4
STADTNACHRICHTEN Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
Margarete (Marga) Rieker Danke
Besonderen Dank für die Betreuung der Diakoniestation, Dr. Will, dem Bestattungshaus Kern, der Sängerrose und der Volksbühne.
Margarete Ofenloch
In Liebe Manfred Rieker, Werner Rieker
* 9. 1. 1924 - † 29. 8. 2013
Dank.
6. September, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Henriette Arras, 75 J.
Bürstadt
6. September, 13 Uhr, Bestattung, Margareta Ofenloch, geb. Georgi, 89 J. 4. September, 13.30 Uhr, Beisetzung, Elisabeth Schüller, geb. Pogarell. 6. September, 10 Uhr, Beisetzung, Elfriede Keil, geb. Mistelbauer.
Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Peterstr. 37, Tel. 06241-22117 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 4. September nachmittags: Dr. Petra Köster, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33 (Alle Angaben ohne Gewähr)
jb.37mi09
Weingut Karl Heinrich Weinmann
Badegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60
Äpfel zum Selbstpflücken in Herrnsheim
Landstraße zwischen Herrnsheim und Osthofen
freitags von 14 bis 17 Uhr · samstags von 10 bis 17 Uhr
Besuchen Sie unsab zum 371,€ Markisen Markisen
VERKAUFSOFFENEN zu jeder gekauften Markise:
WS.36mi13
S O N N T 300.AG
ill + 1 original Elektro-Motor im Wert von € hen Sieinunsere Markisenausstellungen 64625großen Bensheim · Darmstädter Str. 4 am• Sa 8.9.2013 13 bis 18 Uhr DITTMAR 10-19 Uhr 10-16 Uhrvon •Mo-Di-Mi geschlossen Nur am Sonntag 19 Untere % MwSt. Asselheimer Str. 15 Langgassegeschenkt! 25 0 62 32/ er Str. 4 Achtung! 0 62 51/ 0 63 59/ 67269 Grünstadt 67346 Speyer sheim 8w60w 41 99 840e600 w.markis n - d i t t m a3 r18. 53 d 27 e
ww.markisen-dittmar.de
lr36mi13
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
Ab 7. September 2013 Ab 27.08.2011
Äpfel Äpfelzum zum Selbsternten Selbsternten Gala &&Elstar Gala, Elstar Zwetschge
aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
am Samstag Außerdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen & Sonntag Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
5. September, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Gertrude Schmitt, geb. Roßkopf. 6. September, 10 Uhr, Trauerfeier, Hans-Rainer Schlegel.
„Get the Blues” - Musikalische Reise durch die Seele der Musik“ LAMPERTHEIM – Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 5. September 2013 zu „Get the Blues” – Eine musikalische Reise durch die Seele der Musik“, ein. Akustischer und elektrischer Blues vom Feinsten – damit überzeugt die OBG, die Oberrheinische
Bluesgesellschaft, ihr Publikum schon seit rund 30 Jahren. Auf der Bühne werden zu hören sein: Helmut Unger, (Bluesharp, voc), Helle Reidel (dr, perc), Dieter Pech (b), Uli Hochlechner (git, voc), special guests: Aleksandra Cuffaro, Frank Hurrle (Org) Tickets für „Get the Blues” gibt es für 7 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service,
Haus am Römer (Telefon 06206 935100), dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, (Telefon 06206 53692), sowie direkt an der Abendkasse für 8 Euro. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 5. September ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Veranstalter ist die Musiker-Initiative-Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. zg
vhs lädt am 5. September in Ausstellung ein LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 5. September, um 16 Uhr in die Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, zu einer Führung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner dreißig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Ge-
biet und ist in ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frühester und gleichzeitig längster Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Artefakte, die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert.
Die Ausstellung, ist in drei Vitrinen aufgebaut und hat nachfolgende Themenschwerpunkte:„Typ Oldowan, Altsteinzeit und Battenberg“, „Mittlere Altseinzeit, Jüngere Altseinzeit, Mittlere Steinzeit“ sowie „Jungsteinzeit“. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de.
