TIP
Das diesjährige Motto zum Tag der Zahngesundheit:
Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus! Die demografische Entwicklung wird einen relativen und absoluten Anstieg der Zahl älterer Menschen mit sich bringen. Dieser Anstieg hat natürlich auch Auswirkungen auf das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung“, sagte Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, zur Einführung in die
diesjährige Thematik des Tages der Zahngesundheit (am 25. September) 2012 bei der zentralen Pressekonferenz in Berlin. Was sich bei den Vorträgen der Referenten aus Zahnärzteschaft, Krankenkassen und zahnmedizinischer Wissenschaft zum diesjährigen Motto „Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus!“ sehr deutlich zeigte, ist der große Gewinn an mundgesundheitsbezogener Lebensqualität als Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen. „Ein Zahnersatz kann heute wichtige ästhetische und funktionelle Anforderungen erfüllen“, sagte die wissenschaftliche Referentin, Prof. Dr. Ina Nitschke, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin, „und auch ein greisenhaftes Gesicht, wie es sich bei Zahnverlust einstellt, ist heute vermeidbar.
Das gehört zu den vielen Errungenschaften der modernen Zahnheilkunde, um die uns frühere Generationen beneiden würden.“ Entsprechende Anerkennung gab es vom Vertreter des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen, Dr. Michael Kleinebrinker: „Die durchschnittliche Mundgesundheit der über 65-Jährigen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. So ist die Anzahl der Totalprothesenträger in den letzten Jahren gesunken, gleichzeitig bleiben bei den Senioren immer länger und immer mehr die eigenen Zähne erhalten.“ Zu dieser erfreulichen Entwicklung trägt auch bei, dass die Zielgruppen präventionszahnmedizinischer Maßnahmen sich erweitert haben: Wie Professor Oesterreich erläuterte, ist für die Prävention neben den Kindern und Jugendlichen mittlerweile auch die ältere und alte, teilweise auch pflegebedürftige Bevölkerung als Zielgruppe von großer Bedeutung. Die intensive Forschungsarbeit der Zahnärzteschaft, die sowohl medizinische als auch soziale Aspekte im Blick hat, habe dazu beigetragen, neue Erkenntnisse
Dentallabor Bronnert in Lampertheim bietet neueste Technik zum „richtigen Biss“
Wenn der Biss nicht stimmt LAMPERTHEIM - Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Bereich des Kopfes, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Rückenschmerzen, Ohrgeräuschen (Tinnitus), Zähneknirschen und Knacken im Kiefergelenk. Auf der Suche nach Besserung und Heilung haben die Patienten oft einen langen Weg hinter sich, wobei häufig nur die Symptome behandelt werden, ohne nach den Ursachen zu forschen. Fehlende, unzureichend ersetzte oder kranke Zähne, aber auch schlecht sitzende Brücken und Kronen können der Grund für beeinträchtigte Kaubewegungen und Fehlbelastungen des Kiefers sein, durch die es zu Schmerzen der Kaumuskulatur oder Entzündungen und Degeneration des Kiefergelenks kommen kann.
9
25.9.: Tag der Zahngesundheit
Zur Behandlung der Beschwerden müssen Ihre Zähne, die Kiefergelenke und die Kaumuskulatur gründlich untersucht werden. Für eine genaue Diagnose und den entsprechenden Therapieplan ist vor allem eine exakte Aufzeichnung der Kiefergelenkbahnen entscheidend. Als einer der ersten Anwender in der Region, verfügt das Dentallabor Bronnert Zahntechnik mit dem Freecorder®Blue Fox über eine neuartige, hochmoderne und geradezu revolutionäre Technologie für die opto-elektronische Registrierung des Kiefergelenks. Die Aufzeichnung Ihrer individuellen Kiefergelenkbahnen ist unkompliziert und absolut schmerzfrei und dauert je nach Umfang zwischen einer und zehn Minuten. Sie erfolgt nur mit Licht – ganz ohne Röntgenstrahlen!
