Apoldaer Zwiebelmarkt

Page 1

Apoldaer Zwiebelmarkt GROSSER APOLDAER

Bockbieranstich 28. bis 30.9.2012


Mit freundlicher Förderung

Veranstalter

Zwiebelmarkt 2013: 27. bis 29. September

Die Apoldaer Bäder freuen sich auf Ihren Besuch

Souvenirs zum Zwiebelmarkt erhältlich in der Tourist-Information

Stand: August 2012, Änderungen vorbehalten

Stadtverwaltung Apolda Abteilung Kultur Veranstaltungsbüro Rathaus, Markt 1 Tel. 03644 650420-425 Fax 03644 650516 zwiebelmarkt@apolda.de


Jahrelange Tradition – egal bei welchem Wetter - der Apoldaer Zwiebelmarkt


¢

Bühne Brauhof

Freitag, 28. September 2012 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 21:30 Uhr

Musikalische Einstimmung mit „Two for You“ aus Apolda Eröffnung des Zwiebelmarktes durch den Bürgermeister der Stadt Apolda, Herrn Rüdiger Eisenbrand „Big Band Apolda“ - Glenn Miller Sound live! „1. Thüringer Gugge Musiker Apolda e. V.“ – Musik und Spaß am Brauhof Kindertanzgruppe aus Ulrichshalben „Spielleuteverein Apolda e. V.“ Sauser Guggis vom „Apoldaer Faschingsclub e. V.“ „Out of Vogue“ aus Weimar - Potpourri aus Rock & Popmusik „Art of Voice“ aus Jena, Pop-Music & Oldies

Samstag, 29. September 2012 9:00 Uhr 9:30 Uhr 13:00 Uhr

Musikalische Einstimmung mit „Two for You“ aus Apolda „Orchester der Vereinsbrauerei Apolda“ Tanzgruppe des „Apoldaer Faschingsclub e. V.“


¢

Bühne Brauhof

13:15 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 20:00 Uhr

Moderne Apoldaer Küche die Kochshow vom „Hotel am Schloß“ Apolda „Die Lindenberger Musikanten“ aus Liebstedt „Village Dancers“ aus Liebstedt - Linedance „Duo Hunger & Durst“ – Musikalische Unterhaltung „Memory Revival Band“ - die Oldieshowband aus Thüringen

Sonntag, 30. September 2012 10:00 Uhr 13:00 Uhr 13:15 Uhr 13:30 Uhr 15:00 Uhr

„Die Glockenstädter“ aus Apolda - Blasmusik Tanzgruppe der „FaschingsFreunde Gramont e. V.“ „Vereinigte Männerchöre Apolda 1828 e. V.“ Musikalische Weltreise zur Kaffeezeit mit Tino Bach Zwiebelmarktstimmung mit Onkel Helmut & the Firefuckers

„1. Thüringer Gugge Musiker Apolda e. V.“ Am Brückenborn Freitag, 28. September 2012 10:00 Uhr Musik vom Band 18:00 Uhr Guggemusik in der Guggenecke Samstag, 29. September 2012 10:00 Uhr Guten Morgen – Apolda 10:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen 12:00 Uhr Guggemusik, Bier und Bratwurst 14:00 – Kaffeeklatsch mit Gästen 16:00 Uhr u.a. mit der „Happy Dance Company“ aus Oberroßla 18:00 – Eine „Überdosis“ Guggemusik 20:00 Uhr zu Gast: Guggemusike „Überdosis“ Borna e. V. Sonntag, 30. September 2012 10:00 Uhr Guten Morgen – Apolda 10:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit der Band „Gib niemals auf“ aus Eisenach 12:30 Uhr Sonntag-Mittagskonzert auf der Bühne „Brauhof“ 14:30 Uhr Talentshow - „Willst du auch mit uns musizieren?“ 16:00 Uhr „Das war der Zwiebelmarkt 2012“ - Abschlussprogramm


¢

Bühne Stadthaus

Freitag, 28. September 2012 15:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 22:30 Uhr

Günter Bach - Schlagerparade Entgegennahme der Zwiebelmarkt-Wette „Zakk-Set“, Kult Band der 70er Jahre - Oldies Klosterbrüder, Die Legende lebt! Eine der innovativsten Rockbands der ehemaligen DDR in Apolda, bekannt durch ihre Bühnenshow und ihren Hit: „Lied einer alten Stadt“.

