tip Extra Februar 2014

Page 1

Ein Service des tip Berlin Magazins

Februar 2014

Anzeige

Pures Überwältigungskino! Cinema

le Berlina tt komplaelle Filme,

en, Alle Reih Termine e all

REVOLUTIONÄR GEFANGENER PRÄSIDENT IDRIS ELBA NAOMIE HARRIS

EIN FILM VON JUSTIN CHADWICK

© 2013 Long Walk To Freedom (Pty) Ltd.

JETZT IM KINO


SAMRILEY|TOBIASMORETTI|PAULABEER EIN FILM VON ANDREAS PROCHASKA

WWW.DASFINSTERETAL.X-VERLEIH.DE


04 Tagesplaner 26 Wettbewerb 30 Special 31

NaTIve – a Journey into Indigenous Cinema

32

Panorama

44 Forum 50 Berlinale Shorts 52

Forum Expanded

54 Perspektive Deutsches Kino 55

Kulinarisches Kino

56 Retrospektive 57

Berlinale Classics

59

Retro im Museum

60 Generation Kplus 62 Generation 14plus 65 Hommage Ken Loach 66 adressen | Karten | Preise

Willkommen zur 64. Berlinale! Unser tip Extra wird Ihnen helfen, Ihren persönlichen Weg durch das pralle Festivalprogramm zu finden und den Überblick zu behalten. Mehr als 300 Filmprogramme finden Sie auf den folgenden Seiten – von Dietrich Brüggemanns deutschem Wettbewerbsbeitrag „Kreuzweg“ bis zum japanischen Klassiker „Doshaburi“ (Foto) von Noboru Nakamura, dem im Forum eine Mini-Retro gewidmet ist. Im Tagesplaner sind nahezu 900 Termine chronologisch gelistet, das Film-A-Z bietet Inhaltsangaben und die dazugehörigen Termine nach Sektionen geordnet. Alle Filminfos und Termine finden Sie auch in unserer tip-iPhone-App zur Berlinale zum Download im App-Store. Die tip-Filmredaktion Viel Spaß bei den Filmfestspielen.

Foto: 1957 Shochiku. Co., Ltd.

Impressum

Verlag und Redaktion Raufeld Verlag GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin Geschäftsleitung Jens Lohwieser, Robert Rischke Redaktionsleitung Stefanie Dörre (V.i.S.d.P.) Organisation & Texte A-Z Lars Penning Bildtexte Sascha Rettig Service & Texte A-Z Lea-Maria Brinkschulte, Paulina Hapka Fotos wenn nicht anders gekennzeichnet: Berlinale, Verleih Grafik Juliana Hesse Korrektorat Uli Hofmann, Kai Liedtke, Katharina Schaebbicke Anzeigen Martin Stedler (Ltg.), Klaus Gennrich, Kristina Lorenz, Susann Rack, Michelle Thiede, Valérie Wesp, UMM Stadtillustrierten GmbH Druck Frank Druck GmbH & Co. KG, Industriestraße 20, 24211 Preetz Redaktionsschluss 24.1.2014 tip extra 03·14


berlinale tagesprogramm 6. – 16. Februar

6.2. Donnerstag 20.30 the Grand budapest Hotel Wettbewerb | 105’ | Friedrichstadt-Palast 21.00 Nuoc Panorama | 94’ | CinemaxX 7

WettbeWerb

Tilda Swinton und Ralph Fiennes, Bill Murray und Owen Wilson – das sind nur einige Namen aus der bis in kleinste Rollen hochkarätigen Besetzungsliste von Wes Andersons „The Grand Budapest Hotel“. Damit könnte das aktuelle Werk des Regie-Exzentrikers zur Berlinale-Eröffnung für eine hohe Stardichte auf dem roten Teppich sorgen und erzählt im unverkennbaren Stil, mit skurrilem Humor und verspielter Detailverliebtheit die turbulente Geschichte eines Hotelconcierges und eines Lobby-Boys. 19.00, berlinale Palast

4

tip extra 03·14

Foto: 2013 Fox Searchlight

the Grand budapest Hotel


PaNorama

Yves Saint Laurent Nach jahrelangen Renovierungsarbeiten im Zoo Palast ist der wiedereröffnete Kinosaal-Klassiker nun wieder als Spielstätte dabei – auch für das Panorama, das hier mit „Yves Saint Laurent“ eröffnet wird. Ausgehend vom Jahr 1957 blickt das Bio-Pic auf das Leben des französischen Mode-Genies, dessen Karriere, Krisen und die große Liebe zu seinem Partner Pierre Bergé. 18.00, Zoo Palast 1

Foto: Thibault Grabherr / Tibo & Anouchka - SND / SquareOne / Universum

Freitag 7.2. 12.00 the Grand budapest Hotel Wettbewerb | 105’ | Friedrichstadt-Palast 12.30 In grazia di dio Panorama | 130’ | CinemaxX 7 Kuzu Panorama | 87’ | CinemaxX 7 14.30 Papilio buddha Panorama | 108’ | CineStar 7 Programm 1 Forum Expanded | insgesamt 46’ | Arsenal 1 15.00 baal Special | 85’ | HdBF 15.30 Loulou, l’incroyable secret Generation Kplus | 80’ | HKW 16.00 berlinale Shorts IV Berlinale Shorts | insgesamt 97’ | CinemaxX 5 Das große museum Forum | 93’ | CineStar 8 Jack Wettbewerb | 90’ | Berlinale-Palast 16.30 Ché phawa daw nu nu Forum | 106’ | Delphi Filmpalast Programm 2 Forum Expanded | Arsenal 1 17.00 Last Hijack Panorama | 83’ | CineStar 7 17.45 risse im beton Panorama | 105’ | CineStar 3 18.00 the Grand budapest Hotel Wettbewerb | 105’ | Friedrichstadt-Palast Programm 3 Forum Expanded | insgesamt 23’ | Arsenal 1 Yves Saint Laurent Panorama | 110’ | Zoo Palast 1 tip extra 03·14

18.30 the Docks of New York Retrospektive | 80’ | CinemaxX 8 Seolgug-yeolcha Forum | 125’ | CineStar 8 19.00 Chilla Forum | 84’ | Delphi Filmpalast the Grand budapest Hotel Wettbewerb | 105’ | HdBF La voie de l’ennemi Wettbewerb | 118’ | Berlinale-Palast 19.30 God Help the Girl Generation 14plus | 111’ | HKW Gui ri zi Forum | 95’ | Zoo Palast 2 Hüter meines bruders Perspektive Deutsches Kino | 88’ | CinemaxX 3 the midnight after Panorama | 124’ | CineStar Imax Que ta joie demeure Forum | 70’ | CinemaxX 4 rashomon Retrospektive | 88’ | Zeughauskino La ultima pelicula Forum Expanded | 88’ | Arsenal 2 19.45 Kumun tadi Forum | 89’ | Arsenal 1 20.00 Difret Panorama | 99’ | CineStar 7 Güeros Panorama | 106’ | CinemaxX 7 20.15 Nuoc Panorama | 94’ | CineStar 3 21.00 american Hustle Special | 138’ | Friedrichstadt-Palast

Love Is Strange Panorama | 98’ | Zoo Palast 1 21.30 Caravaggio Berlinale Classics | 93’ | HdBF Shemtkhveviti paemnebi Forum | 99’ | Delphi Filmpalast tsuruhachi tsurujiro Retrospektive | 88’ | Zeughauskino 22.00 20 000 Days on earth Panorama | 95’ | Zoo Palast 2 ’71 Wettbewerb | 98’ | Berlinale-Palast berlinale Shorts I Berlinale Shorts | Insgesamt 80’ | CinemaxX 3 Castanha Forum | 95’ | CinemaxX 4 Programm 4 Forum Expanded | CineStar IMAX thou Wast mild and Lovely Forum | 78’ | CineStar 8 Ugetsu monogatari Panorama | 97’ | CinemaxX 8 22.30 the Dog Panorama | 101’ | CineStar 7 Wa ga ya ha tanoshi Forum | 91’ | Arsenal 1 Ya gan bi haeng Panorama | 130’ | CinemaxX 7 22.45 Programm 5 Forum Expanded | CineStar IMAX test Panorama | 89’ | CineStar 3

5


ForUm

the airstrip Einmal mehr setzt der deutsche Künstler und Filmemacher Heinz Emigholz seine filmische Beschäftigung mit Architektur fort – und rückt sie dabei in einen zeitgeschichtlichen Zusammenhang. In „The Airstrip“ sucht er dafür über die ganze Welt verteilte Bauwerke und Skulpturen zwischen Japan und Brasilien, Berlin und Mexico City auf. 2 19.30, arsenal 1

09.30 ’71 Wettbewerb | 98’ | Zoo Palast 1 Jack Wettbewerb | 90’ | Friedrichstadt-Palast La voie de l’ennemi Wettbewerb | 118’ | HdBF 10.00 tante Hilda! Generation Kplus | 89’ | HKW Yves Saint Laurent Panorama | 110’ | CinemaxX 7 11.00 Chilla Forum | 84’ | CineStar 8 Deutschland, bleiche mutter Berlinale Classics | 151’ | International 11.30 the Iron mask Retrospektive | 123’ | Einführung: Kevin Brownlow | CinemaxX 8 12.00 Last Hijack Panorama | 83’ | CineStar 7 La voie de l’ennemi Wettbewerb | 118’ | Friedrichstadt-Palast 12.30 Jack Wettbewerb | 90’ | HdBF midden in de Winternacht Generation Kplus | 85’ | Zoo Palast 1 Sunrise – a Song of two Humans Retrospektive | 95’ | Zeughauskino Umsonst Forum Expanded | 93’ | Arsenal 1 12.45 Love Is Strange Panorama | 98’ | CinemaxX 7 13.00 einstein and einstein Generation 14plus | 119’ | HKW

6

Hüter meines bruders Perspektive Deutsches Kino | 88’ | Colosseum 1 13.45 Castanha Forum | 95’ | CineStar 8 14.00 Loulou, l’incroyable secret Generation Kplus | 80’ | CinemaxX 3 Schamanen im blinden Land Forum | 223’ | Delphi Filmpalast

GRATIS BERLINALE APP

15.30

16.00

im App-Store 16.30

14.15 Yukinojo henge Retrospektive | 97’ | Einführung: Daisuke Miyao | CinemaxX 8 14.30 arrête ou je continue Panorama | 102’ | Cubix 9 Finding Vivian maier Panorama | 84’ | CineStar 7 o homem das multidoes Panorama | 95’ | International Sweet Sixteen Hommage Ken Loach | 106’ | Zeughauskino 15.00 ’71 Wettbewerb | 98’ | Friedrichstadt-Palast

17.00

Kumun tadi Forum | 89’ | Cubix 7 Programm 6 Forum Expanded | insgesamt 61’ | Arsenal 1 We Come as Friends Special | 105’ | HdBF the Dog Panorama | 101’ | Colosseum 1 Jack et la mécanique du coeur Generation Kplus | 93’ | Zoopalast 1 the berlin School: Films From the berliner Schule Retro im Museum | Deutsche Kinemathek berlinale Shorts II Berlinale Shorts | Insgesamt 81’ | CinemaxX 5 God Help the Girl Generation 14plus | 111’ | CinemaxX 3 Ship bun Forum | 93’ | CineStar 8 Sono yo no tsuma Retrospektive | 65’ | CinemaxX 8 another World Panorama | 87’ | CineStar 7 the better angels Panorama | 94’ | Cubix 9 Is the man Who Is tall Happy? Panorama | 89’ | International Looking for eric Hommage Ken Loach | 116’ | Zeughauskino mavi dalga Generation 14plus | 97’ | HKW Programm 7 Forum Expanded | insgesamt 47’ | Arsenal 1 tip extra 03·14

Foto: Filmgalerie 451

8.2. Samstag


WettbeWerb

monuments men Vor knapp einem Jahr versetzte George Clooney mit den Dreharbeiten zu „Monuments Man“ u. a. noch den Harz in Aufruhr, nun folgt bereits die Berlinale-Premiere seiner Verfilmung einer wahren Begebenheit: Eine Sondereinheit von US-Kunstschutzoffizieren soll zum Ende des Zweiten Weltkriegs hinter Feindeslinien wertvolle Kunstschätze retten. Mit Matt Damon, Bill Murray und Clooney selbst. 2 18.30, berlinale Palast

Foto: 2013 Twentieth Century Fox

Samstag 8.2. 17.15 Difret Panorama | 99’ | CineStar 3 17.30 through a Lens Darkly: black Photographers and the emergence of a People Panorama | 90’ | Cubix 7 18.00 aesthetics of Shadow Retro im Museum | Deutsche Kinemathek baal Special | 85’ | Cubix 8 Jack Wettbewerb | 90’ | Friedrichstadt-Palast Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 Stagecoach Retrospektive | 96’ | CinemaxX 8 18.30 Faust. eine deutsche Volkssage Retrospektive | 108’ | Eva Lichtspiele Wilmersdorf Programm 8 Forum Expanded | Arsenal 1 the monuments men Wettbewerb | 120’ | Berlinale-Palast 19.00 ’71 Wettbewerb | 98’ | HdBF Stereo Panorama | 95’ | Zoo Palast 1 töchter Forum | 92’ | Delphi Filmpalast 19.15 Los Ángeles Forum | 97’ | CineStar 8 19.30 the airstrip Forum | 108’ | Arsenal 1 amma & appa Perspektive Deutsches Kino | 89’ | CinemaxX 3 tip extra 03·14

20.00

20.15

20.30 21.00

21.30

the Docks of New York Retrospektive | 80’ | Zeughauskino N – the madness of reason Forum | 102’ | CinemaxX 4 Na kathese ke na kitas Panorama | 90’ | Zoo Palast 2 Que ta joie demeure Forum | 70’ | CineStar IMAX 52 tuesdays Generation 14plus | 114’ | HKW Gui ri zi Forum | 95’ | Cubix 9 the Naked City Retrospektive | 96’ | CinemaxX 8 Natural resistance Panorama | 83’ | CineStar 7 Shemtkhveviti paemnebi Forum | 99’ | Colosseum 1 Unfriend Panorama | 93’ | CinemaxX 7 Viharsarok Panorama | 105’ | International Nuoc Panorama | 94’ | Cubix 7+8 Ya gan bi haeng Panorama | 130’ | CineStar 3 Hüter meines bruders Perspektive Deutsches Kino | 88’ | CinemaxX 1 the Grand budapest Hotel Wettbewerb | 105’ | Eva Lichtspiele La voie de l’ennemi Wettbewerb | 118’ | Friedrichstadt-Palast american Hustle Special | 138’ | HdBF L’enlèvement de michel Houellebecq

22.00

22.15

22.30

22.45 23.00

Forum | 93’ | Delphi Filmpalast Die geliebten Schwestern Wettbewerb | 170’ | Berlinale-Palast mo jing Panorama | 120’ | Zoo Palast 1 Unter der Laterne Retrospektive | 129’ | Zeughauskino berlinale Shorts V Berlinale Shorts | insgesamt 82’ | CinemaxX 3 butter on the Latch Forum | 72’ | Zoo Palast 2 Cathy Come Home Hommage Ken Loach | 75’ | CinemaxX 8 Kumiko, the treasure Hunter Forum | 105’ | CineStar 8 Papilio buddha Panorama | 108’ | CineStar Imax Das große museum Forum | 93’ | CinemaxX 4 Seolgug-yeolcha Forum | 125’ | Cubix 9 asabani Nistam! Panorama | 110’ | Cubix 7+8 bing du Panorama | 95’ | CinemaxX 7 Doshaburi Forum | 105’ | Arsenal 1 In grazia di dio Panorama | 130’ | Colosseum 1 Ye Panorama | 95’ | CineStar 7 Güeros Panorama | 106’ | CineStar 3 Der Samurai Perspektive Deutsches Kino | 79’ | CinemaxX 1

7


PerSPeKtIVe DeUtSCHeS KINo

amma und appa Franziska kommt aus Bayern und Jay aus Indien – und weil sich die beiden ineinander verliebt haben und heiraten wollen, werden auch die dazugehörigen Familien über zwei denkbar unterschiedliche Kulturkreise hinweg miteinander verbunden. Der Dokumentarfilm „Amma und Appa“ erzählt von den Eltern des jungen Paares und beobachtet deren erstes Aufeinandertreffen im indischen Tamil Nadu. 2 13.00, Colosseum 1

09.30 the monuments men Wettbewerb | 120’ | Zoo Palast 1 10.00 Finn Generation Kplus | 90’ | HKW Die geliebten Schwestern Wettbewerb | 170’ | Friedrichstadt-Palast Loulou, l’incroyable secret Generation Kplus | 80’ | FaF Stereo Panorama | 95’ | CinemaxX 7 11.00 afternoon of a Faun: tanaquil Le Clercq Special | 92’ | HdBF Sunrise – a Song of two Humans Retrospektive | 95’ | CinemaxX 8 töchter Forum | 92’ | CineStar 8 12.00 another World Panorama | 87’ | CineStar 7 Das Cabinet des Dr. Caligari Berlinale Classics | 75’ | Berliner Philharmonie Chilla Forum | 84’ | Arsenal 1 12.30 Hawai mare oki kaisen Retrospektive | 116’ | Zeughauskino mo jing Panorama | 120’ | CinemaxX 7 Were dengê min Generation Kplus | 105’ | Zoo Palast 1 13.00 amma & appa Perspektive Deutsches Kino | 89’ | Colosseum 1 Feriado Generation 14plus | 82’ | HKW Ugetsu monogatari Panorama | 97’ | CinemaxX 8

8

13.30 baal Special | 85’ | HdBF 13.45 N – the madness of reason Forum | 102’ | CineStar 8 14.00 mavi dalga Generation 14plus | 97’ | CinemaxX 3 Patardzlebi Panorama | 94’ | International Programm 9 Forum Expanded | Delphi Filmpalast 14.30 Iranien Forum | 105’ | Arsenal 1 Is the man Who Is tall Happy? Panorama | 89’ | CineStar 7 Yves Saint Laurent Panorama | 110’ | Cubix 9 15.00 La belle et la bête Retrospektive | 93’ | Zeughauskino butter on the Latch Forum | 72’ | Cubix 7 Haevnens Nat Retrospektive | 94’ | Einführung: Thomas Christensen | CinemaxX 8 the monuments men Wettbewerb | 120’ | Friedrichstadt-Palast 15.30 einstein and einstein Generation 14plus | 119’ | Cubix 8 Hitono nozomino yorobiyo Generation Kplus | 85’ | Zoopalast 1 Jack et la mécanique du coeur Generation Kplus | 93’ | Toni & Tonino Weißensee tante Hilda! Generation Kplus | 89’ | FaF

Vulva 3.0 Panorama | 78’ | Colosseum 1 15.45 Watermark Special | 100’ | HdBF 16.00 arbeit am filmischen Licht Retro im Museum | Deutsche Kinemathek Kreuzweg Wettbewerb | 107’ | Berlinale-Palast 16.30 52 tuesdays Generation 14plus | 114’ | CinemaxX 3 al midan Forum | 104’ | CineStar 8 berlinale Shorts III Berlinale Shorts | Insgesamt 87’ | CinemaxX 5 German Concentration Camps Factual Survey Forum | 70’ | Delphi Filmpalast 17.00 Der anständige Panorama | International Concerning Violence Panorama | 91’ | CineStar 7 Love Is Strange Panorama | 98’ | Cubix 9 the Navigators Hommage Ken Loach | 96’ | Zeughauskino Programm 10 Forum Expanded | Arsenal 1 Supernova Generation 14plus | 108’ | HKW 17.30 Flesh and the Devil Retrospektive | 117’ | Einführung: Kevin Brownlow | CinemaxX 8 Last Hijack Panorama | 83’ | Cubix 7 17.45 Viharsarok Panorama | 105’ | CineStar 3 tip extra 03·14

Fotos: HFF / BR

9.2. Sonntag


WettbeWerb

Nymphomanic Lars von Trier wollte nicht selber Hand anlegen, um das zweiteilige Arthouse-Erotikdrama über das Leben einer Nymphomanin auf halbwegs kinotaugliche Länge zu kürzen und überließ den finalen Schnitt seinem Cutter. Die Berlinale zeigt nun allerdings von Triers Version des ersten Teils. Ob es darin noch expliziter zugeht? Gewiss ist die All-Star-Besetzung (u. a. mit Uma Thurman, Shia LaBeouf, Jamie Bell). 2 19.00, berlinale Palast

Fotos: Christian Geisnaes

Sonntag 9.2. 18.00 the monuments men Wettbewerb | 120’ | Friedrichstadt-Palast Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 18.30 Jack Wettbewerb | 90’ | Toni & Tonino Programm 11 Forum Expanded | Arsenal 1 19.00 Calvary Panorama | 100’ | Zoo Palast 1 the Iron mask Retrospektive | 123’ | Zeughauskino She’s Lost Control Forum | 90’ | Delphi Filmpalast Nymphomaniac Volume 1 (Long Version) Wettbewerb | 150’ | Berlinale-Palast 19.15 Free range – ballaad maailma heakskiimisest Forum | 104’ | CineStar 8 19.30 Cheol-ae-keum Forum | 98’ | Zoo Palast 2 L’enlèvement de michel Houellebecq Forum | 93’ | CinemaxX 4 Final recipe Kulinarisches Kino | 98’ | Martin-Gropius-Bau Die geliebten Schwestern Wettbewerb | 170’ | HdBF Lamento Perspektive Deutsches Kino | 83’ | CinemaxX 3 Die Unschuldigen Perspektive Deutsches Kino | 36’ | CinemaxX 3 tip extra 03·14

Xi You Panorama | 56’ | CineStar Imax 20.00 blind Panorama | 96’ | CinemaxX 7 Jack Smith: beyond the rented World I – For mario montez Forum Expanded | HAU 1 Kumiko, the treasure Hunter Forum | 105’ | Cubix 9 meine mutter, ein Krieg und ich Panorama | 78’ | CineStar 7 Non-fiction Diary Forum | 93’ | Arsenal 1 Ömheten Generation 14plus | 80’ | HKW oshidori utagassen Retrospektive | 69’ | Einführung: Daisuke Miyao | CinemaxX 8 thou Wast mild and Lovely Forum | 78’ | Colosseum 1 Über-ich und Du Panorama | 94’ | International 20.15 bing du Panorama | 95’ | CineStar 3 Güeros Panorama | 106’ | Cubix 7+8 20.30 amma & appa Perspektive Deutsches Kino | 89’ | CinemaxX 1 21.00 the turning Special | 180’ | Friedrichstadt-Palast 21.30 Dirnentragödie Retrospektive | 105’ | Zeughauskino DmD KIU LIDt Forum | 55’ | Delphi Filmpalast Hüter meines bruders Perspektive Deutsches Kino | 88’ | Toni & Tonino Weißensee

things People Do Panorama | 110’ | Zoo Palast 1 22.00 the airstrip Forum | 108’ | CineStar IMAX Kes Hommage Ken Loach | 113’ | CinemaxX 8 mission blue Kulinarisches Kino | 95’ | Martin-Gropius-Bau Natural resistance Panorama | 83’ | Zoo Palast 2 Queer Shorts | insgesamt 105’ | CinemaxX 3 Shemtkhveviti paemnebi Forum | 99’ | CineStar 8 Ship bun Forum | 93’ | CinemaxX 4 22.30 bai mi zha dan ke Panorama | 115’ | CinemaxX 7 Finding Vivian maier Panorama | 84’ | CineStar 7 Historia del miedo Wettbewerb | 79’ | Berlinale-Palast Los Ángeles Forum | 97’ | Cubix 9 the monuments men Wettbewerb | 120’ | International Nuoc Panorama | 94’ | Colosseum 1 Ya gan bi haeng Panorama | 130’ | Cubix 7+8 22.45 Unfriend Panorama | 93’ | CineStar 3 23.30 Yoru no henrin Forum | 105’ | Arsenal 1

9


ForUm

Kumiko, the treasure Hunter „This is a true story“, heißt es zu Beginn von „Fargo“ – und die einsame Japanerin, die zufällig eine Videokassette des Coen-Klassikers gefunden hat, hält den Thriller für einen Dokumentarfilm. Daher macht sie sie sich im Film von „Kid Thing“-Regisseur David Zellner auf den Weg von Tokio ins verschneite Minnesota, um dort den einst im Coen-Werk vergrabenen Koffer voller Geld zu finden. 2 19.30, CineStar ImaX

09.30 beyond beyond Generation Kplus | 78’ | 3D | Zoopalast 1 Kreuzweg Wettbewerb | 107’ | Friedrichstadt-Palast 10.00 Calvary Panorama | 100’ | CinemaxX 7 emil & Ida i Lönneberga Generation Kplus | 63’ | HKW midden in de Winternacht Generation Kplus | 85’ | FaF the turning Special | 180’ | HdBF 11.00 the Cheat Retrospektive | 59’ | CinemaxX 8 Que ta joie demeure Forum | 70’ | CineStar 8 the typhoon Retrospektive | 63’ | CinemaxX 8 11.30 tante Hilda! Generation Kplus | 89’ | CinemaxX 3 12.00 Der anständige Panorama | CineStar 7 Nymphomaniac Volume 1 (Long Version) Wettbewerb | 150’ | Friedrichstadt-Palast 12.30 Cairo - the Still and the moving Forum Expanded | Arsenal 1 13.00 Historia del miedo Wettbewerb | 79’ | Zoo Palast 1 Lamento Perspektive Deutsches Kino | 83’ | Colosseum 1 mGP missionen Generation Kplus | 95’ | HKW Die Unschuldigen Perspektive Deutsches Kino | 36’ | Colosseum 1 13.30 Ninjo kamifusen Retrospektive | 86’ | CinemaxX 8 13.45 Gui ri zi Forum | 95’ | CineStar 8

10

14.00 Feriado Generation 14plus | 82’ | CinemaxX 3 N – the madness of reason Forum | 102’ | Delphi Filmpalast Natural resistance Panorama | 83’ | International 14.30 Concerning Violence Panorama | 91’ | CineStar 7 Stereo Panorama | 95’ | Cubix 9 15.00 the Galapagos affair: Satan Came to eden Special | 120’ | HdBF Historia del miedo Wettbewerb | 79’ | Friedrichstadt-Palast Kurzfilme 1 Generation 14plus | 99’ | CinemaxX 1 Non-fiction Diary Forum | 93’ | Cubix 7 Programm 12 Forum Expanded | 41’ | Arsenal 1 15.30 atlántida Generation 14plus | 88’ | Zoopalast 1 Finn Generation Kplus | 90’ | FaF Jujiro Retrospektive | 87’ | CinemaxX 8 Last Hijack Panorama | 83’ | Colosseum 1 Supernova Generation 14plus | 108’ | Cubix 8 tui na Wettbewerb | 120’ | Berlinale-Palast 16.00 berlinale Shorts I Berlinale Shorts | 80’ | CinemaxX 5 16.30 Ömheten Generation 14plus | 80’ | CinemaxX 3

She’s Lost Control Forum | 90’ | CineStar 8 16.45 Lajwanti Forum | 63’ | Delphi Filmpalast 17.00 20 000 Days on earth Panorama | 95’ | International Felice chi è diverso Panorama | 90’ | CineStar 7 Die geliebten Schwestern Wettbewerb | 170’ | Adria Land and Freedom Hommage Ken Loach | 110’ | Zeughauskino mo jing Panorama | 120’ | Cubix 9 Programm 13 Forum Expanded | Arsenal 1 17.30 air Force Retrospektive | 125’ | CinemaxX 8 another World Panorama | 87’ | Cubix 7 Galore Generation 14plus | 103’ | HKW 17.45 Über-ich und Du Panorama | 94’ | CineStar 3 18.00 Das testament des Dr. Caligari – Wirkungsgeschichte, Quellenforschung und restaurierung Retro im Museum | Deutsche Kinemathek Kreuzweg Wettbewerb | 107’ | Friedrichstadt-Palast Kurzfilme 2 Generation 14plus | 96’ | CinemaxX 1 Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 Watermark Special | 100’ | Cubix 8 18.30 Programm 14 Forum Expanded | 27’ | Arsenal 1 18.45 Kraftidioten Wettbewerb | 105’ | Berlinale-Palast tip extra 03·14

Foto: Internationale Filmfestspiele Berlin

10.2. Montag


19.00 the better angels Panorama | 94’ | Zoo Palast 1 Historia del miedo Wettbewerb | 79’ | HdBF Ich will mich nicht künstlich aufregen Forum | 82’ | Delphi Filmpalast 19.15 Sto spiti Forum | 103’ | CineStar 8 19.30 Flesh and the Devil Retrospektive | 117’ | Zeughauskino Kumiko, the treasure Hunter Forum | 105’ | CineStar IMAX the midnight after Panorama | 124’ | Zoo Palast 2 el somni Kulinarisches Kino | 82’ | Martin-Gropius-Bau to Singapore, with Love Forum | 70’ | CinemaxX 4 Zeit der Kannibalen Perspektive Deutsches Kino | 93’ | CinemaxX 3 20.00 akibiyori Berlinale Classics | 129’ | CinemaxX 8 arrête ou je continue Panorama | 102’ | International Free range – ballaad maailma heakskiimisest Forum | 104’ | Colosseum 1 Das große museum Forum | 93’ | Cubix 9 Hoje eu quero voltar sozinho Panorama | 96’ | CinemaxX 7 Der Kreis Panorama | 102’ | CineStar 7 Und in der mitte, da sind wir Forum | 85’ | Arsenal 1 20.15 bai mi zha dan ke Panorama | 115’ | CineStar 3 Unfriend Panorama | 93’ | Cubix 7+8 20.30 meine mutter, ein Krieg und ich Panorama | 78’ | CineStar 7 things People Do Panorama | 110’ | CinemaxX 7 21.00 Lamento Perspektive Deutsches Kino | 83’ | CinemaxX 1 a Long Way Down Special | 96’ | Friedrichstadt-Palast Die Unschuldigen Perspektive Deutsches Kino | 36’ | CinemaxX 1 21.30 Das finstere tal Special | 115’ | Zoo Palast 1 Nagima Forum | 80’ | Delphi Filmpalast Nymphomaniac Volume 1 (Long Version) Wettbewerb | 150’ | HdBF Watermark Special | 100’ | Adria Steglitz 22.00 aimer, boire et chanter Wettbewerb | 108’ | Berlinale-Palast berlinale Shorts II Berlinale Shorts | 81’ | CinemaxX 3 Casse Forum | 90’ | Zoo Palast 2 Food Chains Kulinarisches Kino | 82’ | Martin-Gropius-Bau Iranien Forum | 105’ | CinemaxX 4 Kumun tadi Forum | 89’ | CineStar 8 Na kathese ke na kitas Panorama | 90’ | CineStar Imax Le Quai des brumes Retrospektive | 92’ | Zeughauskino 22.15 thou Wast mild and Lovely Forum | 78’ | Cubix 9 22.30 bing du Panorama | 95’ | Cubix 7+8 Castanha Forum | 95’ | Arsenal 1 the Gamekeeper Hommage Ken Loach | 84’ | CinemaxX 8 Güeros Panorama | 106’ | Colosseum 1 o homem das multidoes Panorama | 95’ | CinemaxX 7 Kreuzweg Wettbewerb | 107’ | International 22.45 blind Panorama | 96’ | CineStar 3 tip extra 03·14

UHLANDSTR. 157 BERLIN WILMERSDORF TEL 030 / 88 91 09 39 TÄGLICH VON 12 BIS 23.30 www.ikesu.de

11


WettbeWerb

Zwischen Welten Im Panorama begann 2010 der Erfolgsweg von Feo Aladags vielfach ausgezeichnetem Drama „Die Fremde“. Jetzt hat die Filmemacherin den Sprung in den Wettbewerb geschafft: Ihr Bären-Konkurrent kreist um den deutschen Soldaten Jesper (Ronald Zehrfeld), der sich während seines Auslandseinsatzes in Afghanistan mit dem afghanischen Dolmetscher Tarik (Mohamad Mohsen) anfreundet. 2 16.00, berlinale Palast

09.00 Kraftidioten Wettbewerb | 105’ | HdBF 09.30 Killa Generation Kplus | 110’ | Zoopalast 1 tui na Wettbewerb | 120’ | Friedrichstadt-Palast 10.00 the better angels Panorama | 94’ | CinemaxX 7 emil & Ida i Lönneberga Generation Kplus | 63’ | FaF Kurzfilme 1 Generation Kplus | insg. 54’ | HKW 11.00 L’enlèvement de michel Houellebecq Forum | 93’ | CineStar 8 11.30 Were dengê min Generation Kplus | 105’ | CinemaxX 3 12.00 Dirnentragödie Retrospektive | 105’ | CinemaxX 8 tui na Wettbewerb | 120’ | HdBF 12.30 arrête ou je continue Panorama | 102’ | CinemaxX 7 Cheol-ae-keum Forum | 98’ | Arsenal 1 Kraftidioten Wettbewerb | 105’ | Friedrichstadt-Palast 13.00 aimer, boire et chanter Wettbewerb | 108’ | Zoo Palast 1 Il sud è niente Generation 14plus | 90’ | HKW Zeit der Kannibalen Perspektive Deutsches Kino | 93’ | Colosseum 1 13.45 Und in der mitte, da sind wir Forum | 85’ | CineStar 8

12

14.00 Ghashiram kotwal Forum | 107’ | Delphi Filmpalast Hitono nozomino yorobiyo Generation Kplus | 85’ | CinemaxX 3 Is the man Who Is tall Happy? Panorama | 89’ | International 14.30 Calvary Panorama | 100’ | Cubix 9 Der Kreis Panorama | 102’ | CineStar 7 Le quai des brumes Retrospektive | 92’ | Einführung: Karl Prümm | CinemaxX 8 15.00 Kurzfilme 2 Generation Kplus | insgesamt 79’ | CinemaxX 1 Night Will Fall Special | 90’ | HdBF Programm 5 Forum Expanded | Arsenal 1 to Singapore, with Love Forum | 70’ | Cubix 7 15.30 aimer, boire et chanter Wettbewerb | 108’ | Friedrichstadt-Palast another World Panorama | 87’ | Colosseum 1 God Help the Girl Generation 14plus | 111’ | Cubix 8 mGP missionen Generation Kplus | 95’ | FaF Somos mari Pepa Generation 14plus | 95’ | Zoopalast 1 16.00 berlinale Shorts III Berlinale Shorts | Insgesamt 87’ | CinemaxX 5

16.30

17.00

17.30 17.45

18.00

Zwischen Welten Wettbewerb | 98’ | Berlinale-Palast atlántida Generation 14plus | 88’ | CinemaxX 3 Casse Forum | 90’ | CineStar 8 Kumiko, the treasure Hunter Forum | 105’ | Delphi Filmpalast anderson Panorama | 90’ | International Ciencas naturales Generation Kplus | 71’ | HKW Finding Vivian maier Panorama | 84’ | CineStar 7 Gonin no sekkohei Retrospektive | 72’ | CinemaxX 8 the midnight after Panorama | 124’ | Cubix 9 my Name Is Joe Hommage Ken Loach | 105’ | Zeughauskino Programm 15 Forum Expanded | insgesamt 43’ | Arsenal 1 Concerning Violence Panorama | 91’ | Cubix 7 berlinale Shorts II Berlinale Shorts | Insgesamt 81’ | Colosseum 1 triptyque Panorama | 94’ | CineStar 7 the Galapagos affair: Satan Came to eden Special | 120’ | Cubix 8 Kurzfilme 3 Generation Kplus | insgesamt 81’ | CinemaxX 1 Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 tip extra 03·14

Foto: Bjoern Kommerell / Independent Artists Filmproduktion

11.2. Dienstag


studiengang film Drehbuch | Filmregie | Kreativ Produzieren | Kamera | Editing Bild & Ton | Visual Arts Start: Sommersemester 2015 Dauer: 7 Semester | Abschluss: Bachelor of Arts Bewerbungsphase: Januar bis September 2014

Infos: www.filmschule.de

Standfoto »Ein Märchen von einer unmöglichen Stelle im Universum«; R: M. Wulf, B: M. Wulf, D. Hochwald, P: S.-J. Song, K: J. Götze, S/SD: H. Buff; Foto: Y. Haag


ForUm

the Guests Eine Hochzeitsgesellschaft strömt in eine Pariser Kirche: Viel mehr passiert nicht in der Einstellung, die 1896 als eine der ersten der Filmgeschichte überhaupt gedreht wurde. Nun hat Avantgardefilmer Ken Jacobs in „The Guests“ diesen Einminüter auf eine Länge von rund 70 Minuten in extreme Zeitlupe gedehnt und dieses Frühwerk des Kinos mit digitaler Technik zum 3-D-Film gemacht. 2 19.30, Zoo Palast 2

18.30

19.00

19.15

19.30

20.00

14

tui na Wettbewerb | 120’ | Friedrichstadt-Palast Programm 16 Forum Expanded | insgesamt 36’ | Arsenal 1 töchter Forum | 92’ | Filmkunst 66 Faust. eine deutsche Volkssage Retrospektive | 108’ | Zeughauskino a Long Way Down Special | 96’ | HdBF Nayak Berlinale Classics | 120’ | CinemaxX 8 Praia do futuro Wettbewerb | Berlinale-Palast al doilea joc Forum | 97’ | Delphi Filmpalast the Darkside Forum | 94’ | CineStar 8 Fieber Panorama | 80’ | CineStar Imax the Guests Forum | Zoo Palast 2 La marche à suivre Forum | 76’ | CinemaxX 4 Szenario Perspektive Deutsches Kino | 89’ | CinemaxX 3 the two Faces of January Special | 96’ | Zoo Palast 1 Zona Pro Site: the moveable Feast Kulinarisches Kino | 145’ | Martin-Groupius-Bau ärtico Generation 14plus | 78’ | HKW

20.15

21.00

21.30

21.45

22.00

al midan Forum | 104’ | Cubix 9 Ieji Panorama | 118’ | CinemaxX 7 Los Ángeles Forum | 97’ | Colosseum 1 Vulva 3.0 Panorama | 78’ | CineStar 7 Xi You Panorama | 56’ | International blind Panorama | 96’ | Cubix 7+8 German Concentration Camps Factual Survey Forum | 70’ | Arsenal 1 o homem das multidoes Panorama | 95’ | CineStar 3 Dans la cour Special | 105’ | Friedrichstadt-Palast Zeit der Kannibalen Perspektive Deutsches Kino | 93’ | CinemaxX 1 en du elsker Special | 100’ | International Kraftidioten Wettbewerb | 105’ | HdBF Ladybird Ladybird Hommage Ken Loach | 102’ | CinemaxX 8 things People Do Panorama | 110’ | Filmkunst 66 top Girl oder La déformation professionelle Forum | 95’ | Delphi Filmpalast berlinale Shorts IV Berlinale Shorts | insgesamt 97’ | CinemaxX 3 butter on the Latch Forum | 72’ | CineStar 8

the Food Guide to Love Kulinarisches Kino | 91’ | Martin-Gropius-Bau Ich will mich nicht künstlich aufregen Forum | 82’ | CineStar IMAX In grazia di dio Panorama | 130’ | Zoo Palast 1 meine mutter, ein Krieg und ich Panorama | 78’ | Zoo Palast 2 Prabhat pheri Forum | 90’ | CinemaxX 4 Short Films Retrospektive | insgesamt 54’ | o. Sprache | Zeughauskino to mikro psari Wettbewerb | 137’ | Berlinale-Palast 22.30 20 000 Days on earth Panorama | 95’ | CineStar 7 bai mi zha dan ke Panorama | 115’ | Cubix 7+8 Papilio buddha Panorama | 108’ | Colosseum 1 Programm 9 Forum Expanded | Arsenal 1 Quick Change Panorama | 98’ | CinemaxX 7 Ship bun Forum | 93’ | Cubix 9 22.45 Hoje eu quero voltar sozinho Panorama | 96’ | CineStar 3 23.00 tape_13 Perspektive Deutsches Kino | 80’ | CinemaxX 1

tip extra 03·14

Foto: Internationale Filmfestspiele Berlin

11.2. Dienstag


Scheinwerfer an. Audi – Partner der Berlinale.


WettbeWerb

aloft Claudia Llosa irritierte 2009 in „Eine Perle Ewigkeit“ das Publikum nicht nur mit zweckentfremdeten Kartoffeln. Sie holte mit ihrem Drama über traumatisierte Frauen, die in den 80ern während des Bürgerkriegs vergewaltigt wurden, auch erstmals den Goldenen Bären nach Peru. Jetzt schickt sie „Aloft“ in den Wettbewerb: Jennifer Connelly spielt darin die Mutter eines todkranken Mädchens. 2 19.00, berlinale Palast

09.00 Praia do futuro Wettbewerb | HdBF 09.30 emil & Ida i Lönneberga Generation Kplus | 63’ | Zoopalast 1 Zwischen Welten Wettbewerb | 98’ | Friedrichstadt-Palast 10.00 Jack et la mécanique du coeur Generation Kplus | 93’ | HKW Kurzfilme 1 Generation Kplus | insgesamt 54’ | FaF Über-Ich und Du Panorama | 94’ | CinemaxX 7 10.30 Kurzfilme 3 Generation Kplus | insgesamt 81’ | CinemaxX 1 11.00 La marche à suivre Forum | 76’ | CineStar 8 Screening Shorts a Compilation of Short Films Berlinale Shorts | insgesamt 88’ | HAU 1 Sono yo no tsuma Retrospektive | 65’ | CinemaxX 8 11.30 above Us all Generation 14plus | 97’ | 3 D | CinemaxX 3 12.00 Finding Vivian maier Panorama | 84’ | CineStar 7 to mikro psari Wettbewerb | 137’ | Friedrichstadt-Palast the two Faces of January Special | 96’ | HdBF 12.30 butter on the Latch Forum | 72’ | Arsenal 1 Citizen Kane Retrospektive | 119’ | CinemaxX 8 Szenario Perspektive Deutsches Kino | 89’ | Colosseum 1 13.00 en du elsker Special | 100’ | Zoo Palast 1

16

13.30 13.45 14.00

14.30

15.00

Killa Generation Kplus | 110’ | HKW What Do We Know When We Know Where Something Is? World Cinema and the Question of Spatial ordering Forum Expanded | Berlinische Galerie Post-mexican assemblages Forum Expanded | Berlinische Galerie top Girl oder La déformation professionelle Forum | 95’ | CineStar 8 the Darkside Forum | 94’ | Delphi Filmpalast Galore Generation 14plus | 103’ | CinemaxX 3 Xi You Panorama | 56’ | International anderson Panorama | 90’ | CineStar 7 the better angels Panorama | 94’ | Cubix 9 Kurzfilme 2 Generation 14plus | insgesamt 96’ | CinemaxX 1 Nollywood – exploring the myth of a People’s Cinema Forum Expanded | Berlinische Galerie Cathedrals of Culture Special | 156’ | 3D | HdBF the Dawn Patrol Retrospektive | 90’ | Einführung: Mike Mashon | CinemaxX 8 Free range – ballaad maailma heakskiimisest Forum | 104’ | Cubix 7 Der Kreis Panorama | 102’ | Colosseum 1 Notes on arab Cinema Forum Expanded | Berlinische Galerie thou Wast mild and Lovely Forum | 78’ | Arsenal 1

15.30 ärtico Generation 14plus | 78’ | Cubix 8 Ciencias naturales Generation Kplus | 71’ | Zoopalast 1 Hitono nozomino yorobiyo Generation Kplus | 85’ | FaF roundtable With the Speakers Forum Expanded | Berlinische Galerie Zwischen Welten Wettbewerb | 98’ | Friedrichstadt-Palast 16.00 La tercera orilla Wettbewerb | 90’ | Berlinale-Palast 16.30 Le beau danger Forum | 100’ | Delphi Filmpalast berlinale Shorts V Berlinale Shorts | insgesamt 82’ | CinemaxX 5 Nagima Forum | 80’ | CineStar 8 Somos mari Pepa Generation 14plus | 95’ | CinemaxX 3 17.00 arrête ou je continue Panorama | 102’ | Cubix 9 Concerning Violence Panorama | 91’ | International the Dog Panorama | 101’ | CineStar 7 Hawai mare oki kaisen Retrospektive 116’ | CinemaxX 8 Ladybird Ladybird Hommage Ken Loach | 102’ | Zeughauskino Violet Generation 14plus | 82’ | HKW 17.30 Der anständige Panorama | Cubix 7 Counter Narratives 1: Samar Yazbek Interviewed by rania Stephan tip extra 03·14

Foto: Jose Haro

12.2. Mittwoch


PaNorama

Finding Vivian maier Über 100 000 Fotos hat die obsessive Straßenfotografin Vivian Maier hinterlassen, als sie 2009 im Alter von 83 Jahren starb. Das Werk, das sie zu Lebzeiten mit kaum jemandem teilte, wurde allerdings erst posthum durch einen Zufall bei einer Auktion der Öffentlichkeit bekannt. Die Doku „Finding Vivian Maier“ forscht dem Leben, Schaffen und den damit verbundenen Geheimnissen nach. 2 12.00, CineStar 7

Mittwoch 12.2.

17.45

18.00

18.30

Foto: Vivian Maier / Maloof Collection

19.00

19.15 19.30

Forum Expanded | 35’ | Berlinische Galerie Kurzfilme 1 Generation 14plus | insgesamt 99’ | CinemaxX 1 Souvenir Forum | 81’ | Arsenal 1 berlinale Shorts III Berlinale Shorts | insgesamt 87’ | Colosseum 1 Fieber Panorama | 80’ | CineStar 3 In Conversation with Ken Loach Retro im Museum | Deutsche Kinemathek Praia do futuro Wettbewerb | Friedrichstadt-Palast Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 We Come as Friends Special | 105’ | Cubix 8 Kraftidioten Wettbewerb | 105’ | Passage aloft Wettbewerb | 107’ | Berlinale-Palast Counter Narratives 2: 23rd august 2008 Forum Expanded | 22’ | Berlinische Galerie Kuzu Panorama | 87’ | Zoo Palast 1 Nasake no hikari Retrospektive | 62’ | Zeughauskino Padurea e ca muntele, vezi? Forum | 101’ | Delphi Filmpalast Forma Forum | 145’ | CineStar 8 bosteri unterm rad Perspektive Deutsches Kino | 24’ | CinemaxX 3

tip extra 03·14

19.45 20.00

20.15

20.30

21.00

bushi no kondate Kulinarisches Kino | 121’ | Martin-Gropius-Bau Flowers of Freedom Perspektive Deutsches Kino | 96’ | CinemaxX 3 Huba Forum | 66’ | CinemaxX 4 töchter Forum | 92’ | CineStar IMAX UtU redux NATIVe – A Journey into Indigenous Cinema | 109’ | Zoo Palast 2 Zwischen Welten Wettbewerb | 98’ | HdBF Shanghai express Retrospektive | 80’ | CinemaxX 8 arij Forum | 98’ | Arsenal 1 Cheol-ae-keum Forum | 98’ | Colosseum 1 Fucking Different XXY Panorama | 82’ | CineStar 7 Lajwanti Forum | 63’ | Cubix 9 Patardzlebi Panorama | 94’ | CinemaxX 7 risse im beton Panorama | 105’ | International What We Do in the Shadows Generation 14plus | 86’ | HKW Hoje eu quero voltar sozinho Panorama | 96’ | Cubix 7+8 Quick Change Panorama | 98’ | CineStar 3 Gonin no sekkohei Retrospektive | 72’ | Zeughauskino Szenario Perspektive Deutsches Kino | 89’ | CinemaxX 1 César Chàvez Special | 101’ | Friedrichstadt-Palast

21.30 Diplomatie Special | 85’ | Zoo Palast 1 She’s Lost Control Forum | 90’ | Passage Zamatovi teroristi Forum | 87’ | Delphi Filmpalast 21.45 Non-fiction Diary Forum | 93’ | CinemaxX 4 22.00 20 000 Days on earth Panorama | 95’ | Cinestar IMAX aimer, boire et chanter Wettbewerb | 108’ | HdBF bai ri yan huo Wettbewerb | 106’ | Berlinale-Palast berlinale Shorts I Berlinale Shorts | Insgesamt 80’ | CinemaxX 3 Land and Freedom Hommage Ken Loach | 110’ | CinemaxX 8 Le semeur Kulinarisches Kino | 77’ | Martin-Gropius-Bau Sto spiti Forum | 103’ | Cubix 9 22.15 birdWatchers - La terra degli uomini rossi NATIVe – A Journey into Indigenous Cinema | 108’ | Zoo Palast 2 22.30 Ghashiram kotwal Forum | 107’ | Arsenal 1 o homem das multidoes Panorama | 95’ | Cubix 7+8 Vulva 3.0 Panorama | 78’ | CineStar 7 Ya gan bi haeng Panorama | 130’ | Colosseum 1 Ye Panorama | 95’ | CinemaxX 7 22.45 Ieji Panorama | 118’ | CineStar 3 23.30 Praia do futuro Wettbewerb | International

17


PaNorama

the midnight after Als der Minibus aus dem Tunnel kommt, müssen die Mitfahrer nicht nur feststellen, dass sämtliche Bewohner Hongkongs verschwunden sind. Auch von ihnen verschwindet einer nach dem anderen im Scifi-Thriller, mit dem der chinesische Regisseur Fruit Chan neun Jahre nach dem geschmacklich herausfordernden Horrordrama „Dumplings“ ins Panorama zurückkehrt. 2 19.00, Zoo Palast 1

09.30 52 tuesdays Generation 14plus | 114’ | Zoopalast 1 bai ri yan huo Wettbewerb | 106’ | Friedrichstadt-Palast 10.00 Cathedrals of Culture Special | 156’ | 3 D | HdBF Killa Generation Kplus | 110’ | FaF Kurzfilme 2 Generation Kplus | insgesamt 79’ | HKW Kuzu Panorama | 87’ | CinemaxX 7 10.30 Kurzfilme 1 Generation 14plus | insgesamt 99’ | CinemaxX 1 11.00 Heterotopias 1: What Happens to terms and Definitions When they appear in another Place? Forum Expanded | Berlinische Galerie Zamatovi teroristi Forum | 87’ | CineStar 8 11.30 beyond beyond Generation Kplus | 78’ | 3D | CinemaxX 3 12.00 aloft Wettbewerb | 107’ | Friedrichstadt-Palast the Dog Panorama | 101’ | CineStar 7 Heterotopias 2: „all architecture Is What You Do to It When You Look Upon It.“ (Walt Whitman) Forum Expanded | Berlinische Galerie 12.30 bosteri unterm rad Perspektive Deutsches Kino | 24’ | Colosseum 1

18

13.00

13.45 14.00

14.30

15.00

Flowers of Freedom Perspektive Deutsches Kino | 96’ | Colosseum 1 risse im beton Panorama | 105’ | CinemaxX 7 to Singapore, with Love Forum | 70’ | Arsenal 1 ala Younis: the Invisible Film Forum Expanded | Berlinische Galerie Ömheten Generation 14plus | 80’ | HKW Short Films Retrospektive | insgesamt 54’ | o. Sprache | CinemaxX 8 La tercera orilla Wettbewerb | 90’ | Zoo Palast 1 Ich will mich nicht künstlich aufregen Forum | 82’ | CineStar 8 Casse Forum | 90’ | Delphi Filmpalast Fieber Panorama | 80’ | International Il sud è niente Generation 14plus | 90’ | CinemaxX 3 Kurzfilme 2 Generation 14plus | insgesamt 96’ | CinemaxX 1 Politics of Queer Spaces Forum Expanded | Berlinische Galerie Viharsarok Panorama | 105’ | Cubix 9 Vulva 3.0 Panorama | 78’ | CineStar 7 the Guests Forum | 3 D | Cubix 7 the mark of Zorro Retrospektive | 97’ CinemaxX 8 Nagima Forum | 80’ | Arsenal 1

15.30

15.45

16.30

17.00

La tercera orilla Wettbewerb | 90’ | Friedrichstadt-Palast the Unknown Known Special | 102’ | HdBF Wu ren qu Wettbewerb | 117’ | Berlinale-Palast Ciencias naturales Generation Kplus | 71’ | FaF Finding Vivian maier Panorama | 84’ | Colosseum 1 Somos mari Pepa Generation 14plus | 95’ | Cubix 8 Violet Generation 14plus | 82’ | Zoopalast 1 manifesto For a New Cinematheque Forum Expanded | Berlinische Galerie Padurea e ca muntele, vezi? Forum | 101’ | CineStar 8 Und in der mitte, da sind wir Forum | 85’ | Delphi Filmpalast What We Do in the Shadows Generation 14plus | 86’ | CinemaxX 3 3 histoires d’indiens Generation 14plus | 80’ | HKW Ikarus Panorama | 90’ | International In grazia di dio Panorama | 130’ | Cubix 9 Kes Hommage Ken Loach | 113’ | Zeughauskino Nasake no hikari Retrospektive | 62’ | CinemaxX 8 through a Lens Darkly: black Photographers and the emergence of a People Panorama | 90’ | CineStar 7 tip extra 03·14

Foto: Internationale Filmfestspiele Berlin

13.2. Donnerstag


retroSPeKtIVe

the mark of Zorro Douglas Fairbanks ist bis heute als säbelschwingender Abenteuerheld in Erinnerung. „The Mark of Zorro“ war im Grunde der Film, mit dem er diesen Ruf 1920 begründete. Basierend auf einem Zeitschriftenroman erzählt Regisseur Fred Niblo darin vom jungen Don Diego de la Vega, der als maskierter Bandit Zorro gegen Unterdrückung kämpft und die Reichen bestiehlt, um den Armen zu helfen. 2 15.00, CinemaxX 8

Donnerstag 13.2.

17.30

17.45

18.00

Foto: Quelle: The Museum of Modern Art, New York

18.30 18.45 19.00

19.15 19.30

Wrap Up the Participants Forum Expanded | Berlinische Galerie ärtico Generation 14plus | 78’ | CinemaxX 1 Felice chi è diverso Panorama | 90’ | Cubix 7 Sto spiti Forum | 103’ | Arsenal 1 berlinale Shorts IV Berlinale Shorts | insgesamt 97’ | Colosseum 1 Unfriend Panorama | 93’ | CineStar 3 bai ri yan huo Wettbewerb | 106’ | Friedrichstadt-Palast boyhood Wettbewerb | 166’ | Berlinale-Palast César Chàvez Special | 101’ | Cubix 8 european Film Gateway 1914 Retro im Museum | Deutsche Kinemathek Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 Hoje eu quero voltar sozinho Panorama | 96’ | Thalia Iranien Forum | 105’ | Delphi Filmpalast aloft Wettbewerb | 107’ | HdBF the midnight after Panorama | 124’ | Zoo Palast 1 Le beau danger Forum | 100’ | CineStar 8 al doilea joc Forum | 97’ | CinemaxX 4 Faust. eine deutsche Volkssage Retrospektive | 108’ | CinemaxX 8

tip extra 03·14

20.00

20.15

20.30

21.00

Haevnens Nat Retrospektive | 94’ | Einführung: Thomas Christensen | Zeughauskino Natural resistance Kulinarisches Kino | 83’ | Martin-Gropius-Bau nebel Perspektive Deutsches Kino | 60’ | CinemaxX 3 raumfahrer Perspektive Deutsches Kino | 42’ | CinemaxX 3 Sebastiane Berlinale Classics | 85’ | Zoo Palast 2 anderson Panorama | 90’ | CineStar 7 asabani Nistam! Panorama | 110’ | CinemaxX 7 Difret Panorama | 99’ | International Huba Forum | 66’ | Colosseum 1 obietnica Generation 14plus | 97’ | HKW She’s Lost Control Forum | 90’ | Cubix 9 Ieji Panorama | 118’ | Cubix 7+8 Lajwanti Forum | 63’ | Arsenal 1 Ye Panorama | 95’ | CineStar 3 bosteri unterm rad Perspektive Deutsches Kino | 24’ | CinemaxX 1 Flowers of Freedom Perspektive Deutsches Kino | 96’ | CinemaxX 1 aloft Wettbewerb | 107’ | Friedrichstadt-Palast

21.30 Dans la cour Special | 105’ | HdBF the Grapes of Wrath Retrospektive | 129’ | Zeughauskino Highway Panorama | 132’ | Zoo Palast 1 Kreuzweg Wettbewerb | 107’ | Thalia Souvenir Forum | 81’ | Delphi Filmpalast 22.00 berlinale Shorts V Berlinale Shorts | insgesamt 82’ | CinemaxX 3 Cesar Chavez Kulinarisches Kino | 101’ | Martin-Gropius-Bau Chilla Forum | 84’ | CinemaxX 4 Gui ri zi Forum | 95’ | CineStar 8 the Navigators Hommage Ken Loach | 96’ | CinemaxX 8 Que ta joie demeure Forum | 70’ | Zoo Palast 2 22.15 Shemtkhveviti paemnebi Forum | 99’ | Cubix 9 22.30 bai mi zha dan ke Panorama | 115’ | Colosseum 1 Ché phawa daw nu nu Forum | 106’ | Arsenal 1 Fucking Different XXY Panorama | 82’ | CineStar 7 Quick Change Panorama | 98’ | Cubix 7+8 La tercera orilla Wettbewerb | 90’ | International test Panorama | 89’ | CinemaxX 7 22.45 Patardzlebi Panorama | 94’ | CineStar 3

19


PreISVerLeIHUNG

teddy-award Recht knuffig ist er, bärig und der wohl wichtigste Queer-Filmpreis der Welt: Der Teddy Award geht in diesem Jahr in seine 28. Runde und wird erstmals im festlichen Ambiente der Komischen Oper verliehen. Der Abend ist eine Hommage an die Künstlerinnen Valeska Gert und Dusty Springfield; unter anderem soll auch Bariton GünterPapendell auftreten. 2 21.00, Komische oper

09.30 einstein and einstein Generation 14plus | 119’ | Zoopalast 1 Wu ren qu Wettbewerb | 117’ | Friedrichstadt-Palast 10.00 beyond beyond Generation Kplus | 78’ | 3 D | FaF boyhood Wettbewerb | 166’ | HdBF Kurzfilme 3 Generation Kplus | insgesamt 81’ | HKW 10.30 Kes Hommage Ken Loach | 113’ | MIt filmpädagogischem Begleitprogramm | CinemaxX 8 Kurzfilme 2 Generation Kplus | insgesamt 79’ | CinemaxX 1 11.00 Non-fiction Diary Forum | 93’ | CineStar 8 11.30 Highway Panorama | 132’ | CinemaxX 7 midden in de Winternacht Generation Kplus | 85’ | CinemaxX 3 12.00 through a Lens Darkly: black Photographers and the emergence of a People Panorama | 90’ | CineStar 7 12.30 al doilea joc Forum | 97’ | Arsenal 1 boyhood Wettbewerb | 166’ | Friedrichstadt-Palast 13.00 Il sud è niente Generation 14plus | 90’ | HKW nebel Persp. Dt. Kino | 60’ | Colosseum 1

20

13.30 13.45 14.00

14.30

15.00

15.30

raumfahrer Persp. Dt. Kino | 42’ | Colosseum 1 Wu ren qu Wettbewerb | 117’ | Zoo Palast 1 tokyo no eiyu Retrospektive | 63’ | CinemaxX 8 Ship bun Forum | 93’ | CineStar 8 3 histoires d’indiens Generation 14plus | 80’ | CinemaxX 3 Waga ya ha tanoshi Forum | 91’ | Delphi Filmpalast Kurzfilme 1 Generation 14plus | insgesamt 99’ | CinemaxX 1 Kuzu Panorama | 87’ | Cubix 9 Last Hijack Panorama | 83’ | CineStar 7 berlin. Die Sinfonie der Großstadt Retrospektive | 68’ | o. Sprache | CinemaxX 8 Food Chains Kulinarisches Kino | 82’ | Martin-Gropius-Bau Untitled New York review of books Documentary Special | 107’ | HdBF Zamatovi teroristi Forum | 87’ | Cubix 7 DmD KIU LIDt Forum | 55’ | Arsenal 1 Galore Generation 14plus | 103’ | Cubix 8 Jack et la mécanique du coeur Generation Kplus | 93’ | FaF

16.00

16.30

17.00

17.15 17.30

meine mutter, ein Krieg und ich Panorama | 78’ | Colosseum 1 obietnica Generation 14plus | 97’ | Zoopalast 1 berlinale Shorts IV Berlinale Shorts | insgesamt 97’ | CinemaxX 5 Forma Forum | 145’ | Delphi Filmpalast macondo Wettbewerb | 90’ | Berlinale-Palast the airstrip Forum | 108’ | CineStar 8 boyhood Wettbewerb | 166’ | Friedrichstadt-Palast Der anständige Panorama | CineStar 7 the Cheat Retrospektive | 59’ | CinemaxX 8 Difret Panorama | 99’ | Cubix 9 Güeros Panorama | 106’ | International raining Stones Hommage Ken Loach | 90’ | Zeughauskino the typhoon Retrospektive | 63’ | CinemaxX 8 Zona Pro Site: the moveable Feast Kulinarisches Kino | 145’ | Martin-Gropius-Bau Ya gan bi haeng Panorama | 130’ | CineStar 3 Fucking Different XXY Panorama | 82’ | Cubix 7 tip extra 04·13

Foto: Teddy Award / Thomas Malz.

