Hartliebs XMas 2020

Page 1

hartliebs

magazin

16

Alle Bücher portofrei online bestellen auf www.hartliebs.at

Weit-

Blick

[Fähigkeit, vorauszublicken, frühzeitig künftige Entwicklungen und Erfordernisse zu erkennen und richtig einzuschätzen]

historische romane Weit weg von Kitsch und Pathos  kunststücke Tolle Romane zum Thema Kunst & Kultur  bewegte zeiten Iris Wolffs neuer Roman „Die Unschärfe der Welt“  2ter bildungsweg schriftsteller Die Blätter, die die Welt bedeuten illustriert Graphic Novels für den Winter  wiener glut Neue Kochbücher aus Wien   aktuell Bücher für Weihnachten und den Rest des Winters  klangbild Sound-Bücher für die ganz Kleinen  empfehlung Die Hartliebs und ihre aktuellen Lieblinge


Editorial

FOTO: AYHAM YOUSSEF

Augen auf!

Das perfekte Geschenk!

Es war ein gutes Jahr für die Literatur, noch nie seit der Erfindung des Internets wurde so viel gelesen. Was bleibt einem noch, wenn es kaum Veranstaltun­ gen gibt, wenig Theater, kein Kino und auch der ­Restaurantbesuch sich nicht immer einfach gestaltet. Wenn man alle Serien durchhat, kann man nur auf Bücher zurückgreifen. Viele Leute griffen zu den dicken Klassikern, Bücher, die man immer schon mal lesen wollte, waren äußerst beliebt. Ein schwieriges Jahr hingegen ist es für AutorInnen, insbesondere für die jüngeren, unbekannten, denn die müssen erst entdeckt werden. Und dazu braucht es eine Bühne, eine Präsentationsmöglichkeit und enga­ gierte Buchhandlungen, die diesen Raum zur Ver­ fügung stellen. Wenn Sie schon einmal Gast bei einer unserer Wir haben Lesungen waren, dann wissen Sie, dass das länger offen! eine ganz besondere Art der Literaturver­ An den langen mittlung ist: glückliche AutorInnen sitzen Einkaufssamstagen vor begeisterten ZuhörerInnen und es ist zu Weihnachten sind wir eine magische Stimmung im Raum. von 9 - 18 Uhr für Sie da! Dieses Jahr mussten wir auf all das verzich­ Und in 1180 jeden ten. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, Donnerstag bis 20 Uhr! SchriftstellerInnen live (na ja nicht ganz) zu erleben. Medienauftritte, Lesungen im Internet, Podcasts, Open-Air-Veranstaltungen – alle waren kreativ, um einen Weg zu ihrem Publikum zu finden. Gehen Sie also mit offenen Augen durch die Welt und in die Buchhandlung und lassen Sie sich darauf ein, Neues zu entdecken! Kennen Sie eigentlich schon meinen Podcast „Besser lesen mit dem Falter“? Alle zwei Wochen ein Ge­ spräch mit einem/r AutorIn. Das ersetzt zwar keine Lesung, aber es hilft vielleicht, die Durststrecke zu überwinden. –––– Petra Hartlieb

Hier reinhören

EINE KLASSE FÜR SICH

So einfach bestellen Sie bei uns

COVERFOTO: BIRDYS / PHOTOCASE.DE

100 Jahre Kochleidenschaft. Die Sterneköche JOHANN LAFER und ECKART WITZIGMANN blicken auf ihre gemeinsame Zeit zurück und gewähren erstmals Einblicke in ihre gemeinsamen Küchengeheimnisse.

Online Shop: www.hartliebs.at

Mail: 1180: office@hartliebs.at 1090: 1090@hartliebs.at

Telefon: 1180: 01 942 75 89 1090: 01 31 511 45

Alle in dieser Zeitung angegebenen Preise verstehen sich inklusive aller Steuern. Angebot freibleibend, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Herausgeber: Hartliebs Bücher, Währinger Straße 122, 1180 Wien Fotos: Helmut Wimmer, helmutwimmer.net Lektorat: Kirsten Gleinig Art Direktion & Layout: Atelier Tiefner, ateliertiefner.at Druck: Druckerei Gerin


1

3

Last Call Neuheiten

6

5

neu!

2

4 8 7 9 10 1

HEINRICH STEINFEST

Der Chauffeur

3

ALOIS BRANDSTETTER

Lebensreise

Nach einem verheerenden ­Autounfall gibt Paul Klee seinen Beruf als Chauffeur auf und eröffnet ein kleines Hotel auf dem Land, das er liebevoll führt. Als in unmittelbarer ­Nähe die Sputnik-2-Kapsel mit Hündin Laika vom Himmel fällt, ändert sich sein Leben erneut komplett. Irrwitzig ­schön, ein klassischer Steinfest. Piper, 368 S., € 22,70

Das persönlichste Buch des österreichischen Autors. Auf den Spuren seines Namens­ patrons Aloysius von Gonzaga macht sich Alois Brandstetter auf eine private Reise durch sein bewegtes Leben. Wie ­findet das siebte Kind eines Müllers und Bauern den Weg in die Wissenschaft und ­Literatur? Residenz, 400 S., € 26,00

2

4

MIEKO KAWAKAMI

Brüste und Eier

Zwei ungleiche Schwestern, ein pubertierendes Mädchen auf der Suche nach einer perfekten Welt. Geschlechterrollen und Schönheitsnormen in einer Gesellschaft, in der alles Körperliche tabuisiert ist. Ein großartiges Buch für alle LiebhaberInnen der japanischen Literatur. DuMont, 496 S., € 24,70

MICHAEL MAAR

Die Schlange im Wolfspelz

Was eigentlich ist literarischer Stil? Wie erkennt man ihn? Wer hat ihn, wer hat ihn nicht? Warum ist Doderer Thomas Mann ebenbürtig? In seinem neuen Buch erklärt uns ­Michael Maar anhand von Text­passagen von Adorno bis Zweig auf höchst intelligente und unterhaltsame Weise, wie das funktioniert mit dem Stil. Rowohlt, 656, S., € 35,00

5

FABIO GEDA

Ein Sonntag mit ­Elena

Ein pensionierter Ingenieur bereitet zum ersten Mal ein Familienessen zu. Als ihm die Familie absagt, geht er in den Park, wo er Elena und ihren Sohn kennenlernt. Spontan lädt er die beiden zu sich zum Essen ein. Auf wenigen Seiten erzählt Geda eine wunderschöne Freundschafts- und ­Familiengeschichte. hanserblau, 240 S., € 20,60

6

KARL-MARKUS GAUß

Die unaufhörliche Wanderung

Das Buch liest sich ein wenig so, als würde man mit dem Autor am Kamin sitzen und seinen Erzählungen über seine Reisen und Begegnungen lauschen. Venedig, Tschechien, Salzburg, Allentsteig – die klugen Texte entführen uns in Welten, die man zurzeit gar nicht so leicht besuchen kann, und erzählen scheinbar kleine Geschichten, die dann doch die Welt perfekt erklären. Zsolnay, 208 S., € 23,70

7

STEFANIE SARGNAGEL

Dicht

9

IRENE DIWIAK

Malvita

In unverkennbarem Sargnagel-­Sound erzählt Steffi aus ihrer Jugend, die sie zu großen Teilen dicht in Parks und Cafés, oft in Währing, aber auch in anderen Teilen von Wien verbracht hat. Eine Zeit, geprägt von schrägen Gestalten und absurden Situationen. Ein zutiefst wienerisches Vergnügen! Rowohlt, 256 S., € 20,60

Ihre reiche Cousine in Italien kennt Christina nicht. Da ihr Leben aber gerade ein wenig perspektivlos ist, nimmt sie den Job als Hochzeitsfotografin gerne an. Der Reichtum ist beeindruckend, Christina ist fasziniert. Doch als sie die ­Leiche der ursprünglichen ­Fotografin findet, kippt die Idylle rasant. Zsolnay, 304 S., € 23,70

8

10

FRIEDERIKE MAYRÖCKER

a ich morgens d und moosgrün. Ans Fenster trete

Wenn man sich trotz lauschigen Sommerabends in eine runtergekühlte Veranstaltungshalle setzt, ist man bei einer Lesung von Friederike Mayröcker. Da kann es draußen noch so schön sein, drinnen ist es schöner. Berührender. Alles. Denn die Mayröcker, die kann das mit dem Schreiben, direkt in die Seele rein. Suhrkamp, 201 S., € 24,70

HALLIE RUBENHOLD

The Five

The Five ist mehr als eine klassische Biografie. Die ­britische Autorin und Historikerin ist angetreten, um den ermordeten Frauen ihre ­Geschichte und ihre Würde ­zurückzugeben. Eine erschütternde Lektüre, die Charles ­Dickens’ sozialkritische Romane wie harmlose Gutenacht­ geschichten erscheinen lässt. Nagel & Kimche, 424 S., € 24,70

hartliebsmagazin | 3


Belletristik Bestseller

JOSEPH CONRAD

Die Topeka Schule

Hanser, 384 S., € 24,70

Liebeskind, 352 S., € 22,70

Suhrkamp, 395 S., € 24,70

Historische

Romane

Jahresring für Jahresring entfaltet sich eine mitreißende Familiengeschichte über vier Generationen. Man taucht ein in das Leben der Familie Greenwood, von ihren Anfängen 1908 bis in die Zukunft im Jahre 2038 – eine zerstörte Zukunft: Pilzbefall an Bäumen, Insektenplagen und Dürre ­haben der Natur böse zugesetzt. Einzig auf Greenwood Island, einer kleinen Insel im Nordwesten Kanadas, gibt es eine­ größere Anzahl von Bäumen, die verschont geblieben sind. Ein fesselnder Schmöker für die kalten Wintertage. Penguin, 560 S., € 22,70

Seit ich Buchhändlerin bin, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, einen historischen Roman pro Jahr zu lesen. Schließlich wollen viele KundInnen auch in diesem Genre Empfehlungen, und wenn man so gar nichts kennt …

D

Nur im Neunten

L'anomalie Mars 2021: les 243 passagers du vol Paris–New York ­subissent de terrifiantes ­turbulences avant d’atterrir sains et saufs à JFK et de rejoindre leur quotidien. Trois mois plus tard, l’inconcevable: le même avion, avec le même équipage et les mêmes passagers à bord, demande l'autorisation de se poser. Scientifiques et chefs de cultes sont convoqués pour essayer de réagir à la mesure de l’énormité de cette anomalie. Un scénario que l’on dirait sorti tout droit des bureaux d’HBO. L'humour, la finesse et la virtuosité d'Hervé Le Tellier désossent la logique du monde et s’interroge: peut-on vivre avec son double? Gallimard, 327 S., € 22,90

Nur im Neunten

FOTO: GERASIMOV_FOTO_174 / SHUTTERSTOCK

Un musicista ebreo tedesco, un direttore d'orchestra italiano antifascista e un fascista della prima ora incrociano le loro esistenze a New York nella primavera del 1932. In questo suo primo romanzo il musicista Pietro Leveratto avvolge il lettore in un'atmosfera autentica e palpabile: gli ultimi anni del proibizionismo, la Grande depressione, il Jazz suonato nei locali pieni di fumo, la città più viva del mondo e i suoi quartieri e l'FBI occupata con il rapimento di baby Lindbergh. Una perla. Sellerio, 302 S., € 18,30

iese selbst auferlegte Aufgabe hat meine Vor­ urteile ziemlich erschüttert und zu einigen Büchern in unserem berühmten „Lieblings­ buchregal“ geführt. Denn früher hatten für mich die­ se Geschichten oft den Beigeschmack von Kitsch und Pathos, starke Männer, die mit dem Degen um ihre schönen, holden Frauen kämpfen.

auf wissenschaftliche Richtigkeit in belletristischer Form behandelt.“

Asche auf mein Haupt, was für wunderbare Romane hab ich in den letzten Jahren gelesen! Sie alle spielen in einer Zeit, die auf den ersten Blick nichts mit un­ serem Leben zu tun hat und dennoch zu unserer Ge­ schichte gehört, egal ob sie im Mittelalter oder im 19. Jahrhundert angesiedelt sind oder noch dazu in einem fernen Land.

So erzählt uns Tanja Paar in Die zitternde Welt von einer Zeit, als das Osmanische Reich ein blühendes Land und für MitteleuropäerInnen durchaus Sehn­ suchtsort war. Es geht um eine junge österreichische Familie, die in Anatolien lebt, denn der Vater ist In­ genieur und am Bau der Bagdad-Bahn beteiligt – dem unvorstellbaren Projekt, das Berlin und Bagdad mit einmaligem Umsteigen verbinden sollte. Der Erste Weltkrieg vertreibt nicht nur Maria, Wilhelm und ih­ re Kinder, sondern schafft Grenzen, wo früher keine waren.

Und bei der Diskussion über diesen Beitrag waren wir auch nicht alle einer Meinung, was denn alles ein „his­ torischer“ Roman sei: Muss der Text sehr weit zu­ rückgreifen, also mindestens bis ins 19. Jahrhundert, oder fällt auch der Zweite Weltkrieg noch darunter? Bei Wikipedia findet sich dazu folgende Definition: „Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt und geschichtliche Vorgänge und Personen ohne Anspruch

Il silenzio alla fine

4 | hartliebsmagazin

Aufprall

mareverlag, 256 S., € 32,90

Das Flüstern der Bäume

PIETRO LEVERATTO

BEN LERNER

Insel der verlorenen Erinnerung

BUDE / MUNK / WIELAND

MICHAEL CHRISTIE

HERVÉ LE TELLIER

YOKO OGAWA

Der Niemand von der »Narcissus«

Das wird den hier vorgestellten Romanen nur zum Teil gerecht, denn obwohl die Handlung immer fikti­ onal ist und die Geschichten ohne Fußnoten auskom­ men, sind sie natürlich sorgfältigst recherchiert.

Kennen Sie die Piazza Oberdan in Triest? Sie ist die ­Namensgeberin für Christian Klingers Epochenroman Die Liebenden von der Piazza Oberdan, der gleich­ zeitig eine Liebesgeschichte ist in der Zeit zwischen den Kriegen und dem Faschismus in Italien. Triest war im­


ZSUZSA BÁNK

Sterben im Sommer S. Fischer, 240 S., € 22,70

JEAN-PAUL DUBOIS

Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise dtv, 256 S., € 22,70

mer eine Stadt voller verschiedener Kulturen, und deren Zusammen­leben, aber auch ihr Zerfall wird durch die Geschichte von Vittorio, Pino und Laura regelrecht spürbar. In eine gänzlich andere Zeit führt uns Alexa Hennig von Lange mit ihrem neuesten Buch Die Wahnsinnige. Johanna von Kastilien ist die Erbin des Throns eines Weltreiches. Doch sie will weder beten noch beichten und auch Macht bedeutet ihr nichts, sie will über ihr Leben selbst entscheiden. Dass das nicht gut ausgeht, wissen wir aus den Geschichtsbüchern, schließlich wird Johanna kurzerhand für verrückt erklärt und weggesperrt. Obwohl der Roman im 16. Jahrhundert spielt, stellt Alexa Hennig von Lange eine sehr mo­ derne Frage: Wie können wir die werden, die wir sind, wenn das nicht für uns vorgesehen ist? Auch Amelie, die Heldin aus Sabine Fischs Roman Die Ärztin – Eine unerhörte Frau, hat seit ihrer frü­ hesten Kindheit einen Traum, von dem sie sich unter keinen Umständen abhalten lassen will. Sie will Ärztin werden. Doch wir schreiben das Jahr 1908 und Frau­ en sind an der medizinischen Fakultät nicht zugelas­ sen. Schließlich lässt die Berliner Charité Amelie zum Studium zu, doch dass dies mit vielen Hindernissen verbunden ist, liegt auf der Hand. Großartig recher­ chiert entführt uns der Roman in die Seziersäle des frühen 20. Jahrhunderts. Und wem das alles zu politisch ist, der taucht ein in die Welt der Polly Flint, die 1904 als Waisenkind zu ihren Tanten ins Gelbe Haus am Meer zieht. In ­Robinsons Tochter von Jane Gardam (in der wunder­ baren Übersetzung von Isabel Bogdan) begleiten wir das Mädchen durch das England des gesamten Jahr­ hunderts, verfolgen atemlos, warum sie sich weigert, sich konfirmieren zu lassen, obwohl sie immer fügsam war, und warum Robinson Crusoe ihr ewiger Held ist. Ein Buch wie ein langer, langer Nachmittagstee: Very british! –––– von Petra Hartlieb

JAN BÖHMERMANN

Gefolgt von niemandem, dem du folgst

NICK HORNBY

Just Like You KiWi, 384 S., € 22,70

ZORA DEL BUONO

Die Marschallin C.H.Beck, 382 S., € 24,70

KiWi, 464 S., € 22,70

Shortcuts zeitreise

TANJA PAAR

Die zitternde Welt Haymon, 300 S., € 22,90

GABRIELE KÖGL

Gipskind Als Mädchen auf einem Bauernhof in den 60er-Jahren in der Steiermark auf die Welt zu kommen, ist nicht gerade die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Noch dazu ist „die Kleine“, wie sie genannt wird, ein schwächliches Kind, das einen Teil ihrer frühen Kindheit in einem Gipsbett im Krankenhaus verbringt. Die Eltern sind einfache Leute, sie arbeiten viel zu viel um ihre Tochter zu unterstützen. Zum Glück ist da die Oma, die auf die Kleine schaut und ihr auch immer sagt, dass sie werden kann, was sie will. Ein wunderschöner Antiheimatroman, der eindrücklich beschreibt, dass man mit viel Kraft aus dem vorbestimmten Leben ausbrechen kann. Picus, 336 S., € 25,00 DRAGO JANČAR

Wenn die Liebe ruht CHRISTIAN KLINGER

Die Liebenden von der Piazza Oberdan Picus, 320 S., € 25,00

Sonja wendet sich an Ludek, einen SS-Mann in ­Maribor, den sie noch aus der Kindheit kennt. Sie will ihren Freund Valentin aus dem Gefängnis befreien. Dazu geht sie bis zum Äußersten und demütigt sich selbst. Valentin dankt es ihr nicht, er geht zu den Partisanen und kämpft mit Brutalität gegen echte und vermutete Feinde. Es folgt nach dem Krieg die Karriere bei den Kommunisten. In ruhigem Duktus, spannend, subtil und verstörend erzählt Drago ­Jančar diese Geschichte aus einer finsteren Zeit. Zsolnay, 400 S., € 25,70

ALEXA HENNIG VON LANGE

Die Wahnsinnige DuMont, 208 S., € 20,60

SABINE FISCH

Die Ärztin – Eine unerhörte Frau Aufbau TB, 400 S., € 10,30

MARY BETH KEANE

Wenn du mich heute wieder fragen würdest Unbeschreiblich fesselnd und mitreißend erzählt die Autorin eine Familiengeschichte über Generationen hinweg. Eine Liebe, die nicht sein darf, Eltern, die sich dagegen auflehnen, ein hochdramatischer Wendepunkt – der Gedanke an eine moderne Romeo-­ und-Julia-Geschichte ist nicht zu bestreiten. Das Buch besticht durch seine Intensität wie auch durch die erdrückende Normalität, die dem Leben und der ­Liebe manchmal einfach einen Strich durch die Rechnung machen kann. Eisele, 464 S., € 24,70 MEG WOLITZER

Das ist dein Leben

JANE GARDAM

Robinsons Tochter Hanser Berlin, 320 S., € 24,70

Es soll ja Menschen geben, die lesen nicht nur ­Bücher, nein, die schauen auch Serien. So kennen Sie vielleicht The Marvelous Mrs. Maisel, die Geschichte einer weiblichen Comedian der 50er-Jahre. Sehr empfehlenswert. Und danach lesen Sie das neue Buch von Meg Wolitzer über das schwierige Leben ­einer alleinerziehenden Mutter, die in den 70er-Jahren ein Star am Comedian-Himmel ist. Ihre Themen auf der Bühne sind vor allem ihr Dicksein und ihre Töchter. Kein Wunder, dass das für ein dynamisches Familienleben sorgt. DuMont , 384 S., € 24,70

hartliebsmagazin | 5


570 Seiten, geb. mit SU, € 25,70 (A); ISBN 978-3-608-50451-4

www.tropen.de

Das Erwachen der Moderne im tiefen Schnee Islands. Der große Roman von einem der originellsten Autoren des Landes. So schräg und humorvoll, wie man es von Hallgrímur Helgason kennt, so literarisch und episch wie nie.

Belletristik Bestseller

CLEMENS J. SETZ

ANNE WEBER

SUSAN SONTAG

Die Bienen und das Unsichtbare

Annette, ein Heldinnenepos

Wie wir jetzt leben

Suhrkamp, 416 S., € 24,70

Matthes & Seitz, 208 S., € 22,70

Hanser, 128 S., € 20,60

Kunststücke Kristof Magnusson | Ein Mann der Kunst

400 Seiten, geb. mit SU, € 25,70 (A); ISBN 978-3-608-96460-8

www.klett-cotta.de

Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit großer Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die dramatischen Lebenswege der einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kämpften.

Mögen Sie Kunst? Würden Sie auch mal gerne einen großen, geheimnisvollen Maler privat kennen­ lernen? Der Förderverein eines kleinen, aber feinen Museums stellt dies als Bedingung, um einen Anbau für den Maler Pratz zu bewilligen. Der aber lebt seit Jahren zurückgezogen in einem Schloss am Rhein und lässt sich nur widerwillig dazu überreden, die kleine Reisegruppe zu empfangen.Wie die Kunst­ freunde bei dieser Begegnung mit ihrem Idol nach

und nach die Contenance verlieren, als der Meister ihnen die Unvollkommenheit der Welt und ihre ­eigene um die Ohren haut, dabei subtil die eigene Größe inszeniert und den Kunstbetrieb nieder­ macht, erzählt Magnusson in gewohnt witziger und pointierter Art. Nach diesem Buch gehen Sie mit anderen Augen durchs Museum! Kunstmann, 240 S., € 22,70

–––– von Petra Hartlieb

Lily King | Writers & Lovers Künstlerromane, besonders wenn sie vom Schreiben handeln, sind ein gefährliches Pflaster. Wie schreibt man einen Roman über jemanden, der versucht, einen Roman zu schreiben, ohne die LeserInnen kolossal zu langweilen? Mit Writers & Lovers ist Lily King ein Meisterwerk gelungen, ein Buch, das nicht nur schrei­ bende Menschen in seinen Bann ziehen wird. Casey schreibt seit sechs Jahren an ihrem Buch. Jeden

Tag. Diszipliniert. Nebenbei arbeitet sie als Kellnerin, versucht den plötzlichen Tod ihrer Mutter zu ver­ arbeiten, während ihr die Schulden des Studenten­ kredits über den Kopf wachsen und die Bruchbude, in der sie lebt, unter ihr zusammenbricht. Und dann sind da auch noch diese zwei Männer zwischen denen C. H. Beck, 319 S., € 24,70 sie sich entscheiden sollte. –––– von Petra Hartlieb

Andreas Schäfer | Das Gartenzimmer Die Geschichte beginnt 1909 mit der wohlhabenden Familie Rosen. Sie will sich in Berlin Dahlem ein Haus bauen lassen. Mit dem Entwurf beauftragen die Ro­ sens einen jungen unbekannten Architekten. Sie geben Max Taubert völlig freie Hand, er verwirklicht sich und stellt ein Traumhaus auf das großzügige Grund­ stück. In der Zwischenkriegszeit ändert Taubert seinen Stil komplett: flache Dächer, klare Formen, der Bau­

haus-Stil ist en vogue und er löscht kurzerhand sein Erstlingswerk aus dem Lebenslauf. Doch als die ­N azis entscheiden, wer die Aufträge im Land be­ kommt, erinnert er sich an seine „Jugendsünde“. Fast ein Jahrhundert später ersteht eine Familie das Haus und lässt es liebevoll restaurieren. Und nie­ mand ahnt, wie viel Einfluss ein Haus auf das Leben DuMont, 352 S., € 22,70 haben kann. –––– von Petra Hartlieb


AYAD AKHTAR

BARBARA PYM

Homeland Elegien

AMÉLIE NOTHOMB

LEANNE SHAPTON

IVO ANDRIC

Die Passion

Gästebuch

Insomnia

In feiner ­Gesellschaft

Claassen, 464 S., € 24,70

Diogenes, 144 S., € 20,60

Suhrkamp, 320 S., € 24,70

Zsolnay, 192 S., € 20,60

DuMont, 350 S., € 20,60

Shortcuts COLUM MCCANN

FOTO: ANNETTE HAUSCHILD/OSTKREUZ

Apeirogon

Bewegte Zeiten Iris Wolff | Die Unschärfe der Welt Zu Beginn glaubt man sich in einem historischen Roman des 19. Jahrhun­ derts. Dichtes Schneetreiben, eine schwangere Frau, und die einzige Mög­ lichkeit, das Krankenhaus zu erreichen, ist der Pferdekarren. Doch die ­Geschichte beginnt in den 70er-Jahren in einem Teil von Rumänien, dem ­Banat, auch bekannt unter dem Namen Siebenbürgen. In poetischer Sprache erzählt Iris Wolff die Geschichte einer Handvoll Menschen, die durch ein Dorf miteinander verbunden sind. In Hermannstadt geboren hat auch Wolff ihre Kindheit da verbracht und vermag es auf fast magische Weise, die Kul­ tur und das Zusammenleben der verschiedenen Völker vor dem totalitären Ceauşescu-Regime vor unserem geistigen Auge auferstehen zu lassen. ­Große Klett-Cotta, 216 S., € 20,60 Empfehlung! –––– von Petra Hartlieb

Die außergewöhnliche Erzählform fordert zu Beginn einiges an Konzentration. Doch schon nach wenigen Seiten verliert man sich in der Welt von Bassam und Rami. Die beiden Männer, verbunden durch ihr trauriges Schicksal, lernt der Autor bei seiner Reise nach Israel und Palästina kennen. Verwirrt stellt er fest, wie wenig er über den Nahostkonflikt weiß, und beschließt, ihre ergreifende Geschichte in Verschmelzung von Realität und Fiktion zu erzählen. Die eingestreuten Beobachtungen und Ursprungserkundungen machen dieses Buch zu einem unvergleichlichen ­Leseerlebnis. Rowohlt, 608 S., € 25,70 ROLF LAPPERT

Leben ist ein unregelmäßiges Verb Das ist definitiv ein Buch für lange Winterabende – eine epische Geschichte auf fast 1.000 Seiten. Und doch wünscht man am Ende, dass es irgendwie weiterginge, so sehr wachsen einem die Figuren an Herz. Vier Kinder, die in den 80er-Jahren in einer der Welt abgewandten Kommune aufwachsen, werden von den Behörden „befreit“ und leben voneinander getrennt weiter. Fesselnd erzählt Lappert von ihren unterschiedlichen Lebenswegen und davon, dass man sich von seiner Kindheit zwar entfernt, sie aber nie hinter sich lässt. Hanser, 992 S., € 32,90 DAVID GROSSMAN

Same same but different

Was Nina wusste

Sebastian Janata | Die Ambassadorin Mercedes Spannagel | Das Palais muss brennen Irgendwie sind sie verwandt, diese beiden Bücher. In ihrer rotzigen Nonchalance, in ihrer politischen Haltung, in ihrer Absage daran, wie ein Roman laut den Literaturinstituten dieser Welt zu klingen hat. Diese zwei hier sind anders, sie sind fresh, unprätentiös und ziemlich, ziemlich smart. Ganz schön viel für zwei Debüts, aber wer kann, der kann. Bücher schreiben, die von Österreich erzählen zum Beispiel. Einmal Stadt, einmal Land. Einmal dekadenter Überdruss und Wohl­ standsverwahrlosung, einmal matriarchale Geheimgesell­ schaften, immer aber die zwei großen Hs: Haltung und ­Humor. Können jetzt nicht so viele Autor*innen von sich be­ haupten, das zu haben. Die zwei schon. 2020, guter Jahrgang für die österreichische Literatur abseits des Jahrmarkts der Eitelkeiten. Sebastian Janata, Die Ambassadorin, Rowohlt, 320 S., € 22,70 Mercedes Spannagel, Das Palais muss brennen, KiWi, 192 S., € 18,50

–––– von Barbara Kadletz

Warum war Vera bereit, ihre kleine Tochter Nina wegzugeben und in das Lager auf der Gefängnisinsel Goli Otok gesteckt zu werden, statt sich mit einem Geständnis freizukaufen? Nina hat ihr nie verziehen und hat, unfähig sich zu binden, später selbst ihre Tochter Geli zurückgelassen. Diese möchte jetzt einen Film über ihre Großmutter drehen, um die Geschichte ­ihrer Familie zu erkunden. Grossman erzählt die auf wahre Begebenheiten gestützte, tiefenpsychologische Reise in die Vergangenheit feinfühlig und ­empathisch. Hanser, 352 S., € 25,70 CHARLOTTE MCCONAGHY

Zugvögel Es ist die unerbittliche Rastlosigkeit der Protagonistin, die dem/der LeserIn das Gefühl gibt, mit ihr zusammen Stunden auf dem rauen, offenen Meer zu verbringen. Es ist ein hartes Schicksal und doch steckt so viel Feinfühligkeit und Liebe im Buch, für die Natur, die Tiere, die Menschen. Es ist so viel mehr als „nur“ ein Buch über unser unbedachtes Handeln und das damit einhergehende Sterben der Tiere und seine Konsequenzen. So viel Tod und doch so viel Leben auf diesen Seiten und wie so oft erkennt man erst ganz am Ende den Sinn einer langen Reise. S. Fischer, 400 S., € 22,70

hartliebsmagazin | 7


Belletristik Bestseller

HALLGRÍMUR HELGASON

60 Kilo Sonnenschein

SANDRA NEWMAN

KARL OVE KNAUSGÅRD

ELENA MESSNER

Himmel

Aus der Welt

Nebelmaschine

Tropen, 576 S., € 25,70

Matthes & Seitz, 294 S., € 22,70

Luchterhand, 928 S., € 26,80

Edition Atelier, 216 S., € 21,00

Die Blätter, die die Welt bedeuten 2ter Bildungsweg Schriftsteller

S

ie kennen sicher Tom Hanks? Natürlich, unver­ gessen in Philadelphia oder Forrest Gump. Aber wussten Sie, dass er auch ein Buch ge­ schrieben hat? Und zwar nicht seine Lebensgeschich­ te, sondern einen Band mit wunderschönen Short Sto­ ries. Oder ­Ethan Hawke, drei Bücher gibt es bereits von ihm, zwei Liebesgeschichten und ein kleines Handbuch für echte Ritter. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen: Jan Brandt, Axel Milberg und allen voran wohl J­ oachim Meyerhoff, der es geschafft hat, ein eigenes Genre zu kreieren. Und eigentlich ist es naheliegend, dass jemand der vie­ le Jahre auf der Bühne oder am Filmset steht, ständig

Sätze von anderen auswendig lernen und aufsagen muss, irgendwann das Bedürfnis bekommt, selbst zu schreiben, eine eigene Geschichte zu erzählen. Dass das nicht immer wirklich gut geht, ist klar, einen Text zu spielen ist schließlich etwas anderes, als einen Text zu schreiben. Es kann ja auch nicht jede/r, der/die passabel Klavier spielen kann, so etwas wie die Gold­ berg-Variationen komponieren. Und auch der/die KunsthistorikerIn, der/die ein Gemälde einordnen und beschreiben kann, könnte nicht einfach ein Meis­ terwerk selbst schaffen. Doch für uns BuchhändlerInnen ist es doch eine ge­ wissen Genugtuung, dass berühmte SchauspielerIn­

nen sich auch noch zwischen zwei Buchdeckeln ver­ wirklichen müssen. Ein wenig so, als würden die Bret­ ter, die angeblich die Welt bedeuten, nicht genügen. Könnte es vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass das einzig Wahre, das wirklich Erstrebenswerte, dann doch gedruckte Buchstaben zwischen einem hübschen Cover sind? Uns ist es recht, solange gute Geschichten dabei raus­ kommen, und eines ist zumindest garantiert: Die ­Lesungen aus den Büchern sind immer ein Genuss, gelernt ist schließlich gelernt. –––– von Petra Hartlieb

Klappe auf MANUEL RUBEY

JOACHIM MEYERHOFF

LISA ECKHART

THOMAS STIPSITS

Einmal noch schlafen, dann ist morgen

Hamster im hinteren Stromgebiet

Omama

Uhudler-Verschwörung

Beim ersten Durchblättern war ich ­etwas irritiert: Was soll das für ein Buch sein? Ein Tagebuch? Lebenshilfe? Eine Gebrauchsanweisung für das Überstehen von Krisen? Doch bald liest man sich fest, streicht sich Sätze an, schmunzelt und wird nachdenklich. Manuel Rubey ist nicht nur ein hübscher Schauspieler, sondern auch ein kluger Kopf!

Ihnen das neue Buch von Joachim Meyerhoff vorzustellen, ist, als würden wir Eulen nach Athen tragen. Wir vermissen ihn schmerzlich auf der Wiener Bühne, umso glücklicher sind wir, dass er als Autor wieder bei uns „einge­ zogen“ ist. Und wie! Keiner wusste ­damals vom Schlaganfall des Schauspielers, nun erzählt er uns die ganze Geschichte. So tragisch und lustig kann nur er über eine Zäsur im Leben schreiben.

Wer einen kitschigen Oma-Roman ­erwartet, sollte nicht zu Lisa Eckharts Debütroman greifen. 1945 ist Oma ­Helga in der P ­ ubertät und fürchtet sich so gar nicht vor dem russischen Besatzer, im Gegenteil. Auch den Dorfwirt will sie nicht heiraten und als endlich der Eiserne Vorhang fällt, unternimmt sie wilde Schmuggelfahrten nach ­Ungarn. Bitterböser Humor, aus der Feder der tabulosen Kabarettistin.

Das hätten sich die Stinatzer auch nie gedacht, dass sie durch Mord und ­Totschlag literarisch berühmt werden! Thomas Stipsits lässt seine Kopftuchmafia erneut ermitteln, denn wenn ein Uhudler-Bauer tot in seinem Keller liegt, muss das kein Unfall gewesen sein. Großer Krimispass im ­Burgenland!

Molden, 176 S., € 23,00

KiWi, 320 S., € 24,70

8 | hartliebsmagazin

Zsolnay, 384 S., € 24,70

Ueberreuter, 200 S., € 17,00


THOMAS RAAB

Die Djurkovic und ihr Metzger

MICK HERRON

Das Manuskript Heyne, 368 S., € 22,70

Haymon Verlag, 264 S., € 19,90

Diogenes, 480 S., € 18,50

JOHN GRISHAM

Real Tigers

Ohne Krimi geht die Mimi ... JAN BECK

Das Spiel – Es geht um Dein Leben

Penguin, 480 S., € 15,50

JOACHIM B. SCHMIDT

Kalmann

Diogenes, 352 S., € 22,70

LOUISE PENNY

Wenn die Blätter sich rot färben

Kampa, 544 S., € 18,40

RAGNAR JÓNASSON

Nebel

btb, 352 S., € 15,50

GARRY DISHER

Hope Hill Drive

Unionsverlag, 336 S., € 22,70

Grausame Morde, die scheinbar nicht zusammenhängen, stellt das Ermittler-Duo Inga Björk und Christian Brand vor eine nahezu unlösbare Aufgabe. Aber was hat die 17jährige Mavie damit zu tun, die auf einer Party auf ihr cooles Tattoo angesprochen wird? Das leuchtet nämlich im Dunkeln und bisher wusste sie nichts von seiner Existenz. Der österreichische Autor greift ganz tief in die Spannungskiste und schreibt sich damit in die Liga der ThrillerautorInnen, die ganz weit weg sind von den Wohlfühlkrimis mit Landschaft und gutem Essen. Nichts für schwache Nerven! Eine seltsame Figur im Cowboy-Kostüm stolpert durch ein Dorf in Island, mit der Intention, alles zu richten, und wird dabei doch nur in einen Strudel voller Verwirrungen hineingezogen. Ein Blutfleck im Schnee, ein verschwundener Hotelmanager und wer weiß – vielleicht kommt gar ein Eisbär … Warum man dieses Buch trotzdem gerne liest? Es ist großartig geschrieben, ein sympathischer Sonderling wird zum Helden, und dass es weitere Abenteuer mit diesem Kalmann geben wird, lässt das Herz höher schlagen! Willkommen in Three Pines – hier, in diesem verträumten, idyllischen Dorf, sind alle EinwohnerInnen nett, befreundet und na ja, meist einer von ihnen ein/e MörderIn. Aber nie will es jemand gewesen sein und nie hat jemand etwas gesehen. Auftritt für Inspector Armand Gamache, den eigenwilligen, charmanten Ermittler. Immer wieder führt es ihn zurück nach Tree Pines, dorthin, wo die Mordrate verglichen mit der Einwohnerzahl erschreckend hoch ist. Wer klassische Krimis liebt, wird in Three Pines ein Zuhause finden! Nebel ist das Finale und gleichzeitig der Beginn einer Trilogie. Denn der Autor hat etwas Besonderes erschaffen, eine Reihe, die man von vorne nach hinten, von hinten nach vorne oder als ­Einzelbände lesen kann – die Spannung bleibt garantiert. Huldas unermüdlicher Einsatz für die Wahrheit, vermischt mit ihren privaten Höhen und Tiefen, machen sie zu einer sympathischen, greifbaren Ermittlerin. Und da Island der Schauplatz all der grausamen Geschehnisse ist, ist es das ideale Buch für nebelige Winternächte. Langweilige Kontrollfahrten in der Hitze Australiens – daraus besteht der eintönige Alltag des Constable Paul „Hirsch“ Hirschhausen. Doch dann erschüttert eine an Ponys verübte Gräueltat die EinwohnerInnen des australischen Buschlands und als kurz darauf auch noch zwei ­Leichen gefunden werden, hat Hirsch plötzlich allerhand zu tun. Spürt man zu Beginn des ­Buches eine durch Hitze und Routine verursachte Trägheit, so nimmt die Handlung im Verlauf ­ordentlich Fahrt auf … bis es zu einem unausweichlichen Knall kommt.

hartliebsmagazin | 9


5

Bestseller Empfehlungen

9

1

7 3

6

2

8

10

4

20 Bücher für Weihnachte 1

BARACK OBAMA

Ein verheißenes Land

Seine Frau hat es ihm vorgemacht und nun erfreut uns Barack Obama mit einem zutiefst persönlichen Buch. Er schreibt über seine Politisierung, seine Entscheidung, als Präsident zu kandidieren, und erzählt viele Erlebnisse aus seiner Regierungszeit. Spannend und durchaus selbst­ kritisch geschrieben. Penguin, 1.024 S., € 43,20

2

IJOMA MANGOLD

Der innere Stammtisch

Der Literaturkritiker Ijoma Mangold nutzt sein politisches Tagebuch zur Selbstbeobachtung. Wie schnell bilden wir uns eine Meinung und wie können wir sie wieder los­ werden? Konsequent, aber nicht ohne Ironie stellt er ­alles ­Erlebte und auch seine Reaktionen infrage. Rowohlt, 272 S., € 22,70

10 | hartliebsmagazin

3

DAISY JOHNSON

Untertauchen

5

NELL ZINK

Das Hohe Lied

Daisy Johnson Superstar – mit 27 Jahren die jüngste Finalistin des Man Booker Prize! Ein intensives, märchenhaftes Buch über eine toxische Mutter-Tochter-Beziehung. Dank der beeindruckenden Übersetzung von Birgit Maria ­Pfaffinger ist diese komplexe Geschichte nun auch auf Deutsch zu entdecken. btb, 304 S., € 12,40

Der neue, drei Generationen umspannende Familienroman von Nell Zink ist ein schonungsloses Gesellschaftsporträt der USA heute und zeigt, was im Menschen gut ist und ihn im Leben vorantreibt. Von den späten 90er-Jahren über 9/11 bis zur Wahl Donald Trumps. Das Buch der Stunde! Rowohlt, 512 S., € 25,70

4

6

GUSTAVE FLAUBERT

Lehrjahre der Männlichkeit

Rechtzeitig zu Weihnachten und für lange Abende erscheint nun die lang erwartete Éducation sentimentale in der fulminanten Übersetzung von Elisabeth Edl. Nach Madame Bovary und den Drei Ge­ schichten das dritte Werk des großen Gustave Flaubert in gediegener Neuausgabe. Hanser, 800 S., € 43,20

CLEMENS BERGER

Der Präsident

Jay Immer führt ein durchschnittliches amerikanisches Leben. Als eine Werbeagentur auf seine Ähnlichkeit mit dem amtierenden Präsidenten Rea­ gan aufmerksam wird, tingelt Jay als Doppelgänger durchs Land und eröffnet Landwirtschaftsmessen und Autohäuser. Doch mit der Zeit nutzt er die Aufmerksamkeit für seine eigene politische Agenda. Residenz, 336 S., € 24,00

7

KEN FOLLETT

K ingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit

9

JÜRGEN BAUER

Portrait

Die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller Die Säulen der Erde: England im Jahr 997. Im Morgengrauen entdeckt der junge Bootsbauer Edgar als Erster die Gefahr am Horizont. Es sind Drachenboote und er ahnt, dass die Wikinger Tod und Verderben über Land und Leute bringen werden. Lübbe, 1024 S., € 36,00

Drei Menschen erzählen über einen Menschen und malen ein buntes Bild. Geboren im ländlichen Nachkriegs-Österreich, lebt Georg in den 70er-Jahren in der Schwulenszene Wiens. Seine Karriere hindert ihn, sich zu outen, deswegen geht er eine Scheinhochzeit ein. Es erzählen die Mutter, der Geliebte und die Ehefrau. Sprachlich großartig und erschütternd! Septime, 316 S., € 23,60

8

10

ILSE KÖNIG

Wien für Fortgeschrittene

Keine Angst, allzu fortgeschritten müssen Sie nicht sein für dieses Buch. Sagen wir Niveau A2-Wien-Kenner*in, maximal. Aber eine Freude an dieser Neuerscheinung werden auch die Wien-ist-meine-Westen­ tasche-Menschen haben, ist es doch sehr schick gemacht und die Fotos sind außergewöhnlich gut. Styria, 192 S., € 28,00

RADEK KNAPP

Von Zeitlupen­ symphonien und Marzipantragödien

Der polnische Wahl-Währinger ist schon fast österreichischer als so mancher Österreicher und hält uns einen entlarvenden Spiegel vor. Friedhof, Schnitzel, Mozartkugel – ist es wirklich das, was uns ausmacht? Ein großer Lesespaß, bei dem einem durchaus das Lachen im Hals stecken bleibt. Amalthea Signum, 160 S., € 20,00


Bestseller Empfehlungen

18

14 13

16

11

20 19 12 17 15

n und den Rest des Winters 11

ULRIKE KOTZINA

Sieben Tage

13

SCHÖBERL / KLINGL

Mord auf leisen Pfoten

15

LUKAS MAISEL

Buch der geträumten Inseln

Ein selbstgerechter Banker ­bekommt zum Geburtstag ­einen Selbsterfahrungsurlaub geschenkt. Sieben Tage im Hochgebirge ohne Handys, Feuerzeuge, Alltagsgegenstände. Kein Problem für einen echten Mann wie ihn, denkt Wendelin, doch bereits am zweiten Tag entgleist die Übung. Edition Laurin, 336 S., € 24,90

Die beliebte Buchhändlerin Rotraut Schöberl liebt Krimis und Katzen! Und auch die Literatur ist voll von spannenden Geschichten, in denen Katzen die ein oder andere Rolle spielen. Alte und neue Geschichten für gemütliche ­Leseabende, illustriert von Livia Klingl. Residenz, 272 S., € 20,00

Robert Akeret bricht im Auftrag einer kryptozoologischen Gesellschaft nach Papua-Neuguinea auf. Um das Missing Link der Menschheit zu finden, begibt er sich mit einem skurrilen Team auf eine abenteuerliche Reise, die wir am Ende sogar infrage stellen werden. Ein intelligentes und phantastisches Abenteuer. Rowohlt, 272 S., € 22,70

12

14

16

SHINSUKE YOSHITAKE

Die Buchhandlung der Wünsche

Ein humorvoller Comic über eine Buchhandlung, die nur Bücher über Bücher führt und jeden Wunsch erfüllt. Ob es um die Bedeutung von Bücherhunden, Spezialeinheiten für antiquarische Bücher oder die wahre Geschichte darüber geht, w ­ arum Bücher rechteckig sind – hier erfährt man alles. ­Eine Hommage an/für alle Menschen, die Bücher lieben. Verlag Hermann Schmidt, 104 S., € 15,50

SUSANNE KRISTEK

Nur die Liege zählt

Ein Cluburlaub in Thailand. Traum oder Horror? Vielleicht muss man sich gar nicht entscheiden und liest einfach ­Susanne Kristeks Buch. Dann spart man sich die Reise und hat absolute Lachgarantie. Und auch wenn das Buch in Thailand spielt, ist es das Beste über das Verhältnis zwischen Deutschen und ÖsterreicherInnen seit Dirk Stermann. Milena, 188 S., € 22,00

SORJ CHALANDON

Wilde Freude

Jeanne lernt während ihrer Chemotherapie die coole ­Brigitte und deren zwei Freundinnen kennen. Sie geben ihr Halt, stehen ihr bei und planen ganz nebenbei auch noch, einen Juwelier zu überfallen. Und weil man in schlechten Zeiten zusammenhält, wird Jeanne trotz anfänglicher Skepsis Teil dieses verbrecherischen Quartetts. dtv, 288 S., € 22,70

17

LEILA ABOULELA

Minarett

Minarett erzählt eindrücklich und aufschlussreich von Migration, sozialem Abstieg und von der religiösen Gemeinschaft als Heimat und Ort der Unabhängigkeit. Eine überraschende, provokative Emanzipationsgeschichte, die einen Sturm in der englischen Presse auslöste. Lenos, 340 S., € 25,60

18

LUDWIG HIRSCHFELD

Wien

Was hat sich in den letzten fast 100 Jahren in Wien ver­ ändert? NICHTS! Sogar das Kaffeehaussterben wurde schon 1927 beklagt. ­Wien ändert sich eben nicht. Auch damals war man auf der Suche nach Dingen, die nicht im gängigen Reiseführer stehen. Ein edel ausgestatteter Wienführer der anderen Art. Milena, 240 S., € 23,00

19

PAUL DIVJAK

Der parfümierte Mann

Zuallererst ist dies ein Buch über Achtsamkeit. Eine Einladung, einen unterschätzten Sinn zu entdecken und ihn zu nutzen. Einen Duft zu finden, ihn wirklich wahrzunehmen, ihm die Chance zu geben, sich zu entfalten. Ein Buch wie die Proust'sche Madeleine: zum Eintauchen und Genießen. Edition Atelier, 152 S., € 20,00

20

CHRISTOPH SCHLINGENSIEF

Kein falsches Wort jetzt

Das beste Theaterstück von Christoph Schlingensief ist am Ende doch er selbst. Das merkt man wieder, wenn man diesen Interviewband zur Hand nimmt und bestürzt feststellen muss, dass sein Tod auch schon wieder zehn Jahre her ist. Die Zeit vergeht, doch dieses Buch wird immer aktuell bleiben. KiWi, 336 S., € 23,70

hartliebsmagazin | 11


Vom Mut, um in unbekannten Situationen zu bestehen. Der berühmte griechische Mythos neu gelesen für unsere Zeit.

Gr aphic Novel s Bestseller

JONI SEAGER

JOHN BARTON

Der Frauen­ atlas

Die Geschichte der Bibel

STEPHEN FRY

Hanser, 208 S., € 22,70

Klett-Cotta, 720 S., € 39,10

Aufbau Verlag, 461 S., € 26,80

Helden

fü r g r aphic novdeelns win ter!

Stephan Katz / Max Goldt

Ohrfeige links, Ohrfeige rechts

ISBN 978-3-85256-814-0 Hardcover | 237 Seiten | € 22,–

Flegeljahre einer Psychotherapeutin

WIEN · BOZEN

WWW.FOLIOVERLAG.COM

Das neue Meisterwerk von Luca Di Fulvio

Liebe Mut aufzubrechen_Marcolongo.indd 1

30.09.20

Weihnachten kann kommen, denn das dynamische Duo Katz & Goldt ist zurück. Mit den besten Comics aus den letzten zwei Titanic-Jahren plus einigen neuen Comicstrips in gewohnt schicker Ausstattung, pas­ send zu Ihrer bestimmt schon üppigen Kollektion zu Hause. Das tröstet zumindest ein wenig darüber hinweg, dass Max Goldt dieses Jahr nicht zu seiner üblichen umjubelten Lesung nach Wien kommen konnte. Ein Vademecum gegen Wintertrübnis, Coronablues und diverse andere see­ Edition Moderne, 88 S., € 24,70 lische Unpässlichkeiten, versprochen. –––– von Barbara Kadletz

Julie Doucet

Julie Doucets allerschönste Comic Strips Dass wir heute zum Comicregal gehen und dort ­Arbeiten weiblicher Autorinnen finden können, war nicht immer selbstverständlich. Comics zu machen war, bis auf ein paar Ausnahmen, Männersache. Also gab’s Comics über Superhelden, Männer in Krisen und Männer im Glück. Und die Frauen? Waren halt männliche Fantasien: Objekte, reduziert auf ihren Körper. Auftritt Julie Doucet: Die machte Anfang der 90er-Jahre schonungslose, derbe und humorvolle Comics über ihr Leben und sprach damit allen Leserinnen aus der Seele, die sich bisher mit männlichen Comichelden mitidentifizieren mussten. 11:39 Zum (Wieder-)entdecken! Reprodukt, 176 S., € 20,60

–––– von Barbara Kadletz

Ein eindringliches Epos um Liebe, Heimat, Familie und Lebensträume Ein Waisenjunge, der mit seiner Kamera den Blick auf die Welt verändern will. Ein Zirkusmädchen, das für die Politik brennt. Eine Gräfin, die anderen die Freiheit schenkt. Drei Menschen, die das Schicksal im Jahr 1870 nach Rom führt, das pulsierende Herzstück Italiens auf dem Weg zum Nationalstaat. Inmitten dieser Stadt der Verheißungen kreuzen sich ihre Wege, und ihre Träume scheinen wie durch ein magisches Band miteinander verwoben.

Auch als E-Book erhältlich

Luca Di Fulvio ES WAR EINMAL IN ITALIEN Paperback 720 Seiten ISBN 978-3-404-18343-2

Pénélope Bagieu

James Sturm

California dreamin’

Ausnahme­zustand

So manch einer hat die erste Textzeile des berühmten Songs von The Mamas and the Papas bestimmt schon mal falsch gesungen – nein, hier geht es nicht um eine Anneliese Braun … Und das neue Buch von Pénélope Bagieu ist keine Hommage an die ganze Band, sondern an das Leben der Sängerin Cass Elliot. Es ist ein steini­ ger Weg, den sie über Drogenexzsesse, Bulimie und Selbstzweifel bestreiten muss, der sie jedoch schlus­ sendlich zur Ikone der F­ lower–Power–Ära macht. Der einnehmende und berauschende Zeichenstil von Bagieu erweckt nicht nur Cass Elliot, sondern eine ganze Epoche wieder zum Leben. Reprodukt, 280 S., € 24,70

Manchmal ist nicht nur die ganze Welt in einem ­Ausnahmezustand, manchmal ist es vor allem der ­eigene kleine Kosmos, der aus den Fugen geraten ist. Eindrucksvoll schildert der Autor das Leben des ­Protagonisten zwischen politischen Diskussionen, der Scheidung, dem drohenden Jobverlust und dem ständigen Wunsch, trotz allem ein guter Vater zu sein, alles richtig zu machen. Aber manchmal ist das einfach gar nicht so leicht. Die sanftmütigen und dennoch eindringlichen Zeichnungen unterstreichen die Schwermütigkeit, die auf dem Leben aller Beteiligten ruht. Reprodukt, 216 S., € 24,70

–––– von Nicole List

–––– von Nicole List


Sachbuch Bestseller

MARY S. LOVELL THOMAS REINERTSEN BERG

Auf einem Blatt die ganze Welt dtv, 352 S., € 35,00

HUGO PORTISCH

PAUL LENDVAI

Russland und wir

Die Ungarn

Das abenteuerliche Leben

Ecowin, 144 S., € 20,00

Ecowin, 592 S., € 28,00

Braumüller, 992 S., € 39,00

Starke Stimmen aus dem Heute für die Zukunft Hängen Sie Tag und Nacht immer nur am Handy oder an einem an­ deren elektronischen Device? Haben Sie deswegen keine Zeit mehr, ein Buch zu lesen? Nun, diese Ausrede gilt jetzt nicht mehr. Denn der Verlag Kremayr & Scheriau hat sich etwas ausgedacht: Smarte Bücher zu aktuellen Themen im praktischen Kleinformat. Wischen geht halt nicht, umblättern müssen Sie schon noch selbst. Aber das geht auto­ matisch, schließlich will man wissen, was die Autor*innen zu sagen haben. Denn das ist erfrischend und persönlich, lädt zum Nachdenken und zu weiteren Diskussionen ein – über den eigenen Heimatbegriff beispielsweise, darüber wie Angst unser Leben beeinflusst oder ob so etwas wie Body-Neutrality wirklich möglich ist. Ein inspirierender Start einer neuen Reihe. Jaqueline Scheiber, Offenheit, Kremayr & Scheriau, 112 S., € 18,00 Petra Ramsauer, Angst, Kremayr & Scheriau, 128 S., € 18,00 Busek/Bećirović, Heimat, Kremayr & Scheriau, 128 S., € 18,00

–––– von Barbara Kadletz

MADELEINE ALBRIGHT

Die Hölle und andere Reiseziele Das wahrscheinlich persönlichste Buch der ehemaligen Außenministerin der USA ist natürlich ein immens politisches Buch, denn das Private ist immer politisch. Seit ihrer Zeit als Außenministerin hat Amerika sich enorm verändert und Albright beobachtet dies mit

Sorge. Bis in die 80er-Jahre war sie die Ehefrau eines Politikwissenschaftlers, erst nach ihrer Scheidung startete sie beruflich durch, also ist Die Hölle und andere Reiseziele auch die Geschichte einer Selbstermächtigung. DuMont, 496 S., € 25,70

–––– von Petra Hartlieb

FRANZISKA TSCHINDERLE

WOLFRAM EILENBERGER

Feuer der Freiheit Wolfram Eilenberger ver­ bindet auf virtuose Weise Denken und Lebenswege von vier der bedeutendsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts: Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand. Innerhalb einer der dunkelsten Dekaden der europäischen Geschichte, von 1933 bis 1943, ermöglichten sie, dank der Kraft ihrer Ideen, eine neue Definition vom Platz des Menschen in der Welt. Klett-Cotta, 400 S., € 25,70

KARINA URBACH

Das Buch Alice Alice Urbach war eine be­ gnadete Köchin und ihr Kochbuch So kocht man in Wien war in den 30er-Jahren ein Bestseller. Doch auch Alice Urban musste fliehen und bald erschien das Buch mit einem nicht­jüdischen Autor und kleinen Veränderungen in einem deutschen Verlag, der das Kochbuch bis in die 60erJahre verkauft hat. Ihre Enkelin hat die bewegende Geschichte aufgeschrieben und damit ein Happyend bewirkt: Der Verlag gibt nun die Rechte an die Familie zurück und jetzt wird ein Verlag für den Klassiker gesucht! Propyläen, 432 S., € 25,70

Unterwegs in Albanien Was wissen Sie über Albanien? Außer vielleicht, dass es irgendwo in Südosteuropa liegt und einer der ewigen EU-Beitrittskandidaten ist? Nicht so viel? Damit das nicht so bleibt, ist die Journalistin Franziska Tschinderle, bekannt für ihre Auslandsreportagen für Ö1, angetreten, uns dieses Land näher-

zubringen. In der vielseitigen Reportage-Reihe des DuMont Reiseverlages hat sie ein persönliches Länderporträt vorgelegt, das nicht nur von Strand und Paddelparadiesen, sondern auch vom langen Schatten des Diktators Enver Hoxha erzählt. DuMont Reiseverlag, 280 S., € 18,50

–––– von Barbara Kadletz

GEERT MAK

Große Erwartungen Geert Maks Bestseller In Europa endet im Jahr 1999, nun gibt es eine Fortsetzung und er nimmt die nächsten zwanzig Jahre unter die Lupe. Einführung des Euros, das Auftauchen Angela Merkels auf der politischen Bühne, Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Regionen, Brexit, die sogenannte Flücht-

lingskrise, ja, bis hin zu den Anfängen von Corona. Und das alles in einer leicht zu lesenden Sprache, voller Detailwissen und Analysen, gewürzt mit Anekdoten. Er stellt sich die große Frage: Was ist beim turbulenten Start ins 21. Jahrhundert mit Europa geschehen? Siedler, 640 S., € 39,10

–––– von Petra Hartlieb

SOPHY ROBERTS

Sibiriens vergessene Klaviere Gulag, Kälte, Hitze, Eisenbahn, unendliche Weiten und Einsamkeit. So glaubt man Sibirien zu kennen. Doch niemand weiß, dass es hier in fast jedem Haus ein Klavier gibt. Sophy Roberts begibt sich auf eine interessante Spurensuche, bei der das Klavier ein Symbol der europäischen Kultur darstellt. Die Piano-­ Besessenheit der Zarenzeit, ­eine ­Klaviermanufaktur namens Roter ­Oktober, eine Mongolin, die in ihrer Jurte Bach spielt. Ein Musikinstrument als Klammer zwischen Geschichte und Gegenwart. Zsolnay, 400 S., € 26,80

hartliebsmagazin | 13


Bas Kast

Lifestyle Bestseller

BOUSDOUKOU /  KECHAGIA

DONNA HAY

OTTOLENGHI /  BELFRAGE

Tante Poppis Küche

Super fresh

Dorling Kindersley, 320 S., € 30,80

GU, 224 S., € 27,80

Foto: Gene Glover / © Diogenes Verlag

DuMont, 232 S., € 28,80

Flavour

Bas Kast Das Buch eines Sommers Werde, der du bist

Der Autor von Der Ernährungskompass mit einem Roman, der Ihr Leben verändern könnte.

Mahlzeit!

Roman · Diogenes

Auch als e-Book und Hörbuch

Diogenes

st.indd 1

SEBASTIAN

20.10.20

FITZEK

DER HEIMWEG BIST DU BEREIT, IHN ZU GEHEN?

der-heimweg.de

Wien ist aus vielen Gründen eine Stadt, die man einfach lieben muss. Einer die­ ser Gründe ist fraglos die Küche und eines der wienerischen Grundnah­ rungsmittel ist und bleibt das Schnitzel. Die Geschichte der Familie Figlmüller ist untrennbar mit diesem Gericht ver­ woben. Doch nicht nur ihm wird in Die 14:05 Wiener Küche gehuldigt, sondern auch einer ganzen Reihe weiterer Klassiker. Traditionelle Wiener Küche, die sehr sympathisch und gar nicht verstaubt daherkommt. Dass Wiener Küche auch international und innovativ sein kann, zeigen Haya Molcho und Söhne mit den Rezepten in

ihrem neuen, sehr persönlichen Buch Wien by NENI. Außerdem geht es auf Erkundungstour durch die Stadt und ihre Gastronomie, wobei zahlreiche Szenegrößen zu Wort und an den Herd kommen. Gastbeiträge gibt es auch im ersten Kochbuch von Habibi & Hawara, einer Sammlung großartiger, österrei­ chisch-orientalischer Rezepte. Hier ­äußern sich verschiedene Persönlich­ keiten zu Menschlichkeit, Solidarität und Weltoffenheit. Denn auch die ma­ chen Wien aus!