Samstag, 29. September 2012 11:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 20:00 Uhr 22:00 Uhr 23:30 Uhr

Frühschoppen mit „Hofgesindt“ - Mittelalterliche Musik im Stil unserer Zeit Zigeuner – Swing zum Kaffee mit „Hot Strings“ aus Weimar Zwiebelmarkt-Reset - Überraschung „Blue Noice Experience“ aus Weimar - älteste Newcomer Band - Rock, Funk, Blues „Big Minna & Die Ungeprobten“ - Die Spitze der ehemaligen DDR Studioszene gemeinsam mit Big Minna on Tour. Zusammengenommen die älteste Blues–Band Deutschlands. „Restposten - Bluesband“, Rock - Blues


¢

Bühne Stadthaus

Sonntag, 30. September 2012 11:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr

Dixieland - Frühschoppen mit „Brass Up“ aus Weimar Einlösung der Zwiebelmarkt-Wette „B A C K“ - Oldieshow Kani & Polyphon - Rock´n´Roll-Show

Pausenunterhaltung alle Tage mit DJ Mike


¢

Bühne Bahnhofstraße

Freitag, 28. September 2012 13:00 16:30 18:00 21:00

„Bunter Nachmittag" mit Andreas Daume, „Der Thüringer“ Alleinunterhalter für Jung und Alt - Instrumentalmusik „Stef White & The Soulshaker“ aus Weidach Straßenmusik, Rock & Soul Music, 60er und 70er Jahre „Walley & The Fishermen“ aus Hummelshain – Country, Rock & Southern Rock DIN A4 aus Jena – Rock Pop

Samstag, 29. September 2012 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 14:00

Kindertageseinrichtung „Die kleinen Strolche“ Kindertageseinrichtung „Nordknirpse“ Kindertageseinrichtung „Mozartweg“ „Peter Stolze“ - Akustikmusik aus dem Genre Rock & Pop „Mode made in Apolda“ - Apoldaer Boutiquen und Strickfirmen präsentieren ihre Mode „Peter Stolze“ - Akustikmusik aus dem Genre Rock & Pop


¢

14:30 17:00 18:30 21:00

Bühne Bahnhofstraße

„Wiener Kaffeehaus Flair“ mit dem „Fleck-Sauer-Ensemble“, Modevorführungen aus dem 18./19. Jahrhundert und weiteren Attraktionen „Young Generation“ - Modenschau des Landratsamtes Weimarer Land „Salon Winter“ - Rock Jolly Jumper aus Bautzen – Beste Partystimmung von Top 40 bis Rock/Pop und Oldies

Sonntag, 30. September 2012 11:00 11:30 12:00 12:30 13:30 15:00 17:30

Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ Kindertageseinrichtung „Regenbogenhaus“ Kindertageseinrichtung „Albert Schweitzer“ Sonntagsbrunch mit dem „Apoldaer Faschingsclub e. V.“ – Ausschnitte aus dem aktuellen Programm „Tattoo You“ aus Jena - akustische Livemusik „The Hornets“ aus Leipzig – Two Men Rock´n´Roll Show Rainbow Sally - Damenrockband aus Weimar – Rock und Popsongs, Balladen von Damen nicht nur für Damen


¢

Bühne Lutherkirche

Freitag, 28. September 2012 13:00 Uhr 16:00 Uhr 20:00 Uhr 22:00 Uhr

„Blueprint“ - acustic livemusic aus Jena „SMACK DOWN“ aus Erfurt Stamping Feet - Die Drumshow aus Berlin DJ Björn & DJ Ajbee von „Radio Top 40“

Samstag, 29. September 2012 11:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 22:00 Uhr

„Tom Twist“ – Rock'n'Roll Show aus Leipzig „The Sexy Cool Cools“ - Rock aus Bayern Showballett „Formel Eins“ aus Jena Rock mit „Spätschicht“ Konzert und Tanz mit „DIN A4“ aus Jena


¢

Bühne Lutherkirche

Sonntag, 30. September 2012 10:00 Uhr 11:30 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr

Gottesdienst mit Pfarrer Jan Redeker „Robér & friends“ aus Erfurt - Akustikgitarre Anja Schröter – Volksmusik, bekannt durch Funk und Fernsehen „The Countrynents“ aus Weimar Abschlusskonzert mit HIGH VOLTAGE


