tip19sa11

Page 8

TIP

Seite 8

Samstag, 14. Mai 2011

Aus der Geschäftswelt

ANZeIGe

Kräuterwochen am 20./21. Mai mit Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach

„Kulinarischer Kräuteraufstand im KÜCHEN CAMPUS“ VIERNHEIM – Zwischen Küchenvarianten mit modernster Technik und Design geben sich ausgefallene, wie auch gewöhnliche Küchenkräuter ein Stelldichein und aktivieren Ihre Sinne. Mit Dorisa

Winkenbach, der europaweit bekannten Kräuterexpertin und Initiatorin der Kräuterwochen im Kreis Bergstraße, durchstreifen Sie den Küchen- und Kräuter-Campus in Viernheim. Riechen, fühlen,

Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach steht als kompetente Ansprechpartnerin für Fragen rund um Kräuter am 20. und 21. Mai bei KÜCHEN CAMPUS zur Verfügung. Foto: oh

schmecken Sie gemeinsam mit der kompetenten Gesundheitsberaterin die Vielfalt der Kräuter. Wissenswertes, Interessantes über kulinarische, gesund erhaltende, die Schönheit pflegende Anwendung von Kräutern werden Sie hören. In der Kräutersprechstunde erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Gesundheit, Garten, Kräuteranwendung, Konservierung, Wildpflanzen und vieles mehr. Genießen Sie die köstlich schmekkenden, kulinarischen Leckerbissen von Campus Küchenchef Don und lassen so Ihren Besuch zu einem ganzheitlichen Erlebnis der Sinne werden. Eine Kräuterliste liegt ab sofort im KÜCHEN CAMPUS aus, so können Sie Ihre Kräuter schon vorab bestellen und an den Kräutertagen mitnehmen. Unter k.winkler@kuechencampus.de können Sie die Liste auch anfordern. Kräuterwochen bei KÜCHEN CAMPUS am Freitag, 20. Mai, von 11 bis 19 Uhr und Samstag, 21. Mai, von 10 bis 16 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zg

Adelfingers Feine Kost – das Besondere für jeden Tag und darüber hinaus

Die Stube und der Laden – wo die Liebe zum guten Essen zu Hause ist LAMPERTHEIM – Oft sind es die Kleinigkeiten, die ganz groß herauskommen und ein unvergessliches Genusserlebnis abrunden – zum Beispiel der feine hausgemachte Trüffel, der bei Adelfingers Feine Kost in der „Stube“ zu jedem Kaffee serviert wird oder Desserts, die so wunderschön aussehen wie sie schmecken. Wenn der Gast sich umsorgt fühlt, der Koch seine Gäste stets mit Qualität verwöhnt und jedes Essen den Tag zu einem Festtag macht und man gerne immer wieder kommt – das ist die „Stube“, ein Treffpunkt für Genießer und zum Wohlfühlen unter der Leitung von Geo Adelfinger und seiner Frau Chris. Die „Stube“ ist der richtige Ort – für die genussvolle Mittagspause mit Kollegen, um den Geburtstag in angenehmer Atmosphäre mit einem feinen Mittagessen zu krönen oder für das Essen mit Geschäftspartnern. Reservieren empfiehlt sich zum Mittagstisch – die „Stube“ ist

montags bis freitags von 11.30 bis 14 Uhr geöffnet. Ein Blick auf die Homepage von Adelfingers Feine Kost unter www.adelfingers.de lohnt sich immer – schon am Sonntagabend kann man sich auf den Mittagstisch der Woche freuen, der immer auch ein vegetarisches Essen bereit hält. Noch bequemer geht es nicht, die Karte wird auch per E-Mail versendet. Unter dem Stichwort NEWS kündigen Geo und Chris Adelfinger die Events und Veranstaltungen in der „Stube“ an, wie das exklusive Gourmetmenü mit begleitenden Weinen aus der Pfalz am Freitag, den 20. Mai um 19 Uhr – Reservierungen sind noch möglich. Die Liebe zum besonderen Produkt prägt auch das Sortiment im Geschäft, das Wurst und Fleisch, Käse und Wein, Süßes und vieles mehr in höchster Qualität und unendlichen Variationen bietet. Bei privaten Feiern oder Firmenevents ist Adelfingers Feine Kost mit Catering bis zu 400 Personen

zur Stelle. Ein schönes Erlebnis sind die Kochkurse, die der frühere Sternekoch Geo Adelfinger auf Anfrage ab acht Teilnehmern anbietet. Hannelore Nowacki Adelfingers Feine Kost Geo Adelfinger Neuschloßstraße 12 68623 Lampertheim Telefon (0 62 06) 15 67 60 – Geschäft Telefon (0 62 06) 5 12 21 – für Reservierungen zum Mittagstisch in der „Stube“ und für Events info@adelfingers.de www.adelfingers.de Öffnungszeiten des Geschäfts: Montags bis samstags von 8 bis 13 Uhr, dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 18 Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der „Stube“: Montags bis freitags von 11.30 bis 14 Uhr. Für Gesellschaften ab 12 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten.