Wiener Glut HAYA MOLCHO

Wien by NENI Brandstätter, 272 S., € 35,00 FIGLMÜLLER / HOLZER

Die Wiener Küche Pichler, 176 S., € 25,00

Habibi & Hawara echomedia, 144 S., € 29,90

–––– von Hanna Moritsch

MEREDITH ERICKSON

NIGEL SLATER

ELLA MILLS (WOODWARD)

Alpen Kochbuch

Greenfeast: Herbst / Winter

Deliciously Ella. Quick & Easy

Draußen wird es immer kälter und der Appetit auf nahrhaftes, wärmendes Essen steigt. Da schafft dieses Kochbuch Abhilfe. Über 110 vegetarische Rezepte stellen saisonales Gemüse in den Mittelpunkt und zeigen, wie vielfältig man sich durch die kalte Jahreszeit schlemmen kann. Von herzhaften Suppen bis zu aromatischen ­Wintersalaten – da ist für jeden etwas dabei. DuMont, 320 S., € 28,80

Die besondere Stärke dieses Kochbuchs liegt in seiner Schnörkellosigkeit und dem Fokus auf schnellen, unkomplizierten Gerichten und Vorratsküche. Dabei beweist Ella wieder einmal äußerst überzeugend, dass gesunde, pflanzenbasierte Küche auch überaus schmackhaft gestaltet werden kann und einfache Rezepte keineswegs langweilig sein müssen. Berlin Verlag, 272 S., € 22,70

Dieses Buch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung alpiner Gerichte, es beschreibt eine Reise durch Italien, Österreich, die Schweiz und Frankreich. Dabei ist es gelungen, sowohl Gastfreundschaft und rustikale Gemütlichkeit von Chalets und Skihütten als auch die Erhabenheit der Landschaft in beeindruckenden Fotografien einzufangen. Ein Sehnsuchtsbuch für alle Sinne. Prestel, 368 S., € 39,10


CHAVAROCHE /  GOUMAND

FREUDENBERGER / STEIN

RITA MIELKE

Atlas der verlorenen Sprachen

Frauen sehen Frauen

GERHARD ROTH

Bibliographisches Institut, 240 S., € 28,80

Schirmer Mosel, 248 S., € 41,00

Brandstätter, 400 S., € 50,00

Venedig

Zentrum der Alltagskultur

BiblioStil: Vom Leben mit Büchern

Atlas der Gefahren Kosmos, 256 S., € 39,10

Prestel, 272 S., € 37,10

SIBYLLE ZEHLE

Max Reinhardt

Christian Brandstätter | Das Wiener Kaffeehaus Schon immer war das Kaffeehaus viel mehr als nur ein Ort, an dem Kaffee getrunken wird. Nämlich ein Ort, an dem gelesen und geschrieben, gemalt, gestritten und geträumt wird und Revolutionen, sei es in Politik, Architek­ tur, Kunst oder Literatur, zumindest verbal, ihren Ausgang nahmen. Man­ cher behauptet gar, im Kaffeehaus zu wohnen. Dieser neue Prachtband von Christian Brandstätter zeigt mit bislang unveröffentlichten Fotografien, ­Stichen und Originaldokumenten die über 300-jährige Geschichte und Ge­ genwart des Wiener Kaffeehauses. Besuchen Sie gemeinsam mit Arthur Schnitzler, Helmut Qualtinger, Doris Knecht oder Elfriede Jelinek die Wiener Kaffeehäuser – jene Orte, an denen sich Leben, Genuss und Inspiration Tag für Tag ein Stelldichein geben. Brandstätter, 312 S., € 60,00 (Subskriptionspreis bis 31.12.2020, danach € 70,-) –––– von Oliver Hartlieb

Städte aus Papier

Dieses Buch muss jede/r Theaterliebhaber/in besitzen, Salzburger FestspielFans sowieso. Der prachtvoll gestaltete Bildband erzählt die Lebensgeschichte des Max Reinhardt, folgt ihm auf all seinen Lebensstationen, und der ­Untertitel bringt es auf den Punkt: Ein ­Leben als Festspiel. Teilweise unveröffentlichte Tagebuchauszüge und Briefe zeichnen ein detailliertes Bild des großen Theatermagiers. ­Hervorragend recherchiert, spannend erzählt und reich bebildert – ein Traum von einem Buch. Brandstätter, 304 S., € 50,00

TOBIAS ROTH

Friedrichs / Husband | Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung

Welt der Renaissance

Also nicht nur, weil Hartliebs Bücher auch in diesem Band vorkommt, wol­ len wir dieses Buch wärmstens empfehlen. Und ja, es war sehr aufregend, den renommierten Fotograf Horst A. Friedrichs mit seiner Kamera im ­Laden zu haben. Neben Hartliebs hat er eine erlesene Auswahl von 47 un­ abhängigen Buchhandlungen in der ganzen Welt fotografiert: vom schwim­ menden Buchladen auf einem Kanalboot bis zu endlosen Bücherreihen in einer ehemaligen Kathedrale. Buchhandlungen in New York, in Berlin, in London, in Paris, in Wien und anderswo mit wahren Geschichten, die ­Stuart Husband erfragt und aufgeschrieben hat. Daraus geworden ist ein wunder­ schönes Buch und eine große Liebeserklärung an die Welt der Bücher und alle Menschen, die in Buchhandlungen arbeiten oder diese gern besuchen. Prestel, 256 S., € 37,10 –––– von Oliver Hartlieb

Was für eine Zeit: Nichts war undenkbar, alles erlaubt, a ­ lles wurde aus­probiert – zu Recht gilt die Renaissance als eine der spannendsten Epochen in Europa. Und was für Namen: Leonardo da Vinci, Michelangelo, Thomas Morus, Erasmus von Rotterdam, Machiavelli, Dante und Shakespeare. In über 350 zum Teil erstmals übersetzten Texten bietet dieser prächtig ausgestattete Folio-Band einen bisher nicht dagewesenen Einblick in ein Zeitalter voller ­Vitalität, Widersprüchlichkeit und ­Innovationskraft. Galiani Berlin, 640 S., € 91,50

Lebenslust Kino Welt Wien Dieser Katalog des Filmarchivs Austria ist weit mehr als nur das Begleitbuch zu einer Ausstellung (die zu besuchen bis 10. Jänner 2021 sich in jedem Fall lohnt). Bis 1950 gab es in Wien ca. 200 Kinos, heute sind es noch 30. Wo waren diese Kinos, wer hat sie betrieben, was wurde gespielt? Eine faszinierende Reise durch die Welt des Films in Wien – mit Stadtplan! Filmarchiv Austria, 300 S., € 29,90

JAN SCHWOCHOW

ALEX RODDIE

Die Welt verstehen mit 264 Infografiken

Wanderlust Europa

Wo im Flugzeug ist der ruhigste Platz? Wie verlief das Attentat auf Präsident Kennedy? Wie ist die ­Titanic gesunken? Und, und, und … In 264 Infografiken aus den Bereichen Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Sport und Technologie erklärt uns Jan Schwochow die Welt. Das ist lehrreich, spannend und birgt einiges an ÜberraschunPrestel, 568 S., € 60,70 gen.

Vom schottischen Hochland bis zu den Stränden der Ostsee, von der skandinavischen Tundra, zu den ­Gipfeln der Alpen und den schroffen Gebirgen der Mittelmeerinseln. Ob Langstrecken, kurze Tagesausflüge oder ausgedehnte Wochenenden – in diesem mit Karten und einzigartigen Fotos ausgestatteten Band finden Sie Anregungen zum Träumen und ­Planen für die Zeit, wenn Reisen hoffentlich wieder möglich sein werden. Die Gestalten, 320 S., € 41,10

hartliebsmagazin | 15


Wegsehen zwecklos: Die Zukunft ist geschrieben

Jugendbücher Bestseller

Das Jahr 2019 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind Klimaschwankungen so rapide abgelaufen. In welcher Welt werden wir in Zukunft leben? Der renommierte Wissenschaftler James Powell nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch den Klimawandel: Die Alpen schneefrei, Australien, Spanien und weite Teile der USA verwüstet und verbrannt, westliche Staaten führen neue Kriege um Ressourcen. Eine packende Dystopie, die leider allzu real ist.

CHRISTOPHER PAOLINI

KATJA BRANDIS

Infinitum – Die Ewigkeit der Sterne

Woodwalkers & Friends. Katzige Gefährten

Knaur, 960 S., € 24,70

Arena, 192 S., € 10,30

Undercover

Auch als E-Book erhältlich

Strobel / Scheweling | SPY – Operation Himalaya

© Haymon Verlag/Fotowerk Aichner

James Lawrence Powell – 2084 Hardcover | 225 Seiten ISBN: 978-3-86995-099-0

Spione faszinieren uns spätestens seit Bond. James Bond. Charisma­ tische, mysteriöse Geheimagenten, die ein Doppelleben führen und über die unterschiedlichsten überdurchschnittlichen Fähigkeiten und Hilfsmittel verfügen, mit deren Hilfe sie sich auch aus noch so gefähr­ lichen und verfahrenen Situationen hinausmanövrieren können und selbst den verschlagensten Bösewicht bezwingen. Über all diese fantastischen Fähigkeiten verfügt Nick – nicht. Zumin­ dest nicht von Anfang an. Und zuerst hält er es für eine Art aufwen­ diges Spiel, als er eingeladen wird, sich drei Jahre auf einer Geheim­ agentenschule ausbilden zu lassen. Möglicherweise eine Überraschug, die sein viel reisender Vater, den er aufgrund seines Berufes als Bot­ schafter nur selten sieht, für ihn inszeniert hat? Allerdings entpuppt sich die Ausbildung als hochprofessionell, und auch der erste Fall lässt nicht allzu lange auf sich warten, denn sein Vater, der wie sich her­ ausstellt, alles andere als Diplomat ist, ist verschwunden. Und die Entführer sind auch hinter ihm her. Zum Glück findet Nick Freunde, die ihn unterstützen, zum Beispiel die hochintelligente IT-Spezialistin Carol. Die rasante Reihe Spy von Krimiprofi Arno Strobel, der sowohl ­Erwachsene als auch Jugendliche mit spannendem Lesestoff versorgt, besteht bisher aus drei Bänden, die nach London, nach Kinshasa und in den Himalaya führen. Für alle Burschen und Mädels, die Action, Tempo und Spannung mögen und sich über Überraschungen und technische Spielereien Loewe, 272 S., € 10,30 freuen. –––– von Eva-Maria Niegel

Flucht ins Virtuelle

Bis dass der Tod sie scheidet:

Ursula Poznanski | Cryptos

Thomas Raab Die Djurkovic und ihr Metzger Kriminalroman ISBN 978-3-7099-8105-4 264 Seiten, gebunden

ab 14

www.haymonverlag.at

ab 12

Manche Jugendliche träumen davon, das Leben in virtuellen Welten zu verbringen. Ursula Poznanskis neuer Jugendroman lässt diesen Traum Wirklichkeit werden: In einer Welt, die von Naturkatastrophen und Dür­ re geprägt ist, leben die Menschen in sprichwörtlichen Kapseln und ver­ bringen 23 Stunden täglich in virtuellen Welten – von Venedig bis zu Dinausaurierwelten ist für jeden etwas dabei. Jana ist Weltendesignerin: Sie entwirft und programmiert neue Welten. Doch aus ihrer erfolgreichsten Welt, dem ruhigen Örtchen Kerrybrook, verschwinden Menschen. Jana sieht in ihrer Welt nach dem Rechten und beobachtet dabei einen Mord. Sie versucht herauszufinden, was passiert ist, doch die virtuellen Spuren des Täters sind zu gut verwischt. Als Jana auf eigene Faust weiterforscht und in immer tiefere Gewässer ein­ dringt, wird sie in den Urlaub geschickt. Nach drei Stunden Bahamas ermittelt sie glatt virtuell weiter und begibt auch sich in Gefahr. Für alle Loewe, 448 S., € 20,60 Poznanski-, Dystopie- und Thrillerfans! –––– von Lea Gajdusek


