6
lokalsport
Fast alle Kreismeistertitel blieben in Bürstadt
Kurz notiert SG Neptun erneut erfolgreich
Bürstädter Bogenschützen erringen 26 Gold-, elf Silber- und sechs Bronzemedaillen BÜRSTADT – Am 31. Oktober fanden in der Bobstädter Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule die Kreismeisterschaften Bogenschießen Halle 2016 statt. Bereits um 9 Uhr gingen die Compound- und Recurve-Schützen der Senioren-, Alters-, Herren- und Damenklasse sowie die Langbogenschützen der offenen Klasse an den Start. Nachmittags ging es bei der RecurveSchülerklasse sowie den Blankbogenschützen der Herren- und Schülerklasse weiter. Am Ende des Wettkampftages zeigte sich die Dominanz der PBC Schützen im Kreis Bergst-
rasse deutlich, von den 36 Bogenschützen, die an der Kreismeisterschaft teilnahmen, stammen 20 Erwachsene und zwölf Jugendliche aus Reihen des PBC Bürstadt. Von den 16 Einzel- und vier Mannschaftswettkämpfen gingen 14 Einzeltitel und alle Mannschaftstitel an den PBC Bürstadt. Aufgrund dieser hervorragenden Leistungen rechnet man sich seitens des PBC Bürstadt gute Chancen bei der kommenden Gaumeisterschaft am 28. November in Rüsselsheim / Bauschheim aus. Siege für den PBC errangen in ihren jeweiligen Klassen Tim Wen-
zel, Louis Del Corona, Frederick Engelhardt, Cedric Krieglstein, Kelly Tröger, Timo Helmke, Hans Jürgen Stotz, Hugo Knappe, Johanna David, Nicole Weiß, Daniel Strubel, Olaf Kaiser, Marvin Abels und Harry Schweigkoffer. Hervorragende zweite Plätze belegten Felix Luck, Robin Buchholz, Alexandra Brinkmann, Edmund Korffmann, Jiri Kratena, Jürgen Koch, Eva Maria Luck und Klaus Engelhardt. Bronze sicherten sich Pascal Hartnagel, Mike Hermker, Sebastian Eberle, Thomas Strubel, Raphael Gerstmann sowie Nicole Tiara Weitz. zg
LAMPERTHEIM – Gleich einen doppelten Heimsieg konnten die Mannschaften der SG Neptun für sich verbuchen. Das Hallenbad der Biedensand Bäder war Austragungsort der diesjährigen Kreismeisterschaften, die zwischen den drei Kreisvereinen Heppenheim, Viernheim, Lampertheim und Bensheim rollieren. Mit 36 Teilnehmern stellte der gastgebende Verein die größten Damen- und Herrenmannschaften. Die SG Neptun konnte über sieben erschwommene Kreismeistertitel wahrlich stolz sein. Darüber hinaus wurden in den Jahrgangswertungen beachtliche Bestleistungen erbracht. Darunter 21 mal auf Platz 3, 33 mal auf Platz 2 und 49 mal auf dem ersten Platz. Darüber hinaus wurden erstmalig die Vereinsmeisterschaften der SG Neptun während des laufenden Wettkampfes mit ausgetragen. Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften bleiben aber noch geheim! Sie werden erst während der vereinseigenen Weihnachtsfeier am Sonntag, 29. November um 12 Uhr offiziell bekannt gegeben. Dann wird auch das Geheimnis gelüftet, wer sich 2015 Vereinsmeisterin / Vereinsmeister nennen darf. Aber bis dahin bleibt es spannend. zg
RSL musste sich geschlagen geben
Treffsicher: Die Bürstädter Bogenschützen.
Für unsere gewerblichen anzeigenkunden:
Platzieren Sie Ihr Inserat werbewirksam auf unseren
Foto: fotolia.com/drubig-photo
WEIHNACHTEN …
W eI H N aC Ht sg eW IN N sp Ie lse It eN mit vielen wertvollen preisen !
