tip44sa12

Page 9

LOKALSPORT

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

9

Kickboxer der Kampfgemeinschaft SC Olymp Lampertheim/B-Vita Biblis bei Breisgau-Cup

Midis holten Turniersieg in Mannheim / Minis belegen bei Turnier zweiten Platz

Erste Plätze für Luis Boll und Denis Locke

Positives Eishockey Wochenende der Eisfüchse Viernheim

LAMPERTHEIM/BIBLIS - Am 6. Oktober fand in Waldkirch/Kollnau bei Freiburg im Breisgau ein

besonderes Kampfsportevent statt. Die Veranstaltung begann am frühen Morgen mit dem Breisgau-

Die Kickboxer der Kampfgemeinschaft SC Olymp Lampertheim / B-Vita Biblis freuten sich über ihre ausgezeichneten Resultate beim Breisgau-Cup. Foto: oh

Cup, einem Ranglistenwertungsturnier der World Kickboxing Federation (WKF). Hierbei können die Sportler im Ring oder auf den Mattenflächen Punkte für die 2013 sattfindende Europameisterschaft im Kickboxen in der Ukraine sammeln. Neben den Disziplinen Leichtkontakt und Vollkontakt wurden auch die Stile Formen, Karate und Sanda angeboten. Etwa 300 Kämpfer waren gekommen, darunter eine Delegation aus dem Iran. Viele Kämpfer starteten doppelt. Die Kämpfer der Kampfgemeinschaft SC Olymp/BVita konnten folgende Ergebnisse erzielen: Im Leichtkontakt -25 Kilogramm belegte Luis Boll den ersten Platz. In der Klasse -42 Kiloramm wurde Lukas Boll Zweiter. Denis Locke startete im Vollkontakt und konnte in seiner Klasse -86 Kilogramm ebenfalls den ersten Platz belegen. zg

Badmintonverein Lampertheim mit Resonanz zufrieden / Schleifchenturnier ausgebucht

Tag der offenen Tür beim Badmintonverein LAMPERTHEIM - Vor kurzem lud der Badmintonverein Lampertheim im Rahmen des deutschlandweiten Badmintonaktionstag unter dem Motto „Deutschland bewegt sich“ in die Altrheinhalle ein. Den Besuchern wurde einiges geboten: Neben zahlreichen Informationen rund um Badminton und den BVL hatten die Besucher die Möglichkeit, selbst in der Halle zu spielen, bei einem gleichzeitig stattfindenden Schleifchenturnier zuzuschauen oder echte Profis an der Videoleinwand zu bestaunen. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der Interessierten gesorgt, von Weißwurstfrühstück über verschiedene Salate mit Würstchen bis hin zu Kaffee und Kuchen wurde alles ange-

boten! „Mit der Zahl der Besucher sind wir sehr zufrieden. Wir konnten unseren attraktiven und schnellen Sport darstellen und Interesse wecken. Die meisten wollen nun zu einem Probetraining in die Halle kommen“, so Daniel Mahn, 1. Vorsitzender des BVL. Auch mit dem vom BVL ausgetragenen Schleifchenturnier waren die Veranstalter zufrieden. Mit insgesamt 28 Meldungen war das zweite Schleifchenturnier in diesem Jahr wieder komplett ausgebucht. Nach insgesamt zwölf Spielrunden standen die Sieger fest. Michael Becker und Thomas Wiegand teilten sich den ersten Platz mit insgesamt zehn Siegen, Thorsten Martin wurde mit neun Siegen knapp

Dritter. Die Erstplatzierten erhielten als Siegprämie eine Flasche Sekt mit Federbällen sowie eine Schlägertasche. Alle Teilnehmer erhielten für ihre Anstrengungen ein Griffband. „Einige Spieler waren bereits beim letzten Turnier dabei und haben schon nach dem Turniertermin im nächsten Jahr gefragt. Gefreut hat uns, dass acht vereinsinterne Teilnehmer mitspielten, die diesmal leider nicht unter die Top drei kamen. Da bei diesem Turnier aber stets der Spaß im Vordergrund steht ist dies zu verkraften“, so Jonas Moeljadi, der die Turnierleitung übernahm. Weitere Informationen rund um den BVL sowie Bilder zum Tag der offenen Tür sind unter www.bvlampertheim.de verfügbar. zg

VIERNHEIM - Am vergangenen Wochenende waren gleich drei Teams der Eisfüchse Viernheim aktiv. Während das neu gegründete und sehr junge DPL-Team der Eisfüchse schon am Samstag weitere Erfahrungen in der DPL (Die Player Liga) sammeln konnte, gaben die Minis und die Midis am Sonntag bei verschiedenen Turnieren ihre Visitenkarte ab. Die Minis waren in Waldbronn beim KidsCup-Turnier zu Gast, die Midis gastierten, in der Nebenhalle der SAP Arena, beim Mannheimer ERC. Nach der doch deutlichen Auftaktpleite im ersten DPL-Spiel der Vereinsgeschichte wollten es die Eisfüchse dieses Mal etwas besser machen, was Ihnen über weite Strecken des Spiels auch gelang. Lange konnte man sich gegen die Ludwigshafen Scorpions 2 wehren, musste am Ende aber dann mit einer 2:5-Niederlage die Segel streichen. Allerdings war hier schon eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche zu sehen. Die Minis waren in der KidsCupSerie dieses Mal bei den Waldbronn Huskies zu Gast. Da unerwarteter Weise die Darmstadt Dukes auch zu diesem Turnier anreisten, waren nun sechs Mannschaften an-