¢

Bühne Teichgasse

Freitag, 28. September 2012 10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 20:00 Uhr

Musikalischer Zwiebelmarktauftakt mit DJ Christian Günter Bach - Schlager vom Feinsten aus Apolda Tanzdarbietung der Wild Cats / Lebenshilfe Ralf Anders – „The Art of Voice“ „Ohne Zeh mit Bass“ - Coverrock aus Apolda Carly Peran und Band

Samstag, 29. September 2012 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr

Guten-Morgen-Musik mit DJ Christian Tänzer, Trommler, Sängerinnen – aus dem Kinder- und Jugendhaus Logo e. V. Apolda „König and Friends“ - akustisch „Red Blooms“ aus Leipzig - Alternative Country, Irish Folk „Ja Ja“ - Akustikrock


¢

Bühne Teichgasse

19:00 Uhr 23:00 Uhr

„Holm & The Hardliner“ - Party-Rock aus Bad Berka „Die Anonymen Musikaliker“, Blues-Rock and more

Sonntag, 30. September 2012 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr

Guten-Morgen-Musik mit DJ Christian Günter Bach - Schlager vom Feinsten aus Apolda „Ja Ja“ - Akustikrock „WohnzimmerSoul“ - Soul und Pop ... neu interpretiert!!! „Carly Peran“ aus Kayna




¢

Bühne Bachstraße

Freitag, 28. September 2012 12:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 22:30 Uhr

„Percussiongruppe“ - Schüler der Regelschule „J. H. Pestalozzi“ Apolda „Space“ aus Jena „Robér & friends“ aus Erfurt - Akustikgitarre Rock mit „Spätschicht“ aus Jena Konzert mit „HIGH VOLTAGE“ Günter von Dreyfuß & CC Rider aus Weimar

Samstag, 29. September 2012 11:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 22:00 Uhr

„The Countrynents“ aus Weimar „ROCKSPIDERS“, die jüngste Mädchen-Rock-Band aus Weimar „Blueprint“ - acustic livemusic aus Jena „Carly Peran“ aus Kayna


¢

Bühne Bachstraße

¢

Apoldaer Schloss

Sonntag, 30. September 2012

Mittelaltermarkt - wo Arbeit Freude macht

11:00 Uhr

Lupus der Gaukler Er versteht sich auf die hohe Kunst der Gaukelei – dem Jonglieren mit Fackeln, was ihn weit im Land als „Lupus den Furchtlosen“ bekannt machte. Auf charmante Weise überlistet er die Schwerkraft.

14:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr

Frühschoppen mit Günter von Dreyfuß aus Weimar „Tom Twist“ – Rock'n'Roll Show aus Leipzig „DIN A4“ - Die Band aus Jena Konzert mit ROSA aus Jena

Dudelzwerge Drei Spielleute sorgen für Kurzweyl auf offenem Markte und in den Gassen. Sie lassen es krachen mit Bass, Dudelsäcken und Schlagwerk. Der Feuerzar Wenn es Nacht wird, erhellt er den Himmel mit Feuerstößen, die seines gleichen suchen. Ob mit Feuerlanze, dem brennenden Seil oder den Pois, er spielt mit dem heißesten Element der Erdenscheibe. „Lager derer von Greifenstein“ Georg Rotowski aus Apolda gründete im letzten Jahr eine Interessengemeinschaft, die sich mit den Lebensgewohnheiten im14. Jahrhundert beschäftigt. Als Höhepunkte, so ließ er schon verlauten, werden dem Besucher dargeboten: Durchführung einer Gerichtsverhandlung mit entsprechender Bestrafung des oder der Delinquenten, Schaukämpfe mit Schwert und Schild, sowie mit Langwaffen.


¢

Apoldaer Schloss

Mittelaltermarkt am Schloss Freitag 28. September 2012

13:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 20:00 Uhr 22:00 Uhr

Markteröffnung und Rundgang der Honoratioren Musik aus alter Zeit, dazu der Gaukler Lupus mit seinen Künsten und ritterlichen Raufereien Die Musikanten spielen sich warm, erste Feuerkunststücke werden gezeigt Abendkonzert mit den „Dudelzwergen“, dazu Feuerspiele der Gaukler Das große „Abschluss-Feuer“, anschließend konservierte Musik

Samstag, 29. September 2012

11:00 Uhr 12:00 bis 15:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr 22:00 Uhr

Markteröffnung Ritterliche Auftritte und spaßige Gaukeleien zur Mittagszeit Gaukeleien mit Lupus und dazu die Dudelzwergen-Musik Die Musikanten spielen sich warm, erste Feuerkunststücke werden gezeigt Abendkonzert mit den „Dudelzwergen“ Der „Wettstreit der Feuerspucker“ Das große „Abschluss-Konzert“ mit feurigen Attraktionen

Sonntag, 30. September 2012

11:00 Uhr 12:00 bis 15:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr 17:00 bis 19:00 Uhr

Markteröffnung Ritterliche Auftritte und spaßige Gaukeleien zur Mittagszeit Gaukeleien mit Lupus und dazu die Dudelzwergen-Musik Tavernenspiel aller Beteiligten zum Abschluss des Zwiebelmarktes


¢

Apoldaer Schloss

Kunst- und Handwerkermarkt des Kulturvereins im Schloss Leinenmode und Schmuck · Filzarbeiten · Zinnfiguren · Spinnen mit Spinnrad und Handspindel · Kräutererzeugnisse · Trockenfrüchte · verschiedene Heilkissen · Kreative Kartengestaltung · Produkte aus der eigenen Werkstatt der Lebenshilfe e. V. · Tees und Pflanzen · Seife und Schmuck · Steinerne Landschaften · Holzspielwaren · Senf und andere Delikatessen · Messer- und Scherenschleifen Samstag, 29. September 2012

10:00 Uhr 16:00 Uhr

handgemachte Musik mit Wilfried Mengs Puppenspiel „Struwwelpetergeschichten“ mit Wilfried Mengs und Falk Ulke

Sonntag, 30. September 2012

10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr

Linda Trillhaase und Bob Bales - Folkmusik „Kännchen voll“, Puppen- und Schattentheater mit Kolja Liebscher „Fundevogel“, Puppen- und Schattentheater mit Kolja Liebscher „Der Wolf und die sieben Geißlein“, Puppen- und Schattentheater mit Kolja Liebscher


¢

was sonst noch läuft

alle Tage Innenstadt

Zwiebelmarkt… mit allem was dazu gehört

Tourist-Information

Souvenirverkauf – Andenken zum Apoldaer Zwiebelmarkt (Postkarten, Pins, Schlüsselbänder u. v. m.)

Foyer Rathaus

Ausstellung „125 Jahre Braukunst“ und Sonderstempel zum Apoldaer Zwiebelmarkt – veranstaltet durch den Briefmarken-Sammler-Verein Apolda e. V.

Schulplatz

Mobiler Kindergarten der Kindertageseinrichtungen der Stadt Apolda für Kinder von 3 bis 7 Jahren mit Nostalgiekinderriesenrad und Hüpfburg – kostenfrei

Apoldaer Schloss

Traditioneller Mittelaltermarkt

Schausteller Topfmarkt

Pfeilwerfen, Lustiges Entenangeln, Hau den Lukas, Warenverlosung u. v. m.

Dr.-Külz-Straße 4

„Thüringer Werkstätten“ mit Themenausstellung, offene Ateliers und Abendprogramm

Freitag, 28. September 2012 ab 10:00 Uhr

Dr.-Külz-Straße 4

„Thüringer Werkstätten“ mit Themenausstellung, offene Ateliers und Abendprogramm

12:00 bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr

Lutherkirche Schulplatz

Turmbesichtigung „Jetzt geht´s los“ - Kinderunterhaltung mit Thomas Koppe


¢

was sonst noch läuft

Samstag, 29. September 2012 Kreis Weimarer Land Apoldaer Schloss Innenstadt Innenstadt 09:00 bis 15:00 Uhr

Stadthalle

10:00 bis 17:00 Uhr 10:00 Uhr

Lutherkirche Stadthaushof

ab 10:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr

Kostenfreie Sonderfahrten der Personenverkehrsgesellschaft mbH Apolda zum Zwiebelmarkt Kunst- und Handwerkermarkt des Apoldaer Kulturvereins e. V. Stelzenläufer im Clownskostüm Chaospolizist - Herr Richtig MODELLBAHN- und MODELLAUTOBÖRSE zum Zwiebelmarkt, veranstaltet durch die Apoldaer Eisenbahnfreunde e. V.

Turmbesichtigung 7. Fighter Buggy Cup – Wettkampf um den Pokal des Bürgermeisters, veranstaltet durch die Apoldaer Eisenbahnfreunde e. V. Dr.-Külz-Straße 4 „Thüringer Werkstätten“ mit Themenausstellung, offene Ateliers und Abendprogramm Apoldaer Schloss Musikschule „Ottmar Gerster“ - Ensembles der Musikschule stellen sich vor Halle der Vereinsbrauerei Frühschoppen mit den „Glockenstädtern“, Apolda Schulplatz „Zauber Gerd“ – Zaubershow für Kinder Schulplatz „Vom Sultan und dem Wüstenwind“– Kinderunterhaltung mit Thomas Koppe Rathaus Zwiebelmarktführung mit Viola Wehling Halle der Vereinsbrauerei 23. Bockbieranstich mit „One & Six Störzelbacher“


¢

was sonst noch läuft

Sonntag, 30. September 2012 Kreis Weimarer Land

10:00 Uhr ab 10:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 11:00 bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr

Kostenfreie Sonderfahrten der Personenverkehrsgesellschaft mbH Apolda zum Zwiebelmarkt Apoldaer Schloss Kunst- und Handwerkermarkt des Apoldaer Kulturvereins Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt Stelzenläufer im Clownskostüm Innenstadt Chaospolizist - Herr Richtig Stadthaushof 7. Fighter Buggy Cup – Wettkampf um den Pokal des Bürgermeisters, veranstaltet durch die Apoldaer Eisenbahnfreunde e. V. Dr.-Külz-Straße 4 „Thüringer Werkstätten“ mit Themenausstellung, offene Ateliers und Abendprogramm Halle der Vereinsbrauerei Frühschoppen mit dem „Orchester der Vereinsbrauerei“ Rathaus Zwiebelmarktführung mit Viola Wehling Lutherkirche Schulplatz

Turmbesichtigung „Die Abenteuer des Drachen Pööpöö“ – Kinderunterhaltung mit Thomas Koppe

Dienstag, 2. Oktober 2012 19:00 Uhr

Halle der Vereinsbrauerei 23. Bockbieranstich mit „Midnight Ladies“ und Michele Grabowski


¢

was sonst noch läuft

Besuchen Sie auch: bis 16.12.2012

Kunsthaus Apolda Avantgarde Ausstellung „Wilhelm Lehmbruck – Vom Wesen der Dinge, vom Wesen der Natur“

bis 31.12.2012

Apoldaer Glocken- und Stadtmuseum Ausstellung „125 Jahre Vereinsbrauerei Apolda“

bis 07.10.2012

Offene Lutherkirche Apolda Ausstellung „Zehn Gebote“ und „Weltethos“

bis 31.12.2012

Eiermann-Bau Apolda Ausstellung „Die Moderne in Thüringen - vom Bauhaus zu Egon Eiermann“

bis 31.12.2012

Carolinenheim Apolda Ausstellung „100 Jahre Stiftung Carolinenheim Apolda - Ein Stück Thüringer Sozialgeschichte“

bis 31.12.2012

Museumsbaracke OLLE DDR Ausstellung „OLLE DDR“ mit Sonderausstellung „Kindergarten“


Busfahrplan Samstag, 29.09.2012 und Sonntag, 30.09.2012 (Benutzung ist kostenfrei) Linie 1 Rudersdorf – Pfiffelbach – Oßmannstedt – Apolda Abfahrt 1 Abfahrt Rudersdorf 9.45 Buttstädt Hospitalberg 9.52 Niederreißen 9.57 Oberreißen 10.00 Pfiffelbach 10.05 Liebstedt 10.10 Goldbach 10.13 Oßmannstedt 10.18 Ulrichshalben 10.20 Rödigsdorf 10.25 Oberroßla 10.27 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 10.30 Rückfahrt 1 Abfahrt Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 13.30 Oberroßla 13.33 Rödigsdorf 13.35 Ulrichshalben 13.40 Oßmannstedt 13.42 Goldbach 13.47 Liebstedt 13.50 Pfiffelbach 13.55 Oberreißen 14.00 Niederreißen 14.03 Buttstädt Hospitalberg 14.08 Rudersdorf 14.15 Linie 2 Kleinromstedt – Hermstedt – Stobra – Apolda Abfahrt 1 Abfahrt Kleinromstedt 10.45 Schöten 10.48 Hermstedt 10.50 Stobra 10.53 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 11.00 Rückfahrt 1 Abfahrt Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 14.35 Kleinromstedt 14.45 Schöten 14.48 Hermstedt 14.50 Stobra 14.55

