TIP51sa12

Page 2

2 KURZ NOTIERT Gerhard Weitz online BÜRSTADT – Der Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in Bürstadt, Dr. Gerhard Weitz, hat zwischenzeitlich seine Internetseite online geschaltet. Unter www.gerhard-weitz. de stellt er sich und seine Ideen und Gedanken zur Zukunft von Bürstadt vor. Im kommenden Jahr, nach den Feiertagen wird Weitz dann seine Hausbesuche in Bürstadt und seinen Teilorten starten. Ihm liegt sehr viel daran, persönlich in Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. Dazu gehören für ihn auch Infostände auf dem Wochenmarkt und in den Stadtteilen. Zum bisherigen Wahlkampfverlauf meint Weitz: „Ich bin überrascht vom positiven Echo, das ich aus allen Teilen der Bevölkerung erhalte. Ich gehe optimistisch in die heiße Wahlkampfphase.“ zg

Kraftwerk Biblis informiert BIBLIS - Über Weihnachten und zum Jahreswechsel schließt das Informationszentrum des Kraftwerks Biblis seine Pforten. Vom 22. Dezember 2012 bis einschließlich 1. Januar 2013 bleiben die Türen geschlossen. Ab dem 2. Januar 2013 steht das Infoteam den Besuchern von montags bis freitags von 9.30 bis 16 Uhr wieder für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Einzelbesucher und Besuchergruppen sind herzlich willkommen. Gruppen werden gebeten, sich telefonisch anzumelden und rechtzeitig einen Termin unter 06245-21-4803 zu vereinbaren – vor allem dann, wenn sie bei einem Anlagenrundgang das Kraftwerk besichtigen wollen. zg

LOKALES Gesangverein 07/20 Hofheim übergab Spende an evangelische Kirchengemeinde

Adventskaffee im Alten Rathaus mit Chorkonzert HOFHEIM – Zum traditionellen „Adventskaffee“ beim Gesangverein 70/20 am Sonntagnachmittag wurde den Gästen und Mitgliedern selbst gebackener Kuchen gereicht und ein schönes Chorkonzert geboten. Der gemischte Chor scharte sich um Dirigent Gerhard Knapp, der sich über ein glückliches Lächeln auf den Gesichtern seiner Sängerinnen und Sänger freute. „Fröhliche Weihnacht überall“ war das erste Lied, dann trat Vereinsvorsitzender Harald Heiser hervor und überreichte Christel Lottermann, der zweiten Vorsitzenden des Kirchenvorstandes einen hübsch beschrifteten, gehaltvollen Umschlag. Diese finanzielle Zuwendung ist Dank und Anerkennung für die großzügige Unterstützung des Gesangvereins durch die evangelischen Kirche in Hofheim, die ihre Friedenskirche für das große Konzert des Gesangvereins 70/20 am 30. November zur Verfügung gestellt hatte. Teilweise fanden auch die Proben hier statt oder das Gemeindehaus stand zur Verfügung. „Das Konzert war ausverkauft“, freute sich Heiser im Rückblick, „und die Akus-

ZAKB informiert KREIS BERGSTRASSE - Das Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) ist am 24. und 31. Dezember von 7 bis 12 Uhr geöffnet, die Kompostanlage Lampertheim ist geschlossen. Weitere Informationen beim Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße, Am Brunnengewännchen, Lampertheim-Hüttenfeld, www.zakb.de. zg

Seniorenbegegnungsstätte

Harald Heiser, Vorsitzender des Gesangvereins 70/20 überreichte den Spendenumschlag, den Christel Lottermann und Margit Blumenschein (hinten) für den Kirchenvorstand entgegennahmen. Fotos: Hannelore Nowacki tik in der Kirche ist ganz hervorragend“. Danach hörten die Gäste das nächste Lied „Hört den Ruf der Heil’gen Nacht“. Helmut Bauer, beim Gesangverein für die Presse zuständig, erzählte, dass der Adventskaffee zum zweiten Mal im Alten Rathaus stattfand. „Wir haben überlegt, wie wir das Alte Rathaus nach der Renovierung mit Leben füllen können“. Das Kon-

zert mit zwei befreundeten Chören aus Einhausen und Gronau in der Friedenskirche sei ein voller Erfolg gewesen, ein wunderbares Programm mit mehreren Solisten. Vereinsvorsitzender Heiser ließ wissen, dass die Einnahmen aus Festen und Konzerten für den Verein notwendig seien, um bestehen zu können. Hannelore Nowacki

