Tip-Südhessen - Die Gratiszeitung KW26sa13

Page 4

4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 29. JUNI 2013

Kreis Bergstraße und die Katholischen und Evangelischen Dekanate laden am 30. Juni auf die Freilichtbühne ein

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste

An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 29. Juni: Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Peterstr. 37, Tel. 06241-22117 30. Juni: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 1. Juli: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 2. Juli: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 29. und 30. Juni: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33

Ökumenischer Gottesdienst „Wasser zu Wein“ im Freien KREIS BERGSTRASSE – Anlässlich des 75-jährigen Kreisjubiläums in diesem Jahr veranstaltet der Kreis Bergstraße gemeinsam mit den Evangelischen und Katholischen Dekanaten einen Ökumenischen Festgottesdienst. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger am 30. Juni 2013 um 18 Uhr auf die Freilichtbühne in Heppenheim herzlich eingeladen. Neben den Geistlichen werden auch Landrat Matthias Wilkes, auf dessen Initiative der Gottesdienst veranstaltet wird, Krzysztof Sottys – Kreistagsvorsitzender aus dem polnischen Partnerlandkreis Schweidnitz, die Bergsträßer Gebietsweinkönigin Franziska Mohr, Adax Dörsam, Clemens Bittlinger, der Heppenheimer Chor „New Voices“, VertreterInnen der insgesamt 22 Städte und Gemeinden und eini-

ge weitere Akteure zur Gestaltung beitragen. Das Motto „Wasser zu Wein“ soll den Bezug zur Weinregion Bergstraße herstellen, außerdem findet der Festgottesdienst nur wenige Meter zum traditionellen Heppenheimer Weinmarkt statt. Dies soll jedoch nicht in Konkurrenz stehen, sondern vielmehr soll der Weinmarkt mit in den Gottesdienst eingebunden werden – Gemeinsam wird Tilman Pape, Pfarrer für Ökumene und Mission im Evangelischen Dekanat Bergstraße, mit der Referentin des Katholischen Dekanats Bergstraße-Mitte, Renate Flath, eine Dialogpredigt über das Weinwunder bei der Hochzeit zu Kana halten. Ebenso wird Franziska Mohr als Weinkönigin einen Interviewpart übernehmen und im Anschluss an den Gottesdienst die

Besucher auf den nur wenige Gehminuten entfernten Weinmarkt begleiten, wo ein echtes Weinwunder zu erleben sein wird. „Wir erwarten viele Menschen, die gemeinsam mit uns diesen wunderbaren Gottesdienst feiern wollen“, teilte Landrat Matthias Wilkes voller Vorfreude mit. Bei schlechtem Wetter wird der Ökumenische Gottesdienst in der Heppenheimer Pfarrkirche St. Peter stattfinden. Ab 17.15 Uhr, also eine Dreiviertelstunde vor Beginn des Gottesdienstes, wird der Chor „New Voices“ bereits eine musikalische Einstimmung geben. „Wer also früh kommt, bekommt nicht nur die besten Plätze, sondern wird auch noch mit Musik belohnt“, so Pfarrer Tilman Pape abschließend. zg

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Sie da!

• PC-Reparatur-Service auch vor Ort • Virenbekämpfung • Datenrettung • Computer Tuning • Beratung • Bedarfsermittlung

Ein Wochenende voller Kurzweil IT Systemhaus Bibliser Weg 33 68623 Lampertheim Tel. 06241 - 50641120 Fax 06241 - 50641190 Homepage: www.oone-it.de E-Mail: info@oone-it.de

sk.26sa13

für Wir sind

Basar der Herz-Jesu-Gemeinde am 29. und 30. Juni

… erreicht einen großen Leserkreis

KUTSCHERS GESCHICHTEN Prioritäten! Woran denken sie, wenn sie das Wort „Überleben“ hören? Wahrscheinlich an Nahrung, Kleidung oder ein Dach über dem Kopf. Aber wussten sie, dass Kommunikation im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig ist. Untersuchungen zeigen, dass Säuglinge, welchen man zu wenig Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten schenkte, gestorben sind. Wir Erwachsene glauben in der Regel kommunizieren zu können – nur weil wir sprechen können. Fakt ist dagegen, dass wir unsere absolute Kommunikationsfähigkeit genauso wenig nutzen, wie unser Gehirn. Was denken sie, wieviele verschiedene Gesichtsausdrücke ein Mensch erzeugen kann bzw. wieviele sie wirklich erkennen?

1000,- €

Für Sie erzählt von Buchautor und Rhetoriktrainer Patric Kutscher patric.kutscher@web.de Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Belohnung!!!

für Hinweise die zur Aufklärung/ Festnahme und Verurteilung eines oder mehrerer Täter führen, die im Lampertheimer Stadtpark Giftköder ausgelegt haben.