Being Young Rowohlt Taschenbuch, 256 S., € 24,70

Meine Augen sind hier oben

CASSANDRA CLARE

Arctis, 336 S., € 18,50

Goldmann, 704 S., € 20,60

Reise in magische Welten

Chain of Gold

Manchmal kann Reisen auch ganz einfach sein ... Komm vorbei im Reisebüro „StrangeWorlds“, hüpfe in einen der unzähligen Koffer und erkunde eine neue, aufregende Welt … aber Vorsicht, nicht jede fantasti­ sche Welt lässt sich mit unserer vergleichen, manchmal kann es ganz schön gefährlich werden. Und okay, du solltest dich schon an gewisse Regeln halten, und dem Geheimbund anzugehören wäre auch nicht schlecht. Aber danach stehen dir alle Universen offen! So auch der 12-jährigen Flick, die ganz unabsichtlich ins ­Reisebüro stolpert und dabei Jonathan kennenlernt, den Hüter der Koffer. Mit ihm gemeinsam macht sie sich auf, um endlich mal ein richtiges Abenteuer zu erleben. Doch dann geht überraschend so einiges schief und schlagartig müssen sie nicht nur Jonathans spurlos verschwundenen Vater suchen, sondern auch eine gan­ ze Welt vor dem Verlust der Magie und damit ihrem Untergang bewahren. Ein turbulentes, erlebnisreiches Abenteuer! Baumhaus, 336 S., € 14,40 –––– von Nicole List

ab 10

Fresh!

AKRAM EL-BAHAY

Anouks Spiel

Rupert präsentiert: Ein echt wildes Abenteuer

ELLA BLIX

Wild Arena, 376 S., € 18,50

Baumhaus, 224 S., € 15,50

NANCY SPRINGER

L. D. Lapinski | Strangeworlds – Öffne den Koffer und spring hinein!

ab 11

JEFF KINNEY

LAURA ZIMMERMANN

LINN SKÅBER

Nicht immer ist es gut, wenn Wünsche wahr werden. Um ihre kleine Schwester zurückzubekommen, muss Anouk ein magisches Brettspiel spielen, durch das sie in ferne, abenteuerliche Welten gelangt. Doch sie hat dazu nur vier Runden Zeit und außerdem einen mächtigen und nicht fair spielenden ­Gegner. Zum Glück steht ihr der Schimpanse Pan zur Seite. Ueberreuter, 384 S., € 15,40

THOMAS WINKLER

Luis und Lena – Die Zahnlücke des Grauens Nachschub für alle, die ab 10 sämtliche Gregs Tage­ bücher durchhaben und freche, witzig illustrierte Geschichten mögen. Ein Bub, ein Mädchen und eine ... Zahnfee? Die gibt es doch nicht. Aber was soll man machen, wenn sie eines Abends vorm Bett steht, so wie man sich eine Fee eben vorstellt: dick, fluchend und mit schokoverschmiertem Mund. Moment mal ...

ab 10 ANIELA LEY

Lia Sturmgold – Die Macht der Kristalle Durch einen Zauber tauschen Menschenmädchen Lia und die Elfenprinzessin Asalia ihre Körper. Jetzt muss Lia an Asalias statt das Elfeninternat besuchen, doch Menschen sind dort streng verboten, niemand darf bemerken, dass sie nicht die echte Asalia ist. Und ihr als Prinzessin sind auch nicht alle wohlgesonnen … Zauberhaft lustig! dtv, 240 S., € 15,40

BARICCO / BELTRAME

The Game Alessandro Bariccos The Game ist eine reich illustrierte Fundgrube für alle, die sich für die digitale Welt, ihre Entstehung und Entwicklung interessieren. Von den ersten Computern über's Internet und Social Media bis zur künstlichen Intelligenz spannt sich der Themen­bogen. Midas, 96 S., € 18,90

cbj, 208 S., € 13,40

Der Fall des verschwundenen Lords

ab 12

Ja, Sherlock Holmes hat e ­ ine kleine Schwester, sie heißt Enola Holmes, ist 14 und steht ihrem berühmten Bruder in ­detektivischem Talent in Nichts nach. Verständlich, dass ihr im viktorianischen Pensionat für brave junge ­Damen schnell langweilig wird. Also büxt sie aus und lässt sich im Geheimen in London nieder, von wo aus sie beginnt, Vermisstenfälle aufzuklären. Aber davon dürfen ihre Brüder nichts erfahren. Bisher sind im Knesebeck Verlag vier gewitzte und spannende Fälle erschienen. Knesebeck, 192 S., € 15,40 JAMES PONTI

City Spies 1: Gefährlicher Auftrag

ab 11

Der 12-jährigen Sara drohen mehrere Jahre Jugendhaft, weil sie sich ins System der New Yorker Justizbehörde gehackt hat, um ihre kriminellen Pflegeeltern zu entlarven. Als Ausweg bietet ihr der mysteriöse Anwalt »Mother« an, bei den »City Spies« einzusteigen,, einem Team von Kindern, die für den britischen MI6 arbeiten. I­hre erste Mission: Der Jugend­ umweltgipfel in Paris wird von einer geheimen Organisation bedroht. Eine Mischung aus James Bond und Mission: Impossible ab 11 Jahren. Für alle Fans intelligenter Spannung und Action. Carlsen, 352 S., € 15,50

–––– von Oliver Hartlieb

ODETTE JOYEUX

Delphine über den Dächern

ab 10

Der Insel Verlag hat den bereits 1951 erschienenen französischen Ballettklassiker Delphine über den Dächern von Odette Joyeux neu auf­ gelegt. Die Autorin, die selbst an der Pariser Oper Garnier Ballett studiert hat, erzählt die Geschichte von Delphine, deren Mutter Tag und Nacht arbeitet, um ihr die teure Ausbildung an der legendären Oper zu ermöglichen. ­Tatsächlich gelingt es Delphine, eine Hauptrolle zu ergattern und die reiche, verwöhnte Klassenbeste auszustechen. Doch diese wird sich rächen. Insel Verlag, 255 S., € 14,40

ab 12

hartliebsmagazin | 17


Kinderbuch Bestseller

REINHOLD MESSNER

Layla im Reich des Schneekönigs

CANIZALES

Bergwelten, 40 S., € 16,00

Jungbrunnen, 36 S., € 16,00

Hübsch!

LIANE SCHNEIDER

ANNETTE ROEDER

Lesemaus 186: Conni macht Mut in Zeiten von Corona

Rosa Räuberprinzessin – Tierisch schöne Weihnachten!

Carlsen, 24 S., € 4,10

cbj, 112 S., € 12,40

ab 8

NATHANIEL ADAMS

Reisen mit der Eisenbahn Die meisten Kinder lieben Zugfahren und sind fasziniert von Eisenbahnen. Reisen mit der Eisenbahn stellt die 13 schönsten Zugreisen aus aller Welt vor und ist dabei grafisch so ansprechend, dass man auch als Erwachsener gerne mitliest. Denn in Zeiten, in denen das Zugfahren nicht zuletzt aus ökologischen Gründen eine Renaissance erlebt, macht es Spaß, einen durchaus auch nostalgischen Blick auf berühmte Strecken und legendäre Züge zu werfen und sich zusammen auf die nächste Fahrt zu freuen. Die Gestalten, 72 S., € 20,50

JAKOB WINKLER

ab Kindergarten

klangbild SAM TAPLIN

Klänge der Natur: Was hörst du im Wald?

Was ist das für ein Geräusch?

Für Groß und Klein

Fatimas fantastische Reise

Sound-Bücher spalten die Geister: Bringt man sie auf eine Kindergeburtstagsfeier mit (ohne, dass sie gewünscht wurden), kann es passieren, dass man böse Blicke erntet. Andererseits sind Sound-Bücher verlässliche Wunschkandidaten, auf die eine Kinderbuchabteilung kaum verzich­ ten kann. Wir wollen heute eine Lanze für die klin­ genden Freunde brechen. Zum einen gibt es inzwischen eine wirk­ lich vielfältige Auswahl an Themen, von Musik bis hin zu Natur- und Alltagsge­ räuschen. Auch die Varianten an Illustra­ tionsstilen sind kreativ, liebevoll und teil­ weise richtig aufwendig. Uns gefallen die

Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl ist ein Wimmelbuch für Kinder und Erwachsene und zugleich ein Sachbuch über all die Probleme unserer Welt, die mit Erdöl zusammenhängen, und darüber, welche Alternativszenarien es geben könnte. Durch das besonders hochwertig produzierte Buch führt ein Mädchen namens Fatima. Eine spannende und für Groß und Klein sehr lehrreiche Vision von dem ambitionierten Tiroler Illustrator Jakob Winkler, der zehn Jahre sein Herzblut in dieses Projekt gesteckt hat. Jakob Winkler, 45 S., € 39,00

HELMUT WITTMANN

Für Groß und Klein

18 | hartliebsmagazin

Torben Kuhlmann | Einstein

ILLUSTRATION: SERAZETDINOV / SHUTTERSTOCK

Der bekannte oberösterreichische Märchenerzähler Helmut Wittmann hat ein wunderschönes großes österreichisches Märchenbuch zusammengestellt, das ein Schatz für jedes (Kinder-)Bücherregal ist. Bekannte und weniger bekannte alpenländische Volks- und Zaubermärchen finden sich in dem wunderschön illustrierten Buch, teils heimelig, teils gruselig, genau richtig zum Zusammensitzen und Vorlesen für gemütliche Winterabende und um sich Zeit zu nehmen und die alte Tradition des Märchenerzählens zu pflegen. Tyrolia, 344 S., € 29,95

MARION BILLET

Hörst du die ­Musikinstrumente? Fischer Sauerländer, 16 S., € 11,30

Versionen vom Usborne und Sauerländer Verlag besonders gut, aber es haben so einige Kinderbuchverlage ganz feine Sound-Bücher im Programm. Zum anderen hat sich der Klang deutlich verbessert und ist nicht mehr so blechern wie früher. Viele Modelle haben sogar ei­ nen Ausschaltknopf, damit die auswech­ selbare Batterie möglichst lange hält. Wenn ein Kind sich mit einem SoundBuch beschäftigt, dann wird sein visuel­ les, auditives und sogar (fein)motorisches (auf den richtigen Punkt drücken) Ler­ nen gefördert. Das ist wunderbar, aber was viel wichtiger ist: Es macht so Spaß! –––– von Eva-Maria Niegel

Maus auf Zeitreise

Von Drachenfrau und Zauberbaum

Usborne, 10 S., € 15,40

Jedes neue Buch von Torben Kuhlmann löst in unserer Buchhandlung einstim­ mig Begeisterung aus, denn diese Mäuseabenteuer sind wirklich etwas ganz Besonderes, und es ist schwer, bei den grandiosen Illustrationen nicht ins Schwärmen zu geraten. Nach Lindbergh, Edison und Armstrong geht es im neuen Buch um Einstein! Wie gewohnt ist es sehr abenteuerlich und diesmal mit Science Fiction gewürzt. Die Maus verpasst um einen Tag das Käsefest in Bern, aber gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Zeit zurückzudrehen? Eine Zeitmaschine zu bauen? ­Unser liebenswerter Mäusefreund nutzt Albert Einsteins Theorien, aber auch seine Vorstellungskraft, denn um Einstein selbst zu zitieren: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ NordSüd, 128 S., € 22,70 –––– von Eva-Maria Niegel

ab 5

MARION BILLET

Hörst du die klassische Musik? Fischer Sauerländer, 16 S., € 11,30 SAM TAPLIN

Klänge der Natur: Was hörst du in der Nacht? Usborne, 10 S., € 15,40 FELICITY BROOKS

Hörst du das? Die Weihnachtsgeschichte Usborne, 10 S., € 11,30


PREUSSLER; PREUSSLER-BITSCH

Die kleine Hexe. Winterzauber mit Abraxas Thienemann, 32 S., € 15,50

JULIA DÜRR

Wo kommt unser Essen her?

CAROLE SATURNO

Julius Beltz, 40 S., € 15,40

Gerstenberg, 20 S., € 29,90

Ausgeschlafen

Griechenland

W E M G E H Ö RT UNSER LEBEN? WER ENTSCHEIDET ÜBER UNSEREN TOD?

ab 4

Sabine Bohlmann | D er kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten Die Bücher über den kleinen Siebenschläfer sind bei uns äußerst beliebt. Umso besser, dass im neuen Buch gleich ganz viele Abenteuer zu finden sind. Eigentlich sollte der kleine Siebenschläfer sich für den großen Schlaf fertig­ machen, denn der Winter steht vor der Tür. Doch die Haselmaus möchte noch einiges mit ihm erleben, bevor er es sich in der Höhle gemütlich macht. Es gibt so viele winterliche Besonderheiten, die sie ihm zeigen möchte, und lustige Spiele mit den anderen Waldtierfreunden, die man nur im Winter spielen kann. Daher verzögert sich das mit dem Winterschlafen ein wenig, nein ziemlich, und der kleine Siebenschläfer kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, als er die Wunder des Winterwaldes kennenlernt. Thienemann, 128 S., € 12,40 –––– von Eva-Maria Niegel

ANNE MICHAELS

Die Abenteuer der Miss Petitfour Miss Petitfour hat sechzehn Katzen und kann fliegen. Das sind doch die besten Voraussetzungen, um Abenteuer zu erleben. Dieses bezaubernde Buch erinnert im besten Sinne an Mary Poppins. Es ist charmant, sprachlich ambitioniert, die Illustrationen sind fein und entzückend und die Einfälle kreativ und fantasievoll. Außerdem kommen im Text immer wieder Fremdwörter vor, die die Autorin auch erklärt. Das ist ungewöhnlich in einem Kinderbuch, aber gleichermaßen fantastisch. Ein Genuss zum Vor- und Selbstlesen. Woow Books, 112 S., € 12,40

ab 7

DIE JAHRE ALS PRÄSIDENT

Rätselhaft ab 7

Tor Freeman | Willkommen in Oddleigh In Oddleigh passieren seltsame Dinge, so viel ist sicher. Was hat es mit ­Lady Angoras verfluchtem Anwesen auf sich, wo alle zu Eis gefrieren? Und wohin ist das soeben entdeckte Fossil verschwunden? Zum Glück lösen Kommissarin Jessie und Sergeant Sid in diesem wunderbar schrägen Comic jedes noch so knifflige Rätsel mit detektivischem Gespür und viel Humor. Reprodukt, 64 S., € 18,50

–––– von Hanna Moritsch ab 8

18,50 € (A) | ISBN 978-3-630-87629-0 Auch als E-Book und Hörbuch erhältlich.

BAND 1

PAULA HARRISON

Kitty – Mission im Mondschein Kitty ist kein gewöhnliches Mädchen. Sobald es Nacht wird, wird sie zur Katzensuperheldin, die sogar mit Katzen sprechen kann. Doch auch mit Superkräften kann man sich vor einigem fürchten, vor allem vor der Dunkelheit und den Schatten überall, zum Beispiel als sie gebeten wird, ein Kätzchen zu retten. Wird sie mutig genug sein, ihre Ängste zu überwinden und sich der Nacht zu stellen, um jemandem zu helfen? Ein toll illustriertes Buch mit größerer Schrift, ideal zum Vorlesen und ersten Selbstlesen. Loewe, 112 S., € 9,20

43,20 € (A) | ISBN 978-3-328-60062-6 Auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich. Weltweites Erscheinen am 17.11.2020


hartliebs

empfehlen Bücher zu Weihnachten

Für lange Winterabende

Bernadetta Soroko

Eva-Maria Niegel

Teresa Giller

SIBYLLE ZEHLE

Eisele, 624 S., € 24,70

Klett-Cotta, 216 S., € 20,60

Siedler, 640 S., € 39,10

Brandstätter, 304 S., € 50,00

GUSTAVE FLAUBERT

MICHAEL MAAR

ANATOL REGNIER

NICOLAS MAHLER

HARUKI MURAKAMI

JHUMPA LAHIRI

ANDREA PETKOVIĆ

Elodie Salanove Lea Gajdusek

09

Suhrkamp, 287 S., € 24,70

Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht

CAROLE SATURNO

Griechenland Gerstenberg, 20 S., € 29,90

Oh je, schon wieder Ferien Julius Beltz, 60 S., € 10,30 JAMES PONTI

City Spies 1: Gefährlicher Auftrag Carlsen, 352 S., € 15,50

Die Blaue Stunde Magellan, 48 S., € 18,50

KiWi, 272 S., € 20,60

MERCEDES SPANNAGEL

VALERIE FRITSCH

RACHEL CUSK

JANE GARDAM

ANKE KUHL

Suhrkamp, 187 S., € 22,70

Hanser Berlin, 320 S., € 24,70

Kibitz, 24 S., € 10,30

YOTAM OTTOLENGHI

LAURA MILLER

TORBEN KUHLMANN

Dorling Kindersley, 320 S., € 30,80

wbg Theiss, 320 S., € 28,80

NordSüd, 128 S., € 22,70

PHILIP WILKINSON

MALIN NEUMANN

Dorling Kindersley, 352 S., € 20,60

Bohem Press, 52 S., € 19,50

KiWi, 192 S., € 18,50

Herzklappen von Johnson & Johnson Suhrkamp, 174 S., € 22,70

MICHAEL CHRISTIE

Das Flüstern der Bäume

ROMAN MARKUS

Dings oder Morgen zerfallen wir zu Staub

Danach

Robinsons Tochter

Flavour

Wonderlands

Penguin, 560 S., € 22,70

Droschl, 232 S., € 22,00

HELMUT WITTMANN

LIDA WINIEWICZ

LAURA MILLER

Braumüller, 160 S., € 20,00

wbg Theiss, 320 S., € 28,80

HELENA ADLER

EDWARD POSNETT

Jung u. Jung, 192 S., € 20,00

Hanser, 336 S., € 24,70

VALERIE FRITSCH

ELSA DORLIN

MIZIELINSKA / MIZIELINSKI

Suhrkamp, 315 S., € 32,90

Moritz, 128 S., € 29,90

Von Drachenfrau und Zauberbaum Tyrolia, 344 S., € 29,95 HEINRICH STEINFEST

Der Chauffeur

Späte Gegend

Die Infantin trägt den Scheitel links

Herzklappen von Johnson & Johnson

Wonderlands

Mythen und Sagen aus allen Kulturkreisen

DAUER / MATHIS

Die Kunst der Ernte

Peter Mathis Schnee Prestel, 160 S., € 51,40

Selbstverteidigung

Auf nach Yellowstone!

Piper, 416 S., € 22,70

Suhrkamp, 174 S., € 22,70

DEON MEYER

PHILIPPE SANDS

MAREN GOTTSCHALK

CATHERINE MCILWAINE

S. Fischer, 544 S., € 25,70

C. H. Beck, 347 S., € 24,70

Klett-Cotta, 416 S., € 43,20

HALLGRÍMUR HELGASON

KATHARINA J. FERNER

BOUSDOUKOU / KECHAGIA

HOBBS / WEST

Tropen, 576 S., € 25,70

Limbus, 192 S., € 22,00

DuMont, 232 S., € 28,80

MICHAEL CRUMMEY

MARY BETH KEANE

NASSIM NICHOLAS TALEB

Rütten & Loening Berlin, 444 S., € 20,60

60 Kilo Sonnenschein

Die Unschuldigen Eichborn, 352 S., € 22,70

Hartliebs im 9ten

Silvia Chiarini

Ulysses

ZORAN DRVENKAR

Rowohlt, 160 S., € 20,60

Beute

Nicole List

Wo ich mich finde

Max Reinhardt

Kinder- & Jugendbuch

DuMont, 1.005 S., € 35,00

Judith und Hamnet

Anna Horak

Jeder schreibt für sich allein C. H. Beck, 366 S., € 26,80

MAGGIE O'FARRELL

Peter Haigermoser

Die Schlange im Wolfspelz

Große Erwartungen

Rowohlt, 656 S., € 35,00

Piper, 368 S., € 22,70

Hanna Moritsch

Die Unschärfe der Welt

Hanser, 800 S., € 43,20

Das Palais muss brennen

Hartliebs im 18ten

Barbara Kadletz

GEERT MAK

Die Chroniken des Aufziehvogels (Neuübersetzung)

Anna Roschger

Besonders schönes Buch

IRIS WOLFF

Lehrjahre der Männlichkeit

Oliver Hartlieb

Biographien & Sachbücher

REBECCA MAKKAI

Die Optimisten

Petra Hartlieb

Mein Buch des Jahres

Die Rattenlinie – ein Nazi auf der Flucht

Der Anbeginn

Wenn du mich heute wieder fragen würdest

Wie schwer ein Menschenleben wiegt

Tante Poppis Küche

Tolkien - Schöpfer von Mittelerde

Die Geschichte der Bäume Laurence King, 216 S., € 30,00

Das Risiko und sein Preis – Skin in the Game

RÉBECCA DAUTREMER

Punkt 12

Insel, 212 S., € 49,40

Geniale Geschenke

Einstein

Trolle, Wichtel, Pixies und Waldwesen aus aller Welt Flo, der Flummi und das Schnack KiWi, 224 S., € 22,70 NAMINA FORNA

Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut Loewe, 512 S., € 20,60 RÉBECCA DAUTREMER

Punkt 12

Insel, 212 S., € 49,40 MATTHEW FORSYTHE

Pokko und die Trommel Rotopol, 64 S., € 18,50 THOMAS TAYLOR

Malamander – Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea

Eisele, 464 S., € 24,70

Pantheon, 384 S., € 16,50

DOMENICO DARA

GIORGIO FONTANA

VALERIA PALUMBO

GIULIO FERRONI

BANDIRALI / BALADAN

Feltrinelli, 329 S., € 21,30

Sellerio, 886 S., € 26,90

Laterza, 230 S., € 21,00

La nave di Teseo, 1.126 S., € 37,20

Uovonero, 40 S., € 19,30

MCDANIEL TIFFANY

REINHARDT ERIC

PEETERS BENOIT

TIRABOSCO TOM

CAMILLE BRUNEL

Gallmeister, 716 S., € 29,90

Gallimard, 476 S., € 28,10

Flammarion, 382 S., € 27,20

La Joie de lire, 40 S., € 15,60

Casterman, 351 S., € 18,50

SJÓN

SEBASTIAN STUERTZ

100 Karten über Sprache

CAWLEY / VAN DEELEN / SCHÄPER

NICOLA O'BYRNE

Malinverno

Prima di noi

Betty

CoDex 1962 S. Fischer, 640 S., € 32,90

Porzellangasse 36, 1090 Wien Fon: + 43 1 - 31 511 45 Fax: + 43 1 - 31 513 19 1090@hartliebs.at

Comédies francaises

Das eiserne Herz des Charlie Berg btb, 720 S., € 22,70

18

Hanser, 288 S., € 17,50

Non per me sola

Sandor Ferenczi

Katapult, 203 S., € 22,70

Währingerstraße 122, 1180 Wien Fon: + 43 1 - 942 75 89 Fax: + 43 1 - 276 51 44 1180@hartliebs.at

L’Italia di Dante

Ailleurs, au même instant …

Wild & Cosy

Jan Thorbecke, 176 S., € 28,80

L’uovo nero

Après nous, les animaux

Das Kaninchen, die Dunkelheit und ein Trick Orell Füssli, 32 S., € 15,50

r bestellen. nf rei 0-24 Uh häft . Vers andkos te lung im Gesc st oder Abho Po r pe g un Liefer


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.