Tip44mi13

Page 6

6

LOKALES Club des Goldenen Alters und Erntedank am 7. Oktober

Gemeindebrief der

Geselliger Nachmittag

Evangelischen Lukasgemeinde

Zahlreiche Besucher konnte Pfarrer Adam Herbert beim Club des Goldenen Alters mit dem Wochenspruch aus Psalm 145 begrüßen: „Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Das altvertraute Lied „Wir pflügen und wir streuen…“ wurde in Erinnerung an das Erntedankfest angestimmt. Dann aber leitete Pfarrer Herbert mit einem Dankgebet zum Kaffeetrinken und Kuchenessen über, denn an diesem Nachmittag war der Programmverlauf anders als sonst. Zu einem späteren Zeitpunkt gab es ein Schlückchen Neuen Wein mit einem Hausmacher Wurstbrot.

Musikantenschar spielte auf; Anita Ofenloch mit Zitter und Glockenspiel, Hans Krall mit Ziehharmonika und Trompete, Marianne Olbrich mit Gesang, Monika Völker mit Ziehharmonika und Gesang, Wolfgang Weber mit Ziehharmonika und Annelie Bohn mit Gitarre und Gesang. So manches Lied wurde mitgesungen, bei mancher

Die Andacht hielt Pfarrer Herbert über die vertraute Geschichte vom reichen Kornbauern aus dem Lukasevangelium im 12. Kapitel. Der reiche Kornbauer habe heutzutage eine riesengroße Verwandtschaft, all die Raffer und Gierer und diejenigen, den Hals nicht voll genug bekommen können, zählen dazu. Aber all das macht nicht satt. Wenn es um die Zufriedenheit der Seele geht, dann zählt einen andere Währung, nicht Macht noch Geld, sondern allein die Liebe und die Güte. Dann wurde gefeiert, und eine lustige und bunte

Weise mit geschunkelt. Frohe und besinnliche Stunden wurden uns da geschenkt. Zum Ende des Nachmittags wurden noch die Geburtstagskinder mit ihrem Lieblingslied geehrt. Brigitte Breier mit „Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (EG 502)“, Ruth Röhrenbeck mit „Ins Wasser fällt ein Stein (EG 621)“, Waltraud Zapf mit „Danke für diesen guten Morgen (EG 334)“, Luzie Klein und Elisabeth Schwind mit dem Lied „Nun danket alle Gott (EG 321). Nach Segenswunsch und Segensgebet sangen alle zusammen.

Freud und Leid im Monat September 2013 Taufen Laura Jäger, Weidstr. 31, Frankenthal Leila Marie Kol, Falkenstraße 51 Leonie-Fiona Schmeiß, Carl-Lepper-Straße 10 Olivia Schob, Kettelerstr. 2, Hörsbach Collin Noah Martinho Schulz, Römerstraße 24 Jürgen Schulz, Kranichweg 17 Emma Topic, Der Hohe Weg zum Rhein 34, Mannheim Trauungen Denis und Meike Marianne Hanusch, geb. Müller, Krönckestr. 19, Stockstadt Sven und Janina Guckert , geb. Kunzmann, Akazienweg 28, Jens und Stephanie Dederichs , geb. Tschierschwitz, Frohnhäuser Str. 13 Philippe und Franziska Marquetant , geb. Limprecht, Neue Schulstraße 62 Kai und Nicole Westphal, geb. Nixdorf, Sandstraße 37a Marco Udo und Stephanie Zimmermann, geb. Conrad, An der Sandbeune 27 Beerdigungen Walter Heinz Becker, Hospitalstraße 1 Willi Klotz, Möwenstraße 1a Heinz Seelinger, Alte Viernheimer Straße 28 Annelies Krause, geb. Smettan, Wilhelmstraße 32 Waltraud Kämmerer, geb. Witt, Hospitalstraße 1 Petra Weidenauer, geb. Boxheimer, Europaring 8 Alfred Sieger, Geleitstraße 7 Georg Fieser, Kaiserstraße 18 Renate Behnke, geb. Hoffmann, Madegemstraße 15

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

MITTWOCH, 30. OKTOBER 2013

Erntedank Gottesdienst der Kinder

Die Kindertagesstätte Am Graben feierte mit der Gemeinde einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest. Vor dem wunderbar geschmückten Altar begrüßten die Kinder mit dem Lied „Wir sind die Kleinen“ die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher. Später verblüfften die Kinder mit einer kleinen Theaterdarbietung im Gottesdienst. So manch einem Erwachsenen blieb vor Staunen der Mund offen, bei selbstsicher vorgetragenem Theaterspiel. Ohne Stocken und ohne zu zögern kamen da auch die schwierigsten Textpassagen aus dem Mund der Kinder. Das Spiel der Kinder handelte von Frederick der Maus, die keine Körner einsammeln wollte und stattdessen lieber die Sonnenstrahlen und die Farben und einsam-

melte, damit die Mäuse im kalten Winter auch etwas für die Seele hätten. Mit den Liedern „Gottes Liebe ist so wunderbar…“ und „Das wünsch ich sehr…“ wurde das Theaterstück umrahmt. Pfarrer Adam Herbert predigte von wichtigen und wesentlichen Dingen und der Gefahr, dass wir den Hunger unserer Seele mit falschen Dingen stillen wollen.Im Anschluss an den Gottesdienst erging die herzliche Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein in die Notkirche, die von vielen sehr gerne angenommen wurde. Dort war für das Wohl des Leibes gesorgt und ein Zauberer fütterte die Seelen der kleinen und der großen Kinder mit Kunststücken. Es wurde herzlich gelacht und die Zeit ging wie im Fluge. Fotos Erntedankfest: Christoph Benz

