LOKALES
SAMSTAG, 22. OKTOBER 2016
Übung macht den Meister Bürstädter Feuerwehrleute zeigen mit technischer Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall ihr Können BÜRSTADT - … dieses Sprichwort gilt natürlich auch für die Männer und Frauen der Feuerwehr Bürstadt. Daher werden regelmäßig Übungen veranstaltet, damit im Notfall alles perfekt abläuft. So auch am letzten Montag um 19.30 Uhr. Die Übung stand unter dem Motto: „Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall“. An einem auf der Seite liegenden PKW wurde zuerst das Sichern des Fahrzeuges mit dem Stabilisierungsystem „Stab-Fast“ geübt, mit diesem wird das Umkippen des Fahrzeuges verhindert. Danach kam hydraulisches Rettungsgerät zum Einsatz, dabei wurde das Dach des
PKW´s abgetrennt und nach unten geklappt. Dadurch wird im Notfall die Rettung von verunfallten Personen möglich. Natürlich gehört zu einer solchen Übung auch das Vermitteln von Einsatztaktiken (Theorie) sowohl zum Eigenschutz als auch zum Schutz der Verunfallten. Trotz aller technischer und moderner Hilfsmittel ist aber immer noch der Mensch entscheidend. Wer Interesse hat und einmal unverbindlich „reinschnuppern“ möchte ist herzlich willkommen. Die Übungen finden immer montags um 19.30 Uhr statt. Interessierte können einfach vorbeikommen. zg
Damit die Handgriffe im Ernstfall sitzen, sind regelmäßige Übungen für die Feuerwehrmänner selbstverständlich. Foto: oh
5
Wenn das Alter Fragen und Probleme mit sich bringt
Kurz notiert Hoverboards nicht für Straßenverkehr zugelassen
Beate Weidner-Werle informiert in der Seniorenberatungsstelle ältere Menschen und ihre Angehörigen in Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim BÜRSTADT - Seit sieben Jahren bietet die Caritas in Bürstadt eine Seniorenberatung an, die Menschen ab 65 Jahren in vielen Sachund emotionalen Fragen kostenlos und neutral berät und Hilfestellungen anbietet. Seit Sommer hat Beate Weidner-Werle die Leitung übernommen. „Mal ist es die Wohnung, die nicht altersgerecht ist, mal das Ausfüllen der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung“, erzählt die Nachfolgerin von Ariane Schunck. Diese hatte nach ihrer Hochzeit den Kreis Bergstraße verlassen und so sind die Menschen aus Bürstadt, GroßRohrheim und Biblis froh, dass diese für sie so wichtige Anlaufstelle seit Juli wieder besetzt ist. Wenn ältere Menschen und ihre Angehörigen mit Fragen überfordert sind, so steht die Dipl. Sozialarbeiterin Beate Weidner-Werle in der Seniorenberatungsstelle in Bürstadt in der Rathausstraße 6 als Ansprechpartnerin mit Rat und Tat zur Seite. Das Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 15 Uhr besetzt, außer die 47jährige ist auf Hausbesuch unterwegs. Daher empfiehlt es sich, Termine immer telefonisch zu vereinbaren, damit der Weg nicht umsonst ist. Beate Weidner-Werle ist die Arbeit mit Senioren bestens vertraut.
Beate Weidner-Werle berät ältere Menschen und ihre Angehörigen in Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim kostenlos und neutral und bietet Hilfestellungen an. Foto: oh
Über 18 Jahre arbeitete sie im Sozialdienst der Caritas Sozialstation in Viernheim und kennt so die Ängste vieler Menschen, die das Alter mit sich bringt. Die Seniorenberaterin kann gut zuhören und geht einfühlsam auf die individuellen Probleme ein. Sei es eine Beratung in Bezug auf die Pflegeversicherung, das Ausfüllen von Pflegegeldanträgen oder das Aufsetzen von Widersprüchen gegen ablehnende Bescheide oder die Beratung für an Demenz erkrank-
te Menschen und deren Angehörige um nur einige Beispiele zu nennen. Viele ältere Menschen suchen auch Hilfe wegen sozialrechtlicher oder auch psychosozialer Probleme, die beispielsweise durch Vereinsamung entstehen. Durch die konfessionsunabhängige und trägerübergreifende Beratung kann Beate Weidner-Werle viele Hilfen anbieten. „Ich stelle den Menschen die Angebote vor und sie entscheiden für sich, was sie möchten“, so die Fachfrau, die auch Vorträge und Veranstaltungen organisiert. Auch die Netzwerkarbeit liegt ihr am Herzen. So arbeitet sie eng mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zusammen, mit dem Seniorenbesuchsdienst Bürstadt, der „Hospizinitiative Ried e. V.“ und dem Sozialdienst der Sozialstation. Neben den Senioren und ihren Angehörigen freut sich auch die Bürgermeisterin Bärbel Schader darüber, dass diese wichtige Beratungsstelle wieder besetzt ist. Die Stadt bezuschusst das Angebot jährlich mit 8500 Euro. Weitere Infos gibt es bei Beate Weidner-Werle Seniorenberatung Bürstadt, Biblis, Groß-Rohrheim, Telefon 06206/ 988970 und unter E-Mail: b.weidner-werle@caritasbergstrasse.de zg
LAMPERTHEIM – Ein neuer Trend ist seit Anfang des Jahres auf dem Vormarsch und nun auch in Lampertheim feststellbar, die sogenannten Hoverboards. Hierbei handelt es sich um ein Elektro-Board, welches mit einem kleinen Segway ohne Haltsstange vergleichbar ist. Angeboten werden diese Geräte u. a. unter den Namen „Self Balancing Board“, „Elektro- Scooter“, „Mini-Segway“ oder „Hovertrax“. Diese Gerätschaften sind selbststabilisierende Fahrzeuge mit zwei Rädern, die über ein Brett verbunden sind. Der Fahrer steht auf dem Brett in Fahrtrichtung und steuert es über Gewichtsverlagerung. Je nach Gerät sind Geschwindigkeiten von 15 km/h möglich. Diese elektrobetriebenen Bretter sind in Deutschland bisher nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Das heißt, eine Nutzung darf auf öffentlichen Flächen nicht erfolgen. Wer sich mit einem solchen Brett im öffentlichen Verkehr bewegt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Außerdem kann das Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz jeweils als Straftat bewertet und das Brett eingezogen werden. Die Stadtverwaltung bittet daher die Eltern, dies beispielsweise bei der Geschenkeauswahl für Weihnachten zu bedenken und den Nachwuchs entsprechend auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften hinzuweisen. Hierzu werden durch die Ordnungsbehörde der Stadt Lampertheim auch Kontrollen durchgeführt. zg
Trauer und Gedenken Bestattungen
Wir nehmen Abschied von
Lampertheim Waldfriedhof 24. Oktober, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ruth Warmbold geb. Sommer, 90 J.
Edgar Richard Lortz ❉ 05.08.1953
† 03.10.2016
Matthias Lortz und Sabine Hering geb. Lortz Ute Purgaj und Ilse Borkowski
24. Oktober, 13 Uhr, Bestattung, Georg Nickel, 89 J. 24. Oktober, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rudolf Weiß, 78 J. 25. Oktober, 13 Uhr, Bestattung, Irma Böh geb. Guthier, 79 J. 26. Oktober, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Jürgen Klohe, 73 J.
Hofheim
26. Oktober, 13.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Erich Matzner, 71 J. 27. Oktober, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Mihajlo Divjanovic, 80 J.
Groß-Rohrheim
26. Oktober, 13.30 Uhr, Bestattung,
Nachruf Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Herrn
Georg Nickel Wir danken ihm für seine langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand
Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Marie Anna Bühn, 88 J. Ein Stimme, Mensch,die dervertraut immer da war, ist nicht mehr. Stimme, die vertraut war, schweigt.Eine war, schweigt. Was bleibt, der sindimmer dankbare Erinnerungen, die niemand mehr nehmen kann. Mensch, der immer da war, ist nicht Ein mehr. Mensch, da war, ist nicht mehr. bleibt, sind dankbare Erinnerungen,Wdie niemand mehr nehmen kann. as bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand mehr nehmen kann.
In Liebe, Dankbarkeit und großer Trauer nehmen wir Abschied von meiner t und großer In Trauer wir Abschied von Trauer meiner geliebten Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Omavon meiner Liebe,nehmen Dankbarkeit und großer nehmen wir Abschied nserer Mutter,geliebten Schwiegermutter und Oma Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma
Ruth Warmbold geb. Sommer
Ruth Warmbold Ruthgeb. Warmbold Sommer
geb. Sommer† 08.10.2016 * 24.07.1926 † 08.10.2016 * 24.07.1926 † 08.10.2016 Alfred Warmbold Alfred Warmbold Wolfgang undWarmbold Junmei Warmbold Alfred Wolfgang und Junmei Warmbold mit Alexander und Vanessa, Ronja und Isabel Wolfgang und Junmei Warmbold mit Alexander und Vanessa, Ronja und Isabel Uschi und Karl-Dieter Müller mit Alexander und Vanessa, Ronja und Isabel Uschi und Karl-Dieter Müller Uschimund it Talea und Jeelka Karl-Dieter Müller mit Talea und Jeelka Angelika Hartmann mit Felix und Jürgen Molter mit Talea und Jeelka Angelika Hartmann mit Felix und Jürgen Molter s owie alle Angehörigen Angelika Hartmann mit Felix und Jürgen Molter sowie alle Angehörigen sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, nschließender Urnenbeisetzung ist 11.00 am Freitag, dem 28.10.2016, Uhr aufUrnenbeisetzung dem Waldfriedhof Die Trauerfeier mit um anschließender istLampertheim. am Freitag, 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. dem 28.10.2016, um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. * 24.07.1926
Lampertheim, im Oktober 2016
Du bist nur eine Tür weitergegangen, garnicht weit weg von uns.
Thomas Schmitt * 06. April 1965
† 13. Oktober 2016
Danke für ALLES, ich werde Dich nie vergessen. In Liebe Silvia In Liebe und Dankbarkeit Margaretha Schmitt Hans Günter und Anita Schmitt Anita und Holger Laurenz Klein und ALLE die Thomas nahestanden Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei ALLEN, die Thomas und mich die ganze Zeit begleitet haben und bei dem Hospiz-Team im St. Vincent Hospiz in Mannheim.