2 Anzeigen buchen zusätzlich 1 Anzeige GRATIS * 4 Anzeigen buchen zusätzlich 2 Anzeigen GRATIS * 5 Anzeigen buchen zusätzlich 3 Anzeigen GRATIS * * Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge. Alle Anzeigen müssen im Zeitraum 25. November 2015 bis 19. Dezember 2015 auf unseren Weihnachtsgewinnspiel-Seiten erscheinen. Gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-, Stellen- Weihnachtsgrußanzeigen). Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten.
KONTAKTIEREN SIE IHREN ANZEIGENBERATER!
SÜDHESSEN
Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de
Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
lr47sa15
Ja ist denn schon
Foto: oh
LAMPERTHEIM - Beim Tabellenzweiten in Ketsch musste sich das RSL mit 22:10 geschlagen geben. Durch einen kurzfristigen Ausfall in der 57 kg Klasse trat hier Antonino Lupo mit Übergewicht an. Auf der Matte gewann er seinen Kampf gegen Bodo Ebelle mit 0:15, der Kampf wurde jedoch für Ketsch gewertet. Keine Chance hatte Filip Nowaczk gegen Ex-RSL Ringer Dariusz Filipsczak. Eine starke Leistung dann von Chanhee Park, der den bisher unbesiegten Kai Schuler mit 5:12 bezwang. David Dihen und Sinan Avaz mussten sich beide vorzeitig geschlagen geben. Nach der Pause verlor Sascha Knittel gegen Kevin Schnepf ebenfalls vorzeitig. Ganz knapp an einem Sieg war Michael Knittel gegen Mariusz Walkowiak, dem er knapp mit 3:2 unterlag. Patrick Püspöki gewann anschließend per Schultersieg gegen Marvin Reister, Abdurahmann Temirhanov siegte mit technischer Überlegenheit. Im Abschusskampf verlor Florian Fuchs mit 7:5 gegen Kevin Schellin. zg
Sieg und Remis für Bibliser Schachteams BIBLIS – Die zweite Mannschaft des Schachvereins Biblis konnte am zweiten Spieltag der Saison nach Siegen von Tim Schoppmeyer (kampflos), Tim Putz und Kevin Sauer sowie einem Remis von Robin Christ den ersten Mannschaftserfolg der Saison feiern. Am Ende stand es 3,5:2,5 für Biblis. Einen unerwarteten Punktverlust leistete sich hingegen die erste Mannschaft beim 3:3 gegen die Freibauern aus Mörlenbach/Birkenau und kam dabei noch mit einem blauen Auge davon. Beim etwas glücklichen Remis siegten Peter Brosius und Ralf Bodirsky; Jan Schoppmeyer und Eric Hille spielten remis. Bei den Biblisern blieb ein Brett unbesetzt. Weitere Infos unter www.schachverein-biblis. de zg
Ian Störmer besteht Schwarzgurtprüfung BÜRSTADT - Hessenkaderathlet Ian Störmer vom 1. Judo-Club Bürstadt wird nach bestandener Prüfung mit gerade mal fünfzehn Jahren zum Träger des 1. DAN (schwarzer Gürtel) ernannt und ist damit sicherlich einer der jüngsten DAN-Träger Deutschlands überhaupt. zg
Samstag, 21. November 2015
Hüttenfelder „Gold-Mädchen“ Erfolg bei Deutscher Meisterschaft des Sportakrobatiknachwuchses
SVG-Teilnehmer im hessischen Team: Lea Weizer, Mirjam Wagner, Paula Wischnewski, Emily Beaupré, Lisa Weis und Sarah Weizer (hinten von links) sowie Lara Neher, Sophia Eichenauer, Emily Neher und Aliya Döhrer (vorne von links). Foto: oh