Wein-Wetzel

Tel. 0176-67058474

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

cr.25sa13

Alte Viernheimerstr. 7 Tel. 0 62 06 - 43 03

Achtung: 43 Muskelpaare sind in der Lage 10.000 verschiedene Mimiken zu erzeugen! Und da liegt des Rätsels Lösung! Also – Augen auf, Mund zu!

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:

HÜTTENFELD - An diesem Wochenende feiert die Katholische Herz-Jesu-Gemeinde Hüttenfeld ihr 41. Pfarrfest, allseits als der „Hüttenfelder Basar“ bekannt. Im Pater-Delp-Zentrum, dessen Innenhof sowie den anliegenden Gebäudeteilen der Kirchengemeinde, wird zwei Tage lang gefeiert und musiziert. Das leibliche Wohl kommt natürlich dabei nicht zu kurz. Das Fest beginnt am Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr mit der offiziellen Begrüßung der Gäste Anschließend werden die „Kurpfalz Alphornbläser“, der Männerchor

und Frauenchor des MGV „Sängerbund“ Hüttenfeld, sowie der Evangelische Kirchenchor Hüttenfeld im Wechsel mit dem Oldies-HERO-Trio musikalisch den Abend gestalten. Am Sonntag, 30. Juni, beginnt das Fest um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche unter der Mitwirkung des Katholischen Kirchenchores Mariä-Verkündigung aus Lampertheim. Anschließend gibt es einen Frühschoppen rund um das Kirchengelände. Nachmittags erfreut die Katholische Kirchenmusik aus Lampertheim und die „Young

Voices“ Hüttenfeld musikalisch die Gäste. Gegen 14 Uhr wird die Kindertheatergruppe die „Minizwibs“ das Stück „Die Märchenschule“ aufführen. Zum Kaffee gibt es wie immer ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Torten und Kuchen. Den ein oder anderen Gewinn kann man dann noch von der große Tombola mit nach Hause nehmen. Der Erlös des diesjährigen Basars dient der Gemeinde als finanzielle Unterstützung der Materialerhaltung von Kirche und Pfarrzentrum. ehr

Programmheft ab sofort in Rathäusern und Sparkassen erhältlich / Vielfältige und abwechslungsreiche Veranstaltungen vom 29. Juni bis zum 22. September

20 Jahre Kultursommer Südhessen SÜDHESSEN - Der Kultursommer Südhessen (KUSS) feiert in diesem Jahr sein Jubiläum zum 20jährigen Bestehen. Kunstinteressierte können ein abwechslungsreiches Programm mit rund 250 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur und bildende Kunst genießen. So etwa die Michelstädter Musiknacht (29. Juni), die Seligenstädter Klosterkonzerte (3. Juli bis 8. September), die Lichtenberger Schlosskonzerte (7. Juli) und der Trommer Sommer (1. bis 4. August). Teil des Programms sind ebenso die Gassensensationen Heppenheim (10. bis 13. Juli), das Vogelder-Nacht-Festival Bensheim (13. August) und Schattenwald Heppenheim (23. August bis 1. September). Für Jugendliche konnte das MUSICCAMP_13 organisiert werden, bei dem vom 8. bis zum 14. Juli wieder bis zu 52 Teilnehmende unter pädagogischer Leitung musizieren, improvisieren, das Ganze filmen, fotografieren und gestalten. Bereits zum elften Mal treten die „Domorganisten im Kultursommer Südhessen“ auf. An drei Abenden konzertieren mit Albert Schönberger (Mainz), Andreas Bolz (Frankfurt am Main), Markus Eichenlaub (Speyer) und Johannes Mayr (Stuttgart) vier renommierte Organisten. Die 2012 eingeführte Reihe „KunstReise“ wird fortgeführt und auf vier Ausstellungsorte erweitert. So findet unter anderem ein Ausstellungstausch im Kreis Bergstraße und im Odenwaldkreis statt, bei dem vom 20./21. August bis zum 6. September Künstler aus dem Kreis Bergstraße ihre Werke im Landratsamt in Erbach präsentie-

ren. Zugleich gibt es eine Ausstellung mit Werken von Künstlern aus dem Odenwaldkreis im Museumszentrum in Lorsch. Ein besonderes Highlight ist das Open-Air-Konzert der Band PUR, die am heutigen Samstag (29. Juni) ihr neues Album „Schein & Sein“ in Bürstadt präsentiert. Die „Tage der offenen Ateliers“ finden in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Am 21. und 22. September öffnen 103 Künstler ihre Ateliers für Kunstbegeisterte und zeigen ihre Arbeiten. Das Kultursommerprogramm wird am 21. September mit einem Konzert renommierter Künstler in der Einhardbasilika in Seligenstadt beschlossen. Dort präsentiert das Dresdner Kammerorchester unter

