Tietjen+Co Auction 119

Page 152

EISENGUSS-KUNSTPLAKETTEN PAULINENHÜTTE, Gegründet 1852. 1921 Einrichtung einer Eisenkunstgießerei. Zwischen 1922 und 1931 wurden Neujahrsplaketten mit schlesischen Motiven hergestellt. Wir bieten hier vermutlich die komplette Serie von 11 Exemplaren an. Zitate nach Slg. Recke, Auktion 24 der Fa. Dr. Wruck, Berlin, 18./19. 10. 1976 und Buderus; Ruth Stummann-Bowert, Slg. Kunstguss-Museum Hirzenhain (Katalog von 1985). Maße: Höhe×Breite. Alle Stücke zumeist geschwärzt und mit rückseitiger Hängevorrichtung.

ex 1191

1191*

1192

ex 1191

PAULINENHÜTTE, Neusalz/Oder. 1922. „Glück-Auf“. Verwaltungsgebäude der Hütte. Recke 590. Buderus S. 179,27. 89×115 mm. 121 g. Schwärzung mit etwas Abrieb, Hängevorrichtung lose. 1923. Eisenhüttenwerk von 1852. Recke 591. Buderus S. 179,28. 99×129 mm. 169 g. Rückseitensignatur Sch.–Neusalz a.O. 1924. Die Oder mit einem mit Segel versehenem „Oderkahn“, im Hintergrund die Stadt Neusalz mit Werksgebäuden. Recke 592. Buderus S. 179,29. 94×119 mm. 150 g. 1925. Ansicht der Stadt Neusalz. Recke 593. Buderus S. 179,30. 100×135,5 mm. 204 g. 1926. Ansicht der Stadt Freystadt, querrechteckig. Recke -. Buderus -. Wir haben keine Nachweise für dieses Stück in der Literatur finden können. 99×136 mm. 192 g. 1926. Ansicht der Stadt Freystadt, hochrechteckig. Entwurf von Günther Grundmann. Kirche mit Häusern und ein Turm, im Rundbogen FREYSTADT N.SCHLES. Recke 594. Buderus S. 180,31. 136×100 mm. 213 g. Rs. Einige Klebereste. 1927. Ansicht der Stadt Neustaedtel. Recke 595. Buderus S. 180,32. 95×127 mm. 189 g. Rs. Mit Dreiecksmarke der Paulinenhütte. 1928. Ansicht der Stadt Schlawa. Recke 596. Buderus S. 180,33. 88×137 mm. 164 g. 1929. Ansicht der Stadt Grünberg. Entwurf von G. Grundmann. Recke 597. Buderus S. 180. – „Nicht vorhanden“. 101×131 mm. 206 g. Rs. Dreiecksmarke der Paulinenhütte. Leichte Klebereste. 1930. Ansicht der Stadt Glogau. Mit Sign. GG (für G. Grundmann) u. LI (nicht aufgelöst). Recke 598. Buderus 180,34. 105×138 mm. 230 g. Mit Dreiecksmarke. Hängevorrichtung defekt. 1931. Ansicht der Stadt Sagan. Entwurf von G. Grundmann, Modell von K. Schaletzke. Recke 599. Buderus 180,35. 94,5×134 mm. 207 g. Mit Dreiecksmarke der Paulinenhütte. Die Plakette ist brüniert. Zus. 11 Stück vz

900.–

BUDERUS-WERK, Hirzenhain. Relief-Plakette o.J. „Der Gelehrte“. Modell L. Posch von 1818. Buderus 2010. 950 g. 200×177 mm. Eisen geschwärzt. vz

50.–


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.