LOKALES
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
13
Weihnachtsfeier mit Ehrungen und zahlreichen musikalischen Darbietungen
www.reiterlaedchen.de
Kinder-Einsteiger-Set: 1 Reithose Gr. 110-182 1 Reithelm Gr. 50-60 mit Dreipunkt 1 Paar Gummireitstiefel 1 Paar Handschuhe 1 Gerte..............kompl. € Öffnungszeiten: 14-19Uhr, Uhr, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Mo.-Fr. v.v. 11-19 Sa. v. v. 10-14 10-14Uhr Uhr
99.-
Bescherung beim Sängerbund Hüttenfeld HÜTTENFELD - Wenn der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld mit seiner Sängerfamilie Advent oder Weihnachten feiert, dann ist das Bürgerhaus gefüllt. Verfügt der Verein doch über drei Sängergruppen, die insgesamt etwa 100 Personen stark sind. Schwungvoll eröffneten die beiden Nachwuchschöre – unter dem Namen „Young Voices“ inzwischen bekannt – mit dem Gospel „Jesus on the mainline“ den Abend. Chorleiter Ronald Ehret begrüßte die Gäste und führte gleizeitig durch einen bunten, besinnlichen Abend. Der Kinder- und Jugendchor traten dann im Laufe des Abends mit jeweils eigenen Vorträgen in Erscheinung. Die Jugend bevorzugte modernes geistliches Liedgut, konnte aber auch mit Klassikern wie „Maria durch ein Dornwald ging“ überzeugen. Begleitet wurden sie von Bruno Ehret auf dem Klavier. Die kleinen „Lil`Young Voices“ hatten dann noch eine Überraschung
parat. Sie inszenierten ein kleines weihnachtliches Singspiel mit dem Titel „Der Weihnachtsgast“. Dieser wurde verkörpert von Lilly Mostert, die die zerstrittene Familie – dargestellt von Victoria Woschnitza (Mutter), Dane Ehret (Vater), Malena Plenert (Sohn) und Pia Rendl (Tochter) – durch kleine Geschenke und Briefchen wieder versöhnte. Und selbstredend brachten die Kinder das ganze Bürgerhaus in Stimmung mit dem Zuckowski-Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Der Frauenchor wurde ausnahmsweise vom Männerchorleiter Willi Moos dirigiert, der den verhinderten Marc Bugert vertrat. Sie gaben zwei internationale Weihnachtslieder aus ihrem Repertoire zum Besten. Der Männerchor hielt sich an seine Klassiker „Der kleine Trommler“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, mit denen er schon seit Jahren sein Publikum in Weihnachtsstimmung zu versetzen vermag. Die vokalen Musikbeiträge
68642 Bürstadt · Nibelungenstraße 203
wurden immer wieder von InstTel. (0 62 06) 63 05 / 7 50 05 · Fax (0 62 06) 7 90 97 rumental- oder Wortbeiträgen aufKFZ-Meisterservice für alle Fabrikate gelockert. So wurde es weder Alt noch Jung langweilig an diesem Inspektion u. Wartung für Daimler Benz, Abend. Viktoria Woschnitza, Pia BMW und Audi zu Top-Preisen incl. Rendl, Tatjana Schäfer, Julie Dressler und Johanna Engel erweich1Jahresgarantie auf durchgeführte Arbeiten. ten mit ihren Gedichten die Herzen der Zuhörer. Dane Ehret am Cello brachte zusammen mit Xenia Scherf am Klavier Tränen in die Augen der Menschen. Rabea Ronellenfitsch mit ihrer Blockflöte und Sandra Huber am KlaP R A X das I S PubFÜR ZAHNGESU D XH IESI TF Ü R Z A H N G E S U N D H E I T PN RA vier konnten ebensfalls C H war RISTIAN SÄLZER CHRISTIAN SÄLZER likum verzaubern. Rührend Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie die Einlage von Melina Venckus, die von „Rudolf, dem kleinen Rentier“ sang. Vereinspräsident Oskar Moos konnte dann einige Mitglieder des Kinder und Jugendchores ehren. Mareike Ehret wurde für 10 und Rabea Ronellenfitsch für fünf Jahre aktives Singen geehrt. Annika ALLES FÜR IHREN ALLES FÜR IHREN Martin, Johanna und Mattes EnGESUNDEN MUND GESUNDEN MUND gel, sowie Janine Wüst sind seit drei Jahren dabei. ehr ■ 10 Jahre Implantologie: langjährige■ 10 Jahre Implantologie: langjährige Erfahrung (Kammerzertifiziert LZK und Erfahrung (Kammerzertifiziert LZK und Bund Deutscher Implantierender Zahnärzte) Bund Deutscher Implantierender Zahnärzte) Diplom in Boston, USA Diplom in Boston, USA
■ Eigenes Labor
■ Eigenes Labor
C. SÄLZER
C. SÄLZER
Hirschstraße 59 · 64653 LorschHirschstraße · Fon: 0 62 51-5 10 Lorsch · Fon: 0 62 51-5 35 10 59 35 · 64653 www.der-gesunde-mund.de · Termine nach Vereinbarung · Termine nach Vereinbarung www.der-gesunde-mund.de
Im Hotel ››Starkenburger Hof‹‹ Heppenheim Der Sängerbund Hüttenfeld ehrte seine jungen Sänger für drei, fünf und zehn Jahre singen.
