tip50sa12

Page 6

6

LOKALES

SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012

Generalversammlung mit Wahl, Ehrungen und Weihnachtsfeier im Darmstädter Hof

Landfrauenverein mit stetigem Zuwachs

Immobilien Lampertheim, Wilhelmstr. 44

Biblis

4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000

NEU Groß-Rohrheim

Stellplätze / Lagerhallen 45 m² - 370 m², C 70 - C 900 frei ab sofort

Lampertheim: Ladengeschäft in zentr. Lage, 140 m², ab sofort zu vermieten. KM 680,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 0172 - 957 97 27

2½ Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort WM 590,– EUR + KT, keine Provision.

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 lr50sa12

Gernsheim

Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-

Biebesheim

Grundstücke gesucht !!! Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim

Baugrundstücke Abrissgrundstücke

Laden/Büro, 100 m² Verkaufsfläche, 2008 komplett renoviert, C 550,- Kaltmiete

NEU Wolfskehlen

EG Whg., BJ 1987, 115 m², Terrasse, C 153.000,-

Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de

Stellenanzeigen Stellen

Jobs

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Bensheim - Dieburg - Lorsch - Oberthal Wir erbringen Dienstleistungen als Lohnhersteller in den Bereichen Synthese, Trocknen, Mischen und Mahlen. Für unseren Standort 64625 Bensheim suchen wir ab sofort

• Produktionsmitarbeiter m / w für 2- und / oder 3-Schichtbetrieb Ihre aussagekräftige Bewerbung und frühestmöglichen Einstellungstermin richten Sie bitte an w.hepp@prochem-gmbh.de

ProChem GmbH, Berliner Ring 9, 64625 Bensheim

Stellen Jobs

LAMPERTHEIM – Die Generalversammlung des Landfrauenvereins Lampertheim am Dienstagabend nahm einen zügigen Verlauf. Im weihnachtlich geschmückten Saal des „Darmstädter Hofs“ waren fast alle Plätze besetzt, die Stimmung unter den Landfrauen zeigte sich gelöst und heiter. Der Arbeitsbericht zum abgelaufenen Jahr, den Marita Billau als Sprecherin des Teamvorstandes vortrug, enthielt eine lange Reihe von Veranstaltungen auf Ortsebene und ebenso viele Veranstaltungen auf Bezirksebene, an denen die Lampertheimerinnen teilgenommen hatten. Als Höhepunkt nannte Marita Billau die Dreitagesfahrt nach Leipzig. Zahlreiche Kurse und regelmäßige Termine brachten weitere Abwechslung. Zu den Aktivitäten im Ernährungsbereich gehörten Kochkurse und Aktionstage in Schulen. Die Vorschau für das Jahr 2013 verspricht ein ebenso attraktives Angebot. Mit Spannung wird ein Vortrag Ende Januar in der Stadthalle Gernsheim von der „Landfrau des Jahres 2012“ zum Thema „Leben zwischen zwei Kulturen“ erwartet. Ende Februar gehen die Landfrauen auf große Fahrt nach London, bei der auch die Partner willkommen sind. Im Rahmen der Generalversammlung wurden mehrere Landfrauen für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Elke Maischein, Anette Steeg, beide 25 Jahre im Verein, sowie Erika Steffan, die 40 Jahre Mitglied ist, konnten nicht kommen. Mit der Neuwahl des Team-

Rita Schmidt (25 Jahre), Milly Christmann (40 Jahre) und Helga Steinmetz (50 Jahre) wurden für langjährige Mitgliedschaft im Landfrauenverein Lampertheim geehrt. Marita Billau (links) und Karin Hesse überreichten die Urkunden und Blumen. Fotos: Hannelore Nowacki vorstandes war die acht Punkte umfassende Tagesordnung der Versammlung abgearbeitet. Dorit von Wahl und Elsbeth Höhn kandidierten nicht mehr. Wahlleiterin Ruth Hartmann hatte jedoch keine Mühe mit dem weiteren Wahlablauf, denn schon meldeten sich drei neue Kandidatinnen für das Ehrenamt – Hildegard Beckenbach, Monika Wegerle und Christiane Wegerle. Die Versammlung beschloss daraufhin die Erweiterung des Teamvorstandes. Marita Billau als erste Sprecherin des Teamvorstandes wurde ebenso einstimmig in ihrem Amt bestätigt wie Karin Hesse als zweite Sprecherin. Den beiden ausgeschiedenen Vorstandsfrauen dankte Marita Billau für „eine sehr schöne Zeit und wunderbare Zusammenarbeit“. Der Landfrauenverein zählt inzwischen 130 Mitglieder,

bei stetigem Zuwachs, wie Marita Billau berichtete. Die anschließende Adventsfeier 2012 wurde mit einem gemeinsam gesungenen Adventslied und Kaffee und Kuchen eröffnet, praktischerweise waren die Mitglieder in der Einladung daran erinnert worden sich ein Kaffeegedeck mitzubringen. Ein Höhepunkt des Abends war das Theaterstück mit dem Titel „Moderne Eltern“. Hannelore Nowacki

INFO Der neue Teamvorstand: Sprecherin Marita Billau, zweite Sprecherin Karin Hesse, Christiane Jäger, Annemarie Heiser, Andrea Strauß, Susanne Herbel, Hildegard Beckenbach, Birgit Haas, Monika Wegerle, Heike Strauß und Christiane Wegerle.