Funktionsanalyse ermittelt genaue Bissverhältnisse. Zu den zentralen Bestandteilen der Therapie gehört unter anderem die Herstellung einer Aufbissschiene aus Kunststoff, die in der Regel im Unterkiefer getragen wird und der gezielten Korrektur von Fehlstellungen und Störungen dient. Die Gelenke werden in die „richtige“ Position zurückgeführt und damit die Kaumuskulatur entlastet. Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen? Dann vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin, selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Bronnert Zahntechnik Schifferstraße 22 68623 Lampertheim Telefon 06206/ 954808 www.zahntechnik-bronnert.de
Mit dem Freecorder®BlueFox werden die individuellen Kiefergelenkbahnen völlig schmerzfrei und unkompliziert aufgezeichnet. Fotos: oh
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Martha Gute Dr. med. dent. Simon Lösch Dr. med. dent. Dagmar Schneider Dr. med. dent. Georg Svoboda Telefon: 06241 / 80471 Tilsiterstrasse 4 68623 Lampertheim / Hofheim www.zahnaerzte-hofheim.de
Sprechzeiten bis 20:00 Uhr über die Chancen und Probleme dieser Patientengruppen in der Zahnarztpraxis zu gewinnen. Es zeige sich, dass der Wunsch der Menschen im Alter von „65 plus“ nach hoher Lebensqualität und aktiver Beteiligung am sozialen Alltag einen starken Einfluss auf die Entwicklung entsprechender zahnmedizinischer Verfahren und Produkte ausgeübt habe – eine Entwicklung, die sich als stete Herausforderung an das Fach zeige, allerdings auf bereits eindrucksvollem Niveau. „Zielsetzung unserer Bemühungen“ sagte Professor Oesterreich, „ist die sogenannte Kompression der Morbidität, d.h. die Verschiebung der Krankheitslast für den einzelnen Patienten in einen möglichst kurzen endständigen Lebensabschnitt.“ zg
Was Hänschen lernt, geht bei Hans im Alltag unter Streß und Zeitdruck belasten nicht nur Herz-Kreislauf, sondern auch Zähne. Mal schnell zwischendurch ein schnelles Getränk aus der Flasche, ein süßes Teilchen, ein Snack, sorgen für viele Zuckerimpulse über den Tag. Wie für die Kleinen gilt auch für Erwachsene das Motto: einZur zuckerfreier oder Nachmittag. Verstärkung Vorunseres familiären Teams freuen wir uns Einauf ausreichendes Mittagessen und danach Mineralwasser. eine/n weitere/n Kauaktive Speisen wie Apfel, Karotte eigenen sich für Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n zwischendurch oder für das Abendessen. Hervorragend (mind. 30 Std./Woche oder Vollzeit) geeignet für alle Zwischenzeiten sind xylithaltige 2011: Endspurt Mit Engagement, Freude2010: am Kaugummis oder Bonbons, dieBeruf, einenEigenverantwortung Kariesschutz Haben Sie schon Bonusstempel? und Flexibilität finden Sie bei uns vieleRisikogruppen Möglichkeiten, aufbauen. Zudem sind für Ihren „gestreßte“ Fragen Sie nach unseren SonderIhr Arbeitsfeld abwechslungsreich zu gestalten 2 bis 4 mal im Jahr Zahnarztkontrollen, auch um sprechstunden! sowie durch und Fortbildungen auszubauen! Parodontitits Zahnhalskaries, die ab dem freuen unszunehmen, auf Ihre schriftliche Bewerbung. 40.Wir Lebensjahr vorzubeugen.
Zahnarztpraxis Dr. Gerhard Weitz dw.38sa12
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012
Schulstraße 3 | 68642 Bürstadt Tel.: 0 62 06 / 7 90 44 | www.zahnarzt-dr-weitz.de
Zahnmedizinisches Zentrum in Lampertheim Parodontologie
Endodontologie
Imlantologie
Oralchirurgie
neu
Wir haben unsere Kompetenzen erweitert: Seit Anfang September 2012 komplettieren Dr. Alexander Ferraraccio als Oralchirurg und Dr. Gerald Wimmer als Anästhesist unser Ärzteteam. Zahnbehandlungen sowie kieferchirurgische Eingriffe ohne Angst und Schmerzen durch Sedierung oder Vollnarkose sind nach Vereinbarung möglich. Wir beraten Sie gerne und klären Sie über die optionalen Methoden auf. Bürstädter Str. 43 68623 Lampertheim Telefon 06206-2830 praxiskrahe@hotmail.de
Dr. med. dent. Eduard Krahé und Kollegen
Ihr Team für schöne Zähne ! S. Bronnert | Schifferstr. 22 | 68623 Lampertheim | Tel.: 0 62 06 -95 48 08 | bronnert@t-online.de