VHS Programmheft 2019-02

Page 41

Gesundheit und Fitness

Arzt-Patienten-Forum In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, der Kreisärzteschaft und der Neuen Württembergischen Zeitung Moderation: Dr. med. Frank Genske, Vorsitzender der Kreisärzteschaft ⑧ Stadthalle, Klosterneuburgsaal

Eintrittskarten (Preis 3 Euro – davon 1 Euro für die „Guten Taten“) erhältlich bei der vhs und NWZ vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Burnout – erschöpft, verzweifelt und müde Wenn Stress und Hektik überhand nehmen, kann das zu emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung führen. Denn wer unter Dauerstrom steht, läuft Gefahr, auszubrennen und ist am Ende nicht einmal mehr in der Lage, seinen Alltag zu bewältigen. Burnout ist längst keine reine Managerkrankheit mehr. Auch andere Berufsgruppen und sogar Schüler und Studenten leiden unter Überforderung und Stress. Fast immer sind die Betroffenen sehr engagiert in ihrem Tun, überdurchschnittlich leistungsbereit, perfektionistisch, hoch motiviert und idealistisch. Burnout ist in der Regel ein schleichender, lang andauernder Prozess, der ohne Behandlung in einer Depression enden kann. Beim Arzt-Patienten-Forum werden Symptome und Verlauf des Burnout-Syndroms erläutert. Möglichkeiten der Behandlung und Vorbeugung werden aufgezeigt. Es werden Wege besprochen, die zu einer vernünftigen Work-Life-Balance führen. 30101X Mi 13.11.19

Chefarzt Dr. med. Thomas Bolm; Chefärztin Prof. PMU Dr. med. Dipl.-Psych. Isa Sammet; Dr. med. Sandra Schmid-Domay 19:00

Dr. med. Thomas Bolm

Prof. PMU Dr. med. Dipl.-Psych. Isa Sammet

Chefarzt von MentaCare Stuttgart, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und für Psychiatrie und Psychotherapie, Lehrgruppenanalytiker, Führungskräftecoach und Supervisor (Universität Ulm) Leitungstätigkeit in verschiedenen Kliniken im In- und Ausland. Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung bzw. das Coaching in persönlichen Krisen, bei stressbedingten Erkrankungen und in Umbruchssituationen für Individuen und Teams, sowie Burnoutprophylaxe.

Studium der Medizin an den Universitäten Würzburg und Hamburg sowie Psychologie an der Universität Erlangen. Leitende Oberärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Tübingen, 2005-2010 Leitende Ärztin Psychiatrische Klinik Münsterlingen, Schweiz, 2010-2015. Die Mutter von zwei Kindern ist seit 2015 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie am Klinikum Christophsbad Göppingen.

Dr. med. Sandra Schmid-Domay 1964 geboren, Studium der Humanmedizin, Promotion an der Universität Würzburg 1992, verheiratet, 3 Kinder. Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse bei der GLE in Wien. Ausbildung in Verhaltenstherapie beim Stuttgarter Zentrum für Verhaltenstherapie. Psychiatrische Facharztausbildung und Anerkennung mit Eintragung ins Arztregister 1999. Weiterbildung in Hypnotherapie bei Herrn Prof. W. Bongarts.

① bis ⑮ : Eine Übersichtskarte aller VHS-Veranstaltungsorte finden Sie am Ende dieses Programms

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VHS Programmheft 2019-02 by tinoversum - Issuu