tip37sa12

Page 6

4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012

100 Jahre KÖB: Lesung am 21. September mit Fingerfood-Menü Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut Euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so, wie ich ihn im Leben hatte.

Rebecca Breunig † 20. 08. 2012

Danke Für die stille Umarmung, für die tröstenden Worte gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für die Blumen und Geldspenden, für die Begleitung zur letzten Ruhestätte. Ein ganz besonderer Dank an das Team vom Tip-Verlag/ Nibelungen Kurier. Hans Jörg und Anneliese Breunig Lampertheim, September 2012

NOTDIENSTE

TERMINE

Ärztliche Notdienste

15. September

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst 15. September: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 16. September: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 17. September: farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 18. September: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 19. September: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 15. und 16. September: Dr. Petra Köster im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Straße 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Landessportbund Hessen informiert am 25. September

Beratungstermine vor Ort KREIS BERGSTRASSE - Der Landessportbund Hessen, Geschäftsbereich Sport-Infrastruktur, möchte seine Kommunikationswege transparenter gestalten und informiert daher gezielt über Terminvereinbarungen (Öko-Check- oder sonstige Beratungen) im Sportkreis Bergstraße. Die nächsten Be-

ratungstermine finden statt am 25. September um 9 Uhr bei der Radfahrervereinigung 03 Bürstadt, um 12 Uhr, bei dem Tennisclub Bürstadt 1949 und um 15 Uhr bei dem TC Hüttenfeld. Die Beratung wird Matthias Schwing, GB Sportinfrastruktur des Landessportbund Hesse, durchführen. zg

Kindertag der Lukasgemeinde am 15. September

Die Taufe – Geschenk Gottes LAMPERTHEIM – Am Samstag, 15. September, findet von 10 bis 12.15 Uhr der nächste Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde im Gemeinderaum 1, Gemeindezentrum Römerstraße 94 statt. „Die Taufe – ein Geschenk Gottes“ lautet das Thema des Vor-

mittages. Alle Kinder, die möchten, sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen, den Taufgottesdienst am darauffolgenden Sonntag, 16. September gemeinsam mit Pfarrerin Sabine Sauerwein mitzugestalten. Eine kleine Vorbereitung dazu erfolgt im Laufe des Kindertages.

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar mit verschiedenen Aktivitäten Marathon-Staffel am London Pub, Lampertheim, ab 13 Uhr Kindertag in der Lukasgemeinde ab 10 Uhr Berufsinformationsbörse in der Alfred-Delp-Schule Lampertheim ,von 9 bis 12 Uhr LA-Messe. Handwerk, Handel und Diensleister aus der Region präsentieren ihre Leistungen in und um die Hans Pfeiffer-Halle Lampertheim, Weidweg, 10 bis 18 Uhr Dekanats-Frauengottesdienst in der evangelischen Kirche in Gernsheim 18 Uhr Traditionelles Oktoberfest der KKM Bürstadt im Autohaus Jakob & Morweiser mit dem Bieranstich ab 18 Uhr

16. September

Oktoberfest der KKM Bürstadt im Autohaus Jakob & Morweiser mit zünftiger Live-Musik ab 10 Uhr Fischessen beim ASV am GroßLoch, ab 11 Uhr Herbstfest mit Kürbissuppe und Kürbisverkauf im AZ Vogelpark Lampertheim, von 10 bis 19 Uhr LA-Messe. Handwerk, Handel und Diensleister aus der Region präsentieren ihre Leistungen in und um die Hans Pfeiffer-Halle Lampertheim, Weidweg, 10 bis 18 Uhr Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag in Biblis 13 bis 18 Uhr Reitturnier beim Reit und Fahrverein Lampertheim, 8 bis 18 Uhr; L-Springen 16 Uhr Wilhelm-Herz-Memorial-Rennen in Hockenheim von 10 bis 18 Uhr

18. September

Demenzfilm „Eines Tages“ im Kino Biblis mit anschl. Gespräch der Darsteller um 19.30 Uhr

Drei spannende und humorvolle Kurzkrimis BIBLIS - Dieses Jahr steht für die Katholische Öffentliche Bücherei Biblis (KÖB) ganz im Zeichen ihres 100-jährigen Jubiläums. Deshalb möchten die KÖB Sie auf ein besonderes Highlight im Jahresprogramm aufmerksam machen:

Gemeinsam mit der Autorin Antje Fries veranstalten wir am Freitag, 21. September, eine Lesung mit dem Titel „3 Teller. 3 Texte. 3 Tote.” Sie erwarten drei spannende und humorvolle Kurzkrimis, garniert mit einem Drei-Gang-Fin-

gerfood-Menü. Lassen Sie sich diesen Abend auf keinen Fall entgehen, Karten zum Preis von 15 Euro erhalten Sie in der KÖB oder direkt bei der Büchereileiterin Ulrike Schmitzer (Telefon 06245-6200). zg

vhs-Vortrag im Rahmen der Demenzwoche Lampertheim am 20. September

„Gymnastik bei beginnender Demenz“ LAMPERTHEIM - Der Arbeitskreis Demenz lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim am Donnerstag, 20. September, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum Vortrag : „Gymnastik bei beginnender Demenz“ ein. Referentin ist Elke Höpfl, der Eintritt ist frei. Demenzielle Erkrankungen sind neben Leistungsverlust und dem Auftreten von Verhaltensauffälligkeiten, durch Verlust motorischer und funktioneller Leistungen gekennzeichnet. Die Betroffe-

