisches Handwerk Seitenroda, Parkplatz unter der Leuchtenburg 11:00 Ostlegenden unter der Leuchtenburg Start Rundfahrt Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Parkbühne 23. Pfälzer Weinfest 14:30 Sylvia und Laurent, das Thüringer Duo im Konzert Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Führung durch die Dauerausstellung Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 „Wie lieblich schallt zur Abendruhe“ Chorgemeinschaft Hainspitz


Montag, 29. Juli Goethe Galerie, Goethestraße 3 29.07–10.08. Auf den Spuren von Pippi, Karlsson und Co Astrid Lindgrens Kinderwelt JZ „Eastside“, Marie-Juchacz-Str. 1a 29.07.–02.08. Gut-Drauf-Street Art Camp Woche Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 18:30 Die Demokratisierung der Energie Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Hai-Alarm am Müggelsee FilmArena

Dienstag, 30. Juli Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 09:00 Biboknirpse Vorlesen für Kinder Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Gesteine Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Das kleine 1x1 der Sterne 15:00 Unendlich und Eins 16:30 Entdecker des Himmel 20:00 Kosmische Evolution Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Der künstliche Sternen­ himmel von Jena“ Führung zur Geschichte des Planetariums Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Dead Combo ArenAkustik Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 21:30 Life of Pi FilmArena

Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubing mit DJ Haiopei

Mittwoch, 31. Juli Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Mittwochkreis der EEBT Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:00 Ferien unter Sternen 13:30 Der Sprung ins All 15:00 Der kleine Tag 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee Mein unschätzbares Herz Briefe Christoph Martin Wieland an Sophie La Roche Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Trompete und Orgel Timofej Stordeur – Trompete und Lukas Storch – Orgel Theatervorplatz, Schillergäßchen 1 20:00 Orquesta Buena Vista Social Club®feat. Omara Portuondo & Eliades Ochoa KonzertArena Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Kino: „Crime and Punishment“ Cafè:ok, Löbdergraben 7 22:00 Salsaparty F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Bad Köstritz, Haus des Gastes, Gucke 14:30 Videonachmittag www.TiPs-Magazin.de

59


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung

Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de

www.TiPs-Magazin.de

61


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

62

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

1

Jena erleben siehe Übersicht

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.TiPs-Magazin.de

Zentrum

63


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulpturen im Botanischen Garten 08.06.–19.10.13 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 | Mo bis Sa 9–20 Uhr „Flugträume“ Flugapparate des Leonarda da Vinci 24.06.–14.09.13 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr Symbiose 2013 – Bilder aus L.E. Fotografien von Guido Gammer (Leipzig) 15.03.–30.09.13 www.fh-jena.de Frommanscher Skulpturengarten Fürstengraben 18 | Mo–So 10–20 Uhr „The Two Sisters“ Klanginstallation von Susan Philipsz 05.06.–14.07.13 Galerie der Jenoptik im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses Carl-Zeiß-Straße 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr 3. Europäisches Pleinair Symposium „Landschaft – Begegnung – Austausch“ veranstaltet vom Glashaus im Paradies e.V., kuratiert von Huber & Treff 07.06.–30.08.13 www.jenoptik.com Galerie pack of patches Lutherstraße 160 | Mi & Do 10–20 Uhr Reinhard Hanke „PerspektivWechsel“ 13.06.–12.07.13 www.packofpatches.com Galerie Kunstraum Arvid-Harnack-Straße 13 Mo–Fr 15–19 Uhr Lichträume Malerei der Leiziger Künstlerin Barbara Burck 12.05.–12.07.13

Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr „Von Engeln und Bengeln“ Holzschnitte von Achim Deweth 05.07.–20.09.13 www.eigensinn.de Goethe-Galerie Goethestraße 3b | Mo bis Sa 10–20 Uhr World Press Photo Gezeigt werden die weltweit besten Pressefotos aus dem Jahr 2012. 01.07.–21.07.13 Auf den Spuren von Pippi, Karlsson und Co – Astrid Lindgrens Kinderwelt 29.07.–10.08.13 Jenaer Kunstverein im Stadt­ speicher Markt 16, Mi + Fr 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr, Sa 12–16 Uhr Sächsische Zeichnungen Agnes Lammert, Katharina Siegel, Rainer Maria Schubert 01.06.–20.07.13 www.jenaer-kunstverein.de JenTower Leutragraben 1 „Andere Dimension“ Roman Ekkel 01.06.–31.07.13 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Sommer-Impressionen“ Aquarelle von Leo Guttmacher 30.05.–07.08.13 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19, Mo bis So 10.30–1 Uhr Malerin Rita Müller mal anders 25.05.–05.07.13 „Stilleben“ – Fotografie von Dagmar Lühringova (Tschechien) 06.07.–09.08.13 www.zur-noll.de

www.TiPs-Magazin.de

65


Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19, Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung „Bajazzo“ Malerei von Mathias Perlet 03.05.–13.07.13 www.huber-treff.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Mimmo Jodice. Transiti 08.06.–11.08.13 Gerhild Ebel – annanyme & transcripte 15.06.–11.08.13 www.kunstsammlung.jena.de Kunsthof Jena Ballhausgasse 3 Mi bis Fr 14–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr Nadja Schüller-Ost und Ink-a-zoid – „Die Ware“ 07.06.–12.07.13 www.kunsthof-jena.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo – Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ Erlebnisaus­ stellung Erkennen – Erleben – Verstehen – Handeln 29.11.10–31.12.14 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Strahlende Schönheiten 29.04.–10.11.13

www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

neue mitte jena Leutragraben 1 Wagner Ausstellung 01.07.–13.07.13 www.neue-mitte-jena.de Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Biologische Invasionen 07.12.12.–15.10.13 „Neophyten im Mikroskop“ 07.12.12.–15.10.13 www.phyletisches-museum.uni-jena.de