Abfahrt 2 Oberroßla Rödigsdorf Ulrichshalben Oßmannstedt Goldbach Liebstedt Pfiffelbach Oberreißen Niederreißen Buttstädt Hospitalberg Rudersdorf Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 2 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Oberroßla Rödigsdorf Ulrichshalben Oßmannstedt Goldbach Liebstedt Pfiffelbach Oberreißen Niederreißen Buttstädt Hospitalberg Rudersdorf

Abfahrt 13.33 13.35 13.40 13.42 13.47 13.50 13.55 14.00 14.03 14.08 14.15 14.35 Abfahrt 18.00 18.03 18.05 18.10 18.12 18.17 18.20 18.25 18.30 18.33 18.38 18.45

Abfahrt 2 Kleinromstedt Schöten Hermstedt Stobra Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 2 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Kleinromstedt Schöten Hermstedt Stobra

Abfahrt 14.45 14.48 14.50 14.55 15.10 Abfahrt 19.05 19.15 19.18 19.20 19.25


Busfahrplan Samstag, 29.09.2012 und Sonntag, 30.09.2012 (Benutzung ist kostenfrei) Linie 3 Rannstedt – Auerstedt – Gebstedt – Pfiffelbach – Apolda Abfahrt 1 Abfahrt Rannstedt 9.50 Auerstedt 10.00 Reisdorf 10.02 Neustedt 10.05 Gebstedt 10.08 Nirmsdorf 10.10 Willerstedt 10.13 Pfiffelbach 10.17 Wersdorf 10.20 Niederroßla Dorf 10.25 Niederroßla Siedlung 10.26 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 10.30 Rückfahrt 1 Abfahrt Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 13.30 Niederroßla Siedlung 13.35 Niederroßla Dorf 13.36 Wersdorf 13.40 Pfiffelbach 13.43 Willerstedt 13.47 Nirmsdorf 13.50 Gebstedt 13.52 Neustedt 13.55 Reisdorf 13.58 Auerstedt 14.00 Rannstedt 14.10

Abfahrt 2 Niederroßla Siedlung Niederroßla Dorf Wersdorf Pfiffelbach Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt Neustedt Reisdorf Auerstedt Rannstedt Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 2 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Niederroßla Siedlung Niederroßla Dorf Wersdorf Pfiffelbach Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt Neustedt Reisdorf Auerstedt Rannstedt

Abfahrt 13.35 13.36 13.40 13.43 13.47 13.50 13.52 13.55 13.58 14.00 14.10 14.20 Abfahrt 18.30 18.35 18.36 18.40 18.43 18.47 18.50 18.52 18.55 18.58 19.00 19.10

fahren Sie kostenfrei zum Apoldaer Zwiebelmarkt


Busfahrplan Samstag, 29.09.2012 und Sonntag, 30.09.2012 (Benutzung ist kostenfrei) Linie 4 Mattstedt – Zottelstedt – Niederroßla – Apolda Abfahrt 1 Abfahrt Mattstedt 10.45 Zottelstedt 10.48 Niederroßla Dorf/Siedl. 10.50 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 11.00 Rückfahrt 1 Abfahrt Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 14.30 Mattstedt 14.40 Zottelstedt 14.43 Niederroßla Dorf/Siedlung 14.50

Abfahrt 2 Mattstedt Zottelstedt Niederroßla Dorf/Siedl. Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 2 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Mattstedt Zottelstedt Niederroßla Dorf/Siedlung

Abfahrt 14.40 14.43 14.50 15.00 Abfahrt 19.20 19.30 19.33 19.40

Linie 5 Bad Sulza - Niedertrebra - Wickerstedt - Apolda Abfahrt 1 Abfahrt Bad Sulza 10.05 Darnstedt 10.08 Niedertrebra Mitte 10.10 Eberstedt 10.13 Niedertrebra Kindergarten 10.15 Obertrebra 10.18 Flurstedt 10.20 Wickerstedt Anker 10.23 Nauendorf 10.25 Heusdorf 10.28 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 10.30 Rückfahrt 1 Abfahrt Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 13.30 Heusdorf 13.32 Nauendorf 13.35 Wickerstedt Anker 13.37 Flurstedt 13.40 Obertrebra 13.42 Niedertrebra Kindergarten 13.45 Eberstedt 13.47 Niedertrebra Mitte 13.50 Darnstedt 13.52 Bad Sulza 13.55

