1 minute read

Nach Müllheim zum Fussballgolf

Auf der Fussballgolf-Anlage in Müllheim kann man in 18 Bahnen den Fussball ins Loch spielen. Das macht Spass und hält fit. eines Schlägers mit möglichst wenigen «Kicks» über verschiedene Hindernisse im Loch zu versenken. Der Trend kommt aus Schweden, wo bereits vor etwa 30 Jahren Fussballgolf­Anlagen entstanden sind. In Skandinavien gibt es heute mehr als 50 solcher Plätze. Die World Footballgolf Association (WFGA) ist der Weltverband für Fussballgolf. Er trägt jedes Jahr mehrere Welt­ und Europameisterschaften aus. Vor einem Jahr eröffnete die erste professionelle Anlage der Schweiz in Müllheim.

Der Ball fliegt in hohem Bogen aus dem Sandbecken und rollt knapp am Loch vorbei. Noch ein zweiter Schuss, und der Ball liegt drin. Es ist aber kein Golf ball, sondern ein Fussball. In Müllheim steht die erste 18 ­Loch ­Anlage der Schweiz. Diese noch ziemlich junge Sportart kombiniert Fussball und Golf. Ziel ist es, den Ball mit dem Fuss ohne Einsatz

Der Platz ist bereits am frühen Vormittag gut besucht. Vom Primarschüler über Paare und Freundes gruppen bis zur Grossmami, sie alle spielen sich in 18 Bahnen über das rund 35 000 m 2 grosse Spielfeld. Die Hindernisse bestehen aus Baumstämmen, Wurzel stöcken, Sandbunkern, Steinen oder Betonröhren.

Wenn man kurz warten muss, bis die nächste Bahn frei ist, kann man sich die zwölf Stationen zum

This article is from: