Tip06sa17

Page 5

LOKALES

SAMSTAG, 11. FEBRUAR 2017

Ein Zeichen der Liebe für Jugendliche setzen

Aus dem Jahresprogramm der Lukasgemeinde zum Reformationsjubiläum 12. Februar, 14.30: Luther-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus mit Vortrag von Dr. Walter Fleischmann-Bisten „Außer Thesen nichts gewesen? 500 Jahre Reformation“

Lukasgemeinde lädt anlässlich des Valentinstages zu Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche ein LAMPERTHEIM – Zum Valentinstag bieten die Jugendlichen der Lukasgemeinde in Lampertheim ein besonderes Angebot zum Thema Liebe: Am Dienstag, 14. Februar, öffnet sich die Notkirche in der Römerstraße 94 um 18 Uhr zu einem Gottesdienst der etwas anderen Form mit Liedern, Bildern und Aktionen. Das Thema des Gottesdienstes für Jugendliche ab 13 Jahren lautet passend zum Valentinstag „Liebe” – wobei einerseits die Liebe Gottes, aber andererseits in besonderem Maße auch die Liebe zwischen den Menschen, die gerade für Jugendliche ein wichtiges Thema ist, eine große Rolle spielt. Auch der Heilige Valentin, Namensgeber des Tages der Liebenden, wird beleuchtet – besonders sein Wirken als Bischof, der Paare getraut hat, die eigentlich nicht hätten heiraten dürfen und denen er Blumen schenkte. „Wir möchten den Jugendlichen mit diesem besonderen Gottesdienst zeigen, dass sie dazu gehören und uns wichtig sind. Denn wir wollen, dass die Kirche jung bleibt”, erläuterte Gemeindepädagogin Birgit Ruoff bei der Vorstellung am Dienstag. Die Idee sei es, einen Gottesdienst zu feiern, der gerade mit Bezug auf die für Jugendlichen wichtige Themen und der Musik und damit den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht wird. In dem Gottesdienst, der durch Pfarrerin Sabine Sauerwein, Ge-

5

10. März, 5. Mai, 15. September, 1. Dezember, jeweils 16.15 Uhr: Pfarrerin Sabine Sauerwein liest in der Stadtbücherei Kindern vor „Den Kindern die Bibel erzählt“. 12. März, 10 Uhr: „Im Zeichen der Rose“ – Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Domkirche. 26. März, 10 Uhr: Deutsche Messe nach Martin Luther als Abendmahlgottesdienst im Dom. 31. März, 22. September, 27. Oktober: Kirchenkino in der Notkirche, Filme zum Luther-Jahr. Pfarrer Stefan Geil, in Kooperation mit dem Dekanat Ried. 21. Mai, 19 Uhr: Martin Palmeris „Magnificat” mit dem Tango-Ensemble und Dekanatskantorei Ried in der Domkirche. 8. Juni, 20 Uhr: Einführungsabend zum Steinmetz-Workshop mit Holger Schinz-Sauerwein. Kursblöcke am Freitag, 16. Juni ab 15 Uhr; Samstag, 17. Juni ab 10 Uhr, Freitag, 23. Juni und Samstag, 24. Juni ebenfalls ab 10 Uhr (im Pfarrgarten hinter der Notkirche). Am 29. Juni Ausstellung des Steinmetz-Workshops mit Chören und Bläsern. 9. bis 11. Juni: Kindertag-Freizeit in Worms: Auf den Spuren Martin Luthers. 11. Juni, 13. August, 29. Oktober, 22. November: Predigtreihe zu Luthers Katechismusliedern mit Pfarrer Stefan Geil und Pfarrerin Sabine Sauerwein. August-Sonntage um 20 Uhr: Orgelsommer im Dom zum Thema „Ein feste Burg ist unser Gott“. 30. August bis 3. September: Konfi-Rüstzeit mit Teilnahme am Konfi-Camp in Wittenberg in Zusammenarbeit mit den Dekanaten Ried und Bergstraße.

Die Liebe und der Valentinstag stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes von Jugendlichen für Jugendlichen in der Lukasgemeinde. Foto: pixabay.com

meindepädagogin Birgit Ruoff und die Jugendlichen selbst gestaltet wird, stehen neben klassischen Elementen wie dem „Vater unser” und dem Segen auch viele Mitmach- und Bastelaktionen auf dem Programm. Die Notkirche sei hierfür der ideale Ort, denn hier könne man auch mal eine Bank verschieben. „In unserer Gemeinde sind viele engagierte Jugendliche, die an Freizeiten und Schulungen teilnehmen, aber auch selbst viele Aktionen gestalten”, erklärte Birgit Ruoff. Und diese gestalten den Gottesdienst, der für alle offen und lediglich die aktuellen Konfirmanden Pflicht ist, aktiv mit. Musikalisch wird der Jugendchor „Sing!” zum Gelingen des Gottesdienstes beitragen, mit von den Jugendlichen ausgewählten Liedern, unter

