Tip15sa17

Page 7

LOKALES

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

7

Bürgersprechstunden Jugendleiterkarte-Seminar in Meeresluft der Polizei Evangelische Jugend bildete neue Ehrenamtliche aus

Angebot wird aufgrund großer Nachfrage fortgesetzt BÜRSTADT/BIBLIS/GROSSROHRHEIM – Die erstmals angebotenen Bürgersprechstunden der Polizei in den Rathäusern Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim wurden im März und April so gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen, dass die Polizeistation Lampertheim-Viernheim für die Fortsetzung weitere Termine im Angebot hat. Gestartet wird am Dienstag, 9. Mai, in Bürstadt und

setzt sich am Mittwoch, 10. Mai, in Biblis sowie am Donnerstag, 11. Mai, in Groß-Rohrheim fort. Im Juli wird die Polizei am Dienstag, 11. Juli, in Bürstadt, am Mittwoch, 12. Juli, in Biblis und am Donnerstag, 13. Juli in GroßRohrheim vor Ort sein. In Bürstadt und Biblis finden die Bürgersprechstunden jeweils von 9 bis 10 Uhr und in Groß-Rohrheim von 16 ots Uhr bis 17 Uhr statt.

RIED – Wenn Natur und Meeresluft die Sinne für neue Erfahrungen schärfen, dann hatten die Verantwortlichen der Evangelischen Dekanate Ried und Bergstraße genau den richtigen Ort für ihre Mitarbeiterschulung ausgelotet: Rohrigmoor bei Leer in Ostfriesland bot den Rahmen für das diesjährige Jugendleiterkarte-Seminar, an dem engagierte zukünftige Jugendmitarbeiter aus 16 Gemeinden teilnahmen. Die verantwortlichen DekanatsjugendreferentInnen Jörg Lingenberg, Ulrike

Schwahn und Bruno Ehret hatten dazu noch Glück mit dem Wettergott, der ihnen für diese wiederum voll ausgebuchte Fahrt sonnenreiche Frühlingstage bescherte. Im Mittelpunkt stand die Ausbildung zur Mitarbeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bausteine wie „Jugendleiterprofile“, „Gruppenprozesse“ oder „Wie gestalte ich einen Jugendgottesdienst“ mussten von allen Teilnehmern durchlaufen werden. Arik Siegel, Gemeindepädagoge in Gronau/Zell und Auerbach, lehrte die

„Kunst der Kommunikation“, weil die meisten Auseinandersetzungen auf Missverständnissen beruhen. Die Dekanatsjugendvertreter-​ Innen Jennifer Böhm aus Einhausen und Oliver Guthier aus Bensheim brachten ihre langjährigen Erfahrungen für die „Neulinge“ mit ein. Das Küchenteam organisierten die Dekanatsjugendvertreter Steffen Wolff und Maren Fischer aus Mörlenbach. Das Wetter, die Landschaft und die Ausstattung des CVJM-Hauses in Rohrigmoor sorgten für ein ent-

spanntes Rahmenprogramm: Chillen am Kanuufer, spontane Radtouren oder paddeln unterm Sternenzelt. Ein Highlight war der Ausflug auf die Insel Norderney mit ihren vorgelagerten Robbenbänken. Wer sich für Angebote der Evangelischen Jugendarbeit in den Dekanaten Bergstraße und Ried interessiert, der kann sich mit der Evangelischen Dekanatsjugend in Heppenheim telefonisch unter 06252/6733-51 oder -47 sowie in Gernsheim unter 06258/989715 in Verbindung setzen. zg

Kochkäs’ und Äppelwoi beim MGV 1840 Odenwälder Atmosphäre am 22. April in der Notkirche ßen Erfolgs im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr wieder angeboten. Musik gibt es auch von den Chören des MGV 1840, die den Abend mit stimmungsvollen Liedern umrahmen werden. Zu vorgerückter Stunde kann man den Abend dann mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kulinarisch abrunden. Diese öffentliche Veranstaltung des MGV 1840 hat eine langjährige Tradition. Der Verein freut sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste bezg grüßen zu können.