14.2. Freitag


GeNeratIoN KPLUS

midden in de Winternacht Nicht nur am Potsdamer Platz leuchten noch die Weihnachtslichter, auch im Kino glimmt Weihnachtsstimmung. In „Midden in de Winternacht“ hat Mr. Moose, der fliegende Elch, mit dem Weihnachtsmann auf seinem Schlitten einen Unfall. Der ist daraufhin spurlos verschwunden und Mr. Moose versucht zusammen mit dem kleinen Max, ihn rechtzeitig zur Geschenkeverteilung wiederzufinden. 2 11.30, CinemaxX 3

14.2. Freitag

17.45 18.00

18.30 19.00

Foto: Victor Arnolds

19.30

Prabhat pheri Forum | 90’ | Arsenal 1 Were dengê min Generation Kplus | 105’ | CinemaxX 1 berlinale Shorts I Berlinale Shorts | Insgesamt 80’ | Colosseum 1 Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 the Unknown Known Special | 102’ | Cubix 8 I cavaleri della laguna Kulinarisches Kino | 100’ | Eiszeit Kino Kreuzberg La belle et la bête Wettbewerb | 110’ | Berlinale-Palast the mark of Zorro Retrospektive | 97’ | Zeughauskino rebel Without a Cause Berlinale Classics | 111’ | HdBF triptyque Panorama | 94’ | Zoo Palast 1 anderswo Persp. Dt. Kino | 87’ | CinemaxX 3 arij Forum | 98’ | CinemaxX 4 el carro azul Persp. Dt. Kino | 20’ | CinemaxX 3 Casse Forum | 90’ | CineStar 8 the Darkside Forum | 94’ | Zoo Palast 2 Huba Forum | 66’ | Delphi Filmpalast Jack Smith: beyond the rented World II – Hamlet, Gems & other Shorts Forum Expanded | Berlinische Galerie

tip extra 03·14

20.00

20.15 20.30

21.00

21.30

Jujiro Retrospektive | 87’ | Einführung: Daisuke Miyao | CinemaxX 8 Preisverleihung 14plus Generation 14plus | HKW bing du Panorama | 95’ | CineStar 7 La marche à suivre Forum | 76’ | Arsenal 1 Padurea e ca muntele, vezi? Forum | 101’ | Cubix 9 Papilio buddha Panorama | 108’ | CinemaxX 7 things People Do Panorama | 110’ | International top Girl oder La déformation professionelle Forum | 95’ | Colosseum 1 test Panorama | 89’ | CineStar 3 nebel Persp. Dt. Kino | 60’ | CinemaxX 1 raumfahrer Persp. Dt. Kino | 42’ | CinemaxX 1 Hundraaringen som klev ut genom fönstret och försvann Special | 114’ | Friedrichstadt-Palast oshidori utagassen Retrospektive | 69’ | Zeughauskino berlinale Shorts Go Kiez Berlinale Shorts | insgesamt 82’ | Eiszeit Kino Calvary Panorama | 100’ | Zoo Palast 1 Diplomatie Special | 85’ | HdBF

my Name Is Joe Hommage Ken Loach | 105’ | CinemaxX 8 22.00 berlinale Shorts III Berlinale Shorts | Insgesamt 87’ | CinemaxX 3 Chiisai ouchi Wettbewerb | 136’ | Berlinale-Palast Los Ángeles Forum | 97’ | CineStar 8 Nuoc Panorama | 94’ | Zoo Palast 2 Souvenir Forum | 81’ | CinemaxX 4 Umsonst Forum Expanded | 93’ | Delphi Filmpalast 22.30 arrête ou je continue Panorama | 102’ | Colosseum 1 blind Panorama | 96’ | CineStar 7 Caligari Filmpreis Forum | Arsenal 1 Castanha Forum | 95’ | Cubix 9 Na kathese ke na kitas Panorama | 90’ | CinemaxX 7 Patardzlebi Panorama | 94’ | Cubix 7+8 Wu ren qu Wettbewerb | 117’ | International Ye Panorama | 95’ | Cubix 7+8 22.45 asabani Nistam! Panorama | 110’ | CineStar 3

Täglic h a k www tuell: .tip-be rl berlin

in ale20 .de/ 14

21


PaNorama

Über-Ich und Du Durch einen Zufall treffen sie aufeinander: ein alter, berühmter Psychologe mit dunkler NS-Vergangenheit und ein deutlich jüngerer Lebenskünstler, der in krumme Geschäfte verwickelt ist. Aus dieser für beide hilfreichen Begegnung entsteht unter der Regie von Benjamin Heisenberg („Der Räuber“) so etwas wie ein Buddy-Movie. Mit André Wilms und Georg Friedrich als unwahrscheinliche Kumpel. 2 21.30, Zoo Palast 1

09.00 Chiisai ouchi Wettbewerb | 136’ | Friedrichstadt-Palast 09.30 La belle et la bête Wettbewerb | 110’ | HdBF 10.00 emil & Ida i Lönneberga Generation Kplus | 63’ | FaF mGP missionen Generation Kplus | 95’ | HKW 10.30 Kurzfilme 1 Generation Kplus | insgesamt 54’ | CinemaxX 1 11.00 Iranien Forum | 105’ | CineStar 8 12.00 Unfriend Panorama | 93’ | CineStar 7 12.30 3 histoires d’indiens Generation 14plus | 80’ | Zoopalast 1 La belle et la bête Wettbewerb | 110’ | Friedrichstadt-Palast La belle et la bête Retrospektive | 93’ | CinemaxX 8 Chiisai ouchi Wettbewerb | 136’ | HdBF Huba Forum | 66’ | Arsenal 1 triptyque Panorama | 94’ | CinemaxX 7 13.00 anderswo Perspektive Deutsches Kino | 87’ | Colosseum 1 el carro azul Perspektive Deutsches Kino | 20’ | Colosseum 1 13.30 Ninjo kamifusen Retrospektive | 86’ | Zeughauskino 14.00 ärtico Generation 14plus | 78’ | CinemaxX 3 Doshaburi Forum | 105’ | Delphi Filmpalast

22

14.30

14.45 15.00 15.15 15.30

16.00

16.30

In grazia di dio Panorama | 130’ | International Padurea e ca muntele, vezi? Forum | 101’ | CineStar 8 bing du Panorama | 95’ | CineStar 7 Kurzfilme 3 Generation Kplus | insgesamt 81’ | CinemaxX 1 mo jing Panorama | 120’ | Cubix 9 Unter der Laterne Retrospektive | 129’ | CinemaxX 8 the Darkside Forum | 94’ | Arsenal 1 Souvenir Forum | 81’ | Cubix 7 Chiisai ouchi Wettbewerb | 136’ | Friedrichstadt-Palast 20 000 Days on earth Panorama | 95’ | Colosseum 1 52 tuesdays Generation 14plus | 114’ | Cubix 8 berlin. Die Sinfonie der Großstadt Retrospektive | 68’ | o. Sprache | Zeughauskino Galore Generation 14plus | 103’ | Zoopalast 1 Preisverleihung Kplus Generation Kplus | HKW Forum expanded berlinale Shorts mix Berlinale Shorts | insgesamt 77’ | CinemaxX 5 macondo Wettbewerb | 90’ | HdBF obietnica Generation 14plus | 97’ | CinemaxX 3

Prabhat pheri Forum | 90’ | Delphi Filmpalast 16.45 to Singapore, with Love Forum | 70’ | CineStar 8 17.00 Felice chi è diverso Panorama | 90’ | International the Gamekeeper Hommage Ken Loach | 84’ | Zeughauskino Highway Panorama | 132’ | Cubix 9 Hoje eu quero voltar sozinho Panorama | 96’ | CineStar 7 tsuruhachi tsurujiro Retrospektive | 88’ | CinemaxX 8 17.15 N – the madness of reason Forum | 102’ | Arsenal 1 17.30 Kurzfilme 2 Generation 14plus | insgesamt 96’ | CinemaxX 1 through a Lens Darkly: black Photographers and the emergence of a People Panorama | 90’ | Cubix 7 17.45 berlinale Shorts V Berlinale Shorts | insgesamt 82’ | Colosseum 1 Difret Panorama | 99’ | CineStar 3 18.00 Diplomatie Special | 85’ | Cubix 8 Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 18.30 macondo Wettbewerb | 90’ | Friedrichstadt-Palast 19.00 akibiyori Berlinale Classics | 129’ | CinemaxX 8 Hundraaringen som klev ut genom fönstret och försvann Special | 114’ | HdBF La marche à suivre Forum | 76’ | Delphi Filmpalast tip extra 03·14

Foto: Komplizen Film

15.2. Samstag


19.15 19.30

20.00

20.15

20.30

21.00 21.15 21.30

22.00

22.30

22.45

things People Do Panorama | 110’ | Zoo Palast 1 Yukinojo henge Retrospektive | 97’ | Zeughauskino Zamatovi teroristi Forum | 87’ | CineStar 8 the midnight after Panorama | 124’ | CinemaxX 7 Und in der mitte, da sind wir Forum | 85’ | CinemaxX 4 Xi You Panorama | 56’ | Zoo Palast 2 arij Forum | 98’ | Colosseum 1 atlántida Generation 14plus | 88’ | HKW the better angels Panorama | 94’ | International Forma Forum | 145’ | Cubix 9 Ich will mich nicht künstlich aufregen Forum | 82’ | Arsenal 1 Natural resistance Panorama | 83’ | CineStar 7 asabani Nistam! Panorama | 110’ | Cubix 7+8 Na kathese ke na kitas Panorama | 90’ | CineStar 3 anderswo Perspektive Deutsches Kino | 87’ | CinemaxX 1 el carro azul Perspektive Deutsches Kino | 20’ | CinemaxX 1 Stagecoach Retrospektive | 96’ | Zeughauskino the airstrip Forum | 108’ | Delphi Filmpalast Das finstere tal Special | 115’ | Friedrichstadt-Palast Sweet Sixteen Hommage Ken Loach | 106’ | CinemaxX 8 Über-ich und Du Panorama | 94’ | Zoo Palast 1 Le beau danger Forum | 100’ | Zoo Palast 2 La belle et la bête Wettbewerb | 110’ | HdBF Cheol-ae-keum Forum | 98’ | CinemaxX 4 Kumun tadi Forum | 89’ | CineStar 8 afternoon of a Faun: tanaquil Le Clercq Special | 92’ | International bai mi zha dan ke Panorama | 115’ | CinemaxX 7 Ieji Panorama | 118’ | CineStar 7 Kuzu Panorama | 87’ | Colosseum 1 test Panorama | 89’ | Cubix 7+8 top Girl oder La déformation professionelle Forum | 95’ | Arsenal 1 Papilio buddha Panorama | 108’ | CineStar 3

tip extra 03·14

LAUNCH YOUR FILMMAKING CAREER! Come to our Open Day at BUFA Studios DATE: 3rd April TIME: 6 – 7pm RSVP: berlin@metfilmschool.de to guarantee your place!

E: INFO@METFILMSCHOOL.DE W: WWW.METFILMSCHOOL.DE COURSE INFORMATION: +44 20 8280 9119

BERLINALE APP

GRATIS

Film App! Alle Filme, alle Termine, alle Orte zur Berlinale 2014 als iPhone App im App-Store. 23


PreISVerLeIHUNG

Panorama Publikumspreis Über 28 000 Zuschauer haben bei den vergangenen Filmfestspielen über den Panorama-Publikumspreis abgestimmt. Auch in diesem Jahr hat das Publikum über die Auszeichnung entschieden, die heute zum 16. Mal verliehen wird. Im Anschluss wird zunächst der Gewinnerspielfilm gezeigt. Die ausgezeichnete Doku folgt in der Vorführung danach. Der Panorama Publikums-Preis ist eine gemeinsame Veranstaltung von tip, radioeins und der Berlinale. 2 17.00, CinemaxX 7

0.0 09.30

10.00

10.30 11.30 12.00

12.15 12.30

24

Generation mix Berlinale Shorts | insgesamt 97’ | CinemaxX 5 César Chàvez Special | 101’ | Friedrichstadt-Palast Dans la cour Special | 105’ | Zoo Palast 1 en du elsker Special | 100’ | Berlinale-Palast Kreuzweg Wettbewerb | 107’ | HdBF Kurzfilme 2 Generation Kplus | insgesamt 79’ | FaF Loulou, l’incroyable secret Generation Kplus | 80’ | HKW Finn Generation Kplus | 90’ | CinemaxX 1 Hitono nozomino yorobiyo Generation Kplus | 85’ | CinemaxX 3 Verleihung des Filmpreises CINema FaIrbINDet 2014 Forum | CineStar 8 Wu ren qu Wettbewerb | 117’ | Friedrichstadt-Palast aloft Wettbewerb | 107’ | HdBF Le beau danger Forum | 100’ | Arsenal 1 birdWatchers – La terra degli uomini rossi NATIVe - A Journey into Indigenous Cinema | 108’ | Zoo Palast 2 the Grapes of Wrath Retrospektive | 129’ | CinemaxX 8 Ömheten Generation 14plus | 80’ | Zoopalast 1 Praia do futuro Wettbewerb | Berlinale-Palast

13.00 Jack Wettbewerb | 90’ | HKW We Come as Friends Special | 105’ | CinemaxX 7 + 9 13.30 tokyo no eiyu Retrospektive | 63’ | Zeughauskino 14.00 Gewinner „Dialogue en Perspective“ Perspektive Deutsches Kino | CinemaxX 5 Violet Generation 14plus | 82’ | CinemaxX 3 Yoru no henrin Forum | 105’ | Delphi Filmpalast 14.30 mavi dalga Generation 14plus | 97’ | CinemaxX 1 Über-ich und Du Panorama | 94’ | Cubix 9 15.00 air Force Retrospektive | 125’ | Zeughauskino al doilea joc Forum | 97’ | Cubix 7 La belle et la bête Wettbewerb | 110’ | Friedrichstadt-Palast House of Cards Special | 90’ | HdBF the Naked City Retrospektive| 96’ | CinemaxX 8 Schamanen im blinden Land Forum | 223’ | Arsenal 1 UtU redux NATIVe - A Journey into Indigenous Cinema | 109’ | Zoo Palast 2 15.30 Feriado Generation 14plus | 82’ | Cubix 8 Is the man Who Is tall Happy? Panorama | 89’ | Colosseum 1

16.15 16.30

17.00

17.30

17.45

Supernova Generation 14plus | 108’ | Zoopalast 1 Were dengê min Generation Kplus | 105’ | FaF Zwischen Welten Wettbewerb | 98’ | Berlinale-Palast Das große museum Forum | 93’ | Delphi Filmpalast above Us all Generation 14plus | 97’ | 3 D | CinemaxX 3 L’enlèvement de michel Houellebecq Forum | 93’ | CineStar 8 blind Panorama | 96’ | CineStar 7 God Help the Girl Generation 14plus | 111’ | HKW Panorama Publikumspreis Panorama | CinemaxX 7 rashomon Retrospektive | 8’ | CinemaxX 8 teddyrolle Berlinale Shorts | insgesamt 101’ | International triptyque Panorama | 94’ | Cubix 9 Cathy Come Home Hommage Ken Loach | 75’ | Zeughauskino Der Kreis Panorama | 102’ | Cubix 7 La tercera orilla Wettbewerb | 90’ | Zoo Palast 2 What We Do in the Shadows Generation 14plus | 86’ | CinemaxX 1 berlinale Shorts mix Berlinale Shorts | insgesamt 80’ | Colosseum 1 Xi You Panorama | 56’ | CineStar 3 tip extra 03·14

Foto: David von Becker

16.2. Sonntag


18.00 ’71 Wettbewerb | 98’ | Berlinale-Palast Kraftidioten Wettbewerb | 105’ | Friedrichstadt-Palast a Long Way Down Special | 96’ | Cubix 8 Programm 4 Forum Expanded | Arsenal 2 18.30 tui na Wettbewerb | 120’ | HdBF 18.45 Sto spiti Forum | 103’ | Delphi Filmpalast 19.00 Citizen Kane Retrospektive | 119’ | CinemaxX 8 Love Is Strange Panorama | 98’ | Zoo Palast 1 Shanghai express Retrospektive | 80’ | Zeughauskino 19.15 al midan Forum | 104’ | CineStar 8 19.30 berlinale Shorts Go West Berlinale Shorts | insgesamt 97’ | Zoo Palast 2 Gewinner max-ophüls-Preis 2014 Perspektive Deutsches Kino | CinemaxX 3 Leserpreis des „tagesspiegel“ Forum | CinemaxX 4 20.00 Calvary Panorama | 100’ | International Forma Forum | 145’ | Arsenal 1 Güeros Panorama | 106’ | CineStar 7 Panorama Publikumspreis Panorama | CinemaxX 7 She’s Lost Control Forum | 90’ | Colosseum 1 Somos mari Pepa Generation 14plus | 95’ | HKW töchter Forum | 92’ | Cubix 9 20.15 Papilio buddha Panorama | 108’ | Cubix 7+8 risse im beton Panorama | 105’ | CineStar 3 20.30 Neuland Perspektive Deutsches Kino | 92’ | CinemaxX 1 21.00 boyhood Wettbewerb | 166’ | Friedrichstadt-Palast the Dawn Patrol Retrospektive | 90’ | Einführung: Mike Mashon | Zeughauskino Nymphomaniac Volume 1 (Long Version) Wettbewerb | 150’ | Berlinale-Palast 21.30 Free range – ballaad maailma heakskiimisest Forum | 104’ | Delphi Filmpalast Looking for eric Hommage Ken Loach | 116’ | CinemaxX 8 to mikro psari Wettbewerb | 137’ | HdBF Yves Saint Laurent Panorama | 110’ | Zoo Palast 1 22.00 berlinale Shorts award Winner Berlinale Shorts | CinemaxX 3 Lajwanti Forum | 63’ | CineStar 8 22.15 Nagima Forum | 80’ | Cubix 9 22.30 macondo Wettbewerb | 90’ | International Na kathese ke na kitas Panorama | 90’ | Cubix 7+8 Stereo Panorama | 95’ | Colosseum 1 tip extra 03·14

Pariser Platz 4, 10117 Berlin Di – So 11–19 Uhr, www.adk.de


Aimer, boire et chanter Auch mit 91 Jahren baut der französische Regie-Altmeister Alain Resnais fidel sein Werk mit spielerischen Kinokapriziosen aus. Diesmal adaptiert er erneut ein Theaterstück von Alan Ayckbourn um einen Kreis alter, enger Freunde (darunter Sabine Azéma und André Dussollier), der von der schrecklichen Nachricht erfährt, dass einer von ihnen nicht mehr lange zu leben hat. 2 10.2., 22.00, CinemaxX 7

’71 Großbritannien | R: Yann Demange | D: Jack O’Connell, Sean Harris | 98’ | Englisch Während des sich zuspitzenden Nord-Irland-Konflikts wird der junge Soldat Gary in Belfast eingesetzt. Als er den Dieb einer Waffe verfolgt, verirrt er sich im Feindeslager und ist auf sich allein gestellt. 7.2. 22.00 Berlinale-Palast d e 8.2. 9.30 Zoo Palast 1 d e 8.2. 15.00 Friedrichstadt-Palast d e 8.2. 19.00 HdBF d e 16.2. 18.00 Berlinale-Palast d e Aimer, boire et chanter Life of Riley Frankreich | R: Alain Resnais | D: Sabine Azéma, Sandrine Kiberlain | 108’ | Französisch Als herauskommt, dass George sterbenskrank ist, steht für seine ehemalige Geliebte Kathryn und ihre Freundinnen die Welt Kopf. Es kommt zum Streit darüber, wer George auf seinem letzten Weg begleiten darf. 10.2. 22.00 Berlinale-Palast d e 11.2. 13.00 Zoo Palast 1 d e 11.2. 15.30 Friedrichstadt-Palast de 12.2. 22.00 HdBF d e Aloft Spanien/Kanada/Frankreich | R: Claudia Llosa | D: Jennifer Connelly, Cillian Murphy | 107’ | Englisch Ivan ist auf der Suche nach seiner Mutter. In Rückblenden offenbart sich Ivans Familiengeschichte. 12.2. 19.00 Berlinale-Palast d 13.2. 12.00 Friedrichstadt-Palast d 13.2. 19.00 HdBF d 13.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast d 16.2. 12.15 HdBF d

26

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Bai ri yan huo Black Coal, Thin Ice China | R: Yi’nan Diao | D: Fan Liao, Lun Mei Gwei | 106’ | Mandarin Der ehemalige Polizist Zhang Zili wird durch eine Serie rätselhafter Morde an einen Fall erinnert, bei dem sein damaliger Kollege ums Leben kam. Auf eigene Faust geht er der Mordserie nach. 12.2. 22.00 Berlinale-Palast d e 13.2. 9.30 Friedrichstadt-Palast d e 13.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast d e La belle et la bête Beauty and the Beast Frankreich | R: Christophe Gans | D: Vincent Cassel, Léa Seydoux | 112’ | Französisch Neuverfilmung des Märchens von der Schönen und dem Biest. Um ihren Vater zu retten, lässt sich Belle auf ein Leben im verwunschenen Schloss des Ungeheuers ein. Im Lauf der Zeit entdeckt sie den Schlüssel zu seiner Erlösung. Außer Konkurrenz. 14.2. 19.00 Berlinale-Palast d e 15.2. 9.30 HdBF d e 15.2. 12.30 Friedrichstadt-Palast d e 15.2. 22.00 HdBF d e 16.2. 15.00 Friedrichstadt-Palast d e Boyhood USA | R: Richard Linklater | D: Patricia Arquette, Ethan Hawke | 166’ | Englisch Das außergewöhnliche Spielfilmprojekt wurde über zehn Jahre hinweg gedreht, sodass der Zuschauer eine authentische Wandlung der Protagonisten erlebt. Ethan Hawke spielt den Vater des Jungen Mason, dessen Entwicklung der Zuschauer vom Schulbeginn bis zum College folgt. 13.2. 18.00 Berlinale-Palast d 14.2. 10.00 HdBF d

14.2. 12.30 Friedrichstadt-Palast d 14.2. 16.30 Friedrichstadt-Palast d 16.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast d Chiisai ouchi The Little House Japan | R: Yoji Yamada | D: Takako Matsu, Haru Kuroki | 136’ | Japanisch In ihrer Jugend war Taki als Hausmädchen eines Fabrikanten beschäftigt, dessen Frau eine Affäre mit seinem Kollegen Shoji unterhielt. Taki verliebte sich in den jungen Mann und geriet in einen Zwiespalt. Jahre später findet ihr Neffe ihre niedergeschriebenen Erinnerungen. 14.2. 22.00 Berlinale-Palast d e 15.2. 9.00 Friedrichstadt-Palast d e 15.2. 12.30 HdBF d e 15.2. 15.15 Friedrichstadt-Palast d e Die geliebten Schwestern Deutschland | R: Dominik Graf | D: Hannah Herzsprung, Florian Stetter | 170’ | Deutsch Friedrich Schiller verbringt eine unbeschwerte Zeit mit den Schwestern Caroline und Charlotte. Letztere heiratet den Dichter, so kann das Dreiergespann unter Aufrechterhaltung der Konventionen seinen Begierden nachgehen. Als Caroline schwanger wird, gerät die Balance des Liebestrios aus dem Gleichgewicht. 8.2. 21.30 Berlinale-Palast e 9.2. 10.00 Friedrichstadt-Palast e 9.2. 19.30 HdBF e 10.2. 17.00 Adria e The Grand Budapest Hotel Großbritannien/Deutschland | R: Wes Anderson | D: Ralph Fiennes, Tony Revolori | 105’ Der Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale erzählt von dem Concierge Monsieur Gustav, der fälschlicherweise des Mordes und eines Kunsttip extra 03·14

Foto: A. BORREL

Wettbewerb


Die geliebten Schwestern Die eine ist unglücklich verheiratet. Die andere zu zurückhaltend, hätte aber gern einen Mann. Diese beiden Schwestern, eigentlich ein Herz und eine Seele, verlieben sich im Sommer 1788 in denselben Mann: den Dichter Friedrich Schiller. Daraus entsteht in Dominik Grafs historischem Liebesdrama eine schwierige Ménage-à-trois mit Hannah Herzsprung, Henriette Confurius und Florian Stetter. 2 8.2., 21.30, Berlinale Palast

Wettbewerb raubes beschuldigt wird. Gemeinsam mit dem Pagen Zero laviert er sich durch alle Turbulenzen. 6.2. 20.30 Friedrichstadt-Palast d 7.2. 12.00 Friedrichstadt-Palast d 7.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast d 7.2. 19.00 HdBF d 8.2. 21.00 Eva Lichtspiele d

Foto: Senator Film

Historia del miedo History of Fear Argentinien/Uruguay/Deutschland/ Frankreich | R: Benjamin Naishtat | D: Jonathan Da Rosa, Claudia Cantero | 79’ | Spanisch Das Regiedebüt beleuchtet die Konsequenzen der Wirtschaftskrise in Argentinien. Die Wohlstandsbürger fürchten um ihren Status und sehen ihre Sicherheit bedroht. 9.2. 22.30 Berlinale-Palast d e 10.2. 13.00 Zoo Palast 1 d e 10.2. 15.30 Friedrichstadt-Palast d e 10.2. 19.00 HdBF d e Jack Deutschland | R: Edward Berger | D: Ivo Pietzcker, Georg Arms | 90’ | Deutsch Die allein erziehende Mutter des 10-jährigen Jack glänzt vor allem durch Abwesenheit. Jack übernimmt stolz die Verantwortung für seinen kleinen Bruder Manuel. Doch dann geschieht ein Unglück, und Jack muss ins Heim. Getrieben von Heimweh reißt er aus. Gemeinsam mit dem Bruder streift er durch Berlin, um die Mutter zu finden. 7.2. 16.00 Berlinale-Palast e 8.2. 9.30 Friedrichstadt-Palast e 8.2. 12.30 HdBF e 8.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast e 9.2. 18.30 Toni & Tonino e 16.2. 13.00 HKW e tip extra 03·14

Kraftidioten Norwegen | R: Hans Petter Moland | D: Stellan Skarsgard, Bruno Ganz | 105’ | Norwegisch Der rechtschaffene Niels wird in seiner Gemeinde zum Bürger des Jahres gewählt. Gleichzeitig erfährt er, dass sein Sohn an einer Überdosis Heroin gestorben ist. Niels zweifelt an der Todesursache und begibt sich in die Unterwelt, wo er zwischen die Fronten eines Drogenkrieges gerät. 10.2. 18.45 Berlinale-Palast d e 11.2. 9.00 HdBF d e 11.2. 12.30 Friedrichstadt-Palast d e 11.2. 21.30 HdBF d e 12.2. 18.30 Passage d e 16.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast d e Kreuzweg Deutschland | R: Dietrich Brüggemann | D: Lea van Acken, Franziska Weisz | 107’ | Deutsch Die Familie der 14-jährigen Maria folgt den strengen Lehren einer Priesterbruderschaft. Als Teenagerin gerät sie in den Zwiespalt von Gottesehrfurcht und erwachender Libido. Verzweifelt versucht sie, es allen recht zu machen. 9.2. 16.00 Berlinale-Palast e 10.2. 9.30 Friedrichstadt-Palast e 10.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast e 10.2. 22.30 International e 13.2. 21.30 Thalia e 16.2. 9.30 HdBF e Macondo Österreich | R: Sudabeh Mortezei | D: Kheda Gazieva, Ramasan Minkailov | 90’ | Deutsch/Tschetschenisch Macondo heißt die Wiener Wellblechsiedlung, in der Ramasan seit seiner Flucht aus Tschetschenien mit Mutter und Geschwistern lebt. Ramasan übernimmt die Rolle des Fa-

milienoberhauptes, aber als eine Bekannte seines toten Vaters auftaucht, wird der Elfjährige auf die Probe gestellt. 14.2. 16.00 Berlinale-Palast d e 15.2. 9.30 Zoo Palast 1 d e 15.2. 16.00 HdBF d e 15.2. 18.30 Friedrichstadt-Palast d e 16.2. 22.30 International d e The Monuments Men Monuments Men – Ungewöhnliche Helden Deutschland/USA | R: George Clooney | D: George Clooney, Matt Damon | 120’ | Englisch Der Kunstexperte George Strout soll gemeinsam mit einer Gruppe von Kollegen im Auftrag der Alliierten dafür sorgen, von den Nazis geraubte Kunstschätze zurückzuerlangen und zu sichern. Außer Konkurrenz. 8.2. 18.30 Berlinale-Palast d 9.2. 9.30 Zoo Palast 1 d 9.2. 15.00 Friedrichstadt-Palast d 9.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast d 9.2. 22.30 International d Nymphomaniac Volume 1 (Long Version) Dänemark | R: Lars von Trier | D: Charlotte Gainsbourg, Shia LaBeouf | 150’ | Englisch Joe ist eine Nymphomanin. Auf nächtlichen Streifzügen verführt sie Männer in allen möglichen Situationen. Eines Abends wird sie blutüberströmt von dem Junggesellen Seligmann aufgefunden. Ihm erzählt sie aus ihrem Leben, in dem die einzige Konstante der Vater ihres Kindes ist. Außer Konkurrenz 9.2. 19.00 Berlinale-Palast d 10.2. 12.00 Friedrichstadt-Palast d 10.2. 21.30 HdBF d 16.2. 21.00 Berlinale-Palast d

27


Kreuzweg 14 Einstellungen aus dem Leben einer 14-Jährigen: In seinem Wettbewerbsbeitrag zeigt Dietrich Brüggemann („Renn, wenn du kannst“), wie sich ein Mädchen zwischen weltlichem Schulalltag und strengen Glaubensgrundsätzen im Elternhaus bewegt – und den Entschluss fasst, sich ganz kompromisslos und konsequent Jesus und dem Glauben hinzugeben. 2 9.2., 16.00, Berlinale Palast

Praia do futuro Brasilien/Deutschland | R: Karim Ainouz | D: Wagner Moura, Clemens Schick | 106'| Portugiesisch/Deutsch Donato ist Rettungsschwimmer, sein Zuhause ist die Küste. Als er sich in den Touristen Konrad verliebt, folgt er ihm jedoch nach Berlin. Eine Geschichte über die Suche nach der eigenen Identität in einer Stadt, in der sich jeder neu erfinden kann. 11.2. 19.00 Berlinale-Palast d e 12.2. 9.00 HdBF d e 12.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast de 12.2. 22.30 International d e 16.2. 12.30 Berlinale-Palast d e La tercera orilla The Third Side of the River Argentinien/Deutschland | R: Celina Murga | D: Alian Devetac, Daniel Veronese | 90’ | Spanisch Da sein Vater sich der Rolle des Familienoberhauptes entzieht, übernimmt Nicolas die Aufgaben des Hausherren. Doch als sein Vater von ihm verlangt, in seine Fußstapfen zu treten, erwacht in Nicolas die Rebellion. 12.2. 16.00 Berlinale-Palast d e 13.2. 13.00 Zoo Palast 1 d e 13.2. 15.00 Friedrichstadt-Palast de 13.2. 22.30 International d e 16.2. 17.30 Zoo Palast 2 d e To mikro psari Stratos Griechenland/Deutschland/Zypern | R: Yannis Economides | D: Vangelis Mourikis, Vicky Papadopoulou | 137’ | Griechisch Der Auftragskiller Stratos kümmert sich um das Nachbarskind Katharina und sorgt für die Flucht seines alten

28

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Bekannten Leonidas aus dem Gefängnis. Doch die beiden tappen in eine Falle. Dann erfährt Stratos, dass Katharina in Gefahr ist ... 11.2. 22.00 Berlinale-Palast d e 12.2. 12.00 Friedrichstadt-Palast de 16.2. 21.30 HdBF d e Tui na Blind Massage China/Frankreich | R: Ye Lou | D: Xiaodong Guo, Hao Qin | 120’ | Mandarin In eigensinnigen Bildern beleuchtet Regisseur Ye Lou den Alltag im modernen China anhand blinder Protagonisten, die sich behutsam an ihre Sehnsüchte herantasten. So wie Ma, der als Masseur arbeitet und sich in eine Prostituierte verliebt. 10.2. 15.30 Berlinale-Palast d e 11.2. 9.30 Friedrichstadt-Palast de 11.2. 12.00 HdBF d e 11.2. 18.00 Friedrichstadt-Palast de 16.2. 18.30 HdBF d e La voie de l’ennemi Two Men in Town Frankreich | R: Rachid Bouchareb | D: Forest Whitaker, Brenda Blethyn | 118’ | Englisch/Spanisch Die Neuverfilmung des Krimis „Deux hommes dans la ville“ erzählt von William Garnett, der sich, frisch aus dem Gefängnis entlassen, eine neue Existenz aufzubauen versucht. Doch bald holt ihn seine Vergangenheit ein. 7.2. 19.00 Berlinale-Palast d e 8.2. 9.30 HdBF d e 8.2. 12.00 Friedrichstadt-Palast d e 8.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast d e

Wu ren qu No Man’s Land China | R: Hao Ning | D: Zheng Xu, Nan Yu | 117’ | Mandarin Der Rechtsanwalt Pan Xiao muss für seinen nächsten Fall durch die Wüste reisen. Sein Weg ist gesäumt von zwielichtigen Zufallsbekanntschaften. Regisseur Ning Hao persifliert den Italowestern mit einer Parabel auf die Verrohung der Gesellschaft. 13.2. 15.00 Berlinale-Palast d e 14.2. 9.30 Friedrichstadt-Palast de 14.2. 13.00 Zoo Palast 1 d e 14.2. 22.30 International d e 16.2. 12.00 Friedrichstadt-Palast de Zwischen Welten Inbetween Worlds Deutschland | R: Feo Aladag | D: Ronald Zehrfeld, Mohamad Mohsen | 98’ | Deut./Engl./Paschtu/Dari Der Soldat Jesper soll in Afghanistan ein von Taliban umkämpftes Dorf beschützen. Gewissenskonflikte und lebensbedrohliche Entscheidungen verändern sein Ideal von der Menschenwürde. 11.2. 16.00 Berlinale-Palast d e 12.2. 9.30 Friedrichstadt-Palast de 12.2. 15.30 Friedrichstadt-Palast de 12.2. 19.30 HdBF d e 16.2. 15.30 Berlinale-Palast d e

Foto: Alexander Sass

Wettbewerb

tip extra 03·14


CINEMA

fairbindet Preisverleihung // Award Ceremony Feb 16, 2014 | 12:00 | Cinestar 8, Sony Center | Potsdamer Str. 4 | Berlin Tickets sind an den Berlinale Kassen erhältlich. // Tickets are available at the Berlinale ticket offices. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeichnet auf der Berlinale 2014 mit dem Preis CINEMA fairbindet erneut einen herausragenden Film aus, der durch cineastische Kreativität begeistert und der globale Themen aufgreift, um den interkulturellen Dialog zu fördern und das Publikum zu ermutigen, ihre Blickwinkel und Ansichten zu überdenken. Eine internationale Jury wählt den Siegerfilm aus einer Auswahl von der Berlinale nominierten Filme aus. // The Federal Ministry for Economic Cooperation and Development’s annual CINEMA fairbindet prize will again be awarded at the 2014 Berlinale international film festival. This prize recognizes an outstanding, inspiring and creative film that focuses on global issues, and furthers intercultural dialogue and encourages audiences to discover new perspectives. An international jury will select the winning entry after reviewing the nominated films being shown at the Berlinale.

www.bmz.de/cinemafairbindet Sonderpreis im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin

Durchgeführt von

Medienpartner

Kooperationspartner


The Two Faces Of January Die Einladung eines reichen, amerikanischen Touristenpaares auf Griechenland-Urlaub nimmt für den Tourguide Rydal einen unerwarteten Verlauf – und verwickelt ihn in ein Verbrechen. Ein mit Viggo Mortensen, Oscar Isaac und Kirsten Dunst prominent besetzter Thriller, mit dem der Drehbuchautor Hossein Amini („Wings of the Dove“) nach einem Roman von Patricia Highsmith sein Regiedebüt gibt. 2 11.2., 19.30, Zoo Palast 1

Afternoon of a Faun: Tanaquil Le Clercq USA | R: Nancy Buirsky | 92’ | Englisch Dokumentarischer Essay über Tanaquil Le Clercq (1929-2008), eine berühmte Ballerina des New York City Balletts, die mit 27 Jahren an Kinderlähmung erkrankte. 9.2. 11.00 HdBF 15.2. 22.30 International American Hustle USA | R: David O. Russell | D: Christian Bale, Bradley Cooper | 138’ | Englisch Ein Trickbetrüger und seine Partnerin lassen sich vom FBI anheuern, um einen Korruptionsskandal aufzudecken. Exzentrische Komödie. 7.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast d 8.2. 21.30 HdBF d Baal Deutschland 1969 | R: Volker Schlöndorff | D: Rainer Werner Fassbinder, Sigi Graue | 85’ | Deutsch Zeitgenössische Bearbeitung des spätexpressionistischen Werks von Bertolt Brecht mit Rainer Werner Fassbinder in der Rolle des rebellischen Lyrikers und Anarchisten Baal. 7.2. 15.00 HdBF e 8.2. 18.00 Cubix 8 e 9.2. 13.30 HdBF e Cathedrals of Culture Kathedralen der Kultur Deutschland | R: Wim Wenders, Karim Alnouz, Robert Redford, Michael Glawogger, Margreth Olin, Michael Madsen | 156’ 3D-Film von sechs Filmemachern, die sich sechs verschiedenen Bauwerken nähern. 12.2. 15.00 HdBF (3 D) 13.2. 10.00 HdBF (3 D)

30

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

César Chàvez USA | R: Diego Luna | D: Michael Peña, America Ferrera | 101’ | Englisch Auf Tatsachen beruhender Spielfilm über César Chàvez, der in den 1960er-Jahren in den USA eine Gewerkschaft gründete und sich für bessere Lebensbedingungen von Saisonarbeitern in Kalifornien einsetzte. 12.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast 13.2. 18.00 Cubix 8 16.2. 9.30 Friedrichstadt-Palast Dans la cour In the Courtyard Frankreich | R: Pierre Salvatori | D: Catherine Deneuve, Gustave Kervern | 105’ | Französisch Tragikomödie um die Bewohner eines Hauses in einem Pariser Hinterhof und ihre Probleme. 11.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast e 13.2. 21.30 HdBF e 16.2. 9.30 Zoo Palast 1 e Diplomatie Frankreich/Deutschland | R: Volker Schlöndorff | D: André Dussollier, Niels Arestrup | 85’ | Französisch/ Deutsch Auf einem Bühnenstück von Cyril Gély basierendes Drama um ein fiktives Zusammentreffen: Der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling versucht, dem Wehrmachtsbefehlshaber für Groß-Paris, General Dietrich von Choltitz, die von Hitler angeordnete Zerstörung der Stadt auszureden. 12.2. 21.30 Zoo Palast 1 e 14.2. 21.30 HdBF e 15.2. 18.00 Cubix 8 e En du elsker Someone You Love Dänemark | R: Pernille Fischer Christensen | D: Mikael Persbrandt,

Trine Dyrholm | 100’ | Dänisch/ Englisch/Schwedisch Der erfolgreiche Songschreiber Thomas Jacob lebt allein für seine Musik. Angesichts der Drogensucht seiner Tochter sieht er sich gezwungen, Verantwortung für seinen Enkel zu übernehmen. 11.2. 21.30 International d e 12.2. 13.00 Zoo Palast 1 e 16.2. 9.30 Berlinale-Palast e Das finstere Tal Österreich/Deutschland | R: Andreas Prochaska | D: Sam Riley, Tobias Moretti | 115’ | Deutsch Der Heimatfilm als Alpen-Western: Ein Fremder kommt in ein abgelegenes Bergdorf, dessen Bewohner nach eigenen Gesetzen leben. Verfilmung eines Romans von Thomas Willmann. 10.2. 21.30 Zoo Palast 1 e 15.2. 21.30 Friedrichstadt-Palast e The Galapagos Affair: Satan Came to Eden USA | R: Dayna Goldfine, Dan Geller | 120’ | Englisch/Spanisch Dokumentation über verschiedene Emigranten, die Ende der 1920erJahre auf die Galapagos-Inseln kamen, um dort ihre Lebensentwürfe umzusetzen. 10.2. 15.00 HdBF e 11.2. 18.00 Cubix 8 e House of Cards USA 2014 | D: Kevin Spacey, Robin Wright | 90’ | Englisch Zwei Folgen der 2. Staffel. 16.2. 15.00 HdBF Hundraaringen som klev ut genom fönstret och försvann Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Schweden | R: Felix Herngren | D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander | 114’ | Engl./Schwedisch tip extra 03·14

Foto: Studiocanal 2013

Special


We Come As Friends Mit Kolonialismus und Sklaverei in der globalisierten Gegenwart beschäftigte sich Hubert Sauper bereits 2005 in seiner oscarnominierten Doku „Darwins Alptraum“. Nun setzt er seine Nachforschungen mit dem zweiten Teil einer geplanten Trilogie fort. Die Odyssee darin führt den österreichischen Filmemacher unter anderem mit einem selbstgebauten Flugzeug in den Sudan. 2 8.2., 15.00, HdBF

Foto: Hubert Sauper

Special The Two Faces of January Dokumentation zum 50. Jahrestag Verfilmung eines Bestsellerromans Die zwei Gesichter des Januars des Bestehens der renommierten um einen unternehmungslustigen Großbritannien/USA | R: Hossein Literaturzeitschrift The New York Hundertjährigen, der aus dem AltenAmini | D: Viggo Mortensen, Kirsten Review of Books. heim flieht und noch einmal sein aufregendes Leben rund um die Welt Dunst | 96’ | Engl./Griech./Türk. 14.2. 15.00 HdBF d aufnimmt. Verfilmung eines Patricia-Highsmith14.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast e Romans, die Viggo Mortensen und Watermark Kirsten Dunst als Ehepaar in Beglei- Kanada | R: Jennifer Baichwal, 15.2. 19.00 HdBF e tung eines Schwindlers (Oscar Isaac) Edward Burtynsky | 100’ | Englisch A Long Way Down auf eine Reise durch das GriechenLandschaftsdokumentation über den Großbritannien/Deutschland | R: land der 1960er-Jahre schickt. Kreislauf des Wassers und die BePascal Chaumeil | D: Pierce Brosnan, 11.2. 19.30 Zoo Palast 1 e drohungen, die sich durch das WirToni Collette | 96’ | Englisch 12.2. 12.00 HdBF e ken der Menschen ergeben. Vier potenzielle Selbstmörder treffen auf dem Dach eines Londoner Hoch9.2. 15.45 HdBF d The Unknown Known hauses aufeinander. Sie erzählen USA | R: Errol Morris | 102’ | Englisch 10.2. 18.00 Cubix 8 d sich ihre Lebensgeschichten und Der umstrittene Politiker und Ex-US- 10.2. 21.30 Adria Steglitz d schließen einen Pakt: Mindestens die Verteidigungsminister Donald Rumsnächsten sechs Wochen wollen sie versuchen, gemeinsam zu überleben. feld bezieht in einem Gespräch Stel- We Come As Friends 10.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast d lung zu Fragen politischer und mili- Frankreich/Österreich | R: Hubert Sautärischer Entscheidungen in den USA per | 105’ | Engl./Mand./Arab./Mad./ 11.2. 19.00 HdBF d seit dem Zweiten Weltkrieg. Dokumentation über die unüber16.2. 18.00 Cubix 8 d sichtliche politische Lage im Sudan 13.2. 15.00 HdBF und die Frage, inwiefern Amerikaner Night Will Fall 14.2. 18.00 Cubix 8 Großbritannien | R: Andre Singer | und Europäer davon profitieren. Untitled New York Review of Books 8.2. 15.00 HdBF e 90’ | Englisch, Russisch Documentary Dokumentation über das Scheitern 12.2. 18.00 Cubix 8 e USA | R: Martin Scorsese, David eines Filmprojekts mit Aufnahmen Tedeschi | 107’ | Englisch 16.2. 13.00 CinemaxX 7 + 9 e von der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, das zu einem Aufklärungsfilm für die deutsche Bevölkerung montiert werden sollte. Das Originalmaterial läuft unter dem Titel „German Concentration NATIVe – A Journey into Indigenous Cinema Camps Factual Survey“ im ForumBirdwatchers – La terra degli 12.2. 22.15 Zoo Palast 2 e Programm. uomini rossi 16.2. 12.30 Zoo Palast 2 e 11.2. 15.00 HdBF e Brasilien/Italien 2008 | R: Marco The Turning Bechis | D: Abrisio da Silva Pedro, UTU Redux Neuseeland 1983/2013 | R: Geoff Australien | R: Marieka Walsh, WarAlicélia Batista Cabreira | 108’ | wick Thornton, Jub Clerc u.a. | D: Cate Guarani/Port./Englisch Murphy | D: Anzac Wallace, Bruno Blanchett, Rose Byrne | 180’ | Engl. Das Drama einer Gruppe von Gua- Lawrence | 109’ | Engl./Maori Siebzehn australische Künstler haben rani-Kaiowá-Indianern im brasilia- Die Geschichte eines gnadenlosen Kurzgeschichten von Tim Winton Kampfes zwischen einem Maori nischen Mato Grosso do Sul wird verfilmt. in der semidokumentarischen Regie und den britischen Kolonialisten. 9.2. 21.00 Friedrichstadt-Palast von Marco Bechis zu einer großen 12.2. 19.30 Zoo Palast 2 zivilisationskritischen Parabel. 10.2. 10.00 HdBF 16.2. 15.00 Zoo Palast 2 03·14 tip extra

31


20 000 Days on Earth Über 56 Jahre ist Nick Cave schon auf der Erde und einige Jahrzehnte davon macht er bereits mit seiner Band Nick Cave And The Bad Seeds Musik. Zusammen mit dem Australier erfinden Ian Forsyth und Jane Pollard in ihrer Pseudo-Doku nun den 20 000. Tag in dessen Leben, an dem er unter anderem in der Therapie sitzt und sich mit seinem Sohn „Scarface“ anschaut. 2 7.2., 22.00, Zoo Palast 2

Panorama

Anderson Deutschland | R: Annekatrin Hendel | 90’ | Deutsch Annekatrin Hendel befragt den Stasispitzel und einstigen Liebling der alternativen Literaturszene der DDR Sascha Anderson und einige Weggefährten nach Motiven und Konsequenzen seines Handelns. 11.2. 17.00 International e 12.2. 14.30 CineStar 7 e 13.2. 20.00 CineStar 7 e Another World USA | R: Rebecca Chaiklin | 87’ | Engl. Dokumentarisches Porträt von Occupy-Wall-Street-Demonstranten. 8.2. 17.00 CineStar 7 9.2. 12.00 CineStar 7 10.2. 17.30 Cubix 7 11.2. 15.30 Colosseum 1 Der Anständige 9.2. 17.00 International e 10.2. 12.00 CineStar 7 e 12.2. 17.30 Cubix 7 e 14.2. 17.00 CineStar 7 e Arrête ou je continue If You Don’t, I Will Frankreich | R: Sophie Fillières | D: Emmanuelle Devos, Mathieu Amalric | 102’ | Französisch

32

Ein Paar stemmt sich mit Galgenhumor gegen das Ende seiner schal gewordenen Ehe. Bei einer gemeinsamen Wanderung beschließt Pomme, einfach zu verschwinden. 8.2. 14.30 Cubix 9 e 10.2. 20.00 International e 11.2. 12.30 CinemaxX 7 e 12.2. 17.00 Cubix 9 e 14.2. 22.30 Colosseum 1 e Asabani Nistam! I’m Not Angry! Iran | R: Reza Dormishian | D: Baran Kosari, Navid Mohammadzadeh | 110’ | Farsi Navid wird an der Teheraner Uni aufgrund seiner politischen Aktivitäten hinausgeworfen. Seine Versuche, Arbeit und eine Unterkunft für sich und seine Freundin zu finden, scheitern. 8.2. 22.30 Cubix 7+8 e 13.2. 20.00 CinemaxX 7 e 14.2. 22.45 CineStar 3 e 15.2. 20.15 Cubix 7+8 e Bai mi zha dan ke The Rice Bomber Taiwan | R: Cho Li | D: Huang Chienwei, Nikki Hsieh | 115’ | Mandarin Ein junger taiwanesischer Bauernsohn protestiert mit Reis-Bomben gegen die ständige Verschlechterung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Landwirten in Taiwan. 9.2. 22.30 CinemaxX 7 e 10.2. 20.15 CineStar 3 e 11.2. 22.30 Cubix 7+8 e 13.2. 22.30 Colosseum 1 e 15.2. 22.30 CinemaxX 7 e The Better Angels USA | R: A.J. Edwards | D: Jason Clarke, Diane Kruger | 94’ | Englisch

Die Jugend des späteren US-Präsidenten Abraham Lincoln in einer Blockhütte in den Wäldern Indianas. 8.2. 17.00 Cubix 9 10.2. 19.00 Zoo Palast 1 11.2. 10.00 CinemaxX 7 12.2. 14.30 Cubix 9 15.2. 20.00 International Bing du Ice Poison Taiwan/Myanmar | R: Midi Z | D: Wang Shin-Hong, Wu Ke-Xi | 95’ | Mandarin/Burmesisch Ein verarmter Bauer in Myanmar versucht, sein Geld mit einem Taxi-Moped zu verdienen. Bald lässt er sich als Fahrer für eine junge Frau anheuern, die als Drogenkurier arbeitet. 8.2. 22.30 CinemaxX 7 e 9.2. 20.15 CineStar 3 e 10.2. 22.30 Cubix 7+8 e 14.2. 20.00 CineStar 7 e 15.2. 14.30 CineStar 7 e Blind Norwegen/Niederlande | R: Eskil Vogt | D: Ellen Dorrit Petersen, Henrik Rafaelsen | 96’ | Norwegisch Drama, das von der inneren Welt einer blinden Frau erzählt: Fantasien und Vermutungen über ihren Mann und die Nachbarn. 9.2. 20.00 CinemaxX 7 e 10.2. 22.45 CineStar 3 e 11.2. 20.15 Cubix 7+8 e 14.2. 22.30 CineStar 7 e 16.2. 17.00 CineStar 7 e Calvary Irland/Großbritannien | R: John Michael McDonagh | D: Brendan Gleeson, Chris O’Dowd | 100’ | Englisch Tragikomödie um einen irischen tip extra 03·14

Foto: Chloë Thomson

20 000 Days on Earth Großbritannien | R: Jane Pollard, Ian Forsyth | 95’ | Englisch Ein (fiktiver) Tag im Leben des australischen Musikers Nick Cave. Dokumentarisches Porträt. 7.2. 22.00 Zoo Palast 2 10.2. 17.00 International 11.2. 22.30 CineStar 7 12.2. 22.00 Cinestar IMAX 15.2. 15.30 Colosseum 1


Foto: Benjamin Name Pritzkuleit

MARKTHALLE NEUN Essen, also der lustvolle und genauso wissbegierige Umgang mit unseren Lebensmitteln, ist der neue Pop. Die Markthalle Neun in Kreuzberg ist der Ort, an dem diese Kultur gelebt wird. An dem man sich ins Essen neu verlieben kann. Und ein wenig auch in die Menschen hinter den Tรถpfen und Tresen. Nun bekocht die Markthalle auch die Berlinale. Ein Ausflug in die Street Food Culture.


Einer von sechs Food Trucks: Beim Heißen Hobel gibt es Kässpatzen.

Berlinale Street food

POTSDAMER MARKTPLATZ Großes Kino weiß um die gro­ ßen Gesten der genussvollen Stimulanz. Das Weißbrot, das im „Paten“ immer wieder ge­ nüsslich ins Olivenöl getunkt wird. Die überbordende Tafel, mit der in „Babettes Fest“ das Leben und die Leidenschaft ge­ feiert werden. Große Kinos wis­ sen indes auch um das kulina­ risch allzu Banale. Popcorn, Nachos, am liebsten verkaufen sie Fast Food eimerweise. Warum aber soll nur auf der Leinwand gut gegessen wer­ den? Mit dem „Kulinarischen Kino“ hat die Berlinale ja längst ein Podium geschaffen. Filme über die Lust am Essen, aber auch die Laster der Nahrungs­ mittelproduktion, begleitet von

34

filmreifen Menüs. Tim Raue, Daniel Achilles, um nur zwei zu nenen – Berliner Sterneköche kochen auch in diesem Jahr für das Kulinarische Kino. Neu aber ist: Endlich gibt es auch während der Berlinale ein­ fach gutes Essen. Bis dato war der Potsdamer Platz ja eine ku­ linarische Diaspora. In diesem Jahr parken dort sechs Food Trucks – der Street Food Thurs­ day der Kreuzberger Markthalle Neun wird während des Festi­ vals zur Streetfood Berlinale. „Wir freuen uns sehr, dem Publikum der Berlinale am Bei­ spiel von Street Food die Idee von Slow Food schmackhaft zu machen“, sagt Bernd Maier von der Markthalle Neun und ver­

spricht „länderspezifische Ess­ kultur von koreanisch bis süd­ deutsch, bei der man sich Her­ kunft und Geschichten der Produkte auf der Zunge zerge­ hen lassen kann. Gute Qualität, erschwinglich für alle“. Die kulinarischen Protagonis­ ten dieses Potsdamer Marktplat­ tip extra 03·14

Fotos: Nina Straßgütl

Das Zentrum der Berlinale war kulinarische Diaspora. Jetzt mischt sich Street Food unter die Cineasten


Kulinarisches Kino goes Kiez

Fotos: Insekt Film, Promo

Gemeinsam mit dem Eiszeit Kino, Slow Food und der Markthalle Neun zeigt das Kulinarische Kino am 14.2. den Dokumentarfilm „I Cavalieri della Laguna“ („Die Ritter der Lagune“) über die letzten Berufsfischer in einem toskanischen Fischerdorf. Ein Porträt über stolze Männer und eine verschwindende Zeit. Im Anschluss wird in der Markthalle – gemeinsam mit einigen Protagonisten des Films – einfach gut gekocht. Fischsuppe und toskanisches Kastanienbrot beispielsweise.

zes haben einiges investiert. Anna Lai und Tobias Bürger vom Big Stuff Smoked Barbecue haben sich extra einen Trans­ porter gekauft und in Eigenregie umgebaut – einen amerikani­ schen GMC, der typischste aller Food Trucks. Aus dem drei Me­ ter breiten Verkaufsfenster ver­ kaufen sie etwa ihr „Slow­Smo­ ked­Pulled­Pork“. 16 Stunden drehte sich das Fleisch im Kir­ sche­ und Eichenrauch. Michael Wickert räuchert auf Buchenholz. Der studierte Bin­ nenfischer – gelernt hat er diese sehr handwerkliche Wissen­ schaft an der Humboldt Univer­ sität – bringt die Produkte seiner Fischräucherei Glut & Späne mit zur Streetfood Berlinale. Was ihn daran reizt, ein ganzes Film­ festival zu bekochen? „Men­ schen, die leidenschaftlich dem Film verbunden sind, treffen auf Menschen, deren Leidenschaft gutem Essen gilt. Das dürfte doch gut zusammenpassen.“ Um Leidenschaft. Darum al­ so geht es. Und darum, die größtmögliche Aufmerksamkeit auch und gerade den kleinen Formaten zu widmen. So gese­ hen ist Street Food der Kurzfilm aus der Küche. Eine Portion tip extra 03·14

frisch gehobelte Kässpatzen von Exil­Allgäuer Florian Rohrmoser und seiner Lebensgefährtin Mir­ jam Touka. Eine koreanische Nudelsuppe samt selbst fermen­ tiertem Kimchi­Kohl von Mr. Susan. Oder die peruanischen Maismehlbrötchen von Andale Arepas, gefüllt mit Ziegenkäse, geröstetem Kürbis und blan­ chiertem Spinat. Zwischen fünf und acht Euro kosten die einzelnen Gerichte. Faire Preise für eine faire Küche aus biologischen und größten­ teils regional produzierten Zuta­ ten. Bereits ab acht Uhr morgens gibt es zudem richtig guten Kaf­ fee von den Baristi des Café Neun in der Markthalle und aus der Kaffeerösterei von Willy An­ draschko. Vor allem aber für all jene, die so früh schon in der Ticketschlange stehen. Nikolaus Driessen, Bernd Maier und Florian Niedermeier hatten die Markthalle in der Kreuzberger Eisenbahnstraße vor rund drei Jahren von der Berliner Großmarkt GmbH mit dem Ziel übernommen, den denkmalgeschützten Gründer­ zeitbau zum Zentrum einer re­ gional verwurzelten Lebens­ mittelkultur zu machen.

STREETFOOD BERLINALE 2 Streetfood Markt Während der Berlinale (6.2. bis zum 16.2) auf dem Festival­ gelände in der Joseph­von­ Eichendorff­Gasse, Kernöffnungs­ zeiten 12–23 Uhr, ab 8 Uhr gibt es ein Frühstücksangebot 2 Kulinarisches Kino goes Kiez „I Cavalieri della Laguna – Die Ritter der Lagune“, Freitag, 14.2., 18.30 Uhr, Eiszeit Kino, Zeughofstraße 20, Kreuzberg

35


36

tip extra 03路14

Fotos: Benjamin Pritzkuleit, Clemens Niedenthaal


Street food tHurSday

GEMEINSAME MAHLZEIT Essen auf die Hand, handwerklich hinreißend zubereitet – Exkursion zu einer neuen Esskultur

Bordstein Cuisine. Nein, das hät­ te es tatsächlich nicht getroffen. Weshalb der Street Food Thurs­ day eben Streetfood Thursday heißt. Passt ja auch zum geogra­ fischen wie ideellen Ursprung dieser gemeinsamen Mahlzeiten: die Renaissance der Straßen­ märkte und Food Trucks in New York und den USA. Regionale Produkte, bezahl­ bare kulinarische Angebote, ei­ ne familiäre Atmosphäre, in der gegessen und auch über das Essen geredet wird – das also ist die Idee hinter dem im vergan­ genen Frühjahr ins Leben geru­ fenen Street Food Thursday. Ei­ ne Veranstaltung, die der in vielen Winkeln unserer Alltags­ kultur spürbaren neuen Lust am Kulinarischen Raum gegeben hat. Und eine Atmosphäre. Ein Lebensmittelpunkt soll und kann die vor nicht einmal drei Jahren noch fast leer ste­ hende Markthalle Neun sein. Jeden Donnerstag ist sie es. 5 00o Menschen mit Slow­Roa­ sted­Porkbelly in den Mägen oder dem in den Kellergewölben der Gründerzeithalle gebrauten tip extra 03·14

Craftbieren von Johannes Hei­ denpeters in den Gläsern. Wer wissen will, wie diese Stadt heute tickt, muss sich Ber­ lin vor allem schmecken lassen. Jeden Donnerstag, 17 Uhr, wird er in einer Kreuzberger Grün­ derzeitmarkthalle auf Menschen treffen, die schon mal ein Steh­ greifreferat über gute Butter halten. Die, wie Alfredo Sironi, ein Jahr lang quer durch Italien gereist sind, um die aussterben­ de Kunst des handwerklichen Brotbackens in all ihren regio­ nalen Färbungen zu studieren. Oder die, wie Michael Wickert von Glut & Späne (Foto) norwe­ gische Lachse mit süddeut­ schem Gin massieren und sie dann im Buchenrauch zart­ aromatisch räuchern. „Foodies“ sagt man zu ihnen. Menschen, denen die Leiden­ schaft für Lebensmittel auch zum Lebensstil geworden ist. Auch dank ihnen fühlen sich diese Donnerstage in der Markt­ halle Neun immer ein wenig an wie ein gute Party oder ein elek­ trisierendes Konzert. Aber sie schmecken sehr viel besser.

MARKTHALLE NEUN 2 Streetfood Thursday Donnerstag, 17–22 Uhr 2 Wochenmarkt Freitag und Samstag, 10–18 Uhr 2 Kantine und Café Montag bis Samstag, 12–16 Uhr Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, Kreuzberg, Tel. 57 70 94 661 www.markthalleneun.de

2Nächste Veranstaltung Wurst­ und Biermarkt mit handwerklichen Produkten und handfesten Produzenten, Sonntag, 9.2., ab 11 Uhr

37


Slow-food-Griller

IN ZUNGEN SPRECHEN „Das Licht gesehen“: Anna Lai und Tobias Bürger

Anna Lai vom Big Stuff Smoked BBQ über proletarisches Kochen, stolze Öfen und die Sprache des Geschmacks

gesehen. Diese Barbecue­Kultur, Gründen durch die Welt gewor­ das ist die proletarische Küche fen wird. Aber ich komme aus der USA ... Italien, einem zutiefst depressi­ ven Land, in dem zumindest ... in die Sie sich gleich verliebt meine Generation, so wie es haben? aussieht, nicht mehr auf die Fü­ Auch in den Ofen, einer der bes­ ße kommen wird. Ich brauchte ten Öfen der USA. Und wir haben also einen Platz, an dem ich wirklich lange nach guten Barbe­ mich kreativ entfalten konnte. cue­Öfen recherchiert. Er kommt An dem die Stimmung uplifting von einer Firma mit dem bedenk­ ist. Nur bleibt die Sprache eben lichen Namen „Southern Pride“. eine Barriere, nicht nur für mich Selbst das konnte unsere Liebe als ausgebildete Journalistin. nicht schmälern. Kurz: Wir haben uns den Ofen gekauft, von Geld, Der Gaumen hat da weniger das wir nicht hatten, und ihn über Verständigungsprobleme. den Atlantik geschickt. Noch hat­ Das ist auch der Grund, warum te das Ding aber weder eine eu­ es unter den "Foodies“ so viele ropäische Zulassung, noch hatten Expacts, so viele Neuberliner wir hier in Berlin einen Platz für gibt. Menschen mit einem unge­ unser „Big Stuff Smoked BBQ“. heuren Potenzial, die nach einer Tür suchen, ihren Tatendrang Woher kam die Energie, sich auf mit den Leuten draußen zu tei­ Dabei steht New York, stehen dieses Abenteuer einzulassen? len. Die Zunge und der Gaumen Stadtteile wie Williamsburg ja Ich bin sicher kein Flüchtling, verstehen sich auch ohne Worte. inzwischen für den Mythos der niemand, der aus politischen Essen ist universell. Street Food Culture. Das wurde meine Entdeckung. Ein Freund nahm mich mit zu Big Stuff Smoked BBQ einem Laden in Brooklyn mit dem lustigen deutschen Namen Das Barbecue von Anna Lai (34) und ihrem Partner „Fette Sau“. Craft Beer, Bourbon Tobias Bürger (30) gibt es von Mittwoch bis Samstag Whiskey, Smoked Barbecue. in der Markthalle Neun – und beim Street Food Markt auf Dort habe ich, wie die Amerika­ dem Potsdamer Platz. Ihr sehr, sehr mürber Schweinener so schön sagen, das Licht nacken grillt 16 Stunden in Kirsch- und Eichenrauch.

38

tip extra 03·14

Foto: Clemens Niedenthal

Frau Lai, eine Italienerin, ein amerikanischer Barbecue-Ofen, eine Kreuzberger Markthalle – das klingt nach einer ziemlich langen Reise. Eine Reise mit einigen lustigen Umwegen. Einer davon führte mich zum Studium der Journali­ stik an die Columbia University. Was mir aber keiner gesagt hat­ te: Wenn du nach New York ziehst, bring einen Sack voll Geld mit. Sonst frisst dir die Stadt nämlich die Haare vom Kopf. Vor allem das lausige Fast Food war ein Schock. Ich kom­ me aus Italien, aus einer Kultur, in der die gute Küche eben eine proletarische Küche ist. In mei­ ner Familie hat jeder gekocht, in seiner Freizeit und eigentlich auch in der übrigen Zeit.


Viharsarok Eine schwierige Liebesanordnung zu dritt: Nachdem Szabolcs bei einer deutschen Fußballmannschaft gespielt hat, kehrt er in Hoffnung auf ein einfacheres Leben nach Ungarn zurück und will auf dem großväterlichen Hof Bienen züchten. Dort kommt er aber nicht nur Aron nah. Plötzlich kündigt sich auch Bernard an, sein Zimmergenosse aus Deutschland, mit dem ihn eine enge Beziehung verband. 2 8.2., 20.00, International

Panorama Landpfarrer, der bei einer Beichte vernimmt, dass er als Opfer einer Rache an katholischen Pfarrern auserkoren wurde. Sein potenzieller Mörder gibt ihm noch eine Woche Zeit, um sein Leben zu ordnen. 9.2. 19.00 Zoo Palast 1 e 10.2. 10.00 CinemaxX 7 e 11.2. 14.30 Cubix 9 e 14.2. 21.30 Zoo Palast 1 e 16.2. 20.00 International e

Foto: Marcell Rév

Concerning Violence Schweden/USA/Dänemark | R: Göran Hugo Olsson | 91’ | Engli./Schwed./ Franz./Port. Auf Archivmaterialien des schwedischen Fernsehens beruhende Dokumentation über afrikanische Befreiungsbewegungen in den Jahren 1966 bis 1984. 9.2. 17.00 CineStar 7 e 10.2. 14.30 CineStar 7 e 11.2. 17.30 Cubix 7 e 12.2. 17.00 International e Difret USA | R: Zeresenay Berhane Mehari | D: Meron Getnet, Tizita Hagere | 99’ | Amharisch Dokumentation über eine Anwältin in Addis Abeba, die ein Mädchen verteidigt, das seinen Vergewaltiger erschossen hat und von der Todesstrafe bedroht ist. 7.2. 20.00 CineStar 7 e 8.2. 17.15 CineStar 3 e 13.2. 20.00 International e 14.2. 17.00 Cubix 9 e 15.2. 17.45 CineStar 3 e The Dog USA | R: Frank Keraudren, Allison Berg | 101’ | Englisch tip extra 03·14

Porträt von John Wojtowicz, der 1972 in Brooklyn einen Banküberfall beging, weil er seinem Freund das Geld für eine Geschlechtsumwandlung beschaffen wollte. Wojtowicz war die Inspiration für die von Al Pacino gespielte Hauptfigur in Sidney Lumets Spielfilm „Dog Day Afternoon“ („Hundstage“). 7.2. 22.30 CineStar 7 8.2. 15.30 Colosseum 1 12.2. 17.00 CineStar 7 13.2. 12.00 CineStar 7 14.2. 14.30 International Felice chi è diverso Happy To Be Different Italien | R: Gianni Amelio | 90’ | Italienisch Dokumentarischer Abriss über die schwule Geschichte Italiens. 10.2. 17.00 CineStar 7 e 11.2. 12.00 CineStar 7 13.2. 17.30 Cubix 7 e 15.2. 17.00 International e

Regisseur John Maloof in den Besitz einer Kiste mit Fotografien aus dem amerikanischen Alltag des vergangenen Jahrhunderts. Von deren künstlerischer Qualität berührt, macht sich Maloof auf die Suche nach Spuren der Urheberin Vivian Maier. 8.2. 14.30 CineStar 7 9.2. 22.30 CineStar 7 11.2. 17.00 CineStar 7 12.2. 12.00 CineStar 7 13.2. 15.30 Colosseum 1 Fucking Different XXY Deutschland | R: Mor Vital, Kay Garnellen, Felix Endara & Sasha Wortzel u.a. | 82’ | Englisch/Deutsch Kurzfilme von sieben transidentischen FilmemacherInnen über Aspekte der Sexualität, die ihnen selbst fremd sind. 12.2. 20.00 CineStar 7 e 13.2. 22.30 CineStar 7 e 14.2. 17.30 Cubix 7 e

Fieber Luxemburg/Österreich | R: Elfi Mikesch | D: Eva Mattes, Martin Wuttke | 80’ | Deutsch Eine Fotografin begibt sich auf die Spuren ihres Vaters, eines ehemaligen Fremdenlegionärs, dessen Geschichten sie – gebannt zwischen Faszination und Albtraum – in ihrer Kindheit lauschte. 11.2. 19.30 CineStar Imax e 12.2. 17.45 CineStar 3 e 13.2. 14.00 International e

Güeros Mexiko | R: Alonso Ruizpalacios | D: Ilse Salas | 106’ | Spanisch Roadmovie um drei Freunde, die sich auf den Weg machen, um einem ehemaligen mexikanischen Rockstar, der todkrank im Spital liegt, die letzte Ehre zu erweisen. 7.2. 20.00 CinemaxX 7 e 8.2. 22.45 CineStar 3 e 9.2. 20.15 Cubix 7+8 e 10.2. 22.30 Colosseum 1 e 14.2. 17.00 International e 16.2. 20.00 CineStar 7 e

Finding Vivian Maier USA | R: John Maloof, Charlie Siskel | 84’ | Englisch Bei einer Zwangsversteigerung kam

Highway Indien | R: Imtiaz All | D: Randeep Hooda, Alia Bhatt | 132’ | Hindi Diebe entführen versehentlich die 39

39


Last Hijack Immer wieder kommt es zu Überfällen und Entführungen durch Seeräuber in der Schiffspassage vor der Küste Somalias. Die teils animierte Doku „Last Hijack“ berichtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln von dieser Piraterie und vom Überleben in Somalia und geht dabei der Frage nach, was die Männer dazu bringt, solch einen brutalen, gefährlichen Weg einzuschlagen. 2 7.2., 17.00, CineStar 7

Tochter eines indischen Industriellen und wissen nicht, was sie nun tun sollen. Auf einer langen Autofahrt kommen sich Entführer und Entführte langsam näher. 13.2. 21.30 Zoo Palast 1 e 14.2. 11.30 CinemaxX 7 e 15.2. 17.00 Cubix 9 e Hoje eu quero voltar sozinho The Way He Looks Brasilien | R: Daniel Ribeiro | D: Ghilherme Lobo, Tess Amorim | 96’ | Portugiesisch Coming-of-Age-Story um den blinden 15-jährigen Leo, der zarte Gefühle für einen neuen Klassenkameraden entwickelt. 10.2. 20.00 CinemaxX 7 e 11.2. 22.45 CineStar 3 e 12.2. 20.15 Cubix 7+8 e 13.2. 18.30 Thalia e 15.2. 17.00 CineStar 7 e O homem das multidoes The Man of the Crowd Brasilien | R: Marcelo Gomes, Cao Guimaraes | D: Paulo André, Silvia Lourenço | 95’ | Portugiesisch Ein einsamer Straßenbahnfahrer muss ein wenig aus sich herausgehen, als eine Kollegin ihn bittet, Trauzeuge bei ihrer Hochzeit zu sein. 8.2. 14.30 International e 10.2. 22.30 CinemaxX 7 e 11.2. 20.15 CineStar 3 e 12.2. 22.30 Cubix 7+8 e Ieji Homeland Japan | R: Nao Kubota | D: Kenichi Matsuyama, Yuko Tanaka | 118’ | Jap. Eine Familiengeschichte über den Umgang mit Katastrophen: Jiro kehrt

40

d deutsche untertitel e englische untertitel

in die seit dem Nuklearunfall von Fukushima verstrahlte Zone zurück und beginnt, die Reisfelder wieder zu bestellen. Sein Halbbruder Soichi kann das nicht verstehen. 11.2. 20.00 CinemaxX 7 e 12.2. 22.45 CineStar 3 e 13.2. 20.15 Cubix 7+8 e 15.2. 22.30 CineStar 7 e Ikarus DDR 1975 | R: Heiner Carow | D: Peter Aust, Hermann Beyer | 90’ | Deutsch Kinderfilm um einen achtjährigen Jungen, der sich wünscht, dass seine geschiedenen Eltern wieder zusammenfinden. Als sein Vater nicht zu seinem Geburtstag kommt, begibt er sich enttäuscht allein auf ein Abenteuer. 13.2. 17.00 International In grazia di dio Italien | R: Edoardo Winspeare | D: Celeste Casiaro, Laura Licchetta | 130’ | Italienisch Nachdem ihr kleiner Familien-Textilbetrieb schließen musste, finden drei Generationen von Frauen in Süditalien ihr Auskommen in einem autarken Landwirtschaftsmodell. 8.2. 22.30 Colosseum 1 e 11.2. 22.00 Zoo Palast 1 e 12.2 12.30 CinemaxX 7 e 13.2. 17.00 Cubix 9 e 15.2. 14.00 International e Is the Man Who Is Tall Happy? Frankreich | R: Michel Gondry | 89’ | Englisch Filmemacher Michel Gondry interviewt den berühmten Sprachwissenschaftler Noam Chomsky und übersetzt dessen Gedanken in handgezeichnete Animationen.

8.2. 17.00 International 9.2. 14.30 CineStar 7 11.2. 14.00 International 16.2. 15.30 Colosseum 1 Der Kreis Schweiz | R: Stefan Haupt | 102’ | Schweizerd./Deutsch Dokumentation über die schweizerische Schwulen-Community „Der Kreis“. 10.2. 20.00 CineStar 7 e 11.2. 14.30 CineStar 7 e 12.2. 15.00 Colosseum 1 e 16.2. 17.30 Cubix 7 e Kuzu The Lamb Türkei | R: Kutlug Ataman | D: Nesrin Cavadzade, Cahit Gök | 87’ | Türkisch Szenen aus dem türkischen Dorfalltag: Zur Feier der Beschneidung des kleinen Mert müsste ein Lamm geschlachtet und gebraten werden, doch die Familie hat dafür kein Geld. 7.2. 12.30 CinemaxX 7 e 12.2. 19.00 Zoo Palast 1 e 13.2. 10.00 CinemaxX 7 e 14.2. 14.30 Cubix 9 e 15.2. 22.30 Colosseum 1 e Last Hijack Niederlande/Deutschland/Irland/ Belgien | R: Tommy Pallotta, Femke Wolting | 83’ | Somali/Englisch Dokumentation mit Spielszenen über das Leben eines somalischen Piraten. In Animationen werden die Überfälle auf Schiffe nachempfunden. 7.2. 17.00 CineStar 7 e 8.2. 12.00 CineStar 7 e 9.2. 17.30 Cubix 7 e 10.2. 15.30 Colosseum 1 e 14.2. 14.30 CineStar 7 e tip extra 03·14

Foto: Internationale Filmfestspiele Berlin

Panorama


Is The Man Who Is Tall Happy Michel Gondry kennt man vor allem für seine Leinwandbasteleien wie „Vergiss mein nicht“ oder „Be Kind Rewind“. Ab und zu lässt er seinen verspielten Stil aber auch mit dem Dokumentarfilm kollidieren. In „Is The Man Who Is Tall Happy?“ versucht der Franzose, teils versetzt mit bunten Animationssequenzen, eine Interview-Annäherung an die Gedankenwelt des Linguisten Noam Chomsky. 2 8.2., 17.00, International

Panorama Love Is Strange USA | R: Ira Sachs | D: John Lithgow, Alfred Molina | 98’ | Englisch Als 2011 in New York die Homo-Ehe legalisiert wird, heiraten Ben und George nach 39 gemeinsamen Jahren. Daraufhin verliert George seine Stelle als Musiklehrer an einer katholischen Schule und die beiden müssen ihre Wohnung aufgeben. Sie kommen übergangsweise getrennt in neuen Wohngemeinschaften unter, doch das wirft einen Haufen Probleme auf. 7.2. 21.00 Zoo Palast 1 8.2. 12.45 CinemaxX 7 9.2. 17.00 Cubix 9 16.2. 19.00 Zoo Palast 1

Fotos: Partizan Films (oben), Oliver Wolff (unten)

Meine Mutter, ein Krieg und ich Deutschland | R: Tamara Trampe, Johann Feindt | 78’ | Deutsch/ Russisch/Ukrainisch Regisseurin Tamara Trampe begibt sich auf die Spuren ihrer Mutter, die als junge Krankenschwester im Jahr 1942 ihr Kind auf einem Feld an der Wolga geboren hatte, und ihres unbekannten Vaters. 9.2. 20.00 CineStar 7 e 10.2. 22.30 CineStar 7 e 11.2. 22.00 Zoo Palast 2 e 14.2. 15.30 Colosseum 1 e The Midnight After Hongkong/China | R: Fruit Chan | D: You Nam Wong, Simon Yam | 124’ | Kantonesisch Nach der Fahrt durch einen Tunnel stellen die Fahrgäste eines Minibusses in Hongkong plötzlich fest, dass die gesamte Stadt menschenleer ist. Horrorfilm. 7.2. 19.30 CineStar Imax e 10.2. 19.30 Zoo Palast 2 e tip extra 03·14

11.2. 17.00 Cubix 9 e 13.2. 19.00 Zoo Palast 1 e 15.2. 19.30 CinemaxX 7 e Mo jing That Demon Within Hongkong/China | R: Dante Lam |

Panorama Publikums­Preis Jeder kann mitentscheiden! Als Teil der größten Jury des Festivals stimmen die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in diesem Jahr wieder über den Panorama Publikums-Preis für den besten Dokumentar- und Spielfilm ab. Wer mitmacht, kann wieder etwas gewinnen: Der Hauptpreis ist eine Reise zur Viennale nach Wien – inklusive Flug und Akkreditierung. Als 2. und 3. Preis gibt es eine von L’Oréal gesponserte Heimkinoausstattung zu gewinnen. Der Panorama Publikums-Preis ist eine gemeinsame Veranstaltung von tip, radioeins und der Berlinale.

16.2., 17.00, CinemaxX 7

D: Daniel Wu, Nick Cheung | 120’ | Kantonesisch Ein überaus moralischer Polizist muss entdecken, dass er als Blutspender mit dem übelsten Verbrecher der Stadt direkt verbunden ist. 8.2. 21.30 Zoo Palast 1 e 9.2. 12.30 CinemaxX 7 e 10.2. 17.00 Cubix 9 e 15.2. 14.30 Cubix 9 e Na kathese ke na kitas Standing Aside, Watching Griechenland | R: Yorgos Servetas | D: Marina Symeou, Marianthi Pantelopoulou | 90’ | Griechisch Antigone kehrt in ihren provinziellen griechischen Heimatort zurück und trifft auf ein Klima männlicher Gewalt und Unterdrückung. Mutig stellt sie sich dem entgegen. 8.2. 19.30 Zoo Palast 2 e 10.2. 22.00 CineStar Imax e 14.2. 22.30 CinemaxX 7 e 15.2. 20.15 CineStar 3 e 16.2. 22.30 Cubix 7+8 e Natural Resistance Italien | R: Jonathan Nossiter | D: Stefano Bellotti, Elena Pantaleoni | 83’ | Italienisch Dokumentation über eine Gruppe italienischer alternativer Winzer, die von ihren Erfahrungen und Problemen berichten. 8.2. 20.00 CineStar 7 e 9.2. 22.00 Zoo Palast 2 e 10.2. 14.00 International e 15.2. 20.00 CineStar 7 e Nuoc Vietnam | R: Nghiem-Minh Nguyen-Vo | 94’ | Vietnamesisch Bedingt durch die Klimakatastrophe steht im Jahr 2030 ein großer Teil von

41


Love Is Strange 39 Jahre sind Ben und George bereits zusammen, und nun können und wollen sie auch heiraten. Als die beiden New Yorker von ihrer Hochzeitsreise zurückkehren, wird Ben allerdings aus seinem Job gefeuert – und die beiden sind in diesem Drama von Ira Sachs („Keep the Lights On“) gezwungen, vorübergehend getrennt zu leben. Mit John Lithgow und Alfred Molina als prominentem Hauptdarstellerpaar. 2 7.2., 21.00, Zoo Palast 1

Südvietnam unter Wasser. Eine Frau kommt nach der Ermordung ihres Mannes Genexperimenten großer Nahrungsmittelkonzerne auf die Spur. 6.2. 21.00 CinemaxX 7 e 7.2. 20.15 CineStar 3 e 8.2. 20.15 Cubix 7+8 e 9.2. 22.30 Colosseum 1 e 14.2. 22.00 Zoo Palast 2 e Panorama Publikumspreis Preisverleihung und Vorführung des Gewinnerfilms Spielfilm. 16.2. 17.00 CinemaxX 7 Panorama Publikumspreis Vorführung des Gewinnerfilms Dokumentarfilm. 16.2. 20.00 CinemaxX 7 Papilio Buddha Indien/USA | R: Jayan Cherian | D: Kallen Pokkudan, Saritha Sunil | 108’ | Malayalam Eine Gruppe von sogenannten Unberührbaren kämpft gegen das indische Kastensystem. Der junge Shankaran hofft, einem vorherbestimmten Leben durch die Freundschaft zu einem amerikanischen Schmetterlingsforscher zu entgehen. 7.2. 14.30 CineStar 7 e 8.2. 22.00 CineStar Imax e 11.2. 22.30 Colosseum 1 e 14.2. 20.00 CinemaxX 7 e 15.2. 22.45 CineStar 3 e 16.2. 20.15 Cubix 7+8 e Patardzlebi Brides Georgien/Frankreich | R: Tinatin Kajrishvili | D: Mari Kitia, Giorgi Maskharshvili | 94’ | Georgisch Die Näherin Nutsa kann ihren Mann

42

d deutsche untertitel e englische untertitel

immer nur im Gefängnis besuchen. Das macht sie regelmäßig, doch zugleich nähert sie sich einem anderen Mann immer stärker an. Doch dann dürfen verheiratete Partner im Gefängnis auch über Nacht bleiben ... 9.2. 14.00 International e 12.2. 20.00 CinemaxX 7 e 13.2. 22.45 CineStar 3 e 14.2. 20.15 Cubix 7+8 e Quick Change Philippinen | R: Eduardo Roy Jr. | D: Mimi Juareza, Jun-Jun Quintana | 98’ | Tagalog Spielfilm, der Einblick in die von Schönheitswahn bestimmte Welt der Transsexuellen in Manila gibt: Dorina vertickt Silikonspritzen an Kundinnen, die hoffen, einmal Siegerin vielfältiger Schönheitswettbewerbe zu werden. Doch die Spritzen sind stark gesundheitsgefährdend ... 11.2. 22.30 CinemaxX 7 e 12.2. 20.15 CineStar 3 e 13.2. 22.30 Cubix 7+8 e Risse im Beton Österreich | R: Umut Dag | D: Murathan Muslu, Alechan Tagaev | 105’ | Deutsch Nach zehn Jahren Gefängnis kehrt ein Mann in sein altes Wiener Viertel zurück und versucht, seinen Sohn vor jenen Fehlern zu bewahren, die er einst selbst beging. 7.2. 17.45 CineStar 3 e 12.2. 20.00 International e 13.2. 12.30 CinemaxX 7 e 16.2. 20.15 CineStar 3 e Stereo Deutschland | R: Maximilian Erlenwein | D: Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu | 95’ | Deutsch

Mystery-Thriller um den Ex-Knacki Erik, der mit seiner kleinen Familie mittlerweile ganz bürgerlich als Motorradmechaniker lebt. Doch dann taucht plötzlich der mysteriöse Henry auf und furchtbare Geheimnisse der Vergangenheit drängen ans Licht. 8.2. 19.00 Zoo Palast 1 e 9.2. 10.00 CinemaxX 7 e 10.2. 14.30 Cubix 9 e 16.2. 22.30 Colosseum 1 e Test USA | R: Chris Mason Johnson | D: Scott Marlowe, Matthew Risch | 89’ | Englisch 1985 in San Francisco: Der erste Aids-Test ist entwickelt und Angst geht um in der Schwulenszene. Auch der Tänzer Frankie muss sich mit Unwissenheit, Panik und immer offener zutage tretenden homophoben Vorurteilen auseinandersetzen. 7.2. 22.45 CineStar 3 13.2. 22.30 CinemaxX 7 14.2. 20.15 CineStar 3 15.2. 22.30 Cubix 7+8 Things People Do USA | R: Saar Klein | D: Wes Bentley, Jason Isaacs | 110’ | Englisch Bill hat seinen Job bei einer Versicherung verloren, spielt der ahnungslosen Familie aber noch die heile Welt vor. Er wird zum Räuber und fängt an, sich wie Robin Hood seine Opfer genau auszusuchen. 9.2. 21.30 Zoo Palast 1 10.2. 12.30 CinemaxX 7 11.2. 21.30 Filmkunst 66 14.2. 20.00 International 15.2. 19.00 Zoo Palast 1 tip extra 03·14

Fotos: Internationale Filmfestspiele Berlin

Panorama


Triptyque Eigentlich ist Robert Lepage ein gefeierter Theatermann, den es aber hin und wieder glücklicherweise ins Kino verschlägt. Basierend auf seinem multimedialen Bühnenprojekt „Lipsynch“ verbindet der Kanadier in „Triptyque“ die Schicksale dreier Hauptfiguren: eine psychisch kranke Buchhändlerin, ihre Schwester, eine Jazzsängerin, und deren Verlobter, ein deutscher Neurologe. 2 11.2., 17.45, CineStar 3

Panorama Through a Lens Darkly: Black Photographers and the Emergence of a People USA | R: Thomas Allen Harris | 90’ | Englisch Fotografie aus afroamerikanischer Sicht. Dokumentation. 8.2. 17.30 Cubix 7 13.2. 17.00 CineStar 7 14.2. 12.00 CineStar 7 15.2. 17.30 Cubix 7 Triptyque Triptych Kanada | R: Robert Lepage, Pedro Pires | 94’ | Engl./Deutsch/Franz. Robert Lepage übersetzt sein multimediales Theaterereignis „Lipsynch“ in eine filmische Meditation, die dem Einfluss von Sprache auf das Schicksal von drei Personen nachgeht. 11.2. 17.45 CineStar 7 e 14.2. 19.00 Zoo Palast 1 e 15.2. 12.30 CinemaxX 7 e 16.2. 17.00 Cubix 9 e Über­ich und Du Deutschland/Schweiz/Österreich | R: Benjamin Heisenberg | D: André Wilms, Georg Friedrich | 94’ | Deutsch Ein kleiner Gauner findet sich unversehens in der Rolle des Betreuers eines hochbetagten Philosophen wieder. Absurdes Buddy-Movie zwischen Tiefsinn und Slapstick. 9.2. 20.00 International e 10.2. 17.45 CineStar 3 e 12.2. 10.00 CinemaxX 7 e 15.2. 21.30 Zoo Palast 1 e 16.2. 14.30 Cubix 9 e Unfriend Philippinen | R: Joselito Altarejos | tip extra 03·14

D: Sandino Martin, Angelo IIagan | 93’ | Filipino Der 15-jährige David wird von seinem Freund verlassen und verliert sich in labilen Stimmungen. 8.2. 20.00 CinemaxX 7 e 9.2. 22.45 CineStar 3 e 10.2. 20.15 Cubix 7+8 e 13.2. 17.45 CineStar 3 e 15.2. 12.00 CineStar 7 e Viharsarok Land of Storms Ungarn/Deutschland | R: Adam Csaszi | D: András Sütö, Adám Varga | 105’ | Ungarisch/Deutsch Ein ungarischer Ex-Fußballer bewirtschaftet in seiner Heimat den Hof der Familie. Er verliebt sich in einen jungen Mann, was Probleme mit den homophoben Dorfbewohnern auslöst. 8.2. 20.00 International e 9.2. 17.45 CineStar 3 e 13.2. 14.30 Cubix 9 e Vulva 3.0 Deutschland | R: Claudia Richarz, Ulrike Zimmermann | D: Mithu Sanyal, Claudia Gehrke | 78’ | Deutsch Sachliche Enzyklopädie zu sämtlichen Aspekten des weiblichen Geschlechtsteils. 9.2. 15.30 Colosseum 1 e 11.2. 20.00 CineStar 7 e 12.2. 22.30 CineStar 7 e 13.2. 14.30 CineStar 7 e Xi You Frankreich/Taiwan | R: Tsai Mingliang | D: Kang Sheng Lee, Denis Lavant | 56’ | Mandarin Ein buddhistischer Mönch bewegt sich hyperentschleunigt durch Marseille. 9.2. 19.30 CineStar Imax e

11.2. 20.00 International e 12.2. 14.00 International e 15.2. 19.30 Zoo Palast 2 e 16.2. 17.45 CineStar 3 e Ya gan bi haeng Night Flight Korea | R: Leesong Hee-il | D: Lee Jae-joon, Kwak Si-yang | 130’ | Koreanisch Der homosexuelle Yong-yu versucht, sich seinem ehemals besten Freund wieder anzunähern und läuft Gefahr, zum Mobbing-Opfer von dessen brutaler Clique zu werden. 7.2. 22.30 CinemaxX 7 e 8.2. 19.45 CineStar 3 d 9.2. 22.30 Cubix 7+8 e 12.2. 22.30 Colosseum 1 e 14.2. 17.15 CineStar 3 e Ye The Night China | R: Zhou Hao | D: Zhou Hao, Liu Xiao Xiao | 95’ | Mandarin Drama um einen selbstverliebten Stricher, dem sich eine Kollegin und einer seiner Kunden zu nähern versuchen. 8.2. 22.30 CineStar 7 e 12.2. 22.30 CinemaxX 7 e 13.2. 20.15 CineStar 3 e 14.2. 22.30 Cubix 7+8 e Yves Saint Laurent Frankreich | R: Jalil Lespert | D: Pierre Niney, Guillaume Gallienne | 110’ | Französisch Spielfilm um Leben und Schaffen des berühmten Modeschöpfers. 7.2. 18.00 Zoo Palast 1 e 8.2. 10.00 CinemaxX 7 e 9.2. 14.30 Cubix 9 e 16.2. 21.30 Zoo Palast 1 e

43


Butter on the Latch Albtraumhafte Visionen und psychische Abgründe – die schildert Josephine Deckers surrealer Thriller aus der Sicht einer jungen Frau, die sich irgendwo bei Mendocino in den kalifornischen Wäldern auf einem bulgarischen Folklore-Festival befindet. Nicht minder wild: „Thou Wast Mild and Lovely“, mit dem die US-Filmemacherin ebenfalls im Forum vertreten ist.

8.2., 22.00, Zoo Palast 2

The Airstrip Deutschland | R: Heinz Emigholz | 108’ | Deutsch Nach dem Abschluss seiner langjährigen Beschäftigung mit Autorenarchitektur begibt sich Regisseur Heinz Emigholz diesmal auf einen Trip rund um die Welt, auf dem er verschiedene Bauwerke in einen Zusammenhang mit zeitgeschichtlichen Ereignissen des letzten Jahrhunderts setzt. 8.2. 19.30 Arsenal 1 e 9.2. 22.00 CineStar IMAX e 14.2. 16.30 CineStar 8 e 15.2. 21.15 Delphi Filmpalast e Al doilea joc The Second Game Rumänien | R: Corneliu Porumboiu | 97’ | Rumänisch Das Bild: 90 Minuten einer verrauschten Videocassette aus dem Jahr 1988, auf der ein Fußballspiel im Schnee aufgezeichnet ist. Der Ton: Regisseur Porumboiu und sein Vater, damals Schiedsrichter des Spiels, unterhalten sich über Fußball, aber indirekt auch über die politischen Begleitumstände der Begegnung. 11.2. 19.15 Delphi Filmpalast e 13.2. 19.30 CinemaxX 4 e 14.2. 12.30 Arsenal 1 e 16.2. 15.00 Cubix 7 d Al midan The Square USA/Ägypten | R: Jehane Noujaim | 104’ | Arabisch/Englisch Langzeitbeobachtung des Tarhir-Platzes in Kairo, die sich auf vier sehr unterschiedliche Leute konzentriert, die an der ägyptischen Revolution mitgewirkt haben. 9.2. 16.30 CineStar 8 e 11.2. 20.00 Cubix 9 e 16.2. 19.15 CineStar 8 e

44

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Arij Scent of Revolution Ägypten/Deutschland | R: Viola Shafik | 98’ | Arabisch Dokumentation über vier Ägypter unterschiedlicher Herkunft, die von Erfahrungen mit korrupter Politik berichten. 12.2. 20.00 Arsenal 1 e 14.2. 19.30 CinemaxX 4 e 15.2. 20.00 Colosseum 1 e Le beau danger Deutschland/Italien | R: René Frölke | 100’ | Italienisch Aufnahmen aus dem Alltag des rumänischen Schriftstellers Norman Manea werden verbunden mit Texttafeln, die Auszüge aus dessen Werk zeigen. 12.2. 16.30 Delphi Filmpalast e 13.2. 19.15 CineStar 8 e 15.2. 22.00 Zoo Palast 2 e 16.2. 12.30 Arsenal 1 d Butter on the Latch USA | R: Josephine Decker | D: Sarah Small, Isolde Chae-Lawrence | 72’ | Englisch Josephine Decker inszeniert die Geschichte zweier Freundinnen, die bei einem bulgarischen Folk-Festival in Kalifornien die Abgründe ihrer Psychen ausloten. Das geht nicht gut aus. 8.2. 22.00 Zoo Palast 2 d 9.2. 15.00 Cubix 7 d 11.2. 22.00 CineStar 8 d 12.2. 12.30 Arsenal 1 d Caligari-Filmpreis Vorführung des prämierten Films. 14.2. 22.30 Arsenal 1 Casse Scrap Yard Frankreich | R: Nadège Trebal | 90’ | Französisch Dokumentation über Menschen, die

auf einem Schrottplatz in Südfrankreich Autos zerlegen und aus ihrem Leben erzählen. 10.2. 22.00 Zoo Palast 2 e 11.2. 16.30 CineStar 8 e 13.2. 14.00 Delphi Filmpalast e 14.2. 19.30 CineStar 8 e Castanha Brasilien | R: Davi Pretto | D: Joao Carlos Castanha, Celina Castanha | 95’ | Portugiesisch/Yoruba In einer Mischung aus Dokumentarund Spielfilm erzählt der Film vom Leben eines Transvestiten, der tagsüber bei seiner Mutter wohnt und abends auf der Bühne steht. 7.2. 22.00 CinemaxX 4 e 8.2. 13.45 CineStar 8 e 10.2. 22.30 Arsenal 1 e 14.2. 22.30 Cubix 9 e Ché phawa daw nu nu Tender Are the Feet Burma 1972 | R: Maung Wunna | D: Zaw Lwin, San San Aye | 106’ | Burmesisch Klassiker des burmesischen Kinos, eine mit Gesangs- und Tanzeinlagen aufgepeppte Geschichte um die Liebe eines Schlagzeugers zu einer Tänzerin, die eine Karriere als Filmstar anstrebt. 7.2. 16.30 Delphi Filmpalast e 13.2. 22.30 Arsenal 1 e Cheol-ae-keum A Dream of Iron Korea/USA | R: Kelvin Kyung Kun Park | 98’ | Koreanisch Nachdem seine Freundin ihn verlassen hat, um Schamanin zu werden, räsoniert ein rational denkender Mann über moderne Götterbilder, die er nicht nur in der Natur findet, sondern auch in der koreanischen Industrie. 9.2. 19.30 Zoo Palast 2 e tip extra 03·14

Foto: Internationale Filmfestspiele Berlin

Forum


Forum


Das große Museum Das Kunsthistorische Museum Wiens gehört zu den wichtigsten Museen der Welt. Johannes Holzhauser wirft einen Blick hinter die Kulissen und beo-bachtet die Umbrüche im Museumsalltag. Zwischen habsburgischem Erbe und modernem Management setzt er dabei aus unterschiedlichsten Perspektiven und mit einer Reihe von Protagonisten ein spannendes Porträt dieser Institution zusammen. 2 7.2., 16.00, CineStar 8

11.2. 12.30 Arsenal 1 e 12.2. 20.00 Colosseum 1 e 15.2. 22.00 CinemaxX 4 e Chilla 40 Days of Silence Usbekistan | R: Saodat Ismailova | D: Rushana Sadikova, Barohad Shukurova | 84’ | Tadschikisch Eine usbekische Frau legt ein traditionelles 40-tägiges Schweigegelübde ab. Ein Film über die Reise zu sich selbst. 7.2. 19.00 Delphi Filmpalast e 8.2. 11.00 CineStar 8 e 9.2. 12.00 Arsenal 1 e 13.2. 22.00 CinemaxX 4 e The Darkside Australien | R: Warwick Thornton | D: Claudia Karvan, Aaron Pedersen | 94’ | Englisch Geistergeschichten der Aborigines, erzählt von australischen Schauspielern. 11.2. 19.15 CineStar 8 e 12.2. 14.00 Delphi Filmpalast e 14.2. 19.30 Zoo Palast 2 e 15.2. 14.45 Arsenal 1 e DMD KIU LIDT Österreich/Deutschland | R: Georg Tiller | 55’ | Deutsch Der Titel bezieht sich auf einen Song der österreichischen Band Ja, Panik, deren Mitglieder hier porträtiert werden. 9.2. 21.30 Delphi Filmpalast e 14.2. 15.30 Arsenal 1 e Doshaburi When It Rains, It Pours Japan 1957 | R: Noburo Nakamura | D: Keiji Sada, Mariko Okada | 105’ | Japanisch Melodram, in dem die Verlobung einer jungen Frau scheitert, als bekannt wird, dass ihre Mutter ein Stundenhotel führt.

46

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

8.2. 22.30 Arsenal 1 e 15.2. 14.00 Delphi Filmpalast e L’enlèvement de Michel Houellebecq The Kidnapping of Michel Houellebecq Frankreich | R: Guillaume NIcloux | D: Michel Houellebecq, Mathieu Nicourt | 93’ | Französisch Der Schriftsteller Michel Houellebecq spielt sich selbst in der absurden Geschichte seiner Entführung durch einige Gangster, mit denen er sich jedoch schnell anfreundet. 8.2. 21.30 Delphi Filmpalast e 9.2. 19.30 CinemaxX 4 e 11.2. 11.00 CineStar 8 e 16.2. 16.30 CineStar 8 e Forma Japan | R: Ayumi Sakamoto | D: Emiko Matsuoka, Nagisa Umeno | 145’ | Japanisch Ayako trifft zufällig ihre alte Schulfreundin Yukari wieder. Ayako bietet ihr eine Stelle in ihrem Büro an, beginnt dann jedoch, die Ex-Freundin zu mobben. 12.2. 19.15 CineStar 8 e 14.2. 16.00 Delphi Filmpalast e 15.2. 20.00 Cubix 9 e 16.2. 20.00 Arsenal 1 e Free Range – Ballaad maailma heakskiimisest Estland | R: Veiko Ounpuu | D: Lauri Lagle, Jaanika Arum | 104’ | Estnisch Ein junger Autor laviert in seinem Leben zwischen Filmkritik und Gabelstaplerfahren herum und eckt mit seinem Sinn für Revolte überall an. 9.2. 19.15 CineStar 8 e 10.2. 20.00 Colosseum 1 e 12.2. 15.00 Cubix 7 e 16.2. 21.30 Delphi Filmpalast e

German Concentration Camps Factual Survey Großbritannien 1945/2014 | R: Toby Haggith, Alfred Hitchcock | 70’ | Englisch Ursprünglich von Alfred Hitchcock für einen geplanten Re-Education-Film bearbeitetes Filmmaterial, das die Alliierten bei der Befreiung des KZ Bergen-Belsen aufgenommen hatten. Der nie fertiggestellte Film wurde jetzt vom Imperial War Museum in London restauriert und vollendet. 9.2. 16.30 Delphi Filmpalast 11.2. 20.15 Arsenal 1 Ghashiram kotwal Indien 1977 | R: Krishnan Hariharan, Mani Kaul | D: Mohan Agashe, Om Puri | 107’ | Marathi Neuinterpretation eines Bühnenstücks über einen indischen Politiker im 18. Jahrhundert durch ein Theater- und Filmkollektiv. 11.2. 14.00 Delphi Filmpalast e 12.2. 22.30 Arsenal 1 e Das große Museum The Great Museum Österreich | R: Johannes Holzhausen | 93’ | Deutsch/Englisch Institutionen-Porträt des Kunsthistorischen Museums in Wien. 7.2. 16.00 CineStar 8 d e 8.2. 22.15 CinemaxX 4 d e 10.2. 20.00 Cubix 9 d e 16.2. 16.15 Delphi Filmpalast de The Guests USA | R: Ken Jacobs Die Gäste einer Pariser Hochzeitsgesellschaft strömen in eine Kirche. Experimentalfilmer Ken Jacobs hat den 1-minütigen Film von 1896 mit extremer tip extra 03·14

Foto: Navigatorfilm

Forum


BERLINALE APP

Film App! Alle Filme, alle Termine, alle Orte – tip Berlin Festivalguide zur Berlinale 2014 2 Inhaltsangaben, Credits und Termine zu allen Filmen von A bis Z 2 Mit Kalenderfunktion und Terminßbernahme in iCal

GRATIS

2 Sortierung nach Terminen, Kinos und Festivalsektionen iPhone App zum Start der Berlinale im App-Store! Aktuelle Berlinale-News auf www.tip-berlin.de/berlinale2014


Waga ya ha tanoshi Die Mini-Retrospektive, die das Forum in diesem Jahr zusammengestellt hat, erinnert mit drei Filmen an den japanischen Regisseur Noboru Nakamura. Dazu gehört auch die anrührende Familiengeschichte „Home Sweet Home“, die von einem Familienvater erzählt, der eine Gratifikation zum 25-jährigen Dienstjubiläum bekommt. Die allerdings wird ihm auf dem Weg nach Hause gestohlen. 2 7.2., 22.30, Arsenal 1

Zeitlupe auf 73 Minuten gedehnt und digital in einen 3D-Film verwandelt. 11.2. 19.30 Zoo Palast 2 (3D) 13.2. 15.00 Cubix 7 (3D) Gui ri zi Shadow Days China | R: Zhao Dayong | D: Liang Ming, Liu Yu | 95’ | Mandarin Ein junger Mann kehrt mit seiner schwangeren Freundin in sein heimatliches Bergdorf zurück, wo er sich skrupellos an der gewaltsamen Durchsetzung der Ein-Kind-Politik beteiligt. 7.2. 19.30 Zoo Palast 2 e 8.2. 20.00 Cubix 9 e 10.2. 13.45 CineStar 8 e 13.2. 22.00 CineStar 8 e Huba Parasite Polen/Großbritannien | R: Anka Sasnal, Wilhelm Sasnal | D: Joanna Drozda, Jerzy Gajlikowski | 66’ | Polnisch Ein älterer Mann, geschunden von lebenslanger Fabrikarbeit, wohnt zusammen mit seiner Tochter und deren Baby. Sie leben nebeneinander her, Kommunikation gibt es kaum. Spielfilm zweier bildender Künstler. 12.2. 19.30 CinemaxX 4 e 13.2. 20.00 Colosseum 1 e 14.2. 19.30 Delphi Filmpalast e 15.2. 12.30 Arsenal 1 e

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

11.2. 22.00 CineStar IMAX e 13.2. 13.45 CineStar 8 e 15.2. 20.00 Arsenal 1 e Iranien Iranian Frankreich/Schweiz | R: Mehran Tamadon | 105’ | Farsi Der im Exil lebende, atheistische Filmemacher trifft sich mit vier fundamentalistischen Verteidigern der iranischen islamischen Republik und diskutiert tagelang mit ihnen über unterschiedliche Wertvorstellungen. 9.2. 14.30 Arsenal 1 e 10.2. 22.00 CinemaxX 4 e 13.2. 18.45 Delphi Filmpalast e 15.2. 11.00 CineStar 8 e Kumiko, the Treasure Hunter USA | R: David Zellner | D: Rinko Kikuchi, Nathan Zellner | 105’ | Englisch/Japanisch Die einsame Japanerin Kumiko hält den Film „Fargo“ von den Coen-Brüdern versehentlich für eine wahre Geschichte und hofft, den im nordamerikanischen Schnee vergrabenen Geldkoffer tatsächlich finden zu können. 8.2. 22.00 CineStar 8 e 9.2. 20.00 Cubix 9 e 10.2. 19.30 CineStar IMAX e 11.2. 16.30 Delphi Filmpalast e

Kumun tadi Seaburners Türkei | R: Melisa Önel | D: Mira Furlan, Timucin Esen | 89’ | Türkisch/ Ich will mich nicht künstlich Englisch aufregen Deutschland | R: Max Linz | D: Sarah Drama um die Beziehung einer englischen Biologin zu einem türkiRalfs, Pushpendra Singh | 82’ | schen Menschenschieber an der Deutsch/Englisch Schwarzmeerküste. Asta, Kunstkuratorin in Berlin, wird das Budget für ihre neue Ausstellung 7.2. 19.45 Arsenal 1 e 8.2. 15.00 Cubix 7 e gestrichen, nachdem sie ein selbst10.2. 22.00 CineStar 8 e kritisches Interview gegeben hat. 15.2. 22.00 CineStar 8 e 10.2. 19.00 Delphi Filmpalast e

48

Lajwanti The Honour Keeper Indien | R: Pushpendra Singh | D: Sanghamitra Hitaishi, Pushpendra Singh | 63’ | Hindi Traditionelle Märchengeschichte aus Rajastan, in der sich die junge Lajwanti in einen Mann verliebt, der mit Vögeln spricht. 10.2. 16.45 Delphi Filmpalast e 12.2. 20.00 Cubix 9 e 13.2. 20.15 Arsenal 1 e 16.2. 22.00 CineStar 8 e Leserpreis des „Tagesspiegel“ Vorführung des prämierten Films. 16.2. 19.30 CinemaxX 4 Los Ángeles Mexiko/Deutschland | R: Damian John Harper | D: Mateo Bautista Matias, Lidia Garcia Garcia | 97’ | Zapotekisch/Spanisch Im ländlichen Mexiko erträumt sich ein junger Mann ein besseres Leben in Los Angeles. Dazu setzt er auf die Unterstützung einer gewalttätigen Gang. 8.2. 19.15 CineStar 8 e 9.2. 22.30 Cubix 9 e 11.2. 20.00 Colosseum 1 e 14.2. 22.00 CineStar 8 e La marche à suivre Kanada | R: Jean-Francois Caissy | 76’ | Französisch Dokumentation über Jugendliche an einer Schule im Norden Québecs. 11.2. 19.30 CinemaxX 4 e 12.2. 11.00 CineStar 8 e 14.2. 20.00 Arsenal 1 e 15.2. 19.00 Delphi Filmpalast e N – The Madness of Reason Belgien/Deutschland/Niederlande | tip extra 03·14

Foto: 1951 Shochiku. Co., Ltd.

Forum


Seolgug-yeolcha Der teuerste südkoreanische Film aller Zeiten! Bong Joon-ho („The Host“) schickt Chris Evans, Tilda Swinton und John Hurt durch eine Endzeit-Story, in der die Welt nach der Klimakatastrophe von Schnee überzogen ist und die letzten Menschen in einem Zug durch die Eiswüste fahren. Durch die Zweiklassengesellschaft an Bord bahnt sich allerdings eine Revolution an. 2 7.2., 18.30, CineStar 8

Forum R: Peter Krüger | D: Michael Lonsdale, Wendyam Sawadogo | 102’ | diverse Sprachen Ausgehend von einem zu Kolonialzeiten als Musiker in die Elfenbeinküste gekommenen Franzosen, der später ein Lexikon des Landes verfasste, entsteht ein aus dem Off gesprochener fiktiver Dialog über Geschichte und Gegenwart Westafrikas. 8.2. 19.30 CinemaxX 4 e 9.2. 13.45 CineStar 8 e 10.2. 14.00 Delphi Filmpalast e 15.2. 17.15 Arsenal 1 e

Foto: Courtesy of Snowpiercer Ltd.

Nagima Kasachstan | R: Zhanna Issabayeva | D: Dina Tukubayeva, Galina Pyanova | 80’ | Russisch Als die gute Freundin und Mitbewohnerin der jungen Küchenhilfe Nagima bei der Geburt ihres Kindes stirbt, entführt Nagima das Baby. 10.2. 21.30 Delphi Filmpalast e 12.2. 16.30 CineStar 8 e 13.2. 15.00 Arsenal 1 e 16.2. 22.15 Cubix 9 e Non-fiction Diary Korea | R: Jung Yoon-suk | 93’ | Koreanisch Essayistischer Dokumentarfilm, der die Taten einer Verbrecherbande, deren Mitglieder in Korea zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden, in Beziehung setzt zu den milden Strafen gegen den Ex-Diktator Roh sowie gegen die Verantwortlichen für den Einsturz eines Kaufhauses, bei dem 500 Menschen starben. 9.2. 20.00 Arsenal 1 e 10.2. 15.00 Cubix 7 e 12.2. 21.45 CinemaxX 4 e 14.2. 11.00 CineStar 8 e tip extra 03·14

Padurea e ca muntele, vezi? The Forest Is like the Mountains Rumänien/Deutschland | R: Christiane Schmidt, Didier Guillain | 101’ | Rumänisch Beobachtende Dokumentation über Leben und Arbeiten in einem RomaDorf in der rumänischen Provinz. 12.2. 19.00 Delphi Filmpalast e 13.2. 16.30 CineStar 8 e 14.2. 20.00 Cubix 9 d 15.2. 14.00 CineStar 8 e Prabhat pheri Journey with Prabhat Indien | R: Jessica Sadana, Samarth Dixit | 90’ | Hindi/Englisch/Marathi Dokumentation über die Prabhat Film Studios in Pune, in denen sich heute das indische Filminstitut und -archiv befinden. 11.2. 22.00 CinemaxX 4 e 14.2. 17.30 Arsenal 1 e 15.2. 16.30 Delphi Filmpalast e Que ta joie demeure Joy of Man’s Desiring Kanada | R: Denis Côté | D: Guillaume Trembly, Emilie Sigouin | 70’ | Französisch

Experimenteller, auf einem absurden Theaterstück beruhender Film, in dem Maschinen den Takt angeben für das Leben der Menschen, die an ihnen arbeiten. 7.2. 19.30 CinemaxX 4 e 8.2. 19.30 CineStar IMAX e 10.2. 11.00 CineStar 8 e 13.2. 22.00 Zoo Palast 2 e Schamanen im blinden Land Nepal/Deutschland/USA 1980 | R: Michael Oppitz | 223’ | Kham/Engl. Dokumentation über Schamanismus in West-Nepal. 8.2. 14.00 Delphi Filmpalast e 16.2. 15.00 Arsenal 1 d Seolgug-yeolcha Snowpiercer Korea | R: Bong Joon-ho | D: Chris Evans, Song Kang-ho | 125’ | Koreanisch/Englisch Endzeitgeschichte um die Passagiere eines Zuges, der nach einer Klimakatastrophe ständig um die mit Eis und Schnee überzogene Erde kreist. 7.2. 18.30 CineStar 8 e 8.2. 22.15 Cubix 9 e

Klassische „k. u. k.- Küche” im malerischen Bötzowviertel Di -Sa 18 - 24 Uhr | So 12 - 24 Uhr Hufelandstr. 22 | 10407 Berlin 030 / 70 12 96 10 | www.altwien-berlin.de 49


Casse Auf einem Schrottplatz in Südfrankreich verdienen sie ihr Geld damit, Autos zu zerlegen und mit ölverschmierten Händen Teile auszuschlachten, die man noch verwerten kann. Dabei geben in Nadège Trebals Dokumentarfilm „Casse“ vorwiegend Männer mit afrikanischem Hintergrund einen spannenden Einblick in ihr Leben und ihre Arbeit. 2 10.2., 22.00, Zoo Palast 2 d deutsche Untertitel e englische Untertitel

She’s Lost Control USA | R: Anja Marquardt | D: Brooke Bloom, Marc Menchaca | 90’ | Englisch Eine junge Frau arbeitet als Therapeutin mit Männern, die Probleme mit körperlicher Intimität haben. Das bleibt auch für sie selbst nicht ohne Konsequenzen. 9.2. 19.00 Delphi Filmpalast d 10.2. 16.30 CineStar 8 d 12.2. 21.30 Passage d 13.2. 20.00 Cubix 9 d 16.2. 20.00 Colosseum 1 d Shemtkhveviti paemnebi Blind Dates Georgien | R: Levan Koguashvili | D: Andro Sakhvarelidze, Ia Sukhitashvili | 99’ | Georgisch Turbulentes Drama um einen Lehrer, der sich in die Mutter einer Schülerin verliebt und in die Machenschaften ihres Mannes verwickelt wird. 7.2. 21.30 Delphi Filmpalast e 8.2. 20.00 Colosseum 1 e 9.2. 22.00 CineStar 8 e 13.2. 22.15 Cubix 9 e Ship bun 10 Minutes Korea | R: Lee Yong-seung | D: Baek Jong-hwan, Kim Jong-gu | 93’ | Koreanisch Ein junger Mann wird an seinem Arbeitsplatz durch das Mobbing der Kollegen nach und nach aufgerieben. 8.2. 16.30 CineStar 8 e 9.2. 22.00 CinemaxX 4 e 11.2. 22.30 Cubix 9 e 14.2. 13.45 CineStar 8 e Souvenir Deutschland | R: André Siegers | 81’ | Deut./Engl./Nepal./Russisch Aus den Amateurfilmaufnahmen von

50

Alfred Diebold montiertes Porträt des dubiosen SPD-Politikers, Stiftungsrepräsentanten und obsessiven Selbstdarstellers, der mittlerweile angeblich im Packeis verschollen ist. 12.2. 17.30 Arsenal 1 e 13.2. 21.30 Delphi Filmpalast e 14.2. 22.00 CinemaxX 4 e 15.2. 15.00 Cubix 7 e Sto spiti At Home Griechenland/Deutschland | R: Athanasios Karanikolas | D: Maria Kallimani, Marisha Triantafyllidou | 103’ | Griechisch/Georgisch Eine Georgierin, die 20 Jahre als Haushaltshilfe bei einer griechischen Familie gelebt hat, verliert Job und Wohnung, als die Familie in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät und sie selbst schwer erkrankt. 10.2. 19.15 CineStar 8 e 12.2. 22.00 Cubix 9 e 13.2. 17.30 Arsenal 1 e 16.2. 18.45 Delphi Filmpalast e Thou Wast Mild and Lovely USA | R: Josephine Decker | D: Joe Swanberg, Sophie Traub | 76’ | Engl. Der Landarbeiter Akin zieht zu einem Vater und seiner erwachsenen Tochter auf eine Farm in Kentucky. Er verliebt sich in die geheimnisvolle Frau und ahnt nicht, dass seine Liebesgeschichte in einem Thriller münden wird. 7.2. 22.00 CineStar 8 d 9.2. 20.00 Colosseum 1 d 10.2. 22.15 Cubix 9 d 12.2. 15.00 Arsenal 1 d To Singapore, with Love Singapur | R: Tai Pin Pin | 70’ | Englisch/Mandarin/Malaiisch Dokumentarisches Porträt politischer Exilanten aus Singapur, die ihre Hei-

mat in den 1960er- und 70er-Jahren wegen ihrer Verbindungen zu kommunistischen Bewegungen verlassen mussten. Sie blicken kritisch, aber auch sehr nostalgisch auf die heutige Wirtschaftsmetropole. 10.2. 19.30 CinemaxX 4 e 11.2. 15.00 Cubix 7 e 13.2. 12.30 Arsenal 1 e 15.2. 16.45 CineStar 8 e Töchter Deutschland | R: Maria Speth | D: Corinna Kirchhoff, Kathleen Morgeneyer | 92’ | Deutsch Eine Frau sucht in Berlin verzweifelt nach ihrer Tochter. Sie begegnet einer jungen Obdachlosen, die sie an das Mädchen erinnert. Angeregt durch dieses Zusammentreffen, beginnt sie zu reflektieren, was in der Beziehung zur Tochter schiefgelaufen ist. 8.2. 19.00 Delphi Filmpalast e 9.2. 11.00 CineStar 8 e 11.2. 18.30 Filmkunst 66 e 12.2. 19.30 CineStar IMAX e 16.2. 20.00 Cubix 9 e Top Girl oder La déformation professionelle Deutschland | R: Tatjana Turanskyj | D: Julia Hummer, Susanne Bredehöft | 94’ | Deutsch/Englisch Eine Schauspielerin verdient ihr Geld mit Prostitution. Zweiter Teil der Trilogie „Frauen und Arbeit“. 11.2. 21.45 Delphi Filmpalast e 12.2. 13.45 CineStar 8 e 14.2. 20.00 Colosseum 1 e 15.2. 22.30 Arsenal 1 e Und in der Mitte, da sind wir Österreich | R: Sebastian Brameshuber | 85’ | Deutsch Dokumentarisches Porträt des Ortes Ebensee in Österreich, in dem Jutip extra 03·14

Fotos: Internationale Filmfestspiele Berlin

Forum


Berlinale Shorts II Ein offenes Versprechen gibt es noch – und das will die Punk-Rock-Ikone Patti Smith in Laroche am Grab des 1986 verstorbenen Filmemachers Jean Genet einlösen. Was sich genau dahinter verbirgt? Frieder Schlaich, unter anderem Filmregisseur und Betreiber der Filmgalerie 451, verrät das in seinem siebenminütigen Film „Three Stones for Jean Genet“ im ShortsProgramm 2. 2 8.2., 16.00, CinemaxX 5

Forum gendliche vor einigen Jahren eine Feier in der KZ-Gedenkstätte störten. 10.2. 20.00 Arsenal 1 e 11.2. 13.45 CineStar 8 e 13.2. 16.30 Delphi Filmpalast e 15.2. 19.30 CinemaxX 4 e Verleihung des Filmpreises CINEMA FAIRBINDET 2014 Vorführung des prämierten Films. 16.2. 12.00 CineStar 8 Wa ga ya ha tanoshi Home Sweet Home Japan 1951 | R: Noboru Nakamura | D: Chishu Ryu, Isuzu Yamada | 91’ | Japanisch Spielfilmporträt einer bescheiden lebenden Familie, die Freude und Leid

erfahren. Vor allem die Mutter Minako vermag es mit ihrer starken Persönlichkeit, die anderen Familienmitglieder immer wieder aufzubauen. 7.2. 22.30 Arsenal 1 e 14.2. 14.00 Delphi Filmpalast e

Slowakei/Tschechische Republik | R: Ivan Ostrochovsky, Pavol Pekarcik | 87’ | Slowakisch/Tschechisch Dokumentarfilm mit Spielszenen über drei Männer, die in der Tschechoslowakei wegen Planung und Yoru no henrin The Shape of Night Japan 1964 | R: Noboru Nakamura | Ausführung von Anschlägen verurteilt worden waren. In den drei von D: Miyuki Kuwano, Mikijirô Hira | unterschiedlichen Regisseuren ge106’ | Japanisch Eine 19-Jährige verliebt sich in einen drehten Porträts reinszenieren sie Gangster, der sie in die Prostitution zum Teil ihre Taten, die sie bis in treibt. Düsteres Drama. die Gegenwart nicht loslassen. 9.2. 23.30 Arsenal 1 e 12.2. 21.30 Delphi Filmpalast e 16.2. 14.00 Delphi Filmpalast e 13.2. 11.00 CineStar 8 e 14.2. 15.00 Cubix 7 e Zamatovi teroristi Velvet Terrorists 15.2. 19.15 CineStar 8 e

Berlinale Shorts Berlinale Shorts Award Winner Vorführung des Gewinnerfilms 16.2. 22.00 CinemaxX 3

10.2. 22.00 CinemaxX 3 11.2. 17.45 Colosseum 1 13.2. 16.00 CinemaxX 5

Berlinale Shorts Go Kiez insgesamt 82’ e 14.2. 21.30 Eiszeit Kino Berlinale Shorts Go West insgesamt 110’ e 16.2. 19.30 Zoo Palast 2

Berlinale Shorts III insgesamt ca. 90’ e 9.2. 16.30 CinemaxX 5 11.2. 16.00 CinemaxX 5 12.2. 17.45 Colosseum 1 14.2. 22.00 CinemaxX 3

Berlinale Shorts I insgesamt 80’ e 7.2. 22.00 CinemaxX 3 10.2. 16.00 CinemaxX 5 12.2. 22.00 CinemaxX 3 14.2. 17.45 Colosseum 1

Berlinale Shorts IV insgesamt ca. 100’ e 7.2. 16.00 CinemaxX 5 11.2. 22.00 CinemaxX 3 13.2. 17.45 Colosseum 1 14.2. 16.00 CinemaxX 5

Berlinale Shorts II insgesamt ca. 95’ e 8.2. 16.00 CinemaxX 5

Berlinale Shorts Mix insgesamt 80’ e 16.2. 17.45 Colosseum 1

tip extra 03·14

Berlinale Shorts V insgesamt ca. 85’ e 8.2. 22.00 CinemaxX 3 12.2. 16.30 CinemaxX 5 13.2. 22.00 CinemaxX 3 15.2. 17.45 Colosseum 1 Forum Expanded Berlinale Shorts Mix insgesamt ca. 80’ e 15.2. 16.00 CinemaxX 5 Generation Mix insgesamt ca. 100’ e 16.2. 16.00 CinemaxX 5 Screening Shorts – A Compilation of Short Films insgesamt ca. 120’ e 12.2. 11.00 HAU 1

51


Jack smith: beyond the rented World 1 Nach dem Tod der Undergroundfilmlegende Jack Smith wurden im Nachlass einige Filme entdeckt, aus denen nun eine Kompilation zusammengestellt wurde. Darin wird es u.a. ein Leinwandwiedersehen mit dem 2013 verstorbenen Transvestiten und Warhol-Schauspieler Mario Montez geben. Außerdem legt John Zorn im HAU 1 zu einigen der Filme Platten aus Smiths Sammlung auf. 2 9.2., 20.00, hAU 1

Exhibitions botschaft von Kanada – Marshall McLuhan salon Ebertstraße 14 (Mitte) „In the Simikameen“ von Tyler Hagan Eröffnung: 6.2. 17.30–20:00; Mo–Fr 12.00–18.00, Sa+So 14.00–18.00 Filmhaus (black box) Potsdamer Straße 2 (Tiergarten) „Fictions & Futures #1 – Happiness in the Abstract“ von Minze Tummescheit/Arne Hector täglich 11.00–22.00 st. Agnes Alexandrinenstraße 118-121 (Kreuzberg) What Do We Know When We Know Where Something Is? „Project Speak2Tweet: Case Study #1“ von Heba Amin „Fünf Skulpturen aus den ägyptischen Heiligtümern im Museo del Sannio, Bennevento“ von Hannes Böck „Chronicles from Majnun Until Layla - Stage #1 & #2“ von Azin Feizabadi „Tea“ von Robert Fenz „Music for Drifting“ von Malak Helmy „Lily’s Laptop“ von Judith Hopf „A Primer in Sky Socialism“ von Ken Jacobs „Hangman“ von Jakrawal Nilthamrong „Intransit“ von Jakrawal Nilthamrong „Guerilla 8-Bit“ von Firas Shehadeh „Afterimage“ von Clemens von Wedemeyer Eröffnung: 5.2., 18.00–21.00; 6.2. bis 17.2., täglich 11.00–19.00

scrEEnings Programm 1 insgesamt 46’ „Main Hall“ (R: Phillipp Fleischmann; 5’) „Another Colour TV“ (R: The Youngrrr; 9’) „Fernando que ganhou um pássaro do mar“ (R: Felipe Bragança,

52

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Helvécio Marins Jr.; 20’) „Bim, Bam, Boom, las luchas morenas“ (R: Marie Losier; 12‘) 7.2. 14.30 Arsenal 1 Programm 2 „Fluch der Medea“ (R: Branwen Okpako; 41’) 7.2. 16.30 Arsenal 1 Programm 3 insgesamt 23’ | R: Friedl vom Gröller „Ma peau precieuse“ (3’) „Guilty Until Proven Innocent“ (2’) „66, rue Stephenson“ (3’) „Poetry for Sale“ (4’) „Kirschenzeit“ (3’) „Nec Spec, Nec Metu“ (3’) „Im Wiener Prater“ (2’) „Das neue Kostüm“ (2’) „Warum es sich zu leben lohnt“ (1’) 7.2. 18.00 Arsenal 1 Programm 4 „Inferno“ (R: Yael Bartana; 22’) 7.2. 22.00 CineStar IMAX 8.2.–16.2. 18.00 Arsenal 2 Programm 5 „Everything That Rises Must Converge“ (R: Omer Fast; 56’) 7.2. 22.45 CineStar IMAX 11.2. 15.00 Arsenal 1 Programm 6 insgesamt 61’ „Mount Song“ (R: Shambhavi Kaul; 9’) „Spectrum Reverse Spectrum“ (R: Margaret Honda; 20’) „Rainbow’s Gravity“ (R: Mareike Bernien, Kerstin Schroedinger; 32’) 8.2. 15.00 Arsenal 1 Programm 7 insgesamt 47’ „Provenance“ (R: Amie Siegel; 41’) „Lot 248“ (R: Amie Siegel; 6’) 8.2. 17.00 Arsenal 1

Programm 8 „Stone Cloud“ (R: Jakrawal Nilthamrong; 30‘) 8.2. 18.30 Arsenal 1 Programm 9 „Pierrot lunaire“ (R: Bruce LaBruce; 51’) 9.2. 14.00 Delphi Filmpalast 11.2. 22.30 Arsenal 1 Programm 10 „Beyond Metabolism“ (R: Stefanie Gaus, Volker Sattel; 40’) 9.2. 17.00 Arsenal 1 Programm 11 „Wie aus der Ferne“ (R: Dani Gal; 26’) 9.2. 18.30 Arsenal 1 Programm 12 insgesamt 41’ „Pogorszenie widzenia“ (R: Wojciech Bakowski; 6’) „Orbitalna“ (R: Marcin Malaszczak; 25’) „Behind the Sun“ (R: Monira Al Qadiri; 10’) 10.2. 15.00 Arsenal 1 Programm 13 „Blood Earth“ (R: Kush Badhwar, 40’) 10.2. 17.00 Arsenal 1 Programm 14 insgesamt 27’ „Half Step“ (R: Joe Namy; 1’) „Mondial 2010“ (R: Roy Dib; 19’) „The Sheikh Imam Project“ (R: Gheith Al-Amine; 7’) 10.2. 18.30 Arsenal 1 Programm 15 insgesamt 43’ „Shooting Stars Remind Me of Eavesdroppers (R: Maha Maamoun; 5’) „From Behind the Monument“ (R: Jasmina Metwaly; 16’) „23rd August 2008“ (R: Laura Mulvey, Faysal Abdullah, Mark Lewis; 22’) 11.2. 17.00 Arsenal 1 tip extra 03·14

Foto: film still courtesy Jack Smith Archive, Courtesy Gladstone Gallery, New York and Brussels

Forum Expanded


Pierrot Lunaire Bereits 2011 inszenierte Bruce LaBruce am Berliner Hebbel-Theater Arnold Schönbergs Vertonung des Gedichtzyklus’ „Pierrot Lunaire“. Nun legt der kanadische Queer-Kino-Künstler seine Filmversion des Melodrams nach. Im Anschluss an die Vorführung diskutiert Diedrich Diederichsen mit LaBruce, der Hauptdarstellerin Susanne Sachsse und dem Dirigenten Premil Petroviç. 2 9.2., 14.00, Delphi Filmpalast

Forum Expanded Appear in Another Place? Gregor Stemmrich und Henriette Huldisch im Gespräch. Moderation: Jörn Schafaff. 13.2. 11.00 Berlinische Galerie heterotopias 2: „All Architecture is What You Do to it When You Look upon it.“ (Walt Whitman) Heinz Emigholz im Gespräch mit Bettina Steinbrügge. GRATIS 13.2. 12.00 Berlinische Galerie BERLINALE APP Manifesto For a new cinemathéque im App-Store Diskussion mit Bouchra Khalili, Dennis Lim, Tamer El Said, Birgit Kohler, Stefanie Schulte Strathaus. 13.2. 15.45 Berlinische Galerie nollywood – Exploring the Myth of a People’s cinema Vortrag Jahman Oladejo Anikulapo. 12.2. 14.30 Berlinische Galerie notes on Arab cinema Vortrag Viola Shafik. PAnELs (thinK:FiLM no.2) 12.2. 15.00 Berlinische Galerie Ala Younis: the invisible Film Politics of Queer spaces anschließend Gespräch mit Heba Marc Siegel, Roy Dib und Renate Amin und Malak Helmy. Lorenz im Gespräch mit Nanna 13.2. 13.00 Berlinische Galerie Heidenreich. Panels (Think:Film No.2) 13.2. 14.30 Berlinische Galerie counter narratives 1: samar Yazbek Post-Mexican Assemblages interviewed by rania stephan Vortrag Tarek Elhaik. 35’ 12.2. 13.30 Berlinische Galerie anschließend Gespräch mit Rania Stephan und Iris Neidhardt über roundtable with the speakers Filmen und Schreiben. Moderatoren: Ute Holl, 12.2. 17.30 Berlinische Galerie Anselm Franke. 12.2. 15.30 Berlinische Galerie counter narratives 2: 23rd August 2008 What Do We Know When We Know 22’ Where something is? World cinema anschließend: Laura Mulvey und and the Question of spatial ordering Gertrud Koch im Gespräch. Vortrag Vinzenz Hediger. 12.2. 19.00 Berlinische Galerie 12.2. 13.00 Berlinische Galerie heterotopias 1: What happens to Wrap Up the Participants terms and Definitions When they anschließend: Think-Film-Award-Ce-

Foto: Bruce LaBruce / Jürgen Brüning Filmproduktion

Programm 16 insgesamt 36’ „Brimstone Line“ (R: Chris Kennedy; 10’) „Schleifen“ (R: Juliane Henrich; 6’) „Leaves Fall in All Seasons“ (R: Ahmed Mater; 20’) 11.2. 18.30 Arsenal 1

tip extra 03·14

remony“ (Jury: Mohamed Beshir, Marcel Schwerin, Ala Younis). 13.2. 17.00 Berlinische Galerie

thE ProDUction oF sPAcE cairo – the still and the Moving Work-in-Progress-Präsentation: „The Vote“ (R: Hanan Abdalla, Cassida Trew), anschließend Diskussion mit Hanan Abdalla, Jehane Noujain. (tbc); Viola Shafik, Cressida Trew 10.2. 12.30 Arsenal 1 La ultima pelicula R: Mark Peranson, Raya Martin; | 88’, „Standard Gauge“ (R: Morgan Fisher; 35’) anschließend Diskussion mit Mark Peranson, Morgan Fisher, Christa Blümlinger. 7.2. 19.30 Arsenal 2 Umsonst R: Stephan Geene | 93’ 8.2. 12.30 Arsenal 1 14.2. 22.00 Delphi Filmpalast

JAcK sMith: bEYonD thE rEntED WorLD Jack smith: beyond the rented World i – For Mario Montez (R: Jack Smith; USA 1959-72) Einführung: Jerry Tartaglia anschließend Diskussion mit John Zorn, Ken & Flo Jacobs, Jerry Tartaglia. Moderation: Marc Siegel 9.2. 20.00 HAU 1 Jack smith: beyond the rented World ii – hamlet, gems & other shorts (R: Jack Smith; USA 1968-77) Einführung: Jerry Tartaglia anschließend Diskussion mit Jerry Tartaglia. Moderation: Marc Siegel 14.2. 19.30 Berlinische Galerie

53


Hüter meines Bruders Unterschiedlicher können Brüder kaum sein: Der Eröffnungsfilm der Perspektive deutsches Kino kreist um Gregor, einen glücklich verheirateten, erfolgreichen Arzt, und Pieschie, einen ziellosen Lebenskünstler ohne feste Beziehung. Einmal im Jahr gehen sie zusammen segeln. Diesmal allerdings taucht Pietschi nicht auf – und ist vielleicht für immer verschwunden. Ein Gedanke, der Gregor zunehmend verändert. 2 7.2., 19.30, CinemaxX 3

Perspektive deutsches Kino

Hansel muss sich in seiner Heimat Kuba um seinen behinderten Bruder Marco kümmern. Etwas hilflos versucht er, Marcos Vertrauen zu erlangen. 14.2. 19.30 CinemaxX 3 d 15.2. 13.00 Colosseum 1 d 15.2. 20.30 CinemaxX 1 e

ter Sara Selbstmord begangen. Der Schmerz wird von einem ewig gleichen Alltagsablauf nur übertüncht. Erst als Saras Ex-Freund auftaucht, vermag Magdalena ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. 9.2. 19.30 CinemaxX 3 d 10.2. 13.00 Colosseum 1 d Flowers of Freedom Deutschland | R: Mirjam Leuze | 96’ | 10.2. 21.00 CinemaxX 1 e Kirgisisch/Russ./Englisch nebel Dokumentation über kirgisische Frau- Deutschland | R: Nicole Vögele | en, die ausgehend von der Gründung 60’ | Deutsch einer Umweltorganisation im Kampf Völlig vernebelter Film über gegen die Betreiber einer Goldmine Menschen auf der Suche nach Teil der demokratischen Oppositidem freien Blick. Anderswo onsbewegung in Kirgistan wurden. 13.2. 19.30 CinemaxX 3 e Deutschland | R: Ester Amrami | 12.2. 19.30 CinemaxX 3 d 14.2. 13.00 Colosseum 1 e D: Neta Riskin, Golo Euler | 87’ | 13.2. 12.30 Colosseum 1 d Dt./Engl./Hebr./Jiddisch 14.2. 20.30 CinemaxX 1 e 13.2. 20.30 CinemaxX 1 e Noah ist vor acht Jahren aus ihrer Neuland Heimat Israel nach Berlin gezogen. Gewinner „Dialogue en Perspective“ Deutschland | R: Anna Thommen | Seit Kurzem fühlt sie sich in der Stadt 16.2. 14.00 CinemaxX 5 92’ | Dt./Schweiz./Farsi/Albanisch allein und unverstanden. Spontan Dokumentation über junge Migranmacht sie eine Reise nach Israel und Gewinner Max-Ophüls-Preis 2014 ten, die in der Integrationsklasse eimuss feststellen, dass sich das All16.2. 19.30 CinemaxX 3 ner Schule in Basel auf das Leben in tagsleben dort genauso anfühlt. der neuen Heimat vorbereitet werHüter meines Bruders 14.2. 19.30 CinemaxX 3 d den. Gewinner des First Steps Deutschland | R: Maximilian Leo | D: 15.2. 13.00 Colosseum 1 d Award 2013 (Dokumentarfilm). Sebastian Zimmler, Nadja Bobyleva | 15.2. 20.30 CinemaxX 1 e 88’ | Deutsch 16.2. 20.30 CinemaxX 1 d Pietschi bleibt dem traditionellen Bosteri unterm Rad Deutschland | R: Levin Hübner | 24’ | Segelwochenende mit seinem Bruder Raumfahrer einfach fern. Gregor spürt dem Bruder Deutschland | R: Georg Russisch/Kirgisisch Der Ort Bosteri liegt inmitten der kir- nach und ist fasziniert von dem Leben Nonnenmacher | 42’ | Deutsch gisischen Steppe am Nordufer des Sees des ihm eigentlich fast Unbekannten. Dokumentation über den Ablauf eines Gefangenentransports aus der 7.2. 19.30 CinemaxX 3 e Issyk-Kul. Die Dokumentation erzählt Sicht des Betroffenen. Geschichten aus dem dortigen Alltag. 8.2. 13.00 Colosseum 1 e 13.2. 19.30 CinemaxX 3 e 12.2. 19.30 CinemaxX 3 d 8.2. 20.30 CinemaxX 1 e 13.2. 12.30 Colosseum 1 d 9.2. 21.30 Toni & Tonino Weißensee e 14.2. 13.00 Colosseum 1 e 14.2. 20.30 CinemaxX 1 e 13.2. 20.30 CinemaxX 1 e Lamento Der Samurai Deutschland | R: Jöns Jönsson | El carro azul Das blaue Auto Deutschland | R: Valerie Heine | D: D: Gunilla Röör, Hendrik Kraft | 83’ | Deutschland | R: Till Kleinert | D: Michel Diercks, Pit Bukowski | 79’ | Dt. Carlos Riverón, Marcos Costa | 20’ | Schwed./Engl./Deutsch Spanisch Vor einiger Zeit hat Magdalenas Toch- Die Welt des jungen Dorfpolizisten

54

tip extra 03·14

Foto: Matteo Cocco

Amma & Appa Deutschland | R: Franziska Schönenberger, Jayakrishnan Subramanian | 89’ | Deutsch/Tamilisch/Engl. Franziska aus Bayern und Jayakrishnan aus Indien wollen heiraten – aus Liebe. Das ist vor allem für seine Eltern völlig fremd, denn sie sind seinerzeit eine arrangierte Ehe innerhalb ihrer Kaste eingegangen. Um sich einander anzunähern, wird ein Besuch von Franziskas Eltern in Indien arrangiert. 8.2. 19.30 CinemaxX 3 d 9.2. 13.00 Colosseum 1 d 9.2. 20.30 CinemaxX 1 e

d deutsche Untertitel e englische Untertitel


Bushi no kondate Vom Talent des Vaters hat der Sohn offenbar nicht viel geerbt: Anders als Dennai Funaki, der zur Edo-Zeit Chefkoch und „Küchen-Samurai“ des Kaga-Klans ist, bringt sein Nachwuchs in der Küche nichts zustande. Daher bittet er die dickköpfige, aber exzellente Köchin Haru, seinen Sohn zu heiraten und ihm private Kochstunden zu geben. Inspiriert von einer wahren Begebenheit. 2 12.2., 19.00, Martin-Gropius-Bau

Perspektive deutsches Kino Jakob wird erschüttert, als eines Nachts ein Fremder am Waldrand auftaucht und mit einem SamuraiSchwert eine Spur der Verwüstung durch das Dorf zieht. 8.2. 23.00 CinemaxX 1 e Szenario Deutschland | R: Philip Widmann, Karsten Krause | 89’ | Deutsch Der mittelständische Unternehmer Hans hat im Jahr 1970 eine Affäre mit seiner Sekretärin Monika. Später findet man in einem Koffer die Protokolle der sexuellen Aktivitäten. 11.2. 19.30 CinemaxX 3 e 12.2. 12.30 Colosseum 1 e 12.2. 20.30 CinemaxX 1 e

Tape_13 Deutschland | R: Axel Stein | D: Nadine Petry, Lars Steinhöfel | 80’ | Englisch/Deutsch Zwei Paare verbringen ein Partywochenende in einem abgelegenen Ferienhaus. Nach einer spaßigen Geisterbeschwörung häufen sich die unheimlichen Vorfälle. 11.2. 23.00 CinemaxX 1 d

ge, sich mit dem neuen Mann in seinem Leben vertraut zu machen. 9.2. 19.30 CinemaxX 3 d 10.2. 13.00 Colosseum 1 d 10.2. 21.00 CinemaxX 1 e

Zeit der Kannibalen Deutschland | R: Johannes Naber | D: Sebastian Blomberg, Devid Striesow | 93’ | Deutsch/Englisch Groteske um zwei UnternehmensbeDie Unschuldigen rater, die sich mit einer ehrgeizigen Deutschland | R: Oskar Sulowski | D: jungen Kollegin und der Angst vor Juri Winkler, Iza Kala | 36’ | Deutsch/ dem Ende der eigenen Karriere ausPolnisch einandersetzen müssen. Während die Mutter des achtjährigen 10.2. 19.30 CinemaxX 3 e Jakubs als Drogenkurierin für ihren 11.2. 13.00 Colosseum 1 e neuen Freund, den Kleindealer Milan, unterwegs ist, versucht der Jun- 11.2. 21.00 CinemaxX 1 e

Kulinarisches Kino

Foto: "A Tale of Samurai Cooking" Film Partners

Bushi no kondate A Tale of Samurai Cooking – A True Love Story Japan | R: Yuzo Asahara | D: Aya Ueto, Kengo Kora | 121’ | Japanisch 12.2. 19.30 Martin-Gropius-Bau d e

USA | R: Sanjay Rawal | 82’ | Engl. 10.2. 22.00 Martin-Gropius-Bau 14.2. 15.00 Martin-Gropius-Bau

The Food Guide to Love Spanien/Irland/Frankreich | R: Dominic Harari, Teresa de Pelegri | I cavalieri della laguna 91’ | Englisch/Spanisch The Knights of the Lagoon Italien | R: Walter Bencini | 100’ | Ital. 11.2. 22.00 Martin-Gropius-Bau e 14.2. 18.30 Eiszeit Kino e Mission Blue USA | R: Fisher Stevens, Cesar Chavez Robert Nixon | 95’ | Englisch USA | R: Diego Luna | D: Michael Peña, America Ferrera | 101’ | Engl. 9.2. 22.00 Martin-Gropius-Bau 13.2. 22.00 Martin-Gropius-Bau Natural Resistance Italien | R: Jonathan Nossiter | 83’ | Final Recipe Italienisch + „I maccheroni“ (Italien Korea/Thailand/Singapur | R: Gina Kim | D: Michelle Yeoh, Henry Lau | 1959; R: Andrea Gallani; 12’) 98’ | Englisch Mandarin 13.2. 19.30 Martin-Gropius-Bau d e 9.2. 19.30 Martin-Gropius-Bau d Le semeur The Sower Food Chains Kanada | R: Julie Perron | 77’ | tip extra 03·14

Franz. + „3 Acres in Detroit“ (Frankreich/USA; R: Nora Mandray; 12’) 12.2. 22.00 Martin-Gropius-Bau e El somni The Dream Spanien | R: Franc Aleu | 82’ | Katal/Span/Engl/Franzöisch + „TABA – El juego en la mesa“ (Spanien/Japan; R: Pep Gatell, Eloi Colom; 9’) 10.2. 19.30 Martin-Gropius-Bau d e Zona Pro Site: The Moveable Feast Taiwan | R: Chen Yu-Hsun | D: Lee Lieh, Yeh Jufeng | 145’ | Mandarin/Taiwanesisch 11.2. 19.30 Martin-Gropius-Bau d e 14.2. 17.00 Martin-Gropius-Bau d e

55


Ugetsu monogatari Zwei Bauern aus einem winzigen Dorf wollen im 16. Jahrhundert vom Bürgerkrieg profitieren. Der Töpfer Genjuro hofft mit seinen Töpfen auf ein großes Geschäft und sein Schwager Tobei nach dem Kauf einer Uniform auf Ruhm als Samurai. Davon ausgehend, entwickelt sich Kenji Mizoguchis Meisterstück zur tragischen Geistergeschichte, die in kraftvollen Bildern von unerfüllter Liebe erzählt. 2 7.2., 22.00, CinemaxX 8

Air Force USA 1943 | R: Howard Hawks | D: John Ridgely, Gig Young | 125’ | Engl. Eine amerikanische Bomberbesatzung muss sich im Krieg im Pazifik bewähren. Spannender Propagandafilm. 10.2. 17.30 CinemaxX 8 16.2. 15.00 Zeughauskino La belle et la bête Beauty and the Beast Frankreich 1946 | R: Jean Cocteau | D: Josette Day, Jean Marais | 93’ | Französisch Eine einsame Bestie wird durch eine Schöne mit großem Herzen von einem Fluch erlöst. Fabel vom Sieg der uneigennützigen Liebe über die Selbstsucht. 9.2. 15.00 Zeughauskino e 15.2. 12.30 CinemaxX 8 e Berlin. Die Sinfonie der Großstadt Deutschland 1927 | R: Walter Ruttmann | 68’ Montagefilm, der die deutsche Hauptstadt in dynamischen Bildkompositionen als einen Ort der Moderne und der Bewegung präsentiert. 14.2. 15.00 CinemaxX 8 15.2. 15.30 Zeughauskino The Cheat USA 1915 | R: Cecil B. DeMille | D: Sessue Hayakawa, Fannie Ward | 59’ Ein amerikanischer Geschäftsmann, seine leichtfertige Ehefrau und ein fieser Orientale sind die Hauptpersonen eines Beziehungs- und Kriminalmelodrams, das eine durchweg rassistische Zeichnung der asiatischen Figur erkennen lässt. 10.2. 11.00 CinemaxX 8 e. ZT 14.2. 17.00 CinemaxX 8 e. ZT

56

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Citizen Kane USA 1941 | R: Orson Welles | D: Orson Welles, Joseph Cotten | 119’ | Englisch Der Debütfilm von Orson Welles: ein düsteres psychologisches Porträt eines Zeitungsmagnaten, erzählt als Puzzle in nicht chronologischen Rückblenden und quasi-expressionistischer Bildgestaltung. 12.2. 12.30 CinemaxX 8 16.2. 19.00 CinemaxX 8 The Dawn Patrol USA 1930 | R: Howard Hawks | D: Douglas Fairbanks Jr., Neil Hamilton | 90’ | Englisch Dramatischer Anti-Kriegsfilm um die Kommandanten einer Fliegerstaffel im Ersten Weltkrieg. 12.2. 15.00 CinemaxX 8 16.2. 21.00 Zeughauskino Dirnentragödie Deutschland 1927 | R: Bruno Rahn | D: Asta Nielsen, Hilde Jennings | 105’ | deutsche ZT Eine alternde Prostituierte erlebt eine Enttäuschung, als der Student, den sie liebt, sich einer jüngeren Kollegin zuwendet. Sittengemälde. 9.2. 21.30 Zeughauskino engl. ZT 11.2. 12.00 CinemaxX 8 engl. ZT The Docks of New York USA 1928 | R: Josef von Sternberg | D: George Bancroft, Betty Compson | 80’ Ein Seemann rettet eine Prostituierte vor dem Selbstmord und heiratet sie spontan. Am nächsten Tag muss er sich entscheiden, ob er wieder auf See geht oder zu ihr steht. Visuell eindrückliches Hafen-Melodram. 7.2. 18.30 CinemaxX 8 engl. ZT 8.2. 19.30 Zeughauskino engl. ZT

Faust. Eine deutsche Volkssage Deutschland 1926 | R: F.W. Murnau | D: Gösta Ekman, Emil Jannings | 108’ | deutsche ZT Faust möchte die Menschheit retten und das Gretchen verführen. Mephisto schafft ihm die Gelegenheiten und hofft, eine Wette mit Gott zu gewinnen. Bildmächtige Verfilmung der Faust-Sage. 8.2. 18.30 Eva Lichtspiele e. ZT 11.2. 19.00 Zeughauskino e. ZT 13.2. 19.30 CinemaxX 8 engl. ZT Flesh and the Devil USA 1926 | R: Clarence Brown | D: Greta Garbo, John Gilbert | 117’ | engl. ZT Greta Garbo als leichtfertige Frau zwischen zwei seit ihrer Jugend befreundeten Offizieren. Melodram. 9.2. 17.30 CinemaxX 8 10.2. 19.30 Zeughauskino Gonin no sekkohei Five Scouts Japan 1938 | R: Tomotaka Tasaka | 72’ | Japanisch Während des japanisch-chinesischen Krieges werden fünf Soldaten auf eine Patrouille geschickt, um die feindlichen Stellungen auszukundschaften. Sie entgehen auf ihrer Mission nur knapp dem Tod und wachsen als Einheit zusammen. 11.2. 17.00 CinemaxX 8 e 12.2. 20.30 Zeughauskino e The Grapes of Wrath USA 1940 | R: John Ford | D: Henry Fonda, Jane Darwell | 129’ | Englisch Verfilmung des gleichnamigen sozialkritischen Romans von John Steinbeck: Eine Farmerfamilie aus Oklahoma zieht auf der Suche nach tip extra 03·14

Foto: Quelle: Deutsche Kinemathek, Berlin / KADOKAWA

Retrospektive


Akibiyori Auf äußerst kunstvolle Weise drehte der japanische Meisterregisseur Ozu im Grunde vielfach Variationen desselben Films über familiäre Beziehungen und schwindende Traditionen: In „Akibiyori“ steht eine junge Frau im Zentrum, die mit ihrem unverheirateten Leben recht glücklich ist. Die Freunde ihrer Mutter wollen das jedoch nicht hinnehmen und machen sich auf die Suche nach einem Ehemann für sie. 2 10.2., 20.00, CinemaxX 8

Retrospektive besseren Lebensbedingungen nach Kalifornien. Statt eines gelobten Landes finden sie dort jedoch nur ausbeuterische Verhältnisse vor. 13.2. 21.30 Zeughauskino 16.2. 12.30 CinemaxX 8 Haevnens Nat Blind Justice Dänemark 1916 | R: Benjamin Christensen | D: Benjamin Christensen, Karen Sandberg | 94’ | engl. ZT Ein Zirkusartist wird fälschlicherweise beschuldigt, einen Mord begangen zu haben. Zwar hilft ihm auf der Flucht die junge Ann, doch er wird festgenommen und verurteilt. 14 Jahre später stößt er nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zufäl-

lig wieder auf Ann, von der er annimmt, dass sie ihn einst verraten hat ... Kriminalmelodram. 9.2. 15.00 CinemaxX 8 13.2. 19.30 Zeughauskino Hawai mare oki kaisen The War at Sea from Hawaii to Malya Japan 1942 | R: Kajiro Yamamoto | D: Isamu Kogusi, Bontaro Miake | 116’ | Japanisch In Dokumentarästhetik gedrehter Spielfilm über die Planung und Durchführung des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor. 9.2. 12.30 Zeughauskino e 12.2. 17.00 CinemaxX 8 e

The Iron Mask USA 1929 | R: Allan Dwan | D: Douglas Fairbanks Sr., Leon Bary | 123’ Mantel-und-Degen-Abenteuer nach Alexandre Dumas: Die drei Musketiere und D’Artagnan sehen sich mit Ränkeplänen konfrontiert, die darin gipfeln, dass der böse de Rochefort König Ludwig XIV. durch seinen willfährigen Zwillingsbruder ersetzt. 8.2. 11.30 CinemaxX 8 e. ZT 9.2. 19.00 Zeughauskino e. ZT Jujiro Crossways Japan 1928 | R: Teinosuke Kinugasa | D: Akiko Chihaya, Junosuke Bando | 87’ | deutsche/engl. ZT Die Geschwister Rikiya und Okiku

Foto: 1960/2013 Shochiku Co, Ltd.

Berlinale Classics Akibiyori Japan 1960 | R: Yasujiro Ozu | D: Setsuko Hara, Yoko Tsukasa | 129’ | Japanisch Die Freunde der attraktiven Witwe Akiko suchen nach einem Heiratskandidaten für ihre Tochter Ayako. Weil diese die Mutter nicht allein lassen will, beginnen die drei Herren, auch gleich Heiratspläne für Akiko zu schmieden, die davon jedoch nichts weiß. Als Ayako von der vermeintlichen Heirat der Mutter erfährt, kommt es zu Streit und Entfremdung zwischen den Frauen. 10.2. 20.00 CinemaxX 8 e 15.2. 19.00 CinemaxX 8 e

nen der Maler und Architekten Walter Reimann, Hermann Warm und Walter Röhrig, die den Wahn der Filmfiguren in stilisierten Dekors mit gemalten Schatten, seltsamen Symbolen und vielen schiefen Ebenen umsetzten. Digital restaurierte Fassung. 9.2. 12.00 Berliner Philharmonie dt. Zwischentitel Caravaggio Großbritannien 1986 | R: Derek Jarman | D: Nigel Terry, Sean Bean | 93’ | Englisch Der Maler Caravaggio blickt sterbend auf sein Leben zurück. Restaurierte Fassung der bildmächtigen Filmbiografie von Derek Jarman. 7.2. 21.30 HdBF

Das Cabinet des Dr. Caligari Deutschland 1920 | R: Robert Wiene | D: Conrad Veidt, Werner Krauss | 75’ Deutschland, bleiche Mutter Deutschland 1980 | R: Helma Expressionistischer Filmklassiker mit spektakulären Bauten und Dekoratio- Sanders-Brahms | D: Eva Mattes, tip extra 03·14

Ernst Jacobi | 151’ | Deutsch Symbolisches Porträt einer leidenden Frau von der Naziära bis in die Nachkriegszeit hinein. 8.2. 11.00 International e Nayak Der Held Indien 1966 | R: Satyajit Ray | D: Uttam Kumar, Sharmila Tagore | 120’ | Bengali Die Lebensgeschichte eines berühmten Schauspielers, der innehält, um über seinen Ruhm zu reflektieren. 11.2. 19.00 CinemaxX 8 e Rebel Without a Cause USA 1955 | R: Nicholas Ray | D: James Dean, Natalie Wood | 111’ | Englisch Kinoklassiker mit dem ikonischen Jugendrebellen James Dean. 14.2. 19.00 HdBF

57


Shanghai Express Ganz auf Marlene Dietrich zugeschnitten: In seinem romantischen Abenteuerfilm von 1932 setzte Josef von Sternberg die Leinwandikone als geheimnisvolle Kurtisane Shanghai Lily in Szene. Im China der 1920er-Jahre ist sie im „Shanghai Express“ unterwegs, in dem sie zufällig einer verflossenen Liebe wiederbegegnet, die nach einem Überfall allerdings von chinesischen Rebellen als Geisel genommen wird. 2 12.2., 19.45, CinemaxX 8

leben in ärmlichen Verhältnissen im Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel der alten japanischen Hauptstadt Edo. Rikiya verliebt sich in die viel begehrte Oyume und verliert sich völlig in seiner Obsession. 10.2. 15.30 CinemaxX 8 14.2. 19.30 CinemaxX 8 The Mark of Zorro USA 1920 | R: Fred Niblo | D: Douglas Fairbanks Sr., Noah Beery | 97’ Als edler Bandit Zorro bekämpft Don Diego Vega einen bösen Gouverneur und verteilt das Geld seiner Überfälle an die Armen. 13.2. 15.00 CinemaxX 8 e. ZT 14.2. 19.00 Zeughauskino e. ZT The Naked City USA 1948 | R: Jules Dassin | D: Barry Fitzgerald, Howard Duff | 96’ | Engl. Relativ authentisch gestalteter, an Originalschauplätzen gedrehter Kriminalfilm über die mühsamen Suche zweier New Yorker Polizisten nach einem Frauenmörder. 8.2. 20.00 CinemaxX 8 16.2. 15.00 CinemaxX 8 Nasake no hikari Light of Compassion Japan 1926 | R: Henry Kotani | D: Koji Iwasaki, Yachiyo Sizuka | 62’ | japanische ZT Drama um einen in ärmlichen Verhältnissen lebenden Jungen, der seine kranke Mutter unterstützen muss. 12.2. 19.00 Zeughauskino e 13.2. 17.00 CinemaxX 8 e Ninjo kamifusen Humanity and Paper Balloon Japan 1937 | R: Sadao Yamanaka | D: Chojuro Kawarasaki, Tsuruzo Nakamura | 86’ | Japanisch

58

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Ein verarmter Samurai lebt vom Verkauf der Papierballons, die seine Frau herstellt, und versucht verzweifelt, eine neue Anstellung zu finden. 10.2. 13.30 CinemaxX 8 e 15.2. 13.30 Zeughauskino e Oshidori utagassen Singing Lovebirds Japan 1939 | R: Masahiro Makino | D: Chiezo Kataoka, Haruyo Ichikawa | 69’ | Japanisch Oharu hat sich in einen stellungslosen Samurai verliebt, doch ihr Vater hat sich derart verschuldet, dass er erwägen muss, seine Tochter zu verkaufen. Leichte musikalische Komödie. 9.2. 20.00 CinemaxX 8 e 14.2. 21.00 Zeughauskino e Le Quai des brumes Port of Shadows Frankreich 1938 | R: Marcel Carné | D: Jean Gabin, Michèle Morgan | 92’ | Französisch Ein desertierter französischer Soldat verliebt sich in eine Waise und tötet deren Vormund. Meisterwerk des poetischen Realismus. 10.2. 22.00 Zeughauskino e 11.2. 14.30 CinemaxX 8 e Rashomon Japan 1950 | R: Akira Kurosawa | D: Toshiro Mifune, Machiko Kyo | 88’ | Japanisch Im mittelalterlichen Japan wird eine Frau vergewaltigt und ihr Mann, ein Samurai, findet den Tod. Im Verlauf der Handlung erzählen Beteiligte und Zeugen des Geschehens völlig unterschiedliche Versionen der Tat. 7.2. 19.30 Zeughauskino e 16.2. 17.00 CinemaxX 8 e

Shanghai Express USA 1932 | R: Josef von Sternberg | D: Marlene Dietrich, Anna May Wong | 80’ | Englisch Eine zusammengewürfelte Reisegesellschaft wird im Zug von Peking nach Schanghai von chinesischen Rebellen gefangen gesetzt. Extravagante Fantasie eines imaginären Chinas. 12.2. 19.45 CinemaxX 8 16.2. 19.00 Zeughauskino Short Films insgesamt 54’ 11.2. 22.00 Zeughauskino 13.2. 13.00 CinemaxX 8 Sono yo no tsuma That Night’s Wife Japan 1930 | R: Yasurijo Ozu | D: Tokihiko Okada, Emiko Yakumo | 65’ | japanische ZT Weil er die medizinische Behandlung seiner schwerkranken Tochter nicht bezahlen kann, begeht der Künstler Hashizume Shuji einen Einbruch. Dem Tatort will er mit einem Taxi entkommen, das jedoch von einem Undercover-Polizisten gefahren wird ... 8.2. 16.30 CinemaxX 8 e 12.2. 11.00 CinemaxX 8 e Stagecoach USA 1939 | R: John Ford | D: John Wayne, Claire Trevor | 96’ | Englisch Ein sympathischer Revolverheld bewegt sich gemeinsam mit anderen Reisenden in einer Postkutsche durch ein gefährliches Indianerterritorium. 8.2. 18.00 CinemaxX 8 15.2. 21.00 Zeughauskino Sunrise – A Song of Two Humans USA 1927 | R: F.W. Murnau | D: George O’Brien, Janet Gaynor | 95’ tip extra 03·14

Foto: Quelle: Deutsche Kinemathek / Marlene Dietrich Collection Berlin

Retrospektive


The Naked City New York, in den 1940er-Jahren: Eine junge Frau, die mit einer Diebesbande in Verbindung steht, wird in ihrem Apartment von zwei Männern ermordet. Die Ermittlungen zweier Polizisten inszenierte Jules Dassin als dokumentarisch anmutenden film noir, der mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde – unter anderem für die Metropolen-Schwarzweißbilder von Kameramann William H. Daniels. 2 8.2., 20.00, CinemaxX 8

Retrospektive Ein Bauer wird von einer Femme fatale angestiftet, seine Frau zu töten. Er bringt die Tat jedoch nicht übers Herz und versucht, bei einem Aufenthalt in der Stadt das Vertrauen seiner Frau zurückzugewinnen. 8.2. 12.30 Zeughauskino e. ZT 9.2. 11.00 CinemaxX 8 e. ZT

Foto: Master Licensing, Inc./Hollywood Classics / Quelle: Deutsche Kinemathek, Berlin

Tokyo no eiyu A Hero of Tokyo Japan 1935 | R: Hiroshi Shimizu | D: Mitsuko Yoshigawa, Yukichi Iwata | 63’ | Japanisch Nachdem sich ihr Mann als Betrüger herausgestellt hat, ist eine Mutter von drei Kindern gezwungen, die Familie mit einem Job als Barfrau über Wasser zu halten. Zehn Jahre später hat ihre Vergangenheit schwere Auswirkungen auf das Leben der nun erwachsenen Kinder. 14.2. 13.30 CinemaxX 8 e 16.2. 13.30 Zeughauskino e Tsuruhachi Tsurujiro Tsuruhachi and Tsusujiro Japan 1938 | R: Mikio Naruse | D: Kazuo Hasegawa, Misuzu Yamada | 88’ | Japanisch Drama um die Beziehung eines Balladensängers und einer Shamisenspielerin. 7.2. 21.30 Zeughauskino e 15.2. 17.00 CinemaxX 8 e The Typhoon USA 1914 | R: Reginald Barker | D: Sessue Hayakawa, Frank Borzage | 63’ Ein japanischer Diplomat in Paris ist in Wirklichkeit ein Spion, der seine französische Geliebte erwürgt, als sie seine Hingabe an das Vaterland verspottet. tip extra 03·14

10.2. 11.00 CinemaxX 8 engl. ZT 14.2. 17.00 CinemaxX 8 engl. ZT Ugetsu monogatari Tales of the Rain and Moon Japan 1953 | R: Kenji Mizoguchi | D: Machiko Kyo, Masayuki Mori | 97’ | Japanisch Ein armer Töpfer verliebt sich in einen hübschen Geist. Als er reuevoll zu seiner Frau zurückkehrt, ist auch diese zum Gespenst geworden. 7.2. 22.00 CinemaxX 8 e 9.2. 13.00 CinemaxX 8 e Unter der Laterne Deutschland 1928 | R: Gerhard Lamprecht | D: Lissy Arna, Gerhard Dammann | 129’

Die Varieté-Künstlerin Else wird von einem Impresario auf die schiefe Bahn gelenkt und endet als Prostituierte. Melodram. 8.2. 21.30 Zeughauskino dt. ZT 15.2. 14.30 CinemaxX 8 dt. ZT Yukinojo henge An Actor’s Revenge Japan 1935-36/1952 | R: Teinosuke Kinugasa | D: Kazuo Hasegawa, Tokusaburo Arashi | 97’ | Japanisch Ein berühmter Schauspieler, der im Kabuki-Theater Frauenrollen spielt, rächt sich an jenen Männern, die in seiner Kindheit den Tod seines Vaters zu verantworten hatten. 8.2. 14.15 CinemaxX 8 e 15.2. 19.00 Zeughauskino e

Retrospektive im Museum Aesthetics of Shadow Podiumsdiskussion zur diesjährigen Berlinale-Retrospektive mit Daisuke Miyao, Kevin Brownlow und Prof. Fabienne Liptay. In English 8.2. 18.00 Deutsche Kinemathek

8.2. 16.00 Deutsche Kinemathek

Das Testament des Dr. Caligari – Wirkungsgeschichte, Quellen­ forschung und Restaurierung Diskussion mit Anke Wilkening, Martin Koerber und Werner Arbeit am filmischen Licht Sudendorf. Kameramann Michael Ballhaus und 10.2. 18.00 Deutsche Kinemathek Regisseur Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Rainer Rother. European Film Gateway 1914 9.2. 16.00 Deutsche Kinemathek Claudia Dillmann und Rainer Rother sprechen über das Projekt The Berlin School: „European Film Gateway 1914“, Films From the Berliner Schule Buchpräsentation. Die Autoren An- in dem filmbegleitende Dokumente ke Leweke und Rajendra Roy disku- über den Ersten Weltkrieg digitalitieren mit den Filmemachern Tho- siert werden. mas Arslan und Angela Schanelec. 13.2. 18.00 Deutsche Kinemathek

59


Tante Hilda! Tante Hilda ist nicht nur eine äußerst umweltbewusste Tante. Sie liebt die Pflanzen sogar so sehr, dass sie selber Tausende Arten anbaut, die es zum Teil in der Natur gar nicht mehr gibt. Als sie von der Entwicklung eines genmanipulierten Wundergetreides erfährt, das den Hunger in der Welt besiegen soll, ist sie skeptisch – und geht in diesem französischen Anima­ tionsfilm ihren Zweifeln nach. 2 8.2., 10.00, HKW

Beyond Beyond Johan und der Federkönig Schweden/Dänemark | R: Esben Toft Jacobsen | 78’ | Schwedisch | ab 7 J. Der Hasenjunge Johan ist auf der Su­ che nach seiner Mutter. Die Reise führt ihn in die Unterwelt des Feder­ königs. In dieser fantastischen Paral­ lelwelt ist alles bunt und anders. Ein aufwändig animiertes Abenteuer, in­ spiriert von griechischer Mythologie und nordischen Märchen. 10.2. 9.30 Zoo Palast 1 dt. Einsprache, engl. UT (3D) 13.2. 11.30 CinemaxX 3 dt. Einsprache, engl. UT (3D) 14.2. 10.00 FaF dt. Einsprache, engl. UT (3D) Ciencias naturales Naturkunde Argentinien/Frankreich | R: Matiás Lucchesi | D: Paula Hertzog, Paola Barrientos | 71’ | Spanisch | ab 10 J. Ein in den Bergen lebendes Mäd­ chen hat seinen Vater nie kennenge­ lernt und ist fest entschlossen, ihn ausfindig zu machen. In der abgele­ genen Gegend erschwert der einbre­ chende Winter das Vorhaben. 11.2. 17.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT 12.2. 15.30 Zoo Palast 1 dt. Einsprache, engl. UT 13.2. 15.30 FaF dt. Einsprache, engl. UT Emil & Ida i Lönneberga Michel & Ida aus Lönneberga Schweden | R: Per Ahlin, Alicja Jawor­ ski Björk | 63’ | Schwedisch | ab 5 J. Hierzulande als Michel aus Lönneber­ ga bekannt, heißt der Lausbub im Origi­ nal Emil. Zur Strafe für seine Streiche wird er im Schuppen eingesperrt und darf schnitzen. Die Originalstimme der Autorin Astrid Lindgren führt durch diese liebevoll animierte Verfilmung des Kinderbuchklassikers.