Abfahrt 2 Bad Sulza Darnstedt Niedertrebra Mitte Eberstedt Niedertrebra Kindergarten Obertrebra Flurstedt Wickerstedt Anker Nauendorf Heusdorf Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 2 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Heusdorf Nauendorf Wickerstedt Anker Flurstedt Obertrebra Niedertrebra Kindergarten Eberstedt Niedertrebra Mitte Darnstedt Bad Sulza

Abfahrt 14.15 14.18 14.20 14.23 14.25 14.28 14.30 14.33 14.35 14.38 14.40 Abfahrt 18.30 18.35 18.36 18.40 18.43 18.47 18.50 18.52 18.55 18.58 19.00


Busfahrplan Samstag, 29.09.2012 und Sonntag, 30.09.2012 (Benutzung ist kostenfrei) Linie 6 Kapellendorf - Oberndorf - Apolda Abfahrt 1 Kapellendorf Oberndorf Sulzbach Herressen Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 1 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Herressen Sulzbach Oberndorf Kapellendorf

Abfahrt 10.45 10.50 10.53 10.55 11.00 Abfahrt 14.40 14.45 14.48 14.50 14.55

Linie 7 Schmiedehausen - Eckolstädt – Wormstedt - Apolda Abfahrt 1 Abfahrt Schmiedehausen 10.05 Münchengosserstedt 10.08 Eckolstädt Dorf 10.11 Eckolstädt Kaufhalle 10.13 Pfuhlsborn 10.15 Wormstedt 10.18 Kösnitz 10.20 Utenbach Ortsmitte 10.23 Utenbach Höhe 10.25 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 10.30 Rückfahrt 1 Abfahrt Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 13.30 Utenbach Höhe 13.35 Utenbach Ortsmitte 13.37 Kösnitz 13.45 Wormstedt 13.47 Pfuhlsborn 13.50 Eckolstädt Kaufhalle 13.53 Eckolstädt Dorf 13.55 Münchengosserstedt 13.57 Schmiedehausen 14.00

Abfahrt 2 Kapellendorf Oberndorf Sulzbach Herressen Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 2 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Herressen Sulzbach Oberndorf Kapellendorf

Abfahrt 14.55 15.00 15.03 15.05 15.10 Abfahrt 19.00 19.05 19.08 19.10 19.15

Abfahrt 2 Schmiedehausen Münchengosserstedt Eckolstädt Dorf Eckolstädt Kaufhalle Pfuhlsborn Wormstedt Kösnitz Utenbach Ortsmitte Utenbach Höhe Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Rückfahrt 2 Apolda Busbahnhof, Haltestelle 9 Utenbach Höhe Utenbach Ortsmitte Kösnitz Wormstedt Pfuhlsborn Eckolstädt Kaufhalle Eckolstädt Dorf Münchengosserstedt Schmiedehausen

Abfahrt 14.10 14.13 14.15 14.18 14.20 14.23 14.25 14.28 14.30 14.35 Abfahrt 18.00 18.05 18.07 18.15 18.17 18.20 18.23 18.25 18.27 18.30


GROSSER APOLDAER

Bockbieranstich IN DER VEREINSBRAUEREI Samstag · 29. September 2012 10:30 Uhr Der musikalischste Frühschoppen Apoldas mit den „Glockenstädtern“ 19:00 Uhr 23. Bockbieranstich mit Live-Musik von „One & Six Störzelbacher“ aus Alesheim Sonntag · 30. September 2012 10:30 Uhr Der musikalischste Frühschoppen Apoldas mit dem „Orchester der Vereinsbrauerei“ Dienstag · 2. Oktober 2012 19:00 Uhr 23. Bockbieranstich mit „Midnight Ladies“ und Michele Grabowski Kartenvorverkauf Bockbieranstich: Vereinsbrauerei Apolda, Platzreservierung erbeten Tel.: 03644 848420


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.