der Leitung von Thomas Meining mit den Solisten Anna Paliminia, Sopran, Jacob Meining, Violine, Peter Lohse, Trompete und Thomas Gabriel, Orgel, Werke von Fasch, Händel, J.S. Bach und Mozart. Der KUSS-Veranstaltungskalender liegt in den Städten und Gemeinden der beteiligten Kreise und in Darmstadt sowie in den Sparkassen aus. Die Broschüre kann zudem kostenlos in der Geschäftsstelle beim Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt, telefonisch unter 06151/124396, per Fax unter 06151/124397 sowie per E-Mail unter kuss@rpda.hessen.de angefordert werden. Informationen gibt es auch unter www. kultursommer-suedhessen.de. zg

TERMINE 29. Juni

Tag der offenen Tür der Musikschule Lampertheim, 11 bis 13 Uhr Versteigerung von Fundsachen, „Haus am Römer“ ab 13 Uhr Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt, ab 15 Uhr Gurkenfest in Biblis, ab 15 Uhr Sommerfest beim Kleingartenverein Lampertheim, ab 18 Uhr Pfarrfest der Kath. Gemeinde von St. Peter, Bürstadt, Hl. Messe zur Eröffnung, 17 Uhr Blutspendetermin in der DRK-Unterkunft, Lampertheim, 14 bis 19 Uhr 41. Pfarrfest der Herz-Jesu-Gemeinde Hüttenfeld im Katholischen Gemeindezentrum Theaterstück der „Minizwibs“ in der Gustav-Adolf-Kirche, Hüttenfeld, um 14 Uhr Familientag im Stadtpark Lampertheim ab 14 Uhr PUR im VfR-Stadion in Bürstadt mit der Sommer-Open-Air-Tour, 20 Uhr

30. Juni

18. EWR-Thriathlon rund um Lampertheim ab 10 Uhr Musikalischer Frühschoppen der Meute Neuschloß, vor dem Schloßgebäude mit Live-Musik von 9 Uhr bis 15 Uhr Gurkenfest in Biblis, mit Empfang im Rathaus, ab 11 Uhr und Festplatzbetrieb ab 13 Uhr Freibad-Familienfest im Biedensand-Bad von 12 bis 18 Uhr Blues-Frühschoppen in der Kulturscheune in Wattenheim, Rheinstraße 40, ab 11 Uhr Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt, ab 10 Uhr 41. Pfarrfest der Herz-Jesu-Gemeinde Hüttenfeld im Katholischen Gemeindezentrum Theaterstück der „Minizwibs“ im Pater Delp-Zentrum, Hüttenfeld, 14 Uhr

2. Juli

Open Air: Rock, Folk und Schlager - der Offenen Bühne im Hessischen Hof, Bahnhofstraße 1, Groß-Rohrheim, um 19 Uhr Öffentliche Sitzung des Umweltund Stadtentwicklungsausschusses Bürstadt im Sitzungszimmer des Rathaus, Rathausstraße 2, um 19.30 Uhr

6. Juli

„Volksliedersingen für Jedermann“ im Alten Rathaus Lampertheim, 15 Uhr Schulfest der Goetheschule, Lampertheim, Jakobstraße 51, 11 bis 17 Uhr Sommerfest beim Tennisclub RotWeiß Lampertheim mit Büffett und Ehrungen, ab 19 Uhr Termine unter: www.tip-verlag de

BESTATTUNGEN Bürstadt

1. Juli, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Norbert Glück, 77 J. 8. Juli, 13 Uhr, Bestattung, Anton Szeitzam, 79 J.

Bobstadt

1. Juli, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Luise Olejniczak, 84 J.

Hofheim

2. Juli, 14 Uhr, Beisetzung,Hermann Jung, 75 J.

Lampertheim

Freuen sich, dass der Jubiläums-KUSS mit zahlreichen Höhepunkten aufwarten kann: Landrat Matthias Wilkes, Vorsitzender des Vereines Kultursommer Südhessen e.V., und Ute Schollmaier, Projektmanagerin der Tourismusagentur, die unter dem Dach der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH agiert. Sie ist zugleich Ansprechpartnerin für den KUSS im Kreis Bergstraße. Foto: WFB

4. Juli, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anita Herrmann, geb. Getrost, 82 J. 9. Juli, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier, Ralph-Günther Kuntsche, 48 J.

Hüttenfeld

9. Juli, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anna Moos, geb. Pfeifer, 82 J.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip-Südhessen - Die Gratiszeitung KW26sa13 by Tip-Verlag - Issuu