Vollsperrung der Martin-Kärcher-Straße Teilstück zwischen Eleonorenstraße und Schöne Weibergasse vom 18. bis 21. April betroffen LAMPERTHEIM – Aufgrund einer Wasserleitungsverlegung durch die Firma ENERGIERIED GmbH & Co. KG ist es erforderlich, die Martin-Kärcher-Straße (Kreuzungsbereich Schöne Weibergasse) in der Zeit vom 18. April bis voraussichtlich 21. April 2017 für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Martin-Kärcher-Straße ist von der Wilhelmstraße kommend bis zur Fried-

hofstraße befahrbar. Von dort aus geht die Umleitung über die Friedhofstraße – Kaiserstraße – ErnstLudwig-Straße. Die Einbahnregelung in der Schönen Weibergasse (Teilstück zwischen Martin-Kärcher- Straße und Eleonorenstraße) wird für den oben genannten Zeitraum für die Anwohner aufgehoben. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. zg

Neben der Ausbildung kam bei der evangelischen Jugend auch der Spaß nicht zu kurz.

Stellen Jobs

Große Auflage · Kleiner Preis

Unser Team in den Coleman-Barracks in Mannheim-Sandhofen sucht zur Vorbereitung und Lackierung von militärischen Fahrzeugen und Geräten Unterstützung

Fahrzeuglackierer / Helfer

Anzeigen aufgeben

info@tip-verlag.de

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, vorzugsweise per Mail an: personal.us-forces@pekogmbh.de oder per Post an: PEKO GmbH, z. Hd. Frau Sanchez, Am Herrschaftsweiher 9, 67071 Ludwigshafen

unter: Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10 oder: oder:

www.tip-verlag.de

ANLAGENBAU

WARTUNG · INSTANDHALTUNG

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

 Festanstellung

1.850 € brutto!

Überstunden werden separat honoriert!

Zur weiteren Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir:

Vertriebsdisponenten (m/w)

Ihre Aufgaben:

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

09416

Zusammenarbeit mit Fachärzten, Schlaflaboren, Geräteherstellern und anderen SHG. Aus diesem Anlass hat die SHG Prof. Dr. med. Karl Hörmann, Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim eingeladen. Sein Vortrag lautet: „Wenn dem Schlaf der Atem stockt“. Zu seinem Arbeitsgebiet gehört das schlafmedizinische Zentrum (Schlaflabor) der UMM (Universitätsmedizin Mannheim) mit 30 Polysomnographieplätzen (Akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, DGSM). Das sind die meisten Schlaflaborplätze in unserem heimatlichen Umfeld. Die Moderation des Abends übernimmt der Lampertheimer Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Karl-Wilhelm Klingler. Im Anschluss an den Fachvortrag besteht für das Publikum wieder die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. Weitere Informationen zur SHG gibt es unterwww. schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de zg

GMBH

HE TELEFONISC R Ü F N /I R E T! MITARBEIT UNG GESUCH TERMINPLAN

Bl15sa17

LAMPERTHEIM – Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe, Atemstillstand Kreis Bergstraße, Lampertheim und Umgebung (SHGL), GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim und die Volkshochschule Lampertheim bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 89. Veranstaltung der Reihe an. Vor dem Vortrag ab 18.30 Uhr besteht für Interessierte auch noch die Möglichkeit, eine Produktausstellung mit Hilfsmittel und Therapiegeräte für Schlafapnoepatienten in Augenschein zu nehmen. In diesem Jahr kann die Schlaf-​ apnoe-Selbsthilfegruppe (SHG) im Kreis Bergstraße mit ihrer SHG Lampertheim auf ihr 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Mittlerweile werden über 800 Betroffene dieser chronischen Krankheit im Kreis Bergstraße betreut. Aufgaben und Ziele der SHG sind die regelmäßige Aufklärung über das Schlafapnoe-Syndrom, Hilfe zur Selbsthilfe durch Erfahrungsaustausch mit Betroffenen,

(m/w)

Ihr Profil: · Berufserfahrung als KFZ-Lackierer / Industrielackierer / Maler oder · Helfer mit entsprechender Berufserfahrung, auch ohne Berufsausbildung · Englischkenntnisse · Eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis erforderlich

