4
LOKALES
50 Jahre, ach du Schreck! Die Jugend und der Lack sind weg! Muskeln schmerzen, Knochen knacken, manchmal hast du es im Nacken.
Lieber Hubi/Papi, wir wünschen Dir alles Gute zu deinem
Kirchweihe, Kirchenjubiläum und verkaufsoffener Sonntag laden ein
Liebe Resl
zu Deinem 50. Geburtstag wünschen wir Dir so viel Glück, wie der Regen Tropfen hat, so viel Liebe wie die Sonne Strahlen hat und so viel Freude wie der Himmel Sterne hat ! DFNS
ALLEINUNTERHALTER LIVE-Musik Ü40, 70 €/Std. und Fahrtpauschale WWW.DUO-PERRY.DE
Baby der Woche Tamara Familienanzeigen immer wieder lesenswert
lr33sa13
50. Geburtstag! Deine Kinder Nadine und Patrick
Tel. (0 60 81) 4 12 07
Rettig
geboren am:
16. August 2013, um 4.58 Uhr 3580 gr.
Gewicht:
BIBLIS – Dieses Wochenende steht traditionell im Zeichen der Kirchweihe. Vom 14. bis 16. September gibt es entlang der Darmstädter Straße ein buntes Unterhaltungsprogramm für alle Generationen. Die Evangelische Kirchengemeinde begeht darüber hinaus am Sonntag ihr 60-jähriges Kirchweih-
jubiläum. Am 13. September 1953 übergab Kirchenpräsident Martin Niemöller an Pfarrer Wilhelm Wagner die Schlüssel zur festlich eingeweihten Kirche. Der Festgottesdienst in der evangelischen Kirche findet um 10.45 Uhr statt. Im Anschluss sind die Bürger herzlich zu einem Fest ins Gemeindehaus und den Pfarrgar-
ten eingeladen. Viele Neuheiten in der Mode- und Einrichtungsbranche gibt es von 13 bis 18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag zu entdecken. Die Bibliser Einzelhändler und Fachgeschäfte freuen sich auf ihren Besuch und stehen ihren Kunden als kompetente Ansprechpartred ner gerne zur Seite.
Kinderbühne am 15. September im Alten Kino / Für Kinder ab vier Jahren
„Die kleine Hexe“ LAMPERTHEIM - Die Stadtjugendpf lege und cultur communal der Stadt Lampertheim freuen sich, das kulturelle Angebot der Stadt auch im Herbst durch weitere Kindertheater erweitern zu können. Diesmal richtet sich das Augenmerk auf das ganz kleine Publikum Lampertheims. In Kooperation mit dem Kindertheaterensembles des Capitol Mannheims wird am Sonntag, 15. September, das frisch und modern inszenierte Theaterstück nach dem bekannten Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler „Die
kleine Hexe“ auf die Bühne des Alten Kinos gezaubert. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre, will aber schon mit den großen Hexen auf dem Blocksberg mittanzen. Als sie dabei erwischt wird, zerbricht ihr die Muhme Rumpumpel den Besen und die kleine Hexe muss innerhalb eines Jahres beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Sonst darf sie nicht mehr auf den Blocksberg zurückkehren. Aber wie wird man eine gute Hexe? Der Rabe Abraxas weiß Bescheid. Eine gute Hexe ist nur, wer immer nur Gutes tut. Ob das die anderen Hexen auch so se-
hen? An diesem Sonntagnachmittag können sich alle Kinder ab vier Jahren und natürlich auch ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel in die Welt des bekannten Kinderbuches entführen lassen. Die Veranstalter werden dafür sorgen, dass dieser Nachmittag für die Kinder unvergesslich bleibt. Karten für „Die kleine Hexe“ gibt es für 6 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder im Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100) und an der Tageskasse. Beginn der Verzg anstaltung ist um 15 Uhr.