nen erleiden deutliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität und zeigen ein hohes Sturzrisiko. Um diesen Prozess zu mildern und hinauszuzögern ist ein leichtes körperliches und geistiges Training sinnvoll. Der Schwerpunkt der Gymnastik, die die Referentin vorstellt, liegt auf alltäglichen Fertigkeiten, die wieder zu erlernen sind bzw. erhalten werden. Daneben hilft ein leichtes körperliches Training z.B. Übungen mit Musik, den Abbauprozess zu stoppen bzw. hinauszuzögern. Durch

wiederholtes Üben wird auch die Gedächtnisleistung angeregt. Die Gymnastik richtet sich an alle Menschen mit Demenz ob beginnend oder fortgeschritten und ist auch Rollstuhlfahrer geeignet. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.// www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Lampertheim lädt am 21. September ein

Abend der Ermutigung LAMPERTHEIM - Wir leben in einer spannenden aber auch unruhigen Zeit. Menschen spüren Freude am Leben, Hoffnung, belebende Vitalität, und Zufriedenheit, aber auch Not und Rückschläge und so weiter. Wir können der Kurzlebigkeit und der Flüchtigkeit unserer

Tage die geduldige Hoffnung auf Gottes durchtragende Güte entgegensetzen. Am nächsten Abend der Ermutigung kann wieder in Freiheit und Anbetung in der gebotenen Lockerheit mit viel Musik, Gesang, eigenen Gedanken und Gebet erlebt werden, dass Gott Menschen

aus unterschiedlichen Lebenssituationen an seiner Hand hält. Gott will, dass wir uns Pausen zur Ermutigung gönnen. Dazu lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in Lampertheim am Freitag, 21. September, ab 19.30 Uhr in die Römerstraße 120 herzlich ein. zg

6. Station der Lokalen Veranstaltungsreihe am 15. September von 11 bis 13 Uhr

Mobile Märchenbox kommt heute in die Kaiserstraße LAMPERTHEIM – Am heutigen Samstag, den 15. September, macht das interaktive Angebot „Die mobile Märchenbox“ seinen sechsten Halt. Als sechste von siebzehn Haltestellen steht die Fußgängerzone, die Kaiserstraße in Lampertheim von 11 bis 13 Uhr auf dem Fahrplan. Zu erkennen ist die Box an ihrer märchenhaften zartrosa Farbe. Unter dem Motto „1 Märchen, 1 Minute, 1 Erzähler, stell Dich der Herausforderung!“ sucht der Fachbereich 40 Kultur, Jugend, Bildung und Vereine die Lamperthei-

mer Märchenhelden/Innen. Spannend wird die Märchenbox durch die Kombination von modernen Medien und alten Weisen. Die Teilnehmer müssen vor laufender Kamera ihr Lieblingsmärchen erzählen und haben dafür genau eine Minute Zeit. Unter allen Teilnehmern werden am Ende der Veranstaltungsreihe durch eine Jury die 10 besten Märchenerzähler/Innen in zwei Altersklassen ausgewählt und erhalten interessante Preise. Die Altersklassen sind von 0 – 12 Jahren und 13 bis 99 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die genauen Teilnahmebedingungen erfahren sie an der jeweiligen Haltestelle. Die nächste Haltestelle der Märchenbox ist der Stadtpark in Lampertheim am 20. September von 14 bis 17 Uhr. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim. de gerne zur Verfügung. zg

Am 19. September in der „Alten Schule”

Singen für Demenzkranke LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Demenzwoche, findet in der Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule” am Mittwoch, 19. September, um 14.30 Uhr ein Volksliedersingen für Demenzkranke in Be-

gleitung ihrer Angehörigen statt. Es gibt Kaffee und frisch gebackene Waffeln an diesem Tag. Die Veranstaltung endet um 16.30 Uhr. Die Cafeteria der Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule”, Römer-

straße 39, ist jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr geöffnet. Zu weiteren Angeboten bekommen sie telefonisch unter 06206/ 935445 Informationen. zg

21. September

cultur communal präsentiert „Höhner Live“ Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, Weidweg 8, Einlass ab 19 Uhr

Nächster Radfahrtermin am 30. September

Sportabzeichen in Biblis

22. September

GABO Bobstadt in der Sporthallevon 13 bis 18 Uhr Dampfnudelfest beim Kanu-Club Lampertheim auf dem Vereinsgelände in der Saarstraße 52, ab 12.30 Uhr 13. Apfelfest des Vogelschutz- und Zuchtverein Biblis an der Grillhütte, ab 14 Uhr Weinfest im Lächner beim HCV Bürstadt, ab 17 Uhr

23. September

Familienbrunch der CDU Biblis im Bürgerzentrum um 11 Uhr GABO Bobstadt in der Sporthallevon 10 bis 18 Uhr

Bei herrlichem Sommerwetter und fast Windstille absolvierte diese Gruppe am Sonntagmorgen erfolgreich das 20-Kilometer-Radfahren und die 300- und 500-Meter-Sprintstrecken für das Sportabzeichen. Der nächste Radfahrtermin ist Sonntag, 30. September. zg Foto: oh


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.