Wenn dem Schlaf der Atem stockt Lokales Gesundheitsforum am 27. April

Foto: oh

ck14sa17

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 22. April, heißt es wieder „Kochkäs-Essen” beim MGV 1840. Los geht es um 19 Uhr in der Notkirche bei der Lukasgemeinde in der Römerstraße. Der Verein möchte gerne ein wenig Odenwälder Atmosphäre erzeugen und bietet typische Speisen und Getränke aus der Region Odenwald. Dazu gehört natürlich auch der „Äppelwoi” aus dem „Bembel”. Deftige Schinkenbrote, Kochkäs’ und Handkäs’, mit oder ohne „Musik”. Das Kochkäs-Schnitzel wird wegen des gro-

Sie sind aktiv tätig im Bereich der Neukundengewinnung und Kundenbindung Sie pflegen Kontakte zu potentiellen Kundenunternehmen

Sie erarbeiten individuelle Angebote und Personalkonzepte

Sie entwickeln kundenorientierte Strategien und Personallösungen

So passen Sie am besten zu uns:

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B (3), einer dienstleistungsorientierten Einstellung. Wenn Sie zudem eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mitbringen, haben Sie bereits die erste Hürde genommen.

Die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, ist ein Pflegedienst, der in der Region mit 55 Mitarbeitern über 200 Klienten mit ambulanter Pflege versorgt.

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Die ÖkumenischeVerwaltungsmitarbeiter(m/w) Diakoniestation Lampertheim, ist ein Pflegedienst, der mit Erfahrung im ambulanten Bereich in der Region mit 55möglichst Mitarbeitern über 200 Klienten mit ambulanter Pflege mit einem Arbeitsumfang von 50% versorgt. Wir bieten Ihnen:

Erfahrung mit Landwehr (L1) sowie die Umsetzung und Einhaltung der arbeits- und tarifrechtlichen Vorgaben (Tarifvertrag IGZ) sind wünschenswert.

für dennächstmöglichen Bereich Betreuung und Begleitung • Fortbildungsmöglichkeiten Wir suchen zum Zeitpunkt eine/n • Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen sowie ein leistungsgerechtes Gehalt.

Wir bieten Ihnen: • kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln

Sie stellen sich gerne neuen Herausforderungen, haben eine schnelle Auffassungsgabe und behalten auch in arbeitsintensiven Situationen die Übersicht? Dann sollten wir uns sofort kennenlernen!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder rufen Sie uns direkt an! Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

• •

sorgfältige Einarbeitung selbständiges Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team

gehörenden Sozialleistungen Wir bieten Ihnen: Wir wünschen uns von Ihnen: • Koordination von Terminen • sorgfältige Einarbeitung Verwaltungsmitarbeiter(m/w) • telefonische und persönliche Beratung von Interessenten und Bestandskunden möglichst mit Erfahrung im ambulanten Bereich • eine 4-tägige Schulung mit Zertifikat • sehr gute Kenntnisse in MS-Office mit einem Arbeitsumfang von 50% • hohes Engagement und Eigeninitiative • selbständiges Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team • ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit • praktische Erfahrung im Bereich der Verwaltungsaufgaben • eine Aufwandsentschädigung • ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein •wünschen Zugehörigkeit zu von einer Kirche der ACK • sorgfältige Einarbeitung Wir uns Ihnen: • soziales Engagement • Führerschein Klasse Bin einem aufgeschlossenen selbständiges Arbeiten •• patientenund teamorientiertes Engagement Team Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die Fortbildungsmöglichkeiten •• Mitglied einer Kirche des ACK Ökumenische Diakoniestation Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu Hospitalstr. Lampertheim •• Führerschein Klasse 3 1, 68623 gehörenden Sozialleistungen Vorab steht Ihnen Frau Gerhardt gerne für Ihre Fragen unter:

Telefon 0 6206/9097-15 zur Verfügung. WirWir wünschen uns von Ihnen: freuen uns über Ihre Bewerbung.

• Koordination Diakoniestation von Terminen Ökumenische · 68623 Lampertheim • telefonische und persönliche Beratung von Interessenten und Hospitalstraße 1 · Telefon 0 62 06 / 90 97 0 Bestandskunden e-mail: info@diakoniestation-lampertheim.de • sehr gute Kenntnisse in MS-Office • • • •

hohes Engagement und Eigeninitiative ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit praktische Erfahrung im Bereich der Verwaltungsaufgaben ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip15sa17 by Tip-Verlag - Issuu