Große Auflage · Kleiner Preis

Die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, ist ein Pflegedienst, der in der Region mit 55 Mitarbeitern über 200 Klienten mit ambulanter Pflege versorgt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verwaltungsmitarbeiter(m/w) möglichst mit Erfahrung im ambulanten Bereich mit einem Arbeitsumfang von 50%

Wir bieten Ihnen: • • • •

sorgfältige Einarbeitung selbständiges Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team Fortbildungsmöglichkeiten Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu gehörenden Sozialleistungen

Wir wünschen uns von Ihnen:

• Koordination von Terminen • telefonische und persönliche Beratung von Interessenten und Bestandskunden • sehr gute Kenntnisse in MS-Office • hohes Engagement und Eigeninitiative • ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit • praktische Erfahrung im Bereich der Verwaltungsaufgaben • ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein • kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln • Zugehörigkeit zu einer Kirche der ACK • soziales Engagement • Führerschein Klasse B Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die Ökumenische Diakoniestation Hospitalstr. 1, 68623 Lampertheim Vorab steht Ihnen Frau Gerhardt gerne für Ihre Fragen unter: Telefon 0 6206/9097-15 zur Verfügung.

Der neue Teamvorstand des Landfrauenvereins Lampertheim mit Teamvorstandssprecherin Marita Billau (rechts).

Qualifizierte Erzieher fehlen – Elisabeth-Selbert-Schule reagiert mit neuem Angebot

Erzieherausbildung in Teilzeit ab August 2013 LAMPERTHEIM – Die sozialpädagogische Betreuung von Kleinkindern und Kindern durch professionelle Fachkräfte ist gegenwärtig nicht gewährleistet und wird sich ab dem Sommer 2013 weiter verschlechtern. Fachschulen, Träger und Arbeitsmarkt sind darum gefordert, neue Wege zu gehen, die diesem Fachkräftemangel entgegenwirken. Eine Herausforderung, die alle Beteiligten nur gemeinsam erfolgreich bewältigen können. Die Fachschule für Sozialpädagogik der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim möchte darum ab dem Schuljahr 2013/14 zusätzlich eine Teilzeitausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher anbieten. Diese Teilzeitausbildung basiert auf der geltenden Prüfungsordnung des Landes Hessen und ist äußerst familienfreundlich organisiert. Dadurch soll sie einen vergrößerten Interessentenkreis ansprechen. Zielgruppen sind z. B. Mütter und Väter, die nach der

Familienzeit wieder in einen Beruf einsteigen wollen, Personen, die durch die Betreuung von Angehörigen keine ganztägige Erwerbstätigkeit oder Ausbildung absolvieren können oder Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung, die durch eine Weiterqualifizierung ihre Chancen in einem neuen Arbeitsfeld verbessern möchten. Der fachtheoretische Unterricht findet an drei Vormittagen der Woche von 7.45 bis 12.45 Uhr (voraussichtlich Mittwoch bis Freitag) statt. Die Nachmittage und anderen Wochentage sind unterrichtsfrei und erlauben, Familienaufgaben wahrzunehmen oder auch einen Beitrag zum Familieneinkommen zu leisten. Die freien Unterrichtszeiten können aber auch dazu genutzt werden, in einer sozialpädagogischen Einrichtung zu arbeiten und praktische Erfahrungen unter fachkundiger Anleitung zu sammeln; die-

ses Arbeitsverhältnis kann unter bestimmten Voraussetzungen auf das Anerkennungsjahr angerechnet werden. Diese Variante bietet angehenden Erziehern somit die Chance, begleitend zur fachtheoretischen Ausbildung praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt von pädagogischen Fachkräften zu sammeln und diese mit dem theoretischen Wissen zu verknüpfen. Die Gesamtausbildungszeit beträgt 3,5 bis 4 Jahre. Bewerbungsschluss für die Teilzeitausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher ist der 15. Februar 2013. Nähere Informationen erhalten Interessierte über die Homepage der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (www.bslonline.de). Dort finden Sie auch einen Flyer zum downloaden und das Anmeldeformular. Für weitere Fragen stehen die Abteilungsleiterin Stephanie Schwan und die Fachbereichsleiterin Gabriele Eusterholz gerne zur Verfügung. zg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.