Ringen: RSL deklassiert Weingarten / 5. Tabellenplatz behauptet

In 9 von 10 Begegnungen siegreich LAMPERTHEIM – Einen klaren 32:6 Heimsieg konnte das RSL 2000 letztes Wochenende verbuchen. In neun von zehn Begegnungen verließen die RSL Ringer die Matte als Sieger. Im ersten Kampf des Abends konnte Martin Rothe seinen Gegner nach bereits 35 Sekunden verbuchen. Nach etwas knapp über drei Minuten konnte Dariusz Filipczak einen hart erkämpften Überlegenheitssieg für seine Mannschaft verbuchen. Anschließend wurde Ahmed Demirci Schultersieger. Die Klasse seines Gegners musste Andreas Osipov anerkennen. Gegen Ion Pisla-

ru, der dem Bundesliga-kader des SVG Weingarten angehört, musste Osipov sich kurz vor Schluss überhöht geschlagen geben. Daniel Seibold wurde kampflos Sieger. Somit führte das RSL zur Pause bereits mit 16:4. Nach der Pause zeigte Robert Karkusov in welch bestechender Form er zur Zeit ist. Gegen Eric Ritter hatte er sich schon so manch engen und spanenden Kampf geliefert, doch diesmal ließ er ihm keine Chance und gewann knapp durch technische Überlegenheit. Der in die erste Mannschaft aufgerückte Salih Caliskan machte seine Sa-

che hervorragend und gewann in einem spannenden Kampf knapp aber verdient mit 7:6. In der Klasse 84 Freistil schulterte Nils Lott seinen Gegner nach 22 Sekunden. Im vorletzten Kampf gewann Michael Knittel ebenfalls durch einen Schultersieg. Einen spannenden Kampf bekamen die Zuschauer dann zum Abschluss zu sehen. Hier konnte Sascha Knittel seine Routine ausspielen und gewann mit 3:1. Somit konnte das RSL 2000 seinen fünften Tabellenplatz behaupten und liegt weiterhin nur einen Punkt hinter dem Tabellendritten aus Reilingen-Hockenheim. zg

Gymnastikgruppe der Naturfreunde Lampertheim unterwegs in Norditalien Die Musiker von Garden of Delight rockten in luftiger Kleidung, scheuten keinen Sprung und boten mit ihren wechselnden Instrumenten auch musikalisch eine vielfarbige Show. Foto: Hannelore Nowacki

Garden of Delight rockten das Bürgerhaus mit „Pirates, Kilts and Drums“

Herrlichen Sonnenuntergang auf dem Gardasee genossen

Teufelskerle auf den Wogen der Begeisterung BÜRSTADT – Garden of Delight erfreute das Publikum mit einer rasanten Bühnenshow, da fetzten temperamentvoll die Geigensaiten und die Trommeln brachten das Innerste aufs Feinste zum Beben. Die Rockshow „Pirates, Kilts and Drums“ mit Elementen aus Folk, schottischen Klängen und Celtic Rock erzählte die Geschichte vom schottischen Jungen William Kidd, der später auszog, um die Welt das Fürchten zu lehren. Ein mehrstündiger musikalischer Kraftakt erwartete die rund 300 Konzertbesucher am Samstag

im Bürgerhaus, ein abendfüllendes Programm mit einem prallen Repertoire an düsteren Geschichten aus jener vergangenen Zeit, als verwegene Piraten auf den Weltmeeren nach Schätzen jagten und danach den Kopf in der Schlinge hatten. So erging es auch „Blackbeard“, der tollkühne Raubzüge unternahm. In Stücken wie „The Devil and his mandolin“ fand die Erzählung ihre musikalische Dynamik. Nach fast zweieinhalb Stunden Programm zeigten sich die acht Musiker auf der Bühne immer noch springlebendig, im an-

sk.43sa13

Wohnungsauflösung mit Inventar einer privaten Kindertagespflege am Samstag, 2. 11. und 9. 11. 2013 in Mannheim-Seckenheim, Kloppenheimer Str. 99 von 14 bis 17 Uhr.

treibenden Takt ihrer Musik hoben sie scheinbar schwerelos federnd ab und fanden beim stehenden Publikum in der Saalmitte für diese Übung zahlreiche Mitmacher. Andere Zuschauer verfolgten die Show von ihren Sitzplätzen rechts und links im Saal, eine Lösung, die bei der vielstündigen Veranstaltung durchaus ihre Vorteile hatte. Nach der Pause war weiteres Durchhaltevermögen angesagt, eine Anstrengung, der sich viele Konzertbesucher gerne unterzogen. Die Pause nutzten viele für eine Atempause oder auch Rauchpause in sommerlich milder Herbstnacht vor dem Bürgerhaus und im Bürgerhauspark. Die erfolgreiche Celtic Rockband war auf Einladung des Kulturbeirates nach Bürstadt gekommen. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Die Gymnastikgruppe der Naturfreunde Lampertheim verbrachte ein paar schöne Tage am Gardasee. Am ersten Tag besuchte die Gruppe die malerische Halbinsel Sirmione, Malcesine und Riva del Garda. Der zweite Tag führte nach Verona. Dort wartete eine Stadtführung, die am Balkon der Julia vorbei führte und an der Arena di Verona endete. Auch Peschiera del Gada und Lazise standen auf dem Programm. Von der Uferpromenade in Lazise genossen die Gymnastikfrauen einen wundervollen Blick auf den See (Foto). Bei der anschließenden Schifffahrt genossen alle den wundervollen Sonnenuntergang, mit dem die Reise endete. zg/Foto: oh


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.