Zum ersten Male auf der Lambada Kerwe / LKV Ausrichter
Stadtmeisterschaft im Maßkrugschieben LAMPERTHEIM - Der Lampertheimer Karneval Verein 2008 e.V. richtet am Kerwesonntag, 8. September, ab 10 Uhr im SchwanenHof zum ersten Mal die Lambada Stadtmeisterschaft im Maßkrugschieben aus. Dieser Volkssport wird hauptsächlich in Bayern betrieben, dort gibt es auch Weltmeisterschaften. Ein Maßkrug muss auf einer 6,60 Meter langen Rutsche geschoben werden. Der LKV, der in der nächsten Kampagne als Mot-
to „Bayern“ hat, hat keine Kosten und Mühen gescheut, dieses bayrische Spektakulum auszurichten. Jedes Team oder Mannschaft kann teilnehmen. Einziges Bewerbungskriterium ist, dass das Team aus drei Teilnehmern bestehen muss. Für Gaudi und Spaß ist jedenfalls gesorgt. Für die siegreichen Teams gibt es originelle Preise. Der LKV hat nichts dagegen, wenn die Teams in bayrischen oder in originellen
Outfits teilnehmen. Bis zum 3. September kann man sich unter LKV2008@gmx.de anmelden. Bei der Anmeldung bitte den Teamnamen und die Teilnehmer namentlich mitteilen, und den Verein oder die Gruppierung für wen gestartet wird. Alle Zuschauer und Fans sind ebenfalls recht herzlich eingeladen sich das Spektakel anzuschauen. Frühschoppen, Kuchenbuffet, Weißwürste und Brezel lazg den recht herzlich ein.
Ihr Trauerfall in guten Händen Abwicklung aller Formalitäten bis hin zum würdevollen Begräbnis
KERN
Bestattungshaus
Tel.
06206-2282
TERMINE 4. September
Christoph Sieber: „Alles ist nie genug!“ Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
5. September
„Get the Blues“ Musikkultur im Alten Kino mit der Oberrheinischen Bluesgesellschaft, um 20.30 Uhr
6. September
Sonderführung durch „Geheimnisse der Steinzeit“
© Karl Dichtler / www.PIXELIO.de
Apotheken-Notdienst
Wattenheim
Musikkultur im Alten Kino am 5. September um 20.30 Uhr mit der Oberrheinischen Bluesgesellschaft
sk.28sa13
An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Obstquelle
Biblis
Von Beileidsbezeugungen in der Abschiedshalle und am Grabe bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Ärztliche Notdienste
Frieß
Hofheim
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung der Urne ist am Freitag, dem 6. 9. 2013, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt.
NOTDIENSTE
7. September:
4. September, 11 Uhr, Beisetzung, Elfriede Bettermann, geb. Baumgardt, 89 J. 5. September, 13 Uhr, Beisetzung, Hermann Lerch, 78 J. 6. September, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Walter Becker, 91 J. 9. September, 11 Uhr, Trauerfeier, Lothar Gerling, 73 J.
Tibor Herneczki Alla Diana Kathrin Elfriede Familie Braun Winfried Bärbel Christine Tamara Anna und Waldemar Nehp Vera Kovaleva Bürstadt, den 4. 9. 2013
im Leben geschenkt wurde und in liebevoller Anteilnahme auf vielfältige Weise Ausdruck nach seinem Tod fand, hat uns tief bewegt. Dafür sage ich, auch im Namen aller Angehörigen von Herzen
6. September:
Waldfriedhof
In unserem Herzen bleibst Du
Philipp Adam Gauer
5. September:
5. September, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Heinz Wiebalck, 90 J.
geb. Georgi
Das Vertrauen und die Freundschaft, die meinem Mann
4. September:
Lampertheim Stadtfriedhof
Als die Kraft zu Ende ging, wars kein Sterben es war Erlösung.
an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Hildegard Gauer
BESTATTUNGEN
Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, so vieles hast Du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Tag & Nacht persönlich für Sie da
Lampertheim, Römerstraße 129 ✦ Bürstadt, Nibelungenstraße 38
Benefiz Jazz-Night in der ev. Kirche Groß-Rohrheim, 21 Uhr Kerwe in Hofheim vom 6. bis 10. September
7. September
Senioren-Nachmittag in der Kulturund Sporthalle Nordheim ab 14 Uhr Tisch-Kinderflohmarkt in der Sporthalle Bobstadt, von 14 bis 16 Uhr Kinderkleider und Spielzeugbasar in der Riedhalle in Biblis, von 13 bis 16 Uhr Flohmarkt „rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum ab 14 Uhr Kerwe in Lampertheim bis 9.9.
8. September
Künstlermarkt auf dem Schillerplatz in Lampertheim von 11 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag zur Kerwe in Lampertheim von 13 bis 18 Uhr
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch: