2 minute read

IN DIESER AUSGABE

[14] Jethro Tull gastieren mit ihrem neuen Album „RökFlöte” im Gepäck in Eisenstadt und auf Burg Clam [16] Tocotronic treffen den Nerv der Zeit, wenn es heißt „Nie wieder Krieg” [18] Stefan Verra der Rockstar der Körpersprache über die Unterschiede von Männern und Frauen [20] Björk nach 25 Jahren schüttet Björk ihr Füllhorn endlich wieder über Wien aus – und es wird Natur regnen! [22] Stefan Leonhardsberger verrät uns, was Sex mit einem Buffet gemein hat (und noch viel mehr) [24] Sophie Hunger kommt für ein exklusives Konzert extra aus der Mutterpause nach St. Pölten

Depeche Mode. Am 19. Februar gaben Depeche Mode ein angekündigtes „Geheimkonzert” in der Münchener Alten Kongresshalle am Bavariapark. Martin Gore und Dave Gahan sowie ihre Live-Musiker Christian Eigner (Drums) und Peter Gordeno (Keyboards) traten rund 30 Minuten auf, spielten vor 400 Leuten drei Songs vom neuen Album „Memento Mori”, nämlich „Ghosts Again”, „Wagging Tongue” und „My Favourite Stranger”, sowie die Klassiker „Precious” (von „Playing the Angel”) und „Personal Jesus” (von „Violator”). Anschließend stellten sie sich nochmals 30 Minuten in einer Talkrunde den Fragen des Moderators, Marcus Fahn von Bayern 1. Vom Publikum, das trotz Bestuhlung stand, gab es tosenden Applaus – und dies lässt uns euphorisch auf das „offizielle” Konzert von Depeche Mode, am 21. Juli im Klagenfurter Wörthersee Stadion, blicken.

Advertisement

Ganz neu ist der Online-Auftritt unseres Magazins! Hinkünftig findet ihr unter oeticket.com/magazine nicht nur die aktuellsten News über alle Veranstaltungen in ganz Österreich, sondern auch Infos über die wichtigsten Alben-Veröffentlichungen, Single- und Videopremieren –insbesondere von heimischen KünstlerInnen –, Fotos von den geilsten Konzerten in ganz Österreich, Interviews mit Stars, zahlreiche Gewinnspiele und natürlich alle Artikel aus unserem Magazin, damit ihr auch unterwegs immer am Laufenden bleibt!

Gojira. Die französische Metal-Band Gojira hat in England kürzlich ihre Europa-Tour begonnen, die sie am 18. Juni auch in die Wiener Arena führen wird. Mit im Tross nicht nur Alien Weaponry und Empoyed to Serve im Vorprogramm, sondern freilich auch zahlreiches Band-Merchandise. Nun wird diese Nachricht eine Vielzahl an Fans verzücken, aber es gibt auch genug Stoff für Unmut, den aktuell kursieren Bilder von den Preisen, die für das Merchandise zu löhnen sind, im Netz. 40 Pfund hat man da etwa für ein normales T-Shirt zu berappen, für eine unterschriebene Platte gar das Doppelte, gebrauchte Drum Heads sind für 200 Pfund zu erwerben, Drum Sticks für 40 Pfund. Natürlich kann man argumentieren, dass auch für Künstler die Lebenserhaltungskosten gestiegen sind, und auch das Touren selbst nicht günstiger geworden ist. Auch kann man thematisieren, dass in Streaming-Zeiten Künstler ihre Umsätze auf Tour machen müssen. Und ja, solange Fans Preise wie diese auch bezahlen, wird man den Teufel tun, und eine billigere Schiene fahren. Aber es stellt sich nüchtern betrachtet schon die Frage: Wie teuer muss eine Unterschrift oder ein gebrauchter Gegenstand, eine Memorabilia, wirklich sein?

SO SCHÖN KANN BIER SEIN!

Die strahlende Farbe aus Ottakring hat es in Kooperation mit 12DAG, einem Wiener Modelabel, von der Dose aufs T-Shirt und auf die Cap geschafft. Wer Ottakringer trinkt, hat sich für prämiertes Bier und die Brauerei des Jahres entschieden. Dem qualitativen Anspruch will man auch modisch gerecht werden. Seit 2014 verfolgt 12DAG den Anspruch, das Beste aus einem Stück Stoff zu machen. Mit der Ottakringer-Kollektion wurde das Beste beider Marken vereint, mit dem Ergebnis: So schön kann Bier sein.

Gelauncht wurden insgesamt drei Produkte: ein T-Shirt, ein Crop-Shirt und eine Cap. Mit der Dose Ottakringer Helles als Signature-Element wird dem sonst schlichten Design ein besonderer Touch hinzugefügt. Erhältlich ist der limitierte Ottakringer x 12DAG Merch ab sofort im Ottakringer Shop und Ottakringer Webshop.

Unter oeticket.com/magazine verlosen wir zwei Merch-Pakete!