Fünftklässler der Erich-Kästner-Schule nehmen an Bus-Schulung teil

Sicher und entspannt von A nach B Auch ein Busfahrer müsse sich bei seiner Arbeit konzentrieren und brauche gute Nerven, erst recht, wenn die Schüler nach dem Unterricht aufgedreht in den Bus steigen – das wurde den Schüler nun ebenfalls erklärt. „Den Kindern wird dabei unter anderem vermittelt, wie wichtig es ist, sich im Bus sofort zu setzten und den Ranzen abzuziehen“, berichtete Christine Weber, die die Schulung betreut und organisiert hat. Um das ganze möglichst interessant zu gestalten folgten dem Theorieteil auch praktische Beispiele

direkt an der Haltestelle. Getreu dem Motto „Was man sieht, sieht man auch ein“, zeigte Ritschdorff anhand von Pylonen, warum sich die Kinder hinter der markierten weißen Linie an der Bushaltestelle aufhalten sollen und zeigte, was passieren kann, wenn die Schüler die Haltelinie nicht beachten, die Hütchen wurden umgefahren. Eindrucksvoll zeigte dann eine Bremsaktion aus der Geschwindigkeit von 15 km/h, warum im Bus sofort ein sicherer Halt gesucht werden sollte. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Die Seniorenbegegnungsstätte ist ab dem 21. Dezember bis einschließlich 7. Januar 2013 geschlossen. Der Cafeteriabetrieb beginnt wieder am 8. Januar mit dem allseits beliebten Neujahrsempfang, zu dem wir sie gerne ab 14 Uhr einladen möchten. Wir wünschen Ihnen und ihren Familien frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2013. zg

LAMPERTHEIM – In der lokalen Veranstaltungsreihe des Fachbereich 40 der Stadt Lampertheim „Es war einmal…200 Jahre Grimms Märchen“ – Erzählen, zuhören, nachdenken – wurden drei Wettbewerbe als aktivierendes und interaktives Element angeboten. Jeder Bürger konnte dabei mitmachen. Dazu gehörten „Die Mobile Märchenbox“ mit ihren 19 Haltestellen in Lampertheim und den Stadtteilen. Die Herausforderung, die „Die Mobile Märchenbox“ stellte, war es in einer Minute ein Märchen vor laufender Kamera zu erzählen. Dazu gab es zwe Alterskategorien: U(nter) 13 und Ü(ber) 13. Wenn die Kamera zu surren begann, nannte jeder Aktive seinen Namen, sein Alter und seine Anschrift. Dann ging es mit dem Erzählen los. Zirka 100 Beiträge wurden aufgenommen. Davon waren etwa 70 Beiträge von unter 13-Jährigen und 30 Beiträge von über 13-Jährigen. Lustige und humorvolle Geschichten, aber auch echte Märchen und märchenhafte selbsterdachte Geschichten wurden vor der Kamera vorgetragen. Aus jeder Alterklasse wurden jeweils die besten Beiträge durch eine Jury ausgewählt. Die gestellte Aufgabe war schwieriger, als gedacht. Das Überraschungsmoment war für die, von den „MobiBox“-Betreuerinnen angesprochenen Passanten groß. So mussten viele Erwachsene eine kurze Konzentrationsphase nehmen, um danach ein Märchen erzählen zu können. Kinder nahmen die gestellte Aufgabe locker und setzen sich ohne Scheu auf den Hocker für die Aufnahme. Aber die Konzentration zu wahren, trotz des rieselnden Sandes der Sanduhr erwies sich dann für diese Altersklasse als Herausforderung. Die Gewin-

ner haben diese Aufgaben gut gemeistert, auch wenn der ein oder andere etwas länger als eine Minute brauchte. Die Jury maß diesem Umstand keine so große Bedeutung zu, legte sie mehr wert auf Vollständigkeit, Originalität, und den sprachlichen Ausdruck. In der Kategorie U(nter) 13 heißen die Gewinner: 1. David Siegler 2. Kadir Karakus 3. Amelie Dionysius 4. Alexander Bitsch 5. Helen Diehlmann 6. Jasmin Magahed In der Kategorie Ü(ber) 13 heißen die Gewinner: 1. Erwin Walter 2. Fabian Zehnbauer 3. Bärbel Jakob 4. Stefan Spiesberger Dazu gab es ein Märchenquiz, das als Karte an dem veröffentlichen Flyer hing. Es haben 37 Kinder unter 12 Jahren mitgemacht. Das Los entschied über die Gewinner. Alle Preise haben etwas mit Märchen zu tun. Es gibt Büchergutscheine der Buchhandlung Bücherschiff, Märchenspiele, Märchenbücher und Märchenfilme, Kinogutscheine und Büchereigutscheine zu gewinnen. Beim Quiz gewonnen haben: 1. Charlize Boldoi 2. Anna Mehner 3. Luis Nonato Reichert 4. Kimberly Teukam 5. Elena Littmann 6. Nora Magahed 7. Vivanne Leonhard 8. Joseph von Allwörden 9. Julia Nonato Reichert 10. Romina Pfannmüller