Benefizkonzert zugunsten von Nazanin
Es freuen sich die stolzen Eltern
Alexandra & Thomas Rettig NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 14. September: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 15. September: Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 16. September: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 17. September: Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 18. September: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 14. und 15. September: Dr. Siepe, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36
(Alle Angaben ohne Gewähr)
LAMPERTHEIM/HÜT TENFELD - Die Schola St. Andreas lädt am Sonntag, 15. September, um 16.30 Uhr zu einem Benefizkonzert zugunsten der Schülerpatenschaft Nazanin in die Herz-Jesu-Kirche Hüttenfeld ein. Im Repertoire hat sie dabei unter anderem bekannte Stücke von Beethoven, Mozart und Bach und einige Orgelwerke, die der Organist und Chorleiter Wolfgang Becker vortragen wird. Der Chor richtet dieses Konzert für die Schülerpatenschaft Naza-
nin aus, die 2011 in Lampertheim gegründet wurde. Sie setzt es sich zum Ziel, Schülerinnen und Schülern aus benachteiligten Familien unentgeltlich einen Paten zur Seite zu stellen. Im Vordergrund steht dabei die Begleitung und Hilfe auf schulischem Weg, um jedem Schüler zu dem für ihn bestmöglichen Schulabschluss zu verhelfen. Darüber hinaus sollen die Paten Ansprechpartner für die Schüler sein. Mit Beginn des neuen Schuljahrs ist die Schülerpatenschaft wieder auf der Suche nach neuen
Paten, die sich bereit erklären, mindestens einmal in der Woche eine Stunde lang einen Schüler ehrenamtlich zu betreuen. Am Konzert werden die beiden Gründerinnen der Schülerpatenschaft Nazanin, Stefanie Schrod und Kathrin Biereder, sowie einige der derzeit aktiven Paten anwesend sein und für weitere Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Der Eintritt für das Konzert ist frei; die Schola St. Andreas freut sich aber über Spenden für die Schülerpatenschaft Nazanin. zg
V. Internationales Erzählfest „Die Welt erzählt“ von 15. bis 22. September kommt nach Lampertheim
Die Welt der Mythen und Märchen im Erzählzelt LAMPERTHEIM - Es ist rot und rund – und überall da, wo es aufgebaut wird, lockt es das kleine (oder große) Publikum an und macht neugierig auf die uralte Kunst des Geschichtenerzählens. Das Erzählzelt ist ein besonderer, ein magischer Ort. Am Mittwoch, 18. September, steht es ab 9.45 Uhr am Domplatz in Lampertheim und mit ihm kommen die professionellen Erzählkünstler Gudrun Rathke aus Österreich und Thomas Hoffmeister-Höfener (Deutschland). Sie entführen gemeinsam in die wunderbare Welt der Märchen und Mythen. Einen ganzen
Tag lang lädt das Erzählzelt ein, spannende, aufregende und lustige Geschichten aus verschiedenen Kulturen zu entdecken. Erzählveranstaltungen sind um 9.45 Uhr, 11 Uhr, 12.20 Uhr als geschlossene Veranstaltung für Kindertagesstätten und Schulen, und um 15.30 Uhr als kostenlose offene Veranstaltung für jedermann. Der Besuch des Erzählzeltes ist Teil des V. Internationalen Erzählfestes „Die Welt erzählt“ in der Metropolregion Rhein-Neckar. Es steht unter dem Motto „Geschichten verbinden“. Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Heinrich-
Pesch-Haus, Katholische Akademie Rhein-Neckar, das Internationale Erzählfest, das von der BASF SE finanziell unterstützt wird. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Das gesamte Programm, Orte und Portraits der internationalen Erzählkünstler finden Sie unterwww.die-welt-erzaehlt.de. Für nähere Informationen und Fragen zu den Veranstaltung in Lampertheim steht die Stadtjugendpf lege unter der Telefonnummer 06206/935-394 und 951754 oder via E-mail unter Jugendpflege@lampertheim.de gerne zur zg Verfügung.