HÜTTENFELD – Schon traditionell im November stand am Wochenende der Nachwuchs der Sportakrobaten im Fokus des Geschehens. In seiner vierzehnten Auflage veranstaltete der DSAB, ausgerichtet vom KSV Baunatal, die Deutsche Bestenermittlung (Deutsche Meisterschaft des Nachwuchses) in der Rundsporthalle/ Baunatal. Und drei Hüttenfelder Mädchen waren mit der SVG Nieder-Liebersbach auch dabei, und das erfolgreich. Vier Formationen der SVG Nieder-Liebersbach hatte der Hessische Sportakrobatikverband für den Wettkampf nominiert. In der Nachwuchsklasse 1 (6-14 Jahre) präsentierte sich das hessische Team unter anderem mit der Formationen Mirjam Wagner und Lea Weizer mit der Hüttenfelderin Sophia Eichenauer. Mit 73,90 Punkten konnten sie den Titel vor Sachsen (70,30) und Rheinland-Pfalz (67,35) gewinnen. Zudem qualifizierten sich beide Liebersbacher Formationen für die Einzelfinals. Hier legte das Trio Mirjam Wagner/Lea Weizer/Sophia Eichenauer choreographisch zum Vortag noch etwas nach und lieferte eine technisch und artistisch überzeu-
gende Übung ab. Sie durften sich am Ende mit 24,50 Punkten über Gold und zugleich über die Tageshöchstwertung in der N1-Klasse freuen. In der Damenpaarkonkurrenz konnte sich auch das hessische Meisterpaar Paula Wischnewski und dem zweiten Hüttenfelder Mädchen Emily Neher zum Vortag choreographisch steigern und belegten bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt einen hervorragenden dritten Platz. Elf Landesverbände traten in der Nachwuchsklasse 2 an, in der Team Hessen unter anderen vertreten durch die SVG Formationen Lea Weizer/ Emily Beaupré und Lara Neher (die dritte im Hüttenfelder Verband) den fünften Platz belegte. Den Mannschaftstitel holte sich hier MecklenburgVorpommern (76,10) vor SachsenAnhalt (74,10) und Sachsen (73,10). Auch hier konnten sich beide für die Einzelfinals qualifizieren. Im Finale der Damengruppen holten sich Sarah Weizer/Emily Beaupré/ Lara Neher den guten sechsten Platz. „Ich habe an beiden Tagen einige tolle Übungen gesehen“, honorierte auch der anwesende Bundestrainer Daniel Blintsov die Leistungen der Nachwuchsakrobaten. ehr
Einladung zur Nationalmannschaft Bundestrainer sehen sein Potenzial für das nächste Jahr in der Altersklasse U21 BÜRSTADT - Lars Kilian vom 1. Judo-Club Bürstadt wurde jetzt offiziell mit der U21 Nationalmannschaft für das Trainingscamp nach Japan nominiert. In Japan wird Lars mit der U21 Nationalmannschaft dann vom 6. bis 17. Dezember an der Tsukuda University (Institue of Material Arts and Sciences – neben dem Kodokan eine der besten Judoschulen des Landes) und vom 17. bis 22. Dezember im Kodokan in Tokyo trainieren. Da Lars in der U18 bewiesen hat sich zu den besten Judoka in Europa zählen zu dürfen, sehen die Bundestrainer auch sein Potenzial für das nächste Jahr in der Altersklasse U21. In der U21 würde sich der erst siebzehnjährige Bürstädter wahrscheinlich zunächst erst mal wieder gegen die gestandenen U21-Kämpfer heran kämpfen müssen. Das Potenzial sei aber klar zu erkennen. Für 2016 plant der sympathische Bürstädter des Weiteren an einigen wichtigen internationalen Turnieren und Trainingscamps teilzunehmen. Zudem verfolgt Lars das Ziel sich weiter in der 1. Bundesliga der Herren beim JC Rüsselsheim zu etablieren und einen festen Stammplatz in der Ge-
Lars Kilian vom 1. Judo-Club Bürstadt wird zum Trainingscamp der U21 Nationalmannschaft nach Japan nominiert. Foto: Stephan Müller
wichtsklasse bis 81 kg zu besetzen. Der Einstieg in der 1. Bundesliga hat mit einigen sehr wichtigen Siegen in diesem Jahr bereits hervorragend geklappt. Um in die nächste Förderstufe im Leistungssport zu kommen, wird Lars als mittelfristiges Ziel auch die DJB-Kader Einstufung auf C-Kader Status anpeizg len.