Kultur
Ein Stativ ist für diese Aufnahmen unbedingt erforderlich. Sollte kein Stativ vorhanden sein, kann gegen eine geringe Gebühr ein Stativ ausgeliehen werden. Dies bitte spätestens einige Tage vor Kursbeginn beim Dozenten anmelden. Bei Bedarf können auch Kameras (je nach Verfügbarkeit) ausgeliehen werden. Voraussetzungen: Beherrschen von Grundfunktionen der eigenen Digitalen Spiegelreflexkamera, gute Allgemeinkenntnisse in der Digitalfotografie oder Kursbesuch „Grundlagen der Digital-Fotografie“ und/oder „Digitale Fotografie in der Praxis“. 20604 Do 21.11.19 Sa 23.11.19 Do 28.11.19 3x 89 €
Uwe Mayer 18:00 - 21:00 Vorbereitung 16:00 - 22:00 Exkursion 18:00 - 21:00 Nachbesprechung vhs Kirchheim, Henriettenstr. 76 Anmeldung erforderlich
Einstieg in die Bildorganisation und Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
In Kooperation mit der vhs Kirchheim ADOBE LIGHTROOM ist vor allem für die Organisation und die Bildbearbeitung im RAWund JPG-Format geeignet - für den Profi, wie auch für den Amateur. Vor allem die Be- und Verarbeitung in Blöcken ist zeitssparend. So kann die Auswahl der Fotos beim Übertragen, das Umbenennen der Dateinamen und die Vergabe von Stichworten und Kennzeichnung durch verschiedene Markierungen (Sterne und Farben) nicht nur für jedes Foto einzeln, sondern auch in Blöcken oder beim Import erfolgen. LIGHTROOM speichert alle Veränderungen automatisch intern und verändert nicht das Original. Da jeder Teilnehmer an einem eigenen PC arbeitet ist ein sicherer Umgang mit PC sowie gute allgemeine Kenntnisse der einfachen BildOrganisation und -Bearbeitung oder Kursbesuch „Digitale Fotografie - Modul 3“ Voraussetzung. 20605 Ab Mi 27.11.19 2x 68 €
Uwe Mayer 18:00 - 21:45 vhs Kirchheim, Henriettenstr. 76 Anmeldung erforderlich
Einstieg in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements
Das preisgünstige Programm PHOTOSHOP ELEMENTS (60,00 bis 80,00 Euro) enthält alle wichtigen Funktionen der Profisoftware PHOTOSHOP CS oder CC. Bildverbesserung, selektive Bildbearbeitung, Zauberstab und kreative Filter sind genauso enthalten wie die EbenenFunktionen für die erweiterte Bildbearbeitung, Retusche und aufwändige Kollagen. Der Kurs vermittelt in praktischen Schritten die Bildoptimierung (Größenänderung, Ausschnitte,
Formatänderungen, Tonwert, Farbanpassung usw.), Bildbearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Bildschärfe usw.), kreative Veränderungen (Freistellen und Bearbeiten von einzelnen Objekten usw.) und das Retuschieren (Zauberstab, Lasso usw.). Gearbeitet wird mit einer aktuellen Version von PHOTOSHOP ELEMENTS. Die Kursinhalte können auch leicht auf die ProfiVersionen CS oder CC umgesetzt werden. Da jeder Teilnehmer an einem eigenen PC arbeitet ist ein sicherer Umgang mit PC Voraussetzung und gute allgemeine Kenntnisse der einfachen Bild-Organisation und -Bearbeitung von Vorteil. 20606 Ab Mo 02.12.19 2x
Uwe Mayer 18:00 - 21:45
68 €
Anmeldung erforderlich
Zwei kunstgeschichtliche Fahrten in Kooperation mit der vhs Schw. Gmünd - Kunsthalle Mannheim am Sa 9.11.19 - Kunsthalle Karlsruhe am Sa 7.3.20 Nähere Infos bei „Exkursionen“
Leonardo da Vinci – Theorie und Wirklichkeit seiner Kunst
① vhs-Haus, Raum 102
Ausstellung im Landratsamt: 10 Jahre vhs-Fotoclub Rechberghausen Vernissage: 15.11.2019 um 19 Uhr Dauer: Bis 20.12.2019 während der Öffnungszeiten des Landratsamtes.
Kunstgeschichte
Angewandte Avantgarde – 100 Jahre Bauhaus
Vor 100 Jahren gründete Walter Gropius in Weimar das Bauhaus, das sich schon bald zur weltweit bedeutendsten Ausbildungsstätte für Design und Architektur entwickeln sollte. Die enge Verbindung von angewandter und freier Kunst stellte das Bauhaus in den Fokus der avantgardistischen Strömungen der Klassischen Moderne. Von Weimar, später Dessau und Berlin aus erhielten sowohl die Bildende als auch die Darstellende Kunst entscheidende Impulse. „Bauhaus-Formen“ wirkten künstlerisch, typografisch, fotografisch und architektonisch tief in die Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen hinein. Mit der Formensprache des Bauhauses verbinden wir in der Rückschau Sachlichkeit, Klarheit, Geradlinigkeit. Um so überraschender mag es deshalb erscheinen, dass das frühe Bauhaus der Weimarer Jahre noch stark von der Kunst des Expressionismus beeinflusst war und erst nach und nach sein charakteristisches Erscheinungsbild entwickelte. Der Vortrag beleuchtet den bedeutendsten deutschen Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts aus unterschiedlichsten Perspektiven. 20701E Do 17.10.19 1x
Markus Golser, Kunsthist. M.A. 19:00
5€
Anmeldung nicht erforderlich
① vhs-Haus, Vortragssaal
Auch heute 500 Jahre nach seinem Tod geht von Leonardo da Vinci (1452-1519) immer noch eine Faszination aus. Er ist als Künstler und Wissenschaftler die Verkörperung des Renaissance-Menschen schlechthin. Sein Schaffen wirkt nachhaltig bis in unsere Zeit. Leonardos Bilder basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die er anschaulich in Zeichnungen und schriftlich fixiert und sie dann in seinen Werken malerisch verwirklicht hat. Der Vortrag behandelt neben dem Abendmahl auch Leonardos andere wichtige Gemälde. 20702E Mo 18.11.19 1x
Dr. Heidi Bodemer, Kunsthistorikerin 19:00
5€
Anmeldung nicht erforderlich
Malerei
① vhs-Haus, Vortragssaal
Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene
Gemalt wird nach Vorlagen, Dabei werden die Grundtechniken gelehrt und verfeinert, was in einer kleinen Gruppe in kurzer Zeit möglich ist. Bitte Aquarell-Utensilien (Farben, Zeichenblöcke in verschiedenen Größen, Lappen, Wasserglas und verschiedene Pinsel) mitbringen. 21012 Ab Mi 02.10.19 6x 64,80 €
Sylvia Wolf 17:00 - 19:15 ② vhs am Nordring, S 4 Anmeldung erforderlich
Aquarellmalen für Fortgeschrittene
Gemalt wird nach Vorlagen, bei schönem Wetter auch im Freien nach natürlichen Motiven. 21013 Sa 12.10.19 So 13.10.19 2x 40 €
① bis ⑮ : Eine Übersichtskarte aller VHS-Veranstaltungsorte finden Sie am Ende dieses Programms
Sylvia Wolf 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 Rechberghausen Schlossmarkt Anmeldung erforderlich
31