60

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

10.2. 10.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT 11.2. 10.00 FaF dt. Einsprache, engl. UT 12.2. 9.30 Zoo Palast 1 dt. Einsprache, engl. UT 15.2. 10.00 FaF dt. Einsprache, engl. UT Finn Niederlande/Belgien | R: Frans Weisz | D: Mels van der Hoeven, Jan De­ cleir | 90’ | Niederländisch | ab 8 J. In der Welt der Musik kann sich der kleine Finn ungestört in seiner Fan­ tasie verlieren. Darum möchte er unbedingt lernen, Geige zu spielen. Sein geheimnisvoller Geigenlehrer führt den Jungen in die hohe Kunst des Musizierens ein. 9.2. 10.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT 10.2. 15.30 FaF dt. Einsprache, engl. UT 16.2. 10.30 CinemaxX 1 dt. Einsprache, engl. UT Hitono nozomino yorobiyo Meiner Seelen Wonne Japan | R: Masakazu Sugita | D: Ayane Ohmori, Riku Ohishi | 85’ | Japanisch | ab 11 J. Nach einem Erdbeben, bei dem ihre Eltern ums Leben gekommen sind, kommen Haruna und ihr kleiner Bruder Sotha bei Verwandten unter. Doch niemand hat dem Jungen er­ zählt, dass seine Eltern tot sind. Ha­ runa weiß nicht, wie sie damit um­ gehen soll. 9.2. 15.30 Zoo Palast 1 dt. Einsprache, engl. UT 11.2. 14.00 CinemaxX 3 dt. Einsprache, engl. UT 12.2. 15.30 FaF dt. Einsprache, engl. UT

16.2. 11.30 CinemaxX 3 dt. Einsprache, engl. UT Jack et la mécanique du coeur Jack und das Kuckucksuhrenherz Frankreich/Belgien | R: Mathias Mal­ zieu, Stéphane Berla | 93’ | Englisch/ Spanisch | ab 12 Jahren Am kältesten Tag aller Zeiten wird Jack mit gefrorenem Herzen geboren. Die Ärzte ersetzen es durch eine mechanische Uhr. Um damit zu über­ leben, muss er drei Regeln beachten: Er darf die Zeiger nicht berühren, sich nicht aufregen und sich niemals verlieben. Doch eines Tages bege­ gnet er der Straßenmusikerin Miss Arcacia und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Animationsfilm. 8.2. 15.30 Zoo Palast 1 ohne Einsprache, dt. UT 9.2. 15.30 Toni & Tonino ohne Einsprache, dt. UT 12.2. 10.00 HKW ohne Einsprache, dt. UT 14.2. 15.30 FaF ohne Einsprache, dt. UT Killa Das Fort Indien | R: Avinash Arun | D: Amruta Subhash, Archit Deodhar | 110’ | Marathi | ab 10 Jahren Ein 11­jähriger Junge versucht, den Tod seines Vaters zu verarbeiten. Dazu kommen seine Schwierigkeiten, sich in einer neuen Umgebung zu­ rechtzufinden. 11.2. 9.30 Zoo Palast 1 dt. Einsprache, engl. UT 12.2. 13.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT 13.2. 10.00 FaF dt. Einsprache, engl. UT Kurzfilme 1 insgesamt 54’ | OV mit dt. Einsprache, engl. UT | ab 4 Jahren tip extra 03·14

Foto: FOLIMAGE / MELUSINE PRODUCTION / FRANCE 3 CINEMA/ RHONE­ALPES CINEMA / SND

Generation Kplus


Hitono Nozomino Yorokobiyo Für einen kurzen Moment bebt in Japan die Erde und danach ist nichts mehr, wie es vorher war. Nachdem die Eltern dabei ums Leben gekommen sind, werden Haruna und ihr kleiner Bruder bei Verwandten untergebracht. In ruhigen Bildern erzählt der Film auf sensible Weise von den Auswirkungen einer Naturkatastrophe aus der Sicht von Kindern. 2 9.2., 15.30, Zoo Palast 1

Foto: Yoshio Kitagawa

Generation Kplus 11.2. 10.00 HKW 12.2. 10.00 FaF 15.2. 10.30 CinemaxX 1 Kurzfilme 2 insgesamt 79’ | OV mit dt. Einsprache, engl. UT | ab 9 Jahren 11.2. 15.00 CinemaxX 1 13.2. 10.00 HKW 14.2. 10.30 CinemaxX 1 16.2. 10.00 FaF Kurzfilme 3 insgesamt 81’ | OV mit dt. Einsprache, engl. UT | ab 10 Jahren 11.2. 18.00 CinemaxX 1 12.2. 10.30 CinemaxX 1 14.2. 10.00 HKW 15.2. 14.30 CinemaxX 1 Loulou, l’incroyable secret Loulou, das unglaubliche Geheimnis Frankreich | R: Grégoire Solotareff, Éric Omond | 80’ | Französisch | ab 7 J. Loulou ist ein Wolf, und Tom ist ein Kaninchen. Trotzdem sind die bei­ den beste Freunde und leben unzer­ trennlich im Land der Kaninchen. Ei­ nes Tages will Loulou herausfinden, woher er kommt. Die Reise führt die Freunde ins Land der Wölfe, wo sie in eine gefährliche Situation geraten. Animationsfilm. 7.2. 15.30 HKW dt. Einsprache, engl. UT 8.2. 14.00 CinemaxX 3 dt. Einsprache, engl. UT 9.2. 10.00 FaF dt. Einsprache, engl. UT 16.2. 10.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT MGP Missionen Die geheime Mission Dänemark | R: Martin Miehe­Renard | D: Malika Sia Graff, Sylvester tip extra 03·14

Espersen Byder | 95’ | Dänisch/ Türkisch | ab 8 J. Karl wächst auf dem Land auf. Der Umzug nach Kopenhagen ist für ihn eine harte Umstellung. Also plant Karl seine Flucht zurück in Richtung White Sands und bekommt dabei unerwartete Hilfe von dem Mädchen Sawsan. Nun sucht ganz Dänemark zwei spurlos verschwundene Kinder. 10.2. 13.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT 11.2. 15.30 FaF dt. Einsprache, engl. UT 15.2. 10.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT Midden in de Winternacht Mitten in der Winternacht Niederlande/Schweden/Belgien | R: Lourens Blok | D: Dennis Reinsma, Dana Goldberg | 85’ | Niederländisch | ab 7 J. Als feststeht, dass sein Vater an Weihnachten nicht zu Hause sein wird, stellt Max sich auf ein lang­ weiliges Fest ein. Doch dann macht Mr. Moose, der fliegende Elch des Weihnachtsmanns, eine Bruchlan­ dung im Schuppen der Familie und braucht dringend Hilfe. 8.2. 12.30 Zoo Palast 1 dt. Einsprache, engl. UT 10.2. 10.00 FaF dt. Einsprache, engl. UT 14.2. 11.30 CinemaxX 3 dt. Einsprache, engl. UT Preisverleihung Kplus Vorführung des Preisträgerfilms der Kinderjury. 15.2. 15.30 HKW Tante Hilda! Frankreich/Luxemburg | R: Jacques­ Rémy Girerd, Benoît Chieux | 89’ | Französisch | ab 8 Jahren

Tante Hilda ist eine Naturliebhabe­ rin, die tausend vom Aussterben be­ drohte Pflanzen aus aller Welt in ih­ rem Museum bewahrt. Doch nun mi­ schen sich große Konzerne in die Na­ tur ein und haben ein neues Getrei­ de entwickelt, das den Hunger auf der Welt beseitigen soll. Hier lauert eine gewaltige ökologische Katastro­ phe, und die umweltbewusste Hilda ist gefragt. Zeichentrickfilm. 8.2. 10.00 HKW dt. Einsprache, engl. UT 9.2. 15.30 FaF dt. Einsprache, engl. UT 10.2. 11.30 CinemaxX 3 dt. Einsprache, engl. UT Were dengê min Folge meiner Stimme Türkei/Deutschland/Frankreich | R: Hüseyin Karabey | D: Feride Gezer, Melek Ülger | 105’ | Kurdisch/ Türkisch | ab 12 Jahren In einem kurdischen Bergdorf gera­ ten Berfé und ihre Enkelin Jiyan in Schwierigkeiten, als Temo, der einzi­ ge Mann der Familie, verhaftet wird. Der Polizei vermutet, dass die Be­ wohner des Dorfes Waffen verstek­ ken, weshalb sie alle Männer fest­ halten, bis die Familien diese her­ ausgeben. Das Dilemma: Die Frauen wissen nichts von einem geheimen Waffenarsenal. Also machen sie sich auf einen beschwerlichen Weg, um Waffen aufzutreiben, die sie gegen ihre Männer eintauschen können. 9.2. 12.30 Zoo Palast 1 dt. Einsprache, engl. UT 11.2. 11.30 CinemaxX 3 dt. Einsprache, engl. UT 14.2. 17.30 CinemaxX 1 dt. Einsprache, engl. UT 16.2. 15.30 FaF dt. Einsprache, engl. UT

61


God Help the Girl Die Musik zum Musical „God Help the Girl“ wurde schon 2009 veröffentlicht. Nun liefert der „Belle & Sebastian“-Frontmann Stuart Murdoch den gleichnamigen Film nach. In seinem Regiedebüt erzählt er mit gut gelauntem Sixties-Pop von einer jungen College-Abbrecherin (Hannah Murray aus der TV-Serie „Skins“), die nach Glasgow zieht, Songs schreibt und durch die Musikszene der schottischen Stadt streift. 2 7.2., 19.30, HKW

Generation 14plus

52 Tuesdays Australien | R: Sophie Hyde | D: Tilda Cobham-Hervey, Del Herbert-Jane | 114’ | Englisch Der Weg der 16-Jährigen Billie in die Unabhängigkeit wird durch die Geschlechtsumwandlung ihrer Mutter beschleunigt. 8.2. 20.00 HKW 9.2. 16.30 CinemaxX 3 13.2. 9.30 Zoo Palast 1 15.2. 15.30 Cubix 8 Above Us All Niederlande/Belgien | R: Eugenie Jansen | D: Shayleah Sands, Kaleb Sands | 99’ | Englisch/Flämisch Nach dem Tod ihrer Mutter, einer Aborigini, will Shays Vater in seine Heimat Belgien zurückkehren. „Above Us All“ zeigt, wie unterschiedlich Trauer und Abschied in diesen zwei verschiedenen Kulturen aufgefasst und verarbeitet werden. 12.2. 11.30 CinemaxX 3 e (3D) 16.2. 16.30 CinemaxX 3 e (3D) ärtico Arctic Spanien | R: Gabri Velázquez | D: Víctor García, Juanlu Sevillano | 78’ | Spanisch Mit 16 wurde Simón Vater. Weil er keinen festen Job hat, wohnt er mit Frau und Kind noch bei den Eltern und schlägt sich mit kriminellen Machenschaften durch.

62

11.2. 20.00 HKW e 12.2. 15.30 Cubix 8 e 13.2. 17.30 CinemaxX 1 e 15.2. 14.00 CinemaxX 3 e Atlántida Atlantida Argentinien/Frankreich | R: Inés Maria Barrionuevo | D: Guillermo Pfening, Florencia Decall | 88’ | Spanisch Ein heißer Sommertag in einem argentinischen Dorf, das ausschließlich von Jugendlichen bevölkert ist. Durch die Abwesenheit von Erwachsenen sind die jungen Bewohner gezwungen, sich den Widrigkeiten des Lebens allein zu stellen. 10.2. 15.30 Zoo Palast 1 e 11.2. 16.30 CinemaxX 3 e 15.2. 20.00 HKW e Einstein and Einstein China | R: Cao Baoping | D: Jinglin Guo, Xueying Zhang | 119’ | Mandarin Die 13-jährige Li Wan ist ein eigensinniges Mädchen. Einzig ihr Hund begleitet sie auf allen Wegen. Doch eines Tages geht dieser verloren und Li Wan erfährt, dass ihre Familie kein Verständnis für den Verlust hat. 8.2. 13.00 HKW e 9.2. 15.30 Cubix 8 e 14.2. 9.30 Zoo Palast 1 e Feriado Holiday Ecuador/Argentinien | R: Diego Araujo | D: Juan Manuel Arregui, Diego Andrés Paredes | 82’ | Spanisch Das Leben des 16-Jährigen Juan Pablo wird auf den Kopf gestellt, als er die Karnevalszeit mit seiner wohlhabenden Familie in der Andenregion Equadors verbringt. Dort lernt der schüchterne Junge den selbstbewussten Juano kennen. Es entwickelt sich eine zaghafte Romanze.

9.2. 13.00 HKW e 10.2. 14.00 CinemaxX 3 e 16.2. 15.30 Cubix 8 e Galore Australien | R: Rhys Graham | D: Ashleigh Cummings, Lily Sullivan | 103’ | Englisch Die Freundinnen Billie und Laura teilen jedes Geheimnis, aber die Affäre mit Lauras Freund Danny verschweigt Billie. Der Sommer vor dem letzten Schuljahr stürzt das Trio ins Chaos. 10.2. 17.30 HKW 12.2. 14.00 CinemaxX 3 14.2. 15.30 Cubix 8 15.2. 15.30 Zoo Palast 1 God Help the Girl Großbritannien | R: Stuart Murdoch | D: Hannah Murray, Olly Alexander | 111’ | Englisch Das Filmdebüt des Sängers der Band Belle and Sebastian erzählt von dem Moment, in dem man realisiert, was man im Leben erreichen will und sich voller Enthusiasmus in die Zukunft stürzt. Diese Stimmung erleben Eve und James in einem Sommer voller Möglichkeiten in Glasgow. 7.2. 19.30 HKW 8.2. 16.30 CinemaxX 3 11.2. 15.30 Cubix 8 16.2. 17.00 HKW Il sud è niente South is Nothing Italien/Frankreich | R: Fabio Mollo | D: Miriam Karlkvist, Vinicio Marchioni | 90’ | Italienisch Die 17-jährige Grazia lebt in einer Kleinstadt im tiefsten Süden Italiens. Ihr Bruder Pietro ist spurlos verschwunden, die Familie spricht nie über diesen Verlust. Grazia macht sich auf die Suche nach ihrem Bruder tip extra 03·14

Foto: FINDLAY PRODUCTIONS LIMITED 2012

3 histoires d’indiens Kanada | R: Robert Morin | 80’ | Französisch Drei Geschichten aus dem Leben einer neuen Generation von Indianern. 13.2. 17.00 HKW e 14.2. 14.00 CinemaxX 3 e 15.2. 12.30 Zoo Palast 1 e

d deutsche Untertitel e englische Untertitel


radioeins und tip Berlin verleihen den

Panorama Publikums-Preis 2014 Werden Sie Teil der größten Publikumsjury der Berlinale und stimmen Sie über die Filme der Sektion Panorama ab! Infos: www.panoramapublikumspreis.de


Einstein and Einstein Ein Hund namens Einstein soll es richten! In diesem Film über das Erwachsenwerden im modernen China soll der Vierbeiner darüber hinwegtäuschen, dass Li Wan von ihrem Vater nicht die gewünschte Anerkennung und Zuneigung bekommt. Nach ersten Schwierigkeiten entwickelt die 13-Jährige eine enge Beziehung zu ihm, bis er eines Tages aus ihrem Leben gerissen wird. 2 8.2., 13.00, HKW

und bricht damit die Regeln des Schweigens. 11.2. 13.00 HKW e 13.2. 14.00 CinemaxX 3 e 14.2. 13.00 HKW e Kurzfilme 1 insgesamt 99’ 10.2. 15.00 CinemaxX 1 e 12.2. 17.30 CinemaxX 1 e 13.2. 10.30 CinemaxX 1 e 14.2. 14.30 CinemaxX 1 e Kurzfilme 2 insgesamt 96’ 10.2. 18.00 CinemaxX 1 e 12.2. 14.30 CinemaxX 1 e 13.2. 14.30 CinemaxX 1 e 15.2. 17.30 CinemaxX 1 e Mavi dalga The Blue Wave Türkei/Deutschland/Niederlande/ Griechenland | R: Zeynep Dadak, Merve Kayan | D: Ayris Alptekin, Onur Saylak | 97’ | Türkisch Deniz träumt davon, ihrer Heimatstadt an der türkischen Westküste zu entfliehen. Während des Pläneschmiedens geht das Alltagsleben weiter, Deniz’ Eltern eröffnen ein Geschäft, sie selbst verguckt sich in ihren Lehrer. 8.2. 17.00 HKW e 9.2. 14.00 CinemaxX 3 e 16.2. 14.30 CinemaxX 1 e Obietnica The Word Polen/Dänemark | R: Anna Kazejak | D: Eliza Rycembel, Mateusz Wieçlawek | 97’ | Polnisch/Dänisch Nachdem Janek seine Freundin betrogen hat, stellt Lila ihm ein Ultimatum. Er soll ihr seine Liebe beweisen. Nun versucht Janek alles, um sie

64

d deutsche Untertitel e englische Untertitel

Supernova Niederlande/Deutschland/Belgien | R: Tamar van den Dop | 108’ | Niederländisch Meis ist 15 und lebt in der Einöde. Sie verliert sich oft in Fantasien. Ihr Retter soll mit seinem Auto direkt in Ömheten ihrem Wohnzimmer landen. Plötzlich Broken Hill Blues wird ihre Fantasie Wirklichkeit. Schweden | R: Sofia Norlin | 9.2. 17.00 HKW e D: Sebastian Hiort af Ornäs, Alfred Juntti | 80’ | Schwedisch 10.2. 15.30 Cubix 8 e Im Norden Schwedens liegt der Berg- 16.2. 15.30 Zoo Palast 1 e bauort Kiruna. Eine Gruppe von JuViolet gendlichen versucht hier ihren Weg durch die Tücken des Erwachsenwer- Belgien/Niederlande | dens zu finden, während der Boden R: Bas Devos | D: César De Sutter, Raf Walschaerts | 82’ | Flämisch unter ihren Füßen buchstäblich in Der 15-jährige Jesse muss hilflos mit Bewegung ist. ansehen, wie sein bester Freund er9.2. 20.00 HKW e stochen wird. Film über einen Trau10.2. 16.30 CinemaxX 3 e erprozess, in dem weder 13.2. 13.00 HKW e Freunde noch Familie Jesses 16.2. 12.30 Zoo Palast 1 e Einsamkeit und Gewissensbisse auffangen können. Preisverleihung 14plus 12.2. 17.00 HKW e Vorführung des Preisträgerfilms 13.2. 15.30 Zoo Palast 1 e der Jugendjury. 16.2. 14.00 CinemaxX 3 e 14.2. 19.30 HKW

zurück zu erobern, doch Lila will einen ganz bestimmten Treuebeweis. 13.2. 20.00 HKW e 14.2. 15.30 Zoo Palast 1 e 15.2. 16.30 CinemaxX 3 e

Somos Mari Pepa We are Mari Pepa Mexiko | R: Samuel Kishi Leopo | D: Alejandro Gallardo, Arnold Ramírez | 95’ | Spanisch Im Sommer wollen die vier Jungs der Band Mari Pepa am „Battle of the Bands“-Wettbewerb teilnehmen. Doch ihr Repertoire hat leider nicht mehr als einen Song zu bieten. Trotzdem liegt all die Hoffnung der Protagonisten in ihrer Musik, dem Punkrock. 11.2. 15.30 Zoo Palast 1 e 12.2. 16.30 CinemaxX 3 e 13.2. 15.30 Cubix 8 e 16.2. 20.00 HKW e

What We Do in the Shadows Neuseeland/USA | R: Taika Waititi, Jemaine Clement | 86’ | Englisch Mockumentary, die einen Einblick in den Alltag der Vampire Viago, Deacon, Vladislav und Peter bietet, die sich eine Wohnung teilen und freimütig aus ihrem schon ziemlich lange währenden Leben berichten. 12.2. 20.00 HKW 13.2. 16.30 CinemaxX 3 16.2. 17.30 CinemaxX 1

tip extra 03·14

Foto: Internationale Filmfestspiele Berlin

Generation 14plus


Hommage Ken Loach So unterschiedlich Ken Loachs Filme aus fast 50 Regiejahren sein mögen, so verbindet sie doch immer wieder eines: der kritische Blick auf gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten. Auch „Ladybird Ladybird“ erzählt mit typischem sozialem Realismus vom Kampf einer vierfachen Mutter mit dem Jugendamt. Der Film ist Teil der Hommage, mit der der engagierte Brite in diesem Jahr geehrt wird. 2 11.2., 21.30, CinemaxX 8

Hommage Ken Loach

Foto: Quelle: Deutsche Kinemathek, Berlin

Cathy Come Home Großbritannien 1966 | R: Ken Loach | D: Carol White, Ray Brooks | 75’ | Englisch Cathy und Reg werden aus ihrer Wohnung geworfen. Anstatt zu helfen, nehmen ihnen die Sozialbehörden daraufhin auch noch die Kinder weg. 8.2. 22.00 CinemaxX 8 16.2. 17.30 Zeughauskino

nüchtern, mal satirisch zeigt Ken Loach die Eigendynamik einer behördlichen Maschinerie und den Kampf Maggies und ihres Freundes Jorge um die Kinder. 11.2. 21.30 CinemaxX 8 d 12.2. 17.00 Zeughauskino d

11.2. 17.00 Zeughauskino d 14.2. 21.30 CinemaxX 8 d

The Navigators Großbritannien/Deutschland/Spanien 2001 | R: Ken Loach | D: Dean Andrews, Tom Craig | 96’ | Englisch Die britische Bahn wird privatisiert, Land and Freedom und eine Gruppe von Gleisarbeitern Großbritannien/Spanien/Deutschland muss feststellen, das dies kein Spaß 1995 | R: Ken Loach | D: Ian Hart, ist. Leidenschaftliche filmische AtRosana Pastor | 110’ | Englisch The Gamekeeper tacke gegen den Neoliberalismus: Großbritannien 1980 | R: Ken Loach Kurz nach dem Ausbruch des Spani- ohne Polemik, dafür mit viel Humor. schen Bürgerkrieges im Sommer | D: Phil Askham, Rita May | 84’ | 9.2. 17.00 Zeughauskino d Englisch 1936 geht der junge Kommunist Da- 13.2. 22.00 CinemaxX 8 d vid aus Liverpool nach Spanien, um Adaption eines Romans von Barry Hines um einen Stahlarbeiter, der sich gegen die Truppen Francos zu kämp- Raining Stones fen. Er wird wie seine Genossen im durch seinen neuen Posten als WildGroßbritannien 1993 | R: Ken stalinistischen Machtpoker verheizt. Loach | D: Bruce Jones, Julie Brown | hüter auf den Ländereien eines Herzogs plötzlich in die Natur versetzt 10.2. 17.00 Zeughauskino df 90’ | Englisch sieht und die Auswüchse der britischen 12.2. 22.00 CinemaxX 8 df Ein Kommunionskleid für seine Klassengesellschaft kennenlernt. Tochter wird dem arbeitslosen FamiLooking for Eric 10.2. 22.30 CinemaxX 8 lienvater Bob zum Verhängnis: Er Großbritannien/Frankreich/Italien/ 15.2. 17.00 Zeughauskino macht Schulden, und ein Kredithai Belgien/Spanien 2009 | R: Ken terrorisiert daraufhin seine Familie. Kes Loach | D: Steve Evets, Eric CantoAkkurates, jedoch nicht unkomisches na | 116’ | Englisch Großbritannien 1969 | R: Ken Bild der Armut in den ArbeitervierLoach | D: David Bradley, Colin Wel- Einem verdrossenen Postboten in teln von Manchester. land | 113’ | Englisch Manchester erscheint als Freund und 14.2. 17.00 Zeughauskino d In einem Falken findet der 15-jährige Helfer der größte Fußballer der Billy einen Freund, den er bislang im Stadt: der Franzose Eric Cantona. Ge- Sweet Sixteen Milieu seiner Bergarbeitersiedlung lungene Mischung aus Loachs typivermisst hat. Dabei lernt er, dass er schem Sozialrealismus mit metaphy- Großbritannien/Deutschland/Spanien 2002 | R: Ken Loach | D: Martin gegen den Egoismus seiner Umwelt sischer Komödie. Compston, Anne-Marie Fulton | die Kraft seiner Gefühle setzen kann. 8.2. 17.00 Zeughauskino 106’ | Englisch 9.2. 22.00 CinemaxX 8 d 16.2. 21.30 CinemaxX 8 Der 15-jährige Liam will für sich und 13.2. 17.00 Zeughauskino d seine Mutter einen alten WohnwaMy Name Is Joe 14.2. 10.30 CinemaxX 8 d (Mit Großbritannien/Deutschland/Spanien gen kaufen, damit sie dort zusamfilmpädagogischer Begleitung) men wohnen können, sobald sie aus 1998 | R: Ken Loach | D: Peter Muldem Knast entlassen wird. SozialreaLadybird Ladybird lan, Louise Godall | 105’ | Englisch Film mit einer optimistiGroßbritannien 1994 | R: Ken Sozialdrama um den wegen Drogen- listischer schen Hauptfigur, der das Scheitern Loach | D: Crissy Rock, Vladimir Vega delikten vorbestraften 37-jährigen jedoch angesichts ihrer Umgebung | 102’ | Englisch Joe aus Glasgow, der erneut in die unweigerlich eingeschrieben ist. Rauschgiftkriminalität abrutscht, als Maggie Conlan gerät in die Fänge 8.2. 14.30 Zeughauskino d der britischen Fürsorge, die ihr nach er versucht, einem jüngeren Freund 15.2. 21.30 CinemaxX 8 d und nach die Kinder wegnimmt. Mal zu helfen. tip extra 03·14

65


Adressen | Karten | Preise Adressen

2 Adria Filmtheater Schloßstraße 48 ­(Steglitz) Tel. 792 50 50 2 Arsenal Potsdamer Straße 2 ­(Tiergarten) Tel. 26 95 51 00 2 Berlinale Palast Marlene-Dietrich-Platz 1 (Tiergarten) 2 CinemaxX am Potsdamer Platz Eingang: Voxstraße 2 (Tiergarten) Tel. 01805-24 63 62 99 (14 ct/Min., 50 ct Aufschlag/Ticket) 2 CineStar Potsdamer Platz (Tiergarten) Tel. 26 06 64 00 2 Colosseum Schönhauser Allee 123 (Prenzlauer Berg) Tel. 44 01 81 80 2 Cubix Rathausstraße 1 (Mitte) Tel. 25 76 10 2 Delphi Filmpalast Kantstraße 12a (Charlottenburg) Tel. 312 10 26 2 Eiszeit Kino Zeughofstraße 20 (Kreuzberg) Tel. 611 60 16 2 Eva Lichtspiele Blissestraße 18 (Wilmersdorf) Tel. 92 25 53 05 2 Filmtheater am Friedrichshain (FaF) Bötzowstraße 1–5 (Friedrichshain) Tel. 42 84 51 88 2 Friedrichstadt-Palast Friedrich­straße 107 (Mitte) Tel. 23 26 23 26 2 Haus der Berliner Festspiele (HdBF) Schaperstraße 24 (Wilmersdorf) Tel. 25 48 90 2 Haus der Kulturen der Welt (HKW) John-Foster-Dulles-Allee 10 (Tiergarten) Tel. 39 78 71 75 2 International Karl-Marx-Allee 33 (Mitte) Tel. 24 75 60 11 2 Kino im Martin-Gropius-Bau Niederkirchner Straße 7 (Kreuzberg) Tel. 25 48 61 13 2 Zeughauskino Unter den Linden 2 (Mitte) Tel. 20 30 47 70 2 Zoo Palast Hardenbergstraße 29a Tel. 01805-229 66 (14-42 ct./Min., 50 ct. Aufschlag/Ticket)

66

Karten

2 Zentraler Kartenvorverkauf Ab Montag, den 3.2., tgl. 10–20 Uhr können Karten drei Tage (bei Wettbewerbswiederholungen vier Tage) im Voraus hier gekauft werden: 2 Potsdamer Platz Arkaden Joseph-von-Eichendorff-Gasse (Tiergarten) 2 International Karl-Marx-Allee 33 (Mitte) 2 Haus der Berliner Festspiele Schaperstraße 24 (Wilmersdorf) Tel. 25 48 91 00 2 Vorverkauf an Theaterkassen, die an das Eventim-Netz ­angeschlossenen sind (Vorverkaufs­gebühr 2 €) 2 www.berlinale.de Online-Vorverkauf ab 3.2., über Kreditkarte (Amex, MasterCard, Visa; 1,50 € Bearbeitungsgebühr) keine Änderung/Rücknahme möglich 2 Tageskassen Am Tag der Vorstellung sind Karten nur bei Verfügbarkeit und nur an den Tageskassen der jeweiligen ­Kinos erhältlich 2 Berlinale-Kinotag So 16.2. alle Vorstellungen 6 € Vorverkauf ab 4.2. 2 3D-Vorführungen Aufschlag 2 € (außer Kinotag) 2 Radioeins FM 95,8 tgl. 10–19 Uhr: Berlinale Infoline: 01802-70 99 11 (6 ct/Anruf) ­Wissenswertes zu Filmen, Spielorten und Kartenkontingenten (keine ­Kartenreservierung) 6.–14.2., 18–20 Uhr: „Berlinale Talk“ live aus dem Radioeins-Bus mit Jörg Thadeusz und Andreas Müller 7.–14.2., ab 22 Uhr: Knut Elstermann empfängt in der xXLounge im CinemaxX am ­Potsdamer Platz Premierengäste. Videolivestream und weitere Infos unter: www.radioeins.de

Preise 2 Wettbewerb Berlinale Palast: 13 € (Last-Minute-Tickets 50 % ermäßigt, 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, nach Verfügbarkeit) Friedrichstadtpalast, HdBF, ­International, Zoo Palast 1: 10 € Eröffnungsfilm 6.2., 20.30 Uhr: 13 € 2 Panorama Zoo Palast: 10 €, CinemaxX 7, CineStar 3+7+ IMAX, Colosseum 1, ­Cubix 7+8+9, I­nternational, Zoo Palast 2: 9 € 2 Forum Arsenal , CinemaxX , CineStar, IMAX Colloseum , Cubix, Delphi, Zoo Palast: 9 € Mitglieder Arsenal: 6 €; MitgliederSammelkarte (6 Filme): 24 € 2 Perspektive Deutsches Kino ­CinemaxX, Colosseum: 9 € 2 Berlinale Special/Gala Friedrichstadtpalast, Zoo Palast: 13 €; HdBF, ­International: 10 €; Cubix: 9 € 2 Berlinale Shorts CinemaxX, Colosseum, HdBF, Zoo Palast: 9 € 2 Generation Kplus & 14plus CinemaxX, Cubix, FaF, HKW, Zoo Palast: 4 € Gruppen ab 5 Personen, pro Person: 2,50 €, nach Anmeldung ab 27.1. ­unter 0800-724 03 22 (tgl. 9.30–17 Uhr), Abholung gebuchter Karten ab 5.2. am Berlinale Service Center 2 Retrospektive CinemaxX, HdBF, International, Zeughauskino: 9 € 2 Berlinale Talent Campus HAU 1, 2, 3: 9 €, ermäßigt 6 € 2 Kulinarisches Kino Kino im Martin-Gropius-Bau: 19.30-Uhr-Vorstellung, inkl. Menü u. Talk: 85 €; 15, 17 und 22 Uhr (nur Film): 9 € 2 Berlinale goes Kiez Adria, Eiszeit, Eva, filmkunst 66, Passage, Thalia, Toni & Tonino: 9 € 2 Native Zoo Palast: 9 €, 3D-Aufschlag: 2 € 2 Ermäßigungen Schüler, Studenten, Behinderte, Arbeitslose, Hartz-IV-Empfänger, Inhaber des Berlinpasses, Teilnehmer BFD an den Tageskassen der ­Kinos 50% Ermäßigung tip extra 03·14


Berlinale, Du bist so wunderbar

Berliner Pilsner. Made in Berlin


PIERCE

BROSNAN

TONI

COLLETTE

AARON

IMOGEN

PA PAUL

POOTS

NACH HIGH FIDELITY UND ABOUT A BOY DIE NEUE BESTSELLER-VERFILMUNG VON NICK HORNBY

DIE NEUE KOMÖDIE CHAUMEIL VON PASCAL TRAGSLOVER) (DER AUF

AB 3. APRIL IM KINO www.ALongWay www.ALongW .ALongWayDown.de

tip extra 03·14


tip0314_001_TV 23.01.14 13:42 Seite 1

Nr. 03|2014

14 Tage TV-Programm: 30.01.-12.02.2014

Und täglich tanzt der Bär BERLINALE IM FERNSEHEN ARD, ZDF, 3sat, Arte und rbb senden täglich von den Filmfestspielen. Anke Engelke moderiert die Eröffnung

14 Tage Das tip-Fernsehprogramm zum Herausnehmen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.