KÜCHEN CAMPUS Heidelberger Straße 24 68519 Viernheim Telefon 06204 – 789 660 Mobil 0170/ 480 41 24 oder 0170/470 47 18 www.kuechen-campus.de

Autohäuser aus der Region präsentieren sich beim 9. Wormser Autofrühling am 14 und 15. Mai in der Prinz-Carl-Anlage

Nichts verpassen und Neuheiten entdecken WORMS – Das Ereignis nicht nur für Autofans! Zum 9. Mal heißt es auf dem Gelände der Prinz-CarlAnlage an zwei Tagen interessante Modelle in Augenschein zu nehmen. Entdecken Sie die Neuheiten vom Automarkt und lassen Sie sich von fachkundigen Ansprechpartnern über die Angebote und Vorzüge der Marken Citroen, Fiat, Ford, Kia, Mazda, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Toyota, Volvo oder VW, informieren. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm macht den Besuch des Autofrühlings zum Erlebnis für die ganze Familie. Ergänzt wird die beliebte Autoschau durch eine Zweiradausstellung. Spaß und Abwechslung für kleine Gäste bietet das Spielmobil am Sonntag ab 11 Uhr. Auch das Nibelungen-Bähnchen dreht wieder seine Runden. Auf der Strecke Prinz-Carl-Anlage, Hauptbahnhof, Obermarkt und Marktplatz ist die kostenlose Mitfahrgelegen-

heit für alle Fußgänger unterwegs. Natürlich stehen im Bereich der Prinz-Carl-Anlage ausreichend Parkplätze für auswärtige Besucher zur Verfügung. Geöffnet ist der Wormser Autofrühling am Samstag von 13 bis 18 Uhr und

am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Genießen Sie Weine, Sekte oder eine blonde Erfrischung aus dem Hause Eichbaum und lassen Sie sich von kleinen Gaumenfreuden verwöhnen. Der Eintritt ist frei. Steffen Heumann

Die „Stube“ ist der richtige Rahmen für die Mittagspause, das Geschäftsessen und die fröhliche Geburtstagsrunde. Angebote auf der Menütafel ergänzen die Mittagstischkarte. In der Spargelsaison zeigt sich der Lampertheimer Spargel gerne in vielfältiger Begleitung, wie die Spargelkarte offenbart. Foto: Hannelore Nowacki

Marien-Apotheke präsentiert: Infoabend im Historischen Rathaus am 18. Mai um 18 Uhr

Diätetische Ernährung Thema beim Gesundheitstag

Stets gut beraten und informiert dürfen sich Besucherinnen und Besucher beim Autofrühling in der Prinz-Carl-Anlage in Worms fühlen. Am Samstag und Sonntag stellen Autohäuser aus der Region ihre neuesten Modelle aus. Fotos: Marcel Pfeiffer

BÜRSTADT – Über die Diätetische Ernährung als wichtige Säule in der Therapie chronischer und lebensbedrohender Erkrankungen informieren drei Ärzte aus dem Ried beim Bürstädter Gesundheitstag am 18. Mai ab 18 Uhr im Historischen Rathaus. Auf Einladung der Marien-Apotheke stehen mit Dr. Alfred Leiling aus Bürstadt, Dr. Karl-Wilhelm

Klingler aus Lampertheim und Dr. Panos Porikis aus Biblis, drei engagierte und kompetente Ansprechpartner Rede und Antwort. Ob Krebserkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht, die richtige Diätetische Ernährung hat sich hier als eine wichtige therapeutische Säule in der Behandlung dieser Krankheit herauskristallisiert.

Als besonders effektiv hat sich die eiweißbetonte Therapie bewährt. Im Focus steht dabei BODYMED, das Arzt-unterstützte Gesundheitskonzept. Der Eintritt am Mittwoch ist frei. Die Mediziner und die MarienApotheke freuen sich am kommenden Mittwoch auf zahlreiche Besucher im Historischen Rathaus. zg

Frühjahrsputz: Das Finanzamt hilft ! Der Staat fördert die von einem Unternehmen ausgeführten Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Ob der Betrieb in die Handwerksrolle eingetragen ist, spielt dabei keine Rolle. Die Förderung ist beschränkt auf Arbeits-, Maschinen- und Fahrtkosten einschließlich der darauf entfallenden Mehrwertsteuer. Am eingesetzten Material plus der darauf entfallenden Mehrwertsteuer beteiligt sich der Staat nicht. Ausnahme: geringwertige Verbrauchsmaterialien wie Abdeckplane oder Material für die Vorarbeiten, die nicht gesondert in Rechnung gestellt werden. Es muss eine Rechnung ausgestellt werden, in der die Arbeits-,

Maschinen- und Fahrtkosten vom Material getrennt aufgeführt sind. Wichtig: Der Dienstleister muss immer per Überweisung bezahlt werden, niemals bar gegen Quittung! Denn damit wird der Steuerabzugsbetrag verspielt (BFH, Urteil vom 20.11.2008, Az. VI R 14/08, BFH/NV 2009 S. 469). Erich Nöll, Geschäftsführer des BDL: „Die Abgrenzung, welche Arbeiten haushaltsnah sind und welche nicht, kann im Einzelfall schwierig sein und führt gelegentlich zu Streit mit dem Finanzamt. Oft müssen die Gerichte entscheiden. Aus Gesetzesbegründung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung lässt sich allerdings ein gewisser Rahmen ableiten.“

Seit dem Kalenderjahr 2009 ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer • bei Handwerkerleistungen um 20% der Aufwendungen, begrenzt auf höchstens 1.200 Euro im Jahr. • bei sonstigen haushaltsnahen Arbeiten (keine Handwerkerleistungen) um 20% der Aufwendungen, für einen haushaltsnahen Mini-Jobber (400-Euro-Kraft/ kurzfristig angestellte Kraft) aber begrenzt auf höchstens 510 Euro sowie • für eine sozialversicherungspflichtige Hilfe oder ein Dienstleistungsunternehmen ebenfalls um 20% der Aufwendungen. Hier liegt die Begrenzung bei einem Höchstbetrag von 4.000 Euro pro Jahr. zg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.