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Rathaus Markt 1 | Mo–Fr 8–18 Uhr De Gaulle – Adenauer: Weg­ bereiter deutsch-französischer Freundschaft 30.06.–12.07.13 Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr Caroline Schlegel und Ricarda Huch 06.07.–13.10.13 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Rolf Nolden – Look Through 05.06.–20.09.13 www.schott.com Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Jugendstilträume Die Sammlung Giorgio Silzer. Van de Veldes Schüler aus Jena 26.05.–01.09.13 www.stadtmuseum.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Jena und Umgebung in Bildern“ Ausstellung von Valriy Solovey, Jena 04.07.–31.08.13 www.lobeda.jenaonline.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr Buntstiftzeichnungen von Carmen Theml 08.07.–30.08.13 www.s-jena.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2 Di 10–12 Uhr, Do 16–18 Uhr Mathematik zur Zeit Martin Luthers Bücherschätze der Bibliotheca Electoralis 22.11.12–14.11.13 Tourist-Information Markt 16 „Stadt-An-Sichten Jena“ Eve Trzewick 03.06.–05.08.13


Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr YUNYI LIU – Stadtgeist 20.06.–25.07.13 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Curt Herrmann Auflösung der sichtbaren Welt in Farbtupfer und Punkte 23.06.–18.08.13 www.kunsthausapolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Blumen ziehen übers Land Aquarelle von Ernestine Dittrich 24.06.–23.08.13 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Von Harfen, Trommeln und Lauten Ernst Kreidolf und die Musik zum 150 Geburtstag 12.05.–08.09.13 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Henry van de Velde und die Bürgeler Jugenstil-Keramik bis 22.09.13 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Henry van de Velde und die Bürgeler Jugendstilkeramik 21.04.–20.08.13 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Querbeet – Bilder Roland Legler, Eisenberg 06.06.–31.07.13 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Legosteine | Frau Waschow, Eisenberg 06.06.–31.07.13

Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Fotoserie Bodypainting Lothar Pötzl, Gera 09.07.–01.08.13 Töpferartikel Ulrich Körting, Dornburg 09.07.–01.08.13 Schmuck, Fotografie, Mosaiken Petra Hildebrand, Schkölen 09.07.–01.08.13 www.kunstverein-eisenberg.de Kahla, Stadtmuseum Margarethenstr. 7/8 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Alte Kochbücher und Rezepte Eine Kahlaer Sammlung 01.07.–01.09.13 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Porzellan-Streifzüge durch das Saaletal Porzellanbesonderheiten aus der Region – das Herzogliche Service 23.03.–24.11.13 Im modernen Stil Die Porzellan Manufaktur Burgau, Ferdinand Selle und Henry van de Velde 1901–1915 05.07.–23.11.13 Stadtroda, Galerie im Rathaus Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Die Täler und ihre Häuser“ Natur- & Heimatverein Tälerdörfer e.V. 02.05.–09.08.13 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „Poesie des Alltags – Bilder aus 5 Jahrzehnten“ 23.05.–20.07.13 Thalbürgel, Klosterkirche Horst Jährlich Farbe im Licht 17.05.–31.10.13

www.TiPs-Magazin.de

67


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 33,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 46,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 99,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 135,00 17 Zi.,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Rest 356666, F. 35 66 72 195,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

69


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

71


Impressum

244. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de

Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats

Fotonachweis (soweit nicht im Beitrag vermerkt) Theater Erfurt, www.domstufen.de (Titel, 5, 26, 27), Hans-Werner Kreidner (S. 5, 6, 7), Agenturfoto (S. 5), MDR (S. 5), Maria Feck (S. 5), Stephan Walzl (S. 5), Imaginata (S. 8), Musik- und Kunstschule (S. 9), Botanischer Garten (S. 9), VMT (S. 10, 11), Peer Engelbracht (S. 12, 13)

Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Am Storchsacker 11, 07751 Jena

Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops

-MAGAZIN.de

Jena plus Saaleland

2013 JUNI

Jenaer Schellenbier

-

OPEN AIR 2013

-

Braugasthof Papiermühle Jena

Saaleland Jena plusplus Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Anzeige

2013 JULI

Anzeige

20. D om S tufen -f eStSpiele 2013 in e rfurt

-

Jena plus Saaleland

15. Juni ✰ Beat Club Leipzig 6. Juli ✰ www.TiPs-MAGAZIN.de 1

Giacomo Puccini

urandot

4. bis 21. Juli 2013

www.TiPs-MAGAZIN.de

1

www.TiPs-MAGAZIN.de 72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

73


MODENACHT APOLDA

M A R K T P L AT Z

6. JULI 2013

22.00 Uhr Präsentation der Modelle von Studierenden der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, der Fachhochschule Trier, der ESMOD Paris und der dänischen Kolding School of Design

Veranstalter Kreis Weimarer Land Stadt Apolda Wirtschaftsförder-Vereinigung TiPs Das Land MAGAZIN Apolda-Weimarer e.V.Jena + Saaleland 74

© Grafik Studio Lorenz

21.00 Uhr Präsentation aktueller Mode aus Firmen der Region


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.