Neue Ausstellung in der Galerie am Markt ab 15. September
Retrospektive von Gisela Droescher
Amtliche Bekanntmachungen Kreis Bergstraße
Bekanntmachung Der Personalrat des Landratsamtes führt am
Mittwoch, dem 16. Oktober 2013 die nach dem Hessischen Personalvertretungsgesetz vorgeschriebene Personalversammlung durch. Das Landratsamt und seine Dienststellen mit den Eigenbetrieben Neue Wege Kreis Bergstraße und Gebäudewirtschaft sind aus diesem Grunde am 16. Oktober 2013 ab 13:00 Uhr geschlossen. Es wird gebeten, in dieser Zeit von Besuchen und Telefonanrufen abzusehen. Heppenheim, 9.9.2013 Kreis Bergstraße Der Kreisausschuss
Kurzweiliges Wochenende in Biblis
Schola St. Andreas lädt am 15. September in Herz-Jesu-Kirche ein
31,5 cm
Größe:
SAMSTAG, 14. SEPTEMBER 2013
Im Auftrag: Brückmann Verwaltungsoberrat
BENSHEIM - Das Team Galerien der Stadtkultur Bensheim lädt an diesem Sonntag um 11 Uhr zu einer neuen Ausstellung in die Galerie am Markt, Marktplatz ein. Diese zeigt eine Auswahl von Arbeiten der im letzten Jahr verstorbenen Bensheimer Künstlerin Gisela Droescher. Berthold Mäurer wird die einführenden Worte sprechen und Katharina Schalthöfer sorgt am Klavier für die musikalische Umrahmung. Nach einem Studi-
um der Germanistik und Romanistik in Freiburg/Breisgau und ihrem Staatsexamen war Gisela Droescher mehrere Jahre im Schuldienst und als Kunsterzieherin tätig. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland folgten. Von 1985 bis 2011 betrieb die Künstlerin eine eigene Malschule und führte private Atelier-Kurse und Seminare für Aquarellmalerei durch. Als Dozentin für Aquarellmalerei war sie in der Erwachsenenbildung
Für erfolgreiche Werbung … auch im Internet
und in der vhs tätig, sowie an der Malakademie Schloß Goldegg/Österreich und an der Akademie Faber-Castell. Die Ausstellung ist bis zum 13. Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag, von 14 bis 18 Uhr, Donnerstag, der 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. 20 Prozent der Verkaufserlöse gehen als Spende an den Hospiz-Verein Bensheim. zg
TERMINE 14. September
Dressur- und Springturnier RuF Lampertheim 1932 e.V., ab 8 Uhr Kita Neuschloß - Tag der offenen Tür von 14 bis 17 Uhr Kirchweih in Biblis Messe Bürstadt - Kompetenz vor Ort, in der TSG-Halle, 13 bis 18 Uhr
15. September
Messe Bürstadt - Kompetenz vor Ort, in der TSG-Halle, 10 bis 18 Uhr Dressur- und Springturnier RuF Lampertheim 1932 e.V., ab 8 Uhr Kirchweih in Biblis Herbstfest beim AZ Vogelpark Lampertheim, von 10-19 Uhr Alles tanzt Tanzshow der TG Bobstadt, Erich-Kästner-Schule, Bürstadt ab 17 Uhr Shout for Joy Chor Joyful, in der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim um 17 Uhr 60-jähriges Jubiläum der Ev. Kirchengemeinde Biblis, Festgottesdienst um 10.45 Uhr „Die kleine Hexe“ Kindertheater im Alten Kino, 15 Uhr Kürbisfest in La.-Rosengarten, ab 11 Uhr, Schumachers Kürbishof, Wingertsgewann 6
16. September
Kirchweih in Biblis Verwöhn-Sonntag, verkaufsoffen von 13-18 Uhr
21. September
NABU-Apfelfest an der Grillhütte Biblis, ab 14 Uhr Neubürgerempfang in Bürstadt, kleine Stadtführung um 13.30 Uhr und Empfang im großen Saal des Bürger-/Rathauses, Rathausstraße 2 um 14.30 Uhr Geistliche Abendmusik in der Notkirche, Lampertheim, 19 Uhr Oktoberfest der KKM Bürstadt, Autohaus Jakob & Mor weiser, Bürstadt ab 20 Uhr
22. September
Oktoberfest der KKM Bürstadt, Autohaus Jakob & Mor weiser, Bürstadt ab 11 Uhr
26. September
Hans-Hermann Thielke mit seinem Kabarett-Programm „Jetzt oder nie!” zu Gast in der Filminsel Biblis, 20 Uhr
28. September
Nordheimer Kerb vom 28.9. bis 30.9.2013 Kerwe in Bürstadt vom 28.9. bis 30.9.2013 Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim, von 13 bis 16 Uhr Flohmarkt im London Pub Biergarten von 11 Uhr bis 17 Uhr Tag der offenen Tür in der Pater Alfred Delp Kindertagesstätte, 11.30 bis 15 Uhr
29. September
200 Jahre Hüttenfeld - Familientag Bürgerhaus, LA - Hüttenfeld
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof
16. September, 10 Uhr, Beisetzung, Irmgard Bauer, 85 J. 16. September, 13 Uhr, Beisetzung, Julka Tanackovic, geb. Duric, 60 J. 17. September, 13 Uhr, Beisetzung, Petra Weidenauer, geb. Boxheimer, 53 J. 17. September, 14.30 Uhr, Beisetzung, Alfred Sieger, 77 J. 18. September, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Egon Lenhardt, 61 J.
Biblis
www.tip-verlag.de
17. September, 10 Uhr, Beisetzung, Ljudmilla Ribar, geb. Babic. 17. September, 13.30 Uhr, Beisetzung, Günther Bauer.