KURZ NOTIERT Sonderöffnungszeiten der Abfallsammelstelle HÜTTENFELD - Der erste Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, und Neujahr, 1. Januar 2013, fallen jeweils auf einen Dienstag, so dass die Abfallsammelstelle im Stadtteil Hüttenfeld an diesen Tagen geschlossen bleibt. Ersatzweise ist die Sammelstelle Hüttenfeld am Donnerstag, 27. Dezember, und Mittwoch, 2. Januar 2013, jeweils in der Zeit von 15 bis 17 Uhr geöffnet. zg

Öffnungszeiten im Büro der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Während der Weihnachtsfeiertage und der Zeit des Jahreswechsels 2012/2013 ist das Gemeindebüro der Lukasgemeinde zu folgenden Zeiten geöffnet: 24. bis 26. Dezember geschlossen, 27. und 28. Dezember Büro erreichbar zu den bekannten Öffnungszeiten, 31. Dezember und 1. Januar Büro geschlossen. zg

Weihnachtskurrende vom Schlossturm am 23. Dezember

Stadt Lampertheim informiert LAMPERTHEIM - Am 24. sowie am 31. Dezember sind die Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen. Der Rathaus-Service, das Standesamt sowie die Bücherei bleiben bis Samstag, 29. Dezember, ebenfalls geschlossen. Am 27. und 28. Dezember sowie ab 2. Januar stehen die städtischen Dienststellen zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. zg

Die Gewinner des Adventskalenders vom 16. bis 19. Dezember der evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim stehen fest. Die Gewinne sind bei den zur jeweiligen Losnummer aufgeführten Geschäfte abzuholen. 16. Dezember: 0533, 0288, 0770 (Helenen-Apotheke, Ernst-Ludwig-Straße 10); 0674, 0453, 0452 (Kill und Siemund, Sedanstraße 14) 17. Dezember: 0816 (Darmstädter Hof, Wormser Straße 2); 0552, 0281 (Autohaus Korb, Gaußstraße 2) 18. Dezember: 0660, 0627, 0809 (Rockenfeld Design, Bürstädter Straße 11); 0062, 0984 (Bärwald Autoservice, Behringstraße 18) 19. Dezember: 0244, 0582 (Metzgerei Fritz Härtel, Wilhelmstraße 34); 0763 (Bäckerei Weyrich, Neuschloßstraße 9)

Vollständigkeit, Originalität und sprachlichen Ausdruck bewertet

Die Gäste des „Adventskaffees“ im Alten Rathaus hörten ein weihnachtliches Chorkonzert.

BÜRSTADT – „Wir wollen den Kindern näher bringen, dass Busfahren eine tolle Sache ist, aber gewisse Regeln eingehalten werden müssen“, erklärte Kraftverkehrsmeister Holger Ritschdorff, der der Erich-Kästner-Schule am Montagmorgen einen Besuch abstattete, um alle fünften Klassen in Sachen Busfahren zu schulen. Jedes Jahr werden die Neuzugänge an der Erich-Kästner-Schule darüber informiert, wie sie sich im Bus verhalten sollen, um sicher und entspannt in der Schule, aber auch auf Ausflügen anzukommen.

GEWINNLOSE DES ADVENTSKALENDERS

200 Jahre Grimms Märchen: Preisübergabe an die Gewinner der Märchenwettbewerbe in der Zehntscheune

Öffnungszeiten der Energieried GmbH LAMPERTHEIM – Die Geschäftsstelle der ENERGIERIED GmbH & Co. KG, in der Industriestraße 40 in Lampertheim, ist am 24. Dezember und 31. Dezember für den Kundenverkehr geschlossen. Der Notdienst für evtl. Störungen beim Gas- bzw. Wasserbezug ist, so wie im ganzen Jahr, unter der Telefonnummer der ENERGIERIED, 06206-9284-112, jederzeit zu erreichen. zg

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

HÜTTENFELD – Der Posaunenchor der Johannesgemeinde Neuschloß spielt am Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent, um 14 Uhr zur jährlichen Weihnachtskurrende vom Schlossturm in Hüttenfeld. Anschließend sind die Bläserinnen und Bläser an der ev. Kirche und hinter dem Bürgerhaus in der Seefeldstraße zu hören. Um 15 Uhr spielt der Posaunenchor zum Auftakt in Neuschloß am Ahornplatz und danach im Tannenweg, Buchenweg, Eichenweg und Akazienweg. zg

Haupt- und Finanzausschuss tagt Kraftverkehrsmeister Holger Ritschdorff erläuterte den Schülern der fünften Klasse, warum es wichtig ist, sich beim Busfahren an Regeln zu halten. Foto: Eva Wiegand

GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, 9. Januar 2013, um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen der Kindergartenvertrag Evangelischer Kindergarten sowie Verschiedenes. zg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.