Foto: oh
Royal Indian Food
Viel Wissenswertes über die Stadt an der Donau erfahren
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim
Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012
PHIL
Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser
Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim
Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012
Das Phantom der Oper
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson Worms - Das Wormser
Indisches Tandoori Spezialitäten-Restaurant Wir gestalten Ihre individuellen Feierlichkeiten 4 verschiedene Räume für insgesamt 150 Personen
Hofheimer Reisegruppe erlebte Ulm im Schnee HOFHEIM - Für einige war es zu weit, für eine stattliche Gruppe der Hofheimer Reisegemeinschaft aber ein interessanter Zielort: Die Münster- und Wissenschaftsstadt Ulm an der Donau. Und diese Bustour hat sich trotz Minustemperaturen und Schneefall gelohnt. Viel Wissenswertes über Ulm bot Reiseleiter Haas während der mehrstündigen Anfahrt. Der Spatz von Ulm, der Ulmer Berblinger als erster Flugpionier, bekannt als Schneider von Ulm und Filmdiva und Sängerin Hildegard Knef fanden Erwähnung. Die Relativitätstheo-
rie des Ulmer Forschers Albert Einstein wurde erläutert. Im Stadtzentrum standen zwei Gästeführerinnen bereit und führten durch die Altstadt. Vom Münsterplatz ging es zum Gerberviertel und am romantischen Nebenfluss Blau entlang zum Fischerviertel. Stadtmauer, Metzgerturm und das prächtige Rathaus mit astronomischer Uhr und Wandgemälden lagen am Weg. Danach stand man auf dem Münsterplatz vor dem mit 161,5 Meter höchsten Kirchturm der Welt. Durch das Westportal betraten alle den Innenraum der
Mo. - Fr. (auße r Fe Mittagstisch: ier tags) von 11.30 bis 14ab 6,.30 Uhr
Großes Silvester-Buffet (Reservierung erbeten) 24.12. geschlossen • 1. & 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet Heppenheim · Kalterer Straße 7 Nähe Bahnhof Tel.: 0 62 52/60 61 · Fax: 0 62 52/12 86 95 www.Indian-Palace.net
zweitgrößten Kirche Deutschlands und erlebten die Sehenswürdigkeiten der ehemals katholischen und heute protestantischen Kirche. Die Ulmer traten 1530 zur Reformation über. Nach eigener Vorstellung erkundete Jeder anschließend die Stadt. Am Abend galt natürlich dem großen Weihnachtsmarkt ein Bummel im Lichtermeer, bei Glühwein, Bratwurst und Lebkuchen. Starker Schneefall verzögerte auf der Schwäbischen Alb die Rückfahrt, doch alle waren mit den Erlebnissen dieser Tagestour hochzufrieden. zg
Öffnungszeiten täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr Sa. und So. bis 24.00 Uhr
Wir verwöhnen Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch · Parkplätze direkt vor der Tür
Sitzplatz 43,70 € - 56,90 € ................16.01.2013
The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim
Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013
MASSACHUSETTS
Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim
Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013
SHANTY CHOR - 40 JAHRE Worms - Das Wormser, 19 Uhr
Sitzplatz 18,- € ..................................08.03.2013
SONSTIGES
MATHIAS RICHLING Der Richling Code
Worms - Das Wormser
Sitzplatz 31,15 € bis 41,50 € .............28.02.2013
KIKERIKI-THEATER
Puppentheater für Erwachsene Erwin, ein Schweineleben Worms - Das Wormser
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Das verschneite Ulm war Ziel des Ausflugs der Hofheimer Reisegruppe.
Foto: oh
©TIP-Verlag sk.50mi12
Freie Platzwahl 29,- € ........................05.03.2013
Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379 Riedstr. 1 · 64579 Gernsheim · Tel. 06258-52814
dw48sa12
Heidelberger Str. 10 64625 Bensheim Tel. 06251-680276