LOKALES
MITTWOCH, 24. OKTOBER 2012
Ehrungsabend bei der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim / Präzision und Zuverlässigkeit sind Qualitäten
Glücklich kann sich schätzen, wer eine Feuerwehr hat HOFHEIM – „Die Feuerwehr ist mitten in der Gesellschaft“, stellte Thomas Metz beim Ehrungsabend am Samstag im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim fest. Doch das Engagement für die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehr ist keineswegs mehr an jedem Ort Deutschlands selbstverständlich, wie man aus Berichten weiß. „Die Insider wissen, wie viel Mühe und Aufwand hinter der intensiven Ausbildung steht“, machte der Erste Kreisbeigeordnete am Beispiel von Carsten Grosch und Thomas Siemes deutlich, die für 25 Jahre Einsatzdienst das Silberne Brandschutzehrenzeichen mit Verleihungsurkunde erhielten, unterzeichnet vom hessischen Innenminister. Zum Engagement Einzelner brauche die Feuerwehr auch die Akzeptanz der Bevölkerung und der Unternehmen. Feuerwehrleute mit ihrer besonderen Qualifikation könnten nach Meinung von Metz bei der Personalauswahl vorrangig berücksichtigt werden – wenn man auch in zehn oder zwanzig Jahren noch Brandschutz in den Gemeinden haben wolle. Präzision und Zuverlässigkeit gehören zu den Qualitäten eines Feuerwehrmanns, wie sie zum Beispiel auch im Maschinenbau gefordert sind. Als „Partner der Feuerwehr“ wurde die Firma Karl Heess ausgezeichnet, die zwei Feuerwehrleute unter ihren Mitarbeitern hat und diese für ihre Aufgaben freistellt. Mit der Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehren wurden vier Feuerwehrleute geehrt. Wehrführer Dirk Wagner erhielt diese Auszeichnung für seinen Einsatz als Betreuer in der
11 Amtliche Bekanntmachungen Kreis Bergstraße
Bekanntmachung 17-012. Sitzung des Kreistages Bergstraße am 5. November 2012 Hierdurch gebe ich bekannt, dass am Montag, 5. November 2012, 16:00 Uhr, in der „Lautertalhalle“ in Lautertal-Elmshausen, Am Schiffersacker, die 17-012. Sitzung des Kreistages Bergstraße stattfindet. Die Sitzung des Kreistages ist öffentlich.
Klangvoll wird hier auf die Pauke gehauen und dynamisch der Marsch geblasen. Der Spielmannszug gab zur musikalischen Begrüßung und am Ende des offiziellen Ehrungsabends Kostproben seines vielseitigen Könnens. Jugendfeuerwehr und seine Tätigkeit in der Kreisjugendfeuerwehr. Ausgezeichnet wurden Jugendwart Joachim Gebhardt, der stellvertretende Jugendwart Marcel Minolfo und Betreuer Kevin Juhassek. Die Ehrenamtsprämie erhielt Sebastian Geschwind für zehnjährigen Einsatz, Thomas Merz für 30 Jahre Engagement. Mit der neuen Ehrenamtsprämie wolle das Land Hessen das Engagement für das Gemeinwohl honorieren, eine Anerkennung, die Metz auch mit einem Dank an Angehörige und Freunde verband. Die Auszeichnung des Spielmannszuges mit der Verdienstmedaille in Bronze durch die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. nahm Markus Herter entgegen, der als Stabführer zehn Jahre den Spielmannszug dirigierte.