wesend. Kurz entschlossen änderte die Turnierleitung den Spielplan und teilte die sechs Teams in zwei Gruppen auf. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden und am Ende wurden zwischen den Gleichplatzierten der Gruppen die Turnierplatzierungen heraus gespielt. Viernheim bekam es ihn ihrer Gruppe mit der TSG Reutlingen und den Ludwigshafen Scorpions zu tun. Beide Spiele konnten gewonnen werden. Reutlingen wurde mit 2:1, Ludwigshafen mit 4:2 besiegt. Damit standen die Eisfüchse im Finale. Finalgegner waren dann die Zweibrücken Hornets. In einem sehr umkämpften Spiel, bei dem beide Teams tolles Eishockey zeigten, unterlagen die Eisfüchse knapp und etwas unglücklich mit 3:4. Etwas geknickt, aber dennoch stolz ging es zur Siegerehrung und Urkundevergabe. Am Ende freuten sich die Kinder aber über diesen tollen zweiten Platz. Nicht ganz so eine weite Anreise hatten die Midis. Ebenfalls am Sonntag nahmen sie beim Inhouse-Liga Turnier des Mannheimer ERC in der Nebenhalle der SAP Arena teil. Gemeinsam mit den Ludwigshafen Scorpions bil-

dete man hier eine Spielgemeinschaft. Außer den Eisfüchsen/Scorpions und dem Gastgeber MERC waren die Spielgemeinschaft Eislöwen Wiesloch/Eisbären Eppelheim und die Spielgemeinschaft Darmstadt Dukes/Wiesbaden am Start. Bei diesem Turnier spielt jeder gegen jeden. Im ersten Spiel ging es gegen Darmstadt/Wiesbaden, die mit 14:2 abgefertigt wurden. Noch voll auf der Euphoriewelle ging es im zweiten Spiel gegen den gastgebenden MERC. Dieser wollte es der Spielgemeinschaft nicht so leicht machen und es entstand ein gutes und kämpferisches Spiel, das man mit 12:7 ebenfalls gewinnen konnte. Im dritten und letzten Spiel hieß der Gegner Spielgemeinschaft Wiesloch/Eppelheim. Hier ging es richtig zur Sache. Es wurde viel mit dem Körper gespielt, Strafzeiten auf beiden Seiten blieben nicht aus. Am Ende hieß es 12:1 für die Viernheimer Jungs und das einzige Mädchen, Natascha Dallinger. Mit einem beachtlichen Torverhältnis von 38:10 Toren holte sich die Spielgemeinschaft den Turniersieg. zg

Tanja Fleig ist Mannschaftsbeste mit der Luftpistole

Hüttenfelds Sportschützen weiter erfolgreich HÜTTENFELD - Bei ihrem Wettkampf in Bürstadt konnten die Luftpistolenschützen der SG Hüttenfeld weiter Punkte für ihr Konto gewinnen. Mit 1335:1372 Ringen hatten Hüttenfelds Schützen zwar keinen guten Tag, aber der Gegner war nochmals deutlich schwächer. Tanja Fleig überraschte bei diesem Wettkampf mit sehr guten 347 Ringen als beste Schützin des Teams, während Willy Baumann mit 346 Ringen deutlich unter seinem Leistungsvermögen schoss. Auch Helmut Günther hatte mit 340 Ringen keinen Grund zu jubeln. Walter Dörr erkämpfte sich 339 Ringe und Helmut Hartmann erzielte als Ersatzschütze 335 Ringe. Für die Gastgeber erzielte

Heinz Hartmann mit 357 Ringen das beste Resultat der Begegnung. Oliver Keil brachte 330 Ringe zur Auswertung und Thomas Kühn 326 Ringe. Roswitha Weber steuerte 322 Ringe zum Mannschaftsergebnis bei. Als Ersatzschütze erzielte Holger Leibig 297 Ringe. Die erste Luftgewehrmannschaft der SGH hatte mit dem SV Reichenbach den Tabellenletzten zu Gast und konnte so, trotz eher schwacher Mannschaftsleistung, zwei weitere Punkte erringen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Katharina Wallisch, die mit 381 Ringen persönliche Bestleistung schoss. Die zweite Luftgewehrmannschaft war bei der SG Hofheim zu Gast, die ebenfalls auf

dem letzten Tabellenplatz zu finden ist. Auch hier fiel der Sieg mit 1412:1296 Ringen deutlich für die Hüttenfelder aus. Beste Schützin wurde auch hier mit Karina Ackermann eine der jungen Damen, die sich allmählich an die Spitze heranarbeiten. Mit 363 Ringen lag sie drei Ringe vor Cornelius Schürer. Alle 3 Mannschaften bleiben damit auf ihrem jeweils zweiten Tabellenplatz. Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft bestreitet ihren nächsten Wettkampf beim Tabellenführer, dem SV „Hassia“ Fürth. Die erste Gewehrmannschaft schießt am 2. November in Viernheim und die zweite Gewehrmannschaft hat die PSG Auerbach zu Gast. ehr

Die Midis der Eisfüchse errangen den Turniersieg in der Inhouse-Liga.