anderem von Adele und Leonard Cohen. Textlich wird neben dem „Hohen Lied der Liebe” aus der Bibel viele Sprichwörter wie „Es geht einem etwas zu Herzen”, die mit einem kleinen Schauspiel angespielt werden. Die Konfirmanden haben sich bereits im Vorfeld mit der Frage, was Liebe für sie bedeutet, beschäftigt und auch diese Erkenntnisse werden in den Gottesdienst einfließen. Passend zum Thema wird auch die Notkirche im Zeichen der Liebe dekoriert sein. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Jugendlichen zum Gespräch und zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. „Wir freuen uns auf Euch”, laden die Organisatoren um Gemeindepädagogin Birgit Ruoff alle Jugendlichen ab 13 Jahren ein. Benjamin Kloos

17. September: „Gemeinsam auf dem Lutherweg“ – Pilgerweg von Guntersblum nach Oppenheim unter Leitung von Pfarrerin Sauerwein. 24. September, 10 Uhr: Familiengottesdienst mit Musical „Martin Luther“ der Kinderchöre im Dom unter Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier. 20. Oktober: Herbstfest des Fördervereins zum 25-jährigen Bestehen des „Luther-Mahls“ in der Notkirche. 30. Oktober: „Wunschkonzert“ an der Orgel im Dom am Vorabend des Reformationstages mit Dekanatskantorin Heike Ittmann. Anschließend Umtrunk unter der Empore. 31. Oktober, 10 Uhr: Festlicher Gottesdienst im Dom zum Reformationstag. 3. Dezember: Adventskonzert mit der Dekanatskantorei im Dom. Festmusik von Michael Altenburg „Gaudium Hannelore Nowacki Christianum“, 1617 zur Feier des 100. Jahrestages der Reformation komponiert.

Wir sind für Sie da: Seit 40 Jahren im Ried

Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr,

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr

Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10

sowie nach Terminvereinbarung.

Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de

Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.

Trauer und Gedenken 1. Thess. 4, 13-18

Ein erfülltes Leben voller Liebe und Fürsorge für seine Familie ging zu Ende. Wir nehmen Abschied von

Reinhold Schremser ❊ 12.8.1944

† 7.2.2017

der uns in die ewige Heimat vorangegangen ist. In stiller Trauer: Maria Theresia Schremser geb. Herlach Klaudia Cornelius mit Familie Ralf Schremser mit Familie und Angehörige Die Trauerfeier findet am Montag, 13.02.2017, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt.

n…

n Lebe

Die

i war se Musik

Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen bleibst Du.

Eugen Schiffner ❊ 02.11.1960

† 03.02.2017

In Dankbarkeit und Liebe Irmhild Sabrina Michaela und Michael sowie alle Angehörigen und Freunde Bürstadt, den 11.02.2017 In einer Trauerfeier am Donnerstag, dem 16. Februar 2017 um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt nehmen wir Abschied. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Kondolenzpost bitte an: Bestattungshaus KERN, Nibelungenstr. 38 in Bürstadt

Nachruf

Die SPD Bürstadt trauert um sein langjähriges Mitglied

Heinz Rossius

Menschen begleiten uns eine Weile, einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Rainer Maria Rilke

Voller Dankbarkeit für sein Engagement und seiner langjährige Treue nehmen wir Abschied und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Boris Wenz Ortsvereinsvorsitzender

Wir trauern um unsere Schulkameradin

Helga Renz geb. Lulay * 29. 10. 1950 † 04. 02. 2017

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 13. Februar, 13.00 Uhr, Bestattung, Klaus Müller, 77 J. 14. Februar, 13.00 Uhr, Bestattung, Lieselotte Fink geb. Bauer, 69 J. 14. Februar, 15.00 Uhr, Trauerfeier, Friedrich Wegerle, 80 J. Stadtfriedhof 15. Februar, 13.00 Uhr, Bestattung, Käthe Pfaff geb. Medert, 92 J.

Hofheim

16. Februar, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rudolf Rothenhäuser, 92 J.

Bürstadt

13. Februar, 11.00 Uhr, Trauerfeier, Reinhold Schremser, 72 J. 13. Februar, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Elisabeth Held geb. Schader, 91 J.

In unseren Herzen lebst du weiter Jahrgang 1950/51 Biblis

In liebevoller Erinnerung haben wir Abschied genommen

Rudi Niederhöfer ✝ 25. Januar 2017

D A N K E

den Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, Pfarrer Holger Mett, den Vereinskameraden vom FV Hofheim, der Pflegestation Wolff, dem Haus am Weichweg in Biblis und dem Bestattungsinstitut Kreider

Deine Kinder, Enkel und Urenkel Hofheim, im Februar 2017

© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de

Trauert nicht wie die, die keine Hoffnung haben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip06sa17 by Tip-Verlag - Issuu