Anerkennung auch für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein: „Sie bringen die Feuerwehr nach vorne“. Geehrt wurden fünf Mitglieder, wobei die zahlenden passiven Mitglieder durchaus in vielfältiger Weise aktiv sein können wie Friedhelm Steinfeld als geschätzter Vereinskoch. Urkunde und ein Weinpräsent erhielten Kevin Juhassek, seit 10 Jahren aktiv, Wilfried Glassl und Friedhelm Steinfeld für 25 Jahre passive Mitgliedschaft. Jürgen Hess, der seit 40 Jahren passives Mitglied im Feuerwehrverein ist, war verhindert. 30 Jahre ist Uwe Lederer als Aktiver dabei. Ihre Verbundenheit mit der Feuerwehr bekundeten als Gäste Stadtrat Bernhard Hossner und Edwin Stöwesand, Stadtverordneter und CDU-Fraktionsvorsitzender durch
Spenden zugunsten der jungen „Feuerflitzmäuse“. Flotte Rhythmen und spielerische Dynamik präsentierte der Spielmannszug zur musikalischen Begrüßung und zum Abschluss des offiziellen Ehrenabends. Gäste und Ehrengäste, unter ihnen Stadtbrandinspektor Klaus Reiber, Kreisbrandinspektor und Feuerwehrverbandsvorsitzender Wolfgang Müller und Kreisstabführer Roland Ritter, waren zum geselligen Beisammensein mit frisch gegrillten Hähnchen und Salaten eingeladen. Farbenfroh und frisch aus der herbstlichen Natur waren die Tische einladend dekoriert. Wehrführer Dirk Wagner und Jürgen Rettig, stellvertretender Wehrführer und Feuerwehrvereinsvorsitzender führten durch den Abend. Hannelore Nowacki
Tagesordnung 1 (ohne Aussprache) Punkt 1.1: Mitteilungen des Kreisausschusses und des Landrats Punkt 1.2: Anfragen und Mitteilungen Punkt 1.3: Zweiter Finanz- und Controllingbericht für das Haushaltsjahr 2012 Punkt 1.4: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft - Feststellung Jahresabschluss 2011 Punkt 1.5: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft - Bestellung Abschlussprüfer 2012 Punkt 1.6: Entlastungserteilung für die Rechnungsführung des Kreises Bergstraße im Haushaltsjahr 2010 Punkt 1.7: K53, Grundhafte Erneuerung OD Linnenbach, Gemeinde Fürth; hier: Überplanmäßige Auszahlung gem. § 100 HGO Punkt 1.8: K11, Ausbau OD Ober-Liebersbach; hier: Überplanmäßige Auszahlung gem. § 100 HGO Punkt 1.9: Überplanmäßige Aufwendungen der Kreisverwaltung für die Jugendhilfe im Haushaltsjahr 2012 zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben Punkt 1.10: Überplanmäßiger Aufwand im Amt für Soziales im Jahr 2012 Punkt 1.11: Schulkommission des Kreises Bergstraße, hier: Neuwahl der Vertreterinnen oder Vertreter des Kreisschülerrats Tagesordnung 2 (mit Aussprache) Punkt 2.1: Vorlage der Entwürfe a) der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Kreises Bergstraße für das Haushaltsjahr 2013 b) der Finanzplanung und des Investitionsprogramms für den Zeitraum 2013 - 2016 c) des Haushaltskonsolidierungskonzeptes für den Zeitraum 2013 - 2016 Punkt 2.2: Berichtsantrag der FREIE WÄHLER-Fraktion vom 28. August 2012 betreffend Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes im Kreis Bergstraße Punkt 2.3: Antrag der SPD-Fraktion vom 6. Oktober 2012 zum Thema „Sonntagsschutzbericht“ Punkt 2.4: Antrag der FDP-Fraktion vom 9. Oktober 2012 betreffend „Wohnen im Kreis Bergstraße“ Punkt 2.5: Antrag der FDP-Fraktion vom 12. Oktober 2012 auf Verabschiedung einer Resolution zum Thema „GEMA-Reform zurücknehmen“ Punkt 2.6: Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE vom 12. Oktober 2012 betreffend Energieberichts für die seit 2009 erfolgten Neubau- und Erweiterungsinvestitionen sowie für die durchgeführten Energieeinsparmaßnahmen Punkt 2.7: Konzeptpapier „Vorfahrt für ICE und S-Bahn durch neue Kapazitäten für den Güterverkehr“ Punkt 2.8: Verschiedenes Heppenheim, 17. Oktober 2012 Werner Breitwieser, Vorsitzender
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … ahren 5J ber 3 d ü t i e S im Rie
Die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehrleute brachten beim Ehrungsabend zahlreiche Redner zum Ausdruck. Auch die langjährige passive Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurde mit Urkunde und Präsent gewürdigt. Fotos: Hannelore Nowacki
www.tip-verlag.de