Foto: oh

C-Jugend der SG Riedrode qualifiziert sich verlustpunktfrei für Kreisliga

1. Platz in der „Quali-Runde“

Zweiter Sieg für die Schachfreunde

RIEDRODE – Mit sechs Siegen in sechs Spielen und einem Torverhältnis von 40:3 schaffte das SGRTeam den Sprung in die höchste Spielklasse auf Kreisebene. Siege gegen Sportfreunde Heppenheim mit 8:1, FC 07 Bensheim mit 2:1, TSV Auerbach II mit 2:1, TSV Hambach mit 7:0 und TV Lampertheim II mit 15:0 sicherten den 1. Platz in unserer „Quali-Runde”. Auch im Pokalwettbewerb steht man nach zwei Siegen gegen die JSG Biblis/Nordheim/Wattenheim (10:2) und dem VfL Birkenau (2:1 n.V.) bereits im Viertelfinale und kann mit einem Sieg am 14. November gegen FC 07 Bensheim

BÜRSTADT - Gegen die Spielgemeinschaft Rödermark/Eppertshausen konnten die Bürstädter mit ihrer besten Mannschaft antreten, diesmal ohne Ausfälle, anders als am Spieltag zuvor. Ein vergleichsweiser schneller Sieg gelang Kostas Makryniotis gegen Waldemar Geringer, während Stephan Ziska alsbald darauf gegen Thomas Richter remis spielte. Timo Roth geriet gegen Andreas Kondziela aus der Eröffnung heraus in Bedrängnis und streckte schließlich die Waffen. In der Partie zwischen Torsten Schmenger und Peter Larem verwaltete Schmenger lange eine Mehrfigur, konnte den Sieg aber erst im End-

Mit Erfolg am Ball. Die C-Jugend der SG Riedrode qualifizierte sich verlustpunkfrei für die Kreisliga. Foto: oh

Auch Bickenbach geschlagen / Einladung zu Jugendtraining

spiel herbeiführen. Alexander Dexler, zwei Bretter nebenan, verlor seine Partie gegen Michael Bach. Werner Riebel gewann sein Turmendspiel gegen Nils Penzel und auch Mannschaftsführer Torsten Bitsch blieb siegreich in der Begegnung mit Frank Penzel. So war der Sieg mit viereinhalb Punkten für die Schachfreunde bereits gesichert. Dirk Fröhlich kämpfte als letzter noch lange, musste sich aber letztlich zum Endergebnis viereinhalb zu dreieinhalb für die Schachfreunde aus Bürstadt geschlagen geben. Ebenfalls siegreich blieb Bürstadts Zweite zuhause gegen Bickenbach. Mit sechs Siegen und

zwei Unentschieden ging dieser Mannschaftskampf grandios mit sieben zu eins für die Schachfreunde aus. Diese beiden wichtigen Siege trösteten die Vereinskameraden auch über die Niederlage der dritten Mannschaft gegen Mörlenbach/Birkenau hinweg. Nächster Spieltag ist der 4. November. Die Schachfreunde laden alle Interessenten zu ihrem Jugendtraining ein. Trainingsort ist freitags um halb sieben das Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt, Alte Schillerschule, Zugang Augustinerstraße. Das Erwachsenentraining beginnt um 20 Uhr. Weitere Infos auf www.sf-buerstadt.de. zg

den Sprung unter die letzten vier Teams schaffen. Diese Erfolge sind umso höher zu bewerten, bedenkt man, dass das Team vor wenigen Wochen erst neu zusammengefunden hat, da mehrere Spieler auf Leihbasis aus Hofheim sowie zwei Spieler inklusive Co-Trainer vom VfR Fehlheim neu hinzugekommen sind. Das Trainerteam um Burkhard Süß, Hermann Weygold und Horst Seigies freut sich nun gemeinsam mit den Jungs auf die bevorstehende Kreisligasaison und erhofft sich viele spannende und erfolgreiche Spiele. Alle Fussballfreunde sind herzlich eingeladen, dass Team samstags live an-

zufeuern. Den Spielplan können sie der Homepage unter www.sgriedrode.de entnehmen. B-Jugend sucht neuen Trainer Der B-Jugendtrainer musste aus beruf lichen Gründen sein Amt niederlegen. Aus diesem Grund suchen die SG einen neuen Trainer für die Jungs. Vorzugsweise sollte Erfahrung im Trainingsbetrieb einer Jugendmannschaft vorhanden sein. Ansprechpartner ist die Jugendleitung der SG Riedrode. Kontaktdaten sind auf unserer Homepage www.sg-riedrode.de zu finden. zg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.